summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/l10n-de/suite/chrome/common/help/glossary.xhtml
blob: 921388a16d61ab8ac4368de67e855e0dd3ca04cc (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
  <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
  %brandDTD;
]>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Glossary</title>
<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
</head>
<body>

<div class="boilerPlate">Dieses Glossar dient nur zu Ihrer Information 
und ist nicht bestimmt als vollst&#228;ndige oder verbindliche Beschreibung 
untenstehender Begriffe oder der Auswirkungen auf den Datenschutz 
und/oder die Sicherheit der dargestellten Technologien.</div>

<h1 id="glossary">Glossar</h1>

<dl>

<dt id="add-on">Add-on</dt><dd>Ein St&#252;ck Software welches zu &brandShortName; 
  hinzugef&#252;gt werden kann um das Erscheinungsbild oder die Arbeitsweise zu 
  &#228;ndern, oder neue Funktionalit&#228;ten enthält. Es kann auch die 
  Sprache der Programoberfl&#228;che anpassen. Siehe auch unter
  <a href="#extension">Erweiterung</a>, <a href="#language_pack">Sprach-Packet</a>, 
  <a href="#plugin">Plugin</a> und <a href="#theme">Theme</a>.</dd>

<dt id="authentication">Authentifizierung</dt><dd>Der Einsatz eines Passworts, 
eines Zertifikats, einer Geheimzahl (PIN) oder anderer Angaben, um eine 
Identit&#228;t &#252;ber ein Computernetzwerk zu best&#228;tigen. Siehe auch
  <a href="#password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</a>,
  <a href="#certificate-based_authentication">zertifikatbasierte Authentifizierung</a>, 
  <a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>, 
  <a href="#server_authentication">Server-Authentifizierung</a>.</dd>
  
<dt id="bookmark">Lesezeichen (bookmark)</dt><dd>Eine gespeicherte <a href="#web_page">Webadresse</a> 
  (<a href="#url">URL</a>) zu der man leicht gelangt, indem man ein Lesezeichensymbol in der
<a href="#personal_toolbar">pers&#246;nlichen Symbolleiste</a> anklickt oder den Namen des Lesezeichens aus
dem Men&#252; "Lesezeichen" ausw&#228;hlt.</dd>
  
<dt id="ca">CA</dt><dd>Siehe <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a></dd>
  
<dt id="ca_certificate">CA-Zertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das eine Zertifizierungsstelle identifiziert. Siehe auch
  <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>,
  <a href="#subordinate_ca">nachrangige CA</a>, <a href="#root_ca">Wurzel-CA</a>.</dd>
  
<dt id="cache">Cache ("Pufferspeicher")</dt><dd>Eine Kopiensammlung von Webseiten, 
die auf der Festplatte oder im Hauptspeicher (RAM) Ihres Computers 
gespeichert werden. Der Browser speichert diese Kopien, w&#228;hrend sie im 
Internet surfen. Sobald Sie auf einen Link klicken oder eine 
<a href="#url">URL</a> eingeben, um eine bestimmte Webseite abzurufen, 
f&#252;r die im Cache bereits eine Kopie vorhanden 
ist, wird der Browser die gepufferte Seite mit dem Original vergleichen. 
Falls keine &#196;nderungen erfolgten, wird der Browser die zwischengespeicherte 
Kopie benutzen, anstatt das Original wieder abzurufen. Dies spart Rechen- 
und und Download-Zeit.</dd>

<dt id="caret_browsing">Textcursor-Browsing</dt><dd>Ein &brandShortName;-Feature welches
  Ihnen erlaubt mittels eines Textcursors durch den Text auf Web-Seiten und Email-Nachrichten
  (oder dieses Hilfe-Fensters) zu navigieren. Mit Hilfer Ihrer Tastatur k&#246;nnen Sie
  durch den Text navigieren und diesen ausw&#228;hlen, wie Sie es in einem Text-Editor tun w&#252;rden.
  Sie k&#246;nnen den Textcursor-Browsing Modus aktivieren oder deaktivieren, in dem Sie die
  <kbd>F7</kbd>-Taste dr&#252;cken. Der Textcursor-Modus kann auch &#252;ber die Konfiguration
  unter <q>Erweiterte Einstellungen - Tastatur-Navigation</q> aktiviert/deaktiviert werden</dd>
  
<dt id="certificate">Zertifikat</dt><dd>Das digitale &#196;quivalent eines Ausweises. Ein Zertifikat benennt eindeutig
den Namen einer Einzelperson, einer Firma oder einer anderen Instanz. Es
bescheinigt, dass ein &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, der im Zertifikat
mitgelifert wird, zu dieser Instanz geh&#246;rt. Wenn Sie eine Nachricht oder
andere Daten digital signieren, wird die digitale Signatur dieser
Nachricht mit Hilfe des geheimen Schl&#252;ssels erstellt, der zu dem
&#246;ffentlichen Schl&#252;ssel in ihrem Zertifikat geh&#246;rt. Ein Zertifikat wird
von einer <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle(certificate 
authority - CA)</a> ausgegeben und digital signiert. Die G&#252;ltigkeit eines 
Zertifikats kann durch die Kontrolle der <a href="#digital_signature">digitalen 
Signatur</a>. der CA &#252;berpr&#252;ft werden. Wird auch digitaler Ausweis, 
digitaler Pa&#223;, public-key Zertifikat, X.509-Zertifikat und 
Verschl&#252;sselungszertifikat genannt. Siehe auch 
<a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="certificate_authority">Zertifizierungsstelle (certificate authority - CA)</dt><dd>Ein Dienst, der Zertifikate 
ausgibt, nachdem die Identit&#228;t der Person oder der Instanz &#252;berpr&#252;ft wurde, die das Zertifikat identifizieren
soll. Ferner erneuert und widerruft eine CA Zertifikate und generiert
eine Liste der widerrufenen Zertifikate in regelm&#228;&#223;igen Abst&#228;nden. CAs
k&#246;nnen unabh&#228;ngige Dienstleister sein oder eine Person oder Organisation, die
zertifikate-ausgebende Serversoftware benutzt (wie zum Beispiel das
&brandShortName; Certificate Management System). Siehe auch <a href="#certificate">Zertifikat</a>,
<a href="#crl">Liste widerrufener Zertifikate (CRL)</a>.</dd>
  
<dt id="certificate_backup_password">Zertifikatbackup-Passwort</dt><dd>Ein Passwort 
zum Schutz eines Zertifikats, welches sie gerade sichern
(Backup) oder bereits gesichert haben. Der Zertifikat-Manager fordert,
dass Sie dieses Passwort setzen, wenn Sie eine Sicherungskopie eines
Zertifikats erstellen und fragt es ab, wenn Sie das Backup wieder
einspielen wollen.</dd>
  
<dt id="certificate-based_authentication">zertifikatbasierte Authentifizierung</dt>
<dd>Die &#220;berpr&#252;fung der Identit&#228;t basierend auf Zertifikaten und
Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel. Siehe auch
  <a href="#password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</a>.</dd>
  
<dt id="certificate_chain">Zertifizierungskette</dt><dd>Eine hierarchische 
Reihe von Zertifikaten, die von aufeinander folgendenden CAs signiert wurden. Ein CA-Zertifikat 
identifiziert eine <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
und wird benutzt, um von dieser Stelle ausgegebenen Zertifikate zu signieren. Ein CA-Zertifikat 
kann wiederum von einem CA-Zertifikat einer h&#246;heren CA signiert sein. Diese 
Kette wird bis zur h&#246;chsten CA <a href="#root_ca">(Wurzel- oder Root-CA)</a> fortgesetzt.</dd>
  
<dt id="certificate_fingerprint">Zertifikatfingerabdruck</dt><dd>
Eine eindeutige Zahl, die einem Zertifikat zugeordnet ist. Die Zahl
selbst ist nicht Teil des Zertifikats, sondern l&#228;sst sich aus dem Inhalt
berechnen. Selbst wenn sich der Inhalt des Zertifikats nur um ein
Zeichen &#228;ndert, erh&#228;lt man eine andere Zahl. Deshalb benutzt man den
Fingerabruck zur &#220;berpr&#252;fung, ob ein Zertifikat manipuliert wurde.</dd>
  
<dt id="certificate_manager">Zertifikat-Manager</dt><dd>TDer Teil des Browsers, mit dem Sie Zertifikate ansehen und verwalten
k&#246;nnen. Um das Hauptfenster des Zertifikat-Managers anzuzeigen, &#246;ffnen
Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>, w&#228;hlen "Einstellungen", klicken zuerst auf
"Datenschutz und Sicherheit" und dann auf "Zertifikate verwalten".</dd>
  
<dt id="certificate_renewal">Zertifikaterneuerung</dt><dd>Das Verfahren, wie ein bald ablaufendes 
<a href="#certificate">Zertifikat</a> erneuert wird.</dd>
    
<dt id="certificate_verification">Zertifikat&#252;berpr&#252;fung</dt><dd>Wenn der
  <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> ein 
Zertifikat verifiziert, best&#228;tigt er, dass die digitale Signatur von einer 
CA erstellt wurde, deren eigenes CA-Zertifikat sowohl im Datenbestand des 
Zertifikat-Managers vorhanden ist als auch f&#252;r die Ausgabe solcher 
Zertifikate als vertrauensw&#252;rdig gekennzeichnet wurde. Er best&#228;tigt auch, 
dass das &#252;berpr&#252;fte Zertifikat selbst nicht als unzuverl&#228;ssig eingestuft 
wurde. Falls das <a href="#ocsp">Online Certificate Status Protokoll
(OCSP)</a> aktiviert wurde, f&#252;hrt der Zertifikat-Manager zum Abschluss 
noch eine Online&#252;berpr&#252;fung aus. Er schl&#228;gt dabei das Zertifikat in einer 
Liste g&#252;ltiger Zertifikate nach. Diese Liste wird gepflegt unter einer 
Webadresse, die entweder im Zertifikat selbst oder in den 
Browser-Einstellungen unter "Validierung" angegeben ist.
Schl&#228;gt irgendeine dieser Pr&#252;fungen fehl, dann kennzeichnet der
Zertifikat-Manager das Zertifikat als unbest&#228;tigt und erkennt die
zertifizierte Identit&#228;t nicht an.</dd>
  
<dt id="cipher">Chiffre</dt><dd>
  Siehe <a href="#cryptographic_algorithm">kryptographischer Algorithmus</a>.</dd>
  
<dt id="client">Client</dt><dd>
Software (beispielsweise ein Browser), die Anfragen an einen <a href="#server">Server</a> 
sendet und Daten von ihm erh&#228;lt. Der Server l&#228;uft &#252;blicherweise auf einem anderem Rechner. 
Ein Computer, auf dem Client-Software ausgef&#252;hrt wird, wird ebenso als Client bezeichnet.</dd>

<dt id="client_authentication">Client-Authentifizierung</dt><dd>Das Verfahren der Identifikation eines 
<a href="#client">Clients</a> bei einen <a href="#server">Server</a>, zum Beispiel mit einem Namen und einem 
Passwort oder mit einem <a href="#client_ssl_certificate">SSL-Clientzertifikat</a> und digital signierten Daten. Siehe auch
<a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>,
<a href="#server_authentication">Server Authentifizierung</a>.</dd>
  
<dt id="client_ssl_certificate">SSL-Clientzertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das ein 
<a href="#client">Client</a> (beispielsweise ein Browser) einem
  <a href="#server">Server</a> vorlegt, um seine 
Identit&#228;t (oder die der Person, die diesen Client nutzt) per
  <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a> Protokoll zu
authentifizieren. Siehe auch <a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>.</dd>
  
<dt id="component_bar">Komponentenleiste</dt><dd>Die Symbolleitste, die sich unten links in jedem Mozilla-Fenster
befindet. Mit der Komponentenleiste kann man zwischen
Mozilla-Komponenten wechseln, indem man auf die Icons f&#252;r 
den Browser, die Mail &amp; Newsgroups etc. klickt.</dd>
  
<dt id="cookie">Cookie (<q>Keks</q>)</dt>
<dd>Ein kleines Datenh&#228;ppchen, welches einige <a href="#web_site">Websites</a> auf Ihrem Computer 
abspeichern. Wenn sie solch eine Webseite besuchen, bittet diese
Ihren Browser, ein oder mehrere Cookies auf Ihrer Festplatte abzulegen.
Wenn Sie sp&#228;ter zu dieser Webseite zur&#252;ckkehren, sendet Ihr Browser die
zugeh&#246;rigen Cookies dorthin. Cookies unterst&#252;tzen Webseiten, eine
&#220;bersicht &#252;ber personalisierte Informationen zu behalten, wie z.B. dem
Inhalt ihres Einkaufwagens. Sie k&#246;nnen Ihre Cookie-Einstellungen
konfigurieren, um zu kontrolliern, wie Cookies genutzt werden und wie
viele Angaben Sie darin gespeichert haben wollen. Siehe auch 
<a href="#foreign_cookie">Fremdcookie</a>.</dd>
  
<dt id="cookie_manager">Cookie-Manager</dt><dd>Der Teil des Browsers, den Sie f&#252;r die Kontrolle der 
<a href="#cookie">Cookies</a> nutzen k&#246;nnen.</dd>

<dt id="crl">Liste widerrufener Zertifikate (certificate revocation list - CRL)</dt>
<dd>Eine Liste mit widerrufenen Zertifikaten, die von einer 
<a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>erstellt und digital unterschrieben wird. 
Sie k&#246;nnen die neueste CRL in ihren Browser oder auf einen Server laden und mit ihr dann gegenchecken, 
ob Zertifikate nach wie vor g&#252;ltig sind, bevor diese f&#252;r eine Authentifizierung zugelassen werden.</dd>

<dt id="cryptographic_algorithm">kryptographischer Algorithmus</dt><dd>Eine Regel- oder Anweisungsmenge, 
um kryptographische Verfahren wie <a href="#encryption">Verschl&#252;sseln</a> und <a href="#decryption">Entschl&#252;sseln</a>durchzuf&#252;hren. Manchmal auch <em>Chiffre</em> genannt.</dd>
  
<dt id="cryptography">Kryptographie</dt><dd>
Der Kunstgriff und die Methodik, Informationen unlesbar 
(Verschl&#252;sselung) und wieder lesbar (Entschl&#252;sselung) zu machen. 
Kryptographische Techniken werden zum Beispiel dazu verwendet, 
um zwischen einer gewerblichen Webseite und ihrem Browser 
ausgetauschte Daten zu ver- und entschl&#252;sseln. Siehe auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="decryption">Entschl&#252;sselung</dt><dd>
Der Vorgang des Lesbarmachens von chiffrierten Daten.
Siehe auch <a href="#encryption">Verschl&#252;sselung</a>.</dd>

<dt id="digital_id">digitaler Ausweis</dt><dd>
Siehe <a href="#certificate">Zertifikat</a>.</dd>
   
<dt id="digital_signature">digitale Signatur</dt>
<dd>Ein Code, der aus den zu signierenden Daten und dem geheimen Schl&#252;ssel
des Unterschreibenden erstellt wird. Dieser ist f&#252;r jede neue Datenmenge
eindeutig. Sogar ein einzelnes Komma, welches zu einer Nachricht
hinzugef&#252;gt wird, ver&#228;ndert die digitale Signatur dieser Nachricht. Eine
erfolgreiche G&#252;ltigkeits&#252;berpr&#252;fung Ihrer Signatur durch entsprechende
Software liefert nicht nur den Nachweis, dass Sie den Vorgang gebilligt
haben, sondern auch, dass die Daten nach der digitalen Unterschrift
nicht ver&#228;ndert wurden. Eine digitale Unterschrift hat nichts mit einer
handschriftlichen Unterschrift zu tun, obwohl sie manchmal f&#252;r &#228;hnliche
rechtliche Zwecke genutzt werden kann. Siehe auch <a href="#nonrepudiation">Unleugbarkeit</a>,
  <a href="#tamper_detection">Manipulationserkennung</a>.</dd>
  
<dt id="distinguished_name">Distinguished Name (<q>Einmaliger Name</q>)</dt><dd>Ein besonders formatierter Name, 
der eindeutig das Subjekt eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> bestimmt.</dd>
  
<dt id="dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</dt><dd>Zwei Schl&#252;sselpaare mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel - insgesamt vier 
Schl&#252;ssel - die zu zwei unterschiedlichen Zertifikaten geh&#246;ren. 
Der geheime Schl&#252;ssel des einen Paares wird zur Signierung verwendet 
und der geheime und &#246;ffentliche Schl&#252;ssel des anderen Paares wird 
zum Ver- und Entschl&#252;sseln benutzt. Jedes Paar geh&#246;rt zu einem 
gesondertem <a href="#certificate">Zertifikat</a>. Siehe auch
  <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="eavesdropping">Abh&#246;ren</dt><dd>
Heimliches &#220;berwachen von per Datennetz gesendeten Informationen durch
eine Instanz, f&#252;r die diese Informationen nicht bestimmt sind.</dd>
  
<dt id="encryption">Verschl&#252;sselung</dt><dd>
Das Verfahren, Informationen insofern unleserlich zu machen, dass ihre
Bedeutung verschleiert wird. Verschl&#252;sselte Verbindungen zwischen
Computern machen es z.B. einem Dritten sehr schwer, Informationen
zu lesen, die &#252;ber diese Verbindung gesendet werden. Verschl&#252;sselte
Informationen k&#246;nnen nur von jemandem entschl&#252;sselt werden, der den 
passenden Schl&#252;ssel besitzt. Siehe auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="encryption_certificate">Verschl&#252;sselungszertifikat</dt><dd>
  Ein <a href="#certificate">Zertifikat</a>, dessen geheimer Schl&#252;ssel zu einem &#246;ffentlichen 
Schl&#252;ssel geh&#246;rt, welcher nur zur Verschl&#252;sselung verwendet wird.
Verschl&#252;sselungszertifikate werden nicht zum Signieren verwendet.
Siehe auch <a href="#dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</a>,
  <a href="#signing_certificate">Signatur-Zertifikat</a>.</dd>
  
<dt id="encryption_key">Schl&#252;ssel zum Verschl&#252;sseln</dt><dd>Ein 
  &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, der nur zum Verschl&#252;sseln genutzt wird. 
  Ein verschl&#252;sselnder Schl&#252;ssel und sein entsprechender geheimer Schl&#252;ssel,
  sowie ein <a href="#signing_key">Signatur-Schl&#252;ssel</a> und sein 
  entsprechender &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel bilden ein 
  <a href="#dual_key_pairs">doppeltes Schl&#252;sselpaar</a>.</dd>

<dt id="extension">Erweiterung</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ
  welches die Arbeitsweise von &brandShortName; beeinflusst, oder neue Funktionen
  hinzuf&#252;gt.</dd>

<dt id="feed">Feed</dt><dd>Eine regelm&#228;ssig aktualisierte Verkn&#252;pfung zu einer
  Web-Seite, meist Blog-Artikel oder Nachrichten. Technisch gesehn ist es ein 
  XML-Dokument &#252;ber eine bekannte URL und enthält mehrere Einheiten,
  wovon jeder entsprechende Metadaten (meist eine Zusammenfassung) und eine
  URL zum eigentlichen Artikel des Blogs oder des Nachrichten-Artikels. Das
  XML-Dokuemnt wird in regelm&#228;ssigen Interfallen neu erzeugt, oder wenn ein neuer
  Eintrag auf der Webseite ver&#246;ffentlicht wird. Web-Applikationen k&#246;nnen die
  URL des Feeds abonieren und die neuen Artikel anzeigen, wenn das zugrundeliegende
  XML-Dokument aktualisiert werden. Es existieren verschiedene XML-Formate f&#252;r Feeds,
  die am h&#228;ufigsten verwendeten sind <a href="#rss">RSS</a> und Atom.</dd>

<dt id="fingerprint">Fingerabdruck</dt><dd>
Siehe <a href="#certificate_fingerprint">Fingerabdruck eines Zertifikats</a>.</dd>
  
<dt id="fips_pubs_140-1">FIPS PUBS 140-1 (US-Bundesver&#246;ffentlichungen zu
Datenverarbeitungsstandards)</dt><dd>Federal Information Processing Standards Publications (FIPS PUBS) 140-1
ist ein Standard der US-Regierung f&#252;r die Implementiation
kryptographischer Module, d.h. Hard- oder Software, die Daten ver- und
entschl&#252;sselt oder andere kryptographische Arbeitsg&#228;nge ausf&#252;hrt (wie
z.B. das Erzeugen oder &#220;berpr&#252;fen digitaler Unterschriften). Viele an
die US-Regierung verkaufte Produkte m&#252;ssen einem oder mehreren
FIPS-Standards entsprechen.</dd>
  
<dt id="foreign_cookie">Fremdcookie</dt><dd>Ein Cookie einer Website, welches auf Ihrem Rechner beim Besuchen einer
anderen Website abgelegt wird. Manchmal zeigt eine Webseite Inhalte an,
die von einer anderen Webseite stammen. Dies kann alles von einer
Bilddatei &#252;ber einen Text bis zu einer Werbeeinblendung sein. Die zweite
Webseite, von der solche Elemente stammen, kann ein Cookie in Ihrem
Browser speichern, obwohl Sie sie nicht direkt besichtigen. Auch bekannt
als Drittcookie.</dd>
  
<dt id="frame">Frame</dt><dd>Frames sind <a href="#web_page">Webseiten</a>
   welche in einer <q>Meta</q>-Seite zusammengefasst sind.</dd>

<dt id="ftp">File Transfer Protocol (FTP) - (<q>Datei&#252;bertragungsprotokoll</q>)</dt>
<dd>Ein Standard, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen &#252;ber ein
Netzwerk &#252;bermittelt werden k&#246;nnen. Sie k&#246;nnen Ihren Browser benutzen,
um Dateien via FTP abzurufen.</dd>

<dt id="helper_application">Hilfsanwendung</dt><dd>Jedes Programm, das zum &#214;ffnen oder Anschauen einer vom Browser
heruntergeladenen Datei genutzt wird. Ein Plug-In ist eine besondere Art
von Hilfsanwendung, die sich selbst in das Plugin-Verzeichnis des
Browsers installiert und typischerweise im Browser selbst (intern)
gestartet werden kann. Microsoft Word, Adobe Photoshop und andere
externe Applikationen werden als Hilfsanwendung betrachtet, aber nicht
als Plug-Ins, da sie sich nicht selbst ins Browser-Verzeichnis
installieren, aber vom Download Dialogfenster aus gestartet werden
k&#246;nnen.</dd>
  
<dt id="home_page">Startseite</dt><dd>Die Seite, die bei jedem Start des Browsers oder beim Anklicken der
Schaltfl&#228;che <q>Startseite</q> angezeigt wird. Der Begriff bezieht sich
&#252;blicherweise auch auf die Hauptseite einer Website, von der Sie zum
Rest der Website gelangen k&#246;nnen.</dd>
  
<dt id="html">Hypertext Markup Language (HTML) - (<q>Hypertextauszeichnungssprache</q>)</dt>
<dd>Das Dokumentformat, das bei Webseiten angewendet wird. Der HTML-Standard
definiert Tags, das sind Markierungen oder Codes, die das Text-Layout,
die Schriftarten und -stile, Grafiken und andere Elemente einer Webseite
festlegen.</dd>

<dt id="http">HTTP (HyperText Transfer Protocol)</dt><dd>The protocol used to
transfer <a href="#web_page">web pages</a> (HyperText documents) between
browsers and <a href="#server">servers</a> over the
<a href="#world_wide_web">World Wide Web</a>.</dd>

<dt id="https">HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure)</dt><dd>The secure
version of the HTTP protocol that uses <a href="#ssl">SSL</a> to ensure the
privacy of customer data (such as credit card information) while en route
over the <a href="#internet">Internet</a>.</dd>

<dt id="imap">Internet Message Access Protocol (IMAP) -
(<q>Internetnachrichtenzugangsprotokoll</q>)</dt>
<dd>Ein Standardprotokoll f&#252;r Mailserver, das es Ihnen erm&#246;glicht, alle Ihre
Nachrichten und die daran vorgenommenen &#196;nderungen auf dem Server
anstatt auf der Festplatte Ihres Computers zu speichern. Wenn Sie IMAP
anstelle von <a href="#pop">POP</a> benutzen, sparen Sie 
Plattenplatz und Sie k&#246;nnen auf Ihre gesamte Mailbox (incl. 
verschickter E-Mails, Entw&#252;rfe und eigener Ordner) von jedem beliebigem 
Ort aus zugreifen. IMAP ist bei einer Modemverbindung im Allgemeinen 
schneller als ein POP-Mailserver, weil zun&#228;chst nur die Kopfdaten 
(Header) einer Nachricht heruntergeladen werden. Nicht alle <a href="#isp">Internetanbieter</a>
unterst&#252;tzen IMAP.</dd>

<dt id="implicit_consent">stillschweigene Einwilligung</dt><dd>Auch bekannt als implizite oder 
<q>opt-out</q> Zustimmung. Sie beschreibt die Datenschutzeinstellungen, die es Webseiten gestatten, 
&#252;ber Sie Daten zu sammeln (z.B. mittels <a href="#cookie">Cookies</a> und Online-Formulare), 
sofern Sie nicht ausdr&#252;cklich Ihre Zustimmung verweigern, indem Sie eine 
Option w&#228;hlen, die die Website auf einer speziell f&#252;r diesen Zweck
dargebotenen Seite liefert. Ihre Zustimmung muss nicht unbedingt
angefordert werden, wenn die Daten gerade erfasst werden.</dd>
    
<dt id="internet">Internet (<q>Zwischennetz</q>)</dt>
<dd>Ein weltweites Netzwerk von Millionen von Rechnern, die miteinander per
Standardprotokollen wie z.B. 
<a href="#tcp_ip">TCP/IP</a> kommunizieren. 
Urspr&#252;nglich f&#252;r das US-Milit&#228;r 1969 entwickelt,
wuchs das Internet durch die Einbeziehung von Bildungs- und Forschungst&#228;tten
und seit den sp&#228;ten 1990er Jahren auch von Millionen von Unternehmen, 
Organisationen und Einzelpersonen. Heute wird das Internet f&#252;r E-Mails, 
das Surfen im <a href="#world_wide_web">World Wide Web</a> Instant
Messaging, Usegroups und viele andere Zwecke verwendet.</dd>
  
<dt id="ip_address">Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)</dt>
<dd>Die Adresse eines Computers in einem <a href="#tcp_ip">TCP/IP</a>
-Netzwerk. Jeder Rechner im <a href="#internet">Internet</a> hat eine IP-Adresse.
<a href="#client">Clients</a> haben entweder eine
dauerhafte IP-Adresse oder ihnen wird dynamisch eine zugewiesen, sobald
sie sich mit dem Netz verbinden. IP-Adressen werden als Satz vierer
Nummern geschrieben, wie dieses Bsp: 204.171.64.2.</dd>

<dt id="irc">IRC (Internet Relay Chat)</dt><dd>Ein Protokoll welches es erm&#246;glicht, in Echtzeit mit anderen
Bentuzern zu unterhalten indem man einen IRC <a href="#client">Client</a> benutzt.</dd>

<dt id="isp">ISP (Internet Service Provider)</dt><dd>Eine Firma/Organisation welche
 <a href="#internet">Internet</a>verbindungen zur Verf&#252;gung stellt.</dd>

<dt id="java">Java</dt><dd>Eine Programmiersprache, die von Sun Microsystems entwickelt wurde. Ein
Java-Programm kann auf vielen unterschiedlichen Computersystemen laufen,
damit m&#252;ssen Programmierer nicht mehr gesonderte Programmversionen
f&#252;r jeden Computertyp erstellen. Ihr Browser kann automatisch
Java-Programme (sog. Applets) herunterladen und starten.</dd>
  
<dt id="javascript">JavaScript</dt><dd>Eine Skriptsprache, die h&#228;ufig zum Gestalten von <a href="#web_page">Webseiten</a> gebraucht
wird. Programmierer nutzen JavaScript, um Webseiten interaktiver zu
konzipieren, z.B. um Formulare und Schaltfl&#228;chen darzustellen.
JavaScript kann mit <a href="#java">Java</a> zusammen angewendet werden, aber es sind 
technisch gesehen zwei verschiedene Sprachen. Java wird nicht ben&#246;tigt,
damit JavaScript richtig funktioniert.</dd>
  
<dt id="key">Schl&#252;ssel</dt><dd>Eine gro&#223;e Zahl, die von einem <a href="#cryptographic_algorithm">kryptographischem 
Algorithmus</a> verwendet wird, um Daten zu ver- oder entschl&#252;sseln. 
Der &#246;ffentliche Schl&#252;ssel einer Person dient z.B. anderen Personen, um 
Nachrichten an erstere zu verschl&#252;sseln. Die verschl&#252;sselten Mitteilungen 
m&#252;ssen mit dem zugeh&#246;rigen geheimen Schl&#252;ssel entschl&#252;sselt werden. Siehe
auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>

<dt id="language_pack">Sprach-Packet</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ
  welcher eine zus&#228;tzliche Sprache f&#252;r die Program-Oberfl&#228;che von &brandShortName;
  enthält.</dd>
  
<dt id="ldap">Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) - 
(<q>leichtes Adressbuch-Zugangsprotokoll</q>)</dt><dd>Ein Standardprotokoll, um auf Verzeichnisdienste wie z.B.
Firmenadressb&#252;cher plattform&#252;bergreifend zuzugreifen. Sie k&#246;nnen 
Ihren Browser so einstellen, dass Sie vom Adressbuch aus auf
LDAP-Verzeichnisse Zugriff haben. Weiterhin k&#246;nnen Sie im Mail &amp;
Newsgroups Bereich ein LDAP-Verzeichnis zum Autovervollst&#228;ndigen 
von E-Mail-Adressen nutzen.</dd>
  
<dt id="location_bar">Adressleiste</dt><dd>Der Bereich (und zugeh&#246;rige Klickschaltfl&#228;chen) oben im
Browser-Fenster, in dem Sie eine <a href="#url">URL</a> oder Suchbegriffe eingeben k&#246;nnen.</dd>
  
<dt id="master_key">Hauptschl&#252;ssel (master key)</dt><dd>

Ein symmetrischer Schl&#252;ssel, den der Zertifikat-Manager zur
Datenverschl&#252;sselung nutzt. Der <a href="#password_manager">Passwort-Manager</a> benutzt z.B. den
Zertifikat-Manager und Ihren Hauptschl&#252;ssel, um Passw&#246;rter f&#252;r E-Mail,
Webseiten und andere abgespeicherte sensible Daten zu verschl&#252;sseln.
Siehe auch <a href="#symmetric_encryption">symmetrische Verschl&#252;sselung</a>.</dd>
  
<dt id="master_password">Master-Passwort</dt><dd>Ein Passwort, das der Zertifikat-Manager verwendet, um den
Hauptschl&#252;ssel und/oder geheime Schl&#252;ssel, die auf einem
  <a href="#security_device">Kryptographiemodul</a> gespeichert sind, zu sichern. 
  Der Zertifikat-Manager greift zum Beispiel auf Ihre geheimen Schl&#252;ssel 
zu, wenn Sie E-Mails signieren oder eines Ihrer eigenen Zertifikate zum 
Ausweisen gegen&#252;ber einer Webseite verwenden. Auf Ihren Hauptschl&#252;ssel muss
zugegriffen werden, sobald der Passwort-Manager oder der Formular-Manager 
Ihre pers&#246;nlichen Daten lesen oder erg&#228;nzen. Sie k&#246;nnen Ihr Master-Passwort 
bei den Einstellungen im Bedienfeld "Master-Passw&#246;rter" setzen und &#228;ndern. 
Jedes Kryptographie-Modul braucht ein eigenes Master-Passwort. Siehe auch <a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a>,
  <a href="#master_key">Hauptschl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="misrepresentation">Falschdarstellung</dt><dd>Vorstellung einer Instanz 
  als eine Person oder Organisation, die sie in
  Wirklichkeit nicht ist. Zum Beispiel k&#246;nnte eine Website vorgeben, ein
  M&#246;belladen zu sein, obwohl es tats&#228;chlich nur eine Webseite ist, die nur
  Kreditkartenzahlungen entgegennimmt ohne je irgendwelche G&#252;ter zu
  verschicken. Siehe auch <a href="#spoofing">Spoofing</a>.</dd>
  
<dt id="navigation_toolbar">Navigationsleiste</dt><dd>Die Symbolleiste oben im Browser-Fenster, die unter anderem die
Schaltfl&#228;chen "Vor" und "Zur&#252;ck" enth&#228;lt.</dd>
  
<dt id="nonrepudiation">Unleugbarkeit</dt><dd>
Das Unverm&#246;gen eines Absenders einer Nachricht, zu bestreiten, er habe
die Nachricht je abgeschickt. 
Eine handschriftliche Unterschrift ist eine Form der Unleugbarkeit, 
eine <a href="#digital_signature">digitale Signatur</a> eine andere.</dd>

<dt id="notification_bar">Benachrichtigungsleiste</dt><dd>Eine Leiste welche oberhalb des
  Inhaltsbereichs angezeigt wird und Sie dar&#252;r informiert, da&#67; Ihre Aufmerksamkeit
  ben&#246;tigt wird, z.B. wenn der Passwort-Manager ein Passwort speichern m&#246;chte, 
  ein PopUp geblockt wurde oder zus&#228;tzliche Plugins notwendig sind.</dd>

<dt id="object_signing">Signieren von Software-Objekten</dt><dd>Eine Technologie, die es Software-Entwicklern erm&#246;glicht, Java-Code,
JavaScript-Skripte oder andere beliebige Dateiformate digital zu
unterschreiben und die Sie als Endanwender bef&#228;higt, den
Unterzeichnenden zu indentifizieren sowie den Zugang von signiertem 
Code zu den Systemressourcen Ihres Computers zu steuern.</dd>
  
<dt id="object-signing_certificate">Zertifikat zum Signieren von Software-Objekten</dt>
<dd>Ein Zertifikat, dessen entsprechender geheimer Schl&#252;ssel benutzt wird,
um Objekte wie z.B. Programmdateien zu signieren. Siehe auch
<a href="#object_signing">Signieren von Software-Objekten</a>.</dd>
  
<dt id="ocsp">Online Certificate Status Protocol (OCSP) - 
(<q>Protokoll zur Online-Statusabfrage von Zertifikaten</q>)</dt>
<dd>Ein Regelsatz, den der Zertifikat-Manager befolgt, um die G&#252;ltigkeit
eines Zertifikats bei jedem Gebrauch desselben abzufragen. Dies
geschieht durch Vergleich mit einer Liste g&#252;ltiger Zertifikate auf einer
speziell zu benennenden Website. Ihr Computer mu&#223; online sein, damit
OCSP funktioniert.</dd>

<dt id="opml">OPML (Outline Processor Markup Language)</dt><dd>Ein XML-Format
  welches zum Speichern von <a href="#feed">Feed</a>-Listen verwendet wird.
  Obwohl es eine sehr bereite Spezifikation besitzt, wird es heutzutage
  haupts&#228;chlich dazu genutzt Feed-Listen zwischen Feed-Empfangs-Programmen
  und Feed-Lese-Programmen wie &brandShortName; zu exportieren und zu 
  importieren.</dd>

<dt id="password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</dt><dd>Vertrauensw&#252;rdige Identifikation mittels 
Name und Password. Siehe auch <a href="#authentication">Authentifizierung</a>.</dd>
  
<dt id="password_manager">Passwort-Manager</dt><dd>Jener Browserbestandteil, der 
Ihnen hilft, sich an einige oder alle Ihrer Benutzernamen und Passw&#246;rter 
zu erinnern, indem es diese auf Ihrer Festplatte speichert und automatisch
bei Besuch der entsprechenden Webseite eintr&#228;gt.</dd>
  
<dt id="personal_toolbar">pers&#246;nliche Symbolleiste</dt><dd>Die anpassbare Symbolleiste, die direkt unter der Adressleiste
angeordnet ist. Sie enth&#228;lt Standard-Schaltf&#228;chen wie Startseite,
Lesezeichen, usw. die sie erg&#228;nzen oder entfernen k&#246;nnen. Weiterhin
k&#246;nnen Sie Buttons f&#252;r Ihre Lieblingslesezeichen hinzuf&#252;gen oder Ordner
mit gruppierten Lesezeichnen.</dd>

<dt id="phishing">Phishing</dt><dd>Phishing nennt man ein betr&#252;gerisches Gesch&#228;fts-Schema, welches daraus besteht
  gef&#228;lschte Seiten erstellt zu werden, welche aussehen wie die tats&#228;chlichen Seiten von Banken, Online-Shops und 
  Kreditkarten-Unternehmen. Mit Hilfe dieser Seiten wird versucht, die pers&#246;nlichen Daten der Opfer zu sammeln.</dd>

<dt id="pkcs_11">PKCS #11 (Public-Key Cryptography Standards) - (Standards zur Kryptographie
mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel)</dt><dd>
Der Kryptographiestandard f&#252;r das Verschl&#252;sseln mit &#246;ffentlichen
Schl&#252;sseln, der kryptographische Module wie z.B. Smart Cards
reglementiert. Siehe auch <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>,
  <a href="#smart_card">Smart Card</a>.</dd>
  
<dt id="pkcs_11_module">PKCS #11 Modul</dt><dd>Ein Programm ihres Rechners, das kryptographische Dienste verwaltet, wie
z.B. Verschl&#252;sselung und Entschl&#252;sselung gem&#228;&#223; dem PKCS #11 Standard. Es
wird auch <em>Kryptographie-Modul</em>, <em>kyptographischer Dienstanbieter</em>
oder <em>Sicherheitsmodul</em> genannt. PKCS #11 Module steuern entweder 
Hardware- oder Softwareeinheiten. Ein PKCS #11 Modul steuert immer ein oder
mehrere Einsch&#252;be, die in Form einer technische Leseeinheit (z.B. zum
Lesen von SmartCards) oder als Software implementiert sein k&#246;nnen. Jeder
Einschub f&#252;r ein PKCS #11 Modul kann wiederum ein <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> enthalten 
(auch <em>Token</em> genannt), das als Hardware- oder Softwareger&#228;t
kryptographische Dienste leistet und Zertifikate wie Schl&#252;ssel
speichert. Der <a href="#certificate_manager">Zertifikate-Manager</a> stellt zwei eingebaute PKCS #11
Module zur Verf&#252;gung. Sie k&#246;nnen weitere Module auf ihrem Rechner
installieren, um SmartCard-Leser oder andere Hardware-Ger&#228;te
anzusteuern.</dd>

<dt id="pki">Public-Key-Infrastruktur (PKI)</dt><dd>Die Standards und Dienste, die die Nutzung der 
Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel und dazugeh&#246;rigen Zertifikaten in einer
Netzwerkumgebung erm&#246;glichen.</dd>

<dt id="plugin">Plugin</dt><dd>Ein Typ einer
  <a href="#helper_application">Hilfsanwendung</a>, der
neue Leistungsmerkmale zu Ihrem Browser hinzuf&#252;gt, wie z.B. die F&#228;higkeit, 
Audio- oder Videoclips abzuspielen. Anders als andere Arten von 
Hilfsanwendungen, installiert sich ein Plugin selbst in das 
Plugin-Verzeichnis innerhalb des Verzeichnisses, in das der Browser 
installiert wurde und kann typischerweise innerhalb des Brownsers 
selbst gestartet werden (intern).
Zum Beispiel erm&#246;glicht es ein Audio-Plugin, Musikdateien auf einer
<a href="#web_page">Webseite</a> oder in einer E-Mail anzuh&#246;ren. Macromedia Flash Player und
Java sind beides Beispiele f&#252;r Plugin-Applikationen.</dd>
  
<dt id="pop">Post Office Protocol (POP) - (<q>Postamtprotokoll</q>)</dt><dd>Ein Standardprotokoll f&#252;r Mailserver, das von Ihnen verlangt, neue
Nachrichten lokal auf ihren Rechner herunterzuladen - obgleich Sie die
M&#246;glichkeit haben, Kopien auf dem Server zu belassen. Mit POP k&#246;nnen Sie
alle Ihre Nachrichten (inklusive gesendete E-Mails, Entw&#252;rfe und die in
anwenderspezifischen Ordnern) auf nur einem Rechner aufbewahren. Im
Gegenzug erm&#246;glicht es <a href="#imap">IMAP</a>, dauerhaft alle 
Ihre Nachrichten und jegliche &#196;nderungen daran auf dem Server zu speichern, 
wodurch Sie von jedem anderem Computer auf Ihre E-Mails zugreifen k&#246;nnen. 
Die meisten <a href="#isp">Internetanbieter</a> unterst&#252;tzen POP.</dd>
  
<dt id="private_key">geheimer Schl&#252;ssel (private key)</dt><dd>
  Ein <a href="#key">Schl&#252;ssel</a> des bei der Verschl&#252;sselung mit 
&#246;ffentlichem Schl&#252;ssel genutzten Schl&#252;sselpaares. Der geheime Schl&#252;ssel 
ist vertraulich und wird zum Entschl&#252;sseln von Daten gebraucht, die mit 
dem zugeh&#246;rigen &#246;ffentlichen Schl&#252;ssel chiffriert wurden.</dd>
  
<dt id="proxy">Proxy (<q>Stellvertreter</q>)</dt><dd>Ein zwischengeschaltetes oder <q>Mittelsmann</q>-Programm, 
das sowohl als <a href="#server">Server</a> wie auch als <a href="#client">Client</a> f&#252;r das Senden von 
Anfragen im Auftrag von anderen Clients fungiert.</dd>
  
<dt id="public_key">&#246;ffentlicher Schl&#252;ssel (public key)</dt><dd>
  Ein <a href="#key">Schl&#252;ssel</a> des Schl&#252;sselpaares, das bei der 
Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;sseln verwendet wird. Der &#246;ffentliche 
Schl&#252;ssel wird frei verteilt und als Bestandteil eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> ver&#246;ffentlicht.
Er wird typischerweise 
zum Verschl&#252;sseln von Daten benutzt, die an den Inhaber des &#246;ffentlichen 
Schl&#252;ssels gesendet werden. Dieser entschl&#252;sselt die Daten dann mit dem 
zugeh&#246;rigen geheimen Schl&#252;ssel.</dd>
  
<dt id="public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel (public-key cryptography)</dt><dd>Ein Satz von bew&#228;hrten Techniken und Standards, die es einer Instanz
(wie z.B. einer Person, einer Organisation oder Hardw&#228;re wie
beispielsweise ein Router) erlauben, ihre Identit&#228;t elektronisch 
nachzuweisen oder elektronische Daten zu signieren und zu verschl&#252;sseln. 
Es sind zwei Schl&#252;ssel beteiligt: Ein <a href="#public_key">&#246;ffentlicher 
Schl&#252;ssel (public key)</a> und ein <a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel 
(private key)</a>. Der &#246;ffentliche Schl&#252;ssel wird als Teil eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> verbreitet, 
das den Schl&#252;ssel mit einer bestimmten Identit&#228;t verkn&#252;pft. Der zugeh&#246;rige geheime Schl&#252;ssel 
wird unter Verschluss gehalten. Mit dem &#246;ffentlichen Schl&#252;ssel 
verschl&#252;sselte Daten k&#246;nnen nur mit dem geheimen Schl&#252;ssel entschl&#252;sselt 
werden.</dd>
  
<dt id="root_ca">Wurzel-Zertifizierungsstelle (Root CA)</dt><dd>
Jene <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>mit einem 
selbstsigniertem Zertifikat, die am Anfang der <a href="#certificate_chain">Zertifizierungskette</a> steht. Siehe auch 
  <a href="#subordinate_ca">nachrangige Zertifizierungstelle</a>.</dd>

<dt id="rss">RSS (Really Simple Syndication)</dt><dd>Ein <a href="#xml">XML</a>
  Daten-Format f&#252;r Internet <a href="#feed">Feeds</a>.</dd>
  
<dt id="search_engine">Suchmaschine</dt><dd>Ein web-basiertes Programm, das es Nutzern erm&#246;glicht, im 
<a href="world_wide_web">World Wide Web</a> nach Informationen zu suchen und spezifische Daten abzurufen. Die
Suchmaschine kann den gesamten Text von Web-Seiten oder eine Liste von
Schl&#252;sselw&#246;rtern durchsuchen oder Bibliothekare sehen die Web-Seiten
durch und katalogisieren diese manuell f&#252;r die Suche. Typischerweise
tippt der Nutzer ein Wort oder einen Satz, auch Abfrage genannt, in ein
Eingabefenster ein und die Suchmaschine zeigt Links zu relevanten
Web-Seiten an.</dd>

<dt id="secure_authentication">Sichere Authentifikation</dt><dd>Eine Art der
  <a href="#authentication">Authentifikation</a> welche eine
  <a href="#secure_connection">sichere Verbindung</a> verwendet und die
  Kommunikation zwischen Client und Server verschl&#252;sselt.</dd>

<dt id="secure_connection">Sichere Verbindung</dt><dd>Eine Verbindung zwischen
  einem Client und einem Server welche eine Verschl&#252;sselung verwendet (meist
  <a href="#ssl">SSL</a>) um sicherzustellen, da&#223; die Kommunikation nicht von
  anderen mitverfolgt werden kann. Meist wird vom Server das Zertifikat 
  zur Indentifikation geliefert.</dd>

<dt id="security_certificate">Kryptozertifikat</dt><dd>Siehe 
  <a href="#certificate">Zertifikat</a>.</dd>
  
<dt id="security_device">Kryptographie-Modul (security device)</dt>
<dd>Hardware oder Software, die kryptographische Dienste bereitstellt wie
z.B. Ver- und Entschl&#252;sselung und Zertifikate und Schl&#252;ssel abspeichert. 
Eine <a href="#smart_card">Smart-Card</a> ist ein Beispiel f&#252;r eine Hardware-Implementation 
eines Kryptographie-Moduls.
Der <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> enthält 
ein eigenes eingebautes Kryptographie-Modul, das sogenannte 
  <a href="#software_security_device">Software-Kryptographie-Modul</a>, das immer bei laufendem Browser verf&#252;gbar ist. Jedes Kryptographie-Modul
wird durch ein eigenes <a href="#master_password">Master-Passwort</a> gesch&#252;tzt.</dd>
  
<dt id="security_module">Kryptomodul (security module)</dt><dd>Siehe 
  <a href="#pkcs_11_module">PKCS #11 Modul</a>.</dd>
  
<dt id="security_token">Kryptoger&#228;t (security token)</dt><dd>Siehe <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>.</dd>
  
<dt id="server">Server</dt><dd>
Software (z.B. Software, die Webseiten bereitstellt), die Anfragen von <a href="#client">Clients</a>,
erh&#228;lt und Daten zur&#252;ckschickt. Der Client wird &#252;blicherweise auf einem anderem Rechner betrieben. 
Ein Computer, auf dem Server-Software l&#228;uft, wird auch als Server bezeichnet.</dd>
  
<dt id="server_authentication">Server-Authentifizierung</dt><dd>Das Verfahren der Identifizierung eines <a href="#server">Servers</a> 
gegen&#252;ber einem <a href="#client">Clients</a>, indem ein <a href="#server_ssl_certificate">SSL-Serverzertifikat</a> benutzt wird. Siehe auch
<a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>,
  <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>.</dd>
  
<dt id="server_ssl_certificate">SSL-Serverzertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das ein <a href="#server">Server</a> einem
  <a href="#client">Client</a> vorlegt, um seine eigene Identit&#228;t 
mittels des <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>Protokolls zu beurkunden.</dd>
  
<dt id="signing_certificate">Signatur-Zertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, dessen entsprechender 
<a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a>zur Signierung &#252;bertragener
Daten benutzt, so dass der Empf&#228;nger die Idendit&#228;t des Absenders &#252;berpr&#252;fen 
kann. Zertifizierungsstellen (CAs) stellen oft ein Signatur-Zertifikat aus, 
das dazu benutzt wird, um E-Mails zu signieren, wie gleichzeitig ein 
  <a href="#encryption_certificate">Verschl&#252;sselungszertifikat</a> daf&#252;r eingesetzt wird, 
die Nachrichten zu chiffrieren. Siehe auch <a href="#dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</a>, 
<a href="#digital_signature">digitale Signatur</a>.</dd>
  
<dt id="signing_key">Signatur-Schl&#252;ssel</dt><dd>
Ein geheimer Schl&#252;ssel, der nur zum Unterzeichnen digitaler 
Daten genutzt wird. Ein Schl&#252;ssel zum Signieren und sein 
entsprechender &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, zusammen mit einem <a href="#encryption_key">Schl&#252;ssel zum Verschl&#252;sseln</a>und 
dem entsprechendem geheimen Schl&#252;ssel bilden ein<a href="#dual_key_pairs">doppeltes Schl&#252;sselpaar</a>.</dd>
  
<dt id="slot">Slot (<q>Einschub</q>)</dt><dd>Ein Hardware-Element oder sein Software-Gegenst&#252;ck, das durch ein 
  <a href="#pkcs_11_module">PKCS #11 module</a> gesteuert wird und konzipiert 
wurde, ein <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> aufzunehmen.</dd>
  
<dt id="smart_card">Smart Card (<q>Intelligente Karte</q>)</dt><dd>
 Ein kleines Ger&#228;t, typischerweise von der Gr&#246;&#223;e einer Kreditkarte, das 
einen Mikroprozessor enthält und imstande ist, kryptografische
Informationen (wie z.B. Schl&#252;ssel und Zertifikate) zu speichern und
kryptographische Berechnungen auszuf&#252;hren. Smart Cards arbeiten nach dem <a href="#pkcs_11">PKCS #11</a> 
Standard. Die Smart Card ist eine Art eines <a href="#security_device">Kryptographie-Moduls</a>.</dd>
<dt id="smtp">SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)</dt><dd>A protocol that
  sends e-mail messages across the <a href="#internet">Internet</a>.</dd>

<dt id="socks">SOCKS</dt><dd>Ein Protokol welches von <a href="#proxy">Proxy</a>
  Servern benutzt wird um Anfragen von Clients im internen Netzwerk zu verarbeiten und diese 
  &#252;bers <a href="#internet">Internet</a> weiterzuleiten.</dd>

<dt id="software_security_device">Software-Kryptomodul</dt>
<dd>Das standardm&#228;&#223;ige <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> das der 
<a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> benutzt, um geheime Schl&#252;ssel 
verbunden mit Ihren Zertifikaten aufzubewahren. Zus&#228;tzlich zu den privaten Schl&#252;sseln 
speichert das Software-Kryptomodul den Hauptschl&#252;ssel (master key), der vom
<a href="#password_manager">Passwort-Manager</a> zum Verschl&#252;sseln der Mail-Passw&#246;rter, Website-Passw&#246;rter
und anderen heiklen Angaben gebraucht wird. Siehe auch 
<a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a> und <a href="#master_password">Hauptschl&#252;ssel</a>.</dd>
  
<dt id="spoofing">Spoofing (<q>Verschleierung</q>)</dt><dd>
Vorzut&#228;uschen, jemand anderer zu sein; z.B. kann eine Person vorgeben,
sie habe die Mail-Adresse <tt>jdoe@mozilla.org</tt> oder ein Computer
kann sich selbst als Webseite namens <tt>www.mozilla.org</tt> ausgeben,
obwohl er es nicht ist. Spoofing ist eine Form der 
<a href="#misrepresentation">Falschdarstellung</a>.</dd>

<dt id="ssl">Secure Sockets Layer (SSL) - (<q>sichere Sockelschicht</q>)</dt>
<dd>Ein Protokoll, das gegenseitige Authentifizierung 
zwischen einem<a href="#client">Client</a> und einem <a href="#server">Server</a> zwecks Aufbau
einer authentifizierten und verschl&#252;sselten Verbindung 
erlaubt. SSL liegt &#252;ber <a href="#tcp_ip">TCP/IP</a> und unter <a href="#http">HTTP</a>, 
<a href="#ldap">LDAP</a>, <a href="#imap">IMAP</a>, NNTP und 
anderen Netzwerkprotokollen der h&#246;heren Schichten. Der neue Standard 
der Internet Engineering Task Force (IETF) namens Transport Layer 
Security (TLS) baut auf SSL auf. Siehe auch <a href="#authentication">Authentifizierung</a>,
  <a href="#encryption">Verschl&#252;sselung</a>.</dd>

<dt id="starttls">STARTTLS</dt><dd>Eine Erweiterund des TCP-Protokolls (wie SMTP, PHP oder IMAP)
  mit welche der Client dem Server mitteilen kann, <a href="#tls">TLS</a> am selben Port wie 
  eine ungesicherte Verbindung zu nutzen.</dd>

<dt id="status_bar">Statusleiste</dt><dd>Die Symbolleiste, die unten in jedem &brandShortName;-Fenster erscheint.
Sie enth&#228;lt die <a href="#component_bar">Komponentenleiste</a>auf der linken und die Status-Icons auf der rechten Seite.</dd>
  
<dt id="subject">Inhaber</dt><dd>Die Instanz (wie z.B. eine Person, Organisation oder Router), die durch
das <a href="#certificate">Zertifikat</a> genau bestimmt wird. Insbesondere 
enth&#228;lt das Feld "Inhaber" eines Zertifikats den <a href="#subject_name">Inhabernamen</a> und andere Eigenschaften 
der zertifizierten Einheit.</dd>
  
<dt id="subject_name">Inhabernamen</dt><dd>Ein <a href="#distinguished_name">einmaliger Name (Distinguished Name - DN)</a>
der eindeutig den <a href="#subject">Inhaber</a> eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> beschreibt.</dd>
  
<dt id="subordinate_ca">nachrangige Zertifizierungstelle</dt><dd>Eine <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
, deren Zertifikat von einer anderen nachrangigen CA oder von der Wurzel-CA signiert ist.
Siehe auch <a href="#certificate_chain">Zertifizierungskette</a>,
  <a href="#root_ca">Wurzel-CA</a>.</dd>
  
<dt id="symmetric_encryption">symmetrische Versch&#252;sselung</dt>
<dd>Eine Verschl&#252;ssungsmethode, die den gleichen Schl&#252;ssel zum Ver- und
Entschl&#252;sseln einer gegebenen Nachricht benutzt.</dd>
  
<dt id="tamper_detection">Manipulationserkennung</dt>
<dd>Eine Vorrichtung, die sicherstellt, dass empfangene elektronische Daten
nicht verf&#228;lscht wurden, d.h. dass die empfangenen Daten voll und ganz
der urspr&#252;nglichen Fassung entsprechen.</dd>
  
<dt id="tcp">TCP</dt><dd>Siehe
  <a href="#tcp_ip">Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)</a>.</dd>

<dt id="tcp_ip">Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) -
  (<q>Sendungskontrollprotokoll / Internet-Protokoll</q>)</dt>
<dd>Ein Unix Protokoll, das verwendet wird, um Computer zu verbinden, die mit verschiedensten 
  Betriebssystemen betrieben werden. TCP/IP ist ein wesentliches Internet Protokoll und 
  wurde allgemeiner Standard.</dd>

<dt id="theme">Theme</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ, welcher das Aussehn von
  &brandShortName; &#228;ndert.</dd>

<dt id="third-party_cookie">Drittcookie</dt><dd>Siehe 
  <a href="#foreign_cookie">Fremdcookie</a>.</dd>
  
<dt id="tls">TLS</dt><dd>Transport Layer Security (TLS) ist der neue is Standard der Internet
  Engineering Task Force (IETF) basierend auf SSL (Secure Sockets Layer).
  Siehe auch unter <a href="#ssl">SSL</a> und <a href="#encryption">encryption</a>.</dd>
  
<dt id="token">Token</dt><dd>Siehe <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>.</dd>

<dt id="tooltip">Tooltip</dt><dd>Ein Text welcher erscheint, wenn man mit der Maus &#252;ber ein bestimmtes
Objekt f&#228;hrt. Es enthält normalerweise Informationen zum Objekt, &#252;ber welchem die Maus gerade steht.</dd>

<dt id="trust">Vertrauen</dt><dd>
Vertrauensvolles Verlassen auf ein Person oder eine andere Instanz. Im
Umfeld der <a href="#pki">Public-Key-Infrastruktur (PKI)</a>,
bezieht sich Vertrauen auf das Verh&#228;ltnis zwischen dem Zertifikatanwender und der
ausgebenden <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>. Wenn Sie 
dem Zertifikat-Manager angeben, dass Sie einer CA vertrauen, dann wird 
er g&#252;ltigen, von dieser CA ausgestellten Zertifikaten solange vertrauen,
bis sie es f&#252;r einzelne Zertifikate anders festlegen. Mit dem Tab 
"Authorities" im Zertifikat-Manager k&#246;nnen Sie die Zertifikatarten
bestimmen, denen sie vertrauen oder nicht vertrauen und die von 
speziellen CAs herausgegeben wurden.</dd>
  
<dt id="url">Webadresse (Uniform Resource Locator - URL)</dt>
<dd>Die standardisierte Adresse, die dem Browser sagt, wo er eine Datei oder
eine andere Ressource im Web findet, z.B. <tt>http://www.mozilla.org</tt>. 
Um auf Webseiten zuzugreifen, k&#246;nnen Sie URLs in die <a href="#location_bar">Adressleiste</a>
Ihres Browsers eingeben. URLs werden auch bei den Links auf Webseiten
gebraucht, die Sie anklicken k&#246;nnen, um zu anderen Webseiten zu
gelangen. Auch bekannt als Internet-Adresse.</dd>
  
<dt id="web_page">Webseite</dt><dd>Ein einzelnes Dokument im World Wide Web, das durch eine eindeutige
Adresse oder URL bestimmt wird. Es kann Text, Hyperlinks und Grafiken
enthalten.</dd>
  
<dt id="web_site">Website</dt><dd>Eine Gruppe von Webseiten, die untereinander in Beziehung stehen und
durch Links verbunden sind. Sie werden von einer einzelnen Firma, 
Organisation oder Person verwaltet. Eine Website kann Text, Grafiken, 
Ton- und Bilddateien sowie Links zu anderen Websites enthalten.</dd>
  
<dt id="world_wide_web">World Wide Web (<q>weltweites Netz</q>)</dt>
<dd>Auch bekannt als das Web. Ein Teil des <a href="#internet">Internets</a>, das aus Webseiten
besteht, die auf <a href="#server">Webservern</a> gespeichert sind 
und von <a href="#client">Clients</a>, sogenannten Web-Browsern 
wie z.B. &brandShortName;, angezeigt werden.</dd>

<dt id="wpad">WPAD (Web Proxy AutoDiscovery)</dt><dd>Ein Internet-Protokol welches erlaubt, dass ein Webbrowser
automatisch einen passenden <a href="#proxy">Proxy</a> im Netzwerk finden und mit diesem kommuniziert.</dd>

<dt id="xml">Extensible Markup Language (XML) - (<q>erweiterbare
Textauszeichnungssprache</q>)</dt><dd>Ein offener Standard zur Datenbeschreibung. Anders als HTML, kann bei
XML der Entwickler einer Webseite spezielle Tags definieren. Weitere
Informationen finden Sie auf dem Online-Dokument der W3C zur <a href="http://www.w3.org/xml/">Extensible Markup Language (XML)</a>.</dd>

<dt id="xslt">Extensible Stylesheet Language Transformation (XSLT) - (<q>erweiterbare
Stilvorlagen-Sprachtransformation</q>)</dt><dd>Eine Programmiersprache zum Umwandeln eines XML-Dokuments in ein neues
XML-Dokument oder ein anderes Format.</dd>

<dt id="xul">XUL (XML User Interface Language)</dt><dd>Eine XML Darstellungssprache zur Erstellung von
Benutzeroberfl&#228;chen in Programmen.</dd>

</dl>

</body>
</html>