summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/po/de/man5/systemd.exec.5.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'po/de/man5/systemd.exec.5.po')
-rw-r--r--po/de/man5/systemd.exec.5.po19
1 files changed, 9 insertions, 10 deletions
diff --git a/po/de/man5/systemd.exec.5.po b/po/de/man5/systemd.exec.5.po
index 8738e4e0..5d3fcf4c 100644
--- a/po/de/man5/systemd.exec.5.po
+++ b/po/de/man5/systemd.exec.5.po
@@ -6,7 +6,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-l10n 4.22.0\n"
"POT-Creation-Date: 2024-06-01 06:27+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-06-07 19:15+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-06-18 17:44+0200\n"
"Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
"Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -5720,13 +5720,12 @@ msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Parameter\\&. Falls gesetzt, wird diese Unit in "
"ihrem eigenen privaten Dateisystem (Einhänge-)Namensraum betrieben, wobei "
"alle Einhängeausbreitungen von dem Prozess in Richtung des Hauptdateisystems "
-"des Rechners abgeschaltet sind\\&. Dies bedeutet, dass alle vom Prozess "
+"des Wirts abgeschaltet sind\\&. Dies bedeutet, dass alle vom Prozess "
"etablierten oder entfernten Dateisystemeinhängepunkte für diese privat und "
-"nicht im Hauptsystem sichtbar sind\\&. Allerdings werden "
-"Dateisystemeinhängepunkte, die auf dem System etabliert oder entfernt "
-"werden, sich zu den Prozessen der Unit ausbreiten\\&. Siehe "
-"B<mount_namespaces>(7) für Details bezüglich Dateisystemnamensräumen\\&. "
-"Standardmäßig aus\\&."
+"nicht im Wirtsystem sichtbar sind\\&. Allerdings werden "
+"Dateisystemeinhängepunkte, die auf dem Wirt etabliert oder entfernt werden, "
+"sich zu den Prozessen der Unit ausbreiten\\&. Siehe B<mount_namespaces>(7) "
+"für Details bezüglich Dateisystemnamensräumen\\&. Standardmäßig aus\\&."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
@@ -5742,7 +5741,7 @@ msgstr ""
"Falls eingeschaltet, wird dies drei Aktionen für jeden aufgerufenen Prozess "
"auslösen: ein neuer B<CLONE_NEWNS>-Namensraum wird erstellt, danach werden "
"alle existierenden Einhängungen neu als B<MS_SLAVE> eingehängt, um die "
-"Ausbreitung aus den Prozessen der Unit zu dem Hauptsystem zu deaktivieren "
+"Ausbreitung aus den Prozessen der Unit zu dem Wirtsystem zu deaktivieren "
"(aber die Ausbreitung in die umgekehrte Richtung bleibt wirksam)\\&. "
"Schließlich werden die Einhängungen erneut gemäß des in dem Schalter "
"I<MountFlags=> konfigurierten Ausbreitungsmodus eingehängt, siehe unten\\&."
@@ -5855,7 +5854,7 @@ msgstr ""
"Dateisystemnamensraumeinstellungen der Unit keine Dateisystemnamensräume "
"aktiviert \\(en, wird B<shared> Einhängeausbreitung verwandt, aber wie "
"erwähnt, wird B<slave> zuerst angewandt, Ausbreitung von den Prozessen der "
-"Unit zum Hauptsystem bleibt weiterhin abgeschaltet\\&."
+"Unit zum Wirtsystem bleibt weiterhin abgeschaltet\\&."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
@@ -5869,7 +5868,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Es wird nicht empfohlen, B<private> Einhängeausbreitung für Units zu "
"verwenden, da dies bedeutet, dass temporäre Einhängungen (wie Wechselmedien) "
-"auf dem Hauptsystem eingehängt bleiben und daher unbefristet in mit Fork "
+"auf dem Wirtsystem eingehängt bleiben und daher unbefristet in mit Fork "
"erstellten Programmen als beschäftigt markiert sind, da die "
"Aushängeausbreitungsereignisse in dem Dateisystemnamensraum der Unit nicht "
"empfangen werden\\&."