summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/man/de/dpkg-realpath.pod
blob: b13dfe19a85159273006cb3de80247dd471f1415 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
        *****************************************************
        *           GENERATED FILE, DO NOT EDIT             *
        * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
        *****************************************************

This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
but store the PO file used as source file by po4a-translate.

In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.

=encoding UTF-8

=head1 BEZEICHNUNG

dpkg-realpath - Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützung

=head1 ÜBERSICHT

B<dpkg-realpath> [I<Option>…] I<Pfadname>

=head1 BESCHREIBUNG

B<dpkg-realpath> ist ein Werkzeug (seit Dpkg 1.20.1), um einen Pfadnamen aufzulösen, der das Wurzelverzeichnis von L<dpkg(1)> berücksichtigt, entweder implizit von der Umgebungsvariablen B<DPKG_ROOT> oder von den Befehlszeilenoptionen B<--root> oder B<--instdir>, und das dann einen absoluten I<Pfadnamen> relativ zu dem Wurzelverzeichnis zurückliefert. Das Wurzelverzeichnis darf dem I<Pfadnamen> nicht vorangestellt werden, um aufgelöst zu werden.

Dies ist für den Einsatz durch andere Hilfsprogramme von B<dpkg> oder Betreuerskripten gedacht, statt L<realpath(1)> oder L<readlink(1)> zu verwenden, um einen kanonischen Pfad zu erhalten, da diese beiden Werkzeuge den kanonischen Pfad nur relativ zu F</> ermitteln können.

=head1 OPTIONEN

=over 

=item B<-z>, B<--zero>

Verwendet ein NUL-Byte statt eines Zeilenumbruchzeichens, um Ausgabezeilen abzuschließen (seit Dpkg 1.20.6).

=item B<--instdir> I<Verzeichnis>

=item B<--root> I<Verzeichnis>

Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, das das Basisverzeichnis ist, gegen das Pfadnamen kanonisiert werden. Standardmäßig „B</>“, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.

=item B<-?>, B<--help>

Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.

=item B<--version>

Gibt die Version aus und beendet das Programm.

=back

=head1 UMGEBUNG

=over 

=item B<DPKG_ROOT>

Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt.

=item B<DPKG_COLORS>

Setzt den Farbmodus. Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.

=back

=head1 SIEHE AUCH

L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.


=head1 ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
Es gibt KEINE HAFTUNG.