%brandDTD; ]> &brandShortName; anpassen
Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur Verfügung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu unternehmen um Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen im Internet zu schützen. Dieses Dokument behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und Privatsphäre im Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein angemessener Schutz für Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen im Internet ist.

&brandShortName; anpassen

Um &brandShortName; auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können sie Funktionen wie Sidebar, Lesezeichen, Tabbed browsing und Add-Ons verwenden.

Dieser Abschnitt beschreibt die anpassbaren Teile der &brandShortName; Bowser-Komponente.

In diesem Abschnitt:
In diesem Abschnitt:

Was ist die Sidebar?

Die Sidebar ist ein änderbarer Rahmen in Ihrem Browser, in dem die Einträge zu finden sind, die man ständig braucht—Schlagzeilen und Wetterbericht, Adressbuch oder Kontaktliste, Börsenkurse, Kalender—und noch vieles andere mehr. Die Sidebar zeigt diese Einträge in Tabs, die kontinuierlich erneuert werden.

In &brandShortName; sind schon einige Tabs eingerichtet, die Sidebar kann aber durch Hinzufügen, Entfernen und Anordnen von Tabs angepasst werden.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sidebar öffnen, schließen und in der Größe ändern

Verwenden Sie die Griffe der Sidebar, um Sie zu öffnen, zu schließen und in der Größe zu verändern:

Wenn die Sidebar geschlossen ist, ist ihr Griff immer noch sichtbar. Bewegen Sie den Mauszeiger entlang des linken Randes des &brandShortName;-Fensters auf und ab. Der Mauszeiger wird zur Hand, wenn er den Griff der Sidebar berührt, wie im Bild zu sehen.

Sidebar mit Griff

Sidebar
Griff

Um die Sidebar zu schließen, einschließlich des Griffs:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sidebar-Tabs anzeigen

Um ein Sidebar-Tab anzuzeigen:

Tipp: Um einen Tab noch einmal zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaster auf den Tab-Titel und wählen Neu laden aus dem Pop-Up-Menü.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sidebar-Tabs hinzufügen

Um einen neuen Tab hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf Tabs im oberen Teil der Sidebar, und wählen Sie Sidebar anpassen aus dem Menü.
  2. Wählen Sie einen Tab aus der linken Liste im Fenster Sidebar anpassen aus. Ordner können durch Klicken auf das Dreieck geöffnet oder geschlossen werden.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Fügen Sie die Tabs hinzu, die Sie benutzen möchten.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu beenden.

Hinweis: Falls Sie mehr als acht Tabs zur Sidebar hinzufügen, versteckt &brandShortName; die restlichen Tabs, um Platz zu sparen. Um durch die verstecketen Tabs zu scrollen, klicken Sie auf den Nach unten-Button am unteren Ende der Sidebar, bis Sie den gewünschten Tab sehen. Klicken Sie auf den Nach oben-Button, um wieder nach oben zu scrollen.

Tipps:

Sie können einzelne Sidebar-Tabs auch ein- und ausschalten.

  1. Klicken Sie auf Tabs im obersten Teil der Sidebar. Die vorhandenen Tabs befinden sich im unteren Teil des Menüs.
  2. Klicken Sie auf den Tab, den Sie einschalten wollen. Entfernen Sie das Häkchen, um den Tab auszuschalten (er ist immer noch über das Menü zugänglich).

Tipp: Ein Sidebar-Tab kann auch schnell mit einem Rechtsklick auf seine Namen und Auswahl von Tab verstecken ausgeschaltet werden.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Eigene Sidebar-Tabs anpassen

Hinweis: Nicht alle Tabs können angepasst werden.

  1. Klicken Sie auf Tabs im obersten Teil der Sidebar, und wählen Sie Sidebar anpassen.
  2. Wählen Sie einen Tab aus der rechten Liste.
  3. Klicken Sie auf Tab anpassen. Ein Fenster mit Informationen und Optionen für den jeweiligen Tab öffnet sich. (Hinweis: Nicht alle Tabs können angepasst werden.)

    Die Anweisungen variieren in Abhängigkeit der Quelle des Tabs—zusätzlich zu &brandShortName; kann jede Firma, Organisation und jeder Einzelne, der das Internet benutzt, Tabs zur Verfügung stellen.

  4. Nachdem Sie den Anweisungen gefolgt sind, schließen Sie das Anpassungsfenster (oder folgen den Answeisungen des Anbieters um es zu schließen).
  5. Klicken Sie auf OK um das Anpassen der Tabs zu beenden.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sidebar-Tabs anordnen

  1. Klicken Sie auf Tabs im oberen Teil der Sidebar, und wählen Sie Sidebar anpassen aus dem Menü.
  2. Wählen Sie einen Tab aus der rechten Liste.
  3. Klicken Sie auf und ab um die Position des Tabs zu ändern.
  4. Wiederholen Sie die beiden Schritte, um die gewünschten Tabs in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.
  5. Klicken Sie auf OK.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sidebar-Tabs entfernen

  1. Klicken Sie auf Tabs im oberen Teil der Sidebar, und wählen Sie Sidebar anpassen aus dem Menü.
  2. Wählen Sie einen Tab aus der rechten Liste.
  3. Klicken Sie auf Entfernen.
  4. Wiederholen Sie die beiden Schritte, um die gewünschten Tabs zu entfernen.
  5. Klicken Sie auf OK.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabbed Browsing

In diesem Abschnitt:

Was ist Tabbed Browsing?

Mit Tabbed Browsing können Sie mehr als eine Webseite in einem Fenster öffnen. Jede Webseite hat ihren eigenen Tab am oberen Rand eines Browser-Fensters. Jeder Tab erscheint in der Tableiste. Sie können zum Beispiel mozilla.org, icq.com und cnn.com in einem Fenster öfnnen, anstatt in drei Fenstern.

Klicken Sie hier um einen neuen Tab zu öffnen.
Tableiste
Aktueller Tab. Klicken Sie hier, um den aktuellen Tab zu schließen.
Tableiste

Sie müssen nicht mehrere Fenster öffnen, um verschiedene Webseiten zu besuchen, und sparen auf diese Weise Platz auf Ihrem Desktop. Stattdessen öffnen, schließen und laden Webseiten neu in einem Fenster, ohne zwischen verschiedenen Fenstern wechseln zu müssen.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabbed Browsing einrichten

Es gibt mehrere Wege, Tabbed Browsing einzurichten. Sie können zum Beispiel Ihre Voreinstellungen so ändern, dass Sie neue Tabs aus der Adressleiste öffnen. Sie können Tabs auch im Hintergrund laden lassen, sodass die erste Seite sichtbar bleibt, während die zweite Seite geladen wird. Genauere Informationen über die Einrichtung von Tabbed Browsing in &brandShortName; sind unter Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing verfügbar.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabs öffnen

Sie können einen Browser-Tab auf folgende Weise öffnen:

Einen neuen leeren Tab öffnen:

Einen Link in einem Browser Tab öffnen:

Tipps:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabs verschieben

Tabs werden entsprechend der Reihenfolge wie diese geöffnet werden angezeigt. Dies ist jedoch nicht immer erwünscht. Um einen Tab an eine andere Stelle innerhalb eines &brandShortName; Fensters zu verschieben, brauchen Sie nur das entsprehende Tab mit der Maus selktieren und bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position zu verschieben und dort die Maustaste wieder loslassen (drag & drop). &brandShortName; zeigt Ihnen während dieses Vorganges an, wo das Tab hinverschoben wird. Es besteht auch die Möglichkeit, Tabs mittes entsprehenden Tastenkombinationen zu verschieben.

Hinweis: Die Tastenkombinationen funktionieren nicht, wenn eine Textbox den Fokus hat.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabs als Lesezeichen ablegen

Eine als Lesezeichen abgelegte Gruppe von Tabs wird Lesezeichengruppe genannt. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Gruppe der Browser-Tabs des aktuellen Fenster als Lesezeichen abzulegen:

  1. Wählen Sie Lesezeichen für diese Gruppe von Tabs abelegen aus dem Menü Lesezeichen.
  2. Geben Sie einen Namen für die Lesezeichengruppe ein.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
  4. Klicken Sie auf OK, um die Lesezeichengruppe anzulegen.

Tipp: Um eine Lesezeichengruppe als Startseite festzulegen, siehe Browser-Einstellungen - Browser.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Tabs schließen

Sie können einen Browser-Tab auf verschiedene Arten schließen:

Den Browser-Tab schließen, der gerade angezeigt wird:

Hier klicken um einen neuen Tab zu öffnen.
Tableiste
Gerade angezeigter Tab. Klicken Sie hier, um den gerade angezeigten Tab zu schließen.
Tableiste

Tipps:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Add-ons

Einer der beeindruckensten Wege &brandShortName; Ihren Ansprüchen anzupassen ist das Hinzufügen von Add-ons. In diesem Abschnitt werden Sie erfahren, was Add-Ons sind, wie Sie diese installieren und wie Sie den Add-on Manager nutzen können.

In diesem Abschnitt:

Über Add-ons

Ein Add-on ist ein Stück Software welche zu &brandShortName; hinzugefügt werden kann um das Erscheinungsbild oder die Arbeitsweise zu ändern, oder neue Funktionalitäten enthält. Es kann auch die Sprache der Programoberfläche anpassen. Add-Ons werden in vier Kategorieren unterteilt:

Add-ons kommen immer als Packet. Jedes Add-on in einer einzelnen Datei mit der Endung XPI, auser Plugins, welche normalerweise in Form eines Installers für das entsprechende Betriebsystem geliefert wird.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Add-ons installieren

Es gibt verschiedene Wege Add-ons zu installieren:

Hinweis: Plugins werden normalerweise als seperate Programme installiert, während &brandShortName; beendet ist, um eine reibungslose Installation des Plugins zu ermöglichen.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Den Add-on Manager benutzen

Der Add-on Manager erlaubt es Ihnen, Add-ons zu installieren oder zu deinstallieren, Add-ons zu aktivieren oder zu deaktivieren und in manchen Fällen, Einstellungen für das Add-on aufzurufen.

Um den Add-on Manager aufzurufen, folgenden Sie diesen Schritten:

In diesem Abschnitt:

Das Panel Add-ons herunterladen

Das Panel Add-ons herunterladen nutzt Web-Services welche von der Mozilla Add-on Webseite bereitgestellt wird. Das Panel zeigt Ihnen eine Liste der empfohlenen Add-ons und bietet Ihnen die Möglichkeit nach Add-ons zu suchen. Nachdem Sie den Add-on Manager aufgerufen haben klicken Sie auf die Schaltfläche Add-ons herunterladen. Dort können Sie folgende Aktionen ausführen:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Das Panel Erweiterungen

Das Panel Erweiterungen im Add-on Manager zeigt alle installierten Erweiterungen.

Nach dem Öffnen des Add-on Managers, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterungen um das Panel anzuzeigen. Dort können Sie folgende Aktionen durchführen:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Das Panel Themen

Das Panel Themen im Add-on Manager zeigt alle installierten Themen.

Nach dem Öffnen des Add-on Managers, klicken Sie auf die Schaltfläche Themen um das Panel anzuzeigen. Dort können Sie folgende Aktionen durchführen:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Das Panel Sprachen

Das Panel Sprachen im Add-on Manager zeigt alle installierten Sprach-Packete.

Nach dem Öffnen des Add-on Managers, klicken Sie auf die Schaltfläche Sprachen um das Panel anzuzeigen. Dort können Sie folgende Aktionen durchführen:

Hinweis: Aktivieren eines Sprach-Packets im Sprachen-Panel ändert nicht die Sprache der &brandShortName;-Oberfläche. Es ermöglicht nur, dass Sie die Sprache in den Erscheinungsbild- Einstellungen auswählen können.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Das Panel Plugins

Das Panel Plagins im Add-on Manager zeigt alle installierten Plugins.

Nach dem Öffnen des Add-on Managers, klicken Sie auf die Schaltfläche Plugins um das Panel anzuzeigen. Dort können Sie folgende Aktionen durchführen:

Hinweis: Im Gegensatz zu allen anderen Typen von Add-ons muss beim Aktivieren und Deaktivieren von Plugins &brandShortName; nicht neu gestartet werden.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Schriftarten, Farben und Themes ändern

In diesem Abschnitt:

Die Standardschriftart ändern

Webseiten werden gewöhnlich in der Standardschriftart des Browsers oder in einer Schriftart, die der Ersteller der Webseite gewählt hat, angezeigt.

Um die Standardschriftart zu ändern:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und wählen Sie Einstellungen.
  2. In der Kategorie Erscheinungsbild wählen Sie Schriftarten. (Sollten in dieser Kategorie keine Optionen sichtbar sein, doppelklicken Sie auf Erscheinungsbild.)
  3. Wählen Sie aus der Auswahlliste Schriftarten für einen Zeichensatz. Um z.B. die Standardschriftarten für Westlich zu ändern, wählen Sie Westlich
  4. Wählen Sie, ob proportionaler Text serifenlos sein sollte oder mit Serifen. Weiters können Sie die Textgröße bestimmen.
  5. Falls die entsprechende entsprechende Schriftart für Ihren Zeichensatz verfügbar ist, wählen Sie die Schriftarten für Serif, Sans-Serif, Kursiv, Fantasy und Feste Breite. Die Schriftgröße für Feste Breite kann ebenfalls eingestellt werden.
  6. Wählen Sie, ob Text standardmäßig mit oder ohne Serifen dargestellt werden soll.
  7. Wählen Sie eine Schriftart und -größe für Text in fester Breite. Gewisse Arten von Text, zum Beispiel mathematische Gleichungen und Formeln werden in Text mit fester Breite dargestellt.

Viele Webseiten-Autoren bestimmen ihre eigenen Schriftarten und -größen. Um andere Schriftarten als die in den Einstellungen festgelegten zuzulassen, wählen Sie Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu benutzen.

Um die Lesbarkeit der Schriften ihren Bedürfnissen anzupassen, geben Sie eine Zahl für ihre bevorzugte Auflösung im Feld Bildschirmauflösung ein. Wählen Sie aus dem Ausklappmenü die gewünschte Auflösung (Einheit dpi - Punkte pro Zoll). Wählen Sie Andere... um die Dialogbox Auflösung kalibrieren aufzurufen. Sie erlaubt es ihnen, ihre Auflösung zu kalibrieren, in dem Sie die angezeigte Linie auf dem Bildschirm abmessen und die gemessene Länge in Zentimeter oder Zoll eingeben. Eine erhöhte Bildschirmauflösung kann die Lesbarkeit erhöhen.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Die Standardfarben ändern

Die Hintergrundfarbe und die Textfarbe von Webseiten wird durch die Standardfarben des Browsers oder durch den Autor der Webseite festgelegt.

Um die Standardfarben zu ändern:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und wählen Sie Einstellungen.
  2. In der Kategorie Erscheinungsbild wählen Sie Farben. (Wenn unter dieser Kategorie keine Einträge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.)
  3. Klicken Sie auf die Farbkästchen neben Text, Hintergrund, Unbesuchte Links, und Besuchte Links. Wählen Sie für jedes eine Farbe aus der Farbauswahl. Links können auch unterstrichen dargestellt werden.

Die meisten Webautoren bestimmen ihre eigenen Farben. Sie können die Absicht des Autors überschreiben, in dem Sie Meine selbstdefinierten Farben verwenden, die Webseiten-Farben ignorieren auswählen.

Die HTML-Syntax im Quelltextfenster wird hervorgehoben, wenn Sie Syntax-Hervorhebung aktivieren auswählen.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Theme ändern

&brandShortName;'s Aussehen kann durch Themes verändert werden. Um zu einem anderen Theme zu wechseln, benutzen Sie den Menü-Punkt unter Ansicht oder den Addon-Manager

Über das Menü Ansicht

  1. Öffnen Sie das Menü Ansicht, wählen Sie dort Theme anwenden und bestätigen Sie das Theme Ihrer Wahl.
  2. Starten Sie &brandShortName; neu, um das neue Theme zu aktivieren.

Über den Add-On-Manager

  1. Öffnen Sie das Menü Extras und wählen Sie dort Add-On-Manager.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf die Schaltfläche Themes.
  3. Wählen Sie ein Theme aus der Liste und klicken Sie auf Theme benutzen.
  4. Starten Sie &brandShortName; neu, um das neue Theme zu aktivieren.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Symbolleisten

In diesem Abschnitt:

Die Navigations-Symbolleiste - hier zu sehen - hilft Ihnen sich im Web zu bewegen.

Navigations-Symbolleiste
Zurück Vorwärts Neu
laden
Stop

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Persönliche Symbolleiste

Sie können die persönliche Symbolleiste ganz nach ihren Wünschen anpassen. Die persönliche Symbolleiste enthält standardmäßig einige Buttons—MyMozilla, ihre Startseite, Suche und Mail.

Persönliche Symbolleiste
Persönliche Symbolleiste

Sie können einfach Einträge in der persönlichen Symbolleiste hinzufügen, löschen und anordnen.

Lesezeichen zur persönlichen Symbolleiste hinzufügen

Sie können Buttons für ihre wichtigsten Lesezeichen oder Ordner, die Lesezeichen enthalten, hinzufügen. Um ein neues Lesezeichen zur persönlichen Symbolleiste hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie die Webseite, die Sie ablegen wollen.
  2. Ziehen Sie das Lesezeichensymbol Lesezeichen-Symbol (links neben der URL in der Adresszeile) an die gewünschte Stelle der persönlichen Symbolleiste oder auf einen Ordner in der persönlichen Symbolleiste. Siehe auch Ordner zur persönlichen Symbolleiste hinzufügen.

Hinweis: Das Lesezeichen-Symbol Lesezeichen-Symbol kann auch als ein anderes, seitenspezifisches Symbol angezeigt werden, falls Sie Website Icons anzeigen in den Einstellungen ausgewählt haben. Siehe auch Einstellungen Erscheinungsbild - Erscheinungsbild.

Jeder Eintrag in der persönlichen Symbolleiste erscheint als eigener Button. Um alle Buttons zu sehen, kann es notwendig sein, das Browserfenster zu vergrößern.

Ordner zur persönlichen Symbolleiste hinzufügen

Um ihre wichtigsten Lesezeichen Kategorieren zuzuordnen, können Sie Lesezeichen-Ordner zur persönlichen Symbolleiste hinzufügen. Sie könnten z.B. einen Ordner in der persönlichen Symbolleiste für Ihre arbeitsbezogenen Lesezeichen anlegen, und einen Ordner für Ihre hobbybezogenen Lesezeichen. Um einen neuen Ordner in der persönlichen Symbolleiste zu erstellen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an der Stelle in die persönliche Symbolleiste, an der Sie den Ordner erstellen wollen.
  2. Wählen Sie Neuer Ordner im aufklappenden Kontext-Menü.
  3. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein.
  4. Wählen Sie OK, um den Ordner zu erstellen.

Der neue Lesezeichen-Ordner erscheint am Ende der persönlichen Symbolleiste.

Einen Lesezeichen-Ordner zum Ordner Persönliche Symbolleiste machen

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Markieren Sie den Ordner, der in der persönlichen Symbolleiste erscheinen soll.
  3. Wählen Sie aus dem Menü Ansicht Als Ordner Persönliche Symbolleiste setzen.

Die Buttons in der persönlichen Symbolleiste sind somit die gleichen wie die Lesezeichen im ausgewählten Ordner.

Lesezeichen aus der persönlichen Symbolleiste entfernen

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf den Persönliche Symbolleiste-Ordner.
  3. Markieren Sie das Lesezeichen oder den Ordner, den Sie löschen wollen.
  4. Drücken Sie Entfernen auf der Tastatur.
  5. Schließen Sie das Lesezeichenfenster.

Tipp: Um ein Leszeichen aus der persönlichen Symbolleiste schnell zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.

Buttons der persönlichen Symbolleiste anordnen

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf den Persönliche Symbolleiste-Ordner.
  3. Markieren Sie ein Lesezeichen oder einen Ordner und ziehen Sie es auf einen neuen Platz.
  4. Schließen Sie das Lesezeichen-Fenster, wenn alles Einträge auf ihrem Platz sind.

Tipp: Um die Position eines Leszeichen in der persönlichen Symbolleiste rasch zu ändern, klicken und ziehen Sie das Lesezeichen auf eine andere Stelle in der persönlichen Symbolleiste oder in einen Ordner.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Statusleiste

Die Statusleiste befindet sich am untern Rand jedes Mozilla-Fensters. Es enthält folgendes:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Taskleiste

Verwenden Sie die Taskleiste am unteren Rand des &brandShortName;-Fensters, um zwischen den verschiedenen Aufgaben (wie browsen, mailen und Instant Messaging) zu wechseln.

Taskbar

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Symbolleisten verstecken

Es gibt zwei Möglichkeiten, Symbolleisten zu verstecken:

Symbolleisten verkleinern:

Um eine Symbolleiste komplett auszuschalten:

  1. Öffnen Sie das Menü Ansicht.
  2. Wählen Sie Anzeigen/Verstecken und entfernen Sie das Häkchen der entsprechenden Symbolleiste.

Um diesen Vorgang rückgängig zu machern, öffnen Sie das Menü Ansicht, wählen Sie Anzeigen/Verstecken und klicken Sie auf die Symbolleiste, die Sie anzeigen möchten.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Lesezeichen

In diesem Abschnitt:

Was sind Lesezeichen?

Lesezeichen sind Shortcuts für ihre Lieblings- und meistbesuchten Webseiten. Anstatt eine lange URL einzutippen, legen Sie Lesezeichen an, die Sie direkt zur gewünschten Seite bringen.

Sie können auf ihre Lesezeichen über das Lesezeichen-Menü, den Sidebar-Tab Lesezeichen und das Fenster Lesezeichen bearbeiten zugreifen. Den Inhalt des Lesezeichen-Menüs können Sie durch hinzufügen, löschen und anordnen von Lesezeichen bestimmen.

Lesezeichen verwenden

&brandShortName; wird mit einigen fertigen Lesezeichen ausgeliefert. Um ein Lesezeichen zu verwenden:

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü.
  2. Wählen Sie ein Lesezeichen aus der Liste.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Neue Lesezeichen anlegen

Sie können für ihre Lieblings-Webseiten Lesezeichen anlegen, um einfacher zu ihnen zurückzukehren.

Um ein Lesezeichen für die aktuelle Seite anzulegen, folgen Sie einem der folgenden Schritte:

Persönliche Symbolleiste
Persönliche Symbolleiste

Hinweise:

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Lesezeichen organisieren

Um ihre Lesezeichen zu organisieren, öffnen Sie das Menü Lesezeichen und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten. Danach haben Sie folgende Möglichkeiten zur Wahl:

Tipp: Sie können das Lesezeichen bearbeiten-Fenster aus dem Lesezeichen-Tab in der Sidebar öffnen. Klicken Sie auf Manager am oberen Rand des Tabs.

Um den Inhalt eines Lesezeichen-Ordners zu sehen:

Um ein Lesezeichen oder einen Ordner an eine andere Stelle zu verschieben:

Um einen neuen Ordner oder eine neue Trennzeile anzulegen:

Um ein Lesezeichen oder einen Ordner zu löschen:

  1. Markieren Sie das Lesezeichen oder den Ordner, den sie löschen möchten.
  2. Drücken sie die Entfernen-Taste oder klicken sie auf Löschen im Lesezeichen-Fenster.

Lesezeichen sortieren im Lesezeichenfenster:

Einen Ordner für die Ablage neuer Lesezeichen bestimmen

Wenn sie ein neues Lesezeichen anlegen, wird es normalerweise am Ende der Lesezeichen-Liste abgelegt. Sollten sie die Ablage in einem Ordner vorziehen, können sie einen Neue Lesezeichen-Ordner bestimmen.

  1. Öffnen sie das Lesezeichen-Menü und wählen sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Markieren sie im Lesezeichen-Fenster denjenigen Ordner, in dem neue Lesezeichen abgelegt werden sollen.
  3. Öffnen sie das Menü Ansicht und wählen sie Als neuen Lesezeichenordner setzen.

[Zurück zum Beginn des Abschnittes]

Lesezeichen ändern

Sie können die Eigenschaften für jedes Lesezeichen ändern.

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Markieren Sie ein Lesezeichen im Lesezeichen-Fenster.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Klicken Sie auf den Informationen-Tab im Eigenschaften-Fenster.

Sie können den Namen ändern (der Name erscheint in der Lesezeichen-Liste), eine Beschreibung hinzufügen und ein Schlüsselwort bestimmen. (Das Schlüsselwort eines Lesezeichens kann in der Adresszeile eingegeben werden, um zur gewünschten Seite zu gelangen.)

Sie können &brandShortName; dazu veranlassen, die Webseiten der Lesezeichen auf Veränderung zu überprüfen.

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Markieren Sie ein Lesezeichen.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Benutzen Sie die Auswahlbox und das Textfeld unter Diese Adresse auf Updates prüfen umn festzulegen, wie oft &brandShortName; diese Webseite auf Veränderungen prüfen soll.
  5. Wenn Sie über Veränderungen informiert werden wollen, wählen Sie eine der Optionen in der Sektion Benachrichtigung.

[Zurück zum Beginn des Abschnittes]

Lesezeichen durchsuchen

Um die Lesezeichen zu durchsuchen:

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Öffnen Sie das Menü Extras im Lesezeichen-Fenster und wählen Sie Lesezeichen durchsuchen.
  3. Wählen Sie die Optionen im Popup-Fenster, um die Suchkriterien zu definieren und klicken Sie auf Suchen. Diejenigen Lesezeichen, auf die die Suchkriterien zutreffen, werden angezeigt. Wählen Sie aus den folgenden Suchoptionen:
  4. Durch Doppelklicken auf ein Lesezeichen gelangen Sie zur Webseite.

Tipp: Sollte die Liste schwierig zu lesen sein, vergrößern Sie das Suchfenster.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Lesezeichen-Liste exportieren/importieren

Ihre Lesezeichen sind in einer Datei namens bookmarks.html gespeichert. Sie können eine Kopie davon exportieren und in einem Verzeichnis ihrer Wahl speichern. Danach können Sie die Datei wie jede beliebige HTML-Datei behandeln.

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Öffnen Sie das Menü Extras und wählen Sie Exportieren....
  3. Wählen Sie im Exportieren-Fenster einen Ordner, in den die Datei kopiert werden soll.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Ihre &brandShortName;-Lesezeichen werden dadurch nicht verändert.

Ebenso können Sie Lesezeichen von anderen Quellen importieren, z.B. von Freunden, älteren &brandShortName;-Versionen und anderen Browsern.

Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass die Lesezeichen-Datei, die Sie importieren wollen, eine HTML-Datei ist.

  1. Öffnen Sie das Lesezeichen-Menü und wählen sie Lesezeichen bearbeiten.
  2. Öffnen Sie das Menü Extras und wählen Sie Importieren....
  3. In dem erscheinenden Dialog wählen Sie aus, ob Sie Lesenzeichen einer früheren Version von &brandShortName; oder aus einer Datei auf Ihrem Computer importieren wollen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wenn Sie aus einer früheren Version von &brandShortName; importieren, wählen Sie das Profile aus welchem Sie die Lesezeichen importieren wollen und wählen Weiter. Wenn Sie aus einer Datei importieren, wählen Sie die Datei welche importiert werden soll und klicken auf Öffnen.

Der Inhalt der importierten Lesezeichen wird als Gruppe neuer Lesezeichen behandelt und erscheint am Ende der Lesezeichen-Liste. Wenn sie einen neuen Lesezeichen-Ordner bestimmt haben, werden die Lesezeichen in diesem Ordner abgelegt.

Hinweis: Importieren einer Lesezeichen-Datei fügt Lesezeichen und Ordner aus dieser Datei ein. Es werden nicht zwei Lesezeichen-Dateien erstellt.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Festlegen, wie &brandShortName; startet

In diesem Abschnitt:

Eine Startseite festlegen

Sie können festlegen, wie Ihr Browserfenster beim Start geöffnet wird:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und wählen Sie Einstellungen.
  2. In der Kategegorie Browser können Sie unter Browser statet mit festlegen, ob eine leere Seite, Ihre Startseite oder die zuletzt besuchte Webseite beim Programmstart automatisch geöffnet werden soll. Sie können &brandShortName; auch dazu veranlassen, Ihre vorhergehende Sitzung wiederherzustellen. Dadurch werden die Fenster und Tabs welche Sie geöffnet hatten, als Sie &brandShortName; das letzte Mal beendet haben wiederhergestellt.

    Hinweis: Wenn Sie Startseite gewählt haben, geben Sie die URL ins Feld Adresse ein.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Sitzung wiederherstellen

&brandShortName; speichert in periodischen Abständen Ihre Browser-Sitzung (offne Fenster und Tabs, inklusive Formular-Daten) auf Ihren Computer. Wenn Sie &brandShortName; starten und die Sitzungs-Wiederhstellung aktiviert haben, werden diese wiederhergestellt. Dies ist vorallem dann nützlich, wenn Ihre letzte Browser-Sitzung unerwartet beendet wurde (z.B. wenn Ihr Computer abgestützt ist oder eine besuchte Webseite &brandShortName; abstützen lässt). &brandShortName; wird automatisch Ihre letzte Sitzung wiederherstellen, wenn Sie letzte Sitzung wiederherstellen unter Startseite ausgewählt haben. Wenn Sie beim Schließen eines Browser-Fensters mit mehreren Tabs nicht gewarnt werden (siehe Tabbed Browsing Eigenschafts-Seite), wird &brandShortName; eine Seite öffnen wo Sie auswählen können, welche Fenster/Tabs der letzten Sitzung Sie wiederherstellen wollen. Dies wird Ihnen auch angezeigt, wenn &brandShortName; abgestützt ist.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Startseite ändern

Ihre Startseite ist diejenige Seite, die geöffnet wird, wenn Sie auf den Button Startseite klicken. Abhängig von Ihren Einstellungen, kann die Startseite auch diejenige Seite sein, die beim Programmstart von &brandShortName; angezeigt wird.

Um Ihre Startseite festzulegen:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und wählen Sie Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf die Kategorie Browser.
  3. Im Abschnitt Startseite können Sie Folgendes festlegen:

Tipp: Um die Startseite schnell festzulegen, ziehen Sie das Lesezeichen-Symbol Lesezeichen-Symbol links neben der Adressleiste auf den Button Startseite in der persönlichen Symbolleiste.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]

Festlegen, welche Komponenten beim Programmstart geöffnet werden

Wählen Sie die Komponente (wie zum Beispiel Mail & Newsgroups), welche beim Start von &brandShortName; geöffnet werden soll:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie die Kategorie Erscheinungsbild.
  3. Wählen Sie die Komponente, welche beim Start von &brandShortName; geöffnet werden soll.

[Zurück zum Beginn des Abschnitts]