%brandDTD; ]>
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Einstellungen für SSL vornehmen.
Dieser Abschnitt beschreibt das Fenster SSL-Einstellungen. Sollten Sie es noch nicht vor sich haben, folgen Sie diesen Schritten:
Das "Secure Sockets Layer" (SSL) Protokoll regelt, wie sich der Webserver und der Browser gegenseitig authentifizieren und wie Daten, die zwischen den beiden ausgetauscht werden, verschlüsselt werden. Das "Transport Layer Security" (TLS)-Protokoll ist ein IETF-Standard, der auf SSL basiert. TLS 1.0 kann man als SSL 3.1 bezeichnen.
Sie sollten normalerweise diese drei Optionen aktiviert lassen um sicher zu gehen, dass sowohl ältere als auch neuere Webserver mit dem Browser zusammenarbeiten können:
Wichtiger Hinweis zu TLS: Einige Server, deren SSL-Unterstützung nicht korrekt arbeitet, können den SSL-Handshake mit der Client-Software (z.B. Browser), die TLS unterstützt, nicht durchführen. Solche Webserver werden als "TLS intolerant" bezeichnet.
Wenn die Option TLS aktivieren in den SSL-Einstellungen aktiviert ist, versucht der Browser das TLS-Protokoll beim Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zum Server zu verwenden. Wenn diese Verbindung fehlschlägt weil der Server "TLS intolerant" ist, wird der Browser SSL 3.0 verwenden.
Es ist einfach festzustellen ob eine betrachtete Web-Site eine verschlüsselte Verbindung benutzt oder nicht. Wenn die Verbindung verschlüsselt ist, dann ist das Schloss-Symbol in der unteren rechten Ecke des Browsers geschlossen. Ist die Verbindung unverschlüsselt, ist das Schloss offen.
Falls Sie weitere Warnungen wollen, können Sie eine oder mehrere der Optionen im Abschnitt SSL-Warnungen aktivieren. Manche Leute empfinden dieses Warnungen als störend.
Um eine dieser Browser-Warnungen zu aktivieren, wählen Sie die entsprechende Option aus:
Hier finden Sie kurze Erläuertungen zu Authentifizierung, Verschlüsselung, und Zertifikate.
Weitere Informationen zu den Themen Chiffriercodes und Verschlüsselung finden Sie online in folgenden Dokumenten: