summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po')
-rw-r--r--translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po34
1 files changed, 17 insertions, 17 deletions
diff --git a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po
index ffa066b521..6fd1edaa80 100644
--- a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po
+++ b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/sdatabase.po
@@ -4,9 +4,9 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2023-11-02 14:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-01-22 05:02+0000\n"
-"Last-Translator: Mister Update <mr.update@yahoo.de>\n"
-"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textsdatabase/de/>\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-02-22 11:37+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-24-2/textsdatabase/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -139,7 +139,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153146\n"
"help.text"
msgid "You can also open the data source view (Ctrl+Shift+F4), select the entire database table in the data source view (click on the top left corner of the table), and then drag the selection to a text document or spreadsheet."
-msgstr "Sie können auch die Datenquellen-Ansicht öffnen (Strg+Umschalt+F4), die ganze Datentabelle auswählen (auf die obere linke Ecke der Tabelle klicken) und dann die Auswahl in ein Text- oder Tabellendokument ziehen."
+msgstr "Sie können auch die Datenquellen-Ansicht mittels [Umschalt+Strg+F4] öffnen, die ganze Datentabelle auswählen (auf die obere linke Ecke der Tabelle klicken) und dann die Auswahl in ein Text- oder Tabellendokument ziehen."
#. 2ygym
#: 02000000.xhp
@@ -454,7 +454,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150255\n"
"help.text"
msgid "The lower pane of the Design View is where you define the query. To define a query, specify the database field names to include and the criteria for displaying the fields. To rearrange the columns in the lower pane of the Design View, drag a column header to a new location, or select the column and press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+arrow key."
-msgstr "Im unteren Bereich der Entwurfsansicht definieren Sie die Abfrage. Um eine Abfrage zu definieren, legen Sie die einzuschließenden Datenbankfeldnamen und die Kriterien für die Anzeige der Felder fest. Um die Spalten im unteren Bereich der Entwurfsansicht neu anzuordnen, ziehen Sie eine Spaltenüberschrift an eine neue Position oder wählen Sie die Spalte aus und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste."
+msgstr "Im unteren Bereich der Entwurfsansicht definieren Sie die Abfrage. Um eine Abfrage zu definieren, legen Sie die einzuschließenden Datenbankfeldnamen und die Kriterien für die Anzeige der Felder fest. Um die Spalten im unteren Bereich der Entwurfsansicht neu anzuordnen, ziehen Sie eine Spaltenüberschrift an eine neue Position oder wählen Sie die Spalte aus und drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste]."
#. 74LSC
#: 02010100.xhp
@@ -508,7 +508,7 @@ msgctxt ""
"par_id5839106\n"
"help.text"
msgid "F4"
-msgstr "F4"
+msgstr "[F4]"
#. FMTZD
#: 02010100.xhp
@@ -526,7 +526,7 @@ msgctxt ""
"par_id1254921\n"
"help.text"
msgid "F5"
-msgstr "F5"
+msgstr "[F5]"
#. C9yhE
#: 02010100.xhp
@@ -544,7 +544,7 @@ msgctxt ""
"par_id8579363\n"
"help.text"
msgid "F7"
-msgstr "F7"
+msgstr "[F7]"
#. 6Y6Uw
#: 02010100.xhp
@@ -706,7 +706,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150094\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_QUERY_EDIT_JOINCONNECTION\" visibility=\"hidden\">Edit Join Properties.</ahelp> Alternatively, press Tab until the line is selected, then press Shift+F10 to display the context menu and there choose the command <emph>Edit</emph>. Some databases support only a subset of the possible join types."
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_QUERY_EDIT_JOINCONNECTION\" visibility=\"hidden\">Verbundeigenschaften bearbeiten.</ahelp> Alternativ drücken Sie Tabulator, bis die Zeile markiert ist, drücken dann Umschalt+F10, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen dort den Befehl <emph>Bearbeiten </emph>. Einige Datenbanken unterstützen nur eine Teilmenge der möglichen Verbundtypen."
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_QUERY_EDIT_JOINCONNECTION\" visibility=\"hidden\">Verbundeigenschaften bearbeiten.</ahelp> Alternativ drücken Sie [Tabulator], bis die Zeile markiert ist, drücken dann [Umschalt+F10], um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen dort den Befehl <emph>Bearbeiten </emph>. Einige Datenbanken unterstützen nur eine Teilmenge der möglichen Verbundtypen."
#. n3PMB
#: 02010100.xhp
@@ -733,7 +733,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150715\n"
"help.text"
msgid "Alternatively, delete the respective entries in <emph>Fields involved </emph>in the <emph>Relations</emph> dialog. Or press Tab until the connecting vector is displayed highlighted, then press Shift+F10 to open the context menu and select <emph>Delete </emph>command."
-msgstr "Alternativ löschen Sie die entsprechenden Einträge in <emph>Beteiligte Felder</emph> im Dialog <emph>Relationen</emph>. Oder Sie drücken Tabulator, bis der Verbindungsvektor hervorgehoben angezeigt wird, drücken Sie dann Umschalt+F10, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie den Befehl <emph>Löschen </emph>."
+msgstr "Alternativ löschen Sie die entsprechenden Einträge in <emph>Beteiligte Felder</emph> im Dialog <emph>Relationen</emph>. Oder Sie drücken [Tabulator], bis der Verbindungsvektor hervorgehoben angezeigt wird, drücken Sie dann [Umschalt+F10], um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie den Befehl <emph>Löschen </emph>."
#. pBybB
#: 02010100.xhp
@@ -5269,7 +5269,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154143\n"
"help.text"
msgid "To open the data source view, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+F4</keycode> in a text, spreadsheet or form document."
-msgstr "Um die Datenquellenansicht zu öffnen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+F4</keycode> in einem Text-, Tabellen- oder Formulardokument."
+msgstr "Um die Datenquellenansicht zu öffnen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F4]</keycode> in einem Text-, Tabellen- oder Formulardokument."
#. qiyEE
#: 11000002.xhp
@@ -12154,7 +12154,7 @@ msgctxt ""
"par_id6278878\n"
"help.text"
msgid "Press <item type=\"keycode\">Shift-F1</item> and point with the mouse at an input box to see a help text for this input box."
-msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">Umschalt+F1</item> und zeigen Sie mit der Maus auf ein Eingabefeld, um einen Hilfetext für dieses Eingabefeld zu sehen."
+msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">[Umschalt+F1]</item> und zeigen Sie mit der Maus auf ein Eingabefeld, um einen Hilfetext für dieses Eingabefeld zu sehen."
#. ppg4k
#: rep_datetime.xhp
@@ -12667,7 +12667,7 @@ msgctxt ""
"par_id2218390\n"
"help.text"
msgid "Move the mouse to the Properties view. You see two tab pages General and Data."
-msgstr "Bewegen Sie die Maus auf die Ansicht Eigenschaften. Sie sehen zwei Register: „Allgemein“ und „Daten“."
+msgstr "Bewegen Sie die Maus auf die Ansicht „Eigenschaften“. Sie sehen zwei Register: »Allgemein« und »Daten«."
#. WdBn9
#: rep_main.xhp
@@ -12676,7 +12676,7 @@ msgctxt ""
"par_id7771538\n"
"help.text"
msgid "On the Data tab page, click Content to open the combo box."
-msgstr "Klicken Sie im Register „Daten“ auf „Inhalt“, um das Kombinationsfeld zu öffnen."
+msgstr "Klicken Sie im Register »Daten« auf „Inhalt“, um das Kombinationsfeld zu öffnen."
#. UKbEt
#: rep_main.xhp
@@ -12694,7 +12694,7 @@ msgctxt ""
"par_id7996459\n"
"help.text"
msgid "After selecting the table, press the Tab key to leave the Content box."
-msgstr "Nachdem Sie die Tabelle ausgewählt haben, drücken Sie die Tabulatortaste, um das Inhaltsfeld zu verlassen."
+msgstr "Nachdem Sie die Tabelle ausgewählt haben, drücken Sie [Tabulator], um das Inhaltsfeld zu verlassen."
#. vw4gh
#: rep_main.xhp
@@ -13414,7 +13414,7 @@ msgctxt ""
"par_id1068758\n"
"help.text"
msgid "Press <item type=\"keycode\">Shift-F1</item> and point with the mouse at an input box to see a help text for this input box."
-msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">Umschalt+F1</item> und zeigen Sie mit der Maus auf ein Eingabefeld, um einen Hilfetext für dieses Eingabefeld anzuzeigen."
+msgstr "Drücken Sie <item type=\"keycode\">[Umschalt+F1]</item> und zeigen Sie mit der Maus auf ein Eingabefeld, um einen Hilfetext für dieses Eingabefeld anzuzeigen."
#. Cz9Sk
#: rep_pagenumbers.xhp
@@ -13558,7 +13558,7 @@ msgctxt ""
"par_id9895931\n"
"help.text"
msgid "Select a table from the Contents list, then press Tab or click outside the input box to leave the input box."
-msgstr "Wählen Sie eine Tabelle aus der Lister „Inhalt“ aus und drücken Sie dann die Tabulatortaste oder klicken Sie außerhalb des Eingabefelds, um das Eingabefeld zu verlassen."
+msgstr "Wählen Sie eine Tabelle aus der Lister „Inhalt“ aus und drücken Sie dann [Tabulator] oder klicken Sie außerhalb des Eingabefelds, um das Eingabefeld zu verlassen."
#. Shznq
#: rep_prop.xhp