summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po')
-rw-r--r--translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po382
1 files changed, 191 insertions, 191 deletions
diff --git a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
index 4d0571215e..90fd28d348 100644
--- a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
+++ b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/shared/guide.po
@@ -4,9 +4,9 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2024-01-08 15:05+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-01-25 09:45+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-02-22 11:37+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
-"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textsharedguide/de/>\n"
+"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-24-2/textsharedguide/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
@@ -59,7 +59,7 @@ msgctxt ""
"par_id3144436\n"
"help.text"
msgid "<item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> includes many sample documents and ready-to-use templates. You can access these by choosing <emph>File - New - Templates</emph>, or press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+N."
-msgstr "Mit <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> erhalten Sie zahlreiche Beispieldokumente und Dokumentvorlagen. Sie erreichen diese über <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph> oder durch Drücken von <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+N."
+msgstr "Mit <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> erhalten Sie zahlreiche Beispieldokumente und Dokumentvorlagen. Sie erreichen diese über <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph> oder durch Drücken von [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+N]."
#. KeJcK
#: aaa_start.xhp
@@ -347,7 +347,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153541\n"
"help.text"
msgid "Press the shortcut keys Shift+F1 to activate extended tips once."
-msgstr "Drücken Sie zum einmaligen Aktivieren der erweiterten Tipps Umschalt+F1."
+msgstr "Drücken Sie zum einmaligen Aktivieren der erweiterten Tipps [Umschalt+F1]."
#. GjoTE
#: active_help_on_off.xhp
@@ -545,7 +545,7 @@ msgctxt ""
"tit\n"
"help.text"
msgid "Assistive Tools in $[officename]"
-msgstr "Behindertengerechte Zugangsprogramme in $[officename]"
+msgstr "Programme für barrierefreien Zugang zu $[officename]"
#. vxKJG
#: assistive.xhp
@@ -563,7 +563,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3147399\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"assistive\"><link href=\"text/shared/guide/assistive.xhp\">Assistive Tools in $[officename]</link></variable>"
-msgstr "<variable id=\"assistive\"><link href=\"text/shared/guide/assistive.xhp\">Behindertengerechte Zugangsprogramme in $[officename]</link></variable>"
+msgstr "<variable id=\"assistive\"><link href=\"text/shared/guide/assistive.xhp\">Programme für barrierefreien Zugang zu $[officename]</link></variable>"
#. c7ceE
#: assistive.xhp
@@ -968,7 +968,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149233\n"
"help.text"
msgid "When you are typing and notice that a text has just been automatically converted into a hyperlink, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Z to undo this formatting."
-msgstr "Wenn während des Schreibens Text automatisch in einen Hyperlink umgewandelt wurde, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline> <defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z, um diese Formatierung rückgängig zu machen."
+msgstr "Wenn während des Schreibens Text automatisch in einen Hyperlink umgewandelt wurde, drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z], um diese Formatierung rückgängig zu machen."
#. hobf7
#: autocorr_url.xhp
@@ -1103,7 +1103,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150503\n"
"help.text"
msgid "Drag the window by its title bar to the side, or"
-msgstr "Halten Sie Strg gedrückt und ziehen Sie das Fenster an seiner Titelleiste an den Rand."
+msgstr "Halten Sie [Strg] gedrückt und ziehen Sie das Fenster an seiner Titelleiste an den Rand."
#. WZVdu
#: autohide.xhp
@@ -1112,7 +1112,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150275\n"
"help.text"
msgid "Double-click inside a vacant area of the window while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key. In the Styles window, double-click a gray part of the window next to the icons while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key. Alternatively, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Command</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Ctrl</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Shift+F10</item>."
-msgstr "Doppelklicken Sie innerhalb einer freien Stelle des Fensters, während Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten. In den Formatvorlagen doppelklicken Sie einen grauen Teil des Fensters neben den Symbolen, während Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten. Alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Befehl</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Strg</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Umschalt+F10</item>."
+msgstr "Doppelklicken Sie innerhalb einer freien Stelle des Fensters, während Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten. In den Formatvorlagen doppelklicken Sie einen grauen Teil des Fensters neben den Symbolen, während Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten. Alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">[Umschalt+Befehl</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">[Umschalt+Strg</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+F10]</item>."
#. q8oSA
#: autohide.xhp
@@ -1580,7 +1580,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106E0\n"
"help.text"
msgid "To insert a line break in a spreadsheet cell, press the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>+<keycode>Enter</keycode> keys."
-msgstr "Um einen Zeilenumbruch in einer Tabellenzelle einzufügen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>+<keycode>Eingabetaste</keycode>."
+msgstr "Um einen Zeilenumbruch in einer Tabellenzelle einzufügen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode>."
#. y6vE4
#: breaking_lines.xhp
@@ -1652,7 +1652,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10707\n"
"help.text"
msgid "To insert a line break in a text document table cell, press the <keycode>Enter</keycode> key."
-msgstr "Um einen Zeilenumbruch in einer Tabellenzelle in einem Textdokument einzufügen, drücken Sie die <keycode>Eingabetaste</keycode>."
+msgstr "Um einen Zeilenumbruch in einer Tabellenzelle in einem Textdokument einzufügen, drücken Sie <keycode>[Eingabetaste]</keycode>."
#. Gm3yj
#: breaking_lines.xhp
@@ -2651,7 +2651,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149811\n"
"help.text"
msgid "Double-click on an existing title text. A gray border appears around the text and you can now make changes. Press Enter to create a new line."
-msgstr "Doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Titeltext. Der Text erhält einen grauen Rand und Sie können ihn jetzt ändern. Mit der Eingabetaste erzeugen Sie eine neue Zeile."
+msgstr "Doppelklicken Sie auf einen vorhandenen Titeltext. Der Text erhält einen grauen Rand und Sie können ihn jetzt ändern. Mit [Eingabetaste] erzeugen Sie eine neue Zeile."
#. SKDwy
#: chart_title.xhp
@@ -3578,7 +3578,7 @@ msgctxt ""
"par_id170820161605417597\n"
"help.text"
msgid "Select the file and click <emph>Open</emph> or press <emph>Enter</emph>."
-msgstr "Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf <emph>Öffnen</emph> oder drücken Sie die <emph>Eingabetaste</emph>."
+msgstr "Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf <emph>Öffnen</emph> oder drücken Sie <emph>[Eingabetaste]</emph>."
#. Fc3Ju
#: cmis-remote-files.xhp
@@ -3713,7 +3713,7 @@ msgctxt ""
"par_id170820161605423872\n"
"help.text"
msgid "If the file was opened from a CMIS server, choose <item type=\"menuitem\">File - Save</item>, click on the <emph>Save</emph> button or hit <item type=\"literal\">Ctrl + S</item>."
-msgstr "Falls die Datei auf einen CMIS-Server geöffnet wurde, wählen Sie <item type=\"menuitem\">Datei – Speichern</item>, klicken Sie auf das Symbol <emph>Speichern</emph> oder drücken Sie <item type=\"literal\">Strg+S</item>."
+msgstr "Falls die Datei auf einen CMIS-Server geöffnet wurde, wählen Sie <item type=\"menuitem\">Datei – Speichern</item>, klicken Sie auf das Symbol <emph>Speichern</emph> oder drücken Sie <item type=\"literal\">[Strg+S]</item>."
#. QnkqB
#: cmis-remote-files.xhp
@@ -3794,7 +3794,7 @@ msgctxt ""
"par_id190820161707161708\n"
"help.text"
msgid "Choose <item type=\"menuitem\">File - Properties</item>, CMIS tab."
-msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Datei – Eigenschaften…</item> – Register: CMIS."
+msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Datei – Eigenschaften…</item> – Register: »CMIS«."
#. ETwS2
#: cmis-remote-files.xhp
@@ -3875,7 +3875,7 @@ msgctxt ""
"par_id4411145\n"
"help.text"
msgid "In %PRODUCTNAME Calc, document sharing allows simultaneous write access for many users. Every user who wants to collaborate should enter a name on the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME - User Data</emph> tab page."
-msgstr "In %PRODUCTNAME Calc können Dokumente freigegeben werden, um es mehreren Benutzern zu ermöglichen, gleichzeitig in die Datei zu schreiben. Alle beteiligten Benutzer sollten ihren Namen im Register <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME – Nutzerdaten</emph> eintragen."
+msgstr "In %PRODUCTNAME Calc können Dokumente freigegeben werden, um es mehreren Benutzern zu ermöglichen, gleichzeitig in die Datei zu schreiben. Alle beteiligten Benutzer sollten ihren Namen unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME – Nutzerdaten</emph> eintragen."
#. uFAoi
#: collab.xhp
@@ -6089,7 +6089,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156426\n"
"help.text"
msgid "Copy the drawing object to the clipboard, for example, by using <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+C."
-msgstr "Kopieren Sie das Zeichnungsobjekt in die Zwischenablage, zum Beispiel mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C."
+msgstr "Kopieren Sie das Zeichnungsobjekt in die Zwischenablage, zum Beispiel mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C]."
#. KjuHm
#: copy_drawfunctions.xhp
@@ -6107,7 +6107,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149234\n"
"help.text"
msgid "Insert the drawing object, for example, by using <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V."
-msgstr "Fügen Sie das Zeichnungsobjekt am Zielort ein, zum Beispiel mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V."
+msgstr "Fügen Sie das Zeichnungsobjekt am Zielort ein, zum Beispiel mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V]."
#. o7rYb
#: copy_drawfunctions.xhp
@@ -6260,7 +6260,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147576\n"
"help.text"
msgid "If you copy text to the clipboard, you can paste it with or without text attributes. Use the shortcut keys <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+C to copy and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V to paste."
-msgstr "Wenn Sie den Text über die Zwischenablage übertragen, können Sie ihn mit oder ohne Textattributen am Zielort einfügen. Verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C zum Kopieren und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V zum Einfügen."
+msgstr "Wenn Sie den Text über die Zwischenablage übertragen, können Sie ihn mit oder ohne Textattributen am Zielort einfügen. Verwenden Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C] zum Kopieren und [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V] zum Einfügen."
#. aGDbz
#: copytext2application.xhp
@@ -7025,7 +7025,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155420\n"
"help.text"
msgid "If you select the text flow from right to left, embedded Western text still runs from left to right. The cursor responds to the arrow keys in that Right Arrow moves it \"to the text end\" and Left Arrow \"to the text start\"."
-msgstr "Auch wenn Sie einen von recht nach links verlaufenden Text ausgewählt haben, verläuft eingebetteter westlicher Text weiterhin von links nach rechts. Der Cursor interpretiert Pfeil nach rechts als den Befehl \"springe an das Textende\" und Pfeil nach links als \"springe an den Textanfang\"."
+msgstr "Auch wenn Sie einen von recht nach links verlaufenden Text ausgewählt haben, verläuft eingebetteter westlicher Text weiterhin von links nach rechts. Der Cursor interpretiert [Pfeil nach rechts] als den Befehl \"springe an das Textende\" und [Pfeil nach links] als \"springe an den Textanfang\"."
#. ppSB3
#: ctl.xhp
@@ -7043,7 +7043,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154758\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+D or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Right Shift Key - switch to right-to-left text entry"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+D oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Rechte Umschalttaste – Umschalten auf einen Textverlauf von rechts nach links"
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+D] oder[Rechte Umschalttaste+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] – Umschalten auf einen Textverlauf von rechts nach links"
#. gJeBi
#: ctl.xhp
@@ -7052,7 +7052,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149047\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+A or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Left Shift Key - switch to left-to-right text entry"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+A oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Linke Umschalttaste – Umschalten auf einen Textverlauf von links nach rechts"
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A] oder [Linke Umschalttaste+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] – Umschalten auf einen Textverlauf von links nach rechts"
#. ZqJCz
#: ctl.xhp
@@ -7106,7 +7106,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149809\n"
"help.text"
msgid "Use the Right or Left Arrow key to jump to the next or previous whole composite character. To position the cursor into a composite character, use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Arrow key."
-msgstr "Mit Pfeil nach rechts beziehungsweise Pfeil nach links springen Sie zum nächsten beziehungsweise zum vorherigen zusammengesetzten Zeichen. Um den Cursor in einem zusammengesetzten Zeichen zu positionieren, verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste."
+msgstr "Mit [Pfeil nach rechts] beziehungsweise [Pfeil nach links] springen Sie zum nächsten beziehungsweise zum vorherigen zusammengesetzten Zeichen. Um den Cursor in einem zusammengesetzten Zeichen zu positionieren, verwenden Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste]."
#. bEG2m
#: ctl.xhp
@@ -7925,7 +7925,7 @@ msgctxt ""
"par_id2584002\n"
"help.text"
msgid "On Windows systems, you can also use drag-and-drop instead of Copy and Paste. Also, for registered databases, you can open the datasource browser (press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> + Shift + F4 keys) instead of opening the Base window."
-msgstr "Auf Windows-Systemen können Sie auch Ziehen-und-Ablegen anstatt Kopieren-und-Einfügen verwenden. Für registrierte Datenbanken können Sie auch den Datenquellen-Browser (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F4) anstelle des Base-Fenster öffnen."
+msgstr "Auf Windows-Systemen können Sie auch Ziehen-und-Ablegen anstatt Kopieren-und-Einfügen verwenden. Für registrierte Datenbanken können Sie auch den Datenquellen-Browser mittels [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F4] anstelle des Base-Fenster öffnen."
#. BNKMg
#: data_new.xhp
@@ -8744,7 +8744,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159157\n"
"help.text"
msgid "As an example, open an empty text document and press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> + Shift + F4 keys. Open the bibliography database table <emph>biblio</emph> in the data source view. While pressing Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>, drag a few column headers into the document so that the form fields are created."
-msgstr "Als Beispiel: Öffnen Sie ein leeres Textdokument, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F4, öffnen Sie in der Datenquellenansicht die Literaturdatenbanktabelle <emph>biblio</emph>. Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt und ziehen einige Spaltenköpfe in das Dokument, sodass dort Formularfelder entstehen."
+msgstr "Als Beispiel: Öffnen Sie ein leeres Textdokument, drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F4], öffnen Sie in der Datenquellenansicht die Literaturdatenbanktabelle <emph>biblio</emph>. Halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und ziehen einige Spaltenköpfe in das Dokument, sodass dort Formularfelder entstehen."
#. nAXER
#: data_search2.xhp
@@ -9338,7 +9338,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149415\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>View - Data Sources</emph> or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> + Shift + F4 keys to call the data source view from a text document or spreadsheet."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Ansicht – Datenquellen…</emph> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F4, um die Datenquellenansicht in einem Text- oder Tabellendokument zu öffnen."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Ansicht – Datenquellen…</emph> oder drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F4], um die Datenquellenansicht in einem Text- oder Tabellendokument zu öffnen."
#. BnvA4
#: database_main.xhp
@@ -9644,7 +9644,7 @@ msgctxt ""
"par_id891627912224207\n"
"help.text"
msgid "The behavior of the tree view depends on the status of the <emph>Current Selection</emph> toggle button:"
-msgstr "Das Verhalten der Baumansicht hängt vom Status der Umschaltfläche <emph>Aktuelle Auswahl</emph> ab:"
+msgstr "Das Verhalten der Baumansicht hängt vom Status des Umschaltfeldes <emph>Aktuelle Auswahl</emph> ab:"
#. CJUxG
#: dev_tools.xhp
@@ -11075,7 +11075,7 @@ msgctxt ""
"par_id3422650\n"
"help.text"
msgid "Press <keycode>Shift+F5</keycode> to set the cursor to the last saved position."
-msgstr "Drücken Sie <keycode>Umschalt+F5</keycode>, um den Cursor an die zuletzt gespeicherte Position zu setzen."
+msgstr "Drücken Sie <keycode>[Umschalt+F5]</keycode>, um den Cursor an die zuletzt gespeicherte Position zu setzen."
#. FRWxv
#: doc_open.xhp
@@ -11147,7 +11147,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156113\n"
"help.text"
msgid "Click the <emph>Save</emph> icon or press the shortcut keys <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+S."
-msgstr "Klicken Sie auf <emph>Speichern</emph> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+S."
+msgstr "Klicken Sie auf <emph>Speichern</emph> oder drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+S]."
#. JubEi
#: doc_save.xhp
@@ -11489,7 +11489,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154366\n"
"help.text"
msgid "If you press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> or Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> while releasing the mouse button, you can control whether the object is copied, moved, or a link is created."
-msgstr "Indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt beim Loslassen der Maustaste drücken, können Sie entscheiden, ob das Objekt kopiert beziehungsweise verschoben oder ob ein Link erzeugt wird."
+msgstr "Indem Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] oder [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] beim Loslassen der Maustaste drücken, können Sie entscheiden, ob das Objekt kopiert beziehungsweise verschoben oder ob ein Link erzeugt wird."
#. axByd
#: dragdrop.xhp
@@ -11678,7 +11678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149562\n"
"help.text"
msgid "When you drag a database column into the text document, you insert a field. If you hold down Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> while dragging, a text field is inserted, grouped with an appropriate label field. The text field already contains all the database information that you need for the form."
-msgstr "Wenn Sie eine Datenbankspalte in das Textdokument ziehen, fügen Sie ein Feld ein. Wenn Sie beim Ziehen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt drücken, wird ein Textfeld zusammen mit dem entsprechenden Beschriftungsfeld eingefügt. Das Textfeld enthält bereits alle Datenbankinformationen, die Sie für das Formular benötigen."
+msgstr "Wenn Sie eine Datenbankspalte in das Textdokument ziehen, fügen Sie ein Feld ein. Wenn Sie beim Ziehen [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] drücken, wird ein Textfeld zusammen mit dem entsprechenden Beschriftungsfeld eingefügt. Das Textfeld enthält bereits alle Datenbankinformationen, die Sie für das Formular benötigen."
#. znEGN
#: dragdrop_fromgallery.xhp
@@ -11741,7 +11741,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153665\n"
"help.text"
msgid "If you copy the graphic (drag it while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key, in which case a plus sign appears next to the mouse pointer), the graphic will be inserted as an object."
-msgstr "Wenn Sie die Grafik kopieren (indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten und mit der Maus Ziehen – Sie erkennen dies an dem Pluszeichen neben dem Mauszeiger), wird sie als Objekt eingefügt."
+msgstr "Wenn Sie die Grafik kopieren (indem Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten und mit der Maus Ziehen – Sie erkennen dies an dem Pluszeichen neben dem Mauszeiger), wird sie als Objekt eingefügt."
#. bppRZ
#: dragdrop_fromgallery.xhp
@@ -11750,7 +11750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154514\n"
"help.text"
msgid "If you create a hyperlink (drag while holding down Shift and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>, in which case a linking arrow appears next to the mouse pointer), the drawing object is replaced by the graphic from the Gallery, but the position and size of the replaced draw object are retained."
-msgstr "Wenn Sie einen Hyperlink erzeugen (indem Sie Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten und mit der Maus ziehen – Sie erkennen dies an dem Pfeil neben dem Mauszeiger), wird das Zeichenobjekt durch die Grafik aus der Galerie ersetzt, wobei Position und Größe des ersetzten Zeichnungsobjekts beibehalten werden."
+msgstr "Wenn Sie einen Hyperlink erzeugen (indem Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten und mit der Maus ziehen – Sie erkennen dies an dem Pfeil neben dem Mauszeiger), wird das Zeichenobjekt durch die Grafik aus der Galerie ersetzt, wobei Position und Größe des ersetzten Zeichnungsobjekts beibehalten werden."
#. 6HANC
#: dragdrop_gallery.xhp
@@ -11813,7 +11813,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156346\n"
"help.text"
msgid "If the mouse pointer changes to a hand symbol, the graphic refers to a hyperlink. In this case, click the graphic while pressing the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key to select it without executing the respective link."
-msgstr "Wenn sich der Mauszeiger in ein Handsymbol verändert, verweist die Grafik auf einen Hyperlink. In diesem Fall halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie auf die Grafik klicken, um sie zu markieren, ohne den entsprechenden Hyperlink auszuführen."
+msgstr "Wenn sich der Mauszeiger in ein Handsymbol verändert, verweist die Grafik auf einen Hyperlink. In diesem Fall halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, während Sie auf die Grafik klicken, um sie zu markieren, ohne den entsprechenden Hyperlink auszuführen."
#. dHgTd
#: dragdrop_gallery.xhp
@@ -11903,7 +11903,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149182\n"
"help.text"
msgid "Click the graphic while pressing the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key, to select it without executing any hyperlinks it may refer to."
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken Sie auf die Grafik, um sie zu markieren, ohne den Hyperlink auszuführen, auf den sie eventuell verweist."
+msgstr "Halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und klicken Sie auf die Grafik, um sie zu markieren, ohne den Hyperlink auszuführen, auf den sie eventuell verweist."
#. GAFBF
#: dragdrop_graphic.xhp
@@ -12677,7 +12677,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156374\n"
"help.text"
msgid "You can move filter conditions in the <emph>Filter navigator</emph> by dragging and dropping, or use the keys <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Alt+Up Arrow or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Alt+Down Arrow. To copy filter conditions, drag them while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key."
-msgstr "Sie können die Filterbedingungen im <emph>Filter Navigator</emph> durch Ziehen-und-Ablegen beziehungsweise mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Alt+Pfeil nach oben oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Alt+Pfeil nach unten verschieben. Um Filterbedingungen zu kopieren, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> beim Ziehen gedrückt."
+msgstr "Sie können die Filterbedingungen im <emph>Filter Navigator</emph> durch Ziehen-und-Ablegen beziehungsweise mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Alt+Pfeil nach oben] oder [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Alt+Pfeil nach unten] verschieben. Um Filterbedingungen zu kopieren, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] beim Ziehen gedrückt."
#. 249iU
#: find_attributes.xhp
@@ -13163,7 +13163,7 @@ msgctxt ""
"par_id1510055\n"
"help.text"
msgid "Depending on your system's window manager settings, you may also double-click an empty place on the toolbar or window, while holding down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key. Or double-click the title bar of the floating toolbar or window."
-msgstr "Abhängig von der Einstellung der Fensterverwaltung Ihres Systems können Sie auch <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> drücken und einen Doppelklick auf eine leere Stelle der Symbolleiste oder des Fensters ausführen. Oder Sie doppelklicken auf die Titelleiste der schwebenden Symbolleiste oder des Fensters."
+msgstr "Abhängig von der Einstellung der Fensterverwaltung Ihres Systems können Sie auch [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] drücken und einen Doppelklick auf eine leere Stelle der Symbolleiste oder des Fensters ausführen. Oder Sie doppelklicken auf die Titelleiste der schwebenden Symbolleiste oder des Fensters."
#. CL9pF
#: floating_toolbar.xhp
@@ -13325,7 +13325,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106B5\n"
"help.text"
msgid "Click the Fontwork object. If the Fontwork object is inserted in the background, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key while you click."
-msgstr "Klicken Sie auf das Fontwork-Objekt. Wenn das Fontwork-Objekt im Hintergrund eingefügt wird, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie klicken."
+msgstr "Klicken Sie auf das Fontwork-Objekt. Wenn das Fontwork-Objekt im Hintergrund eingefügt wird, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie klicken."
#. WPcVi
#: fontwork.xhp
@@ -13415,7 +13415,7 @@ msgctxt ""
"par_idN108D1\n"
"help.text"
msgid "Click the Fontwork object. If the Fontwork object is inserted in the background, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key while you click."
-msgstr "Klicken Sie auf das Fontwork-Objekt. Wenn das Fontwork-Objekt im Hintergrund eingefügt wird, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie klicken."
+msgstr "Klicken Sie auf das Fontwork-Objekt. Wenn das Fontwork-Objekt im Hintergrund eingefügt wird, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie klicken."
#. ApzsS
#: fontwork.xhp
@@ -13730,7 +13730,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154140\n"
"help.text"
msgid "Drag the object into the document while pressing the Shift and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> keys, or right-click to open the context menu and select <emph>Insert</emph> and <emph>Link</emph>."
-msgstr "Ziehen Sie das Objekt in das Dokument, während Sie Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie <emph>Einfügen</emph> – <emph>Querverweis</emph>."
+msgstr "Ziehen Sie das Objekt in das Dokument, während Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie <emph>Einfügen</emph> – <emph>Querverweis</emph>."
#. WtmDo
#: gallery_insert.xhp
@@ -13820,7 +13820,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147443\n"
"help.text"
msgid "Drag the object on to the other object in the document while pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>."
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und ziehen Sie das Objekt auf das andere Objekt im Dokument."
+msgstr "Halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und ziehen Sie das Objekt auf das andere Objekt im Dokument."
#. PydiW
#: groups.xhp
@@ -13901,7 +13901,7 @@ msgctxt ""
"par_id607013\n"
"help.text"
msgid "Select the objects together that you want to group. Hold down Shift while you click the individual objects."
-msgstr "Wählen Sie die zu gruppierenden Objekte gleichzeitig aus. Halten Sie Umschalt gedrückt, während Sie die einzelnen Objekte anklicken."
+msgstr "Wählen Sie die zu gruppierenden Objekte gleichzeitig aus. Halten Sie [Umschalt] gedrückt, während Sie die einzelnen Objekte anklicken."
#. uEyzA
#: groups.xhp
@@ -14108,7 +14108,7 @@ msgctxt ""
"par_id4124881\n"
"help.text"
msgid "When you <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>-click a hyperlink in a Writer document, your web browser opens with the requested web address. If you don't use a mouse, position the cursor inside the hyperlink and open the context menu by Shift+F10, then choose Open Hyperlink."
-msgstr "Wenn Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt halten und auf einen Hyperlink in einem Writer-Dokument klicken, öffnet sich Ihr Webbrowser mit der hinterlegten Webadresse. Falls Sie keine Maus verwenden, positionieren Sie den Cursor in dem Hyperlink, öffnen das Kontextmenü mittels Umschalt+F10 und wählen dann Hyperlink öffnen."
+msgstr "Wenn Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt halten und auf einen Hyperlink in einem Writer-Dokument klicken, öffnet sich Ihr Webbrowser mit der hinterlegten Webadresse. Falls Sie keine Maus verwenden, positionieren Sie den Cursor in dem Hyperlink, öffnen das Kontextmenü mittels [Umschalt+F10] und wählen dann Hyperlink öffnen."
#. 9ugjp
#: hyperlink_edit.xhp
@@ -15152,7 +15152,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148473\n"
"help.text"
msgid "If you want to open up draw objects from the center instead of dragging from one corner to the other, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key while dragging. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\">With some window managers, you may need to hold down also the meta key.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "Um Zeichenobjekte nicht von einer Ecke zur anderen, sondern von der Mitte aus aufzuziehen, halten Sie beim Ziehen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt.<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\"> Bei bestimmten Fensterverwaltungen müssen Sie eventuell auch die Metataste gedrückt halten.</caseinline></switchinline>"
+msgstr "Um Zeichenobjekte nicht von einer Ecke zur anderen, sondern von der Mitte aus aufzuziehen, halten Sie beim Ziehen [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt.<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"UNIX\"> Bei bestimmten Fensterverwaltungen müssen Sie eventuell auch [Meta] gedrückt halten.</caseinline></switchinline>"
#. z7kVC
#: insert_graphic_drawit.xhp
@@ -15161,7 +15161,7 @@ msgctxt ""
"par_id9448225\n"
"help.text"
msgid "Holding down the Shift key while dragging restricts the created object. For example, instead of a rectangle you get a square, instead of an ellipse you get a circle. When you drag a handle of an existing object with Shift held down, the aspect ratio of the object is retained."
-msgstr "Halten Sie Umschalt während des Ziehens gedrückt, wird das Objekt gezielt verändert. Zum Beispiel können Sie auf diese Weise anstatt eines Rechtecks ein Quadrat oder statt einer Ellipse einen Kreis aufziehen. Halten Sie Umschalt gedrückt, während Sie an einem Griff eines existierenden Objekts ziehen, wird das Seitenverhältnis des Objekts beibehalten."
+msgstr "Halten Sie [Umschalt] während des Ziehens gedrückt, wird das Objekt gezielt verändert. Zum Beispiel können Sie auf diese Weise anstatt eines Rechtecks ein Quadrat oder statt einer Ellipse einen Kreis aufziehen. Halten Sie [Umschalt] gedrückt, während Sie an einem Griff eines existierenden Objekts ziehen, wird das Seitenverhältnis des Objekts beibehalten."
#. sbacD
#: insert_graphic_drawit.xhp
@@ -15179,7 +15179,7 @@ msgctxt ""
"par_id224616\n"
"help.text"
msgid "To scale a draw object using the keyboard, first select the object, then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab repeatedly to highlight one of the handles. Then press an arrow key. To scale in smaller steps, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key while pressing an arrow key. Press Esc to leave the point edit mode."
-msgstr "Um ein Zeichnungsobjekt zu skalieren, markieren Sie es und drücken dann so oft <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, bis der gewünschte Griff hervorgehoben ist. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten. Um in kleineren Schritten vorzugehen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie die Pfeiltasten verwenden. Drücken Sie Esc, um die Punktbearbeitung zu beenden."
+msgstr "Um ein Zeichnungsobjekt zu skalieren, markieren Sie es und drücken dann so oft [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator], bis der gewünschte Griff hervorgehoben ist. Verwenden Sie dann [Pfeiltaste]. Um in kleineren Schritten vorzugehen, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, während Sie [Pfeiltaste] verwenden. Drücken Sie [Esc], um die Punktbearbeitung zu beenden."
#. fEEBG
#: insert_graphic_drawit.xhp
@@ -15188,7 +15188,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149669\n"
"help.text"
msgid "To move draw objects, first select them. To select more than one object, press the Shift key while clicking. Select text objects by clicking exactly on their edge. While holding down the mouse button, drag the objects to the new location."
-msgstr "Zum Verschieben von Zeichenobjekten markieren Sie diese zunächst. Mehrere Objekte wählen Sie aus, indem Sie beim Klicken Umschalt gedrückt halten. Beim Auswählen von Textobjekten müssen Sie genau auf deren Rand klicken. Ziehen Sie die Objekte dann mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle."
+msgstr "Zum Verschieben von Zeichenobjekten markieren Sie diese zunächst. Mehrere Objekte wählen Sie aus, indem Sie beim Klicken [Umschalt] gedrückt halten. Beim Auswählen von Textobjekten müssen Sie genau auf deren Rand klicken. Ziehen Sie die Objekte dann mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle."
#. 2YoqK
#: insert_graphic_drawit.xhp
@@ -15197,7 +15197,7 @@ msgctxt ""
"par_id7199316\n"
"help.text"
msgid "To move a draw object using the keyboard, first select the object, then press an arrow key. To move in smaller steps, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key while pressing an arrow key."
-msgstr "Um Zeichenobjekte mit der Tastatur zu verschieben, markieren Sie diese zunächst und verwenden dann die Pfeiltasten. Um in kleineren Schritten zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie die Pfeiltasten verwenden."
+msgstr "Um Zeichenobjekte mit der Tastatur zu verschieben, markieren Sie diese zunächst und verwenden dann [Pfeiltaste]. Um in kleineren Schritten zu verschieben, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, während Sie [Pfeiltaste] verwenden."
#. QtdC6
#: insert_graphic_drawit.xhp
@@ -15287,7 +15287,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153031\n"
"help.text"
msgid "In any text input field (such as the input fields in the <emph>Find & Replace</emph> dialog) you can press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+S to open the <emph>Special Characters</emph> dialog."
-msgstr "In einem Texteingabefeld (wie beispielsweise das Eingabefeld im Dialog <emph>Suchen und ersetzen</emph>) können Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+S den Dialog <emph>Sonderzeichen</emph> aufrufen."
+msgstr "In einem Texteingabefeld (wie beispielsweise das Eingabefeld im Dialog <emph>Suchen und ersetzen</emph>) können Sie mit [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+S] den Dialog <emph>Sonderzeichen</emph> aufrufen."
#. yrs8i
#: insert_specialchar.xhp
@@ -15503,7 +15503,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156329\n"
"help.text"
msgid "Repeatedly pressing F6 switches the focus and circles through the following objects:"
-msgstr "Durch wiederholte Betätigung von F6 durchläuft der Fokus der Reihe nach immer wieder diese Objekte:"
+msgstr "Durch wiederholte Betätigung von [F6] durchläuft der Fokus der Reihe nach immer wieder diese Objekte:"
#. jkqTB
#: keyboard.xhp
@@ -15548,7 +15548,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153252\n"
"help.text"
msgid "Press Shift+F6 to switch through objects in the opposite direction."
-msgstr "Drücken Sie Umschalt+F6, um zwischen den Objekten in umgekehrter Reihenfolge zu springen."
+msgstr "Drücken Sie [Umschalt+F6], um zwischen den Objekten in umgekehrter Reihenfolge zu springen."
#. 2gobT
#: keyboard.xhp
@@ -15557,7 +15557,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152473\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F6 to switch to the document."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F6, um in das Dokument zu springen."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F6], um in das Dokument zu springen."
#. RGGHU
#: keyboard.xhp
@@ -15566,7 +15566,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152360\n"
"help.text"
msgid "Press F10 to switch to the menu bar and back."
-msgstr "Mit F10 wechseln Sie in die Menüleiste und wieder zurück."
+msgstr "Mit [F10] wechseln Sie in die Menüleiste und wieder zurück."
#. 9tkak
#: keyboard.xhp
@@ -15575,7 +15575,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153896\n"
"help.text"
msgid "Escape closes an open submenu, a toolbar, or the current free window."
-msgstr "Esc schließt das geöffnete Untermenü, die Abreißleiste oder das aktuelle freie Fenster."
+msgstr "[Esc] schließt das geöffnete Untermenü, die Abreißleiste oder das aktuelle freie Fenster."
#. FCgDe
#: keyboard.xhp
@@ -15593,7 +15593,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151056\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> or F6 or F10 to select the first menu (the <emph>File</emph> menu). With right arrow, the next menu to the right is selected; with left arrow, the previous menu."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, F6 oder F10, um in das erste Menü zu gelangen (das Menü <emph>Datei</emph>). Mit Pfeil nach rechts gelangen Sie zum nächsten Menü, mit Pfeil nach links zum vorherigen."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>], [F6] oder [F10], um in das erste Menü zu gelangen (das Menü <emph>Datei</emph>). Mit [Pfeil nach rechts] gelangen Sie zum nächsten Menü, mit [Pfeil nach links] zum vorherigen."
#. GS4EY
#: keyboard.xhp
@@ -15602,7 +15602,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153381\n"
"help.text"
msgid "Arrow down opens a selected menu. Any additional arrow down and up arrow move the selection through the menu commands. With right arrow you open any existing submenus."
-msgstr "Mit Pfeil nach unten wird ein bereits ausgewähltes Menü geöffnet. Durch jede weitere Betätigung von Pfeil nach unten und Pfeil nach oben bewegen Sie die Auswahl durch die Menübefehle. Mit Pfeil nach rechts öffnen Sie etwaige Untermenüs."
+msgstr "Mit [Pfeil nach unten] wird ein bereits ausgewähltes Menü geöffnet. Durch jede weitere Betätigung von [Pfeil nach unten] und [Pfeil nach oben] bewegen Sie die Auswahl durch die Menübefehle. Mit [Pfeil nach rechts] öffnen Sie etwaige Untermenüs."
#. S43Fv
#: keyboard.xhp
@@ -15611,7 +15611,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148798\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to execute the selected menu command."
-msgstr "Mit der Eingabetaste führen Sie den gewählten Menübefehl aus."
+msgstr "Mit der [Eingabetaste] führen Sie den gewählten Menübefehl aus."
#. kqXuG
#: keyboard.xhp
@@ -15629,7 +15629,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148922\n"
"help.text"
msgid "Press F6 repeatedly until the first icon on the toolbar is selected. Use the right and left arrows to select an icon on a horizontal toolbar. Similarly, use the up and down arrows to select an icon on a vertical toolbar. The Home key selects the first icon on a toolbar and the End key, the last."
-msgstr "Drücken Sie so oft F6, bis das erste Symbol der gewünschten Symbolleiste markiert ist. Mit Pfeil nach rechts/links bewegen Sie sich in horizontalen Symbolleisten zum nächsten oder zum vorigen Symbol. In vertikalen Symbolleisten nutzen Sie dazu Pfeil nach oben/unten. Mit Pos1 und Ende wählen Sie direkt das erste beziehungsweise letzte Symbol in der Symbolleiste."
+msgstr "Drücken Sie so oft [F6], bis das erste Symbol der gewünschten Symbolleiste markiert ist. Mit [Pfeil nach rechts] und [Pfeil nach links] bewegen Sie sich in horizontalen Symbolleisten zum nächsten oder zum vorigen Symbol. In vertikalen Symbolleisten nutzen Sie dazu [Pfeil nach oben] und [Pfeil nach unten]. Mit [Pos1] und [Ende] wählen Sie direkt das erste beziehungsweise letzte Symbol in der Symbolleiste."
#. 7nP2Z
#: keyboard.xhp
@@ -15638,7 +15638,7 @@ msgctxt ""
"par_id3144433\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to execute the selected icon. If the selected icon normally demands a consecutive mouse action, such as inserting a rectangle, then pressing the Enter key is not sufficient: in these cases press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Enter."
-msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste, um das gewählte Symbol auszuführen. Wenn das gewählte Symbol im Normalfall zu einer Mausaktion führt, beispielsweise das Einfügen eines Rechtecks, dann genügt die Eingabetaste nicht. Drücken Sie in diesen Fällen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste."
+msgstr "Drücken Sie [Eingabetaste], um das gewählte Symbol auszuführen. Wenn das gewählte Symbol im Normalfall zu einer Mausaktion führt, beispielsweise das Einfügen eines Rechtecks, dann genügt [Eingabetaste] nicht. Drücken Sie in diesen Fällen [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste]."
#. C72Yu
#: keyboard.xhp
@@ -15647,7 +15647,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153968\n"
"help.text"
msgid "Pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Enter on an icon for creating a draw object. A draw object will be placed into the middle of the view, with a predefined size."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste auf einem Symbol zum Erstellen eines Zeichenobjekts platziert ein solches Objekt mit einer Standardgröße in der Mitte des sichtbaren Dokumentausschnitts."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste] auf einem Symbol zum Erstellen eines Zeichenobjekts platziert ein solches Objekt mit einer Standardgröße in der Mitte des sichtbaren Dokumentausschnitts."
#. 3DcDc
#: keyboard.xhp
@@ -15656,7 +15656,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150449\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Enter on the Selection tool to select the first draw object in the document. If you want to edit, size, or move the selected draw object, first use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F6 to set the focus into the document."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste auf dem Auswahlpfeil aktiviert das erste Zeichenobjekt im Dokument. Um es zu bearbeiten, setzen Sie den Fokus mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F6 in das Dokument."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste] auf dem Auswahlpfeil aktiviert das erste Zeichenobjekt im Dokument. Um es zu bearbeiten, setzen Sie den Fokus mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F6] in das Dokument."
#. ESLAN
#: keyboard.xhp
@@ -15665,7 +15665,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151041\n"
"help.text"
msgid "If a toolbar is longer than can be displayed on screen, it shows an icon at the right or lower edge. Select the toolbar and press PageUp or PageDown to display the remaining icons."
-msgstr "Ist eine Symbolleiste länger als am Bildschirm angezeigt werden kann, weist sie am rechten oder unteren Rand ein Hinweissymbol auf. Drücken Sie Bild nach oben oder Bild nach unten, um den Rest der Symbole zu erreichen."
+msgstr "Ist eine Symbolleiste länger als am Bildschirm angezeigt werden kann, weist sie am rechten oder unteren Rand ein Hinweissymbol auf. Drücken Sie [Bild nach oben] oder [Bild nach unten], um den Rest der Symbole zu erreichen."
#. VYnbu
#: keyboard.xhp
@@ -15683,7 +15683,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149983\n"
"help.text"
msgid "Press the down arrow or right arrow to open the selected toolbar. This is equivalent to a mouse click. In the toolbar use the right arrow and left arrow keys. The Home and End keys select the first and last icon in the toolbar, respectively."
-msgstr "Drücken Sie Pfeil nach unten/rechts, um eine Abreißleiste zu öffnen. Dies entspricht einem langen Mausklick. In der Abreißleiste bewegen Sie sich mit Pfeil nach rechts/links. Mit Pos1 und Ende wählen Sie direkt das erste beziehungsweise letzte Symbol in der Abreißleiste."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeil nach unten] oder [Pfeil nach rechts], um eine Abreißleiste zu öffnen. Dies entspricht einem langen Mausklick. In der Abreißleiste bewegen Sie sich mit [Pfeil nach rechts] oder [ Pfeil nach links]. Mit [Pos1] und [Ende] wählen Sie direkt das erste beziehungsweise letzte Symbol in der Abreißleiste."
#. Ky9sF
#: keyboard.xhp
@@ -15692,7 +15692,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145365\n"
"help.text"
msgid "Close the toolbar with Esc. It is not possible to move the toolbar without a mouse."
-msgstr "Die Abreißleiste kann mit (Esc) geschlossen werden. Ein Verschieben der Abreißleiste ist nicht möglich."
+msgstr "Die Abreißleiste kann mit [Esc] geschlossen werden. Ein Verschieben der Abreißleiste ist nicht möglich."
#. QUtqD
#: keyboard.xhp
@@ -15719,7 +15719,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149666\n"
"help.text"
msgid "Select the combo box. Press Enter."
-msgstr "Wählen Sie das Kombinationsfeld aus. Drücken Sie die Eingabetaste."
+msgstr "Wählen Sie das Kombinationsfeld aus. Drücken Sie [Eingabetaste]."
#. eymZS
#: keyboard.xhp
@@ -15728,7 +15728,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155366\n"
"help.text"
msgid "Use the down arrow or Page Down key to scroll down the combo box entries, or the up arrow or Page Up key to scroll upwards. The Home key takes you to the first entry and the End key takes you to the last entry."
-msgstr "Mit Pfeil nach unten oder Bild nach unten blättern Sie nach unten durch die Einträge, mit Pfeil nach oben oder Bild nach oben blättern Sie nach oben. Mit Pos1 und Ende gelangen Sie direkt zum ersten beziehungsweise zum letzten Eintrag."
+msgstr "Mit [Pfeil nach unten] oder [Bild nach unten] blättern Sie nach unten durch die Einträge, mit [Pfeil nach oben] oder [Bild nach oben] blättern Sie nach oben. Mit [Pos1] und [Ende] gelangen Sie direkt zum ersten beziehungsweise zum letzten Eintrag."
#. JWWir
#: keyboard.xhp
@@ -15737,7 +15737,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145749\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to execute the selected entry."
-msgstr "Mit der Eingabetaste wählen Sie den aktuellen Eintrag aus."
+msgstr "Mit [Eingabetaste] wählen Sie den aktuellen Eintrag aus."
#. p6ws2
#: keyboard.xhp
@@ -15764,7 +15764,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154014\n"
"help.text"
msgid "Spacebar: switches from selection of the current row and cancellation of any selection, but not if the current cell is in edit mode."
-msgstr "Leertaste: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Zeile und Aufheben jeder Auswahl, sofern sich die aktuelle Zelle nicht im Bearbeitungsmodus befindet."
+msgstr "[Leertaste]: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Zeile und Aufheben jeder Auswahl, sofern sich die aktuelle Zelle nicht im Bearbeitungsmodus befindet."
#. JW7D6
#: keyboard.xhp
@@ -15773,7 +15773,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147396\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+spacebar: switches between selection of the current row and cancellation of this selection."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Leertaste: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Zeile und Aufheben dieser Auswahl."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Leertaste]: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Zeile und Aufheben dieser Auswahl."
#. GXFNH
#: keyboard.xhp
@@ -15782,7 +15782,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149488\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+spacebar: switches between selection of the current column and cancellation of this selection."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Leertaste: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Spalte und Aufheben dieser Auswahl."
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Leertaste]: Wechselt zwischen Auswahl der aktuellen Spalte und Aufheben dieser Auswahl."
#. EgAEL
#: keyboard.xhp
@@ -15791,7 +15791,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156286\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Up Arrow or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Down Arrow: moves the window separator between table and form, for instance in the bibliography database."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach oben oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten: Verschiebt die Trennlinie zwischen Tabelle und Formular, beispielsweise in der Literaturdatenbank."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach oben] oder [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten]: Verschiebt die Trennlinie zwischen Tabelle und Formular, beispielsweise in der Literaturdatenbank."
#. dJvRL
#: keyboard.xhp
@@ -15800,7 +15800,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145251\n"
"help.text"
msgid "In a table control or in the data source view, the Tab key moves to the next column. To move to the next control, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab. To move to the previous control, press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab."
-msgstr "In einem Tabellen-Steuerelement oder in der Datenquellenansicht springen Sie mit der Tabulatortaste zur nächsten Spalte. Zum nächsten Steuerelement springen Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator. Um zum vorigen Steuerelement zu wechseln, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Tabulator."
+msgstr "In einem Tabellen-Steuerelement oder in der Datenquellenansicht springen Sie mit [Tabulator] zur nächsten Spalte. Zum nächsten Steuerelement springen Sie mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator]. Um zum vorigen Steuerelement zu wechseln, drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator]."
#. dE4w5
#: keyboard.xhp
@@ -15818,7 +15818,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153221\n"
"help.text"
msgid "First press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+spacebar."
-msgstr "Drücken Sie zuerst <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Leertaste."
+msgstr "Drücken Sie zuerst [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Leertaste]."
#. FBLcn
#: keyboard.xhp
@@ -15836,7 +15836,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149400\n"
"help.text"
msgid "Choose a command (down arrow, then Enter)."
-msgstr "Wählen Sie einen Befehl aus (Pfeil nach unten, dann Eingabetaste)."
+msgstr "Wählen Sie einen Befehl aus ([Pfeil nach unten], dann [Eingabetaste])."
#. GtEXo
#: keyboard.xhp
@@ -15845,7 +15845,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155083\n"
"help.text"
msgid "Now you can use the arrow keys to move or resize the dialog or window."
-msgstr "Sie können nun mit den Pfeiltasten den Dialog oder das Fenster verschieben oder die Größe ändern."
+msgstr "Sie können nun mit [Pfeiltaste] den Dialog oder das Fenster verschieben oder die Größe ändern."
#. vKnPK
#: keyboard.xhp
@@ -15854,7 +15854,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147497\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to accept the change. Press Escape to cancel the changes."
-msgstr "Zum Übernehmen der Änderung drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie Esc, um die Änderungen zu verwerfen."
+msgstr "Zum Übernehmen der Änderung drücken Sie die [Eingabetaste]. Drücken Sie [Esc], um die Änderungen zu verwerfen."
#. GdqRD
#: keyboard.xhp
@@ -15872,7 +15872,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147176\n"
"help.text"
msgid "Press F6 until the window or toolbar is selected."
-msgstr "Drücken Sie F6 so oft, bis das gewünschte Fenster beziehungsweise die gewünschte Symbolleiste ausgewählt ist."
+msgstr "Drücken Sie [F6] so oft, bis das gewünschte Fenster beziehungsweise die gewünschte Symbolleiste ausgewählt ist."
#. nQg7G
#: keyboard.xhp
@@ -15881,7 +15881,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153707\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+F10."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F10."
+msgstr "Drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F10]."
#. AzECR
#: keyboard.xhp
@@ -15899,7 +15899,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148993\n"
"help.text"
msgid "Press Shift+F4 to select the first object in the current document. When an object is selected, press Tab to select the next object, or press Esc to go back to the text."
-msgstr "Drücken Sie Umschalt+F4, um Objekte im aktuellen Dokument auszuwählen, drücken Sie Tabulator, um das nächste Objekt auszuwählen, oder drücken Sie Escape, um zum Text zurückzukehren."
+msgstr "Drücken Sie [Umschalt+F4], um Objekte im aktuellen Dokument auszuwählen, [Tabulator], um das nächste Objekt auszuwählen, oder [Esc], um zum Text zurückzukehren."
#. oLnTz
#: keyboard.xhp
@@ -15917,7 +15917,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156379\n"
"help.text"
msgid "A selected OLE object can be activated with the Enter key."
-msgstr "Wenn ein OLE-Objekt ausgewählt ist, aktivieren Sie es mit der Eingabetaste."
+msgstr "Wenn ein OLE-Objekt ausgewählt ist, aktivieren Sie es mit [Eingabetaste]."
#. sE76L
#: keyboard.xhp
@@ -15935,7 +15935,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148405\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys to move the selected object by one grid resolution unit."
-msgstr "Mit den Pfeiltasten bewegen Sie ein ausgewähltes Objekt um eine Rastereinheit."
+msgstr "Mit [Pfeiltaste] bewegen Sie ein ausgewähltes Objekt um eine Rastereinheit."
#. owurq
#: keyboard.xhp
@@ -15944,7 +15944,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145619\n"
"help.text"
msgid "Set the grid resolution unit with <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Writer - Grid</emph> in the <emph>Resolution</emph> area. If you enter a number greater than 1 in the <emph>Subdivision</emph> area, you must press the arrow key as often as the number states to move the selected object by one grid resolution unit."
-msgstr "Die Rastereinheit stellen Sie unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME Writer – Raster</emph> im Bereich <emph>Auflösung</emph> ein. Haben Sie im Bereich <emph>Unterteilung</emph> eine Zahl größer eins eingetragen, müssen Sie die Pfeiltaste genauso oft drücken, um das ausgewählte Objekt um eine Rastereinheit zu verschieben."
+msgstr "Die Rastereinheit stellen Sie unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME Writer – Raster</emph> im Bereich <emph>Auflösung</emph> ein. Haben Sie im Bereich <emph>Unterteilung</emph> eine Zahl größer eins eingetragen, müssen Sie [Pfeiltaste] genauso oft drücken, um das ausgewählte Objekt um eine Rastereinheit zu verschieben."
#. 6Vt2A
#: keyboard.xhp
@@ -15953,7 +15953,7 @@ msgctxt ""
"par_id3166450\n"
"help.text"
msgid "Use the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and arrow keys to move the selected object by one pixel."
-msgstr "Verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> und die Pfeiltasten, um das markierte Objekt pixelweise zu verschieben."
+msgstr "Verwenden Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste], um das markierte Objekt pixelweise zu verschieben."
#. 4FDVv
#: keyboard.xhp
@@ -15962,7 +15962,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147345\n"
"help.text"
msgid "Use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab to enter the handle edit mode. The upper left handle is the active handle, it starts blinking. Use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab to select the next handle. Press Escape to exit the handle edit mode."
-msgstr "Mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator wechseln Sie in den Punktbearbeitungsmodus. Der Griff links oben ist der aktive Griff, er beginnt zu blinken. Mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator wechseln Sie zum nächsten Griff. Mit ESC verlassen Sie den Punktbearbeitungsmodus."
+msgstr "Mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator] wechseln Sie in den Punktbearbeitungsmodus. Der Griff links oben ist der aktive Griff, er beginnt zu blinken. Mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator] wechseln Sie zum nächsten Griff. Mit [Esc] verlassen Sie den Punktbearbeitungsmodus."
#. Js3F6
#: keyboard.xhp
@@ -15971,7 +15971,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149565\n"
"help.text"
msgid "In the handle edit mode, the arrow keys move the selected handle, which changes the object size."
-msgstr "Im Punktbearbeitungsmodus verschieben Sie mit den Pfeiltasten den ausgewählten Griff und ändern damit die Objektgröße."
+msgstr "Im Punktbearbeitungsmodus verschieben Sie mit [Pfeiltaste] den ausgewählten Griff und ändern damit die Objektgröße."
#. t4yuN
#: keyboard.xhp
@@ -15989,7 +15989,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148534\n"
"help.text"
msgid "You can move the anchor of an object with the arrow keys. First enter the handle edit mode and select the anchor. Depending on the type of anchor, you can then move the anchor in different directions."
-msgstr "Den Anker eines Objekts im Dokument können Sie mit den Pfeiltasten verschieben. Dazu muss zuerst im Punktbearbeitungsmodus der Anker ausgewählt werden. Je nach Art der Verankerung sind danach Bewegungen des Ankers in unterschiedliche Richtungen möglich."
+msgstr "Den Anker eines Objekts im Dokument können Sie mit [Pfeiltaste] verschieben. Dazu muss zuerst im Punktbearbeitungsmodus der Anker ausgewählt werden. Je nach Art der Verankerung sind danach Bewegungen des Ankers in unterschiedliche Richtungen möglich."
#. uFgP5
#: keyboard.xhp
@@ -16007,7 +16007,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150646\n"
"help.text"
msgid "Enter the handle edit mode with <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab."
-msgstr "In den Punktbearbeitungsmodus gelangen Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator."
+msgstr "In den Punktbearbeitungsmodus gelangen Sie mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator]."
#. dyTrD
#: keyboard.xhp
@@ -16016,7 +16016,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150940\n"
"help.text"
msgid "The upper left handle starts blinking. Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab several times, until no handle blinks. This signals that now the anchor of the object is activated. <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">In text documents you can press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+A to activate the anchor directly.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "Der Griff links oben blinkt. Drücken Sie so oft <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, bis kein Punkt mehr blinkt. Das ist das Zeichen, dass der Anker des Objekts aktiviert ist. <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">In Textdokumenten können Sie mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+A den Anker direkt aktivieren.</caseinline></switchinline>"
+msgstr "Der Griff links oben blinkt. Drücken Sie so mehrmals [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator], bis kein Punkt mehr blinkt. Das ist das Zeichen, dass der Anker des Objekts aktiviert ist. <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"WRITER\">In Textdokumenten können Sie mit [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A] den Anker direkt aktivieren.</caseinline></switchinline>"
#. sGjud
#: keyboard.xhp
@@ -16025,7 +16025,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153919\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys to move the anchor. The object follows the anchor as appropriate."
-msgstr "Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Anker. Das Objekt folgt dem Anker entsprechend."
+msgstr "Mit [Pfeiltaste] bewegen Sie den Anker. Das Objekt folgt dem Anker entsprechend."
#. uyvCb
#: keyboard.xhp
@@ -16043,7 +16043,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148393\n"
"help.text"
msgid "If the object is anchored <emph>To Paragraph</emph>, the arrow keys move the object to the previous or next paragraph."
-msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Absatz</emph> verankert, bewegen die Pfeiltasten es zum vorigen oder nächsten Absatz."
+msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Absatz</emph> verankert, bewegt [Pfeiltaste] es zum vorigen oder nächsten Absatz."
#. z6hBG
#: keyboard.xhp
@@ -16052,7 +16052,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145615\n"
"help.text"
msgid "If the object is anchored<emph> To page</emph>, the keys Page Up or Page Down move it to the previous or next page."
-msgstr "Ist das Objekt <emph>An der Seite</emph> verankert, verschieben Sie es mit Bild nach oben und Bild nach unten auf die vorige beziehungsweise die nächste Seite."
+msgstr "Ist das Objekt <emph>An der Seite</emph> verankert, verschieben Sie es mit [Bild nach oben] und [Bild nach unten] auf die vorige beziehungsweise die nächste Seite."
#. Ez4QD
#: keyboard.xhp
@@ -16061,7 +16061,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145135\n"
"help.text"
msgid "If the object is anchored <emph>To character</emph>, the Arrow keys move it through the current paragraph."
-msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Zeichen</emph> verankert, bewegen die Pfeiltasten es durch den aktuellen Absatz."
+msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Zeichen</emph> verankert, bewegt [Pfeiltaste] es durch den aktuellen Absatz."
#. fjjjA
#: keyboard.xhp
@@ -16079,7 +16079,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149527\n"
"help.text"
msgid "If the object is anchored <emph>To frame</emph>, the Arrow keys move it to the next frame in the respective direction."
-msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Rahmen</emph> verankert, bewegen die Pfeiltasten den Anker zum nächstgelegenen Rahmen in der entsprechenden Richtung."
+msgstr "Ist das Objekt <emph>Am Rahmen</emph> verankert, bewegt [Pfeiltaste] den Anker zum nächstgelegenen Rahmen in der entsprechenden Richtung."
#. 6Gryt
#: keyboard.xhp
@@ -16106,7 +16106,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149814\n"
"help.text"
msgid "Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F6: shows the dividing lines at default positions and focus a line."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F6: Setzt die Trennlinien an die Standardpositionen und den Fokus auf eine der Linien."
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F6]: Setzt die Trennlinien an die Standardpositionen und den Fokus auf eine der Linien."
#. 4yjEc
#: keyboard.xhp
@@ -16115,7 +16115,7 @@ msgctxt ""
"par_id3158444\n"
"help.text"
msgid "Arrow keys: moves the current dividing line a big step in the arrow direction."
-msgstr "Pfeiltasten: Verschiebt die aktuelle Trennlinie um einen großen Schritt in Pfeilrichtung."
+msgstr "[Pfeiltaste]: Verschiebt die aktuelle Trennlinie um einen großen Schritt in Pfeilrichtung."
#. ZMV6C
#: keyboard.xhp
@@ -16124,7 +16124,7 @@ msgctxt ""
"par_id3163668\n"
"help.text"
msgid "Shift+Arrow keys: moves the current dividing line a small step in the arrow direction."
-msgstr "Umschalt+Pfeiltasten: Verschiebt die aktuelle Trennlinie um einen kleinen Schritt in Pfeilrichtung."
+msgstr "[Umschalt+Pfeiltaste]: Verschiebt die aktuelle Trennlinie um einen kleinen Schritt in Pfeilrichtung."
#. n98CG
#: keyboard.xhp
@@ -16133,7 +16133,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148426\n"
"help.text"
msgid "Delete: deletes the current dividing line"
-msgstr "Entf: Löscht die aktuelle Trennlinie."
+msgstr "[Entf]: Löscht die aktuelle Trennlinie."
#. A4AKQ
#: keyboard.xhp
@@ -16142,7 +16142,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151277\n"
"help.text"
msgid "Shift+Delete: deletes both dividing lines"
-msgstr "Umschalt+Entf: Löscht beide Trennlinien."
+msgstr "[Umschalt+Entf]: Löscht beide Trennlinien."
#. GKyde
#: keyboard.xhp
@@ -16151,7 +16151,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150383\n"
"help.text"
msgid "Enter: fixes the current position of the dividing lines"
-msgstr "Eingabetaste: Fixiert die aktuelle Position der Trennlinien."
+msgstr "[Eingabetaste]: Fixiert die aktuelle Position der Trennlinien."
#. E8xKF
#: keyboard.xhp
@@ -16160,7 +16160,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150369\n"
"help.text"
msgid "Escape: resets the current dividing line to its default position"
-msgstr "Esc: Setzt die aktuelle Trennlinie an ihre Standardposition zurück."
+msgstr "[Esc]: Setzt die aktuelle Trennlinie an ihre Standardposition zurück."
#. hoD4g
#: keyboard.xhp
@@ -16178,7 +16178,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150515\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> + Shift + F4 opens and closes the data source view."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+F4 öffnet und schließt die Datenquellenansicht."
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F4] öffnet und schließt die Datenquellenansicht."
#. 3xgK2
#: keyboard.xhp
@@ -16187,7 +16187,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159109\n"
"help.text"
msgid "F6: switches between document and toolbars."
-msgstr "F6: Schaltet zwischen Dokument und Symbolleisten um."
+msgstr "[F6]: Schaltet zwischen Dokument und Symbolleisten um."
#. eFCow
#: keyboard.xhp
@@ -16196,7 +16196,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153229\n"
"help.text"
msgid "+ (plus key): expands the selected entry in the data source explorer."
-msgstr "+ (Plus): Blendet die Untereinträge des ausgewählten Eintrags im Datenquellen-Explorer ein."
+msgstr "[+ (Plus)]: Blendet die Untereinträge des ausgewählten Eintrags im Datenquellen-Explorer ein."
#. 58L73
#: keyboard.xhp
@@ -16205,7 +16205,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150312\n"
"help.text"
msgid "- (minus key): collapses the selected entry in the data source explorer."
-msgstr "- (Minus): Blendet die Untereinträge des ausgewählten Eintrags im Datenquellen-Explorer aus."
+msgstr "[- (Minus)]: Blendet die Untereinträge des ausgewählten Eintrags im Datenquellen-Explorer aus."
#. J5kBH
#: keyboard.xhp
@@ -16214,7 +16214,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154368\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+E: switches between data source explorer and table."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+E: Schaltet zwischen Datenquellen-Explorer und Tabellenansicht um."
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+E]: Schaltet zwischen Datenquellen-Explorer und Tabellenansicht um."
#. cgt4D
#: keyboard.xhp
@@ -16232,7 +16232,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152455\n"
"help.text"
msgid "F6: switches between object bar, table view, and selection area."
-msgstr "F6: Schaltet zwischen Symbolleiste, Tabellenansicht und Auswahlbereich um."
+msgstr "[F6]: Schaltet zwischen Symbolleiste, Tabellenansicht und Auswahlbereich um."
#. Fb8AD
#: keyboard.xhp
@@ -16241,7 +16241,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151180\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Up arrow or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Down arrow: moves the border between table view and selection area up or down."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach oben oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten: Verschiebt die Grenzlinie zwischen Tabellenansicht und Auswahlbereich nach oben oder nach unten."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach oben] oder [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten]: Verschiebt die Grenzlinie zwischen Tabellenansicht und Auswahlbereich nach oben oder nach unten."
#. TKgfU
#: keyboard.xhp
@@ -16259,7 +16259,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156166\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Arrow key: moves the selected table in the direction of the arrow."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste: Verschiebt die ausgewählte Tabelle in Pfeilrichtung."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste]: Verschiebt die ausgewählte Tabelle in Pfeilrichtung."
#. dYmZj
#: keyboard.xhp
@@ -16268,7 +16268,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147310\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+Arrow key: resizes the selected table in the table view."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Pfeiltaste: Verändert die Größe der Tabelle in der Tabellenansicht."
+msgstr "[Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeiltaste]: Verändert die Größe der Tabelle in der Tabellenansicht."
#. FRZ72
#: keyboard.xhp
@@ -16277,7 +16277,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152986\n"
"help.text"
msgid "Del: removes the selected table or connection from the table view."
-msgstr "Entf: Entfernt die ausgewählte Tabelle oder Verbindung aus der Tabellenansicht."
+msgstr "[Entf]: Entfernt die ausgewählte Tabelle oder Verbindung aus der Tabellenansicht."
#. rucmF
#: keyboard.xhp
@@ -16286,7 +16286,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145384\n"
"help.text"
msgid "Tab: switches between tables and connections in the table view."
-msgstr "Tab: Schaltet zwischen Tabellen und Verbindungen in der Tabellenansicht um."
+msgstr "[Tabulator]: Schaltet zwischen Tabellen und Verbindungen in der Tabellenansicht um."
#. vPBuT
#: keyboard.xhp
@@ -16295,7 +16295,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154529\n"
"help.text"
msgid "Enter: when a connection is selected, the Enter key opens the <emph>Properties</emph> dialog of the connection."
-msgstr "Eingabetaste: Wenn eine Verbindung ausgewählt ist, ruft die Eingabetaste den Dialog <emph>Eigenschaften</emph> der Verbindung auf."
+msgstr "[Eingabetaste]: Wenn eine Verbindung ausgewählt ist, ruft [Eingabetaste] den Dialog <emph>Eigenschaften</emph> der Verbindung auf."
#. HCnZa
#: keyboard.xhp
@@ -16304,7 +16304,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159624\n"
"help.text"
msgid "Enter: when a table is selected, the Enter key enters the first data field from the list box into the selection area."
-msgstr "Eingabetaste: Wenn eine Tabelle ausgewählt ist, wird bei Betätigung der Eingabetaste das erste Datenfeld aus dem Listenfeld in den Auswahlbereich eingefügt."
+msgstr "[Eingabetaste]: Wenn eine Tabelle ausgewählt ist, wird beim Drücken von [Eingabetaste] das erste Datenfeld aus dem Listenfeld in den Auswahlbereich eingefügt."
#. ACvTB
#: keyboard.xhp
@@ -16322,7 +16322,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152896\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Left Arrow or Right Arrow: moves the selected column to the left or to the right."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach links oder Pfeil nach rechts: Verschiebt die ausgewählte Spalte nach links oder rechts."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach links/rechts]: Verschiebt die ausgewählte Spalte nach links oder rechts."
#. Gr6zg
#: keyboard.xhp
@@ -16340,7 +16340,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151243\n"
"help.text"
msgid "F6: switches between toolbar, column view, and properties area."
-msgstr "F6: Schaltet zwischen Symbolleiste, Spaltenansicht und Eigenschaften-Bereich um."
+msgstr "[F6]: Schaltet zwischen Symbolleiste, Spaltenansicht und Eigenschaften-Bereich um."
#. xeLPP
#: keyboard.xhp
@@ -16358,7 +16358,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159096\n"
"help.text"
msgid "Press Tab to select an icon. If you selected one of the icons from <emph>Rectangle</emph> to <emph>Freeform Polygon</emph> and you press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode>, an object of the selected type is created in default size."
-msgstr "Drücken Sie die Tabulatortaste, um ein Symbol auszuwählen. Wenn Sie eines der Symbole von <emph>Rechteck</emph> bis <emph>Freihandpolygon</emph> ausgewählt haben und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode> drücken, wird ein Objekt des ausgewählten Typs wird in Standardgröße erstellt."
+msgstr "Drücken Sie [Tabulator], um ein Symbol auszuwählen. Wenn Sie eines der Symbole von <emph>Rechteck</emph> bis <emph>Freihandpolygon</emph> ausgewählt haben und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> drücken, wird ein Objekt des ausgewählten Typs wird in Standardgröße erstellt."
#. go9cM
#: keyboard.xhp
@@ -16367,7 +16367,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156016\n"
"help.text"
msgid "If you press <keycode>Enter</keycode> while the icon <emph>Select</emph> is selected, the focus is set into the image window of the ImageMap Editor. Press <keycode>Esc</keycode> to set the focus back to the icons and input boxes."
-msgstr "Wenn Sie die <keycode>Eingabetaste</keycode> drücken, während das Symbol <emph>Auswählen</emph> ausgewählt ist, wird der Fokus in das Bildfenster des Verweissensitive Grafik-Editors gesetzt. Drücken Sie <keycode>Esc</keycode>, um den Fokus wieder auf die Symbole und Eingabefelder zu setzen."
+msgstr "Wenn Sie die <keycode>[Eingabetaste]</keycode> drücken, während das Symbol <emph>Auswählen</emph> ausgewählt ist, wird der Fokus in das Bildfenster des Verweissensitive Grafik-Editors gesetzt. Drücken Sie <keycode>[Esc]</keycode>, um den Fokus wieder auf die Symbole und Eingabefelder zu setzen."
#. 2DD3n
#: keyboard.xhp
@@ -16376,7 +16376,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149587\n"
"help.text"
msgid "If the <emph>Select</emph> icon is selected and you press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode>, the first object in the image window gets selected."
-msgstr "Wenn das Symbol <emph>Auswählen</emph> ausgewählt ist und Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode> drücken, wird das erste Objekt im Bildfenster ausgewählt."
+msgstr "Wenn das Symbol <emph>Auswählen</emph> ausgewählt ist und Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> drücken, wird das erste Objekt im Bildfenster ausgewählt."
#. 3Wh8W
#: keyboard.xhp
@@ -16394,7 +16394,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147073\n"
"help.text"
msgid "Use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tab</keycode> in the image window to select the next point. Use <keycode>Shift+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tab</keycode> to select the previous point."
-msgstr "Verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator</keycode> im Bildfenster, um den nächsten Punkt auszuwählen. Verwenden Sie<keycode>Umschalt</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator</keycode>, um den vorherigen Punkt auszuwählen."
+msgstr "Verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator]</keycode> im Bildfenster, um den nächsten Punkt auszuwählen. Verwenden Sie <keycode>[Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator]</keycode>, um den vorherigen Punkt auszuwählen."
#. 7BdLu
#: keyboard.xhp
@@ -16403,7 +16403,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153285\n"
"help.text"
msgid "Use the Delete key with the focus in the image window to delete the selected object."
-msgstr "Mit Entf im Grafikfenster wird das ausgewählte Objekt gelöscht."
+msgstr "Mit [Entf] im Grafikfenster wird das ausgewählte Objekt gelöscht."
#. vG5xx
#: keyboard.xhp
@@ -16421,7 +16421,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149441\n"
"help.text"
msgid "Press Shift+F1 to display the <link href=\"text/shared/main0108.xhp\">Extended Tips</link> for the currently selected command, icon or control."
-msgstr "Mit Umschalt+F1 erhalten Sie <link href=\"text/shared/main0108.xhp\">Erweiterte Tipps</link> zu dem Befehl, Symbol oder Steuerelement, über dem der Mauscursor steht."
+msgstr "Mit [Umschalt+F1] erhalten Sie <link href=\"text/shared/main0108.xhp\">Erweiterte Tipps</link> zu dem Befehl, Symbol oder Steuerelement, über dem der Mauscursor steht."
#. tB7qW
#: keyboard.xhp
@@ -16439,7 +16439,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151300\n"
"help.text"
msgid "In the main help pages, use Tab to jump to the next hyperlink or Shift+Tab to jump to the previous link."
-msgstr "Auf den Hilfeseiten wählen Sie mit der Tabulatortaste den nächsten Hyperlink; mit Umschalt+Tabulator den vorigen."
+msgstr "Auf den Hilfeseiten wählen Sie mit [Tabulator] den nächsten Hyperlink; mit [Umschalt+Tabulator] den vorigen."
#. EjxQD
#: keyboard.xhp
@@ -16448,7 +16448,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155537\n"
"help.text"
msgid "Press Enter to execute the selected hyperlink."
-msgstr "Mit der Eingabetaste rufen Sie einen ausgewählten Hyperlink auf."
+msgstr "Mit [Eingabetaste] rufen Sie einen ausgewählten Hyperlink auf."
#. 3G77H
#: keyboard.xhp
@@ -16457,7 +16457,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154912\n"
"help.text"
msgid "Press Backspace above the Enter key to return to the previous help page."
-msgstr "Mit (Rückschritt) gelangen Sie zur vorherigen Hilfeseite zurück."
+msgstr "Mit [Rückschritt] gelangen Sie zur vorherigen Hilfeseite zurück."
#. DGCD3
#: keyboard.xhp
@@ -16484,7 +16484,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152869\n"
"help.text"
msgid "Left or Right Arrow: go one position to the left or to the right"
-msgstr "Pfeil nach links/rechts: springt eine Position nach links/rechts"
+msgstr "[Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]: springt eine Position nach links oder rechts"
#. DAQJ5
#: keyboard.xhp
@@ -16493,7 +16493,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151000\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Left Arrow</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Right Arrow</keycode>: jump to the previous or to the next split"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts</keycode>: springt zur vorherigen oder nächsten Teilung"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts]</keycode>: springt zur vorherigen oder nächsten Teilung"
#. a7Hg8
#: keyboard.xhp
@@ -16502,7 +16502,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159203\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Left Arrow</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Right Arrow</keycode>: move a split one position to the left or to the right"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode> +Umschalt+Pfeil nach links</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Pfeil nach rechts</keycode>: Bewegt eine Teilung um eine Position nach links oder rechts"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts]</keycode>: Bewegt eine Teilung um eine Position nach links oder rechts"
#. xVvaL
#: keyboard.xhp
@@ -16511,7 +16511,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154538\n"
"help.text"
msgid "Home or End: jump to the first or the last possible position"
-msgstr "Pos1/Ende: Springe zur ersten/letzten möglichen Position"
+msgstr "[Pos1/Ende]: Springe zur ersten/letzten möglichen Position"
#. BjuQx
#: keyboard.xhp
@@ -16520,7 +16520,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155382\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Home</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+End</keycode>: jump to the first or the last split"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende</keycode>: springt zur ersten oder letzten Teilung"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende]</keycode>: springt zur ersten oder letzten Teilung"
#. 6CuHs
#: keyboard.xhp
@@ -16529,7 +16529,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155894\n"
"help.text"
msgid "<keycode>Shift+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Home</keycode> or <keycode>Shift+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+End</keycode>: move split to the first or to the last position"
-msgstr "<keycode>Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1</keycode> oder <keycode>Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende</keycode>: verschiebt die Teilung an die erste oder letzte Position"
+msgstr "<keycode>[Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1]</keycode> oder <keycode>[Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende]</keycode>: verschiebt die Teilung an die erste oder letzte Position"
#. yxCwG
#: keyboard.xhp
@@ -16538,7 +16538,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145195\n"
"help.text"
msgid "Space key: insert or remove a split"
-msgstr "Leertaste: Einfügen oder Entfernen einer Trennung"
+msgstr "[Leertaste]: Einfügen oder Entfernen einer Trennung"
#. ABCqE
#: keyboard.xhp
@@ -16547,7 +16547,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154647\n"
"help.text"
msgid "Insert key: insert a split (leave existing splits unchanged)"
-msgstr "Einfg: Einfügen einer Trennung (vorhandene Trennungen bleiben unverändert)"
+msgstr "[Einfg]: Einfügen einer Trennung (vorhandene Trennungen bleiben unverändert)"
#. NJqDM
#: keyboard.xhp
@@ -16556,7 +16556,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154765\n"
"help.text"
msgid "Delete key: delete a split"
-msgstr "Entf: Löschen einer Trennung"
+msgstr "[Entf]: Löschen einer Trennung"
#. 3i6AT
#: keyboard.xhp
@@ -16565,7 +16565,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154650\n"
"help.text"
msgid "Shift+Delete: delete all splits"
-msgstr "Umschalt+Entf: Löschen aller Trennungen"
+msgstr "[Umschalt+Entf]: Löschen aller Trennungen"
#. TjKpg
#: keyboard.xhp
@@ -16574,7 +16574,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145368\n"
"help.text"
msgid "Up Arrow or Down Arrow: scroll table down or up one row"
-msgstr "Cursor Auf/Ab: Scrollen der Tabelle um eine Zeile auf/ab"
+msgstr "[Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]: Rollen der Tabelle um eine Zeile nach oben oder unten"
#. FFTNR
#: keyboard.xhp
@@ -16583,7 +16583,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155914\n"
"help.text"
msgid "Page Up or Page Down: scroll table down or up one page"
-msgstr "Bild nach oben oder Bild nach unten: Rollen der Tabelle um eine Seite nach oben oder unten"
+msgstr "[Bild nach oben] oder [Bild nach unten]: Rollen der Tabelle um eine Seite nach oben oder unten"
#. jCoBc
#: keyboard.xhp
@@ -16592,7 +16592,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147492\n"
"help.text"
msgid "Escape key (during mouse drag): cancel drag, move split to old position"
-msgstr "Esc (beim Ziehen per Maus): Ziehen abbrechen, Trennung an alte Position setzen"
+msgstr "[Esc] (beim Ziehen per Maus): Ziehen abbrechen, Trennung an alte Position setzen"
#. GBGVF
#: keyboard.xhp
@@ -16610,7 +16610,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155148\n"
"help.text"
msgid "Left Arrow or Right Arrow: select left or right column and clear other selections"
-msgstr "Cursor Links/Rechts: Auswahl der linken/rechten Spalte (Aufheben anderer Auswahlen)"
+msgstr "[Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]: Auswahl der linken oder rechten Spalte (Aufheben anderer Auswahlen)"
#. mv3ff
#: keyboard.xhp
@@ -16619,7 +16619,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150780\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Left Arrow</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Right Arrow</keycode>: move focus to the left or to the right column (does not change selection)"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts</keycode>: verschiebt den Fokus ein Spalte nach links oder rechts (ändert die Auswahl nicht)"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links[</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts]</keycode>: verschiebt den Fokus ein Spalte nach links oder rechts (ändert die Auswahl nicht)"
#. FySem
#: keyboard.xhp
@@ -16628,7 +16628,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153811\n"
"help.text"
msgid "Shift+Left Arrow or Shift+Right Arrow: expand or shrink the selected range"
-msgstr "Umschalt+Cursor Links/Rechts: Erweitern/Einschränken des ausgewählten Bereichs"
+msgstr "[Umschalt+Pfeil nach links] oder [Umschalt+Pfeil nach rechts]: Erweitert oder Verkleinert den ausgewählten Bereich"
#. tEBDC
#: keyboard.xhp
@@ -16637,7 +16637,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146962\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Left Arrow</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Right Arrow</keycode>: expand or shrink the selected range (does not change other selections)"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Pfeil nach links</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Pfeil nach rechts</keycode>: erweitert oder verkleinert den ausgewählten Bereich (andere Markierungen werden nicht geändert)"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach links]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pfeil nach rechts]</keycode>: erweitert oder verkleinert den ausgewählten Bereich (andere Markierungen werden nicht geändert)"
#. DbNiK
#: keyboard.xhp
@@ -16646,7 +16646,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147512\n"
"help.text"
msgid "<keycode>Home</keycode> or <keycode>End</keycode>: select the first or the last column (use <keycode>Shift</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> as with cursor keys)"
-msgstr "<keycode>Pos1</keycode> oder <keycode>Ende</keycode>: wählt die erste oder letzte Spalte aus (mit <keycode>Umschalt</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> wie bei den Pfeiltasten)"
+msgstr "<keycode>[Pos1]</keycode> oder <keycode>[Ende]</keycode>: wählt die erste oder letzte Spalte aus (mit <keycode>[Umschalt]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> wie bei [Pfeiltaste])"
#. 8F5dq
#: keyboard.xhp
@@ -16655,7 +16655,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154733\n"
"help.text"
msgid "Shift+Space key: select the range from the last selected column to the current column"
-msgstr "Umschalt+Leertaste: Auswahl des Bereichs von der letzten ausgewählten Spalte zur aktuellen"
+msgstr "[Umschalt+Leertaste]: Auswahl des Bereichs von der letzten ausgewählten Spalte zur aktuellen"
#. ZaRPr
#: keyboard.xhp
@@ -16664,7 +16664,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154171\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Space</keycode> key: select the range from the last selected column to the current column (does not change other selections)"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Leertaste</keycode>: wählt den Bereich von der zuletzt ausgewählten Spalte bis zur aktuellen Spalte aus (andere Markierungen werden nicht geändert)"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Leertaste]</keycode>: wählt den Bereich von der zuletzt ausgewählten Spalte bis zur aktuellen Spalte aus (andere Markierungen werden nicht geändert)"
#. mCZzB
#: keyboard.xhp
@@ -16673,7 +16673,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156368\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>: select all columns"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>: wählt alle Spalten aus"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A]</keycode>: wählt alle Spalten aus"
#. GErPh
#: keyboard.xhp
@@ -16682,7 +16682,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151192\n"
"help.text"
msgid "Shift+F10: open a context menu"
-msgstr "Umschalt+F10: Öffnen des Kontextmenüs"
+msgstr "[Umschalt+F10]: Öffnen des Kontextmenüs"
#. iFCKi
#: keyboard.xhp
@@ -16691,7 +16691,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150416\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+1</keycode> ... <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+7</keycode>: set the 1st ... 7th column type for the selected columns"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+1</keycode> … <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+7</keycode>: setzt den 1. … 7. Spaltentyp für die ausgewählten Spalten"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+1]</keycode> … <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+7]</keycode>: setzt den 1. … 7. Spaltentyp für die ausgewählten Spalten"
#. S7mnM
#: keyboard.xhp
@@ -16700,7 +16700,7 @@ msgctxt ""
"par_id3166442\n"
"help.text"
msgid "Up Arrow or Down Arrow: scroll table down or up one row"
-msgstr "Cursor Auf/Ab: Scrollen der Tabelle um eine Zeile auf/ab"
+msgstr "[Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]: Rollen der Tabelle um eine Zeile nach oben oder unten"
#. SncEK
#: keyboard.xhp
@@ -16709,7 +16709,7 @@ msgctxt ""
"par_id3146103\n"
"help.text"
msgid "Page Up or Page Down: scroll table down or up one page"
-msgstr "Bild nach oben oder Bild nach unten: Rollen der Tabelle um eine Seite nach oben oder unten"
+msgstr "[Bild nach oben] oder [Bild nach unten]: Rollen der Tabelle um eine Seite nach oben oder unten"
#. p6erp
#: keyboard.xhp
@@ -16718,7 +16718,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145116\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Home</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+End</keycode>: scroll to the top or bottom of a table"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende</keycode>: rollt zum Anfang oder Ende einer Tabelle"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Pos1]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Ende]</keycode>: rollt zum Anfang oder Ende einer Tabelle"
#. FYdWx
#: keyboard.xhp
@@ -16736,7 +16736,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153073\n"
"help.text"
msgid "Tab switches through all controls in the dialog."
-msgstr "Tab wechselt durch alle Steuerungselemente des Dialogs."
+msgstr "[Tabulator] wechselt durch alle Steuerungselemente des Dialogs."
#. pjUA8
#: keyboard.xhp
@@ -16745,7 +16745,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153295\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Down Arrow opens a combo box. Enter selects the current entry in the combo box."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten öffnet ein Kombinationsfeld. Die Eingabetaste wählt den aktuellen Eintrag aus dem Kombinationsfeld aus."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Pfeil nach unten] öffnet ein Kombinationsfeld. [Eingabetaste] wählt den aktuellen Eintrag aus dem Kombinationsfeld aus."
#. copKh
#: keyboard.xhp
@@ -16754,7 +16754,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153958\n"
"help.text"
msgid "Arrow buttons move through the main selection area. Spacebar adds the current character to the list of characters to be inserted."
-msgstr "Pfeiltasten bewegen den Fokus durch den Hauptauswahlbereich. Die Leertaste fügt das aktuelle Zeichen zur Liste der einzufügenden Zeichen hinzu."
+msgstr "[Pfeiltaste] bewegen den Fokus durch den Hauptauswahlbereich. [Leertaste] fügt das aktuelle Zeichen zur Liste der einzufügenden Zeichen hinzu."
#. usAJE
#: labels.xhp
@@ -16871,7 +16871,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151385\n"
"help.text"
msgid "Use the <emph>Database </emph>and <emph>Table </emph>list boxes to select the database and table from which the data fields are obtained. Click on the arrow button to transfer the selected data field into the inscription area. Press Enter to insert a line break. You can also enter spaces and any other fixed text."
-msgstr "Über die Listenfelder <emph>Datenbank</emph> und <emph>Tabelle</emph> geben Sie an, aus welcher Datenbank und Tabelle die Datenfelder entnommen werden. Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um ein ausgewähltes Datenfeld in den Aufschriftbereich zu übertragen. Zeilenumbrüche fügen Sie durch Drücken der Eingabetaste ein. Auch können Leerzeichen und beliebige andere feste Texte eingegeben werden."
+msgstr "Über die Listenfelder <emph>Datenbank</emph> und <emph>Tabelle</emph> geben Sie an, aus welcher Datenbank und Tabelle die Datenfelder entnommen werden. Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um ein ausgewähltes Datenfeld in den Aufschriftbereich zu übertragen. Zeilenumbrüche fügen Sie durch Drücken von [Eingabetaste] ein. Auch können Leerzeichen und beliebige andere feste Texte eingegeben werden."
#. 5EjYe
#: labels.xhp
@@ -16988,7 +16988,7 @@ msgctxt ""
"par_id0130200903370930\n"
"help.text"
msgid "Continue to select and insert database fields if you want more fields on every label. You can press Enter to insert a new line, and you can type any character to insert fixed text."
-msgstr "Fügen Sie weitere Datenbankfelder ein, um mehr Daten auf den Etiketten anzuzeigen. Sie können die Eingabetaste verwenden, um einen Zeilenumbruch zu erzeugen, oder beliebige Zeichen eingeben, um Text hinzuzufügen."
+msgstr "Fügen Sie weitere Datenbankfelder ein, um mehr Daten auf den Etiketten anzuzeigen. Sie können [Eingabetaste] verwenden, um einen Zeilenumbruch zu erzeugen, oder beliebige Zeichen eingeben, um Text hinzuzufügen."
#. C4ZRE
#: labels_database.xhp
@@ -17654,7 +17654,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152472\n"
"help.text"
msgid "In your document, click where the line should begin. Hold down the mouse button and drag to the point where you want the line to end. If you also hold down the Shift key, you can draw only horizontal, vertical, and diagonal lines."
-msgstr "Klicken Sie in Ihrem Dokument auf die Stelle, an der die Linie beginnen soll. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste bis zu dem Punkt, an dem die Linie enden soll. Wenn Sie gleichzeitig auch Umschalt gedrückt halten, lassen sich nur horizontale, vertikale und diagonale Linien ziehen."
+msgstr "Klicken Sie in Ihrem Dokument auf die Stelle, an der die Linie beginnen soll. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste bis zu dem Punkt, an dem die Linie enden soll. Wenn Sie gleichzeitig auch [Umschalt] gedrückt halten, lassen sich nur horizontale, vertikale und diagonale Linien ziehen."
#. 2tgd3
#: line_intext.xhp
@@ -17681,7 +17681,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159149\n"
"help.text"
msgid "After clicking the <emph>Select</emph> icon, you can select all of the lines at the same time by clicking each line while holding down the Shift key. This multiple selection enables you to assign all of them a common color, thickness or other attribute."
-msgstr "Nachdem Sie auf das Symbol <emph>Auswählen</emph> geklickt haben, können Sie alle Zeilen gleichzeitig auswählen, indem Sie auf jede Zeile klicken und dabei die Umschalttaste gedrückt halten. Diese Mehrfachauswahl ermöglicht es Ihnen, allen eine gemeinsame Farbe, Breite oder ein anderes Attribut zuzuordnen."
+msgstr "Nachdem Sie auf das Symbol <emph>Auswählen</emph> geklickt haben, können Sie alle Zeilen gleichzeitig auswählen, indem Sie auf jede Zeile klicken und dabei [Umschalt] gedrückt halten. Diese Mehrfachauswahl ermöglicht es Ihnen, allen eine gemeinsame Farbe, Breite oder ein anderes Attribut zuzuordnen."
#. Faaqb
#: line_intext.xhp
@@ -17717,7 +17717,7 @@ msgctxt ""
"par_idN107CC\n"
"help.text"
msgid "If you start a new line in a Writer text document by typing three or more hyphen characters and press the Enter key, the characters are removed and the previous paragraph gets a line as a bottom border."
-msgstr "Wenn Sie eine neue Zeile in einem Writer-Textdokument mit der Eingabe von drei oder mehr aufeinander folgenden Bindestrichen beginnen und dann die Eingabetaste drücken, werden die eingegebenen Zeichen entfernt und der vorangehende Absatz erhält als untere Umrandung eine Linie."
+msgstr "Wenn Sie eine neue Zeile in einem Writer-Textdokument mit der Eingabe von drei oder mehr aufeinander folgenden Bindestrichen beginnen und dann [Eingabetaste] drücken, werden die eingegebenen Zeichen entfernt und der vorangehende Absatz erhält als untere Umrandung eine Linie."
#. qHfEq
#: line_intext.xhp
@@ -17726,7 +17726,7 @@ msgctxt ""
"par_id8849452\n"
"help.text"
msgid "To create a single line, type three or more hyphens (-), or underscores (_), and then press Enter. To create a double line, type three or more equal signs (=), asterisks (*), tildes (~), or hash marks (#), and then press Enter."
-msgstr "Zum Erzeugen einer einfachen Linie geben Sie mindestens drei Minuszeichen (-) oder Unterstriche (_) ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Zum Erzeugen einer Doppellinie geben Sie mindestens drei Gleichheitszeichen (=), Sternchen (*), Tilden (~) oder Rauten (#) ein und drücken dann die Eingabetaste."
+msgstr "Zum Erzeugen einer einfachen Linie geben Sie mindestens drei Minuszeichen (-) oder Unterstriche (_) ein und drücken Sie anschließend [Eingabetaste]. Zum Erzeugen einer Doppellinie geben Sie mindestens drei Gleichheitszeichen (=), Sternchen (*), Tilden (~) oder Rauten (#) ein und drücken dann [Eingabetaste]."
#. wkEWe
#: line_intext.xhp
@@ -21209,7 +21209,7 @@ msgctxt ""
"bm_id3155364\n"
"help.text"
msgid "<bookmark_value>Help; navigation pane showing/hiding</bookmark_value><bookmark_value>hiding;navigation pane in Help window</bookmark_value><bookmark_value>indexes;showing/hiding Help index tab</bookmark_value>"
-msgstr "<bookmark_value>Hilfe; Navigationsbereich einblenden/ausblenden</bookmark_value><bookmark_value>Ausblenden; Navigationsbereich im Hilfefenster</bookmark_value><bookmark_value>Indizes; auf dem Register \"Hilfeindex\" anzeigen/ausblenden</bookmark_value>"
+msgstr "<bookmark_value>Hilfe; Navigationsbereich einblenden/ausblenden</bookmark_value><bookmark_value>Ausblenden; Navigationsbereich im Hilfefenster</bookmark_value><bookmark_value>Indizes; auf dem Register »Hilfeindex« anzeigen/ausblenden</bookmark_value>"
#. vU3di
#: navpane_on.xhp
@@ -21371,7 +21371,7 @@ msgctxt ""
"par_id911614326873271\n"
"help.text"
msgid "Press <keycode>Shift+Backspace</keycode> at the beginning of a list paragraph to return the number or bullet."
-msgstr "Drücken Sie <keycode>Umschalt+Rückschritt</keycode> am Anfang eines Listenabsatzes, um die Zahl oder das Aufzählungszeichen wiederherzustellen."
+msgstr "Drücken Sie <keycode>[Umschalt+Rückschritt]</keycode> am Anfang eines Listenabsatzes, um die Zahl oder das Aufzählungszeichen wiederherzustellen."
#. djwVN
#: numbering_stop.xhp
@@ -21380,7 +21380,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154123\n"
"help.text"
msgid "Press the <keycode>Enter</keycode> key in an empty numbered paragraph to stop the numbering."
-msgstr "Drücken Sie in einem leeren nummerierten Absatz die <keycode>Eingabetaste</keycode>, um die Nummerierung zu beenden."
+msgstr "Drücken Sie in einem leeren nummerierten Absatz <keycode>[Eingabetaste]</keycode>, um die Nummerierung zu beenden."
#. fmodr
#: numbering_stop.xhp
@@ -21803,7 +21803,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147653\n"
"help.text"
msgid "Select the <emph>Format - Page Style</emph> command, and go to the <emph>Page</emph> tab."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Seitenvorlage…</emph> und dann Register: <emph>Seite</emph>."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Seitenvorlage…</emph> – Register: <emph>Seite</emph>."
#. Ga8Eq
#: pageformat_max.xhp
@@ -21812,7 +21812,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147335\n"
"help.text"
msgid "Under <emph>Margins</emph> you can define the maximum or minimum possible value for the page margins (left, right, top, and bottom). Click into the respective control, then press the Page Up or Page Down key. The preview displays a dashed line around the printable range."
-msgstr "Im Bereich <emph>Ränder</emph> können Sie den maximalen und den minimalen möglichen Wert für die Seitenränder (Links, Rechts, Oben und Unten) einstellen. Klicken Sie in das jeweilige Eingabefeld, drücken Sie dann Bild nach oben beziehungsweise Bild nach unten. In der Vorschau sehen Sie den bedruckbaren Bereich als gestricheltes Rechteck."
+msgstr "Im Bereich <emph>Ränder</emph> können Sie den maximalen und den minimalen möglichen Wert für die Seitenränder (Links, Rechts, Oben und Unten) einstellen. Klicken Sie in das jeweilige Eingabefeld, drücken Sie dann [Bild nach oben] beziehungsweise [Bild nach unten]. In der Vorschau sehen Sie den bedruckbaren Bereich als gestricheltes Rechteck."
#. PsXtZ
#: pageformat_max.xhp
@@ -21911,7 +21911,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10716\n"
"help.text"
msgid "By default only the character formatting is copied ; to include paragraph formatting, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> when you click. To copy only the paragraph formatting, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift when you click."
-msgstr "Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung übertragen. Um die Absatz- und Zeichenformatierung zu übertragen, halten Sie beim Klicken <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt. Um nur die Absatzformatierung zu übertragen, halten Sie beim Klicken Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt."
+msgstr "Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung übertragen. Um die Absatz- und Zeichenformatierung zu übertragen, halten Sie beim Klicken [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt. Um nur die Absatzformatierung zu übertragen, halten Sie beim Klicken [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt."
#. Q29RQ
#: paintbrush.xhp
@@ -22100,7 +22100,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106FF\n"
"help.text"
msgid "Copies the formatting that is specified in Table, Text Flow, Borders, and Background tab pages in the <item type=\"menuitem\">Format - Table</item> dialog. The paragraph and character formatting are also copied."
-msgstr "Kopiert die in den Registern \"Tabelle\", \"Textfluss\", \"Umrandung\" und \"Hintergrund\" des Dialogs <item type=\"menuitem\">Format – Tabelle…</item> angegebenen Formatierungen. Absatz- und Zeichenformatierungen werden auch kopiert."
+msgstr "Kopiert die in den Registern »Tabelle«, »Textfluss«, »Umrandung» und »Hintergrund« des Dialogs <item type=\"menuitem\">Format – Tabelle…</item> angegebenen Formatierungen. Absatz- und Zeichenformatierungen werden auch kopiert."
#. 3ZxSy
#: paintbrush.xhp
@@ -22244,7 +22244,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154656\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Format - Area</emph>, and then click the <emph>Colors</emph> tab."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Fläche…</emph> und klicken Sie dann auf das Register <emph>Farben</emph>."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Fläche…</emph> – Register: <emph>Farben</emph>."
#. v8FEC
#: palette_files.xhp
@@ -22406,7 +22406,7 @@ msgctxt ""
"hd_id3144547360\n"
"help.text"
msgid "In Writer text documents, you can press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+Option</caseinline><defaultinline>Ctrl+Alt</defaultinline></switchinline>+Shift+V to paste the contents of the clipboard as unformatted text."
-msgstr "In Writer-Textdokumenten können Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline>+Umschalt+V drücken, um den Inhalt der Zwischenablage als unformatierten Text einzufügen."
+msgstr "In Writer-Textdokumenten können Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline>+V] drücken, um den Inhalt der Zwischenablage als unformatierten Text einzufügen."
#. BEuwF
#: pasting.xhp
@@ -24188,7 +24188,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148815\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Format - Object - Position and Size </emph>- <emph>Position and Size</emph> tab. Mark the <emph>Position</emph> or <emph>Size</emph> check box."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Objekt – Position und Größe…</emph> und das Register <emph>Position und Größe</emph>. Aktivieren Sie das Markierfeld <emph>Position</emph> beziehungsweise <emph>Größe</emph>."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Objekt – Position und Größe…</emph> – Register: <emph>Position und Größe</emph>. Aktivieren Sie das Markierfeld <emph>Position</emph> beziehungsweise <emph>Größe</emph>."
#. uQeNg
#: protection.xhp
@@ -24206,7 +24206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154991\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Format - Object - Position and Size </emph>- <emph>Position and Size</emph> tab. Unmark the <emph>Position</emph> or <emph>Size</emph> check box."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Objekt – Position und Größe…</emph> und das Register <emph>Position und Größe</emph>. Deaktivieren Sie das Markierfeld <emph>Position</emph> beziehungsweise <emph>Größe</emph>."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Format – Objekt – Position und Größe…</emph> – Register: <emph>Position und Größe</emph>. Deaktivieren Sie das Markierfeld <emph>Position</emph> beziehungsweise <emph>Größe</emph>."
#. FuBFK
#: redaction.xhp
@@ -25781,7 +25781,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147008\n"
"help.text"
msgid "To prevent two words from being separated at the end of a line, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command key</caseinline><defaultinline>Ctrl key</defaultinline></switchinline> and the Shift key when you type a space between the words."
-msgstr "Um zu verhindern, dass zwei Wörter am Ende einer Zeile getrennt werden, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt, wenn Sie ein Leerzeichen zwischen den Wörtern eingeben."
+msgstr "Um zu verhindern, dass zwei Wörter am Ende einer Zeile getrennt werden, halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt, wenn Sie ein Leerzeichen zwischen den Wörtern eingeben."
#. ZJmiP
#: space_hyphen.xhp
@@ -25808,7 +25808,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148538\n"
"help.text"
msgid "An example of a non-breaking hyphen is a company name such as A-Z. Obviously you would not want A- to appear at the end of a line and Z at the beginning of the next line. To solve this problem, press <keycode>Shift+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+ minus</keycode> sign. In other words, hold down the <keycode>Shift</keycode> and <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> keys and press the <keycode>minus</keycode> key."
-msgstr "Ein Beispiel für einen nicht umbrechenden Bindestrich ist ein Firmenname wie A-Z. Offensichtlich möchten Sie nicht, dass A- am Ende einer Zeile und Z am Anfang der nächsten Zeile erscheint. Um dieses Problem zu lösen, drücken Sie <keycode>Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Minus</keycode>-Zeichen. Mit anderen Worten, halten Sie <keycode>Umschalt</keycode> und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Sie die <keycode>Minus</keycode>-Taste."
+msgstr "Ein Beispiel für einen nicht umbrechenden Bindestrich ist ein Firmenname wie A-Z. Offensichtlich möchten Sie nicht, dass A- am Ende einer Zeile und Z am Anfang der nächsten Zeile erscheint. Um dieses Problem zu lösen, drücken Sie <keycode>[Umschalt+</keycode><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Minus (-)]</keycode>. Mit anderen Worten, halten Sie <keycode>[Umschalt]</keycode> und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Sie die <keycode>[Minus (-)]</keycode>."
#. h8mVr
#: space_hyphen.xhp
@@ -25835,7 +25835,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153561\n"
"help.text"
msgid "For additional replacements see the replacements table under <emph>Tools - AutoCorrect - AutoCorrect Options</emph><emph>- </emph><link href=\"text/shared/01/06040200.xhp\"><emph>Replace</emph></link>. Here you can, among other things, replace a shortcut automatically by a dash, even in another font."
-msgstr "Für weitere Ersetzungen nutzen Sie die Ersetzungstabelle unter <emph>Extras – AutoKorrektur-Optionen…</emph> <emph>–</emph> <link href=\"text/shared/01/06040200.xhp\"><emph>Register: Ersetzungen</emph></link>. Dort können Sie unter anderem ein von Ihnen bestimmtes Kürzel bei der Eingabe automatisch durch einen beliebigen Gedankenstrich ersetzen lassen, sogar in einer anderen Schriftart."
+msgstr "Für weitere Ersetzungen nutzen Sie die Ersetzungstabelle unter <emph>Extras – AutoKorrektur-Optionen…</emph><emph> – Register: </emph><link href=\"text/shared/01/06040200.xhp\"><emph>Ersetzungen</emph></link>. Dort können Sie unter anderem ein von Ihnen bestimmtes Kürzel bei der Eingabe automatisch durch einen beliebigen Gedankenstrich ersetzen lassen, sogar in einer anderen Schriftart."
#. q9kTq
#: space_hyphen.xhp
@@ -25853,7 +25853,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154306\n"
"help.text"
msgid "To support automatic hyphenation by entering a soft hyphen inside a word yourself, use the keys <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline><keycode>+minus</keycode> sign. The word is separated at this position when it is at the end of the line, even if automatic hyphenation for this paragraph is switched off."
-msgstr "Um die automatische Silbentrennung zu unterstützen, indem Sie selbst einen weichen Trennstrich innerhalb eines Wortes eingeben, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline><keycode>+Minus</keycode>. Das Wort wird an dieser Stelle getrennt, wenn es am Zeilenende steht, auch wenn die automatische Silbentrennung für diesen Absatz ausgeschaltet ist."
+msgstr "Um die automatische Silbentrennung zu unterstützen, indem Sie selbst einen weichen Trennstrich innerhalb eines Wortes eingeben, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">[Befehl</caseinline><defaultinline>[Strg</defaultinline></switchinline><keycode>+Minus (-)]</keycode>. Das Wort wird an dieser Stelle getrennt, wenn es am Zeilenende steht, auch wenn die automatische Silbentrennung für diesen Absatz ausgeschaltet ist."
#. JFeAC
#: space_hyphen.xhp
@@ -26267,7 +26267,7 @@ msgctxt ""
"par_id271605485719890\n"
"help.text"
msgid "The <link href=\"text/shared/guide/template_manager.xhp\">Template Manager</link> is the preferred method for working with templates. <menuitem>File - New - Templates</menuitem> and <menuitem>File - Templates - Manage Templates</menuitem> are equivalent for opening the <emph>Template Manager</emph>. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+N</keycode> is the predefined shortcut key."
-msgstr "Die <link href=\"text/shared/guide/template_manager.xhp\">Vorlagenverwaltung</link> ist die bevorzugte Methode zum Arbeiten mit Dokumentvorlagen. <menuitem>Datei – Neu – Dokumentvorlagen…</menuitem> und <menuitem>Datei – Dokumentvorlagen – Dokumentvorlagen verwalten…</menuitem> entsprechen dem Öffnen der <emph>Vorlagenverwaltung</emph>. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+N</keycode> ist die vordefinierte Tastenkombination."
+msgstr "Die <link href=\"text/shared/guide/template_manager.xhp\">Vorlagenverwaltung</link> ist die bevorzugte Methode zum Arbeiten mit Dokumentvorlagen. <menuitem>Datei – Neu – Dokumentvorlagen…</menuitem> und <menuitem>Datei – Dokumentvorlagen – Dokumentvorlagen verwalten…</menuitem> entsprechen dem Öffnen der <emph>Vorlagenverwaltung</emph>. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+N]</keycode> ist die vordefinierte Tastenkombination."
#. vZrE3
#: standard_template.xhp
@@ -26384,7 +26384,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147669\n"
"help.text"
msgid "Type the following line of text, then press <emph>Return</emph>:"
-msgstr "Geben Sie die folgende Textzeile ein und drücken Sie dann die <emph>Eingabetaste</emph>:"
+msgstr "Geben Sie die folgende Textzeile ein und drücken Sie dann <emph>[Eingabetaste]</emph>:"
#. smkWS
#: start_parameters.xhp
@@ -27257,7 +27257,7 @@ msgctxt ""
"par_id0820200803204063\n"
"help.text"
msgid "Welcome to %PRODUCTNAME. Thank you for using the %PRODUCTNAME <link href=\"text/shared/05/00000110.xhp\">application help</link>. Press F1 whenever you need help using %PRODUCTNAME."
-msgstr "Willkommen bei %PRODUCTNAME. Vielen Dank, dass Sie die <link href=\"text/shared/05/00000110.xhp\">Hilfe zu %PRODUCTNAME</link> verwenden. Drücken Sie F1, wenn Sie Hilfe bei der Verwendung von %PRODUCTNAME benötigen."
+msgstr "Willkommen bei %PRODUCTNAME. Vielen Dank, dass Sie die <link href=\"text/shared/05/00000110.xhp\">Hilfe zu %PRODUCTNAME</link> verwenden. Drücken Sie [F1], wenn Sie Hilfe bei der Verwendung von %PRODUCTNAME benötigen."
#. mg9A4
#: startcenter.xhp
@@ -27671,7 +27671,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159156\n"
"help.text"
msgid "To move several tab stops on the ruler, press the Shift key before you click a tab. Drag one tab while continuing to press Shift to move that tab as well as all the tabs to the right of it. The spacing between those tabs remains the same."
-msgstr "Um mehrere Tabulatoren im Lineal zu verschieben, drücken Sie Umschalt, bevor sie einen Tabulator anklicken. Halten Sie Umschalt gedrückt und ziehen den Tabulator, wird dieser Tabulator und alle rechts von ihm liegenden Tabulatoren mit verschoben. Der Abstand zwischen diesen Tabulatoren untereinander bleibt unverändert."
+msgstr "Um mehrere Tabulatoren im Lineal zu verschieben, drücken Sie [Umschalt], bevor sie einen Tabulator anklicken. Halten Sie [Umschalt] gedrückt und ziehen den Tabulator, wird dieser Tabulator und alle rechts von ihm liegenden Tabulatoren mit verschoben. Der Abstand zwischen diesen Tabulatoren untereinander bleibt unverändert."
#. qx9CM
#: tabs.xhp
@@ -27680,7 +27680,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147349\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> when you drag a tab on the ruler to move that tab and all the tabs to the right of it. This results in the spacing between those tabs changing proportionally to their distance from the margin."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>, wenn Sie einen Tabulator auf dem Lineal ziehen möchten, um diesen Tabulator und alle Tabulatoren rechts davon zu verschieben. Dies führt dazu, dass sich der Abstand zwischen den Tabulatoren proportional zum Abstand vom Rand ändert."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>], wenn Sie einen Tabulator auf dem Lineal ziehen möchten, um diesen Tabulator und alle Tabulatoren rechts davon zu verschieben. Dies führt dazu, dass sich der Abstand zwischen den Tabulatoren proportional zum Abstand vom Rand ändert."
#. auJot
#: tabs.xhp
@@ -27815,7 +27815,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723493622\n"
"help.text"
msgid "Enter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"menuitem\">Command</item></caseinline><defaultinline><item type=\"menuitem\">Ctrl</item></defaultinline></switchinline><item type=\"menuitem\">+Shift+N </item>in any %PRODUCTNAME module."
-msgstr "Tastatur (in jedem %PRODUCTNAME-Modul): <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"menuitem\">Befehl</item></caseinline><defaultinline><item type=\"menuitem\">Strg</item></defaultinline></switchinline><item type=\"menuitem\">+Umschalt+N</item>."
+msgstr "Tastatur (in jedem %PRODUCTNAME-Modul): <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"menuitem\">[Umschalt+Befehl</item></caseinline><defaultinline><item type=\"menuitem\">[Umschalt+Strg</item></defaultinline></switchinline><item type=\"menuitem\">+N]</item>."
#. RwG3b
#: template_manager.xhp
@@ -28373,7 +28373,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723518776\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">To move templates to a different category, choose a template, or use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>+click to select additional templates, then right-click and choose <menuitem>Move</menuitem> to open the <link href=\"text/shared/01/select_template_category.xhp#h1\">Select Category</link> dialog box, where you can choose the target category or to a new category and move the template into. Built-in templates cannot be moved, but copies can be created in other categories.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Um Dokumentvorlagen in eine andere Kategorie zu verschieben, wählen Sie eine Dokumentvorlage aus oder verwenden Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>+Klick, um zusätzliche Dokumentvorlagen auszuwählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie <menuitem>Verschieben</menuitem>, um den Dialog <link href=\"text/shared/01/select_template_category.xhp#h1\">Kategorie auswählen</link> zu öffnen, in dem Sie die Zielkategorie oder eine neue Kategorie auswählen und die Dokumentvorlage dorthin verschieben können. Integrierte Dokumentvorlagen können nicht verschoben werden, es können jedoch Kopien in anderen Kategorien erstellt werden.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Um Dokumentvorlagen in eine andere Kategorie zu verschieben, wählen Sie eine Dokumentvorlage aus oder verwenden Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Klick]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Klick]</keycode></defaultinline></switchinline>, um zusätzliche Dokumentvorlagen auszuwählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie <menuitem>Verschieben</menuitem>, um den Dialog <link href=\"text/shared/01/select_template_category.xhp#h1\">Kategorie auswählen</link> zu öffnen, in dem Sie die Zielkategorie oder eine neue Kategorie auswählen und die Dokumentvorlage dorthin verschieben können. Integrierte Dokumentvorlagen können nicht verschoben werden, es können jedoch Kopien in anderen Kategorien erstellt werden.</ahelp>"
#. BYJt3
#: template_manager.xhp
@@ -28409,7 +28409,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723513192\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Choose a template in the main window, or use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>+click to select additional templates, and then right-click and select Export to export your selection to a folder on your computer.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie eine Dokumentvorlage im Hauptfenster oder verwenden Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>+Klick, um zusätzliche Dokumentvorlagen auszuwählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie »Exportieren«, um Ihre Auswahl in einen Ordner auf Ihrem Computer zu exportieren.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Wählen Sie eine Dokumentvorlage im Hauptfenster oder verwenden Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Klick]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Klick]</keycode></defaultinline></switchinline>, um zusätzliche Dokumentvorlagen auszuwählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie »Exportieren«, um Ihre Auswahl in einen Ordner auf Ihrem Computer zu exportieren.</ahelp>"
#. CgT8y
#: template_manager.xhp
@@ -28436,7 +28436,7 @@ msgctxt ""
"par_id581607995218423\n"
"help.text"
msgid "To move or export all templates in a <emph>Category</emph>, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>, then choose <emph>Move</emph> or <emph>Export</emph>."
-msgstr "Um alle Dokumentvorlagen in einer <emph>Kategorie</emph> zu verschieben oder zu exportieren, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode> und klicken dann auf <emph>Verschieben</emph> oder <emph>Exportieren</emph>."
+msgstr "Um alle Dokumentvorlagen in einer <emph>Kategorie</emph> zu verschieben oder zu exportieren, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A]</keycode> und klicken dann auf <emph>Verschieben</emph> oder <emph>Exportieren</emph>."
#. bF5Yb
#: template_manager.xhp
@@ -28472,7 +28472,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723518567\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+N or choose <emph>File - New - Templates</emph> to open the Template Manager"
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+N oder wählen Sie <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph>, um die Vorlagenverwaltung zu öffnen."
+msgstr "Drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+N] oder wählen Sie <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph>, um die Vorlagenverwaltung zu öffnen."
#. ZEBKt
#: template_manager.xhp
@@ -28490,7 +28490,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723518765\n"
"help.text"
msgid "Choose one of the templates from the main window by double-clicking on it or select and press <keycode>Enter</keycode>."
-msgstr "Wählen Sie eine der Dokumentvorlagen aus dem Hauptfenster per Doppelklick aus oder markieren Sie sie und drücken Sie die <keycode>Eingabetaste</keycode>."
+msgstr "Wählen Sie eine der Dokumentvorlagen aus dem Hauptfenster per Doppelklick aus oder markieren Sie sie und drücken Sie <keycode>[Eingabetaste]</keycode>."
#. jDpef
#: template_manager.xhp
@@ -28535,7 +28535,7 @@ msgctxt ""
"par_id041620170723518639\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+N or choose <emph>File - New - Templates</emph> to open the Template Manager"
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+N oder wählen Sie <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph>, um die Vorlagenverwaltung zu öffnen."
+msgstr "Drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+N] oder wählen Sie <emph>Datei – Neu – Vorlagen…</emph>, um die Vorlagenverwaltung zu öffnen."
#. Nd2Pn
#: template_manager.xhp
@@ -28823,7 +28823,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153031\n"
"help.text"
msgid "Press <keycode>Insert</keycode> to toggle between overwrite mode and insert mode. The current mode is displayed on the Status Bar. <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\"> The text cursor must be enabled in the cell or in the input line.</caseinline></switchinline>"
-msgstr "Drücken Sie <keycode>Einfg</keycode>, um zwischen dem Modus Überschreiben und dem Modus Einfügen zu wechseln. Der aktuelle Modus wird in der Statusleiste angezeigt.<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Der Textcursor muss sich in der Zelle oder in der Eingabezeile befinden.</caseinline></switchinline>"
+msgstr "Drücken Sie <keycode>[Einfg]</keycode>, um zwischen dem Modus Überschreiben und dem Modus Einfügen zu wechseln. Der aktuelle Modus wird in der Statusleiste angezeigt.<switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"CALC\">Der Textcursor muss sich in der Zelle oder in der Eingabezeile befinden.</caseinline></switchinline>"
#. Hd4Vg
#: textmode_change.xhp
@@ -29057,7 +29057,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1063F\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode> to select the whole text."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A]</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
#. CCBSr
#: undo_formatting.xhp
@@ -29084,7 +29084,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10650\n"
"help.text"
msgid "While pressing the Shift key click the first and then the last sheet tab to select all sheets."
-msgstr "Halten Sie Umschalt gedrückt und klicken Sie auf das erste und das letzte Tabellenregister, um alle Tabellen zu markieren."
+msgstr "Halten Sie [Umschalt] gedrückt und klicken Sie auf das erste und das letzte Tabellenregister, um alle Tabellen zu markieren."
#. TRkDz
#: undo_formatting.xhp
@@ -29093,7 +29093,7 @@ msgctxt ""
"par_idN106DD\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode> to select the whole text."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A]</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
#. HSD7L
#: undo_formatting.xhp
@@ -29129,7 +29129,7 @@ msgctxt ""
"par_id3906674\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode> to select the whole text."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+A]</keycode>, um den gesamten Text auszuwählen."
#. wRVC2
#: undo_formatting.xhp