summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po')
-rw-r--r--translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po70
1 files changed, 35 insertions, 35 deletions
diff --git a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po
index dcd01f2dcd..dd7625dc80 100644
--- a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po
+++ b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/simpress/guide.po
@@ -4,16 +4,16 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2023-12-04 15:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-01-18 04:38+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-02-22 11:37+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
-"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textsimpressguide/de/>\n"
+"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-24-2/textsimpressguide/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Accelerator-Marker: ~\n"
-"X-Generator: Weblate 5.1.1\n"
+"X-Generator: Weblate 5.3.1\n"
"X-POOTLE-MTIME: 1561609713.000000\n"
#. S83CC
@@ -104,7 +104,7 @@ msgctxt ""
"par_id31472951\n"
"help.text"
msgid "The Status bar displays \"3D scene selected\". The 3D scenes are built from objects which have dimensions in x, y, and z coordinates. Examples are the objects inserted by the 3D Objects toolbar, and rectangles, ellipses, or text that got created by the Rectangle, Ellipse, or Text icons left on the Drawing toolbar, or any Custom Shapes, and that got converted to 3D by using the context menu \"Convert - To 3D\". These 3D scenes can be entered (for example, by pressing F3), and the objects can be rotated in 3D. Microsoft Office doesn't know these real 3D objects. When exporting these 3D scenes to Microsoft Office formats, a snapshot of the current view will be exported as a bitmap. 3D bars in charts are of this type, too."
-msgstr "Die Statusleiste zeigt \"3D-Szene markiert\" an. Die 3D-Szenen werden aus Objekten generiert, welche Dimensionen in den X-, Y- und Z-Koordinaten haben. Beispiele sind Objekte, die über die Symbolleiste 3D-Objekte erzeugt wurden, sowie Rechtecke, Ellipsen oder Text, die mittels der Rechteck-, Ellipse- oder Textsymbole links auf der Symbolleiste Zeichnung erzeugt wurden. Außerdem alle benutzerdefinierte Formen, die über das Kontextmenü \"Umwandeln - In 3D\" nach 3D konvertiert wurden. Diese 3D-Szenen können (zum Beispiel durch Drücken von F3) betreten und dann einzelne Objekte rotiert werden. Microsoft Office kennt diese realen 3D-Objekte nicht. Wenn diese 3D-Szenen in die Microsoft Office-Formate exportiert werden, so wird nur ein Schnappschuss der gegenwärtigen Ansicht als ein Bitmap exportiert. Dies betrifft auch 3D-Balken in Diagrammen."
+msgstr "Die Statusleiste zeigt \"3D-Szene markiert\" an. Die 3D-Szenen werden aus Objekten generiert, welche Dimensionen in den X-, Y- und Z-Koordinaten haben. Beispiele sind Objekte, die über die Symbolleiste 3D-Objekte erzeugt wurden, sowie Rechtecke, Ellipsen oder Text, die mittels der Rechteck-, Ellipse- oder Textsymbole links auf der Symbolleiste Zeichnung erzeugt wurden. Außerdem alle benutzerdefinierte Formen, die über das Kontextmenü \"Umwandeln - In 3D\" nach 3D konvertiert wurden. Diese 3D-Szenen können (zum Beispiel durch Drücken von [F3]) betreten und dann einzelne Objekte rotiert werden. Microsoft Office kennt diese realen 3D-Objekte nicht. Wenn diese 3D-Szenen in die Microsoft Office-Formate exportiert werden, so wird nur ein Schnappschuss der gegenwärtigen Ansicht als ein Bitmap exportiert. Dies betrifft auch 3D-Balken in Diagrammen."
#. xz9Bd
#: 3d_create.xhp
@@ -671,7 +671,7 @@ msgctxt ""
"par_id4396801\n"
"help.text"
msgid "A motion path can be selected by clicking on the path. A selected path will support handles, it can be moved and resized like a shape. A double click on a path starts the point edit mode. The point edit mode can also be started by <item type=\"menuitem\">Edit - Points</item> or by pressing <item type=\"keycode\">F8</item>."
-msgstr "Ein Animationspfad kann durch das Klicken auf den Pfad ausgewählt werden. Ein ausgewählter Pfad besitzt Griffe, kann damit verschoben und in der Größe wie eine Form geändert werden. Ein Doppelklick auf einem Pfad startet den Modus \"Punkte bearbeiten\". Der Modus \"Punkte bearbeiten\" kann auch über <item type=\"menuitem\">Bearbeiten – Punkte</item> oder durch das Drücken von <item type=\"keycode\">F8</item> gestartet werden."
+msgstr "Ein Animationspfad kann durch das Klicken auf den Pfad ausgewählt werden. Ein ausgewählter Pfad besitzt Griffe, kann damit verschoben und in der Größe wie eine Form geändert werden. Ein Doppelklick auf einem Pfad startet den Modus \"Punkte bearbeiten\". Der Modus \"Punkte bearbeiten\" kann auch über <item type=\"menuitem\">Bearbeiten – Punkte</item> oder durch das Drücken von <item type=\"keycode\">[F8]</item> gestartet werden."
#. Bx46G
#: animated_objects.xhp
@@ -932,7 +932,7 @@ msgctxt ""
"par_id3143233\n"
"help.text"
msgid "Choose <menuitem>View - Slide Sorter</menuitem>, select one or more slides, and then drag the slides to another location. To select multiple slides, hold down shift and click on the slides. To create a copy of a selected slide, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> while you drag. The mouse pointer changes to a plus sign. You can also drag a copy of a slide into another open $[officename] Impress document."
-msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Foliensortierung</menuitem> und wählen Sie eine oder mehrere Folien aus, ziehen Sie diese dann an eine andere Position. Um mehrere Folien auszuwählen, klicken Sie diese beim Drücken von Umschalt an. Um eine Kopie der ausgewählten Folien zu erzeugen, halten Sie beim Ziehen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt. Der Mauszeiger wechselt zu einem Pluszeichen. Sie können auch eine Kopie einer Folie in ein anderes geöffnetes $[officename] Impress-Dokument ziehen."
+msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Foliensortierung</menuitem> und wählen Sie eine oder mehrere Folien aus, ziehen Sie diese dann an eine andere Position. Um mehrere Folien auszuwählen, klicken Sie diese beim Drücken von [Umschalt] an. Um eine Kopie der ausgewählten Folien zu erzeugen, halten Sie beim Ziehen <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt. Der Mauszeiger wechselt zu einem Pluszeichen. Sie können auch eine Kopie einer Folie in ein anderes geöffnetes $[officename] Impress-Dokument ziehen."
#. zszFb
#: arrange_slides.xhp
@@ -1319,7 +1319,7 @@ msgctxt ""
"par_id7954954\n"
"help.text"
msgid "If you are using a mouse with a scroll wheel, you can hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> and turn the wheel to change the zoom factor in all main modules of %PRODUCTNAME."
-msgstr "Falls Sie eine Maus mit einem Mausrad verwenden, können Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt halten und das Rad drehen, um den Maßstab in allen Hauptmodulen von %PRODUCTNAME zu ändern."
+msgstr "Falls Sie eine Maus mit einem Mausrad verwenden, können Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt halten und das Rad drehen, um den Maßstab in allen Hauptmodulen von %PRODUCTNAME zu ändern."
#. zs9ZG
#: change_scale.xhp
@@ -1841,7 +1841,7 @@ msgctxt ""
"par_id3143228\n"
"help.text"
msgid "Select all of the text that lies below the visible slide area and press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+X."
-msgstr "Wählen Sie den gesamten Text aus, der unterhalb des sichtbaren Folienbereichs liegt, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+X."
+msgstr "Wählen Sie den gesamten Text aus, der unterhalb des sichtbaren Folienbereichs liegt, und drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+X]."
#. TBMtB
#: html_import.xhp
@@ -1850,7 +1850,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153811\n"
"help.text"
msgid "Choose <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\"><menuitem>Slide - New Slide</menuitem></caseinline><defaultinline><menuitem>Page - New Page</menuitem></defaultinline></switchinline>, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V."
-msgstr "Wählen Sie <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\"><menuitem>Folie – Neue Folie</menuitem></caseinline><defaultinline><menuitem>Seite – Neue Seite</menuitem></defaultinline></switchinline> und drücken Sie dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V."
+msgstr "Wählen Sie <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\"><menuitem>Folie – Neue Folie</menuitem></caseinline><defaultinline><menuitem>Seite – Neue Seite</menuitem></defaultinline></switchinline> und drücken Sie dann [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V]."
#. tA9U8
#: html_import.xhp
@@ -2444,7 +2444,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150249\n"
"help.text"
msgid "Under <emph>Existing Slides</emph>, select the slides to add to your slide show, and click the <widget>>></widget> button. Hold down <keycode>Shift</keycode> to select a range of consecutive slides, or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> to select multiple individual slides."
-msgstr "Unter <emph>Bestehende Folien</emph> wählen Sie die zu Ihrer Präsentation hinzuzufügenden Folien aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche <widget>>></widget>. Halten Sie <keycode>Umschalt</keycode> gedrückt, um einen Bereich aufeinander folgender Folien auszuwählen oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>, um mehrere einzelne Folien auszuwählen."
+msgstr "Unter <emph>Bestehende Folien</emph> wählen Sie die zu Ihrer Präsentation hinzuzufügenden Folien aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche <widget>>></widget>. Halten Sie <keycode>[Umschalt]</keycode> gedrückt, um einen Bereich aufeinander folgender Folien auszuwählen oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline>, um mehrere einzelne Folien auszuwählen."
#. KyDj4
#: individual.xhp
@@ -2498,7 +2498,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145593\n"
"help.text"
msgid "If you want the selected custom slide show to start when you click the <emph>Slide Show</emph> icon on the<emph> Presentation</emph> toolbar, or when you press F5, select <emph>Use Custom Slide Show</emph>."
-msgstr "Wenn die ausgewählte benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation beim Klicken auf das Symbol <emph>Bildschirmpräsentation</emph> in der<emph> Symbolleiste Präsentation</emph> oder beim Drücken von F5 starten soll, aktivieren Sie die Option <emph>Benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation verwenden</emph>."
+msgstr "Wenn die ausgewählte benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation beim Klicken auf das Symbol <emph>Bildschirmpräsentation</emph> in der<emph> Symbolleiste Präsentation</emph> oder beim Drücken von [F5] starten soll, aktivieren Sie die Option <emph>Benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation verwenden</emph>."
#. vC5H3
#: individual.xhp
@@ -2651,7 +2651,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148610\n"
"help.text"
msgid "You can use the keyboard to access $[officename] Impress commands as well as to navigate through the workspace. $[officename] Impress uses the same shortcut keys as $[officename] Draw to create <link href=\"text/sdraw/guide/keyboard.xhp\">drawing objects</link>."
-msgstr "Sie können die Tastatur verwenden, um auf $[officename] Impress-Befehle zuzugreifen sowie zum Navigieren durch den Arbeitsbereich. $[officename] Impress verwendet dieselben Tastenkombinationen wie $[officename] Draw, um <link href=\"text/sdraw/guide/keyboard.xhp\">Zeichnungsobjekte</link> zu erstellen."
+msgstr "Sie können die Tastatur verwenden, um auf Befehle in $[officename] Impress zuzugreifen sowie zum Navigieren durch den Arbeitsbereich. $[officename] Impress verwendet dieselben Tastenkombinationen wie $[officename] Draw, um <link href=\"text/sdraw/guide/keyboard.xhp\">Zeichnungsobjekte</link> zu erstellen."
#. EEyi5
#: keyboard.xhp
@@ -2669,7 +2669,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150212\n"
"help.text"
msgid "$[officename] Impress <emph>AutoLayouts</emph> use placeholders for slide titles, text, and objects. To select a placeholder, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode>. To move to the next placeholder, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode> again."
-msgstr "Die $[officename] Impress <emph>AutoLayouts</emph> verwenden Platzhalter für Folientitel, Texte und Objekte. Um einen Platzhalter auszuwählen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode>. Um zum nächsten Platzhalter zu wechseln, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode> erneut."
+msgstr "Die $[officename] Impress <emph>AutoLayouts</emph> verwenden Platzhalter für Folientitel, Texte und Objekte. Um einen Platzhalter auszuwählen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode>. Um zum nächsten Platzhalter zu wechseln, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> erneut."
#. 7bBsE
#: keyboard.xhp
@@ -2678,7 +2678,7 @@ msgctxt ""
"par_id3166467\n"
"help.text"
msgid "If you press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode> after you reach the last placeholder in a slide, a new slide is inserted after the current slide. The new slide uses the same layout as the current slide."
-msgstr "Wenn Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabe</keycode> drücken, nachdem der letzte Platzhalter in einer Folie erreicht wurde, wird eine neue Folie nach der aktuellen Folie eingefügt. Die neue Folie hat das selbe Layout wie die aktuelle Folie."
+msgstr "Wenn Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> drücken, nachdem der letzte Platzhalter in einer Folie erreicht wurde, wird eine neue Folie nach der aktuellen Folie eingefügt. Die neue Folie hat das selbe Layout wie die aktuelle Folie."
#. FinYA
#: keyboard.xhp
@@ -2705,7 +2705,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150650\n"
"help.text"
msgid "To start a slide show from the beginning, press <keycode>F5</keycode>."
-msgstr "Um eine Bildschirmpräsentation von Anfang an zu starten, drücken Sie <keycode>F5</keycode>."
+msgstr "Um eine Bildschirmpräsentation von Anfang an zu starten, drücken Sie <keycode>[F5]</keycode>."
#. WaqYV
#: keyboard.xhp
@@ -2714,7 +2714,7 @@ msgctxt ""
"par_id911616435506012\n"
"help.text"
msgid "To start a slide show from the current slide, press <keycode>Shift+F5</keycode>."
-msgstr "Um eine Bildschirmpräsentation mit der aktuellen Folie zu starten, drücken Sie <keycode>Umschalt+F5</keycode>."
+msgstr "Um eine Bildschirmpräsentation mit der aktuellen Folie zu starten, drücken Sie <keycode>[Umschalt+F5]</keycode>."
#. K3r3c
#: keyboard.xhp
@@ -2732,7 +2732,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148728\n"
"help.text"
msgid "<item type=\"keycode\">Spacebar</item>"
-msgstr "<item type=\"keycode\">Leertaste</item>"
+msgstr "<item type=\"keycode\">[Leertaste]</item>"
#. cDYeF
#: keyboard.xhp
@@ -2750,7 +2750,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155263\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+PageDown</item>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Bild nach unten</item>"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">[Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">[Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Bild nach unten]</item>"
#. X3tKG
#: keyboard.xhp
@@ -2768,7 +2768,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145590\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+PageUp</item>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Bild nach oben</item>"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">[Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">[Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Bild nach oben]</item>"
#. Qs7Mq
#: keyboard.xhp
@@ -2786,7 +2786,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154501\n"
"help.text"
msgid "Type the page number of the slide, and then press <item type=\"keycode\">Enter</item>."
-msgstr "Geben Sie die Foliennummer ein, dann drücken Sie die <item type=\"keycode\">Eingabetaste</item>."
+msgstr "Geben Sie die Foliennummer ein, dann drücken Sie die <item type=\"keycode\">[Eingabetaste]</item>."
#. AgewD
#: keyboard.xhp
@@ -2804,7 +2804,7 @@ msgctxt ""
"par_id4154501\n"
"help.text"
msgid "<item type=\"keycode\">Esc</item> or <item type=\"keycode\">-</item>."
-msgstr "<item type=\"keycode\">Esc</item> oder <item type=\"keycode\">-</item>."
+msgstr "<item type=\"keycode\">[Esc]</item> oder <item type=\"keycode\">[-]</item>"
#. 7x35K
#: keyboard.xhp
@@ -2822,7 +2822,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153732\n"
"help.text"
msgid "When you first switch to Slide Sorter, press <item type=\"keycode\">Enter</item> to change the keyboard focus to the workspace. Otherwise, press <item type=\"keycode\">F6</item> to navigate to the workspace, and then press <item type=\"keycode\">Enter</item>."
-msgstr "Wenn Sie das erste Mal in die Foliensortierung wechseln, drücken Sie die <item type=\"keycode\">Eingabetaste</item>, um den Fokus auf den Arbeitsbereich zu setzen. Anderenfalls drücken Sie <item type=\"keycode\">F6</item>, um zum Arbeitsbereich zu wechseln, und drücken dann die <item type=\"keycode\">Eingabetaste</item>."
+msgstr "Wenn Sie das erste Mal in die Foliensortierung wechseln, drücken Sie <item type=\"keycode\">[Eingabetaste]</item>, um den Fokus auf den Arbeitsbereich zu setzen. Anderenfalls drücken Sie <item type=\"keycode\">[F6]</item>, um zum Arbeitsbereich zu wechseln, und drücken dann <item type=\"keycode\">[Eingabetaste]</item>."
#. xr4GR
#: keyboard.xhp
@@ -2840,7 +2840,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155930\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys to navigate to the slide that you want to select, and then press the <item type=\"keycode\">Spacebar</item>. To add to the selection, use the arrow keys to navigate to the slide(s) that you want to add, and press <item type=\"keycode\">Spacebar</item> again. To deselect a slide, navigate to the slide, and then press <item type=\"keycode\">Spacebar</item>."
-msgstr "Mit den Pfeiltasten wählen Sie eine Folie aus. Dann drücken Sie die <item type=\"keycode\">Leertaste</item>. Um eine oder mehrere weitere Folien in die Auswahl aufzunehmen, nutzen Sie die Pfeiltasten, um sie zu wählen, dann drücken Sie die <item type=\"keycode\">Leertaste</item>. Um eine Folie aus der Auswahl zu entfernen, wählen Sie sie mit den Pfeiltasten, dann drücken Sie die <item type=\"keycode\">Leertaste</item>."
+msgstr "Mit [Pfeiltaste] wählen Sie eine Folie aus und drücken dann <item type=\"keycode\">[Leertaste]</item>. Um eine oder mehrere weitere Folien in die Auswahl aufzunehmen, nutzen Sie [Pfeiltaste], um sie zu wählen, und drücken dann erneut <item type=\"keycode\">[Leertaste]</item>. Um eine Folie aus der Auswahl zu entfernen, wählen Sie sie mit [Pfeiltaste] aus, und drücken dann <item type=\"keycode\">[Leertaste]</item>."
#. AdoWk
#: keyboard.xhp
@@ -2858,7 +2858,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156060\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys to navigate to the slide that you want to copy, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+C</keycode>."
-msgstr "Wählen Sie mit den Pfeiltasten die zu kopierende Folie aus und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+C</keycode>."
+msgstr "Wählen Sie mit [Pfeiltaste] die zu kopierende Folie aus und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+C]</keycode>."
#. FwWfn
#: keyboard.xhp
@@ -2867,7 +2867,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148769\n"
"help.text"
msgid "Move to the slide where you want to paste the copied slide, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V</keycode>."
-msgstr "Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Folie einfügen möchten, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V</keycode>."
+msgstr "Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Folie einfügen möchten, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V]</keycode>."
#. pCBar
#: keyboard.xhp
@@ -2885,7 +2885,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155987\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys to navigate to the slide that you want to move, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+X</keycode>."
-msgstr "Wählen Sie mit den Pfeiltasten die zu verschiebende Folie aus und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+X</keycode>."
+msgstr "Wählen Sie mit [Pfeiltaste] die zu verschiebende Folie aus und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+X]</keycode>."
#. CRsNL
#: keyboard.xhp
@@ -2894,7 +2894,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147171\n"
"help.text"
msgid "Position the cursor where you want to move the slide, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V</keycode>."
-msgstr "Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Folie verschieben möchten, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V</keycode>."
+msgstr "Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Folie verschieben möchten, und drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+V]</keycode>."
#. LUhAj
#: keyboard.xhp
@@ -3155,7 +3155,7 @@ msgctxt ""
"par_id8174687\n"
"help.text"
msgid "Hold down <item type=\"keycode\">Shift</item> while you drag to restrict the direction to a 45 degree grid."
-msgstr "Halten Sie während des Ziehens <item type=\"keycode\">Umschalt</item> gedrückt, um die Richtung auf einen 45-Grad-Winkel zu beschränken."
+msgstr "Halten Sie während des Ziehens <item type=\"keycode\">[Umschalt]</item> gedrückt, um die Richtung auf einen 45-Grad-Winkel zu beschränken."
#. Dt5q6
#: line_draw.xhp
@@ -3884,7 +3884,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149667\n"
"help.text"
msgid "You can move selected objects in your slide by dragging them, using the arrow keys, or by copying the objects and pasting them in another location."
-msgstr "Sie können ausgewählte Objekte entweder durch Ziehen, mithilfe der Pfeiltasten oder durch Kopieren und Einfügen innerhalb der <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\">Folie</caseinline><defaultinline>Seite</defaultinline></switchinline> verschieben."
+msgstr "Sie können ausgewählte Objekte entweder durch Ziehen, mithilfe von [Pfeiltaste] oder durch Kopieren und Einfügen innerhalb der <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\">Folie</caseinline><defaultinline>Seite</defaultinline></switchinline> verschieben."
#. hCcHz
#: move_object.xhp
@@ -3893,7 +3893,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145799\n"
"help.text"
msgid "The arrow keys let you move objects more precisely than with the mouse."
-msgstr "Die Pfeiltasten erlauben eine genauere Positionierung der Objekte als die Maus."
+msgstr "[Pfeiltaste] erlauben eine genauere Positionierung der Objekte als die Maus."
#. w3SYA
#: orgchart.xhp
@@ -4379,7 +4379,7 @@ msgctxt ""
"par_id221120161524594919\n"
"help.text"
msgid "If several images are in the same folder, you can select a group of photos using the <keycode>Shift</keycode> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> keys while clicking on their filenames."
-msgstr "Wenn sich mehrere Bilder im selben Ordner befinden, können Sie eine Gruppe von Bildern mit <keycode>Umschalt</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> auswählen, während Sie auf deren Dateinamen klicken."
+msgstr "Wenn sich mehrere Bilder im selben Ordner befinden, können Sie eine Gruppe von Bildern mit <keycode>[Umschalt]</keycode> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> auswählen, während Sie auf deren Dateinamen klicken."
#. z7nPC
#: photo_album.xhp
@@ -4586,7 +4586,7 @@ msgctxt ""
"par_id391512577726275\n"
"help.text"
msgid "Run the slide show. Press F5 or Shift-F5 or choose <item type=\"menuitem\">Slide Show - Start from First Slide</item> or <item type=\"menuitem\">Start from Current Slide</item>."
-msgstr "Starten Sie die Bildschirmpräsentation. Drücken Sie F5 oder Umschalt+F5 oder wählen Sie <item type=\"menuitem\">Bildschirmpräsentation – Start mit erster Folie</item> beziehungsweise <item type=\"menuitem\">Start mit aktueller Folie</item>."
+msgstr "Starten Sie die Bildschirmpräsentation. Drücken Sie [F5] oder [Umschalt+F5] oder wählen Sie <item type=\"menuitem\">Bildschirmpräsentation – Start mit erster Folie</item> beziehungsweise <item type=\"menuitem\">Start mit aktueller Folie</item>."
#. UVsEC
#: presenter_console.xhp
@@ -4991,7 +4991,7 @@ msgctxt ""
"par_id6744285\n"
"help.text"
msgid "Click the Handout tab."
-msgstr "Klicken Sie auf das Register \"Handzettel\"."
+msgstr "Klicken Sie auf das Register »Handzettel«."
#. UQvRq
#: printing.xhp
@@ -5288,7 +5288,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159238\n"
"help.text"
msgid "To select an object that is covered by other objects, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and click through the objects until you reach the underlying object. To cycle through the objects in reverse order, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Shift when you click."
-msgstr "Um ein Objekt auszuwählen, das von anderen Objekten überdeckt ist, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken Sie durch die Objekte, bis Sie das eigentliche Objekt erreicht haben. Um sich durch die Objekte in umgekehrter Richtung zu bewegen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt, wenn Sie klicken."
+msgstr "Um ein Objekt auszuwählen, das von anderen Objekten überdeckt ist, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und klicken Sie durch die Objekte, bis Sie das eigentliche Objekt erreicht haben. Um sich durch die Objekte in umgekehrter Richtung zu bewegen, halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, wenn Sie klicken."
#. DCdiE
#: select_object.xhp
@@ -5297,7 +5297,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150213\n"
"help.text"
msgid "To select an object that is covered by another object using the keyboard, press Tab to cycle through the objects on the slide. To cycle through the objects in reverse order, press Shift+Tab."
-msgstr "Über die Tastatur können Sie ein überdecktes Objekt auswählen, indem Sie die Objekte auf der <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\">Folie</caseinline><defaultinline>Seite</defaultinline></switchinline> mit der Tabulatortaste durchlaufen. Um die Objekte in der umgekehrten Reihenfolge zu durchlaufen, drücken Sie Umschalt+Tabulator."
+msgstr "Über die Tastatur können Sie ein überdecktes Objekt auswählen, indem Sie die Objekte auf der <switchinline select=\"appl\"><caseinline select=\"IMPRESS\">Folie</caseinline><defaultinline>Seite</defaultinline></switchinline> mit [Tabulator] durchlaufen. Um die Objekte in der umgekehrten Reihenfolge zu durchlaufen, drücken Sie [Umschalt+Tabulator]."
#. GETEz
#: show.xhp