summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po')
-rw-r--r--translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po130
1 files changed, 65 insertions, 65 deletions
diff --git a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
index 88a8c6b653..fc6108392b 100644
--- a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
+++ b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/01.po
@@ -4,9 +4,9 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2023-12-04 15:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-01-22 05:02+0000\n"
-"Last-Translator: Mister Update <mr.update@yahoo.de>\n"
-"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textswriter01/de/>\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-02-22 11:37+0000\n"
+"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
+"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-24-2/textswriter01/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
@@ -59,7 +59,7 @@ msgctxt ""
"par_id4314706\n"
"help.text"
msgid "You can also press Page Up and Page Down keys to scroll through the pages."
-msgstr "Sie können auch Bild nach oben/unten verwenden, um durch die Seiten zu blättern."
+msgstr "Sie können auch [Bild nach oben] und [Bild nach unten] verwenden, um durch die Seiten zu blättern."
#. Xb4va
#: 01120000.xhp
@@ -734,7 +734,7 @@ msgctxt ""
"par_id361683893571693\n"
"help.text"
msgid "To dock the Navigator, drag its title bar to the left, right or bottom edge of the workspace. To undock the Navigator, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key and double-click on a grey area of the Navigator."
-msgstr "Um den Navigator anzudocken, ziehen Sie seine Titelleiste an den linken, rechten oder unteren Rand des Arbeitsbereichs. Um den Navigator abzudocken, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken Sie auf einen grauen Bereich des Navigators."
+msgstr "Um den Navigator anzudocken, ziehen Sie seine Titelleiste an den linken, rechten oder unteren Rand des Arbeitsbereichs. Um den Navigator abzudocken, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken Sie auf einen grauen Bereich des Navigators."
#. qR2xo
#: 02110000.xhp
@@ -896,7 +896,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155548\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/numericfield\">Type the number of the page that you want to jump to, and then press Enter. Use the spin buttons to navigate.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/numericfield\">Geben Sie die Nummer der gewünschten Seite ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Verwenden Sie die Drehfelder zum Navigieren.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/numericfield\">Geben Sie die Nummer der gewünschten Seite ein und drücken Sie dann [Eingabetaste]. Verwenden Sie die Drehfelder zum Navigieren.</ahelp>"
#. vXqRA
#: 02110000.xhp
@@ -1238,7 +1238,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151354\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Increases the outline level of the selected heading, and the headings that occur below the heading, by one. To only increase the outline level of the selected heading, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins hoch. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift hochzustufen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/promote\">Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins hoch. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift hochzustufen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#. 6ApAp
#: 02110000.xhp
@@ -1274,7 +1274,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150707\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Decreases the outline level of the selected heading, and the headings that occur below the heading, by one. To only decrease the outline level of the selected heading, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins herab. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift herabzustufen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/demote\">Stuft die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins herab. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift herabzustufen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#. BPZWh
#: 02110000.xhp
@@ -1310,7 +1310,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145587\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Moves the selected heading, and the text below the heading, up one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach oben. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text, zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterup\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach oben. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text, zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#. YGaJ6
#: 02110000.xhp
@@ -1346,7 +1346,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154440\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Moves the selected heading, and the text below the heading, down one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>, and then click this icon.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach unten. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/navigatorpanel/chapterdown\">Verschiebt die ausgewählte Überschrift sowie den darunter stehenden Text im Navigator wie auch im Dokument um eine Überschriften-Position nach unten. Um nur die ausgewählte Überschrift, nicht jedoch den damit verbundenen Text zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.</ahelp>"
#. xj8B3
#: 02110000.xhp
@@ -2246,7 +2246,7 @@ msgctxt ""
"par_id1001603575103843\n"
"help.text"
msgid "<link href=\"text/swriter/guide/arrange_chapters.xhp\">Using Navigator to Arrange Headings</link>"
-msgstr "<link href=\"text/swriter/guide/arrange_chapters.xhp\">Verwenden des Navigators zum Anordnen von Überschriften</link>"
+msgstr "<link href=\"text/swriter/guide/arrange_chapters.xhp\">Navigators zum Anordnen von Überschriften verwenden</link>"
#. QGQEs
#: 02110100.xhp
@@ -2354,7 +2354,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153141\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"HID_NAVI_VS\">Click the icon for the type of objects you want to browse through. Then click one of the \"Previous Object\" or \"Next Object\" arrow buttons. The names of these buttons indicate the type of object you have selected. The text cursor is placed on whichever object you have selected.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"HID_NAVI_VS\">Klicken Sie auf das Symbol für die Art von durchzublätternden Objekten. Dann klicken Sie auf eine der Pfeiltasten \"Voriges Objekt\" oder \"Nächstes Objekt\", die durch ihren Namen angibt, welche Art von Objekt Sie gewählt haben. Der Textcursor wird jeweils an das gewählte Objekt gesetzt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"HID_NAVI_VS\">Klicken Sie auf das Symbol für die Art von durchzublätternden Objekten. Dann klicken Sie auf einen der Pfeilschaltflächen \"Voriges Objekt\" oder \"Nächstes Objekt\", die durch ihren Namen angibt, welche Art von Objekt Sie gewählt haben. Der Textcursor wird jeweils an das gewählte Objekt gesetzt.</ahelp>"
#. miGt4
#: 02110100.xhp
@@ -2597,7 +2597,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154571\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"autotexttext\"><ahelp hid=\".uno:EditGlossary\">Creates, edits, or inserts AutoText. You can store formatted text, text with graphics, tables, and fields as AutoText. To quickly insert AutoText, type the shortcut for the AutoText in your document, and then press F3.</ahelp></variable>"
-msgstr "<variable id=\"autotexttext\"><ahelp hid=\".uno:EditGlossary\">Erstellt, bearbeitet oder fügt AutoText ein. Sie können formatierten Text, Text mit Grafiken, Tabellen und Felder als AutoText speichern. Zum schnellen Einfügen von AutoText geben Sie in Ihrem Dokument das jeweilige AutoText-Kürzel ein und drücken dann F3.</ahelp></variable>"
+msgstr "<variable id=\"autotexttext\"><ahelp hid=\".uno:EditGlossary\">Erstellt, bearbeitet oder fügt AutoText ein. Sie können formatierten Text, Text mit Grafiken, Tabellen und Felder als AutoText speichern. Zum schnellen Einfügen von AutoText geben Sie in Ihrem Dokument das jeweilige AutoText-Kürzel ein und drücken dann [F3].</ahelp></variable>"
#. PSGA5
#: 02120000.xhp
@@ -2642,7 +2642,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145758\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/insert\">Displays a suggestion for completing a word as a Help Tip after you type the first three letters of a word that matches an AutoText entry. To accept the suggestion, press Enter. If more than one AutoText entry matches the letters that you type, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tab</keycode> to advance through the entries.</ahelp> For example, to insert dummy text, type \"Dum\", and then press Enter."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/insert\">Zeigt einen Vorschlag zur Vervollständigung eines Worts als Tipphilfe an, wenn Sie die ersten drei Buchstaben eines Worts eingeben, das mit einem AutoText-Eintrag übereinstimmt. Um den Vorschlag zu übernehmen, drücken Sie die Eingabetaste. Wenn mehr als ein AutoText-Eintrag auf die eingegebenen Buchstaben zutrifft, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabuator</keycode>, um die Einträge nacheinander aufzurufen.</ahelp> Um beispielsweise den Text blind einzufügen, geben Sie „bli“ ein und drücken dann die Eingabetaste."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/autotext/insert\">Zeigt einen Vorschlag zur Vervollständigung eines Worts als Tipphilfe an, wenn Sie die ersten drei Buchstaben eines Worts eingeben, das mit einem AutoText-Eintrag übereinstimmt. Um den Vorschlag zu übernehmen, drücken Sie [Eingabetaste]. Wenn mehr als ein AutoText-Eintrag auf die eingegebenen Buchstaben zutrifft, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabuator]</keycode>, um die Einträge nacheinander aufzurufen.</ahelp> Um beispielsweise den Text blind einzufügen, geben Sie „bli“ ein und drücken dann [Eingabetaste]."
#. VhVNW
#: 02120000.xhp
@@ -2651,7 +2651,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149177\n"
"help.text"
msgid "To display the list in reverse order, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Tab</keycode>."
-msgstr "Um die Liste in umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Tabulator</keycode>."
+msgstr "Um die Liste in umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen, drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator]</keycode>."
#. 23v8E
#: 02120000.xhp
@@ -3839,7 +3839,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145776\n"
"help.text"
msgid "To quickly jump to the footnote or endnote text, click the anchor for note in the document. You can also position the cursor in front of or behind the marker, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+PgDn</keycode>. To jump back to the anchor for the note, press <keycode>PgUp</keycode>."
-msgstr "Um schnell zum Text einer Fuß- oder Endnote zu springen, klicken Sie auf den dazugehörigen Anker im Dokument. Sie können auch den Textcursor vor oder hinter der Markierung platzieren und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Bild nach unten</keycode> drücken. Um zum Anker der Fuß- oder Endnote zurück zu springen, drücken Sie <keycode>Bild nach oben</keycode>."
+msgstr "Um schnell zum Text einer Fuß- oder Endnote zu springen, klicken Sie auf den dazugehörigen Anker im Dokument. Sie können auch den Textcursor vor oder hinter der Markierung platzieren und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Bild nach unten]</keycode> drücken. Um zum Anker der Fuß- oder Endnote zurück zu springen, drücken Sie <keycode>[Bild nach oben]</keycode>."
#. TN7ER
#: 02150000.xhp
@@ -3893,7 +3893,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149849\n"
"help.text"
msgid "To change the format of a footnote or endnote anchor or text, select it, and then choose <item type=\"menuitem\">Format - Character</item>. You can press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+T</caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline> to open the <emph>Styles</emph> window and modify the footnote or endnote paragraph style."
-msgstr "Um das Format des Ankers oder Textes einer Fuß-/Endnote zu ändern, markieren Sie das betreffende Element und wählen dann <item type=\"menuitem\">Format – Zeichen…</item>. Sie können <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+T</caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline> drücken, um die <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen und Absatzvorlagen für Fußnoten- oder Endnoten zu verändern."
+msgstr "Um das Format des Ankers oder Textes einer Fuß-/Endnote zu ändern, markieren Sie das betreffende Element und wählen dann <item type=\"menuitem\">Format – Zeichen…</item>. Sie können <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">[Befehl+T]</caseinline><defaultinline>[F11]</defaultinline></switchinline> drücken, um die <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen und Absatzvorlagen für Fußnoten- oder Endnoten zu verändern."
#. fb5Fh
#: 02150000.xhp
@@ -4235,7 +4235,7 @@ msgctxt ""
"par_id601686499818465\n"
"help.text"
msgid "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode> + Shift + R</keycode>"
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+R</keycode>"
+msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+R]</keycode>"
#. kkWvk
#: 03050000.xhp
@@ -4874,7 +4874,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149685\n"
"help.text"
msgid "You can also insert a default line break by pressing <keycode>Shift+Enter</keycode>."
-msgstr "Sie können auch einen Zeilenumbruch einfügen, indem Sie <keycode>Umschalt+Eingabetaste</keycode> drücken."
+msgstr "Sie können auch einen Zeilenumbruch einfügen, indem Sie <keycode>[Umschalt+Eingabetaste]</keycode> drücken."
#. CZccf
#: 04010000.xhp
@@ -4901,7 +4901,7 @@ msgctxt ""
"par_id61601653541581\n"
"help.text"
msgid "Insert a column break by pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+Enter</keycode>"
-msgstr "Sie können auch einen Spaltenumbruch einfügen, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Eingabetaste</keycode> drücken."
+msgstr "Sie können auch einen Spaltenumbruch einfügen, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> drücken."
#. P7DHK
#: 04010000.xhp
@@ -4928,7 +4928,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145758\n"
"help.text"
msgid "You can also insert a page break by pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode>. However, if you want to assign the following page a different Page Style, you must use the menu command to insert the manual page break."
-msgstr "Sie können auch einen Seitenumbruch einfügen, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabe</keycode> drücken. Wenn Sie jedoch der Folgeseite eine andere Seitenvorlage zuweisen möchten, müssen Sie den manuellen Seitenumbruch über den Befehl im Menü einfügen."
+msgstr "Sie können auch einen Seitenumbruch einfügen, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> drücken. Wenn Sie jedoch der Folgeseite eine andere Seitenvorlage zuweisen möchten, müssen Sie den manuellen Seitenumbruch über den Befehl im Menü einfügen."
#. cDBHn
#: 04010000.xhp
@@ -5711,7 +5711,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153677\n"
"help.text"
msgid "To jump to a specific bookmark, press <keycode>F5</keycode> to open the <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\">Navigator</link>, click the plus sign (+) next to the<emph> Bookmarks</emph> entry, and then double-click the bookmark."
-msgstr "Um zu einem bestimmten Lesezeichen zu springen, drücken Sie <keycode>F5</keycode>, um den <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\">Navigator</link> zu öffnen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Eintrag <emph>Lesezeichen</emph> und doppelklicken Sie auf das Lesezeichen."
+msgstr "Um zu einem bestimmten Lesezeichen zu springen, drücken Sie <keycode>[F5]</keycode>, um den <link href=\"text/swriter/01/02110000.xhp\">Navigator</link> zu öffnen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Eintrag <emph>Lesezeichen</emph> und doppelklicken Sie auf das Lesezeichen."
#. ATBbv
#: 04040000.xhp
@@ -7223,7 +7223,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151370\n"
"help.text"
msgid "Inserts the current date. You can insert the date as a fixed field - <item type=\"literal\">Date (fixed)</item> - that does not change, or as a dynamic field - <literal>Date</literal> - that it is updated automatically. To manually update the <literal>Date</literal> field, press <keycode>F9</keycode>."
-msgstr "Fügt das aktuelle Datum ein. Sie können das Datum als fixierten Feldbefehl einfügen – <item type=\"literal\">Datum (fix)</item> – der sich nicht ändert, oder als dynamischen Feldbefehl – <literal>Datum</literal> – der sich automatisch aktualisiert. Um den Feldbefehl <literal>Datum</literal> manuell zu aktualisieren, drücken Sie <keycode>F9</keycode>."
+msgstr "Fügt das aktuelle Datum ein. Sie können das Datum als fixierten Feldbefehl einfügen – <item type=\"literal\">Datum (fix)</item> – der sich nicht ändert, oder als dynamischen Feldbefehl – <literal>Datum</literal> – der sich automatisch aktualisiert. Um den Feldbefehl <literal>Datum</literal> manuell zu aktualisieren, drücken Sie <keycode>[F9]</keycode>."
#. DtBK4
#: 04090001.xhp
@@ -7367,7 +7367,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154340\n"
"help.text"
msgid "Inserts the current time. You can insert the time as a fixed field - <literal>Time (fixed)</literal> - that does not change, or as a dynamic field - <literal>Time</literal> - that it is updated automatically. To manually update the <literal>Time</literal> field, press <keycode>F9</keycode>."
-msgstr "Fügt die aktuelle Uhrzeit ein. Sie können die Uhrzeit als fixierten Feldbefehl einfügen – <literal>Uhrzeit (fix)</literal> – der sich nicht ändert, oder als dynamischen Feldbefehl – <literal>Uhrzeit</literal> – der automatisch aktualisiert wird. Um den Feldbefehl <literal>Uhrzeit</literal> manuell zu aktualisieren, drücken Sie <keycode>F9</keycode>."
+msgstr "Fügt die aktuelle Uhrzeit ein. Sie können die Uhrzeit als fixierten Feldbefehl einfügen – <literal>Uhrzeit (fix)</literal> – der sich nicht ändert, oder als dynamischen Feldbefehl – <literal>Uhrzeit</literal> – der automatisch aktualisiert wird. Um den Feldbefehl <literal>Uhrzeit</literal> manuell zu aktualisieren, drücken Sie <keycode>[F9]</keycode>."
#. Baiuy
#: 04090001.xhp
@@ -7556,7 +7556,7 @@ msgctxt ""
"par_id3159197\n"
"help.text"
msgid "The advantage of entering a cross-reference as a field is that you do not have to adjust the references manually every time you change the document. Just update the fields with F9 and the references in the document are updated too."
-msgstr "Wenn Sie einen Querverweis als Feldbefehl einfügen, hat das den Vorteil, dass Sie bei Änderungen am Dokument nicht stets die Verweise manuell anpassen müssen. Aktualisieren Sie einfach die Feldbefehle mit F9 und schon stimmen die Querverweise wieder."
+msgstr "Wenn Sie einen Querverweis als Feldbefehl einfügen, hat das den Vorteil, dass Sie bei Änderungen am Dokument nicht stets die Verweise manuell anpassen müssen. Aktualisieren Sie einfach die Feldbefehle mit [F9] und schon stimmen die Querverweise wieder."
#. SEjd7
#: 04090002.xhp
@@ -7727,7 +7727,7 @@ msgctxt ""
"par_id941618826055035\n"
"help.text"
msgid "paragraphs formatted with a paragraph style with a numbered list style applied in the Outline & List tab."
-msgstr "Absätze, welche mit einer Absatzvorlage mit nummerierter Listenvorlage im Register \"Gliederung & Liste\" formatiert wurden."
+msgstr "Absätze, welche mit einer Absatzvorlage mit nummerierter Listenvorlage im Register »Gliederung & Liste« formatiert wurden."
#. DXnQx
#: 04090002.xhp
@@ -7826,7 +7826,7 @@ msgctxt ""
"par_id7729728\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a field from the list, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and double-click the field."
-msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
+msgstr "Um ein Feld schnell aus einer Liste einzufügen, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und doppelklicken auf das Feld."
#. ESKFM
#: 04090002.xhp
@@ -8249,7 +8249,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147564\n"
"help.text"
msgid "Inserts a text field that displays one item from a list. You can add, edit, and remove items, and change their order in the list. Click an <emph>Input list</emph> field in your document or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+F9</keycode> to display the <link href=\"text/swriter/01/04090003.xhp\"><emph>Choose Item</emph></link> dialog."
-msgstr "Fügt ein Textfeld ein, welches einen Eintrag aus einer Liste anzeigt. Sie können Einträge hinzufügen, bearbeiten und entfernen, sowie die Reihenfolge in der Liste ändern. Klicken Sie auf ein Feld <emph>Eingabeliste</emph> im Dokument oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+F9</keycode>, um den Dialog <link href=\"text/swriter/01/04090003.xhp\"><emph>Eintrag auswählen</emph></link> anzuzeigen."
+msgstr "Fügt ein Textfeld ein, welches einen Eintrag aus einer Liste anzeigt. Sie können Einträge hinzufügen, bearbeiten und entfernen, sowie die Reihenfolge in der Liste ändern. Klicken Sie auf ein Feld <emph>Eingabeliste</emph> im Dokument oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F9]</keycode>, um den Dialog <link href=\"text/swriter/01/04090003.xhp\"><emph>Eintrag auswählen</emph></link> anzuzeigen."
#. Bsz3R
#: 04090003.xhp
@@ -8789,7 +8789,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148434\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/dropdownfielddialog/next\">Closes the current <emph>Input list</emph> and displays the next, if available.</ahelp> You see this button when you open the <emph>Choose Item</emph> dialog by <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+F9</keycode>."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/dropdownfielddialog/next\">Schließt die aktuelle <emph>Eingabeliste</emph> und zeigt die nächste an, sofern verfügbar.</ahelp> Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie den Dialog <emph>Eintrag auswählen</emph> mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+F9</keycode> aufrufen."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/dropdownfielddialog/next\">Schließt die aktuelle <emph>Eingabeliste</emph> und zeigt die nächste an, sofern verfügbar.</ahelp> Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie den Dialog <emph>Eintrag auswählen</emph> mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F9]</keycode> aufrufen."
#. Yjhgp
#: 04090004.xhp
@@ -9122,7 +9122,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150764\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".\">Variable fields let you add dynamic content to your document. For example, you can use a variable to reset the page numbering.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".\">Mit Feldbefehlen aus dem Register Variablen können Sie Ihrem Dokument dynamische Inhalte hinzufügen. Sie können beispielsweise eine Variable verwenden, um die Seitennummerierung zurückzusetzen.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".\">Mit Feldbefehlen aus dem Register »Variablen« können Sie Ihrem Dokument dynamische Inhalte hinzufügen. Sie können beispielsweise eine Variable verwenden, um die Seitennummerierung zurückzusetzen.</ahelp>"
#. PM34A
#: 04090005.xhp
@@ -9356,7 +9356,7 @@ msgctxt ""
"par_id3326822\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a field from the <emph>Select</emph> list, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and double-click the field."
-msgstr "Um schnell einen Feldbefehl aus der Liste <emph>Auswahl</emph> einzufügen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken auf den Feldbefehl."
+msgstr "Um schnell einen Feldbefehl aus der Liste <emph>Auswahl</emph> einzufügen, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und doppelklicken auf den Feldbefehl."
#. 6vw2i
#: 04090005.xhp
@@ -10301,7 +10301,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149691\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/inputfielddialog/next\">Jumps to the next input field in the document.</ahelp> This button is only available when you position the cursor directly before an input field, and then press Shift+Ctrl+F9."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/inputfielddialog/next\">Springt zum nächsten Eingabefeld im Dokument.</ahelp> Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn Sie den Cursor direkt vor ein Eingabefeld setzen und dann Strg+Umschalt+F9 drücken."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/inputfielddialog/next\">Springt zum nächsten Eingabefeld im Dokument.</ahelp> Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn Sie den Cursor direkt vor ein Eingabefeld setzen und dann [Umschalt+Strg+F9] drücken."
#. FoGW5
#: 04090200.xhp
@@ -15233,7 +15233,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151311\n"
"help.text"
msgid "If you see small red arrows at the beginning and the end of text in frame, use the arrow keys to scroll through the remaining text."
-msgstr "Wenn Sie kleine rote Pfeile an Anfang und Ende des Textes in einem Rahmen sehen, verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Rest des Textes zu durchlaufen."
+msgstr "Wenn Sie kleine rote Pfeile an Anfang und Ende des Textes in einem Rahmen sehen, verwenden Sie [Pfeiltaste], um den Rest des Textes zu durchlaufen."
#. riDFE
#: 04130000.xhp
@@ -15314,7 +15314,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148771\n"
"help.text"
msgid "To move a selected frame or object, press an arrow key. To move by one pixel, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press an arrow key."
-msgstr "Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um einen markierten Rahmen oder ein Objekt zu verschieben. Um einen markierten Rahmen oder ein Objekt pixelweise zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> und drücken dann eine der Pfeiltasten."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeiltaste], um einen markierten Rahmen oder ein Objekt zu verschieben. Um einen markierten Rahmen oder ein Objekt pixelweise zu verschieben, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] und drücken dann [Pfeiltaste]."
#. Gnk49
#: 04130100.xhp
@@ -15323,7 +15323,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150762\n"
"help.text"
msgid "To resize a selected frame or object, first press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tab</keycode>. Now one of the handles blinks to show that it is selected. To select another handle, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tab</keycode> again. Press an arrow key to resize the object by one grid unit. To resize by one pixel, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press an arrow key."
-msgstr "Um die Größe eines markierten Rahmens beziehungsweise Objekts zu ändern, drücken Sie zuerst <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator</keycode>. Jetzt blinkt einer der Griffe, um anzuzeigen, dass er ausgewählt ist. Um einen anderen Griff auszuwählen, drücken Sie erneut <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator</keycode>. Drücken Sie eine Pfeiltaste, um die Objektgröße um eine Rastereinheit zu ändern. Um die Größe pixelweise zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken dann eine Pfeiltaste."
+msgstr "Um die Größe eines markierten Rahmens beziehungsweise Objekts zu ändern, drücken Sie zuerst <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator]</keycode>. Jetzt blinkt einer der Griffe, um anzuzeigen, dass er ausgewählt ist. Um einen anderen Griff auszuwählen, drücken Sie erneut <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Tabulator]</keycode>. Drücken Sie eine [Pfeiltaste], um die Objektgröße um eine Rastereinheit zu ändern. Um die Größe pixelweise zu ändern, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken dann eine [Pfeiltaste]."
#. xjkNq
#: 04130100.xhp
@@ -16898,7 +16898,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155178\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/comboLB_NUMBER_STYLE\">Select the <link href=\"text/swriter/01/05130004.xhp\">List Style</link> that you want to apply to the paragraph.</ahelp> These styles are also listed in the <link href=\"text/swriter/01/05140000.xhp\">Styles</link> window (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>) if you click the <emph>List Styles</emph> icon."
-msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/comboLB_NUMBER_STYLE\">Wählen Sie die <link href=\"text/swriter/01/05130004.xhp\">Listenvorlage</link> aus, die Sie auf den Absatz anwenden möchten.</ahelp> Diese Vorlagen sind auch in der Seitenleiste <link href=\"text/swriter/01/05140000.xhp\">Formatvorlagen</link> aufgelistet (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>), wenn Sie auf das Symbol <emph>Listenvorlagen</emph> klicken."
+msgstr "<ahelp hid=\"modules/swriter/ui/numparapage/comboLB_NUMBER_STYLE\">Wählen Sie die <link href=\"text/swriter/01/05130004.xhp\">Listenvorlage</link> aus, die Sie auf den Absatz anwenden möchten.</ahelp> Diese Vorlagen sind auch in der Seitenleiste <link href=\"text/swriter/01/05140000.xhp\">Formatvorlagen</link> aufgelistet (erreichbar über <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>), wenn Sie auf das Symbol <emph>Listenvorlagen</emph> klicken."
#. MycJD
#: 05030800.xhp
@@ -19517,7 +19517,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154333\n"
"help.text"
msgid "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Starts a new paragraph below the object after you press Enter.</ahelp> The space between the paragraphs is determined by the size of the object.</variable>"
-msgstr "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Fängt einen neuen Absatz unter dem Objekt an, wenn Sie die Eingabetaste drücken.</ahelp> Der Abstand zwischen den Absätzen richtet sich nach der Größe des Objekts.</variable>"
+msgstr "<variable id=\"ersterabsatztext\"><ahelp hid=\".\">Fängt einen neuen Absatz unter dem Objekt an, wenn Sie [Eingabetaste] drücken.</ahelp> Der Abstand zwischen den Absätzen richtet sich nach der Größe des Objekts.</variable>"
#. ejYPz
#: 05060200.xhp
@@ -19841,7 +19841,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150696\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_RECT\">Draws a rectangular contour where you drag in the object preview. To draw a square, hold down Shift while you drag.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_RECT\">Zeichnet eine rechteckige Kontur mit der Größe und Position, die Sie in der Objektvorschau durch Ziehen bestimmen. Um ein Quadrat zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen Umschalt gedrückt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_RECT\">Zeichnet eine rechteckige Kontur mit der Größe und Position, die Sie in der Objektvorschau durch Ziehen bestimmen. Um ein Quadrat zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen [Umschalt] gedrückt.</ahelp>"
#. wCRNy
#: 05060201.xhp
@@ -19877,7 +19877,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150558\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_CIRCLE\">Draws an oval contour where you drag in the object preview.</ahelp> To draw a circle, hold down shift while you drag."
-msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_CIRCLE\">Zeichnet eine ellipsenförmige Kontur mit der Größe und Position, die Sie in der Objektvorschau durch Ziehen bestimmen.</ahelp> Um einen Kreis zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen Umschalt gedrückt."
+msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_CIRCLE\">Zeichnet eine ellipsenförmige Kontur mit der Größe und Position, die Sie in der Objektvorschau durch Ziehen bestimmen.</ahelp> Um einen Kreis zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen [Umschalt] gedrückt."
#. brcFj
#: 05060201.xhp
@@ -19913,7 +19913,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154774\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_POLY\">Draws a closed contour consisting of straight line segments. Click where you want to start the polygon, and drag to draw a line segment. Click again to define the end of the line segment, and continue clicking to define the remaining line segments of the polygon. Double-click to finish drawing the polygon. To constrain the polygon to angles of 45 degree, hold down Shift when you click.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_POLY\">Zeichnet eine geschlossene Kontur aus geraden Liniensegmenten. Klicken Sie an den gewünschten Ausgangspunkt für das Polygon und zeichnen Sie ein Liniensegment, indem Sie den Mauszeiger ziehen. Klicken Sie erneut, um das Ende des Liniensegments festzulegen, und definieren Sie durch weitere Mausklicks die restlichen Liniensegmente des Polygons. Um das Polygon abzuschließen, doppelklicken Sie. Um die Polygonwinkel auf Vielfache von 45 Grad zu beschränken, halten Sie beim Klicken Umschalt gedrückt.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\"svx/ui/floatingcontour/TBI_POLY\">Zeichnet eine geschlossene Kontur aus geraden Liniensegmenten. Klicken Sie an den gewünschten Ausgangspunkt für das Polygon und zeichnen Sie ein Liniensegment, indem Sie den Mauszeiger ziehen. Klicken Sie erneut, um das Ende des Liniensegments festzulegen, und definieren Sie durch weitere Mausklicks die restlichen Liniensegmente des Polygons. Um das Polygon abzuschließen, doppelklicken Sie. Um die Polygonwinkel auf Vielfache von 45 Grad zu beschränken, halten Sie beim Klicken [Umschalt] gedrückt.</ahelp>"
#. MiFT9
#: 05060201.xhp
@@ -21794,7 +21794,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145782\n"
"help.text"
msgid "To insert a paragraph before a table at the beginning of a document, header or footer, place the cursor before any content in the first cell, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Enter."
-msgstr "Um einen Absatz vor einer Tabelle am Anfang eines Dokuments oder einer Kopf- oder Fußzeile einzufügen, platzieren Sie den Mauszeiger vor dem Inhalt der ersten Zelle und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste."
+msgstr "Um einen Absatz vor einer Tabelle am Anfang eines Dokuments oder einer Kopf- oder Fußzeile einzufügen, platzieren Sie den Mauszeiger vor dem Inhalt der ersten Zelle und drücken dann [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Eingabetaste]."
#. KTfET
#: 05090200.xhp
@@ -22001,7 +22001,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153920\n"
"help.text"
msgid "To resize a column, place the cursor in a table cell, hold down Alt, and then press the left or the right arrow. To resize the column without changing the width of the table, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+Option</caseinline><defaultinline>Ctrl+Alt</defaultinline></switchinline>, and then press the left or the right arrows."
-msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten Alt gedrückt und drücken Pfeil nach rechts/links. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Pfeil nach links/rechts."
+msgstr "Um die Spaltenbreite zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Spalte, halten [Alt] gedrückt und drücken [Pfeil nach rechts] oder [Pfeil nach links]. Um die Breite der Spalte zu ändern, ohne die Tabellenbreite zu ändern, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken [Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]."
#. bUDFh
#: 05090201.xhp
@@ -22010,7 +22010,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147566\n"
"help.text"
msgid "To increase the left indent of the table, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Shift, and then press the right arrow."
-msgstr "Um den linken Einzug der Tabelle zu vergrößern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt und drücken Pfeil nach rechts."
+msgstr "Um den linken Einzug der Tabelle zu vergrößern, halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken [Pfeil nach rechts]."
#. KnCKr
#: 05090201.xhp
@@ -22019,7 +22019,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150759\n"
"help.text"
msgid "To resize a row, place the cursor in the row, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>, and then press the up or the down arrows."
-msgstr "Um die Zeilenhöhe zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Zeile, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Pfeil nach oben/unten."
+msgstr "Um die Zeilenhöhe zu ändern, setzen Sie den Cursor in die Zeile, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]."
#. tFWim
#: 05090201.xhp
@@ -22028,7 +22028,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149286\n"
"help.text"
msgid "To move the table downwards on the page, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Shift, and then press the down arrow."
-msgstr "Um eine Tabelle nach unten zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt und drücken Sie Pfeil nach unten."
+msgstr "Um eine Tabelle nach unten zu verschieben, halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken Sie [Pfeil nach unten]."
#. Uexpr
#: 05090201.xhp
@@ -22046,7 +22046,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147512\n"
"help.text"
msgid "To insert a column, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the left or the right arrow."
-msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal Einfügen und dann Pfeil nach links/rechts."
+msgstr "Um eine Spalte einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, drücken einmal [Einfg] und dann [Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]."
#. eoDGb
#: 05090201.xhp
@@ -22055,7 +22055,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152940\n"
"help.text"
msgid "To delete a column, place the cursor in the column that you want to delete, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Delete, release, and then press the left or the right arrow."
-msgstr "Um eine Spalte zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal Entf und dann Pfeil nach rechts/links."
+msgstr "Um eine Spalte zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, drücken einmal [Entf] und dann [Pfeil nach rechts] oder [Pfeil nach links]."
#. 9PYxu
#: 05090201.xhp
@@ -22064,7 +22064,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154105\n"
"help.text"
msgid "To insert a row, place the cursor in a table cell, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Insert, release, and then press the up or the down arrow."
-msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal Einfügen und dann Pfeil nach oben/unten."
+msgstr "Um eine Zeile einzufügen, setzen Sie den Cursor in eine Zelle, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, drücken einmal [Einfg] und dann [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]."
#. jr927
#: 05090201.xhp
@@ -22073,7 +22073,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153531\n"
"help.text"
msgid "To delete a row, place the cursor in the row that you want to delete, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> and press Delete, release, and then press the up or the down arrow."
-msgstr "Um eine Zeile zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt, drücken einmal Entf und dann Pfeil nach oben/unten."
+msgstr "Um eine Zeile zu löschen, setzen Sie den Cursor in die entsprechende Spalte, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt, drücken einmal [Entf] und dann [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]."
#. Zuiue
#: 05090201.xhp
@@ -22505,7 +22505,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154558\n"
"help.text"
msgid "To remove the protection from several tables at once, select the tables, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+T</keycode>. To remove the protection from all of the tables in a document, click anywhere in the document, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+T</keycode>."
-msgstr "Um den Schutz von mehreren Tabellen gleichzeitig zu entfernen, wählen Sie die Tabellen aus und drücken Sie dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+T</keycode>. Um den Schutz aller Tabellen in einem Dokument zu entfernen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument und drücken Sie dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+T</keycode>."
+msgstr "Um den Schutz von mehreren Tabellen gleichzeitig zu entfernen, wählen Sie die Tabellen aus und drücken Sie dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+T]</keycode>. Um den Schutz aller Tabellen in einem Dokument zu entfernen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Dokument und drücken Sie dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+T]</keycode>."
#. NuGEd
#: 05100400.xhp
@@ -23387,7 +23387,7 @@ msgctxt ""
"par_id901610542787798\n"
"help.text"
msgid "Direct formatting overrides any formatting provided by a character style. To remove direct formatting from a selection, use <menuitem>Format - Clear Direct Formatting</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+M</keycode>)."
-msgstr "Die direkte Formatierung überschreibt alle Formatierungen, die von einer Zeichenvorlage stammen. Um die direkte Formatierung von einer Auswahl zu entfernen, wählen Sie <menuitem>Format – Direkte Formatierung löschen</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+M</keycode>)."
+msgstr "Die direkte Formatierung überschreibt alle Formatierungen, die von einer Zeichenvorlage stammen. Um die direkte Formatierung von einer Auswahl zu entfernen, wählen Sie <menuitem>Format – Direkte Formatierung löschen</menuitem> (alternativ: <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+M]</keycode>)."
#. 9DaEA
#: 05130002.xhp
@@ -24089,7 +24089,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1071D\n"
"help.text"
msgid "You can assign shortcut keys to Styles from the <menuitem>Tools - Customize</menuitem> - <emph>Keyboard</emph> tab. Some shortcuts are predefined. <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+0</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl+0</keycode></defaultinline> </switchinline> (zero) applies the <emph>Body Text</emph> paragraph style. <emph>Heading 1</emph> through <emph>Heading 5 </emph>paragraph styles can be applied by using the <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline> </switchinline> key and the heading number. For example <switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+2</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl+2</keycode></defaultinline></switchinline> applies the <emph>Heading 2</emph> paragraph style."
-msgstr "Sie können Vorlagen über <menuitem>Extras – Anpassen…</menuitem> – Register: <emph>Tastatur</emph> Tastenkombinationen zuweisen. Einige Tastenkombinationen sind vordefiniert. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+0</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg+0</keycode></defaultinline></switchinline> (Null) wendet die Absatzvorlage <emph>Fließtext</emph> an. Absatzvorlagen <emph>Überschrift 1</emph> bis <emph>Überschrift 5</emph> können mithilfe von <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>+Überschriftennummer angewendet werden. Beispielsweise wendet <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+2</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg+2</keycode></defaultinline></switchinline> die Absatzvorlage <emph>Überschrift 2</emph> an."
+msgstr "Sie können Vorlagen über <menuitem>Extras – Anpassen…</menuitem> – Register: <emph>Tastatur</emph> Tastenkombinationen zuweisen. Einige Tastenkombinationen sind vordefiniert. <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Null (0)]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Null (0)]</keycode></defaultinline></switchinline> wendet die Absatzvorlage <emph>Fließtext</emph> an. Absatzvorlagen <emph>Überschrift 1</emph> bis <emph>Überschrift 5</emph> können mithilfe von <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Überschriftnummer]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Überschriftnummer]</keycode></defaultinline></switchinline> angewendet werden. Beispielsweise wendet <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+2]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+2]</keycode></defaultinline></switchinline> die Absatzvorlage <emph>Überschrift 2</emph> an."
#. jynAF
#: 05140000.xhp
@@ -24206,7 +24206,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154017\n"
"help.text"
msgid "<ahelp hid=\".uno:OnlineAutoFormat\">Automatically formats the document while you type. To set the formatting options, choose <menuitem>Tools - AutoCorrect - Options</menuitem>, and then click the <emph>Options</emph> tab.</ahelp>"
-msgstr "<ahelp hid=\".uno:OnlineAutoFormat\">Formatiert das Dokument automatisch während der Eingabe. Um die Formatierungsoptionen festzulegen, wählen Sie <menuitem>Extras – AutoKorrektur – AutoKorrektur-Optionen…</menuitem> und klicken auf das Register <emph>Optionen</emph>.</ahelp>"
+msgstr "<ahelp hid=\".uno:OnlineAutoFormat\">Formatiert das Dokument automatisch während der Eingabe. Um die Formatierungsoptionen festzulegen, wählen Sie <menuitem>Extras – AutoKorrektur – AutoKorrektur-Optionen…</menuitem> – Register: <emph>Optionen</emph>.</ahelp>"
#. BybV2
#: 05150100.xhp
@@ -24296,7 +24296,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154105\n"
"help.text"
msgid "If you type three or more hyphens (---) or certain other characters in a row and then press Enter, the paragraph is replaced by a horizontal line as wide as the page. The line is actually the <link href=\"text/shared/01/05030500.xhp\">lower border</link> of the preceding paragraph. The bottom padding of such a paragraph will be set to 0.75 mm. The following rules apply:"
-msgstr "Wenn Sie drei oder mehr Bindestriche (---) oder bestimmte andere Zeichen hintereinander eingeben und dann die Eingabetaste drücken, wird der Absatz durch eine seitenbreite horizontale Linie ersetzt. Die Linie ist eigentlich die <link href=\"text/shared/01/05030500.xhp\">untere Grenze</link> des vorhergehenden Absatzes. Der untere Abstand eines solchen Absatzes wird auf 0,75 mm gesetzt. Es gelten folgende Regeln:"
+msgstr "Wenn Sie drei oder mehr Bindestriche (---) oder bestimmte andere Zeichen hintereinander eingeben und dann [Eingabetaste] drücken, wird der Absatz durch eine seitenbreite horizontale Linie ersetzt. Die Linie ist eigentlich die <link href=\"text/shared/01/05030500.xhp\">untere Grenze</link> des vorhergehenden Absatzes. Der untere Abstand eines solchen Absatzes wird auf 0,75 mm gesetzt. Es gelten folgende Regeln:"
#. vEuXo
#: 05150100.xhp
@@ -25178,7 +25178,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147562\n"
"help.text"
msgid "To exclude paragraphs from the automatic hyphenation, select the paragraphs, choose <emph>Format - Paragraph</emph>, click the Text Flow tab, and then clear the <emph>Automatically</emph> check box in the Hyphenation area."
-msgstr "Um Absätze von der automatischen Silbentrennung auszuschließen, markieren Sie die Absätze und wählen <emph>Format – Absatz…</emph> – Register: Textfluss und deaktivieren das Markierfeld <emph>Automatisch</emph> im Bereich Silbentrennung."
+msgstr "Um Absätze von der automatischen Silbentrennung auszuschließen, markieren Sie die Absätze und wählen <emph>Format – Absatz… – Register: Textfluss</emph> und deaktivieren das Markierfeld <emph>Automatisch</emph> im Bereich Silbentrennung."
#. FhJNz
#: 06030000.xhp
@@ -25196,7 +25196,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152950\n"
"help.text"
msgid "To manually enter a hyphen directly in the document, click in the word where you want to add the hyphen, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Minus sign (-)."
-msgstr "Um ein weiches Trennzeichen manuell einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)."
+msgstr "Um ein weiches Trennzeichen manuell einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)]."
#. fycAk
#: 06030000.xhp
@@ -25205,7 +25205,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147523\n"
"help.text"
msgid "To insert a non-breaking (protected) hyphen directly in the document, click in the word that you want to hyphenate, and then press Shift+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Minus sign(-)."
-msgstr "Um einen geschützten Bindestrich einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Minus."
+msgstr "Um einen geschützten Bindestrich einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)]."
#. atFAm
#: 06030000.xhp
@@ -25799,7 +25799,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154560\n"
"help.text"
msgid "To set additional option for footnotes, choose <menuitem>Format - Page Style</menuitem>, and then click the <link href=\"text/swriter/01/05040600.xhp\"><emph>Footnote</emph></link> tab."
-msgstr "Um zusätzliche Optionen für Fußnoten festzulegen, wählen Sie <menuitem>Format – Seitenvorlage…</menuitem> und das Register <link href=\"text/swriter/01/05040600.xhp\"><emph>Fußnote</emph></link>."
+msgstr "Um zusätzliche Optionen für Fußnoten festzulegen, wählen Sie <menuitem>Format – Seitenvorlage…</menuitem> – Register: <link href=\"text/swriter/01/05040600.xhp\"><emph>Fußnote</emph></link>."
#. mGXqS
#: 06080100.xhp
@@ -26006,7 +26006,7 @@ msgctxt ""
"par_id334242345\n"
"help.text"
msgid "Footnote numbers are left aligned by default in the footnote area. For right aligned footnote numbers first edit the paragraph style <emph>Footnote</emph>. Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline> to open <emph>Styles</emph> dialog and select <emph>Footnote</emph> from the list of paragraph styles. Open the local menu with right click and choose <emph>Modify</emph>. Go to the <emph>Indents & Spacing</emph> tab page and set indent to 0 before and after the paragraph, including the first line. On <emph>Tabs</emph> tab page create a tab of right type at 12pt and a tab of left type at 14pt. Then in <emph>Footnotes/Endnotes Settings</emph> dialog enter <item type=\"input\">\\t</item> into the <emph>Before</emph> and <emph>After</emph> edit boxes."
-msgstr "Die Fußnotenzahlen sind standardmäßig im Fußnotenbereich links angeordnet. Für eine Rechtsausrichtung muss die Absatzvorlage <emph>Fußnote</emph> bearbeitet werden. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Dialog <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und wählen Sie <emph>Fußnote</emph> aus der Liste der Absatzvorlagen aus. Öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick, wählen Sie <emph>Ändern…</emph> – Register: <emph>Einzüge und Abstände</emph> und setzen die Einzüge \"Vor dem Text\", \"Hinter dem Text\" und \"Erste Zeile\" auf \"0,00 cm\". Im Register <emph>Tabulatoren</emph> erstellen Sie einen Tabulator \"Rechts/Unten\" bei \"12 pt\" und einen Tabulator \"Links/Oben\" bei \"14 pt\". Dann geben Sie im Dialog <emph>Extras – Fuß-/Endnoten…</emph> <item type=\"input\">\\t</item> für <emph>Vor</emph> und <emph>Hinter</emph> ein."
+msgstr "Die Fußnotenzahlen sind standardmäßig im Fußnotenbereich links angeordnet. Für eine Rechtsausrichtung muss die Absatzvorlage <emph>Fußnote</emph> bearbeitet werden. Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Dialog <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und wählen Sie <emph>Fußnote</emph> aus der Liste der Absatzvorlagen aus. Öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick, wählen Sie <emph>Ändern…</emph> – Register: <emph>Einzüge und Abstände</emph> und setzen die Einzüge \"Vor dem Text\", \"Hinter dem Text\" und \"Erste Zeile\" auf \"0,00 cm\". Im Register <emph>Tabulatoren</emph> erstellen Sie einen Tabulator \"Rechts/Unten\" bei \"12 pt\" und einen Tabulator \"Links/Oben\" bei \"14 pt\". Dann geben Sie im Dialog <emph>Extras – Fuß-/Endnoten…</emph> <item type=\"input\">\\t</item> für <emph>Vor</emph> und <emph>Hinter</emph> ein."
#. s8xS8
#: 06080100.xhp
@@ -27689,7 +27689,7 @@ msgctxt ""
"par_id851693524839009\n"
"help.text"
msgid "Select the <menuitem>Style</menuitem> panel (<keycode>F11</keycode>), choose Paragraph Styles, open context menu of the selected style, choose <menuitem>Edit Style</menuitem>."
-msgstr "Im Bereich <menuitem>Formatvorlagen</menuitem> der Seitenleiste (<keycode>F11</keycode>), wählen Sie „Absatzvorlagen“, öffnen das Kontextmenü der ausgewählten Vorlage und wählen <menuitem>Vorlage bearbeiten…</menuitem>"
+msgstr "Im Bereich <menuitem>Formatvorlagen</menuitem> der Seitenleiste (erreichbar mit <keycode>[F11]</keycode>), wählen Sie „Absatzvorlagen“, öffnen das Kontextmenü der ausgewählten Vorlage und wählen <menuitem>Vorlage bearbeiten…</menuitem>"
#. wEyNc
#: EditStyle.xhp
@@ -31685,7 +31685,7 @@ msgctxt ""
"par_id431603592299868\n"
"help.text"
msgid "Open the Navigator (<keycode>F5</keycode>) and display the <emph>Headings</emph> entry. Hover the mouse on a heading and open the context menu. Select <menuitem>Outline Folding</menuitem> submenu."
-msgstr "Öffnen Sie den Navigator (<keycode>F5</keycode>) und lassen Sie sich den Eintrag <emph>Überschriften</emph> anzeigen. Fahren Sie mit der Maus über eine Überschrift und öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie das Untermenü <menuitem>Gliederungsfaltung</menuitem>."
+msgstr "Öffnen Sie den Navigator (mittels <keycode>[F5]</keycode>) und lassen Sie sich den Eintrag <emph>Überschriften</emph> anzeigen. Fahren Sie mit der Maus über eine Überschrift und öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie das Untermenü <menuitem>Gliederungsfaltung</menuitem>."
#. FpvEa
#: outlinecontent_visibility.xhp
@@ -31829,7 +31829,7 @@ msgctxt ""
"par_id331603591793655\n"
"help.text"
msgid "Press the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key and place the mouse over a heading. An arrow in left margin gives a visual cue."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> und platzieren Sie die Maus über einer Überschrift. Ein Pfeil am linken Rand gibt einen visuellen Hinweis."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> und platzieren Sie die Maus über einer Überschrift. Ein Pfeil am linken Rand gibt einen visuellen Hinweis."
#. FRtMg
#: outlinecontent_visibility.xhp
@@ -32405,7 +32405,7 @@ msgctxt ""
"par_id301688481827982\n"
"help.text"
msgid "Use command <menuitem>Clean direct formatting</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode> + M</keycode>) to remove character direct formatting of the paragraph."
-msgstr "Verwenden Sie den Befehl <menuitem>Direkte Formatierung löschen</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+M</keycode>), um die direkte Zeichenformatierung des Absatzes zu löschen."
+msgstr "Verwenden Sie den Befehl <menuitem>Direkte Formatierung löschen</menuitem> (alternativ: <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+M]</keycode>), um die direkte Zeichenformatierung des Absatzes zu löschen."
#. GFhxA
#: spotlight_chars_df.xhp
@@ -32603,7 +32603,7 @@ msgctxt ""
"par_id781641335609033\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Alt+5</keycode><keycode/>"
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Alt+6</keycode><keycode/>"
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Alt+5]</keycode><keycode/>"
#. C3HyK
#: style_inspector.xhp
@@ -32774,7 +32774,7 @@ msgctxt ""
"par_id531641338286704\n"
"help.text"
msgid "Custom color metadata field shadings can be set for an annotated text range or a metadata field, for visualization of metadata categories in the document editor. Use <menuitem>View - Field Shadings</menuitem> or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode> to disable or enable these field shadings."
-msgstr "Für einen kommentierten Textbereich oder ein Metadatenfeld können benutzerdefinierte Farbschattierungen für Metadatenfelder zur Visualisierung von Metadatenkategorien im Dokumenteditor festgelegt werden. Verwenden Sie <menuitem>Ansicht – Feldhinterlegungen</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode>, um diese Feldhinterlegungen zu deaktivieren oder zu aktivieren."
+msgstr "Für einen kommentierten Textbereich oder ein Metadatenfeld können benutzerdefinierte Farbschattierungen für Metadatenfelder zur Visualisierung von Metadatenkategorien im Dokumenteditor festgelegt werden. Verwenden Sie <menuitem>Ansicht – Feldhinterlegungen</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8]</keycode>, um diese Feldhinterlegungen zu deaktivieren oder zu aktivieren."
#. GfDYC
#: style_inspector.xhp