summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po')
-rw-r--r--translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po238
1 files changed, 119 insertions, 119 deletions
diff --git a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
index 3141f71e86..110c1caa65 100644
--- a/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
+++ b/translations/source/de/helpcontent2/source/text/swriter/guide.po
@@ -4,9 +4,9 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: https://bugs.libreoffice.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice&bug_status=UNCONFIRMED&component=UI\n"
"POT-Creation-Date: 2023-12-04 15:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2024-01-22 09:45+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2024-02-22 11:37+0000\n"
"Last-Translator: Christian Kühl <kuehl.christian@googlemail.com>\n"
-"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-master/textswriterguide/de/>\n"
+"Language-Team: German <https://translations.documentfoundation.org/projects/libo_help-24-2/textswriterguide/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
@@ -284,7 +284,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147795\n"
"help.text"
msgid "You can move <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#heading\">headings</link> and subordinate text up and down in a document by using the Navigator. You can also promote and demote outline levels for headings. To use this feature, format the headings in your document with one of the predefined “Heading N” (1–10) paragraph styles, or to use a custom paragraph style for a heading, choose <menuitem>Tools - </menuitem><link href=\"text/swriter/01/06060000.xhp\">Heading Numbering</link>, select a number in the <menuitem>Levels</menuitem> list, then select the style in the <emph>Paragraph Style</emph> box."
-msgstr "Mit dem Navigator können Sie <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#heading\">Überschriften</link> und untergeordneten Text in einem Dokument nach oben und unten verschieben. Sie können auch Gliederungsebenen für Überschriften hoch- und herabstufen. Um diese Funktion zu verwenden, formatieren Sie die Überschriften in Ihrem Dokument mit einer der vordefinierten Absatzvorlagen „Überschrift N“ (1–10). Um eine benutzerdefinierte Absatzvorlage für eine Überschrift zu verwenden, wählen Sie <menuitem>Extras – </menuitem><link href=\"text/swriter/01/06060000.xhp\">Kapitelnummerierung</link> – Register: Nummerierung, eine Zahl in der Liste <menuitem>Ebene</menuitem> und dann die Vorlage im Feld <emph>Absatzvorlage</emph>."
+msgstr "Mit dem Navigator können Sie <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#heading\">Überschriften</link> und untergeordneten Text in einem Dokument nach oben und unten verschieben. Sie können auch Gliederungsebenen für Überschriften hoch- und herabstufen. Um diese Funktion zu verwenden, formatieren Sie die Überschriften in Ihrem Dokument mit einer der vordefinierten Absatzvorlagen „Überschrift N“ (1–10). Um eine benutzerdefinierte Absatzvorlage für eine Überschrift zu verwenden, wählen Sie <menuitem>Extras – </menuitem><link href=\"text/swriter/01/06060000.xhp\">Kapitelnummerierung…</link> – Register: „Nummerierung“, eine Zahl in der Liste <menuitem>Ebene</menuitem> und dann die Vorlage im Feld <emph>Absatzvorlage</emph>."
#. N2EW2
#: arrange_chapters.xhp
@@ -302,7 +302,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155461\n"
"help.text"
msgid "To dock the <emph>Navigator</emph>, drag the title bar to the edge of the workspace. To undock the <emph>Navigator</emph>, double-click its frame while holding the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key."
-msgstr "Um den <emph>Navigator</emph> anzudocken, ziehen Sie die Titelleiste an den Rand des Arbeitsbereichs. Um den <emph>Navigator</emph> abzudocken, doppelklicken Sie auf seinen Rahmen, während Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt halten."
+msgstr "Um den <emph>Navigator</emph> anzudocken, ziehen Sie die Titelleiste an den Rand des Arbeitsbereichs. Um den <emph>Navigator</emph> abzudocken, doppelklicken Sie auf seinen Rahmen, während Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt halten."
#. Atf4S
#: arrange_chapters.xhp
@@ -374,7 +374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145758\n"
"help.text"
msgid "To move the heading without the subordinate text, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> while you drag or click the <menuitem>Move Heading Up</menuitem> or <menuitem>Move Heading Down</menuitem> icons."
-msgstr "Um die Überschrift ohne den untergeordneten Text zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode> gedrückt </defaultinline></switchinline>, während Sie ziehen oder die Symbole <menuitem>Überschrift nach oben verschieben</menuitem> oder <menuitem>Überschrift nach unten verschieben</menuitem> anklicken."
+msgstr "Um die Überschrift ohne den untergeordneten Text zu verschieben, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode> gedrückt </defaultinline></switchinline>, während Sie ziehen oder die Symbole <menuitem>Überschrift nach oben verschieben</menuitem> oder <menuitem>Überschrift nach unten verschieben</menuitem> anklicken."
#. Fizvk
#: arrange_chapters.xhp
@@ -518,7 +518,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147794\n"
"help.text"
msgid "Enter a space, type your text, and then press Enter. The new paragraph automatically receives the next number or bullet."
-msgstr "Geben Sie ein Leerzeichen und Ihren Text ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der neue Absatz wird automatisch mit der nächsten Nummer oder mit einem Aufzählungszeichen versehen."
+msgstr "Geben Sie ein Leerzeichen und Ihren Text ein und drücken Sie [Eingabetaste]. Der neue Absatz wird automatisch mit der nächsten Nummer oder mit einem Aufzählungszeichen versehen."
#. rAzxc
#: auto_numbering.xhp
@@ -527,7 +527,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147814\n"
"help.text"
msgid "Press Enter again to finish the list."
-msgstr "Um die Liste abzuschließen, drücken Sie erneut die Eingabetaste."
+msgstr "Um die Liste abzuschließen, drücken Sie erneut [Eingabetaste]."
#. UkjkK
#: auto_numbering.xhp
@@ -590,7 +590,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1081B\n"
"help.text"
msgid "To quickly undo an automatic correction or completion, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Z."
-msgstr "Um schnell eine automatische Korrektur oder Ergänzung rückgängig zu machen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z."
+msgstr "Um schnell eine automatische Korrektur oder Ergänzung rückgängig zu machen, drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z]."
#. KzZeY
#: auto_off.xhp
@@ -707,7 +707,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155415\n"
"help.text"
msgid "$[officename] automatically draws a line when you type three of the following characters and press Enter: - _ = * ~ #"
-msgstr "$[officename] zeichnet automatisch eine Linie, wenn Sie eines der folgenden Zeichen dreimal hintereinander eingeben und dann die Eingabetaste drücken: - _ = * ~ #"
+msgstr "$[officename] zeichnet automatisch eine Linie, wenn Sie eines der folgenden Zeichen dreimal hintereinander eingeben und dann [Eingabetaste] drücken: - _ = * ~ #"
#. phDUA
#: auto_off.xhp
@@ -932,7 +932,7 @@ msgctxt ""
"par_id3144875\n"
"help.text"
msgid "To quickly undo an AutoCorrect replacement, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Z. This also adds the word or abbreviation that you typed to the AutoCorrect exceptions list."
-msgstr "Um eine Ersetzung der AutoKorrektur schnell rückgängig zu machen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z. Dadurch wird auch das von Ihnen eingegebene Wort oder die Abkürzung zur Ausnahmeliste der AutoKorrektur hinzugefügt."
+msgstr "Um eine Ersetzung der AutoKorrektur schnell rückgängig zu machen, drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Z]. Dadurch wird auch das von Ihnen eingegebene Wort oder die Abkürzung zur Ausnahmeliste der AutoKorrektur hinzugefügt."
#. L4Z3h
#: autotext.xhp
@@ -1076,7 +1076,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145668\n"
"help.text"
msgid "You can also type the shortcut for an AutoText entry, and then press F3, or click the arrow next to the <item type=\"menuitem\">AutoText</item> icon on the <item type=\"menuitem\">Insert</item> bar, and then choose an AutoText entry."
-msgstr "Sie können auch das Kürzel des AutoText-Eintrags eingeben und dann F3 drücken oder auf den Pfeil rechts neben dem Symbol <item type=\"menuitem\">AutoText</item> in der Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> klicken und einen AutoText-Eintrag aus auswählen."
+msgstr "Sie können auch das Kürzel des AutoText-Eintrags eingeben und dann [F3] drücken oder auf den Pfeil rechts neben dem Symbol <item type=\"menuitem\">AutoText</item> in der Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> klicken und einen AutoText-Eintrag aus auswählen."
#. sHZmT
#: autotext.xhp
@@ -1085,7 +1085,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155090\n"
"help.text"
msgid "To quickly enter a %PRODUCTNAME Math formula, type <item type=\"literal\">fn</item>, and then press F3. If you insert more than one formula, the formulae are sequentially numbered. To insert dummy text, type <item type=\"literal\">dt</item>, and then press F3."
-msgstr "Um schnell eine %PRODUCTNAME Math Formel einzugeben, geben Sie <item type=\"literal\">FN</item> ein und drücken dann F3. Wenn Sie mehrere Formeln eingeben, werden diese fortlaufend nummeriert. Um Blindtext einzugeben, tippen Sie <item type=\"literal\">BT</item> und drücken dann F3."
+msgstr "Um schnell eine %PRODUCTNAME Math Formel einzugeben, geben Sie <item type=\"literal\">FN</item> ein und drücken dann [F3]. Wenn Sie mehrere Formeln eingeben, werden diese fortlaufend nummeriert. Um Blindtext einzugeben, tippen Sie <item type=\"literal\">BT</item> und drücken dann [F3]."
#. wwHVW
#: autotext.xhp
@@ -1310,7 +1310,7 @@ msgctxt ""
"par_id0104201010554939\n"
"help.text"
msgid "To select an object in the background, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> key and click the object. Alternatively, use the Navigator to select the object."
-msgstr "Um ein Objekt im Hintergrund auszuwählen, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken Sie auf das Objekt. Sie können alternativ auch den Navigator verwenden, um das Objekt auszuwählen."
+msgstr "Um ein Objekt im Hintergrund auszuwählen, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und klicken Sie auf das Objekt. Sie können alternativ auch den Navigator verwenden, um das Objekt auszuwählen."
#. iLoEq
#: background.xhp
@@ -2444,7 +2444,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149972\n"
"help.text"
msgid "Click in the document where you want to insert the calculation, and then press F2. If you are in a table cell, type an equals sign =."
-msgstr "Klicken Sie im Dokument an die Stelle, an der Sie die Berechnung einfügen möchten, und drücken Sie F2. Wenn der Cursor in einer Tabellenzelle steht, geben Sie ein Gleichheitszeichen (=) ein."
+msgstr "Klicken Sie im Dokument an die Stelle, an der Sie die Berechnung einfügen möchten, und drücken Sie [F2]. Wenn der Cursor in einer Tabellenzelle steht, geben Sie ein Gleichheitszeichen (=) ein."
#. 93AGT
#: calculate.xhp
@@ -2453,7 +2453,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155547\n"
"help.text"
msgid "Type the calculation that you want to insert, for example, <item type=\"literal\">=10000/12</item>, and then press Enter."
-msgstr "Geben Sie die einzufügende Berechnung ein, beispielsweise <item type=\"literal\">=10000/12</item>, und drücken Sie dann die Eingabetaste."
+msgstr "Geben Sie die einzufügende Berechnung ein, beispielsweise <item type=\"literal\">=10000/12</item>, und drücken Sie dann [Eingabetaste]."
#. dAncE
#: calculate.xhp
@@ -2543,7 +2543,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155496\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Tools - Calculate</emph>, or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Plus Sign (+)."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Extras – Berechnen</emph> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Pluszeichen (+)."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Extras – Berechnen</emph> oder drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Plus (+)]."
#. RCgMC
#: calculate_clipboard.xhp
@@ -2552,7 +2552,7 @@ msgctxt ""
"par_id5172582\n"
"help.text"
msgid "Place the cursor where you want to insert the result of the formula, and then choose <item type=\"menuitem\">Edit - Paste</item>, or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V.<br/>The selected formula is replaced by the result."
-msgstr "Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie das Ergebnis der Formel einfügen möchten, und wählen Sie dann <item type=\"menuitem\">Bearbeiten – Einfügen</item> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V.<br/>Die ausgewählte Formel wird durch das Ergebnis ersetzt."
+msgstr "Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie das Ergebnis der Formel einfügen möchten, und wählen Sie dann <item type=\"menuitem\">Bearbeiten – Einfügen</item> oder drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V].<br/>Die ausgewählte Formel wird durch das Ergebnis ersetzt."
#. jMhJC
#: calculate_intable.xhp
@@ -2624,7 +2624,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150507\n"
"help.text"
msgid "Press Enter, or click <emph>Apply</emph> in the Formula bar. <br/>The sum of the values in the current column is entered in the cell."
-msgstr "Wenn die Formel korrekt ist, drücken Sie die Eingabetaste oder klicken in der Formelleiste auf <emph>Übernehmen</emph>.<br/>Die Summe der Werte in der aktuellen Spalte wird in die Zelle eingefügt."
+msgstr "Wenn die Formel korrekt ist, drücken Sie [Eingabetaste] oder klicken in der Formelleiste auf <emph>Übernehmen</emph>.<br/>Die Summe der Werte in der aktuellen Spalte wird in die Zelle eingefügt."
#. oFj4g
#: calculate_intable.xhp
@@ -2696,7 +2696,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145078\n"
"help.text"
msgid "Click in the document where you want to insert the formula, and then press F2."
-msgstr "Klicken Sie im Dokument an die Stelle, an der Sie die Formel einfügen möchten, und drücken Sie F2."
+msgstr "Klicken Sie im Dokument an die Stelle, an der Sie die Formel einfügen möchten, und drücken Sie [F2]."
#. BFneE
#: calculate_intext.xhp
@@ -2723,7 +2723,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149481\n"
"help.text"
msgid "Press <emph>Enter</emph>. The result is inserted as a field into the document."
-msgstr "Drücken Sie die <emph>Eingabetaste</emph>. Das Ergebnis ist als Feldbefehl ins Textdokument eingefügt worden."
+msgstr "Drücken Sie <emph>[Eingabetaste]</emph>. Das Ergebnis ist als Feldbefehl ins Textdokument eingefügt worden."
#. r4sGk
#: calculate_intext.xhp
@@ -2795,7 +2795,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155532\n"
"help.text"
msgid "Place the cursor in the table with the single cell, and then press F2."
-msgstr "Setzen Sie den Cursor in die Tabelle mit der einzelnen Zelle und drücken Sie F2."
+msgstr "Setzen Sie den Cursor in die Tabelle mit der einzelnen Zelle und drücken Sie [F2]."
#. BThRn
#: calculate_intext2.xhp
@@ -2822,7 +2822,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155598\n"
"help.text"
msgid "Press <emph>Enter</emph>."
-msgstr "Drücken Sie die <emph>Eingabetaste</emph>."
+msgstr "Drücken Sie <emph>[Eingabetaste]</emph>."
#. UPVWo
#: calculate_intext2.xhp
@@ -2894,7 +2894,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147833\n"
"help.text"
msgid "Press F2."
-msgstr "Drücken Sie F2."
+msgstr "Drücken Sie [F2]."
#. HqCed
#: calculate_multitable.xhp
@@ -2921,7 +2921,7 @@ msgctxt ""
"par_id3147274\n"
"help.text"
msgid "Press <emph>Enter</emph>."
-msgstr "Drücken Sie die <emph>Eingabetaste</emph>."
+msgstr "Drücken Sie <emph>[Eingabetaste]</emph>."
#. GE4NT
#: captions.xhp
@@ -2975,7 +2975,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153186\n"
"help.text"
msgid "When you add a caption to a picture or to an object, the object and the caption text are placed together in a new frame. When you add a caption to a table, the caption text is inserted as a paragraph next to the table. When you add a caption to a frame, the caption text is added to the text inside the frame, either before or after the existing text."
-msgstr "Beim Einfügen einer Beschriftung werden das ausgewählte Element und der Beschriftungstext in einen Rahmen gesetzt. Um das ausgewählte Element zusammen mit der Beschriftung zu verschieben, wählen Sie den Rahmen aus und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position. Um die Beschriftungsnummer nach dem Verschieben zu aktualisieren, drücken Sie F9."
+msgstr "Beim Einfügen einer Beschriftung werden das ausgewählte Element und der Beschriftungstext in einen Rahmen gesetzt. Um das ausgewählte Element zusammen mit der Beschriftung zu verschieben, wählen Sie den Rahmen aus und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position. Um die Beschriftungsnummer nach dem Verschieben zu aktualisieren, drücken Sie [F9]."
#. 7fjVa
#: captions.xhp
@@ -2984,7 +2984,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10713\n"
"help.text"
msgid "To move both the object and the caption, drag the frame that contains these items. To update the caption numbering after you move the frame, press F9."
-msgstr "Um das Objekt zusammen mit der Beschriftung zu verschieben, ziehen Sie den Rahmen, der diese Elemente enthält, an die gewünschte Position. Um die Beschriftungsnummer nach dem Verschieben zu aktualisieren, drücken Sie F9."
+msgstr "Um das Objekt zusammen mit der Beschriftung zu verschieben, ziehen Sie den Rahmen, der diese Elemente enthält, an die gewünschte Position. Um die Beschriftungsnummer nach dem Verschieben zu aktualisieren, drücken Sie [F9]."
#. bKDGC
#: captions.xhp
@@ -3425,7 +3425,7 @@ msgctxt ""
"par_id441614161571912\n"
"help.text"
msgid "Press <keycode>Shift+Backspace</keycode> with the cursor at the beginning of the heading to return the number."
-msgstr "Drücken Sie mit dem Cursor am Anfang der Überschrift <keycode>Umschalt+Rückschritt</keycode>, um die Zahl zurückzugeben."
+msgstr "Drücken Sie mit dem Cursor am Anfang der Überschrift <keycode>[Umschalt+Rückschritt]</keycode>, um die Zahl zurückzugeben."
#. dq6r8
#: chapter_numbering.xhp
@@ -3713,7 +3713,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155168\n"
"help.text"
msgid "If the field does not automatically update, press F9."
-msgstr "Wenn das Feld nicht automatisch aktualisiert wird, drücken Sie F9."
+msgstr "Wenn das Feld nicht automatisch aktualisiert wird, drücken Sie [F9]."
#. ZSwLN
#: conditional_text.xhp
@@ -4208,7 +4208,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154257\n"
"help.text"
msgid "To copy the selected text, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> while you drag. The mouse pointer changes to include a plus sign (+).<br/><image id=\"img_id3152868\" src=\"media/helpimg/copydata.png\" width=\"0.3335in\" height=\"0.3335in\"><alt id=\"alt_id3152868\">Mouse cursor copying data</alt></image>"
-msgstr "Um den ausgewählten Text zu kopieren, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt, während Sie den Text verschieben. Am Mauszeiger erscheint zusätzlich ein Plus (+).<br/><image id=\"img_id3152868\" src=\"media/helpimg/copydata.png\" width=\"0.3335in\" height=\"0.3335in\"><alt id=\"alt_id3152868\">Mauszeiger Daten kopieren</alt></image>"
+msgstr "Um den ausgewählten Text zu kopieren, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt, während Sie den Text verschieben. Am Mauszeiger erscheint zusätzlich ein Plus (+).<br/><image id=\"img_id3152868\" src=\"media/helpimg/copydata.png\" width=\"0.3335in\" height=\"0.3335in\"><alt id=\"alt_id3152868\">Mauszeiger bei Daten kopieren</alt></image>"
#. rtStH
#: even_odd_sdw.xhp
@@ -4676,7 +4676,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155963\n"
"help.text"
msgid "To update all of the fields in a document, press F9, or choose <emph>Edit - Select All</emph>, and then press F9."
-msgstr "Um alle Felder in einem Dokument zu aktualisieren, drücken Sie F9 oder wählen <emph>Bearbeiten – Alles auswählen</emph> und drücken dann F9."
+msgstr "Um alle Felder in einem Dokument zu aktualisieren, drücken Sie [F9] oder wählen <emph>Bearbeiten – Alles auswählen</emph> und drücken dann [F9]."
#. DUt8w
#: fields.xhp
@@ -4685,7 +4685,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155984\n"
"help.text"
msgid "To update a field that was inserted from a database, select the field, and then press F9."
-msgstr "Um ein aus einer Datenbank eingefügtes Feld zu aktualisieren, wählen Sie das Feld aus und drücken F9."
+msgstr "Um ein aus einer Datenbank eingefügtes Feld zu aktualisieren, wählen Sie das Feld aus und drücken [F9]."
#. UAVxE
#: fields.xhp
@@ -4847,7 +4847,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150708\n"
"help.text"
msgid "To quickly open all input fields in a document for editing, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+F9</keycode>."
-msgstr "Um schnell alle Eingabefelder in einem Dokument zur Bearbeitung zu öffnen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+F9</keycode>."
+msgstr "Um schnell alle Eingabefelder in einem Dokument zur Bearbeitung zu öffnen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F9]</keycode>."
#. CeNeZ
#: fields_userdata.xhp
@@ -5414,7 +5414,7 @@ msgctxt ""
"par_id1371807\n"
"help.text"
msgid "If you closed the dialog, you can press a key combination (Ctrl+Shift+F) to find the next text without opening the dialog."
-msgstr "Wenn Sie den Dialog geschlossen haben, können Sie Strg+G verwenden, um den nächsten Text ohne den Dialog zu finden."
+msgstr "Wenn Sie den Dialog geschlossen haben, können Sie [Strg+G] verwenden, um den nächsten Text ohne den Dialog zu finden."
#. yq9T9
#: finding.xhp
@@ -6080,7 +6080,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155563\n"
"help.text"
msgid "To edit the text of a footnote or endnote, click in the note, or click the anchor for the note in the text, or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+PageDown</keycode>."
-msgstr "Um den Text einer Fuß- oder Endnote zu bearbeiten, klicken Sie in die Fuß- oder Endnote, auf deren Anker im Text oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+Bild nach unten</keycode>."
+msgstr "Um den Text einer Fuß- oder Endnote zu bearbeiten, klicken Sie in die Fuß- oder Endnote, auf deren Anker im Text oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Bild nach unten]</keycode>."
#. BULG3
#: footnote_usage.xhp
@@ -6089,7 +6089,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145029\n"
"help.text"
msgid "To change the format of a footnote, click in the footnote, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+T</caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline> to open the Styles window, right-click \"Footnote\" in the list, and then choose <emph>Modify</emph>."
-msgstr "Um das Format einer Fuß-/Endnote zu ändern, klicken Sie in die Fuß-/Endnote, drücken <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+T</caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline>, um die Formatvorlagen zu öffnen, klicken in der Liste mit der rechten Maustaste auf \"Fußnote\" und wählen dann <emph>Ändern…</emph>."
+msgstr "Um das Format einer Fuß-/Endnote zu ändern, klicken Sie in die Fuß-/Endnote, drücken <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">[Befehl+T]</caseinline><defaultinline>[F11]</defaultinline></switchinline>, um die Formatvorlagen zu öffnen, klicken in der Liste mit der rechten Maustaste auf \"Fußnote\" und wählen dann <emph>Ändern…</emph>."
#. R74AR
#: footnote_usage.xhp
@@ -6098,7 +6098,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145062\n"
"help.text"
msgid "To jump from the footnote or endnote text to the note anchor in the text, press PageUp."
-msgstr "Um von einer Fuß-/Endnote zum betreffenden Anker im Text zu springen, drücken Sie Bild nach oben."
+msgstr "Um von einer Fuß-/Endnote zum betreffenden Anker im Text zu springen, drücken Sie [Bild nach oben]."
#. c3X8K
#: footnote_usage.xhp
@@ -6683,7 +6683,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145114\n"
"help.text"
msgid "In the <item type=\"menuitem\">Navigator</item> for master documents (should open automatically, else press F5 to open), click and hold the <item type=\"menuitem\">Insert</item> icon, and do one of the following:"
-msgstr "Klicken Sie im <item type=\"menuitem\">Navigator</item> für Globaldokumente (sollte automatisch aufgerufen werden, anderenfalls drücken Sie F5) auf das Symbol <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> und gehen Sie wie folgt vor:"
+msgstr "Klicken Sie im <item type=\"menuitem\">Navigator</item> für Globaldokumente (sollte automatisch aufgerufen werden, anderenfalls drücken Sie [F5]) auf das Symbol <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> und gehen Sie wie folgt vor:"
#. ihE6T
#: globaldoc_howtos.xhp
@@ -7943,7 +7943,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148846\n"
"help.text"
msgid "On the Standard bar, click the <emph>Navigator</emph> icon."
-msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste Standard auf das Symbol <emph>Navigator</emph> oder drücken Sie F5."
+msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste Standard auf das Symbol <emph>Navigator</emph> oder drücken Sie [F5]."
#. ECBfQ
#: hyperlinks.xhp
@@ -8825,7 +8825,7 @@ msgctxt ""
"par_id3150223\n"
"help.text"
msgid "Set the formatting options for the index, either on the current tab, or on any of the other tabs of this dialog. For example, if you want to use single letter headings in your index, click the <emph>Entries</emph> tab, and then select <emph>Alphabetical delimiter</emph>. To change the formatting of levels in the index, click the <emph>Styles</emph> tab."
-msgstr "Legen Sie die Formatoptionen für das Verzeichnis auf dem aktuellen Register beziehungsweise den anderen Dialogregistern fest. Um in Ihrem Verzeichnis beispielsweise Buchstaben als Abschnittsüberschriften zu verwenden, klicken Sie auf das Register <emph>Einträge</emph> und aktivieren dort das Markierfeld <emph>Alphabetisches Trennzeichen</emph>. Um die Formatierung der Verzeichnisebenen zu ändern, klicken Sie auf das Register <emph>Vorlagen</emph>."
+msgstr "Legen Sie die Formatoptionen für das Verzeichnis auf dem aktuellen Register beziehungsweise den anderen Registern dieses Dialogs fest. Um in Ihrem Verzeichnis beispielsweise Buchstaben als Abschnittsüberschriften zu verwenden, klicken Sie auf das Register <emph>Einträge</emph> und aktivieren dort das Markierfeld <emph>Alphabetisches Trennzeichen</emph>. Um die Formatierung der Verzeichnisebenen zu ändern, klicken Sie auf das Register <emph>Vorlagen</emph>."
#. ZCCBh
#: indices_index.xhp
@@ -9266,7 +9266,7 @@ msgctxt ""
"par_id1001574720273772\n"
"help.text"
msgid "%PRODUCTNAME creates the table of contents entries based on the outline level of the paragraph style and the paragraph contents. If the paragraph is empty, it will not be included in the table of contents. To force the empty paragraph to be listed in the table of contents, manually add a space or a non breaking space to the paragraph. Spaces added in the <emph>After</emph> text box of the Numbering tab in the Heading Numbering dialog will not work for this purpose, since they are part of the paragraph numbering, not the paragraph contents."
-msgstr "%PRODUCTNAME erstellt die Verzeichniseinträge basierend auf der Gliederungsebene der Absatzvorlage und dem Absatzinhalt. Ist der Absatz leer, wird er nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Um zu erzwingen, dass der leere Absatz im Inhaltsverzeichnis aufgeführt wird, fügen Sie dem Absatz manuell ein Leerzeichen oder ein geschütztes Leerzeichen hinzu. Leerzeichen, die im Textfeld <emph>Nach</emph> der Registerkarte „Nummerierung“ im Dialog „Kapitelnummerierung“ hinzugefügt werden, funktionieren für diesen Zweck nicht, da sie Teil der Absatznummerierung und nicht des Absatzinhalts sind."
+msgstr "%PRODUCTNAME erstellt die Verzeichniseinträge basierend auf der Gliederungsebene der Absatzvorlage und dem Absatzinhalt. Ist der Absatz leer, wird er nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Um zu erzwingen, dass der leere Absatz im Inhaltsverzeichnis aufgeführt wird, fügen Sie dem Absatz manuell ein Leerzeichen oder ein geschütztes Leerzeichen hinzu. Leerzeichen, die im Textfeld <emph>Nach</emph> des Registers »Nummerierung« im Dialog „Kapitelnummerierung“ hinzugefügt werden, funktionieren für diesen Zweck nicht, da sie Teil der Absatznummerierung und nicht des Absatzinhalts sind."
#. Fdoe5
#: indices_toc.xhp
@@ -9491,7 +9491,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155923\n"
"help.text"
msgid "If you want to insert text before a table that is at the top of a page, click in the first cell of the table, in front of any contents of that cell, and then press <item type=\"keycode\">Enter</item> or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Enter</item>."
-msgstr "Um Text vor einer Tabelle einzufügen, die an einem Seitenanfang steht, setzen Sie den Cursor in die erste Tabellenzelle vor das erste Zeichen und drücken Sie dann die <item type=\"keycode\">Eingabetaste</item> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Eingabetaste</item>."
+msgstr "Um Text vor einer Tabelle einzufügen, die an einem Seitenanfang steht, setzen Sie den Cursor in die erste Tabellenzelle vor das erste Zeichen und drücken Sie dann <item type=\"keycode\">[Eingabetaste]</item> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">[Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">[Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Eingabetaste]</item>."
#. cKcSo
#: insert_beforetable.xhp
@@ -9500,7 +9500,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10612\n"
"help.text"
msgid "To insert text after a table at the end of the document, go to the last cell of the table and press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Enter</item>."
-msgstr "Um Text nach einer Tabelle am Ende des Dokuments einzufügen, gehen Sie zur letzten Zelle der Tabelle und drücken die <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Eingabetaste</item>."
+msgstr "Um Text nach einer Tabelle am Ende des Dokuments einzufügen, gehen Sie zur letzten Zelle der Tabelle und drücken <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><item type=\"keycode\">[Option</item></caseinline><defaultinline><item type=\"keycode\">[Alt</item></defaultinline></switchinline><item type=\"keycode\">+Eingabetaste]</item>."
#. 34JfU
#: insert_graphic.xhp
@@ -9707,7 +9707,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145098\n"
"help.text"
msgid "Hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> and click and hold the object for a moment."
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, klicken und halten Sie das Objekt für einen Moment."
+msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, klicken und halten Sie das Objekt für einen Moment."
#. yFomr
#: insert_graphic_fromdraw.xhp
@@ -9761,7 +9761,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155923\n"
"help.text"
msgid "To replace a gallery object that you inserted in a document, hold down Shift+Ctrl, and then drag a different gallery object onto the object."
-msgstr "Um ein ins Dokument eingefügtes Galerie-Objekt zu ersetzen, halten Sie Strg+Umschalt gedrückt und ziehen ein anderes Galerie-Objekt auf das Objekt."
+msgstr "Um ein ins Dokument eingefügtes Galerie-Objekt zu ersetzen, halten Sie [Umschalt+Strg] gedrückt und ziehen ein anderes Galerie-Objekt auf das Objekt."
#. uEG8C
#: insert_graphic_scan.xhp
@@ -9869,7 +9869,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155909\n"
"help.text"
msgid "To move a numbered or bulleted list paragraph down one list level, click at the beginning of the paragraph, and then press <keycode>Tab</keycode>."
-msgstr "Um einen nummerierten oder mit Aufzählungszeichen versehenen Listenabsatz eine Listenebene nach unten zu verschieben, klicken Sie auf den Anfang des Absatzes und drücken Sie dann die <keycode>Tabulatortaste</keycode>."
+msgstr "Um einen nummerierten oder mit Aufzählungszeichen versehenen Listenabsatz eine Listenebene nach unten zu verschieben, klicken Sie auf den Anfang des Absatzes und drücken Sie dann <keycode>[Tabulator]</keycode>."
#. 9onR5
#: insert_tab_innumbering.xhp
@@ -9878,7 +9878,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155859\n"
"help.text"
msgid "To move a numbered or bulleted list paragraph up one list level, click at the beginning of the paragraph, and then press <keycode>Shift+Tab</keycode>."
-msgstr "Um einen nummerierten oder mit Aufzählungszeichen versehenen Listenabsatz eine Listenebene nach oben zu verschieben, klicken Sie auf den Anfang des Absatzes und drücken Sie dann <keycode>Umschalt+Tabulatortaste</keycode>."
+msgstr "Um einen nummerierten oder mit Aufzählungszeichen versehenen Listenabsatz eine Listenebene nach oben zu verschieben, klicken Sie auf den Anfang des Absatzes und drücken Sie dann <keycode>[Umschalt+Tabulator]</keycode>."
#. hAMSv
#: insert_tab_innumbering.xhp
@@ -9968,7 +9968,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153417\n"
"help.text"
msgid "Hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> and drag a selection in the first numbered paragraph. You only have to select one character."
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und ziehen Sie eine Markierung in dem ersten nummerierten Absatz auf. Sie müssen nur ein Zeichen auswählen."
+msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und ziehen Sie eine Markierung in dem ersten nummerierten Absatz auf. Sie müssen nur ein Zeichen auswählen."
#. YUMLt
#: join_numbered_lists.xhp
@@ -9977,7 +9977,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149644\n"
"help.text"
msgid "Continue to hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>, and drag a selection in each numbered paragraph of the lists you want to combine."
-msgstr "Halten Sie weiter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und ziehen Sie eine Markierung in jedem nummerierten Absatz der Listen auf, die Sie kombinieren möchten."
+msgstr "Halten Sie weiter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und ziehen Sie eine Markierung in jedem nummerierten Absatz der Listen auf, die Sie kombinieren möchten."
#. RaZCA
#: join_numbered_lists.xhp
@@ -10031,7 +10031,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155178\n"
"help.text"
msgid "To go to a specific <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#bookmark\">bookmark</link> in your document, <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">hold down <keycode>Ctrl</keycode> and click </caseinline><defaultinline>right-click</defaultinline></switchinline> in the <emph>Page</emph> field on the <emph>Status Bar</emph>, and then choose the bookmark."
-msgstr "Um zu einem bestimmten <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#bookmark\">Lesezeichen</link> in Ihrem Dokument zu wechseln, <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">halten Sie <keycode>Strg</keycode> gedrückt und klicken Sie</caseinline><defaultinline>klicken Sie mit der rechten Maustaste</defaultinline></switchinline> in das Feld <emph>Seite</emph> in der <emph>Statusleiste</emph> und wählen Sie dann das Lesezeichen aus."
+msgstr "Um zu einem bestimmten <link href=\"text/shared/00/00000005.xhp#bookmark\">Lesezeichen</link> in Ihrem Dokument zu wechseln, <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">halten Sie <keycode>[Strg]</keycode> gedrückt und klicken Sie</caseinline><defaultinline>klicken Sie mit der rechten Maustaste</defaultinline></switchinline> in das Feld <emph>Seite</emph> in der <emph>Statusleiste</emph> und wählen Sie dann das Lesezeichen aus."
#. Qur5T
#: jump2statusbar.xhp
@@ -10085,7 +10085,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155186\n"
"help.text"
msgid "To open a context menu, press Shift+F10. To close a context menu, press Escape."
-msgstr "Um ein Kontextmenü zu öffnen, drücken Sie Umschalt+F10. Um ein Kontextmenü zu schließen, drücken Sie Escape."
+msgstr "Um ein Kontextmenü zu öffnen, drücken Sie [Umschalt+F10]. Um ein Kontextmenü zu schließen, drücken Sie [Esc]."
#. sQ289
#: keyboard.xhp
@@ -10112,7 +10112,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155870\n"
"help.text"
msgid "Press F6 until the focus is on the <item type=\"menuitem\">Insert</item> toolbar."
-msgstr "Drücken Sie F6 bis die Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> aktiviert ist."
+msgstr "Drücken Sie [F6] bis die Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Einfügen</item> aktiviert ist."
#. VpEy5
#: keyboard.xhp
@@ -10121,7 +10121,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149630\n"
"help.text"
msgid "Press the right arrow key until the <emph>Section</emph> icon is selected."
-msgstr "Drücken Sie Pfeil nach rechts, bis das Symbol <emph>Bereich</emph> ausgewählt ist."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeil nach rechts], bis das Symbol <emph>Bereich</emph> ausgewählt ist."
#. SK7GS
#: keyboard.xhp
@@ -10130,7 +10130,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145100\n"
"help.text"
msgid "Press the down arrow key, and then press the right arrow key to set the width of the section that you want to insert."
-msgstr "Drücken Sie Pfeil nach unten und stellen Sie mit Pfeil nach rechts die gewünschte Breite für den einzufügenden Rahmen beziehungsweise Bereich ein."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeil nach unten] und stellen Sie mit [Pfeil nach rechts] die gewünschte Breite für den einzufügenden Rahmen beziehungsweise Bereich ein."
#. wHACj
#: keyboard.xhp
@@ -10139,7 +10139,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156237\n"
"help.text"
msgid "Press Enter."
-msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste."
+msgstr "Drücken Sie [Eingabetaste]."
#. siqxn
#: keyboard.xhp
@@ -10148,7 +10148,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156253\n"
"help.text"
msgid "Press F6 to place the cursor inside the document."
-msgstr "Drücken Sie noch einmal die Eingabetaste, um den Cursor in den Rahmen beziehungsweise Bereich zu setzen."
+msgstr "Drücken Sie [Eingabetaste], um den Cursor in den Rahmen beziehungsweise Bereich zu setzen."
#. ohD4e
#: keyboard.xhp
@@ -10166,7 +10166,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153388\n"
"help.text"
msgid "Press F6 until the focus is on the <item type=\"menuitem\">Standard</item> toolbar."
-msgstr "Drücken Sie F6 bis die Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Standard</item> aktiviert ist."
+msgstr "Drücken Sie [F6] bis die Symbolleiste <item type=\"menuitem\">Standard</item> aktiviert ist."
#. Tut45
#: keyboard.xhp
@@ -10175,7 +10175,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154849\n"
"help.text"
msgid "Press the right arrow key until the <emph>Table</emph> icon is selected."
-msgstr "Drücken Sie Pfeil nach rechts, bis das Symbol <emph>Tabelle einfügen</emph> ausgewählt ist."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeil nach rechts], bis das Symbol <emph>Tabelle einfügen</emph> ausgewählt ist."
#. d9on2
#: keyboard.xhp
@@ -10184,7 +10184,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155872\n"
"help.text"
msgid "Press the down arrow key, and then use the arrow keys to select the number of columns and rows to include in the table."
-msgstr "Drücken Sie Pfeil nach unten und wählen Sie dann mit den Pfeiltasten die gewünschte Anzahl an Spalten und Zeilen für die Tabelle."
+msgstr "Drücken Sie [Pfeil nach unten] und wählen Sie dann mit [Pfeiltaste] die gewünschte Anzahl an Spalten und Zeilen für die Tabelle."
#. SA8gX
#: keyboard.xhp
@@ -10193,7 +10193,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155892\n"
"help.text"
msgid "Press Enter."
-msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste."
+msgstr "Drücken Sie [Eingabetaste]."
#. pavgU
#: keyboard.xhp
@@ -10202,7 +10202,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1072C\n"
"help.text"
msgid "Press F6 to place the cursor inside the document."
-msgstr "Drücken Sie noch einmal die Eingabetaste, um den Cursor in den Rahmen beziehungsweise Bereich zu setzen."
+msgstr "Drücken Sie [Eingabetaste], um den Cursor in den Rahmen beziehungsweise Bereich zu setzen."
#. CepGh
#: load_styles.xhp
@@ -10508,7 +10508,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154247\n"
"help.text"
msgid "To open the <emph>Navigator</emph>, press F5."
-msgstr "Um den <emph>Navigator</emph> zu öffnen, drücken Sie F5."
+msgstr "Um den <emph>Navigator</emph> zu öffnen, drücken Sie [F5]."
#. 7RCxg
#: navigator.xhp
@@ -10931,7 +10931,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154248\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+T </caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline> to open the <emph>Styles</emph> window, and then click the <emph>Paragraph Styles</emph> icon."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+T</caseinline><defaultinline>F11</defaultinline></switchinline>, um die Seitenleiste <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol <emph>Absatzvorlagen</emph>."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">[Befehl+T]</caseinline><defaultinline>[F11]</defaultinline></switchinline>, um die Seitenleiste <emph>Formatvorlagen</emph> zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol <emph>Absatzvorlagen</emph>."
#. Fwn8P
#: numbering_lines.xhp
@@ -11300,7 +11300,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153119\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode>."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode>."
+msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode>."
#. avK6Q
#: page_break.xhp
@@ -11435,7 +11435,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10827\n"
"help.text"
msgid "Choose <menuitem>View - Styles</menuitem> <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>(Command+T)</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>(F11)</keycode></defaultinline></switchinline>."
-msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>(Befehl+T)</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>(F11)</keycode></defaultinline></switchinline>."
+msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> (alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>)."
#. ER3fT
#: pagebackground.xhp
@@ -11543,7 +11543,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10892\n"
"help.text"
msgid "Choose <menuitem>View - Styles</menuitem> <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>(Command+T)</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>(F11)</keycode></defaultinline></switchinline>."
-msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>(Befehl+T)</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>(F11)</keycode></defaultinline></switchinline>."
+msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> (alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>)."
#. Pr9iF
#: pagebackground.xhp
@@ -11732,7 +11732,7 @@ msgctxt ""
"par_id6604510\n"
"help.text"
msgid "If you see the text \"Page number\" instead of the number, choose <menuitem>View - Field Names</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+F9</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl+F9</keycode></defaultinline></switchinline>)."
-msgstr "Wenn Sie den Text \"Seitennummer\" anstelle der Nummer sehen, wählen Sie <menuitem>Ansicht – Feldnamen</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+F9</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg+F9</keycode></defaultinline></switchinline>)."
+msgstr "Wenn Sie den Text \"Seitennummer\" anstelle der Nummer sehen, wählen Sie <menuitem>Ansicht – Feldnamen</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+F9]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+F9]</keycode></defaultinline></switchinline>)."
#. CurbT
#: pagenumbers.xhp
@@ -11894,7 +11894,7 @@ msgctxt ""
"par_id4569231\n"
"help.text"
msgid "For example, the “First Page” page style has “Default Page Style” as the next style. To see this, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline> to open the <menuitem>Styles</menuitem> window, click the <menuitem>Page Styles</menuitem> icon, right-click the \"First Page\" entry. Choose <menuitem>Edit Style</menuitem> from the context menu. On the <menuitem>Organizer</menuitem> tab, you can see the “Next style”."
-msgstr "Beispielsweise verfügt die Seitenvorlage „Erste Seite“ über die Seitenvorlage „Standard“ als Folgevorlage. Um dies anzuzeigen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Bereich <menuitem>Formatvorlagen</menuitem> der Seitenleiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol <menuitem>Seitenvorlagen</menuitem> und anschließend mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „Erste Seite“. Wählen Sie im Kontextmenü <menuitem>Vorlage bearbeiten…</menuitem>. Auf dem Register <menuitem>Verwaltung</menuitem> können Sie die „Folgevorlage“ sehen."
+msgstr "Beispielsweise verfügt die Seitenvorlage „Erste Seite“ über die Seitenvorlage „Standard“ als Folgevorlage. Um dies anzuzeigen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>, um den Bereich <menuitem>Formatvorlagen</menuitem> der Seitenleiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol <menuitem>Seitenvorlagen</menuitem> und anschließend mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „Erste Seite“. Wählen Sie im Kontextmenü <menuitem>Vorlage bearbeiten…</menuitem>. Auf dem Register <menuitem>Verwaltung</menuitem> können Sie die „Folgevorlage“ sehen."
#. yGPGH
#: pagenumbers.xhp
@@ -11912,7 +11912,7 @@ msgctxt ""
"par_id3341776\n"
"help.text"
msgid "If you just press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+Enter</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl+Enter</keycode></defaultinline></switchinline>, you apply a page break without a change of styles."
-msgstr "Wenn Sie nur <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+Eingabetaste</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg+Eingabetaste</keycode></defaultinline></switchinline> drücken, wenden Sie einen Seitenumbruch an, ohne die Vorlage zu ändern."
+msgstr "Wenn Sie nur <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Eingabetaste]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Eingabetaste]</keycode></defaultinline></switchinline> drücken, wenden Sie einen Seitenumbruch an, ohne die Vorlage zu ändern."
#. ByysM
#: pagenumbers.xhp
@@ -11957,7 +11957,7 @@ msgctxt ""
"par_id4313791\n"
"help.text"
msgid "Choose <menuitem>View - Styles</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>)."
-msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>)."
+msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> (alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>)."
#. MX8dB
#: pagenumbers.xhp
@@ -12380,7 +12380,7 @@ msgctxt ""
"par_id2118594\n"
"help.text"
msgid "To insert a manual page break at the cursor position, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Enter</keycode> or choose <menuitem>Insert - Manual Break</menuitem> and just click OK."
-msgstr "Um einen manuellen Seitenumbruch an der Cursorposition einzufügen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste</keycode> oder wählen Sie <menuitem>Einfügen – Umbrüche – Manueller Umbruch…</menuitem> und klicken Sie einfach auf OK."
+msgstr "Um einen manuellen Seitenumbruch an der Cursorposition einzufügen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Eingabetaste]</keycode> oder wählen Sie <menuitem>Einfügen – Umbrüche – Manueller Umbruch…</menuitem> und klicken Sie einfach auf OK."
#. pj4B8
#: pageorientation.xhp
@@ -12956,7 +12956,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145093\n"
"help.text"
msgid "Use the arrow keys or the arrow icons on the <emph>Print Preview</emph> bar to scroll through the document."
-msgstr "Verwenden Sie die Pfeiltasten oder die Pfeilschaltflächen in der Symbolleiste <emph>Druckvorschau</emph>, um durch das Dokument zu blättern."
+msgstr "Verwenden Sie [Pfeiltaste] oder die Pfeilschaltflächen in der Symbolleiste <emph>Druckvorschau</emph>, um durch das Dokument zu blättern."
#. v9BaU
#: print_preview.xhp
@@ -14108,7 +14108,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153594\n"
"help.text"
msgid "To manually update the cross-references in a document, choose <emph>Tools - Update - Fields</emph> from the menu or press F9."
-msgstr "Um eine manuelle Aktualisierung der Querverweise in einem Dokument durchzuführen, wählen Sie <emph>Extras – Aktualisieren – Felder</emph> oder drücken Sie F9."
+msgstr "Um eine manuelle Aktualisierung der Querverweise in einem Dokument durchzuführen, wählen Sie <emph>Extras – Aktualisieren – Felder</emph> oder drücken Sie [F9]."
#. FV3HG
#: references.xhp
@@ -14162,7 +14162,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149632\n"
"help.text"
msgid "If you cannot see the field shading of the cross-reference, choose <menuitem>View - Field Shadings</menuitem> or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode>."
-msgstr "Wenn Sie die Feldhinterlegung des Querverweises nicht sehen können, wählen Sie <menuitem>Ansicht – Feldhinterlegung</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode>."
+msgstr "Wenn Sie die Feldhinterlegung des Querverweises nicht sehen können, wählen Sie <menuitem>Ansicht – Feldhinterlegung</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8]</keycode>."
#. TCBGW
#: references_modify.xhp
@@ -14324,7 +14324,7 @@ msgctxt ""
"par_idN1068C\n"
"help.text"
msgid "Open the Styles window (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>), click the Paragraph Style you want to exempt, right-click that style, choose <emph>Modify</emph>. In the dialog, click the <link href=\"text/shared/01/05030100.xhp\"><emph>Indents & Spacing</emph></link> tab."
-msgstr "Öffnen Sie die Seitenleiste Formatvorlagen (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline> </switchinline>), wählen Sie auf die Absatzvorlage aus, die Sie ausschließen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Vorlage und wählen Sie <emph>Ändern…</emph> Klicken Sie im Dialog auf das Register <link href=\"text/shared/01/05030100.xhp\"><emph>Einzüge und Abstände</emph></link>."
+msgstr "Öffnen Sie die Seitenleiste Formatvorlagen (mittels <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline> </switchinline>), wählen Sie auf die Absatzvorlage aus, die Sie ausschließen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Vorlage und wählen Sie <emph>Ändern…</emph> Klicken Sie im Dialog auf das Register <link href=\"text/shared/01/05030100.xhp\"><emph>Einzüge und Abstände</emph></link>."
#. rzTBT
#: registertrue.xhp
@@ -14477,7 +14477,7 @@ msgctxt ""
"par_id3154091\n"
"help.text"
msgid "You can quickly exit manual formatting by pressing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+X</keycode>. For example, if you have pressed <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+B</keycode> to apply the bold typeface to the text that you type, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+X</keycode> to return to the default character format of the paragraph."
-msgstr "Sie können die manuelle Formatierung schnell beenden, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+X</keycode> drücken. Wenn Sie beispielsweise <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+B</keycode> gedrückt haben, um den Schriftschnitt „fett“ auf den von Ihnen eingegebenen Text anzuwenden, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode> </caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+X</keycode>, um zum standardmäßigen Zeichenformat des Absatzes zurückzukehren."
+msgstr "Sie können die manuelle Formatierung schnell beenden, indem Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+X]</keycode> drücken. Wenn Sie beispielsweise <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+B]</keycode> gedrückt haben, um den Schriftschnitt „fett“ auf den von Ihnen eingegebenen Text anzuwenden, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+X]</keycode>, um zum standardmäßigen Zeichenformat des Absatzes zurückzukehren."
#. GFUmE
#: reset_format.xhp
@@ -14531,7 +14531,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155861\n"
"help.text"
msgid "To dock or undock the Navigator or the Styles window, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key and double-click on a gray area in the window. Alternatively, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Shift+F10</keycode>."
-msgstr "Um den Navigator oder das Fenster Formatvorlagen an- oder abzudocken, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken Sie auf einen grauen Bereich im Fenster. Alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+Umschalt+F10</keycode>."
+msgstr "Um den Navigator oder das Fenster Formatvorlagen an- oder abzudocken, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt und doppelklicken Sie auf einen grauen Bereich im Fenster. Alternativ drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Umschalt+Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Umschalt+Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F10]</keycode>."
#. zGJff
#: resize_navigator.xhp
@@ -14639,7 +14639,7 @@ msgctxt ""
"par_id91610715353328\n"
"help.text"
msgid "For example, to change the left indent starting with the second line of a paragraph, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline> key, click the triangle on the bottom left, and drag it to the right"
-msgstr "Um beispielsweise den linken Einzug ab der zweiten Zeile eines Absatzes zu ändern, halten Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, klicken Sie auf das Dreieck unten links und ziehen Sie es nach rechts."
+msgstr "Um beispielsweise den linken Einzug ab der zweiten Zeile eines Absatzes zu ändern, halten Sie den <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg]</keycode></defaultinline></switchinline> gedrückt, klicken Sie auf das Dreieck unten links und ziehen Sie es nach rechts."
#. hWeKF
#: ruler.xhp
@@ -14864,7 +14864,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149848\n"
"help.text"
msgid "In the <item type=\"menuitem\">Section</item> list, click the section you want to modify. You can press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+A to select all sections in the list, and you can Shift+click or <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+click to select some sections."
-msgstr "Wählen Sie aus der Liste <item type=\"menuitem\">Bereiche</item> den zu bearbeitenden Bereich aus. Mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A können Sie alle Bereiche in der Liste markieren, mit Umschalt+Klick oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Klick wählen Sie einzelne Bereiche aus."
+msgstr "Wählen Sie aus der Liste <item type=\"menuitem\">Bereiche</item> den zu bearbeitenden Bereich aus. Mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A] können Sie alle Bereiche in der Liste markieren, mit [Umschalt+Klick] oder [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Klick] wählen Sie einzelne Bereiche aus."
#. 8BHyv
#: section_edit.xhp
@@ -15476,7 +15476,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149836\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+B."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B]."
#. EkKaM
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15485,7 +15485,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156112\n"
"help.text"
msgid "You can also press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+B, type the text that you want to format in bold, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+B when you are finished."
-msgstr "Sie können auch <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B drücken, den Text, den Sie fett formatieren möchten, eintippen und <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B erneut drücken, wenn Sie fertig sind."
+msgstr "Sie können auch [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B] drücken, den Text, den Sie fett formatieren möchten, eintippen und [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+B] erneut drücken, wenn Sie fertig sind."
#. ExVea
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15512,7 +15512,7 @@ msgctxt ""
"par_id3141836\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+I."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K]."
#. EEzAA
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15521,7 +15521,7 @@ msgctxt ""
"par_id3151112\n"
"help.text"
msgid "You can also press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+I, type the text that you want to format in italic, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+I when you are finished."
-msgstr "Sie können auch <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K drücken. Geben Sie den kursiv zu formatierenden Text ein und drücken Sie anschließend erneut <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K, wenn Sie den Text fertig eingegeben haben."
+msgstr "Sie können auch [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K] drücken. Geben Sie den kursiv zu formatierenden Text ein und drücken Sie anschließend erneut [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+K], wenn Sie den Text fertig eingegeben haben."
#. 5WmCk
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15548,7 +15548,7 @@ msgctxt ""
"par_id3142836\n"
"help.text"
msgid "Press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+U."
-msgstr "Drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U."
+msgstr "Drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U]."
#. rFEj4
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15557,7 +15557,7 @@ msgctxt ""
"par_id3152112\n"
"help.text"
msgid "You can also press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+U, type the text that you want underlined, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+U when you are finished."
-msgstr "Sie können auch <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U drücken. Dadurch wird der folgende Text unterstrichen dargestellt. Wenn Sie erneut <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U drücken, wird der folgende Text nicht mehr unterstrichen dargestellt."
+msgstr "Sie können auch [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U] drücken. Dadurch wird der folgende Text unterstrichen dargestellt. Wenn Sie erneut [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+U] drücken, wird der folgende Text nicht mehr unterstrichen dargestellt."
#. JeX5v
#: shortcut_writing.xhp
@@ -15683,7 +15683,7 @@ msgctxt ""
"par_id192266\n"
"help.text"
msgid "When you point to a Smart Tag, a tip help informs you to <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline>-click to open the Smart Tags menu. If you don't use a mouse, position the cursor inside the marked text and open the context menu by <keycode>Shift+F10</keycode>."
-msgstr "Wenn Sie auf einen SmartTag zeigen, werden Sie in einer Tipphilfe auf <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline>+Klick hingewiesen, um das Smart Tags-Menü zu öffnen. Wenn Sie keine Maus verwenden, positionieren Sie den Cursor innerhalb des markierten Textes und öffnen Sie das Kontextmenü mit <keycode>Umschalt+F10</keycode>."
+msgstr "Wenn Sie auf einen SmartTag zeigen, werden Sie in einer Tipphilfe auf <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+Klick]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg+Klick]</keycode></defaultinline></switchinline> hingewiesen, um das Smart Tags-Menü zu öffnen. Wenn Sie keine Maus verwenden, positionieren Sie den Cursor innerhalb des markierten Textes und öffnen Sie das Kontextmenü mit <keycode>[Umschalt+F10]</keycode>."
#. BsAXi
#: smarttags.xhp
@@ -16133,7 +16133,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149838\n"
"help.text"
msgid "Choose <menuitem>View - Styles</menuitem> or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>."
-msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl+T</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>F11</keycode></defaultinline></switchinline>."
+msgstr "Wählen Sie <menuitem>Ansicht – Formatvorlagen</menuitem> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl+T]</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[F11]</keycode></defaultinline></switchinline>."
#. Pry6h
#: stylist_update.xhp
@@ -16430,7 +16430,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153415\n"
"help.text"
msgid "To delete the contents of a table, click in the table, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+A until all cells are selected, and then press Delete or Backspace."
-msgstr "Um den Inhalt einer Tabelle zu löschen, klicken Sie in die Tabelle, drücken <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A und dann Entf oder Rückschritt."
+msgstr "Um den Inhalt einer Tabelle zu löschen, klicken Sie in die Tabelle, drücken [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A] und dann [Entf] oder [Rückschritt]."
#. yFGXm
#: table_insert.xhp
@@ -16655,7 +16655,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149986\n"
"help.text"
msgid "OLE object - as with <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+V or drag-and-drop"
-msgstr "OLE-Objekt – mit <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V oder Ziehen-und-Ablegen"
+msgstr "OLE-Objekt – mit [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+V] oder Ziehen-und-Ablegen"
#. XSDsC
#: table_insert.xhp
@@ -16925,7 +16925,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10614\n"
"help.text"
msgid "To select a table with the keyboard, move the cursor into the table, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+A until all the cells are selected."
-msgstr "Um eine Tabelle mit der Tastatur auszuwählen, platzieren Sie den Cursor in der Tabelle und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A, bis alle Zellen markiert sind."
+msgstr "Um eine Tabelle mit der Tastatur auszuwählen, platzieren Sie den Cursor in der Tabelle und drücken dann [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A], bis alle Zellen markiert sind."
#. uBrGP
#: table_select.xhp
@@ -17051,7 +17051,7 @@ msgctxt ""
"par_id0918200811260957\n"
"help.text"
msgid "Hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline> and then click and drag a line to scale all cells right or above the line proportionally."
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline> gedrückt und klicken und ziehen Sie dann eine Linie, um alle Zellen rechts oder oberhalb der Linie proportional zu skalieren."
+msgstr "Halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>] gedrückt und klicken und ziehen Sie dann eine Linie, um alle Zellen rechts oder oberhalb der Linie proportional zu skalieren."
#. xGeDT
#: table_sizing.xhp
@@ -17060,7 +17060,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145411\n"
"help.text"
msgid "Place the cursor in a cell in the column, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key, and then press the left or the right arrow key."
-msgstr "Platzieren Sie den Cursor in einer Zelle der Spalte, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Sie dann [Pfeil nach links/rechts]."
+msgstr "Platzieren Sie den Cursor in einer Zelle der Spalte, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken Sie dann [Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]."
#. AJEAB
#: table_sizing.xhp
@@ -17069,7 +17069,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153364\n"
"help.text"
msgid "To increase the distance from the left edge of the page to the edge of the table, hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Shift, and then press the right arrow key."
-msgstr "Um den Abstand vom linken Seitenrand zum Tabellenrand zu vergrößern, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>+Umschalt gedrückt und drücken dann [Pfeil nach rechts]."
+msgstr "Um den Abstand vom linken Seitenrand zum Tabellenrand zu vergrößern, halten Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken dann [Pfeil nach rechts]."
#. gsSuS
#: table_sizing.xhp
@@ -17078,7 +17078,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155891\n"
"help.text"
msgid "You can specify the behavior for the arrow keys by choosing <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME - Preferences</emph></caseinline><defaultinline><emph>Tools - Options</emph></defaultinline></switchinline><emph> - %PRODUCTNAME Writer - Table</emph>, and selecting the options that you want in the <emph>Keyboard handling</emph> area."
-msgstr "Sie können das Verhalten der Pfeiltasten unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME Writer – Tabelle</emph> festlegen, indem Sie die gewünschten Optionen im Bereich <emph>Tastaturbedienung</emph> auswählen."
+msgstr "Sie können das Verhalten von [Pfeiltaste] unter <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>%PRODUCTNAME – Einstellungen</emph></caseinline><defaultinline><emph>Extras – Optionen…</emph></defaultinline></switchinline><emph> – %PRODUCTNAME Writer – Tabelle</emph> festlegen, indem Sie die gewünschten Optionen im Bereich <emph>Tastaturbedienung</emph> auswählen."
#. HSxBP
#: table_sizing.xhp
@@ -17096,7 +17096,7 @@ msgctxt ""
"par_id3148676\n"
"help.text"
msgid "Hold down <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option+Command</caseinline><defaultinline>Alt+Ctrl</defaultinline></switchinline>, and then press the left or the right arrow key"
-msgstr "Halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option+Befehl</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Sie dann Pfeil nach links beziehungsweise Pfeil nach rechts."
+msgstr "Halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken Sie dann [Pfeil nach links] oder [Pfeil nach rechts]."
#. mDN2h
#: table_sizing.xhp
@@ -17114,7 +17114,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153035\n"
"help.text"
msgid "To change the height of a row, place the cursor in a cell in the row, hold down the <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> key, and then press the up or the down arrow key."
-msgstr "Um die Höhe einer Zeile zu ändern, setzen Sie den Cursor in eine Zelle der betreffenden Zeile, halten Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline> gedrückt und drücken Sie dann Pfeil nach oben beziehungsweise Pfeil nach unten."
+msgstr "Um die Höhe einer Zeile zu ändern, setzen Sie den Cursor in eine Zelle der betreffenden Zeile, halten Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Option</caseinline><defaultinline>Alt</defaultinline></switchinline>] gedrückt und drücken Sie dann [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]."
#. AWFEm
#: table_sizing.xhp
@@ -17159,7 +17159,7 @@ msgctxt ""
"par_id5009308\n"
"help.text"
msgid "To wrap text to the sides of a table, and to arrange two tables next to another, you must insert the tables into a frame. Click inside the table, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+A twice to select the whole table, then choose <emph>Insert - Frame</emph>."
-msgstr "Um Text an den Seiten einer Tabelle umzubrechen und zwei Tabellen nebeneinander anzuordnen, müssen Sie die Tabellen in einen Rahmen einfügen. Klicken Sie in die Tabelle, drücken Sie zweimal <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A, um die gesamte Tabelle auszuwählen, und wählen Sie dann <emph>Einfügen – Rahmen…</emph>"
+msgstr "Um Text an den Seiten einer Tabelle umzubrechen und zwei Tabellen nebeneinander anzuordnen, müssen Sie die Tabellen in einen Rahmen einfügen. Klicken Sie in die Tabelle, drücken Sie zweimal [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+A], um die gesamte Tabelle auszuwählen, und wählen Sie dann <emph>Einfügen – Rahmen…</emph>"
#. 4LuFp
#: table_sizing.xhp
@@ -17510,7 +17510,7 @@ msgctxt ""
"par_id1120200910490034\n"
"help.text"
msgid "Choose <item type=\"menuitem\">Format - Character</item>, click the Font Effects tab, then select \"Lowercase\" in the Effects box."
-msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format – Zeichen…</item> – Register: Schrifteffekte, wählen Sie dann \"Kleinschreibung\" als Auszeichnungen."
+msgstr "Wählen Sie <item type=\"menuitem\">Format – Zeichen… – Register: Schrifteffekte</item>, wählen Sie dann \"Kleinschreibung\" als Auszeichnungen."
#. XGBDs
#: text_centervert.xhp
@@ -17915,7 +17915,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156261\n"
"help.text"
msgid "To resize a frame, click an edge of the frame, and drag one of the edges or corners of the frame. Hold down <keycode>Shift</keycode> while you drag to maintain the proportion of the frame."
-msgstr "Um die Größe eines Rahmens zu ändern, klicken Sie auf eine Kante des Rahmens und ziehen Sie eine der Kanten oder Ecken des Rahmens. Halten Sie beim Ziehen <keycode>Umschalt</keycode> gedrückt, um die Proportionen des Rahmens beizubehalten."
+msgstr "Um die Größe eines Rahmens zu ändern, klicken Sie auf eine Kante des Rahmens und ziehen Sie eine der Kanten oder Ecken des Rahmens. Halten Sie beim Ziehen <keycode>[Umschalt]</keycode> gedrückt, um die Proportionen des Rahmens beizubehalten."
#. buehC
#: text_frame.xhp
@@ -18131,7 +18131,7 @@ msgctxt ""
"par_id1031200810571929\n"
"help.text"
msgid "To select the characters under the moving cursor, additionally hold down the Shift key when you move the cursor."
-msgstr "Um Zeichen zu markieren, während Sie den Cursor bewegen, halten Sie zusätzlich Umschalt gedrückt."
+msgstr "Um Zeichen zu markieren, während Sie den Cursor bewegen, halten Sie zusätzlich [Umschalt] gedrückt."
#. wVCCo
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18158,7 +18158,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156220\n"
"help.text"
msgid "<emph>+</emph><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>Command key</emph></caseinline><defaultinline><emph>Ctrl key</emph></defaultinline></switchinline>"
-msgstr "<emph>+</emph><switchinline select=\"sys\"> <caseinline select=\"MAC\"><emph>Befehl</emph></caseinline><defaultinline><emph>Strg</emph></defaultinline></switchinline>"
+msgstr "<emph>[+</emph><switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><emph>Befehl]</emph></caseinline><defaultinline><emph>Strg]</emph></defaultinline></switchinline>"
#. fEoPB
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18167,7 +18167,7 @@ msgctxt ""
"par_id3156113\n"
"help.text"
msgid "Right, left arrow keys"
-msgstr "Pfeil nach rechts/links"
+msgstr "[Pfeil nach rechts] oder [Pfeil nach links]"
#. cm9bZ
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18194,7 +18194,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149629\n"
"help.text"
msgid "Up, down arrow keys"
-msgstr "Pfeil nach oben/unten"
+msgstr "[Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten]"
#. H3Y3N
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18212,7 +18212,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149972\n"
"help.text"
msgid "(<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command+Option</caseinline><defaultinline>Ctrl+Alt</defaultinline></switchinline>) Moves the current paragraph up or down."
-msgstr "<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehls+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline> verschiebt den aktuellen Absatz nach oben beziehungsweise unten."
+msgstr "[<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl+Option</caseinline><defaultinline>Strg+Alt</defaultinline></switchinline>] verschiebt den aktuellen Absatz nach oben beziehungsweise unten."
#. D5ECG
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18221,7 +18221,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149624\n"
"help.text"
msgid "Home"
-msgstr "Pos1"
+msgstr "[Pos1]"
#. UrdkJ
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18248,7 +18248,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149586\n"
"help.text"
msgid "Home"
-msgstr "Pos1"
+msgstr "[Pos1]"
#. THeea
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18347,7 +18347,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155944\n"
"help.text"
msgid "PgUp"
-msgstr "Bild nach oben"
+msgstr "[Bild nach oben]"
#. y5Zdn
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18374,7 +18374,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149998\n"
"help.text"
msgid "PgDn"
-msgstr "Bild nach unten"
+msgstr "[Bild nach unten]"
#. PTQAF
#: text_nav_keyb.xhp
@@ -18752,7 +18752,7 @@ msgctxt ""
"par_id300920161443293374\n"
"help.text"
msgid "Using the Default (or any other) page style for your document, you can add a header or footer as you wish to the first page by deselecting the <item type=\"menuitem\">Same content on first page</item> option on the header/footer tabs in the <emph>Page Style</emph> dialog, and then adding the header or footer. You can then add a different header or footer to the other pages of the document."
-msgstr "Wenn Sie die Seitenvorlage „Standard“ (oder eine andere) für Ihr Dokument verwenden, können Sie der ersten Seite nach Wunsch eine Kopf- oder Fußzeile hinzufügen, indem Sie die Option <item type=\"menuitem\">Gleicher Inhalt auf erster Seite</item> im Register Kopf-/Fußzeile des Dialogfeld <emph>Seitenvorlage</emph> deaktivieren und dann die Kopf- oder Fußzeile hinzufügen. Anschließend können Sie den anderen Seiten des Dokuments eine andere Kopf- oder Fußzeile hinzufügen."
+msgstr "Wenn Sie die Seitenvorlage „Standard“ (oder eine andere) für Ihr Dokument verwenden, können Sie der ersten Seite nach Wunsch eine Kopf- oder Fußzeile hinzufügen, indem Sie die Option <item type=\"menuitem\">Gleicher Inhalt auf erster Seite</item> im Register »Kopf-/Fußzeile« des Dialogfeld <emph>Seitenvorlage</emph> deaktivieren und dann die Kopf- oder Fußzeile hinzufügen. Anschließend können Sie den anderen Seiten des Dokuments eine andere Kopf- oder Fußzeile hinzufügen."
#. rABG8
#: title_page.xhp
@@ -19157,7 +19157,7 @@ msgctxt ""
"par_id3145106\n"
"help.text"
msgid "Click the Text Flow tab."
-msgstr "Klicken Sie auf das Register Textfluss."
+msgstr "Klicken Sie auf das Register »Textfluss«."
#. DU8PC
#: using_hyphen.xhp
@@ -19220,7 +19220,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153363\n"
"help.text"
msgid "To quickly insert a hyphen, click in the word where you want to add the hyphen, and then press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Hyphen(-)."
-msgstr "Um schnell ein weiches Trennzeichen einzufügen, klicken Sie an der gewünschten Stelle in das Wort und drücken dann <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)."
+msgstr "Um schnell ein weiches Trennzeichen einzufügen, klicken Sie an der gewünschten Stelle in das Wort und drücken dann [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Minus (-)]."
#. kE4QA
#: using_hyphen.xhp
@@ -19319,7 +19319,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149635\n"
"help.text"
msgid "On the <menuitem>Formatting</menuitem> Bar, click the <menuitem>Toggle Unordered List</menuitem> icon (<keycode>Shift+F12</keycode>)."
-msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste <menuitem>Formatierung</menuitem> auf das Symbol <menuitem>Ungeordnete Liste umschalten</menuitem> (<keycode>Umschalt+F12</keycode>)."
+msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste <menuitem>Formatierung</menuitem> auf das Symbol <menuitem>Ungeordnete Liste umschalten</menuitem> (alternativ drücken Sie <keycode>[Umschalt+F12]</keycode>)."
#. nQCke
#: using_numbered_lists.xhp
@@ -19427,7 +19427,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149968\n"
"help.text"
msgid "On the <emph>Formatting</emph> Bar, click the <emph>Toggle Ordered List</emph> icon (<keycode>F12</keycode>)"
-msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste <emph>Formatierung</emph> auf das Symbol <emph>Geordnete Liste umschalten</emph> (<keycode>F12</keycode>)"
+msgstr "Klicken Sie in der Symbolleiste <emph>Formatierung</emph> auf das Symbol <emph>Geordnete Liste umschalten</emph> (alternativ drücken Sie <keycode>[F12]</keycode>)"
#. EaSQT
#: using_numbered_lists2.xhp
@@ -19598,7 +19598,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10711\n"
"help.text"
msgid "When you press Enter in a numbered or bulleted list, <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> automatically numbers the next paragraph. To remove the numbering or bullet from the new paragraph, press Enter again."
-msgstr "Wenn Sie in einer nummerierten Liste oder einer Liste mit Aufzählungszeichen die Eingabetaste drücken, nummeriert <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> automatisch den nächsten Absatz. Um die Nummerierung beziehungsweise die Aufzählungszeichen aus dem neuen Absatz zu entfernen, drücken Sie erneut die Eingabetaste."
+msgstr "Wenn Sie in einer nummerierten Liste oder einer Liste mit Aufzählungszeichen [Eingabetaste] drücken, nummeriert <item type=\"productname\">%PRODUCTNAME</item> automatisch den nächsten Absatz. Um die Nummerierung beziehungsweise die Aufzählungszeichen aus dem neuen Absatz zu entfernen, drücken Sie erneut [Eingabetaste]."
#. qSgCG
#: using_numbering.xhp
@@ -19634,7 +19634,7 @@ msgctxt ""
"par_id791616153048415\n"
"help.text"
msgid "To see which paragraphs are in the same list, click to the left of a number or symbol at the beginning of a list paragraph, with <link href=\"text/swriter/01/03080000.xhp\"><menuitem>View - Field Shadings</menuitem> </link> (<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Command</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Ctrl</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode>) enabled."
-msgstr "Um zu sehen, welche Absätze sich in derselben Liste befinden, klicken Sie links neben eine Zahl oder ein Symbol am Anfang eines Listenabsatzes bei aktivierter Feldhinterlegung (<link href=\"text/swriter/01/03080000.xhp\"><menuitem>Ansicht – Feldhinterlegungen</menuitem></link> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8</keycode>)."
+msgstr "Um zu sehen, welche Absätze sich in derselben Liste befinden, klicken Sie links neben eine Zahl oder ein Symbol am Anfang eines Listenabsatzes bei aktivierter Feldhinterlegung (<link href=\"text/swriter/01/03080000.xhp\"><menuitem>Ansicht – Feldhinterlegungen</menuitem></link> oder <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\"><keycode>[Befehl</keycode></caseinline><defaultinline><keycode>[Strg</keycode></defaultinline></switchinline><keycode>+F8]</keycode>)."
#. kTBaE
#: using_numbering.xhp
@@ -19778,7 +19778,7 @@ msgctxt ""
"par_id3155867\n"
"help.text"
msgid "Choose <emph>Tools - Language - Thesaurus</emph>, or press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+F7."
-msgstr "Wählen Sie <emph>Extras – Thesaurus…</emph> oder drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F7."
+msgstr "Wählen Sie <emph>Extras – Thesaurus…</emph> oder drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+F7]."
#. 7jeDf
#: using_thesaurus.xhp
@@ -19796,7 +19796,7 @@ msgctxt ""
"par_id3153136\n"
"help.text"
msgid "Optionally double-click an entry to look up related terms for that entry. On your keyboard, you can also press the arrow up or down keys to select an entry. Then press Return to replace, or press the spacebar to look up."
-msgstr "Doppelklicken optional Sie auf einen Eintrag, um nach ähnlichen Begriffen zu suchen. Auf Ihrer Tastatur können Sie auch die Pfeiltasten nach oben oder nach drücken, unten um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Wort im Text zu ersetzen oder die Leertaste, um weitere Alternativen für diesen Begriff nachzuschlagen."
+msgstr "Doppelklicken optional Sie auf einen Eintrag, um nach ähnlichen Begriffen zu suchen. Auf Ihrer Tastatur können Sie auch [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] drücken, unten um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie dann [Eingabetaste], um das Wort im Text zu ersetzen, oder [Leertaste], um weitere Alternativen für diesen Begriff nachzuschlagen."
#. CQSoT
#: using_thesaurus.xhp
@@ -19886,7 +19886,7 @@ msgctxt ""
"par_id3149346\n"
"help.text"
msgid "If there is more than one word in the AutoCorrect memory that matches the three letters that you type, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Tab to cycle through the available words. To cycle in the opposite direction, press <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command</caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+Shift+Tab."
-msgstr "Sollten mehrere Wörter im AutoKorrektur-Speicher mit den drei eingegebenen Buchstaben übereinstimmen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator, um ein Wort nach dem anderen einzublenden. Um die Möglichkeiten in umgekehrter Richtung aufzurufen, drücken Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Umschalt+Tabulator."
+msgstr "Sollten mehrere Wörter im AutoKorrektur-Speicher mit den drei eingegebenen Buchstaben übereinstimmen, drücken Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator], um ein Wort nach dem anderen einzublenden. Um die Möglichkeiten in umgekehrter Richtung aufzurufen, drücken Sie [Umschalt+<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+Tabulator]."
#. bfrnA
#: word_completion.xhp
@@ -19904,7 +19904,7 @@ msgctxt ""
"par_idN10794\n"
"help.text"
msgid "By default, you accept the word completion by pressing the Enter key."
-msgstr "Wortergänzungen werden standardmäßig durch Drücken der Eingabetaste akzeptiert."
+msgstr "Wortergänzungen werden standardmäßig durch Drücken von [Eingabetaste] akzeptiert."
#. HiEAG
#: word_completion.xhp
@@ -20165,7 +20165,7 @@ msgctxt ""
"par_idN107F4\n"
"help.text"
msgid "Use <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Command </caseinline><defaultinline>Ctrl</defaultinline></switchinline>+C to copy all selected words into the clipboard. Paste the clipboard into a new document and save it to get a reference list of collected words."
-msgstr "Verwenden Sie <switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C, um alle ausgewählten Wörter in die Zwischenablage zu kopieren. Fügen Sie sie in ein neues Dokument ein und speichern es, um eine Referenzliste der gesammelten Wörter zu erhalten."
+msgstr "Verwenden Sie [<switchinline select=\"sys\"><caseinline select=\"MAC\">Befehl</caseinline><defaultinline>Strg</defaultinline></switchinline>+C], um alle ausgewählten Wörter in die Zwischenablage zu kopieren. Fügen Sie sie in ein neues Dokument ein und speichern es, um eine Referenzliste der gesammelten Wörter zu erhalten."
#. a9cLv
#: word_completion_adjust.xhp