summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/l10n-de/suite/chrome/common/help/nav_help.xhtml
blob: 5695767ba05845b11f57d283e6338f7867e64939 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
  <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
  %brandDTD;
]>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Im Internet navigieren</title>
<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
</head>
<body>

<h1 id="browsing_the_web">Im Internet navigieren</h1>

<p>Willkommen bei &brandShortName;! Einer der popul&#228;rsten Gr&#252;nde
&brandShortName; zu benutzen ist damit im Internet zu surfen. Der Browser -
der Komponente im &brandShortName; die f&#252;r das Surfen zust&#228;ndig ist -
bietet viele verschiedene Wege um Webseiten zu besuchen und das Internet nach
Informationen zu durchsuchen.</p>

<p>Dieser Abschnitt f&#252;hrt Sie in die Bedienung des Browsers ein, zeigt
wie man zwischen Webseiten navigiert, das Internet durchsucht und Webseiten
speichert.</p>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#navigating_web_pages">Navigation durch Webseiten</a></li>
  <li><a href="#searching_the_web">Im Internet suchen</a></li>
  <li><a href="#copying_saving_and_printing_pages">Kopieren, Speichern und
      Drucken von Webseiten</a></li>
  <li><a href="#using_languages_and_international_content">Verwenden von
      Sprachen und internationalen Inhalten</a></li>
  <li><a href="#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a></li>
  <li><a href="#improving_speed_and_efficiency">Geschwindigkeit und Effizienz
      verbessern</a></li>
  <li><a href="#proxies">Proxies</a></li>
  <li><a href="page_info_help.xhtml">Seiteninformationen anzeigen</a></li>
</ul>
</div>

<h1 id="navigating_web_pages">Navigation durch Webseiten</h1>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#viewing_your_home_page">Anschauen Ihrer Startseite</a></li>
  <li><a href="#moving_to_another_page">Aufrufen einer anderen Seite</a></li>
  <li><a href="#clicking_a_link">Anklicken eines Links</a></li>
  <li><a href="#retracing_your_steps">Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen</a></li>
  <li><a href="#stopping_and_reloading">Stopp und Neu laden</a></li>
  <li><a href="#visiting_bookmarked_pages">Lesezeichen aufrufen</a></li>
  <li><a href="#using_tabbed_browsing">Tabs verwenden</a></li>
  <li><a href="#using_sidebar">Ben&#252;tzung der Sidebar</a></li>
</ul>
</div>

<h2 id="viewing_your_home_page">Anschauen Ihrer Startseite</h2>

<p>Nach Ihrem ersten Start, werden Sie normalerweise Ihre Startseite zu
Gesicht bekommen. Sollten Sie noch keine Startseite eingestellt haben, kann
es auch sein, dass eine Startseite Ihres Internetanbieters angezeigt
wird.</p>

<p>Um Ihre eigene Startseite zu w&#228;hlen, lesen Sie
<a href="customize_help.xhtml#specifying_how_mozilla_starts_up">Wie &brandShortName; startet</a>.</p>

<p><strong>Tipps</strong>:</p>

<ul>
  <li class="noMac" id="full_screen_mode">Um das Maximum aus Webseiten
      herauszuholen, k&#246;nnen Sie &brandShortName; in den Vollbildmodus
	  schalten. Dazu &#246;ffnen Sie im Browser das Men&#252;
	  <q>Ansicht</q> und w&#228;hlen den Punkt <q>Vollbild</q>.
	  Alternativ k&#246;nnen Sie auch <kbd>F11</kbd> dr&#252;cken.</li>
  <li>Um schnell zu Ihrer Startseite zu gelangen, dr&#252;cken Sie
      <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Alt</kbd>+<kbd>Pos 1</kbd>.</li>
</ul>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="moving_to_another_page">Aufrufen einer anderen Seite</h2>

<p>Um zu einer neuen Webseite zu gelangen geben Sie deren URL - dies ist die
Adresse einer Webseite - ein. Eine URL beginnt normalerweise mit der Zeichenfolge
<q>http://</q> gefolgt von ein oder mehreren Worten die die Adresse angeben.
Zum Beispiel: <q>http://www.mozilla.org</q>.</p>

<ol>
  <li>Klicken Sie in die Adressleiste um die bereits vorhandene URL zu markieren.</li>
  <li>Geben Sie nun die URL der Webseite ein, die Sie betrachten m&#246;chten.
      Die URL die Sie tippen ersetzt jeden bereits vorhandenen Text in der
	  Adressleiste.</li>
  <li>Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Return</kbd>
      <kbd class="noMac">Enter</kbd>.</li>
</ol>

<p>Mit dem Schloss-Symbol am unteren rechten Fenstereck, k&#246;nnen Sie
jederzeit den Sicherheitsstatus einer Webseite &#252;berpr&#252;fen. F&#252;r
mehr Informationen lesen Sie bitte unter
<a href="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite &#252;berpr&#252;fen</a>
nach.</p>

<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell die URL in der Adressleiste zu markieren,
dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
<kbd>L</kbd>.</p>

<table summary="table for images">
  <tr>
    <td><img src="images/locationbar.png" alt="Adresszeile"/></td></tr>
  <tr>
    <td style="text-align: center;"><strong>Adresszeile</strong></td></tr>
</table>

<p><strong>Sie kennen keine URL?</strong> Sie k&#246;nnen den Teil einer URL
eintippen, wie <q>cnn</q> (f&#252;r www.cnn.com) oder einen generellen
Begriff wie <q>Geschenke</q> oder <q>Blumen</q>. Der Browser
r&#228;t nun welche Seite er darstellen soll oder zeigt eine Seite mit einer 
Auswahl von Links zu dem eingetippten Wort.</p>

<p>Wenn Sie neu im Internet sind besuchen Sie doch einmal
<a href="http://www.internet-guide.co.uk/help.html">Internet Guide</a>
<em>(englisch)</em>.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="clicking_a_link">Anklicken eines Links</h2>

<p>Viele Webseiten enthalten Links auf die man klicken kann um auf andere
Seiten zu kommen.</p>

<ol>
  <li>Bewegen Sie Ihren Mauszeiger bis er sich in einen zeigenden Finger
      &#228;ndert. Dies passiert sobald der Mauszeiger &#252;ber einem Link
	  ist. Viele Links erkennt man an ihrer Unterstreichung, doch k&#246;nnen
	  auch Kn&#246;pfe und Bilder als Links fungieren.</li>
  <li>Klicken Sie einmal auf den Link. W&#228;hrend der Browser eine Verbindung
      zu der Webseite herstellen versucht, k&#246;nnen Sie die Statusmeldungen
	  am unteren Bildrand verfolgen.</li>
</ol>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="retracing_your_steps">Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen</h2>

<p>Es gibt verschiedene Methoden um eine Seite wieder zu besuchen:</p>

<ul>
  <li>Um eine Seite vorw&#228;rts oder r&#252;ckw&#228;rts zu kommen, klicken
      Sie auf den Vor oder Zur&#252;ck Pfeil.</li>
  <li>Um mehr als eine Seite vor oder zur&#252;ck zu springen, klicken Sie auf
      die kleinen Dreiecke an den Vor und Zur&#252;ck Kn&#246;pfen. Sie sehen
	  dann eine Liste an Webseiten, die Sie durch anklicken ausw&#228;hlen
	  k&#246;nnen.</li>
</ul>

<table summary="table for images">
  <tr>
    <td colspan="4"><img src="images/reload.gif" alt="Navigation Buttons"/></td></tr>
  <tr>
    <td style="width: 8px;">&nbsp;</td>
    <td style="width: 34px;"><strong>Zur&#252;ck</strong></td>
    <td style="width: 45px;"><strong>Vorw&#228;rts</strong></td>
    <td>&nbsp;</td></tr>
</table>

<ul>
  <li>Um eine Liste aller URLs die Sie in die Adressleiste eingegeben haben zu
      erhalten, klicken Sie auf den Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Um
	  eine Seite anzuzeigen, w&#228;hlen Sie diese aus der Liste aus.</li>
</ul>

<table summary="table for images">
  <tr>
    <td><img src="images/locationbar.png" alt="Adresszeile"/></td></tr>
  <tr>
    <td style="text-align: center;"><strong>Adresszeile</strong></td></tr>
</table>

<ul>
  <li>Um Seiten zu besuchen auf denen Sie in dieser Sitzung schon einmal waren,
      &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Gehe</q> und benutzen die Liste am
	  Ende des Men&#252;s.</li>

  <li>Um Seiten zu besuchen auf denen Sie in den letzten Sitzungen schon einmal
      waren, &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Gehe</q> und den Punkt
	  chronik. Es &#246;ffnet sich die <q>Chronik-Liste</q>. Die Chronik-Liste
	  zeigt eine Liste von Ordnern. Ein Doppelklick auf einen dieser Ordner zeigt
      Unterordner oder Lesezeichen zu Webseiten. Sie k&#246;nnen nun die URL neben
	  einem Lesezeichensymbol doppelklicken um diese Seite anzuzeigen.</li>
</ul>

<p><strong>Tipp</strong>: Das Sidebar-Tab Chronik erlaubt Ihnen ebenfalls die in
den letzten Sitzungen besuchten Seiten noch einmal anzuzeigen. F&#252;r mehr
Informationen lesen Sie:
<a href="customize_help.xhtml#adding_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs hinzuf&#252;gen</a>.</p>

<h3 id="about_history_lists">&#220;ber die Chronik-Listen</h3>

<p>Die Chronik-Liste enthält Links zu den k&#252;rzlich besuchten Webseiten.
Die Adressleiste enthält Links zu Seiten die Sie in die Adressleiste
eingetippt und besucht haben.</p>

<p>Um Zugriff auf die Chronik-Liste aus dem Browser zu erhalten, &#246;ffnen
Sie das <q>Gehe</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Chronik. Um Zugriff auf die
Adressliste der Adressleiste zu erhalten, klicken Sie auf den Pfeil am rechten
Ende der Adressleiste.</p>

<p><strong>Tipp</strong>: Ein schnelleres &#246;ffnen der Chronik-Liste erreichen
Sie &#252;ber die Tastenkombination <kbd class="mac">Cmd</kbd>+
<kbd class="mac">Shift</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>H</kbd>.</p>

<p>Falls Sie nicht wollen das die besuchten Seite in der Adressleiste oder Chronik
aufscheinen, k&#246;nnen Sie diese beiden Listen teilweise oder komplett
l&#246;schen.</p>

<p>Um alle Webseiten aus der Adressleiste oder Chronik zu l&#246;schen, beginnen
Sie aus dem Browserfenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
   und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>Unter der Browser-Kategorie klicken Sie auf Chronik. (Sind keine
      Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf Browser um diese
	  anzuzeigen.)</li>
  <li>Klicken Sie auf <q>Chronik l&#246;schen</q> und
      <q>Adressleisten-Chronik l&#246;schen</q>, um alle zuvor besuchten
	  Webseiten aus den Listen zu l&#246;schen.</li>
</ol>

 <p><strong>Tipp</strong>: Unter <q>Formular- und Such-Chronik 
f&#252;r bis zu [__] Tage speichern</q>, k&#246;nne Sie festlegen, 
wie lange Seiten in der Chronik gespeichert bleiben sollen.</p>

<ul>
  <li>Um alle Seiten einer Domain zu l&#246;schen, w&#228;hlen Sie eine Seite
      innerhalb dieser Domain (Ordner) aus der Chronik-Liste aus, &#246;ffnen das
      Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> 
      und w&#228;hlen den Punkt <q>Chronik f&#252;r Domain l&#246;schen</q> aus. Benutzen 
      Sie dies um zum Beispiel alle Webseiten zu l&#246;schen die mit
      <q>mozilla.org</q> enden.</li>
  <li>Um alle Seiten einer Subdomain zu l&#246;schen, w&#228;hlen Sie eine Seite
      innerhalb dieser Subdomain aus der Chronik-Liste aus, &#246;ffnen das
      Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> 
      und w&#228;hlen den Punkt <q>Chronik f&#252;r <em>[Subdomain]</em> l&#246;schen</q> aus. 
      Benutzen Sie dies zum Beispiel um alle Webseiten zu l&#246;schen die mit
      <q>bugzilla.mozilla.org</q> aber nicht mit <q>mozilla.org</q> enden.</li>
  <li>Um eine einzelne Seite oder einen Ordner zu l&#246;schen, markieren Sie diese(n) und
      dr&#252;cken Entfernen.</li>
</ul>

<p><strong>Tipp</strong>: Um die Chronik-Liste zu sortieren, klicken Sie auf eine
der Kategorien (Titel, Adresse oder Zuletzt besucht). Klicken Sie noch einmal
auf die Kategorie um die Sortierung umzukehren.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="stopping_and_reloading">Stopp und Neu laden</h2>

<p>Braucht eine Seite zu lange zum Laden, oder haben Sie Ihre Meinung
ge&#228;ndert und wollen diese Webseite gar nicht mehr besuchen, so
bet&#228;tigen Sie einfach den Stopp-Knopf.</p>

<p>Um eine Seite zu erneuern oder um die aktuellste Version dieser Webseite zu
erhalten, klicken Sie auf Neu laden, oder dr&#252;cken Sie
<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>R</kbd>.</p>

<table summary="table for images">
  <tr>
    <td colspan="3"><img src="images/reload.gif" alt="Navigations Buttons"/></td></tr>
  <tr>
    <td style="width: 87px;">&nbsp;</td>
    <td style="width: 45px;"><strong>Neu laden</strong></td>
    <td style="width: 47px;"><strong>Stopp</strong></td></tr>
</table>

<p>Um eine Seite zu erneuern oder und alle &#196;nderungen zur&#252;ckzusetzen
(falls die Webseite zB ein Formular enth&#228;lt), so halten Sie die
<kbd>Shift</kbd>-Taste gedr&#252;ckt und klicken auf Neu laden oder dr&#252;cken
Sie gleich <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
<kbd>Shift</kbd>+<kbd>R</kbd>.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="visiting_bookmarked_pages">Lesezeichen aufrufen</h2>

<p>Die Adressen (oder URLs) von Webseiten sind oft zu lange oder schwer zu
merken. Gl&#252;cklicherweise ist es nicht notwendig sich URLs zu merken, um
sich im Internet bewegen zu k&#246;nnen. Ihr Browser hat eine Liste von
Lesezeichen, welche auf interessante Webseiten zeigen.</p>

<p>Um eine Seite mittels Lesezeichen aufzurufen beginnen Sie aus dem
Browserfenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Lesezeichen</q>-Men&#252;. Das Men&#252;
      enthält Lesezeichen, dargestellt durch ein Lesezeichensymbol und Ordner
	  welche wiederum Lesezeichen enthalten.</li>
  <li>Um eine dieser Seiten zu besuchen, w&#228;hlen Sie ein Lesezeichen aus dem
      Men&#252; oder &#246;ffnen einen Ordner und w&#228;hlen dann ein
	  Lesezeichen.</li>
</ol>

<p><strong>Tipp</strong>: Um einen Schritt zur&#252;ck zu gehen, klicken Sie auf
den Zur&#252;ck-Pfeil.</p>

<p>Sie k&#246;nnen Ihre eigenen Lesezeichen speichern, die dann auf h&#228;ufig
besuchte Seiten oder andere interessante Orte zeigen. Lesen Sie auch
<a href="customize_help.xhtml#creating_new_bookmarks">Neue Lesezeichen anlegen</a>
f&#252;r weitere Informationen.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="using_tabbed_browsing">Tabs verwenden</h2>

<p>Wenn Sie mehr als eine Webseite auf einmal besuchen k&#246;nnen Sie Tabs
verwenden, um schneller und einfacher zwischen den Webseiten zu navigieren.</p>

<p>Mit Tabs surfen bedeutet f&#252;r jede einzelne Webseite ein Tab zu
&#246;ffnen das dann innerhalb eines einzigen Browserfensters angezeigt wird.
Deshalb ist es nicht notwendig f&#252;r jede Webseite ein eigenes Browserfenster
zu &#246;ffnen, was wiederum Platz in der Startleiste spart.</p>

<p>Sie k&#246;nnen Tabs noch leichter verwalten und kontrollieren wenn Sie bereits
die entsprechenden Einstellungen vornehmen. F&#252;r mehr Informationen &#252;ber
Tabs-Einstellungen lesen Sie
<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing</a>.</p>

<p>Um mehr &#252;ber die Verwendung von Tabs zu erfahren lesen Sie bitte
  <a href="customize_help.xhtml#tabbed_browsing">Tabbed Browsing</a>.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="using_sidebar">Ben&#252;tzung der Sidebar</h2>

<p>Zus&#228;tzlich zur Benutzung des Internets durch den Browser, kann das
Internet auch zu Ihnen kommen. N&#228;mlich durch die Sidebar.</p>

<p>Die Sidebar ist ein einstellbares Frame in Ihrem Browser indem Sie sich die
wichtigsten Dinge st&#228;ndig anzeigen lassen k&#246;nnen. Das k&#246;nnen die
neuesten Nachrichten, das Wetter, ihr Adressbuch, B&#246;rsennotierungen, ein
Kalender oder irgendetwas anderes sein. Die Sidebar zeigt diese Dinge an und
aktualisiert sie kontinuierlich.</p>

<p>brandShortName; kommt bereits mit einer voreingestellten Sidebar, die sich
aber nach belieben &#228;ndern l&#228;sst. In der Sidebar kann man Dinge
hinzuf&#252;gen, l&#246;schen oder einfach nur neu anordnen. F&#252;r Details
siehe: <a href="customize_help.xhtml#sidebar">Die Sidebar</a>.</p>

<p>Um ein bestimmtes Element der Sidebar anzuzeigen, w&#228;hlen Sie das
entsprechende Tab.</p>

<table summary="table for images">
  <tr>
    <td><img src="images/sidebar.png" alt="Sidebar Griff"/></td>
    <td style="vertical-align: middle; -moz-padding-end: 20px;"><strong>Sidebar<br/>
	  Griff</strong></td>
    <td style="vertical-align: middle;">Wenn Sie die Sidebar nicht sehen,
	  k&#246;nnte sie auch geschlossen sein. &#214;ffnen Sie sie indem Sie auf
	  den Griff klicken. Sollte der Griff fehlen gehen Sie in das Men&#252;
	  Ansicht und unter dem Punkt <q>Anzeigen/Verstecken</q> finden Sie
	  die Sidebar.</td></tr>
</table>

<p class="noMac"><strong>Tipp</strong>: Um die Sidebar schnell zu &#246;ffnen, dr&#252;cken Sie
<kbd>F9</kbd>.</p>

<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h1 id="searching_the_web">Suchen im Internet</h1>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#fast_searches">Schnelles suchen</a></li>
  <li><a href="#sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Sidebar Suchmethoden</a></li>
  <li><a href="#setting_search_preferences">Einstellen von Suchoptionen</a></li>
  <li><a href="#searching_within_a_page">Innerhalb einer Seite suchen</a></li>
  <li><a href="#using_find_as_you_type">Using Find-as-you-type</a></li>  
  <li><a href="#searching_the_bookmarks_or_history_list">Durchsuchen von
      Lesezeichen und der Chronik-Liste</a></li>
</ul>
</div>

<h2 id="fast_searches">Schnelles suchen</h2>

<p>Es gibt vier Wege um etwas schnell zu suchen: die Adressleiste, die Sidebar
,eine Internetsuchmaschine oder durch selektieren einzelner W&#246;rter auf einer Website.</p>

<h3 id="searching_from_the_location_bar">Suchen &#252;ber die Adressleiste</h3>

<p>Die Suche von Webseiten &#252;ber ein bestimmtest Thema ist einfach. Sie
m&#252;ssen nur die Frage oder ein bis zwei Worte in die Adressleiste eintippen
(so wie es das folgende Bild zeigt)</p>

<p><img src="images/search.png" alt="Adressleiste mit Suchphrase"/></p>

<p>Sie wollen zum Beispiel etwas &#252;ber digitale Fotografie wissen:</p>

<ol>
  <li>Doppelklicken Sie die Adressleiste um den bereits bestehenden Text zu
      markieren.</li>
  <li>Tippen Sie die Worte <q>digitale Fotografie</q> ein. Der geschriebene
      Text ersetzt automatisch den alten Text.</li>
  <li>F&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte aus:
    <ul>
      <li>Klicken Sie auf den Suchen-Knopf.</li>
      <li>Klicken Sie auf <q>Google Search nach <q>digitale
	      Fotografie</q> durchsuchen</q> am unteren Ende des sich
		  &#246;ffnenden Men&#252;s bei der Adressleiste. (Ihre
		  Standardsuchmaschine k&#246;nnte auch eine andere sein)
          
          <p>Die Standardsuchmaschine welche in den
          <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search">Einstellungen</a>
		  angegeben wurde, wird hierbei verwendet. Die Suchergebnisse &#252;ber
		  <q>digitale Fotografie</q> werden dann sowohl im Browserfenster
		  als auch in der Sidebar angezeigt. Klicken Sie dann auf die Links um
		  Webseiten &#252;ber digitale Fotografie zu besuchen.</p></li>
    </ul></li>
</ol>

<p>Nachdem Sie eine Suche durchgef&#252;hrt haben, werden die Ergebnisse im
Sidebar Suche-Tab gespeichert, bis eine neue Suche gestartet wird. Somit ist es
nicht n&#246;tig jedes Mal den Zur&#252;ck-Knopf zu dr&#252;cken um auf die
Ergebnisseite zur&#252;ck zu kommen.</p>

<p><strong>Hinweis</strong>: Im Abschnitt <q>Unbekannte Adressen</q> in der Konfiguration
  <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#location_bar">Browser-Einstellungen - Adressleiste</a>, 
  k&#246;nnen Sie das Verhalten der Adressleiste so konfigurieren, dass automatisch eine Websuche
  durchgef&#252;hrt wird, wenn der eingegebene Text keine Webseite ist. Durch das Eintippen eines Textes
  in die Adressleiste und anschlie&#223;endes dr&#252;cken von <kbd class="noMac">Enter</kbd><kbd class="mac">
  Return</kbd> wird die Suche gestartet.</p>

<h3 id="searching_from_sidebar">Suchen aus der Sidebar</h3>

<p>Das Sidebar Suche-Tab l&#228;sst Sie schnell nach Begriffen suchen. Suchen
Sie zum Beispiel etwas &#252;ber Spielzeugautos:</p>

<ol>
  <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken Sie einfach auf den Griff. Sollte der Griff
    nicht vorhanden sein <span class="noMac">dr&#252;cken Sie <kbd>F9</kbd> oder</span>
    &#246;ffnen Sie das Ansicht-Men&#252; und w&#228;hlen dort unter Anzeigen/Verstecken <q>Sidebar</q>.</li>
  <li>Klicken Sie auf das Suche-Tab.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Suchen-Tab</q> innerhalb des Dropdown-Men&#252; und
      w&#228;hlen eine Suchmaschine.</li>
  <li>Tippen Sie <q>Spielzeugauto</q> in das Suchfeld.</li>
  <li>Klicken Sie auf Suchen. Suchergebnisse f&#252;r <q>Spielzeugauto</q>
      erscheinen sowohl im Browserfenster als auch in der Sidebar. Klicken Sie
	  auf die Links um die Webseiten &#252;ber Spielzeugautos zu besuchen.</li>
</ol>

<p><strong>Anmerkung</strong>: Wenn das Sidebar Suchen-Tab eine Liste zum
Ausw&#228;hlen von Suchmaschinen hat, dann befinden Sie sich im <a href ="#sidebar_advanced_search_mode">erweiterten
Modus</a>, in welchem Sie jedes Mal eine oder mehrere Suchmaschinen ausw&#228;hlen
m&#252;ssen. Sie k&#246;nnen das so belassen oder in den Einstellungen auf den
normalen Modus umschalten.</p>

<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell die n&#228;chste oder vorhergehende Seite
mit Suchergebnissen anzuzeigen, verwenden Sie die Buttons
<q>Vorhergehende</q> und <q>Weitere</q> am unteren Ende des Suchen-Tabs.</p>

<p>Siehe <a href="customize_help.xhtml#sidebar">Sidebar</a> f&#252;r genauere Informationen zur Ben&#252;tzung der Sidebar.</p>

<h3 id="searching_from_the_net_search_page">Suchen &#252;ber eine Suchmaschine</h3>

<p>Eine Internetsuchmaschine l&#228;sst Sie eine Suchphrase oder W&#246;rter
eingeben. Manche bieten zus&#228;tzlich noch Kategorien (wie Kunst, Sport,
Unterhaltung und vieles mehr) an, die Sie interessieren k&#246;nnten. Um eine
Internet Suchmaschine zu besuchen, f&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte
durch:</p>

<ul>
  <li>Klicken Sie auf den Suchen Knopf
      <img src="images/search_personal_toolbar.gif" alt="Suchen Knopf"/>
	  auf der Symbolleiste.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Tools</q>-Men&#252; und klicken auf <q>Das
      Web durchsuchen</q>.</li>
</ul>

<h3 id="searching_on_selected_words_in_a_web_page">Nach markiertem Text im
Internet suchen</h3>

<p>&brandShortName; erlaubt es Ihnen nach W&#246;rtern aus einer Webseite zu
suchen:</p>

<ol>
  <li>Markieren Sie einen beliebigen Textteil (Wort, Phrase, Satz, ...) in
      einer Webseite.</li>
  <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste <span class="mac">oder wenn Sie eine
      Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span> und w&#228;hlen Sie den Punkt
      <q>Web-Suche nach <em>[Ihr ausgew&#228;hlter Text]</em></q> aus dem
	  Kontextmen&#252;.</li>
</ol>

<p>&brandShortName; &#246;ffnet nun ein neues Fenster oder ein neues Tab 
(abh&#228;ngig von Ihrer Konfiguration) und benutzt Ihre
Standardsuchmaschine, um nach dem markierten Text zu suchen. Um eine andere
Suchmaschine einzustellen lesen Sie bitte:
<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search">Browser-Einstellungen - Internet-Suche</a>.</p>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Suchmethoden</h2>

<p>Sie k&#246;nnen das Sidebar Suchen-Tab im erweiterten Modus betreiben, um so
Suchen genauer zu steuern oder verschiedene Suchmaschinen zu verwenden.</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252; 
  und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>Unter der Browser-Kategorie klicken Sie auf Internet-Suche. (Sollten
      keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken Sie die Kategorie um
	  Sie aufzuklappen.)</li>
  <li>Unter <q>Sidebar-Such-Tab-Einstellung</q>, klicken Sie auf Erweitert
      und dann OK.</li>
  <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein, klicken Sie auf den Griff. Sollte der Griff nicht angezeigt werden
   dr&#252;cken Sie <kbd>F9</kbd>.</li>
  <li>Klicken Sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie die <q>innerhalb</q> Dropdown-Liste, und w&#228;hlen
      Sie eine Kategorie.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine oder mehrere (falls verf&#252;gbar) Suchmaschinen
      f&#252;r die gew&#228;hlte Kategorie.</li>
  <li>Im Suchen-Feld geben Sie das Wort ein nachdem Sie suchen wollen.</li>
  <li>Klicken Sie <q>Suchen</q>.</li>
</ol>

<p><img src="images/sidebar-advanced.png" alt="Sidebar-Suche"/></p>

<h3 id="customizing_search_categories">Einstellen von Suchkategorien</h3>

<p>Sie k&#246;nnen einstellen welche Suchmaschine f&#252;r welche Kategorien
von Suchen verwendet werden soll. Zum Beispiel k&#246;nnen Sie einige
Suchmaschinen nur zum Suchen von Reiseanfragen verwenden, w&#228;hrend andere
nur Suchen in Bezug auf Software durchf&#252;hren.</p>

<ol>
  <li>Stellen Sie dazu die Sidebar-Such-Tab-Einstellung auf
      <q>Erweitert</q>. F&#252;r Details siehe
      <a href="#sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Sidebar Suchmethoden</a>.</li>
  <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken Sie auf den Griff.</li>
  <li>Klicken Sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie die <q>innerhalb</q> Dropdown-Liste und klicken auf
      <q>Kategorien bearbeiten</q>. Dadurch sollten Sie das
	  <q>Kategorien bearbeiten</q> Fenster sehen.</li>
  <li>Aus der Kategorienliste w&#228;hlen Sie die Kategorie die Sie bearbeiten
      wollen.<br/>
      Oder<br/>
      Um eine neue Kategorie zu erstellen, klicken Sie auf Neu und geben einen
	  Namen f&#252;r die Kategorie ein. Danach erscheint die neue Kategorie in
	  der Kategorienliste.</li>
  <li>Jetzt k&#246;nnen Sie folgendes einstellen:
    <ul>
      <li>Um der gew&#228;hlten Kategorie eine Suchmaschine hinzuzuf&#252;gen,
	      w&#228;hlen Sie eine Suchmaschine auf der linken Seite an und klicken
		  auf Hinzuf&#252;gen.</li>
      <li>Um eine Suchmaschine aus der gew&#228;hlten Kategorie zu entfernen,
	      w&#228;hlen Sie die Suchmaschine aus der rechten Seite aus und
		  klicken auf Entfernen.</li>
      <li>Um eine ausgew&#228;hlte Kategorie umzubenennen, klicken Sie auf
	      Umbenennen und geben einen neuen Namen ein.</li>
      <li>Um eine ausgew&#228;hlte Kategorie zu l&#246;schen, klicken Sie auf
	      L&#246;schen.</li>
    </ul></li>
  <li>Klicken Sie auf OK um die &#196;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
</ol>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="setting_search_preferences">Einstellen von Suchoptionen</h2>

<p>Sie k&#246;nnen aber nat&#252;rlich auch eine andere Suchmaschine benutzten. 
Sie k&#246;nnen auch angeben wie die Suchergebnisse in der Sidebar angezeigt 
werden sollen.</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252; 
  und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>Unter der Kategorie Browser klicken Sie auf Internet-Suche. (Sollten
      keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken Sie die Kategorie um
	  die Liste auszuklappen.)</li>
  <li>Unter Standard-Suchmaschine w&#228;hlen Sie die Suchmaschine die Sie zum
      Durchsuchen des Internets verwenden wollen.</li>
  <li>Unter Suchergebnisse w&#228;hlen Sie <q>Suchen-Tab in der Sidebar
      &#246;ffnen, wenn Suchergebnisse vorhanden sind</q>, wenn sich nach einer
	  Suche die Sidebar &#246;ffnen soll und Ihre Suchergebnisse zus&#228;tzlich
	  zum Browserfenster anzeigen soll.</li>
  <li>Sidebar-Such-Tab-Einstellung: W&#228;hlen Sie Normal wenn Sie nur eine
      Suchmaschine verwenden wollen oder w&#228;hlen Sie Erweitert wenn Sie
	  mehrere Suchmaschinen verwenden wollen.</li>
</ol>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="searching_within_a_page">Innerhalb einer Seite suchen</h2>

<p>Um einen Text innerhalb einer im Browser angezeigten Seite zu finden:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
  und klicken Sie auf <q>Seite durchsuchen</q>. Sollte diese Seite Frames besitzen
	  m&#252;ssen Sie vor der Suche in das entsprechende Frame klicken. Dann
	  sehen Sie eine Dialogbox mit dem Namen <q>In dieser Seite suchen</q>.</li>
  <li>Tippen Sie den zu suchenden Text ein.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen: 
    <ul>
      <li><strong>Gro&#223;-/Kleinschreibung beachten:</strong> W&#228;hlen Sie
	      diese Option wenn das eingetippte Wort (oder Phrase) mit dem gesuchten
		  Wort (oder Phrase) genau &#252;bereinstimmen soll. (inklusive
		  Gro&#223;- und Kleinschreibung).</li>
      <li><strong>Bei Dokumentende wieder von vorne beginnen:</strong> W&#228;hlen
	      Sie diese Option wenn ihr Browser von seinem aktuellen Cursorpunkt bis
		  zum Ende suchen soll und dann am Beginn des Dokuments weitermachen soll.
		  Anmerkung: Der Cursorpunkt ist normal dort, wo Sie als letztes mit der
		  Maus hingeklickt haben.</li>
      <li><strong>Richtung:</strong> W&#228;hlen Sie <q>nach oben</q> um vom Cursorpunkt 
                  aus an r&#252;ckw&#228;rts (nach oben) zu suchen.</li>
    </ul></li>
  <li>Klicken Sie auf <q>Weitersuchen</q> um mit der Suche zu beginnen.</li>
</ol>

<p>Um dasselbe Wort (oder Phrase) noch einmal zu suchen:</p>

<ul>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
  und w&#228;hlen <q>Weitersuchen</q>.</li>
</ul>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="using_find_as_you_type">Text beim Eingeben Suchen (Find-as-you-type)</h2>

<p>Anders als bei der Suche mit Hilfe des <q>Seite durchsuchen...</q>-Dialogs,
k&#246;nnen Sie auch suchen indem Sie direkt auf einer Webseite zu tippen beginnen.</p>

<ol>
  <li>Um nach einem Link zu suchen, brauchen Sie einfach nur einige Buchstaben
      in Ihrem aktiven Browserfenster zu tippen. Gleichzeitig navigiert der
	  Cursor zur gew&#252;nschten Stelle.
	      
      <p>Wenn Sie denselben Buchstaben dann wiederholen, werden alle Links die
	  die diese Phrase enthalten nach einander angesprungen. Sollte die
	  eingegebene Phrase auf einen bestimmten Link zutreffen, wie
      <q><tt>oo</tt></q> in <q><tt>Boot</tt></q>, dann wird dieser Links
	  zuerst angesprungen.</p></li>
  <li>Um nach Text allgemein zu suchen (also sowohl normaler als auch
      verlinkter Text), tippen Sie <kbd>/</kbd> bevor Sie Ihre Phrase eingeben.
	  Zum Beispiel tippen Sie <q><kbd>/hallo</kbd></q> um nach der Textstelle zu
	  suchen, die <q>hallo</q> enth&#228;lt.</li>
  <li>Die Statuszeile (am unteren Ende Ihres Browserfensters) zeigt Ihnen die
      gesuchte Phrase an und ob die Suche erfolgreich war oder nicht.</li>
  <li>Verwenden Sie die R&#252;ckstelltaste um den letzten getippten Buchstaben
      zu l&#246;schen.</li>
  <li>Um eine Suche abzubrechen, &#228;ndern Sie den Fokus, scrollen Sie,
      dr&#252;cken Sie ESC oder warten Sie einfach nur ein wenig.</li>
  <li>Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>
      +<kbd>G</kbd> oder <kbd>F3</kbd> um die selbe Phrase noch einmal zu suchen.
	  Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>
	  <kbd>Shift</kbd>+<kbd>G</kbd> oder <kbd>Shift</kbd>+<kbd>F3</kbd> um zuvor
	  gefundene Ergebnisse noch einmal aufzurufen.</li>
</ol>

<p>Diese Art der Suche funktioniert mit jedem Fenster, auch hier in der Hilfe
(versuchen Sie&apos;s!).</p>

<p>Au&#223;erdem funktioniert es auch mit internationalen Zeichen wie chinesischen
und japanischen.</p>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="searching_the_bookmarks_or_history_list">Durchsuchen von Lesezeichen
und der Chronik-Liste</h2>

<p>Um die Lesezeichen zu durchsuchen beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Lesezeichen</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
      <q>Lesezeichen bearbeiten</q>. Es &#246;ffnet sich der
	  Lesezeichen-Manager.</li>
  <li>Im Lesezeichen-Manger &#246;ffnen Sie das <q>Extras</q>-Men&#252; und
      w&#228;hlen <q>Lesezeichen durchsuchen</q>. Sie sehen die
	  <q>Lesezeichen suchen</q> Dialogbox.</li>
  <li>Benutzen Sie die Dropdown-Liste um eine Option auszuw&#228;hlen die Ihre Suche
	  genauer definiert. W&#228;hlen Sie eine der folgenden Such-Optionen:
    <ul>
      <li>W&#228;hlen Sie <q>Name</q>, <q>Adresse</q>, <q>Beschreibung</q>, oder <q>Schl&#252;sselwort</q> 
        als Ihr gew&#252;nschter Suchbegriff.</li>
      <li>W&#228;hlen Sie <q>enth&#228;lt</q>, <q>beginnt mit</q>, oder <q>endet mit</q> 
        Wenn Sie nur einen Teil des gesuchten Wortes oder Phrase kennen.</li>
      <li>W&#228;hlen Sie <q>ist</q> wenn Sie den exakten Suchbegriff kennen.</li>
      <li>W&#228;hlen Sie <q>ist nicht</q> oder <q>enh&#228;lt nicht</q> um Seiten auszuschliessen.</li>
      <li>Klicken Sie in das leere Feld und tippen Sie ihren Suchbegriff ein.</li>
    </ul>
  </li>      
  <li>Tippen sie das zu suchende Wort ein</li>
  <li>Klicken Sie auf Suchen. Lesezeichen die Ihren Suchkriterien entsprechen
      werden dann im Fenster <q>Suchergebnisse - Lesezeichen</q>
	  dargestellt.</li>
</ol>

<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell in den Lesezeichen-Manager zu kommen
dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
<kbd>B</kbd>.</p>

<p>Um in der Chronik-Liste zu suchen:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Gehe</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
      Chronik. Es &#246;ffnet sich die Chronik.</li>
  <li>&#220;ber der eigentlichen Liste befindet sich ein Eingabe-Feld genannt <q>Chronik durchsuchen</q>.</li>
  <li>Klicken Sie in dieses Eingabe-Feld und geben Sie einen Teil der Adresse oder des Seiten-Titels ein,
    den Sie Suchen.</li>
  <li>Die Chronik-Liste wird entsprechend Ihrer Suche gefilter, w&#228;hrend Sie tippen.</li>
</ol>

<p>Der Gebrauch der Suchergebnisse:</p>

<ul>
  <li>Doppelklicken Sie ein Lesezeichen im Ergebnisfenster um auf die Webseite
      zu gelangen.</li>
</ul>

<p><strong>Tipps</strong>:</p>

<ul>
  <li>Um schnell die Chronik-Liste zu &#246;ffnen dr&#252;cken Sie
      <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>H</kbd>.</li>
</ul>

<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h1 id="copying_saving_and_printing_pages">Kopieren, speichern und drucken
einer Seite</h1>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#copying_part_of_a_page">Einen Teil einer Seite kopieren</a></li>
  <li><a href="#saving_all_or_part_of_a_page">Eine ganze oder einen Teil einer
      Seite speichern</a></li>
  <li><a href="#printing_a_page">Drucken einer Seite</a></li>
</ul>
</div>

<h2 id="copying_part_of_a_page">Einen Teil einer Seite kopieren</h2>

<p>Um einen Teil eines Textes aus einer Webseite zu kopieren, beginnen Sie aus
dem Browser-Fenster:</p>

<ol>
  <li>Markieren Sie den Text.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
  und w&#228;hlen Sie Kopieren.</li>
</ol>

<p>Sie k&#246;nnen nun den Text in einem anderen Programm einf&#252;gen.</p>

<p>Um einen Link (URL) oder ein Bild aus einer Seite zu kopieren:</p>

<ol>
  <li>Positionieren Sie den Mauszeiger &#252;ber dem Link oder Bild.</li>
  <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste<span class="mac"> oder wenn Sie
      eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span>, auf den Link
	  oder das Bild um ein Men&#252; anzuzeigen.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie <q>Link Adresse kopieren</q> oder <q>Grafikadresse
      kopieren</q>. Ist ein Bild auch ein Link, so erhalten Sie beides zur
	  Auswahl.</li>
</ol>

<p>Sie k&#246;nnen dann diesen Link in anderen Programmen oder der Adressleiste
einf&#252;gen.</p>

<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="saving_all_or_part_of_a_page">Eine ganze oder einen Teil einer Seite
speichern</h2>

<p>Um eine ganze Seite zu speichern beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Datei</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
      <q>Seite speichern unter</q>. Es erscheint die <q>Speichern
	  unter</q> Dialogbox.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um die Datei zu speichern.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine Dateiformat unter dem Sie die Webseite speichern
      wollen:
    <ul>
      <li><strong>Webseite, komplett</strong>: Speichert die komplette Webseite
	      inklusive der Bilder. Diese Option erlaubt es Ihnen die Seite wie im
		  Original zu sehen, ver&#228;ndert aber unter Umst&#228;nden die Links
		  so das zB Bilder auch ohne Internetverbindung angezeigt werden.
		  &brandShortName; erzeugt ein neues Verzeichnis (in dem Verzeichnis in
		  dem auch die Webseite gespeichert wird), um Bilder und andere
		  ben&#246;tigte Dateien zu speichern.</li>
      <li><strong>Webseite, nur HTML</strong>: Speichert die Originalseite ohne
	      Bilder. Diese Option erm&#246;glicht es die originale HTML-Struktur
		  in einer Datei beizubehalten.</li>
      <li><strong>Textdateien</strong>: Speichert die Originalseite als
	      Textdatei. Diese Option speichert nicht die originale HTML-Struktur,
		  erm&#246;glicht es aber den Text in jedem Texteditor anzuzeigen.</li>
    </ul></li>
  <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Seite ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
</ol>

<p>Wenn Sie eine Seite aufgerufen haben die Frames enthält und Sie eines
dieser Frames selektiert haben, gibt es zus&#228;tzlich zum <q>Seite speichern
unter</q> auch noch die Option <q>Frame speichern unter</q>. Dies
l&#228;sst Sie somit nur die Seite des gew&#228;hlten Frames speichern.</p>

<p>Das Speichern einer Datei auf ihrer Festplatte, l&#228;sst Sie die Webseite
(oder deren HTML-Code) auch dann betrachten, wenn Sie nicht mit dem Internet
verbunden sind.</p>

<p>Um ein Bild von einer Webseite zu speichern:</p>

<ol>
  <li>Platzieren Sie den Mauszeiger &#252;ber einem Bild.</li>
  <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste<span class="mac"> oder wenn Sie
      eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span> auf das Bild um
	  ein Kontextmen&#252; anzuzeigen.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie <q>Grafik speichern unter</q> um die <q>Grafik
      speichern</q> Dialogbox zu sehen.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um das Bild zu speichern.</li>
  <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r das Bild ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
</ol>

<p>Um eine Seite zu speichern, ohne Sie vorher auf dem Monitor anzuzeigen (was
vor allem dann sinnvoll ist, wenn es sich bei der Seite um eine Datei handelt
die nicht zum ansehen geeignet ist, wie zum Beispiel eine Datenbankdatei.):</p>

<ol>
  <li>Positionieren Sie den Mauszeiger &#252;ber dem Link.</li>
  <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste <span class="mac"> oder wenn Sie
      eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span>auf das Bild um ein
	  Kontextmen&#252; anzuzeigen.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie <q>Link-Ziel speichern unter</q> um die <q>Speichern
      unter</q> Dialogbox zu sehen.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um die Datei zu speichern.</li>
  <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Datei ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
</ol>

<p><strong>Wichtig:</strong> Einige Links laden automatisch Dateien aus dem
Internet und speichern Sie, nachdem Sie angeklickt wurden. Die URLs f&#252;r
solche Dateien beginnen oft mit FTP oder enden mit Dateierweiterungen wie
<q>au</q> oder <q>mpeg</q>. Diese Links k&#246;nnen Software, Musik
oder Filme &#252;bertragen und diese dann eventuell auch gleich mit den
dazugeh&#246;rigen Anzeigeprogrammen starten.</p>

<p id="setting_image_as_wallpaper"><strong>Tipp</strong>: Um auf Windows-Rechnern
ein Bild als Desktop-Hintergrundbild anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Bild und w&#228;hlen aus dem Kontextmen&#252; den Punkt
<q>Als Hintergrundbild setzten</q>.</p>

<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="printing_a_page">Drucken einer Webseite</h2>

<p>Um die aktuelle Seite zu drucken, beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>

<ul>
  <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Drucken</q></li>
</ul>

<p>Um einen markierten Abschnitt zu drucken, beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>

<ul>
  <li>Markieren Sie den Text auf der Webseite.</li>
  <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie den
      <q>Drucken</q>. Die Drucken-Dialogbox erscheint.</li>
  <li>Unter <q>Druckbereich</q> klicken Sie auf <q>Markierung</q>.</li>
</ul>

<p>Die Gr&#246;&#223;e des Papiers und nicht die Darstellung am Bildschirm
bestimmt wie der zu druckende Bereich am Papier dann aussieht. Textzeilen werden
umgebrochen und Bilder verschoben, so das Sie auf das Papier passen.</p>

<div class="noMac">
<h3 id="print_preview">Die Druckvorschau benutzen</h3>

<p>Um sich die Webseite anzusehen und zu kontrollieren wie der
Ausdruck aussehen wird, benutzen Sie die Druckvorschau. Dazu beginnen Sie aus
dem Browser-Fenster:</p>

<ul>
  <li>Ouml;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
      <q>Druckvorschau</q></li>
</ul>

<p>In der Druckvorschau k&#246;nnen Sie folgendes machen:</p>

<ul>
  <li class="win"><strong>Drucken</strong>: Klicken Sie hier um die Seite zu drucken.</li>
  <li class="win"><strong>Seiten-Einstellungen</strong>: Klicken Sie hier um um die 
  Seiteneinstellungen f&#252;r den Druck zu &#228;ndern.</li>
  <li><strong>Seite [__] von X</strong>: Geben Sie eine Seitennummer (kleiner als X) an
    um eine Vorschau dieser Seite zu bekommen. Klicken Sie auf den Ersten
          <img src="chrome://navigator/skin/btn1/first.gif" alt="Erste Button" />,
    Vorherigen <img src="chrome://navigator/skin/btn1/previous.gif" alt="Vorherige Button" />,
    N&#228;chsten <img src="chrome://navigator/skin/btn1/next.gif" alt="N&#228;chste Button" />,	  
    oder Letzten <img src="chrome://navigator/skin/btn1/last.gif" alt="Letzte Button" />
	  Knopf um sich durch die einzelnen Seiten zu bewegen.</li>
  <li class="win"><strong>Skalierung</strong>: &#196;ndern Sie hiermit die Gr&#246;#223;e der Speite, indem Sie den gew&#252;nschten
    Wert aus der der Auswahlbox w&#228;hlen. Sie k&#246;nnen zwischen fix vorgegeben Prozent-Wertern oder folgenden zwei Spezialoptionen
    w&#228;hlen:
    <ul>
      <li><strong>Auf Seite anpassen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um die Seite automtisch
        so anzupassen, da&#223; diese auf ein Blatt Papier passt.</li>
      <li><strong>Benutzerdefiniert</strong>: W&#228;hlen Sie hier einen Prozentsatz der Orginal-Gr&#246;&#223;e und dr&#252;cken Enter. 
        Wenn Sie zum Beispiel <q>50</q> eingeben und Enter dr&#252;cken, wird die Seite auf die H&#228;lfte der Orginalgr&#246;&#223;e 
        angepasst.</li>
    </ul>
  </li>
  <li class="win"><strong>Hochformat</strong>: Klicken Sie hier um die Anzeige auf Hochformat umzustellen.</li>
  <li class="win"><strong>Querformat</strong>: Klicken Sie hier um die Anzeige auf Querformat umzustellen.</li>
  <li><strong>Schlie&#223;en</strong>: Klicken Sie hier um die Druckvorschau zu schlie&#223;en.</li>
</ul>
</div>

<h3 id="using_page_setup">Seiten einrichten</h3>

<p><strong>Anmerkung</strong>: Einige Funktionen der Druckvorschau sind auf Mac
OS und Linux anders oder nicht vorhanden.</p>

<p>Um einzustellen wie Webseiten in &brandShortName; gedruckt werden k&#246;nnen
Sie <q>Seite einrichten</q> verwenden. &#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; 
und w&#228;hlen Sie <q>Seite einrichten</q></p>

<p>Unter <q>Seite einrichten</q> k&#246;nnen Sie folgende
Druck-Einstellungen vornehmen:</p>

<ul>
  <li><strong>Format und Optionen</strong>: W&#228;hlen Sie die Ausrichtung,
      Skalierung und andere Funktionen:
    <ul>
      <li><strong>Ausrichtung</strong>: 
        <ul>
          <li><strong>Hochformat</strong>: W&#228;hlen Sie Hochformat
		      <img src="chrome://global/skin/icons/Portrait.png" alt="Hochformat Button" /> 
              um die Seite normal mit der schmalen Seite als obere Kante
			  auszudrucken.</li>
          <li><strong>Querformat</strong>: W&#228;hlen Sie Querformat
		      <img src="chrome://global/skin/icons/Landscape.png" alt="Querformat Button" /> 
              wenn Sie die Seite mit der breiten Seite als obere Kante ausdrucken
			  wollen.</li>
        </ul></li>
      <li><strong>Skalierung</strong>: Geben Sie im Skalierungsfeld die
	      Gr&#246;&#223;e des Ausdruckes im Verh&#228;lttnis zum Original in
		  Prozent ein und dr&#252;cken Sie Enter (Return am Mac). Zum Beispiel
		  bedeutet <q>50</q> das jeder Ausdruck halb so gro&#223; wie das
		  Original ist.
        <ul>
          <li><strong>Auf Seitengr&#246;&#223;e verkleinern</strong>:
		      W&#228;hlen Sie diese Option wenn die Gr&#246;&#223;e der
			  Webseite automatisch an die Papiergr&#246;&#223;e angepasst
			  werden soll.</li>
        </ul></li>
      <li><strong>Optionen</strong>: 
        <ul>
          <li><strong>Hintergrund drucken (Farben und Bilder)</strong>:
		      W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie Hintergrundbilder und
			  -farben drucken wollen. Ist diese Option nicht angew&#228;hlt,
			  werden nur Bilder und Farben die im Vordergrund (vorne) sind
			  gedruckt.</li>
        </ul></li>
    </ul></li>
  <li><strong>R&#228;nder und Kopf-/Fu&#223;zeilen</strong>: Klicken Sie auf
      dieses Tab wenn Sie R&#228;nder, Kopf- oder Fu&#223;zeilen einstellen
	  wollen:
    <ul>
      <li><strong>R&#228;nder:</strong> 
        <ul>
          <li><strong>Oben, Unten, Links, Rechts</strong>: Geben Sie den oberen,
		      unteren, linken und rechten Rand in Millimeter ein.</li>
        </ul></li>
      <li><strong>Kopf- und Fu&#223;zeilen</strong>: Jedes Drop-Down Men&#252;
	      representiert einen Bereich in der Kopf- oder Fu&#223;zeile. In der
		  oberen Reihe befinden sich die Drop-Down Men&#252;s f&#252;r den
		  linken, mittleren und rechten Bereich der Kopfzeile. W&#228;hrend in
		  der unteren Reiche die Men&#252;s f&#252;r den linken, mittleren und
		  rechten Bereich der Fu&#223;zeile sind. In jedem Drop-Down Men&#252; 
          stehen folgende Optionen zur Auswahl:
        <ul>
          <li><strong>--leer--</strong>: Dieser Bereich bleibt leer.</li>
          <li><strong>Titel</strong>: Zeigt den Titel der Webseite.</li>
          <li><strong>URL</strong>: Zeigt die URL der Webseite (URL's beginnen
		      normalerweise mit <q>http://</q>).</li>
          <li><strong>Datum/Zeit</strong>: Zeigt das Datum und die Uhrzeit des
		      Ausdrucks an.</li>
          <li><strong>Seite #</strong>: Zeigt die Seitennummer auf jeder Seite
		      an.</li>
          <li><strong>Seite # von #</strong>: Zeigt die Seitennummer zusammen
		      mit der Gesamtzahl an Seiten an. Zum Beispiel w&#252;rde bei einem
			  f&#252;nfseitigen Ausdruck auf der dritten Seite <q>3 von
			  5</q> stehen.</li>
          <li><strong>Benutzerdefiniert</strong>: Mit dieser Option k&#246;nnen
		      Sie Ihren eigenen Text eingeben. Sie k&#246;nnen jede der
			  folgenden Abk&#252;rzungen dabei verwenden: 
            <ul>
              <li><strong>&amp;PT</strong>: Seitennummer mit Gesamtanzahl
			      (Beispiel: <q>3 von 5</q>)</li>
              <li><strong>&amp;P</strong>: Seitennummer</li>
              <li><strong>&amp;D</strong>: Datum</li>
              <li><strong>&amp;U</strong>: URL</li>
              <li><strong>&amp;T</strong>: Seitentitel</li>
            </ul></li>
        </ul></li>
    </ul></li>
</ul>

<p class="noMac"><strong>Tipp</strong>: Um eine Vorschau der ge&#228;nderten Einstellungen zu
sehen, benutzen Sie die <a href="#print_preview">Druckvorschau</a>.</p>

<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h1 id="using_languages_and_international_content">Verwenden von Sprachen und
internationalen Inhalten</h1>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#selecting_character_encodings_and_fonts">Ausw&#228;hlen von
    Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen</a></li>
<li><a href="#setting_language_preferences">Einstellung der Sprache und des
    Inhalts</a></li>
<li><a href="#finding_localized_version">Finden einer Version von 
    &brandShortName; in Ihrer Sprache</a></li>
</ul>
</div>

<h2 id="selecting_character_encodings_and_fonts">Ausw&#228;hlen von
Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen</h2>

<p>Wenn Sie im Internet surfen, Webseiten erstellen oder E-Mails senden und
empfangen und das Ganze in verschiedenen Sprachen, dann m&#252;ssen Sie die
richtigen Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tze verwenden.</p>

<p>Die Zeichenkodierung wird ben&#246;tigt um Dokumente oder Nachrichten so
umzuwandeln, damit Sie ihr Computer interpretieren kann. Alle Internetdokumente,
E-Mails und Newsgroupnachrichten verwenden diese Methode der Zeichenkodierung.</p>

<p>Die Zeichenkodierung f&#252;r ein Dokument h&#228;ngt von dessen Sprache ab.
Einige Sprachen (wie die meisten westlichen Sprachen) haben die selbe
Zeichenkodierung. Andere wie Chinesen, Japaner oder Russen, verwenden andere
Zeichenkodierungen.</p>

<p>Ihre Version von &brandShortName; ist auf die Standard-Zeichenkodierung ihrer
Region eingestellt. Sollten Sie allerdings mehr als eine Sprache verwenden
wollen, m&#252;ssen Sie dies einstellen und die richtige Zeichenkodierung und
die richtigen Zeichens&#228;tze ausw&#228;hlen.</p>

<p>Um eine Zeichenkodierung zu w&#228;hlen, beginnen Sie aus dem
Browser-Fenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
      Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Weitere Kodierungen</q>.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine Region aus diesem Untermen&#252;.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine Zeichenkodierung aus dem Untermen&#252; dieser
      Region. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 f&#252;r jede Zeichenkodierung
	  die Sie ben&#246;tigen.</li>
</ol>

<p>Die Zeichenkodierungen die Sie gew&#228;hlt haben werden dem
Zeichenkodierungsmen&#252; hinzugef&#252;gt. Haben Sie mehr als eine
Zeichenkodierung gew&#228;hlt, wird die aktive Zeichenkodierung mit einem
Punkt davor dargestellt.</p>

<p>Wenn die Seite, welche Sie gerade betrachten falsche Zeichen mit den vordefinierten
  Zeichenkodierungen anzeigt besteht die M&#246;glichkeit, da&#223; spezielle Schriftarten
  ben&#246;tigt werden. Solche Webseiten sollten dann eine Information bereitstellen,
  welche Schriftarten ben&#246;tigt und heruntergeladen werden m&#252;ssen, um die Webseite
  korrekt darzustellen. Wenn Sie die notwendigen Schriftarten auf Ihrem System
  installiert haben, k&#246;nnen Sie im Men&#252; <q>Weitere Kodierungen</q> die Option
  <q>Benutzerdefiniert</q> ausw&#228;hlen. &brandShortName; wird dann die Schriftarten
  welche Sie in den <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#fonts">Schriftart Einstellungen</a>
  (Schriftarten f&#252;r:Benutzerdefiniert) ausgew&#228;hlt haben verwenden.</p>

<p>&brandShortName; kann die richtige Zeichenkodierung eines Dokuments erkennen
und dieses dann richtig darstellen. Um den Vorteil dieser F&#228;higkeit zu
nutzen beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
      Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Autom. bestimmen</q>
	  (Automatisch bestimmen).</li>
 <li>W&#228;hlen Sie eine der Optionen aus oder klicken Sie auf <q>(Aus)</q> 
     um die Funktion auszuschalten.</li>
</ol>

<p>Um &#196;nderungen an der Liste der aktiven Zeichens&#228;tze zu machen,
gehen Sie wie folgt vor:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
      Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Liste anpassen</q>. Das Fenster
	  <q>Zeichens&#228;tze anpassen</q> erscheint.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden M&#246;glichkeiten:
    <ul>
      <li>Um einen Zeichensatz den aktiven Zeichens&#228;tzen hinzuzuf&#252;gen,
	 w&#228;hlen Sie einen Zeichensatz aus der linken Liste und klicken auf
	 Hinzuf&#252;gen.</li>
      <li>Um einen Zeichensatz aus der Liste der aktiven Zeichens&#228;tze zu
	 entfernen, w&#228;hlen Sie den entsprechenden Zeichensatz aus der
	 rechten Liste und klicken auf Entfernen.</li>
      <li>Um die Reihenfolge der zu verwendeten Zeichens&#228;tze zu &#228;ndern,
         markieren Sie den Zeichensatz in der rechten Liste und verwenden die
	 <q>Bild auf</q> und <q>Bild ab</q> Tasten um den Zeichensatz nach oben 
         oder unten zu verschieben.</li>
    </ul></li>
</ol>

<p>Um die Standard-Schriften innerhalb einer Sprachgruppe zu &#228;ndern:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252; 
  und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>In der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> klicken Sie auf
      <q>Schriftarten</q>. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, 
      doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)</li>
  <li>Aus der <q>Schriftarten f&#252;r</q> Dropdown-Liste w&#228;hlen Sie
      eine Zeichenkodierung. Um zum Beispiel die Standard-Schriften f&#252;r die
	  Western-Zeichenkodierung zu &#228;ndern, w&#228;hlen Sie <q>Western</q>.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie ob der proportionale Text Serif (wie Times Roman) oder
      Sans Serif (wie Arial) sein soll.</li>
  <li>Falls verf&#252;gbar) W&#228;hlen Sie eine Schrift f&#252;r Serif, Sans
      Serif, Kursiv oder Fantasy.</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine Schrift mit fester Breite (wie Courier) die Sie auf
      Webseiten verwenden wollen. Bei Schriften mit fester Breite (Monospace)
	  braucht jeder Buchstabe die gleiche Menge an Platz.</li>
</ol>

<p>Viele Webseitenprogrammierer verwenden Ihre eigenen Schriften und
Schriftgr&#246;&#223;en. Sie k&#246;nnen diese Schriften verwenden indem Sie
<q>Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden</q> anklicken.</p>

<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="setting_language_preferences">Einstellung der Sprache</h2>

<p>Die Sprache mit der Sie &brandShortName; benutzen, beeinflusst den Text auf
Kn&#246;pfen, Dialogboxen, Men&#252;s, Werkzeugen und anderen Dingen.
Weiter Sprachen k&#246;nnen von der
<!-- das hardgecodete Seamonkey hier ist Absicht -->
<a href="http://www.seamonkey-project.org/releases/">SeaMonkey Project
Releases</a>-Seite heruntergeladen und installiert werden. Um zwischen 
den installierten Sprachen zu wechseln, benutzen Sie die
<a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Erscheinungsbild Einstellungen</a>.</p>

<p>Webseiten k&#246;nnen teilweise in mehreren Sprachen angezeigt werden. In den
  <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#languages">Sprachen Einstellungen</a> 
  k&#246;nnen Sie konfigurieren, in welcher Sprache &brandShortName; diese Seiten anzeigen soll.
  Sie k&#246;nnen hier mehrere Sprachen definieren und diese in die Reihenfolge bringen, wie diese
  priorisiert werden sollen.</p>

<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="finding_localized_version">Finden einer Version von &brandShortName; in Ihrer Sprache</h2>

<p>Wenn Sie eine Version von &brandShortName; in einer anderen Sprache als Englisch suchen, 
k&#246;nnen Sie sich die gew&#252;nschte Version von 
<!-- das hardgecodete Seamonkey hier ist Absicht -->
<a href="http://www.seamonkey-project.org/releases/">SeaMonkey Project Page</a> 
<em>(englisch)</em> herunterladen.</p>

<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h1 id="plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</h1>

<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#plug-ins">Plug-Ins</a></li>
  <li><a href="#helper_applications">Hilfsanwendungen</a></li>
  <li><a href="#download_manager">Download-Manager</a></li>                     
</ul>
</div>

<p>Der Browser kann eine Vielzahl von Dateierweiterungen handhaben. F&#252;r
einige Dateien, wie zum Beispiel Filme, startet der Browser eine Hilfsanwendung
die mit diesen Dateien umgehen kann. Sollte &brandShortName; nicht die richtige
Hilfsanwendung bzw. Plug-In zur Hand haben, k&#246;nnen Sie die Datei speichern
und sp&#228;ter benutzen. Zur Verwaltung der gespeicherten Dateien verwenden Sie
zum Beispiel den Download-Manager.</p>

<h2 id="plug-ins">Plug-Ins</h2>

<p>Plug-ins sind Hilfsprogramme die innerhalb des Browsers funktionieren und
dessen Funktionsf&#228;higkeit erweitern. Plug-ins wie Sun Java, Macromedia
Flash und RealNetworks RealPlayer erlauben es, das &brandShortName; Multimedia
Dateien anzeigt oder kleine Programme wie Spiele, Filme oder Animationen
abspielt.</p>

<p>&brandShortName; enth&#228;lt keine zus&#228;tzlichen Plugins, welche bei der Installiation mitinstalliert 
werden k&#246;nnen. Sie m&#252;ssen diese seperat installieren.</p>

<p>Um eine vollst&#228;ndige Liste aller f&#252;r &brandShortName; zur
Verf&#252;gung stehender Plug-ins zu sehen, besuchen Sie die
<a href="http://plugindoc.mozdev.org/">PluginDoc</a>-Site
<em>(englisch)</em> auf MozDev.org.</p>

<p>Um zu sehen, welche Plugins Sie derzeit installiert haben, f&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte durch:
</p>

<ul>
  <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Hilfe und w&#228;hlen dort <q>&#220;ber Plugins</q>.</li>
  <li>Klicken Sie in die Adress-Leiste, tippen Sie dort <kbd>about:plugins</kbd> und dr&#252;cken
    <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd>.</li>
</ul>

<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="helper_applications">Hilfsanwendungen</h2>

<p>Wenn Dateien nicht innerhalb von &brandShortName; ausgef&#252;hrt werden
k&#246;nnen, gibt es die M&#246;glichkeit Hilfsanwendungen au&#223;erhalb von
&brandShortName; zu verwenden. Ein Beispiel w&#228;re das abspielen von
MP3-Dateien das nur mit Programmen wie Winamp au&#223;erhalb von
&brandShortName; funktioniert.</p>

	

<p>Die Einstellungs-M&#246;glichkeiten dieses Features werden detailiert unter
  <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#helper_applications">Browser-Einstellungen - 
  Hilfsanwendungen</a> erkl&#228;rt.</p>

<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="download_manager">Download Manager</h2>

<p>Sie k&#246;nnen den Download-Manager zum Verwalten ihrer heruntergeladenen
Dateien zu verwenden. Der Download-Manger gibt Auskunft &#252;ber folgende
Punkte:</p>

<ul>
  <li>Dateiname</li>
  <li>&#220;brige Zeit (bis die Datei herunter geladen ist)</li>
  <li>(&#220;bertragungs-)Geschwindigkeit</li>
  <li>% (Fortschritt in Prozent)</li>
  <li>Vergangene Zeit</li>
  <li>Quelle (URL)</li>
</ul>

<p>Um den Download-Manager zu &#246;ffnen gehen Sie wie folgt vor:</p>

<ul>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q>Tools</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
      <q>Download Manager</q>.</li>
</ul>

<p>Im Download Manager gibt es folgende Men&#252;punkte:</p>

<ul>
  <li><strong>Eigenschaften</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken Sie
      auf <q>Eigenschaften</q> um die Fortschritts-Dialogbox einzublenden.</li>
  <li><strong>Abbrechen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken Sie auf
      <q>Abbrechen</q> um den Download abzubrechen.</li>
  <li><strong>Von Liste entfernen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken
      Sie auf <q>Von Liste entfernen</q> um einen abgebrochenen oder fertigen
	  Download von der Liste zu entfernen. Die Datei wird dabei nicht von der
	  Festplatte gel&#246;scht.</li>
  <li><strong>Datei &#246;ffnen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken
      Sie auf <q>Datei &#246;ffnen</q> um diese Datei zu &#246;ffnen.</li>
  <li><strong>Im Explorer anzeigen</strong>: Markieren Sie eine Datei und
      klicken Sie auf <q>Im Explorer anzeigen</q> um den jeweiligen Ordner
	  im Explorer zu &#246;ffnen.
      <strong>Anmerkung</strong>: <q>Im Explorer anzeigen</q> erscheint als
      <q>Im Browser anzeigen</q> auf Linux oder Unix und <q>Im Finder
	  anzeigen</q> am Mac</li>
</ul>

<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h1 id="improving_speed_and_efficiency">Geschwindigkeit und Effizienz verbessern</h1>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
  <li><a href="#automatic_loading">Automatisches laden</a></li>
  <li><a href="#custom_keywords">Benutzerdefinierte Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter</a></li>
  <li><a href="#changing_cache_settings">Cache Einstellungen &#228;ndern</a></li>
  <li><a href="#getting_the_latest_software_automatically">Automatisches
      Software-Update</a></li>
  <li><a href="#using_a_mouse_wheel">Benutzung eines Mausrads</a></li>
  <li class="win"><a href="#making_mozilla_your_default_browser">&brandShortName; zu
      Ihrem Standard-Browser machen</a></li>
</ul>
</div>

<h2 id="automatic_loading">Automatisches laden</h2>

<p>Wenn Sie eine Webseite aufrufen, ladet (startet) &brandShortName; automatische
einige Zusatzfunktionen um Webseiten besser darstellen zu k&#246;nnen. Diese
Zusatzfunktionen gestalten Webseiten lebendiger, brauchen aber auch einige Zeit
um geladen zu werden.</p>

<p>Um Java zu deaktivieren lesen Sie:
<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#advanced">Erweiterte Einstellungen - Erweitert</a>.</p>

<p>Um JavaScript zu deaktivieren lesen Sie:
  <a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins">Erweiterte Einstellungen - Scripts &amp; Plugins</a>.</p>

<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="custom_keywords">Benutzerdefinierte Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter</h2>
<p>Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter erlauben Ihnen Alias-Namen f&#252;r Lesezeichen und Webseiten zu definieren.
 Sie k&#246;nnen zum Beispiel dem Lesezeichen zu http://www.mozilla.org das Schl&#252;sselwort <q>m.o</q> geben, 
 sodass Sie nur noch <kbd>m.o</kbd> in der Adressleiste eingeben m&#252;ssen um die Seite 
 http://www.mozilla.org zu laden.</p>
<p>Um ein Schl&#252;sselwort zu definieren m&#252;ssen Sie zuerst ein Lesezeichen erstellen. 
F&#252;hren Sie dannach folgendende Schritte aus:</p>
<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
  <li>Im Lesezeichen-Manger klicken Sie auf das Lesezeichen, welches Sie gerade erstellt haben.</li>
  <li>Klicken Sie auf Eigenschaften.</li>
  <li>Im Lesezeichen-Eingeschaftsfenster tragen sie das gew&#252;nschte Schl&#252;sselwort in das Feld <q>Schl&#252;sselwort</q> ein. 
  Anschliessend schliessen Sie das Fenster</li>
</ol>

<p>Jetzt k&#246;nnen Sie das Schl&#252;sselwort in die Adress-Leiste eingeben und &brandShortName; zeigt die gew&#252;nschte Seite an.</p>

<h3 id="search_with_keywords">Suchen mit Schl&#252;sselw&#246;rtern</h3>

<p>Benutzerdefinerte Schl&#252;sselw&#246;rter k&#246;nnen auch dazu genutzt werden
 um ein Abk&#252;rzung zu Ihrer Lieblings-Suchseite anzulegen. Sie k&#246;nnen zum Beispiel 
 ein Schl&#252;sselwort definieren sodass die Eingabe von <kbd>g Herr der Ringe</kbd>
 einen Google I-Feel-Lucky Suche nach <q>Herr der Ringe</q> ausf&#252;hrt.</p>

<p>Um ein benutzerdefiniertes Schl&#252;sselwort f&#252;r eine Websuche anzulegen gehen Sie wie folgt vor:</p>
<ol>
  <li>Begeben Sie Sich zu Ihrem Suchformular (z.Bsp. <kbd>www.google.com</kbd>).</li>
  <li>Geben Sie irgendeinen Suchstring ein (z.Bsp. <kbd>ILoveMozilla</kbd>).</li>
  <li>Starten Sie die Suche.</li>
  <li>Nachdem die erste Ergebnisseite fertig geladen ist, &#246;ffnen Sie das
  Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen dort <q>Lesezeichen ablegen...</q>.</li>
  <li>Im sich daraufhin &#246;ffnenden Dialog, ersetzen Sie im Adress-Feld Ihren Suchstring (e.g. <tt>ILoveMozilla</tt>) 
  mit <kbd>%s</kbd>. So wird aus der Beispielsuche dies:
  <kbd>http://www.google.com/search?q=<strong>%s</strong>&amp;btnI=I&apos;mFeelingLucky</kbd>.</li>
  <li>Geben Sie ein Schl&#252;sselwort ein.</li>
  <li>Geben Sie dem Lesezeihen einen Namen und w&#228;hlen Sie den Speicherort des Lesezeichens.</li>
  <li>Schliessen Sie das Fenster.</li>
</ol>

<p>Jetzt k&#246;nnen Sie Ihre Suche benutzen, ohne zuerst auf die Suchseite aufzurufen, indem Sie einfach

  <kbd><var>Schl&#252;sselwort</var> <var>Suchstring</var></kbd> in der Adressleiste eingeben.
</p>                                                                            
<p>F&#252;r mehr Informationen und Beispiele, siehe
<a href="http://www.mozilla.org/docs/end-user/keywords.html">How Cool are Custom
 Keywords? (englisch)</a></p>
<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="changing_cache_settings">Cache Einstellungen &#228;ndern</h2>

<p>Ihr Computer speichert Kopien von st&#228;ndig besuchten Seiten im
Arbeitsspeicher (Speicher-Cache) oder auf der Festplatte (Festplatten-Cache).
Auf diese Art muss der Computer nicht jedes Mal wenn Sie sich diese Webseite
ansehen, die Informationen aus dem Internet holen.</p>

<p>Um die Gr&#246;&#223;e des Caches zu &#228;ndern oder ihn zu
l&#246;schen:</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
  und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>Unter der Erweitert Kategorie klicken Sie auf Cache. (Sind keine
      Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die
	  Liste auszuklappen.)</li>
  <li>Geben Sie eine Zahl im Feld <q>Gr&#246;&#223;e</q> um die
      Gr&#246;&#223;e des Caches zu bestimmen. 50MB sollten ausreichen.
	  Um den Cache sofort zu l&#246;schen klicken Sie auf
	  <q>Cache l&#246;schen</q>.</li>
</ol>

<p><strong>Wichtig</strong>: Ein gr&#246;&#223;erer Festplatten-Cache
erm&#246;glicht es mehr Daten zwischen zu speichern und somit auch schneller
wieder anzuzeigen, verbraucht aber auch mehr Festplattenspeicher.</p>

<p>Wenn Sie &brandShortName; schlie&#223;en wird der Cache bearbeitet. Sollte
dies Ihnen zu lange dauern, versuchen Sie den Festplatten-Cache zu reduzieren.</p>

<p>Um einzustellen wie oft der Browser im Internet nachsehen soll um eine
aktualisierte Version der Seite zu finden (so das Sie nicht eine Seite die
unaktuell geworden ist, zulange im Cache behalten):</p>

<ol>
  <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252; 
  und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
  <li>Unter der Erweitert Kategorie klicken Sie auf Cache. (Sind keine
      Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die
	  Liste auszuklappen.)</li>
  <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen:
    <ul>
      <li><strong>Jedes Mal</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
	      &brandShortName; bei jeder Ansicht die Webseite mit dem Cache
		  vergleichen soll.</li>
      <li><strong>Wenn die Seite veraltet ist</strong>: W&#228;hlen Sie diese
	      Option wenn &brandShortName; nur dann einen Vergleich zwischen Cache
		  und Webseite durchf&#252;hren soll, wenn der Server angibt das die
		  Seite veraltet ist.</li>
      <li><strong>Einmal pro Sitzung</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
	      wenn &brandShortName; den Cache und die Webseite nur einmal
		  vergleichen soll, solange der Browser l&#228;uft.</li>
      <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
	      &brandShortName; den Cache niemals mit der Webseite vergleichen
		  soll.</li>
    </ul></li>
</ol>

<p>Wenn Webseiten die im Cache sind, l&#228;nger zu laden brauchen als Sie
sollten, schauen Sie ob die Einstellung nicht auf <q>Jedes Mal</q>
eingestellt ist. Schlie&#223;lich braucht auch der Vergleich zwischen Cache
und Webseite etwas Zeit.</p>

<p>Um eine Seite jederzeit zu erneuern:</p>

<ul>
  <li>Klicken Sie auf den <q>Neu laden</q> Knopf in der Symbolleiste des
      Browsers. Der Computer sucht dann im Internet nach der neuesten Version
	  der Webseite.</li>
</ul>

<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="getting_the_latest_software_automatically">Automatisches Software-Update</h2>

<p>&brandShortName; kann Sie verst&#228;ndigen sobald eine neue Version von
&brandShortName; oder eines installierten Add-Ons zur Verf&#252;gung steht 
und die Updates automatisch installieren.</p>

<p>Um mehr &#252;ber die automatische Software-Installation zu lernen, lesen
Sie bitte
<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#software_installation">Erweiterte Einstellungen - Software-Installation</a>.</p>

<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<h2 id="using_a_mouse_wheel">Benutzung eines Mausrads</h2>

<p>Wenn Sie ein Mausrad benutzen, k&#246;nnen Sie die Funktion des Mausrades im
&brandShortName; einstellen.</p>

<p>Um mehr &#252;ber die Einstellungen des Mausrads zu erfahren, lesen Sie bitte:
<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#mouse_wheel">Erweiterte Einstellungen - Mausrad</a>.</p>

<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>

<div class="win">
  <h2 id="making_mozilla_your_default_browser">&brandShortName; zum Standard-Browser machen</h2>

    <p><strong>Anmerkung</strong>: Dieser Abschnitt erkl&#228;rt Einstellungen und
       Funktionen die nur in der Windows-Version vorhanden sind.</p>

    <p>&brandShortName; ist bekannt daf&#252;r Webseiten aus dem Internet oder aus
       lokalen Quellen dazustellen. Um Webseiten einfach besuchen zu k&#246;nnen,
       k&#246;nnen Sie &brandShortName; zu Ihrem Standardbrowser machen.</p>

    <h3 id="common_internet_files_and_protocols">Gebr&#228;uchliche Internet-Dateien
       und -Protokolle</h3>

    <p>Sobald Sie &brandShortName; zu Ihrem Standardbrowser gemacht haben, ist es
       m&#246;glich die gebr&#228;uchlichsten Internet-Dateien und -Protokolle damit zu
       &#246;ffnen. Allgemein gebr&#228;uchliche Internet-Dateien und -Protokolle sind:</p>

     <ul>
        <li><strong>Bild-Dateien</strong>:
          <ul>
            <li>JPEG, GIF, PNG, BMP und ICO</li>
          </ul>
        </li>
        <li><strong>Internet-Dokumente und -Sprachen</strong>:
        <ul>
          <li><a href="glossary.xhtml#html">HTML</a>, XHTML,
             <a href="glossary.xhtml#xml">XML</a>, und 
             <a href="glossary.xhtml#xul">XUL</a></li>
        </ul>
        </li>
        <li><strong>Internet-Protokolle</strong>:
          <ul>
            <li><a href="glossary.xhtml#http">HTTP</a>,
               <a href="glossary.xhtml#https">HTTPS</a>,
               <a href="glossary.xhtml#ftp">FTP</a>, Chrome</li>
         </ul></li>
     </ul>

    <h3 id="changing_default_browser_settings_automatically">Automatische
      Einstellung zum Standard-Browser</h3>

      <p>Nach der Installation schaut &brandShortName; ob er selbst der
        Standard-Browser f&#252;r irgendeine der allgemein gebr&#228;uchlichen
        Internet-Dateien oder -Protokolle ist. Falls nicht werden Sie gefragt,
        <q>&brandShortName; ist derzeit nicht als Ihr Standard-Browser gesetzt. 
        Wollen Sie diese Anwendung zu Ihrem Standard-Browser machen?</q></p>

        <p>Klicken Sie auf <q>Ja</q> um &brandShortName; zu Ihrem Standard-Browser
        zu machen. Wenn Sie auf <q>Nein</q> klicken wird Ihnen diese Frage bei
        jedem Start von &brandShortName; gestellt, au&#223;er Sie w&#228;hlen die
        Checkbox <q>Beim n&#228;chsten Start wieder pr&#252;fen.</q> ab.</p>

        <p>Selbst wenn Sie die Checkbox <q>Beim n&#228;chsten Start wieder
          pr&#252;fen.</q> deaktivieren, k&#246;nnen Sie &brandShortName; &#252;ber die
          Einstellungen zum Standard-Browser machen. Wie das geht erfahren Sie unter
          <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator">Browser-Einstellungen - Browser</a>.</p>

   <p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
</div>

<h1 id="proxies">Proxies</h1>

<p>Viele Firmen blockieren den Zugriff aus dem Internet zu Ihren Netzwerken.
Das verhindert das fremde Leute Zugriff zu sensiblen Informationen erhalten.
Dieser Schutz hei&#223;t Firewall.</p>

<p>Hat Ihre Firma eine Firewall, muss ihr Browser erst durch einen Proxy um
eine Verbindung zum Internet zu erhalten. Dieser Proxy verhindert das
Au&#223;enstehende in das private Netzwerk einbrechen k&#246;nnen.</p>

<p>F&#252;r mehr Informationen zu den Proxy-Einstellungen sehen Sie bitte unter
<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies">Erweiterte Einstellungen - Proxies</a>
nach.</p>

<p>[<a href="#proxies">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
<!-- &Uuml;bersetzung und Konvertierung (HTML->XHTML) auf v1.33 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-17 -->
</body>
</html>