1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
|
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd" [
<!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
%brandDTD;
]>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Benutzung von Zertifikaten</title>
<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
</head>
<body>
<h1 id="using_certificates">Benutzung von Zertifikaten</h1>
<p>Ein Zertikat ist das digitale Gegenstück zu einer ID-Karte. Genauso wie
Sie mehrere ID-Karten für verschiedene Zwecke haben können, wie einen
Führerschein, eine Beschäftigungs-ID-Karte oder eine Kreditkarte,
können Sie auch mehrere verschiedene Zertifikate besitzen, die Sie für
verschiedene Zwecke identifizieren.</p>
<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie verschiedene auf Zertifikate bezogene
Operationen durchgeführt werden.</p>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</a></li>
<li><a href="#checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite überprüfen</a></li>
<li><a href="#managing_certificates">Zertifikate verwalten</a></li>
<li><a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">
Verwaltung von Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen</a></li>
<li><a href="#managing_ssl_warnings_and_settings">Verwaltung von SSL-Warnungen und -Einstellungen</a></li>
<li><a href="#controlling_validation">Steuerung der Validierung</a></li>
</ul>
</div>
<h1 id="getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</h1>
<p>Ähnlich wie eine Kreditkarte oder ein Führerschein ist ein
Zertifikat eine Form der Identifikation, die Sie nutzen könenn, um sich
selbst über das Internet oder andere Netzwerke zu identifizieren. Wie
andere häufig genutzte persönliche Identifikationen, wird ein
Zertifikat typischerweise von einer Organisation mit einer anerkannten
Autorität, solche Identifikation auszustellen, ausgegeben. Eine
Organisation, die Zertifikate ausstellt, wird als
<strong>Zertifizierungsstelle (certificate authority (CA))</strong> bezeichnet.</p>
<p>Sie können Sie identifizierende Zertifikate von öffentlichen CAs,
System-Administratoren, speziellen CAs innerhalb Ihrer Organisation oder von
Webseiten erhalten, die eine verläßlichere Art der Identifikation
als Ihren Namen und Ihr Passwort erfordern.</p>
<p>Genauso wie die Erfordernisse für einen Führerschen in
Abhängigkeit von dem Fahrzeugtyp variieren, das Sie fahren möchten,
sind auch die Erfordernisse zum Erhalt eines Zertifikates abhängig davon,
wofür Sie es benutzen möchten. In einigen Fällen kann der Erhalt
des Zertifikates so einfach sein wie der Besuch einer Webseite, Eingabe einiger
persönlicher Informationen und dem automatischen Abruf des Zertifikats in
Ihren Browser. In anderen Fällen müssen Sie einen komplizierteren
Prozess durchlaufen.</p>
<p>Heute können Sie ein Zertifikat erhalten, indem Sie die URL einer
Zertifizierungsstelle aufsuchen und den Online-Anweisungen folgen. Wegen einer
Liste von Zertifizierungsstellen welche von &brandShortName; erkannt werden,
siehe das Online-Dokument
<a href="http://www.mozilla.org/projects/security/certs/included/">
Inkludierte Client-Zertifikate</a>.</p>
<p>Sobald Sie ein Zertifikat erhalten, wird es automatisch in einer
<a href="glossary.xhtml#security_device">Sicherheitseinrichtung</a> gespeichert.
Ihr Browser hat bereits seine eigene eingebaute Software-Sicherheitseinrichtung.
Eine Sicherheitseinrichtung kann auch ein Stück Hardware sein, wie z. B.
eine Smart-Card.</p>
<p>Wie ein Führerschein ode eine Kreditkarte ist ein Zertifikat eine
wertvolle Form der Identifikation, die mißbraucht werden kann, wenn sie
in die falschen Hände fällt. Sobald Sie ein Zertifikat erhalten haben,
das Sie identifiziert, sollten Sie es auf zweierlei Art sichern: indem Sie eine
Kopie erstellen und durch das Setzen Ihres
<a href="glossary.xhtml#master_password">Master-Passwortes</a>.</p>
<p>Wenn Sie zum ersten Mal ein Zertifikat erhalten, könnten Sie
aufgefordert werden, eine Kopie zu erstellen. Wenn Sie bisher noch kein
Master-Passwort erstellt haben, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen.</p>
<p>Für ausführlicher Informationen über das Sichern eines
Zertifikates und Setzen Ihres Master-Passwortes, siehe
<a href="certs_help.xhtml#your_certificates">Ihre Zertifikate</a>.</p>
<p>[<a href="#using_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h1 id="checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite überprüfen</h1>
<p>Wenn Sie irgendeine Webseite betrachten, informiert Sie das Schloss-Icon
neben der rechten unteren Ecke des Fensters darüber, ob der gesamte Inhalt
der Seite durch <a href="glossary.xhtml#encryption">Verschlüsselung</a>
geschützt war, während sie von Ihrem Computer empfangen wurde.</p>
<table summary="Schlosssymbole">
<tr>
<td><img alt="geschlossenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-secure.png" /></td>
<td>Ein geschlossenes Schloss bedeutet, das die Seite während des
Empfangs durch Verschlüsselung geschützt war.</td></tr>
<tr>
<td><img alt="offenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-insecure.png" /></td>
<td>Ein offenes Schloss bedeutet, das die Seite während des Empfangs
nicht durch Verschlüsselung geschützt war.</td></tr>
<tr>
<td><img alt="zerbrochenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-broken.png" /></td>
<td>Ein zerbrochenes Schloss bedeutet, das einige oder alle der Elemente
innerhalb der Seite während des Empfangs nicht durch
Verschlüsselung geschützt war, selbst wenn die
äußerste HTML-Seite verschlüsselt war.</td></tr>
</table>
<p>Wegen weiterer Einzelheiten über den Verschlüsselungsstatus der
Seite während des Empfangs klicken Sie auf das Schloss-Icon (oder
öffnen Sie das Ansicht-Menü, wählen Seiten-Information und dann
den Tab Sicherheit).</p>
<p>Der Tab Sicherheit der Seiten-Informationen bietet zwei Arten von
Informationen:</p>
<ul>
<li>Die obere Hälfte beschreibt, ob die Webseite verifiziert wurde.
(Wegen Informationen über Zertifikat-Validierung siehe
<a href="#controlling_validation">Steuerung der Validierung</a>.)</li>
<li>Die untere Hälfte beschreibt, ob der Inhalt der Seite, die Sie
betrachen, während der Übertragung über das Netzwerk durch
Verschlüsselung gesichert ist.</li>
</ul>
<p><strong>Wichtig</strong>: Das Schloss-Icon beschreibt nur den
Verschlüsselungs-Status der Seite, während sie von Ihrem Computer
empfangen wurde. Wenn Sie benachrichtigt werden wollen, bevor Sie Informationen
ohne Verschlüsselung senden oder empfangen, wählen Sie die
entsprechenden SSL-Warnungs-Optionen. Siehe
<a href="ssl_help.xhtml">Datenschutz & Sicherheitseinstellungen - SSL</a>
wegen Einzelheiten.</p>
<p>[<a href="#using_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h1 id="managing_certificates">Zertifikate verwalten</h1>
<p>Sie können den Zertifikat-Manger zur Verwaltung Ihrer Zertifikate
nutzen. Zertifikate können auf der Festplatte Ihres Computers oder auf
einer <a href="glossary.xhtml#smart_card">Smart-Card</a> oder einer anderen,
an Ihrem Computer angebrachten Sicherheitseinrichtung gespeichert werden.</p>
<p>Um den Zertifikat-Manager aufzurufen:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
<li>Im Abschnitt Zertifikate wählen Sie Zertifikate verwalten. Der
Zertifikat-Manager wird geöffnet.</li>
</ol>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#managing_certificates_that_identify_you">Verwaltung von Zertifikaten, die Sie identifizieren</a></li>
<li><a href="#managing_certificates_that_identify_people">Verwaltung von Zertifikaten, die Personen identifizieren</a></li>
<li><a href="#managing_certificates_that_identify_servers">Verwaltung von Zertifikaten, die Server identifizieren</a></li>
<li><a href="#managing_certificates_that_identify_certificate_authorities">Verwaltung von Zertifikaten,
die Zertifizierungsstellen identifizieren</a></li>
<li><a href="#managing_certificates_that_identify_others">Verwaltung von Zertifikaten, welche sonstiges identifizieren</a></li>
</ul>
</div>
<h2 id="managing_certificates_that_identify_you">Verwaltung von Zertifikaten,
die Sie identifizieren</h2>
<p>Wenn Sie den Zertifikat-Manager öffnen, werden Sie bemerken, das sich
am oberen Rand des Fensters mehrere Tabs befinden. Der erste wird Ihre
Zertifikate genannt, und er zeigt die Zertifikate an, die Ihr Browser oder Ihr Mailclient
zu Ihrer Zertifizierung zur Verfügung hat. Ihre Zertifikate sind unter den Namen der
Orgainisationen aufgeführt, von denen sie ausgegeben wurden.</p>
<p>Um eine Aktion mit einem oder mehrere Zertifikaten durchzuführen,
klicken Sie auf den Eintrag für das Zertifikat (oder
<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um
mehr als ein Zertifikat auszuwählen), dann klicken Sie auf eine der Schaltflächen
im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der Schaltflächen
öffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die Durchführung der jeweiligen
Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button in jedem Fenster,
um weitere Informationen über die Benutzung des jeweiligen Fensters
zu erhalten.</p>
<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten können finden Sie
im Abschnitt <a href="certs_help.xhtml#your_certificates">Ihre Zertifikate</a>.</p>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="managing_certificates_that_identify_people">Verwaltung von Zertifikaten,
die Personen identifizieren</h2>
<p>Wenn Sie eine Email erstellen, können Sie Ihre digitale Signatur
anhängen. Eine
<a href="glossary.xhtml#digital_signature">digitale Signatur</a> erlaubt es den
Empfängern der Nachricht zu verifizieren, das die Nachricht wirklich von
Ihnen kommt und nicht verändert wurde, seitdem sie von Ihnen versandt wurde.</p>
<p>Jedes Mal, wenn Sie eine digital signierte Nachricht versenden, wird Ihr
Verschlüsselungszertifikat automatisch in die Nachricht eingefügt.
Dieses Zertifikat erlaubt es den Nachrichten-Empfängern, Ihnen
verschlüsselte Nachrichten zu senden.</p>
<p>Einer der einfachsten Wege, das Verschlüsselungszertifikat von jemand
anders zu erhalten, ist es, wenn diese Person Ihnen eine digital signierte
Nachricht sendet. Der Zertifikat-Manager speichert die Zertifikate anderer
Leute, wenn sie auf diesem Weg empfangen werden.</p>
<p>Um alle Zertifikate zu sehen, die andere Personen identifizieren und die dem
Zertifikat-Manager zur Verfügung stehen, klicken Sie auf Personen im
oberen Teil des Zertifikat-Manager-Fensters. Sie können jeder Person
verschlüsselte Nachrichten senden, für die ein
gültiges Zertifikat aufgeführt ist. Zertifikate sind unter den Namen
der Organisationen aufgeführt, die diese Zertifikate ausgegeben haben.</p>
<p>Um Aktionen auf einem oder mehreren Zertifikaten auszuführen,
wählen Sie den Eintrag für das Zertifikat (oder <kbd class="mac">Cmd</kbd>
<kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um mehr als ein Zertifikat auszuwählen),
dann klicken Sie auf eine der Schaltflächen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager
Fensters. Jede der Schaltflächen öffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
Durchführung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
in jedem Fenster, um weitere Informationen über die Benutzung des jeweiligen Fensters
zu erhalten.</p>
<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten können finden Sie
in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#people">Personen</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="managing_certificates_that_identify_servers">Verwaltung von
Zertifikaten, die Server identifizieren</h2>
<p>Einige Webseiten oder Mail-Server benutzten Zertifikate, um sich selbst zu
identifizieren. Solche Identifikation ist erforderlich, bevor die zwischen dem
Server und Ihrem Computer (oder umgekehrt) übertragene Informationen
verschlüsselt werden können, so dass niemand die Daten während der
Übertragung lesen kann.</p>
<p>Wenn die URL einer Webseite mit <tt>https://</tt> beginnt, verfügt die
Webseite über ein Zertifikat. Wenn Sie solch eine Webseite aufsuchen und
deren Zertifikat von einer CA ausgegeben wurde, die der Zertifikat-Manager
nicht kennt oder der er nicht vertraut, werden Sie gefragt, ob Sie das
Zertifikat der Webseite akzeptieren wollen. Wenn Sie ein neues
Webseiten-Zertifikat akzeptieren, fügt der Zertifikat-Manager es zu seiner
Liste von Webseiten-Zertifikaten hinzu.</p>
<p>Um alle Webseiten-Zertifikate zu sehen, die in Ihrem Browser verfügbar
sind, klicken Sie auf das Tab Server am oberen Rand des
Zertifikat-Manager-Fensters.</p>
<p>Um eine Aktion mit einem oder mehreren Zertifikaten
durchzuführen, klicken Sie auf den Eintrag für das Zertifikat (oder
<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick
um mehr als eins auszuwählen), dann klicken Sie auf eine der
Schaltflächen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der
Schaltflächen öffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
Durchführung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
in jedem Fenster, um weitere Informationen über die Benutzung des jeweiligen Fensters
zu erhalten.</p>
<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten können finden Sie
in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#servers">Server</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="managing_certificates_that_identify_certificate_authorities">Verwaltung
von Zertifikaten, die Zertifizierungsstellen identifizieren</h2>
<p>Wie andere allgemein genutzte Identifikations-Formen, wird ein Zertifikat
von einer Organisation ausgestellt, die als dazu berechtigt anerkannt ist. Eine
Organisation, die Zertifikate ausstellt, wird als
<a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (certificate authority (CA))</a>
bezeichnet. Ein Zertifikat, das eine Zertifikatsstelle identifiziert, wird als
CA-Zertifikat bezeichnet.</p>
<p>Der Zertifikat-Manager hat normalerweise viele CA-Zertifikate gespeichert.
Diese CA-Zertifikate erlauben es dem Zertifikat-Manager, Zertifkate zu erkennen
und damit zu arbeiten, die von den entsprechenden CAs ausgestellt wurden. Die
Anwesenheit eines CA-Zertifikates garantiert jedoch <em>nicht</em>, das den von
der CA ausgegebenen Zertifikaten vertraut werden kann. Sie oder Ihr
Systemadministrator müssen in Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitserfordernissen darüber entscheiden, welchen Arten von
Zertifikaten Sie vertrauen.</p>
<p>Um alle in Ihrem Browser verfügbaren CA-Zertifikate anzuzeigen, klicken
Sie auf das Tab Authorities am oberen Rand des Zertifikat-Manager-Fensters.</p>
<p>Um eine Aktion mit einem oder mehreren Ca-Zertifikaten durchzuführen,
wählen Sie den Eintrag für das Zertifikat (oder
<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um mehr
als eins zu wählen), dann klicken Sie auf eine der
Schaltflächen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der
Schaltflächen öffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
Durchführung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
in jedem Fenster, um weitere Informationen über die Benutzung des jeweiligen Fensters
zu erhalten.</p>
<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten können finden Sie
in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#authorities">Autoritäten</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="managing_certificates_that_identify_others">Verwaltung
von Zertifikaten, die sonstiges identifizieren</h2>
<p>Um alle Zertifikate anzusehen, welche in keine der anderen Kategorien passen,
klicken Sie auf das Tab Sonstige im oberen Teil des Zertifikat-Manager Fensters.</p>
<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten können finden Sie
in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#others">Sonstige</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h1 id="managing_smart_cards_and_other_security_devices">Verwaltung von
Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen</h1>
<p>Eine Smart-Card ist ein kleines Gerät, ungefähr in der
Größe einer Kreditkarte, das einen Mikroprozessor enthält und
Informationen über Ihre Identität (wie Ihre
<a href="glossary.xhtml#private_key">privaten Schlüssel</a> und
<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a>) speichert und
kryptografische Operationen durchführt.</p>
<p>Zur Benutzung einer Smart-Card benötigen Sie einen Smart-Card-Leser
(ein Stück Hardware), der mit Ihrem Computer verbunden ist wie auch
Softwarte auf Ihrem Computer, die den Leser steuert.</p>
<p>Eine Smart-Card ist einfach eine Sicherheitseinrichtung. Eine
Sicherheitseinrichtung (manchmal als Token bezeichnet) ist eine Hardware- oder
Software-Einrichtung, die kryptografische Dienste bereitstellt und Informationen
über Ihre Identität speichert. Benutzen Sie den Geräte-Manager,
um mit Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen zu arbeiten.</p>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#about_security_devices_and_modules">Über Sicherheitseinrichtungen und Module</a></li>
<li><a href="#using_security_devices">Benutzung von Sicherheitseinrichtungen</a></li>
<li><a href="#using_security_modules">Benutzung von Sicherheitsmodulen</a></li>
<li><a href="#enable_fips_mode">FIPS-Modus aktivieren</a></li>
</ul>
</div>
<h2 id="about_security_devices_and_modules">Über Sicherheitseinrichtungen
und Module</h2>
<p>Der Einrichtungs-Manager öffnet ein Fenster, das die verfügbaren
Sicherheitseinrichtungen anzeigt. Sie können den Einrichtungs-Manager dazu
verwenden, um beliebige Sicherheitseinrichtungen (einschließlich
Smart-Cards) zu verwalten, die den Public Key Cryptography Standard
(PKCS) #11 unterstützen.</p>
<p>Ein <a href="glossary.xhtml#pkcs_11_module">PKCS #11-Modul</a> (manchmal als
Sicherheitsmodul bezeichnet) steuert ein oder mehrere Sicherheitseinrichtungen
genauso wie ein Software-Treiber ein externes Gerät wie einen Drucker oder
ein Modem kontrolliert. Wenn sie eine Smart-Card installieren, müssen Sie
sowohl das PKCS #11-Modul für die Smart-Card auf Ihrem Computer
installieren als auch den Smart-Card-Leser verbinden.</p>
<p>Standardmäßig steuert dieser Tab zwei interne PKCS #11-Module,
die drei Sicherheitseinrichtungen verwalten:</p>
<ul>
<li><strong>&brandShortName; Internal PKCS #11 Modul</strong>: Steuert zwei
Sicherheitseinrichtungen:
<ul>
<li><strong>Generische Krypto-Dienste</strong>: Eine spezielle
Sicherheitseinrichtung, die alle kryptografischen Operationen
durchführt, die vom &brandShortName;-internen PKCS #11-Modul
angefordert werden.</li>
<li><strong>Software-Sicherheitseinrichtung</strong>: Speichert Ihre
Zertifikate und Schlüssel, die nicht auf externen
Sicherheitseinrichtungen gespeichert werden, einschließlich
aller CA-Zertifikate, die Sie zusätzlich zu dem mit dem Browser
gelieferten installiert haben.</li>
</ul></li>
<li><strong>Eingebautes Roots-Modul</strong>: Steuert eine spezielle
Sicherheitseinrichtung, die als Eingebautes Objekt-Token bezeichnet wird.
Diese Sicherheitseinrichtung speichert die
Standard-<a href="glossary.xhtml#ca_certificate">CA-Zertifikate</a>, die
bereits im Browser enthalten sind.</li>
</ul>
<p>[<a href="#managing_certificates">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="using_security_devices">Benutzung von Sicherheitseinrichtungen</h2>
<p>Der Einrichtungs-Manager gestattet es Ihnen, Aktionen an den
Sicherheitseinrichtungen durchzuführen. Um das Tab zu öffnen,
befolgen Sie folgende Schritte.</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
<li>Im Abschnitt Zertifikate wählen Sie <q>Kryptographie-Module
verwalten...</q>. </li>
</ol>
<p>Dieses Fenster zeigt jedes verfügbare PKCS #11-Modul in Fettschrift und
die von jedem Modul verwalteteten Sicherheitseinrichtungen unter dem Namen des
Moduls.</p>
<p>Wenn Sie eine Sicherheitseinrichtung selektieren, erscheinen Informationen
darüber in der Mitte des Fensters, und einige der Schaltfläche rechts
im Fenster werden aktiviert. Wenn Sie z. B. die Software-Sicherheitseinrichtung
wählen, können Sie folgende Aktionen durchführen:</p>
<ul>
<li>Klicken Sie auf Anmelden oder Abmelden, um sich bei der
Software-Sicherheitseinrichtung an- oder abzumelden. Wenn sie angemeldet
sind, werden Sie nach dem Master-Passwort für die Einrichtung
gefragt. Sie müssen angemeldet sein, bevor Ihre Browser-Software die
Einrichtung für kryptografische Dienste nutzen kann.</li>
<li>Klicken Sie auf Passwort ändern, um das Master-Passwort für die
Einrichtung zu ändern.</li>
</ul>
<p>Sie können diese Aktion auf den meisten Sicherheitseinrichtungen
anwenden, jedoch nicht auf dem Eingebauten Objekt-Token der Generischen
Krypto-Dienste, da es sich um spezielle Sicherheitseinrichtungen handelt, die
zu allen Zeiten verfügbar sein müssen.</p>
<p>Zu weiteren Einzelzeiten siehe
<a href="certs_help.xhtml#device_manager">Verwaltung von Sicherheitseinrichtungen</a>.</p>
<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="using_security_modules">Benutzung von Sicherheitsmodulen</h2>
<p>Wenn Sie eine Smart-Card oder andere externe Sicherheitseinrichtung verwenden
wollen, müssen Sie zuerst die Modul-Software auf Ihrem Computer
installieren und, wenn nötig, die erforderliche Hardware verbinden.
Befolgen Sie die Anweisungen, die mit der Hardware geliefert werden.</p>
<p>Nachdem ein neues Modul auf Ihrem Computer installiert ist, folgen Sie diesen
Schritten, um es zu laden:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
<li>Im Abschnitt Zertifikate wählen Sie <q>Kryptographie-Module
verwalten...</q>. </li>
<li>Wählen Sie Laden.</li>
<li>In der Dialog-Box PKCS #11-Einrichtung laden klicken Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen, lokalisieren Sie die Modul-Datei und
klicken Sie dann auf Öffnen.</li>
<li>Geben Sie den Modulnamen in das Feld Modulname ein und wählen Sie
OK.</li>
</ol>
<p>Das neue Modul erscheint dann in der Liste der Module mit dem Namen, dem Sie
ihm zugewiesen haben.</p>
<p>Um ein PKCS #11-Modul zu entladen, selektieren Sie dessen Namen und klicken
Sie auf Entladen.</p>
<h2 id="enable_fips_mode">FIPS-Modus aktivieren</h2>
<p>Federal Information Processing Standards Publications (FIPS PUBS) 140-1 ist
ein Standard der US-amerikanischen Regierung über Implementationen von
kryptografischen Modulen - das heißt Hard- oder Software, die Daten
ver- und entschlüsselt oder andere kryptografische Operationen vornimmt
(wie Erstellung oder Verifizierung digitaler Signaturen). Viele Produkte, die an
die US-amerikanische Regierung verkauft werden, müssen einem oder mehreren
FIPS-Standards entsprechen.</p>
<p>Um den FIPS-Modus für den Browser zu aktivieren, benutzen Sie den
Einrichtungs-Manager:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
<li>Im Abschnitt Zertifikate wählen Sie <q>Kryptographie-Module
verwalten...</q>. </li>
<li>Klicken Sie auf den Button FIPS aktivieren. Wenn FIPS aktiviert ist,
ändert sich der Name NSS Internal PKCS #11 Module zu NSS Internal
FIPS PKCS #11 Module und der Button FIPS aktivieren wechselt zu FIPS
deaktivieren.</li>
</ol>
<p>Um den FIPS-Modus zu deaktivieren, klicken Sie auf FIPS deaktivieren.</p>
<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h1 id="managing_ssl_warnings_and_settings">Verwaltung von SSL-Warnungen und
-Einstellungen</h1>
<p>Das Protokoll Secure Sockets Layer (SSL) erlaubt es Ihrem Computer,
Informationen mit anderen Computern über das Internet in
verschlüsselter Form auszutauschen- d. h. die Information ist
während der Übertragung zerhackt, so dass niemand sonst damit etwas
anfangen kann. SSL wird auch benutzt, um Computer im Internet durch
<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a> zu identifizieren.</p>
<p>Das Protokoll Transport Layer Security (TLS) ist ein neuer, auf SSL
basierender Standard. Standardmäßig unterstützt der Browser
sowohl SSL wie auch TLS. Dieser Weg funktioniert für die meisten Personen,
weil er sicherstellt, dass der Browser mit wirklich jeder anderen Software im
Internet zusammenarbeitet, die irgendeine Version von SSL oder TLS
unterstützt.</p>
<p>Es kann jedoch unter Umständen vorkommen, das Systemadministratoren oder
andere fähige Personen die SSL-Einstellungen anpassen möchten für
spezielle Sicherheitsbedürfnisse oder um Fehlern in älteren
Software-Produkten Rechnung zu tragen.</p>
<p>Sie sollten die SSL-Einstellungen für Ihren Browser nicht ändern,
wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun oder Sie Hilfe von jemandem haben, die
Ahnung davon hat. Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen Änderungen
vornehmen müssen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit klicken Sie auf SSL. (Wenn keine
Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz &
Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
</ol>
<p>Zu weiteren Einstellungen siehe <a href="ssl_help.xhtml">SSL-Einstellungen</a>.</p>
<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h1 id="controlling_validation">Steuerung der Validierung</h1>
<p>Wie oben unter <a href="#getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</a>
diskutiert, ist ein Zertifikat wie ein Führerschein eine Form der
Identifikation, die Sie benutzen können, um sich selbst über das
Internet und andere Netzwerke zu identifizieren. Aber ähnlich wie ein
Führerschein kann ein Zertifikat ablaufen oder aus anderen Gründen
ungültig werden. Daher muss Ihre Browser-Software die Gültigkeit
eines Zertifikates bestätigen können, bevor es ihm für
Identifikationszwecke vertraut.</p>
<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Zertifikat-Manager Zertifikate validiert
und wie dieser Prozeß gesteuert wird. Um den Prozeß zu verstehen,
sollten Sie mit
<a href="glossary.xhtml#public-key_cryptography">Public-Key-Kryptografie</a>
vertraut sein. Wenn Sie nicht mit der Benutzung von Zertifikaten vertraut sind,
sollten Sie mit Ihrem Systemadministrator sprechen, bevor Sie versuchen, die
Validierungs-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern.</p>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#how_validation_works">Wie Validierung funktioniert</a></li>
<li><a href="#managing_crls">CRLs verwalten</a></li>
<li><a href="#configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</a></li>
<li><a href="validation_help.xhtml">Validierungs-Einstellungen</a></li>
</ul>
</div>
<h2 id="how_validation_works">Wie Validierung funktionert</h2>
<p>Wann immer Sie ein vom Zertifikat-Manager gespeichertes Zertifikat ansehen
oder benutzen, unternimmt er verschiedene Schritte zur Validierung des
Zertifikats. Zumindest bestätigt er, dass die digitale Signatur auf dem
Zertifikat von einer CA erstellt wurde, deren eigenes Zertifikat (1) in der
Liste des Zertifikats-Managers über verfügbare CA-Zertifikate
enthalten ist und (2) als vertrauenswürdig markiert ist für die
Ausstellung von Zertifikaten der Art, die verifiziert wird.</p>
<p>Wenn das CA-Zertifikat selbst nicht gespeichert ist, muss die
<a href="glossary.xhtml#certificate_chain">Zertifikats-Kette</a> für das
CA-Zertifikat ein höheres CA-Zertifikat enthalten, das verfügbar ist
und dem korrekt vertraut wird. Der Zertifikat-Manager stellt auch sicher, dass
das verifizierte Zertifikat im Zertifikats-Speicher derzeit als
vertrauenswürdig markiert ist. Wenn eine dieser Prüfungen versagt,
markiert der Zertifikat-Manager das Zertifikat als unverifiziert und wird die
dadurch zertifizierte Identität nicht anerkennen.</p>
<p>Ein Zertifikat kann alle diese Tests bestehen und trotzdem noch
komprimittiert sein: Z. B. kann ein Zertifikat zurückgenommen worden sein,
weil eine nicht berechtigte Person Zugriff auf den privaten Schlüssel des
Zertifikats hat. Ein komprimittiertes Zertifikat kann einer unberechtigten
Person (oder Webseite) erlauben, sich als der Zertifikat-Eigentümer
auszugeben.</p>
<p>Eine Möglichkeit, dieser Bedrohung zu begegnen, ist es, das der
Zertifikat-Manager als Teil des Verifizierungs-Prozesses eine
Zertifikats-Rückruf-Liste (certificate revocation list (CRL))
überprüft (siehe <a href="#managing_crls">CRLs verwalten</a>, unten).
Normalerweise speichern Sie eine CRL in Ihrem Browser durch Anwahl eines Links.
Wenn eine CRL vorhanden ist, überprüft Zertifikat-Manager jedes
Zertifikat, das von der gleichen CA ausgestellt wurde, als Teil des
Validierungsprozesses.</p>
<p>Die Verläßlichkeit von CRLs hängt von der Frequenz ab, mit
der sie von einem Server aktualisiert und vom Client überprüft
werden. Sie können Ihre
<a href="validation_help.xhtml#automatic_crl_update_preferences">Automatischen
CRL-Aktualisierungs-Einstellungen</a> konfigurieren, so dass eine CRL
regelmässig automatisch mit der aktuellen Version des Servers aktualisiert
wird.</p>
<p>Eine andere Möglichkeit, um der Gefahr komprimittierter Zertifikate zu
begegnen, ist es, einen speziellen Server zu nutzen, der das Online Certificate
Status Protocol (OCSP) unterstützt. Solch ein Server kann Client-Anfragen
über individuelle Zertifikate beantworten (siehe
<a href="#configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</a>, unten).</p>
<p>Der Server, als OCSP-Responder bezeichnet, erhält periodisch eine
aktualiserte CRL von der CA, die die zu verifizierenden Zertifikate ausgegeben
hat. Sie können den Zertifikat-Manager so konfigurieren, das er eine
Statusanfrage für ein Zertifikat an den OCSP-Responder sendet, und der
OCSP-Responder bestätigt, ob das Zertifikat gültig ist.</p>
<p>[<a href="#controlling_validation">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="managing_crls">CRLs verwalten</h2>
<p>Eine Zertifikat-Rückruf-Liste (certificate revocation list (CRL)) ist
eine Liste zürückgenommener Zertifikate. Eine
<a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle
(certificate authority (CA))</a> kann z. B. ein Zertifikat zurücknehmen,
wenn es irgendwie komprimittiert wurde - so ähnlich, wie eine
Kreditkartengesellschaft Ihre Kreditkarte zurückrufen kann, wenn diese
gestohlen wurde.</p>
<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie CRLs importieren und verwalten.</p>
<p>Zu Hintergrund-Informationen siehe
<a href="#how_validation_works">Wie Validierung funktioniert</a>.</p>
<p>Wegen detaillierter Beschreibungen der CRL-Einstellungen, die Sie anpassen
können, siehe <a href="validation_help.xhtml">Validierungs-Einstellungen</a>.</p>
<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
<ul>
<li><a href="#about_the_next_update_date">Über das <q>Nächste
Update</q>-Datum</a></li>
<li><a href="#importing_crls">CRLs importieren</a></li>
<li><a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a></li>
</ul>
</div>
<h3 id="about_the_next_update_date">Über das <q>Nächste
Update</q>-Datum</h3>
<p>Der Browser benutzt die ihm zur Verfügung stehenden CRLs, um die
Gültigkeit von Zertifikaten zu prüfen, die von den entsprechenden CAs
ausgestellt wurden. Wenn ein Zertifikat als zurückgenommen aufgeführt
wird, akzeptiert der Browser dieses nicht mehr als Identitäts-Beweis.</p>
<p>Eine Zertifizierungsstelle veröffentlicht eine aktualisierte CRL in
regelmäßigen Intervallen. Jede CRL enthält ein im Feld
Nächstes Update angegebenes Datum, zu dem die Zertifizierungsstelle die
nächste Aktualisierung der CRL veröffenlicht. Allgemein gesagt, wenn
das Datum im Feld Nächstes Update vor dem aktuellen Datum liegt, sollten
Sie die aktuellste Version der CRL abrufen. Um CRL-Informationen anzuzeigen und
das automatisierte CRL-Aktualisieren einzustellen, siehe
<a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a>.</p>
<p>Zertifizierungsstelle sind verpflichtet, zum Datum Nächstes Update eine
neue CRL zu produzieren. Die Abwesenheit der aktuellsten CRL bedeutet jedoch
nicht, dass ein Zertifikat ungültig ist. Aus diesem Grund - falls die
aktuellste CRL nicht verfügbar ist - kann ein Zertifikat gültig sein,
obwohl die letzte CRL es als abgelaufen anzeigt. Automatisierte
CRL-Aktualisierung kann helfen, diese Situation zu vermeiden.</p>
<h3 id="importing_crls">CRLs importieren</h3>
<p>Sie können die aktuellste CRL einer Zertifizierungsstelle in Ihren
Browser importieren. Zum Import einer CRL folgen Sie diesen Schritten:</p>
<ol>
<li>Gehen Sie zur URL, die von der Zertifizierungsstelle oder Ihrem
Systemadministrator angegeben wurde und klicken Sie auf den Link der CRL,
die Sie importieren möchten.
<p>Die Dialogbox Import-Status erscheint.</p></li>
<li>Bestätigen Sie, das die CRL erfolgreich importiert wurde und das es
sich um diejenige handelt, die Sie importieren wollten. In den meisten
Fällen sollten Sie auch Ja anklicken, wodurch die automatische
Aktualisierung der gerade importierten CRL aktiviert wird.</li>
<li>Der nächste Schritt hängt davon ab, ob Sie Ja oder Nein in der
Dialogbox Import-Status angeklickt haben:
<ul>
<li><strong>Ja</strong>: Die Dialogbox Automatische
CRL-Aktualisierungs-Einstellungen erscheint. Gehen Sie zu Schritt 4.</li>
<li><strong>Nein</strong>: Die Dialogbox Import-Status wird geschlossen.
Wenn Sie sich anders entschliessen und entscheiden, automatische
Aktualisierungen doch zu aktivieren, siehe
<a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a>.</li>
</ul></li>
<li>Wählen Sie die Option <q>Automatische Aktualisierungen für
diese CRL aktivieren</q>.</li>
<li>Entscheiden Sie sich, wie Sie die automatisierten Aktualisierungen planen:
<ul>
<li><strong>Aktualisiere [__] Tage vor Nächstem Update-Datum</strong>:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Aktualisierungsfrequenz
von der Häufigkeit abhängig machen wollen, mit der die
Zertifizierungsstelle eine neue Version der CRL veröffentlicht.</li>
<li><strong>Aktualisiere alle [__] Tage</strong>: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie ein Aktualisierungs-Intervall spezifizieren
möchten, das unabhängig ist vom Nächsten Update-Datum
der CRL.</li>
</ul></li>
<li>Klicken Sie OK um Ihre Einstellungen zu bestätigen.</li>
</ol>
<h3 id="viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</h3>
<p>Sie können die dem Browser verfügbaren CRLs über die
Validierungseinstellungen des Browsers anzeigen und verwalten:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit wählen Sie Validierung. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
<li>Klicken Sie auf CRLs verwalten im Validierungs-Panel, um eine Liste der
CRLs zu sehen, die dem Zertifikat-Manager zur Verfügung stehen.</li>
</ol>
<p>Um eine CRL zu löschen oder zu aktualisieren, selektieren Sie diese und
wählen die entsprechende Schaltfläche.</p>
<p>Um automatische Aktualisierungen für eine CRL einzustellen, selektieren
Sie die CRL und wählen Einstellungen. Die Dialogbox Automatische
CRL-Akualisierungs-Einstellungen erscheint:</p>
<ol>
<li>Wählen Sie die Option <q>Automatische Aktualisierungen für
diese CRL aktivieren</q>.</li>
<li>Entscheiden Sie sich, wie Sie die automatisierten Aktualisierungen planen:
<ul>
<li><strong>Aktualisiere [__] Tage vor Nächstem Update-Datum</strong>:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Aktualisierungsfrequenz
von der Häufigkeit abhängig machen wollen, mit der die
Zertifizierungsstelle eine neue Version der CRL veröffentlicht.</li>
<li><strong>Aktualisiere alle [__] Tage</strong>: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie ein Aktualisierungs-Intervall spezifizieren
möchten, das unabhängig ist vom Nächsten Update-Datum
der CRL.</li>
</ul></li>
<li>Klicken Sie OK um Ihre Einstellungen zu bestätigen.</li>
</ol>
<p>[<a href="#controlling_validation">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<h2 id="configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</h2>
<p>Die Einstellungen, die OCSP steuern, sind Teil der Validierungs-Einstellungen.
Um die Validierungseinstellungen anzuzeigen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
<ol>
<li>Öffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
<span class="noMac">Bearbeiten</span>-Menü und wählen Sie Einstellungen.</li>
<li>Unter Datenschutz & Sicherheit wählen Sie Validierung. (Wenn
keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
& Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
</ol>
<p>Zu Informationen über die verfügbaren OCSP-Optionen siehe
<a href="validation_help.xhtml#ocsp">OCSP</a>.</p>
<p>[<a href="#controlling_validation">Zurück zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
<!-- Aktualisierung und Konvertierung (HTML -> XHTML) auf v1.43 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-10-28 -->
</body>
</html>
|