Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die Sie in der Dialogbox Mail
& Newsgroups Account-Einstellungen vornehmen können. Diese Einstellungen
gelten nur für den jeweiligen Account und nicht, im Gegensatz zu den
Voreinstellungen, für alle Accounts.
Wenn Sie die Einstellungen noch nicht vor sich haben, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Beginnen Sie im Mail-Fenster.
Öffnen Sie das Menü Bearbeiten&brandShortName; und
klicken Sie auf Mail & Newsgroups-Account-Einstellungen
Wählen Sie den Account für den Sie die Einstellungen ändern
oder ansehen wollen.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -
Account-Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Identitäts-Einstellungen wie z.B.
den Benutzernamen, die Rückantwortadresse, und die Signatur anzeigen
oder ändern. So öffnen Sie die Identitäts-Einstellungen
(ausgehend vom Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld
Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Accountnamen aus, den Sie ändern möchten.
Account-Name: Der Name dieses Accounts
Für alle Account-Arten auser Blogs & Newsfeeds:
Identität: Tragen Sie hier Ihren Namen, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihre Rückantwortadresse (nur falls sie sich von Ihrer
normalen E-Mail-Adresse unterscheidet) und Organisation (optional) ein.
Signaturtext: Wenn Sie eine Signatur an alle Ihre abgehenden Emails
anhängen wollen, tragen sie den gewünschten Text in dieses Eingabefeld ein.
Wählen Sie die Option HTML verwenden um HTML-Codes zu erlauben,
z.B. <b>fett</b> (optional).
Stattdessen die Signatur aus einer Datei anhängen: Hier können
Sie eine Signaturdatei (im Text-,HTML- oder Bild-Format) ahängen anstatt diese händisch
einzugeben. Wenn Sie diese Option auswählen, wird immer die Signatur aus der Datei anstelle des
eingegebenen Textes verwendet. Wählen Sie Durchsuchen um die ensprechende Datei
anzugeben (optional).
Meine vCard an Nachrichten anhängen: Hier können
Sie einstellen ob Ihre vCard bei ausgehenden Nachrichten anhängt
werden soll. Klicken Sie auf Karte bearbeiten um die
nötigen Informationen zu vervollständigen (optional).
Für Blogs & Newsfeed-Accounts:
Beim Starten auf neue Artikel prüfen: Aktivieren Sie diese Option wenn
Sie bei jedem Start von Mail & Newsgroups automatisch
auf neue Blogs & News-Nachrichten prüfen wollen.
Alle [__] Minuten auf neue Artikel prüfen: Aktivieren Sie diese Option
um zu konfigurien, wie oft auf neue Feed-Nachrichten geprüft werden soll. Sie können jederzeit manuell
auf neue Nachrichten prüfen, in dem Sie auf Get Msgs im Mail-Fenster klicken.
Als Standard die Artikel-Zusammenfassung anzeigen, anstatt
die Webseite anzuzeigen: Aktivieren Sie die Option, wenn &brandShortName; eine kurze Zusammenfassung
des Artikels anzeigen soll,. anstatt die gesamte Webseite herunterzuladen. Das Anzeigen der Artikel-Zusammenfassung
ist etwas schneller als das Anzeigen der gesamten Webseitem, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie einen Teil
des Artikels nicht sehen.
Papierkorb beim Verlassen leeren: Hiermit wird eim Beenden von
Mail & Newsgroups der Papierkorb automatisch geleert.
Abonnements verwalten...: Hiermit können Sie den Feed-Abonier Dialog aufrufen,
mit welchem Sie Feeds zu diesem Blogs & Newsfeed-Account hinzufügen, editieren und entfernen können.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -
Servereinstellungen
&brandShortName; Mail & Newsgroups kann mit zwei Typen von Mailservern
arbeiten: IMAP und POP. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ von Ihrem
ISP unterstützt wird, fragen Sie ihn bitte. Wenn Ihr ISP beide Typen
unterstützt, helfen Ihnen vielleicht folgende Beschreibungen dabei zu
entscheiden welchen Typ Sie benutzen wollen.
Erklärungen zum Internet
Message Access Protocol (IMAP)
Vorteile: Ihre Nachrichten und alle Änderungen daran
werden auf dem Server gespeichert, wodurch Sie Speicherplatz auf Ihrem lokalen
Computer einsparen. Außerdem können Sie stets und von verschiedenen
Orten auf eine aktuelle Mailbox zugreifen. Mit einem Modem werden höhere
Leistungen erreicht, da Sie zuerst nur die Kopfzeilen herunterladen
müssen.
Erklärungen zum Internet Post Office
Protocol (POP)
Vorteile: Ihre Nachrichten werden alle gleichzeitig auf den
lokalen Computer heruntergeladen, aber Sie können auch festlegen, ob
Kopien der Nachrichten auf dem Server verbleiben sollen. Die meisten ISPs
unterstützten derzeit POP3.
Nachteile: Sie müssen Ihren lokalen Posteingang mit
der Mailbox auf dem Server synchronisieren. Dies kann dazu führen, dass
neue Nachrichten immer wieder heruntergeladen werden müssen, wenn Sie die
Verbindung herstellen. Wenn Sie an mehreren Computern arbeiten, befinden sich
einzelne Nachrichten möglicherweise auf dem einen oder dem anderen
Computer aber nicht auf beiden. POP3 funktioniert über eine langsame
Verbindung nicht so zuverlässig wie IMAP. Außerdem können Sie
von verschiedenen Standorten aus nicht auf alle Mail-Ordner zugreifen.
Als Anmerkung sei noch erwähnt, dass viele POP-Server dass herunterladen
der Kopfdaten (headers) anstatt der ganzen E-Mail wie bei IMAP ermöglichen.
Mit Hilfe dieser Funktion ist POP beinahe so schnell wie IMAP.
Sollten Sie die IMAP Servereinstellungen noch nicht vor sich haben, gehen
Sie wie folgt, beginnend aus dem Mail-Fenster, vor:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
IMAP-Server ausgewählt haben, werden die IMAP-Server-Einstellungen
angezeigt.)
Server-Typ: Der Servertyp (IMAP Mail Server) den Sie
angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
für den Account zu ändern müssen Sie den Account löschen
und dann neu erstellen.
Server-Name: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
Accounts angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
Account haben, überprüfen Sie ob der Servername korrekt ist.
Benutzername: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
des Accounts angegeben haben.
Port: Ändern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.
Verbindungssicherheit: Wählen Sie eine der folgenden Optionen
um eine Sichere Verbindung
zu Ihrem IMAP-Server herzustellen:
Keine: &brandShortName; verwende eine normale Verbindung,
ohne irgendwelche Verschlüsselungen. Sie sollten dies nur nutzen,
wenn Ihn Posteingangsserver keine Verschlüsselung unterstützt.
STARTTLS: Benötigt eine verschlüsselte Verbindung und
benutzt STARTTLS Methode verwendet. Hierbei
wird normalerweise der Standard IMAP Port 143 verwendet.
SSL/TLS: Benötigt eine verschlüsselte Verbindung und
benutzt die IMAP-over-SSL Methode. Der Standard-Port hierfür ist 993.
Sichere Authentifikation verwenden: Wählen Sie diese
Option wenn Sicherheitsmechanismen wie CRAM-MD5 verwenden. Wenn Sie
unsicher sind, wenden Sie sich an den Mail-Server-Administrator oder
Ihren ISP.
Beim Starten auf neue Mail prüfen: Wählen Sie diese Option,
wenn dieser Account beim Start automatisch auf neue Nachrichten
überprüfen werden soll.
Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
überprüfen: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
anschließend ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
auswählen, können Sie den Account jederzeit auf neue
Nachrichten überprüfen, indem Sie auf Abrufen im
Mail-Fenster klicken.
Beim Löschen einer Nachricht:
Wählen Sie das Verhalten well eine Nachricht gelöscht werden soll.
Es wird empfohlen die Option In diesen Ordner verschieben bei welcher Sie den
Ziel-Ordner wählen können zu nutzen, außer Ihr System-Administrator oder
Service-Provider schreibt etwas anderes vor. Nachrichten welche als gelöscht markiert
wurden, werden erst enfernt, wenn Sie den Ordner komprimieren.
Bereinigen (Expunge) des Posteingangs beim
Verlassen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden
gelöschte Nachrichten aus dem Posteingangsordner entfernt, sobald
Sie Mail verlassen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie
Nachrichten als gelöscht markieren möchten.
Papierkorb beim Verlassen leeren: Wählen Sie diese
Option, wenn der Ordner Papierkorb immer geleert werden soll, wenn Sie
Mail verlassen.
Erweitert: Hier können Sie einen anderen
Postausgangsserver (SMTP) für diesen Account einstellen. Genauso kommen
Sie durch diesen Button zu den
erweiterten IMAP Servereinstellungen.
Lokales Verzeichnis: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
dem Ihre E-Mails für diesen Account gespeichert werden.
Erweiterte IMAP Servereinstellungen
In den meisten Fällen werden die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen
automatisch vom Server vorgegeben. Wenden Sie sich an Ihren ISP oder
Systemadministrator, bevor Sie fortfahren, wenn Sie hinsichtlich der
Einstellungen für dieses Dialogfeld nicht sicher sind.
So ändern Sie die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
Server-Einstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um folgende
zusätzliche IMAP-Optionen festzulegen:
den IMAP-Server-Verzeichnispfad
ausschließliche Anzeige abonnierter Ordner
Unterstützung für Unterordner
sämtliche persönlichen und öffentlichen
(freigegebenen) Namensbereiche für dieses Verzeichnis
So ändern Sie die POP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
POP-Server ausgewählt haben, werden die POP-Server-Einstellungen
angezeigt.)
Server-Typ: Der Servertyp (POP Mail Server) den Sie
angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
für den Account zu ändern müssen Sie den Account löschen
und dann neu erstellen.
Server-Name: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
Account angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
Account haben, überprüfen Sie ob der Servername korrekt ist.
Benutzername: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
des Accounts angegeben haben.
Port: Ändern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.
Verbindungssicherheit: Wählen Sie eine der folgenden Optionen
um eine Sichere Verbindung
zu Ihrem POP-Server herzustellen:
Keine: &brandShortName; verwende eine normale Verbindung,
ohne irgendwelche Verschlüsselungen. Sie sollten dies nur nutzen,
wenn Ihn Posteingangsserver keine Verschlüsselung unterstützt.
STARTTLS: Benötigt eine verschlüsselte Verbindung und
benutzt STARTTLS Methode verwendet. Hierbei
wird normalerweise der Standard POP Port 110 verwendet.
SSL/TLS: Benötigt eine verschlüsselte Verbindung und
benutzt die POP-over-SSL Methode. Der Standard-Port hierfür ist 995.
Sichere Authentifikation verwenden: Wählen Sie diese
Option wenn Sicherheitsmechanismen wie CRAM-MD5 verwenden. Wenn Sie
unsicher sind, wenden Sie sich an den Mail-Server-Administrator oder
Ihren ISP.
Beim Starten auf neue Mail prüfen: Wählen Sie diese Option,
wenn dieser Account beim Start automatisch auf neue Nachrichten
überprüft werden soll.
Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
überprüfen: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
anschließend ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
auswählen, können Sie den Account jederzeit auf neue
Nachrichten überprüfen, indem Sie auf Abrufen im
Mail-Fenster klicken.
Neue Nachrichten automatisch herunterladen: Wählen
Sie diese Option, wenn Mail die Nachrichten jedes Mal sofort abrufen
soll, wenn der Server überprüft wird.
Nur Kopfzeilen holen: Wählen Sie diese Option wenn
Sie nur die Kopfzeilen (headers) anstatt des ganzen E-Mails herunterladen
wollen. Dies setzt allerdings voraus das der POP Server den
TOP-Befehl unterstützt. Die meisten POP Server
unterstützen diese Funktion. Sollten Sie allerdings nicht sicher sein,
so kontaktieren Sie bitte Ihren ISP oder Systemadministrator.
Nachrichten auf dem Server belassen: Wählen Sie
diese Option, um Kopien der Nachrichten nach dem Herunterladen auf dem
Server zu speichern.
Für maximal [__] Tage: Wählen Sie diese Option
Wählen Sie diese Einstellung wenn die Nachrichten nach der
eingegebenen Zahl an Tagen gelöscht werden sollen.
Bis sie gelöscht werden: Wählen Sie diese Option
wenn Nachrichten am Server entfernt werden sollen, sobald Sie diese löschen.
Papierkorb beim Verlassen leeren: Wählen Sie diese
Option, wenn der Ordner Papierkorb immer geleert werden soll, wenn Sie
Mail verlassen.
Erweitert: Hier können Sie einen anderen
Postausgangsserver (SMTP) für diesen Account einstellen.
Lokales Verzeichnis: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
dem Ihre E-Mails für diesen Account gespeichert werden.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Foren-Server-Einstellungen
ändern. So ändern Sie die Foren-Server-Einstellungen (ausgehend vom
Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
Newsgroup Server ausgewählt haben, werden die
Newsgroup-Server-Einstellungen angezeigt.)
Server-Typ: Der Servertyp (POP Mail Server) den Sie
angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
für den Account zu ändern müssen Sie den Account löschen
und dann neu erstellen.
Server-Name: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
Accounts angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
Account haben, überprüfen Sie ob der Servername korrekt ist.
Benutzername: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
des Accounts angegeben haben.
Port: Ändern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.
Verbindungssicherheit: Wählen Sie "SSL/TLS" wenn
Ihr News-Server konfiguriert ist, verschlüsselte Nachrichten zu senden und zu empfangen,
ansonsten wählen Sie "Keine". Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie
Ihren Service-Provider oder System-Administrator.
Beim Starten auf neue Artikel prüfen: Wählen Sie diese Option
wenn automatisch auf neue Artikel geprüft werden soll, sobald Sie die Mail &
Newsgroup Komponente von &brandShortName; aufrufen.
Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
überprüfen: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
anschließend ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
auswählen, können Sie den Account jederzeit auf neue
Nachrichten überprüfen, indem Sie auf Abrufen im
Mail-Fenster klicken.
Abfrage vor Download von mehr als [__] Nachrichten:
Wählen Sie die Option, um Speicherplatz und Zeit zu sparen, indem
Sie eine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Nachrichten
eingeben, die gleichzeitig abgerufen werden können.
Beim Verbinden mit diesem Server immer Authentifizierung
verwenden: Einige Server erlauben Diskussionen ohne angemeldet
zu sein, wobei sie aberprivate Gruppen/Beiträge verstecken,
die erst aufscheinen wenn man angemeldet ist. Wählen Sie diese
Funktion, damit sich &brandShortName; immer authentifiziert wenn eine
Verbindung zu einem Server hergstellt wird. Selbst dann wenn der Server
nicht danach fragt (Pushed Authentication).
newsrc-Datei: Der Pfad für die Datei newsrc wird
zur Information angezeigt. Die Datei newsrc speichert Informationen
über die abonnierten Foren und die Nachrichten, die Sie in jedem
Forum gelesen haben.
Lokales Verzeichnis: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
dem Ihre E-Mails für diesen Account gespeichert werden.
Standard-Zeichensatz: Wählen Sie den gewünschten Zeichensatz
aus dem Dropdown-Menü welchen Sie standardmässig für eingehende
Newsgroup-Artikel verwenden möchten. Dies wird empfohlen, wenn es
wahrscheinlich ist daß Sie Newsgroup-Artikel bekommen, welche keinen
Zeichensatz (MIME charset) defierte haben, wie z.B. beim Lesen einer
internationalen Newsgroup.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen
- Kopien & Ordner
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Einstellungen für das Senden
automatischer Kopien, das Speichern von Kopien ausgehender Nachrichten,
Nachrichtenentwürfen und vorlagen vornehmen und wohin archivierte
Nachrichten verschoben werden sollen.
Standardmäßig speichert &brandShortName; Mail & Newsgroups
Kopien ausgehender Nachrichten im Ordner Gesendete Nachrichten des
aktuellen Accounts. &brandShortName; Mail & Newsgroups speichert
Nachrichtenentwürfe im Ordner Entwürfe,
Nahrichtenvorlagen im Ordner Vorlagen und archivierte Nachrichten
im Ordner Archiv des aktuellen Accounts.
So ändern Sie die Einstellungen für Kopien und Ordner (ausgehend
vom Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie den Account und klicken Sie auf Kopien & Ordner.
Eine Kopie behalten in: Wählen Sie aus, wo die
Kopien der ausgehenden Mail- und Foren-Nachrichten gespeichert werden
sollen. Standardmässig werden diese im Ordner Gesendete Nachrichten des
jeweiligen Accounts gespeichern.
Gesendete Nachrichten-Ordner auf:: Wählen
Sie hier den Gesendete-Ordner eines Accounts oder der Lokalen Ordner
um die Kopie dort abzulegen.
Anderer Ordner: Wählen Sie hier einen beliebigen Ordner
in einem beliebigen Account um die Kopie dort abzulegen.
Antworten im Ordner der beantworteten Nachricht ablegen:
Wä:hlen Sie diese Option, wenn die Antworten auf eine beliebige Nachricht
im selben Ordner wie die ursprüngliche Nachricht platziert werden soll,
anstatt im durch die obrigen Einstellungen definiertem Ordner.
CC an diese E-Mail-Adressen:: Legen Sie fest, ob Kopien an
einen anderen Empfänger gesendet werden sollen, und geben Sie die Adresse ein.
Wenn Sie immer eine Kopie an sich selbst senden wollen, tragen Sie einfach Ihre
E-Mail-Adresse in die Liste ein. Trennen Sie die E-Mail-Adressen in diese Liste mit
Komma (,)
BCC an diese E-Mail-Adressen: Legen Sie fest, ob Blindkopien an
einen anderen Empfänger gesendet werden sollen, und geben Sie die Adresse ein.
Wenn Sie immer eine Blindkopie an sich selbst senden wollen, tragen Sie einfach Ihre
E-Mail-Adresse in die Liste ein. Trennen Sie die E-Mail-Adressen in diese Liste mit
Komma (,).
Nachrichtenentwürfe behalten in: Legen Sie fest, wo
Nachrichtenentwürfe gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den
Standardordner Entwürfe für den aktuellen Account
verwenden möchten, klicken Sie auf Andere, wählen
Sie einen Account und dann den Ordner zum Speichern von Entwürfen.
Nachrichten-Archiv behalten in: Legen Sie fest,
wo archvierte Nachrichten gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den Standard-
Archiv-Ordner des aktuellen Accounts verwenden wollen, wählen Sie den Archiv-Ordner
eines anderen Accounts oder der Lokalen Ordner. Wenn Sie einen eigenen Ordner verwenden
wollen, wählen Sie Anderer Ordner und selektieren den gew࣌nschten Ordner.
Nachrichtenvorlagen behalten in: Legen Sie fest, wo
Nachrichtenvorlagen gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den
Standardordner Vorlagen für den aktuellen Account verwenden
möchten, klicken Sie auf Andere Ordner, wählen Sie einen
Account und dann den Ordner zum Speichern von Vorlagen.
Beim Speichern von Nachrichten Bestätigungsdialog
anzeigen: Wenn Mail & Newsgroups beim Speichern von
Entwürfen und Vorlagen ein Bestätigungsdialogfeld anzeigen
soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Speichern von
Nachrichten Bestätigungsdialog anzeigen. Daraufhin wird ein
Dialogfeld angezeigt, wenn Sie einen Entwurf oder eine Vorlage speichern,
das Sie daran erinnert, wo &brandShortName; Mail & Newsgroups den
Entwurf oder die Vorlage speichert.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -
Erstellen & Adressieren
Hierbei können Sie einstellen wie Nachrichten verschickt werden, wie
mit Antworten umgegangen werden soll und wie Ihre Signatur aussehn soll.
Wenn Sie die Erstellen & Adressierungs-Einstellungen noch nicht vor Sich sehen, folgen Sie diesen Anweisungen
vom Mail-Fenster aus:
Öffnen Sie das Bearbeiten&brandShortName;Menü
und wählen Sie dort Mail & Newsgroups-Account Einstellungen. Das Mail & Newsgroups-Account #
Einstellungs-Fenster erscheint.
Wählen Sie den gewünschten Mail-Account und klicken Sie auf die Erstellen & Adressieren - Kategorie.
Nachrichten im HTML-Format verfassen: Verwendet den
HTML-Editor standardmäßig, um E-Mails und Newsgroup-Nachrichten zu
schreiben. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie Nachrichten im
Reintext (plain text) verfassen wollen. HTML-Nachrichten können
formatierten Text, Links, Bilder, Tabellen also genau das gleiche wie
eine Webseite enthalten. Vergessen Sie aber nicht das nicht alle
Empfänger HTML-Nachrichten empfangen können.
Tipp: Sollten Sie gelegentlich zwischen den Editoren
wechseln wollen, können Sie beim Klicken auf den Verfassen
oder Antworten-Button die Shift-Taste gedrückt halten.
Dabei wird dann auf den nicht sandardmässig eingerichteten Editor
umgeschalten.
Originalnachricht beim Antworten automatisch zitieren:
Wählen Sie diese Einstellungen um die Originalnachricht in die
Antwort zu inkludieren. Verwenden Sie dann das Drop-down Menü
um zu wählen wo der Cursor positioniert werden soll.
Über oder unter dem zitierten Text. Genauso können Sie auch
angeben ob der zitierte Text markiert werden soll.
"und meine Signatur: Dieses Drop-down Menü
erlaubt es Ihnen zu bestimmen, wo Ihre Signatur platziert werden soll.
Diese Option kann nur gewählt werden, wenn Sie die Option
Signatur anhängen aktiviert haben
und ausgewählt haben, den Cursor oberhalb des zitierten Textes zu
platzieren.
Signatur fär Antworten inkludieren: Wenn Sie eine
Signatur erzeugt haben, können Sie mit dieser Option wählen, ob
Sie die Signatur beim Antworten auf eine Nachricht hinzufägen möchen.
Die Signatur wird entsprechend Ihrer Zitier- und Signatur-Einstellungen platziert.
Signatur fär Weiterleitungen inkludieren: Wenn Sie eine
Signatur erzeugt haben, können Sie mit dieser Option wählen, ob
Sie die Signatur beim Weiterleiten einer Nachricht hinzufägen möchten.
Wenn Sie die Nachricht Inline weiterleiten
wird die Nachricht entsprechend Ihrer Antwort-Einstellungen platziert.
Mit den Adressierungseinstellungen setzen Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen
außer Kraft, die für alle
Adressbücher im
Dialogfeld Voreinstellungen festgelegt wurden. Die LDAP-Server-Einstellungen
beeinflussen das Verhalten der
Adress-Autovervollständigung.
Sie können diese Einstellungen bei Bedarf für jeden Account ändern.
Die automatische Vervollständigung von Adressen durchsucht Ihre
Adressbücher während Ihrer Eingabe von E-Mail-Adressen im
Adressbereich des Erstellungsfensters nach übereinstimmenden
Einträgen.
So ändern Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Suchen Sie den Account und klicken Sie auf die Kategorie Adressierung.
Meine Domain automatisch an Adressen anhängen: Wählen Sie
diese Option, wenn Mail & Newsgroups ihre Domain automatisch zur
vervollständigung von Mailadressen verwenden soll.
Globale LDAP-Server-Einstellungen für diese Account
benutzen: Dies ist die Standardeinstellung. Wählen Sie
diese Option, wenn Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen für
diesen Account nicht außer Kraft setzen wollen.
Einen anderen LDAP-Server verwenden: Wählen Sie
diese Option und wählen Sie anschließend einen anderen
LDAP-Server aus der Liste, wenn Sie für die automatische
Adressenvervollständigung für diesen Account einen anderen
LDAP-Verzeichnis-Server verwenden möchten. Bei Bedarf können
Sie auf Verzeichnisse bearbeiten klicken, um einzelne
Einstellungen für den Verzeichnis-Server zu bearbeiten, einen
Verzeichnis-Server hinzuzufügen oder einen Verzeichnis-Server zu
löschen. Weitere Informationen finden Sie unter
Hinzufügen und
entfernen von LDAP-Verzeichnissen.
Das Verzeichnis das Sie wählen wird auch versuchen passende Zertifikate
für verschlüsselte Nachrichten zu verwenden.
Mail & Newsgroups Account Einstellungen -
Synchronisation & Speicherplatz
Mit Hilfe der Synchronisation & Speicherplatz Einstellungen können Sie Festplatten-Speicher sparen oder einen Account
so konfigurieren, diesen offline zu nutzen (wenn Sie vom Internet getrennt sind).
Offline & Speicherplatz erlaubt es Ihnen Speicherplatz zu sparen oder
einen Account so einzurichten, dass Sie es benutzen können während Sie
offline (vom Internet getrennt) sind. Die verfügbaren Einstellungen
hängen vom Servertyp (IMAP, POP oder News) des Accounts ab.
Wenn Sie die Synchronisation & Speicherplatz Einstellungen für einen IMAP-Account
noch nicht sehn, starten Sie vom Mail-Fenster:
Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen Sie Mail & Newsgroups Account Einstellungen. Es erscheint
das Mail & Newsgroup-Account Einstellungs Fenster.
Wählen sie die Synchronisation & Speicherplatz Kategorie für den gewünschten IMAP-Account.
Nachrichten für diesen Account auf diesem Rechner behalten: Wählen Sie diese Option
um Nachrichten in Ihren Ordner verfügbar sein sollen, während Sie sich im Offline-Modus befinden.
Diese Einstellunge betrifft alle Ordner auch neu angelegte.
Advanced: Klicken Sie hier um ein Fenster zu öffnen, in welchen Sie die
Ordner für den Offline-Gebrauch markieren können. Siehe auch
Verschiedene Elemente zum Offline arbeiten auswählen
für mehr Informationen.
Hinweis: Die Account-basierende Einstellung
kann zwar für
einzelne Ordner überschrieben werden, diese ordnerbasierenden Einstellungen
werden jedoch gelöscht wenn Sie die
Option Nachrichten für diesen Account auf diesem Rechner behalten aktivieren.
Alle Nachrichten ungeachtet des Alters lokal synchronisieren:
Wenn Sie die Syncronisation für einen Account oder einen Ordner aktiviert haben,
werden alle Nachrichten lokal heruntergeladen und gespeichert, auser
es wurde eine Grössenbegrenzung festgelegt.
Die letzten [__] [Tage] syncronisieren: Nur Nachrichten,
welche nicht älter als die angegebene Anzahl an Tagen (Wochen, Monate, Jahre)
sind werden lokal syncronisiert. Nach erreichen der Aufbewarhungsdauer
wird die Offline-Kopie gelöscht. Das Orginal am Server ist davon nicht
betroffen.
Keine Nachrichten herunterladen, die größer sind als [__] KB:
Wählen Sie diese Option um lokalen Speicherplatz zu sparen, indem Sie
grosse Nachrichten von der Syncronisation ausschließen. Geben Sie dazu
die maximale Grße ein, biszu der Nachrichten heruntergeladen werden
sollen. Eine Änderung dieser Einstellung betrifft nicht bereits
heruntergeladene Nachrichten.
Die Speicherdauer Einstellungen können dazu benutzt werden
Speicherpatz freizugeben, indem alte Nachrichten gelöscht werden. Beachten Sie daß diese Einstellung
sich sowohl auf die lokal gespeicherten sowie die Nachrichten am Server auswirkt.
Nachrichten aus POP-Accounts werden immer auf den lokalen Rechner
heruntergeladen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Speicherplatz für
einen POP-Accounts sparen können. Wenn die Einstellungen für
Offline-Arbeit und Speicherplatz für einen POP-Account noch nicht
geöffnet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
Beginnend im Mail-Fenster.
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie die Kategorie Speicherplatz für einen
POP-Account.
Keine Nachrichten lokal herunterladen, die größer sind
als [__] KB: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren,
können Sie Speicherplatz sparen, indem Sie verhindern, dass
umfangreiche Nachrichten heruntergeladen werden. Geben Sie die maximale
Größe für herunterzuladende Nachrichten ein.
Die Speicherdauer Einstellungen können dazu benutzt werden
Speicherpatz freizugeben, indem alte Nachrichten gelöscht werden. Beachten Sie daß diese Einstellung
Sich sowohl auf die lokal gespeicherten sowie die Nachrichten am Server auswirkt.
Hinweis: Wenn Ihr POP-Account einen Globale Posteingabe benutzt greift
die Speicherdauer-Einstellung des Ziel-Posteingangs.
Nachrichten von Blogs & Newsfeed-Accounts werden lokal immer in deren Kurzform (Artikel-Zusammenfassung)
gespeichert, unabhängig davon, ob Sie eingestellt haben, dass Sie den gesamten Artikel herunterladen wollen.
Es gibt jedoch Optionen mit denen Sie kontrollieren, wieviel Speicherplatz für Ihren Blogs & Newsfeed
Account verwendet werden soll. Wenn Sie die Speicherplatz-Einstellungen noch nicht vor sich haben,
folgen Sie diesen Schritten:
Starten Sie vom Mail-Fenster aus.
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie die Kategorie Speicherplatz für eine Blogs & Newsfeed-Account.
Sie können dort konfigurieren, welche Nachrichten gelöscht werden sollen um Speicherplatz freizugeben:
Keine Nachrichten löschen: Wählen sie diese Option
wenn Sie Nachrichten nicht automatisch löschen woll. Beachten Sie, dass bei Blogs mit vielen Einträgen
dies den Speicherbedarf ständig vergrössert und dazu führen kann, dass Sie hiermit Ihren Festplattenplatz erschöpfen.
Alle löschen mit Ausnahme der neuesten [____] Nachrichten: Wählen Sie diese Option
um für jeden Fed eine bestimmte Anzahl an Nachrichten zu behalten. Alle Nachrichten, welche dieses Maximum überschreiten
werden automatisch gelöscht. Die Standard-Einstellung beträgt 1000 Nachrichten pro Feed.
Nachrichten löschen, die älter als [__] Tage sind: Wählen Sie diese Option
wenn Sie Nachrichten für Ihre Feeds nur eine gewisse Zeit aufbewahren woll (Standard-Einstellung: 30 Tage).
Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten: Wählen Sie diese Option um gekennzeichnete
Nachrichten immer zu speichern (nicht zu löschen), unabhängig des Alters der Nachricht.
So nehmen Sie Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung
vor (ausgehend vom Mail-Fenster):
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie die Synchronisation & Speicherplatz Kategorie für den News-Account.
Wählen Sie Mail-Ordner und Newsgroups für den
Offline-Gebrauch: Klicken Sie hier um die gewünschten
Ordner für den Offline-Gebrauch zu markieren. Siehe auch
Verschiedene Elemente zum
Offline arbeiten auswählen für mehr Informationen.
Die folgenden Einstellungen helfen Ihnen Speicherplatz und Zeit zu sparen. Geben
Sie hier an welche Nachrichten Sie nicht lokal herunterladen wollen:
Gelesene Nachrichten: Wenn Sie
dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden nur Nachrichten
heruntergeladen, die Sie noch nicht gelesen haben.
Keine Nachrichten lokal herunterladen, die größer sind
als [__] KB: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren,
können Sie Speicherplatz sparen, indem Sie verhindern, dass
umfangreiche Nachrichten heruntergeladen werden. Geben Sie die maximale
Größe für herunterzuladende Nachrichten ein.
Nachrichten die älter sind als [__] Tage:
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden nur Nachrichten
herunterladen, welche nicht älter sind als die eingestellten Tage.
&brandShortName; kann automatisch alte Nachrichten für Sie löschen.
Um Speicherplatz freizugeben können alte Nachrichten dauerhaft gelöscht werden:
Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten: Aktivieren Sie diese Option
wenn &brandShortName; gekennzeichnete Nachrichten nicht löschen soll.
Nachrichtentext für Nachrichten entfernen, die älter
sind als [__] Tage sind: Wählen Sie diese Option wenn
&brandShortName; Nachrichtentexte, welche älter sind als die angebenen Tage
automatisch löschen soll (diese Option funktioniert nur
für News-Accounts). Optionen welche Nachrichten anhand Ihres
Alters löschen bleiben trotzdem wirksam.
Mit den folgenden Einstellungen, lassen sich die drei oberen Optionen noch
genauer konfigurieren. Speziell mit dem Punkt Alle Nachrichten
behalten lassen sich gute Ergebnisse erzielen.
"Gelesene Nachrichten immer löschen: Wählen Sie diese Option,
wenn gelesene Nachrichten immer gelscht werden sollen.
Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten: Aktivieren Sie diese Option
wenn &brandShortName; gekennzeichnete Nachrichten nicht löschen soll.
Nur Nachrichtentexte die jünger als [__] Tage sind:
Wählen Sie diese Option wenn Sie &brandShortName; das löschen von
Nachrichten die jünger als die angebenen Tage verbieten wollen
(diese Option funktioniert nur für News-Accounts).
Diese Einstellungen können für einzelne Order überschrieben werden, in dem Sie in den Ordner-Einstellungen
das Speicherdauer-Tab öffnen.
Hinweis: Wenn die Nachrichten-Syncronisierung aktiviert ist (für IMAP), oder die Nachrichten
am Server belassen werden (für POP Accounts), beziehen sich diese Einstellungen sowohl auf die lokale
Kopie und das Orgninal am Server.
Mail & Newsgroups Account Settings - Junk Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Einstellungen für
die Junk-Mail Behandlung eines Accounts verändern können.
Sollten Sie die Einstellungen für Junk-Mail noch nicht vor sich haben,
so folgen Sie bitte folgenden Schritten:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie die Option Junk-Mail Einstellungen für den Account, welchen Sie bearbeiten wollen.
Adaptiven Junk-Mail-Filter für diesen Account aktivieren:
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine Junk-Mail Behandlung für diesen Account wollen.
Mails nicht als Junk markieren, wenn der Absender in diesem Adressbuch
ist: Wählen Sie diese Option, wenn Mails von Adressen in einem Ihrer Adressbücher
nicht als Junk markiert werden sollen. Das Adressbuch können Sie mittels der Auswahlbox auf
der rechten Seite auswählen.
Junk-Mail-Kopfzeilen vertrauen die gesendet wurden von:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie der Junk-Mail Einstufung eines externen Junk-Mail Filter
(wie z.B. SpamAssassin) vertrauen wollen.
Neue Junk-Nachrichten verschieben in:
Wählen Sie diese Option, wenn neue Junk-Mail Nachrichten automatisch in den konfigureierten
Junk-Mail-Ordner verschoben werden sollen.
Junk-Ordner auf: Wählen Sie hier den gewünschten Junk-Mail
Ordner.
Anderer: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihren eigenen
Junk-Mail Ordner wählen wollen.
Junk-Nachrichten automatisch löschen, die älter als [__] Tage:
Ist diese Option aktiviert, werden alle Junk-Nachrichten, welche das von Ihnen definierte
Alter überschreiten, automatisch aus dem Junk-Ordner gelöscht.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -Empfangsbestätigungen
Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Einstellungen für
Empfangsbestätigungen verändern können. Sollten Sie die Einstellungen
für die Empfangsbestätigungen noch nicht vor sich haben, so folgen Sie
bitte folgenden Schritten:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Kategorie Empfangsbestätigungen Ihres
Mail-Accounts.
In diesem Fenster können Sie einstellen wie Sie mit
Empfangsbestätigungen für abgeschickte Nachrichten aus diesem E-Mail
Account umgehen wollen. Genauso können Sie hier auch Einstellungen
verändern, die auf Empfangsbestätigungen eingetroffener Nachrichten
zutreffen. Diese Einstellungen sind höher gewichtet als die globalen
Einstellungen die Sie unter
Mail &
Newsgroups Einstellungen - Empfangsbestätigungen
getroffen haben.
Empfangsbestätigungen für diesen Account
anpassen: Hiermit können Sie die
Empfangsbestätigungs-Einstellungen für diesen Account anpassen.
Beim Senden von Nachrichten immer eine Empfangsbestätigung
verlangen: Hierbei werden automatisch für alle abgehenden
Nachrichten aus diesem Account Empfangsbestätigungen angefordert.
Im Posteingang belassen: Eingelangte
Empfangsbestätigungen werden im Posteingang abgelegt.
Tipp: Wählen Sie
diese Option wenn &brandShortName; automatisch eine Filterregel anlegen
soll die Empfangsbestätigungen in einem definierten Ordner ablegt.
Für mehr Informationen über das erstellen und benutzen von
Filtern, lesen Sie
Nachrichtenfilter anlegen.
In den Ordner für gesendete Nachrichten
verschieben: Eingelangte Empfangsbestätigungen werden im
Ordner Gesendet abgeleget.
Nie eine Empfangsbestätigung senden: Wählen
Sie diese Option wenn Sie niemals Anfragen zu
Empfangsbestätigungen zustimmen wollen.
Empfangsbestätigungen für manche Nachrichten
erlauben: Geben Sie hier an wie Sie auf Anfragen zu
Empfangsbestätigungen reagieren wollen.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen - Sicherheit
Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie mit Mail & Newsgroup Ihre Nachrichten
digital unterschreiben und verschlüsseln können. Bevor Sie diese
Einstellungen benutzen können müssen Sie sich ein oder mehrere E-Mail
Zertifikate besorgen Für weitere Hinweise siehe
Nachrichten signieren & verschlüsseln.
Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen für den gewünschten Account
noch nicht ansehen, beginnen Sie im Mail-Fenster:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf Sicherheit unterhalb des Accountnamens für
das Sie die Sicherheitseinstellungen ändern wollen.
Die Hauptaufgabe bei der Sicherheitsleiste besteht daraus, zwei Zertifikate
auszuwählen:
Das persönliche Zertifikat mit dem Sie die Nachrichten
unterschreiben, die Sie an andere schicken.
Das öffentliche Zertifikat, das andere benutzen sollen, wenn Sie
Ihnen verschlüsselte Nachrichten senden.
Abhängig davon ob Ihnen die
certificate authority (CA)
von der Sie Ihr Zertifikat(e) erhalten haben, können Sie ein einziges
Zertifikat für beide Aufgaben(digital unterschreiben und
verschlüsseln) benutzen oder zwei verschiedene Zertifikate. Auch wenn Sie
nur ein einziges Zertifikat für beide Aufgaben benutzen, müssen Sie
es zweimal angeben, einmal zum digitalen unterschreiben und einmal für die
Verschlüsselung.
Die Zertifikate, die Sie hier angeben werden mit jeder unterschriebenen
Nachricht versandt. Dadurch können die Empfänger der Nachricht ihre
digitale Unterschrift überprüfen und Ihnen verschlüsselte
Nachrichten senden.
Digitale Unterschrift
Sie benutzen den Bereich Digitale Unterschrift um festzulegen in den
Sicherheitseinstellungen um festzulegen, wie die
Nachrichten unterschrieben werden:
Folgendes Zertifikat zum Absenden digital unterschriebener
Nachrichten verwenden: Wenn dieses Feld leer ist oder ein
falsches Zertifikat anzeigt, klicken Sie auf Auswählen um ein
Zertifikat aus einer Datei auszuwählen
Nachrichten digital unterschreiben: Wählen Sie
diese Option, wenn Sie alle ausgehenden Nachrichten digital
unterschreiben wollen. (Sie müssen zuerst ein persönliches
Zertifikat angeben (siehe unten) bevor Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren können.)
Egal ob Sie Nachrichten digital unterschreiben ausgewählt
haben oder nicht, sie können dies für jede Nachricht die Sie
schreiben vor dem Versenden neu festlegen.
Um die digitale Unterschrift in einer Nachricht die Sie gerade schreiben
zu verändern, klicken Sie auf den Pfeil unter dem Sicherheitssymbol am
oberen Rand des Fensters und wählen Sie die entsprechende Option. Mehr
Informationen finden Sie unter
Neue Nachrichten
signieren & verschlüsseln
Verschlüsselung
Sie benutzen den Bereich Verschlüsselung in der
Sicherheitsleiste um anzugeben wie Sie normalerweise
Ihre ausgehenden Nachrichten verschlüsseln wollen:
Folgendes perönliches Zertifikat verwenden, um ankommende
Nachrichten zu ver- und entschlüsseln: Wenn dieses Feld leer
ist oder das falsche Zertifikat anzeigt, klicken Sie auf
Auswählen und suchen Sie die richtige Datei.
Nie: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre
Nachrichten nicht, oder selten verschlüsseln wollen.
Notwendig: Wählen Sie diese Option, falls Sie immer
verschlüsselte Nachrichten versenden wollen. Sollten Sie nicht alle
benötigten Zertifikate besitzen, wird die Nachricht nicht verschickt,
außer Sie schalten die Verschlüsselung explizit für diese
Nachricht ab.
Egal welche Option Sie wählen, können Sie es sich vor dem
Versenden jeder einzelnen Nachricht nochmals anders überlegen.
Um die digitale Unterschrift in einer Nachricht die Sie gerade schreiben
zu verändern, klicken Sie auf den Pfeil unter dem Sicherheitssymbol am
oberen Rand des Fensters und wählen Sie die entsprechende Option. Mehr
Informationen finden Sie unter
Neue Nachrichten
signieren & verschlüsseln
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -
Lokale Ordner
&brandShortName; Mail & Newsgroups speichert alle Nachrichten die Sie
versenden während Sie offline arbeiten in den lokalen Ordnern. Die
gesendeten Nachrichten werden im Ordner Ungesendete Nachrichten unter Lokale
Ordner gespeichert. Jeder Ordner der unter Lokale Ordner angelegt wird,
befindet sich auf Ihrer Festplatte. Deshalb sind die Lokalen Ordner ein guter
Platz um Nachrichten zu speichern, die Sie behalten wollen.
Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen für die Lokalen Ordner
anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie die Kategorie Lokale Ordner.
Account-Name: Der Name unter dem die lokalen Ordner
geführt werden.
Lokaler Ordner: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an dem
die Nachrichten gespeichert werden.
Mail & Newsgroups-Account Einstellungen -
Postausgangsserver (SMTP)
Selbst wenn Sie mehrere News- oder Mail-Accounts haben, brauchen Sie im
Normalfall nur einen Server für ausgehende Nachrichten(SMTP-Server), der
die Zustellung der Nachrichten übernimmt.
Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen für den SMTP-Server
anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:
Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten&brandShortName;
die Option Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &
Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Kategorie Server für ausgehende
Nachrichten(SMTP-Server). Hier können Sie entweder bestehende
Postausgangs-Server editieren, oder neuen anlegen. Falls Sie nicht wissen,
welche Optionen Sie wählen müssen, fragen Sie bei Ihrem Internet-Anbieter
oder System-Administrator nach.
Sie können einen Postausgangs-Server mit Hilfe der entsprechenden Auswahlbox
unter Identitäten Einstellungen wählen.
Beschreibung: Ein kurzer Text welcher als Beschreibung des Servers verwendet werden kann.
Dieser Text wird als erster Teil in der Server-Liste anzegeigt.
Servername: TMail & Newsgroups benutzt den
SMTP-Server, den Sie angegeben haben, als Sie den Account-Assistenten
benutzt haben.
Port: Der Port an &brandShortName; versucht sich mit
dem SMTP-Server zu verbinden. Standardmäßig steht hier für die
gewählte Verbindung der Standard-Port. Ändern Sie es hier falls
der SMTP-Server auf einem anderen Port hört.
Namen und Passwort verwenden: Falls Sie sich bei Ihrem
SMTP-Server anmelden müssen, um Nachrichten zu verschicken,
wählen Sie bitte diese Option. &brandShortName; fragt Sie dann
nach Ihrem Passwort und Benutzernamen. Geben Sie dann Ihren Benutzernamen
ein. Wenn Sie jetzt Nachrichten verschicken wollen, fragt Sie
&brandShortName; vor dem Versenden nach Ihrem Passwort.
Sichere Authentifikation verwenden: Wälen Sie diese Option, wenn
Sie eine gesicherte Anmeldung wie zum Beispiel CRAM-MD5 benutzen wollen. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob diese Option von Ihrem Mailserver unterstützt wird, kontaktieren Sie Ihren
Service-Provider oder System-Administrator.
Sichere Verbindung verwenden: &brandShortName; unterstützt zwei
Methoden um eine sichere Verbindung zu Ihrem
SMTP-Server aufzubaun. Wählen Sie diejenige, welche Ihr SMTP-Server unterstützt. #
(Wenn Sie eine Methode wählen, welche Ihr SMTP-Server nicht unterstützt, bekommen Sie
eine entsprechende Fehlermeldung beim Senden von Mails).
STARTTLS, wenn verfügbar: &brandShortName; wird
versuchen eine STARTTLS verschlüsselte
Verbindung herzustellen. Falls der Server dies nicht unterstützt wird eine
unverschlüsselte Verbindung hergstellt.
STARTTLS: Benötigt eine STARTTLS
verschlüsselte Verbindung. Diese Art der Verschlüsselung läuft
standardmässig auf dem Standard-SMTP-Port 25.
SSL/TLS: Benötigt eine SSL verschlüsselte
Verbindung (Auch bekannt als SMTPS). Der Standard-Port dafür ist 465.