summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/l10n-de/suite/chrome/common/help
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'l10n-de/suite/chrome/common/help')
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/cert_dialog_help.xhtml478
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_help.xhtml425
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_prefs_help.xhtml79
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/composer_help.xhtml2368
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_advanced.xhtml567
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_appearance.xhtml260
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_navigator.xhtml629
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_priv_prefs_popup.xhtml148
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/customize_help.xhtml1312
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/developer_tools.xhtml92
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/forieusers.xhtml205
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/glossary.xhtml802
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/help-glossary.rdf139
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/help-index1.rdf2271
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/help-indexAZ.rdf37
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/help-win.rdf115
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/helpFileLayout.css63
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/help_help.xhtml111
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/anchor-in-doc.gifbin0 -> 126 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/broken.gifbin0 -> 203 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/bullets.gifbin0 -> 154 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/columns.pngbin0 -> 139 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/composer_icon.pngbin0 -> 2494 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/frown.pngbin0 -> 227 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_nav.pngbin0 -> 2885 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_print.gifbin0 -> 723 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/image.gifbin0 -> 489 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/link.gifbin0 -> 419 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/locationbar.pngbin0 -> 1673 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag.pngbin0 -> 924 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag_column.pngbin0 -> 945 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_junk_column.pngbin0 -> 571 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_alert.pngbin0 -> 1342 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_balloon.pngbin0 -> 3019 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_trayicon.pngbin0 -> 239 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_quicksearch.pngbin0 -> 531 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read.pngbin0 -> 110 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read_column.pngbin0 -> 185 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_unread.pngbin0 -> 144 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/menubar.pngbin0 -> 1889 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/numbers.gifbin0 -> 181 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/offline.pngbin0 -> 184 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/online.pngbin0 -> 180 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/personalbar.pngbin0 -> 5037 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/reload.gifbin0 -> 2860 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search.pngbin0 -> 2574 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search_personal_toolbar.gifbin0 -> 776 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sick.pngbin0 -> 205 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sidebar.pngbin0 -> 4185 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/smile.pngbin0 -> 198 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/tabbed_browsing_bar.pngbin0 -> 2589 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/table.gifbin0 -> 512 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_mail.pngbin0 -> 545 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_newmail.pngbin0 -> 569 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar-ab.pngbin0 -> 2357 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar.pngbin0 -> 616 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/threadbutton.pngbin0 -> 589 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/web-links.pngbin0 -> 226 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/images/wink.pngbin0 -> 194 bytes
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_account_settings.xhtml1225
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_addressbooks.xhtml694
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_blogs_and_feeds.xhtml332
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_getting_started.xhtml358
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_newsgroups.xhtml234
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_offline.xhtml591
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_organizing.xhtml985
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_preferences.xhtml706
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_security.xhtml412
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_using_mail.xhtml1248
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/nav_help.xhtml1517
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/page_info_help.xhtml268
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/passwords_help.xhtml480
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/privacy_help.xhtml230
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/privsec_help.xhtml41
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/profiles_help.xhtml104
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts.xhtml521
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_composer.xhtml177
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_mailnews.xhtml355
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_navigator.xhtml532
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/ssl_help.xhtml131
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/suite-toc.rdf1163
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/suitehelp.rdf54
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/using_certs_help.xhtml779
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/using_priv_help.xhtml761
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/validation_help.xhtml251
-rw-r--r--l10n-de/suite/chrome/common/help/welcome_help.xhtml93
86 files changed, 24343 insertions, 0 deletions
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/cert_dialog_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cert_dialog_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..c96574d5f6
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cert_dialog_help.xhtml
@@ -0,0 +1,478 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Zertifikatinformation und Entscheidungen</title>
+ <link rel="stylesheet" type="text/css" href="helpFileLayout.css"/>
+</head>
+<body>
+<div class="boilerPlate">Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur
+ Verf&#252;gung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu
+ unternehmen um Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+ pers&#246;nlichen Informationen im Internet zu sch&#252;tzen. Dieses Dokument
+ behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und Privatsph&#228;re im
+ Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein angemessener Schutz
+ f&#252;r Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer pers&#246;nlichen
+ Informationen im Internet ist.</div>
+
+<h1 id="certificate_information_and_decisions">Zertifikatinformation und Entscheidungen</h1>
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die verschiedenen Fenster benutzen, die zu verschiedenen
+ Zeiten vom Zertifikat-Manager angezeigt werden. Die hier gegebenen zus&#228;tzlichen
+ Informationen erscheinen, wenn Sie den Hilfe-Button in einem der Fenster anklicken.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#certificate_viewer">Zertifikat-Anzeige</a></li>
+ <li><a href="#choose_security_device">Sicherheitseinrichtungen w&#228;hlen</a></li>
+ <li><a href="#encryption_key_copy">Kopie des Verschl&#252;sselungs-Keys</a></li>
+ <li><a href="#certificate_backup">Zertifikat-Sicherung</a></li>
+ <li><a href="#user_identification_request">Benutzer-Identifikations-Anforderung</a></li>
+ <li><a href="#new_certificate_authority">Neue Zertifizierungsstellen</a></li>
+ <li><a href="#web_site_certificates">Zertifikate f&#252;r Webseiten</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="certificate_viewer">Zertifikat-Anzeige</h2>
+
+
+<p>Die Zertifikat-Anzeige zeigt Informationen &#252;ber ein Zertifikat an, das Sie in
+ einem der Tabs des Zertifikats-Managers selektiert haben. Der Tab Allgemeines fasst
+ Informationen dar&#252;ber zusammen, wer das Zertifikat ausgegeben hat, seinen
+ Verifizierungsstatus, wof&#252;r es benutzt werden kann usw. Der Tab Details bietet
+ vollst&#228;ndige Einzelheiten &#252;ber den Inhalt des Zertifikates.</p>
+
+<p>Wenn Sie derzeit noch nicht die Zertifikat-Anzeige aufgerufen haben, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#246;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Privatsph&#228;re &amp; Sicherheit w&#228;hlen Sie Zertifikate.
+ (Wenn keine Unterkategorien zu sehen sind, klicken Sie doppelt auf Privatsph&#228;re
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Zertifikat-Verwaltung.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Tab f&#252;r den Zertifikattyp, dessen Einzelheiten Sie sehen
+ m&#246;chten.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Zertifikat, dessen Details Sie sehen m&#246;chten.</li>
+ <li>Klicken Sie Anzeige.</li>
+</ol>
+
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#general_tab">Tab Allgemeines</a></li>
+ <li><a href="#details_tab">Tab Details</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="general_tab">Tab Allgemeines</h3>
+
+<p>Wenn Sie zuerst die Zertifikat-Anzeige &#246;ffnen, zeigt der Tab Allgemeines
+ verschiedene Informationen &#252;ber das selektierte Zertifikat an:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Dieses Zertifikat wurde f&#252;r die folgenden Zwecke verifiziert</strong>:
+ Siehe <a href="glossary.xhtml#certificate_verification">Zertifikat-Verifizierung</a>
+ f&#252;r eine Diskussion dar&#252;ber, wie der Zertifikat-Manager Zertifikate
+ verifiziert. Es gibt folgende Benutzungsarten:
+ <ul>
+ <li><strong>SSL Client-Zertifikat</strong>: Zertifikat, um Sie gegen&#252;ber
+ Webseiten zu identifizieren.</li>
+ <li><strong>SSL Server-Zertifikat</strong>: Zertifikat, um einen Webserver
+ gegen&#252;ber Browsern zu identifizieren.</li>
+ <li><strong>Email Signatur-Zertifikat</strong>: Zertifikat, um Sie f&#252;r die
+ digitale Signatur von Email zu identifizieren.</li>
+ <li><strong>Email Empf&#228;nger-Zertifikat</strong>: Zertifikat, um jemand
+ anderes zu identifizieren, so dass Sie dieser Person verschl&#252;sselte Email
+ senden k&#246;nnen.</li>
+ <li><strong>Status-Beantwortungs-Zertifikat</strong>: Zertifikat, um einen
+ Online-Status-Beantworter zu identifizieren, der das Online Certificate Status
+ Protocol (OCSP) benutzt, um die G&#252;ltigkeit von Zertifikaten zu pr&#252;fen.
+ F&#252;r weitere Informationen &#252;ber OCSP, siehe
+ <a href="validation_help.xhtml">Validierungs-Einstellungen</a>.</li>
+ <li><strong>SSL Zertifizierungsstelle</strong>: Zertifikat, um eine
+ Zertifizierungsstelle zu identifizieren &mdash; das hei&#223;t, ein Dienst, der
+ Zertifikate ausgibt, die zur Benutzung f&#252;r die Identifikation in
+ Computer-Netzwerken dienen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Ausgestellt f&#252;r</strong>: Fasst die folgenden Informationen &#252;ber das
+ Zertifikat zusammen:
+ <ul>
+ <li><strong>Allgemeiner Name</strong>: Der Name der Person oder sonstigen Einheit, welche
+ durch das Zertifikat identifiziert wird.</li>
+ <li><strong>Organisation</strong>: Der Name der Organisation, zu der die Einheit
+ geh&#246;rt (wie der Name einer Firma).</li>
+ <li><strong>Organisationseinheit</strong>: Der Name der Organisationseinheit, zu dem
+ diese Einheit geh&#246;rt (wie Finanzabteilung).</li>
+ <li><strong>Seriennummer</strong>: Die Seriennummer des Zertifikats.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Ausgestellt von</strong>: Fasst Informationen (&#228;hnlich wie diejenigen
+ unter <q>Ausgestellt f&#252;r</q>; s. oben) &#252;ber die Zertifizierungsstelle (CA)
+ zusammen, die das Zertifikat ausgestellt hat.</li>
+ <li><strong>Validit&#228;t</strong>: Gibt den Zeitraum an, in dem das Zertifikat
+ g&#252;ltig ist.</li>
+ <li><strong>Fingerabdr&#252;cke</strong>: Zeigt die Fingerabdr&#252;cke des Zertifikats
+ an. Ein Fingerabdruck ist eine eindeutige Nummer, welceh durch die Anwendung einer
+ mathematischen Funktion auf die Inhalte des Zertifikats erzeugt wird. Der Fingerabdruck
+ eines Zertifikates kann benutzt werden, um zu verifzieren, dass das Zertifikt nicht
+ ver&#228;ndert wurde.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="details_tab">Tab Details</h3>
+
+<p>Klicken Sie auf das Tab Details am Kopf der Zertifikat-Anzeige, um detaillierte
+ Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte Zertifikat zu sehen. Um Informationen zu
+ irgendeinem Zertifikat im Zertifikats-Hierarchie-Bereich zu untersuchen, selektieren
+ Sie dessen Namen, selektieren Sie das Feld unter Zertifikat-Layout, das Sie untersuchen
+ m&#246;chten und lesen Sie den Inhalt des Feldes unter Feld-Wert:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Zertifikatshierarchie</strong>: Zeigt die Zertifikatskette an, mit dem von
+ Ihnen gew&#228;hlten Zertifikat am Ende. Eine Zertifikatskette ist eine hierarchische
+ Serie von Zertifikaten, die von aufeinanderfolgenden Zertifizierungsstellen (CAs)
+ signiert wurden. Ein CA-Zertifikat identifiziert eine
+ <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle</a> und wird
+ benutzt, um Zertifikate zu signieren, die von dieser Zertifizierungsstelle ausgestellt
+ wurden. Ein CA-Zertifikat kann umgekehrt durch das CA-Zertifikat einer
+ Eltern-Zertifizierungsstelle signiert sein und so weiter bis zu einer
+ <a href="glossary.xhtml#root_ca">Root-/Wurzel-CA</a>.</li>
+ <li><strong>Zertifikats-Layout</strong>: Zeigt die Felder des Zertifikats an, das unter
+ Zertifikatshierarchie selektiert wurde.</li>
+ <li><strong>Feld-Wert</strong>: Zeigt den Inhalt des Feldes, das unter Zertifikats-Layout
+ gew&#228;hlt wurde.</li>
+</ul>
+
+<p>Die Zertifikat-Anzeige zeigt, wann immer m&#246;glich, grundlegende ANSI-Typen in
+ menschlich lesbarer Form an. F&#252;r Felder, dessen Inhalt der Zertifikat-Manager nicht
+ interpretieren kann, zeigt er die aktuellen Werte, welche in dem Zertifikat enthalten sind.</p>
+
+<h2 id="choose_security_device">Sicherheitseinrichtungen w&#228;hlen</h2>
+
+<p>Eine Sicherheitseinrichtung (manchmal als Token bezeichnet), ist eine Hardware- oder
+ Software-Einrichtung, die kryptografische Dienste wie Ver- und Entschl&#252;sslung bietet
+ und Zertifikate und Schl&#252;ssel speichert. Das Fenster Sicherheitseinrichtungen
+ w&#228;hlen erscheint, wann immer der Zertifkats-Manager Hilfe bei der Entscheidung braucht,
+ welche Sicherheitseinrichtung benutzt werden soll beim Import eines Zertifikats oder der
+ Durchf&#252;hrung einer kryptografischen Operation wie der Erstellung von Schl&#252;sseln
+ f&#252;r ein neues Zertifikat. Dieses Fenster erlaubt es Ihnen, eine von zwei oder mehreren
+ Sicherheitseinrichtungen zu w&#228;hlen, die der Zertifikat-Manager auf Ihrem Rechner
+ entdeckt hat.</p>
+
+<p>Eine Smart-Card ist ein Beispiel einer Sicherheitseinrichtung. Wenn z. B. in einem
+ Smart-Card-Leser, der mit Ihrem Computer verbunden ist, eine Smart-Card eingesteckt ist,
+ wird der Name der Smart-Card im DropDown-Men&#252; erscheinen. In diesem Fall m&#252;ssen
+ Sie den Namen der Smart-Card aus dem Men&#252; w&#228;hlen, damit der Zertifikat-Manager
+ weiss, dass Sie diese Karte benutzen wollen.</p>
+
+<p>Der Zertifikat-Manager enth&#228;lt au&#223;erdem seine eigene, eingebaute
+ Sicherheitseinrichtung, die immer benutzt werden kann, gleichg&#252;ltig, welche
+ zus&#228;tzlichen Einrichtungen vorhanden sind oder nicht.</p>
+
+<h2 id="encryption_key_copy">Kopie des Verschl&#252;sselungs-Keys</h2>
+
+<p><a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstellen (CAs)</a>, die
+ gesonderte Zertifikate f&#252;r Email-Signatur und -Verschl&#252;sselung ausstellen,
+ machen typischerweise Sicherungskopien Ihres privaten
+ <a href="glossary.xhtml#encryption_key">Verschl&#252;sslungs-Keys</a> w&#228;hrend der
+ Zertifkat-Eintragung.</p>
+
+<p>Die Dialogbox Kopie des Verschl&#252;sselungs-Keys erlaubt es Ihnen, der Erstellung
+ einer solchen Sicherung zuzustimmen oder die Zertifizierungsanforderung abzubrechen.
+ Eine Zertifizierungsstelle, die eine Sicherungskopie Ihres Verschl&#252;sselungskeys
+ archiviert hat, hat die potentielle M&#246;glichkeit, jede Nachricht zu
+ entschl&#252;sseln, die mit Ihrem entsprechenden &#246;ffentlichen Schl&#252;ssel
+ verschl&#252;sselt wurde.</p>
+
+<p>Aus der Dialogbox Kopie des Verschl&#252;sselungskeys k&#246;nnen Sie folgende Aktionen
+ w&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Zertifikat anzeigen</strong>: Um das Zertifikat anzuzeigen, welches die CA
+ identifiziert, die eine Sicherungskopie angefordert hat, klicken Sie auf Zertifikat
+ anzeigen.</li>
+ <li><strong>Fortsetzen</strong>: Wenn Sie der Zertifizierungsstelle, die durch das CA-Zertifikat
+ identifiziert wird, hinsichtllich der Entschl&#252;sselung verschl&#252;sselter
+ Nachrichten vertrauen, klicken Sie Fortsetzen.
+ <p>Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie der CA vertrauen sollen, die eine Sicherungskopie
+ angefordert hat, sprechen Sie mit Ihrem Systemadministrator.</p></li>
+ <li><strong>Abbruch</strong>: Wenn Sie der CA, welche die Sicherungskopie anfordert, nicht
+ trauen, sollten Sie von ihr kein Zertifikat anfordern. Klicken Sie auf Abbruch, um sowohl
+ die Sicherungsprozedur als auch die Zertifikatsanforderung abzubrechen.</li>
+</ul>
+
+<p>Nachdem Ihre Zertifizierungsstelle eine Sicherungskopie des Verschl&#252;sselungs-Keys
+ gemacht hat, k&#246;nnen Sie diesen Schl&#252;ssel zum Zugriff auf Ihre verschl&#252;sselte
+ Email benutzen, selbst wenn Sie Ihr Passwort oder Ihre eigene Kopie des Schl&#252;ssels
+ verlieren. Wenn keine Sicherungskopie Ihres Verschl&#252;sselungs-Keys existiert und Sie Ihr
+ Passwort oder den Schl&#252;ssel verlieren, besteht keine M&#246;glichkeit mehr f&#252;r Sie,
+ Email zu lesen, die mit diesem Schl&#252;ssel verschl&#252;sselt wurden.</p>
+
+<h2 id="certificate_backup">Zertifikat-Sicherung</h2>
+
+<p>Wenn Sie ein Zertifikat erhalten, machen Sie eine Sicherungskopie des Zertifikates und dessen
+ privaten Schl&#252;ssels und bewahren Sie die Kopie an einem sicheren Ort auf. Z. B.
+ k&#246;nnen Sie die Kopie auf einer Floppy speichern und mit anderen wertvollen Dingen hinter
+ Schlo&#223; und Riegel weglegen. Auf diese Weise k&#246;nnen Sie das Zertifikat leicht
+ zur&#252;ckholen, selbst wenn Sie Platten- oder Dateifehler-Probleme haben.</p>
+
+<p>Es kann zumindest unangenehm sein und in manchen Situationen sogar eine Katastrophe
+ bedeuten, wenn Sie Ihr Zertifikat und den dazugeh&#246;rigen privaten Schl&#252;ssel
+ verlieren, je nachdem wof&#252;r Sie es benutzen. Ein Beispiel:</p>
+
+<ul>
+ <li>Wenn Sie ein Zertifikat verlieren, das Sie gegen&#252;ber wichtigen Webseiten
+ identifiziert, sind Sie nicht mehr in der Lage, auf diese Seiten zuzugreifen, bis Sie
+ ein neues Zertifikat erhalten haben.</li>
+ <li>Wenn Sie ein Zertifikat verlieren, das Sie zum Verschl&#252;sseln von Email benutzt
+ haben, k&#246;nnen Sie keine einzige Ihrer verschl&#252;sselten Emails mehr lesen
+ &mdash;, einschlie&#223;lich verschl&#252;sselter Nachrichten, die Sie verschickt
+ haben und verschl&#252;sselter Nachrichten, die Sie erhalten haben. Wenn Sie in diesem
+ Fall keine Sicherungskopie des mit dem Zertifikats verbundenen privaten Schl&#252;ssels
+ erhalten k&#246;nnen, sind Sie nicht mehr in der Lage, irgendeine der Nachrichten zu
+ lesen, die mit diesem Schl&#252;ssel verschl&#252;sselt wurden.</li>
+</ul>
+
+<p>Wie andere wertvolle Daten sollten Zertifikate gesichert werden, um zuk&#252;nftig
+ &#228;rger und Kosten zu vermeiden. Tun Sie dies jetzt, damit Sie es nicht vergessen.</p>
+
+<h2 id="user_identification_request">Benutzer-Identifikations-Anforderung</h2>
+<p>Einige Webseiten erfordern es, dass Sie sich mit einem Zertifikat anstelle von Name und
+ Passwort identifizieren, weil Zertifikate eine verl&#228;sslichere Form der Identifikation
+ bieten. Diese Methode, sich selbst &#252;ber das Internet zu identifizieren, wird manchmal
+ als <a href="glossary.xhtml#client_authentication">Client-Authentifizierung</a> bezeichnet.</p>
+
+<p>Der Zertitikats-Manager kann jedoch mehr als ein Zertifikat f&#252;r den Zweck gespeichert
+ haben, Sie gegen&#252;ber einer Webseite zu identifizieren. In diesem Fall &#246;ffnet der
+ Zertifikat-Manager die Dialogbox Benutzer-Identifikations-Anforderung, die zwei Arten von
+ Information anzeigt:</p>
+
+<p><strong>Diese Seite erfordert Ihre Identifikation durch ein Zertifikat</strong>:
+ Dieser Abschnitt der Dialogbox zeigt die folgende Information an:</p>
+ <ul>
+ <li><strong>Rechnername</strong>: Der Name des Servers, der die Identifizierung
+ anfordert, benutzt als Teil seiner URL. Z. B. ist der Rechnername f&#252;r die
+ Netscape-Webseite <tt>home.netscape.com</tt>.</li>
+ <li><strong>Organisation</strong>: Der Name der Organisation, welche die Webseite
+ unterh&#228;lt.</li>
+ <li><strong>Ausgestellt unter</strong>: Der Name der
+ <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
+ welche das Zertifikat ausgestellt hat.</li>
+ </ul>
+
+<p><strong>W&#228;hlen Sie das zu benutzende Zertifikat</strong>: Die Zertifikate, die Sie
+ f&#252;r den Zweck zur Verf&#252;gung haben, Sie gegen&#252;ber einer Webseite zu
+ identifizieren, werden in der Drop-Down-Liste in diesem Abschnitt der Dialogbox angezeigt.
+ W&#228;hlen Sie das Zertifikat, das mit der gr&#246;&#223;eren Wahrscheinlichkeit von der
+ Webseite anerkannt wird, die Sie besuchen wollen.</p>
+
+<p>Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, werden die folgenden Details des gew&#228;hlten
+ Zertifikats angezeigt:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Ausgestellt f&#252;r</strong>: Zeigt Informationen &#252;ber die durch
+ das Zertifikat identifizierte Person an (z. B. Ihr Name und Ihre Email-Adresse)
+ und die Seriennummer und G&#252;ltigkeitsdaten des Zertifikates.</li>
+ <li><strong>Ausgestellt von</strong>: Fasst Informationen &#252;ber die
+ Zertifizierungsstelle zusammen, die das Zertifikat ausgestellt hat, wie dessen
+ Name, &#246;rtlichkeit und Staat.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="new_certificate_authority">Neue Zertifizierungsstellen</h2>
+
+<p>Die Zertifikate, die der Zertifikat-Manager entweder auf Ihrem Computer oder auf einer
+ externen Sicherheitseinrichtung wie einer Smart-Card gespeichert hat, enthalten Zertifikate,
+ die eine <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungssstelle (CA)</a>
+ identifizieren. Um andere Zertifikate zu erkennen, die er gespeichert hat, muss der
+ Zertifikat-Manager Zertifikate f&#252;r die Zertifizierungsstellen besitzen, die diese
+ Zertitikate ausgestellt oder deren Ausstellung autorisiert haben.</p>
+
+<p>Wenn Sie entscheiden, dass Sie einer Zertifizierungsstelle trauen, l&#228;dt der
+ Zertifikat-Manager deren Zertifikat und kann dann die Art von Zertifikaten erkennen,
+ f&#252;r deren Ausstellung Sie dieser Zertifizierungsstelle vertrauen.</p>
+
+<p>Bevor er ein neues Zertifikat einer Zertifizierungsstelle abruft, erm&#246;glicht Ihnen
+ der Zertifikat-Manger, die Zwecke anzugeben, f&#252;r die Sie diesem Zertifikat vertrauen,
+ wenn &#252;berhaupt. Sie k&#246;nnen irgendwelche der folgenden Optionen w&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Vertraue dieser CA zur Identifizierung von Webseiten</strong>: Zertifikate
+ f&#252;r einige Seiten, wie jene, die finanzielle Transaktionen durchf&#252;hren,
+ k&#246;nnen sehr wichtig sein, und unangemessene oder falsche Identifikation kann
+ negative Konsequenzen haben.</li>
+ <li><strong>Vertraue dieser CA zur Identifizierung von Email-Benutzern</strong>: Wenn Sie
+ beabsichtigen, Email-Benutzern vertrauliche Informationen in verschl&#252;sselter Form
+ zu senden, sollten Sie sehr sorgf&#228;ltig die Prozeduren der Zertifizierungsstelle
+ f&#252;r die Identifikation m&#246;glicher Zertifikatseigner untersuchen und ob diese
+ f&#252;r Ihre Zwecke geeignet sind, bevor Sie diese Option w&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>Vertrauen Sie dieser CA zur Identifikation von Software-Entwicklern</strong>:
+ Auswahl dieser Option bedeutet, dass Sie der Zertifizierungsstelle f&#252;r die Ausgabe
+ von Zertifikaten vertrauen, die die Quelle von Java-Applets und JavaScript-Skripten
+ identifizieren, die speziellen Zugang zu Ihrem Rechner erfordern, wie die
+ M&#246;glichkeit zum &#228;ndern von Dateien. Da solche Zugriffsprivilegien missbraucht
+ werden k&#246;nnen, um z. B. Daten auf Ihrer Festplatte zu l&#246;schen, sollten Sie
+ sehr sorgf&#228;ltig sein bei der Wahl dieser Option, es sei denn, Sie sind sicher, das
+ Sie der Zertifizierungsstelle f&#252;r diesen Zweck vertrauen.</li>
+</ul>
+
+<p>Bevor Sie entscheiden, einer neuen Zertifizierungsstelle zu vertrauen, stellen Sie sicher,
+ das Sie wissen, wer diese Zertifizierungsstelle betreibt. Stellen Sie sicher, dass die
+ Regelungen und Prozeduren dieser Zertifizierungsstelle geeignet sind f&#252;r die Art der
+ von ihr ausgegebenen Zertifikate. Z. B., wenn die Zertifizierungsstelle Zertifikate ausgibt,
+ die Webseiten f&#252;r finanzielle Transaktionen identifizieren, sollten Sie mit dem
+ Ma&#223; an Sicherheit, dass diese Zertifizierungsstelle bietet, einverstanden sein.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Anzeige</strong>: Klicken Sie auf diesen Button, um das Zertifikat anzuzeigen,
+ das Sie gerade abrufen wollen. Wenn Sie entscheiden, das Sie dieses Zertifikat nicht
+ abrufen wollen, klicken Sie auf Abbruch.</li>
+</ul>
+<h2 id="web_site_certificates">Zertifikate f&#252;r Webseiten</h2>
+
+<p>Wenn Sie versuchen eine Webseite zu &#246;ffnen, welche <a href="glossary.xhtml#ssl">SSL</a> zur
+ <a href="glossary.xhtml#authentication">Authentifizierung</a> und
+ <a href="glossary.xhtml#encryption">Verschl&#252;sselung</a> benutzt, erhalten Sie
+ m&#246;glicherweise eine Fehlerseite. Es gibt 2 Arten von Fehlern,
+ <a href="#secure_connection_failed_page">Sichere Verbindung fehlgeschlagen</a> und
+ <a href="#untrusted_connection_page">Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung</a>.</p>
+
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#secure_connection_failed_page">Sichere Verbindung fehlgeschlagen Seite</a></li>
+ <li><a href="#untrusted_connection_page">Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung Seite</a></li>
+ <li><a href="#secure_connection_failed_dialog">Sichere Verbindung fehlgeschlagen Dialog</a></li>
+ <li><a href="#certificate_expired">Zertifikat abgelaufen</a></li>
+ <li><a href="#certificate_not_yet_valid">Zertifikat noch nicht g&#252;ltig</a></li>
+ <li><a href="#domain_name_mismatch">Domain-Name nicht &#252;bereinstimmend</a></li>
+ </ul>
+ </div>
+
+<h3 id="secure_connection_failed_page">Sichere Verbindung fehlgeschlagen Seite</h3>
+
+<p>Sollten Sie das SSL-Protokoll deaktiviert haben (z.Bsp. &#252;ber die
+ <a href="ssl_help.xhtml#ssl_settings">SSL-Einstellungen</a>) oder die Webseite welche Sie
+ sich ansehn wollen nutzt eine &#228;ltere, unsichere Version des SSL-Protokolls wird Ihnen
+ eine Seite mit dem Titel &quot;Sichere Verbindung fehlgeschlagen&quot;.
+ Auf der Seite werden Ihnen einige allgemeine Hintergrund-Informationen (z. Bsp. der
+ <strong>Fehler-Code</strong> welcher eine eindeutige Kennung des Problems enthält, welches
+ &brandShortName; auf dieser Webseite gefunden hat) sowie einer Schaltfl&#228;che
+ <strong>Erneut versuchen</strong> welche ein neu laden der Webseite durchf&#252;hrt.</p>
+
+<h3 id="untrusted_connection_page">Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung Seite</h3>
+
+<p>Wenn SSL aktiviert ist wird Ihnen eine Fehler-Seite mit dem Titel
+ &quot;Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung&quot; angezeigt. Es gibt viele verschiedene
+ Gr&#252;nde, weshalb eine Verbindung nicht vertrauensw&#252;rdig ist. Hier eine Liste
+ der am h&#228;ufigsten vorkommenden Gr&#252;nde:</p>
+
+<ul>
+ <li>das Zertifikat der Webseite ist <a href="#certificate_expired">nicht mehr g&#252;ltig (abgelaufen)</a></li>
+ <li>das Zertifikat der Webseite ist <a href="#certificate_not_yet_valid">noch nicht g&#252;ltig</a></li>
+ <li>das Zertifikat der Webseite ist f&#252;r eine andere Webseite g&#252;ltig
+ (siehe <a href="#domain_name_mismatch">Domain-Name nicht &#252;bereinstimmend</a>)</li>
+ <li>das Zertifikat der Webseite ist ein selbst erstelltes (somit ist die Identit&#228;t der Webseite nicht
+ verifizierbar).</li>
+ <li>der Austeller des Zertifikats ist nicht g&#252;ltig (&brandShortName; kann die Identit&#228;t der Webseite nicht
+ verifizieren, da die
+ <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
+ nicht erkannt wurde</li>
+</ul>
+
+<p>Die Seite welche in den beschriebenen F&#228;llen angezeigt wird ist dazu gedacht, Ihnen
+ zu erkl&#228;ren, warum &brandShortName; keine sichere Verbindung mit der Webseite aufbaun konnte.
+ Es wird Ihnen signalisiert, dass die Identit&#228;t der Webseite nicht verifiziert werden konnte und bietet
+ Ihnen die M&#246;glichkeit, die Webseite zu verlassen, indem Sie auf die Schaltfl&#228;che
+ <strong>Das klingt schlimm, stattdessen auf die Startseite gehen</strong> klicken.
+ Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen wird empfohlen, dieser Anweisung zu folgen.</p>
+
+<p>Wenn Sie etwas mehr &#252;ber das aktuelle Problem wissen wollen, k&#246;nnen Sie die Anzeige
+ erweitern, indem Sie auf den Pfeil bei <strong>Techniche Details</strong> klicken.
+ Dieser Abschnitt enth&#338;lt auch einen eindeutigen <strong>Fehler Code</strong> welcher
+ das Problem enthält, welches &brandShortName; auf dieser Webseite gefunden hat.</p>
+
+<h4 id="add_security_exception">Eine Sicherheits-Ausnahme hinzuf&#252;gen</h4>
+
+<p>Der Abschnitt <strong>Ich kenne das Risiko</strong> der Seite erlaubt es Ihnen
+ &brandShortName; mitzuteilen, dass Sie die Sicherheits-Pr&#252;fungen dieser Webseite
+ umgehen wollen. Wenn Sie diesen Abschnitt erweitern indem Sie auf den Pfeil klicken,
+ sehen Sie eine Schaltfl&#228;che <strong>Ausnahme hinzuf&#252;gen</strong> welche einen Dialog
+ &#246;ffnet, in welchem Sie das Zertifikat der Seite ansehn k&#246;nnen und
+ optional eine Sicherheits-Ausnahme f&#252;r diese Webseite einrichten k&#246;nnen.
+ Die Sicherheits-Ausnahmen k&#246;nnen permanent oder f&#252;r die aktuelle Sitzung
+ konfiguriert werden. Diese Ausnahmen k&#246;nnen im Zertifikat-Manager im Tab
+ <a href="certs_help.xhtml#servers">Servers</a> administriert werden.</p>
+
+<h3 id="secure_connection_failed_dialog">Sichere Verbindung fehlgeschlagen Dialog</h3>
+
+<p>Im Falle da&#223; &brandShortName; den Grund f&#252;r das Problem nicht ermitteln kann,
+ wird ein <q>Sichere Verbindung fehlgeschlagen</q> Dialog zus&#228;tzlich zur
+ <a href="#untrusted_connection_page">Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung Seite</a>
+ angezeigt. Der Dialog enth&#228;lt eine Schaltfl&#228;che <strong>Zertifikat zeigen</strong>
+ welcher es Ihnen erlaubt, das Zertifikat der Seite genauer zu untersuchen.</p>
+
+<h3 id="certificate_expired">Zertifikat abgelaufen</h3>
+
+<p>Wie eine Kreditkarte, ein F&#252;hrerschein und viele andere Formen der Identifikation
+ ist ein <a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikat</a> nur f&#252;r eine bestimmte
+ Zeitperiode g&#252;ltig. Wenn ein Zertifikat ausl&#228;uft, muss der Eigent&#252;mer des
+ Zertifikats ein neues erhalten.</p>
+
+<p>Der Zertifikat-Manager warnt Sie, wenn Sie eine Webseite aufsuchen, dessen Server-Zertifikat
+ abgelaufen ist. Das erste, was Sie sicherstellen sollten, ist, das Datum und Zeit auf Ihrem
+ Computer korrekt sind. Wenn die Uhr Ihres Computers auf eine Zeit nach dem Ablaufdatum
+ gestellt ist, behandelt der Zertifkat-Manager das Zertifikat als abgelaufen.</p>
+
+<p>Wenn Ihre Computeruhr korrekt gestellt ist, m&#252;ssen Sie die Entscheidung treffen, ob
+ Sie der Webseite vertrauen. Diese Entscheidung h&#228;ngt davon ab, was Sie auf
+ der Webseite tun wollen und was Sie sonst &#252;ber diese Webseite wissen. Die
+ meisten kommerziellen Seiten werden sicherstellen, das ihre Zertifikate vor dem
+ Ablauf erneuert werden. Wenn Sie sich entscheiden fortzufahren, m&#252;ssen Sie
+ eine <a href="#add_security_exception">Sicherheits-Ausnahme</a> einrichten.</p>
+
+<h3 id="certificate_not_yet_valid">Zertifikat noch nicht g&#252;ltig</h3>
+<p>Wie eine Kreditkarte, ein F&#252;hrerschein und viele andere Formen der Identifikation
+ ist ein <a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikat</a> nur f&#252;r eine bestimmte
+ Zeitperiode g&#252;ltig.</p>
+
+<p>&brandShortName; <a href="#untrusted_connection_page">warnt</a> Sie, wenn Sie
+ versuchen eine Seite aufzurufen, dessen Zertifikats eine G&#252;ltigkeits-Dauer
+ aufweist, welche noch nicht begonnen hat. Pr&#252;fen Sie als erstes, ob die
+ Datums und Uhrzeit-Einstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn diese falsch
+ sind, interpretiert &brandShortName; m&#246;glicherweise das Zertifiakt als ung&#252;ltig,
+ obwohl dies eigentlich nicht der Fall ist.</p>
+
+<p>Wenn Ihre Computeruhr korrekt gestellt ist, m&#252;ssen Sie die Entscheidung treffen, ob
+ Sie der Seite vertrauen. Diese Entscheidung h&#228;ngt davon ab, was Sie auf der Seite tun
+ wollen und was Sie sonst &#252;ber diese Seite wissen. Die meisten kommerziellen Seiten
+ werden sicherstellen, das die G&#252;ltigkeitsperiode f&#252;r ihre Zertifikate begonnen
+ hat, bevor sie verwendet werden. Wenn Sie sich entscheiden fortzufahren, m&#252;ssen Sie
+ eine <a href="#add_security_exception">Sicherheits-Ausnahme</a> einrichten.</p>
+
+<h3 id="domain_name_mismatch">Domain-Name nicht &#252;bereinstimmend</h3>
+<p>Ein Server-<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikat</a> spezifiziert den Namen
+ des Servers in der Form seines Domain-Namens. So ist z. B. der Domain-Name f&#252;r die
+ Mozilla-Webseite <tt>www.mozilla.org</tt>. Wenn der Domain-Name in einem Server-Zertifikat
+ nicht dem aktuellen Domain-Namen der Webseite entspricht, kann dies ein Zeichen daf&#252;r
+ sein, das irgendjemand versucht, Ihre Kommunikation mit der Webseite abzuh&#246;ren.</p>
+
+<p>&brandShortName; <a href="#untrusted_connection_page">warnt</a> Sie, wenn Sie
+ versuchen eine Webseite aufzurufen, dessen Zertifikat f&#252;r eine andere Domain
+ ausgestellt wurde. Die Entscheidung, ob Sie der Webseite trotzdem vertrauen,
+ h&#228;ngt davon ab, was Sie auf der Webseite machen wollen und was Sie &#252;ber die
+ Webseite wissen. Die meisten kommerziellen Webseiten achten darauf, da&#223; das
+ Zertifikat auf die korrekte Adresse ausgestellt ist. Wenn Sie sich entscheiden
+ fortzufahren, m&#252;ssen Sie eine <a href="#add_security_exception">
+ Sicherheits-Ausnahme</a> einrichten.</p>
+
+<p>Wenn Sie entscheiden, das Zertifikat trotzdem zu aktzeptieren (f&#252;r diese Sitzung oder permanet),
+ sollten Sie vorsichtig sein bei Ihren Aktionen auf dieser Webseite und jede Information als
+ m&#246;glicherweise suspekt behandeln.</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..413fdccec0
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_help.xhtml
@@ -0,0 +1,425 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Zertifikat-Manager</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css"
+ type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<div class="boilerPlate">Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur
+ Verf&#252;gung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu
+ unternehmen um Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+ pers&#246;nlichen Informationen im Internet zu sch&#252;tzen. Dieses Dokument
+ behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und Privatsph&#228;re im
+ Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein angemessener Schutz
+ f&#252;r Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer pers&#246;nlichen
+ Informationen im Internet ist.</div>
+
+<h1 id="certificate_manager">Zertifikat-Manager</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt erkl&#228;rt die Benutzung des Zertifikat-Managers. F&#252;r detailierte
+ Informationen bei der Benutzung von Zertifikaten, siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml">Benutzung von Zertifikaten</a>.</p>
+
+<p>Wenn Sie den Zertifikat-Manager zur Zeit nicht sehen, befolgen Sie diese
+ Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>Unter <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> w&#228;hlen Sie <q>Zertifikate</q>.
+ (Wenn keine Untermen&#252;s sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf <q>Sicherheit
+ &amp; Privatssph&#228;re</q> um die Liste anzuzeigen.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Zertifikate verwalten...</q>.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#your_certificates">Ihre Zertifikate</a></li>
+ <li><a href="#people">Personen</a></li>
+ <li><a href="servers">Server</a></li>
+ <li><a href="#authorities">Autorit&#228;ten</a></li>
+ <li><a href="others">Andere</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="your_certificates">Ihre Zertifikate</h2>
+
+<p>Der Tab <q>Ihre Zertifikate</q> im <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a>
+ zeigt die Zertifikate im Archiv, die Sie identifizieren. Ihre Zertifikate
+ sind aufgelistet nach dem Namen der Organisation, die sie herausgegeben haben.
+ Wenn Sie keine Zertifikate unter den Organisationen sehen, doppelklicken Sie auf diese
+ um diese aufzuklappen,</p>
+
+<p>Benutzen Sie die folgenden Schaltfl&#228;chen um Ihre Zertifikate zu verwalten (f&#252;r die meisten Aktionen
+ muss ein oder mehrere Zertifikate ausgew&#228;hlt werden):</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ansicht</strong>: Zeigt detaillierte Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte
+ Zertifikat.</li>
+ <li><strong>Backup</strong>: Startet das Sichern der gew&#228;hlten Zertifikate.
+ Es &#246;ffnet sich ein Fenster in dem Sie ein Passwort f&#252;r das Backup
+ angeben k&#246;nnen um es zu sch&#252;tzen. Danach k&#246;nnen Sie das Backup
+ in einem Ordner Ihrer Wahl speichern.</li>
+ <li><strong>Backup von allen</strong>: Startet die Sicherung von allen Zertifikaten
+ welche in der <a href="glossary.xhtml#software_security_device">Software-Sicherheitseinrichtung</a>
+ gespeichert sind.
+
+ <p><strong>Achtung: Zertifikate k&#246;nnen nicht von SmartCards gesichert werden.</strong>
+ Jedesmal wenn Sie Zertifikate ausw&#228;hlen und auf <q>Backup</q>
+ oder <q>Backup von allen</q> klicken, enth&#228;lt die generierte Backup-Datei
+ keine Zertifikate welche auf SmartCards oder anderen externen Sciherheitseinrichtungen
+ gespeichert sind. Sie k&#246;nnen nur Zertifikate sichern, welche in der
+ eingebauten Software-Sicherheitseinrichtung gespeichert sind.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Importieren</strong>: Importiert eine Datei, welche eines oder mehrere
+ vorher gesicherte Zertifikate enth&#228;lt. Wenn Sie auf <q>Importieren</q> klicken,
+ fragt sie der Zertifikat-Manager zuerst nach dem Ordner in welchem sich die
+ Datei befindet. Die Namen von Zertifikat-Backup-Dateien enden normalerweise
+ mit <tt>.p12</tt>; zum Beispiel: <tt>MyCert.p12</tt>. Nachdem Sie die
+ gew&#252;nschte Datei ausgew&#228;hlt haben fragt Sie der Zertifikat-Manager
+ nach dem Passwort, welches sie beim Sichern angegeben haben.</li>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die ausgew&#228;hlten Zertifikate.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="choose_a_certificate_backup_password">W&#228;hlen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort</h3>
+
+<p>Ein Zertifikat-Backup-Passwort sch&uuml;tzt ein oder mehrere Zertifikate,
+ welche Sie vom Tab <a href="#your_certificates">Ihre Zertifikate</a> im Zertifikat-Manager
+ sichern.</p>
+
+<p>Der Zertifikat-Manager bittet Sie, ein Passwort einzugeben wenn Sie Zertifikate
+ sichern, und fragt Sie erneut nach dem Passwort, wenn Sie dieses Backup wieder
+ importieren m&#246;chten.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Zertifikat-Backup-Passwort</strong>: Schreiben Sie Ihr Backup-Passwort
+ in dieses Feld.</li>
+ <li><strong>Zertifikat-Backup-Passwort (wiederholen)</strong>: Schreiben Sie
+ Ihr Backup-Passwort auch in dieses Feld. Der OK-Button wird erst aktiv, wenn
+ Sie Ihr Passwort hier genauso eingeben, wie im ersten Feld.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn jemand eine Datei erh&#228;lt, die ein von Ihnen gesichertes Zertifikat
+ enthält und dieses erfolgreich importiert, kann diese Person E-Mails schreiben
+ oder Internetseiten besuchen unter der Vorgabe Sie zu sein. Dies k&#246;nnte
+ ein Problem sein, zum Beispiel wenn Sie wichtige Nachrichten digital signiert
+ haben oder Ihre Bankgesch&#228;fte via Internet erledigen.</p>
+
+<p>Daher ist es wichtig ein Zertifikat-Backup-Passwort anzugeben, welches
+ nur Sie kennen. Die <strong>Passwort Qualit&#228;tsmessung</strong> gibt Ihnen
+ einen groben &Uuml;berblick &#252;ber die Qualit&#228;t Ihres Passworts w&#228;hrend
+ der Eingabe, basierend auf Faktoren wie L&#228;nge und der Benutzung von
+ Gro&#223;buchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dies garantiert
+ nat&#252;rlich nicht, dass niemand in der Lage ist, ihr Passwort zu erraten.</p>
+
+<p>F&#252;r eine erweiterte Hilfestellung lesen Sie
+ <a href="passwords_help.xhtml#choosing_a_good_password">
+ W&#228;hlen eines sicheren Passworts</a>.</p>
+
+<p>Es ist au&#223;erdem wichig, dass Sie sich Ihr Master-Passwort an einem
+ sicheren Ort notieren &mdash; und nicht irgendwo, so dass irgendjemand
+ leichten Zugang hat. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, k&#246;nnen Sie Ihre
+ gesicherten Zertifikate nicht mehr importieren.</p>
+
+<h3 id="delete_your_certificates">L&#246;schen Ihrer Zertifikate</h3>
+
+<p>Bevor Sie ein verfallenes Zertifikat aus dem Tab <a href="#your_certificates">Ihre Zertifikate</a>
+ im Zertifikat-Manager l&#246;schen, vergewissern sie sich, dass Sie es nicht eines Tages wieder
+ ben&#246;tigen, um zum Beispiel eine alte E-Mail zu lesen, welche Sie damit verschl&#252;sselt haben.</p>
+
+<h2 id="people">Personen</h2>
+
+<p>Der Tab <q>Personen</q> im <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a>
+ zeigt die E-Mail Zertifikate an, die andere Personen identifizieren.</p>
+
+<p>Wenn andere Personen Ihnen digital signierte E-Mails senden, importiert
+ der Zerfikat-Manager deren Zertifikate automatisch. Sie k&#246;nnen diese
+ Zertifikate benutzen, um verschl&#252;sselte Nachrichten an diese Personen
+ zu senden.</p>
+
+<p>Zertifikate welche Personen identifizieren sind unter dem Namen der
+ Organisation die sie herausgegeben haben aufgelistet. Wenn Sie keine
+ Zertifikate unter den Organisationen sehen, doppelklicken Sie auf diese
+ um diese aufzuklappen.</p>
+
+<p>Benutzen Sie die folgenden Schaltfl&#228;chen um Ihre Zertifikate zu verwalten (f&#252;r die meisten Aktionen
+ muss ein oder mehrere Zertifikate ausgew&#228;hlt werden):</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ansicht</strong>: Zeigt detaillierte Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte
+ Zertifikat.</li>
+ <li><strong>Editieren</strong>: Hiermit k&#246;nnen Sie die Vertrauens-Einstellungen des Zertifikat-Managers
+ f&#252;r die ausge&#228;hlten Zertifikate anzeigen und bearbeiten. Damit k&#246;nnen Sie auswh&#228;hlen,
+ ob Sie dem Email-Zertifikat als Identit&#228;tsnachweis vertrauen oder nicht.</li>
+ <li><strong>Import</strong>: Importiert eine Datei mit einem oder mehreren Zertifikaten.
+ Wenn Sie auf Import klicken, fragt Sie der Zertifikat-Manager wo sich die zu importierende Datei
+ befindet.</li>
+ <li><strong>Export</strong>: Exportieren Sie die ausgew&#228;hlten Zertifikate. Sie k&#246;nne
+ zwischen verschiedenen Export-Formaten w&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die ausgew&#228;hlten Zertifikate.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="delete_email_certificates">E-Mail Zertifikate l&#246;schen</h3>
+
+<p>Bevor Sie ein Zertifikat einer anderen Person im Tab
+ <a href="#people">Personen</a> l&#246;schen, vergewissern Sie sich,
+ dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder ben&#246;tigen um eine
+ verschl&#252;sselte Nachricht an diese Person zu senden oder um eine
+ digitale Signatur in Nachrichten von dieser Person zu best&#228;tigen.</p>
+
+<h2 id="servers">Server</h2>
+
+<p>Der Tab <q>Server</q> im Zertifikat-Manager zeigt von Ihnen gespeicherte Zertifikate,
+ die Server identifizieren (Webseiten, Email-Server).</p>
+
+<p>Zertifikate welche Server identifizieren sind unter dem Namen der Organisation aufgelistet
+ die sie herausgegeben haben. Wenn Sie unter einer Organisation keine Zertifikate sehen
+ k&#246;nnen Sie sich diese mittels Doppeklick anzeigen lassen</p>
+
+<p>Benutzen Sie die folgenden Schaltfl&#228;chen um Ihre Zertifikate zu verwalten (f&#252;r die meisten Aktionen
+ muss ein oder mehrere Zertifikate ausgew&#228;hlt werden):</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ansicht</strong>: Zeigt detaillierte Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte
+ Zertifikat.</li>
+ <li><strong>Bearbeiten</strong>: Zeigt oder &#228;ndert die Vertrauenseinstellungen
+ die der Zertifikat-Manager mit den ausgew&#228;hlten Zertifikaten verbindet.
+ Sie k&#246;nnen diese Einstellungen benutzen, um das Zertifikat einer Website
+ einzustufen als eines dem Sie zu Identifikations-Zwecken vertrauen oder
+ als eines dem Sie nicht vertrauen.</li>
+ <li><strong>Import</strong>: Importiert eine Datei mit einem oder mehreren Zertifikaten.
+ Wenn Sie auf Import klicken, fragt Sie der Zertifikat-Manager wo sich die zu importierende Datei
+ befindet.</li>
+ <li><strong>Export</strong>: Exportieren Sie die ausgew&#228;hlten Zertifikate. Sie k&#246;nne
+ zwischen verschiedenen Export-Formaten w&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die ausgew&#228;hlten Zertifikate.</li>
+ <li><strong>Ausnahme hinzuf&#252;gen</strong>: Hiermit k&#246;nnen Sie eine Ausnahme der Sicherheits-Pr&#252;fung f&#252;r einen Server
+ (Webseite, Mail-server) hinzuf&#252;gen, wenn sich dieser mit ung&#252;ltigen Information identifiziert. Dies ist ein m&#228;chtiges
+ Feature, benutzen Sie es mit Vorsicht.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="edit_web_site_certificate_trust_settings">Bearbeiten der Vertrauenseinstellungen eines
+ Website-Zertifikats</h3>
+
+<p>Wenn Sie ein Website-Zertifikat vom Tab
+ <a href="#servers">Server</a> im Zertifikat-Manager ausw&#228;hlen
+ und <q>Bearbeiten</q> klicken, erscheint ein Fenster mit dem Titel
+ <q>Website-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen bearbeiten</q>. Hier stellen Sie ein,
+ ob Sie dem ausgew&#228;hltem Zertifikat f&#252;r die Identifizierung einer Website oder eines
+ Mailservers und der Einrichtung einer verschl&#252;sselten Verbindung trauen.</p>
+
+<p>Das Dialog-Fenster enth&#228;lt diese Optionen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Das Zertifikat <q><em>Name des Zertifikats</em></q> wurde herausgegeben
+ von</strong>: Gibt Auskunft &#252;ber die <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifikat
+ Autorit&#228;t</a> die diese Zertifikat herausgegeben hat.</li>
+ <li><strong>Zertifikats-Vertrauenseinstellungen bearbeiten</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Der Authentizit&#228;t dieses Zertifikats vertrauen</strong>: Wenn Sie
+ diese Option w&#228;hlen, dann wird der Zertifikats-Manager von jetzt an diesem
+ Zertifikat f&#252;r die Identifikation dieser Website und dem Aufbau
+ einer verschl&#252;sselten Verbindung trauen.Wenn Sie diese Option w&#228;hlen
+ und versuchen die Website zu besuchen, wird Ihr Browser beim Zugriff auf
+ die Seite nur einige wenige Warnmeldungen, wenn &#252;berhaupt, anzeigen.</li>
+ <li><strong>Der Authentizit&#228;t dieses Zertifikats nicht vertrauen</strong>:
+ Wenn Sie diese Option w&#228;hlen, dann wird der Zertifikats-Manager von jetzt
+ an diesem Zertifikat f&#252;r die Identifikation dieser Website und
+ dem Aufbau einer verschl&#252;sselten Verbindung nicht mehr l&#228;nger trauen. Wenn
+ Sie diese Option w&#228;hlen und versuchen die Website zu besuchen, werden
+ Sie eine oder mehrere Warnmeldungen sehen, bevor sie auf die Seite zugreifen
+ k&#246;nnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>CA-Vertrauen bearbeiten</strong>: Klicken Sie diesen Button um die
+ Vertrauenseinstellungen f&#252;r die Certificate Authority (CA), die dieses Website-Zertifikat
+ herausgegeben hat, vorzunehmen. Diese Einstellungen erlauben Ihnen, verschiedenen Arten
+ von Zertifikaten dieser Zertifikat Autorit&#228;t zu trauen oder nicht zu
+ trauen. Zum Beispiel k&#246;nnen Sie ausw&#228;hlen, allen Website-Zertifikaten
+ dieser Zertifikat Autorit&#228;t zu trauen.</li>
+</ul>
+
+<p>Klicken Sie <q>OK</q> um Ihre Entscheidung zu best&#228;tigen.</p>
+
+<h3 id="delete_web_site_certificates">Zertifikate von Internetseiten l&#246;schen</h3>
+
+<p>Bevor Sie ein Zertifikat einer Internetseite im Tab
+ <a href="#servers">Server</a> l&#246;schen, vergewissern Sie
+ sich, dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder ben&#246;tigen um eine
+ Webseite oder einen Mailserver zu identifizieren und
+ eine verschl&#252;sselte Verbindung aufzubauen.</p>
+
+<h2 id="authorities">Autorit&#228;ten</h2>
+
+<p>Der Tab <q>Authorities</q> im <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a>
+ zeigt gespeicherte Zertifikate an, die <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Sicherheitseinrichtungen
+ (CAs)</a> identifizieren.</p>
+
+<p>Zertifikate von Sicherheitseinrichtungen sind aufgelistet unter dem Namen
+ der Organisation die sie herausgegeben hat. Wenn Sie keine Zertifikate unter
+ dem Namen einer Organisation sehen, doppelklicken Sie auf den Namen.</p>
+
+<p>Benutzen Sie die folgenden Schaltfl&#228;chen um Ihre Zertifikate zu verwalten (f&#252;r die meisten Aktionen
+ muss ein oder mehrere Zertifikate ausgew&#228;hlt werden):</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ansicht</strong>: Zeigt detaillierte Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte
+ Zertifikat.</li>
+ <li><strong>Bearbeiten</strong>: Zeigt oder &#228;ndert die Vertrauenseinstellungen
+ die der Zertifikat-Manager mit den ausgew&#228;hlten Zertifikaten verbindet. Sie
+ k&#246;nnen diese Einstellungen benutzen, um festzulegen, welchen Arten von
+ Zertifikaten (oder keiner Art), die von der zugeh&#246;rigen CA herausgegeben
+ wurde, sie trauen.</li>
+ <li><strong>Import</strong>: Importiert eine Datei mit einem oder mehreren Zertifikaten.
+ Wenn Sie auf Import klicken, fragt Sie der Zertifikat-Manager wo sich die zu importierende Datei
+ befindet.</li>
+ <li><strong>Export</strong>: Exportieren Sie die ausgew&#228;hlten Zertifikate. Sie k&#246;nne
+ zwischen verschiedenen Export-Formaten w&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die ausgew&#228;hlten Zertifikate.</li>
+</ul>
+
+<p>Um sicherzustellen, das der ganzen
+ <a href="glossary.xhtml#certificate_chain">Zertifikats-Kette</a> einer CA getraut
+ wird, brauchen Sie nur das Root-CA-Zertifkat zu bearbeiten.</p>
+
+<p>Um die Kette zu importieren, klicken Sie auf den Link auf einer Web-Seite
+ der entsprechenden CA. Sie k&#246;nnen dann den Tab <q>Authorities</q> benutzen
+ um das Root-Zertifikat ausfindig zu machen und seine Vertrauenseinstellungen
+ zu bearbeiten.</p>
+
+<p>Die Root- und Zwischen-Zertifikate erscheinen alle unter der gleichen
+ Organisation. Das Root-Zertifikat ist dasjenige das sich selber als Herausgeber
+ angibt.</p>
+
+<p><strong>Wenn Sie ein Zwischen-Zertifikat runterladen</strong>: Wenn Sie ein Zwischen-Zertifikat
+ runterladen das mit einem Root-Zertifikat verbunden ist, das bereits als
+ vertrauensw&#252;rdig eingestuft ist, dann brauchen Sie nicht mehr anzugeben,
+ f&#252;r welche Gelegenheiten Sie ihm trauen. Zwischen-Zertifikate &#252;bernehmen
+ automatisch die Vertrauenseinstellungen ihrer Root-Zertifikate.</p>
+
+<h3 id="edit_ca_certificate_trust_settings">CA-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen bearbeiten</h3>
+
+<p>Wenn Sie ein CA-Zertifikat von dem Tab
+ <a href="#authorities">Autorit&#228;ten</a> im Zertifikat-Manager ausw&#228;hlen und <q>Bearbeiten</q>
+ anklicken, erscheint ein Fenster mit dem Titel <q>CA-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen bearbeiten</q>.
+ Hier stellen Sie die Arten von Zertifikaten f&#252;r deren Zertifizierung Sie dieser CA trauen. Wenn
+ Sie alle Optionen abw&#228;hlen wird der Zertifiakts-Manager keinem Zertifikat trauen das von dieser
+ CA herausgegeben wurde.</p>
+
+<p>Die Einstellungen haben diese Folgen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Dieses Zertifikat kann Websites identifizieren</strong>: Der Zertifikat-Manager
+ wird allen Zertifikaten, die von diese CA herausgegeben wurden, f&#252;r
+ die Identifikation von Websites und dem Aufbau von verschl&#252;sselten Vebrindungen
+ trauen. Wenn Sie diese Option abw&#228;hlen, wird der Zertifikat-Manager
+ einem Website-Zertifikat, das von dieser dieser CA herausgegeben wurde, nicht
+ trauen.</li>
+ <li><strong>Dieses Zertifikat kann Mail-Benutzer identifizieren</strong>
+ Der Zertifikat-Manager wird allen Zertifikaten, die von diese CA herausgegeben
+ wurden, f&#252;r die Unterzeichnung oder Verschl&#252;sselung von E-mails
+ trauen. Wenn Sie diese Option abw&#228;hlen, wird der Zertifikat-Manager
+ einem E-Mail-Zertifikat, das von dieser dieser CA herausgegeben wurde, nicht
+ trauen.</li>
+ <li><strong>Dieses Zertifikat kann Software-Hersteller identifizieren</strong>
+ Der Zertifikat-Manager wird allen Zertifikaten, die von diese CA herausgegeben
+ wurden, f&#252;r die Identifikation von Software-Herstellern trauen. Wenn
+ Sie diese Option abw&#228;hlen, wird der Zertifikat-Manager solchen Zertifikaten,
+ die von dieser dieser CA herausgegeben wurde, nicht trauen.</li>
+</ul>
+
+<p>Klicken Sie <q>OK</q> um die ausgew&#228;hlten Einstellungen zu best&#228;tigen.</p>
+
+<h3 id="delete_ca_certificates">Zertifikate von Sicherheitseinrichtungen l&#246;schen</h3>
+
+<p>Bevor Sie ein Zertifikat einer Sicherheitseinrichtung im Tab <a href="#authorities">Autorities</a>
+ l&#246;schen, vergewissern Sie sich, dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder
+ ben&#246;tigen um ein Zertifikat dieser Sicherheitseinrichtung zu best&#228;tigen.
+ Wenn Sie das einzige g&#252;ltige Zertifikat einer Sicherheitseinrichtung l&#246;schen,
+ wird Zertifikat-Manager kein Zertifikat dieser Sicherheitseinrichtung mehr akzeptieren.</p>
+
+<h2 id="others">Andere</h2>
+
+<p>Im Tab Andere des Zertifikat-Manager werden die Zertifikate angezeigt, welche keiner
+ anderen Kategorie zugeordnet werden k&#246;nnen, z.Bsp. Zertifikate welche
+ weder Ihnen, anderen Personen, Server oder CAs geh&#246;ren.</p>
+
+<p>Die Zertifikate sind unter dem Namen der Organisation die sie herausgegeben hat
+ aufgelistet. Wenn Sie keine Zertifikate unter dem Namen einer Organisation sehen,
+doppelklicken Sie auf den Namen.</p>
+
+<p>Benutzen Sie die folgenden Schaltfl&#228;chen um Ihre Zertifikate zu verwalten:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ansicht</strong>: Zeigt detaillierte Informationen &#252;ber das gew&#228;hlte
+ Zertifikat.</li>
+ <li><strong>Export</strong>: Exportieren Sie die ausgew&#228;hlten Zertifikate. Sie k&#246;nne
+ zwischen verschiedenen Export-Formaten w&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die ausgew&#228;hlten Zertifikate.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="device_manager">Einrichtungs-Manager</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt erl&#228;utert die m&#246;glichen Einstellungen im Fenster
+ <q>Einrichtungs-Manager</q>. F&#252;r Hingrundinformationen und Schritt-f&#252;r-Schritt-Anleitungen
+ f&#252;r die Benutzung des Einrichtungs-Managers, siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Verwaltung
+ von Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen</a>.</p>
+
+<p>Wenn Sie den Einrichtungs-Manager zur Zeit nicht sehen, befolgen Sie diese
+ Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Unter <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> w&#228;hlen Sie <q>Zertifikate</q>. (Wenn
+ keine Untermen&#252;s sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf <q>Sicherheit &amp;
+ Privatssph&#228;re</q> um die Liste anzuzeigen.)</li>
+ <li>Kicken Sie auf <q>Sicherheitseinrichtungen verwalten...</q></li>
+</ol>
+
+<p>Der Einrichtungs-Manager listet alle verf&#252;gbaren PKCS #11 Module und,
+ unter dem Namen des Moduls, die vom jeweiligen Modul verwalteten Sicherheitseinrichtungen
+ auf.</p>
+
+<p>Wenn Sie ein Modul oder eine Einrichtung ausw&#228;hlen, erscheinen in
+ der Mitte des Fensters Informationen &#252;ber den gew&#228;hlten Eintrag
+ und einige Buttons auf der rechten Seite des Fensters werden aktiv. Im Allgemeinen
+ f&#252;hren Sie Aktionen an einem Modul oder an einer Einrichtung durch, indem
+ Sie den Namen ausw&#228;hlen und auf den passenden Button klicken:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Anmelden (Log In)</strong>: Melden Sie sich an der gew&#228;hlten Sicherheitseinrichtung
+ an. Nach dem Anmelden an der Einrichtung, h&#228;ngt die Zeit f&#252;r eine
+ Aufforderung zur erneuten Eingabe des Master-Passworts von der Einstellung
+ <a href="passwords_help.xhtml#master_password_timeout">Master-Passwort-G&#252;ltigkeitsdauer</a>
+ ab.</li>
+ <li><strong>Abmelden (Log Out)</strong>: Melden Sie sich von der gew&#228;hlten Sicherheitseinrichtung
+ ab. Nach dem Abmelden von der Einrichtung ist die Einrichtung und die enthaltenen
+ Zertifikate bis zur n&#228;chsten Anmeldung nicht verf&#252;gbar.</li>
+ <li><strong>Passwort &#228;ndern</strong>: &#196;ndert das Master-Passwort f&#252;r
+ die gew&#228;hlte Sicherheitseinrichtung.</li>
+ <li><strong>Laden</strong>: Zeigt ein Dialog-Fenster das die Eingabe des Namens und
+ die Position eines neues PKCS #11 Moduls erlaubt. Bevor Sie ein neues Modul
+ hinzuf&#252;gen, sollten Sie zuerst die Modul-Software installieren und falls
+ notwendig alle n&#246;tigen Hardware-Ger&#228;te mit Ihrem Computer verbinden.
+ Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.</li>
+ <li><strong>Entladen</strong>: Entladen des ausgew&#228;hlten Moduls. Wenn Sie ein
+ Modul entladen, sind das Modul und seine Sicherheitseinrichtungen nicht mehr
+ zur Benutzung durch den Browser verf&#252;gbar.</li>
+<li><strong>FIPS aktivieren</strong>: Schaltet den FIPS-Modus an und aus. F&#252;r
+ weitere Informationen, siehe <a href="using_certs_help.xhtml#enable_fips_mode">
+ FIPS-Modus aktivieren</a>.</li>
+</ul>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_prefs_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_prefs_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..fade8236d5
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/certs_prefs_help.xhtml
@@ -0,0 +1,79 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Datenschutz &amp; Sicherheit - Zertifikate</title>
+ <link rel="stylesheet" type="text/css" href="helpFileLayout.css" />
+</head>
+
+<body>
+<h1 id="certificate_settings">Zertifikat-Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Zertifikat-Einstellungen verwalten k&#252;nnen und wie Sie den
+ Zertifikat-Manager, Einrichtungs-Manager, und andere Dialoge bez&#252;glich Zertifikaten.</p>
+
+<p>F&#252;r eine Schritt f&#252;r Schritt-Beschreibung einiger Zertifikat-Einstellungen siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml">Benutzung von Zertifikaten</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#privacy_and_security_preferences_certificates">Datenschutz &amp;
+ Sicherheitseinstellungen - Zertifikate</a></li>
+ <li><a href="certs_help.xhtml">Zertifikat-Manager</a></li>
+ <li><a href="certs_help.xhtml#device_manager">Einrichtungs-Manager</a></li>
+ <li><a href="cert_dialog_help.xhtml">Zertifikat Informationen und Entscheidungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h1 id="privacy_and_security_preferences_certificates">Datenschutz &amp; Sicherheitseinstellungen -
+ Zertifikate</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie den Zertifikat-Einstellungs-Abschnitt benutzen. Um den
+ Zertifikat-Abschnitt zu sehn, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<h3 id="client_certificate_selection">Client-Zertifikat Auswahl</h3>
+
+<p>Einige Webseiten erfordern es, dass man sich mittels Zertifikat identifiziert. Diese Optionen bestimmen, wie
+ &brandShortName; die Zertifikat-Auswahl handhabt:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Automatisch ausw&#228;hlen:</strong> W&#228;hlen sie diese Option,
+ wenn &brandShortName; automatisch das passende Zertifikat ausw&#228;hlen soll.</li>
+ <li><strong>Jedesmal Fragen:</strong> W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie m&#246;chten,
+ dass &brandShortName; jedesmal wenn eine Webseite ein Zertifikat fordern nachfragt welches Zertifikat
+ Sie verwenden wollen.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="manage_certificates">Zertifikate verwalten</h3>
+
+<p>Zertifikate sind das digitale Gegenst&#252;ck zu ID-Cards&mdash;sie helfen anderen Leuten Sie
+ zu identifizieren, weiters helfen Sie Ihnen, andere Leute, Websites und Organisationen zu identifizieren.</p>
+
+<p>Um Ihre gespeicherten Zertifikate zu untersuchen oder zu konfigurieren, klicken sie auf &quot;Zertifikate
+ verwalten&quot;.</p>
+
+<h3 id="manage_security_devices">Verwaltung von Sicherheitseinrichtungen</h3>
+
+<p>Eine Sicherheitseinrichtung ist eine Hardware- oder Software-Einrichtung, die kryptografische Dienste
+ bereitstellt und Informationen &#252;ber Ihre Identit&#228;t speichert. Eine Smart-Card ist zum
+ Beispiel eine solche sicherheitseinrichtung. Ihr Browser hat eine eigene Software-Sicherheitseinrichtung.
+ Weiters k&#246;nnen Sie zus&#228;tzliche Sicherheitseinrichtungen, wie zum Beispiel Smart-Cards,
+ zur selben Zeit nutzen.</p>
+
+<p>Um Ihre Sicherheitseinrichtungen zu untersuchen oder zu konfigurieren, klicken Sie auf
+ <q>Verwaltung von Sicherheitseinrichtungen</q>.</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/composer_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/composer_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..9546ab18cc
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/composer_help.xhtml
@@ -0,0 +1,2368 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Erstellen von Webseiten mittels &brandShortName; Composer</title>
+ <link rel="stylesheet" type="text/css" href="helpFileLayout.css" />
+</head>
+<body>
+<h1 id="creating_web_pages_with_mozilla_composer">Webseiten erstellen mit
+ &brandShortName; Composer</h1>
+
+<p>Mittels &brandShortName; Composer ist es m&#246;glich, eigene Webseiten zu
+ erstellen und diese im Internet zu publizieren. Man ben&#246;tigt keinerlei
+ HTML-Kenntnisse, um den Composer zu bedienen; es ist so einfach wie ein
+ Textverarbeitungsprogramm.</p>
+
+<p>Mittels Symbolleisten-Buttons ist es m&#246;glich, Listen, Tabellen, Bilder,
+ Verweise zu anderen Seiten, Farben und Schrifteinstellungen einzuf&#252;gen.
+ Das Dokument sieht genauso aus, wie es dann im Internet aussehen w&#252;rde.
+ Das Dokument wird in allen Webbrowsern und HTML-f&#228;higen E-Mail-Programmen
+ gleich aussehen.</p>
+
+<p>Einf&#252;hrung in den <q>&brandShortName;-Composer</q>:</p>
+<ul>
+ <li>Klick auf das Composer-Symbol in der linken unteren Ecke in jedem
+ &brandShortName;-Fensters.</li>
+</ul>
+
+<div><img src="images/composer_icon.png" width="128" height="23" alt="" /></div>
+
+<div style="margin-inline-start: 80px;"><strong>Composer-Symbol</strong></div>
+
+<div class="contentsBox">
+ In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#starting_a_new_page">Eine neue Seite erstellen</a></li>
+ <li><a href="#formatting_your_web_pages">Formatierung der Webseite</a></li>
+ <li><a href="#adding_tables_to_your_web_page">Einf&#252;gen von Tabellen in
+ die Webseite</a></li>
+ <li><a href="#adding_images_to_your_web_page">Einf&#252;gen von Bildern in die
+ Webseite</a></li>
+ <li><a href="#setting_page_properties">Setzen von Seiteneinstellungen</a></li>
+ <li><a href="#creating_links_in_composer">Erzeugen von Links im Composer</a></li>
+ <li><a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Publizieren von Seiten im
+ Internet</a></li>
+ <li><a href="#composer_preferences">Composer Einstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h1 id="starting_a_new_page" style="margin-top: 50px;">Eine neue Seite erstellen</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li>
+ <a href="#creating_a_new_page">Eine neue Seite erstellen</a>
+ </li>
+ <li>
+ <a href="#saving_and_browsing_your_new_page">Eine neue Seite
+ speichern und browsen</a>
+ </li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="creating_a_new_page">Eine neue Seite erstellen</h2>
+<p>Der &brandShortName;-Composer ist ein HTML
+ (<strong>H</strong>yper<strong>t</strong>ext <strong>M</strong>arkup
+ <strong>L</strong>anguage)-Editor, mit dem Sie Webseiten erstellen und
+ bearbeiten k&#246;nnen. Der Composer ist ein <em>WYSIWYG</em>
+ (<strong>W</strong>hat <strong>Y</strong>ou <strong>S</strong>ee
+ <strong>I</strong>s <strong>W</strong>hat <strong>Y</strong>ou
+ <strong>G</strong>et - <q>Was Sie sehen, bekommen Sie auch</q>)-Editor.
+ Das bedeutet, Sie sehen die Webseite schon w&#228;hrend des Erstellens so, wie
+ Sie der Besucher dann sp&#228;ter im Web sehen wird. Weil die meisten der
+ grundlegenden HTML-Funktionen &#252;ber Men&#252;s und Symbolleisten verf&#252;gbar
+ sind, ist es nicht notwendig, da&#223; Sie HTML beherrschen.</p>
+
+<p>Nat&#252;rlich ist es mit dem Composer ebenso m&#246;glich, den HTML-Quelltext
+ selbst zu bearbeiten. Um den HTML-Quelltext anzuzeigen oder zu
+ bearbeiten, k&#246;nnen Sie einfach das Anzeige-Men&#252; &#246;ffnen und HTML-Quelltext
+ w&#228;hlen, oder auf <q>&lt;HTML&gt; Quelle</q> unten im Composer-Fenster
+ klicken.</p>
+
+<p>Folgen Sie den nachfolgend beschriebenen Schritten, um eine Webseite zu
+ erstellen. Nachdem Sie mit einer Seite begonnen haben, k&#246;nnen Sie Text
+ genauso wie in einem Textverarbeitungsprogramm eingeben und bearbeiten.</p>
+
+<p><strong>Um eine neue Seite aus dem <q>Browser</q> heraus zu erstellen</strong>:</p>
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Neu...</q>/<q>Composer-Seite</q>.
+ Ein Composer-Fenster mit einer leeren Seite wird ge&#246;ffnet.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Editieren der Seite welche Sie gerade im Browser betrachten</strong>:</p>
+<ul>
+ <li>&#246;ffnen Sie im Browserfenster mit der angezeigten Seite das Men&#252;
+ <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie <q>Seite bearbeiten</q>. Ein
+ Composer-Fenster mit der aktuellen Seite wird ge&#246;ffnet.
+ </li>
+</ul>
+
+<p><strong>Um eine neue Seite im Composer zu erstellen</strong>:</p>
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Neu</q>-Button in der Symbolleiste.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Um mit einer HTML-Datei zu beginnen, die auf Ihrer Festplatte gepeichert ist</strong>:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Fenster</q> den Punkt <q>Composer</q>. Ein
+ Composer-Fenster wird ge&#246;ffnet.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>&#246;ffnen</q>. Es erscheint
+ eine Dialogbox, welche es ihnen erlaubt HTML-Dateien zu &#246;ffnen.</li>
+ <li>Suchen Sie in dieser Dialogbox die Datei, welche Sie bearbeiten m&#246;chten.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>&#246;ffnen</q>, um die Datei im Composer-Fenster anzuzeigen.</li>
+</ol>
+<p><strong>Um eine Webseite zu bearbeiten</strong>:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem <q>Fenster</q>-Men&#252; den Punkt <q>Browser</q>.</li>
+ <li>Rufen Sie eine Webseite auf, indem Sie die Adresse (URL) in die Adresszeile eingeben
+ (z.B. <tt>www.mozilla.org</tt>) und <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd>
+ dr&#252;cken.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Seite bearbeiten</q>.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Die zuletzt ge&#246;ffneten Seiten k&#246;nnen im Composer
+ einfach im Men&#252; <q>Datei</q> &#252;ber den Eintrag <q>Letze geladene Seiten...</q>
+ ge&#246;ffnet werden.</p>
+
+<p>[<a href="#starting_a_new_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="saving_and_browsing_your_new_page">Eine neue Seite speichern und browsen</h2>
+<p>Der Composer kann Dokumente im HTML- oder <q>Nur-Text</q>-Format
+ speichern. Wird das Dokument im HTML-Format gespeichert, bleiben alle
+ Formatierungen (z.B. fett, kursiv), Tabellen, Links und Bilder erhalten.
+ Beim Speichern im <q>Nur-Text</q>-Format werden alle HTML-Tags entfernt,
+ nur der reine Text einer Seite wird gespeichert.</p>
+
+<p>Um ein Dokument als HTML-Datei zu speichern:</p>
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Speichern</q> oder klicken
+ Sie auf den Speichern-Button in der Symbolleiste.
+ <p>Wenn Sie Ihrer Seite noch keinen Titel gegeben haben, fordert Sie
+ &brandShortName;-Composer auf, dies nachzuholen. Der Titel einer
+ Seite wird im Composer in der Titelzeile angezeigt. Der Seitentitel
+ wird auch in der Lesezeichen-Liste angezeigt, wenn f&#252;r die Seite ein
+ Lesezeichen angelegt wird.</p>
+ <p>Danach geben Sie einen Dateinamen ein und w&#228;hlen den Ort, an dem Sie
+ die Datei speichern wollen. Vergewissern Sie sich, da&#223; die
+ Erweiterung <q>.html</q> im Dateinamen enthalten ist.</p></li>
+</ul>
+
+<p>Um den Dateinamen und den Speicherort einer bestehenden HTML-Datei zu &#228;ndern:</p>
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Speichern unter</q> und
+ legen Sie Dateinamen und Speicherort fest.</li>
+</ul>
+
+<p>
+ Beim Speichern der Seite im Composer werden alle Teile der Seite (der
+ HTML-Teil, Bilder und andere Dateien, wie z.B. Musikdateien und
+ Stylesheets) lokal auf Ihrem Rechner abgelegt. Soll nur der HTML-Teil der
+ Seite gespeichert werden, m&#252;ssen Sie die Composer-Einstellungen bez&#252;glich
+ <q>Speichern von Seiten</q> &#228;ndern. Mehr Informationen finden Sie bei <a
+ href="#composer"><q>Composer-Einstellungen - Composer</q></a></p>
+
+<p>Wenn Sie ein Bild mit absoluter Adresse (beginnt mit
+ <q><tt>http://</tt></q>) einbinden und eine Internet-Verbindung offen
+ ist, werden Sie das Bild auch in der lokalen Version der Seite sehen,
+ wenn Sie diese im Composer oder im <q>Browser</q> ansehen. Wird ein
+ Bild jedoch mit relativer Adresse (beginnt mit <q><tt>file:///</tt></q>)
+ eingebunden, wird dieses in der lokalen Version des Dokuments nicht
+ angezeigt.</p>
+
+<p>Um ein Dokument als <q>Nur-Text</q>-Datei zu speichern:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Als Text exportieren</q>.</li>
+ <li>Geben Sie einen Dateinamen ein und w&#228;hlen den Ort aus, an dem Sie die
+ Datei speichern wollen.</li>
+</ol>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Bilder werden in <q>Nur-Text</q>-Dokumenten nicht angezeigt.</p>
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen im Men&#252; <q>Datei</q> via <q>Zur&#252;ck zu
+ letzter gesicherter</q> die zuletzt gespeicherte Version Ihres Dokuments
+ wieder herstellen. Alle &#228;nderungen seit der letzten Speicherung gehen
+ dadurch verloren.</p>
+<p>Seite im <q>Browser</q> anzeigen, um die Links zu testen:</p>
+
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Seite im Browser
+ anzeigen</q> (oder klicken Sie auf <q>Vorschau</q> in der
+ Symbolleiste). Wenn Sie Ihre Seite noch nicht gespeichert haben,
+ fordert Sie der Composer auf, Titel, Dateiname und Speicherort
+ einzugeben. Das Composer-Fenster bleibt hinter dem Browser-Fenster
+ ge&#246;ffnet.
+ </li>
+</ul>
+<p>[<a href="#starting_a_new_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="formatting_your_web_pages">Webseiten formatieren</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#formatting_paragraphs_headings_and_lists">Abs&#228;tze,
+ &#252;berschriften und Listenformatieren</a></li>
+ <li><a href="#working_with_lists">Arbeiten mit Listen</a></li>
+ <li><a href="#changing_text_color_style_and_font">Textfarbe, -stil und
+ Schriftart &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#removing_or_discontinuing_text_styles">Textstile entfernen
+ und beenden</a></li>
+ <li><a href="#finding_and_replacing_text">Text suchen und ersetzen</a></li>
+ <li><a href="#inserting_horizontal_lines">Horizontale Linien einf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#inserting_special_characters">Sonderzeichen einf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#inserting_html_elements_and_attributes">HTML-Elemente und Attribute
+ einf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#validating_the_html">HTML &#252;berpr&#252;fen</a></li>
+ <li><a href="#choosing_the_right_editing_mode">Den richtigen Editiermodus w&#228;hlen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="formatting_paragraphs_headings_and_lists">Abs&#228;tze, &#252;berschriften und Listen formatieren</h2>
+<p>Um einem Absatz eine bestimmte Formatierung zuzuweisen, befolgen Sie folgende Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie, um den Cursor dort zu positionieren, wo die Formatierung
+ beginnen soll, oder markieren Sie den zu formatierenden Text.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Absatzformat aus dem Ausklappmen&#252; in der Format-Symbolleiste:
+ <ul>
+ <li><strong><q>Normaler Text</q></strong>: Weist die Standardschriftart
+ zu, ohne die Abst&#228;nde vor oder nach dem Absatz zu beeinflussen.</li>
+ <li><strong><q>Absatz</q></strong>: F&#252;gt einen Absatz-Tag ein (um einen
+ neuen Absatz zu beginnen). Der Absatz enthält R&#228;nder oberhalb
+ und unterhalb des Absatzes.</li>
+ <li><strong><q>&#252;berschrift 1</q></strong> - <strong><q>&#252;berschrift
+ 6</q></strong>: Formatiert den Absatz als &#252;berschrift. &#252;berschrift
+ 1 ist die in der Hierachie am h&#246;chsten stehende, w&#228;hrend
+ &#252;berschrift 6 die am niedrigsten stehende &#252;berschrift darstellt.</li>
+ <li><strong><q>Adresse</q></strong>: Um eine <q>Signatur</q> zu erstellen, die den Autor
+ und die Kontaktperson enth&#228;lt, beispielsweise: <tt>benutzer@beispiel.at</tt>
+ <p>Ebenso k&#246;nnen urheberrechtliche Bestimmungen und Erstelldatum angegeben werden.
+ Diese Formatierung wird gew&#246;hnlich am unteren Ende einer Webseite unter einer
+ horizontalen Linie verwendet. Die Adress-Formatierung wird im <q>Browser</q> kursiv
+ dargestellt.</p></li>
+ <li><strong><q>Vorformatiert</q></strong>: Diese Formatierung ist
+ geeigenet f&#252;r Quelltext-Beispiele, Spalten-Daten und Mail-Texte,
+ die in einer Schriftart mit fester Breite angezeigt werden sollen.
+ Die meisten Webbrowser entfernen zus&#228;tzliche Leerzeichen,
+ Tabulatoren und Abs&#228;tze aus dem normalen Text. Vorformatierter Text
+ wird jedoch mit allen Absatzzeichen in Originalformatierung dargestellt.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p>Um einen Text als &#252;berschrift zu formatieren:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie zur Positionierung des Cursors auf die Stelle des Textes,
+ den Sie formatieren m&#246;chten</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein &#252;berschriftenformat aus dem Ausklappmen&#252; in der
+ Format-Symbolleiste, beginnend mit1 (gr&#246;&#223;te) bis 6 (kleinste). W&#228;hlen
+ Sie <q>&#252;berschrift 1</q> f&#252;r die Haupt&#252;berschrift, <q>&#252;berschrift 2</q>
+ f&#252;r die n&#228;chste Ebene usw.</li>
+</ol>
+<p>Um ein Listenelement-Format zuzuweisen:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf den gew&#252;nschten Platz in der Zeile, welchen Sie
+ formatieren m&#246;chten.</li>
+ <li>&#214;ffenn Sie das Format-Men&#252; und W&#228;hlen Sie <q>Listen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die gew&#252;nschte Listenform:
+ <ul>
+ <li><strong><q>Ungeordnet</q></strong>: Jedes Element erh&#228;lt einen
+ Aufz&#228;hlungspunkt (so wie in dieser Liste).</li>
+ <li><strong><q>Nummeriert</q></strong>: Die Elemente werden fortlaufend
+ nummeriert.</li>
+ <li><strong><q>Term</q></strong> und <strong><q>Definition</q></strong>: Diese
+ beiden Stile werden gemeinsam verwendet und dienen zur Erstellung eines Glossars.
+ Mit dem <q>Term</q>-Tag wird das zu erkl&#228;rende Wort definiert, und der
+ <q>Definition</q>-Tag kennzeichnet die Erkl&#228;rung. Der Term-Text
+ wird linksb&#252;ndig angeordnet, der Definitions-Text wird mit Einzug
+ dargestellt.
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Die Zuweisung eines Listenstils zu einem Textblock
+ kann auch &#252;ber die Buttons <q>Nummeriert</q>
+ <img src="images/numbers.gif" alt="" height="21" width="21" /> oder
+ <q>Unsortiert</q> <img src="images/bullets.gif" alt="" height="20" width="20" />
+ in der Format-Symbolleiste erfolgen.</p>
+
+<p>Um das Aussehen der Aufz&#228;hlungssymbole und der Zahlen zu &#228;ndern:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie in die Zeile des Listenelements, das Sie &#228;ndern wollen oder
+ markieren Sie mehrere Zeilen der Liste, wenn Sie den Stil der gesamten
+ Liste &#228;ndern wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format-&gt;Listen</q> den Punkt
+ <q>Listeneigenschaften</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Nummerierungs- oder Aufz&#228;hlungsstil. F&#252;r nummerierte
+ Listen k&#246;nnen Sie die Zahl ausw&#228;hlen, mit der begonnen werden soll. F&#252;r
+ unsortierte Listen k&#246;nnen Sie das Aufz&#228;hlungszeichen festlegen.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Durch einen Doppelklick auf ein Aufz&#228;hlungszeichen &#246;ffnet Sich
+ebenfalls der <q>Listeneigenschaften</q>-Dialog.</p>
+
+<p>Um einen Absatz auszurichten, z.B. linksb&#252;ndig, zentriert oder rechtsb&#252;ndig:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie in den Absatz oder die Zeile, die Sie ausrichten wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Ausrichten</q>.
+ Dort w&#228;hlen Sie eine der Ausrichtungsoptionen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Die Ausrichtung ist auch mit Buttons in der Format-Symbolleiste
+ m&#246;glich.</p>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="working_with_lists">Arbeiten mit Listen</h2>
+<p>Um eine Liste zu beenden und normalen Text weiterzuschreiben:</p>
+<ul>
+ <li>Klicken Sie, um den Cursor am Ende des letzten Listenelements zu
+ platzieren und dr&#252;cken Sie 2x <kbd class="mac">Return</kbd>
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd>.</li>
+</ul>
+
+<p>Um ein oder mehrere Elemente einer Liste in normalen Text umzuwandeln:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie, um den Cursor in einem Listenelement zu platzieren, oder
+ markieren Sie die gew&#252;nschten Listenelemente.</li>
+ <li>Klicken Sie bei einer nummerierten Liste auf den Button
+ <q>Nummerierte Liste</q> in der Symbolleiste bzw. auf den Button
+ <q>Unsortierte Liste</q> bei einer ebensolchen.</li>
+</ol>
+
+<p>Um einger&#252;ckten Text unter einem Listenelement einzuf&#252;gen:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie in das Listenelement, um den Cursor zu platzieren.</li>
+ <li>Dr&#252;cken Sie <kbd>Umschalt</kbd>+<kbd class="mac">Return</kbd>
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd>, um den h&#228;ngenden Einzug zu erzeugen.</li>
+ <li>Geben Sie den Text mit Einzug ein.</li>
+ <li>Dr&#252;cken Sie <kbd>Umschalt</kbd>+<kbd class="mac">Return</kbd>
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd>, um einen weiteren Absatz mit Einzug zu
+ beginnen, oder <kbd>Enter</kbd> zur Erstellung eines neues Listenelements.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen den Einzug von Listenelementen vergr&#246;&#223;ern oder
+ verkleinern, indem Sie auf den <q>Einzug vergr&#246;&#223;ern</q>-Button bzw.
+ auf dem <q>Einzug verkleinern</q>-Button klicken. Alternativ k&#246;nnen
+ Sie die <kbd>TAB</kbd>-Taste dr&#252;cken, um den Einzug zu vergr&#246;&#223;ern bzw. die
+ <kbd>Umschalt</kbd>- und <kbd>TAB</kbd>-Taste gleichzeitig, um den Einzug zu verkleinern.</p>
+
+<p>Um zwei benachbarte Listen zu vereinigen:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie die zu vereinigenden Listen. Vergewissern Sie sich, da&#223;
+ Sie alle Elemente der zu vereinigenden Listen markiert haben. Text
+ zwischen den Listen wird ebenfalls Teil der vereinigten Liste.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Buttons <q>Unsortierte Liste</q> oder
+ <q>Nummerierte Liste</q> in der Format-Symbolleiste.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_text_color_style_and_font">Textfarbe, Schriftschnitt und Schriftart &#228;ndern</h2>
+<p>Um die Textfarbe, den Schriftschnitt oder die Schriftart eines bestimmten Textes zu &#228;ndern:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Text, den Sie formatieren m&#246;chten.</li>
+ <li>&#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Format</q> und w&#228;hlen Sie:
+ <ul>
+ <li><strong>Schriftart</strong>: Mit dieser Einstellung w&#228;hlen Sie eine
+ Schriftart. Um eine durch den Webbrowser des Lesers festgelegte
+ Schriftart zu verwenden, w&#228;hlen Sie <q>Variable Breite</q>
+ oder <q>FesteBreite</q>.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Die Schriftarten Helvetica,
+ Arial, Times und Courier zum Beispiel sehen im Gro&#223;en und Ganzen
+ immer gleich aus, egal auf welchem Computersystem Sie dargestellt
+ werden. Wenn Sie eine andere Schriftart verwenden, besteht die
+ Gefahr, da&#223; Ihre Webseite auf einem anderen Computersystem ganz
+ anders aussieht, weil die Schriftart dort vielleicht nicht
+ vorhanden ist oder anders dargestellt wird.</p></li>
+ <li><strong>Gr&#246;&#223;e</strong>: Mit dieser Einstellung legen Sie die
+ <em>relative</em> Schriftgr&#246;&#223;e fest, oder w&#228;hlen eine Option, um die
+ Schrift zu vergr&#246;&#223;ern oder zu verkleinern (relativ zum umgebenden
+ Text).</li>
+ <li><strong>Schriftschnitt</strong>: Mit dieser Einstellung weisen Sie
+ den Schriftschnitt zu, beispielsweise kursiv, fett oder
+ unterstrichen. Oder Sie weisen einen Stil basierend auf der
+ Dokumentstruktur zu (z.B.<q>Code</q>).</li>
+ <li><strong>Textfarbe</strong>: W&#228;hlen Sie mit der Auswahlpalette eine
+ Farbe. Wenn Sie mit den HTML-Farbcodes vertraut sind, k&#246;nnen Sie
+ auch direkt den Farbcode oder den Farbnamen (z.B. <q>blue</q>)
+ eingeben.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+<p>Hintergrundfarbe des Dokuments &#228;ndern:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie irgendwo auf die Seite.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Hintergrundfarbe-Button in der Symbolleiste.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die gew&#252;nschte Farbe im Hintergrundfarbe-Dialog aus.</li>
+ <li>Klicken Sie nun OK.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Textfarbe schnell auf die zuletzt
+ verwendete Farbe zu &#228;ndern, markieren Sie den Text, halten
+ <q>Umschalten</q> gedr&#252;ckt und Klicken auf das Farb-Auswahlwerkzeug.
+ Dies ist n&#252;tzlich, wenn Sie eine bestimmte Farbe f&#252;r einzelne Zeilen
+ verwenden wollen.</p>
+<p>Ebenso kann die Hintergrundfarbe gesetzt werden, oder ein Bild als
+ Seitenhintergrund verwendet werden. Siehe dazu <a href=
+ "#setting_page_colors_and_backgrounds">Seitenfarben und Hintergr&#252;nde
+ festlegen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="removing_or_discontinuing_text_styles">Textstile entfernen und unterbrechen</h2>
+
+<p>Um alle Textstile und Schriftschnitte (fett, kursiv usw.) vom markierten Text zu entfernen:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den gew&#252;nschten Text.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Alle Textstile entfernen</q>.</li>
+ <li>Setzen Sie die Texteingabe fort.</li>
+</ol>
+
+<p>Um Text ohne Textstile weiter einzugeben:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Textstile
+ unterbrechen wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Textstile
+ unterbrechen</q>.</li>
+ <li>Setzen Sie die Texteingabe fort.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="finding_and_replacing_text">Text suchen und ersetzen</h2>
+<p>Um Text auf der aktuellen Seite zu finden:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, ab der die Suche beginnen soll.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Suchen und
+ Ersetzen</q>. Der <q>Suchen und Ersetzen</q>-Dialog erscheint.</li>
+ <li>Geben Sie den zu suchenden Text in das Feld <q>Suchen nach:</q>
+ ein. Um die Suche einzugrenzen, k&#246;nnen Sie eine der folgenden Optionen
+ verwenden:
+ <ul>
+ <li><strong>Gro&#223;-/Kleinschreibung ber&#252;cksichtigen</strong>: Um
+ sicherzustellen, da&#223; die Gro&#223;-/Kleinschreibung bei der Suche
+ ber&#252;cksichtigt wird. Wenn diese Option nicht gew&#228;hlt wird, findet
+ die Suche sowohl gro&#223;- als auch kleingeschriebenen Text.</li>
+ <li><strong>Bei Dokumentende wieder von vorne beginnen</strong>: Um die
+ Suche bis zum Ende des Dokuments zu f&#252;hren, und dann am
+ Dokumentanfang bzw. -ende neu zu beginnen, abh&#228;ngig von der
+ n&#228;chsten Einstellung.</li>
+ <li><strong>R&#252;ckw&#228;rts suchen</strong>: Um vom Startpunkt r&#252;ckw&#228;rts bis
+ zum Dokumentbeginn zu suchen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>N&#228;chstes suchen</q>, um die Suche zu beginnen.
+ Wenn der Composer die erste Fundstelle anzeigt, klicken Sie auf
+ <q>N&#228;chstes suchen</q>, um das n&#228;chste Vorkommen des Suchbegriffs
+ zu finden.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Schliessen</q>, um die Suche zu beenden.</li>
+</ol>
+
+<p>Um Text in der aktuellen Seite zu suchen und zu ersetzen:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie mit Suchen/Ersetzen
+ beginnen wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Suchen und Ersetzen</q>.
+ Die <q>Suchen und Ersetzen</q>-Dialogbox erscheint.</li>
+ <li>Geben Sie den zu suchenden Text und den Text, mit dem dieser ersetzt
+ werden soll ein.</li>
+ <li>Um die Suche einzuschr&#228;nken, kann eine der folgenden Optionen verwendet
+ werden:
+ <ul>
+ <li><strong>Gro&#223;-/Kleinschreibung ber&#252;cksichtigen</strong>: Um
+ festzulegen, ob in der Suche Gro&#223;- und Kleinschreibung beachtet
+ werden. Wenn diese Option nicht gew&#228;hlt wird, findet die Suche
+ sowohl gro&#223;- als auch kleingeschriebenen Text.</li>
+ <li><strong>Bei Dokumentende wieder von vorne beginnen</strong>: Um die
+ Suche bis zum Ende des Dokuments zu f&#252;hren, und dann am
+ Dokumentanfang bzw. -ende neu zu beginnen, abh&#228;ngig von der
+ n&#228;chsten Einstellung.</li>
+ <li><strong>R&#252;ckw&#228;rts suchen</strong>: Um vom Startpunkt r&#252;ckw&#228;rts bis
+ zum Dokumentbeginn zu suchen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>N&#228;chstes suchen</q> um die Suche zu beginnen.
+ Der Composer markiert das n&#228;chste Vorkommen des Suchbegriffs.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Ersetzen</q>, um den n&#228;chsten gefundenen Text zu
+ ersetzen. <q>Alles Ersetzen</q> ersetzt jedes Vorkommen im
+ Dokument mit dem Ersatztext.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Schliessen</q>, wenn Sie Suchen &amp; Ersetzen
+ beenden wollen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="inserting_horizontal_lines">Horizontale Linien einf&#252;gen</h2>
+<p>Horizontale Linien werden gew&#246;hnlich verwendet, um unterschiedliche
+ Textteile optisch von einander zu trennen. Um eine horizontale Linie
+ (auch <em>rule</em> genannt) auf Ihrer Seite einzuf&#252;gen, folgen Sie den
+ unten angef&#252;hrten Schritten:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die horizontale Linie
+ platzieren m&#246;chten.</li>
+ <li>Klicken Sie den Button <q>H. Linie</q> in der Symbolleiste
+ oder w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den
+ Punkt <q>Horizontale Linie</q>.</li>
+</ol>
+
+<h3 id="setting_horizontal_line_properties">Eigenschaften der horizontalen Linie festlegen</h3>
+<p>Sie k&#246;nnen H&#246;he, Breite, Ausrichtung und Schatten festlegen:</p>
+<ol>
+ <li>Durch Doppelklicken auf die horizontale Linie wird die Dialogbox mit
+ den Eigenschaften der Linie angezeigt.</li>
+ <li>Sie k&#246;nnen folgende Einstellungen w&#228;hlen:</li>
+ <li>
+ <ul>
+ <li><strong>Breite</strong>: W&#228;hlen Sie eine Einheit (Prozent oder
+ Pixel) und geben Sie eine Zahl f&#252;r die gew&#252;nschte Breite ein.</li>
+ <li><strong>H&#246;he</strong>: Geben Sie eine Zahl f&#252;r die H&#246;he der Linie
+ in Pixel ein.</li>
+ <li><strong>3D-Schatten</strong>: Um einen r&#228;umlichen Effekt durch
+ einen Schatten hinzuzuf&#252;gen.</li>
+ <li><strong>Ausrichtung</strong>: Legen Sie fest, wie die Linie
+ ausgerichtet sein soll (link, rechts, zentriert).</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie <q>Als Standard verwenden</q>, um zuk&#252;nftige
+ horizontale Linien automatisch mit diesen von Ihnen festgelegten
+ Einstellungen zu erzeugen.</li>
+ <li>Um die Eigenschaften der Linie manuell zu &#228;ndern, klicken Sie auf
+ <q>Erweitert...</q>. F&#252;r Details siehe Abschnitt <a href=
+ "#using_the_advanced_property_editor">Dialog <q>Erweiterte
+ Einstellungen</q></a>.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen aus dem Men&#252; <q>Ansicht</q> den
+ Punkt <q>HTML Tags</q> w&#228;hlen, um alle HTML-Tags in gelben
+ K&#228;stchen anzuzeigen. Durch Doppelklicken eines gelben K&#228;stchens &#246;ffnet
+ sich der <a href="#using_the_advanced_property_editor"><q>Erweiterte
+ Einstellungen</q></a>-Dialog.</p>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="inserting_special_characters">Sonderzeichen einf&#252;gen</h2>
+<p>Um Sonderzeichen wie z.B. Akzente, Copyright und W&#228;hrungssymbole einzuf&#252;gen:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie das Sonderzeichen
+ einf&#252;gen m&#246;chten.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt <q>Schriftzeichen
+ und Symbole</q>. Die Dialogbox <q>Zeichen einf&#252;gen</q> wird ge&#246;ffnet.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Zeichen-Kategorie.</li>
+ <li>
+ <ul>
+ <li>Um einen Akzent f&#252;r Gro&#223;- oder Kleinbuchstaben einzuf&#252;gen, w&#228;hlen
+ Sie einen Buchstaben aus der Liste und w&#228;hlen Sie den Akzent aus
+ der Liste daneben. (<strong>Hinweis</strong>: Nicht alle Buchstaben
+ haben Akzente zur Verf&#252;gung.) W&#228;hlen Sie <q>&#252;bliche
+ Symbole</q> um Zeichen wie Copyright oder Br&#252;che einzuf&#252;gen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das einzuf&#252;gende Zeichen aus der Auswahlbox <q>Zeichen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Einf&#252;gen</q>.
+ <p>W&#228;rend Sie weiter an der Seite arbeiten, kann die Zeichen-Dialogbox
+ ge&#246;ffnet bleiben, f&#252;r den Fall, da&#223; Sie diese sp&#228;ter nochmal
+ verwenden wollen.</p></li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Schliessen</q>, um die Dialogbox zu schliessen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="inserting_html_elements_and_attributes">HTML-Elemente und -Attribute einf&#252;gen</h2>
+<p>Wenn Sie mit HTML-Quellcode umgehen k&#246;nnen, ist es m&#246;glich, zus&#228;tzliche
+ Tags, Stilattribute und JavaScript-Code in Ihre Seite einzuf&#252;gen. Wenn
+ Sie sich nicht sicher sind, ver&#228;ndern Sie am besten nichts. Um mit
+ HTML-Code zu arbeiten, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:</p>
+<ul>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie HTML-Code einf&#252;gen
+ m&#246;chten und w&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt
+ <q>HTML</q>. Geben Sie in der HTML-Dialogbox HTML-Code und Text
+ ein und klicken Sie <q>Einf&#252;gen</q>, um den HTML-Code in die Seite
+ einzuf&#252;gen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Element, wie z.B. eine Tabelle, einen Anker, ein Bild,
+ einen Link oder eine horizontale Linie. Doppelklicken Sie das Element,
+ um den zugeh&#246;rigen Eigenschaften-Dialog zu &#246;ffnen. Klicken Sie
+ <q>Erweitert...</q> um den Dialog <q>Erweiterte
+ Einstellungen</q> zu &#246;ffnen. Sie k&#246;nnen den Dialog <q>Erweiterte
+ Einstellungen</q> benutzen, um Attribute, JavaScript und CSS zu
+ Objekten hinzuzuf&#252;gen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Anzeige</q> den Punkt
+ <q>HTML-Quelle</q> oder klicken Sie auf den Register
+ <q>HTML-Quelle</q> in der Editiermodus-Symbolleiste im unteren
+ Bereich des Composerfensters. (Wenn Sie die Editiermodus-Symbolleiste
+ nicht sehen, w&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Anzeige</q> den Punkt
+ <q>Anzeigen/Verstecken</q> und &#252;berpr&#252;fen dort, ob die
+ Editiermodus-Symbolleiste ein H&#228;kchen hat.)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="using_the_advanced_property_editor">Der Dialog <q>Erweiterte Einstellungen</q></h3>
+<p>Um bestimmten Objekten (Tabellen, Bilder, horizontale Linien, ...)
+ HTML-Attribute und JavaScript hinzuzuf&#252;gen, k&#246;nnen Sie den Dialog
+ <q>Erweiterte Einstellungen</q> verwenden.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Solange Sie sich nicht wirklich sicher sind,
+ was das Hinzuf&#252;gen, L&#246;schen und &#228;ndern von HTML-Attributen und ihrer
+ zugeh&#246;rigen Werte bewirkt, sollten Sie solche Operationen lieber
+ unterlassen.</p>
+
+<p>Falls Sie den Dialog <q>Erweiterte Einstellungen</q> nicht vor sich sehen, befolgen Sie
+folgende Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Anzeige</q> den Punkt <q>HTML Tags</q> oder
+ aus der Editiermodus-Symbolleiste.</li>
+ <li>Doppelklicken Sie auf das Objekt, welches Sie bearbeiten m&#246;chten um
+ dessen Eigenschaften-Dialog aufzurufen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Erweiterte Einstellungen</q> um den
+ <q>Erweiterte Einstellungen</q>-Editor des Objekts zu &#246;ffnen. Der
+ Dialog <q>Erweiterte Einstellungen</q> hat drei Tabs, von denen
+ jeder einzelne bestimmte Eigenschaften des selektierten Objekts
+ auflistet:
+ <ul>
+ <li><strong>HTML Attribute</strong>: Klicken Sie auf diesen Tab, um
+ zus&#228;tzliche HTML-Attribute anzuzeigen oder einzugeben.</li>
+ <li><strong>Inline Stile (CSS)</strong>: Klicken Sie auf dieses Tab um
+ zus&#228;tzliche CSS- (<strong>C</strong>ascading <strong>S</strong>tyle
+ <strong>S</strong>heet) Eigenschaften anzuzeigen oder hinzuzuf&#252;gen.
+ Wenn Sie mehr Informationen bez&#252;glich CSS-Styles im Composer
+ erhalten m&#246;chten, sehen Sie bei <a href="#composer"><q>Composer
+ Einstellungen - Composer</q></a> nach.</li>
+ <li><strong>JavaScript Ereignisse</strong>: Um JavaScript-Ereignisse
+ einzugeben oder anzuzeigen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li>Um eine Eigenschaft oder ein Attribut auf einem der drei Tabs zu
+ bearbeiten, markieren Sie das zu bearbeitende Attribut. Sie k&#246;nnen dann
+ den Namen und den Wert des Attributs in den Attribut- und Wertfeldern
+ am unteren Rand der Dialogbox eingeben oder ver&#228;ndern. Um ein neues
+ Attribut einzuf&#252;gen, geben Sie den Namen ins Attribut-Feld am unteren
+ Rand ein. Das Attribut wird automatisch eingef&#252;gt, sobald Sie ins
+ Wert-Feld klicken. Um ein Attribut zu l&#246;schen, w&#228;hlen Sie es in der
+ Liste und klicken anschliessend auf <q>Entfernen</q>.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Notwendige Attribute werden in der
+ Attributliste hervorgehoben dargestellt.</p></li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um die &#228;nderungen in den
+ <q>Erweiterten Einstellungen</q> zu best&#228;tigen.</li>
+ <li>Klicken Sie noch einmal auf <q>OK</q>, um den Eigenschaften-Dialog
+ zu schliessen.</li>
+</ol>
+<p>Der Composer setzt automatisch Anf&#252;hrungszeichen um jeden Attribut-Text.</p>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="validating_the_html">HTML &#252;berpr&#252;fen</h2>
+<p>Bevor Sie Ihr Dokument auf einem Webserver ver&#246;ffentlichen, sollten Sie die
+ HTML-Formatierung &#252;berpr&#252;fen, um sicherzustellen, da&#223; es den Webstandards
+ entspricht. Dokumente, die aus g&#252;ltigem HTML bestehen, werden beim Betrachten mit
+ verschiedenen Webbrowsern weniger Probleme hervorrufen. Eine rein visuelle Kontrolle im
+ <q>Browser</q> stellt nicht sicher, da&#223; das Dokument auch von anderen Webbrowsern
+ korrekt angezeigt wird.</p>
+<p>Der Composer bietet einen komfortablen Weg, um sicherzustellen, da&#223; das
+ Dokument den HTML-Standards des W3C (World Wide Web Consortium)
+ entspricht. Der Composer verwendet den W3C HTML Validation Service, der
+ die HTML-Struktur des Dokuments auf Richtigkeit nach dem HTML 4.01
+ Standard &#252;berpr&#252;ft und Informationen zur Behebung von Fehlern bietet.</p>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Um dieses Feature zu nutzen, mu&#223; eine
+ Internet-Verbindung bestehen.</p>
+<p>Um die HTML-Struktur eines Dokumentes zu &#252;berpr&#252;fen:</p>
+<ol>
+ <li>&#246;ffnen Sie das Tools-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>HTML &#252;berpr&#252;fen</q>.
+ Wurden seit dem letzten Speichervorgang das Dokument ver&#228;ndert, fragt
+ der Composer, ob man diese vorher speichern m&#246;chte, bevor man
+ fortf&#228;hrt.</li>
+ <li>Sobald die W3C HTML-&#220;berpr&#252;fungsseite angezeigt wird, klicken Sie auf
+ <q>Browser</q> und w&#228;hlen Sie das zu &#252;berpr&#252;fende Dokument.</li>
+ <li>Klicken Sie nun auf <q>Check</q>.</li>
+</ol>
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="choosing_the_right_editing_mode">Den richtigen Editiermodus w&#228;hlen</h2>
+<p>Im Normalfall ist es nicht notwendig, den Standard-Editiermodus zu
+ &#228;ndern. Sollten Sie jedoch mit dem HTML-Quellcode eines Dokumentes
+ arbeiten wollen, ist es notwendig, den Editiermodus zu wechseln. Der
+ Composer bietet Ihnen einen schnellen Wechsel zwischen 4 Editiermodi oder
+ Ansichten an. Jeder Editiermodus erlaubt Ihnen ein Weiterarbeiten am
+ Dokument, zeigt aber einen unterschiedlichen Umfang von HTML-Tags (und
+ Tag-Icons).</p>
+<p>Bevor Sie einen Editiermodus w&#228;hlen:</p>
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Ansicht</q> den Punkt
+ <q>Anzeigen/Verstecken</q> und setzen Sie ein H&#228;kchen neben
+ <q>Editiermodus-Symbolleiste</q>.</li>
+</ul>
+<p>Die Editiermodus-Symbolleiste hat 4 Tabs:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Normal</strong>: Das ist der WYSIWYG-Editiermodus, bei dem das
+ Dokument so angezeigt wird, wie es sp&#228;ter aussehen wird. In diesem
+ Modus werden Tabellenr&#228;nder angezeigt und Anker sind sichtbar. Alle
+ anderen HTML-Tags werden versteckt.</li>
+ <li><strong>Alle Tags anzeigen</strong>: Tabellenr&#228;nder und alle
+ HTML-Tag-Icons werden angezeigt.</li>
+ <li><strong>&lt;HTML&gt; Quelle</strong>: HTML-Quelltext wird unformatiert
+ angezeigt und kann beliebig editiert werden. Wenn das Dokument
+ gespeichert wird, wird automatisch der Normal-Modus eingestellt.</li>
+ <li><strong>Vorschau</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Modus, um das Dokument
+ genau so zu sehen und zu bearbeiten, wie es im Browser-Fenster
+ erscheinen w&#252;rde, au&#223;er da&#223; Links und JavaScript-Funktionen nicht aktiv
+ sind.</li>
+</ul>
+<p><strong>Hinweis</strong>: JavaScript-Funktionen, Frames, Links, und animierte
+ GIF-Dateien sind in keinem Editiermodus aktiv. Klicken Sie auf
+ den <q>Vorschau</q>-Button in der Bearbeitungs-Symbolleiste, um
+ diese Elemente aktiv anzuzeigen. Dadurch wird das Dokument in ein
+ Browser-Fenster geladen.</p>
+
+<p>[<a href="#formatting_your_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="adding_tables_to_your_web_page">Einf&#252;gen von Tabellen in die Webseite</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#inserting_a_table">Tabellen einf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#changing_a_tables_properties">Tabelleneigenschaften&#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#adding_and_deleting_rows_columns_and_cells">Zeilen, Spalten und Zellen
+ einf&#252;gen und l&#246;schen</a></li>
+ <li><a href="#selecting_table_elements">Tabellen-Elemente selektieren</a></li>
+ <li><a href="#moving_copying_and_deleting_tables">Tabellen verschieben, kopieren
+ und l&#246;schen</a></li>
+ <li><a href="#converting_text_into_a_table">Text in eine Tabelle umwandeln</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="inserting_a_table">Tabellen einf&#252;gen</h2>
+<p>Tabellen sind n&#252;tzlich, um Text, Bilder und Daten in Zeilen und Spalten
+ anzuordnen und geh&#246;ren zu den wichtigsten Werkzeugen des Webdesigners. Um
+ eine Tabelle einzuf&#252;gen:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie die Tabelle einf&#252;gen
+ m&#246;chten.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Tabellen-Button <img src="images/table.gif" alt=""
+ height="26" width="25" /> in der Bearbeitungssymbolleiste. Der Dialog
+ <q>Tabelle einf&#252;gen</q> erscheint.</li>
+ <li>Geben Sie die gew&#252;nschte Anzahl Spalten und Zeilen ein.
+ <ul>
+ <li>(Optional) Geben Sie einen Wert f&#252;r die Tabellenbreite ein, und
+ w&#228;hlen Sie zwischen Pixel oder Prozent der Fensterbreite.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Geben Sie einen Wert f&#252;r die Breite des Randes (in Pixel) ein; w&#228;hlen
+ Sie Null f&#252;r keinen Rand.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Der Composer verwendet zur Erleichterung
+ der Bearbeitung eine rot punktierte Linie, um eine Tabelle ohne Rand
+ anzuzeigen. Diese rote Linie verschwindet, wenn die Seite in einem
+ Webbrowser angezeigt wird.</p>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie <q>Erweiterte Einstellungen</q>, um zus&#228;tzliche
+ Tabellen-Attribute oder JavaScript einzuf&#252;gen. Der <a href=
+ "#using_the_advanced_property_editor">Dialog <q>Erweiterte
+ Einstellungen</q></a> wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre Einstellungen zu best&#228;tigen und die neue
+ Tabelle zu erzeugen.</li>
+</ol>
+<p>Um die erweiterten Einstellungen einer neuen Tabelle zu &#228;ndern, siehe <a
+href="#changing_a_tables_properties">Tabelleneigenschaften &#228;ndern</a>.</p>
+<p><strong>Tipp</strong>: Um eine Tabelle innerhalb einer Tabelle zu
+ erzeugen, w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt
+ <q>Tabelle</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_a_tables_properties">Tabelleneigenschaften &#228;ndern</h2>
+
+<p>In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Tabelleneigenschaften
+ bearbeitet werden, ebenso wie die Eigenschaften von Spalten, Zeilen und
+ einzelnen Zellen innerhalb einer Tabelle. Wenn Sie den Dialog
+ <q>Tabelleneigenschaften</q> nicht vor sich haben, befolgen Sie die
+ folgenden Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie die Tabelle, oder klicken Sie in die Tabelle.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Button <q>Tabelle</q> <img src="images/table.gif"
+ alt="" height="26" width="25" /> in der Symbolleiste, oder w&#228;hlen Sie
+ im Men&#252; <q>Tabelle</q> den Punkt <q>Tabelleneigenschaften</q>.
+ Der Dialog <q>Tabelleneigenschaften</q> besteht aus zwei Tabs: Tabelle und
+ Zellen</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Tab <q>Tabelle</q>, um folgende Eigenschaften festzulegen:
+ <ul>
+ <li><strong><q>Gr&#246;&#223;e</q></strong>: Hier wird die Anzahl der Zeilen
+ und Spalten festgelegt. Geben Sie die Gr&#246;&#223;e der Tabellenbreite ein
+ und w&#228;hlen Sie anschliessend <q>% des Fensters</q> oder
+ <q>Pixel</q>. Wenn Sie eine Breite in Prozent festlegen, pa&#223;t
+ sich die Gr&#246;&#223;e der Tabelle jeder &#228;nderung der Fensterbreite des
+ Composer- oder Browserfensters an.</li>
+ <li><strong><q>R&#228;nder und Abst&#228;nde</q></strong>: Hier wird die
+ Breite des Randes, der Abstand zwischen den Zellen und der Abstand
+ zwischen Zellinhalt und Zelle festgelegt, alle in Pixel.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Der Composer verwendet zur
+ Erleichterung der Bearbeitung eine rot punktierte Linie, um eine
+ Tabelle ohne Rand anzuzeigen. Diese rote Linie verschwindet, wenn
+ die Seite in einem Webbrowser angezeigt wird.</p></li>
+ <li><strong><q>Tabellen-Ausrichtung</q></strong>: Hier legen Sie
+ die Ausrichtung der Tabelle innerhalb der Seite fest. W&#228;hlen Sie
+ eine Option aus dem Ausklappmen&#252;.</li>
+ <li><strong><q>Titel</q></strong>: W&#228;hlen Sie die Platzierung des
+ Tabellen-Titels aus dem Ausklappmen&#252;.</li>
+ <li><strong><q>Hintergrundfarbe</q></strong>: W&#228;hlen Sie eine
+ Farbe oder belassen Sie die Einstellung <q>Transparent</q>.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Um die erweiterten Einstellungen oder JavaScript-Ereignisse zu &#228;ndern,
+ siehe <a href="#using_the_advanced_property_editor">Erweiterte Einstellungen</a>.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Anwenden</q>, um eine Vorschau zu erhalten, ohne
+ den Dialog zu schliessen, oder klicken Sie <q>OK</q>, um die
+ Einstellungen zu &#252;bernehmen.</li>
+</ol>
+<p>Um die Eigenschaften einer oder mehrerer Zellen anzuzeigen, zu &#228;ndern oder hinzuzuf&#252;gen:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie die Zeile, Spalte oder Zelle und w&#228;hlen Sie im Men&#252;
+ <q>Tabelle</q> den Punkt <q>Tabelleneigenschaften</q>. Der
+ Dialog <q>Tabelleneigenschaften</q> erscheint.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Tab <q>Zellen</q>, um folgende Eigenschaften
+ zu &#228;ndern:
+ <ul>
+ <li><strong>Auswahl</strong>: W&#228;hlen Sie Zeile, Spalte oder Zelle aus
+ der Auswahlliste. Klicken Sie <q>N&#228;chste</q> und
+ <q>Vorherige</q>, um sich durch die Tabelle zu bewegen.</li>
+ <li><strong>Gr&#246;&#223;e</strong>: Geben Sie eine Zahl f&#252;r die H&#246;he und Breite
+ ein und w&#228;hlen Sie anschliessend <q>% der Tabelle</q> oder <q>Pixel</q>.</li>
+ <li><strong>Inhalt ausrichten</strong>: W&#228;hlen Sie eine horizontale
+ oder vertikale Ausrichtung f&#252;r den Text oder die Daten innerhalb
+ der Tabelle.</li>
+ <li><strong>Zellenstil</strong>: W&#228;hlen Sie <q>&#252;berschrift</q> f&#252;r
+ Spalten- oder Zeilen&#252;berschriften. Diese werden fett und zentriert
+ dargestellt. F&#252;r allen anderen Inhalte w&#228;hlen Sie
+ <q>Normal</q>.</li>
+ <li><strong>Textumbruch</strong>: W&#228;hlen Sie <q>Nicht
+ umbrechen</q>, wenn Sie einen Zeilenumbruch verhindern wollen,
+ bis Sie ein Return-Zeichen eingeben. Um Zeilenumbr&#252;che zu erlauben,
+ w&#228;hlen Sie <q>Umbrechen</q>.</li>
+ <li><strong>Hintergrundfarbe</strong>: W&#228;hlen Sie eine Farbe oder belassen
+ Sie die Einstellung <q>Transparent</q>.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Um HTML-Attribute und JavaScript hinzuzuf&#252;gen,
+ klicken Sie auf <q>Erweiterte Eigenschaften</q>, um den <a
+ href="#using_the_advanced_property_editor"><q>Dialog Erweiterte Eigenschaften</q>
+ </a> aufzurufen.</p></li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Anwenden</q>, um eine Vorschau der &#228;nderungen
+ zur erhalten, ohne den Dialog zu schliessen, oder klicken Sie auf
+ <q>OK</q>, um die &#228;nderungen zu &#252;bernehmen.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Text- oder Hintergrundfarbe einer oder
+ mehrere Zellen oder der ganzen Tabelle zu &#228;ndern, markieren Sie die
+ gew&#252;nschten Zellen oder klicken Sie beliebig in die Tabelle, und klicken
+ Sie anschliessend auf die Farbk&#228;stchen f&#252;r Text- bzw. Hintergrundfarbe in
+ der Format-Symbolleiste.</p>
+<p><strong>Tipp</strong>: Um Zellen die zuletzt gew&#228;hlte Farbe zuzuweisen,
+ markieren Sie die gew&#252;nschten Zellen, halten Sie die Umschalt-Taste
+ gedr&#252;ckt und klicken Sie auf die Farbk&#228;stchen f&#252;r Text- bzw.
+ Hintergrundfarbe in der Format-Symbolleiste.</p>
+
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="adding_and_deleting_rows_columns_and_cells">Zeilen, Spalten und Zellen einf&#252;gen und
+l&#246;schen</h2>
+<p>Mit dem Composer ist es einfach, eine oder mehrere Zellen einzuf&#252;gen oder
+ zu l&#246;schen. Zus&#228;tzlich gibt es Optionen, mit denen sichergestellt werden
+ kann, da&#223; die rechteckige Struktur der Tabelle w&#228;hrend der Bearbeitung
+ erhalten bleibt.</p>
+<p>Um Zeilen, Spalten und Zellen einzuf&#252;gen:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, and der Sie die Zelle(n) einf&#252;gen
+ wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q> den Punkt <q>Einf&#252;gen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der Zellanordnungen oder f&#252;gen Sie eine Tabelle in eine
+ Zelle ein.</li>
+</ol>
+<p>Um Zeilen, Spalten und Zellen zu l&#246;schen:</p>
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor in die Spalte oder Zeile, die Sie l&#246;schen wollen,
+ oder markieren Sie die zu l&#246;schenden Zellen mit der Maus. Durch
+ gleichzeitiges Dr&#252;cken der <kbd class="noMac">Strg</kbd>
+ <kbd class="mac">Cmd</kbd>-Taste k&#246;nnen auch nicht zusammenh&#228;ngende
+ Zellen markiert werden.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q> den Punkt <q>L&#246;schen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Eintrag, den Sie l&#246;schen m&#246;chten.</li>
+</ol>
+
+<p>Um eine Zelle mit ihrer rechten Nachbarzelle zu verbinden:</p>
+<ul>
+ <li>Klicken Sie in die linke Zelle und w&#228;hlen Sie im Men&#252;
+ <q>Tabelle</q> dne Punkt <q>Verbinden mit rechter Zelle</q>.</li>
+</ul>
+<p>Um zusammenh&#228;ngende Zellbereiche zu verbinden:</p>
+<ul>
+ <li>Markieren Sie die zu verbindenden Zellen mit der Maus.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q> den Punkt <q>Gew&#228;hlte Zellen
+ verbinden</q>.</li>
+</ul>
+<p>Um eine vereinigte Zelle wieder zu teilen:</p>
+<ul>
+ <li>Klicken Sie in die Zelle und w&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q> den
+ Punkt <q>Zelle teilen</q>. Der Inhalt der urspr&#252;nglichen Zelle
+ bleibt in einer der Zellen.</li>
+</ul>
+<p>Siehe auch <a href="#selecting_table_elements"><q>Tabellenelemente selektieren</q></a>
+ f&#252;r mehr Information &#252;ber das Selektieren von nicht
+ zusammenh&#228;ngenden Zellen, Spalten und Zeilen.</p>
+
+<h3 id="changing_the_default_table_editing_behavior">Das Standardverhalten von Tabellen ver&#228;ndern</h3>
+<p>Wenn Sie eine oder mehrere Zellen einer Tabelle l&#246;schen, erh&#228;lt der
+ Composer die Tabellenstruktur, indem er am Ende der Zeile so viele Zeilen
+ wie n&#246;tig einf&#252;gt, um die Struktur und das Aussehen der Tabelle zu
+ bewahren.</p>
+<p>Um dieses Verhalten zu &#228;ndern, befolgen Sie folgende Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Einstellungen</q>. Dort
+ w&#228;hlen Sie <q>Composer</q>.</li>
+ <li>Treffen Sie folgende Einstellungen im Bereich <q>Editierung</q>:
+ <ul>
+ <li>Setzen oder entfernen Sie das H&#228;kchen bei <q>Tabellenlayout beim
+ Einf&#252;gen oder L&#246;schen von Zellen erhalten</q>.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li class="win">Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="selecting_table_elements">Tabellenelemente selektieren</h2>
+<p>Es gibt zwei M&#246;glichkeiten, Tabellen, Zeilen, Spalten oder Zellen schnell zu selektieren:</p>
+<ul>
+ <li>Klicken Sie in die Tabelle, und w&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q>
+ den Punkt <q>Ausw&#228;hlen</q> die gew&#252;nschten Elemente. Um z.B. die
+ gesamte Tabelle zu markieren, klicken Sie in die Tabelle, &#246;ffnen Sie
+ das Men&#252; <q>Tabelle</q> und w&#228;hlen Sie dann
+ <q>Ausw&#228;hlen/Tabelle</q>.</li>
+ <li>Als Alternative k&#246;nnen Sie auch die Maus verwenden:
+ <ul>
+ <li>Um eine Gruppe von Zellen zu selektieren, klicken Sie in eine Zelle
+ und ziehen die die Maus nach links oder rechts um eine Zeile zu
+ markieren bzw. hoch oder runter um eine Spalte zu selektieren.</li>
+ <li>Um nicht-zusammenh&#228;ngende Zellen zu selektieren: Dr&#252;cken Sie die
+ Taste <kbd class="noMac">Strg</kbd><kbd class="mac">Cmd</kbd> und klicken Sie in eine Zelle.
+ Halten Sie <kbd class="noMac">Strg</kbd><kbd class="mac">Cmd</kbd>
+ weiter gedr&#252;ckt und klicken Sie
+ in die Zellen, die Sie zus&#228;tzlich selektieren m&#246;chten.</li>
+ <li>Um eine bestehende Auswahl zu erweitern, halten Sie die
+ <kbd>Umschalt</kbd>-Taste gedr&#252;ckt klicken in eine bereits markierte Zelle und
+ ziehen die Maus &#252;ber den Bereich den Sie hinzuf&#252;gen m&#246;chten.</li>
+ <li>Um mehrere zusammenh&#228;ngende Zeilen oder Spalten zu selektieren:
+ Dr&#252;cken Sie <kbd class="noMac">Strg</kbd><kbd class="mac">Cmd</kbd>
+ und ziehen Sie die Maus nach oben oder unten, um die erste Zeile oder Spalte zu
+ selektieren. Ziehen Sie die Maus nach links oder rechts, um weiter Spalten oder
+ Zeilen zu selektieren.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="moving_copying_and_deleting_tables">Tabellen verschieben, kopieren und l&#246;schen</h2>
+<p>Eine Tabelle verschieben:</p>
+<ol>
+ <li>Klicken Sie in die Tabelle.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Tabelle</q> den Punkt <q>Ausw&#228;hlen/Tabelle</q></li>
+</ol>
+<ul>
+ <li>Um die Tabelle zu kopieren oder zu verschieben: W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252;
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Punkte <q>Ausschneiden</q>, <q>Kopieren</q> oder <q>Einf&#252;gen</q>.</li>
+ <li>Um eine Tabelle zu l&#246;schen: W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Tabelle</q>
+ den Punkt <q>L&#246;schen/Tabelle</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="converting_text_into_a_table">Text in eine Tabelle umwandeln</h2>
+<p>Um einen Text in eine Tabelle umzuwandeln:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Text, den Sie in eine Tabelle umwandeln wollen. Bitte
+ beachten Sie, da&#223; der Composer aus jedem Absatz der Markierung eine
+ neue Zeile erstellt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Tabelle</q>den Punkt <q>Tabelle aus
+ Auswahl erstellen</q>. Die Dialogbox <q>Zu Tabelle umwandeln</q>
+ erscheint.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Zeichen aus, das der Composer zum Trennen der Spalten
+ verwenden soll, oder geben Sie ein Zeichen ein. Wenn Sie das
+ Leerzeichen ausw&#228;hlen, legen Sie zus&#228;tzlich noch fest, ob der Composer
+ mehrfach vorhandene Leerzeichen ignorieren und als 1 Leerzeichen
+ behandeln soll.</li>
+ <li>Mit der Option <q>Trennzeichen l&#246;schen</q> werden die ausgew&#228;hlten
+ Trennzeichen gel&#246;scht, wenn der Composer die Tabelle erstellt.</li>
+ <li>Klicken Sie OK.</li>
+</ol>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Text-Formatierungen werden beim Konvertieren des selektieren
+Textes in eine Tabelle verloren.</p>
+
+<p>[<a href="#adding_tables_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="adding_images_to_your_web_page">Einf&#252;gen von Bildern (Grafiken) in die Webseite</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#inserting_an_image_into_your_page">Bilder in die Seite einf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#editing_image_properties">Bildeigenschaften ver&#228;ndern</a></li>
+ </ul>
+</div>
+<p><strong>Anmerkung des &#252;bersetzers</strong>: Im englischen Original wird
+ f&#252;r die deutschen Begriffe <q>Bild</q> bzw. <q>Grafik</q> immer
+ das Wort <q>image</q> verwendet. Beide Begriffe sind g&#228;ngig, in
+ diesem Dokument wird <q>Bild</q> f&#252;r beide Begriffe synonym
+ verwendet.</p>
+
+<h2 id="inserting_an_image_into_your_page">Bilder in die Seite einf&#252;gen</h2>
+<p>In die Webseite k&#246;nnen GIF-, JPEG-, und PNG-Bilder eingef&#252;gt werden.
+ Diese Bilder k&#228;nnen auch als <a href="#using_images_as_links"><q>Links</q></a>
+ verwendet werden. Der Composer speichert beim Einf&#252;gen eine Referenz auf das Bild
+ in der Seite.</p>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie planen Ihre Seite im Internet zu ver&#246;ffentlichen,
+sollten Sie BMP-Bilder vermeiden.</p>
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie sollten Ihre Seite abspeichern oder
+ ver&#246;ffentlichen, bevor Sie Bilder einf&#252;gen. Das erlaubt es dem Composer,
+ automatisch relative Pfade zu den Bildern anzulegen, wenn Sie diese
+ einf&#252;gen.</p>
+<p>Um ein Bild einzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Bild eingef&#252;gt werden soll.</li>
+ <li>Klicke Sie den Button <q>Grafik</q> <img src="images/image.gif"
+ width="23" height="25" alt="" /> in der Symbolleiste oder w&#228;hlen Sie
+ aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt <q>Grafik</q>. Der
+ Dialog <q>Grafikeigenschaften</q> erscheint.</li>
+ <li>Geben Sie Ort und Dateiname der Bilddatei ein oder w&#228;hlen Sie die
+ Bilddatei mittels <q>Durchsuchen</q>.</li>
+ <li>Geben Sie einen Alternativtext ein, der von Browsern angezeigt wird,
+ die keine Grafiken darstellen k&#246;nnen (reine Textbrowser). Dieser Text
+ wird au&#223;erdem dargestellt, wenn das Bild geladen wird oder wenn die
+ Anzeige von Bildern ausgeschaltet ist.
+ <p>Sie k&#246;nnen sich auch daf&#252;r entscheiden, den Alternativtext nicht
+ einzuf&#252;gen.</p></li>
+ <li>Wenn notwendig, klicken Sie auf die anderen Tabs um die Einstellungen
+ zu verfeinern. Beispielsweise k&#246;nnen Sie die Ausrichtung mittels des <a
+ href="#editing_image_properties"><q>Bild-Eigenschaftsdialogs</q></a>
+ festgelegt werden.</li>
+</ol>
+<p><strong>Tipp</strong>: Um ein Bild rasch einzuf&#252;gen: Ziehen Sie es auf Seite und
+lassen Sie es dort los (drag and drop).</p>
+<p><strong>Tipp</strong>: Wenn Sie einen Absatz mit einem oder mehreren
+ Bildern schreiben und einen Zeilenumbruch nach jedem Bild des Absatzes
+ machen wollen, w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt
+ <q>Neue Zeile unter Grafik(en)</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#adding_images_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="editing_image_properties">Bildeigenschaften ver&#228;ndern</h2>
+<p>Nachdem Sie ein Bild auf Ihrer Seite eingef&#252;gt haben, ist es m&#246;glich, die
+ Eigenschaften des Bildes und das Layout in der Seite (H&#246;he, Breite,
+ Abstand und Textausrichtung) zu ver&#228;ndern. Falls Sie den Dialog
+ <q>Grafikeigenschaften</q> noch nicht vor sich haben, befolgen Sie
+ folgende Schritte:</p>
+<p>Um die Eigenschaften eines selektierten Bildes zu &#228;ndern:</p>
+<ol>
+ <li>Doppelklicken Sie auf das Bild oder selektieren Sie das Bild und
+ klicken Sie dann auf den Button <q>Grafik</q> <img src=
+ "images/image.gif" width="23" height="25" alt="" /> in der
+ Symbolleiste. Der Dialog <q>Grafikeigenschaften</q> erscheint.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das <q>Speicherort</q>-Tab um folgende
+ Einstellungen zu bearbeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Grafik-Adresse</strong>: Geben Sie Ort und Dateiname des
+ Bildes ein. Mittels <q>Durchsuchen</q> ist eine Dateiauswahl
+ auf Festplatte und Netzwerk m&#246;glich.</li>
+ <li><strong>URL als relativ zur Seitenadresse behandeln</strong>: Falls
+ gew&#228;hlt, wandelt der Composer die URL der Grafik relativ zur
+ Seitenadresse um. Das ist besonders n&#252;tzlich, wenn Sie vorhaben,
+ Ihre Webseite auf einem Webserver zu ver&#246;ffentlichen, so da&#223; andere
+ Ihre Seite besuchen k&#246;nnen. Relative URLs erlauben Ihnen, alle Ihre
+ Dateien am selben Platz relativ zu einander zu halten, unabh&#228;ngig
+ davon, ob Sie auf einem Webserver oder auf einer lokalen Festplatte
+ liegen.
+ <p>Wird diese Option abgew&#228;hlt, konvertiert der Composer die URL zu
+ einer absoluten URL. Absolute URLs werden typischerweise f&#252;r die
+ Verlinkung von Bildern auf anderen Webservern (nicht auf der
+ lokalen Festplatte) verwendet.</p>
+ <p>Sie m&#252;ssen erst alle &#196;nderungen speichern, um diese Option nutzen
+ zu k&#246;nnen.</p>
+ </li>
+
+ <li><strong>Hinzuf&#252;gen dieser Grafik in die Nachricht</strong>: Wenn Sie
+ diese Option aktivieren, wird die ausgew&#228;hlte Grafik in die Nachricht eingef&#252;gt.
+ Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird nur der Verweis auf auf den Speicherort
+ der Grafik eingef&#252;gt. (Diese Checkbox ist nur dann verf&#252;gbar, wenn Sie die
+ Grafik-Eigenschaften Dialogbox im <q>Nachricht verfassen</q>-Fenster &#246;ffnen.)</li>
+
+ <li><strong>Alternativtext</strong>: Geben Sie einen Text ein, der
+ anstatt des Bildes angezeigt wird; z.B. eine kurze
+ Bildbeschreibung. Es ist eine vern&#252;nftige Vorgehensweise,
+ Alternativtexte f&#252;r Benutzer von Browsern ohne Grafikunterst&#252;tzung
+ oder mit abgeschalteter Grafikanzeige anzubieten.</li>
+ <li><strong>Alternativtext nicht verwenden</strong>: Verwenden Sie
+ diese Option, wenn das Bild keines Alternativtextes bedarf.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf das <q>Dimensions</q>-Tab um folgende Einstellungen zu &#228;ndern:
+ <ul>
+ <li><strong>Orginalgr&#246;&#223;e</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um alle
+ Dimensions-Einstellungen am Bild zu l&#246;schen um es wieder in seiner
+ Orginalgr&#246;&#223;e anzuzeigen.</li>
+ <li><strong>Benutzerdefinierte Gr&#246;&#223;e</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ um dem Bild eine neue H&#246;he und eine neue Breite (in Pixel oder %
+ der Seite) zuzuweisen. Diese Einstellung betrifft nur die Anzeige,
+ die Bilddatei bleibt unver&#228;ndert.</li>
+ <li><strong>Proportional</strong>: Durch diese Option wird
+ sichergestellt, da&#223; das Verh&#228;ltnis H&#246;he/Breite eines Bildes beim
+ &#228;ndern einer der beiden Gr&#246;&#223;en beibehalten wird. Somit mu&#223; nur
+ einer der beiden Werte ver&#228;ndert werden, der zweite wird
+ automatisch angepa&#223;t.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf das Darstellungs-Tab um folgende Einstellungen zu
+ bearbeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Au&#223;enbereich</strong>: Hier k&#246;nnen Sie den Abstand zwischen
+ Text und Grafik festlegen, ebenso k&#246;nnen Sie einen durchgezogenen
+ Rahmen sowie dessen Breite einstellen. W&#228;hlen Sie Null als Gr&#246;&#223;e
+ f&#252;r keinen Rahmen.</li>
+ <li><strong>Text an Grafik ausrichten</strong>: Falls Ihr Bild neben
+ Text platziert wird, k&#246;nnen Sie hier mittels Ausklappmen&#252; die
+ Ausrichtung des Textes relativ zum Bild festlegen.</li>
+ <li><strong>Image Map</strong>: Mit der Option <q>Image
+ Maps/Entfernen</q> ist es m&#246;glich, alle Einstellungen bez&#252;glich
+ einer eventuell vorhandenen Image Map zu entfernen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf das Link-Tab um folgende Einstellungen zu bearbeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Link</strong>: Hier wird die Adresse festgelegt, die bei
+ einem Klick auf das Bild angesprungen werden soll. Aus dem
+ Ausklappmen&#252; k&#246;nnen benannte Ziele innerhalb der Seite - so
+ vorhanden - ausgew&#228;hlt werden.</li>
+ <li><strong>URL als relativ zur Seitenadresse behandeln</strong>: Falls
+ gew&#228;hlt, wandelt der Composer die URL der Grafik relativ zur
+ Seitenadresse um. Das ist besonders n&#252;tzlich, wenn Sie vorhaben,
+ Ihre Webseite auf einem Webserver zu ver&#246;ffentlichen, so da&#223; andere
+ Ihre Seite besuchen k&#246;nnen. Relative URLs erlauben Ihnen, alle Ihre
+ Dateien am selben Platz relativ zu einander zu halten, unabh&#228;ngig
+ davon, ob Sie auf einem Webserver oder auf einer lokalen Festplatte
+ liegen.
+ <p>Wird diese Option abgew&#228;hlt, konvertiert der Composer die URL zu
+ einer absoluten URL. Absolute URLs werden typischerweise f&#252;r die
+ Verlinkung von Bildern auf anderen Webservern (nicht auf der
+ lokalen Festplatte) verwendet.</p>
+
+ <p>Sie m&#252;ssen erst alle &#228;nderungen speichern, um diese Option nutzen
+ zu k&#246;nnen.</p></li>
+ <li><strong>Zeichne Rahmen um verlinkte Bilder</strong>: Ist diese
+ Option gew&#228;hlt, wird das Bild mit einem Rahmen aus der gew&#228;hlten
+ Link-Farbe versehen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Um zus&#228;tzliche Attribute oder JavaScript-Ereignisse einzuf&#252;gen, klicken
+ Sie auf <q>Erweitert</q>, um den Dialog <a href="#using_the_advanced_property_editor">
+ <q>Erweiterte Einstellungen</q></a> aufzurufen.</li>
+ <li>Klicken Sie OK, um die &#228;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#adding_images_to_your_web_page">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="setting_page_properties">Seiteneigenschaften festlegen</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#setting_page_properties_and_meta_tags">Seiteneigenschaften und
+ Metatags festlegen</a></li>
+ <li><a href="#setting_page_colors_and_backgrounds">Seitenfarben und Hinterg&#252;nde</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="setting_page_properties_and_meta_tags">Seiteneigenschaften und Metatags festlegen</h2>
+<p>Verwenden Sie den Dialog <q>Seiteneigenschaften</q>, um Angaben wie
+ Titel, Autor und Beschreibung des gerade bearbeiteten Dokuments
+ festzulegen. Diese Informationen sind n&#252;tzlich f&#252;r Suchmaschinen, die
+ Ihre Seite in ihren Index aufnehmen wollen und k&#246;nnen auch im
+ Browserfenster &#252;ber das Men&#252; <q>Ansicht-&gt;Seiteninformationen</q>
+ bzw. &lt;Strg&gt;+&lt;I&gt; abgerufen werden.</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Seitentitel und
+ -einstellungen</q>.</li>
+ <li>Bearbeiten Sie die nachfolgenden Eintr&#228;ge:
+ <ul>
+ <li><strong>Titel</strong>: Geben Sie denjenigen Text ein, der als
+ Fenster-Titel angezeigt werden soll, wenn die Seite angezeigt wird.
+ Da die meisten Suchmaschinen den Seitentitel auswerten, sollte ein
+ m&#246;glichst treffender Titel gew&#228;hlt werden.</li>
+ <li><strong>Autor</strong>: Geben Sie den Namen derjenigen Person ein,
+ die das Dokument erstellt hat. Dies ist hilfreich f&#252;r Leser, die
+ Ihr Dokument finden wollen, indem Sie eine Suchmaschine zur Suche
+ nach Ihrem Namen verwenden.
+ <blockquote>
+ <p><strong>Tipp</strong>: Wenn Sie den Autorennamen in den <a
+ href="#new_page_settings"><q>Einstellungen</q></a> von
+ Composer eintragen, m&#252;ssen Sie das Autoren-Feld nicht jedesmal
+ ausf&#252;llen, wenn Sie eine neue Seite erstellen.</p>
+ </blockquote>
+ </li>
+ <li><strong>Beschreibung</strong>: Geben Sie eine kurze Beschreibung
+ des Inhalts des Dokuments ein. Sie k&#246;nnen au&#223;erdem
+ Such-Schl&#252;sselw&#246;rter eingeben, die es anderen leichter machen, Ihre
+ Seite im Netz zu finden.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#setting_page_properties">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="setting_page_colors_and_backgrounds">Seitenfarben und Hinterg&#252;nde</h2>
+<p>Es ist m&#246;glich, die Hintergrundfarbe oder ein Hintergrundbild f&#252;r die
+ Seite festzulegen, an der Sie gerade arbeiten. Diese Auswahl beeinflu&#223;t
+ die Art der Wahrnehmung von Text und Links einer Seite.</p>
+
+<p>Um Farben und Hintergrund f&#252;r die aktuelle Seite festzulegen, befolgen
+ Sie die folgenden Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Seitenfarben und
+ -hintergrund</q>.</li>
+ <li>Bearbeiten Sie die folgenden Eigenschaften:
+ <ul>
+ <li><strong>Standardfarben des Lesers</strong>: Damit werden auf der
+ Seite die vom Webbrowser des Lesers vorgegebenen Farben f&#252;r Text
+ und Links verwendet.</li>
+ <li><strong>Eigene Farben verwenden</strong>: Damit werden eigene
+ Farben f&#252;r Text und Links festgelegt. W&#228;hlen Sie f&#252;r jedes Element
+ eine Farbe aus der Farbwahl-Palette. Ein Beispiel wird jeweils
+ rechts angezeigt.</li>
+ <li><strong>Hintergrundbild</strong>: Damit kann ein Hintergrundbild
+ f&#252;r die Seite festgelegt werden. Geben Sie den Dateinamen ein oder
+ klicken Sie auf <q>Durchsuchen</q>, um die Datei auszuw&#228;hlen.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Hintergrundbilder werden gekachelt und
+ &#252;berdecken die eingestellte Hintergrundfarbe.</p>
+ </li>
+ <li><strong>URL als relativ zur Seitenadresse behandeln</strong>: Bei
+ Auswahl dieser Option verwandelt der Composer die URL zu einer URL
+ relativ zur Position der Seite. Das ist besonders n&#252;tzlich, wenn
+ Sie vorhaben, Ihre Webseite auf einem Webserver zu ver&#246;ffentlichen,
+ so da&#223; andere Ihre Seite besuchen k&#246;nnen.
+ <p>Relative URLs erlauben Ihnen, alle Ihre Dateien am selben Platz
+ relativ zu einander zu halten, unabh&#228;ngig davon, ob Sie auf einem
+ Webserver oder auf einer lokalen Festplatte liegen.</p>
+ <p>Wird diese Option ausgeschaltet, konvertiert der Composer die URL
+ zu einer absoluten URL. Absolute URLs werden typischerweise f&#252;r
+ die Verlinkung von Bildern auf anderen Webservern (nicht auf der
+ lokalen Festplatte) verwendet.</p>
+ <p>Sie m&#252;ssen erst alle &#228;nderungen speichern, um diese Option nutzen
+ zu k&#246;nnen.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Um zus&#228;tzliche Attribute oder JavaScript-Ereignisse einzuf&#252;gen,
+ klicken Sie auf <q>Erweitert</q>, um den Dialog <a href="#using_the_advanced_property_editor">
+ <q>Erweiterte Einstellungen</q></a> aufzurufen.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen auch <a href="#new_page_settings"><q>Standard-Seitenfarben</q></a> f&#252;r jede neue
+ Seite festlegen, die Sie mit dem Composer erstellen.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Hintergrundfarbe schnell auf die letzte
+ benutzte Farbe zu setzen, markieren Sie die Zelle und dr&#252;cken Sie
+ Umschalt und Klicken Sie auf das Auswahlk&#228;stchen der Hintergrundfarbe.</p>
+
+<p>[<a href="#setting_page_properties">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="creating_links_in_composer">Links erstellen</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#creating_links_within_the_same_page">Links innerhalb derselben Seite erstellen</a></li>
+ <li><a href="#creating_links_to_other_pages">Links zu anderen Seiten erstellen</a></li>
+ <li><a href="#using_images_as_links">Bilder als Links verwenden</a></li>
+ <li><a href="#removing_or_discontinuing_links">Links entfernen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="creating_links_within_the_same_page">Links innerhalb derselben Seite erstellen</h2>
+
+<p>Um einen Link innerhalb derselben Seite zu erstellen, beispielsweise um
+ dem Leser die M&#246;glichkeit zu geben, zwischen einzelnen Abs&#228;tzen hin- und
+ her zu springen, mu&#223; zuerst ein <em>Anker</em> (Zielort) erstellt werden,
+ und anschliessend ein Link, der auf den Anker zeigt. Anker werden auch
+ als <em>Ziele</em> bezeichnet. Um einen Anker zu erstellen, folgenden Sie diesen
+ Anweisungen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an den Beginn einer Zeile, f&#252;r die Sie einen
+ Anker erstellen wollen oder markieren Sie den Text.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt <q>Benannter
+ Zielort</q>. Der Dialog <q>Eigenschaften des benannten Ziels</q>
+ erscheint.</li>
+ <li>Geben Sie einen eindeutigen Namen f&#252;r den Anker in das Feld
+ <q>Ziel-Name</q> ein (bis max. 30 Zeichen). Wenn Sie Leerzeichen
+ eingeben, werden diese automatisch in Unterstriche ( _ ) umgewandelt.
+ Wenn Sie in Schritt 1 bereits Text markiert haben, steht dieser Text
+ bereits im Eingabefeld.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK. Ein Anker-Symbol erscheint in Ihrem Dokument, um
+ die Position des Ankers anzuzeigen:<img src="images/anchor-in-doc.gif"
+ alt="" height="17" width="20" /></li>
+</ol>
+
+<p>Um den Link zu erzeugen, der zum Objekt f&#252;hrt:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Text oder das Bild, das Sie als Link zum Anker
+ verwenden wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Button <q>Link</q> in der Symbolleiste oder
+ w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt
+ <q>Link</q>. Der Dialog <q>Linkeigenschaften</q> erscheint.
+ <ul>
+ <li>Wenn Sie einen Link auf eine andere HTML-Datei auf Ihrem Computer
+ erstellen wollen, klicken Sie auf <q>Durchsuchen</q> und
+ w&#228;hlen die passende Datei aus.</li>
+ <li>Wenn Sie einen Link auf ein benanntes Ziel (Anker) innerhalb der
+ Seite erstellen wollen, w&#228;hlen Sie den Anker aus dem Ausklappmen&#252;
+ der Anker dieser Seite aus.</li>
+ <li>Wenn Sie einen Link auf eine &#252;berschrift (zum Beispiel &#252;berschrift
+ 1 bis &#252;berschrift 6) einf&#252;gen wollen, w&#228;hlen Sie aus der Liste der
+ &#252;berschriften der aktuellen Seite aus.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie OK.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Um den gerade erstellten Link zu testen, w&#228;hlen
+ Sie im Men&#252; <q>Datei</q> den Punkt <q>Seite im Browser
+ ansehen</q>. Dort klicken Sie dann auf den Link.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Falls Sie noch keine Anker erstellt haben, k&#246;nnen
+ Sie zumindest Links auf die &#252;berschriften in Ihrer Seite erzeugen.</p>
+
+<p>[<a href="#creating_links_in_composer">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_links_to_other_pages">Links zu anderen Seiten erstellen</h2>
+<p>Es ist m&#246;glich, Links zu Seiten auf Ihrem eigenen Computer, in Ihrem
+ Netzwerk oder auf Seiten im Internet zu erstellen.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Es empfiehlt sich Ihre Seite abzuspeichern oder zu
+ ver&#246;ffentlichen, bevor Sie Links zu anderen Seiten erstellen. Dies
+ erlaubt es der Composer automatisch relative Referenzen zu verwenden,
+ wenn Sie Links erstellen.</p>
+
+<p>Um einen Link zu einer anderen Seite zu erstellen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie den Link erstellen
+ wollen, oder markieren Sie Text oder ein Bild, das Sie verlinken
+ wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Button <q>Link</q> in der Symbolleiste. Der
+ Dialog <q>Linkeigenschaften</q> erscheint.</li>
+ <li>Definieren Sie den Link:
+ <ul>
+ <li><strong>Link-Text</strong>: Falls Sie vor dem Klicken auf den
+ Link-Button schon Text oder eine Grafik selektiert hatten, wird der
+ betreffende Text oder Dateiname bereits hier angezeigt. Ansonsten
+ m&#252;ssen Sie hier den Text eingeben, den Sie als Link verwenden
+ wollen.</li>
+ <li><strong>Link-Adresse</strong>: Geben Sie den lokalen Pfad- und
+ Dateinamen oder die URL der Seite an, die Sie verlinken m&#246;chten.
+ Falls Sie sich bei Pfad und Dateiname nicht sicher sind, w&#228;hlen Sie
+ beide mittels <q>Durchsuchen</q> aus. URLs k&#246;nnen aus der
+ Adresszeile des Browsers kopiert werden. Alternativ kann auch ein
+ Anker (benanntes Ziel) oder eine &#252;berschrift in der aktuellen Seite
+ als Link angegeben werden.</li>
+ <li><strong>URL als relativ zur Seitenadresse behandeln</strong>: Falls
+ gew&#228;hlt, wandelt der Composer die URL auf eine URL relativ zur
+ Seitenadresse um. Das ist besonders n&#252;tzlich, wenn Sie vorhaben,
+ Ihre Webseite auf einem Webserver zu ver&#246;ffentlichen, so da&#223; andere
+ Ihre Seite besuchen k&#246;nnen. Relative URLs erlauben Ihnen, alle Ihre
+ Dateien am selben Platz relativ zu einander zu halten, unabh&#228;ngig
+ davon, ob Sie auf einem Webserver oder auf einer lokalen Festplatte
+ liegen.
+ <p>Wird diese Option deaktiviert, konvertiert der Composer die URL
+ zu einer absoluten URL. Absolute URLs werden typischerweise f&#252;r
+ die Verlinkung von Seiten auf anderen Webservern (nicht auf der
+ lokalen Festplatte) verwendet.</p>
+ <p>Sie m&#252;ssen erst alle &#228;nderungen speichern, um diese Option nutzen
+ zu k&#246;nnen.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Um zus&#228;tzliche Attribute oder JavaScript-Ereignisse einzuf&#252;gen, klicken
+ Sie auf <q>Erweitert</q>, um den Dialog <a href="#using_the_advanced_property_editor">
+ <q>Erweiterte Einstellungen</q></a> aufzurufen.</li>
+ <li>Klicken Sie OK.</li>
+ <li>Um den gerade erstellten Link zu testen, w&#228;hlen Sie im Men&#252;
+ <q>Datei</q> den Punkt <q>Seite im Browser ansehen</q>. Dort
+ klicken Sie dann auf den Link.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Es ist m&#246;glich, Links zu Seiten auf Ihrem eigenen
+ Computer, in Ihrem Netzwerk oder auf Seiten im Internet zu erstellen.
+ Mittels Drag-and-Drop k&#246;nnen Sie rasch Links aus den Lesezeichen oder aus
+ anderen Fenstern erstellen. Es ist z.B. m&#246;glich, Links von einer
+ Webseite, von der Lesezeichen-Liste oder aus dem Mail-Fenster auf Ihre
+ Seite zu ziehen. Weiters k&#246;nnen Sie einen Link aus einer Webseite zu
+ kopieren, indem Sie auf die dort am zu kopierenden Link auf die rechte
+ Maustaste klicken <span class="mac"> oder, falls Sie eine Eintastenmaus haben,
+ <kbd>Strg</kbd>-Klick</span> und <q>Link-Adresse kopieren</q> w&#228;hlen.
+ Danach k&#246;nnen Sie den Link im Feld <q>Link-Adresse</q> im
+ <q>Link/Eigenschaften</q>-Dialog einf&#252;gen.</p>
+
+<p>[<a href="#creating_links_in_composer">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_images_as_links">Bilder als Links verwenden</h2>
+
+<p>Bilder (Grafiken), wie z.B. JPEG-, GIF-, oder PNG-Dateien k&#246;nnen sich wie
+ Links in Ihrer Webseite verhalten. Wenn der Leser auf ein verlinktes Bild
+ klickt, zeigt der Webbrowser die Seite an, mit der das Bild verlinkt ist.</p>
+
+<p>Um ein Bild wie einen Link zu benutzen, folgen Sie diesen Anweisungen:</p>
+<ol>
+ <li>Markieren Sie ein Bild auf Ihrer Seite.</li>
+ <li>Klicken Sie den Button <q>Link</q> <img src="images/link.gif" alt=
+ "" height="20" width="22" /> in der Symbolleiste oder w&#228;hlen Sie aus
+ dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt <q>Link</q>.</li>
+ <li>Benutzen Sie den Dialog <q>Link-Eigenschaften</q>, um das Bild mit
+ einem <a href="#creating_links_within_the_same_page"><q>Anker oder
+ einer &#252;berschrift innerhalb der Seite</q></a> oder mit einer <a href=
+ "#creating_links_to_other_pages"><q>anderen Seite</q></a> zu
+ verlinken.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Verwenden Sie Drag-and-Drop, um ein verlinktes
+ Bild vom Browser-Fenster in das Composer-Fenster zu ziehen, um das Bild
+ und den Link zu kopieren.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Um den blauen Rand rund um als Links
+ verwendeten Bilder zu entfernen, folgen Sie den Anweisungen:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie das entsprechende Bild</li>
+ <li>&#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Format</q> und w&#228;hlen Sie dort <q>Grafik und Link Einstellungen</q></li>
+ <li>In diesem Dialog w&#228;hlen Sie den Link-Tab</li>
+ <li>Entfernen Sie den Hacken bei der Option <q>Rand um verlinkte Grafik anzeigen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_links_in_composer">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="removing_or_discontinuing_links">Links entfernen</h2>
+
+<p>Um einen Link zu entfernen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den verlinkten Text (gew&#246;hnlich blau und unterstrichen)
+ oder das Bild.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Links
+ entfernen</q>.</li>
+</ol>
+<p>Um einen Link zu beenden, so da&#223; der nachfolgend eingegebene Text nicht
+ mehr im Link enthalten ist:</p>
+
+<ol>
+ <li>Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der der Link beendet werden
+ soll.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Link
+ unterbrechen</q></li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_links_in_composer">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="publishing_your_pages_on_the_web">Publizieren Ihrer Seite im Web</h1>
+<p>Wenn Ihre Webseite nur auf Ihrer lokalen Festplatte liegt, kann Sie von
+ niemandem au&#223;er Ihnen gelesen werden. Der Composer unterst&#252;tzt Sie beim
+ Publizieren (ver&#246;ffentlichen) Ihrer Seite auf einem sogenannten
+ Webserver.</p>
+
+<p>Wenn Sie Ihre Seite auf einem Webserver publizieren, kopiert der Composer
+ Ihre Seiten auf einen Computer, auf dem auch andere Ihre Seiten ansehen
+ k&#246;nnen (sog. <q>Upload</q>). Um einen Webserver f&#252;r die Publikation
+ Ihrer Seiten zu finde, fragen Sie Ihren Internetanbieter oder
+ Ihren Systemadministrator.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#publishing_a_document">Ein Dokument publizieren</a></li>
+ <li><a href="#updating_a_published_document">Ein publiziertes Dokument
+ aktualisieren</a></li>
+ <li><a href="#changing_the_filename_or_publishing_location">Dateinamen
+ oder den Publizierungsort &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#creating_a_new_publishing_site">Eine neue Publizierungs-Seite
+ anlegen</a></li>
+ <li><a href="#choosing_the_default_publishing_site">Die Standard-Publizierungs-Site
+ &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#deleting_a_publishing_site">Eine Publizierungs-Seite
+ l&#246;schen</a></li>
+ <li><a href="#solving_common_publishing_problems">L&#246;sen allgemeiner
+ Probleme beim Publizieren</a></li>
+ <li><a href="#publishing_settings">Publizierungseinstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="publishing_a_document">Ein Dokument publizieren</h2>
+<p><strong>Tipp</strong>: Es empfiehlt sich Ihre Seite abzuspeichern oder zu
+ ver&#246;ffentlichen, bevor Sie Links zu anderen Seiten erstellen. Dies
+ erlaubt es der Composer automatisch relative Referenzen zu verwenden,
+ wenn Sie Links erstellen.</p>
+
+<p>Um ein Dokument auf einem Webserver zu publizieren:</p>
+<ol>
+ <li>&#246;ffnen Sie das HTML-Dokument, das Sie publizieren wollen, oder legen
+ Sie ein neues Composer-Dokument an.</li>
+ <li>Wenn Sie bereit sind dieses Dokument zu publizieren, klicken Sie auf
+ den <q>Publizieren</q>-Button in der Statusleiste.
+ <p>Wenn Sie dieses Dokument bereits einmal publiziert haben, sind die
+ daf&#252;r notwendigen Einstellungen dem Composer bereits bekannt und
+ beginnt sofort mit dem Publizieren. W&#228;hrend dieses Prozesses wird
+ eine Status-Anzeige eingeblendet.</p>
+ <ul>
+ <li>Fall Sie noch keinen Publizierungsort f&#252;r dieses Dokument
+ festgelegt haben, fordert Sie der Composer im Tab
+ <q>Einstellungen</q> im Dialog <q>Seite publizieren</q>
+ auf, die notwendigen Einstellungen vorzunehmen, siehe auch <a href=
+ "#publish_page_settings"><q>Seite publizieren -
+ Einstellungen</q></a>. Wenn Sie alle geforderten Einstellungen
+ gemacht haben klicken Sie auf <q>Publizieren</q></li>
+ <li>Falls Sie das Dokument noch nicht gespeichert haben, zeigt Ihnen
+ der Composer den Tab <q>Publizieren</q> des Dialogs
+ <q>Seite publizieren</q>, damit Sie einen Dateinamen eingeben
+ k&#246;nnen, siehe auch <a href="#publish_page_publish">Seite
+ publizieren - Publizieren</a>. Nachdem Sie einen Dateinamen
+ vergeben haben klicken Sie auf <q>Publizieren</q></li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Um Ihre Seite anzusehen, klicken Sie auf den Vorschau Button in der
+ Symbolleiste. Testen Sie die Links auf der Seite und stellen Sie
+ sicher, da&#223; alle Bilder vorhanden sind.</li>
+ <li>Bearbeiten Sie die Seite je nach Bedarf weiter. Wenn Sie fertig sind,
+ klicken Sie auf den Button <q>Publizieren</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie das Dokument das erste mal publizieren, &#228;ndert der Composer alle
+ <tt>file:///</tt>-Links zu <tt>http://</tt>-Links um anzuzeigen, da&#223; Sie
+ jetzt eine publizierte Seite bearbeiten. Wenn Sie das Dokument lokal
+ abspeichern wollen, klicken Sie auf den <q>Speichern</q>-Button. Nun
+ werden Sie nach einem Dateinamen und dem Speicherort des Dokuments
+ gefragt.</p>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h3 id="tips_for_avoiding_broken_links_or_missing_images">Tipps, um kaputte Links und fehlende
+Bilder zu vermeiden</h3>
+<ul>
+ <li>&#252;berpr&#252;fen Sie, ob die Dateinamen der Composer-Dateien die Erweiterung
+ <q>.html</q> besitzen &#252;berpr&#252;fen Sie, ob die Dateinamen der Bilder
+ die Dateiendungen .JPG, .GIF, oder .PNG besitzen. Vermeiden Sie
+ Leerzeichen sowie Sonderzeichen in den Dateinamen. Halten Sie
+ Dateinamen kurz und verwenden Sie nur Kleinbuchstaben und Zahlen.</li>
+ <li>Falls Ihre Bilder beim Betrachten Ihrer Webseite als kaputte Links
+ erscheinen, &#246;ffnen Sie den Dialog <q>Bildeigenschaften</q> f&#252;r
+ jedes Bild (Doppelklick) und &#252;berpr&#252;fen Sie, ob Sie den
+ <q><tt>file:///</tt></q>-Teil der URL entfernt haben. Publizieren
+ Sie die Seite nach der Korrektur noch einmal.</li>
+</ul>
+<p>F&#252;r mehr Tipps zur Fehlerbeseitigung, sehen Sie unter <a href=
+ "#solving_common_publishing_problems"><q>L&#246;sen allgemeiner Probleme
+ beim Publizieren</q></a> nach.</p>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="updating_a_published_document">Ein publiziertes Dokument aktualisieren</h2>
+<p>Um ein bereits publiziertes Dokument zu aktualisieren, folgen Sie diesen
+ Anweisungen:</p>
+
+<ol>
+ <li>In einem Composer-Fenster &#246;ffnen Sie das <q>Datei</q>-Men&#252; und w&#228;hlen
+ das gew&#252;nschte Dokument aus der <q>Zuletzt benutzen</q>-Liste.
+ <p>Alternativ k&#246;nnen Sie auch in einem Browser-Fenster zur gew&#252;nschten
+ Seite surfen, indem Sie die Adresse der Seite im Adress-Feld
+ eingeben.</p>
+ </li>
+ <li>Bearbeiten Sie das Dokument nach Ihren Vorstellungen.</li>
+ <li>Sobald Sie bereit sind die bearbeitete Seite mit Ihren Modifikationen
+ upzudaten klicken Sie auf den <q>Publizieren</q>-Button in der
+ Symbolleiste.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um eine Seite oder ein Bild das Sie publiziert
+ haben umzubenennen m&#252;ssen Sie ein <a href="glossary.xhtml#ftp">FTP (File-
+ Transfer-Protokoll)</a> Programm benutzen.
+ Falls Sie Unterverzeichnisse anlegen oder Dateien umbenennen wollen,
+ m&#252;ssen Sie ebenfalls ein FTP-Programm benutzen. Fragen Sie Ihren
+ Internetanbieter, ob dieser ein spezielles FTP-Programm empfiehlt.
+ Informationen &#252;ber FTP-Programme finden Sie &#252;blicherweise im
+ <q>Hilfe und Support</q>-Abschnitt auf der Homepage Ihres
+ Internetanbieters. FTP-Programme k&#246;nnen auch von Shareware-Seiten wie
+ z.B. ZDNet heruntergeladen werden.</p>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="changing_the_filename_or_publishing_location">Dateinamen oder den Publizierungs-Seite &#228;ndern</h2>
+<p>Um den Dateinamen eines Dokuments oder dessen Publikations-Seite zu
+ &#228;ndern gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>In einem Composer-Fenster &#246;ffnen Sie das <q>Datei</q>-Men&#252; und w&#228;hlen
+ das gew&#252;nschte Dokument aus der <q>Zuletzt benutzen</q>-Liste.
+ <p>Alternativ k&#246;nnen Sie auch in einem Browser-Fenster zur gew&#252;nschten
+ Seite surfen, indem Sie die Adresse der Seite im Adress-Feld
+ eingeben.</p></li>
+ <li>Bearbeiten Sie das Dokument nach Ihren Vorstellungen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie nun im <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt <q>Publizieren
+ als</q>. Der Composer wird nun das Publizierungs-Tab im
+ Publizierungs-Dialog anzeigen.</li>
+ <li>Geben Sie den neuen Seiten-Titel ein, wenn Sie diesen &#228;ndern m&#246;chten.</li>
+ <li>Geben Sie den neuen Dateinamen ein, wenn Sie diesen &#228;ndern m&#246;chten.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den neuen Speicherort aus Liste der bekannten
+ Publizierungs-Ziele. Ist das gew&#252;nschte Ziel nicht in der Liste,
+ klicken Sie auf <q>Neue Seite</q>. Mehr Informationen dazu finden
+ Sie unter <a href="#publish_page_settings">Publizieren -
+ Einstellungen</a>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Publizieren</q>-Button um das Dokument an
+ der neuen Stelle zu speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="creating_a_new_publishing_site">Eine neue Publizierungs-Site anlegen</h2>
+<p>Wenn Sie &#246;fter Dokumente an eine oder mehrere Adressen publizieren,
+ k&#246;nnen Sie die Publizierungs-Einstellungen vom Composer speichern lassen,
+ so da&#223; Sie diese nicht jedesmal neu eingeben m&#252;ssen, wenn Sie eine Seite
+ publzieren wollen.</p>
+
+<p>Um einen neue Publizierungs-Seite einzutragen, gehen Sie ausgehend vom
+ Composer-Fenster wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; Bearbeiten den Punkt
+ <q>Publikations-Einstellungen</q>. Der Composer zeigt Ihnen nun
+ den <q>Publizierungs</q>/<q>Eigenschafts</q>-Dialog.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Neue Seite</q>.</li>
+ <li>Geben Sie den Seiten-Namen ein, den Sie dieser Adresse zuweisen
+ m&#246;chten.
+ <p>Wenn Sie z.B. auf der neuen Seite Dokumente bez&#252;glich eines Projekts
+ mit dem Titel <q>Meteor</q> ver&#246;ffentlichen, empfiehlt es sich
+ der Seite den Namen <q>Meteor</q> zu geben. Damit werden Sie
+ durch den Seiten-Titel and den Zweck der dort ver&#246;ffentlichten
+ Dokumente erinnert.</p>
+ </li>
+ <li>Bei <q>Publikations-Adresse</q> geben Sie die komplette Adresse ein,
+ welche Sie von Ihrem Internetanbieter, System-Administrator oder
+ Web-Hoster bekommen haben. Diese Adresse mu&#223; mit <tt>ftp://</tt> oder
+ <tt>http://</tt> beginnen.
+ <p>Die <q>Publikations-Adresse</q> bezeichnet den Platz, wo Ihre
+ Dokumente ver&#246;ffentlicht (hochgeladen) werden. Wenn Sie sich nicht
+ sicher sind, fragen Sie Ihren System-Administrator oder
+ Internetanbieter.</p>
+ </li>
+ <li>Bei <q>HTTP-Adresse der Homepage</q> geben Sie die komplette
+ Adresse, welche Sie eingeben wenn Sie Ihre Seite im
+ <q>Browser</q> betrachten ein. Verzichten Sie auf Dateinamen
+ oder Unterverzeichnisse als Teil der Adresse.
+ <p>Diese Adresse mu&#223; mit <tt>http://</tt> beginnen. In manchen F&#228;llen
+ ist diese Adresse mit der <q>Publikations-Adresse</q> identisch.
+ Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Internetanbieter
+ oder System-Administrator oder lassen Sie das Feld leer.</p></li>
+ <li>Im Feld <q>Username</q> geben Sie den Usernamen ein, den Sie von
+ Ihrem Internetanbieter oder Webhoster bekommen haben.</li>
+ <li>Im Feld <q>Passwort</q> geben Sie das Kennwort zu dem zuvor
+ eingegeben Usernamen ein.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Passwort speichern</q>, um das Passwort im
+ Passwort-Manager zu speichern, so da&#223; Sie es nicht jedesmal neu
+ eingeben m&#252;ssen, wenn Sie etwas zu dieser Adresse publizieren.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="choosing_the_default_publishing_site">Die Standard-Publizierungs-Site &#228;ndern</h2>
+
+<p>Wenn Sie mehr als eine Publizierungs-Adresse angelegt haben, aber
+ haupts&#228;chlich eine Seite nutzen, k&#246;nnen Sie diese Seite als Ihre
+ <q>Haupt-Publikations</q>-Adresse ausw&#228;hlen. Der Composer wird diese
+ Adresse dann f&#252;r alle Publikationen verwenden, es sei den Sie w&#228;hlen eine
+ andere Adresse aus.</p>
+
+<p>Unabh&#228;ngig wie viele Seiten Sie verwenden, k&#246;nnen Sie immer zu anderen
+ Adressen publizieren in dem Sie aus dem <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt
+ <q>Publizieren als</q> verwenden. Mehr Informationen erhalten Sie
+ unter <a href="#changing_the_filename_or_publishing_location">Dateinamen
+ oder den Publizierungsort &#228;ndern</a>.</p>
+
+<p>Um die Standard-Publikations-Adresse zu &#228;ndern, folgen Sie diesen Punkten
+ ausgehend vom Composer-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span
+ class="mac">&brandShortName;</span> den Punkt
+ <q>Publikations-Seiten-Einstellungen</q>. Der Composer wird dann
+ den <q>Puplikations-Einstellungen</q>-Dialog anzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Seite, welche Ihre neue Standard-Adresse werden soll aus
+ der Liste.
+ <p>Wenn Sie nur eine Publikations-Adresse besitzen, wird automatisch
+ diese als Standard-Publikations-Adresse gesetzt.</p>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Als Standard ausw&#228;hlen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#228;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="deleting_a_publishing_site">Eine Publizierungs-Site l&#246;schen</h2>
+<p>L&#246;schen einer Publikations-Seite l&#246;scht alle dieser Publikations-Seite
+ zugeordneten Einstellungen im Composer. Wenn Sie sp&#228;ter erneut etwas zu
+ dieser Seite publizieren, m&#252;ssen Sie alle Einstellungen erneut eingeben.</p>
+
+<p>Um Seiten-Eigenschaften zu l&#246;schen, folgen Sie diesen Punkten ausgehend
+ vom Composer-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span
+ class="mac">&brandShortName;</span> den Punkt
+ <q>Publikations-Seiten-Einstellungen</q>. Der Composer wird dann
+ den <q>Puplikations-Einstellungen</q>-Dialog anzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Seite, welche Ihre neue Standard-Adresse werden soll aus
+ der Liste.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Seite l&#246;schen</q>.
+ <p>Der Composer l&#246;scht nur die Seiten-Einstellungen; die Seite selbst
+ bleibt unber&#252;hrt.</p></li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#228;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="solving_common_publishing_problems">L&#246;sen allgemeiner Probleme beim Publizieren</h2>
+<p>Sollte das publizieren eines oder mehrer Dateien fehlschlagen, wird in
+ der Publikations-Status-Anzeige eine Fehlermeldung angezeigt, welche
+ Ihnen helfen kann, was der Fehler ist und wie Sie ihn geseitigen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>Sollte es Ihnen trotz allem nicht gelingen eine Datei zu publizieren,
+ speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte, indem Sie aus dem
+ <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt <q>Speichern</q> im Composer w&#228;hlen. Sie
+ k&#246;nnen die Datei dann sp&#228;ter wieder &#246;ffnen und erneut versuchen, diese zu
+ Publizieren. Um die gespeicherte Datei sp&#228;ter schnell wiederzufinden,
+ &#246;ffnen Sie das <q>Datei</q>-Men&#252; des Composers und w&#228;hlen <q>Zuletzt
+ bearbeitete Seiten</q>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#verifying_your_publishing_settings">&#252;berpr&#252;fen Ihrer
+ Publikations-Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#checking_your_filenames">&#252;berpr&#252;fen Ihrer Dateinamen</a></li>
+ <li><a href="#fixing_publishing_errors">Beheben von Publikations-Fehlern</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="verifying_your_publishing_settings">&#252;berpr&#252;fen Ihrer Publikations-Einstellungen</h3>
+<p>Um Ihre Publikations-Einstellungen zu &#252;berpr&#252;fen:</p>
+<ol>
+ <li>Schliessen Sie die Publikations-Status-Anzeige, sofern diese offen ist.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span> den Punkt<q>Publikations-Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Es erscheint der Publikations-Einstellungs-Dialog. Stellen Sie dort
+ sicher, da&#223; Ihre Einstellungen f&#252;r diese Seite korrekt sind. Wenn Sie
+ nicht sicher sind, &#252;berpr&#252;fen Sie es mit Ihrem Internetanbieter oder
+ Web-Hoster.
+ <ul>
+ <li><strong>Stellen Sie sicher, da&#223; Ihre Publikations-Einstellungen
+ korrekt sind</strong>: M&#246;glicherweise haben Sie eine der
+ Einstellungen falsch eingetippt.
+ </li>
+ <li><strong>Stellen Sie sicher, da&#223; die Publikations-Adresse korrekt
+ ist</strong>: Internetanbieter oder Web-Hoster k&#246;nnen die
+ Publikations-Adresse auch auf ServerName, Hostname oder Server/Host
+ verweisen lassen. Sie benutzen oft Adressen wie
+ <tt>ftp.myisp.at/username</tt>, wobei <tt>username</tt> Ihrem
+ Usernamen entspricht.
+ <p>Eine korrekte Publikations-Adresse mu&#223; entweder mit
+ <tt>ftp://</tt> oder <tt>http://</tt> beginnen. Die korrekte
+ Publikations-Adresse des oben erw&#228;hnten Beispiels w&#228;re demnach
+ <tt>ftp://ftp.myisp.at/username</tt>.</p></li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<h3 id="checking_your_filenames">&#252;berpr&#252;fen Ihrer Dateinamen</h3>
+<p>&#252;berpr&#252;fen Sie alle Dateinamen, welche bei der Publikation fehlgeschlagen
+ sind. Stellen Sie sicher, da&#223; folgende Punkte beachtet werden:</p>
+
+<ul>
+ <li>Benutzen Sie nur Nummern, Klein- oder Gro&#223;buchstaben. Es ist zwar
+ erlaubt, Dateinamen mit Gro&#223;buchstaben zu erstellen, jedoch k&#246;nnen Sie
+ potentielle Fehler beim sp&#228;teren wiederfinden der publizierten Datei
+ vermeiden, wenn Sie nur kleinbuchstaben benutzen.
+ <p>Wenn Sie Dateien auf einem Webserver ver&#246;ffentlichen, unterscheidet
+ dieser meist zwischen Gro&#223;- und Kleinbuchstaben. Dies kann sp&#228;ter zum
+ Problem f&#252;hren, da&#223; Sie sich nicht and Dateinamen mit nur
+ Gro&#223;buchstaben oder einem Mix aus Gro&#223;- und Kleinbuchstaben erinnern
+ k&#246;nnen.</p>
+ <p>Wenn Sie z.B. versuchen, eine publizierte Datei im
+ <q>Browser</q> zu besuchen, indem Sie die Adresse im
+ Adress-Feld eingeben, m&#252;ssen Sie den Dateinamen exakt gleich
+ eingeben, wie Sie ihn urspr&#252;nglich angelegt haben, in der selben
+ Gro&#223;- und Kleinbuchstaben-Kombination.</p>
+ </li>
+ <li>Nutzen Sie keine Punkte oder Leerzeichen. Unterstriche ( _ ) und
+ Bindestriche ( - ) sind in Ordnung. Auch auf Umlaute wie &#228;,&#246; oder
+ &#223; sollten Sie verzichten.</li>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; alle Composer-Dateien die Dateierweiterung
+ .html oder .htm haben.</li>
+ <li>Benutzen Sie nur Dateinamen mit maximal 32 Zeichen.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="fixing_publishing_errors">Beheben von Publikations-Fehlern</h3>
+<p>Sollte das publizieren eines oder mehrer Dateien fehlschlagen, wird in
+ der Publikations-Status-Anzeige eine Fehlermeldung angezeigt, welche
+ Ihnen helfen kann, was der Fehler ist und wie Sie ihn geseitigen k&#246;nnen.
+ Klicken Sie auf den Button <q>Fehlerbehebung</q> in der
+ Publikations-Status-Anzeige um Hilfe beim Beheben Ihrer
+ Publikations-Fehler zu erhalten.</p>
+
+<div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <p>Fehlermeldungen:</p>
+ <p><a href="#file_not_found"><tt><var>Dateiname</var> nicht gefunden.</tt></a></p>
+ <p><a href="#file_not_found"><tt><var>X</var> von <var>Y</var> Dateien konnten nicht
+ publiziert werden.</tt></a></p>
+ <p><a href="#subdir_not_found"><tt>Das Unterverzeichnis <var>Verzeichnisname</var>
+ existiert nicht auf dieser Seite oder der Dateiname <var>Dateiname</var> ist bereits
+ von einem Underverzeichnis verwendet</tt></a></p>
+ <p><a href="#subdir_not_found"><tt>Der Dateiname <var>Dateiname</var> ist
+ bereits von einem Underverzeichnis verwendet.</tt></a></p>
+ <p><a href="#server_not_found"><tt>Der Server ist nicht erreichbar.
+ &#252;berpr&#252;fen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es
+ nochmal.</tt></a></p>
+ <p><a href="#no_permission"><tt>Sie haben nicht die erforderlichen Rechte
+ um in diesem Verzeichnis zu publizieren.</tt></a></p>
+ <p><a href="#offline_error"><tt>Sie befinden sich derzeit im
+ Offline-Modus. Klicken Sie auf das Symbol in der rechten unteren Ecke
+ in irgendeinem Mozilla-Fenster um in den Online-Modus zu
+ wechseln.</tt></a></p>
+ <p><a href="#no_disk_space"><tt>Es ist nicht mehr gen&#252;gend Speicherplatz
+ verf&#252;gbar um die Datei <var>Dateiname</var> zu speichern.</tt></a></p>
+ <p><a href="#name_too_long"><tt>Der Dateiname oder der Verzeichnisname ist
+ zu lang.</tt></a></p>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="file_not_found"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt><var>Dateiname</var> nicht gefunden.</tt>
+ <p>oder</p>
+ <tt><var>X</var> von <var>Y</var> Dateien konnten nicht publiziert
+ werden.</tt>
+ </div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Eine oder mehrer Bild-Dateien oder
+ CSS-Dateien konnten nicht publiziert werden, da der Composer diese
+ nicht finden konnte. Typische Gr&#252;nde sind:</p>
+ <ul>
+ <li>Der eingegebene Dateipfad ist falsch.</li>
+ <li>Der Speicherplatz der Datei im Internet ist nicht erreichbar.</li>
+ <li>Der Dateipfad hat sich ge&#228;ndert, die Datei wurde gel&#246;scht oder
+ verschoben.</li>
+ </ul>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>&#252;berpr&#252;fen Sie die zu publizierende Seite nach ung&#252;ltigen
+ Bilddateien. Ung&#252;ltige Bilddateien werden mit diesem Symbol <img src=
+ "images/broken.gif" width="20" height="20" alt="" /> auf der Seite
+ dargestellt. Um die Adresse der Datei zu korrigieren, doppelklicken
+ Sie auf die ung&#252;ltige Bilddatei um den
+ <q>Datei</q>/<q>Eigenschafts</q>-Dialog anzuzeigen. Dort k&#246;nnen
+ Sie dann die Adresse der Bilddatei korrigieren.</li>
+ <li>Entfernen Sie das ung&#252;ltige Bild von der Seite, indem Sie das
+ ung&#252;ltige Bild ausw&#228;hlen (einmal draufklicken) und anschliessend die
+ <kbd>Entf</kbd>-Taste oder die <kbd>R&#252;ckstell</kbd>taste bet&#228;tigen.</li>
+ <li>Wenn das Bild nicht verf&#252;gbar ist, weil der Server auf dem Sich das
+ Bild befindet nicht erreichbar ist, versuchen Sie einige Zeit sp&#228;tern
+ nochmal zu publizieren.</li>
+ <li>Wenn es sich bei der fehlenden Datei um eine CSS-Datei handelt,
+ &#252;berpr&#252;fen Sie, ob die Pfadangabe zu dieser CSS-Datei korrekt ist. Um
+ die Pfadangabe zur CSS-Datei im Composer zu korrigieren, klicken Sie
+ auf das <q>HTML-Ansicht</q>-Tab und bearbeiten die Pfadangabe im
+ HTML-Quellcode. Sie sollten den HTML-Quellcode nur dann bearbeiten,
+ wenn Sie mit den HTML-Tags vertraut sind.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="subdir_not_found"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Das Unterverzeichnis <var>Verzeichnisname</var> existiert nicht auf
+ dieser Seite oder der Dateiname <var>Dateiname</var> ist bereits von
+ einem Underverzeichnis verwendet</tt>
+ <p>oder</p>
+ <tt>Der Dateiname <var>Dateiname</var> wird bereits von einem
+ Unterverzeichnis verwendet</tt>
+ </div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Sie haben ein Unterverzeichnis
+ angegeben, das auf der Publikations-Seite nicht existiert. Der Composer
+ kann nur in Verzeichnisse publizieren welche bereits existieren. Oder
+ Sie haben einen Dateinamen angegeben, der identisch mit dem Namen eines
+ bereits vorhandenen Unterverzeichnis.</p>
+ <p>Beispielsweise im <q>Publizieren</q>-Tab des <q>Seite
+ publizieren</q>-Dialogs:</p>
+ <ul>
+ <li>Wurde im Feld <q>Unterverzeichnis f&#252;r diese Seite</q> ein
+ Unterverzeichnis angegeben, welches im Publikations-Verzeichnis nicht
+ existiert.</li>
+ <li>Wurde die Option <q>Bilder und sonstige Dateien einbinden</q>
+ aktiviert und ein Verzeichnis angegeben wurde, das im
+ Publikations-Verzeichnis nicht existiert.</li>
+ <li>Eine der Dateien, welche Sie publizieren m&#246;chten hat denselben Namen
+ wie ein Unterverzeichnis im Publikations-Verzeichnis.</li>
+ </ul>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>Benutzen Sie ein separates FTP-Programm, wenn Sie Verzeichnisse
+ erstellen, umbenennen oder l&#246;schen m&#246;chten. Fragen Sie Ihren
+ Internetanbieter, ob dieser ein spezielles FTP-Programm empfiehlt.
+ Informationen &#252;ber FTP-Programme finden Sie &#252;blicherweise auf der
+ <q>Hilfe und Support</q>-Sektion auf der Homepage Ihres
+ Internetanbieters. FTP-Programme k&#246;nnen auch von Shareware-Seiten
+ wie z.B. ZDNet heruntergeladen werden.</li>
+ <li>Benutzen Sie keine Verzeichnis-Namen mit den Endungen
+ <q>.html</q> oder <q>.htm</q>. Nur ihre Composer-Dateien
+ sollten die Endung <q>.html</q> oder <q>.htm</q> tragen.
+ </li>
+ <li>Beachten Sie die Schreibweise der Verzeichnisnamen. Sie m&#252;ssen exakt
+ die selbe Schreibweise benutzen mit, welches Sie es erstellen haben.
+ </li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="server_not_found"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Der Server ist nicht erreichbar. &#252;berpr&#252;fen Sie Ihre
+ Internetverbindung und versuchen Sie es nochmal.</tt>
+ </div>
+
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Dieser Fehler kann viele Ursachen haben.
+ Zum Beispiel:</p>
+ <ul>
+ <li>Ihre <q>Publikations-Seiten</q>-Einstellungen sind nicht korrekt.</li>
+ <li>Ihre Internet-Verbindung wurde unterbrochen.</li>
+ <li>Ihre Modem oder Ihre Ger&#228;tschaft, welche Sie zum Verbinden ins
+ Internet verwenden, funktioniert nicht korrekt.</li>
+ <li>Der Webserver auf welchem Sie versuchen das Dokument zu publizieren
+ versuchen ist momentan wegen technischer Probleme oder sonstigen
+ unbekannten Ursachen nicht verf&#252;gbar.</li>
+ <li>Ihr Internetanbieter oder Webhoster hat technische Probleme.</li>
+ </ul>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+
+ <ul>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; Ihre Publikations-Einstellungen korrekt sind
+ und diese korrekt eingetragen sind. Mehr Informationen finden finden
+ Sie unter <a href="#verifying_your_publishing_settings">&#252;berpr&#252;fen
+ Ihrer Publikations-Einstellungen</a>.</li>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; Ihre Internet-Verbindung funktioniert, indem
+ Sie eine Internet-Seite im Browser-Fenster laden.&#252;berpr&#252;fen Sie zum
+ Beispiel, da&#223; Sie die Seite <tt>http://www.mozilla.org/</tt> anzeigen
+ k&#246;nnen.</li>
+ <li>Sollte Ihre Internet-Verbindung nicht funktionieren, &#252;berpr&#252;fen Sie,
+ da&#223; alle Hardware, Telefon-Verbindungen, Modems und
+ Netzwerk-Verbindungen voll funktionst&#252;chtig sind.</li>
+ <li>Benutzen Sie ein Browser-Fenster um die Publikations-Seite
+ aufzurufen. Sollten Sie in der Lage sein andere Seiten anzuzeigen,
+ diese jedoch nicht, hat Ihr Internetanbieter oder Webhoster
+ technische Probleme.</li>
+ <li>Versuchen Sie sp&#228;ter nochmal zu publizieren. Ihr Internetanbieter,
+ Webhoster oder Webserver hat m&#246;glicherweise technische Probleme.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="no_permission"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Sie haben nicht die erforderlichen Rechte um in diesem Verzeichnis
+ zu publizieren.</tt></div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Sie versuchen in ein Verzeichnis
+ zu publizieren auf, welches Sie keine Schreibrechte besitzen. Sie
+ k&#246;nnen nur in Verzeichnisse publizieren auf, welche Sie von Ihrem
+ Internetanbieter oder Webhoster die erforderlichen Rechte bekommen
+ haben.</p>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; Sie den korrekten Usernamen und Passwort in
+ dem <q>Publikations-Seiten</q>-Einstellungen, oder im
+ <q>Publikations</q>-Tab des Publikations-Dialogs eingegeben
+ haben.</li>
+ <li>Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter oder Webhoster, um
+ herauszufinden, wo Sie Ihre Dokumente publizieren k&#246;nnen.</li>
+ <li>Finden Sie einen Webhoster, bei dem Sie Ihre Seiten publizieren
+ k&#246;nnen. Im Browser-Fenster suchen Sie nach <q>web hosting</q>.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="offline_error"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Sie befinden sich derzeit im Offline-Modus. Klicken Sie auf das
+ Symbol in der rechten unteren Ecke in irgendeinem Mozilla-Fenster um in
+ den Online-Modus zu wechseln.</tt>
+ </div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Sie versuchen ein Dokument zu
+ publizieren, aber Ihr Mozilla befindet sich im <q>Offline</q>-Modus.
+ Sie m&#252;ssen in dem <q>Online</q>-Modus wechseln um Ihr Dokument
+ publizieren zu k&#246;nnen.</p>
+ <p>Vergewissern Sie sich, da&#223; Sie im <q>Online</q>-Modus sind, indem
+ Sie das Online/Offline-Symbol in der rechten unteren Ecke jedes
+ Mozilla-Fensters beachten. Wenn Sie sich im Offline-Modus befinden,
+ sieht das das Symbol so aus<img src="images/offline.png" width="32"
+ height="21" alt="" />.</p>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>Klicken Sie auf das Online/Offline-Symbol um in den Online-Modus zu
+ wechseln. Im Online-Modus sieht das Symbol so aus<img src=
+ "images/online.png" width="32" height="20" alt="" />.</li>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; Ihre Internet-Verbindung funktioniert, indem
+ Sie eine Internet-Seite im Browser-Fenster laden. &#252;berpr&#252;fen Sie
+ zum Beispiel, da&#223; Sie die Seite <tt>http://www.mozilla.org/</tt>
+ anzeigen k&#246;nnen.
+ </li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="no_disk_space"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Es ist nicht mehr gen&#252;gend Speicherplatz verf&#252;gbar um die Datei
+ <var>Dateiname</var> zu speichern.</tt></div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Am Webserver ist kein weiterer
+ Speicherplatz frei, oder Sie haben die Ihnen zugeteilte
+ Speicherkapazit&#228;t erreicht.</p>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>Benutzen Sie ein separates FTP-Programm um nicht mehr ben&#246;tigte
+ Dateien vom Server zu l&#246;schen. Fragen Sie Ihren Internetanbieter, ob
+ dieser ein spezielles FTP-Programm empfiehlt. Informationen &#252;ber
+ FTP-Programme finden Sie &#252;blicherweise auf der <q>Hilfe und
+ Support</q>-Sektion auf der Homepage Ihres Internetanbieters.
+ FTP-Programme k&#246;nnen auch von Shareware-Seiten wie z.B. ZDNet
+ heruntergeladen werden.</li>
+ <li>Finden Sie heraus, wie viel Speicherplatz Ihnen von von Ihrem
+ Internetanbieter oder Webhoster zugeteilt worden ist und wie Sie
+ diesen vergr&#246;&#223;ern k&#246;nnen oder wechseln Sie zu einem anderen Anbieter,
+ der Ihren Anspr&#252;chen gen&#252;gt.</li>
+ <li>Sollte der Webserver Ihrer Firma oder Schule geh&#246;ren, kontaktieren
+ Sie den Netzwerk-Administrator um herauszufinden, ob Sie Ihre Seite
+ an einem anderen Ort speichern k&#246;nnen, welcher mehr Speicherplatz
+ bietet, oder ob Sie zus&#228;tzlichen Speicherplatz bekommen k&#246;nnen.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<div class="errorMessage">
+ <p id="name_too_long"><strong>Fehlermeldung</strong>:</p>
+ <div class="contentsBox" style="background-color: #ebebeb;">
+ <tt>Der Dateiname oder der Verzeichnisname ist zu lang.</tt></div>
+ <p><strong>Fehlerbeschreibung</strong>: Die derzeitige L&#228;nge des
+ Dateinamen oder Verzeichnisnamen wird vom Webserver nicht unterst&#252;tzt.</p>
+ <p><strong>L&#246;sungsvorschl&#228;ge</strong>:</p>
+ <ul>
+ <li>Stellen Sie sicher, da&#223; der Dateiname oder der Verzeichnisname nicht
+ l&#228;nger aus 32 Zeichen ist. Manche Betriebsystem unterst&#252;tzen keine
+ Namen mit mehr als 32 Zeichen.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="publishing_settings">Publizierungseigenschaften</h2>
+<p>In dieser Sektion werden die Publikations-Einstellunden des Composers
+ beschrieben. Informationen zu den Generellen Composereinstellungen und
+ den Einstellungen f&#252;r Neue Seiten finden Sie in der <a href=
+ "#composer_preferences"><q>Composer Einstellungen</q></a> Sektion.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#publish_page_publish">Seite publizieren - Publizieren</a></li>
+ <li><a href="#publish_page_settings">Seite publizieren - Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#publish_settings">Publizierungseinstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="publish_page_publish">Seite Publizieren - Publizieren</h3>
+<p>Das Publizieren-Tab im Dialog <q>Seite Publizieren</q> erm&#246;glicht es
+ Ihnen den Publikations-Ort des aktuellen Dokuments einzutragen. Diese
+ Einstellungen gelten nur f&#252;r das aktuelle Dokument.</p>
+
+<p>Wenn Sie das Publizieren-Tab noch nicht ge&#246;ffnet haben, folgen Sie dieser
+ Anleitung:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt <q>Publizieren
+ als</q>. Der Dialog <q>Seite Publizieren</q> wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Publizieren-Tab</li>
+</ol>
+<ul>
+ <li><strong>Seitenname</strong>: Liste aller eingetragenen
+ Publikations-Seiten, um die Auswahl des Publikations-Ortes zu
+ verienfachen. Um eine neue Publikations-Seite anzulegen klicken Sie auf
+ <q>Neue Seite hinzuf&#252;gen</q></li>
+ <li><strong>Seitentitel</strong>: Titel der Seite wie er angezeigt wird,
+ wenn Sie die Seite im <q>Browser</q> anzeigen. Der Seitentitel
+ wird auch in der Lesezeichen-Liste angezeigt, wenn f&#252;r die Seite ein
+ Lesezeichen angelegt wird.</li>
+ <li><strong>Dateiname</strong>: Geben Sie hier den Dateinamen des Dokuments
+ ein. Setellen Sie sicher, da&#223; es die Endung <q>.html</q> oder
+ <q>.htm</q> enth&#228;lt.
+ <p><strong>Warnung</strong>: Sollte das zu publizierende Dokument am
+ Server bereits vorhanden sein wird es es automatisch mit der
+ aktuelleren Version &#252;berschrieben. Es wird keine Nachfrage zum
+ &#252;berschreiben angezeigt.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Unterverzeichnis f&#252;r diese Seite</strong>: Wenn Sie dieses Feld
+ leer lassen wird der Composer das Dokument in das angegebene
+ Hauptverzeichnis publizieren. Wenn Sie das Dokument in ein
+ Unterverzeichnis publizieren m&#246;chten, geben Sie den gew&#252;nschten
+ Verzeichnisnamen ein oder w&#228;hlen Sie diesen aus der Liste. Die hier
+ eingegebenen Verzeichnisnamen werden vom Composer gespeichert, so da&#223;
+ Sie bereits verwendete Verzeichnisnamen aus der Liste w&#228;hlen k&#246;nnen und
+ diese nicht erneut eingeben m&#252;ssen. Beachten Sie bei Verzeichnisnamen
+ Gro&#223;- und Kleinschreibung.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Das Unterverzeichnis, welches Sie
+ ausgew&#228;hlt haben, mu&#223; am Server bereits existieren.</p></li>
+ <li><strong>Bilder und sonstige Dateien einbinden</strong>: Wenn diese
+ Option aktiv ist, werden beim Publizieren alle Dateien auf welche das
+ aktuelle Dokument eine Referenz hat mit publiziert. Sie k&#246;nnen w&#228;hlen,
+ ob Sie diese Dateien im selben Verzeichnis wie das Dokument oder in ein
+ Unterverzeichnis publizieren m&#246;chten.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Benutzen Sie ein separates FTP-Programm, wenn Sie
+ Verzeichnisse erstellen, umbenennen oder l&#246;schen m&#246;chten oder nicht mehr
+ ben&#246;tigte Dateien entfernen m&#246;chten. Fragen Sie Ihren Internetanbieter,
+ ob dieser ein spezielles FTP-Programm empfiehlt. Informationen &#252;ber
+ FTP-Programme finden Sie &#252;blicherweise auf der <q>Hilfe und
+ Support</q>-Sektion auf der Homepage Ihres Internetanbieters.
+ FTP-Programme k&#246;nnen auch von Shareware-Seiten wie z.B. ZDNet
+ heruntergeladen werden.</p>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h3 id="publish_page_settings">Seite publizieren - Einstellungen</h3>
+<p>Das Tab <q>Einstellungen</q> im Seite Publizieren-Dialog erm&#246;glicht es Ihnen
+ Login-Informationen &#252;ber die Publikations-Seite und deren Publikations-Einstellungen
+ einzugeben. Diese Einstellungen beziehen sich nur auf das aktuelle Dokument und andere
+ Dokumente, die Sie auf dieser Seite publizieren m&#246;chten.</p>
+<p>Wenn Sie das Einstellungen-Tab noch nicht ge&#246;ffnet haben, folgen Sie
+ dieser Anleitung:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt <q>Publizieren
+ als</q>. Der Dialog <q>Seite Publizieren</q> wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Einstellungen - Tab.</li>
+</ol>
+<ul>
+ <li><strong>Seitenname</strong>: Geben Sie den Seiten-Namen ein, den Sie
+ dieser Adresse zuweisen m&#246;chten. Dieser Name soll sp&#228;ter dazu dienen
+ diesen Publikations-Ort zu identifizieren.</li>
+ <li><strong>Publikations-Adresse</strong>: Bezeichnet die komplette
+ Adresse, welche Sie von Ihren Internetanbieter, System-Administrator
+ oder Web-Hoster bekommen haben. Diese Adresse mu&#223; mit <tt>ftp://</tt>
+ oder <tt>http://</tt> beginnen.
+ <p>Die <q>Publikations-Adresse</q> bezeichnet den Platz, wo Ihre
+ Dokumente ver&#246;ffentlicht (hochgeladen) werden. Wenn Sie sich nicht
+ sicher sind, fragen Sie Ihren System-Administrator oder
+ Internetanbieter.</p>
+ </li>
+ <li><strong>HTTP-Adresse der Homepage</strong>: Bezeichnet die komplette
+ Adresse, welche Sie eingeben wenn Sie Ihre Seite im
+ <q>Browser</q> betrachten. Verzichten Sie auf Dateinamen oder
+ Unterverzeichnisse als Teil der Adresse.
+ <p>Diese Adresse mu&#223; mit <tt>http://</tt> beginnen. In manchen F&#228;llen
+ ist diese Adresse mit der <q>Publikations-Adresse</q> identisch.
+ Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Internetanbieter
+ oder System-Administrator oder lassen Sie das Feld leer.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Username</strong>: Bezeichnet den Usernamen, den Sie eingeben
+ m&#252;ssen, wenn Sie sich bei dieser Publikations-Adresse anmelden.</li>
+ <li><strong>Passwort</strong>: Bezeichnet das Passwort f&#252;r den oben
+ genannten Usernamen.</li>
+ <li><strong>Passwort speichern</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um das
+ Passwort im Passwort-Manager zu speichern, so da&#223; Sie es nicht jedesmal
+ neu eingeben m&#252;ssen, wenn Sie etwas zu dieser Adresse publizieren
+ m&#246;chten.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h3 id="publish_settings">Publikations-Einstellungen</h3>
+<p>Der Publikations-Einstellungen Dialog erlaubt es Ihnen
+ Publikations-Seiten zu erstellen, editieren und zu diese zu l&#246;schen.
+ Weiters k&#246;nnen Sie aus diesen auch eine Standard-Publikations-Seite
+ w&#228;hlen.</p>
+
+<p>Wenn Sie den Publikations-Einstellungen Dialog noch nicht sehen, befolgen
+ Sie diese Anweisungen:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Publikations-Einstellungen</q> aus dem <span class=
+ "noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span>-Men&#252;. Der Composer wird daraufhin den
+ <q>Publikations-Einstellungen</q> - Dialog.</li>
+</ol>
+<ul>
+ <li><strong>Neue Seite</strong>: Erlaubt es Ihnen eine neue
+ Publikations-Seite anzulegen. Der Composer wird den Namen der neuen
+ Publikations-Seite zu der Liste der verf&#252;gbaren Seiten hinzuf&#252;gen.</li>
+ <li><strong>Als Standard ausw&#228;hlen</strong>: Markiert die gew&#228;hlte
+ Publikations-Seite zu Ihrer Haupt-Publikations-Seite. Dies ist
+ normalerweise jene Adresse zu der Sie am meisten Dokumente publizieren.
+ Alle Dokumente, welche Sie erstellen oder bearbeiten werden zu dieser
+ Adresse publiziert, es sei den Sie w&#228;hlen eine alternative
+ Publikationsseite im Publikations-Dialog.
+ <p>Um eine alternative Publikations-Adresse zu w&#228;hlen, w&#228;hlen Sie aus
+ dem <q>Datei</q>-Men&#252; den Punkt <q>Publizieren als</q>.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Seite entfernen</strong>: Entfernt die ausgew&#228;hlte Seite und
+ dessen Einstellungen aus dem Composer.</li>
+ <li><strong>Seitenname</strong>: Geben Sie den Seiten-Namen ein, den Sie
+ dieser Adresse zuweisen m&#246;chten.</li>
+ <li><strong>Publikations-Adresse</strong>: Bezeichnet die komplette
+ Adresse, welche Sie von Ihren Internetanbieter, System-Administrator
+ oder Web-Hoster bekommen haben. Diese Adresse mu&#223; mit <tt>ftp://</tt>
+ oder <tt>http://</tt> beginnen.
+ <p>Die <q>Publikations-Adresse</q> bezeichnet den Platz, wo Ihre
+ Dokumente ver&#246;ffentlicht (hochgeladen) werden. Wenn Sie sich nicht
+ sicher sind, fragen Sie Ihren System-Administrator oder
+ Internetanbieter.</p>
+ </li>
+ <li><strong>HTTP-Adresse der Homepage</strong>: Bezeichnet die komplette
+ Adresse, welche Sie eingeben wenn Sie Ihre Seite im
+ <q>Browser</q> betrachten. Verzichten Sie auf Dateinamen oder
+ Unterverzeichnisse als Teil der Adresse.
+ <p>Diese Adresse mu&#223; mit <tt>http://</tt> beginnen. In manchen F&#228;llen
+ ist diese Adresse mit der <q>Publikations-Adresse</q> identisch.
+ Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Internetanbieter
+ oder System-Administrator oder lassen Sie das Feld leer.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Username</strong>: Bezeichnet den Usernamen, den Sie eingeben
+ m&#252;ssen, wenn Sie sich bei dieser Publikations-Adresse anmelden.
+ </li>
+ <li><strong>Passwort</strong>: Bezeichnet das Passwort f&#252;r den oben
+ genannten Usernamen.</li>
+ <li><strong>Passwort speichern</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um das
+ Passwort im Passwort-Manager zu speichern, so da&#223; Sie es nicht jedesmal
+ neu eingeben m&#252;ssen, wenn Sie etwas zu dieser Adresse publizieren
+ m&#246;chten.
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#publishing_your_pages_on_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h1 id="composer_preferences">Composer-Einstellungen</h1>
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt Einstellungen im Dialog <q>Einstellungen - Composer</q>.
+ Falls Sie den Dialog nicht vor sich haben, befolgen Sie die folgenden Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Doppelklicken Sie auf die Kategorie <q>Composer</q>, um die Liste
+ zu erweitern.</li>
+</ol>
+
+<p>Informationen &#252;ber die Publikations-Einstellungen des Composers finden
+ Sie in der <a href="#publishing_settings"><q>Publizierungseinstellungen</q></a>
+ Sektion.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#composer">Composer-Einstellungen - Composer</a></li>
+ <li><a href="#new_page_settings">Composer-Einstellungen - Neue Seiteneinstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="composer">Composer-Einstellungen - Composer</h2>
+<p>Die Composer-Einstellungen erm&#246;glichen es Ihnen, Einstellungen bez&#252;glich
+ des Speicherns von Dateien und der Bearbeitung von Tabellen festzulegen.
+ Diese Einstellungen wirken auf jedes zu erstellende Dokument.</p>
+
+<p>Falls Sie den Dialog nicht vor sich haben, befolgen Sie die folgenden
+ Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <q>Composer</q>.</li>
+</ol>
+<ul>
+ <li><strong>Letzte Seiten Men&#252;</strong>: Geben Sie die maximale Anzahl der
+ Seiten an, die im Men&#252; unter <q>Letzte geladene Seiten</q>
+ aufgelistet werden sollen.</li>
+ <li><strong>Formatierung des Original-Quelltexts erhalten</strong>: Diese
+ Option erh&#228;lt Zeilenumbr&#252;che und die originale Formatierung des
+ HTML-Quellcodes. W&#228;hlen Sie diese Option, um Formatierungen wie
+ Leerzeilen, Tabulatoren etc., die den Quelltext lesbarer gestalten, zu
+ bewahren. Diese Option beeinflu&#223;t nicht das Aussehen Ihrer Seite im
+ <q>Browser</q>.</li>
+ <li><strong>HTML-Quelltext neu formatieren</strong>: Diese Option
+ formatiert den HTML-Quelltext neu, indem Zeilenumbr&#252;che und
+ Einr&#252;ckungen eingef&#252;gt werden, um den Code leichter lesbar zu machen.
+ Diese Option beeinflu&#223;t nicht das Aussehen Ihrer Seite im
+ <q>Browser</q>.</li>
+ <li><strong>Grafiken und andere eingebundene Dateien gemeinsam mit Seite
+ speichern</strong>: Wenn diese Option ausgew&#228;hlt wurde, werden alle
+ Grafiken, JavaScript-, CSS- und alle anderen eingebundenen Dateien
+ zusammen mit dem Dokument beim ersten Speichern am selben Ort abgelegt.
+ Wenn diese Option deaktiviert ist, wird nur die HTML-Datei gespeichert.
+ <p>Dies stellt sicher, da&#223; beim Bearbeiten einer Webseite alle
+ zugeh&#246;rigen Dateien beim Speichern des Dokuments mit auf Ihre
+ Festplatte gespeichert werden.</p></li>
+ <li><strong>Immer Publizieren-Dialog beim Publizieren von Seiten
+ anzeigen</strong>: Wenn Diese Option aktiviert wurde, zeigt der
+ Composer bei jeder Publizierung den Publizierungs-Dialog an. Ist diese
+ Option deaktiviert zeigt der Composer den Publizierungs-Dialog nur an,
+ wenn die vorhandenen Daten nicht ausreichen, um das Dokument zu
+ publizieren.</li>
+ <li><strong>Tabellenlayout beim Einf&#252;gen und L&#246;schen von Zellen
+ erhalten</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, damit der Composer das
+ Layout der Tabelle (rechteckige Form) immer bewahrt, indem Zellen bei
+ Bedarf eingef&#252;gt werden. Wenn diese Option abgew&#228;hlt wird, entfernt der
+ Composer auch die Zellr&#228;nder, was zu Tabellen mit Leerr&#228;umen oder einem
+ ung&#252;ltigen Tabellenlayout aufgrund von ungleichen Zellenzahlen f&#252;hren
+ kann.</li>
+ <li><strong>CSS-Stile statt HTML-Elemente und -Attribute
+ verwenden</strong>: Aktiviert die Nutzung von CSS-Formatierungen in
+ Composer-Dokumenten. Ist diese Option aktiviert, generiert der Composer
+ HTML 4.01 Formatierungen mit eingebundenen CSS-Stilen um Elemente zu
+ formatieren.
+ <p>Ist diese Option deaktiviert, generiert der Composer HTML 4.01
+ Formatierungen ohne die Hilfe von CSS-Stilen.</p>
+ <p>Im Vergleich zu reinem HTML ist HTML mit CSS-Formatierungen
+ portabler, leichter zu bearbeiten und wird in allen Webbrowsern
+ ann&#228;hernd gleich dargestellt. Wenn Sie diese Option aktivieren und
+ ein Dokument bearbeiten, welches ohne CSS generiert wurde, ersetzt
+ der Composer die bearbeiteten Elemente mit CSS-Stilen.</p>
+ <p>Wenn Sie CSS-Stile aktivieren, k&#246;nnen Sie selektiertem Text eine
+ Textfarbe zuweisen, indem Sie auf das Text-Farbe-Symbol in der
+ Symbolleiste klicken. Sie k&#246;nnen ebenfalls eine Hintergrundfarbe f&#252;r
+ jedes Element auf der Seite vergeben. (Diese Funktionen stehen Ihnen
+ nicht zur Verf&#252;gung, wenn diese Option deaktiviert ist.)</p></li>
+
+ <li><strong><kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd> in einem Absatz
+ erstellt immer einen neuen Absatz</strong>: Wird diese Option aktiviert wird innerhalb
+ eines Absatzes beim Dr&#252;cken der <kbd class="mac">Return</kbd>
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd>-Taste ein neuer Absatz hinzugef&#252;gt. Ist diese Option
+ deaktiviert wird ein Zeilenumbruch eingef&#252;gt.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#composer_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="new_page_settings">Composer Einstellungen - Neue Seiten-Einstellungen</h2>
+<p>Neue Seiten-Einstellungen erm&#246;glichen es, Einstellungen f&#252;r Farben und
+ Hintergrundbilder festzulegen, die f&#252;r jedes neu erstellte Dokument
+ verwendet werden.</p>
+<p>Falls Sie die <q>Neue Seiten</q>-Einstellungen noch nicht vor sich
+ sehen, befolgen Sie die folgenden Schritte:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class=
+ "mac">&brandShortName;</span> den Punkt <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <q>Composer</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Neue Seiten-Einstellungen</q>.</li>
+</ol>
+<ul>
+ <li><strong>Autor</strong>: Geben Sie Ihren Namen ein.</li>
+ <li><strong>Standard-Seitenerscheinung</strong>: Damit werden die vom
+ Webbrowser des Lesers vorgegebenen Farben f&#252;r Text und Links auf der
+ Webseite verwendet.</li>
+ <li><strong>Eigene Farben verwenden</strong>: Damit werden eigene Farben
+ f&#252;r Text und Links festgelegt. W&#228;hlen Sie f&#252;r jedes Element eine Farbe
+ aus dem Farbwahl-K&#228;stchen. Ein Beispiel wird jeweils rechts angezeigt.</li>
+ <li><strong>Hintergrundbild</strong>: Damit kann ein Hintergrundbild f&#252;r
+ die Seite festgelegt werden. Geben Sie den Dateinamen ein oder klicken
+ Sie auf <q>Durchsuchen</q>, um die Datei auszuw&#228;hlen.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Hintergrundbilder werden gekachelt und
+ &#252;berdecken die eingestellte Hintergrundfarbe.</p>
+ </li>
+</ul>
+<p>Um den Namen des Autors f&#252;r eine individuelle Seite zu &#228;ndern: W&#228;hlen Sie
+ im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Seitentitel und -einstellungen</q>.</p>
+<p>Um die Farben und das Hintergrund f&#252;r eine individuelle Seite zu &#228;ndern:
+ W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Format</q> den Punkt <q>Seitenfarben und
+ -hintergrund</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#composer_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
+
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_advanced.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_advanced.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..4c110bc723
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_advanced.xhtml
@@ -0,0 +1,567 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Hilfe f&#252;r fortgeschrittene &brandShortName; Einstellungen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"></link>
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="advanced_preferences">Erweiterte Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt den Abschnitt <q>Erweitert</q> der Einstellungen.
+Falls Sie diesen Abschnitt noch nicht vor sich sehen, befolgen Sie folgende Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Erweitert</q>.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#advanced">Erweitert</a></li>
+ <li><a href="#scripts_and_plug-ins">Scripts &amp; Plugins</a></li>
+ <li><a href="#keyboard_navigation">Tastatur-Navigation</a></li>
+ <li><a href="#fayt">Suche beim Tippen</a></li>
+ <li><a href="#cache">Cache</a></li>
+ <li><a href="#proxies">Proxies</a></li>
+ <li><a href="#http_networking">HTTP-Verbindungen</a></li>
+ <li><a href="#software_installation">Software-Installation</a></li>
+ <li><a href="#mouse_wheel">Mausrad</a></li>
+ <li><a href="#dom_inspector">DOM Inspector</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="advanced">Erweiterte Einstellungen - Erweitert</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt bechreibt die Kategorie <q>Erweitert</q> in den Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt
+<q>Erweitert</q>
+noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Erweitert</q></li>
+</ol>
+
+<p>Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, Einstellungen, betreffend Java, FTP-Passw&#246;rter zu machen.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Java aktivieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um Mozilla die Ausf&#252;hrung von Java
+ zu erlauben. Java und JavaScript werden auf vielen Webseiten verwendet, um interaktive und multimediale Inhalte
+ einzubinden.</li>
+ <li class="unix"><strong>Einstellungen des Systems verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ um immer die Einstellungen des Systems zu verwenden. Diese werden anstelle der &brandShortName;-Einstellungen
+ verwendet.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="scripts_and_plug-ins">Erweiterte Einstellungen - Scripts &amp; Plugins</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu Skripte und Plugins. Falls Sie den Abschnitt
+<q>Scripts &amp; Plugins</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Scripts &amp; Plugins</q>
+ (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+</ol>
+
+<p>Im Abschnitt <q>Scripts &amp; Plugins</q> wird das Verhalten von JavaScript in &brandShortName; festgelegt.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>JavaScript aktivieren</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Browser</strong>: Um dem Browser die Ausf&#252;hrung von JavaScript in Webseiten zu erlauben.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Scripts folgende Aktionen erlauben</strong>: W&#228;hlen Sie die Checkboxen um festzulegen, wie
+ Javascript genutzt werden darf:
+ <ul>
+ <li><strong>Existierende Fenster verschieben oder deren Gr&#246;&#223;e &#228;ndern</strong>: Erlaubt das
+ Verschieben und das &#196;ndern der Gr&#246;&#223;e von Fenstern durch Javascript.</li>
+ <li><strong>Fenster vor oder hinter andere Fenster legen</strong>: Erlaubt, Fenster &#252;ber oder unter
+ andere Fenster zu legen.</li>
+ <li><strong>Statusleiste verstecken</strong>: Erlaubt die Statusleiste auszublenden.</li>
+ <li><strong>Statuszeilentext &#228;ndern</strong>: Erlaubt die &#196;nderung des Statuszeilentextes, z.B.
+ in eine Laufschrift in der Statuszeile.</li>
+ <li><strong>Grafiken ver&#228;ndern</strong>: Erlaubt die &#196;nderung oder Animation von Bildern, z.B.
+ Rollovers (Bilder, die sich &#196;ndern, wenn der Mauszeiger dar&#252;ber platziert wird).</li>
+ <li><strong>Deativieren oder Ersetzen von Kontext-Men&#252;s</strong>: Erlaubt es Webseiten, Rechts-Klick
+ Men&#252;s<span class="mac">
+ oder, falls Sie eine Ein-Tasten Maus besitzen, <kbd>Strg</kbd>-Klick Men&#252;s</span> zu ersetzen oder zu
+ deaktivieren.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Plugins erlauben f&#252;r</strong>: W&#228;hle diese Checkbox um zu bestimmen wie Plugins verwendet
+ werden:
+ <ul>
+ <li><strong>Mail &amp; Newsgroups</strong>: Erlaubt Plugins in Mail &amp; Newsgroups verwendet zu werden.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Wenn zus&#228;tzliche Plugins ben&#246;tigt werden</strong>: Aktivieren Sie diese
+ Checkbox wenn Sie dar&#252;ber informiert werden wollen, falls eine Webseite zus&#228;tzliche Plugins
+ ben&#246;tigt
+ <ul>
+ <li><strong>Eine Benachrichtigungsleiste am oberen Rand des Inhaltsbereichs anzeigen</strong>:
+ Wenn eine Webseite ein noch nicht installiertes Plugin ben&#246;tigt,
+ wird oberhalb der Webseite eine Benachrichtigungsleiste eingeblenden.
+ Mithilfe dieser Benachrichtigungsleiste k&#246;nnen Sie das fehlende Plugin
+ nachinstallieren.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber Plugins siehe auch
+ <a href="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="keyboard_navigation">Erweiterte Einstellungen - Tastatur-Navigation</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen bez&#252;glich Tastatur-Navigation. Falls Sie den Abschnitt
+<q>Tastatur-Navigation</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Tastatur-Navigation</q>. (Wenn keine Unterkategorien
+ sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+</ol>
+
+<p>Im Abschnitt <q>Tastatur-Navigation</q> wird festgelegt, wie Sie die Tastatur benutzen k&#246;nnen um innerhalb
+einer Webseite zu navigieren:</p>
+
+<ul>
+ <li class="noMac"><strong>Navigation mit der Tab-Taste</strong>: W&#228;hlen Sie
+ welche Elemente ber&#252;cksichtigt werden sollen, wenn Sie die Tab-Taste auf
+ einer Web-Steite verwenden:
+ <ul>
+ <li><strong>Links</strong>: Wenn ausgew&#228;hlt k&#246;nnen Sie durch dr&#252;cken von
+ <kbd>Tab</kbd> oder <kbd>Shift</kbd>+<kbd>Tab</kbd> zwischen den Links bewegen.</li>
+ <li><strong>Schaltfl&#228;chen, Auswahlkn&#246;pfen, K&#228;stchen und Auswahllisten</strong>:
+ Wenn ausgew&#228;hlt, k&#246;nnen Sie durch dr&#252;cken von <kbd>Tab</kbd> oder
+ <kbd>Shift</kbd>+<kbd>Tab</kbd> zwischen Schaltfl&#228;chen, Auswahlkn&#246;pfen,
+ K&#228;stchen und Auswahllisten bewegen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Browsing mit Textcursor</strong>: W&#228;hlen Sie ob und wie <a
+ href="glossary.xhtml#caret_browsing">Textcursor-Browsing</a> genutzt werden soll:
+ <ul>
+ <li><strong>Textcursor-Browsing verwenden</strong>: Wenn aktiviert, wird der das Textcursor-Browsing
+ standardm&#228;ssig aktiviert, sobald Sie eine Web-Seite laden.</li>
+ <li><strong>Das F7-Tastenk&#252;rzel verwenden, um Textcursor-Browsing umzuschalten</strong>:
+ Wenn aktiviert, k&#246;nnen Sie mit der F7-Taste das Textcursor-Browsing ein- und auschalten. Ist diese Option
+ deaktiviert, ignoriert &brandShortName; dieses Tastenk&#252;rzel und die nachfolgende Option hat keinen Effekt.</li>
+ <li><strong>Eine Warnung anzeigen, bevor Textcursor-Browsing aktiviert wird</strong>:
+ Wenn aktiviert, zeigt &brandShortName; einen Dialog, wenn Sie versuchen das Textcursor-Browsing zu aktivieren.
+ Dort k&#246;nnen Sie dann entscheiden, ob Sie fortfahren m&#246;chten oder nicht. (Beim Verlassen des Textcusor-Browsing Modus
+ wird keine Warnung angezeigt)</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="fayt">Erweiterte Einstellungen - Suche beim Tippen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen bez&#252;glich Suche beim Tippen. Falls Sie den Abschnitt
+<q>Suche beim Tippen</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Suche beim Tippen</q>. (Wenn keine Unterkategorien
+ sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+</ol>
+
+<p>Die Einstellungs-Seite f&#252;r <q>Suche beim Tippen</q> erlaubt es Ihnen, wie die Tastatur beim
+ Suchen von Text auf einer Web-Seite verwendet werden soll:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Beim Eintippen innerhalb einer Webseite automatisch suchen</strong>: Wenn gew&#228;hlt
+ k&#246;nnen Sie durch Eintippen eines Textes diesen automatisch in dieser Webseite suchen.
+ Sie k&#246;nnen hierbei ausw&#228;hlen, ob Sie jedlichen Text oder nur Links suchen wollen.
+ Wenn Sie diese Option deaktiveren und die Funktion trotzdem nutzen wollen, m&#252;ssen Sie
+ im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> die
+ Schaltfl&#228;chen <q>Links beim Tippen suchen</q> oder <q>Text beim Tippen suchen</q> benutzen.</li>
+ <li><strong>Einen Klang apspielen, wenn der eingetippte Text nicht gefunden wurde</strong>: Wenn gew&#228;hlt
+ wird ein Klang abgespielt, wenn
+ der gesuchte Text in dieser Webseite nicht gefunden wurde.</li>
+ <li><strong>Die aktuelle Suche nach einigen Sekunden Inaktivit&#228;t beenden</strong>: Wenn ausgew&#228;hlt,
+ wird die aktuelle Suche nach einigen Sekunden Tastatur-Inaktivit&#228;t beenden.</li>
+ <li><strong>Die Suchleiste beim Suchen w&#228;hrend der Eingabe anzeigen</strong>: Wenn aktiviert
+ wird die Such-Leiste eingeblendet sobald Sie einen Text auf einer Webseite mittels
+ der Funktion <q>Suche beim Tippen</q> suchen. Der von Ihnen gesuchte Begriff wird in
+ die Such-Box der Leiste eingef&#252;gt. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren,
+ wird die Such-Leiste nicht angezeigt. Der gesuchte Begriff wird jedoch in der Status-Zeile
+ angezeigt. Beachten Sie, das die Suche nach Internationalen Texten auf in diesem Modus
+ nicht funktioniert.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="cache">Erweiterte Einstellungen - Cache</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zum cachen von Webseiten. Falls Sie den Abschnitt <q>Cache</q>
+noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Cache</q> (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind,
+ doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Die Kategorie <q>Cache</q> legt fest, wie Mozilla Webseiten im Speicher oder auf Festplatte zwischenspeichert:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Gr&#246;&#223;e des Caches von &brandShortName; verwalten lassen</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn &brandShortName; die Gr&#246;&#223;e des Caches
+ anhand des vorhandenen Speicherplatzes Ihres Datentr&#228;gers verwalten soll (dies ist
+ die Standard-Einstellung)</li>
+ <li><strong>[__] MB am Datentr&#228;ger f&#252;r den Cache verwenden</strong>:
+ Geben Sie hier die Gew&#252;nschte Gr&#246;&#223;e ein, welche &brandShortName; f&#252;r
+ den Cache reservieren soll. Der Datentr&#228;ger-Cache kann wiederverwendet werden,
+ auch wenn Sie den Computer neu starten. (Die Standard-Gr&#246;&#223;e ist 1024 MB.
+ Diese Einstellung wird ignoriert, wenn die Option
+ dar&#252;ber aktiviert ist.)</li>
+ <li><strong>Cache l&#246;schen</strong>: Klicken Sie, um den Festplatten-Cache
+ zu l&#246;schen.</li>
+ <li><strong>Cache-Ordner Standord</strong>: Zeigt den Ordner auf der Festplatte,
+ der f&#252;r Cache-Dateien verwendet wird
+ <ul>
+ <li><strong>Ordner w&#228;hlen</strong>: Klicken Sie, um den Ordner f&#252;r
+ den Cache zu &#228;ndern.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Vergleich zwischen Cache-Dokument und Netzwerk-Dokument erfolgt</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Jedes Mal</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn &brandShortName;
+ bei jedem Seitenaufruf die Webseite mit der im Cache gespeicherten Seite
+ vergleichen soll.</li>
+ <li><strong>Wenn die Seite veraltet ist</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn
+ &brandShortName; die Webseite mit der im Cache gespeicherten Seite vergleichen soll,
+ wenn die Seite vom Server als veraltet bezeichnet wird.</li>
+ <li><strong>Einmal pro Sitzung</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn
+ &brandShortName; bei jedem Neustart von &brandShortName; die Webseite mit der im Cache
+ gespeicherten vergleichen soll.</li>
+ <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie nicht wollen,
+ dass &brandShortName; die Webseite mit der im Cache gespeicherten Seite vergleicht.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Links im Voraus laden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn sie Links auf andere
+ Webseiten, welche im voraus geladen werden sollen
+ w&#228;hrend Sie diese Seite ansehn im Hintergrund vorladen wollen, sodass bei Klick auf den Link diese Seite
+ schneller angezeigt werden kann. F&#252;r mehr Informationen &#252;ber <q>Prefetching</q>, siehe
+ <a href="http://www.mozilla.org/projects/netlib/Link_Prefetching_FAQ.html">Link Prefetching FAQ</a>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="proxies">Erweiterte Einstellungen - Proxies</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen f&#252;r Proxies. Falls Sie den Abschnitt <q>Proxies</q>
+noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Proxies</q> (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind,
+ doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Der Abschnitt Proxies erlaubt es Ihnen festzulegen, ob &brandShortName; einen
+<a href="glossary.xhtml#proxy">Proxy</a> verwenden soll um auf das Internet zuzugreifen:</p>
+
+<p><strong>Bevor Sie beginnen</strong>: Fragen Sie Ihren Netzwerk-Adminstrator, ob es eine Datei zur
+Proxy-Konfiguration gibt oder wie die Namen der Proxies und ihre zugeh&#246;rigen Portnummern lauten.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Direkte Verbindung zum Internet</strong>: Wenn Sie keinen Proxy verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Automatische Erkennung der Proxy-Konfiguration</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn
+ &brandShortName; die Proxy-Konfiguration automatisch mittels <a href="glossary.xhtml#wpad">WPAD Protokol</a>
+ erkennen soll.</li>
+ <li><strong>Automatische Proxy-Konfiguration-Adresse</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie eine
+ Proxy-Konfigurations-Adresse oder eine Proxy-Konfigurations-Datei benutzen.
+ <ul>
+ <li><strong>Neu laden</strong>: Klicken Sie hier um die Proxy-Konfiguration neu einzulesen.
+ <p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber die Automatische Proxy-Konfiguration, Siehe <a href=
+ "http://www.mozilla.org/catalog/end-user/customizing/enduserPAC.html">
+ End User Guide to Proxy AutoConfiguration</a> (englisch).</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Manuelle Proxy-Konfiguration</strong>: Wenn es keine URL f&#252;r die automatische Konfiguration
+ der Proxies gibt.
+ <ul>
+ <li><strong>Proxy</strong>: Geben Sie hier den Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers an.</li>
+ <li><strong>Port</strong>: Geben Sie in diesm Feld den Port ihres Proxys an. Klicken Sie auf <p>Erweitert</p>
+ um zu dem <a href="#advanced_proxy_preferences">Erweiterten Proxy-Einstellungen</a> zu gelangen.</li>
+ <li><strong>Kein Proxy f&#252;r</strong>: Geben Sie die Domains ein f&#252;r die Sie keinen
+ Proxy verwenden wollen. Trennen Sie die einzelnen Domains mit einem Komma.
+ (Beispiel: <kbd>.deinefirma.com, .deinefirma.de, 192.168.1.0/24</kbd>)</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+ <h3 id="advanced_proxy_preferences">Erweiterte Proxy Einstellungen</h3>
+
+ <p>If you want to use different proxies for different protocols or need to use a SOCKS proxy:</p>
+ <ul>
+ <li><strong>HTTP Proxy</strong>, <strong>SSL Proxy</strong>, <strong>FTP
+ Proxy</strong>: Geben Sie den Namen oder die numerische IP-Adresse und die
+ Portnummer des Proxy-Servers ein.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie dieselben Einstellungen f&#252;r alle Proxy-Arten nutzen,
+ klicken Sie auf <q>Diese Einstellungen f&#252;r SSL, FTP und Gopher nutzen</q>, sobald Sie die
+ Felder f&#252;r HTTP-Proxy ausgef&#252;llt haben.</p>
+ </li>
+ <li><strong>SOCKS Proxy</strong>: Geben Sie den Namen oder die numerische IP-Adresse und die
+ Portnummer des Proxy-Servers ein.
+ <ul>
+ <li><strong>SOCKS v4, SOCKS v5</strong>: Wenn Sie einen SOCKS Proxy verwenden w&#228;hlen
+ Sie entweder <q>SOCKS v4</q> oder <q>SOCKS v5</q>, abh&#228;ngig davon, welche
+ <a href="glossary.xhtml#socks">SOCKS</a>-Version Ihr Proxy versteht.</li>
+ <li><strong>Zur Hostname-Aufl&#246;sung verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie
+ Ihren SOCKS-Poxy zur Hostname-Aufl&#246;sung verwenden m&#246;chten. Diese Einstellung wird f&#252;r
+ SOCKS v5 Proxys empfohlen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="http_networking">Erweiterte Einstellungen - HTTP-Verbindungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung von HTTP-Verbindungen. Falls Sie den Abschnitt
+<q>HTTP-Verbindungen</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>HTTP-Verbindungen</q>. (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Der Abschnitt <q>HTTP-Verbindungen</q> erlaubt Ihnen die Konfiguration der HTTP-Verbindungen zu bearbeiten:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Optionen f&#252;r Direkte Verbindung, Optionen f&#252;r Proxie-Ben&#252;tzung</strong>:
+ W&#228;hlen Sie die HTTP-Version und die entsprechenden Optionen f&#252;r Proxie- oder Direkte Verbindung.
+ <ul>
+ <li><strong>HTTP 1.0 verwenden</strong>: Um die Orignalversion von HTTP zu verwenden, die 1996 standardisiert
+ wurde.</li>
+ <li><strong>HTTP 1.1 verwenden</strong>: Um die neuere HTTP-Version 1.1 zu verwenden, die bessere Leistung
+ bietet (u.a. effizientere HTTP-Verbindungen, bessere Unterst&#252;tzung von Client-seitigem Caching,
+ mehrfache HTTP-Anfragen (sog. <q>Piplining</q>) und verbesserte Kontrolle &#252;ber Nutzungsdauer
+ und Ersatz von Cache-Inhalten).</li>
+ <li><strong>Verbindungen aufrecht erhalten (Keep-Alive)</strong>: Um Verbindungen aufrecht zu erhalten
+ und f&#252;r mehrere Anfragen die selbe Verbindung zu nutzen (erh&#246;ht die Geschwindigkeit).</li>
+ <li><strong>Pipelining verwenden</strong>: Aktiviert Piplining, das die gleichzeitige &#220;bertragung
+ mehrerer HTTP-Anfragen erm&#246;glicht, um Verz&#246;gerungen im Aufbau von Webseiten zu verringern.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Pipelining ist nur unter HTTP 1.1 verf&#252;gbar.</p></li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>User-Agent-String</strong>:
+ Die Kennung welche von &brandShortName; an alle Webseiten sendet wird
+ kann f&#252;r eine Statistik der Webseiten-Benutzung verwendet werden. Teilweise
+ werden bestimmte Funktionen nur f&#252;r bekannte Browser aktiviert (dieser
+ Vorgang wird <q>sniffing</q> genannt).
+ <ul>
+ <li><strong>Firefox-Kompatibilit&#228;t ausweisen</strong>: Wenn Sie diese Option
+ aktivieren, wird &brandShortName; sich sowohl als &brandShortName; als auch
+ kompatibel mit Firefox melden. Dies hilft das Webseiten, welche auf bestimmte
+ Browser pr&#252;fen anstand auf die Unterst&#252;tzung gewisser Funktionen,
+ auch mit &brandShortName; verwendbar sind.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="software_installation">Erweiterte Einstellungen - Software Installation</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen f&#252;r die Software-Installation. Falls Sie den
+Abschnitt <q>Software-Installation</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie in der Kategorie <q>Erweitert</q> <q>Software-Installation</q>
+ (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+</ol>
+
+<p>Der Abschnitt <q>Software-Installation</q> erm&#246;glicht es Ihnen, Einstellungen bez&#252;glich der
+&#220;berpr&#252;fung von neuen Versionen zu machen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Software-Installation aktivieren</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie wollen, dass Websites Erweiterungen und Updates f&#252;r &brandShortName;
+ installieren k&#246;nnen. Sie werden bei jeder Installation gefragt, ob Sie diese zulassen m&#246;chten.</li>
+ <li><strong>Erlaubte Sites</strong>: Klicken Sie hier um das Dialog-Fenster der erlaubten Webseiten zu &#246;ffnen,
+ in welchem Sie die Liste der erlaubten Webseiten ansehn und &#228;ndern k&#246;nnen:
+ <ul>
+ <li><strong>Erlauben</strong>: Klicken Sie hier um die in der TextBox eingetragene Webseite zur Liste der
+ erlaubten Webseiten hinzuzuf&#252;gen.</li>
+ <li><strong>Entfernen</strong>: Klicken Sie hier um ausgew&#228;hlte Webseiten aus der Liste zu entfernen.</li>
+ <li><strong>Alle Sites entfernen</strong>: Klicken Sie hier um die Liste komplett zu l&#246;schen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Add-on-Manager</strong>: Mit Hilfe des Add-on-Managers k&#246;nnen Sie
+ Ihre installierten Erweiterungen und Themen anzeigen und diese verwalten.
+ <ul>
+ <li><strong>Add-on-Empfehlungen personalisieren</strong>: Aktivieren Sie diese Option
+ um Empfehlungen f&#252;r Erweiterungen im <q>Add-ons herunterladen</q> Tab
+ des Add-on-Managers angezeigt zu bekommen:
+ <ul>
+ <li>Beachten Sie das die Aktivierung dieser Funktion eine Liste Ihrer installierten
+ Add-ons an die Add-on Webseite sendet.</li>
+ <li>Die Deaktivierung dieser Funktion f&#252;hrt dazu, das die periodisch durchgef&#252;hrte
+ automatische Pr&#252;fung auf neue Informationen zu installierten Add-ons ebenfalls
+ nicht mehr stattfindet. Die automatische Update-Funktion wird dadurch jedoch
+ nicht beeintr&#228;chtigt.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Add-ons verwalten</strong>: Klicken Sie auf diesen Link um den
+ Add-on-Manager in einem neuen Browser-Tab zu &#246;ffnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>Automatisch auf Updates pr&#252;fen</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>&brandShortName;</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um &#252;ber
+ das Erscheinen neuer Versionen von &brandShortName; informiert zu werden. Bei der
+ &#220;berpr&#252;fung Ihrer &brandShortName;-Version werden keine pers&#246;nlichen
+ Daten &#252;bermittelt. W&#228;hlen Sie, ob &brandShortName; <strong>t&#228;glich</strong>
+ oder <strong>w&#246;chentlich</strong> auf neue Versionen pr&#252;fen soll.</li>
+ <li><strong>Installierte Add-ons</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um &#252;ber
+ neue Version installierter Add-ons benachrichtigt zu werden. W&#228;hlen Sie auserdem,
+ ob &brandShortName; <strong>t&#228;glich</strong> oder <strong>w&#246;chentlich</strong>
+ auf neue Versionen pr&#252;fen soll.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Wenn Updates f&#252;r &brandShortName; verf&#252;gbar sind</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Nachfragen, was getan werden soll</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten wollen, wenn neue Versionen &brandShortName;
+ verf&#252;gbar sind.</li>
+ <li><strong>Das Update automatisch herunterladen und installieren</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option wenn &brandShortName; automatisch Updates herunterladen und
+ installieren soll, sobald diese vergf&#252;gbar sind. Der Download findet im Hintergrund
+ mit niedriger Priorit&#228;t statt. Nachdem der Download abgeschlossen ist wird das Update
+ beim n&#228;chsten Start von &brandShortName; automatisch installiert.</li>
+ <li><strong>Warnen, falls dadurch Add-ons deaktiviert werden</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option wenn Sie informiert werden wollen, wenn durch ein Update
+ installierte Add-ons deaktiviert werden. In diesem Fall wird Ihnen eine Liste der Add-ons
+ angezeigt, welche nicht zu der neuen Version kompatibel sind. Sie k&#246;nnen dann entscheiden
+ ob Sie das Update trotzdem herunterladen und installieren wollen oder nicht.</li>
+ </ul>
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Um einen manuellen Update-Check durchzuf&#252;hren,
+ k&#246;nnen Sie den Punkt <q>Nach Updates suchen</q> im Men&#252;
+ <span class="mac">&brandShortName;</span><span class="noMac">Hilfe</span> w&#228;hlen.
+ Der Text des Men&#252;-Punktes &#228;ndert sich, wenn ein Update heruntergeladen wird, oder bereit zum
+ Installieren ist.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Update-Chronik anzeigen</strong>: Klicken Sie auf diese Schaltfl&#228;che um das
+ Update-Chronik-Fenster zu &#246;ffnen, in welchem Ihnen eine Liste der installierten
+ &brandShortName;-Updates angezeigt wird. Zu jedem Eintrag wird auch der Typ des Updates
+ (z.B. Sicherheits-Update), Zeit der Installation sowie Installations-Status angezeigt. Der Details-Link
+ bringt Sie auf eine Webseite welche weitere Informationen zum entsprechenden Update enth&#228;lt.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="mouse_wheel">Erweiterte Einstellungen - Mausrad</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen f&#252;r die Verwendung des Mausrades. Falls Sie den Abschnitt
+<q>Mausrad</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Mausrad</q> in der Kategorie <q>Erweitert</q> (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind,
+ doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+</ol>
+
+<p>Die Mausrad-Einstellungen erlauben Ihnen zu definieren, wie das Mausrad auf Ihrer Maus
+in &brandShortName; genutzt werden soll. Moderne M&#228;use haben h&#228;ufig zwei Mausr&#228;der
+oder eine Taste, mit welcher die Scrollrichtung des Mausrades ge&#228;ndert werden kann.
+Die folgenden Einstellungen gelten im oberen Abschnitt f&#252;r das <strong>Vertical scrolling</strong>
+und im unteren Abschnitt f&#252;r das <strong>Horizontal scrolling</strong>.</p>
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>keine Taste</q> oder eine der Zusatztasten die Sie zusammen mit dem Mausrad nutzen
+ m&#246;chten. Benutzen Sie die Checkbox um das Verhalten des Mausrads zu bestimmen:</li>
+ <li><strong>Zusatztaste</strong>: Verwenden Sie die Reiter der Zusatztasten um das Verhalten des Mausrades mit der
+ gew&#228;hlten Zusatztaste zu bestimmen:
+ <ul>
+ <li><strong>das Dokument um [__] Zeilen scrollen</strong>: Das Dokument um die Anzahl von Zeilen im
+ Eingabefeld zu scrollen.
+ <ul>
+ <li><strong>Systemstandard verwenden</strong>: Um die im System festgelegte
+ Scrollgeschwindigkeit zu verwenden&mdash;Die Anzahl der Zeilen
+ welche Sie zuvor eingegeben haben wird hiermit &#252;berschrieben. Lesen
+ Sie Ihre System-Dokumentation um herauszufinden, wie Sie die
+ Maus/Scroll-Einstellungen Ihres Systems ver&#228;ndern k&#246;nnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>eine Seite nach oben oder nach unten scrollen</strong>: Um mit jeder Mausradbewegung eine Seite
+ nach oben oder unten
+ zu scrollen. Das erlaubt eine schnellere, jedoch weniger pr&#228;zise Bewegung durch die Seite.</li>
+ <li><strong>vor und zur&#252;ck in der Browser-Chronik bewegen</strong>:
+ Um vorw&#228;rts und r&#252;ckw&#228;rts durch bereits besuchte Seiten zu navigieren.</li>
+ <li><strong>den Text vergr&#246;&#223;ern und verkleinern</strong>: Um die Textgr&#246;&#223;e mit dem
+ Mausrad zu vergr&#246;&#223;ern oder zu verkleinern. Damit kann die Lesbarkeit eines Textes erh&#246;ht
+ werden oder der Text an die Gr&#246;&#223;e eines Fensters angepasst werden.</li>
+ </ul>
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Jeder Zusatztaste kann eine der Funktionen zugeordnet werden.</p>
+ </li>
+ <li>Wenn Ihre Maus keinen Modus f&#252;r Horizontales scrollen besitzt, werden diese Einstellungen ignoriert</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#advanced_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="dom_inspector">Erweiterte Einstellungen - DOM Inspector</h2>
+<p>Der DOM Inspector ist ein optionales <a href="developer_tools.xhtml">Webentwicklungsprogramm</a>.
+ Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie dieses Einstellungs-Fenster nutzen.
+ Falls Sie den Abschnitt <q>DOM Inspector</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte
+ aus:</p>
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252;<span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>DOM Inspector</q> in der Kategorie <q>Erweitert</q> (Wenn keine Unterkategorien
+ sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erweitert</q>.)</li>
+ </ol>
+<p>Wenn Sie ein Element im DOM-Inspector ausw&#228;hlen, kann der DOM-Inspector dieses automatisch hervorheben
+indem dieser das Element oder dessen Rahmen blinken l&#228;sst:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Ausgew&#228;hlte Elemente blinken lassen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um das
+ gew&#228;hlten Element hervorzueheben. Standardm&#228;ssig wird ein blinkender Rahmen um das Element angezeigt.
+ <ul>
+ <li><strong>Rahmenfarbe</strong>: W&#228;hlen Sie die Farbe des Rahmens welcher um das Element
+ eingeblendet wird.</li>
+ <li><strong>Rahmenbreite</strong>: Geben Sie die Breite des Rahmens ein.</li>
+ <li><strong>Blinkdauer</strong>: Geben Sie die Zeitdauer f&#252;r das Blinken ein (in
+ Millisekunden).</li>
+ <li><strong>Blinkgeschwindigkeit</strong>: Geben Sie die Anzahl von Millisekunden zwischen 2
+ Blinkabst&#228;nden ein.</li>
+ <li><strong>Farben invertieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um das ausgew&#228;hlte Element in
+ der invertierten Farbe des Rahmens zu zeichnen. Dies bewirkt, dass sowohl Rahmen aus auch das Element
+ selbst blinkt.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_appearance.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_appearance.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..b6fe0477c5
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_appearance.xhtml
@@ -0,0 +1,260 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>&brandShortName;s Hilfe f&#252;r Erscheinungsbild-Einstellungen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="appearance_preferences">Einstellungen Erscheinungsbild</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt bechreibt die Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> in den
+Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt <q>Erscheinungsbild</q> noch nicht vor sich
+sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Doppelklicken Sie auf <q>Erscheinungsbild</q> um die Liste auszuklappen und
+ w&#228;hlen Sie dann den Namen der Einstellung die Sie &#228;ndern wollen.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#appearance">Erscheinungsbild</a></li>
+ <li><a href="#content">Inhalte</a></li>
+ <li><a href="#fonts">Schriftarten</a></li>
+ <li><a href="#colors">Farben</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="appearance">Einstellungen Erscheinungsbild - Erscheinungsbild</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptkategorie <q>Erscheinungsbild</q> der
+Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt <q>Erscheinungsbild</q> noch nicht vor sich
+sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie <q>Erscheinungsbild</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Einstellungen zum Erscheinungsbild legen die Komponenten fest, die beim
+Starten von &brandShortName; verwendet werden und erlauben Ihnen das Aussehn zu bearbeiten.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>&#214;ffne beim Start von &brandShortName;</strong>: W&#228;hlen
+ Sie die Komponenten, die beim Start von &brandShortName; ge&#246;ffnet
+ werden.</li>
+
+ <li>Symbolleisten anzeigen als:
+ <ul>
+ <li><strong>Bilder und Text</strong>: W&#228;hlen Sie diese Einstellung
+ wenn Sie Symbolen und einen Text haben wollen.</li>
+ <li><strong>Nur Bilder</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie
+ nur Symbole verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Nur Text</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie nur
+ Text-Symbole verwenden wollen.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Kurztipps anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn
+ Sie wollen, dass <a href="glossary.xhtml#tooltip">Kurztipps</a> angezeigt
+ werden, wenn Sie den Mauszeiger &#252;ber einem Bedienelement von
+ &brandShortName; platzieren.</li>
+ <li><strong>Sprache der Benutzeroberfl&#228;che</strong>: Hier k&#246;nnen Sie die
+ Sprache der &brandShortName; Oberfl&#228;che &#228;ndern.
+ Zus&#228;tzliche Sprachpackete k&#246;nnen auf der &brandShortName; Homepage
+ heruntergeladen werden.
+ <strong>Hinweis</strong>: Sie m&#252;ssen &brandShortName; neu starten, damit
+ die neue Sprach-Einststellung aktiv wird.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#appearance_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="content">Einstellungen Erscheinungsbild - Inhalte</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu den Inhalten. Falls Sie
+ den Abschnitt <q>Inhalte</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+ folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Inhalte</q> in der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf
+ <q>Erscheinungsbild</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Die Inhalte-Einstellungen erlauben es Ihnen zu beeinflussen, wie Websites und
+ Nachrichten-Inhalten in &brandShortName; angezeigt werden.</p>
+
+<ul>
+ <li>Website-Symbole:
+ <ul>
+ <li><strong>Website-Symbole verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ um seitenspezifische Symbole - falls vorhanden - anstatt des
+ Lesezeichen-Symbols anzuzeigen:
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmark-item.png" alt="Website-Symbol" />.
+ Website-Symbole werden links von der Adresszeile und in der Lesezeichen-Liste
+ verwendet.</li>
+ <li><strong>Agressiv nach Website-Symbolen suchen, wenn die Seite keines
+ definiert</strong>: Wenn die Website kein Website-Symbol besitzt, erm&#246;glicht
+ diese Option nach einem &quot;Favicon&quot; auf dem Webserver zu suchen und
+ stattdessen dieses zu verwenden.</li>
+ <li>Website-Symbole in Lesezeichen-Men&#252; und -Symbolleiste anzeigen:
+ <ul>
+ <li><strong>Symbole nie f&#252;r Lesezeichen anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option, wenn Sie immer das Lesezeichen-Symbol anstelle der Website-Symbole
+ in Lesezeichen und der Symbolleiste sehen wollen.</li>
+ <li><strong>Nur wenn die Website k&#252;rzlich geladen wurde</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option, wenn Website-Symbole nach angezeigt werden sollen, wenn die
+ entsprechende Site erst k&#252;rzlich besucht wurde und sich noch im
+ Browser-Cache befindet.</li>
+ <li><strong>Website-Symbole f&#252;r Lesezeichen immer laden</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option, wenn Website-Icons immer angezeigt werden sollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Sanftes Scrollen verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ um das sanfte Scrollen zu verwenden. Ein Druck auf die
+ <kbd>Bild-Hinunter</kbd>-Taste wird die Webseite dann nicht pl&#246;tzlich
+ nach unten springen lassen, sondern hinunterscrollen.</li>
+ <li><strong>Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verf&#252;gbar</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn &brandShortName; eine Hardware-Beschleunigung (falls verf&#252;gbar) verwenden
+ soll, um Web-Seiten zu rendern. Wenn Sie nach Aktivieren dieser Funktion Probleme mit der
+ Darstellung von Web-Inhalten haben, kann ein Abschalten dieser Funktion das Problem beheben.</li>
+ <li><strong>Gro&#223;e Grafiken verkleinern, damit Sie ins Browser-Fenster
+ passen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie wollen das
+ &brandShortName; automatisch alleinstehende gro&#223;e Grafiken, so verkleinert,
+ dass sie ins Browser-Fenster passen. Ein Klick auf das verkeinerte Bild,
+ vergr&#246;&szlig;ert es auf die volle Gr&#246;&#223;e.</li>
+ <li><strong>Nur Text anstatt ganzen Seiten zoomen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn &brandShortName; nur den Text einer Website &#228;ndern soll, wenn Sie die &quot;Zoom&quot;
+ Funktion verwenden. Wenn diese Option nicht aktiv ist, wird die gesamte Site inklusive
+ der darin enthaltenen Bilder gezoomt.</li>
+ <li><strong>Warnen, wenn Websites versuchen, weiterzuleiten oder die Seite neu zu laden</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn &brandShortName; automatische Weiterleitungen mittels
+ Meta-Redirect (HTTP-EQUIV=refresh) standardm&#228;ssig unterbinden soll. Wenn ein solcher Redirect
+ ausgef&#252;hrt werden soll, wird eine Informations-Leiste angezeigt, welche es Ihnen erlaubt, von Fall
+ zu Fall zu entscheiden, ob Sie den Redirect erlauben wollen oder nicht.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: In den Abschnitten Farben und Schriftarten k&#246;nnen Sie die Anzeige von
+ Website-Inhalten weiter anpassen. Weiters ist es m&#246;glich das einige Einstellungen unter
+ <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> die Anzeige von Website-Inhalten entsprechend Ihrer
+ Datenschutz-Einstellungen beeinflussen.</p>
+
+<p>[<a href="#appearance_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="fonts">Einstellungen Erscheinungsbild - Schriftarten</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu den Schriftarten. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Schriftarten</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende
+Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie "Schriftarten" in der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf
+ <q>Erscheinungsbild</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Legt die Standardschriftarten und die Schriftgr&#246;&#223;en fest.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Einige Schriftarten sind nicht w&#228;hlbar, wenn
+die eingestellte Sprache keine Schriftarten daf&#252;r zur Verf&#252;gung stellt.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Schriftarten f&#252;r</strong>: W&#228;hlen Sie aus der Auswahlliste
+ <q>Schriftarten f&#252;r</q> einen Zeichensatz. Um z.B. die Standardschriftarten
+ f&#252;r <q>Westlich</q> zu &#228;ndern, w&#228;hlen Sie <q>Westlich</q>.
+ F&#252;r Unicode oder Sprachen, welche nicht in der Liste aufscheinen, w&#228;hlen Sie
+ <q>Unicode</q>. Mehr Informationen hier&#252;ber, inklusive der Auswahl <q>Benutzerdefiniert</q>,
+ finden Sie unter <a href="nav_help.xhtml#selecting_character_encodings_and_fonts">Ausw&#228;hlen von
+ Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen</a>.<br/>
+ Die folgenden Einstellungen, auser der Checkbox werden pro Sprachgruppe gespeichert;
+ jede Sprachgruppe kann Ihre eigenen Schriftart-Einstellungen haben.
+ <ul>
+ <li><strong>Proportional</strong>: W&#228;hlen Sie, ob proportional
+ gesetzter Text mit Serifen (wie Times New Roman) oder sans-serif
+ (wie Arial) dargestellt werden soll. Zus&#228;tzlich k&#246;nnen Sie
+ die Schriftgr&#246;&#223;e festlegen. Proportionaler Text ist in der
+ Breite variabel, die Buchstaben haben unterschiedliche Breiten.</li>
+ <li><strong>Serif</strong>: W&#228;hlen Sie eine Serifen-Schriftart, die
+ Sie f&#252;r die Anzeige verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Sans-serif</strong>: W&#228;hlen Sie eine serifenlose
+ Schriftart, die Sie f&#252;r die Anzeige verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Kursiv</strong>: W&#228;hlen Sie eine kursive Schriftart, die
+ Sie f&#252;r die Anzeige verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Fantasy</strong>: W&#228;hlen Sie eine Fantasy-Schriftart, die
+ Sie f&#252;r die Anzeige verwenden wollen.</li>
+ <li><strong>Feste Breite</strong>: W&#228;hlen Sie eine Schriftart mit
+ fester Breite (wie Courier), die Sie f&#252;r die Anzeige verwenden
+ wollen. Feste Breite-Text ist in festen Abst&#228;nden gesetzt, jeder
+ Buchstabe hat die gleiche Breite.</li>
+ <li><strong>Minimale Schriftgr&#246;&#223;e:</strong>: W&#228;hlen Sie
+ die kleinste Schriftgr&#246;&#223;e die auf Webseiten angezeigt werden
+ soll.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, um die auf der Webseite
+ festgelegten Schriftarten und -gr&#246;&#223;en anstatt der von ihnen
+ festgelegten zu verwenden.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#appearance_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="colors">Einstellungen Erscheinungsbild - Farben</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu den Farben. Falls Sie den
+Abschnitt <q>Farben</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende Schritte
+aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie "Farben" in der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Erscheinungsbild</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Legt die Text- und Hintergrundfarben einer Webseite fest:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Text und Hintergrund</strong>: Klicken Sie auf die
+ Farbk&#228;stchen, um Farben f&#252;r Text und Hintergrund festzulegen.
+ <ul>
+ <li><strong>Systemfarben verwenden</strong>: Um die Standardfarben Ihres
+ Betriebssystems zu verwenden.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Link-Farben</strong>: Klicken Sie auf die Farbk&#228;stchen, um
+ Farben f&#252;r besuchte, aktive und unbesuchte Links festzulegen.
+ <ul>
+ <li><strong>Links unterstreichen</strong>: Um Links auf Webpages
+ unterstrichen darzustellen.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Wenn eine Webseite eigene Farben bzw. Hintergrund angibt</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Immer von der Webseite angegebene Farben und Hintergrund
+ verwenden</strong>: Erlaubt der Webseite, eigene Farben und
+ Hintergr&#252;nde zu verwenden.</li>
+ <li><strong>Meine selbstdefinierten Farben verwenden, die Webseiten-Farben
+ und -Hintergrundbild ignorieren</strong>: Um von ihnen festgelegte
+ Text- und Hintergrundfarben anzuzeigen.</li>
+ </ul></li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#appearance_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<!-- Konvertierung von HTML auf XHTML und Aktualisierung auf v1.21 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-10-27 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_navigator.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_navigator.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..8e49c773f2
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_nav_prefs_navigator.xhtml
@@ -0,0 +1,629 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Hilfe f&#252;r &brandShortName; Browser-Einstellungen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="navigator_preferences">Browser-Einstellungen</h1>
+
+<p>Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben den Abschnitt <q>Browser</q> in den
+Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren
+Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Browser</q>.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#navigator">Browser</a></li>
+ <li><a href="#history">Chronik</a></li>
+ <li><a href="#languages">Sprachen</a></li>
+ <li><a href="#helper_applications">Hilfsanwendungen</a></li>
+ <li><a href="#location_bar">Adressleiste</a></li>
+ <li><a href="#internet_search">Internet-Suche</a></li>
+ <li><a href="#tabbed_browsing">Tabbed Browsing</a></li>
+ <li><a href="#link_behavior">Link Verhalten</a></li>
+ <li><a href="#downloads">Downloads</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="navigator">Browser-Einstellungen - Browser</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt den Abschnitt <q>Browser</q> in den Einstellungen.
+Falls Sie den Abschnitt noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende
+Schritte aus:</p>
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Browser</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Browser-Einstellungen erlauben das Konfigurieren von bestimmten
+Aspekten im Browser.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie aus dem Drop-down Men&#252;
+ in Kombination mit den Kontrollk&#228;stchen, was beim Starten angezeigt
+ werden soll und wann ein neues Fenster oder Tab ge&#246;ffnet werden soll:
+ <ol>
+ <li>
+ <ul>
+ <li>W&#228;hle <strong>Bei Browser-Start</strong> um einzustellen
+ was beim Start des Browsers angezeigt werden soll.</li>
+ <li>W&#228;hle <strong>In Neuem Fenster</strong> um einzustellen was
+ beim &#214;ffnen eines neuen Fensters angezeigt werden soll.</li>
+ <li>W&#228;hle <strong>In Neuem Tab</strong> um einzustellen was beim
+ &#214;ffnen eines neuen Tabs angezeigt werden soll.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Leere Seite</strong>: Wenn &brandShortName; starten soll, ohne
+ dass eine Seite geladen wird.</li>
+ <li><strong>Startseite</strong>: Um mit Ihrer Starseite zu beginnen (wird
+ weiter unten festgelegt).</li>
+ <li><strong>Letzte angezeigte Seite</strong>: Um mit der Seite zu beginnen,
+ die Sie zuletzt besucht haben.</li>
+ <li><strong>Vorherige Sitzung wiederherstellen</strong>: Veranl&#228;st den Browser
+ die Fenster und Tabs, welche beim letzen Mal als &brandShortName;
+ geschlo&#223;en wurde, wiederherzustellen. Diese Option ist nur in Verbindung mit
+ der entsprechenden Option unter <strong>Startseite</strong> verf&#252;gbar.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li class="win"><strong>Standard-Browser</strong>: Erlaubt Ihnen &brandShortName;
+ als Ihren Standard-Browser zu definieren oder zeigt das er es schon ist.
+ <ul>
+ <li><strong>Standard-Browser setzen</strong>: Wenn nicht grau, klicken Sie
+ auf den Button um &brandShortName; zum Standard-Browser zu machen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Startseite</strong>: Geben Sie die Adresse der Seite ein, die Sie
+ als Ihre Startseite verwenden wollen, oder w&#228;hlen Sie eine der
+ folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Aktuelle Seite verwenden</strong>: Klicken Sie hier um die
+ aktuell im Browser angezeigte Seite als Startseite zu verwenden.</li>
+ <li><strong>Aktuelle Gruppe verwenden</strong>: Haben Sie zwei oder mehr
+ Browser-Tabs offen und wollen diese als Ihre Startseiten verwenden,
+ so klicken Sie hier. Nach dem ausw&#228;hlen sehen Sie in dem
+ Adressfeld "-- Startseiten-Gruppe ist gesetzt --" als
+ Best&#228;tigung.
+
+ <p><strong>Achtung</strong>: Bearbeiten Sie das Adressfeld nach
+ bet&#228;tigen des Buttons, wird die Startgruppeneinstellung
+ gel&#246;scht.</p></li>
+ <li><strong>Standard wiederherstellen</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option um die Standardwebseite einzustellen.</li>
+ <li><strong>Durchsuchen...</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um eine
+ Datei auf Ihrer Festplatte als Startseite festzulegen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ul>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="history">Browser-Einstellungen - Chronik</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Browser-Chronik. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Chronik</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende
+Schritte aus:</p>
+
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Chronik</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Legt die Einstellungen zur Chronik des Browsers fest.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Browser-Chronik</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Chronik l&#246;schen</strong>: Klicken Sie hier um die Liste der
+ besuchten Webseiten zu l&#246;schen.</li>
+ <li><strong>Besuchte Webseite merken</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ &brandShortName; Webseiten, die Sie besucht haben in der Browser-Chronik speichern soll.
+ Die Funktion wird ben&#246;tigt, wenn Sie zum Beispiel besuchte Seiten in der Adressleiste
+ oder im Chronik-Fenster suchen wollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Adressleisten-Chronik</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Adressleisten-Chronik l&#246;schen</strong>: um die Liste der
+ besuchten Webseiten in der Adressleiste zu l&#246;schen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Formular- und Such-Chronik</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Formular- und Such-Chronik aktivieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn &brandShortName; eine Chronik ihrer Formular- und Such-Daten aufbewahren soll.</li>
+ <li><strong>Formular- und Such-Chronik f&#252;r bis zu [__] Tage speichern</strong>:
+ Geben Sie maximale Anzahl an Tagen ein, f&#252;r welche &brandShortName; die Chronik-Daten
+ aufbewahren soll. Wenn Sie zum Beispiel die Anzahl auf 180 Tage stellen, bleiben Formular-
+ und Such-Chronik Daten f&#252;r die letzten 180 Tage gespeichert.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber die Browser-Chronik siehe
+<a href="nav_help.xhtml#retracing_your_steps">Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="languages">Browser-Einstellungen - Sprachen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu Sprachen und Zeichenkodierung.
+Falls Sie den Abschnitt <q>Sprachen</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Sprachen</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Im Sprachenmen&#252; k&#246;nnen Sie die Einstellungen zu Sprachen und Zeichenkodierung
+ festlegen, die zur Anzeige von Webseiten verwendet werden. Auserdem k&#246;nnen Sie einstellen,
+ welche Eingaben von Ihnen mit der Rechtschreibkontrolle gepr&#252;ft werden sollen.</p>
+
+
+<ul>
+ <li><strong>Sprachen f&#252;r Webseiten</strong>::
+ <ul>
+ <li><strong>Nach oben/nach unten</strong>: Um die Reihenfolge, in der die
+ Sprachen zur Anwendung kommen, zu ver&#228;ndern.</li>
+ <li><strong>Hinzuf&#252;gen...</strong>: Um zus&#228;tzliche Sprachen
+ f&#252;r die Anzeige von Webseiten hinzuzuf&#252;gen. In diesem Dialog,
+ w&#228;hlen Sie nun die gew&#252;nschte Sprache aus der Liste. Wenn Sie
+ eine Sprache hinzuf&#252;gen wollen, welche nicht in der Liste enthalten
+ ist, k&#246;nnen Sie den Sprachen-Code (zwei- und dreistellige Codes
+ k&#246;nnen verwendet werden) in das Feld unterhalb der Liste ein. Eine
+ komplette Liste aller L&#228;ndercodes finden Sie unter
+ <a href="http://www.loc.gov/standards/iso639-2/php/code_list.php">Codes
+ for the Representation of Names of Languages</a>. Klicken Sie OK um die
+ vorgenommenen &#196;nderungen zu speichern und den Dialog zu schlie&#223;en.</li>
+ <li><strong>Entfernen</strong>: Um ausgew&#228;hlte Sprachen zu entfernen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Zeichenkodierung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Standard-Zeichenkodierung</strong>: W&#228;hlen Sie aus dem
+ Ausklappmen&#252; die gew&#252;nschte Zeichenkodierung aus.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Rechtschreibung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Beim tippen die Rechtschreibung pr&#252;fen</strong>: Benutzen Sie diese Auswahlliste um festzulegen
+ ob und wo Ihre Eingabe gepr&#252;ft werden soll.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="helper_applications">Browser-Einstellungen - Hilfsanwendungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu den Hilfsanwendungen. Falls
+Sie den Abschnitt <q>Hilfsanwendungen</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Hilfsanwendungen</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>In der Konfigurations-Maske f&#252;r Hilfsanwendungen k&#246;nnen ausw&#228;hlen,
+ welches Programm oder sonstiger H&#228;ndler f&#252;r einen bestimmten Typ von
+ Datei zust&#228;ndig sein soll (z.B. PDF-Dokumente).
+ Es zeigt Ihnen eine Liste der bekannten Datei-Typen und erlaubt es Ihnen
+ die auszuf&#252;hrende Aktion zu konfigurieren. Um in dieser Liste zu filtern, k&#246;nnen
+ Sie das Such-Feld benutzen um den gew&#252;nschten Datei-Typ auszuw&#228;hlen.
+ In der Liste werden Ihnen dann jene Datei-Typen angezeigt, bei welchen entweder
+ in der Typen-Beschreibung oder in der ausgew&#228;hlten Aktion vorkommt.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen ein lokales Program einstellen um den Datei-Typ zu verarbeiten.
+ F&#252;r manche Typen k&#246;nnen Sie auch eine Web-Applikation
+ <!-- , eine Browser-Funktion (wie zum Beispiel <a href="glossary.xhtml#live_bookmark">Live Bookmarks</a> f&#252;r Feeds) -->
+ , ein <a href="glossary.xhtml#plugin">Plugin</a> in &brandShortName; w&#228;hlen, oder die
+ Datei auf Ihren Computer speichern.</p>
+
+<p>Um einen H&#228;ndler f&#252;r einen bestimmten Typ zu setzen, w&#228;hlen Sie den
+ gew&#252;nschten Typ aus der Liste. Der H&#228;ndler f&#252;r diesen Typ
+ verwandelt Sich dann zu einen Auswahl-Men&#252;. &#214;ffnen Sie das Men&#252; und w&#228;hlen
+ den gew&#252;nschten H&#228;ndler f&#252;r diesen Typ. Abh&#228;ngig vom ausgew&#228;hlten Typ
+ stehen Ihnen folgende M&#246;glichkeiten zur Verf&#252;gung:</p>
+
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Programm indem Sie diese im Men&#252; ausw&#228;hlen. Wenn Sie ein
+ Programm welches auf Ihrem PC installiert ist nutzen wollen, dieses jedoch nicht im Men&#252;
+ vorhanden ist, dann k&#246;nnen Sie dieses ausw&#228;hlen indem Sie
+ <strong>Andere verwenden…</strong> ausw&#228;hlen und das Programm auf Ihrem
+ PC suchen.</li>
+ <li>W&#228;hlen sie ein <!-- feature oder --> Plugin durch Auswahl im Men&#252;.</li>
+ <li>Speichern Sie alle Dateien dieses Typs auf Ihren PC indem Sie <strong>Save File</strong> im
+ Men&#252; w&#228;hlen. Wenn Sie die Option <strong>Dateien automatisch in angegebenen
+ Download-Ordner herunterladen</strong> in den <strong>Download-Einstellungen</strong> aktiviert
+ haben, speichert &brandShortName; die Dateien automatisch auf Ihren PC. Ansonsten werden Sie nach
+ dem Download-Ordner gefragt, sobald &brandShortName; Dateien dieses Typs findet.</li>
+ <li>&brandShortName; soll <strong>Immer nachfragen</strong> was Sie tun wollen, wenn ein Objekt des
+ definierten Typs gefunden wird. Wenn Sie diese Option ausw&#228;hlen, bekommen Sie jedesmal eine Abfrage
+ wenn Sie auf ein solches Objekt zugreifen und k&#246;nnen ausw&#228;hlen, was sie tun m&#246;chten.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis:</strong> Wenn ein Plugin f&#252;r einen Typ verf&#252;gbar ist und Sie einen andern
+ H&#228;ndler f&#252;r diesen Typ ausw&#228;hlen, wird dieser H&#228;ndler nur dann verwendet, wenn Sie das
+ entsprechende File direkt aufrufen, wenn es in einer Webseite eingebunden ist, wird
+ &brandShortName; das zugeh&#246;rige Plugin nutzen, um den Inhalt darzustellen. Siehe dazu unter
+ <a href="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="location_bar">Browser-Einstellungen - Adressleiste</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Adressleiste. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Adressleiste</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Adressleiste</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Die Adressleiste Einstellungseite l&#228;sst Sie das Verhalten der Adressleiste verfeinern.</p>
+
+<ul>
+ <li id="location_bar_autocomplete"><strong>Automatische Vervollst&#228;ndigung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Bei der Eingabe automatisch mit besuchten Webseiten vervollst&#228;ndigen</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option wenn &brandShortName; w&#228;hrend einer Eingabe in die Adressleiste
+ automatisch Vorschl&#228;ge aus Ihrer Chronik anzeigen soll.
+ <ul>
+ <li><strong>Nur zuvor eingegebene Webseiten durchsuchen</strong>:
+ Zeigt nur Webseiten, welche Sie zuvor in der Adressleiste eingetippt haben und keine Seiten,
+ welche Sie auf anderem Wege ge&#246;ffnet haben, wie zum Beispiel durch Klick auf einen
+ Link auf einer Webseite.</li>
+ <li><strong>Nur in Adressen, nicht in Website-Titeln suchen</strong>: Zeigt nur
+ Webseiten, wo der von Ihnen gesuchte Text in der Adresse vorkommt. Webseiten, wo
+ der von Ihnen gesuchte Text im Seitentitel enthalten ist, werden nicht angezeigt, es sei den
+ der gesuchte Text findet sich auch in der Adresse.</li>
+ <li><strong>&#220;bereinstimmung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>&#220;berall in Adresse oder Titel</strong>: Es werden
+ alle Webseiten angezeigt, in denen der gesuchte Text irgendwo im
+ Titel oder der Adresse enthalten ist.</li>
+ <li><strong>&#220;berall, aber bevorzugt an Wortgrenzen</strong>: Es
+ werden jene Adressen angezeigt, in denen der gesuchte Text irgenwo im Titel
+ oder der Adresse enthalten ist. Vorkommen an Wort-Enden (dazu mehr im n&#228;chsten Punkt)
+ werden jedoch bevorzugt. Dies ist die Standard-Einstellung.</li>
+ <li><strong>Nur an Wortgrenzen</strong>: Es werden nur jene
+ Adressen angezeigt, welche am Anfang eines Wortes im Title oder der Adresse vorkommen.
+ Hierbei ist zu beachten, dass ein Grossbuchstabe innerhalb eines Wortes als Wortanfang gez&#228;hlt wird.</li>
+ <li><strong>Nur am Beginn von Adresse oder Titel</strong>:
+ Es werden nur jene Webseiten angezeigt, in denen der gesuchte Text
+ am Anfang der Adresse oder des Titels vorkommt.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Automatisch die beste &#220;bereinstimmung eintragen</strong>: W&#228;hrend Sie in
+ der Adressleiste einen Text eintippen, vervollst&#228;ndigt &brandShortName; automatisch
+ die Adresse der am besten passenden Webseite in der Adressleiste.e
+ <span class="unix"><strong>Hinweis</strong>: Mit aktivieren dieser Option werden auch
+ lokale Adressen (z.B. der Pfad zu Dateien auf Ihrer Festplatte) in der Adressleiste
+ ausgef&#252;llt, auch wenn Sie die Option <q>Bei der Eingabe automatisch mit besuchten
+ Webseiten vervollst&#228;ndigen</q> deaktiviert haben.</span></li>
+ <li><strong>Liste der &#252;bereinstimmenden Ergebnisse anzeigen</strong>: W&#228;hrend Sie
+ in der Adressleiste einen Text eintragen, wird &brandShortName; Ihnen eine Liste aller
+ besuchten Adressen anzeigen, welche zu Ihrem Suchtext passen.
+ <span class="unix"><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie die Option
+ <q>Bei der Eingabe automatisch mit besuchten Webseiten vervollst&#228;ndigen</q>
+ deaktiviert haben, werden Ihnen trotzdem lokale Adressen von Ihrer Festplatte
+ in der Liste angezeigt.</span></li>
+ </ul></li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>Internet-Suchmaschine</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Standard-Suchmaschine anzeigen</strong>: Zeigt einen Listeneintrage in der Adressleiste,
+ welcher es Ihnen erlaubt, den eingegebenen Text mit der Standard-Suchmaschine zu suchen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Unbekannte Adressen</strong>
+ <ul>
+ <li><strong><q>www.</q> und <q>.com</q> an die Adresse anh&#228;ngen, wenn eine Webseite nicht
+ gefunden wird</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn &brandShortName; automatisch <tt>www.</tt> an den Anfang und
+ <tt>.com</tt> an das Ende der gesuchten Adresse anh&#228;ngen soll, wenn diese nicht gefunden wird.
+ Mehr Informationen &#252;ber diese Funktion finden Sie auf dem Online-Dokument
+ <a href="http://www.mozilla.org/docs/end-user/domain-guessing.html">Domain Guessing (eng)</a>.</li>
+ <li><strong>Eine Websuche durchf&#252;hren, wenn der eingegebene Text keine Web-Adresse ist</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn &brandShortName; automatisch eine Websuchen mit dem Text
+ welchen Sie in der Adressleiste eingeben haben durchf&#252;hren soll. Wenn der eingebene Text keine
+ Webseite ist wird &brandShortName; automatisch eine Websuche beginnen, sobald Sie
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd><kbd class="mac">Return</kbd> in der Adressleiste dr&#252;cken.
+ <strong>Hinweis</strong>: Die Suchmaschine kann nicht &#252;ber die Konfiguration unter
+ <a href="#internet_search">Internet-Suche</a> ge&#228;ndert werden.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="internet_search">Browser-Einstellungen - Internet-Suche</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Internet-Suche. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Internet-Suche</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Internet-Suche</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Die Einstellungen zur Internet-Suche legen fest, wie Sie &brandShortName;
+zur Internet-Suche verwenden:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Standard-Suchmaschine</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Suche mit</strong>: Verwenden Sie das Ausklappmen&#252;, um
+ die Suchmaschine f&#252;r die Internetsuche festzulegen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Suchergebnisse</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Suchen-Tab in der Sidebar &#246;ffnen, wenn Suchergebnisse
+ vorhanden sind</strong>: Um die Sucherergebnisse in der Sidebar
+ darzustellen.</li>
+ <li><strong>Ein Tab statt einem Fenster f&#252;r Websuche aus dem
+ Kontextmen&#252; &#246;ffnen</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn &brandShortName; die Suchergebnisse in einem
+ neuen Tab anzeigen soll, anstelle eines neuen Fensters, wenn
+ Sie nach selektierten W&#246;rtern auf einer Webseite suchen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Sidebar-Such-Tab-Einstellung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Normal</strong>: Um eine Suchmaschine zur Internetsuche zu
+ verwenden.</li>
+ <li><strong>Erweitert</strong>: Um eine oder mehrere Suchmaschinen zur
+ Internetsuche zu verwenden.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="tabbed_browsing">Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zum Tabbed Browsing. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Tabbed Browsing</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie
+folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Tabbed Browsing</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Legen die Einstellungen zum Tabbed Browsing fest:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Tab-Anzeige</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Tab-Leiste verstecken, wenn nur ein Tab sichtbar ist</strong>:
+ Um die Webseite ohne Tabs anzuzeigen, wenn nur ein Tab verwendet wird.</li>
+ <li><strong>Von Links ge&#246;ffnete Tabs im Vordergrund laden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn &brandShortName; in den neuen Tab wechseln soll, sobald ein Link in einem
+ neuen Tab ge&#246;ffnet wird.</li>
+ <li><strong>Warnung beim Schlie&#223;en von Fenstern mit mehreren Tabs</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn &brandShortName; Sie warnen soll, wenn Sie versuchen
+ ein Browser-Fenster welches mehrere offene Tabs hat zu schliessen.</li>
+ <li><strong>Verbundene Tabs neben aktuellem Tab &#246;ffnen</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option wenn Tabs, welche vom aktuellen Tab aus ge&#246;ffnet werden
+ direkt hinter diesem Tab ge&#246;ffnet werden sollen. Wenn Sie diese Option deaktiveren
+ werden neue Tabs am Ende der Tab-Liste hinzugef&#252;gt.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Tabs statt Fenster &#246;ffnen bei</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong><span class="mac"><kbd>Cmd</kbd> + Klick oder
+ <kbd>Cmd</kbd> + <kbd>Return</kbd></span><span class="noMac">Mittel-Klick,
+ <kbd>Strg</kbd> + Klick oder <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Enter</kbd> auf Links
+ in einer Webseite</span></strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ Sie auf einer Webseite einen Link anklicken und dabei
+ <span class="mac">die <kbd>Command</kbd>-Taste dr&#252;cken oder die
+ <kbd>Command</kbd>-Taste und <kbd>Return</kbd> dr&#252;cken,</span>
+ <span class="noMac">die Mittlere-Maustaste, <kbd>Strg</kbd>-Klick oder
+ durch dr&#252; von <kbd>Strg</kbd>+<kbd>Enter</kbd> einen Link
+ anklicken,</span> um ein neues Tab zu &#246;ffnen.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Verwenden Sie die <q>Beim Eintippen
+ Suchen</q>-Funktion um so schneller zum Link Ihrer Wahl zu
+ kommen.</p></li>
+
+ <li><strong><kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd> +
+ <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd> in der
+ Adressleiste</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie eine
+ Webseite &#252;ber die Adressleiste aufrufen und dabei
+ <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd> +
+ <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd>, um sie
+ in einem neuen Tab zu &#246;ffnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="link_behavior">Browser-Einstellungen - Link Verhalten</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen des Link-Verhaltens von &brandShortName;.
+ Falls Sie den Abschnitt <q>Link Verhalten</q> noch nicht ge&#246;ffnet haben,
+ f&#252;hren Sie folgende Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Link-Verhalten</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Das Einstellungs-Fenster zum Link-Verhalten erlaubt es Ihnen zu konfigurieren
+ wie Links in &brandShortName; ge&#246;ffnet werden sollen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Verhalten beim &#214;ffnen von Links</strong>: Wenn eine Webseite einen Link
+ in einem neuen Fenster &#246;ffnen will (sei es durch das <q>Target</q>-Attribut in HTML oder
+ durch JavaScript) k&#246;nnen Sie bestimmen, wie &brandShortName; diese Links &#246;ffnen soll:
+ <ul>
+ <li><strong>Aktuellem Tab/Fenster</strong>: &#214;ffnet die Seite im aktuellen Tab des aktiven Fensters.</li>
+ <li><strong>Neuem Tab im aktuellen Fenster</strong>: &#214;ffnet den Link in einem neuen Tab
+ anstatt einem neuen Fenster.</li>
+ <li><strong>Neuem Fenster</strong>: &#214;ffnet die Seite in einem neuen Fenster
+ (Dies ist die Standard-Einstellung.)</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Links aus anderen Anwendungen</strong>: Wenn &brandShortName; aus
+ anderen Programmen mit einer Webseite als Argument aufgerufen wird (wie zum, Beispiel
+ durch einen Klick auf einen Link in Ihrem Email-Programm), k&#246;nnen Sie kontrollieren, wie die
+ Seite geladen werden soll:
+ <ul>
+ <li><strong>Aktuellem Tab/Fenster</strong>: &#214;ffnet die Seite im aktuellen Tab des aktiven Fensters.</li>
+ <li><strong>Neuem Tab im aktuellen Fenster</strong>: &#214;ffnet den Link in einem neuen Tab
+ anstatt einem neuen Fenster.</li>
+ <li><strong>Neuem Fenster</strong>: &#214;ffnet die Seite in einem neuen Fenster
+ (Dies ist die Standard-Einstellung.)</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<div class="win">
+ <p>Wenn Sie wollen, da&#223; &brandShortName; immer ein neues Tab &#246;ffnet, egal ob es gestartet wird
+ oder bereits l&#228;uft, stellen Sie sicher, da&#223; die folgenden Einstellungen gesetzt sind:</p>
+ <ul>
+ <li>Wenn &brandShortName; mittels Kommandozeile gestartet wird, darf kein Kommandozeilen-Parameter
+ (wie zum Beispiel <kbd>-new-window</kbd>) benutzt werden.</li>
+ <li>Unter <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Einstellungen Erscheinungsbild -
+ Erscheinungsbild</a> darf keine der Optionen f&#252;r <q>&#214;ffne beim Start von &brandShortName;</q>
+ gesetzt sein.</li>
+ <li>Die Einstellung <q>Links aus anderen Anwendungen</q> muss auf <q>Neuem Tab im
+ aktuellen Fenster</q> gesetzt sein.</li>
+ </ul>
+</div>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloads">Browser-Einstellungen - Downloads</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen f&#252;r Downloads. Falls Sie
+den Abschnitt <q>Downloads</q> noch nicht vor sich sehen, f&#252;hren Sie folgende
+Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Downloads</q> in der Kategorie <q>Browser</q> (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf <q>Browser</q>).</li>
+</ol>
+
+<p>Legt fest wie &brandShortName; mit Downlodas von Webseiten umgehen soll:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Beim Starten eines Downloads</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Den Download Manager in den Vordergrund bringen, wenn er bereits offen ist</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn der Download-Manager den Fokus bekommen soll, wenn
+ dieser bereits offen ist. Dieser zeigt Ihnen der Status der aktuellen und bereits beendeten
+ Downloads in einem einzelnen Fenster. Diese Option wirkt nur, wenn der Download-Manager
+ bereits offen ist und &#252;berschreibt die anderen Einstellungen.</li>
+ <li><strong>Download-Manager &#246;ffnen</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option um den Download-Manager anzuzeigen. Er wird nur angezeigt,
+ wenn der Download-Manager derzeit noch nicht ge&#246;ffnet ist.</li>
+ <li><strong>Fortschritts-Dialog &#246;ffnen</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option um einen Fortschritts-Dialog anzuzeigen, in welchem der Status
+ des derzeitigen Downloads angezeigt wird. Jeder Download bekommt dabei
+ seinen eigenen Fortschritts-Dialog.</li>
+ <li><strong>Nichts &#246;ffnen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ Downloads ohne Statusanzeige durchf&#252;hren wollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+<ul>
+ <li><strong>Beim Speichern einer Datei</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Dateien speichern in</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn &brandShortName; Dateien automatisch in den definierten
+ Ordner speichern soll, ohne Sie nach zu fragen.</li>
+ <li><strong>Immer nachfragen, wo Dateien gespeichert werden sollen</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie jedesmal wenn Sie eine Datei herunterladen
+ gefragt werden wollen, wohin diese gespeichert werden soll.
+ Standardm&#228;ssig wird der Ordner vorgeschlagen, welcher das letzte Mal
+ als Zielordner f&#252;r einen Download gew&#228;hlt wurde.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+<ul>
+ <li><strong>Download-Liste</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Download-Eintr&#228;ge entfernen</strong>: Diese Option bestimmt
+ wann Eintr&#228;ge aus der Download-Manager Liste entfernt werden sollen
+ (die heruntergeladenen Dateien selbst sind <em>nicht</em> betroffen):
+ <ul>
+ <li><strong>Wenn Sie beendet sind</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn die Eintr&#228;ge sofort nach erfolgreichem Beenden des Downloads
+ entfernt werden sollen.</li>
+ <li><strong>Beim Beenden von &brandShortName;</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn die Eintr&#228;ge erhalten bleiben sollen, bis Sie
+ &brandShortName; beenden.</li>
+ <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn die Eintr&#228;ge
+ nie automatisch entfernt werden sollen. Sie k&#246;nnen die Eintr&#228;ge h&#228;ndisch
+ im Download-Manager entfernen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<ul>
+ <li><strong>Wenn ein Download abgeschlossen wird</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Klang abspielen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn &brandShortName; einen selbst
+ definierten Klang (&#252;blicherwiese im WAV-Format) abspielen soll, sobald der Download beendet wird.
+ Benutzen Sie den <q>Durchsuchen</q>-Button um einen Klang zu w&#228;hlen. Um sich den Klang anzuh&#246;ren,
+ Klicken Sie auf <q>Wiedergabe</q>.</li>
+ <li><strong>Warnung anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn &brandShortName; eine Warnung anzeigen soll
+ sobald ein Download abgeschlossen ist.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber das Herunterladen von Dateien sehen Sie auch
+<a href="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigator_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<!-- Konvertierung HTML auf XHTML und Aktualisierung auf v1.22 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-10-27 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_priv_prefs_popup.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_priv_prefs_popup.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..e9d745ad9d
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/cs_priv_prefs_popup.xhtml
@@ -0,0 +1,148 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Hilfe zu &brandShortName;s PopUp-Konrolle</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<div class="boilerPlate">Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur
+Verf&#252;gung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu
+unternehmen um Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+pers&#246;nlichen Informationen im Internet zu sch&#252;tzen. Dieses Dokument
+behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und Privatsph&#228;re im
+Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein angemessener Schutz
+f&#252;r Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer pers&#246;nlichen
+Informationen im Internet ist.</div>
+
+<h1 id="controlling_popups">PopUp Kontrolle</h1>
+
+<p><strong>Was sind PopUps?</strong></p>
+
+<p>PopUp-Fenster oder PopUps sind Fenster die automatisch und unerw&#252;nscht
+autauschen (<em>pop ist englisch f&#252;r auftauchen</em>). Sie unterscheiden
+sich in ihrer Gr&#246;&#223;e, ben&#246;tigen normalerweise aber nicht den gesamten
+Bildschirm. Einige PopUps erscheinen &#252;ber dem aktuellen Browser-Fenster,
+w&#228;hrend andere dahinter erscheinen und so erst beim Beenden des Browsers
+bemerkt werden (PopUnders)</p>
+
+<p>&brandShortName; erlaubt Ihnen beide (PopUps und PopUnders) mit Hilfe der
+<a href="#privacy_and_security_preferences_popup_windows">PopUp-Fenster Einstellungen</a>
+zu kontrollieren. Nachdem das blockieren von PopUps standardm&#228;ssig
+ausgeschalten ist, m&#252;ssen Sie diese Funktion erst aktivieren.</p>
+
+<p>Wenn ein PopUp blockiert wird, kann &brandShortName; Musik abspielen,
+ein Symbol
+<img src="chrome://navigator/skin/icons/popup-blocked.png" alt="Popup-Kontrollsymbol" />
+in der Statusleiste oder einen Benachrichtigungsleiste oberhalb der Seite anzeigen.
+Sie k&#246;nnen dieses Symbol oder die Benachrichtigungsleiste dazu benutzten, bestimmten
+Webseiten das Anzeigen von PopUps zu erlauben, in dem Sie die Webseite auf die Liste
+<q>Erlaubte Webseiten</q> setzen.</p>
+
+<p><strong>Das blockieren von PopUps kann die Bedienung einer Webseite
+st&#246;ren</strong>: Einige Webseiten (wie Bank-Seiten) verwenden PopUps f&#252;r
+wichtige Informationen und Funktionen. Ein blockieren der PopUps auf diesen
+Webseiten verhindert somit einen reibungslosen Betrieb. Um diesen Webseiten das
+benutzen von PopUps zu erlauben (w&#228;hrend es f&#252;r die restlichen blockiert
+ist), lesen Sie bitte
+<a href="#privacy_and_security_preferences_popup_windows">Datenschutz- &amp; Sicherheitseinstellungen - PopUps</a>.</p>
+
+<p><strong>Das blockieren von PopUps funktioniert nicht immer</strong>: Obwohl
+&brandShortName; die meisten PopUps blockiert, stellen einige Webseiten, durch
+Benutzung besonderer Methoden, PopUps da.</p>
+
+<p><strong>Bestimmten Webseiten die Benutzung von PopUps erlauben</strong>:
+Nachdem Sie die Blockierung von PopUps eingeschalten haben, k&#246;nnen Sie
+trotzdem bestimmten Webseiten die Benutzung von PopUps erlauben. Besuchen Sie die
+Webseite und w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Extras</q> den Punkt <q>PopUp-Manager</q>
+und dann <q>PopUps von dieser Site erlauben</q>.</p>
+
+<p>Der n&#228;chste Abschnitt beschriebt wie Sie PopUps durch Einstellungen und
+durch das PopUp-Kontrollsymbol kontrollieren.</p>
+
+<h2 id="privacy_and_security_preferences_popup_windows">Datenschutz- &amp; Sicherheitseinstellungen - PopUps</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die PopUp-Fenster Einstellungen benutzen.
+Sollten Sie diese noch nicht vor sich haben, befolgen Sie bitte folgengende
+Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Innerhalb der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, klicken Sie auf
+ PopUp-Fenster. (Falls Sie keine Unterkategorien sehen, doppelklicken Sie
+ <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> um die komplette Liste zu erhalten.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Unerw&#252;nschte PopUp-Fenster blockieren</strong>: Klicken Sie
+ hier um das blockieren von PopUps ein- oder auszuschalten.</li>
+ <li><strong>Erlaubte Sites...</strong>: Klicken Sie hier um die Liste der
+ erlaubten Webseiten anzuzeigen oder zu bearbeiten.
+ <ul>
+ <li><strong>Erlaubte Webseiten - PopUp</strong>: Eine Liste aller Webseiten die
+ PopUps benutzen d&#252;rfen.</li>
+ <li><strong>Erlauben</strong>: Klicken Sie hier nachdem Sie eine Webseite
+ eingegeben haben die zu dieser Liste hinzuf&#252;gt werden soll.</li>
+ <li><strong>Webseite Entfernen</strong>: Klicken Sie hier um die markierte Webseite
+ aus der Liste zu entfernen.</li>
+ <li><strong>Alle Webseiten Entfernen</strong>: Klicken Sie hier um die komplette
+ Liste zu l&#246;schen.</li>
+ </ul></li>
+</ul>
+
+<h3>Wenn ein PopUp-Fenster blockiert wurde</h3>
+
+<ul>
+ <li><strong>Einen Klang abspielen</strong>: Wenn Sie wollen das der Browser
+ bei jedem blockierten PopUp einen Klang abspielt, dann w&#228;hlen Sie
+ diese Option und geben den Pfad zur Musikdatei an.
+ <ul>
+ <li><strong>Ausw&#228;hlen</strong>: Klicken Sie hier um die Datei
+ auszuw&#228;hlen, anstatt sie h&#228;ndisch einzutippen.</li>
+ <li><strong>Wiedergabe</strong>: Klicken Sie hier um den gew&#228;hlten
+ Klang abzuspielen.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Ein Symbol in der Browser-Statusleiste anzeigen</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option um ein Symbol
+ <img src="chrome://navigator/skin/icons/popup-blocked.png" alt="PopUp-Kontrollsymbol" />
+ um in der Statusleiste einzublenden, sobald ein PopUp blockiert wurde.
+ <strong>Anmerkung</strong>: Sobald das PopUp-Symbol
+ <img src="chrome://navigator/skin/icons/popup-blocked.png" alt="PopUp-Kontrollsymbol" />
+ erscheint, bleibt es solange bis Sie eine andere Webseite besuchen.</li>
+ <li><strong>Eine Benachrichtigungsleiste am oberen Rand des Inhaltsbereichs anzeigen</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn eine Benachrichtigungsleiste angezeigt werden soll,
+ wenn ein Popup geblockt wird. Durch dr&#252;cken auf Eigenschaften in dieser Leiste
+ k&#246;nnen Sie konfigurieren, wie Popups von dieser Webseite behandelt werden sollen.
+ </li>
+</ul>
+
+<p><strong>Das PopUp-Symbol oder Benachrichtigungsbalken zum Hinzuf&#252;gen von
+ Erlaubten Webseiten verwenden</strong>: Sie k&#246;nnen das PopUp-Kontrollsymbol oder
+ den Benachrichtigungsbalken dazu verwenden, um schnell eine Webseite auf die Liste der
+ <q>Erlaubten Webseiten</q> zu setzen. Klicken Sie auf das Symbol
+ <img src="chrome://navigator/skin/icons/popup-blocked.png" alt="PopUp-Kontrollsymbol" />
+ um die Liste der erlaubten Webseiten zu &#246;ffnen. Die aktuelle Webseite ist
+ bereits ausgef&#252;llt und kann durch einen einzelnen Klick auf <q>Erlauben</q>
+ eingetragen werden.
+ Sie k&#246;nnen auch die Benachrichtigungsleiste verwenden um Popups von der aktuellen
+ Webseite zu erlauben oder um die Liste der erlaubten Webseiten zu verwalten.
+ Klicken Sie einfach auf die Schaltfl&#228;che <q>Eigenschaften</q> auf der rechten Seite
+ der Benachrichtigungsleiste.
+</p>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Das blockieren von PopUps kann die Bedienung
+einer Webseite st&#246;ren. F&#252;r mehr Informationen lesen Sie bitte
+<a href="#controlling_popups">PopUp Kontrolle</a>.</p>
+
+<!-- &#252;bersetzung auf v1.5 durch Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-12 -->
+</body>
+</html>
+
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/customize_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/customize_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..47b56bd8d5
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/customize_help.xhtml
@@ -0,0 +1,1312 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>&brandShortName; anpassen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<div class="boilerPlate">Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur
+Verf&#252;gung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu
+unternehmen um Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+pers&#246;nlichen Informationen im Internet zu sch&#252;tzen. Dieses
+Dokument behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und
+Privatsph&#228;re im Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein
+angemessener Schutz f&#252;r Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+pers&#246;nlichen Informationen im Internet ist.</div>
+
+<h1 id="customizing_mozilla">&brandShortName; anpassen</h1>
+
+<p>Um &brandShortName; auf Ihre Bed&#252;rfnisse abzustimmen, k&#246;nnen sie Funktionen wie Sidebar, Lesezeichen,
+Tabbed browsing und Add-Ons verwenden.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die anpassbaren Teile der &brandShortName; Bowser-Komponente.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#sidebar">Sidebar</a></li>
+ <li><a href="#tabbed_browsing">Tabbed Browsing</a></li>
+ <li><a href="#changing_fonts_colors_and_themes">&#196;ndern von Schriftarten, Farben und Themes</a></li>
+ <li><a href="#toolbars">Symbolleisten</a></li>
+ <li><a href="#bookmarks">Lesezeichen</a></li>
+ <li><a href="#add-ons">Add-ons</a></li>
+ <li><a href="#specifying_how_mozilla_starts_up">Festlegen, wie &brandShortName; startet</a></li>
+ <li><a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml">Erscheinungsbild</a></li>
+ <li><a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml">Navigator</a></li>
+ <li><a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml">Erweitert</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="sidebar">Sidebar</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#what_is_sidebar">Was ist die Sidebar?</a></li>
+ <li><a href="#opening_closing_and_resizing_sidebar">Sidebar &#246;ffnen, schlie&#223;en und in der Gr&#246;&#223;e
+ ver&#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#viewing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs anzeigen</a></li>
+ <li><a href="#adding_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs hinzuf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#customizing_individual_sidebar_tabs">Eigene Sidebar-Tabs anpassen</a></li>
+ <li><a href="#reorganizing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs anordnen</a></li>
+ <li><a href="#removing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs entfernen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="what_is_sidebar">Was ist die Sidebar?</h3>
+
+<p>Die Sidebar ist ein &#228;nderbarer Rahmen in Ihrem Browser, in dem die Eintr&#228;ge zu finden sind, die man st&#228;ndig
+braucht&mdash;Schlagzeilen und Wetterbericht, Adressbuch oder Kontaktliste, B&#246;rsenkurse, Kalender&mdash;und noch vieles andere mehr. Die
+Sidebar zeigt diese Eintr&#228;ge in Tabs, die kontinuierlich erneuert werden.</p>
+<p>In &brandShortName; sind schon einige Tabs eingerichtet, die Sidebar kann aber durch Hinzuf&#252;gen, Entfernen und Anordnen von
+Tabs angepasst werden.</p>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="opening_closing_and_resizing_sidebar">Sidebar &#246;ffnen, schlie&#223;en und in der Gr&#246;&#223;e &#228;ndern</h3>
+
+<p>Verwenden Sie die Griffe der Sidebar, um Sie zu &#246;ffnen, zu schlie&#223;en und in der Gr&#246;&#223;e zu ver&#228;ndern:</p>
+
+<p>Wenn die Sidebar geschlossen ist, ist ihr Griff immer noch sichtbar. Bewegen Sie den Mauszeiger entlang
+des linken Randes des &brandShortName;-Fensters auf und ab. Der Mauszeiger wird zur Hand, wenn er den
+<q>Griff</q> der Sidebar ber&#252;hrt, wie im Bild zu sehen.</p>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td colspan="2"></td>
+ </tr>
+ <tr style="vertical-align: top;">
+ <td><img src="images/sidebar.png" alt="Sidebar mit Griff"/></td>
+ <td style="vertical-align: middle;">
+ <p><strong>Sidebar<br/>Griff</strong></p>
+ </td>
+</tr>
+</table>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Griff, um die Sidebar zu &#246;ffnen und zu schlie&#223;en.</li>
+ <li>Klicken und ziehen Sie den Griff um die Sidebar zu vergr&#246;&#223;ern oder zu verkleinern.</li>
+</ul>
+
+<p>Um die Sidebar zu schlie&#223;en, einschlie&#223;lich des Griffs:</p>
+
+<ul>
+ <li class="noMac">Dr&#252;cken Sie <kbd>F9</kbd>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das X in der oberen rechten Ecke der Sidebar.</li>
+ <li>Entfernen Sie das H&#228;kchen bei <q>Sidebar</q> im Men&#252; <q>Ansicht - Anzeigen/Verstecken</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="viewing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs anzeigen</h3>
+
+<p>Um ein Sidebar-Tab anzuzeigen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Tab-Titel; zum Beispiel, klicken Sie auf <q>Suchen</q>. Das Suchen-Tab wird ge&#246;ffnet
+ und erlaubt Ihnen nach Webseiten zu suchen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um einen Tab noch einmal zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaster auf den Tab-Titel und
+w&#228;hlen <q>Neu laden</q> aus dem Pop-Up-Men&#252;.</p>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="adding_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs hinzuf&#252;gen</h3>
+
+<p>Um einen neuen Tab hinzuzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tabs</q> im oberen Teil der Sidebar, und w&#228;hlen Sie <q>Sidebar anpassen</q> aus dem Men&#252;.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Tab aus der linken Liste im Fenster <q>Sidebar anpassen</q> aus. Ordner k&#246;nnen durch Klicken
+ auf das Dreieck ge&#246;ffnet oder geschlossen werden.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Hinzuf&#252;gen</q>.</li>
+ <li>F&#252;gen Sie die Tabs hinzu, die Sie benutzen m&#246;chten.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um die Auswahl zu beenden.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Falls Sie mehr als acht Tabs zur Sidebar hinzuf&#252;gen, versteckt &brandShortName; die
+restlichen Tabs, um Platz zu sparen. Um durch die verstecketen Tabs zu scrollen, klicken Sie auf den <q>Nach unten</q>-Button am
+unteren Ende der Sidebar, bis Sie den gew&#252;nschten Tab sehen. Klicken Sie auf den <q>Nach oben</q>-Button, um wieder nach
+oben zu scrollen.</p>
+
+<p><strong>Tipps</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li>Eine Vorschau der verf&#252;gbaren Sidebar-Tabs kann im Fenster <q>Sidebar anpassen</q> aufgerufen werden, in dem der
+ gew&#252;nschte Tab in der linken Liste markiert wird, und dann <q>Vorschau</q> gew&#228;hlt wird. Der markierte Tab wird
+ dann in einem Vorschau-Fenster dargestellt.</li>
+ <li>Um einen &#220;berblick &#252;ber alle verf&#252;gbaren Sidebar-Tabs zu bekommen, klicken Sie auf <q>Tabs</q> im obersten
+ Teil der Sidebar und w&#228;hlen Sie <q>Sidebar-Verzeichnis</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einzelne Sidebar-Tabs auch ein- und ausschalten.</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tabs</q> im obersten Teil der Sidebar. Die vorhandenen Tabs befinden sich im unteren Teil des Men&#252;s.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Tab, den Sie einschalten wollen. Entfernen Sie das H&#228;kchen, um den Tab auszuschalten (er ist immer
+ noch &#252;ber das Men&#252; zug&#228;nglich).</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp: </strong>Ein Sidebar-Tab kann auch schnell mit einem Rechtsklick auf seine Namen und Auswahl von
+<q>Tab verstecken</q> ausgeschaltet werden.</p>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="customizing_individual_sidebar_tabs">Eigene Sidebar-Tabs anpassen</h3>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Nicht alle Tabs k&#246;nnen angepasst werden.</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tabs</q> im obersten Teil der Sidebar, und w&#228;hlen Sie <q>Sidebar anpassen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Tab aus der rechten Liste.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tab anpassen</q>. Ein Fenster mit Informationen und Optionen f&#252;r den jeweiligen Tab &#246;ffnet
+ sich. (Hinweis: Nicht alle Tabs k&#246;nnen angepasst werden.)
+
+ <p>Die Anweisungen variieren in Abh&#228;ngigkeit der Quelle des Tabs&mdash;zus&#228;tzlich zu &brandShortName; kann jede
+ Firma, Organisation und jeder Einzelne, der das Internet benutzt, Tabs zur Verf&#252;gung stellen.</p>
+ </li>
+ <li>Nachdem Sie den Anweisungen gefolgt sind, schlie&#223;en Sie das Anpassungsfenster (oder folgen den Answeisungen des
+ Anbieters um es zu schlie&#223;en).</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um das Anpassen der Tabs zu beenden.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="reorganizing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs anordnen</h3>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tabs</q> im oberen Teil der Sidebar, und w&#228;hlen Sie <q>Sidebar anpassen</q> aus dem Men&#252;.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Tab aus der rechten Liste.</li>
+ <li>Klicken Sie auf und ab um die Position des Tabs zu &#228;ndern.</li>
+ <li>Wiederholen Sie die beiden Schritte, um die gew&#252;nschten Tabs in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="removing_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs entfernen</h3>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Tabs</q> im oberen Teil der Sidebar, und w&#228;hlen Sie <q>Sidebar anpassen</q> aus dem Men&#252;.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Tab aus der rechten Liste.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Entfernen</q>.</li>
+ <li>Wiederholen Sie die beiden Schritte, um die gew&#252;nschten Tabs zu entfernen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sidebar">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="tabbed_browsing">Tabbed Browsing</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#what_is_tabbed_browsing">Was ist Tabbed Browsing?</a></li>
+ <li><a href="#setting_up_tabbed_browsing">Tabbed Browsing einrichten</a></li>
+ <li><a href="#opening_tabs">Tabs &#246;ffnen</a></li>
+ <li><a href="#moving_tabs">Tabs verschieben</a></li>
+ <li><a href="#bookmarking_tabs">Tabs als Lesezeichen ablegen</a></li>
+ <li><a href="#closing_tabs">Tabs schlie&#223;en</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="what_is_tabbed_browsing">Was ist Tabbed Browsing?</h3>
+
+<p>Mit Tabbed Browsing k&#246;nnen Sie mehr als eine Webseite in einem Fenster &#246;ffnen. Jede Webseite hat ihren eigenen
+Tab am oberen Rand eines Browser-Fensters. Jeder Tab erscheint in der Tableiste. Sie k&#246;nnen zum Beispiel <tt>mozilla.org</tt>,
+<tt>icq.com</tt> und <tt>cnn.com</tt> in einem Fenster &#246;fnnen, anstatt in drei Fenstern.</p>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td>Klicken Sie hier um einen neuen Tab zu &#246;ffnen.</td>
+ <td></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td colspan="2">
+ <img src="images/tabbed_browsing_bar.png" alt="Tableiste"/>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td style="text-align: left;">Aktueller Tab.</td>
+ <td style="text-align: right;">Klicken Sie hier, um den aktuellen Tab zu schlie&#223;en.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td colspan="2" style="text-align: center;"><strong>Tableiste</strong></td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p>Sie m&#252;ssen nicht mehrere Fenster &#246;ffnen, um verschiedene Webseiten zu besuchen, und sparen auf diese Weise Platz
+auf Ihrem Desktop. Stattdessen &#246;ffnen, schlie&#223;en und laden Webseiten neu in einem Fenster, ohne zwischen
+verschiedenen Fenstern wechseln zu m&#252;ssen.</p>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="setting_up_tabbed_browsing">Tabbed Browsing einrichten</h3>
+
+<p>Es gibt mehrere Wege, Tabbed Browsing einzurichten. Sie k&#246;nnen zum Beispiel Ihre Voreinstellungen so &#228;ndern, dass
+Sie neue Tabs aus der Adressleiste &#246;ffnen. Sie k&#246;nnen Tabs auch im Hintergrund laden lassen, sodass die erste Seite
+sichtbar bleibt, w&#228;hrend die zweite Seite geladen wird. Genauere Informationen &#252;ber die Einrichtung von Tabbed Browsing
+in &brandShortName; sind unter <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing</a>
+verf&#252;gbar.</p>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="opening_tabs">Tabs &#246;ffnen</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einen Browser-Tab auf folgende Weise &#246;ffnen:</p>
+
+<p><strong>Einen neuen leeren Tab &#246;ffnen</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Aus dem Men&#252; <q>Datei</q></strong>: W&#228;hlen Sie <q>Neu</q> und <q>Browser-Tab</q> aus dem Men&#252;
+ <q>Datei</q>.</li>
+ <li><strong>Aus der Tab-Leiste</strong>: Falls sichtbar, klicken Sie auf das Symbol <q>Neues Tab</q>
+ <img src="chrome://navigator/skin/icons/tab-new.gif" alt="Neuer Tab"/> auf der linken Seite der Tab-Leiste.</li>
+ <li><strong>Aus dem Kontext-Men&#252;</strong>: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tableiste, wenn sie sichtbar ist,
+ und w&#228;hlen Sie <q>Neues Tab</q> aus dem Men&#252;.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Einen Link in einem Browser Tab &#246;ffnen</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Aus dem Kontext-Men&#252;</strong>: Klicken Sie mit der rechten Maustaste<span class="mac"> oder <kbd>Strg</kbd>-Klick,
+ wenn Sie eine Ein-Tasten-Maus besitzen</span> auf einen Link in einer Webseite und w&#228;hlen Sie <q>Link in neuem Tab
+ &#246;ffnen</q>.</li>
+ <li><strong>Aus der Adresszeile</strong>: Geben Sie eine Webadresse in die Adresszeile ein und dr&#252;cken Sie <q>
+ <kbd class="noMac">Strg</kbd><kbd class="mac">Strg</kbd> + <kbd>Eingabetaste</kbd></q>.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Sie m&#252;ssen Ihre Tabbed Browsing-Einstellungen anpassen, um einen Browser-Tab aus der
+ Adresszeile zu &#246;ffnen. F&#252;r mehr Informationen siehe auch
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing</a>.</p></li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipps</strong>:</p>
+<ul>
+ <li>Um schnell einen neuen leeren Browser-Tab zu &#246;ffnen, dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd>
+ <kbd class="noMac">Strg</kbd> + <kbd>T</kbd>.</li>
+ <li>Um einen oder alle Browser-Tabs neu zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der
+ Tableiste und w&#228;hlen <q>Tab neu laden</q> bzw. <q>Alle Tabs neu laden</q> aus dem Kontext-Men&#252;.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="moving_tabs">Tabs verschieben</h3>
+
+<p>Tabs werden entsprechend der Reihenfolge wie diese ge&#246;ffnet werden angezeigt. Dies ist jedoch nicht immer erw&#252;nscht.
+Um einen Tab an eine andere Stelle innerhalb eines &brandShortName; Fensters zu verschieben, brauchen Sie nur das
+entsprehende Tab mit der Maus selktieren und bei gedr&#252;ckter Maustaste an die gew&#252;nschte Position zu verschieben und dort die
+Maustaste wieder loslassen (drag &amp; drop). &brandShortName; zeigt Ihnen w&#228;hrend dieses Vorganges an, wo das Tab
+hinverschoben wird. Es besteht auch die M&#246;glichkeit, Tabs mittes entsprehenden
+<a href="shortcuts_navigator.xhtml#tabbed_browsing_shortcuts">Tastenkombinationen</a> zu verschieben.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Die Tastenkombinationen funktionieren nicht, wenn eine Textbox den Fokus hat.</p>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="bookmarking_tabs">Tabs als Lesezeichen ablegen</h3>
+
+<p>Eine als Lesezeichen abgelegte Gruppe von Tabs wird Lesezeichengruppe genannt. F&#252;hren Sie folgende Schritte aus, um die
+Gruppe der Browser-Tabs des aktuellen Fenster als Lesezeichen abzulegen:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen f&#252;r diese Gruppe von Tabs abelegen</q> aus dem Men&#252; <q>Lesezeichen</q>.</li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Lesezeichengruppe ein.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden M&#246;glichkeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Erstellen in</strong>: W&#228;hlen Sie einen Ordner, in dem die Lesezeichengruppe abgelegt werden soll.</li>
+ <li><strong>Neuer Ordner</strong>: Um einen neuen Ordner anzulegen, in dem die Lesezeichengruppe abgelegt wird.</li>
+ <li><strong>Standard verwenden</strong>: Um die Lesezeichen im Ordner <q>Neue Lesezeichen</q> abzulegen, siehe auch
+ <a href="#organizing_your_bookmarks">Lesezeichen organisieren</a>.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um die Lesezeichengruppe anzulegen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um eine Lesezeichengruppe als Startseite festzulegen, siehe
+<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator">Browser-Einstellungen - Browser</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="closing_tabs">Tabs schlie&#223;en</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einen Browser-Tab auf verschiedene Arten schlie&#223;en:</p>
+
+<p><strong>Den Browser-Tab schlie&#223;en, der gerade angezeigt wird</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Tab schlie&#223;en</q> im Men&#252; <q>Datei</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>X</q>-Button auf der rechten Seite der Tableiste.</li>
+</ul>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td>Hier klicken um einen neuen Tab zu &#246;ffnen.</td>
+ <td></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td colspan="2">
+ <img src="images/tabbed_browsing_bar.png" alt="Tableiste"/>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td style="text-align: left;">Gerade angezeigter Tab.</td>
+ <td style="text-align: right;">Klicken Sie hier, um den gerade angezeigten Tab zu schlie&#223;en.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td colspan="2" style="text-align: center;"><strong>Tableiste</strong></td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p><strong>Tipps</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um einen - auch versteckten - Browser-Tab zu schlie&#223;en, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Tab und
+ w&#228;hlen <q>Tab schlie&#223;en</q> aus dem Kontext-Men&#252;.</li>
+ <li>Um nur einen Browser-Tab ge&#246;ffnet zu lassen und alle anderen zu schlie&#223;en, klicken Sie mit der rechten
+ Maustaste auf den Tab und w&#228;hlen Sie <q>Andere Tabs schlie&#223;en</q> aus dem Kontext-Men&#252;.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#tabbed_browsing">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="add-ons">Add-ons</h2>
+
+<p>Einer der beeindruckensten Wege &brandShortName; Ihren Anspr&#252;chen anzupassen
+ ist das Hinzuf&#252;gen von Add-ons. In diesem Abschnitt werden Sie erfahren, was
+ Add-Ons sind, wie Sie diese installieren und wie Sie den Add-on Manager
+ nutzen k&#246;nnen.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#about_add-ons">&#220;ber Add-ons</a></li>
+ <li><a href="#installing_add-ons">Add-ons installieren</a></li>
+ <li><a href="#using_the_add-on_manager">Den Add-on Manager benutzen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="about_add-ons">&#220;ber Add-ons</h3>
+
+<p>Ein Add-on ist ein St&#252;ck Software welche zu &brandShortName; hinzugef&#252;gt
+ werden kann um das Erscheinungsbild oder die Arbeitsweise zu &#228;ndern, oder
+ neue Funktionalit&#228;ten enthält. Es kann auch die Sprache der Programoberfl&#228;che
+ anpassen. Add-Ons werden in vier Kategorieren unterteilt:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Erweiterungen</strong>: Diese Art Add-on beinflusst die
+ Arbeitsweise von &brandShortName; oder f&#252;gt neue Funktionalit&#228;ten hinzu.
+ Es gibt zum Beispiel Erweiterungen, welche Ihnen Wettervorhersagen liefern, einen
+ vollwertigen FTP-Client nachr&#252;sten oder Werbung auf Web-Seite blockieren.
+ Manche Erweiterungen sind gezielt so entwickelt worden, dass diese nur auf bestimmten
+ Seiten funktionieren.</li>
+ <li><strong>Themen</strong>: Themen &#228;ndern das Aussehn von &brandShortName;, aber
+ nichts an der Funktionalit&#228;t. Diese sind mit einem Skin vergleichbar.
+ &brandShortName; liefert standardm&#228;ssig zwei Themen mit, das Default-Theme und das
+ Modern-Theme. Sie k&#246;nnen jedoch jederzeit ein Theme welches Ihren Vorstellungen
+ entspricht installieren.</li>
+ <li><strong>Sprachen</strong>: W&#228;hrend Sie &brandShortName; in
+ verschiedenen Sprachen herunterladen k&#246;nnen, besteht manchmal der Bedarf, zus&#228;tzliche
+ Sprachen in Form von Sprach-Packeten nachzur&#252;sten. Auf diese Weise k&#246;nnen unterschiedliche
+ Benutzer &brandShortName; in Ihrer eigenen Sprache bedienen, ohne da&#223; Sie eine eigene
+ Installation f&#252;r jeden dieser Benutzer bereitstellen m&#252;ssen. Dies ist besonders hilfreich,
+ wenn der Computer auf welchem &brandShortName; installiert ist, von mehreren Personen
+ genutzt wird, wie zum Beispiel in einem Computer-Labor.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Sprach-Packete &#228;ndern nur die Sprache des Programs. Webseite,
+ Nachrichten, Newsgroups sowie News &amp; Blog-Nachrichten werden weiterhin in der Sprache
+ in welcher diese geschrieben wurden angezeigt.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Plugins</strong>: Plugins sind Schnittstellen zwischen &brandShortName;
+ und anderen Programmen. Diese erlauben es Ihnen, spezielle Inhalte (wie zum Beispiel Flash-Filme oder
+ Adobe PDF Dokumente) direkt im Browser-Fenster von &brandShortName; anzuzeigen, anstatt das entsprechende
+ Program in einem seperaten Fenster zu &#246;ffnen zu m&#252;ssen.</li>
+</ul>
+
+<p>Add-ons kommen immer als Packet. Jedes Add-on in einer einzelnen Datei mit der Endung XPI, auser Plugins,
+ welche normalerweise in Form eines Installers f&#252;r das entsprechende Betriebsystem geliefert wird.</p>
+
+<p>[<a href="#add-ons">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="installing_add-ons">Add-ons installieren</h3>
+
+<p>Es gibt verschiedene Wege Add-ons zu installieren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Durch klicken auf einen Link f&#252;r ein Add-on auf einer Webseite.
+ Dies bringt einen &brandShortName;-Dialog welcher Sie fragt, ob Sie
+ der Installation zustimmen oder lieber abbrechen wollen. Die
+ Schaltfl&#228;che <q>Installieren</q> wird dabei f&#252;r ein paar Sekunden
+ deaktiviert um zu verhindern, da&#223; Sie versehentlich draufdr&#252;cken,
+ wenn der Dialog erscheint.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Als eine zus&#228;tzliche Sicherheits-Massnahme erlaubt
+ &brandShortName; nur bestimmten Seiten das installieren von Add-ons.
+ Diese Seiten finden Sie im <a
+ href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#software_installation">Einstellungs-Fenster
+ f&#252;r Software-Installation</a>.</p>
+ </li>
+ <li>Durch &#246;ffnen eines zuvor gespeicherten Add-on Packets, genauso wie Sie
+ andere Dateien &#246;ffnen, welche Sie zuvor abgespeichert habe. W&#228;hlen Sie <q>Datei
+ &#246;ffnen</q> im Men&#252; Datei oder dr&#252;cken Sie
+ <span class="mac"><kbd>Cmd</kbd></span><span class="noMac"><kbd>Strg</kbd></span>+<kbd>O</kbd>.</li>
+ <li>Durch die Nutzung der <q>Add-on herunterladen</q>-Seite im Add-on Manager oder durch klicken auf
+ die Schaltfl&#228;che <q>Installieren</q> in einem beliebigen Panel des Add-on Managers.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Plugins werden normalerweise als seperate Programme installiert,
+ w&#228;hrend &brandShortName; beendet ist, um eine reibungslose Installation des Plugins zu
+ erm&#246;glichen.
+</p>
+
+<p>[<a href="#add-ons">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="using_the_add-on_manager">Den Add-on Manager benutzen</h3>
+
+<p>Der Add-on Manager erlaubt es Ihnen, Add-ons zu installieren oder zu
+ deinstallieren, Add-ons zu aktivieren oder zu deaktivieren und in manchen
+ F&#228;llen, Einstellungen f&#252;r das Add-on aufzurufen.</p>
+
+<p id="accessing_the_add-on_manager">Um den Add-on Manager aufzurufen, folgenden Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und w&#228;hlen Sie dort Add-on Manager.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="mac">&brandShortName;</span><span
+ class="noMac">Bearbeiten</span> und w&#228;hlen Sie Einstellungen. Klappen
+ Sie die Kategorie <q>Erweitert</q> auf und w&#228;hlen dort
+ Software-Installation.</li>
+</ul>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#the_get_add-ons_panel">Das Panel Add-ons herunterladen</a></li>
+ <li><a href="#the_extensions_panel">Das Panel Erweiterungen</a></li>
+ <li><a href="#the_themes_panel">Das Panel Themen</a></li>
+ <li><a href="#the_languages_panel">Das Panel Sprachen</a></li>
+ <li><a href="#the_plugins_panel">Das Panel Plugins</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h4 id="the_get_add-ons_panel">Das Panel Add-ons herunterladen</h4>
+
+<p>Das Panel <q>Add-ons herunterladen</q> nutzt Web-Services welche von
+ der Mozilla Add-on Webseite bereitgestellt wird. Das Panel zeigt Ihnen
+ eine Liste der empfohlenen Add-ons und bietet Ihnen die M&#246;glichkeit
+ nach Add-ons zu suchen. Nachdem Sie den
+ <a href="#accessing_the_add-on_manager">Add-on Manager aufgerufen</a> haben
+ klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Add-ons herunterladen</q>. Dort
+ k&#246;nnen Sie folgende Aktionen ausf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Suchen nach Add-ons nach Name, Beschreibung oder Tags mittels der Such-Box.
+ Geben Sie ein Wort oder eine Phrase ein und dr&#252;cken Sie <span
+ class="mac"><kbd>Return</kbd></span><span
+ class="noMac"><kbd>Enter</kbd></span>. Sie bekommen eine Liste der passenden
+ Add-ons angezeigt. Um das Such-Ergebnis zu l&#246;schen klicken Sie auf das
+ Symbol innerhalb der Such-Box.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Add-ons welche bereits Installiert oder
+ inkompatibel mit Ihrer derzeitigen Version von &brandShortName; sind,
+ werden im Such-Resultat nicht angezeigt.</p>
+ </li>
+ <li>Um die Mozilla Add-on Webseite in einem neum Browser-Fenster (oder einem
+ neuen Browser-Tab, abh&#228;ngig von Ihren Einstellungen) zu &#246;ffnen,
+ klicken Sie auf <q>Alle Add-ons ansehn</q>.</li>
+ <li>Um mehr Informationen &#252;ber eines der empfohlenen Add-ons zu bekommen,
+ klicken Sie auf den ensprechenden Eintrag. Der Eintrag wird erweitert,
+ zeigt ein gr&#246;&#223;eres Bild, eine vollst&#228;ndige Beschreibung des
+ Add-ons und welcher Typ von Add-on (Erweiterung, Theme, usw.) es ist. Sie
+ k&#246;nnen das Add-on auch direkt installieren, indem Sie auf die Schaltfl&#228;che
+ <q>Zu &brandShortName; hinzuf&#252;gen</q> klicken.</li>
+ <li>Um die vollst&#228;ndige Liste der empfohlenen Add-ons f&#252;r &brandShortName;
+ in einem neuem Browser-Fenster (oder einem neuen Browser-Tab, abh&#228;ngig von Ihren
+ Einstellungen) zu &#246;ffnen, scrollen Sie bis zum Ende der Liste bis Sie den Link
+ <q>Alle empfohlenen Add-ons ansehn</q> sehen.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_the_add-on_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h4 id="the_extensions_panel">Das Panel Erweiterungen</h4>
+
+<p>Das Panel Erweiterungen im Add-on Manager zeigt alle installierten Erweiterungen.</p>
+
+<p>Nach dem <a href="#accessing_the_add-on_manager">&#214;ffnen des Add-on
+ Managers</a>, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che Erweiterungen um das Panel anzuzeigen.
+ Dort k&#246;nnen Sie folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um mehr Informationen &#252;ber eine der installierten Erweiterungen zu bekommen,
+ klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag. Der Eintrag wird erweitert und zeigt
+ eine vollst&#228;ndige Beschreibung der Erweiterung.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Deaktivierte Erweiterungen werden ausgegraut
+ dargestellt. Erweiterungen welche nicht kompatibel mit Ihrer Version von
+ &brandShortName; sind, werden ebenfalls ausgegraut dargestellt und haben
+ zus&#228;tzlich ein Verbots-Zeichen &#252;ber dem Symbol der Erweiterung,
+ da diese ebenfalls deaktiviert sind.</p>
+ </li>
+ <li>Um die Einstellungen einer Erweiterung zu &#246;ffnen, klicken Sie auf die
+ Schaltfl&#228;che Einstellungen der entsprechenden Erweiterung.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn eine Erweiterung keinen Einstellungen-Dialog
+ besitzt, wird die Einstellungen - Schaltfl&#228;che deaktiviert. Einstellungen
+ von deaktierten und nicht kompatiblen Erweiterungen k&#246;nnen ebenfalls nicht
+ ge&#246;ffnet werden.</p>
+ </li>
+ <li>Um eine Erweiterung zu deaktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deaktivieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+ <li>Um eine Erweiterung zu aktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Aktivieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+ <li>Um eine Erweiterung zu deinstallieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deinstallieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+ <li>Um Updates f&#252;r installierte Erweiterungen (inklusive imkompatibler Erweiterungen)
+ zu finden, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Aktualisieren</q> am unteren Rand
+ des Add-on Managers.
+
+ <p>Wenn Updates gefunden werden, werden diese einem neuen Panel angezeigt.
+ In diesem Panel k&#246;nnen Sie ausw&#228;hlen, f&#252;r welche
+ Erweiterungen Sie die gefunden Updates herunterladen wollen.
+ Dies geschieht durch Klick auf die Schaltfl&#228;che <q>Updates
+ installieren</q>. Nachdem die Update heruntergeladen wurden, muss
+ &brandShortName; neu gestart werden um die Updates zu installieren.</p>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_the_add-on_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h4 id="the_themes_panel">Das Panel Themen</h4>
+
+<p>Das Panel Themen im Add-on Manager zeigt alle installierten Themen.</p>
+
+<p>Nach dem <a href="#accessing_the_add-on_manager">&#214;ffnen des Add-on
+ Managers</a>, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che Themen um das Panel anzuzeigen.
+ Dort k&#246;nnen Sie folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um mehr Informationen &#252;ber eines der installierten Themen zu bekommen,
+ klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag. Der Eintrag wird erweitert und zeigt
+ eine vollst&#228;ndige Beschreibung der Erweiterung sowie eine Vorschau des
+ Themes auf der rechten Seite des Add-on Managers (Sie m&#252;ssen
+ m&#246;glicherweise das Add-on Manager Fenster vergr&#246;&#223;ern um
+ die Vorschau zu sehn).</li>
+ <li>Um ein Theme zu aktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf de Schaltfl&#228;che <q>Theme benutzen</q>.
+ Es erscheint eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht,
+ da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Im Gegensatz zu Erweiterungen kann immer nur
+ ein Theme aktiv sein.</p>
+ </li>
+ <li>Um ein Theme zu deinstallieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deinstallieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_the_add-on_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h4 id="the_languages_panel">Das Panel Sprachen</h4>
+
+<p>Das Panel Sprachen im Add-on Manager zeigt alle installierten Sprach-Packete.</p>
+
+<p>Nach dem <a href="#accessing_the_add-on_manager">&#214;ffnen des Add-on
+ Managers</a>, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che Sprachen um das Panel anzuzeigen.
+ Dort k&#246;nnen Sie folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um ein Sprach-Packet zu deaktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deaktivieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+ <li>Um ein Sprach-Packet zu aktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Aktivieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+ <li>Um ein Sprach-Packet zu deinstallieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deinstallieren</q>. Es erscheint
+ eine Informations-Leiste welche Sie darauf aufmerksam macht, da&#223; die &#196;nderung erst
+ durch einen Neustart von &brandShortName; aktiv wird. In der Information-Leiste
+ befindet sich auch eine Schaltfl&#228;che mit welcher Sie &brandShortName;
+ neu starten k&#246;nnen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Aktivieren eines Sprach-Packets im Sprachen-Panel
+ &#228;ndert nicht die Sprache der &brandShortName;-Oberfl&#228;che. Es
+ erm&#246;glicht nur, dass Sie die Sprache in den
+ <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Erscheinungsbild-
+ Einstellungen</a> ausw&#228;hlen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_add-on_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h4 id="the_plugins_panel">Das Panel Plugins</h4>
+
+<p>Das Panel Plagins im Add-on Manager zeigt alle installierten Plugins.</p>
+
+<p>Nach dem <a href="#accessing_the_add-on_manager">&#214;ffnen des Add-on
+ Managers</a>, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che Plugins um das Panel anzuzeigen.
+ Dort k&#246;nnen Sie folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um ein Plugin zu deaktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Deaktivieren</q>.</li>
+ <li>Um ein Plugin zu aktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag
+ in der Liste und klicken auf die Schaltfl&#228;che <q>Aktivieren</q>.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Im Gegensatz zu allen anderen Typen von Add-ons muss
+ beim Aktivieren und Deaktivieren von Plugins &brandShortName; nicht neu gestartet werden.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_add-on_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_fonts_colors_and_themes">Schriftarten, Farben und Themes &#228;ndern</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#changing_the_default_fonts">Die Standardschriftart &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#changing_the_default_colors">Die Standardfarben &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#changing_the_theme">Theme &#228;ndern</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="changing_the_default_fonts">Die Standardschriftart &#228;ndern</h3>
+
+<p>Webseiten werden gew&#246;hnlich in der Standardschriftart des Browsers oder in einer Schriftart, die der Ersteller der
+Webseite gew&#228;hlt hat, angezeigt.</p>
+
+<p>Um die Standardschriftart zu &#228;ndern:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und
+ w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> w&#228;hlen Sie <q>Schriftarten</q>. (Sollten in dieser Kategorie keine
+ Optionen sichtbar sein, doppelklicken Sie auf <q>Erscheinungsbild</q>.)</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus der Auswahlliste <q>Schriftarten f&#252;r</q> einen Zeichensatz. Um z.B. die Standardschriftarten
+ f&#252;r <q>Westlich</q> zu &#228;ndern, w&#228;hlen Sie <q>Westlich</q></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie, ob proportionaler Text serifenlos sein sollte oder mit Serifen. Weiters k&#246;nnen Sie die
+ Textgr&#246;&#223;e bestimmen.</li>
+ <li>Falls die entsprechende entsprechende Schriftart f&#252;r Ihren Zeichensatz verf&#252;gbar ist, w&#228;hlen Sie die
+ Schriftarten f&#252;r Serif, Sans-Serif, Kursiv, Fantasy und Feste Breite. Die Schriftgr&#246;&#223;e f&#252;r Feste
+ Breite kann ebenfalls eingestellt werden.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie, ob Text standardm&#228;&#223;ig mit oder ohne Serifen dargestellt werden soll.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Schriftart und -gr&#246;&#223;e f&#252;r Text in fester Breite. Gewisse Arten von Text, zum
+ Beispiel mathematische Gleichungen und Formeln werden in Text mit fester Breite dargestellt.</li>
+</ol>
+
+<p>Viele Webseiten-Autoren bestimmen ihre eigenen Schriftarten und -gr&#246;&#223;en. Um andere Schriftarten als die in
+den Einstellungen festgelegten zuzulassen, w&#228;hlen Sie <q>Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu benutzen</q>.</p>
+
+<p>Um die Lesbarkeit der Schriften ihren Bed&#252;rfnissen anzupassen, geben Sie eine Zahl f&#252;r ihre bevorzugte
+Aufl&#246;sung im Feld <q>Bildschirmaufl&#246;sung</q> ein. W&#228;hlen Sie aus dem Ausklappmen&#252; die gew&#252;nschte
+Aufl&#246;sung (Einheit dpi - Punkte pro Zoll). W&#228;hlen Sie <q>Andere...</q> um die Dialogbox
+<q>Aufl&#246;sung kalibrieren</q> aufzurufen. Sie erlaubt es ihnen, ihre Aufl&#246;sung zu kalibrieren, in dem Sie die
+angezeigte Linie auf dem Bildschirm abmessen und die gemessene L&#228;nge in Zentimeter oder Zoll eingeben.
+ Eine erh&#246;hte Bildschirmaufl&#246;sung kann die Lesbarkeit erh&#246;hen.</p>
+
+<p>[<a href="changing_fonts_colors_and_themes">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="changing_the_default_colors">Die Standardfarben &#228;ndern</h3>
+
+<p>Die Hintergrundfarbe und die Textfarbe von Webseiten wird durch die Standardfarben des Browsers oder durch den Autor
+der Webseite festgelegt.</p>
+
+<p>Um die Standardfarben zu &#228;ndern:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen
+ Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> w&#228;hlen Sie <q>Farben</q>. (Wenn unter dieser Kategorie keine
+ Eintr&#228;ge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Farbk&#228;stchen neben <q>Text</q>, <q>Hintergrund</q>, <q>Unbesuchte Links</q>, und
+ <q>Besuchte Links</q>. W&#228;hlen Sie f&#252;r jedes eine Farbe aus der Farbauswahl. Links k&#246;nnen auch unterstrichen
+ dargestellt werden.</li>
+</ol>
+
+<p>Die meisten Webautoren bestimmen ihre eigenen Farben. Sie k&#246;nnen die Absicht des Autors &#252;berschreiben, in dem Sie
+<q>Meine selbstdefinierten Farben verwenden, die Webseiten-Farben ignorieren</q> ausw&#228;hlen.</p>
+
+<p>Die HTML-Syntax im Quelltextfenster wird hervorgehoben, wenn Sie <q>Syntax-Hervorhebung aktivieren</q> ausw&#228;hlen.</p>
+
+<p>[<a href="#changing_fonts_colors_and_themes">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="changing_the_theme">Theme &#228;ndern</h3>
+
+<p>&brandShortName;&apos;s Aussehen kann durch Themes ver&#228;ndert werden. Um zu einem anderen Theme zu wechseln,
+ benutzen Sie den Men&#252;-Punkt unter Ansicht oder den Addon-Manager</p>
+
+<p>&#220;ber das Men&#252; <q>Ansicht</q></p>
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht, w&#228;hlen Sie dort <q>Theme anwenden</q> und best&#228;tigen Sie
+ das Theme Ihrer Wahl.</li>
+ <li>Starten Sie &brandShortName; neu, um das neue Theme zu aktivieren.</li>
+</ol>
+
+<p>&#220;ber den Add-On-Manager</p>
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und w&#228;hlen Sie dort Add-On-Manager.</li>
+ <li>Klicken Sie in der Toolbar auf die Schaltfl&#228;che <q>Themes</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Theme aus der Liste und klicken Sie auf <q>Theme benutzen</q>.</li>
+ <li>Starten Sie &brandShortName; neu, um das neue Theme zu aktivieren.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="changing_fonts_colors_and_themes">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="toolbars">Symbolleisten</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#navigation_toolbar">Navigations-Symbolleiste</a></li>
+ <li><a href="#personal_toolbar">Pers&#246;nliche Symbolleiste</a></li>
+ <li><a href="#status_bar">Statusleiste</a></li>
+ <li><a href="#component_bar">Taskleiste</a></li>
+ <li><a href="#hiding_a_toolbar">Symbolleisten verstecken</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="navigation_toolbar">Navigations-Symbolleiste</h3>
+
+<p>Die Navigations-Symbolleiste - hier zu sehen - hilft Ihnen sich im Web zu bewegen.</p>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td colspan="4">
+ <img src="images/reload.gif" alt="Navigations-Symbolleiste"/>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><strong>Zur&#252;ck</strong></td>
+ <td><strong>Vorw&#228;rts</strong></td>
+ <td><strong>Neu<br/> laden</strong></td>
+ <td><strong>Stop</strong></td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p>[<a href="#toolbars">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="personal_toolbar">Pers&#246;nliche Symbolleiste</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die pers&#246;nliche Symbolleiste ganz nach ihren W&#252;nschen anpassen. Die pers&#246;nliche Symbolleiste
+enthält standardm&#228;&#223;ig einige Buttons&mdash;MyMozilla, ihre Startseite, Suche und Mail.</p>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td><img src="images/personalbar.png" alt="Pers&#246;nliche Symbolleiste"></img></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td style="text-align: center;"><strong>Pers&#246;nliche Symbolleiste</strong></td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einfach Eintr&#228;ge in der pers&#246;nlichen Symbolleiste hinzuf&#252;gen, l&#246;schen und anordnen.</p>
+
+<h4 id="adding_personal_toolbar_bookmarks">Lesezeichen zur pers&#246;nlichen Symbolleiste hinzuf&#252;gen</h4>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Buttons f&uuml;r ihre wichtigsten Lesezeichen oder Ordner, die Lesezeichen enthalten, hinzuf&uuml;gen. Um
+ein neues Lesezeichen zur pers&#246;nlichen Symbolleiste hinzuzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie die Webseite, die Sie ablegen wollen.</li>
+ <li>Ziehen Sie das Lesezeichensymbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png" alt="Lesezeichen-Symbol"/>
+ (links neben der URL in der Adresszeile) an die gew&#252;nschte Stelle der pers&#246;nlichen Symbolleiste oder auf einen
+ Ordner in der pers&#246;nlichen Symbolleiste. Siehe auch <a href="#adding_bookmark_folders_to_the_personal_toolbar">Ordner zur
+ pers&#246;nlichen Symbolleiste hinzuf&#252;gen</a>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Das Lesezeichen-Symbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png" alt="Lesezeichen-Symbol"/> kann auch als ein anderes,
+ seitenspezifisches Symbol angezeigt werden, falls Sie <q>Website Icons anzeigen</q> in den Einstellungen ausgew&#228;hlt haben.
+ Siehe auch <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Einstellungen Erscheinungsbild - Erscheinungsbild</a>.</p>
+
+<p>Jeder Eintrag in der pers&#246;nlichen Symbolleiste erscheint als eigener Button. Um alle Buttons zu sehen, kann es notwendig
+sein, das Browserfenster zu vergr&#246;&#223;ern.</p>
+
+<p id="adding_bookmark_folders_to_the_personal_toolbar"><strong>Ordner zur pers&#246;nlichen Symbolleiste hinzuf&#252;gen</strong></p>
+
+<p>Um ihre wichtigsten Lesezeichen Kategorieren zuzuordnen, k&#246;nnen Sie Lesezeichen-Ordner zur pers&#246;nlichen Symbolleiste
+hinzuf&#252;gen. Sie k&#246;nnten z.B. einen Ordner in der pers&#246;nlichen Symbolleiste f&#252;r Ihre arbeitsbezogenen Lesezeichen
+anlegen, und einen Ordner f&#252;r Ihre hobbybezogenen Lesezeichen. Um einen neuen Ordner in der pers&#246;nlichen Symbolleiste zu
+erstellen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste an der Stelle in die pers&#246;nliche Symbolleiste, an der Sie den Ordner erstellen
+ wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Neuer Ordner</q> im aufklappenden Kontext-Men&#252;.</li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r den Ordner ein.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>OK</q>, um den Ordner zu erstellen.</li>
+</ol>
+
+<p>Der neue Lesezeichen-Ordner erscheint am Ende der pers&#246;nlichen Symbolleiste.</p>
+
+<h4>Einen Lesezeichen-Ordner zum Ordner <q>Pers&#246;nliche Symbolleiste</q> machen</h4>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Markieren Sie den Ordner, der in der pers&#246;nlichen Symbolleiste erscheinen soll.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Ansicht</q> <q>Als Ordner <q>Pers&#246;nliche Symbolleiste</q> setzen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Buttons in der pers&#246;nlichen Symbolleiste sind somit die gleichen wie die Lesezeichen im ausgew&#228;hlten Ordner.</p>
+
+<h4>Lesezeichen aus der pers&#246;nlichen Symbolleiste entfernen</h4>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Pers&#246;nliche Symbolleiste</q>-Ordner.</li>
+ <li>Markieren Sie das Lesezeichen oder den Ordner, den Sie l&#246;schen wollen.</li>
+ <li>Dr&#252;cken Sie Entfernen auf der Tastatur.</li>
+ <li>Schlie&#223;en Sie das Lesezeichenfenster.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp: </strong>Um ein Leszeichen aus der pers&#246;nlichen Symbolleiste schnell zu l&#246;schen, klicken Sie mit der
+rechten Maustaste auf das Lesezeichen und w&#228;hlen Sie <q>L&#246;schen</q> aus dem Kontextmen&#252;.</p>
+
+<h4>Buttons der pers&#246;nlichen Symbolleiste anordnen</h4>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Pers&#246;nliche Symbolleiste</q>-Ordner.</li>
+ <li>Markieren Sie ein Lesezeichen oder einen Ordner und ziehen Sie es auf einen neuen Platz.</li>
+ <li>Schlie&#223;en Sie das Lesezeichen-Fenster, wenn alles Eintr&#228;ge auf ihrem Platz sind.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp: </strong>Um die Position eines Leszeichen in der pers&#246;nlichen Symbolleiste rasch zu &#228;ndern, klicken und
+ziehen Sie das Lesezeichen auf eine andere Stelle in der pers&#246;nlichen Symbolleiste oder in einen Ordner.</p>
+
+<p>[<a href="#toolbars">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="status_bar">Statusleiste</h3>
+
+<p>Die Statusleiste befindet sich am untern Rand jedes Mozilla-Fensters. Es enthält folgendes:</p>
+
+<ul>
+ <li>Taskleiste: Damit k&#246;nnen Sie zwischen den einzelnen Mozilla-Komponenten wechseln. Siehe auch
+ <a href="#component_bar">Taskleiste</a>.</li>
+ <li>Statusinformation: Zeigt Informationen wie die URL der Webpage und den Ladestatus an.</li>
+ <li>Cookie Benachrichtigungs-Symbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/permissions/taskbar-cookie.gif"
+ alt="Cookie Benachrichtigungs-Symbol"/>:
+ Erscheint, wenn eine Webseite ein Cookie auf eine Weise benutzt hat, die eine Benachrichtigung erfodert.
+ Siehe auch <a href="using_priv_help.xhtml#cookie_notification">Cookie Benachrichtigung</a>.</li>
+ <li>Offline arbeiten
+ <img src="chrome://communicator/skin/icons/offline.png"
+ alt="Symbol Offline arbeiten"/> oder Online arbeiten
+ <img src="chrome://communicator/skin/icons/online.png"
+ alt="Symbol Online arbeiten"/>-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol, um zwischen Online- und Offline-Arbeit zu wechseln.
+ Offline arbeiten verhindert, dass Mozilla eine Verbindung zum Internet aufzubauen versucht, z.B. um Bilder von Webseiten
+ zu laden oder automatisch auf neue Emails zu pr&#252;fen.</li>
+ <li>Schloss-Symbol (Beispiel:
+ <img src="chrome://communicator/skin/icons/lock-insecure.png"
+ alt="Schloss-Symbol"/>): Zeigt an, ob der gesamte Inhalt der Webseite verschl&#252;sselt auf Ihren Computer &#252;bertragen
+ wurde. Siehe auch <a href="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page">Die Sicherheit von Webseiten
+ &#252;berpr&#252;fen</a>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#toolbars">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="component_bar">Taskleiste</h3>
+
+<p>Verwenden Sie die Taskleiste am unteren Rand des &brandShortName;-Fensters, um zwischen den verschiedenen Aufgaben
+(wie browsen, mailen und Instant Messaging) zu wechseln.</p>
+
+<p><img src="images/taskbar.png" alt="Taskbar"/></p>
+
+<p>[<a href="#toolbars">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="hiding_a_toolbar">Symbolleisten verstecken</h3>
+
+<p>Es gibt zwei M&#246;glichkeiten, Symbolleisten zu verstecken:</p>
+
+<p>Symbolleisten verkleinern:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf das Dreieck auf der linken Seite der Symbolleiste. Um die Symbolleiste wieder anzuzeigen, klicken Sie
+ noch einmal auf das Dreieck. (Hinweis: Die Taskbar kann auf diese Weise nicht versteckt werden.)</li>
+</ul>
+
+<p>Um eine Symbolleiste komplett auszuschalten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Ansicht</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Anzeigen/Verstecken</q> und entfernen Sie das H&#228;kchen der entsprechenden Symbolleiste.</li>
+</ol>
+
+<p>Um diesen Vorgang r&#252;ckg&#228;ngig zu machern, &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Ansicht</q>, w&#228;hlen Sie
+<q>Anzeigen/Verstecken</q> und klicken Sie auf die Symbolleiste, die Sie anzeigen m&#246;chten.</p>
+
+<p>[<a href="#toolbars">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="bookmarks">Lesezeichen</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#what_are_bookmarks">Was sind Lesezeichen?</a></li>
+ <li><a href="#using_bookmarks">Lesezeichen verwenden</a></li>
+ <li><a href="#creating_new_bookmarks">Neue Lesezeichen anlegen</a></li>
+ <li><a href="#organizing_your_bookmarks">Lesezeichen organisieren</a></li>
+ <li><a href="#changing_individual_bookmarks">Lesezeichen &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#searching_your_bookmarks">Lesezeichen durchsuchen</a></li>
+ <li><a href="#exporting_or_importing_a_bookmark_list">Lesezeichenliste importieren oder exportieren</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="what_are_bookmarks">Was sind Lesezeichen?</h3>
+
+<p>Lesezeichen sind Shortcuts f&#252;r ihre Lieblings- und meistbesuchten Webseiten. Anstatt eine lange URL einzutippen, legen
+Sie Lesezeichen an, die Sie direkt zur gew&#252;nschten Seite bringen.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen auf ihre Lesezeichen &#252;ber das Lesezeichen-Men&#252;, den Sidebar-Tab <q>Lesezeichen</q> und das Fenster
+<q>Lesezeichen bearbeiten</q> zugreifen. Den Inhalt des Lesezeichen-Men&#252;s k&#246;nnen Sie durch hinzuf&#252;gen, l&#246;schen und
+anordnen von Lesezeichen bestimmen.</p>
+
+<h3 id="using_bookmarks">Lesezeichen verwenden</h3>
+
+<p>&brandShortName; wird mit einigen fertigen Lesezeichen ausgeliefert. Um ein Lesezeichen zu verwenden:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252;.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Lesezeichen aus der Liste.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="creating_new_bookmarks">Neue Lesezeichen anlegen</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen f&#252;r ihre Lieblings-Webseiten Lesezeichen anlegen, um einfacher zu ihnen zur&#252;ckzukehren.</p>
+
+<p>Um ein Lesezeichen f&#252;r die aktuelle Seite anzulegen, folgen Sie einem der folgenden Schritte:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um ein Lesezeichen direkt zum Lesezeichen-Men&#252; hinzuzuf&#252;gen, &#246;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und
+ w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen hinzuf&#252;gen</q>.</li>
+ <li>Um ein Lesezeichen in einen bestimmten Ordner des Lesezeichen-Men&#252;s zu legen oder um f&#252;r ein Lesezeichen
+ einen bestimmten URL oder Namen anzugeben:
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Lesezeichen</q> und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen ablegen</q>. W&#228;hlen Sie eine
+ der folgenden M&#246;glichkeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Name</strong>: Geben Sie einen selbst gew&#228;hlten Namen ein.</li>
+ <li><strong>Adresse</strong>: Geben Sie eine selbst gew&#228;hlte URL ein.</li>
+ <li><strong>Erstellen in</strong>: W&#228;hlen Sie den Ordner, in dem das Lesezeichen abgelegt werden soll.</li>
+ <li><strong>Neuer Ordner</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn das Lesezeichen in einem neuen Ordner erstellt
+ werden soll</li>
+ <li><strong>Standard verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie das Lesezeichen in ihrem
+ <q>Neue Lesezeichen-Ordner</q> (siehe unten) erstellen wollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>W&#228;hlen Sie OK, um das Lesezeichen zu erstellen.</li>
+ </ol>
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Falls Sie mehrere Browser-Tabs in einem Fenster ge&#246;ffnet haben, k&#246;nnen Sie mittels
+ <q>Lesezeichen f&#252;r diese Gruppe ablegen</q> ein einzelnes Lesezeichen erstellen, das alle der ge&#246;ffneten Tabs im
+ aktuellen Fenster &#246;ffnet.</p>
+
+ </li>
+ <li>Um ein Lesezeichen in die pers&#246;nliche Symbolleiste einzuf&#252;gen, ziehen Sie das Lesezeichensymbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png"
+ alt="Lesezeichen-Symbol"/> an die gew&#252;nschte Stelle der pers&#246;nlichen Symbolleiste. Sie k&#246;nnen ein Lesezeichen
+ auf folgende Stellen ziehen:
+ <ul>
+ <li>In den Ordner <q>Lesezeichen</q> in der pers&#246;nlichen Symbolleiste.</li>
+ <li>In einen Lesezeichen-Ordner, den Sie in der pers&#246;nlichen Symbolleiste erstellt haben.</li>
+ <li>Direkt in die pers&#246;nliche Symbolleiste, rechts von allen Lesezeichen-Ordnern.
+ <p>Siehe dazu auch <a href="#adding_personal_toolbar_bookmarks">Lesezeichen zur pers&#246;nlichen Symbolleiste
+ hinzuf&#252;gen</a>.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<table summary="Image table">
+ <tr>
+ <td><img src="images/personalbar.png" alt="Pers&#246;nliche Symbolleiste"/></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><strong>Pers&#246;nliche Symbolleiste</strong></td>
+ </tr>
+</table>
+
+<ul>
+ <li>Um ein Lesezeichen zum Lesezeichen-Tab der Sidebar hinzuzuf&#252;gen, &#246;ffnen Sie die Sidebar, w&#228;hlen Sie den
+ Lesezeichen-Tab und ziehen Sie das Lesezeichensymbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png"
+ alt="Lesezeichen-Symbol"/> links neben der URL auf die gew&#252;nschte Stelle der Liste im Lesezeichen-Tab
+ </li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweise</strong>:</p>
+<ul>
+ <li>Das Lesezeichensymbol
+ <img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png"
+ alt="Lesezeichen-Symbol"/> kann auch als Webseiten-spezifisches Symbol erscheinen, falls Sie <q>Website-Icons anzeigen</q>
+ in den Einstellungen aktiviert haben. Siehe auch
+ <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Einstellungen Erscheinungsbild - Erscheinungsbild</a>.</li>
+ <li>Nachdem ein Lesezeichen auf eine der oben beschriebenen Arten abgelegt wurde, kann es &#252;ber den Lesezeichen-Tab
+ der Sidebar, das <q>Lesezeichen bearbeiten</q>-Fenster und das Men&#252; <q>Lesezeichen</q> erreicht werden.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="organizing_your_bookmarks">Lesezeichen organisieren</h3>
+
+<p>Um ihre Lesezeichen zu organisieren, &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Lesezeichen</q> und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen
+bearbeiten</q>. Danach haben Sie folgende M&#246;glichkeiten zur Wahl:</p>
+
+<p><strong>Tipp: </strong>Sie k&#246;nnen das <q>Lesezeichen bearbeiten</q>-Fenster aus dem Lesezeichen-Tab in der Sidebar
+&#246;ffnen. Klicken Sie auf <q>Manager</q> am oberen Rand des Tabs.</p>
+
+<p>Um den Inhalt eines Lesezeichen-Ordners zu sehen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Doppelklicken Sie auf einen Ordner, um ihn zu &#246;ffnen.</li>
+</ul>
+
+<p>Um ein Lesezeichen oder einen Ordner an eine andere Stelle zu verschieben:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Ordner oder auf das Lesezeichen und ziehen Sie es an die gew&#252;nschte Position. Um ein
+ Lesezeichen in einen Ordner zu verschieben, ziehen Sie es auf den Ordner.</li>
+</ul>
+
+<p>Um einen neuen Ordner oder eine neue Trennzeile anzulegen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie im Lesezeichen-Fenster auf <q>Neuer Ordner</q> oder <q>Neue Trennzeile</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>Um ein Lesezeichen oder einen Ordner zu l&#246;schen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie das Lesezeichen oder den Ordner, den sie l&#246;schen m&#246;chten.</li>
+ <li>Dr&#252;cken sie die Entfernen-Taste oder klicken sie auf <q>L&#246;schen</q> im Lesezeichen-Fenster.</li>
+</ol>
+
+<p>Lesezeichen sortieren im Lesezeichenfenster:</p>
+
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Ordner welchen Sie sortieren wollen.</li>
+ <li>Um den Ordner nach Name zu sortieren, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+ <q>Ansicht</q> und w&#228;hlen dort <q>Ordner nach Namen sortieren</q>.</li>
+ <li>Um den Ordner nach einem anderen Kriterium zu sortieren, &#246;ffnen Sie
+ das Men&#252; <q>Ansicht</q> und w&#228;hlen dort <q>Ordner sortieren</q>. In
+ diesem Dialog w&#228;hlen Sie dann aus, wie Sie sortieren wollen</li>
+ <li>W&#228;hlen sie die Sortierreihenfolge im Men&#252; <q>Ansicht</q>.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um Spalten hinzuzuf&#252;gen, w&#228;hlen Sie <q>Spalten anzeigen</q> im Men&#252; <q>Ansicht</q>
+ und w&#228;hlen Sie die gew&#252;nschten Spaltenk&#246;pfe in der Liste.</p></li>
+</ul>
+
+<h4>Einen Ordner f&#252;r die Ablage neuer Lesezeichen bestimmen</h4>
+
+<p>Wenn sie ein neues Lesezeichen anlegen, wird es normalerweise am Ende der Lesezeichen-Liste abgelegt. Sollten sie die
+Ablage in einem Ordner vorziehen, k&#246;nnen sie einen <q>Neue Lesezeichen</q>-Ordner bestimmen.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Markieren sie im Lesezeichen-Fenster denjenigen Ordner, in dem neue Lesezeichen abgelegt werden sollen.</li>
+ <li>&#214;ffnen sie das Men&#252; <q>Ansicht</q> und w&#228;hlen sie <q>Als neuen Lesezeichenordner setzen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p> [<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h3 id="changing_individual_bookmarks">Lesezeichen &#228;ndern</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die Eigenschaften f&#252;r jedes Lesezeichen &#228;ndern.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Markieren Sie ein Lesezeichen im Lesezeichen-Fenster.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Eigenschaften</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Informationen</q>-Tab im Eigenschaften-Fenster.</li>
+</ol>
+
+<p>Sie k&#246;nnen den Namen &#228;ndern (der Name erscheint in der Lesezeichen-Liste), eine Beschreibung hinzuf&#252;gen
+und ein <a href="nav_help.xhtml#custom_keywords">Schl&#252;sselwort</a> bestimmen. (Das Schl&#252;sselwort eines Lesezeichens kann in der Adresszeile eingegeben werden,
+um zur gew&#252;nschten Seite zu gelangen.)</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen &brandShortName; dazu veranlassen, die Webseiten der Lesezeichen auf Ver&#228;nderung zu &#252;berpr&#252;fen.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Markieren Sie ein Lesezeichen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Eigenschaften</q>.</li>
+ <li>Benutzen Sie die Auswahlbox und das Textfeld unter <q>Diese Adresse auf Updates pr&#252;fen</q>
+ umn festzulegen, wie oft &brandShortName; diese Webseite auf Ver&#228;nderungen pr&#252;fen soll.</li>
+ <li>Wenn Sie &#252;ber Ver&#228;nderungen informiert werden wollen, w&#228;hlen Sie eine der Optionen
+ in der Sektion <q>Benachrichtigung</q>.</li>
+</ol>
+
+<p> [<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h3 id="searching_your_bookmarks">Lesezeichen durchsuchen</h3>
+
+<p>Um die Lesezeichen zu durchsuchen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> im Lesezeichen-Fenster und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen durchsuchen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Optionen im Popup-Fenster, um die Suchkriterien zu definieren und klicken Sie auf <q>Suchen</q>.
+ Diejenigen Lesezeichen, auf die die Suchkriterien zutreffen, werden angezeigt. W&#228;hlen Sie aus den folgenden Suchoptionen:
+ <ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>enth&#228;lt</q>, <q>beginnt mit</q> oder <q>endet mit</q>, wenn Sie nur Teile des Worts oder
+ der Phrase kennen, nach dem Sie suchen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>ist</q>, wenn Sie genau wissen, wonach Sie suchen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>ist nicht</q> oder <q>enth&#228;lt nicht</q>, um Seiten auszuschlie&#223;en.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Ausf&#252;ll-Feld und geben Sie die ganze oder einen Teil des Namens oder der URL (Webaddresse) ein,
+ die Sie finden oder ausschlie&#223;en wollen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Suche in Lesezeichen speichern</q> um diese Suche f&#252;r eine sp&#228;tere Verwendung zu speichern.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Durch Doppelklicken auf ein Lesezeichen gelangen Sie zur Webseite.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Sollte die Liste schwierig zu lesen sein, vergr&#246;&#223;ern Sie das Suchfenster.</p>
+
+<p>[<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="exporting_or_importing_a_bookmark_list">Lesezeichen-Liste exportieren/importieren</h3>
+
+<p>Ihre Lesezeichen sind in einer Datei namens <q>bookmarks.html</q> gespeichert. Sie k&#246;nnen eine Kopie davon exportieren
+und in einem Verzeichnis ihrer Wahl speichern. Danach k&#246;nnen Sie die Datei wie jede beliebige HTML-Datei behandeln.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und w&#228;hlen Sie <q>Exportieren...</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Exportieren-Fenster einen Ordner, in den die Datei kopiert werden soll.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Speichern</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Ihre &brandShortName;-Lesezeichen werden dadurch nicht ver&#228;ndert.</p>
+
+<p>Ebenso k&#246;nnen Sie Lesezeichen von anderen Quellen importieren, z.B. von Freunden, &#228;lteren
+&brandShortName;-Versionen und anderen Browsern.</p>
+
+<p>Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass die Lesezeichen-Datei, die Sie importieren wollen, eine HTML-Datei ist.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und w&#228;hlen Sie <q>Importieren...</q>.</li>
+ <li>In dem erscheinenden Dialog w&#228;hlen Sie aus, ob Sie Lesenzeichen einer fr&#252;heren Version
+ von &brandShortName; oder aus einer Datei auf Ihrem Computer importieren wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Weiter.</li>
+ <li>Wenn Sie aus einer fr&#252;heren Version von &brandShortName; importieren, w&#228;hlen Sie das Profile aus
+ welchem Sie die Lesezeichen importieren wollen und w&#228;hlen <q>Weiter</q>. Wenn Sie aus einer Datei importieren,
+ w&#228;hlen Sie die Datei welche importiert werden soll und klicken auf <q>&#214;ffnen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Der Inhalt der importierten Lesezeichen wird als Gruppe neuer Lesezeichen behandelt und erscheint am Ende der
+Lesezeichen-Liste. Wenn sie einen neuen Lesezeichen-Ordner bestimmt haben, werden die Lesezeichen in diesem Ordner abgelegt.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Importieren einer Lesezeichen-Datei f&#252;gt Lesezeichen und Ordner aus dieser Datei ein. Es werden
+nicht zwei Lesezeichen-Dateien erstellt.</p>
+
+<p>[<a href="#bookmarks">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="specifying_how_mozilla_starts_up">Festlegen, wie &brandShortName; startet</h2>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#specifying_a_starting_page">Eine Startseite festlegen</a></li>
+ <li><a href="#changing_your_home_page">Startseite &#228;ndern</a></li>
++ <li><a href="#session_restore">Sitzung wiederherstellen</a></li>
+ <li><a href="#specifying_which_components_open_at_launch">Festlegen, welche Komponente beim Programmstart ge&#246;ffnet wird</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="specifying_a_starting_page">Eine Startseite festlegen</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen festlegen, wie Ihr Browserfenster beim Start ge&#246;ffnet wird:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und
+ w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategegorie <q>Browser</q> k&#246;nnen Sie unter <q>Browser statet mit</q> festlegen, ob eine leere Seite,
+ Ihre Startseite oder die zuletzt besuchte Webseite beim Programmstart automatisch ge&#246;ffnet werden soll.
+ Sie k&#246;nnen &brandShortName; auch dazu veranlassen, Ihre vorhergehende Sitzung wiederherzustellen. Dadurch werden
+ die Fenster und Tabs welche Sie ge&#246;ffnet hatten, als Sie &brandShortName; das letzte Mal beendet haben wiederhergestellt.
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie <q>Startseite</q> gew&#228;hlt haben, geben Sie die URL ins Feld <q>Adresse</q> ein.</p></li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#specifying_how_mozilla_starts_up">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="session_restore">Sitzung wiederherstellen</h3>
+
+<p>&brandShortName; speichert in periodischen Abst&#228;nden Ihre Browser-Sitzung (offne Fenster und Tabs,
+ inklusive Formular-Daten) auf Ihren Computer. Wenn Sie &brandShortName; starten und die Sitzungs-Wiederhstellung
+ aktiviert haben, werden diese wiederhergestellt. Dies ist vorallem dann n&#252;tzlich, wenn Ihre letzte Browser-Sitzung
+ unerwartet beendet wurde (z.B. wenn Ihr Computer abgest&#252;tzt ist oder eine besuchte Webseite &brandShortName;
+ abst&#252;tzen l&#228;sst). &brandShortName; wird automatisch Ihre letzte Sitzung wiederherstellen, wenn Sie
+ <q>letzte Sitzung wiederherstellen</q> unter <q>Startseite</q> ausgew&#228;hlt haben. Wenn Sie beim Schlie&#223;en eines
+ Browser-Fensters mit mehreren Tabs nicht gewarnt werden (siehe <a href="#tabbed_browsing">Tabbed
+ Browsing</a> Eigenschafts-Seite), wird &brandShortName; eine Seite &#246;ffnen wo Sie ausw&#228;hlen k&#246;nnen,
+ welche Fenster/Tabs der letzten Sitzung Sie wiederherstellen wollen. Dies wird Ihnen auch angezeigt,
+ wenn &brandShortName; abgest&#252;tzt ist.</p>
+
+<p>[<a href="#specifying_how_mozilla_starts_up">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="changing_your_home_page">Startseite &#228;ndern</h3>
+
+<p>Ihre Startseite ist diejenige Seite, die ge&#246;ffnet wird, wenn Sie auf den Button <q>Startseite</q> klicken.
+Abh&#228;ngig von Ihren Einstellungen, kann die Startseite auch diejenige Seite sein, die beim Programmstart von
+&brandShortName; angezeigt wird.</p>
+
+<p>Um Ihre Startseite festzulegen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen
+ Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <q>Browser</q>.</li>
+ <li>Im Abschnitt <q>Startseite</q> k&#246;nnen Sie Folgendes festlegen:
+ <ul>
+ <li>Tippen Sie die URL (Webadresse) Ihrer Startseite in das Adress-Feld.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Aktuelle Seite verwenden</q>, um die gerade im Browser angezeigte Seite zu Ihrer Startseite zu
+ machen.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Durchsuchen</q>, um eine lokale Datei von Ihrer Festplatte zu w&#228;hlen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Startseite schnell festzulegen, ziehen Sie das Lesezeichen-Symbol
+<img src="chrome://communicator/skin/bookmarks/bookmark-item.png"
+ alt="Lesezeichen-Symbol"/> links neben der Adressleiste auf den Button <q>Startseite</q> in der pers&#246;nlichen
+ Symbolleiste.</p>
+
+<p>[<a href="#specifying_how_mozilla_starts_up">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="specifying_which_components_open_at_launch">Festlegen, welche Komponenten beim Programmstart ge&#246;ffnet werden</h3>
+
+<p>W&#228;hlen Sie die Komponente (wie zum Beispiel Mail &amp; Newsgroups), welche beim Start von &brandShortName;
+ge&#246;ffnet werden soll:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und
+ w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie <q>Erscheinungsbild</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Komponente, welche beim Start von &brandShortName; ge&#246;ffnet werden soll.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#specifying_how_mozilla_starts_up">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/developer_tools.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/developer_tools.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..9cea2c72d9
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/developer_tools.xhtml
@@ -0,0 +1,92 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>&brandShortName; Tools und Entwicklung</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+ <h1 id="web_development_tools">Webentwicklungsprogramme</h1>
+
+ <p>F&#252;r Webentwickler stellt &brandShortName; einige
+ Tools zur Verf&#252;gung die zur Entwicklung und zum Debugging
+ von Webpapplikationen helfen sollen. Einige m&#252;ssen extra
+ installiert werden. Zu finden sind sie in dem Men&#252;
+ <q>Extras</q> unter <q>Web-Entwicklung</q>.</p>
+
+ <ul class="separate">
+ <li id="js_console">
+ <strong>Fehler-Konsole</strong>: Ein Konsolen-Fenster welches Probleme
+ mit <a href="glossary.xhtml#javascript">JavaScript</a> und CSS-Code in
+ Web-Anwendungen sowie in &brandShortName; selbst anzeigt. Standardm&#228;ssig werden
+ Fehler beim Analysieren von CSS-Code sowie JavaScript-Fehler angezeigt,
+ Sie k&#246;nnen aber auch Meldungen aus <a href="glossary.xhtml#xul">
+ XUL</a> Und JavaScript-Code anzuzeigen.
+ </li>
+
+ <li id="inspector">
+ <strong>DOM Inspector</strong>: Ein Tool zum
+ Inspizieren und Editieren der DOM eines Dokuments oder
+ der XUL Applikation.
+
+ <p>Online Ressourcen: <em>(alle in englisch)</em></p>
+
+ <ul>
+ <li>
+ <a href="http://www.brownhen.com/DI/">Introduction
+ to the DOM Inspector</a> (Ian Oeschger)</li>
+ <li>
+ <a href="http://www.mozilla.org/projects/inspector/faq.html">
+ DOM Inspector FAQ</a> (mozilla.org)</li>
+<!--
+ <li>
+ <a href="http://gr.ayre.st/moz/evangelism/tutorials/dominspectortutorial.shtml">
+ grayrest's Guide to the DOM Inspector</a></li>
+-->
+ <li>Creating Applications with Mozilla - Appendix
+ B3:
+ <a href="http://books.mozdev.org/html/mozilla-app-b-sect-3.html">
+ The DOM Inspector</a></li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li id="venkman">
+ <strong>JavaScript Debugger</strong>: auch bekannt als
+ Venkman, erm&#246;glicht dieses Programm das debuggen
+ von JavaScript in &brandShortName;. Es
+ unterst&#252;tzt Stepping (Schrittweises durchgehen des
+ Codes), Breakpoints und viele andere Funktionen.
+
+ <p>Online Ressourcen: <em>(alle in englisch)</em></p>
+
+ <ul>
+ <li>
+ <a href="http://www.mozilla.org/projects/venkman/">Venkman
+ JavaScript Debugger Homepage</a></li>
+
+ <li>
+ <a href="http://www.svendtofte.com/code/learning_venkman/">
+ Learning the JavaScript debugger Venkman</a> (Svend
+ Tofte)</li>
+
+ <li>
+ <a href="http://www.webreference.com/programming/javascript/venkman/">
+ Debugging JavaScript Using Venkman</a>
+ (webreference.com, article series)</li>
+
+ <li>
+ <a href="http://www.hacksrus.com/~ginda/venkman/">Venkman
+ Development Homepage</a></li>
+ </ul>
+ </li>
+ </ul>
+ <!-- V1.2 Uebersetzt von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-11 -->
+ </body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/forieusers.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/forieusers.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..7d9fe199e8
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/forieusers.xhtml
@@ -0,0 +1,205 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd" [
+<!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+%brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>F&#252;r Internet Explorer Benutzer</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+
+<body>
+ <h1 id="for_internet_explorer_users">F&#252;r Internet Explorer
+ Benutzer</h1>
+
+ <p>Wenn Sie bis jetzt den Microsoft&reg; Internet Explorer
+ benutzt haben, werden Sie feststellen, dass der Umstieg zu
+ &brandShortName; bez&#252;glich
+ <a href="nav_help.xhtml#browsing_the_web">Web surfen</a>,
+ <a href="mailnews_getting_started.xhtml">E-Mail Verwaltung</a>, und vielem
+ mehr, recht einfach ist.</p>
+
+ <div class="contentsBox">
+ In diesem Abschnitt:
+
+ <ul>
+ <li>
+ <a href="#mozilla_and_internet_explorer_terminology_differences">
+ &brandShortName; und Internet Explorer
+ Bezeichnungsunterschiede</a></li>
+
+ <li><a href="#about_your_ie_favorites">&#252;ber Ihre
+ IE Favoriten</a></li>
+
+ <li><a href="#browser_features">Browser
+ Funktionen</a></li>
+
+ <li><a href="#other_features">Andere
+ Funktionen</a></li>
+
+ <li>
+ <a href="#keyboard_shortcuts">Tastenkombinationen</a></li>
+ </ul>
+ </div>
+
+ <h2 id="mozilla_and_internet_explorer_terminology_differences">
+ &brandShortName; und Internet Explorer
+ Bezeichnungsunterschiede</h2>
+
+ <table class="defaultTable">
+ <thead>
+ <tr>
+ <th>Internet Explorer</th>
+
+ <th>&brandShortName;</th>
+ </tr>
+ </thead>
+
+ <tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Internetoptionen</td>
+
+ <td>
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml">Einstellungen</a></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td>Tempor&#228;re Internetdateien</td>
+
+ <td>
+ <a href="nav_help.xhtml#changing_cache_settings">Cache</a></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td>Favoriten</td>
+
+ <td>
+ <a href="customize_help.xhtml#bookmarks">Lesezeichen</a></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td>Aktualisieren</td>
+
+ <td>
+ <a href="nav_help.xhtml#stopping_and_reloading">Neu
+ Laden</a></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td>Links-Symbolleiste</td>
+
+ <td>
+ <a href="customize_help.xhtml#personal_toolbar">Pers&#246;nliche
+ Symbolleiste</a></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td>Verkn&#252;pfung kopieren</td>
+
+ <td>Link-Adresse kopieren</td>
+ </tr>
+ </tbody>
+ </table>
+
+ <h2 id="about_your_ie_favorites">&#252;ber Ihre IE
+ Favoriten</h2>
+
+ <p>Ihre IE Favoriten wurden automatisch importiert. Diese
+ finden Sie nun im Men&#252; Lesezeichen unter Importierte IE
+ Favoriten.</p>
+
+ <h2 id="browser_features">Browser Funktionen</h2>
+
+ <ul>
+ <li>
+ <strong><a href="nav_help.xhtml#using_tabbed_browsing">Tabbed
+ Browsing</a></strong>: Anstatt jede Webseite in einem
+ seperaten Fenster zu &#246;ffnen, k&#246;nnen Sie nun
+ mehrere Seiten in einem Fenster mit unterschiedlichen Tabs
+ anzeigen lassen. Genauso k&#246;nnen Sie sich eine
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator">Gruppe von
+ Tabs als Startseite setzten</a>.</li>
+
+ <li><strong><a href="cs_priv_prefs_popup.xhtml">Pop-up
+ Fensterkontrolle</a></strong>: Erm&#246;glicht es Ihnen
+ aufspringende Popups zu unterdr&#252;cken..</li>
+
+ <li>
+ <strong><a href="customize_help.xhtml#sidebar">Sidebar</a></strong>:
+ Erweitern Sie &brandShortName; mit h&#228;ufig
+ gebrauchten Inhalten und Programmen wie, Nachrichten,
+ B&#246;rsennotierungen, Ihren Lesezeichen, Browser Chronik
+ und vielem mehr.</li>
+
+ <li>
+ <strong><a href="profiles_help.xhtml#managing_profiles">Profile
+ Manager</a></strong>: Erzeugen Sie verschiedene Profile mit
+ eigenen Lesezeichen, Einstellungen, E-Mail Konten und so
+ weiter. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sich
+ &brandShortName; mit mehreren Benutzern an einem
+ Computer teilen oder wenn Sie Firmen und pers&#246;nliche
+ Einstellungen trennen wollen.</li>
+
+ <li><strong><a href="using_priv_help.xhtml">Cookie
+ Manager</a></strong>: Damit k&#246;nnen Sie
+ detailierte Informationen &#252;ber alle gespeicherten Cookies anzeigen
+ und diese zu l&#246;schen. Weiters ist es damit m&#246;glich zu kontrollieren,
+ welche Webseites Cookies auf ihrem Computer ablegen d&#252;rfen.</li>
+
+ <li>
+ <strong><a href="using_priv_help.xhtml#managing_images">Image
+ Manager</a></strong>: Erm&#246;glicht es Ihnen, Grafiken
+ von bestimmten Webseiten zu blockieren oder generelle
+ Behandlungsweisen f&#252;r Grafiken festzulegen. Dies ist
+ vor allem dann sinnvoll, wenn man die Ladezeit von
+ bestimmten Webseiten reduzieren will.</li>
+ </ul>
+
+ <h2 id="other_features">Andere Funktionen</h2>
+
+ <p>Im linken, unteren Eck Ihres Browsers finden Sie eine
+ Leiste, die Ihnen einen schnellen Zugang zu einigen
+ n&#252;tzlichen Funktionen bietet:</p>
+
+ <ul>
+ <li><strong><a href="mailnews_getting_started.xhtml">Mail &amp;
+ Newsgroups</a></strong>: Hier wickelt man auf
+ gebr&#228;uchliche Weise seine Internet Kommunikation ab.
+ Sie k&#246;nnen verschiedene gesch&#228;ftliche und private
+ E-Mail Konten verwalten, unterschiedliche Internet
+ Newsgruppen einrichten und das alles aus nur einem Fenster.
+ Au&szlig;erdem k&#246;nnen Sie hier Ihre E-Mails und
+ Einstellungen aus anderen popul&#228;ren Mail-Programmen
+ <a href="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_from_other_programs">
+ importieren</a>.</li>
+
+ <li>
+ <strong><a href="mailnews_addressbooks.xhtml#using_address_books">Addressb&#252;cher</a></strong>:
+ Erzeugen Sie ein Adressbuch oder
+ <a href="mailnews_addressbooks.xhtml#importing_address_books">importieren</a>
+ Sie Kontakte aus anderen bekannten E-Mail Programmen.</li>
+
+ <li>
+ <strong><a href="composer_help.xhtml">Composer</a></strong>:
+ Erzeugen, bearbeiten und ver&#246;ffentlichen Sie Ihre
+ Webseiten im Internet, mit diesem eingebauten
+ HTML-Editor.</li>
+
+ <li><strong>ChatZilla</strong>: Ein eingebauter IRC-Client,
+ der Sie mit anderen Leuten &#252;ber das IRC Netzwerk
+ chatten l&#228;sst.</li>
+ </ul>
+
+ <h2 id="keyboard_shortcuts">Tastaturk&#252;rzel</h2>
+
+ <p>Sie werden bemerken, dass der Microsoft Internet Explorer
+ und &brandShortName; eine Vielzahl von Tastaturk&#252;rzel
+ gleich haben. Eine vollst&#228;ndige Liste finden Sie unter
+ <a href="shortcuts.xhtml">&brandShortName;
+ Tastaturk&#252;rzel</a>.</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/glossary.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/glossary.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..921388a16d
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/glossary.xhtml
@@ -0,0 +1,802 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Glossary</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<div class="boilerPlate">Dieses Glossar dient nur zu Ihrer Information
+und ist nicht bestimmt als vollst&#228;ndige oder verbindliche Beschreibung
+untenstehender Begriffe oder der Auswirkungen auf den Datenschutz
+und/oder die Sicherheit der dargestellten Technologien.</div>
+
+<h1 id="glossary">Glossar</h1>
+
+<dl>
+
+<dt id="add-on">Add-on</dt><dd>Ein St&#252;ck Software welches zu &brandShortName;
+ hinzugef&#252;gt werden kann um das Erscheinungsbild oder die Arbeitsweise zu
+ &#228;ndern, oder neue Funktionalit&#228;ten enthält. Es kann auch die
+ Sprache der Programoberfl&#228;che anpassen. Siehe auch unter
+ <a href="#extension">Erweiterung</a>, <a href="#language_pack">Sprach-Packet</a>,
+ <a href="#plugin">Plugin</a> und <a href="#theme">Theme</a>.</dd>
+
+<dt id="authentication">Authentifizierung</dt><dd>Der Einsatz eines Passworts,
+eines Zertifikats, einer Geheimzahl (PIN) oder anderer Angaben, um eine
+Identit&#228;t &#252;ber ein Computernetzwerk zu best&#228;tigen. Siehe auch
+ <a href="#password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</a>,
+ <a href="#certificate-based_authentication">zertifikatbasierte Authentifizierung</a>,
+ <a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>,
+ <a href="#server_authentication">Server-Authentifizierung</a>.</dd>
+
+<dt id="bookmark">Lesezeichen (bookmark)</dt><dd>Eine gespeicherte <a href="#web_page">Webadresse</a>
+ (<a href="#url">URL</a>) zu der man leicht gelangt, indem man ein Lesezeichensymbol in der
+<a href="#personal_toolbar">pers&#246;nlichen Symbolleiste</a> anklickt oder den Namen des Lesezeichens aus
+dem Men&#252; "Lesezeichen" ausw&#228;hlt.</dd>
+
+<dt id="ca">CA</dt><dd>Siehe <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a></dd>
+
+<dt id="ca_certificate">CA-Zertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das eine Zertifizierungsstelle identifiziert. Siehe auch
+ <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>,
+ <a href="#subordinate_ca">nachrangige CA</a>, <a href="#root_ca">Wurzel-CA</a>.</dd>
+
+<dt id="cache">Cache ("Pufferspeicher")</dt><dd>Eine Kopiensammlung von Webseiten,
+die auf der Festplatte oder im Hauptspeicher (RAM) Ihres Computers
+gespeichert werden. Der Browser speichert diese Kopien, w&#228;hrend sie im
+Internet surfen. Sobald Sie auf einen Link klicken oder eine
+<a href="#url">URL</a> eingeben, um eine bestimmte Webseite abzurufen,
+f&#252;r die im Cache bereits eine Kopie vorhanden
+ist, wird der Browser die gepufferte Seite mit dem Original vergleichen.
+Falls keine &#196;nderungen erfolgten, wird der Browser die zwischengespeicherte
+Kopie benutzen, anstatt das Original wieder abzurufen. Dies spart Rechen-
+und und Download-Zeit.</dd>
+
+<dt id="caret_browsing">Textcursor-Browsing</dt><dd>Ein &brandShortName;-Feature welches
+ Ihnen erlaubt mittels eines Textcursors durch den Text auf Web-Seiten und Email-Nachrichten
+ (oder dieses Hilfe-Fensters) zu navigieren. Mit Hilfer Ihrer Tastatur k&#246;nnen Sie
+ durch den Text navigieren und diesen ausw&#228;hlen, wie Sie es in einem Text-Editor tun w&#252;rden.
+ Sie k&#246;nnen den Textcursor-Browsing Modus aktivieren oder deaktivieren, in dem Sie die
+ <kbd>F7</kbd>-Taste dr&#252;cken. Der Textcursor-Modus kann auch &#252;ber die Konfiguration
+ unter <q>Erweiterte Einstellungen - Tastatur-Navigation</q> aktiviert/deaktiviert werden</dd>
+
+<dt id="certificate">Zertifikat</dt><dd>Das digitale &#196;quivalent eines Ausweises. Ein Zertifikat benennt eindeutig
+den Namen einer Einzelperson, einer Firma oder einer anderen Instanz. Es
+bescheinigt, dass ein &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, der im Zertifikat
+mitgelifert wird, zu dieser Instanz geh&#246;rt. Wenn Sie eine Nachricht oder
+andere Daten digital signieren, wird die digitale Signatur dieser
+Nachricht mit Hilfe des geheimen Schl&#252;ssels erstellt, der zu dem
+&#246;ffentlichen Schl&#252;ssel in ihrem Zertifikat geh&#246;rt. Ein Zertifikat wird
+von einer <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle(certificate
+authority - CA)</a> ausgegeben und digital signiert. Die G&#252;ltigkeit eines
+Zertifikats kann durch die Kontrolle der <a href="#digital_signature">digitalen
+Signatur</a>. der CA &#252;berpr&#252;ft werden. Wird auch digitaler Ausweis,
+digitaler Pa&#223;, public-key Zertifikat, X.509-Zertifikat und
+Verschl&#252;sselungszertifikat genannt. Siehe auch
+<a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="certificate_authority">Zertifizierungsstelle (certificate authority - CA)</dt><dd>Ein Dienst, der Zertifikate
+ausgibt, nachdem die Identit&#228;t der Person oder der Instanz &#252;berpr&#252;ft wurde, die das Zertifikat identifizieren
+soll. Ferner erneuert und widerruft eine CA Zertifikate und generiert
+eine Liste der widerrufenen Zertifikate in regelm&#228;&#223;igen Abst&#228;nden. CAs
+k&#246;nnen unabh&#228;ngige Dienstleister sein oder eine Person oder Organisation, die
+zertifikate-ausgebende Serversoftware benutzt (wie zum Beispiel das
+&brandShortName; Certificate Management System). Siehe auch <a href="#certificate">Zertifikat</a>,
+<a href="#crl">Liste widerrufener Zertifikate (CRL)</a>.</dd>
+
+<dt id="certificate_backup_password">Zertifikatbackup-Passwort</dt><dd>Ein Passwort
+zum Schutz eines Zertifikats, welches sie gerade sichern
+(Backup) oder bereits gesichert haben. Der Zertifikat-Manager fordert,
+dass Sie dieses Passwort setzen, wenn Sie eine Sicherungskopie eines
+Zertifikats erstellen und fragt es ab, wenn Sie das Backup wieder
+einspielen wollen.</dd>
+
+<dt id="certificate-based_authentication">zertifikatbasierte Authentifizierung</dt>
+<dd>Die &#220;berpr&#252;fung der Identit&#228;t basierend auf Zertifikaten und
+Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel. Siehe auch
+ <a href="#password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</a>.</dd>
+
+<dt id="certificate_chain">Zertifizierungskette</dt><dd>Eine hierarchische
+Reihe von Zertifikaten, die von aufeinander folgendenden CAs signiert wurden. Ein CA-Zertifikat
+identifiziert eine <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
+und wird benutzt, um von dieser Stelle ausgegebenen Zertifikate zu signieren. Ein CA-Zertifikat
+kann wiederum von einem CA-Zertifikat einer h&#246;heren CA signiert sein. Diese
+Kette wird bis zur h&#246;chsten CA <a href="#root_ca">(Wurzel- oder Root-CA)</a> fortgesetzt.</dd>
+
+<dt id="certificate_fingerprint">Zertifikatfingerabdruck</dt><dd>
+Eine eindeutige Zahl, die einem Zertifikat zugeordnet ist. Die Zahl
+selbst ist nicht Teil des Zertifikats, sondern l&#228;sst sich aus dem Inhalt
+berechnen. Selbst wenn sich der Inhalt des Zertifikats nur um ein
+Zeichen &#228;ndert, erh&#228;lt man eine andere Zahl. Deshalb benutzt man den
+Fingerabruck zur &#220;berpr&#252;fung, ob ein Zertifikat manipuliert wurde.</dd>
+
+<dt id="certificate_manager">Zertifikat-Manager</dt><dd>TDer Teil des Browsers, mit dem Sie Zertifikate ansehen und verwalten
+k&#246;nnen. Um das Hauptfenster des Zertifikat-Managers anzuzeigen, &#246;ffnen
+Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>, w&#228;hlen "Einstellungen", klicken zuerst auf
+"Datenschutz und Sicherheit" und dann auf "Zertifikate verwalten".</dd>
+
+<dt id="certificate_renewal">Zertifikaterneuerung</dt><dd>Das Verfahren, wie ein bald ablaufendes
+<a href="#certificate">Zertifikat</a> erneuert wird.</dd>
+
+<dt id="certificate_verification">Zertifikat&#252;berpr&#252;fung</dt><dd>Wenn der
+ <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> ein
+Zertifikat verifiziert, best&#228;tigt er, dass die digitale Signatur von einer
+CA erstellt wurde, deren eigenes CA-Zertifikat sowohl im Datenbestand des
+Zertifikat-Managers vorhanden ist als auch f&#252;r die Ausgabe solcher
+Zertifikate als vertrauensw&#252;rdig gekennzeichnet wurde. Er best&#228;tigt auch,
+dass das &#252;berpr&#252;fte Zertifikat selbst nicht als unzuverl&#228;ssig eingestuft
+wurde. Falls das <a href="#ocsp">Online Certificate Status Protokoll
+(OCSP)</a> aktiviert wurde, f&#252;hrt der Zertifikat-Manager zum Abschluss
+noch eine Online&#252;berpr&#252;fung aus. Er schl&#228;gt dabei das Zertifikat in einer
+Liste g&#252;ltiger Zertifikate nach. Diese Liste wird gepflegt unter einer
+Webadresse, die entweder im Zertifikat selbst oder in den
+Browser-Einstellungen unter "Validierung" angegeben ist.
+Schl&#228;gt irgendeine dieser Pr&#252;fungen fehl, dann kennzeichnet der
+Zertifikat-Manager das Zertifikat als unbest&#228;tigt und erkennt die
+zertifizierte Identit&#228;t nicht an.</dd>
+
+<dt id="cipher">Chiffre</dt><dd>
+ Siehe <a href="#cryptographic_algorithm">kryptographischer Algorithmus</a>.</dd>
+
+<dt id="client">Client</dt><dd>
+Software (beispielsweise ein Browser), die Anfragen an einen <a href="#server">Server</a>
+sendet und Daten von ihm erh&#228;lt. Der Server l&#228;uft &#252;blicherweise auf einem anderem Rechner.
+Ein Computer, auf dem Client-Software ausgef&#252;hrt wird, wird ebenso als Client bezeichnet.</dd>
+
+<dt id="client_authentication">Client-Authentifizierung</dt><dd>Das Verfahren der Identifikation eines
+<a href="#client">Clients</a> bei einen <a href="#server">Server</a>, zum Beispiel mit einem Namen und einem
+Passwort oder mit einem <a href="#client_ssl_certificate">SSL-Clientzertifikat</a> und digital signierten Daten. Siehe auch
+<a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>,
+<a href="#server_authentication">Server Authentifizierung</a>.</dd>
+
+<dt id="client_ssl_certificate">SSL-Clientzertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das ein
+<a href="#client">Client</a> (beispielsweise ein Browser) einem
+ <a href="#server">Server</a> vorlegt, um seine
+Identit&#228;t (oder die der Person, die diesen Client nutzt) per
+ <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a> Protokoll zu
+authentifizieren. Siehe auch <a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>.</dd>
+
+<dt id="component_bar">Komponentenleiste</dt><dd>Die Symbolleitste, die sich unten links in jedem Mozilla-Fenster
+befindet. Mit der Komponentenleiste kann man zwischen
+Mozilla-Komponenten wechseln, indem man auf die Icons f&#252;r
+den Browser, die Mail &amp; Newsgroups etc. klickt.</dd>
+
+<dt id="cookie">Cookie (<q>Keks</q>)</dt>
+<dd>Ein kleines Datenh&#228;ppchen, welches einige <a href="#web_site">Websites</a> auf Ihrem Computer
+abspeichern. Wenn sie solch eine Webseite besuchen, bittet diese
+Ihren Browser, ein oder mehrere Cookies auf Ihrer Festplatte abzulegen.
+Wenn Sie sp&#228;ter zu dieser Webseite zur&#252;ckkehren, sendet Ihr Browser die
+zugeh&#246;rigen Cookies dorthin. Cookies unterst&#252;tzen Webseiten, eine
+&#220;bersicht &#252;ber personalisierte Informationen zu behalten, wie z.B. dem
+Inhalt ihres Einkaufwagens. Sie k&#246;nnen Ihre Cookie-Einstellungen
+konfigurieren, um zu kontrolliern, wie Cookies genutzt werden und wie
+viele Angaben Sie darin gespeichert haben wollen. Siehe auch
+<a href="#foreign_cookie">Fremdcookie</a>.</dd>
+
+<dt id="cookie_manager">Cookie-Manager</dt><dd>Der Teil des Browsers, den Sie f&#252;r die Kontrolle der
+<a href="#cookie">Cookies</a> nutzen k&#246;nnen.</dd>
+
+<dt id="crl">Liste widerrufener Zertifikate (certificate revocation list - CRL)</dt>
+<dd>Eine Liste mit widerrufenen Zertifikaten, die von einer
+<a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>erstellt und digital unterschrieben wird.
+Sie k&#246;nnen die neueste CRL in ihren Browser oder auf einen Server laden und mit ihr dann gegenchecken,
+ob Zertifikate nach wie vor g&#252;ltig sind, bevor diese f&#252;r eine Authentifizierung zugelassen werden.</dd>
+
+<dt id="cryptographic_algorithm">kryptographischer Algorithmus</dt><dd>Eine Regel- oder Anweisungsmenge,
+um kryptographische Verfahren wie <a href="#encryption">Verschl&#252;sseln</a> und <a href="#decryption">Entschl&#252;sseln</a>durchzuf&#252;hren. Manchmal auch <em>Chiffre</em> genannt.</dd>
+
+<dt id="cryptography">Kryptographie</dt><dd>
+Der Kunstgriff und die Methodik, Informationen unlesbar
+(Verschl&#252;sselung) und wieder lesbar (Entschl&#252;sselung) zu machen.
+Kryptographische Techniken werden zum Beispiel dazu verwendet,
+um zwischen einer gewerblichen Webseite und ihrem Browser
+ausgetauschte Daten zu ver- und entschl&#252;sseln. Siehe auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="decryption">Entschl&#252;sselung</dt><dd>
+Der Vorgang des Lesbarmachens von chiffrierten Daten.
+Siehe auch <a href="#encryption">Verschl&#252;sselung</a>.</dd>
+
+<dt id="digital_id">digitaler Ausweis</dt><dd>
+Siehe <a href="#certificate">Zertifikat</a>.</dd>
+
+<dt id="digital_signature">digitale Signatur</dt>
+<dd>Ein Code, der aus den zu signierenden Daten und dem geheimen Schl&#252;ssel
+des Unterschreibenden erstellt wird. Dieser ist f&#252;r jede neue Datenmenge
+eindeutig. Sogar ein einzelnes Komma, welches zu einer Nachricht
+hinzugef&#252;gt wird, ver&#228;ndert die digitale Signatur dieser Nachricht. Eine
+erfolgreiche G&#252;ltigkeits&#252;berpr&#252;fung Ihrer Signatur durch entsprechende
+Software liefert nicht nur den Nachweis, dass Sie den Vorgang gebilligt
+haben, sondern auch, dass die Daten nach der digitalen Unterschrift
+nicht ver&#228;ndert wurden. Eine digitale Unterschrift hat nichts mit einer
+handschriftlichen Unterschrift zu tun, obwohl sie manchmal f&#252;r &#228;hnliche
+rechtliche Zwecke genutzt werden kann. Siehe auch <a href="#nonrepudiation">Unleugbarkeit</a>,
+ <a href="#tamper_detection">Manipulationserkennung</a>.</dd>
+
+<dt id="distinguished_name">Distinguished Name (<q>Einmaliger Name</q>)</dt><dd>Ein besonders formatierter Name,
+der eindeutig das Subjekt eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> bestimmt.</dd>
+
+<dt id="dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</dt><dd>Zwei Schl&#252;sselpaare mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel - insgesamt vier
+Schl&#252;ssel - die zu zwei unterschiedlichen Zertifikaten geh&#246;ren.
+Der geheime Schl&#252;ssel des einen Paares wird zur Signierung verwendet
+und der geheime und &#246;ffentliche Schl&#252;ssel des anderen Paares wird
+zum Ver- und Entschl&#252;sseln benutzt. Jedes Paar geh&#246;rt zu einem
+gesondertem <a href="#certificate">Zertifikat</a>. Siehe auch
+ <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="eavesdropping">Abh&#246;ren</dt><dd>
+Heimliches &#220;berwachen von per Datennetz gesendeten Informationen durch
+eine Instanz, f&#252;r die diese Informationen nicht bestimmt sind.</dd>
+
+<dt id="encryption">Verschl&#252;sselung</dt><dd>
+Das Verfahren, Informationen insofern unleserlich zu machen, dass ihre
+Bedeutung verschleiert wird. Verschl&#252;sselte Verbindungen zwischen
+Computern machen es z.B. einem Dritten sehr schwer, Informationen
+zu lesen, die &#252;ber diese Verbindung gesendet werden. Verschl&#252;sselte
+Informationen k&#246;nnen nur von jemandem entschl&#252;sselt werden, der den
+passenden Schl&#252;ssel besitzt. Siehe auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="encryption_certificate">Verschl&#252;sselungszertifikat</dt><dd>
+ Ein <a href="#certificate">Zertifikat</a>, dessen geheimer Schl&#252;ssel zu einem &#246;ffentlichen
+Schl&#252;ssel geh&#246;rt, welcher nur zur Verschl&#252;sselung verwendet wird.
+Verschl&#252;sselungszertifikate werden nicht zum Signieren verwendet.
+Siehe auch <a href="#dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</a>,
+ <a href="#signing_certificate">Signatur-Zertifikat</a>.</dd>
+
+<dt id="encryption_key">Schl&#252;ssel zum Verschl&#252;sseln</dt><dd>Ein
+ &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, der nur zum Verschl&#252;sseln genutzt wird.
+ Ein verschl&#252;sselnder Schl&#252;ssel und sein entsprechender geheimer Schl&#252;ssel,
+ sowie ein <a href="#signing_key">Signatur-Schl&#252;ssel</a> und sein
+ entsprechender &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel bilden ein
+ <a href="#dual_key_pairs">doppeltes Schl&#252;sselpaar</a>.</dd>
+
+<dt id="extension">Erweiterung</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ
+ welches die Arbeitsweise von &brandShortName; beeinflusst, oder neue Funktionen
+ hinzuf&#252;gt.</dd>
+
+<dt id="feed">Feed</dt><dd>Eine regelm&#228;ssig aktualisierte Verkn&#252;pfung zu einer
+ Web-Seite, meist Blog-Artikel oder Nachrichten. Technisch gesehn ist es ein
+ XML-Dokument &#252;ber eine bekannte URL und enthält mehrere Einheiten,
+ wovon jeder entsprechende Metadaten (meist eine Zusammenfassung) und eine
+ URL zum eigentlichen Artikel des Blogs oder des Nachrichten-Artikels. Das
+ XML-Dokuemnt wird in regelm&#228;ssigen Interfallen neu erzeugt, oder wenn ein neuer
+ Eintrag auf der Webseite ver&#246;ffentlicht wird. Web-Applikationen k&#246;nnen die
+ URL des Feeds abonieren und die neuen Artikel anzeigen, wenn das zugrundeliegende
+ XML-Dokument aktualisiert werden. Es existieren verschiedene XML-Formate f&#252;r Feeds,
+ die am h&#228;ufigsten verwendeten sind <a href="#rss">RSS</a> und Atom.</dd>
+
+<dt id="fingerprint">Fingerabdruck</dt><dd>
+Siehe <a href="#certificate_fingerprint">Fingerabdruck eines Zertifikats</a>.</dd>
+
+<dt id="fips_pubs_140-1">FIPS PUBS 140-1 (US-Bundesver&#246;ffentlichungen zu
+Datenverarbeitungsstandards)</dt><dd>Federal Information Processing Standards Publications (FIPS PUBS) 140-1
+ist ein Standard der US-Regierung f&#252;r die Implementiation
+kryptographischer Module, d.h. Hard- oder Software, die Daten ver- und
+entschl&#252;sselt oder andere kryptographische Arbeitsg&#228;nge ausf&#252;hrt (wie
+z.B. das Erzeugen oder &#220;berpr&#252;fen digitaler Unterschriften). Viele an
+die US-Regierung verkaufte Produkte m&#252;ssen einem oder mehreren
+FIPS-Standards entsprechen.</dd>
+
+<dt id="foreign_cookie">Fremdcookie</dt><dd>Ein Cookie einer Website, welches auf Ihrem Rechner beim Besuchen einer
+anderen Website abgelegt wird. Manchmal zeigt eine Webseite Inhalte an,
+die von einer anderen Webseite stammen. Dies kann alles von einer
+Bilddatei &#252;ber einen Text bis zu einer Werbeeinblendung sein. Die zweite
+Webseite, von der solche Elemente stammen, kann ein Cookie in Ihrem
+Browser speichern, obwohl Sie sie nicht direkt besichtigen. Auch bekannt
+als Drittcookie.</dd>
+
+<dt id="frame">Frame</dt><dd>Frames sind <a href="#web_page">Webseiten</a>
+ welche in einer <q>Meta</q>-Seite zusammengefasst sind.</dd>
+
+<dt id="ftp">File Transfer Protocol (FTP) - (<q>Datei&#252;bertragungsprotokoll</q>)</dt>
+<dd>Ein Standard, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen &#252;ber ein
+Netzwerk &#252;bermittelt werden k&#246;nnen. Sie k&#246;nnen Ihren Browser benutzen,
+um Dateien via FTP abzurufen.</dd>
+
+<dt id="helper_application">Hilfsanwendung</dt><dd>Jedes Programm, das zum &#214;ffnen oder Anschauen einer vom Browser
+heruntergeladenen Datei genutzt wird. Ein Plug-In ist eine besondere Art
+von Hilfsanwendung, die sich selbst in das Plugin-Verzeichnis des
+Browsers installiert und typischerweise im Browser selbst (intern)
+gestartet werden kann. Microsoft Word, Adobe Photoshop und andere
+externe Applikationen werden als Hilfsanwendung betrachtet, aber nicht
+als Plug-Ins, da sie sich nicht selbst ins Browser-Verzeichnis
+installieren, aber vom Download Dialogfenster aus gestartet werden
+k&#246;nnen.</dd>
+
+<dt id="home_page">Startseite</dt><dd>Die Seite, die bei jedem Start des Browsers oder beim Anklicken der
+Schaltfl&#228;che <q>Startseite</q> angezeigt wird. Der Begriff bezieht sich
+&#252;blicherweise auch auf die Hauptseite einer Website, von der Sie zum
+Rest der Website gelangen k&#246;nnen.</dd>
+
+<dt id="html">Hypertext Markup Language (HTML) - (<q>Hypertextauszeichnungssprache</q>)</dt>
+<dd>Das Dokumentformat, das bei Webseiten angewendet wird. Der HTML-Standard
+definiert Tags, das sind Markierungen oder Codes, die das Text-Layout,
+die Schriftarten und -stile, Grafiken und andere Elemente einer Webseite
+festlegen.</dd>
+
+<dt id="http">HTTP (HyperText Transfer Protocol)</dt><dd>The protocol used to
+transfer <a href="#web_page">web pages</a> (HyperText documents) between
+browsers and <a href="#server">servers</a> over the
+<a href="#world_wide_web">World Wide Web</a>.</dd>
+
+<dt id="https">HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure)</dt><dd>The secure
+version of the HTTP protocol that uses <a href="#ssl">SSL</a> to ensure the
+privacy of customer data (such as credit card information) while en route
+over the <a href="#internet">Internet</a>.</dd>
+
+<dt id="imap">Internet Message Access Protocol (IMAP) -
+(<q>Internetnachrichtenzugangsprotokoll</q>)</dt>
+<dd>Ein Standardprotokoll f&#252;r Mailserver, das es Ihnen erm&#246;glicht, alle Ihre
+Nachrichten und die daran vorgenommenen &#196;nderungen auf dem Server
+anstatt auf der Festplatte Ihres Computers zu speichern. Wenn Sie IMAP
+anstelle von <a href="#pop">POP</a> benutzen, sparen Sie
+Plattenplatz und Sie k&#246;nnen auf Ihre gesamte Mailbox (incl.
+verschickter E-Mails, Entw&#252;rfe und eigener Ordner) von jedem beliebigem
+Ort aus zugreifen. IMAP ist bei einer Modemverbindung im Allgemeinen
+schneller als ein POP-Mailserver, weil zun&#228;chst nur die Kopfdaten
+(Header) einer Nachricht heruntergeladen werden. Nicht alle <a href="#isp">Internetanbieter</a>
+unterst&#252;tzen IMAP.</dd>
+
+<dt id="implicit_consent">stillschweigene Einwilligung</dt><dd>Auch bekannt als implizite oder
+<q>opt-out</q> Zustimmung. Sie beschreibt die Datenschutzeinstellungen, die es Webseiten gestatten,
+&#252;ber Sie Daten zu sammeln (z.B. mittels <a href="#cookie">Cookies</a> und Online-Formulare),
+sofern Sie nicht ausdr&#252;cklich Ihre Zustimmung verweigern, indem Sie eine
+Option w&#228;hlen, die die Website auf einer speziell f&#252;r diesen Zweck
+dargebotenen Seite liefert. Ihre Zustimmung muss nicht unbedingt
+angefordert werden, wenn die Daten gerade erfasst werden.</dd>
+
+<dt id="internet">Internet (<q>Zwischennetz</q>)</dt>
+<dd>Ein weltweites Netzwerk von Millionen von Rechnern, die miteinander per
+Standardprotokollen wie z.B.
+<a href="#tcp_ip">TCP/IP</a> kommunizieren.
+Urspr&#252;nglich f&#252;r das US-Milit&#228;r 1969 entwickelt,
+wuchs das Internet durch die Einbeziehung von Bildungs- und Forschungst&#228;tten
+und seit den sp&#228;ten 1990er Jahren auch von Millionen von Unternehmen,
+Organisationen und Einzelpersonen. Heute wird das Internet f&#252;r E-Mails,
+das Surfen im <a href="#world_wide_web">World Wide Web</a> Instant
+Messaging, Usegroups und viele andere Zwecke verwendet.</dd>
+
+<dt id="ip_address">Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)</dt>
+<dd>Die Adresse eines Computers in einem <a href="#tcp_ip">TCP/IP</a>
+-Netzwerk. Jeder Rechner im <a href="#internet">Internet</a> hat eine IP-Adresse.
+<a href="#client">Clients</a> haben entweder eine
+dauerhafte IP-Adresse oder ihnen wird dynamisch eine zugewiesen, sobald
+sie sich mit dem Netz verbinden. IP-Adressen werden als Satz vierer
+Nummern geschrieben, wie dieses Bsp: 204.171.64.2.</dd>
+
+<dt id="irc">IRC (Internet Relay Chat)</dt><dd>Ein Protokoll welches es erm&#246;glicht, in Echtzeit mit anderen
+Bentuzern zu unterhalten indem man einen IRC <a href="#client">Client</a> benutzt.</dd>
+
+<dt id="isp">ISP (Internet Service Provider)</dt><dd>Eine Firma/Organisation welche
+ <a href="#internet">Internet</a>verbindungen zur Verf&#252;gung stellt.</dd>
+
+<dt id="java">Java</dt><dd>Eine Programmiersprache, die von Sun Microsystems entwickelt wurde. Ein
+Java-Programm kann auf vielen unterschiedlichen Computersystemen laufen,
+damit m&#252;ssen Programmierer nicht mehr gesonderte Programmversionen
+f&#252;r jeden Computertyp erstellen. Ihr Browser kann automatisch
+Java-Programme (sog. Applets) herunterladen und starten.</dd>
+
+<dt id="javascript">JavaScript</dt><dd>Eine Skriptsprache, die h&#228;ufig zum Gestalten von <a href="#web_page">Webseiten</a> gebraucht
+wird. Programmierer nutzen JavaScript, um Webseiten interaktiver zu
+konzipieren, z.B. um Formulare und Schaltfl&#228;chen darzustellen.
+JavaScript kann mit <a href="#java">Java</a> zusammen angewendet werden, aber es sind
+technisch gesehen zwei verschiedene Sprachen. Java wird nicht ben&#246;tigt,
+damit JavaScript richtig funktioniert.</dd>
+
+<dt id="key">Schl&#252;ssel</dt><dd>Eine gro&#223;e Zahl, die von einem <a href="#cryptographic_algorithm">kryptographischem
+Algorithmus</a> verwendet wird, um Daten zu ver- oder entschl&#252;sseln.
+Der &#246;ffentliche Schl&#252;ssel einer Person dient z.B. anderen Personen, um
+Nachrichten an erstere zu verschl&#252;sseln. Die verschl&#252;sselten Mitteilungen
+m&#252;ssen mit dem zugeh&#246;rigen geheimen Schl&#252;ssel entschl&#252;sselt werden. Siehe
+auch <a href="#public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="language_pack">Sprach-Packet</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ
+ welcher eine zus&#228;tzliche Sprache f&#252;r die Program-Oberfl&#228;che von &brandShortName;
+ enthält.</dd>
+
+<dt id="ldap">Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) -
+(<q>leichtes Adressbuch-Zugangsprotokoll</q>)</dt><dd>Ein Standardprotokoll, um auf Verzeichnisdienste wie z.B.
+Firmenadressb&#252;cher plattform&#252;bergreifend zuzugreifen. Sie k&#246;nnen
+Ihren Browser so einstellen, dass Sie vom Adressbuch aus auf
+LDAP-Verzeichnisse Zugriff haben. Weiterhin k&#246;nnen Sie im Mail &amp;
+Newsgroups Bereich ein LDAP-Verzeichnis zum Autovervollst&#228;ndigen
+von E-Mail-Adressen nutzen.</dd>
+
+<dt id="location_bar">Adressleiste</dt><dd>Der Bereich (und zugeh&#246;rige Klickschaltfl&#228;chen) oben im
+Browser-Fenster, in dem Sie eine <a href="#url">URL</a> oder Suchbegriffe eingeben k&#246;nnen.</dd>
+
+<dt id="master_key">Hauptschl&#252;ssel (master key)</dt><dd>
+
+Ein symmetrischer Schl&#252;ssel, den der Zertifikat-Manager zur
+Datenverschl&#252;sselung nutzt. Der <a href="#password_manager">Passwort-Manager</a> benutzt z.B. den
+Zertifikat-Manager und Ihren Hauptschl&#252;ssel, um Passw&#246;rter f&#252;r E-Mail,
+Webseiten und andere abgespeicherte sensible Daten zu verschl&#252;sseln.
+Siehe auch <a href="#symmetric_encryption">symmetrische Verschl&#252;sselung</a>.</dd>
+
+<dt id="master_password">Master-Passwort</dt><dd>Ein Passwort, das der Zertifikat-Manager verwendet, um den
+Hauptschl&#252;ssel und/oder geheime Schl&#252;ssel, die auf einem
+ <a href="#security_device">Kryptographiemodul</a> gespeichert sind, zu sichern.
+ Der Zertifikat-Manager greift zum Beispiel auf Ihre geheimen Schl&#252;ssel
+zu, wenn Sie E-Mails signieren oder eines Ihrer eigenen Zertifikate zum
+Ausweisen gegen&#252;ber einer Webseite verwenden. Auf Ihren Hauptschl&#252;ssel muss
+zugegriffen werden, sobald der Passwort-Manager oder der Formular-Manager
+Ihre pers&#246;nlichen Daten lesen oder erg&#228;nzen. Sie k&#246;nnen Ihr Master-Passwort
+bei den Einstellungen im Bedienfeld "Master-Passw&#246;rter" setzen und &#228;ndern.
+Jedes Kryptographie-Modul braucht ein eigenes Master-Passwort. Siehe auch <a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a>,
+ <a href="#master_key">Hauptschl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="misrepresentation">Falschdarstellung</dt><dd>Vorstellung einer Instanz
+ als eine Person oder Organisation, die sie in
+ Wirklichkeit nicht ist. Zum Beispiel k&#246;nnte eine Website vorgeben, ein
+ M&#246;belladen zu sein, obwohl es tats&#228;chlich nur eine Webseite ist, die nur
+ Kreditkartenzahlungen entgegennimmt ohne je irgendwelche G&#252;ter zu
+ verschicken. Siehe auch <a href="#spoofing">Spoofing</a>.</dd>
+
+<dt id="navigation_toolbar">Navigationsleiste</dt><dd>Die Symbolleiste oben im Browser-Fenster, die unter anderem die
+Schaltfl&#228;chen "Vor" und "Zur&#252;ck" enth&#228;lt.</dd>
+
+<dt id="nonrepudiation">Unleugbarkeit</dt><dd>
+Das Unverm&#246;gen eines Absenders einer Nachricht, zu bestreiten, er habe
+die Nachricht je abgeschickt.
+Eine handschriftliche Unterschrift ist eine Form der Unleugbarkeit,
+eine <a href="#digital_signature">digitale Signatur</a> eine andere.</dd>
+
+<dt id="notification_bar">Benachrichtigungsleiste</dt><dd>Eine Leiste welche oberhalb des
+ Inhaltsbereichs angezeigt wird und Sie dar&#252;r informiert, da&#67; Ihre Aufmerksamkeit
+ ben&#246;tigt wird, z.B. wenn der Passwort-Manager ein Passwort speichern m&#246;chte,
+ ein PopUp geblockt wurde oder zus&#228;tzliche Plugins notwendig sind.</dd>
+
+<dt id="object_signing">Signieren von Software-Objekten</dt><dd>Eine Technologie, die es Software-Entwicklern erm&#246;glicht, Java-Code,
+JavaScript-Skripte oder andere beliebige Dateiformate digital zu
+unterschreiben und die Sie als Endanwender bef&#228;higt, den
+Unterzeichnenden zu indentifizieren sowie den Zugang von signiertem
+Code zu den Systemressourcen Ihres Computers zu steuern.</dd>
+
+<dt id="object-signing_certificate">Zertifikat zum Signieren von Software-Objekten</dt>
+<dd>Ein Zertifikat, dessen entsprechender geheimer Schl&#252;ssel benutzt wird,
+um Objekte wie z.B. Programmdateien zu signieren. Siehe auch
+<a href="#object_signing">Signieren von Software-Objekten</a>.</dd>
+
+<dt id="ocsp">Online Certificate Status Protocol (OCSP) -
+(<q>Protokoll zur Online-Statusabfrage von Zertifikaten</q>)</dt>
+<dd>Ein Regelsatz, den der Zertifikat-Manager befolgt, um die G&#252;ltigkeit
+eines Zertifikats bei jedem Gebrauch desselben abzufragen. Dies
+geschieht durch Vergleich mit einer Liste g&#252;ltiger Zertifikate auf einer
+speziell zu benennenden Website. Ihr Computer mu&#223; online sein, damit
+OCSP funktioniert.</dd>
+
+<dt id="opml">OPML (Outline Processor Markup Language)</dt><dd>Ein XML-Format
+ welches zum Speichern von <a href="#feed">Feed</a>-Listen verwendet wird.
+ Obwohl es eine sehr bereite Spezifikation besitzt, wird es heutzutage
+ haupts&#228;chlich dazu genutzt Feed-Listen zwischen Feed-Empfangs-Programmen
+ und Feed-Lese-Programmen wie &brandShortName; zu exportieren und zu
+ importieren.</dd>
+
+<dt id="password-based_authentication">passwortbasierte Authentifizierung</dt><dd>Vertrauensw&#252;rdige Identifikation mittels
+Name und Password. Siehe auch <a href="#authentication">Authentifizierung</a>.</dd>
+
+<dt id="password_manager">Passwort-Manager</dt><dd>Jener Browserbestandteil, der
+Ihnen hilft, sich an einige oder alle Ihrer Benutzernamen und Passw&#246;rter
+zu erinnern, indem es diese auf Ihrer Festplatte speichert und automatisch
+bei Besuch der entsprechenden Webseite eintr&#228;gt.</dd>
+
+<dt id="personal_toolbar">pers&#246;nliche Symbolleiste</dt><dd>Die anpassbare Symbolleiste, die direkt unter der Adressleiste
+angeordnet ist. Sie enth&#228;lt Standard-Schaltf&#228;chen wie Startseite,
+Lesezeichen, usw. die sie erg&#228;nzen oder entfernen k&#246;nnen. Weiterhin
+k&#246;nnen Sie Buttons f&#252;r Ihre Lieblingslesezeichen hinzuf&#252;gen oder Ordner
+mit gruppierten Lesezeichnen.</dd>
+
+<dt id="phishing">Phishing</dt><dd>Phishing nennt man ein betr&#252;gerisches Gesch&#228;fts-Schema, welches daraus besteht
+ gef&#228;lschte Seiten erstellt zu werden, welche aussehen wie die tats&#228;chlichen Seiten von Banken, Online-Shops und
+ Kreditkarten-Unternehmen. Mit Hilfe dieser Seiten wird versucht, die pers&#246;nlichen Daten der Opfer zu sammeln.</dd>
+
+<dt id="pkcs_11">PKCS #11 (Public-Key Cryptography Standards) - (Standards zur Kryptographie
+mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel)</dt><dd>
+Der Kryptographiestandard f&#252;r das Verschl&#252;sseln mit &#246;ffentlichen
+Schl&#252;sseln, der kryptographische Module wie z.B. Smart Cards
+reglementiert. Siehe auch <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>,
+ <a href="#smart_card">Smart Card</a>.</dd>
+
+<dt id="pkcs_11_module">PKCS #11 Modul</dt><dd>Ein Programm ihres Rechners, das kryptographische Dienste verwaltet, wie
+z.B. Verschl&#252;sselung und Entschl&#252;sselung gem&#228;&#223; dem PKCS #11 Standard. Es
+wird auch <em>Kryptographie-Modul</em>, <em>kyptographischer Dienstanbieter</em>
+oder <em>Sicherheitsmodul</em> genannt. PKCS #11 Module steuern entweder
+Hardware- oder Softwareeinheiten. Ein PKCS #11 Modul steuert immer ein oder
+mehrere Einsch&#252;be, die in Form einer technische Leseeinheit (z.B. zum
+Lesen von SmartCards) oder als Software implementiert sein k&#246;nnen. Jeder
+Einschub f&#252;r ein PKCS #11 Modul kann wiederum ein <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> enthalten
+(auch <em>Token</em> genannt), das als Hardware- oder Softwareger&#228;t
+kryptographische Dienste leistet und Zertifikate wie Schl&#252;ssel
+speichert. Der <a href="#certificate_manager">Zertifikate-Manager</a> stellt zwei eingebaute PKCS #11
+Module zur Verf&#252;gung. Sie k&#246;nnen weitere Module auf ihrem Rechner
+installieren, um SmartCard-Leser oder andere Hardware-Ger&#228;te
+anzusteuern.</dd>
+
+<dt id="pki">Public-Key-Infrastruktur (PKI)</dt><dd>Die Standards und Dienste, die die Nutzung der
+Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel und dazugeh&#246;rigen Zertifikaten in einer
+Netzwerkumgebung erm&#246;glichen.</dd>
+
+<dt id="plugin">Plugin</dt><dd>Ein Typ einer
+ <a href="#helper_application">Hilfsanwendung</a>, der
+neue Leistungsmerkmale zu Ihrem Browser hinzuf&#252;gt, wie z.B. die F&#228;higkeit,
+Audio- oder Videoclips abzuspielen. Anders als andere Arten von
+Hilfsanwendungen, installiert sich ein Plugin selbst in das
+Plugin-Verzeichnis innerhalb des Verzeichnisses, in das der Browser
+installiert wurde und kann typischerweise innerhalb des Brownsers
+selbst gestartet werden (intern).
+Zum Beispiel erm&#246;glicht es ein Audio-Plugin, Musikdateien auf einer
+<a href="#web_page">Webseite</a> oder in einer E-Mail anzuh&#246;ren. Macromedia Flash Player und
+Java sind beides Beispiele f&#252;r Plugin-Applikationen.</dd>
+
+<dt id="pop">Post Office Protocol (POP) - (<q>Postamtprotokoll</q>)</dt><dd>Ein Standardprotokoll f&#252;r Mailserver, das von Ihnen verlangt, neue
+Nachrichten lokal auf ihren Rechner herunterzuladen - obgleich Sie die
+M&#246;glichkeit haben, Kopien auf dem Server zu belassen. Mit POP k&#246;nnen Sie
+alle Ihre Nachrichten (inklusive gesendete E-Mails, Entw&#252;rfe und die in
+anwenderspezifischen Ordnern) auf nur einem Rechner aufbewahren. Im
+Gegenzug erm&#246;glicht es <a href="#imap">IMAP</a>, dauerhaft alle
+Ihre Nachrichten und jegliche &#196;nderungen daran auf dem Server zu speichern,
+wodurch Sie von jedem anderem Computer auf Ihre E-Mails zugreifen k&#246;nnen.
+Die meisten <a href="#isp">Internetanbieter</a> unterst&#252;tzen POP.</dd>
+
+<dt id="private_key">geheimer Schl&#252;ssel (private key)</dt><dd>
+ Ein <a href="#key">Schl&#252;ssel</a> des bei der Verschl&#252;sselung mit
+&#246;ffentlichem Schl&#252;ssel genutzten Schl&#252;sselpaares. Der geheime Schl&#252;ssel
+ist vertraulich und wird zum Entschl&#252;sseln von Daten gebraucht, die mit
+dem zugeh&#246;rigen &#246;ffentlichen Schl&#252;ssel chiffriert wurden.</dd>
+
+<dt id="proxy">Proxy (<q>Stellvertreter</q>)</dt><dd>Ein zwischengeschaltetes oder <q>Mittelsmann</q>-Programm,
+das sowohl als <a href="#server">Server</a> wie auch als <a href="#client">Client</a> f&#252;r das Senden von
+Anfragen im Auftrag von anderen Clients fungiert.</dd>
+
+<dt id="public_key">&#246;ffentlicher Schl&#252;ssel (public key)</dt><dd>
+ Ein <a href="#key">Schl&#252;ssel</a> des Schl&#252;sselpaares, das bei der
+Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;sseln verwendet wird. Der &#246;ffentliche
+Schl&#252;ssel wird frei verteilt und als Bestandteil eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> ver&#246;ffentlicht.
+Er wird typischerweise
+zum Verschl&#252;sseln von Daten benutzt, die an den Inhaber des &#246;ffentlichen
+Schl&#252;ssels gesendet werden. Dieser entschl&#252;sselt die Daten dann mit dem
+zugeh&#246;rigen geheimen Schl&#252;ssel.</dd>
+
+<dt id="public-key_cryptography">Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel (public-key cryptography)</dt><dd>Ein Satz von bew&#228;hrten Techniken und Standards, die es einer Instanz
+(wie z.B. einer Person, einer Organisation oder Hardw&#228;re wie
+beispielsweise ein Router) erlauben, ihre Identit&#228;t elektronisch
+nachzuweisen oder elektronische Daten zu signieren und zu verschl&#252;sseln.
+Es sind zwei Schl&#252;ssel beteiligt: Ein <a href="#public_key">&#246;ffentlicher
+Schl&#252;ssel (public key)</a> und ein <a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel
+(private key)</a>. Der &#246;ffentliche Schl&#252;ssel wird als Teil eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> verbreitet,
+das den Schl&#252;ssel mit einer bestimmten Identit&#228;t verkn&#252;pft. Der zugeh&#246;rige geheime Schl&#252;ssel
+wird unter Verschluss gehalten. Mit dem &#246;ffentlichen Schl&#252;ssel
+verschl&#252;sselte Daten k&#246;nnen nur mit dem geheimen Schl&#252;ssel entschl&#252;sselt
+werden.</dd>
+
+<dt id="root_ca">Wurzel-Zertifizierungsstelle (Root CA)</dt><dd>
+Jene <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>mit einem
+selbstsigniertem Zertifikat, die am Anfang der <a href="#certificate_chain">Zertifizierungskette</a> steht. Siehe auch
+ <a href="#subordinate_ca">nachrangige Zertifizierungstelle</a>.</dd>
+
+<dt id="rss">RSS (Really Simple Syndication)</dt><dd>Ein <a href="#xml">XML</a>
+ Daten-Format f&#252;r Internet <a href="#feed">Feeds</a>.</dd>
+
+<dt id="search_engine">Suchmaschine</dt><dd>Ein web-basiertes Programm, das es Nutzern erm&#246;glicht, im
+<a href="world_wide_web">World Wide Web</a> nach Informationen zu suchen und spezifische Daten abzurufen. Die
+Suchmaschine kann den gesamten Text von Web-Seiten oder eine Liste von
+Schl&#252;sselw&#246;rtern durchsuchen oder Bibliothekare sehen die Web-Seiten
+durch und katalogisieren diese manuell f&#252;r die Suche. Typischerweise
+tippt der Nutzer ein Wort oder einen Satz, auch Abfrage genannt, in ein
+Eingabefenster ein und die Suchmaschine zeigt Links zu relevanten
+Web-Seiten an.</dd>
+
+<dt id="secure_authentication">Sichere Authentifikation</dt><dd>Eine Art der
+ <a href="#authentication">Authentifikation</a> welche eine
+ <a href="#secure_connection">sichere Verbindung</a> verwendet und die
+ Kommunikation zwischen Client und Server verschl&#252;sselt.</dd>
+
+<dt id="secure_connection">Sichere Verbindung</dt><dd>Eine Verbindung zwischen
+ einem Client und einem Server welche eine Verschl&#252;sselung verwendet (meist
+ <a href="#ssl">SSL</a>) um sicherzustellen, da&#223; die Kommunikation nicht von
+ anderen mitverfolgt werden kann. Meist wird vom Server das Zertifikat
+ zur Indentifikation geliefert.</dd>
+
+<dt id="security_certificate">Kryptozertifikat</dt><dd>Siehe
+ <a href="#certificate">Zertifikat</a>.</dd>
+
+<dt id="security_device">Kryptographie-Modul (security device)</dt>
+<dd>Hardware oder Software, die kryptographische Dienste bereitstellt wie
+z.B. Ver- und Entschl&#252;sselung und Zertifikate und Schl&#252;ssel abspeichert.
+Eine <a href="#smart_card">Smart-Card</a> ist ein Beispiel f&#252;r eine Hardware-Implementation
+eines Kryptographie-Moduls.
+Der <a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> enthält
+ein eigenes eingebautes Kryptographie-Modul, das sogenannte
+ <a href="#software_security_device">Software-Kryptographie-Modul</a>, das immer bei laufendem Browser verf&#252;gbar ist. Jedes Kryptographie-Modul
+wird durch ein eigenes <a href="#master_password">Master-Passwort</a> gesch&#252;tzt.</dd>
+
+<dt id="security_module">Kryptomodul (security module)</dt><dd>Siehe
+ <a href="#pkcs_11_module">PKCS #11 Modul</a>.</dd>
+
+<dt id="security_token">Kryptoger&#228;t (security token)</dt><dd>Siehe <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>.</dd>
+
+<dt id="server">Server</dt><dd>
+Software (z.B. Software, die Webseiten bereitstellt), die Anfragen von <a href="#client">Clients</a>,
+erh&#228;lt und Daten zur&#252;ckschickt. Der Client wird &#252;blicherweise auf einem anderem Rechner betrieben.
+Ein Computer, auf dem Server-Software l&#228;uft, wird auch als Server bezeichnet.</dd>
+
+<dt id="server_authentication">Server-Authentifizierung</dt><dd>Das Verfahren der Identifizierung eines <a href="#server">Servers</a>
+gegen&#252;ber einem <a href="#client">Clients</a>, indem ein <a href="#server_ssl_certificate">SSL-Serverzertifikat</a> benutzt wird. Siehe auch
+<a href="#client_authentication">Client-Authentifizierung</a>,
+ <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>.</dd>
+
+<dt id="server_ssl_certificate">SSL-Serverzertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, das ein <a href="#server">Server</a> einem
+ <a href="#client">Client</a> vorlegt, um seine eigene Identit&#228;t
+mittels des <a href="#ssl">Secure Sockets Layer (SSL)</a>Protokolls zu beurkunden.</dd>
+
+<dt id="signing_certificate">Signatur-Zertifikat</dt><dd>Ein Zertifikat, dessen entsprechender
+<a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a>zur Signierung &#252;bertragener
+Daten benutzt, so dass der Empf&#228;nger die Idendit&#228;t des Absenders &#252;berpr&#252;fen
+kann. Zertifizierungsstellen (CAs) stellen oft ein Signatur-Zertifikat aus,
+das dazu benutzt wird, um E-Mails zu signieren, wie gleichzeitig ein
+ <a href="#encryption_certificate">Verschl&#252;sselungszertifikat</a> daf&#252;r eingesetzt wird,
+die Nachrichten zu chiffrieren. Siehe auch <a href="#dual_key_pairs">doppelte Schl&#252;sselpaare</a>,
+<a href="#digital_signature">digitale Signatur</a>.</dd>
+
+<dt id="signing_key">Signatur-Schl&#252;ssel</dt><dd>
+Ein geheimer Schl&#252;ssel, der nur zum Unterzeichnen digitaler
+Daten genutzt wird. Ein Schl&#252;ssel zum Signieren und sein
+entsprechender &#246;ffentlicher Schl&#252;ssel, zusammen mit einem <a href="#encryption_key">Schl&#252;ssel zum Verschl&#252;sseln</a>und
+dem entsprechendem geheimen Schl&#252;ssel bilden ein<a href="#dual_key_pairs">doppeltes Schl&#252;sselpaar</a>.</dd>
+
+<dt id="slot">Slot (<q>Einschub</q>)</dt><dd>Ein Hardware-Element oder sein Software-Gegenst&#252;ck, das durch ein
+ <a href="#pkcs_11_module">PKCS #11 module</a> gesteuert wird und konzipiert
+wurde, ein <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> aufzunehmen.</dd>
+
+<dt id="smart_card">Smart Card (<q>Intelligente Karte</q>)</dt><dd>
+ Ein kleines Ger&#228;t, typischerweise von der Gr&#246;&#223;e einer Kreditkarte, das
+einen Mikroprozessor enthält und imstande ist, kryptografische
+Informationen (wie z.B. Schl&#252;ssel und Zertifikate) zu speichern und
+kryptographische Berechnungen auszuf&#252;hren. Smart Cards arbeiten nach dem <a href="#pkcs_11">PKCS #11</a>
+Standard. Die Smart Card ist eine Art eines <a href="#security_device">Kryptographie-Moduls</a>.</dd>
+<dt id="smtp">SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)</dt><dd>A protocol that
+ sends e-mail messages across the <a href="#internet">Internet</a>.</dd>
+
+<dt id="socks">SOCKS</dt><dd>Ein Protokol welches von <a href="#proxy">Proxy</a>
+ Servern benutzt wird um Anfragen von Clients im internen Netzwerk zu verarbeiten und diese
+ &#252;bers <a href="#internet">Internet</a> weiterzuleiten.</dd>
+
+<dt id="software_security_device">Software-Kryptomodul</dt>
+<dd>Das standardm&#228;&#223;ige <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a> das der
+<a href="#certificate_manager">Zertifikat-Manager</a> benutzt, um geheime Schl&#252;ssel
+verbunden mit Ihren Zertifikaten aufzubewahren. Zus&#228;tzlich zu den privaten Schl&#252;sseln
+speichert das Software-Kryptomodul den Hauptschl&#252;ssel (master key), der vom
+<a href="#password_manager">Passwort-Manager</a> zum Verschl&#252;sseln der Mail-Passw&#246;rter, Website-Passw&#246;rter
+und anderen heiklen Angaben gebraucht wird. Siehe auch
+<a href="#private_key">geheimer Schl&#252;ssel</a> und <a href="#master_password">Hauptschl&#252;ssel</a>.</dd>
+
+<dt id="spoofing">Spoofing (<q>Verschleierung</q>)</dt><dd>
+Vorzut&#228;uschen, jemand anderer zu sein; z.B. kann eine Person vorgeben,
+sie habe die Mail-Adresse <tt>jdoe@mozilla.org</tt> oder ein Computer
+kann sich selbst als Webseite namens <tt>www.mozilla.org</tt> ausgeben,
+obwohl er es nicht ist. Spoofing ist eine Form der
+<a href="#misrepresentation">Falschdarstellung</a>.</dd>
+
+<dt id="ssl">Secure Sockets Layer (SSL) - (<q>sichere Sockelschicht</q>)</dt>
+<dd>Ein Protokoll, das gegenseitige Authentifizierung
+zwischen einem<a href="#client">Client</a> und einem <a href="#server">Server</a> zwecks Aufbau
+einer authentifizierten und verschl&#252;sselten Verbindung
+erlaubt. SSL liegt &#252;ber <a href="#tcp_ip">TCP/IP</a> und unter <a href="#http">HTTP</a>,
+<a href="#ldap">LDAP</a>, <a href="#imap">IMAP</a>, NNTP und
+anderen Netzwerkprotokollen der h&#246;heren Schichten. Der neue Standard
+der Internet Engineering Task Force (IETF) namens Transport Layer
+Security (TLS) baut auf SSL auf. Siehe auch <a href="#authentication">Authentifizierung</a>,
+ <a href="#encryption">Verschl&#252;sselung</a>.</dd>
+
+<dt id="starttls">STARTTLS</dt><dd>Eine Erweiterund des TCP-Protokolls (wie SMTP, PHP oder IMAP)
+ mit welche der Client dem Server mitteilen kann, <a href="#tls">TLS</a> am selben Port wie
+ eine ungesicherte Verbindung zu nutzen.</dd>
+
+<dt id="status_bar">Statusleiste</dt><dd>Die Symbolleiste, die unten in jedem &brandShortName;-Fenster erscheint.
+Sie enth&#228;lt die <a href="#component_bar">Komponentenleiste</a>auf der linken und die Status-Icons auf der rechten Seite.</dd>
+
+<dt id="subject">Inhaber</dt><dd>Die Instanz (wie z.B. eine Person, Organisation oder Router), die durch
+das <a href="#certificate">Zertifikat</a> genau bestimmt wird. Insbesondere
+enth&#228;lt das Feld "Inhaber" eines Zertifikats den <a href="#subject_name">Inhabernamen</a> und andere Eigenschaften
+der zertifizierten Einheit.</dd>
+
+<dt id="subject_name">Inhabernamen</dt><dd>Ein <a href="#distinguished_name">einmaliger Name (Distinguished Name - DN)</a>
+der eindeutig den <a href="#subject">Inhaber</a> eines <a href="#certificate">Zertifikats</a> beschreibt.</dd>
+
+<dt id="subordinate_ca">nachrangige Zertifizierungstelle</dt><dd>Eine <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
+, deren Zertifikat von einer anderen nachrangigen CA oder von der Wurzel-CA signiert ist.
+Siehe auch <a href="#certificate_chain">Zertifizierungskette</a>,
+ <a href="#root_ca">Wurzel-CA</a>.</dd>
+
+<dt id="symmetric_encryption">symmetrische Versch&#252;sselung</dt>
+<dd>Eine Verschl&#252;ssungsmethode, die den gleichen Schl&#252;ssel zum Ver- und
+Entschl&#252;sseln einer gegebenen Nachricht benutzt.</dd>
+
+<dt id="tamper_detection">Manipulationserkennung</dt>
+<dd>Eine Vorrichtung, die sicherstellt, dass empfangene elektronische Daten
+nicht verf&#228;lscht wurden, d.h. dass die empfangenen Daten voll und ganz
+der urspr&#252;nglichen Fassung entsprechen.</dd>
+
+<dt id="tcp">TCP</dt><dd>Siehe
+ <a href="#tcp_ip">Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)</a>.</dd>
+
+<dt id="tcp_ip">Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) -
+ (<q>Sendungskontrollprotokoll / Internet-Protokoll</q>)</dt>
+<dd>Ein Unix Protokoll, das verwendet wird, um Computer zu verbinden, die mit verschiedensten
+ Betriebssystemen betrieben werden. TCP/IP ist ein wesentliches Internet Protokoll und
+ wurde allgemeiner Standard.</dd>
+
+<dt id="theme">Theme</dt><dd>Ein <a href="#add-on">Add-on</a>-Typ, welcher das Aussehn von
+ &brandShortName; &#228;ndert.</dd>
+
+<dt id="third-party_cookie">Drittcookie</dt><dd>Siehe
+ <a href="#foreign_cookie">Fremdcookie</a>.</dd>
+
+<dt id="tls">TLS</dt><dd>Transport Layer Security (TLS) ist der neue is Standard der Internet
+ Engineering Task Force (IETF) basierend auf SSL (Secure Sockets Layer).
+ Siehe auch unter <a href="#ssl">SSL</a> und <a href="#encryption">encryption</a>.</dd>
+
+<dt id="token">Token</dt><dd>Siehe <a href="#security_device">Kryptographie-Modul</a>.</dd>
+
+<dt id="tooltip">Tooltip</dt><dd>Ein Text welcher erscheint, wenn man mit der Maus &#252;ber ein bestimmtes
+Objekt f&#228;hrt. Es enthält normalerweise Informationen zum Objekt, &#252;ber welchem die Maus gerade steht.</dd>
+
+<dt id="trust">Vertrauen</dt><dd>
+Vertrauensvolles Verlassen auf ein Person oder eine andere Instanz. Im
+Umfeld der <a href="#pki">Public-Key-Infrastruktur (PKI)</a>,
+bezieht sich Vertrauen auf das Verh&#228;ltnis zwischen dem Zertifikatanwender und der
+ausgebenden <a href="#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>. Wenn Sie
+dem Zertifikat-Manager angeben, dass Sie einer CA vertrauen, dann wird
+er g&#252;ltigen, von dieser CA ausgestellten Zertifikaten solange vertrauen,
+bis sie es f&#252;r einzelne Zertifikate anders festlegen. Mit dem Tab
+"Authorities" im Zertifikat-Manager k&#246;nnen Sie die Zertifikatarten
+bestimmen, denen sie vertrauen oder nicht vertrauen und die von
+speziellen CAs herausgegeben wurden.</dd>
+
+<dt id="url">Webadresse (Uniform Resource Locator - URL)</dt>
+<dd>Die standardisierte Adresse, die dem Browser sagt, wo er eine Datei oder
+eine andere Ressource im Web findet, z.B. <tt>http://www.mozilla.org</tt>.
+Um auf Webseiten zuzugreifen, k&#246;nnen Sie URLs in die <a href="#location_bar">Adressleiste</a>
+Ihres Browsers eingeben. URLs werden auch bei den Links auf Webseiten
+gebraucht, die Sie anklicken k&#246;nnen, um zu anderen Webseiten zu
+gelangen. Auch bekannt als Internet-Adresse.</dd>
+
+<dt id="web_page">Webseite</dt><dd>Ein einzelnes Dokument im World Wide Web, das durch eine eindeutige
+Adresse oder URL bestimmt wird. Es kann Text, Hyperlinks und Grafiken
+enthalten.</dd>
+
+<dt id="web_site">Website</dt><dd>Eine Gruppe von Webseiten, die untereinander in Beziehung stehen und
+durch Links verbunden sind. Sie werden von einer einzelnen Firma,
+Organisation oder Person verwaltet. Eine Website kann Text, Grafiken,
+Ton- und Bilddateien sowie Links zu anderen Websites enthalten.</dd>
+
+<dt id="world_wide_web">World Wide Web (<q>weltweites Netz</q>)</dt>
+<dd>Auch bekannt als das Web. Ein Teil des <a href="#internet">Internets</a>, das aus Webseiten
+besteht, die auf <a href="#server">Webservern</a> gespeichert sind
+und von <a href="#client">Clients</a>, sogenannten Web-Browsern
+wie z.B. &brandShortName;, angezeigt werden.</dd>
+
+<dt id="wpad">WPAD (Web Proxy AutoDiscovery)</dt><dd>Ein Internet-Protokol welches erlaubt, dass ein Webbrowser
+automatisch einen passenden <a href="#proxy">Proxy</a> im Netzwerk finden und mit diesem kommuniziert.</dd>
+
+<dt id="xml">Extensible Markup Language (XML) - (<q>erweiterbare
+Textauszeichnungssprache</q>)</dt><dd>Ein offener Standard zur Datenbeschreibung. Anders als HTML, kann bei
+XML der Entwickler einer Webseite spezielle Tags definieren. Weitere
+Informationen finden Sie auf dem Online-Dokument der W3C zur <a href="http://www.w3.org/xml/">Extensible Markup Language (XML)</a>.</dd>
+
+<dt id="xslt">Extensible Stylesheet Language Transformation (XSLT) - (<q>erweiterbare
+Stilvorlagen-Sprachtransformation</q>)</dt><dd>Eine Programmiersprache zum Umwandeln eines XML-Dokuments in ein neues
+XML-Dokument oder ein anderes Format.</dd>
+
+<dt id="xul">XUL (XML User Interface Language)</dt><dd>Eine XML Darstellungssprache zur Erstellung von
+Benutzeroberfl&#228;chen in Programmen.</dd>
+
+</dl>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-glossary.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-glossary.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..3281dc55e0
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-glossary.rdf
@@ -0,0 +1,139 @@
+<?xml version="1.0"?>
+
+<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+<!-- HELP Glossary SECTION -->
+ <rdf:Description about="urn:root">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Add-On" nc:link="glossary.xhtml#add-on"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Authentifizierung" nc:link="glossary.xhtml#authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Lesezeichen (bookmark)" nc:link="glossary.xhtml#bookmark"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="CA" nc:link="glossary.xhtml#ca"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="CA-Zertifikat" nc:link="glossary.xhtml#ca_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Cache" nc:link="glossary.xhtml#cache"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Textcursor-Browsing" nc:link="glossary.xhtml#caret_browsing"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikat" nc:link="glossary.xhtml#certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifizierungsstelle (certificate authority - CA)" nc:link="glossary.xhtml#certificate_authority"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikatbackup-Passwort" nc:link="glossary.xhtml#certificate_backup_password"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="zertifikatbasierte Authentifizierung" nc:link="glossary.xhtml#certificate-based_authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifizierungskette" nc:link="glossary.xhtml#certificate_chain"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikatfingerabdruck" nc:link="glossary.xhtml#certificate_fingerprint"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikat-Manager" nc:link="glossary.xhtml#certificate_manager"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikaterneuerung" nc:link="glossary.xhtml#certificate_renewal"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikat&#252;berpr&#252;fung" nc:link="glossary.xhtml#certificate_verification"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Chiffre" nc:link="glossary.xhtml#cipher"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Client" nc:link="glossary.xhtml#client"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Client-Authentifizierung" nc:link="glossary.xhtml#client_authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Client SSL-Clientzertifikat" nc:link="glossary.xhtml#client_ssl_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Komponentenleiste" nc:link="glossary.xhtml#component_bar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Cookie" nc:link="glossary.xhtml#cookie"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Cookie-Manager" nc:link="glossary.xhtml#cookie_manager"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Liste widerrufener Zertifikate (certificate revocation list - CRL)" nc:link="glossary.xhtml#crl"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="kryptographischer Algorithmus" nc:link="glossary.xhtml#cryptographic_algorithm"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptographie" nc:link="glossary.xhtml#cryptography"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Entschl&#252;sselung" nc:link="glossary.xhtml#decryption"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="digitaler Ausweis" nc:link="glossary.xhtml#digital_id"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="digitale Signatur" nc:link="glossary.xhtml#digital_signature"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Distinguished Name (&quot;Einmaliger Name&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#distinguished_name"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="doppelte Schl&#252;sselpaare" nc:link="glossary.xhtml#dual_key_pairs"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Abh&#246;ren" nc:link="glossary.xhtml#eavesdropping"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Verschl&#252;sselung" nc:link="glossary.xhtml#encryption"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Verschl&#252;sselungszertifikat" nc:link="glossary.xhtml#encryption_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Schl&#252;ssel zum Verschl&#252;sseln" nc:link="glossary.xhtml#encryption_key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Erweiterung" nc:link="glossary.xhtml#extension"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Feed" nc:link="glossary.xhtml#feed"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Fingerabdruck" nc:link="glossary.xhtml#fingerprint"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="FIPS PUBS 140-1 (US-Bundesver&#246;ffentlichungen zu Datenverarbeitungsstandards)" nc:link="glossary.xhtml#fips_pubs_140-1"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Fremdcookie" nc:link="glossary.xhtml#foreign_cookie"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Frame" nc:link="glossary.xhtml#frame"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="File Transfer Protocol (FTP) - (&quot;Datei&#252;bertragungsprotokoll&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#ftp"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Hilfsanwendung" nc:link="glossary.xhtml#helper_application"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Startseite" nc:link="glossary.xhtml#home_page"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Hypertext Markup Language (HTML) - (&quot;Hypertextauszeichnungssprache&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#html"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="HTTP" nc:link="glossary.xhtml#http"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="HTTPS" nc:link="glossary.xhtml#https"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Internet Message Access Protocol (IMAP) - (&quot;Internetnachrichtenzugangsprotokoll&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#imap"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="stillschweigene Einwilligung" nc:link="glossary.xhtml#implicit_consent"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Internet" nc:link="glossary.xhtml#internet"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)" nc:link="glossary.xhtml#ip_address"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="IRC" nc:link="glossary.xhtml#irc"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="ISP" nc:link="glossary.xhtml#isp"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Java" nc:link="glossary.xhtml#java"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="JavaScript" nc:link="glossary.xhtml#javascript"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Schl&#252;ssel" nc:link="glossary.xhtml#key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) - (&quot;leichtes Adressbuch-Zugangsprotokoll&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#ldap"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Sprach-Packet" nc:link="glossary.xhtml#language_pack"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Adressleiste" nc:link="glossary.xhtml#location_bar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Hauptschl&#252;ssel (master key)" nc:link="glossary.xhtml#master_key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Master-Passwort" nc:link="glossary.xhtml#master_password"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Falschdarstellung" nc:link="glossary.xhtml#misrepresentation"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Navigationsleiste" nc:link="glossary.xhtml#navigation_toolbar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Unleugbarkeit" nc:link="glossary.xhtml#nonrepudiation"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Benachrichtigungsleiste" nc:link="glossary.xhtml#notification_bar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Signieren von Software-Objekten" nc:link="glossary.xhtml#object_signing"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Zertifikat zum Signieren von Software-Objekten" nc:link="glossary.xhtml#object-signing_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Online Certificate Status Protocol (OCSP) - (&quot;Protokoll zur Online-Statusabfrage von Zertifikaten&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#ocsp"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="OPML" nc:link="glossary.xhtml#opml"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="passwortbasierte Authentifizierung" nc:link="glossary.xhtml#password-based_authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Passwort-Manager" nc:link="glossary.xhtml#password_manager"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="pers&#246;nliche Symbolleiste" nc:link="glossary.xhtml#personal_toolbar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Phishing" nc:link="glossary.xhtml#phishing"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="PKCS #11 (Public-Key Cryptography Standards) - (Standards zur Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel)" nc:link="glossary.xhtml#pkcs_11"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="PKCS #11 Modul" nc:link="glossary.xhtml#pkcs_11_module"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Public-Key-Infrastruktur (PKI)" nc:link="glossary.xhtml#pki"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Plugin" nc:link="glossary.xhtml#plugin"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Post Office Protocol (POP) - (&quot;Postamtprotokoll&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#pop"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="geheimer Schl&#252;ssel (private key)" nc:link="glossary.xhtml#private_key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Proxy" nc:link="glossary.xhtml#proxy"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="&#246;ffentlicher Schl&#252;ssel (public key)" nc:link="glossary.xhtml#public_key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptographie mit &#246;ffentlichem Schl&#252;ssel (public-key cryptography)" nc:link="glossary.xhtml#public-key_cryptography"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="RSS" nc:link="glossary.xhtml#rss"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Wurzel-Zertifizierungsstelle (Root CA)" nc:link="glossary.xhtml#root_ca"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Suchmaschine" nc:link="glossary.xhtml#search_engine"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Sichere Authentifikation" nc:link="glossary.xhtml#secure_authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Sichere Verbindung" nc:link="glossary.xhtml#secure_connection"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptozertifikat" nc:link="glossary.xhtml#security_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptomodul" nc:link="glossary.xhtml#security_device"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptographiemodul (security module)" nc:link="glossary.xhtml#security_module"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Kryptoger&#228;t (security token)" nc:link="glossary.xhtml#security_token"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Server" nc:link="glossary.xhtml#server"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Server-Authentifizierung" nc:link="glossary.xhtml#server_authentication"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Server SSL-Serverzertifikat" nc:link="glossary.xhtml#server_ssl_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Signatur-Zertifikat" nc:link="glossary.xhtml#signing_certificate"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Signatur-Schl&#252;ssel" nc:link="glossary.xhtml#signing_key"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Slot (&quot;Einschub&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#slot"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Smart Card (&quot;Intelligente Karte&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#smart_card"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="SMTP" nc:link="glossary.xhtml#smtp"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="SOCKS" nc:link="glossary.xhtml#socks"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Software-Kryptographie-Modul" nc:link="glossary.xhtml#software_security_device"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Spoofing (&quot;Verschleierung&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#spoofing"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Secure Sockets Layer (SSL) - (&quot;sichere Sockelschicht&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#ssl"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="STARTTLS" nc:link="glossary.xhtml#starttls"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Status Bar" nc:link="glossary.xhtml#status_bar"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Inhaber" nc:link="glossary.xhtml#subject"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Inhabername" nc:link="glossary.xhtml#subject_name"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="subordinate CA" nc:link="glossary.xhtml#subordinate_ca"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="nachrangige Zertifizierungstelle" nc:link="glossary.xhtml#symmetric_encryption"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Manipulationserkennung" nc:link="glossary.xhtml#tamper_detection"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="TCP" nc:link="glossary.xhtml#tcp"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Theme" nc:link="glossary.xhtml#theme"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) - (&quot;Sendungskontrollprotokoll / Internet-Protokoll&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#tcp_ip"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Drittcookie" nc:link="glossary.xhtml#third-party_cookie"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="TLS" nc:link="glossary.xhtml#tls"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Token" nc:link="glossary.xhtml#token"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Tooltip" nc:link="glossary.xhtml#tooltip"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Vertrauen" nc:link="glossary.xhtml#trust"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Webadresse (Uniform Resource Locator - URL)" nc:link="glossary.xhtml#url"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Webseite" nc:link="glossary.xhtml#web_page"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Website" nc:link="glossary.xhtml#web_site"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="World Wide Web (&quot;weltweites Netz&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#world_wide_web"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="WPAD" nc:link="glossary.xhtml#wpad"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Extensible Markup Language (XML) - (&quot;erweiterbare Textauszeichnungssprache&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#xml"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="Extensible Stylesheet Language Transformation (XSLT) - (&quot;erweiterbare Stilvorlagen-Sprachtransformation&quot;)" nc:link="glossary.xhtml#xslt"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description nc:name="XUL" nc:link="glossary.xhtml#xul"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+</rdf:RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-index1.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-index1.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..30fa4f1de6
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-index1.rdf
@@ -0,0 +1,2271 @@
+<?xml version="1.0"?>
+<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#a">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Account_Settings"
+ nc:name="Accounteinstellungen"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#changing_the_settings_for_an_account"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons"
+ nc:name="Add-Ons"
+ nc:link="customize_help.xhtml#add-ons"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books"
+ nc:name="Adressb&#252;cher"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#about_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="attaching_files_to_messages"
+ nc:name="Anh&#228;ngen von Dateien an Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#attaching_a_file_or_web_page"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#adding">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding:images_to_web_pages"
+ nc:name="Einf&#252;gen von Bildern in Webseiten"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_an_image_into_your_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding:blog_account"
+ nc:name="Erstellen eines neuen Blogaccount"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding:mail_account"
+ nc:name="Erstellen eines neuen Mailaccounts"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding:newsgroup_account"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen eines neuen Newsgroupaccounts"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="adding:table_elements"
+ nc:name="Einf&#252;gen von Tabellenelementen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#adding_and_deleting_rows_columns_and_cells"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#address_books">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:adding_entries"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen von Adressbucheintr&#228;gen"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_entries_to_your_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:creating"
+ nc:name="Erstellen eines neuen Adressbuches"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_new_address_book"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:creating_mailing_lists"
+ nc:name="Erstellen von Mailinglisten"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_mailing_list"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:exporting"
+ nc:name="Exportieren von Adressb&#252;chern"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#exporting_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:importing"
+ nc:name="Importieren von Adressb&#252;chern"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#importing_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:LDAP_directories"
+ nc:name="LDAP-Verzeichnisse"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="address_books:searching"
+ nc:name="Durchsuchen Ihres Adressbuchs"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#searching_address_books_and_directories"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#add-ons">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:about"
+ nc:name="&#220;ber"
+ nc:link="customize_help.xhtml#about_add-ons"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:installing"
+ nc:name="Installieren"
+ nc:link="customize_help.xhtml#installing_add-ons"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:manager"
+ nc:name="Add-ons Manager"
+ nc:link="customize_help.xhtml#using_the_add-on_manager"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#add-ons:manager">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:get_add-ons"
+ nc:name="Add-ons herunterladen Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_get_add-ons_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:extensions_panel"
+ nc:name="ERweiterungen Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_extensions_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:themes_panel"
+ nc:name="Theme Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_themes_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:languages_panel"
+ nc:name="Sprachen Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_languages_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="add-ons:plugins_panel"
+ nc:name="Plugins Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_plugins_panel"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#b">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="backing_up_certificates"
+ nc:name="Sicherung von Zertifikaten"
+ nc:link="certs_help.xhtml#your_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks"
+ nc:name="Bookmarks"
+ nc:link="nav_help.xhtml#visiting_bookmarked_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser"
+ nc:name="Browser"
+ nc:link="nav_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browsing_anonymously"
+ nc:name="anonym surfen"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#how_can_i_make_sure_unauthorized_people_dont_use_information_about_me"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#bookmarks">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:changing_bookmarks"
+ nc:name="&#228;ndern von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#changing_individual_bookmarks"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:creating_bookmarks"
+ nc:name="Erstellen von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#creating_new_bookmarks"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:exporting_bookmarks"
+ nc:name="Exportieren von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#exporting_or_importing_a_bookmark_list"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:organizing_bookmarks"
+ nc:name="Organisieren von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#organizing_your_bookmarks"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:searching_bookmarks"
+ nc:name="Suchen von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#searching_your_bookmarks"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:using_bookmarks"
+ nc:name="Verwenden von Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#using_bookmarks"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:visiting"
+ nc:name="Besuchen von gebookmarkten Seiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#visiting_bookmarked_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="bookmarks:what_are_bookmarks"
+ nc:name="Was sind Bookmarks"
+ nc:link="customize_help.xhtml#what_are_bookmarks"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#browser">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:changing_your_home_page"
+ nc:name="&#228;ndern der Startseite"
+ nc:link="customize_help.xhtml#changing_your_home_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:controlling_popups"
+ nc:name="Steuern von Popups"
+ nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#controlling_popups"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:Download_Manager"
+ nc:name="Downloadmanager"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:full_screen_mode"
+ nc:name="Vollbildmodus"
+ nc:link="nav_help.xhtml#full_screen_mode"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="brwoser:helper_applications"
+ nc:name="Hilfsprogramme"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#helper_applications"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:home_page"
+ nc:name="Startseite"
+ nc:link="nav_help.xhtml#viewing_your_home_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:keyboard_shortcuts"
+ nc:name="Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts_navigator.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:opening_pages"
+ nc:name="&#246;ffnen von Seiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#moving_to_another_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:preferences"
+ nc:name="Browsereinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:set_as_wallpaper"
+ nc:name="Als Desktophintergrund setzen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#setting_image_as_wallpaper"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:start_page"
+ nc:name="Startseite"
+ nc:link="customize_help.xhtml#specifying_a_starting_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:session_restore"
+ nc:name="Sitzung wiederherstellen"
+ nc:link="customize_help.xhtml#session_restore"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:crash_recovery"
+ nc:name="Absturz Wiederherstellung"
+ nc:link="customize_help.xhtml#session_restore"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:start_up_components"
+ nc:name="Starten von Komponenten"
+ nc:link="customize_help.xhtml#specifying_which_components_open_at_launch"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#c">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cache"
+ nc:name="Cache"
+ nc:link="nav_help.xhtml#changing_cache_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates"
+ nc:name="Zertifikate"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#using_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="caret_browsing"
+ nc:name="Textcursor Browsing"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#keyboard_navigation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer"
+ nc:name="Composer (HTML-Editor)"
+ nc:link="composer_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Cookie_Manager"
+ nc:name="Cookie Manager"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies"
+ nc:name="Cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager"/>
+ </rdf:li><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="copy web pages"
+ nc:name="kopieren"
+ nc:link="nav_help.xhtml#copying_saving_and_printing_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs"
+ nc:name="CRLs"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Customizing"
+ nc:name="Anpassen von Schriftarten und Farben"
+ nc:link="customize_help.xhtml#changing_fonts_colors_and_themes"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cache">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cache:changing_settings"
+ nc:name="&#228;ndern der Cacheeinstellungen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#changing_cache_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cache:preferences"
+ nc:name="Cacheeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#cache"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Certificates">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:certificate_authority"
+ nc:name="Zertifikat-Authorit&#228;t"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_certificate_authorities"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:getting"
+ nc:name="Erhalten von Zertifikaten"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#getting_your_own_certificate"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:managing"
+ nc:name="Verwalten von Zertifikaten"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:preferences"
+ nc:name="Zertifikatseinstellungen"
+ nc:link="certs_prefs_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:selecting_for_client_authentication"
+ nc:name="W&#228;hlen der Client-Authentifizierung"
+ nc:link="certs_prefs_help.xhtml#client_certificate_selection"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:server"
+ nc:name="Server Identit&#228;"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_servers"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:using"
+ nc:name="Benutzen von Zertifikaten"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#using_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:validation"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fung von Zertifikaten"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#controlling_validation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:web_site"
+ nc:name="Serveridentit&#228;t"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_servers"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Certificates:your_own"
+ nc:name="Ihre eigene Identit&#228;t"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_you"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Composer">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:adding_tables"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen von Tabellen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#adding_tables_to_your_web_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:Advanced_Property_Editor"
+ nc:name="Erweiterter Eigenschafts-Editor"
+ nc:link="composer_help.xhtml#using_the_advanced_property_editor"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:changing_text_color"
+ nc:name="&#228;ndern der Textfarbe"
+ nc:link="composer_help.xhtml#changing_text_color_style_and_font"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:changing_text_font"
+ nc:name="&#228;ndern der Textschriftart"
+ nc:link="composer_help.xhtml#changing_text_color_style_and_font"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:checking_html"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fen des HTML-Codes"
+ nc:link="composer_help.xhtml#validating_the_html"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:creating_links"
+ nc:name="Erstellen von Hyperlinks"
+ nc:link="composer_help.xhtml#creating_links_in_composer"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:creating_new_pages"
+ nc:name="Erstellen von neuen Seiten"
+ nc:link="composer_help.xhtml#creating_a_new_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:editing_image_properties"
+ nc:name="Bearbeiten der Bildeinstellungen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#editing_image_properties"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:editing_modes"
+ nc:name="Bearbeitungsmodi"
+ nc:link="composer_help.xhtml#choosing_the_right_editing_mode"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:finding_replacing_text"
+ nc:name="Suchen und Ersetzen von Text"
+ nc:link="composer_help.xhtml#finding_and_replacing_text"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:formatting_lists"
+ nc:name="Formatieren von Listen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#formatting_paragraphs_headings_and_lists"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:formatting_paragraphs"
+ nc:name="Formatieren von Abs&#228;tzen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#formatting_paragraphs_headings_and_lists"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:general_preferences"
+ nc:name="Allgemeine Einstellungen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#composer_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:inserting_horizontal_lines"
+ nc:name="Einf&#252;gen horizontaler Linien"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_horizontal_lines"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:inserting_images"
+ nc:name="Einf&#252;gen von Bildern"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_an_image_into_your_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:keyboard_shortcuts"
+ nc:name="Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts_composer.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:removing_text_styles"
+ nc:name="Entfernen von Textstilen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#removing_or_discontinuing_text_styles"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:saving_pages"
+ nc:name="Speichern von Dateien im Composer (HTML-Editor)"
+ nc:link="composer_help.xhtml#saving_and_browsing_your_new_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:setting_page_colors"
+ nc:name="Setzen von Seitenfarben"
+ nc:link="composer_help.xhtml#setting_page_colors_and_backgrounds"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:setting_page_properties"
+ nc:name="Setzen von Seiteneigenschaften"
+ nc:link="composer_help.xhtml#setting_page_properties_and_meta_tags"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:special_characters"
+ nc:name="Sonderzeichen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_special_characters"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Composer:working_with_lists"
+ nc:name="Arbeiten mit Listen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#working_with_lists"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Cookie_Manager">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Cookie_Manager:cookies_stored_by"
+ nc:name="Gespeicherte Cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#stored_cookies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Cookie_Manager:using"
+ nc:name="Verwenden von Cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cookies">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:about"
+ nc:name="&#252;ber cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:email_and"
+ nc:name="E-Mail und Cookies"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#how_can_i_control_web_pages_in_email_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:foreign"
+ nc:name="fremde Cookies"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#what_are_third-party_cookies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:managing_per_site"
+ nc:name="Verwalten von Cookies je Webseite"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#managing_cookies_site-by-site"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:notification_icon"
+ nc:name="Benachrichtigungssymbol"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#cookie_notification"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:preferences"
+ nc:name="Cookieeinstellungen"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#cookies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:removing"
+ nc:name="Entfernen von Cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#removing_cookies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="cookies:viewing"
+ nc:name="Anzeigen von Cookies"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#viewing_cookies"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#CRLs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs:about"
+ nc:name="&#252;ber CRLs"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs:auto_upates_for"
+ nc:name="Automatisches Update f&#252;r CRL"
+ nc:link="validation_help.xhtml#automatic_crl_update_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs:managing"
+ nc:name="Verwalten von CRLs"
+ nc:link="validation_help.xhtml#manage_crls"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs:Next_Update_date"
+ nc:name="N&#228;chste Aktualisierung - Datum"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#about_the_next_update_date"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="CRLs:preferences"
+ nc:name="CRL-Einstellungen"
+ nc:link="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#d">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="default_account"
+ nc:name="Standard-Account"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#set_as_default"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="device_manager"
+ nc:name="Ger&#228;temanager"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#about_security_devices_and_modules"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="DOM_Inspector"
+ nc:name="DOM Inspector"
+ nc:link="developer_tools.xhtml#inspector"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Download_Manager"
+ nc:name="Downloadmanager"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Download_Manager">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Download_Manager:preferences"
+ nc:name="Einstellungen f&#252;r den Downloadmanager"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#downloads"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#e">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="email_addresses"
+ nc:name="E-Mailadressen"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption"
+ nc:name="Verschl&#252;sselung"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="JSConsole"
+ nc:name="Fehler Konsole"
+ nc:link="developer_tools.xhtml#js_console"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="extensions_panel"
+ nc:name="Erweiterungen Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_extensions_panel"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#email_addresses">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="email_addresses:address_books_and"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen von E-Mailadressen zu den Adressb&#252;chern"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_entries_to_your_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="email_addresses:in_mail_messages"
+ nc:name="E-Mailadresse in Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#addressing_a_message"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#encryption">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption:about"
+ nc:name="&#220;ber digitale Signaturen &amp; Verschl&#252;sselung"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#about_digital_signatures_and_encryption"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption:of_email_messages"
+ nc:name="Verschl&#252;sselte E-Mails"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption:of_stored_sensitive_information"
+ nc:name="Speichern sensibler Informationen"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#encrypting_stored_sensitive_information"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption:settings_for_email"
+ nc:name="Verschl&#252;sselungseinstellungen"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#configuring_security_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="encryption:status_of_web_page"
+ nc:name="Sicherheit einer Webseite"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#f">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="feeds"
+ nc:name="Feeds"
+ nc:link="glossary.xhtml#feed"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="file_types"
+ nc:name="Dateitypen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Filing_messages"
+ nc:name="Archivieren von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#filing_messages_in_folders"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Find_Links_As_You_Type"
+ nc:name="Finden Sie Links mittels Tastendruck"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#fayt"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Find_Text_As_You_Type"
+ nc:name="Finden Sie Text mittels Tastendruck"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#fayt"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="FIPS_mode"
+ nc:name="FIPS-Modus"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#enable_fips_mode"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="font_changing_in_composer"
+ nc:name="Schriftart&#228;nderung im Composer (HTML-Editor)"
+ nc:link="composer_help.xhtml#changing_text_color_style_and_font"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#feeds">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="feeds:subscribing"
+ nc:name="Einen Newsfeed abonnieren"
+ nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#subscribing_to_blogs_and_news_feeds"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="feeds:reading"
+ nc:name="Einen Newsfeed lesen"
+ nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#reading_blogs_and_news_feed_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="feeds:exporting_importing"
+ nc:name="Exportieren und Importieren von Newsfeeds"
+ nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#exporting_and_importing_feeds"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#g">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="GIF"
+ nc:name="GIF, Einf&#252;gen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_an_image_into_your_page"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#h">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="helper_applications"
+ nc:name="Hilfsprogramme"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="home_page"
+ nc:name="Startseite"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="HTML"
+ nc:name="HTML"/>
+ </rdf:li><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="HTTP_Networking"
+ nc:name="HTTP Networking"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#http_networking"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#HTML">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="HTML:editing_in_mail_messages"
+ nc:name="Bearbeiten von HTML in E-Mailnachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#editing_or_inserting_html_elements"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="HTML:using_in_Composer"
+ nc:name="Einf&#252;gen von HTML im Composer (HTML-Editor)"
+ nc:link="composer_help.xhtml#inserting_html_elements_and_attributes"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="HTML:using_in_mail_messages"
+ nc:name="Benutzen von HTML in E-Mailnachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_html_in_your_messages"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#i">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="images"
+ nc:name="Bilder"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="IMAP"
+ nc:name="IMAP"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_internet_message_access_protocol"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import"
+ nc:name="Import"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+
+<rdf:Description about="#images">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="images:email_and"
+ nc:name="E-Mails und Bilder"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#how_can_i_control_web_pages_in_email_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="images:managing"
+ nc:name="Verwalten von Bildern"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#managing_images"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="images:preferences"
+ nc:name="Bildeinstellungen"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#images"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="images:set_as_wallpaper"
+ nc:name="Als Desktophintergrund setzen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#setting_image_as_wallpaper"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#IMAP">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="IMAP:about"
+ nc:name="&#252;ber IMAP"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_internet_message_access_protocol"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="IMAP:advanced_mail_settings"
+ nc:name="Erweiterte IMAP-Maileinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#advanced_imap_server_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="IMAP:server_settings"
+ nc:name="IMAP Servereinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#imap_server_settings"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#import">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:address_book"
+ nc:name="Importieren von Adressb&#252;chern"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#importing_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:bookmark_list"
+ nc:name="Lesezeichen importieren"
+ nc:link="customize_help.xhtml#exporting_or_importing_a_bookmark_list"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:certificates"
+ nc:name="Zertifikate importieren"
+ nc:link="certs_help.xhtml#your_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:crls"
+ nc:name="CRLs importieren"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#importing_crls"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:feeds"
+ nc:name="import feeds"
+ nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#exporting_and_importing_feeds"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="import:mail"
+ nc:name="Emails von anderen Programmen importieren"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_from_other_programs"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#j">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="java"
+ nc:name="Java"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="JavaScript"
+ nc:name="JavaScript"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Venkman"
+ nc:name="JavaScript Debugger"
+ nc:link="developer_tools.xhtml#venkman"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#JavaScript">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="JavaScript:preferences"
+ nc:name="JavaScript Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#k">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_preferences"
+ nc:name="Tastatureinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#keyboard_navigation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts"
+ nc:name="Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keywords"
+ nc:name="Schl&#252;sselw&#246;rter"
+ nc:link="nav_help.xhtml#custom_keywords"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#keyboard_shortcuts">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts:Composer"
+ nc:name="Composer (HTML-Editor) Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts_composer.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts:general"
+ nc:name="Allgemeine Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts.xhtml#general_mozilla_shortcuts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts:help"
+ nc:name="Hilfe Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts.xhtml#using_shortcuts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts:Mail_and_Newsgroups"
+ nc:name="E-Mail und Newsgroups Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts_mailnews.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard_shortcuts:Navigator"
+ nc:name="Browser Tastenkombinationen"
+ nc:link="shortcuts_navigator.xhtml"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#l">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="languages"
+ nc:name="Sprachen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#using_languages_and_international_content"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="languages_panel"
+ nc:name="Sprachen Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_languages_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="LDAP"
+ nc:name="LDAP"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="lock_icon"
+ nc:name="Sperrsymbol"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#languages">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="languages:and_international_content"
+ nc:name="Sprache und internationaler Inhalt"
+ nc:link="nav_help.xhtml#using_languages_and_international_content"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="languages:Appearance_preferences"
+ nc:name="Oberfl&#228;chen-Sprache"
+ nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#LDAP">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="LDAP:adding_to_address_book"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen von Verzeichnissen zum Adressbuch"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="LDAP:directory_server_settings"
+ nc:name="Verzeichnisserver Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#directory_server_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="LDAP:global_settings"
+ nc:name="LDAP-Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#addressing_preferences"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#m">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="mail"
+ nc:name="Sicherheitseinstellungen f&#252;r E-Mail"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#security"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups"
+ nc:name="Mail und Newsgroups"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="master_password"
+ nc:name="Masterpasswort"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#change_master_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="mouse_wheel"
+ nc:name="Mausrad"
+ nc:link="nav_help.xhtml#using_a_mouse_wheel"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Mail_and_Newsgroups">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:Account_Setup_Wizard"
+ nc:name="Accounteinrichtungs-Assistent"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#using_the_mail_account_setup_wizard"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:adding_accounts"
+ nc:name="Accounts hinzuf&#252;gen"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:address_autocompletion"
+ nc:name="Autovervollst&#228;ndigen f&#252;r Adressen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#address_autocompletion"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:addressing_messages"
+ nc:name="Adressierung von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#addressing_a_message"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:addressing_preferences"
+ nc:name="Adressierungseinstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#addressing_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:Advanced_IMAP_settings"
+ nc:name="Erweiterte IMAP-Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#advanced_imap_server_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:attaching_files"
+ nc:name="Anh&#228;ngen von Dateien"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#attaching_a_file_or_web_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:changing_account_settings"
+ nc:name="&#228;ndern von Accounteinstellungen"
+ nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#changing_the_settings_for_an_account"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:Character_Encoding"
+ nc:name="Zeichensatz"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#character_encoding"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:composing_messages"
+ nc:name="Verfassen von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#composing_mail_and_newsgroup_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:copies_and_folder_settings"
+ nc:name="Kopien- und Ordnereinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#copies_and_folders"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:copying_folders"
+ nc:name="Kopieren von Ordnern"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#moving_or_copying_a_folder"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:creating_filters"
+ nc:name="Erstellen von Filtern"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#creating_message_filters"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:creating_folders"
+ nc:name="Erstellen von Ordnern"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#creating_a_folder"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:creating_HTML_mail_messages"
+ nc:name="Erstellen von HTML-E-Mailnachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#creating_html_mail_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:disk_space_and_storage_settings"
+ nc:name="Speicherplatz und Speichereinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:filing_messages"
+ nc:name="Archivieren von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#filing_messages_in_folders"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:forwarding_messages"
+ nc:name="Weiterleiten von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#forwarding_a_message"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:general_preferences"
+ nc:name="Allgemeine Maileinstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#mail_and_newsgroup_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:getting_new_messages"
+ nc:name="Abrufen neuer Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#getting_new_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:HTML_mail_recipients"
+ nc:name="HTML-Mail Empf&#228;nger"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#specifying_recipients_for_html_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:HTML_mail_sending_options"
+ nc:name="HTML-Mail Sendeoptionen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#choosing_html_mail_sending_options"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:HTML_Message_Source"
+ nc:name="HTML-Nachrichten Quelltext"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#viewing_the_message_source_for_html_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:identity_settings"
+ nc:name="Identit&#228;tseinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#account_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:mail_window_layout"
+ nc:name="Layout des Nachrichtenfensters"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#choosing_how_you_view_the_mail_window"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:message_searching"
+ nc:name="Suchen von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#searching_through_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:network_preferences"
+ nc:name="Mail and Newsgroups Netzwerk Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:offline_synchronization_settings"
+ nc:name="Offline Synchronisations-Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:POP_settings"
+ nc:name="POP-Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#pop_server_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:renaming_folders"
+ nc:name="Umbenennen von Ordnern"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#renaming_a_folder"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:replying_to_messages"
+ nc:name="Auf Nachrichten antworten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#replying_to_a_message"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:saving_and_printing_messages"
+ nc:name="Speichern und Drucken von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_and_printing_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:saving_attachments"
+ nc:name="Speichern von Anlagen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_attachments"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:saving_messages_drafts"
+ nc:name="Speichern von Mitteilungsentw&#252;rfen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_and_editing_a_message_draft"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:sending_messages"
+ nc:name="Senden von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#sending_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:sending_options"
+ nc:name="Sendeoptionen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#selecting_message_sending_options"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:SMTP_settings"
+ nc:name="SMTP-Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#outgoing_server"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:sorting_and_threading_messages"
+ nc:name="Sortieren und Katalogisieren von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#sorting_and_threading_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:using_address_books"
+ nc:name="Verwenden von Adressb&#252;chern"
+ nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#using_address_books"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:using_attachments"
+ nc:name="Verwenden von Anh&#228;ngen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_attachments"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:using_HTML_in_messages"
+ nc:name="Verwenden von HTML in Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_html_in_your_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:viewing_attachments"
+ nc:name="Anzeigen von Anh&#228;ngen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#viewing_and_opening_attachments"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Mail_and_Newsgroups:working_offline"
+ nc:name="Offline arbeiten"
+ nc:link="mailnews_offline.xhtml#working_offline"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#master_password">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="master_password:changing"
+ nc:name="&#228;ndern des Masterpasswortes"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#change_master_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="master_password:forgetting"
+ nc:name="Masterpasswort vergessen?"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#what_to_do_if_you_forget_your_master_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="master_password:preferences"
+ nc:name="Einstellungen f&#252;r das Masterpasswort"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#master_passwords"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="master_password:timeout"
+ nc:name="Zeitablauf f&#252;r das Masterpasswort"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#master_password_timeout"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#n">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="navigation"
+ nc:name="Navigation"
+ nc:link="help_help.xhtml#finding_the_topic_you_want"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Newsgroups"
+ nc:name="Newsgroups"
+ nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#getting_started_with_newsgroups"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Newsgroups">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Newsgroups:getting_started"
+ nc:name="Einf&#252;hrung in Newsgroups"
+ nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#getting_started_with_newsgroups"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Newsgroups:server_settings"
+ nc:name="Newsgroups: Servereinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#server_settings"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#o">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="OSCP"
+ nc:name="OSCP"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Offline"
+ nc:name="Offline"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="OPML"
+ nc:name="OPML"
+ nc:link="glossary.xhtml#opml"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Offline">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Offline:general_preferences"
+ nc:name="offlineeinstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Offline:Mail_and_Newsgroups"
+ nc:name="Offline E-Mail und News"
+ nc:link="mailnews_offline.xhtml#working_offline"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#p">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="page_info"
+ nc:name="Seiteinformationen"
+ nc:link="page_info_help.xhtml#viewing_page_info"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="password_manager"
+ nc:name="Passwortmanager"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="phishing"
+ nc:name="Phishing"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#phishing_detection"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="plugins"
+ nc:name="Plug-Ins"
+ nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="plugins_panel"
+ nc:name="Plugins Panel"
+ nc:link="customize_help.xhtml#the_plugins_panel"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="POP"
+ nc:name="POP"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_post_office_protocol"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="passwords"
+ nc:name="Passw&#246;rter"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#passwords"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="popup_windows"
+ nc:name="Popupfenster"
+ nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#controlling_popups"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="popups"
+ nc:name="Popups"
+ nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#controlling_popups"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences"
+ nc:name="Einstellungen"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="print"
+ nc:name="Drucken"
+ nc:link="nav_help.xhtml#copying_saving_and_printing_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy"
+ nc:name="Privatsph&#228;re"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#privacy_on_the_internet"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="profiles"
+ nc:name="Profile"
+ nc:link="profiles_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="proxies"
+ nc:name="Proxies"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="publishing_pages"
+ nc:name="Publizieren von Seiten"
+ nc:link="composer_help.xhtml#publishing_your_pages_on_the_web"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+
+<rdf:Description about="#password_manager">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="password_manager:encrypting_stored_passwords"
+ nc:name="Verschl&#252;sseln gespeicherter Passw&#246;rter"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#encrypting_stored_sensitive_information"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="password_manager:master_password"
+ nc:name="Masterpasswort"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#setting_a_master_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="password_manager:preferences"
+ nc:name="Passworteinstellungen"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#password_manager"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#passwords">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="passwords:choosing"
+ nc:name="W&#228;hlen eines sicheren Passworts"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#choosing_a_good_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="passwords:preferences"
+ nc:name="Passworteinstellungen"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#passwords"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="passwords:remembering_automatically"
+ nc:name="automatisches Erinnern"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="passwords:timeout_for_master_password"
+ nc:name="Zeitablauf f&#252;r Masterpasswort"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#master_password_timeout"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#POP">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="POP:server_settings"
+ nc:name="POP: Servereinstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#pop_server_settings"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#popup_windows">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="popup_windows:preferences"
+ nc:name="Popup-Fenster Einstellungen"
+ nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#privacy_and_security_preferences_popup_windows"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#preferences">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:advanced"
+ nc:name="Erweiterte Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#advanced_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:appearance"
+ nc:name="Ansichtseinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:cache"
+ nc:name="Cacheeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#cache"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:certificates"
+ nc:name="Zertifikatseinstellungen"
+ nc:link="certs_prefs_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_certificates"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:colors"
+ nc:name="Farbeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#colors"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:content"
+ nc:name="Inhalts-Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#content"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:cookies"
+ nc:name="Cookieeinstellungen"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#cookies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:Downloads"
+ nc:name="Downloadeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#downloads"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:fonts"
+ nc:name="Schriftarteneinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#fonts"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:helper_applications"
+ nc:name="Hilfsprogrammeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#helper_applications"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:history"
+ nc:name="Verlaufseinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#history"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:images"
+ nc:name="Bildeinstellungen"
+ nc:link="using_priv_help.xhtml#images"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:internet_search"
+ nc:name="Internetsuche: Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:JavaScript"
+ nc:name="JavaScript-Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:keyboard"
+ nc:name="Tastatureinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#keyboard_navigation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:languages"
+ nc:name="Spracheinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#languages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:Link_Behavior"
+ nc:name="Link Verhalten Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#link_behavior"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:Navigator"
+ nc:name="Browser-Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:passwords"
+ nc:name="Passworteinstellungen"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#passwords"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:popup_windows"
+ nc:name="Popup-Fenster: Einstellungen"
+ nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#privacy_and_security_preferences_popup_windows"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:privacy"
+ nc:name="Privatsph&#228;reneinstellungen"
+ nc:link="privsec_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:proxies"
+ nc:name="Proxyeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:security"
+ nc:name="Sicherheitseinstellungen"
+ nc:link="privsec_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:SSL"
+ nc:name="SSL-Einstellungen"
+ nc:link="ssl_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_ssl"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:Tabbed_Browsing"
+ nc:name="Tabbed Browsing: Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:validation"
+ nc:name="G&#252;ltigkeitseinstellung"
+ nc:link="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#privacy">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:about"
+ nc:name="&#252;ber die Privatsph&#228;re"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#privacy_on_the_internet"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:cookies_and"
+ nc:name="Cookies und Privatsph&#228;re"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#what_are_cookies_and_how_do_they_work"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:IP_address"
+ nc:name="IP-Adresse"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#internet_address"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:preferences"
+ nc:name="Privatsph&#228;reneinstellungen"
+ nc:link="privsec_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:protecting"
+ nc:name="Sch&#252;tzen Sie Ihre Privatsph&#228;re"
+ nc:link="privacy_help.xhtml#using_privacy_features"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="privacy:viewing_site_policy"
+ nc:name="Anzeigen der Webseiten-Sicherheit"
+ nc:link="page_info_help.xhtml"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#profiles">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="profiles:creating"
+ nc:name="Erstellen eines Profils"
+ nc:link="profiles_help.xhtml#creating_a_new_profile"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="profiles:deleting"
+ nc:name="L&#246;schen eines Profils"
+ nc:link="profiles_help.xhtml#deleting_or_renaming_a_profile"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="profiles:managing"
+ nc:name="Verwalten von Profilen"
+ nc:link="profiles_help.xhtml#managing_profiles"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="profiles:renaming"
+ nc:name="Umbenennen eines Profils"
+ nc:link="profiles_help.xhtml#deleting_or_renaming_a_profile"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#proxies">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="proxies:advanced"
+ nc:name="Erweiterte Proxyeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#advanced_proxy_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="proxies:preferences"
+ nc:name="Proxyeinstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="proxies:setting"
+ nc:name="Setzen der Proxywerte"
+ nc:link="nav_help.xhtml#proxies"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#publishing_pages">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="publishing_pages:settings"
+ nc:name="Publizierungseinstellungen"
+ nc:link="composer_help.xhtml#publishing_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="publishing_pages:tips"
+ nc:name="Publizierungs-Tipps"
+ nc:link="composer_help.xhtml#tips_for_avoiding_broken_links_or_missing_images"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#r">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="resetting_master_password"
+ nc:name="R&#252;cksetzen des Masterpasswortes"
+ nc:link="passwords_help.xhtml#reset_master_password"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="return_receipts"
+ nc:name="Sendebest&#228;tigungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#return_receipts"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#return_receipts">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="return_receipts:general_preferences"
+ nc:name="Sendebest&#228;tigungen: Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences"/>
+ </rdf:li><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="return_receipts:using"
+ nc:name="Verwenden von Sendebest&#228;tigungen"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#confirming_that_your_message_was_opened"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#s">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="save"
+ nc:name="Speichern"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security"
+ nc:name="Sicherheit"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security_devices"
+ nc:name="Sicherheitsger&#228;te"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#about_security_devices_and_modules"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="settings"
+ nc:name="Einstellungen"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security_modules"
+ nc:name="Sicherheitsmodule"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#about_security_devices_and_modules"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="search"
+ nc:name="Suchen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#searching_the_web"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar"
+ nc:name="Sidebar"
+ nc:link="customize_help.xhtml#what_is_sidebar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="signing_email_messages"
+ nc:name="Signieren von E-Mailnachrichten"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="smart_cards"
+ nc:name="Smart Cards"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_smart_cards_and_other_security_devices"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SSL"
+ nc:name="SSL"
+ nc:link="ssl_help.xhtml"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SMTP"
+ nc:name="SMTP"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="software_installation"
+ nc:name="softwareinstallation"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#software_installation"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+
+<rdf:Description about="#save">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="save:web_pages"
+ nc:name="Speichern und Drucken von Webseiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#copying_saving_and_printing_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="save:messages"
+ nc:name="Speichern und Drucken von Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_and_printing_messages"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#search">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="search:Advanced_mode"
+ nc:name="Erweiterter Sidebar Suchmodus"
+ nc:link="nav_help.xhtml#sidebar_advanced_search_mode"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="search:bookmarks"
+ nc:name="Durchsuchen der Bookmarks"
+ nc:link="nav_help.xhtml#searching_the_bookmarks_or_history_list"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="search:setting_preferences"
+ nc:name="Durchsuchen der Einstellungen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#setting_search_preferences"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#security">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security:checking_before_sending_message"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fung der Sicherheit vor Nachrichtenversand"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#message_security_compose_window"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security:checking_for_a_web_page"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fen der Sicherheit einer Webseite"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security:checking_for_received_messages"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fen der Sicherheit f&#252;r empfangene Nachrichten"
+ nc:link="mailnews_security.xhtml#reading_signed_and_encrypted_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security:preferences"
+ nc:name="Sicherheitseinstellungen"
+ nc:link="privsec_help.xhtml"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#security_devices">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security_devices:managing"
+ nc:name="Verwalten von Sicherheitsger&#228;ten"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_smart_cards_and_other_security_devices"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#security_modules">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="security_modules:managing"
+ nc:name="Verwalten von Sicherheitsmodulen"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_smart_cards_and_other_security_devices"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="settings:certificate"
+ nc:name="Zertifikatseinstellungen"
+ nc:link="certs_prefs_help.xhtml#certificate_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="settings:signed_and_encrypted mail"
+ nc:name="Signierte und verschl&#252;sselte E-Mail: Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#security"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="settings:SSL"
+ nc:name="SSL-Einstellungen"
+ nc:link="ssl_help.xhtml#ssl_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="settings:validation"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fungseinstellungen"
+ nc:link="validation_help.xhtml#validation_settings"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Sidebar">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:adding_tabs"
+ nc:name="Hinzuf&#252;gen von Tabs zur Sidebar"
+ nc:link="customize_help.xhtml#adding_sidebar_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:customizing_tabs"
+ nc:name="Anpassen von Sidebar Tabs"
+ nc:link="customize_help.xhtml#customizing_individual_sidebar_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:description"
+ nc:name="Was ist die Sidebar?"
+ nc:link="customize_help.xhtml#what_is_sidebar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:opening_closing_resizing"
+ nc:name="Sidebar &#246;ffnen, schlie&#223;en und in der Gr&#246;&#223;e ver&#228;ndern"
+ nc:link="customize_help.xhtml#opening_closing_and_resizing_sidebar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:removing_tabs"
+ nc:name="Entfernen von Sidebar Tabs"
+ nc:link="customize_help.xhtml#removing_sidebar_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:reorganizing_tabs"
+ nc:name="Neuordnen der Sidebar Tabs"
+ nc:link="customize_help.xhtml#reorganizing_sidebar_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:search_categories"
+ nc:name="Suchen von Kategorien"
+ nc:link="nav_help.xhtml#customizing_search_categories"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:searching_from"
+ nc:name="Suchen von den Sidebar"
+ nc:link="nav_help.xhtml#searching_from_sidebar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Sidebar:using"
+ nc:name="Sidebar-Tabs anzeigen"
+ nc:link="customize_help.xhtml#viewing_sidebar_tabs"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#SMTP">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SMTP:choosing_a_different"
+ nc:name="Ausw&#228;hlen eines anderen SMTP-Servers"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#account_settings"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SMTP:server_settings"
+ nc:name="SMTP-Server Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#outgoing_server"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#SSL">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SSL:preferences"
+ nc:name="SSL-Einstellungen"
+ nc:link="ssl_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_ssl"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="SSL:protocols"
+ nc:name="SSL Protokollversionen"
+ nc:link="ssl_help.xhtml#ssl_protocol_versions"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#t">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tab_Key_Navigation"
+ nc:name="Tab Tastaturnavigation"
+ nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#keyboard_navigation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing"
+ nc:name="Tabbed Browsing"
+ nc:link="customize_help.xhtml#tabbed_browsing"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tags"
+ nc:name="Tags"
+ nc:link="mailnews_organizing.xhtml#tagging_messages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="themes"
+ nc:name="Themes"
+ nc:link="customize_help.xhtml#changing_the_theme"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="toolbar"
+ nc:name="Werkzeugleiste"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Tabbed_Browsing">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:bookmarking_tabs"
+ nc:name="Tabs bookmarken"
+ nc:link="customize_help.xhtml#bookmarking_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:closing_tabs"
+ nc:name="Schlie&#223;en von Tabs"
+ nc:link="customize_help.xhtml#closing_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:introduction"
+ nc:name="Verwenden des Tabbed Browsing"
+ nc:link="nav_help.xhtml#using_tabbed_browsing"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:moving_tabs"
+ nc:name="Tabs vereschieben"
+ nc:link="customize_help.xhtml#moving_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:opening_tabs"
+ nc:name="&#246;ffnen von Tabs"
+ nc:link="customize_help.xhtml#opening_tabs"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:setting_up"
+ nc:name="Einrichten des Tabbed Browsing"
+ nc:link="customize_help.xhtml#setting_up_tabbed_browsing"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tabbed_Browsing:what_is"
+ nc:name="Was ist Tabbed Browsing?"
+ nc:link="customize_help.xhtml#what_is_tabbed_browsing"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#Tags">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Tags:general_preferences"
+ nc:name="Tag Einstellungen"
+ nc:link="mailnews_preferences.xhtml#tags"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#toolbar">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="toolbar:hiding_a_toolbar"
+ nc:name="Verstecken einer Werkzeugleiste"
+ nc:link="customize_help.xhtml#hiding_a_toolbar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="toolbar:navigation_toolbar"
+ nc:name="Navigations-Werkzeugleiste"
+ nc:link="customize_help.xhtml#navigation_toolbar"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="toolbar:personal_toolbar"
+ nc:name="Pers&#246;nliche Werkzeugleiste"
+ nc:link="customize_help.xhtml#personal_toolbar"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#u">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="uploading_pages"
+ nc:name="Upload von Webseiten"
+ nc:link="composer_help.xhtml#publishing_your_pages_on_the_web"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#v">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fung"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#validation">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:about"
+ nc:name="&#252;ber die &#252;berpr&#252;fung"
+ nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:auto_updating_CRLs"
+ nc:name="Autoupdate der CRLs"
+ nc:link="validation_help.xhtml#automatic_crl_update_preferences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:CRLs"
+ nc:name="CRLs"
+ nc:link="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:managing_CRLs"
+ nc:name="Verwalten von CRLs"
+ nc:link="validation_help.xhtml#manage_crls"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:OCSP"
+ nc:name="OCSP"
+ nc:link="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="validation:settings"
+ nc:name="&#252;berpr&#252;fungseinstellungen"
+ nc:link="validation_help.xhtml#validation_settings"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#w">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages"
+ nc:name="Webseiten"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="Working_Offline"
+ nc:name="Offline arbeiten"
+ nc:link="mailnews_offline.xhtml#working_offline"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#web_pages">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:copying"
+ nc:name="Kopieren von Webseiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#copying_saving_and_printing_pages"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:customizing_fonts"
+ nc:name="Anpassen von Schriftarten"
+ nc:link="customize_help.xhtml#changing_fonts_colors_and_themes"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:finding_within"
+ nc:name="Finden von Text innerhalb einer Seite"
+ nc:link="nav_help.xhtml#searching_within_a_page"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:history"
+ nc:name="Webseitenverlauf"
+ nc:link="nav_help.xhtml#about_history_lists"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:navigating"
+ nc:name="Navigieren durch Webseiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#browsing_the_web"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:searching"
+ nc:name="Suchen von Webseiten"
+ nc:link="nav_help.xhtml#searching_the_web"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="web_pages:stopping"
+ nc:name="Stoppen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#stopping_and_reloading"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+</rdf:RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-indexAZ.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-indexAZ.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..e85d6ed1be
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-indexAZ.rdf
@@ -0,0 +1,37 @@
+<?xml version="1.0"?>
+<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+ <rdf:Description about="urn:root">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="a" nc:name="A"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="b" nc:name="B"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="c" nc:name="C"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="d" nc:name="D"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="e" nc:name="E"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="f" nc:name="F"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="g" nc:name="G"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="h" nc:name="H"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="i" nc:name="I"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="j" nc:name="J"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="k" nc:name="K"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="l" nc:name="L"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="m" nc:name="M"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="n" nc:name="N"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="o" nc:name="O"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="p" nc:name="P"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="q" nc:name="Q"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="r" nc:name="R"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="s" nc:name="S"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="t" nc:name="T"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="u" nc:name="U"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="v" nc:name="V"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="w" nc:name="W"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="x" nc:name="X"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="y" nc:name="Y"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="z" nc:name="Z"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+</rdf:RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-win.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-win.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..9116b41a75
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help-win.rdf
@@ -0,0 +1,115 @@
+<?xml version="1.0"?>
+
+<!DOCTYPE rdf:RDF SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+
+<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+<rdf:Description about="suite-toc.rdf#ieusers"
+ nc:name="F&#252;r Internet Explorer Benutzer"
+ nc:link="forieusers.xhtml">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="terms"
+ nc:name="Unterschiede in den Fachbegriffen"
+ nc:link="forieusers.xhtml#mozilla_and_internet_explorer_terminology_differences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="favorites"
+ nc:name="&#252;ber Ihre IE Favoriten"
+ nc:link="forieusers.xhtml#about_your_ie_favorites"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="key-features"
+ nc:name="Browser Features"
+ nc:link="forieusers.xhtml#browser_features"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="more-features"
+ nc:name="Andere Features"
+ nc:link="forieusers.xhtml#other_features"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="keyboard-shortcuts"
+ nc:name="Tastenkombinationen"
+ nc:link="forieusers.xhtml#keyboard_shortcuts"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="suite-toc.rdf#nav-doc-ses">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="nav-doc-default"
+ nc:name="&brandShortName; zum Standard-Browser machen"
+ nc:link="nav_help.xhtml#making_mozilla_your_default_browser"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-index1.rdf#browser">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="browser:default"
+ nc:name="Standard Browser"
+ nc:link="nav_help.xhtml#making_mozilla_your_default_browser"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#d">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="default_browser_preferences"
+ nc:name="Standard-Browser Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-indexAZ.rdf#i">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="ieusers"
+ nc:name="Internet Explorer Benutzer Hilfe"
+ nc:link="forieusers.xhtml"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#ieusers">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="ieusers:terminology-differences"
+ nc:name="Unterschiede in den Fachbegriffen"
+ nc:link="forieusers.xhtml#mozilla_and_internet_explorer_terminology_differences"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="ieusers:your-favorites"
+ nc:name="&#252;ber Ihre IE Favoriten"
+ nc:link="forieusers.xhtml#about_your_ie_favorites"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="ieusers:additional-software"
+ nc:name="Andere Features"
+ nc:link="forieusers.xhtml#other_features"/>
+ </rdf:li>
+ <rdf:li>
+ <rdf:Description ID="ieusers:keyboard-shortcuts"
+ nc:name="Tastenkombinationen"
+ nc:link="forieusers.xhtml#keyboard_shortcuts"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="help-index1.rdf#preferences">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq><rdf:li>
+ <rdf:Description ID="preferences:default_browser"
+ nc:name="Standard-Browser Einstellungen"
+ nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator"/>
+ </rdf:li></rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+</rdf:RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/helpFileLayout.css b/l10n-de/suite/chrome/common/help/helpFileLayout.css
new file mode 100644
index 0000000000..9f61a48592
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/helpFileLayout.css
@@ -0,0 +1,63 @@
+/* This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
+ * License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
+ * file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. */
+@import url("chrome://help/content/platformClasses.css");
+
+body {
+ margin: 2ex;
+ font-family: sans-serif;
+ font-size: 0.75em;
+ max-width: 120ex;
+}
+
+dd { margin-inline-start: 0px; margin-bottom: 1em; }
+dt { font-size: 10pt; font-weight: bold; }
+tt { font-size: 10pt; }
+
+:link:hover,
+:visited:hover { color: -moz-activehyperlinktext; }
+
+h1 { font-size: 20pt; }
+h2 { border-top: 1px solid black; font-size: 16pt; padding-top: 0.2em; }
+h3 { color: #009; font-size: 10pt; margin-bottom: 0px; margin-top: 35px; }
+
+kbd { font-family: sans-serif; }
+
+.defaultTable { border-collapse: collapse; border: 1px solid grey;
+ width: 100%; }
+
+.defaultTable td { border: 1px solid grey; padding: 4px; }
+
+.defaultTable th { background-color: #99ccff;
+ border: 1px solid grey; font-size: 10pt; padding: 4px; text-align: left; }
+
+.tbody-default > tr:nth-child(2n) {
+ background-color: #eeeeee;
+}
+
+.boilerPlate { font-size: 7pt; }
+
+.commandColumn { width: 40%; }
+.osFirstColumn { width: 20%; }
+.osSecondColumn { width: 20%; }
+.osThirdColumn { width: 20%; }
+
+p:first-child { padding-top: 0; margin-top: 0; }
+
+.separate > li { margin-bottom: 0.5em; }
+
+.contentsBox {
+ margin-top: 12px;
+ background-color: #cccccc;
+ border: 1px solid black;
+ width: 300px;
+ padding: 1em;
+}
+
+.contentsBox > ul {
+ list-style-type: none;
+}
+
+a[href^="http://"]:after, a[href^="https://"]:after, a[href^="x-moz-url-link:"]:after {
+ content: url("images/web-links.png");
+}
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/help_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..89580df68c
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/help_help.xhtml
@@ -0,0 +1,111 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Benutzung des Hilfe-Fensters</title>
+<link rel="stylesheet" type="text/css" href="helpFileLayout.css"/>
+</head>
+<body>
+<hr/>
+<h1 id="help_window_top">Benutzung des Hilfe-Fensters </h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Hilfe-Fenster benutzen &mdash;
+d. h. das ganze Fenster, in dem dieser Text und die Tabs auf der linken Seite dargestellt sind.</p>
+
+<p>F&#252;r weitere Quellen f&#252;r Unterst&#252;tzung und Information w&#228;hlen Sie die Links,
+die im unteren Teil des <a href="welcome_help.xhtml">Hilfe- und Unterst&#252;tzungs-Zentrums</a>
+angezeigt werden.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#finding_the_topic_you_want">Das gew&#252;nschte Thema finden</a></li>
+ <li><a href="#retracing_your_steps">Zur&#252;ckverfolgung Ihrer Schritte</a></li>
+ <li><a href="#using_help_buttons">Hilfe-Kn&#246;pfe verwenden</a></li>
+ <li><a href="#search_tips">Such Tipps</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="finding_the_topic_you_want">Das gew&#252;nschte Thema finden</h2>
+
+<ul>
+ <li>Die wichtigsten Themen sind auf der linken Seite aufgelistet. Klicken Sie auf ein Thema
+ um dar&#252;ber zu lesen. Um die untergeordneten Themen zu sehen, doppelklicken Sie auf das
+ Thema oder klicken Sie auf das Plus-Zeichen/Dreieck auf der linken Seite.</li>
+ <li>Geben Sie ein oder mehrere Worte in das Such-Feld ein, um eine Liste der relevanten Themen zu erhalten.
+ <p>Wenn Ihre Suche kein Ergebnis liefert, versuchen Sie weniger Worte oder eine
+ unterschiedliche Kombination von Worten einzugeben.</p>
+ </li>
+ <li>Um eine Seite zu durchsuchen, benutzen Sie die Tastenkombination <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd
+ class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>F</kbd>. Geben sie das Wort oder die Phrase welche Sie
+ suchen in die sich daraufhin &#246;ffnende Suchleiste ein und dr&#252;cken Sie
+ <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd>, oder benutzen Sie die Schaltfl&#228;chen
+ <q>Weitere</q> und <q>Vorherige</q> um die n&#228;chste &#220;bereinstimmung in der gew&#228;hlten Richtung
+ zu finden. Benutzen Sie die Option <q>Alle hervorheben</q> um alle &#220;bereinstimmungen Ihrer Suche
+ auf der Seite farblich hervorzuheben. Wenn Sie bei der Suche Gro&#223;- und Kleinschreibung ber&#252;cksichtigen
+ wollen, aktivieren Sie die Option <q> Gro&#223;-/Kleinschreibung</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>Um Informationen zu dem Hilfethema zu sehen, &#252;ber das Sie gerade lesen,
+klicken Sie auf die Links im Hilfe-Fenster wie in einer normalen Webseite.</p>
+
+<p>Zum Beispiel bringt Sie dieser Link zu einer Glossar-Definition:
+<a href="glossary.xhtml#cookie">cookie</a>. (Dr&#252;cken Sie den Zur&#252;ck-Knopf,
+um auf diese Seite zur&#252;ckzukehren.)</p>
+
+<h2 id="retracing_your_steps">Zur&#252;ckverfolgen Ihrer Schritte und drucken</h2>
+
+<p>Um Ihre Schritte in der Hilfe zur&#252;ck zu verfolgen, w&#228;hlen Sie die Kn&#246;pfe
+in der oberen licken Ecke des Hilfe-Fensters:</p>
+
+<p><img src="images/help_nav.png" alt="" width="124" height="38"/></p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Zur&#252;ck-Knopf, um r&#252;ckw&#228;rts durch Seiten zu
+ bl&#228;ttern, die Sie bereits aufgesucht haben. Er funktionert wie der Zur&#252;ck-Knopf
+ im Browser.</li>
+
+ <li>Klicken Sie den Vorw&#228;rts-Knopf, um vorw&#228;rts durch die Seiten zu bl&#228;ttern,
+ die Sie bereits aufgesucht haben. Er funktioniert wie der Vorw&#228;rts-Knopf im Browser.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie den Start-Knopf um das Hilfe- und Unterst&#252;tzungs-Zentrum aufzurufen,
+ einschlie&#223;lich Verweisen auf Unterst&#252;tzungs-Optionen und webbasierte Quellen.</li>
+</ul>
+
+<p>Alternativ k&#246;nnen Sie die Anweisungen ausdrucken, denen Sie folgen m&#246;chten:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um die gesamte Seite zu drucken, die derzeit im Hilfe-Fenster angezeigt wird, w&#228;hlen Sie den
+ Drucken-Knopf in der oberen rechten H&#228;lfte des Hilfe-Fensters:
+
+ <img src="images/help_print.gif" alt="" width="37" height="31"/></li>
+
+ <li>Um nur einen Teil der Seite zu drucken, w&#228;hlen Sie erst den Bereich, den Sie drucken
+ m&#246;chten und klicken dann auf den Drucken-Knopf.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="using_help_buttons">Benutzung von Hilfetasten</h2>
+
+<p>Viele spezialisierte &brandShortName;-Fenster und Dialogboxen enthalten einen <q>Hilfe</q>-Knopf.</p>
+
+<p>Klicken Sie einen beliebigen Hilfe-Knopf, um detaillierte Informationen &#252;ber das Fenster zu sehen,
+in dem sich der Hilfe-Knopf befindet.</p>
+
+<h2 id="search_tips">Such Tipps</h2>
+<p>Bringt Ihre Suche nicht das gew&#252;nschte Ergebnis? Hier ein paar Tipps welche helfen k&#246;nnten:</p>
+<ul>
+ <li>Suchen Sie nur nach etwas, das Bezug zu &brandShortName; hat; Dies ist keine Web-Suche.</li>
+
+ <li>Versuchen Sie ihre Suche allgemein zu halten&mdash;werden Sie nicht zu detailiert;
+ die Begriffe k&#246;nnen anders lauten, als Ihre Suchbegriffe.</li>
+
+ <li>Werden Sie nicht zu allgemein in Ihrer Suche: Begriffe wie <q>&brandShortName;</q> k&#246;nnen die
+ gesamte Hilfe zur&#252;ckgeben.</li>
+</ul>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/anchor-in-doc.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/anchor-in-doc.gif
new file mode 100644
index 0000000000..7b401120e8
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/anchor-in-doc.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/broken.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/broken.gif
new file mode 100644
index 0000000000..e0c46300df
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/broken.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/bullets.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/bullets.gif
new file mode 100644
index 0000000000..a8457a591b
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/bullets.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/columns.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/columns.png
new file mode 100644
index 0000000000..1b3cb63189
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/columns.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/composer_icon.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/composer_icon.png
new file mode 100644
index 0000000000..4788c78474
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/composer_icon.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/frown.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/frown.png
new file mode 100644
index 0000000000..eb43a5754b
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/frown.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_nav.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_nav.png
new file mode 100644
index 0000000000..b28ccf061f
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_nav.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_print.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_print.gif
new file mode 100644
index 0000000000..73b523d02d
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/help_print.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/image.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/image.gif
new file mode 100644
index 0000000000..d5236e7f45
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/image.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/link.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/link.gif
new file mode 100644
index 0000000000..4a40004b2c
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/link.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/locationbar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/locationbar.png
new file mode 100644
index 0000000000..c1c385cc5b
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/locationbar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag.png
new file mode 100644
index 0000000000..32de2f4c75
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag_column.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag_column.png
new file mode 100644
index 0000000000..d10c0b214f
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_flag_column.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_junk_column.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_junk_column.png
new file mode 100644
index 0000000000..34c64a5d8e
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_junk_column.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_alert.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_alert.png
new file mode 100644
index 0000000000..763503f8f3
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_alert.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_balloon.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_balloon.png
new file mode 100644
index 0000000000..9a2e180bcc
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_balloon.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_trayicon.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_trayicon.png
new file mode 100644
index 0000000000..e385cc4792
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_newmail_trayicon.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_quicksearch.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_quicksearch.png
new file mode 100644
index 0000000000..b8e2a49873
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_quicksearch.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read.png
new file mode 100644
index 0000000000..48d43202d8
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read_column.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read_column.png
new file mode 100644
index 0000000000..060c82adc9
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_read_column.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_unread.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_unread.png
new file mode 100644
index 0000000000..37baf810ec
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/mail_unread.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/menubar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/menubar.png
new file mode 100644
index 0000000000..3f5d329292
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/menubar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/numbers.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/numbers.gif
new file mode 100644
index 0000000000..2721565883
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/numbers.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/offline.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/offline.png
new file mode 100644
index 0000000000..b32f903850
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/offline.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/online.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/online.png
new file mode 100644
index 0000000000..6756ead790
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/online.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/personalbar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/personalbar.png
new file mode 100644
index 0000000000..63943a78b6
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/personalbar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/reload.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/reload.gif
new file mode 100644
index 0000000000..f0c23aca63
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/reload.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search.png
new file mode 100644
index 0000000000..29e32aeb44
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search_personal_toolbar.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search_personal_toolbar.gif
new file mode 100644
index 0000000000..945dd4fed4
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/search_personal_toolbar.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sick.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sick.png
new file mode 100644
index 0000000000..d799d351a1
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sick.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sidebar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sidebar.png
new file mode 100644
index 0000000000..b0b9af9091
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/sidebar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/smile.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/smile.png
new file mode 100644
index 0000000000..2b2077ae5e
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/smile.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/tabbed_browsing_bar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/tabbed_browsing_bar.png
new file mode 100644
index 0000000000..6fe0dddedf
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/tabbed_browsing_bar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/table.gif b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/table.gif
new file mode 100644
index 0000000000..d0e0add2a8
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/table.gif
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_mail.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_mail.png
new file mode 100644
index 0000000000..60a8126325
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_mail.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_newmail.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_newmail.png
new file mode 100644
index 0000000000..ce912d26d2
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/task_newmail.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar-ab.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar-ab.png
new file mode 100644
index 0000000000..170b581362
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar-ab.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar.png
new file mode 100644
index 0000000000..b4f73645e9
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/taskbar.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/threadbutton.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/threadbutton.png
new file mode 100644
index 0000000000..62bdcaa1bf
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/threadbutton.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/web-links.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/web-links.png
new file mode 100644
index 0000000000..fd7913734c
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/web-links.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/wink.png b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/wink.png
new file mode 100644
index 0000000000..620055136a
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/images/wink.png
Binary files differ
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_account_settings.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_account_settings.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..91fdc45f85
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_account_settings.xhtml
@@ -0,0 +1,1225 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="mail_and_newsgroups_account_settings">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die Sie in der Dialogbox Mail
+&amp; Newsgroups Account-Einstellungen vornehmen k&#246;nnen. Diese Einstellungen
+gelten nur f&#252;r den jeweiligen Account und nicht, im Gegensatz zu den
+Voreinstellungen, f&#252;r alle Accounts.</p>
+
+<p>Wenn Sie die Einstellungen noch nicht vor sich haben, gehen Sie
+folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>Beginnen Sie im Mail-Fenster.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und
+ klicken Sie auf Mail &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Account f&#252;r den Sie die Einstellungen &#228;ndern
+ oder ansehen wollen.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#account_settings">Account-Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#server_settings">Servereinstellungen</a></li>
+ <li><a href="#copies_and_folders">Kopien &amp; Ordner</a></li>
+ <li><a href="#addressing">Erstellen &amp; Adressieren</a></li>
+ <li><a href="#synchronization_and_storage">Synchronisation &amp; Speicherplatz</a></li>
+ <li><a href="#junk_settings">Junk-Mail Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#return_receipts">Empfangsbest&#228;tigungen</a></li>
+ <li><a href="#security">Sicherheit</a></li>
+ <li><a href="#local_folders">Lokale Ordner</a></li>
+ <li><a href="#outgoing_server">Postausgangsserver (SMTP)</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="account_settings">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -
+Account-Einstellungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Identit&#228;ts-Einstellungen wie z.B.
+den Benutzernamen, die R&#252;ckantwortadresse, und die Signatur anzeigen
+oder &#228;ndern. So &#246;ffnen Sie die Identit&#228;ts-Einstellungen
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld
+ Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Accountnamen aus, den Sie &#228;ndern m&#246;chten.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Account-Name</strong>: Der Name dieses Accounts</li>
+
+ <li>F&#252;r alle Account-Arten auser Blogs &amp; Newsfeeds:
+ <ul>
+ <li><strong>Identit&#228;t</strong>: Tragen Sie hier Ihren Namen, Ihre
+ E-Mail-Adresse, Ihre R&#252;ckantwortadresse (nur falls sie sich von Ihrer
+ normalen E-Mail-Adresse unterscheidet) und Organisation (optional) ein.</li>
+ <li><strong>Signaturtext</strong>: Wenn Sie eine Signatur an alle Ihre abgehenden Emails
+ anh&#228;ngen wollen, tragen sie den gew&#252;nschten Text in dieses Eingabefeld ein.
+ W&#228;hlen Sie die Option <strong>HTML verwenden</strong> um HTML-Codes zu erlauben,
+ z.B. &lt;b&gt;fett&lt;/b&gt; (optional).</li>
+ <li><strong>Stattdessen die Signatur aus einer Datei anh&#228;ngen</strong>: Hier k&#246;nnen
+ Sie eine Signaturdatei (im Text-,HTML- oder Bild-Format) ah&#228;ngen anstatt diese h&#228;ndisch
+ einzugeben. Wenn Sie diese Option ausw&#228;hlen, wird immer die Signatur aus der Datei anstelle des
+ eingegebenen Textes verwendet. W&#228;hlen Sie <q>Durchsuchen</q> um die ensprechende Datei
+ anzugeben (optional).
+
+ <p>Mehr Signatur-Optionen finden Sie unter
+ <a href="#addressing">Erstellen &amp; Adressieren</a>.</p>
+ </li>
+ <li><strong>Meine vCard an Nachrichten anh&#228;ngen</strong>: Hier k&#246;nnen
+ Sie einstellen ob Ihre vCard bei ausgehenden Nachrichten anh&#228;ngt
+ werden soll. Klicken Sie auf <q>Karte bearbeiten</q> um die
+ n&#246;tigen Informationen zu vervollst&#228;ndigen (optional).</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li>F&#252;r Blogs &amp; Newsfeed-Accounts:
+ <ul>
+ <li><strong>Beim Starten auf neue Artikel pr&#252;fen</strong>: Aktivieren Sie diese Option wenn
+ Sie bei jedem Start von Mail &amp; Newsgroups automatisch
+ auf neue Blogs &amp; News-Nachrichten pr&#252;fen wollen.</li>
+ <li><strong>Alle [__] Minuten auf neue Artikel pr&#252;fen</strong>: Aktivieren Sie diese Option
+ um zu konfigurien, wie oft auf neue Feed-Nachrichten gepr&#252;ft werden soll. Sie k&#246;nnen jederzeit manuell
+ auf neue Nachrichten pr&#252;fen, in dem Sie auf <q>Get Msgs</q> im Mail-Fenster klicken.</li>
+ <li><strong>Als Standard die Artikel-Zusammenfassung anzeigen, anstatt
+ die Webseite anzuzeigen</strong>: Aktivieren Sie die Option, wenn &brandShortName; eine kurze Zusammenfassung
+ des Artikels anzeigen soll,. anstatt die gesamte Webseite herunterzuladen. Das Anzeigen der Artikel-Zusammenfassung
+ ist etwas schneller als das Anzeigen der gesamten Webseitem, es besteht jedoch die M&#246;glichkeit, dass Sie einen Teil
+ des Artikels nicht sehen.</li>
+ <li><strong>Papierkorb beim Verlassen leeren</strong>: Hiermit wird eim Beenden von
+ Mail &amp; Newsgroups der Papierkorb automatisch geleert.</li>
+ <li><strong>Abonnements verwalten...</strong>: Hiermit k&#246;nnen Sie den Feed-Abonier Dialog aufrufen,
+ mit welchem Sie Feeds zu diesem Blogs &amp; Newsfeed-Account hinzuf&#252;gen, editieren und entfernen k&#246;nnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="server_settings">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -
+Servereinstellungen</h2>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups kann mit zwei Typen von Mailservern
+arbeiten: IMAP und POP. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ von Ihrem
+ISP unterst&#252;tzt wird, fragen Sie ihn bitte. Wenn Ihr ISP beide Typen
+unterst&#252;tzt, helfen Ihnen vielleicht folgende Beschreibungen dabei zu
+entscheiden welchen Typ Sie benutzen wollen.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#about_internet_message_access_protocol">Erkl&#228;rungen zum Internet
+ Message Access Protocol (IMAP)</a></li>
+ <li><a href="#about_post_office_protocol">Erkl&#228;rungen zum Internet Post Office Protocol (POP)</a></li>
+ <li><a href="#imap_server_settings">IMAP Servereinstellungen</a></li>
+ <li><a href="#advanced_imap_server_settings">Erweiterte IMAP Servereinstellungen</a></li>
+ <li><a href="#pop_server_settings">POP Servereinstellungen</a></li>
+ <li><a href="#news_server_settings">News Servereinstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="about_internet_message_access_protocol">Erkl&#228;rungen zum Internet
+Message Access Protocol (IMAP)</h3>
+
+<p><strong>Vorteile</strong>: Ihre Nachrichten und alle &#196;nderungen daran
+werden auf dem Server gespeichert, wodurch Sie Speicherplatz auf Ihrem lokalen
+Computer einsparen. Au&#223;erdem k&#246;nnen Sie stets und von verschiedenen
+Orten auf eine aktuelle Mailbox zugreifen. Mit einem Modem werden h&#246;here
+Leistungen erreicht, da Sie zuerst nur die Kopfzeilen herunterladen
+m&#252;ssen.</p>
+
+<p><strong>Nachteile</strong>: Nicht alle ISPs unterst&#252;tzen IMAP.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="about_post_office_protocol">Erkl&#228;rungen zum Internet Post Office
+Protocol (POP)</h3>
+
+<p><strong>Vorteile</strong>: Ihre Nachrichten werden alle gleichzeitig auf den
+lokalen Computer heruntergeladen, aber Sie k&#246;nnen auch festlegen, ob
+Kopien der Nachrichten auf dem Server verbleiben sollen. Die meisten ISPs
+unterst&#252;tzten derzeit POP3.</p>
+
+<p><strong>Nachteile</strong>: Sie m&#252;ssen Ihren lokalen Posteingang mit
+der Mailbox auf dem Server synchronisieren. Dies kann dazu f&#252;hren, dass
+neue Nachrichten immer wieder heruntergeladen werden m&#252;ssen, wenn Sie die
+Verbindung herstellen. Wenn Sie an mehreren Computern arbeiten, befinden sich
+einzelne Nachrichten m&#246;glicherweise auf dem einen oder dem anderen
+Computer aber nicht auf beiden. POP3 funktioniert &#252;ber eine langsame
+Verbindung nicht so zuverl&#228;ssig wie IMAP. Au&#223;erdem k&#246;nnen Sie
+von verschiedenen Standorten aus nicht auf alle Mail-Ordner zugreifen.</p>
+
+<p>Als Anmerkung sei noch erw&#228;hnt, dass viele POP-Server dass herunterladen
+der Kopfdaten (headers) anstatt der ganzen E-Mail wie bei IMAP erm&#246;glichen.
+Mit Hilfe dieser Funktion ist POP beinahe so schnell wie IMAP.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="imap_server_settings">IMAP Servereinstellungen</h3>
+
+<p>Sollten Sie die IMAP Servereinstellungen noch nicht vor sich haben, gehen
+Sie wie folgt, beginnend aus dem Mail-Fenster, vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
+ Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
+ IMAP-Server ausgew&#228;hlt haben, werden die IMAP-Server-Einstellungen
+ angezeigt.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Server-Typ</strong>: Der Servertyp (IMAP Mail Server) den Sie
+ angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
+ f&#252;r den Account zu &#228;ndern m&#252;ssen Sie den Account l&#246;schen
+ und dann neu erstellen.</li>
+
+ <li><strong>Server-Name</strong>: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
+ Accounts angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
+ Account haben, &#252;berpr&#252;fen Sie ob der Servername korrekt ist.</li>
+
+ <li><strong>Benutzername</strong>: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
+ des Accounts angegeben haben.</li>
+
+ <li><strong>Port</strong>: &#196;ndern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
+ dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.</li>
+
+ <li><strong>Verbindungssicherheit</strong>: W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen
+ um eine <a href="glossary.xhtml#secure_connection">Sichere Verbindung</a>
+ zu Ihrem IMAP-Server herzustellen:
+ <ul>
+ <li><strong>Keine</strong>: &brandShortName; verwende eine normale Verbindung,
+ ohne irgendwelche Verschl&#252;sselungen. Sie sollten dies <strong>nur</strong> nutzen,
+ wenn Ihn Posteingangsserver keine Verschl&#252;sselung unterst&#252;tzt.</li>
+ <li><strong>STARTTLS</strong>: Ben&#246;tigt eine verschl&#252;sselte Verbindung und
+ benutzt <a href="glossary.xhtml#starttls">STARTTLS</a> Methode verwendet. Hierbei
+ wird normalerweise der Standard IMAP Port 143 verwendet.</li>
+ <li><strong>SSL/TLS</strong>: Ben&#246;tigt eine verschl&#252;sselte Verbindung und
+ benutzt die IMAP-over-SSL Methode. Der Standard-Port hierf&#252;r ist 993.
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>Sichere Authentifikation verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option wenn Sicherheitsmechanismen wie CRAM-MD5 verwenden. Wenn Sie
+ unsicher sind, wenden Sie sich an den Mail-Server-Administrator oder
+ Ihren ISP.</li>
+
+ <li><strong>Beim Starten auf neue Mail pr&#252;fen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn dieser Account beim Start automatisch auf neue Nachrichten
+ &#252;berpr&#252;fen werden soll.</li>
+
+ <li><strong>Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
+ &#252;berpr&#252;fen</strong>: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
+ anschlie&#223;end ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
+ abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
+ ausw&#228;hlen, k&#246;nnen Sie den Account jederzeit auf neue
+ Nachrichten &#252;berpr&#252;fen, indem Sie auf <q>Abrufen</q> im
+ Mail-Fenster klicken.</li>
+
+ <li id="when_i_delete_a_message"><strong>Beim L&#246;schen einer Nachricht</strong>:
+ W&#228;hlen Sie das Verhalten well eine Nachricht gel&#246;scht werden soll.
+ Es wird empfohlen die Option <q>In diesen Ordner verschieben</q> bei welcher Sie den
+ Ziel-Ordner w&#228;hlen k&#246;nnen zu nutzen, au&#223;er Ihr System-Administrator oder
+ Service-Provider schreibt etwas anderes vor. Nachrichten welche als gel&#246;scht markiert
+ wurden, werden erst enfernt, wenn Sie den Ordner komprimieren.</li>
+
+ <li><strong>Bereinigen <q>(Expunge)</q> des Posteingangs beim
+ Verlassen</strong>: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden
+ gel&#246;schte Nachrichten aus dem Posteingangsordner entfernt, sobald
+ Sie Mail verlassen. W&#228;hlen Sie diese Option aus, wenn Sie
+ Nachrichten als gel&#246;scht markieren m&#246;chten.</li>
+
+ <li><strong>Papierkorb beim Verlassen leeren</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option, wenn der Ordner Papierkorb immer geleert werden soll, wenn Sie
+ Mail verlassen.</li>
+
+ <li><strong>Erweitert</strong>: Hier k&#246;nnen Sie einen anderen
+ Postausgangsserver (SMTP) f&#252;r diesen Account einstellen. Genauso kommen
+ Sie durch diesen Button zu den
+ <a href="#advanced_imap_server_settings">erweiterten IMAP Servereinstellungen</a>.</li>
+
+ <li><strong>Lokales Verzeichnis</strong>: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
+ dem Ihre E-Mails f&#252;r diesen Account gespeichert werden.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="advanced_imap_server_settings">Erweiterte IMAP Servereinstellungen</h3>
+
+<p>In den meisten F&#228;llen werden die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen
+automatisch vom Server vorgegeben. Wenden Sie sich an Ihren ISP oder
+Systemadministrator, bevor Sie fortfahren, wenn Sie hinsichtlich der
+Einstellungen f&#252;r dieses Dialogfeld nicht sicher sind.</p>
+
+<p>So &#228;ndern Sie die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
+ Server-Einstellungen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che Erweitert, um folgende
+ zus&#228;tzliche IMAP-Optionen festzulegen:
+
+ <ul>
+ <li>den IMAP-Server-Verzeichnispfad</li>
+ <li>ausschlie&#223;liche Anzeige abonnierter Ordner</li>
+ <li>Unterst&#252;tzung f&#252;r Unterordner</li>
+ <li>s&#228;mtliche pers&#246;nlichen und &#246;ffentlichen
+ (freigegebenen) Namensbereiche f&#252;r dieses Verzeichnis</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen lesen Sie:
+<a href="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories">Hinzuf&#252;gen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="pop_server_settings">POP Servereinstellungen</h3>
+
+<p>So &#228;ndern Sie die POP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
+ Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
+ POP-Server ausgew&#228;hlt haben, werden die POP-Server-Einstellungen
+ angezeigt.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Server-Typ</strong>: Der Servertyp (POP Mail Server) den Sie
+ angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
+ f&#252;r den Account zu &#228;ndern m&#252;ssen Sie den Account l&#246;schen
+ und dann neu erstellen.</li>
+
+ <li><strong>Server-Name</strong>: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
+ Account angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
+ Account haben, &#252;berpr&#252;fen Sie ob der Servername korrekt ist.</li>
+
+ <li><strong>Benutzername</strong>: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
+ des Accounts angegeben haben.</li>
+
+ <li><strong>Port</strong>: &#196;ndern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
+ dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.</li>
+
+ <li><strong>Verbindungssicherheit</strong>: W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen
+ um eine <a href="glossary.xhtml#secure_connection">Sichere Verbindung</a>
+ zu Ihrem POP-Server herzustellen:
+ <ul>
+ <li><strong>Keine</strong>: &brandShortName; verwende eine normale Verbindung,
+ ohne irgendwelche Verschl&#252;sselungen. Sie sollten dies <strong>nur</strong> nutzen,
+ wenn Ihn Posteingangsserver keine Verschl&#252;sselung unterst&#252;tzt.</li>
+ <li><strong>STARTTLS</strong>: Ben&#246;tigt eine verschl&#252;sselte Verbindung und
+ benutzt <a href="glossary.xhtml#starttls">STARTTLS</a> Methode verwendet. Hierbei
+ wird normalerweise der Standard POP Port 110 verwendet.</li>
+ <li><strong>SSL/TLS</strong>: Ben&#246;tigt eine verschl&#252;sselte Verbindung und
+ benutzt die POP-over-SSL Methode. Der Standard-Port hierf&#252;r ist 995.
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>Sichere Authentifikation verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option wenn Sicherheitsmechanismen wie CRAM-MD5 verwenden. Wenn Sie
+ unsicher sind, wenden Sie sich an den Mail-Server-Administrator oder
+ Ihren ISP.</li>
+
+ <li><strong>Beim Starten auf neue Mail pr&#252;fen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn dieser Account beim Start automatisch auf neue Nachrichten
+ &#252;berpr&#252;ft werden soll.</li>
+
+ <li><strong>Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
+ &#252;berpr&#252;fen</strong>: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
+ anschlie&#223;end ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
+ abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
+ ausw&#228;hlen, k&#246;nnen Sie den Account jederzeit auf neue
+ Nachrichten &#252;berpr&#252;fen, indem Sie auf <q>Abrufen</q> im
+ Mail-Fenster klicken.</li>
+
+ <li><strong>Neue Nachrichten automatisch herunterladen</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option, wenn Mail die Nachrichten jedes Mal sofort abrufen
+ soll, wenn der Server &#252;berpr&#252;ft wird.</li>
+
+ <li><strong>Nur Kopfzeilen holen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ Sie nur die Kopfzeilen (headers) anstatt des ganzen E-Mails herunterladen
+ wollen. Dies setzt allerdings voraus das der POP Server den
+ <q>TOP</q>-Befehl unterst&#252;tzt. Die meisten POP Server
+ unterst&#252;tzen diese Funktion. Sollten Sie allerdings nicht sicher sein,
+ so kontaktieren Sie bitte Ihren ISP oder Systemadministrator.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten auf dem Server belassen</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, um Kopien der Nachrichten nach dem Herunterladen auf dem
+ Server zu speichern.
+
+ <ul>
+ <li><strong>F&#252;r maximal [__] Tage</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ W&#228;hlen Sie diese Einstellung wenn die Nachrichten nach der
+ eingegebenen Zahl an Tagen gel&#246;scht werden sollen.</li>
+ <li><strong>Bis sie gel&#246;scht werden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn Nachrichten am Server entfernt werden sollen, sobald Sie diese l&#246;schen.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li><strong>Papierkorb beim Verlassen leeren</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option, wenn der Ordner Papierkorb immer geleert werden soll, wenn Sie
+ Mail verlassen.</li>
+
+ <li><strong>Erweitert</strong>: Hier k&#246;nnen Sie einen anderen
+ Postausgangsserver (SMTP) f&#252;r diesen Account einstellen.</li>
+
+ <li><strong>Lokales Verzeichnis</strong>: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
+ dem Ihre E-Mails f&#252;r diesen Account gespeichert werden.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="news_server_settings">News Servereinstellungen</h3>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Foren-Server-Einstellungen
+&#228;ndern. So &#228;ndern Sie die Foren-Server-Einstellungen (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Accountnamen aus und klicken Sie auf die Kategorie
+ Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Accounts einen
+ Newsgroup Server ausgew&#228;hlt haben, werden die
+ Newsgroup-Server-Einstellungen angezeigt.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Server-Typ</strong>: Der Servertyp (POP Mail Server) den Sie
+ angegeben haben als Sie den Account angelegt haben. Um den Servertyp
+ f&#252;r den Account zu &#228;ndern m&#252;ssen Sie den Account l&#246;schen
+ und dann neu erstellen.</li>
+
+ <li><strong>Server-Name</strong>: Der Severname, den Sie beim Erstellen des
+ Accounts angegeben haben. Wenn Sie Probleme beim E-Mailempfang mit diesem
+ Account haben, &#252;berpr&#252;fen Sie ob der Servername korrekt ist.</li>
+
+ <li><strong>Benutzername</strong>: Der Benutzername, den Sie beim Erstellen
+ des Accounts angegeben haben.</li>
+
+ <li><strong>Port</strong>: &#196;ndern Sie diese Einstellung nur wenn Sie
+ dazu von Ihrem ISP oder Systemadministrator aufgefordert werden.</li>
+
+ <li><strong>Verbindungssicherheit</strong>: W&#228;hlen Sie &quot;SSL/TLS&quot; wenn
+ Ihr News-Server konfiguriert ist, verschl&#252;sselte Nachrichten zu senden und zu empfangen,
+ ansonsten w&#228;hlen Sie &quot;Keine&quot;. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie
+ Ihren Service-Provider oder System-Administrator.</li>
+ <li><strong>Beim Starten auf neue Artikel pr&#252;fen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn automatisch auf neue Artikel gepr&#252;ft werden soll, sobald Sie die Mail &amp;
+ Newsgroup Komponente von &brandShortName; aufrufen.</li>
+
+ <li><strong>Alle [__] Minuten auf neue Nachrichten
+ &#252;berpr&#252;fen</strong>: Klicken Sie auf diese Option und geben Sie
+ anschlie&#223;end ein, in welchem Abstand (Minuten) neue Nachrichten
+ abgefragt werden sollen. Wenn Sie diese Einstellung nicht
+ ausw&#228;hlen, k&#246;nnen Sie den Account jederzeit auf neue
+ Nachrichten &#252;berpr&#252;fen, indem Sie auf <q>Abrufen</q> im
+ Mail-Fenster klicken.</li>
+
+ <li><strong>Abfrage vor Download von mehr als [__] Nachrichten</strong>:
+ W&#228;hlen Sie die Option, um Speicherplatz und Zeit zu sparen, indem
+ Sie eine Beschr&#228;nkung hinsichtlich der Anzahl der Nachrichten
+ eingeben, die gleichzeitig abgerufen werden k&#246;nnen.</li>
+
+ <li><strong>Beim Verbinden mit diesem Server immer Authentifizierung
+ verwenden</strong>: Einige Server erlauben Diskussionen ohne angemeldet
+ zu sein, wobei sie aber<em>private</em> Gruppen/Beitr&#228;ge verstecken,
+ die erst aufscheinen wenn man angemeldet ist. W&#228;hlen Sie diese
+ Funktion, damit sich &brandShortName; immer authentifiziert wenn eine
+ Verbindung zu einem Server hergstellt wird. Selbst dann wenn der Server
+ nicht danach fragt (<q>Pushed Authentication</q>).</li>
+
+ <li><strong>newsrc-Datei</strong>: Der Pfad f&#252;r die Datei newsrc wird
+ zur Information angezeigt. Die Datei newsrc speichert Informationen
+ &#252;ber die abonnierten Foren und die Nachrichten, die Sie in jedem
+ Forum gelesen haben.</li>
+
+ <li><strong>Lokales Verzeichnis</strong>: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an
+ dem Ihre E-Mails f&#252;r diesen Account gespeichert werden.</li>
+
+ <li><strong>Standard-Zeichensatz</strong>: W&#228;hlen Sie den gew&#252;nschten Zeichensatz
+ aus dem Dropdown-Men&#252; welchen Sie standardm&#228;ssig f&#252;r eingehende
+ Newsgroup-Artikel verwenden m&#246;chten. Dies wird empfohlen, wenn es
+ wahrscheinlich ist da&#223; Sie Newsgroup-Artikel bekommen, welche keinen
+ Zeichensatz (MIME charset) defierte haben, wie z.B. beim Lesen einer
+ internationalen Newsgroup.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="copies_and_folders">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen
+- Kopien &amp; Ordner</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Einstellungen f&#252;r das Senden
+ automatischer Kopien, das Speichern von Kopien ausgehender Nachrichten,
+ Nachrichtenentw&#252;rfen und &#150;vorlagen vornehmen und wohin archivierte
+ Nachrichten verschoben werden sollen.</p>
+
+<p>Standardm&#228;&#223;ig speichert &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+ Kopien ausgehender Nachrichten im Ordner <q>Gesendete Nachrichten</q> des
+ aktuellen Accounts. &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups speichert
+ Nachrichtenentw&#252;rfe im Ordner <q>Entw&#252;rfe</q>,
+ Nahrichtenvorlagen im Ordner <q>Vorlagen</q> und archivierte Nachrichten
+ im Ordner <q>Archiv</q> des aktuellen Accounts.</p>
+
+<p>So &#228;ndern Sie die Einstellungen f&#252;r Kopien und Ordner (ausgehend
+vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Account und klicken Sie auf Kopien &amp; Ordner.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Eine Kopie behalten in</strong>: W&#228;hlen Sie aus, wo die
+ Kopien der ausgehenden Mail- und Foren-Nachrichten gespeichert werden
+ sollen. Standardm&#228;ssig werden diese im Ordner <q>Gesendete Nachrichten</q> des
+ jeweiligen Accounts gespeichern.
+ <ul>
+ <li><strong><q>Gesendete Nachrichten</q>-Ordner auf:</strong>: W&#228;hlen
+ Sie hier den Gesendete-Ordner eines Accounts oder der Lokalen Ordner
+ um die Kopie dort abzulegen.</li>
+ <li><strong>Anderer Ordner</strong>: W&#228;hlen Sie hier einen beliebigen Ordner
+ in einem beliebigen Account um die Kopie dort abzulegen.</li>
+ <li><strong>Antworten im Ordner der beantworteten Nachricht ablegen</strong>:
+ W&#228;:hlen Sie diese Option, wenn die Antworten auf eine beliebige Nachricht
+ im selben Ordner wie die urspr&#252;ngliche Nachricht platziert werden soll,
+ anstatt im durch die obrigen Einstellungen definiertem Ordner.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>CC an diese E-Mail-Adressen:</strong>: Legen Sie fest, ob Kopien an
+ einen anderen Empf&#228;nger gesendet werden sollen, und geben Sie die Adresse ein.
+ Wenn Sie immer eine Kopie an sich selbst senden wollen, tragen Sie einfach Ihre
+ E-Mail-Adresse in die Liste ein. Trennen Sie die E-Mail-Adressen in diese Liste mit
+ Komma (,)</li>
+
+ <li><strong>BCC an diese E-Mail-Adressen</strong>: Legen Sie fest, ob Blindkopien an
+ einen anderen Empf&#228;nger gesendet werden sollen, und geben Sie die Adresse ein.
+ Wenn Sie immer eine Blindkopie an sich selbst senden wollen, tragen Sie einfach Ihre
+ E-Mail-Adresse in die Liste ein. Trennen Sie die E-Mail-Adressen in diese Liste mit
+ Komma (,).</li>
+
+ <li><strong>Nachrichtenentw&#252;rfe behalten in</strong>: Legen Sie fest, wo
+ Nachrichtenentw&#252;rfe gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den
+ Standardordner <q>Entw&#252;rfe</q> f&#252;r den aktuellen Account
+ verwenden m&#246;chten, klicken Sie auf <q>Andere</q>, w&#228;hlen
+ Sie einen Account und dann den Ordner zum Speichern von Entw&#252;rfen.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten-Archiv behalten in</strong>: Legen Sie fest,
+ wo archvierte Nachrichten gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den Standard-
+ Archiv-Ordner des aktuellen Accounts verwenden wollen, w&#228;hlen Sie den Archiv-Ordner
+ eines anderen Accounts oder der Lokalen Ordner. Wenn Sie einen eigenen Ordner verwenden
+ wollen, w&#228;hlen Sie <q>Anderer Ordner</q> und selektieren den gew&#2252;nschten Ordner.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichtenvorlagen behalten in</strong>: Legen Sie fest, wo
+ Nachrichtenvorlagen gespeichert werden sollen. Wenn Sie nicht den
+ Standardordner <q>Vorlagen</q> f&#252;r den aktuellen Account verwenden
+ m&#246;chten, klicken Sie auf <q>Andere Ordner</q>, w&#228;hlen Sie einen
+ Account und dann den Ordner zum Speichern von Vorlagen.</li>
+
+ <li><strong>Beim Speichern von Nachrichten Best&#228;tigungsdialog
+ anzeigen</strong>: Wenn Mail &amp; Newsgroups beim Speichern von
+ Entw&#252;rfen und Vorlagen ein Best&#228;tigungsdialogfeld anzeigen
+ soll, aktivieren Sie das Kontrollk&#228;stchen <q>Beim Speichern von
+ Nachrichten Best&#228;tigungsdialog anzeigen</q>. Daraufhin wird ein
+ Dialogfeld angezeigt, wenn Sie einen Entwurf oder eine Vorlage speichern,
+ das Sie daran erinnert, wo &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups den
+ Entwurf oder die Vorlage speichert.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="addressing">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -
+Erstellen &amp; Adressieren</h2>
+
+<p>Hierbei k&#246;nnen Sie einstellen wie Nachrichten verschickt werden, wie
+mit Antworten umgegangen werden soll und wie Ihre Signatur aussehn soll.</p>
+
+<p>Wenn Sie die Erstellen &amp; Adressierungs-Einstellungen noch nicht vor Sich sehen, folgen Sie diesen Anweisungen
+ vom Mail-Fenster aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie dort <q>Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen</q>. Das Mail &amp; Newsgroups-Account #
+ Einstellungs-Fenster erscheint.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den gew&#252;nschten Mail-Account und klicken Sie auf die Erstellen &amp; Adressieren - Kategorie.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Nachrichten im HTML-Format verfassen</strong>: Verwendet den
+ HTML-Editor standardm&#228;&#223;ig, um E-Mails und Newsgroup-Nachrichten zu
+ schreiben. W&#228;hlen Sie diese Option nicht, wenn Sie Nachrichten im
+ Reintext (plain text) verfassen wollen. HTML-Nachrichten k&#246;nnen
+ formatierten Text, Links, Bilder, Tabellen also genau das gleiche wie
+ eine Webseite enthalten. Vergessen Sie aber nicht das nicht alle
+ Empf&#228;nger HTML-Nachrichten empfangen k&#246;nnen.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Sollten Sie gelegentlich zwischen den Editoren
+ wechseln wollen, k&#246;nnen Sie beim Klicken auf den <q>Verfassen</q>
+ oder <q>Antworten</q>-Button die Shift-Taste gedr&#252;ckt halten.
+ Dabei wird dann auf den nicht sandardm&#228;ssig eingerichteten Editor
+ umgeschalten.</p></li>
+
+ <li><strong>Originalnachricht beim Antworten automatisch zitieren</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Einstellungen um die Originalnachricht in die
+ Antwort zu inkludieren. Verwenden Sie dann das Drop-down Men&#252;
+ um zu w&#228;hlen wo der Cursor positioniert werden soll.
+ &#220;ber oder unter dem zitierten Text. Genauso k&#246;nnen Sie auch
+ angeben ob der zitierte Text markiert werden soll.
+ <ul>
+ <li><strong>"und meine Signatur</strong>: Dieses Drop-down Men&#252;
+ erlaubt es Ihnen zu bestimmen, wo Ihre Signatur platziert werden soll.
+ Diese Option kann nur gew&#228;hlt werden, wenn Sie die Option
+ <a href="#account_settings">Signatur anh&#228;ngen</a> aktiviert haben
+ und ausgew&#228;hlt haben, den Cursor oberhalb des zitierten Textes zu
+ platzieren.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<ul>
+ <li><strong>Signatur f&#228;r Antworten inkludieren</strong>: Wenn Sie eine
+ Signatur erzeugt haben, k&#246;nnen Sie mit dieser Option w&#228;hlen, ob
+ Sie die Signatur beim Antworten auf eine Nachricht hinzuf&#228;gen m&#246;chen.
+ Die Signatur wird entsprechend Ihrer Zitier- und Signatur-Einstellungen platziert.</li>
+ <li><strong>Signatur f&#228;r Weiterleitungen inkludieren</strong>: Wenn Sie eine
+ Signatur erzeugt haben, k&#246;nnen Sie mit dieser Option w&#228;hlen, ob
+ Sie die Signatur beim Weiterleiten einer Nachricht hinzuf&#228;gen m&#246;chten.
+ Wenn Sie die Nachricht <a href="mailnews_preferences.xhtml">Inline</a> weiterleiten
+ wird die Nachricht entsprechend Ihrer Antwort-Einstellungen platziert.</li>
+</ul>
+
+<p>Mit den Adressierungseinstellungen setzen Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen
+ au&#223;er Kraft, die f&#252;r alle
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#addressing_preferences">Adressb&#252;cher</a> im
+ Dialogfeld Voreinstellungen festgelegt wurden. Die LDAP-Server-Einstellungen
+ beeinflussen das Verhalten der
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#address_autocompletion">Adress-Autovervollst&#228;ndigung</a>.
+ Sie k&#246;nnen diese Einstellungen bei Bedarf f&#252;r jeden Account &#228;ndern.</p>
+
+<p>Die automatische Vervollst&#228;ndigung von Adressen durchsucht Ihre
+Adressb&#252;cher w&#228;hrend Ihrer Eingabe von E-Mail-Adressen im
+Adressbereich des Erstellungsfensters nach &#252;bereinstimmenden
+Eintr&#228;gen.</p>
+
+<p>So &#228;ndern Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>Suchen Sie den Account und klicken Sie auf die Kategorie Adressierung.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Meine Domain automatisch an Adressen anh&#228;ngen</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn Mail &amp; Newsgroups ihre Domain automatisch zur
+ vervollst&#228;ndigung von Mailadressen verwenden soll.</li>
+ <li><strong>Globale LDAP-Server-Einstellungen f&#252;r diese Account
+ benutzen</strong>: Dies ist die Standardeinstellung. W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen f&#252;r
+ diesen Account nicht au&#223;er Kraft setzen wollen.</li>
+
+ <li><strong>Einen anderen LDAP-Server verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option und w&#228;hlen Sie anschlie&#223;end einen anderen
+ LDAP-Server aus der Liste, wenn Sie f&#252;r die automatische
+ Adressenvervollst&#228;ndigung f&#252;r diesen Account einen anderen
+ LDAP-Verzeichnis-Server verwenden m&#246;chten. Bei Bedarf k&#246;nnen
+ Sie auf <q>Verzeichnisse bearbeiten</q> klicken, um einzelne
+ Einstellungen f&#252;r den Verzeichnis-Server zu bearbeiten, einen
+ Verzeichnis-Server hinzuzuf&#252;gen oder einen Verzeichnis-Server zu
+ l&#246;schen. Weitere Informationen finden Sie unter
+ <a href="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories">Hinzuf&#252;gen und
+ entfernen von LDAP-Verzeichnissen</a>.</li>
+</ul>
+
+<p>Das Verzeichnis das Sie w&#228;hlen wird auch versuchen passende Zertifikate
+f&#252;r verschl&#252;sselte Nachrichten zu verwenden.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="synchronization_and_storage">Mail &amp; Newsgroups Account Einstellungen -
+ Synchronisation &amp; Speicherplatz</h2>
+
+<p>Mit Hilfe der Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen k&#246;nnen Sie Festplatten-Speicher sparen oder einen Account
+ so konfigurieren, diesen offline zu nutzen (wenn Sie vom Internet getrennt sind).</p>
+
+<p>Offline &amp; Speicherplatz erlaubt es Ihnen Speicherplatz zu sparen oder
+einen Account so einzurichten, dass Sie es benutzen k&#246;nnen w&#228;hrend Sie
+offline (vom Internet getrennt) sind. Die verf&#252;gbaren Einstellungen
+h&#228;ngen vom Servertyp (IMAP, POP oder News) des Accounts ab.</p>
+
+<div class="contentsBox">
+ <ul>
+ <li><a href="#synchronization_and_storage_settings_imap">Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen (IMAP)</a></li>
+ <li><a href="#disk_space_settings_pop">Speicherplatzeinstellungen (POP)</a></li>
+ <li><a href="#disk_space_settings_blogs">Speicherplatzeinstellungen (Blogs)</a></li>
+ <li><a href="#synchronization_and_storage_settings_nntp">Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen (News)</a></li>
+ <li><a href="#retention_policy">Allgemeine Einstellungen f&#252;r Speicherdauer</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="synchronization_and_storage_settings_imap">Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen (IMAP)</h3>
+
+<p>Wenn Sie die Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen f&#252;r einen IMAP-Account
+ noch nicht sehn, starten Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen sie das Men&#252; Bearbeiten und w&#228;hlen Sie Mail &amp; Newsgroups Account Einstellungen. Es erscheint
+ das Mail &amp; Newsgroup-Account Einstellungs Fenster.</li>
+ <li>W&#228;hlen sie die Synchronisation &amp; Speicherplatz Kategorie f&#252;r den gew&#252;nschten IMAP-Account.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Nachrichten f&#252;r diesen Account auf diesem Rechner behalten</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ um Nachrichten in Ihren Ordner verf&#252;gbar sein sollen, w&#228;hrend Sie sich im Offline-Modus befinden.
+ Diese Einstellunge betrifft alle Ordner auch neu angelegte.</li>
+ <li><strong>Advanced</strong>: Klicken Sie hier um ein Fenster zu &#246;ffnen, in welchen Sie die
+ Ordner f&#252;r den Offline-Gebrauch markieren k&#246;nnen. Siehe auch
+ <a href="mailnews_offline.xhtml#selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente zum Offline arbeiten ausw&#228;hlen</a>
+ f&#252;r mehr Informationen.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Die Account-basierende Einstellung
+ kann zwar f&#252;r <a href="mailnews_offline.xhtml#downloading_an_individual_folder_for_offline_use">
+ einzelne Ordner</a> &#252;berschrieben werden, diese ordnerbasierenden Einstellungen
+ werden jedoch <em>gel&#246;scht</em> wenn Sie die
+ Option <q>Nachrichten f&#252;r diesen Account auf diesem Rechner behalten</q> aktivieren.</p></li>
+ <li><strong>Alle Nachrichten ungeachtet des Alters lokal synchronisieren</strong>:
+ Wenn Sie die Syncronisation f&#252;r einen Account oder einen Ordner aktiviert haben,
+ werden <em>alle</em> Nachrichten lokal heruntergeladen und gespeichert, auser
+ es wurde eine Gr&#246;ssenbegrenzung festgelegt.</li>
+ <li><strong>Die letzten [__] [Tage] syncronisieren</strong>: Nur Nachrichten,
+ welche nicht &#228;lter als die angegebene Anzahl an Tagen (Wochen, Monate, Jahre)
+ sind werden lokal syncronisiert. Nach erreichen der Aufbewarhungsdauer
+ wird die Offline-Kopie gel&#246;scht. Das Orginal am Server ist davon <em>nicht</em>
+ betroffen.</li>
+ <li><strong>Keine Nachrichten herunterladen, die gr&#246;&#223;er sind als [__] KB</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option um lokalen Speicherplatz zu sparen, indem Sie
+ grosse Nachrichten von der Syncronisation ausschlie&#223;en. Geben Sie dazu
+ die maximale Gr&#146;&#223;e ein, biszu der Nachrichten heruntergeladen werden
+ sollen. Eine &#196;nderung dieser Einstellung betrifft <em>nicht</em> bereits
+ heruntergeladene Nachrichten.</li>
+ <li>Die <a href="#retention_policy">Speicherdauer Einstellungen</a> k&#246;nnen dazu benutzt werden
+ Speicherpatz freizugeben, indem alte Nachrichten gel&#246;scht werden. Beachten Sie da&#223; diese Einstellung
+ sich <em>sowohl</em> auf die lokal gespeicherten sowie die Nachrichten am Server auswirkt.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="disk_space_settings_pop">Speicherplatzeinstellungen (POP)</h3>
+
+<p>Nachrichten aus POP-Accounts werden immer auf den lokalen Rechner
+heruntergeladen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Speicherplatz f&#252;r
+einen POP-Accounts sparen k&#246;nnen. Wenn die Einstellungen f&#252;r
+Offline-Arbeit und Speicherplatz f&#252;r einen POP-Account noch nicht
+ge&#246;ffnet sind, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<p>Beginnend im Mail-Fenster.</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie <q>Speicherplatz</q> f&#252;r einen
+ POP-Account.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Keine Nachrichten lokal herunterladen, die gr&#246;&#223;er sind
+ als [__] KB</strong>: Wenn Sie dieses Kontrollk&#228;stchen aktivieren,
+ k&#246;nnen Sie Speicherplatz sparen, indem Sie verhindern, dass
+ umfangreiche Nachrichten heruntergeladen werden. Geben Sie die maximale
+ Gr&#246;&#223;e f&#252;r herunterzuladende Nachrichten ein.</li>
+ <li>Die <a href="#retention_policy">Speicherdauer Einstellungen</a> k&#246;nnen dazu benutzt werden
+ Speicherpatz freizugeben, indem alte Nachrichten gel&#246;scht werden. Beachten Sie da&#223; diese Einstellung
+ Sich <em>sowohl</em> auf die lokal gespeicherten sowie die Nachrichten am Server auswirkt.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Ihr POP-Account einen Globale Posteingabe benutzt greift
+ die Speicherdauer-Einstellung des Ziel-Posteingangs.</p>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="disk_space_settings_blogs">Speicherplatzeinstellungen (Blogs)</h3>
+
+<p>Nachrichten von Blogs &amp; Newsfeed-Accounts werden lokal immer in deren Kurzform (Artikel-Zusammenfassung)
+ gespeichert, unabh&#228;ngig davon, ob Sie eingestellt haben, dass Sie den gesamten Artikel herunterladen wollen.
+ Es gibt jedoch Optionen mit denen Sie kontrollieren, wieviel Speicherplatz f&#252;r Ihren Blogs &amp; Newsfeed
+ Account verwendet werden soll. Wenn Sie die Speicherplatz-Einstellungen noch nicht vor sich haben,
+ folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<p>Starten Sie vom Mail-Fenster aus.</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie <q>Speicherplatz</q> f&#252;r eine Blogs &amp; Newsfeed-Account.</li>
+</ol>
+
+<p>Sie k&#246;nnen dort konfigurieren, welche Nachrichten gel&#246;scht werden sollen um Speicherplatz freizugeben:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Keine Nachrichten l&#246;schen</strong>: W&#228;hlen sie diese Option
+ wenn Sie Nachrichten nicht automatisch l&#246;schen woll. Beachten Sie, dass bei Blogs mit vielen Eintr&#228;gen
+ dies den Speicherbedarf st&#228;ndig vergr&#246;ssert und dazu f&#252;hren kann, dass Sie hiermit Ihren Festplattenplatz ersch&#246;pfen.</li>
+ <li><strong>Alle l&#246;schen mit Ausnahme der neuesten [____] Nachrichten</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ um f&#252;r jeden Fed eine bestimmte Anzahl an Nachrichten zu behalten. Alle Nachrichten, welche dieses Maximum &#252;berschreiten
+ werden automatisch gel&#246;scht. Die Standard-Einstellung betr&#228;gt 1000 Nachrichten pro Feed.</li>
+ <li><strong>Nachrichten l&#246;schen, die &#228;lter als [__] Tage sind</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn Sie Nachrichten f&#252;r Ihre Feeds nur eine gewisse Zeit aufbewahren woll (Standard-Einstellung: 30 Tage).</li>
+ <li><strong>Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um gekennzeichnete
+ Nachrichten immer zu speichern (nicht zu l&#246;schen), unabh&#228;ngig des Alters der Nachricht.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="synchronization_and_storage_settings_nntp">Synchronisation &amp; Speicherplatz Einstellungen (News)</h3>
+
+<p>So nehmen Sie Einstellungen f&#252;r Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung
+vor (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Synchronisation &amp; Speicherplatz Kategorie f&#252;r den News-Account.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>W&#228;hlen Sie Mail-Ordner und Newsgroups f&#252;r den
+ Offline-Gebrauch</strong>: Klicken Sie hier um die gew&#252;nschten
+ Ordner f&#252;r den Offline-Gebrauch zu markieren. Siehe auch
+ <a href="mailnews_offline.xhtml#selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente zum
+ Offline arbeiten ausw&#228;hlen</a> f&#252;r mehr Informationen.</li>
+</ul>
+
+<p>Die folgenden Einstellungen helfen Ihnen Speicherplatz und Zeit zu sparen. Geben
+Sie hier an welche Nachrichten Sie nicht lokal herunterladen wollen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Gelesene Nachrichten</strong>: Wenn Sie
+ dieses Kontrollk&#228;stchen aktivieren, werden nur Nachrichten
+ heruntergeladen, die Sie noch nicht gelesen haben.</li>
+
+ <li><strong>Keine Nachrichten lokal herunterladen, die gr&#246;&#223;er sind
+ als [__] KB</strong>: Wenn Sie dieses Kontrollk&#228;stchen aktivieren,
+ k&#246;nnen Sie Speicherplatz sparen, indem Sie verhindern, dass
+ umfangreiche Nachrichten heruntergeladen werden. Geben Sie die maximale
+ Gr&#246;&#223;e f&#252;r herunterzuladende Nachrichten ein.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten die &#228;lter sind als [__] Tage</strong>:
+ Wenn Sie dieses Kontrollk&#228;stchen aktivieren, werden nur Nachrichten
+ herunterladen, welche nicht &#228;lter sind als die eingestellten Tage.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="retention_policy">Allgemeine Speicherdauer Einstellungen</h3>
+
+<p>&brandShortName; kann automatisch alte Nachrichten f&#252;r Sie l&#246;schen.
+
+ <strong>Um Speicherplatz freizugeben k&#246;nnen alte Nachrichten dauerhaft gel&#246;scht werden</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten</strong>: Aktivieren Sie diese Option
+ wenn &brandShortName; gekennzeichnete Nachrichten nicht l&#246;schen soll.</li>
+ <li><strong>Nachrichtentext f&#252;r Nachrichten entfernen, die &#228;lter
+ sind als [__] Tage sind</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ &brandShortName; Nachrichtentexte, welche &#228;lter sind als die angebenen Tage
+ automatisch l&#246;schen soll (diese Option funktioniert nur
+ f&#252;r News-Accounts). Optionen welche Nachrichten anhand Ihres
+ Alters l&#246;schen bleiben trotzdem wirksam.</li>
+</ul>
+
+<p>Mit den folgenden Einstellungen, lassen sich die drei oberen Optionen noch
+genauer konfigurieren. Speziell mit dem Punkt <q>Alle Nachrichten
+behalten</q> lassen sich gute Ergebnisse erzielen.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>"Gelesene Nachrichten immer l&#246;schen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn gelesene Nachrichten immer gelscht werden sollen.</li>
+ <li><strong>Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten</strong>: Aktivieren Sie diese Option
+ wenn &brandShortName; gekennzeichnete Nachrichten nicht l&#246;schen soll.</li>
+ <li><strong>Nur Nachrichtentexte die j&#252;nger als [__] Tage sind</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie &brandShortName; das l&#246;schen von
+ Nachrichten die j&#252;nger als die angebenen Tage verbieten wollen
+ (diese Option funktioniert nur f&#252;r News-Accounts).</li>
+</ul>
+
+<p>Diese Einstellungen k&#246;nnen f&#252;r einzelne Order &#252;berschrieben werden, in dem Sie in den Ordner-Einstellungen
+ das Speicherdauer-Tab &#246;ffnen.</p>
+
+<p><strong>Hinweis:</strong> Wenn die Nachrichten-Syncronisierung aktiviert ist (f&#252;r IMAP), oder die Nachrichten
+ am Server belassen werden (f&#252;r POP Accounts), beziehen sich diese Einstellungen <em>sowohl</em> auf die lokale
+ Kopie und das Orgninal am Server.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<h2 id="junk_settings">Mail &amp; Newsgroups Account Settings - Junk Einstellungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Einstellungen f&#252;r
+die Junk-Mail Behandlung eines Accounts ver&#228;ndern k&#246;nnen.
+Sollten Sie die Einstellungen f&#252;r Junk-Mail noch nicht vor sich haben,
+so folgen Sie bitte folgenden Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Option Junk-Mail Einstellungen f&#252;r den Account, welchen Sie bearbeiten wollen.</li>
+</ol>
+
+<p>In den Junk-Mail Einstellungen k&#246;nnen Sie konfigurieren, welche Junk-Mail Filtereinstellungen f&#252;r
+ diesen Account gelten sollen. Die globalen Junk-Mail Einstellungen finden Sie unter
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#junk_and_suspect_preferences">#server_settingsMail &amp; Newsgroups Einstellungen
+ - Junk-Mail Einstellungen</a>.</p>
+<ul>
+ <li><strong>Adaptiven Junk-Mail-Filter f&#252;r diesen Account aktivieren</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine Junk-Mail Behandlung f&#252;r diesen Account wollen.</li>
+ <li><strong>Mails nicht als Junk markieren, wenn der Absender in diesem Adressbuch
+ ist</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Mails von Adressen in einem Ihrer Adressb&#252;cher
+ nicht als Junk markiert werden sollen. Das Adressbuch k&#246;nnen Sie mittels der Auswahlbox auf
+ der rechten Seite ausw&#228;hlen.</li>
+ <li><strong>Junk-Mail-Kopfzeilen vertrauen die gesendet wurden von</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie der Junk-Mail Einstufung eines externen Junk-Mail Filter
+ (wie z.B. SpamAssassin) vertrauen wollen.</li>
+ <li><strong>Neue Junk-Nachrichten verschieben in</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn neue Junk-Mail Nachrichten automatisch in den konfigureierten
+ Junk-Mail-Ordner verschoben werden sollen.
+ <ul>
+ <li><strong><q>Junk</q>-Ordner auf</strong>: W&#228;hlen Sie hier den gew&#252;nschten Junk-Mail
+ Ordner.</li>
+ <li><strong>Anderer</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie Ihren eigenen
+ Junk-Mail Ordner w&#228;hlen wollen.</li>
+ <li><strong>Junk-Nachrichten automatisch l&#246;schen, die &#228;lter als [__] Tage</strong>:
+ Ist diese Option aktiviert, werden alle Junk-Nachrichten, welche das von Ihnen definierte
+ Alter &#252;berschreiten, automatisch aus dem Junk-Ordner gel&#246;scht.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="return_receipts">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -Empfangsbest&#228;tigungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Einstellungen f&#252;r
+Empfangsbest&#228;tigungen ver&#228;ndern k&#246;nnen. Sollten Sie die Einstellungen
+f&#252;r die Empfangsbest&#228;tigungen noch nicht vor sich haben, so folgen Sie
+bitte folgenden Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <q>Empfangsbest&#228;tigungen</q> Ihres
+ Mail-Accounts.</li>
+</ol>
+
+<p>In diesem Fenster k&#246;nnen Sie einstellen wie Sie mit
+ Empfangsbest&#228;tigungen f&#252;r abgeschickte Nachrichten aus diesem E-Mail
+ Account umgehen wollen. Genauso k&#246;nnen Sie hier auch Einstellungen
+ ver&#228;ndern, die auf Empfangsbest&#228;tigungen eingetroffener Nachrichten
+ zutreffen. Diese Einstellungen sind h&#246;her gewichtet als die globalen
+ Einstellungen die Sie unter
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">Mail &amp;
+ Newsgroups Einstellungen - Empfangsbest&#228;tigungen</a>
+ getroffen haben.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Meine globalen Empfangsbest&#228;tigungs-Einstellungen f&#252;r diesen
+ Account verwenden</strong>: Dieser Account benutzt standardm&#228;&#223;ig
+ die Einstellungen die in <a href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">
+ Mail &amp; Newsgroups Einstellungen - Empfangsbest&#228;tigungen</a>
+ festgelegt wurden.</li>
+
+ <li><strong>Empfangsbest&#228;tigungen f&#252;r diesen Account
+ anpassen</strong>: Hiermit k&#246;nnen Sie die
+ Empfangsbest&#228;tigungs-Einstellungen f&#252;r diesen Account anpassen.
+
+ <ul>
+ <li><strong>Beim Senden von Nachrichten immer eine Empfangsbest&#228;tigung
+ verlangen</strong>: Hierbei werden automatisch f&#252;r alle abgehenden
+ Nachrichten aus diesem Account Empfangsbest&#228;tigungen angefordert.</li>
+
+ <li><strong>Im Posteingang belassen</strong>: Eingelangte
+ Empfangsbest&#228;tigungen werden im Posteingang abgelegt.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option wenn &brandShortName; automatisch eine Filterregel anlegen
+ soll die Empfangsbest&#228;tigungen in einem definierten Ordner ablegt.
+ F&#252;r mehr Informationen &#252;ber das erstellen und benutzen von
+ Filtern, lesen Sie
+ <a href="mailnews_organizing.xhtml#creating_message_filters">Nachrichtenfilter anlegen</a>.</p></li>
+
+ <li><strong>In den Ordner f&#252;r gesendete Nachrichten
+ verschieben</strong>: Eingelangte Empfangsbest&#228;tigungen werden im
+ Ordner <q>Gesendet</q> abgeleget.</li>
+
+ <li><strong>Nie eine Empfangsbest&#228;tigung senden</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option wenn Sie niemals Anfragen zu
+ Empfangsbest&#228;tigungen zustimmen wollen.</li>
+
+ <li><strong>Empfangsbest&#228;tigungen f&#252;r manche Nachrichten
+ erlauben</strong>: Geben Sie hier an wie Sie auf Anfragen zu
+ Empfangsbest&#228;tigungen reagieren wollen.</li>
+ </ul></li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="security">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen - Sicherheit</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie mit Mail &amp; Newsgroup Ihre Nachrichten
+digital unterschreiben und verschl&#252;sseln k&#246;nnen. Bevor Sie diese
+Einstellungen benutzen k&#246;nnen m&#252;ssen Sie sich ein oder mehrere E-Mail
+Zertifikate besorgen F&#252;r weitere Hinweise siehe
+<a href="mailnews_security.xhtml">Nachrichten signieren &amp; verschl&#252;sseln</a>.</p>
+
+<p>Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen f&#252;r den gew&#252;nschten Account
+noch nicht ansehen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Sicherheit</q> unterhalb des Accountnamens f&#252;r
+ das Sie die Sicherheitseinstellungen &#228;ndern wollen.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#about_certificates">&#220;ber Zertifikate</a></li>
+ <li><a href="#digital_signing">Digitale Unterschrift</a></li>
+ <li><a href="#encryption">Verschl&#252;sselung</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="about_certificates">&#220;ber Zertifikate</h3>
+
+<p>Die Hauptaufgabe bei der Sicherheitsleiste besteht daraus, zwei Zertifikate
+auszuw&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Das pers&#246;nliche Zertifikat mit dem Sie die Nachrichten
+ unterschreiben, die Sie an andere schicken.</li>
+ <li>Das &#246;ffentliche Zertifikat, das andere benutzen sollen, wenn Sie
+ Ihnen verschl&#252;sselte Nachrichten senden.</li>
+</ul>
+
+<p>Abh&#228;ngig davon ob Ihnen die
+<a href="glossary.xhtml#certificate_authority">certificate authority (CA)</a>
+von der Sie Ihr Zertifikat(e) erhalten haben, k&#246;nnen Sie ein einziges
+Zertifikat f&#252;r beide Aufgaben(digital unterschreiben und
+verschl&#252;sseln) benutzen oder zwei verschiedene Zertifikate. Auch wenn Sie
+nur ein einziges Zertifikat f&#252;r beide Aufgaben benutzen, m&#252;ssen Sie
+es zweimal angeben, einmal zum digitalen unterschreiben und einmal f&#252;r die
+Verschl&#252;sselung.</p>
+
+<p>Die Zertifikate, die Sie hier angeben werden mit jeder unterschriebenen
+Nachricht versandt. Dadurch k&#246;nnen die Empf&#228;nger der Nachricht ihre
+digitale Unterschrift &#252;berpr&#252;fen und Ihnen verschl&#252;sselte
+Nachrichten senden.</p>
+
+<h3 id="digital_signing">Digitale Unterschrift</h3>
+
+<p>Sie benutzen den Bereich Digitale Unterschrift um festzulegen in den
+<a href="#security">Sicherheitseinstellungen</a> um festzulegen, wie die
+Nachrichten unterschrieben werden:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Folgendes Zertifikat zum Absenden digital unterschriebener
+ Nachrichten verwenden</strong>: Wenn dieses Feld leer ist oder ein
+ falsches Zertifikat anzeigt, klicken Sie auf Ausw&#228;hlen um ein
+ Zertifikat aus einer Datei auszuw&#228;hlen</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten digital unterschreiben</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn Sie alle ausgehenden Nachrichten digital
+ unterschreiben wollen. (Sie m&#252;ssen zuerst ein pers&#246;nliches
+ Zertifikat angeben (siehe unten) bevor Sie dieses Kontrollk&#228;stchen
+ aktivieren k&#246;nnen.)</li>
+</ul>
+
+<p>Egal ob Sie <q>Nachrichten digital unterschreiben</q> ausgew&#228;hlt
+haben oder nicht, sie k&#246;nnen dies f&#252;r jede Nachricht die Sie
+schreiben vor dem Versenden neu festlegen.</p>
+
+<p>Um die digitale Unterschrift in einer Nachricht die Sie gerade schreiben
+zu ver&#228;ndern, klicken Sie auf den Pfeil unter dem Sicherheitssymbol am
+oberen Rand des Fensters und w&#228;hlen Sie die entsprechende Option. Mehr
+Informationen finden Sie unter
+<a href="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_a_new_message">Neue Nachrichten
+signieren &amp; verschl&#252;sseln</a></p>
+
+<h3 id="encryption">Verschl&#252;sselung</h3>
+
+<p>Sie benutzen den Bereich Verschl&#252;sselung in der
+<a href="#security">Sicherheitsleiste</a> um anzugeben wie Sie normalerweise
+Ihre ausgehenden Nachrichten verschl&#252;sseln wollen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Folgendes per&#246;nliches Zertifikat verwenden, um ankommende
+ Nachrichten zu ver- und entschl&#252;sseln</strong>: Wenn dieses Feld leer
+ ist oder das falsche Zertifikat anzeigt, klicken Sie auf
+ <q>Ausw&#228;hlen</q> und suchen Sie die richtige Datei.</li>
+
+ <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie Ihre
+ Nachrichten nicht, oder selten verschl&#252;sseln wollen.</li>
+
+ <li><strong>Notwendig</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, falls Sie immer
+ verschl&#252;sselte Nachrichten versenden wollen. Sollten Sie nicht alle
+ ben&#246;tigten Zertifikate besitzen, wird die Nachricht nicht verschickt,
+ au&#223;er Sie schalten die Verschl&#252;sselung explizit f&#252;r diese
+ Nachricht ab.</li>
+</ul>
+
+<p>Egal welche Option Sie w&#228;hlen, k&#246;nnen Sie es sich vor dem
+Versenden jeder einzelnen Nachricht nochmals anders &#252;berlegen.</p>
+
+<p>Um die digitale Unterschrift in einer Nachricht die Sie gerade schreiben
+zu ver&#228;ndern, klicken Sie auf den Pfeil unter dem Sicherheitssymbol am
+oberen Rand des Fensters und w&#228;hlen Sie die entsprechende Option. Mehr
+Informationen finden Sie unter
+<a href="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_a_new_message">Neue Nachrichten
+signieren &amp; verschl&#252;sseln</a></p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="local_folders">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -
+Lokale Ordner</h2>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups speichert alle Nachrichten die Sie
+versenden w&#228;hrend Sie offline arbeiten in den lokalen Ordnern. Die
+gesendeten Nachrichten werden im Ordner Ungesendete Nachrichten unter Lokale
+Ordner gespeichert. Jeder Ordner der unter Lokale Ordner angelegt wird,
+befindet sich auf Ihrer Festplatte. Deshalb sind die Lokalen Ordner ein guter
+Platz um Nachrichten zu speichern, die Sie behalten wollen.</p>
+
+<p>Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen f&#252;r die Lokalen Ordner
+anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie <q>Lokale Ordner</q>.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Account-Name</strong>: Der Name unter dem die lokalen Ordner
+ gef&#252;hrt werden.</li>
+
+ <li><strong>Lokaler Ordner</strong>: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an dem
+ die Nachrichten gespeichert werden.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="outgoing_server">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -
+Postausgangsserver (SMTP)</h2>
+
+<p>Selbst wenn Sie mehrere News- oder Mail-Accounts haben, brauchen Sie im
+Normalfall nur einen Server f&#252;r ausgehende Nachrichten(SMTP-Server), der
+die Zustellung der Nachrichten &#252;bernimmt.</p>
+
+<p>Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen f&#252;r den SMTP-Server
+anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail &amp;
+ Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <q>Server f&#252;r ausgehende
+ Nachrichten(SMTP-Server)</q>. Hier k&#246;nnen Sie entweder bestehende
+ Postausgangs-Server editieren, oder neuen anlegen. Falls Sie nicht wissen,
+ welche Optionen Sie w&#228;hlen m&#252;ssen, fragen Sie bei Ihrem Internet-Anbieter
+ oder System-Administrator nach.<br />
+ Sie k&#246;nnen einen Postausgangs-Server mit Hilfe der entsprechenden Auswahlbox
+ unter <a href="#account_settings">Identit&#228;ten Einstellungen</a> w&#228;hlen.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Beschreibung</strong>: Ein kurzer Text welcher als Beschreibung des Servers verwendet werden kann.
+ Dieser Text wird als erster Teil in der Server-Liste anzegeigt.</li>
+ <li><strong>Servername</strong>: TMail &amp; Newsgroups benutzt den
+ SMTP-Server, den Sie angegeben haben, als Sie den Account-Assistenten
+ benutzt haben.</li>
+
+ <li><strong>Port</strong>: Der Port an &brandShortName; versucht sich mit
+ dem SMTP-Server zu verbinden. Standardm&#228;&#223;ig steht hier f&#252;r die
+ gew&#228;hlte Verbindung der Standard-Port. &#196;ndern Sie es hier falls
+ der SMTP-Server auf einem anderen Port h&#246;rt.</li>
+
+ <li><strong>Namen und Passwort verwenden</strong>: Falls Sie sich bei Ihrem
+ SMTP-Server anmelden m&#252;ssen, um Nachrichten zu verschicken,
+ w&#228;hlen Sie bitte diese Option. &brandShortName; fragt Sie dann
+ nach Ihrem Passwort und Benutzernamen. Geben Sie dann Ihren Benutzernamen
+ ein. Wenn Sie jetzt Nachrichten verschicken wollen, fragt Sie
+ &brandShortName; vor dem Versenden nach Ihrem Passwort.</li>
+ <li><strong>Sichere Authentifikation verwenden</strong>: W&#228;len Sie diese Option, wenn
+ Sie eine gesicherte Anmeldung wie zum Beispiel CRAM-MD5 benutzen wollen. Wenn Sie sich nicht
+ sicher sind, ob diese Option von Ihrem Mailserver unterst&#252;tzt wird, kontaktieren Sie Ihren
+ Service-Provider oder System-Administrator.</li>
+ <li><strong>Sichere Verbindung verwenden</strong>: &brandShortName; unterst&#252;tzt zwei
+ Methoden um <a href="glossary.xhtml#secure_connection">eine sichere Verbindung</a> zu Ihrem
+ SMTP-Server aufzubaun. W&#228;hlen Sie diejenige, welche Ihr SMTP-Server unterst&#252;tzt. #
+ (Wenn Sie eine Methode w&#228;hlen, welche Ihr SMTP-Server nicht unterst&#252;tzt, bekommen Sie
+ eine entsprechende Fehlermeldung beim Senden von Mails).
+ <ul>
+ <li><strong>STARTTLS, wenn verf&#252;gbar</strong>: &brandShortName; wird
+ versuchen eine <a href="glossary.xhtml#starttls">STARTTLS</a> verschl&#252;sselte
+ Verbindung herzustellen. Falls der Server dies nicht unterst&#252;tzt wird eine
+ unverschl&#252;sselte Verbindung hergstellt.</li>
+ <li><strong>STARTTLS</strong>: Ben&#246;tigt eine <a href="glossary.xhtml#starttls">STARTTLS</a>
+ verschl&#252;sselte Verbindung. Diese Art der Verschl&#252;sselung l&#228;uft
+ standardm&#228;ssig auf dem Standard-SMTP-Port 25.</li>
+ <li><strong>SSL/TLS</strong>: Ben&#246;tigt eine SSL verschl&#252;sselte
+ Verbindung (Auch bekannt als SMTPS). Der Standard-Port daf&#252;r ist 465.</li>
+</ul>
+</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroups_account_settings">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_addressbooks.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_addressbooks.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..cd93ffc35a
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_addressbooks.xhtml
@@ -0,0 +1,694 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Adressb&#252;cher verwenden</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="using_address_books">Adressb&#252;cher verwenden</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#about_address_books">&#220;ber Adressb&#252;cher</a></li>
+ <li><a href="#adding_entries_to_your_address_books">Adressbucheintr&#228;ge hinzuf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#creating_a_new_address_book">Ein neues Adressbuch erstellen</a></li>
+ <li><a href="#creating_a_new_address_book_card">Eine neue Visitenkarte erstellen</a></li>
+ <li><a href="#creating_a_mailing_list">Eine Versandliste (Mailinglist) erstellen</a></li>
+ <li><a href="#editing_a_mailing_list">Eine Versandliste (Mailinglist) bearbeiten</a></li>
+ <li><a href="#searching_address_books_and_directories">Adressb&#252;cher und LDAP-Verzeichnisse
+ durchsuchen</a></li>
+ <li><a href="#importing_address_books">Adressb&#252;cher importieren</a></li>
+ <li><a href="#exporting_address_books">Adressb&#252;cher exportieren</a></li>
+ <li><a href="#adding_and_removing_ldap_directories">Hinzuf&#252;gen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="about_address_books">&#220;ber Adressb&#252;cher</h2>
+
+<p>Adressb&#252;cher speichern E-Mail-Adressen und Kontaktinformationen von
+Personen, denen Sie normalerweise E-Mail-Nachrichten senden, z. B. Kollegen,
+Kunden, Freunde usw. In &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups stehen Ihnen
+zwei Adressb&#252;cher zur Verf&#252;gung: das pers&#246;nliche Adressbuch und
+das Adressbuch <q>Gesammelte Adressen</q>. Sie k&#246;nnen auch noch
+zus&#228;tzliche Adressb&#252;cher anlegen. Der Inhalt dieser Adressb&#252;cher
+wird lokal auf Ihrer Festplatte gespeichert.</p>
+
+<p>Ihr Adressbuch kann auch E-Mail-Adressen aus einem LDAP-Verzeichnis
+enthalten, das sich auf einem LDAP-Verzeichnis-Server befindet. Der
+Verzeichnis-Server speichert E-Mail-Adressen von Personen, die nicht in Ihren
+lokal gespeicherten Adressb&#252;chern enthalten sind.</p>
+
+<h4>Pers&#246;nliches Adressbuch</h4>
+
+<p>Verwenden Sie das pers&#246;nliche Adressbuch, um bestimmte Namen, die Sie
+ben&#246;tigen, hinzuzuf&#252;gen oder um Adressb&#252;cher aus anderen
+E-Mail-Programmen und fr&#252;heren Versionen von &brandShortName; zu
+importieren. Sie k&#246;nnen Versandlisten erstellen, einzelne
+Adresseintr&#228;ge bearbeiten und zus&#228;tzliche Adressb&#252;cher
+erstellen.</p>
+
+<h4>Gesammelte Adressen</h4>
+
+<p>Im Adressbuch <q>Gesammelte Adressen</q> werden automatisch E-Mail-Adressen
+ein- und ausgehender Nachrichten gesammelt. Bei eingehenden E-Mail-Nachrichten
+speichert das Adressbuch <q>Gesammelte Adressen</q> die Absenderadresse, sobald
+Sie die Nachricht &#246;ffnen. Adressen ausgehender Nachrichten werden
+gespeichert, sobald Sie auf <q>Senden</q> klicken.</p>
+
+<h4>LDAP-Verzeichnis (sofern verf&#252;gbar)</h4>
+
+<p>Ein LDAP-Verzeichnis (auch als Nachschlagedienst f&#252;r Adressen bekannt)
+ speichert E-Mail-Adressen von Empf&#228;ngern, die nicht in Ihren lokal
+ gespeicherten Adressb&#252;chern enthalten sind. LDAP-Verzeichnisse bieten
+ Zugang zu gro&#223;en, zentral verwalteten E-Mail-Adressdatenbanken, was
+ besonders f&#252;r die <a href="mailnews_preferences.xhtml#address_autocompletion">
+ Adress-Autovervollst&#228;ndigung</a> von Vorteil ist.</p>
+
+<p>Die automatische Sammlung von Adressen ist standardm&#228;&#223;ig aktiviert. Um
+diese Einstellung zu ver&#228;ndern, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252;</q>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie in der Kategorie <q>Mail &amp; Newsgroups</q> auf
+ <q>Adressieren</q>. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt
+ werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Unter <q>Sammeln von E-Mail-Adressen</q> aktivieren Sie den Schalter
+ <q>E-Mail-Adressen hinzuf&#252;gen zu:</q> und w&#228;hlen eines der beiden Telefonb&#252;cher:
+ <ul>
+ <li>Pers&#246;nliches Adressbuch</li>
+ <li>Gesammelte Adressen</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<h4>Das Adressbuch aufrufen</h4>
+
+<p>Um das Adressbuch zu &#246;ffnen:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Fenster und klicken auf Adressbuch, oder
+ klicken Sie auf den Adressbuch-Icon in der Statuszeile.
+
+ <table>
+ <tr>
+ <td colspan="2"><img src="images/taskbar-ab.png" alt="" /></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td style="width: 80px;" />
+ <td><strong>Addressbuchsymbol</strong></td>
+ </tr>
+ </table></li>
+</ul>
+
+<h4>&#196;ndern der Anzeige des Fensters Adressbuch</h4>
+
+<p>So k&#246;nnen die Anzeige des Fensters Adressbuch und der Visitenkarten
+anpassen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Adressbuch</q> aus. Das Fenster <q>Adressbuch</q> wird
+ ge&#246;ffnet.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie im Adressbuchfenster das Men&#252; <q>Ansicht</q> und
+ w&#228;hlen Sie einer der folgenden Anzeigenoptionen:
+
+ <ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Anzeigen/Verstecken</q> und klicken Sie auf den
+ jeweiligen Punkt den Sie sehen oder nicht sehen wollen.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Namen anzeigen</q> und w&#228;hlen Sie
+ anschlie&#223;end aus, wie Kartennamen angezeigt werden sollen
+ (<q>Vorname/Nachname</q>, <q>Nachname/Vorname</q> oder
+ <q>Anzeigename</q>).</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Option <q>Sortieren nach</q> und anschlie&#223;end
+ eine Sortieroption (nach Namen, E-Mail-Adressen, gesch&#228;ftlicher
+ Telefonnummer oder Organisation) aus.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="adding_entries_to_your_address_books">Adressbucheintr&#228;ge
+hinzuf&#252;gen</h2>
+
+<p>Es gibt mehrere Wege um Adressen zum Adressbuch hinzuzuf&#252;gen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Namen im Absender oder Empf&#228;ngerfeld einer
+ Nachricht, die Sie erhalten haben und klicken Sie dann auf <q>Adresse zu
+ Adressbuch hinzuf&#252;gen</q>.</li>
+
+ <li>Im Adressbuchfenster klicken Sie auf <q>Neue Karte</q>, um einen neuen
+ Eintrag zu erstellen.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie eine Nachricht. Dabei wird der Absender automatisch zum
+ Adressbuch hinzugef&#252;gt (falls die Option aktiviert ist).</li>
+
+ <li>Um Eintr&#228;ge im Adressbuch an eine andere Stelle zu kopieren, markieren
+ Sie den entsprechenden Eintrag und ziehen ihn in das Adressbuch Ihrer
+ Wahl.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_a_new_address_book">Ein neues Adressbuch erstellen</h2>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups erstellt standardm&#228;&#223;ig ein
+pers&#246;nliches Adressbuch. Sie k&#246;nnen aber weitere Adressb&#252;cher
+erstellen.</p>
+
+<p>Ein neues Adressbuch erstellen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und klicken Sie auf
+ <q>Adressbuch</q> oder klicken Sie auf den Adressbuch-Icon in der
+ Statuszeile. Es erscheint das Adressbuch-Fenster.
+
+ <table>
+ <tr>
+ <td colspan="2"><img src="images/taskbar-ab.png" alt="" /></td>
+ </tr>
+
+ <tr>
+ <td style="width: 80px;" />
+ <td><strong>Addressbuchsymbol</strong></td>
+ </tr>
+ </table></li>
+
+ <li>Im Adressbuch-Fenster, &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q>,
+ klicken auf <q>Neu</q> und dann auf <q>Adressbuch</q>. Es erscheint ein
+ neues Fenster.</li>
+
+ <li>Geben Sie den Namen des neuen Adressbuchs ein, und klicken Sie dann auf
+ OK.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_a_new_address_book_card">Eine neue Visitenkarte erstellen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Visitenkarten verwenden, um Namen, Postanschriften,
+E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Informationen (z. B. ob der
+Empf&#228;nger Nachrichten im Normaltext-Format oder im HTML-Format bevorzugt)
+speichern.</p>
+
+<p>So erstellen Sie eine Visitenkarte f&#252;r eine Person:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf das Symbol <q>Adressbuch</q> in der Statusleiste oder
+ &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Adressbuch</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Option <q>Neue Karte</q> (Wenn Sie &#252;ber mehrere
+ Adressb&#252;cher verf&#252;gen, m&#252;ssen Sie das Adressbuch
+ ausw&#228;hlen, dem Sie eine Visitenkarte hinzuf&#252;gen
+ m&#246;chten.)</li>
+
+ <li>Das Dialogfeld <q>Neue Karte</q> enth&#228;lt vier Registerkarten:
+
+ <ul>
+ <li><strong>Kontakt</strong>: Geben Sie folgende Informationen ein:
+ <ul>
+ <li>Vor- und Nachname (Vorname und Nachname der Person, wie sie im
+ Adressbuch angezeigt werden sollen).</li>
+
+ <li>Anzeigename (der Name, der im Erstellungsfenster im Feld
+ <q>An</q> angezeigt werden soll.</li>
+
+ <li>Pseudonym (eine Abk&#252;rzung oder ein Pseudonym f&#252;r den
+ richtigen Namen).</li>
+
+ <li>E-Mail-Adresse (prim&#228;re und zus&#228;tzliche Adresse).</li>
+
+ <li>Bevorzugt folgendes Nachrichten-Format: Wenn Sie wissen, dass
+ dieser Empf&#228;nger Nachrichten im HTML-Format empfangen kann
+ (Nachrichten, die Links, Grafiken oder Tabellen enthalten),
+ w&#228;hlen Sie <q>HTML</q>. Wenn dieser Empf&#228;nger nur
+ normale Textnachrichten (ohne Formatierungen) empfangen kann,
+ w&#228;hlen Sie <q>Reintext</q>. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
+ w&#228;hlen Sie <q>Unbekannt</q>. In diesem Falle entscheidet
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups &#252;ber das zu sendende
+ Format auf der Basis der Einstellungen f&#252;r das Sendeformat
+ im Dialogfeld <q>Einstellungen</q>. Wenn Mail &amp; Newsgroups
+ das korrekte Format nicht ermitteln kann, werden Sie beim Senden
+ gebeten, ein Format auszuw&#228;hlen.</li>
+
+ <li>Von au&#223;en stammende Grafiken in HTML-Mails erlauben: Wenn Sie externe Inhalte von diesem Absender
+ erlauben wollen, aktivieren Sie diese Option.</li>
+
+ <li>AIM-Name</li>
+
+ <li>Telefonnummer (geben Sie die Telefonnummern f&#252;r diese Person
+ ein)</li>
+ </ul></li>
+
+ <li><strong>Addresse</strong>: Geben Sie zus&#228;tzliche Informationen wie
+ Stra&#223;e, Telefonnummer und URL ein.
+ <p><strong>Tipp</strong>: Wenn Sie eine Adresse eingeben, kann Ihnen
+ &brandShortName; auf Wunsch eine Web-Seite mit einer Landkarte
+ anzeigen, die die Umgebung der Adresse darstellt.</p></li>
+
+ <li><strong>Andere</strong>: Speichern Sie zus&#228;tzliche Informationen auf dieser
+ Registerkarte.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Wenn Sie Eintr&#228;ge schnell dem Adressbuch
+hinzuf&#252;gen m&#246;chten, k&#246;nnen Sie auf eine E-Mail-Adresse in
+eingehenden Nachrichten klicken und die Option <q>Adresse dem Adressbuch
+hinzuf&#252;gen</q> aus dem Dropdown-Listenfeld ausw&#228;hlen. Das Dialogfeld
+<q>Neue Karte</q> wird angezeigt und Sie k&#246;nnen die Informationen
+eingeben.</p>
+
+<h3 id="viewing_or_editing_card_properties">Visitenkarteneigenschaften anzeigen
+und bearbeiten</h3>
+<p>Um eine einzelne Visitenkarte bearbeiten oder anzuschauen:</p>
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Karte im Fenster <q>Adressenliste</q> aus.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Bearbeiten</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_a_mailing_list">Eine Versandliste (Mailinglist) erstellen</h2>
+
+<p>Wenn Sie regelm&#228;&#223;ig Nachrichten an eine Gruppe von
+Empf&#228;ngern senden, k&#246;nnen Sie eine Nachricht schnell adressieren,
+indem Sie eine Versandliste mit den entsprechenden Namen verwenden.</p>
+
+<p>So k&#246;nnen Sie eine Versandliste erstellen und Sie dem Adressbuch
+hinzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie im Adressbuchfenster auf <q>Neue Liste</q>.</li>
+
+ <li>Geben Sie folgende Informationen in das Dialogfeld <q>Versandliste</q>
+ ein:
+ <ul>
+ <li>Klicken Sie auf die Dropdown-Liste <q>Hinzuf&#252;gen zu:</q>, um
+ ein Adressbuch auszuw&#228;hlen, in dem die Liste gespeichert
+ werden soll.</li>
+
+ <li>Listenname: Wenn Sie den Listennamen in das Feld <q>An</q> einer
+ Nachricht eingeben, erhalten alle Personen auf der Liste Ihre
+ Nachricht.</li>
+
+ <li>Listen-Spitzname: Alias (oder Abk&#252;rzung) f&#252;r den
+ Listennamen.</li>
+
+ <li>Beschreibung: Wird hinter dem Listennamen in der Adresszeile des
+ Erstellungsfensters angezeigt.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Geben Sie die E-Mail-Adressen ein die Sie der Mailingliste hinzuf&#252;gen
+ wollen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Liste wird auf der rechten und linken Seite des Adressbuchfensters
+angezeigt.</p>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="editing_a_mailing_list">Eine Versandliste (Mailinglist) bearbeiten</h2>
+
+<p>Versandlisten werden in dem Adressbuch gespeichert, in dem sie erstellt
+wurden.</p>
+
+<p>So entfernen Sie einen Eintrag aus der Liste (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Adressbuch</q>.</li>
+
+ <li>Erweitern Sie das Adressbuch, das Ihre Versandliste enth&#228;lt, indem
+ Sie auf das Dreieck neben dem Adressbuchtitel klicken.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf den Namen der Versandliste. Die Listeneintr&#228;ge
+ werden rechts davon angezeigt.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf den Eintrag, den Sie l&#246;schen m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>L&#246;schen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>So f&#252;gen Sie einer Versandliste Eintr&#228;ge hinzu:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Adressbuch</q>.</li>
+
+ <li>Erweitern Sie das Adressbuch, das Ihre Versandliste enth&#228;lt, indem
+ Sie auf das Dreieck neben dem Adressbuchtitel klicken.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf den Namen der Versandliste.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Eigenschaften</q>.</li>
+
+ <li>F&#252;gen Sie nach Bedarf Eintr&#228;ge hinzu oder entfernen Sie
+ Eintr&#228;ge.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, wenn Sie fertig sind.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="searching_address_books_and_directories">Adressb&#252;cher und
+LDAP-Verzeichnisse durchsuchen</h2>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups l&#228;&#223;t Sie schnell ein
+Adressbuch oder ein Verzeichnis nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse
+durchsuchen. Sie k&#246;nnen aber auch mehrere Kriterien miteinander
+kombinieren und eine gr&#252;ndlichere Suche starten.</p>
+
+<p>So durchsuchen Sie ein Adressbuch oder ein Verzeichnis nach einem Namen oder
+einer E-Mail-Adresse(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>Im Adressbuchfenster w&#228;hlen Sie das Adressbuch oder das Verzeichnis,
+ das Sie durchsuchen wollen, aus der Liste aus.</li>
+
+ <li>Rechts von <q>Name oder E-Mail enth&#228;lt:</q> geben Sie den
+ Suchbegriff ein, den Sie finden m&#246;chten. Sie k&#246;nnen auch nur
+ einen Teil des Suchbegriffs eingeben oder die exakte E-Mail-Adresse oder
+ Namen, den Sie finden m&#246;chten.
+ <p>Sobald Sie mit dem tippen aufh&#246;ren, zeigt &brandShortName; Mail
+ &amp; Newsgroups nur noch die Eintr&#228;ge an, bei denen der Suchbegriff
+ im Namen oder in der E-Mail-Adresse vorkommt.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Leeren</q> um den Suchbegriff zu l&#246;schen und alle
+ Eintr&#228;ge anzuzeigen.</li>
+</ol>
+
+<h3 id="searching_for_specific_entries">Spezielle Eintr&#228;ge suchen</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Adressb&#252;cher oder Verzeichnisse nach bestimmten
+intr&#228;gen durchsuchen. Wenn Sie das Dialogfeld <q>Erweiterte
+Adressbuchsuche</q> noch nicht ge&#246;ffnet haben, beginnen Sie im
+Adressbuchfenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und klicken Sie auf
+ <q>Adressen suchen</q>. Es erscheint das Dialogfeld <q>Erweiterte
+ Adressbuchsuche</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie das Adressbuch oder Verzeichnis, das Sie durchsuchen
+ m&#246;chten.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kriterien nach denen Mail &amp; Newsgroups das
+ Adressbuch oder Verzeichnis durchsuchen soll. Legen Sie fest ob alle
+ Kriterien erf&#252;llt werden sollen oder nur ein einziges.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Mehr</q> um weitere Kriterien hinzuzuf&#252;gen oder
+ <q>Weniger</q> um Kriterien zu l&#246;schen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Suchen</q> zum Beginnen oder klicken Sie auf
+ <q>L&#246;schen</q> um Ihre Eingaben zu l&#246;schen. Die Suchergebnisse
+ erscheinen im unteren Teil des Dialogfelds.</li>
+
+ <li>Um die Eintr&#228;ge in einer anderen Reihenfolge zu sortieren, klicken
+ Sie auf die Spalte, nach der Sie die Eintr&#228;ge sortieren wollen.</li>
+
+ <li>Um die Visitenkarte f&#252;r einen Eintrag anzuzeigen, markieren Sie den
+ Eintrag und klicken auf <q>Eigenschaften</q>.</li>
+
+ <li>Um eine Nachricht an ausgew&#228;hlte Empf&#228;nger zu schreiben,
+ markieren Sie diese in der Liste und klicken Sie auf
+ <q>Erstellen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="importing_address_books">Adressb&#252;cher importieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie &brandShortName; Adressb&#252;cher aus einem andern Benutzerprofil
+oder von einem anderen Computer haben, oder ein Adressbuch einer &#228;lteren
+Version von &brandShortName;, oder aus einem anderen E-Mail-Programm,
+k&#246;nnen Sie die Eintr&#228;ge dieser Adressb&#252;cher in ein neues
+&brandShortName; Adressbuch importieren.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Adressb&#252;cher in folgenden Formaten importieren:
+Netscape 6, Netscape 7, Outlook, Outlook Express, Text-Dateien (.ldif),
+tab-delimited (.tab), comma-separated (.csv), oder Text (.txt). Wenn Sie ein
+Adressbuch importieren, legt Mail &amp; Newsgroups automatisch ein neues
+Adressbuch mit den importierten Eintr&#228;gen an.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen auch
+<a href="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_from_other_programs">E-Mails und Einstellungen</a> aus
+Netscape Communicator, Eudora, Outlook und Outlook Express importieren.</p>
+
+<p>Importieren von Adressb&#252;chern (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und klicken Sie auf
+ <q>Importieren</q>. Es erscheint der &brandShortName;
+ Importassistent.</li>
+
+ <li>Folgen Sie den Anweisungen zum Importieren von Adressb&#252;chern.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="exporting_address_books">Adressb&#252;cher exportieren</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen ein Adressbuch aus &brandShortName; exportieren, wenn Sie
+es z.B. sp&#228;ter in ein anderes Benutzerprofil importieren m&#246;chten, es
+auf einen anderen Computer kopieren m&#246;chten, oder es mit einem anderen
+Programm benutzen m&#246;chten, das Adressb&#252;cher importieren kann. Sie
+k&#246;nnen ein Adressbuch in eines der folgenden Formate exportieren:
+Communicator 4.x oder &brandShortName; (.ldif), tab-delimited (.tab),
+comma-separated (.csv) oder Text (.txt).</p>
+
+<p>So exportieren Sie Adressb&#252;cher (ausgehend vom Adressbuchfenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Adressbuch, das Sie exportieren m&#246;chten.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und klicken sie auf
+ <q>Exportieren</q>.</li>
+
+ <li>Im Dialogfeld <q>Adressbuch exportieren</q> w&#228;hlen Sie den Ort aus,
+ wo die Adressbuchdatei gespeichert werden soll.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie das Dateiformat f&#252;r das exportierte Adressbuch
+ (.ldif, comma-separated, or tab-delimited).</li>
+
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Adressbuchdatei ein. Stellen Sie
+ sicher, dass Sie die richtige Dateinamenerweiterung(.ldif, .csv, .tab
+ oder .txt) eingeben.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Speichern</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="adding_and_removing_ldap_directories">Hinzuf&#252;gen und entfernen von
+LDAP-Verzeichnissen</h2>
+
+<p>Das hinzuf&#252;gen eines LDAP-Verzeichnisses zu Ihrem Adressbuch
+erlaubt es Ihnen dieses nach E-Mail-Adressen oder anderen Kontaktinformationen
+zu durchsuchen. Die k&#246;nnen dieses Verzeichnis aber auch genauso zur
+automatischen Adressvervollst&#228;ndigung benutzen.</p>
+
+<p>Im Allgemeinen verfahren Sie beim Hinzuf&#252;gen oder Entfernen von
+Verzeichnis-Server nach den Anleitungen Ihres Systemadministrators. Der
+Administrator kann Ihnen die f&#252;r das Hinzuf&#252;gen eines neuen
+Verzeichnis-Servers erforderlichen Informationen geben.</p>
+
+<p>So f&#252;gen Sie einen neuen Verzeichnis-Server hinzu:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie dazu im Men&#252; <q>Datei</q> die Option <q>Neu</q> und
+ dann <q>LDAP-Verzeichnis</q>. Die Dialogbox
+ <q>Verzeichnis-Server-Eigenschaften</q> wird angezeigt.</li>
+
+ <li>Geben Sie die folgenden Informationen ein:
+ <ul>
+ <li><strong>Name</strong>: Geben Sie den Namen des Verzeichnis-Dienstes
+ ein (z. B. Infoverzeichnis).</li>
+
+ <li><strong>Hostname</strong>: Geben Sie hier den Namen des Servers
+ ein, z. B. ldap.infospace.com.</li>
+
+ <li><strong>Basis DN</strong>: Mit dieser Einstellung wird der
+ <q>Basis-Unterscheidungsname</q> festgelegt. Geben Sie Codes zur
+ Einschr&#228;nkung der Suche auf ein bestimmtes Land oder eine
+ Organisation ein. Beispiel: c=DE beschr&#228;nkt die Suche auf
+ Deutschland. Basis-DN kann auch die Organisation angeben, die im
+ Verzeichnis durchsucht werden soll (z. B. o=Netscape Communications
+ Corporation, c=US).</li>
+
+ <li><strong>Port-Nummer</strong>: Geben Sie die Nummer des Ports
+ f&#252;r den LDAP-Server ein. Die Standardeinstellung ist 389.</li>
+
+ <li><strong>DN binden</strong>: Der entsprechende Name der zum
+ Authentifizieren (einloggen) mit dem LDAP-Server ben&#246;tigt wird.
+ Falls dieses Feld leer gelassen wird, wird eine anonyme Verbindung
+ mit dem LDAP-Server hergestellt.</li>
+
+ <li><strong>Sichere Verbindung (SSL) verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Einstellung, wenn Ihr LDAP-Server eine sichere
+ (verschl&#252;sselte) Verbindung unterst&#252;tzt. Sollten Sie nicht
+ sicher sein, kontaktieren Sie Ihren Systemadministrator.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Registerkarte <q>Erweitert</q>, um die Einstellungen
+ f&#252;r den LDAP-Verzeichnis-Server zu konfigurieren.</li>
+
+ <li>Geben Sie folgende Informationen in in den erweiterten Einstellungen
+ f&#252;r den Verzeichnis-Server ein:
+ <ul>
+ <li><strong>Nicht mehr als [__] Ergebnisse zur&#252;ckgeben</strong>: Mit
+ dieser Einstellung k&#246;nnen Sie die Anzahl der vom
+ Verzeichnis-Server zur&#252;ckgegebenen &#220;bereinstimmungen
+ beschr&#228;nken. Geben Sie ein, wie viele E-Mail-Adressen maximal
+ bei der automatischen Vervollst&#228;ndigung angezeigt werden
+ sollen.</li>
+
+ <li><strong>Umfang(S)</strong>: Begrenzt den Suchbereich. W&#228;hlen
+ Sie eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Eine Ebene</strong>: Durchsucht die Basis-DN und eine
+ Ebene darunter nach &#252;bereinstimmenden
+ Eintr&#228;gen.</li>
+
+ <li><strong>Unterbaum</strong>: Durchsucht die Basis-DN und alle
+ Ebenen darunter nach &#252;bereinstimmenden Eintr&#228;gen.
+ Dies ist die am wenigsten eingeschr&#228;nkte Form der
+ Suche.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li><strong>Suchfilter</strong>: Geben Sie den Suchfilter ein, der auf
+ die &#252;bereinstimmenden Ergebnisse im angegebenen Suchumfang
+ angewendet werden soll.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um das Dialogfeld
+ <q>Verzeichnis-Server-Eigenschaften</q> zu schlie&#223;en.</li>
+</ol>
+
+<p>Das Verzeichnis das Sie hinzugef&#252;gt haben erscheint nun in der Liste
+der Adressb&#252;cher im Adressbuchfenster.</p>
+
+<p>So l&#246;schen Sie einen Verzeichnis-Server:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252;</q>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie in der Kategorie <q>Mail &amp; Newsgroups</q> auf
+ <q>Adressierung</q>. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt
+ werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds unter
+ <q>Auto-Vervollst&#228;ndigung von Adressen</q> auf <q>Verzeichnisse
+ bearbeiten</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie im Dialogfeld <q>LDAP-Verzeichnis-Server</q> das
+ Verzeichnis, das Sie l&#246;schen m&#246;chten, und klicken Sie auf
+ <q>L&#246;schen</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q> und ein weiteres Mal auf <q>OK</q>, um das
+ Dialogfeld <q>Einstellungen</q> zu schlie&#223;en.</li>
+</ol>
+
+<p>Informationen &#252;ber das Herunterladen oder syncronisieren eines
+Verzeichnisses zum Offline-Gebrauch, lesen Sie bitte:
+<a href="mailnews_offline.xhtml#downloading_directory_entries_for_offline_use">Herunterladen von
+Verzeichnisseintr&#228;gen zum Offline-Gebrauch</a>.</p>
+
+<h3 id="directory_server_settings">Serververzeichniseinstellungen</h3>
+
+<p>Wenn Sie noch nicht das Fenster <q>LDAP-Server Einstellungen</q>
+ge&#246;ffnet haben, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und klicken sie auf
+ <q>Adressbuch</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Verzeichnis aus der Liste der Adressb&#252;cher
+ aus.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Eigenschaften</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Allgemein-Tab</strong></p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Name</strong>: Geben Sie den Namen des Verzeichnis-Dienstes ein
+ (z. B. Infoverzeichnis).</li>
+
+ <li><strong>Hostname</strong>: Geben Sie hier den Namen des Servers ein, z.
+ B. ldap.infospace.com.</li>
+
+ <li><strong>Basis DN</strong>: Mit dieser Einstellung wird der
+ <q>Basis-Unterscheidungsname</q> festgelegt. Geben Sie Codes zur
+ Einschr&#228;nkung der Suche auf ein bestimmtes Land oder eine
+ Organisation ein. Beispiel: c=DE beschr&#228;nkt die Suche auf
+ Deutschland. Basis-DN kann auch die Organisation angeben, die im
+ Verzeichnis durchsucht werden soll (z. B. o=Netscape Communications
+ Corporation, c=US).</li>
+
+ <li><strong>Port-Nummer</strong>: Geben Sie die Nummer des Ports f&#252;r den
+ LDAP-Server ein. Die Standardeinstellung ist 389.</li>
+
+ <li><strong>DN binden</strong>: Der entsprechende Name der zum Authentifizieren (einloggen)
+ mit dem LDAP-Server ben&#246;tigt wird. Falls dieses Feld leer gelassen wird, wird eine
+ anonyme Verbindung mit dem LDAP-Server hergestellt.</li>
+
+ <li><strong>Sichere Verbindung (SSL) verwenden</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Einstellung, wenn Ihr LDAP-Server eine sichere (verschl&#252;sselte)
+ Verbindung unterst&#252;tzt. Sollten Sie nicht sicher sein, kontaktieren
+ Sie Ihren Systemadministrator.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Erweitert-Tab</strong></p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Nicht mehr als [__] Ergebnisse zur&#252;ckgeben</strong>: Mit dieser
+ Einstellung k&#246;nnen Sie die Anzahl der vom Verzeichnis-Server
+ zur&#252;ckgegebenen &#220;bereinstimmungen beschr&#228;nken. Geben Sie
+ ein, wie viele E-Mail-Adressen maximal bei der automatischen
+ Vervollst&#228;ndigung angezeigt werden sollen.</li>
+
+ <li><strong>Umfang(S)</strong>: Begrenzt den Suchbereich. W&#228;hlen Sie
+ eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Eine Ebene</strong>: Durchsucht die Basis-DN und eine Ebene
+ darunter nach &#252;bereinstimmenden Eintr&#228;gen.</li>
+
+ <li><strong>Unterbaum</strong>: Durchsucht die Basis-DN und alle Ebenen
+ darunter nach &#252;bereinstimmenden Eintr&#228;gen. Dies ist die
+ am wenigsten eingeschr&#228;nkte Form der Suche.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li><strong>Suchfilter</strong>: Geben Sie den Suchfilter ein, der auf die
+ &#252;bereinstimmenden Ergebnisse im angegebenen Suchumfang angewendet
+ werden soll.</li>
+ </ul>
+
+<p>[<a href="#using_address_books">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_blogs_and_feeds.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_blogs_and_feeds.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..92f563b9a2
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_blogs_and_feeds.xhtml
@@ -0,0 +1,332 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Erste Schritte mit Blogs &amp; Newsfeeds</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Erste Schritte mit Blogs &amp; Newsfeeds</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#subscribing_to_blogs_and_news_feeds">Blogs &amp; Newsfeeds abonnieren</a></li>
+ <li><a href="#subscribing_to_blogs_and_news_feeds_from_browser">Abonnieren von Blogs &amp;
+ Newsfeeds aus einem Browser-Fenster</a></li>
+ <li><a href="#reading_blogs_and_news_feed_messages">Lesen von Blogs &amp; Newsfeed-Nachrichten</a></li>
+ <li><a href="#posting_blog_messages">Blognachrichten erstellen</a></li>
+ <li><a href="#adding_comments_to_a_blog_post">Kommentare zu einer Blogpost hinzuf&#252;gen</a></li>
+ <li><a href="#exporting_and_importing_feeds">Exportieren und Importieren von Newsfeeds</a></li>
+ <li><a href="#editing_a_feed">Einen Newsfeed editieren</a></li>
+ <li><a href="#removing_a_feed">Einen Newsfeed entfernen</a></li>
+ <li><a href="#using_different_blogs_and_news_feeds_accounts">Verschiedene Blog &amp;
+ Newsfeed Accounts benutzen</a></li>
+ <li><a href="#organizing_your_feeds">Newsfeeds verwalten</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="subscribing_to_blogs_and_news_feeds">Blogs &amp; Newsfeeds abonnieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie bereits einen
+ <a href="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts">Blogs &amp; Newsfeed Account</a> erstellt haben,
+ k&#246;nnen Sie damit Blogs &amp; Newsfeeds abonnieren.</p>
+
+<p>Um einen Newsfeed zu abonnieren, starten Sie vom Mail-Fenster aus:</p>
+<ol>
+ <li id="getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">Aufrufen Des Dialog zum Abonnieren eines Feeds. Es gibt verschiebene
+ M&#246;glichkeiten dies zu tun:
+ <ul>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, klicken Sie auf den zu gew&#252;nschten Blogs &amp; Newsfeed-Account.
+ Im Anschluss klicken Sie auf <q>Abonnements verwalten&#8230;</q> im rechten Bereich.</li>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, klicken Sie auf den zu gew&#252;nschten Blogs &amp; Newsfeed-Account
+ oder in einem darin enthaltenen Newsfeed. Im Anschluss &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q>
+ und w&#228;hlen dort <q>Abonnieren</q>.</li>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, <strong>rechtsklicken</strong> Sie auf den gew&#252;nschten
+ Blog &amp; Newsfeed-Account und w&#228;hlen <q>Abonnieren</q>.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Bearbeiten und w&#228;hlen Sie dort die Option <q>Mail &amp; Newsgroups
+ Account-Einstellungen</q>. Im Mail &amp; Newsgroups Account-Einstellungs-Dialog klicken Sie auf einen
+ Blogs &amp; Newsfeed-Account und im Anschluss auf die Schaltfl&#228;che <q>Abonnements verwalten&#8230;</q>.</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li>Wenn Sie im Feed-Abonnier-Dialog sind, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Hinzuf&#252;gen</q>.
+ Es &#246;ffnet sich der Feed-Einstellungs-Dialog.</li>
+ <li>Tippen (oder kopieren Sie) die URL des Feeds in das daf&#252;r vorgesehene Feld.</li>
+ <li>Klicken Sie auf auf die Dropdown-Liste <q>Artikel speichern in</q> und w&#228;hlen dort wo
+ die Artikel dieses Feeds gespeichert werden sollen. Dies erlaubt es Ihnen, mehrere Feeds
+ zu einer Liste zusammenzufassen.</li>
+ <li>Aktivieren Sie die Option <q>Artikel-Zusammenfassung anzeigen anstatt die Webseite zu laden</q> um
+ eine kurze Zusammenfassung der Artikel angezeigt zu bekommen.
+
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Wenn Sie sich nur Artikel-Zusammenfassungen anzeigen lassen, spart
+ das den Download des gesammten Artikels und ist somit schneller, da die Zusammenfassung bereits
+ heruntergeladen wird, wenn Sie auf neue Eintr&#228;ge pr&#252;fen. Wenn Sie jedoch haupts&#228;chlich an den gesamten
+ Artikeln interessiert sind, sparen Sie sich Zeit wenn Sie die Option deaktivieren.</p>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um das Hinzuf&#252;gen des Feeds zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="subscribing_to_blogs_and_news_feeds_from_browser">Abonnieren von Blogs &amp; Newsfeeds aus einem Browser-Fenster</h2>
+
+<p>W&#228;hrend Sie mit &brandShortName; im Internet sind, finden Sie auf manchen Seiten ein
+ Symbol (<img src="chrome://communicator/skin/icons/feedIcon.png"
+ style="width: 16px; height: 16px;" />) welches Ihnen signalisiert, dass diese Seite
+ Newsfeeds anbietet. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, bekommen Sie eine Liste der Feeds
+ angezeigt, welche von dieser Seite angeboten werden und k&#246;nnen diese zu Ihrem ersten
+ Blog &amp; Newsfeed-Account hinzuf&#252;gen.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="reading_blogs_and_news_feed_messages">Lesen von Blogs &amp; Newsfeed-Nachrichten</h2>
+
+<p>Wenn Sie Ihren Blogs &amp; News-Acocunt &#246;ffnen, sehen Sie eine Liste der Feeds, welche Sie abonniert haben.
+ &brandShortName; pr&#252;ft jeden Feed und l&#228;d die neuen Nachrichten herunter.</p>
+
+<p>Um Blogs &amp; News Nachrichten zu lesen, starten Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Doppelklicken Sie Ihren Blogs &amp; News-Account um dessen Feeds anzuzeigen (Wenn Sie keine Feeds sehen,
+ k&#246;nnen Sie einen Abonnieren.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Namen des Feeds, von welchem Sie die Nachrichten lesen wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die gew&#252;nschte Nachricht um diese zu lesen. Im Nachrichten-Kopf sehen Sie
+ die URL des Artikels. Durch einen Klick auf diese k&#246;nnen Sie ein Browser-Fenster &#246;ffnen um die
+ entsprechende Seite zu &#246;ffnen.</li>
+</ol>
+
+<p>Abh&#228;ngig von Ihrer Einstellung f&#252;r den Blog &amp; News-Account und jeden einzelnen Feed
+ werden die Nachrichten als Zusammenfassung oder als vollst&#228;ndiger Artikel angezeigt. Sie
+ k&#246;nnen zwischen den folgenden Optionen w&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Webseite</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um die gesamte Webseite der Nachrichten angezeigt zu bekommen.</li>
+ <li><strong>Zusammenfassung</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um eine Zusammenfassung der Nachrichten zu bekommen.</li>
+ <li><strong>Standard-Format</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn der Artikeln im urspr&#252;nglichen Format angezeigt werden soll,
+ so wie in den Feed-Optionen oder im Blogs &amp; News Account festgelegt.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="posting_blog_messages">Blognachrichten erstellen</h2>
+
+<p>Um eine Blognachricht zu erstellen ben&#246;tigen Sie einen Account auf dem entsprechenden Blog. Es gibt keinen
+ standardisierten Weg eine Blognachricht zu erstellen, Sie k&#246;nnen also standardm&#228;ssig keine Blognachrichten
+ mittels der &brandShortName; Mail Komponente erstellen.
+ Stattdessen m&#252;ssen Sie ein Browser-Fenster &#246;ffnen, Sich in Ihren Blog-Account einloggen und die Nachricht mithilfe des
+ Web-Interfaces erstellen.</p>
+
+<p>Manche Blog-Systeme erlauben das Erstellen von Blognachrichten durch senden einer Email-Nachricht an eine bestimmte Adresse.
+ Sie m&#252;ssen selbst herausfinden, ob Ihr Blog diese Funktion unterst&#252;tzt und welches die entsprechende Email-Adresse ist.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="adding_comments_to_a_blog_post">Kommentare zu einer Blogpost hinzuf&#252;gen</h2>
+
+<p>Da es keinen standardisierten Weg gibt, ein Kommentar auf eine Blogpost zu hinterlassen, m&#252;ssen
+ sie ein Browser-Fenster &#246;ffnen und das Web-Interface benutzen.</p>
+
+<p>Manche Blog-Systeme erlauben das Hinzuf&#252;gen von Kommentaren mittels Email-Nachrichten. Sie m&#252;ssen selbst herausfinden,
+ ob das Blog diese Funktion unterst&#252;tzt und welches die entsprechende Email-Adresse ist.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="exporting_and_importing_feeds">Exportieren und Importieren von Newsfeeds</h2>
+
+<p>Wenn Sie einen <a href="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts">Blogs &amp; News-Account</a>
+ eingerichtet haben, k&#246;nnen Sie Blogs &amp; Newsfeed-Sammlungen mittels OPML-Format
+ (Outline Processor Markup Language) Exportieren und Importieren.</p>
+
+<p>Um Feeds in Ihrem Blogs &amp; News-Account zu exportieren, starten Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, klicken sie auf den gew&#252;nschte Blogs &amp; News-Account oder einen darin enthaltenen Feed.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie dort <q>Abonieren</q> (oder nutzen Sie eine der
+ <a href="#getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">anderen M&#246;glichkeiten</a> den Dialog
+ zum Abonnieren eines Feeds zu &#246;ffnen).</li>
+ <li>In diesem Dialog, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Export</q>. Es erscheint ein neues Dialogfenster.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen unter welchem der Feed-Export gespeichert werden soll und
+ klicken im Anschluss auf Speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>Um Feeds in den von Ihnen ausgew&#228;hlten Blogs &amp; News-Account zu Importieren, starten Sie vom Mail-Fester:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, klicken Sie auf den gew&#252;nschten Blogs &amp; News-Account oder einen darin enthaltenen Feed.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie dort <q>Abonieren</q> (oder nutzen Sie eine der
+ <a href="#getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">anderen M&#246;glichkeiten</a> den Dialog
+ zum Abonnieren eines Feeds zu &#246;ffnen).</li>
+ <li>In diesem Dialog, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Import</q>. Es erscheint ein neues Dialogfenster.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen des Feeds der importiert werden soll und
+ klicken im Anschluss auf Speichern.</li>
+ <li>Alle Feeds, welche in der OPML-Datei enthalten sind, werden zu Ihrem Blogs &amp; Feeds-Account hinzugef&#252;gt.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="editing_a_feed">Einen Newsfeed editieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Eigenschaften eine Ihres Feeds in Ihren Blogs &amp; News-Account &#228;ndern wollen, k&#246;nnen Sie diesen bearbeiten.</p>
+
+<p>Um einen Feed in einem ausgew&#228;hlten Blogs &amp; News-Account bearbeiten wollen, starten Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Account-&#220;bersicht, klicken sie auf den gew&#252;nschte Blogs &amp; News-Account oder einen darin enthaltenen Feed.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie dort <q>Abonieren</q> (oder nutzen Sie eine der
+ <a href="#getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">anderen M&#246;glichkeiten</a> den Dialog
+ zum Abonnieren eines Feeds zu &#246;ffnen).</li>
+ <li>Im daraufhin erscheinenden Dialog-Fenster, w&#228;hlen Sie den gew&#252;nschten Feed aus der Liste aus.
+ Sie m&#252;ssen m&#246;glicherwesen die Ordner in der Feed-Liste aufklappen um jeden einzelnen Feed zu sehen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Bearbeiten</q> um den Feed-Eigenschafts-Dialog zu &#246;ffnen.</li>
+ <li>Hier k&#246;nnen Sie den Speicherort des gew&#228;hlten Feeds &#228;ndern, indem Sie auf die Dropdown-Liste
+ <q>Artikel speichern in</q> klicken.</li>
+ <li>Sie k&#246;nnen auch die Option <q>Artikel-Zusammenfassung anzeigen anstatt die Webseite zu laden</q>
+ aktivieren, um eine Zusammenfassung anzuzeigen, welche normalerweise f&#252;r jeden Artikel verf&#252;gbar ist.
+
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Wenn Sie sich nur Artikel-Zusammenfassungen anzeigen lassen, spart
+ das den Download des gesammten Artikels und ist somit schneller, da die Zusammenfassung bereits
+ heruntergeladen wird, wenn Sie auf neue Eintr&#228;ge pr&#252;fen. Wenn Sie jedoch haupts&#228;chlich an den gesamten
+ Artikeln interessiert sind, sparen Sie sich Zeit wenn Sie die Option deaktivieren.</p>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#196;nderungen zu &#252;bernehmen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="removing_a_feed">Einen Newsfeed entfernen</h2>
+
+<p>Wenn Sie einen Feed in Ihrem Blogs &amp; News-Account nicht mehr lesen wollen, k&#246;nnen Sie diese aus Ihrer Liste entfernen.</p>
+
+<p>Um einen Feed aus einem Ihrer Blogs &amp; News-Accounts zu entfernen, starten Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Account-&#252;bersicht, klicken sie auf den gew&#252;nschte Blogs &amp; News-Account oder einen darin enthaltenen Feed.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie dort <q>Abonieren</q> (oder nutzen Sie eine der
+ <a href="#getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">anderen M&#246;glichkeiten</a> den Dialog
+ zum Abonnieren eines Feeds zu &#246;ffnen).</li>
+ <li>Im daraufhin erscheinenden Dialog-Fenster, w&#228;hlen Sie den gew&#252;nschten Feed aus der Liste aus.
+ Sie m&#252;ssen m&#246;glicherweise die Ordner in der Feed-Liste aufklappen um jeden einzelnen Feed zu sehen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Entfernen</q>. Im Anschluss m&#252;ssen Sie den L&#246;schvorgang noch best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis:</strong> Verwechseln Sie nicht Feeds und Ordner in einem Blogs &amp; News-Account. Wenn Sie einen Feed entfernen,
+ wird der Ordner, in welche die Feed-Artikel gespeichert sind nicht mitgel&#246;scht. Die Artikel bleiben also in diesem Ordner erhalten
+ bis Sie den gesamten Ordner oder die einzelnen Artikel l&#246;schen. F&#252;r ein besseres Verst&#228;ndnis, siehe
+ <a href="#organizing_your_feeds">Newsfeeds verwalten</a> sp&#228;terem in diesem Abschnitt.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_different_blogs_and_news_feeds_accounts">Verschiedene Blog &amp; Newsfeed Accounts benutzen</h2>
+
+<p>Ein Blogs &amp; News-Feed Account kann beliebig viele Feeds enthalten, Sie ben&#246;tigen
+ also mehr als einen Account. Es gibt jedoch verschiedene Gr&#252;nde, mehrere Blog &amp; Newsfeed
+ Account einzurichten. Einige dieser Gr&#252;nde sind:</p>
+
+<ul>
+ <li>Sie k&#246;nnen verschiedene Blog &amp; Newsfeed-Accounts nutzen um Ihre Feeds in Kategorien zu unterteilen.
+ Sie k&#246;nnen zum Beispiel einen Account names <q>Mozilla News</q> anlegen, in welchem Sie alle Mozilla-relevanten
+ Feeds sammeln und einen zweiten Account namens <q>Aktuelle Schlagzeilen</q> um dort die aktuellen Nachrichten
+ zu sammeln.</li>
+ <li>Wenn Sie verschiedene Accounts verwenden, haben diese unterschiedliche Einstellungen. Auf diesem Weg
+ k&#246;nnen Sie den Aktualisierungs-Interval der Accounts (und somit der enthaltenen Feeds) unterschiedlich
+ konfigurieren.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_blogs_and_news_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="organizing_your_feeds">Newsfeeds verwalten</h2>
+
+<p>Die normale Vorgangsweise beim Hinzuzuf&#252;gen eines Feeds zu einem Blogs &amp; News-Feeds
+ Account in &brandShortName; besteht darin, einen Ordner zu erzeugen und den Feed in diesen Ordner
+ einzuf&#252;gen. &brandShortName; erlaubt Ihnen hier jedoch einge gewisse Flexibilit&#228;t. Der folgende Abschnitt
+ soll Ihnen helfen, Ihre Feeds besser zu verwalten:</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#feeds_vs_folders">Feeds gegen Ordner </a></li>
+ <li><a href="#organizing_folders_in_blogs_and_news_feeds_accounts">Verwalten von
+ Ordnern in Blog &amp; Newsfeed Accounts </a></li>
+ <li><a href="#downloading_multiple_feeds_in_a_single_folder">Mehrere Newsfeed
+ in einen Ordner herunterladen</a></li>
+ <li><a href="#moving_a_feed_to_another_folder">Verschieben eines Feeds in
+ einen anderen Ordner</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h3 id="feeds_vs_folders">Feeds gegen Ordner </h3>
+
+<p>Blogs &amp; Newsfeed-Accounts werden mittels zwei Konzepten organisiert:
+ <strong>Feeds</strong> und <strong>Ordner</strong>.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Feeds</strong> sind die Quellen f&#252;r Artikel/Postings. In diesen werden neue Artikeln von Blogs dargestellt.
+ Sie k&#246;nnen Feeds abonieren.</li>
+ <li><strong>Ordner</strong> in Blogs &amp; News Feeds Accounts arbeiten nach dem selben Prinzip wie Ornder
+ in allen anderen Account-Arten. Ordner speichern Artikel/Postings welche Sie durch Feeds erhalten haben.</li>
+</ul>
+
+<p>Mittels des Abonier-Dialogs in &brandShortName; legen Sie fest in welchen Ordner die Feeds gespeichert werden.
+ Da Feeds f&#252;r neue Artikel ben&#246;tigt werden und Ordner diese Artikel speichern, werden diese miteinander verkn&#252;pft.
+ Beachten Sie hierbei jedoch, dass beim L&#246;schen eines Feeds der entsprechende Ordner sowie alle bisherigen Artikel
+ erhalten bleiben, da diese im Ordner gespeichert sind.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="organizing_folders_in_blogs_and_news_feeds_accounts">Verwalten von
+ Ordnern in Blog &amp; Newsfeed Accounts</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen innerhalb Blogs &amp; Newsfeeds-Accounts wie auch in anderen Account-Arten erstellen, umbennnen, verschieben oder kopieren.
+ Mehr Detail finden Sie unter
+ <a href="mailnews_organizing.xhtml#creating_a_folder">Ordner anlegen</a>,
+ <a href="mailnews_organizing.xhtml#renaming_a_folder">Ordner umbenennen</a> und
+ <a href="mailnews_organizing.xhtml#moving_or_copying_a_folder">Ordner verschieben oder kopieren</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="downloading_multiple_feeds_in_a_single_folder">Mehrere Newsfeed
+ in einen Ordner herunterladen</h3>
+
+<p>M&#246;glicherweise wollen Sie einen einzigen Ordner zum Speichern der Artikel mehrerer Feeds verwenden. Um dies zu erreichen
+ m&#252;ssen Sie zus&#228;tzliche Feeds mit diesem Ordner verbinden. Starten Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Account-&#252;bersicht, klicken sie auf den gew&#252;nschte Blogs &amp; News-Account oder einen darin enthaltenen Feed.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie dort <q>Abonieren</q> (oder nutzen Sie eine der
+ <a href="#getting_into_the_feed_subscriptions_dialog">anderen M&#246;glichkeiten</a> den Dialog
+ zum Abonnieren eines Feeds zu &#246;ffnen).</li>
+ <li>Im Feed-Abonier-Dialog klicken sie auf den gew&#252;nschten Ordner und im Anschluss auf die
+ Schaltfl&#228;che <q>Abonnieren</q>. Der Feed-Eingeschafts-Dialog erscheint.</li>
+ <li>Tippen (oder kopieren Sie) die URL des Feeds in das daf&#252;r vorgesehene Feld.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um das Hinzuf&#252;gen des Feeds zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="moving_a_feed_to_another_folder">Verschieben eines Feeds in
+ einen anderen Ordner</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Feeds von einem Ordner in einen anderen verschieben, indem Sie eine diese Methoden verwenden:</p>
+
+<ul>
+ <li>Drag &amp; Drop eines Feeds innerhalb des Feed-Abonier-Fensters.</li>
+ <li>Nutzen des Features <a href="#editing_a_feed">Einen Newsfeed editieren</a> Um den die Einstellung zu &#228;ndern,
+ in welchen Ordner neue Artikel eines Feeds gespeichert werden sollen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Bedenken Sie dass durch das Verschieben eines Feeds die bereits heruntergeladenen Artikel nicht beeinflusst werden.
+ Diese bleiben im bisherigen Ordner gespeichert.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_feeds">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_getting_started.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_getting_started.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..44c5d497c7
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_getting_started.xhtml
@@ -0,0 +1,358 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups verwenden</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+<div class="boilerPlate">Dieses Dokument wird Ihnen nur zur Information zur
+Verf&#252;gung gestellt. Es kann Ihnen dabei helfen bestimmte Schritte zu
+unternehmen um Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer
+pers&#246;nlichen Informationen im Internet zu sch&#252;tzen. Dieses Dokument
+behandelt aber nicht alle Aspekte der Sicherheit und Privatsph&#228;re im
+Internet und es stellt keine Empfehlung dar, was ein angemessener Schutz
+f&#252;r Ihre Privatsph&#228;re und die Sicherheit Ihrer pers&#246;nlichen
+Informationen im Internet ist.</div>
+
+<h1 id="using_mozilla_mail_and_newsgroups">&brandShortName; Mail &amp;
+Newsgroups verwenden</h1>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups erm&#246;glicht es Ihnen Ihre gesammte Internet-Kommunikation an einer Stelle zu verwalten.
+Sie k&#246;nnen mehrere gesch&#228;ftliche und pers&#246;nliche Mail-Accounts sowie Internet-Newsgroups einrichten und diese in einem Fenster &mdash;
+dem Mail &amp; Newsgroups Fenster verwalten.</p>
+
+<p>Erste Schritte mit &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf das Mail &amp; Newsgroups Symbol in der linken unteren Ecke des &brandShortName; Browser-Fensters.</li>
+</ul>
+
+<table>
+<tr>
+<td colspan="2"><img src="images/task_mail.png" alt=""/></td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td style="width: 20px;" />
+<td><strong>Mail &amp; Newsgroups Fenster</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups">Erste Schritte mit &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups</a></li>
+ <li><a href="#importing_mail_from_other_programs">E-Mails aus anderen Programmen importieren</a></li>
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#reading_messages">Nachrichten lesen</a></li>
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#sending_messages">Nachrichten senden</a></li>
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#creating_html_mail_messages">HTML Mail Nachrichten erstellen</a></li>
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#using_attachments">Anh&#228;nge verwenden</a></li>
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#deleting_messages">Nachrichten l&#246;schen</a></li>
+ <li><a href="mailnews_addressbooks.xhtml">Adressb&#252;cher verwenden</a></li>
+ <li><a href="mailnews_organizing.xhtml">Nachrichten verwalten</a></li>
+ <li><a href="mailnews_organizing.xhtml">Junk-Mail-Filter verwenden</a></li>
+ <li><a href="mailnews_newsgroups.xhtml">Erste Schritte mit Newsgroups</a></li>
+ <li><a href="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml">Erste Schritte mit Blogs &amp; Newsfeeds</a></li>
+ <li><a href="mailnews_offline.xhtml">Offline arbeiten</a></li>
+ <li><a href="mail_sec_help.xhtml">Nachrichten signieren &amp; verschl&#252;sseln</a></li>
+ <li><a href="mailnews_account_settings.xhtml">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="mailnews_preferences.xhtml">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h1 id="getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups">Erste Schritte mit
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#using_the_mail_account_setup_wizard">Setup-Assistenten zum Einrichten neuer Mail Accounts verwenden</a></li>
+ <li><a href="#setting_up_additional_mail_and_news_accounts">Weitere Mail- und News-Accounts einrichten</a></li>
+ <li><a href="#changing_the_settings_for_an_account">&#196;ndern von Account-Einstellungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="using_the_mail_account_setup_wizard">Setup-Assistenten zum Einrichten
+neuer E-Mail Accounts verwenden</h2>
+
+<p>Um einen Mail, Newsgroup- oder Blogs &amp; Newsfeed-Account anzulegen, &#246;ffnen Sie das
+ Mail &amp; Newsgroup-Fenster im Fenster-Men&#252; und w&#228;hlen <q>Mail &amp; Newsgroups</q>.
+ Wenn Sie Mail &amp; Newsgroups starten und noch keinen E-Mail-Account besteht,
+ startet Mail &amp; Newsgroups einen Assistenten, mit welchem Sie einen Account anlegen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>Der Assistent f&#252;hrt Sie schrittweise durch den Erstell-Prozess des neuen Accounts.
+Wenn Sie sich &#252;ber eine Einstellung nicht klar sind, klicken Sie auf Abbrechen und fragen Sie Ihren Internetanbieter (ISP)
+nach Support.</p>
+
+<p>Wenn bereits ein Account exisistiert, erscheint der Assistent nicht automatisch wenn Sie das Mail &amp; Newsgroup Fenster &#246;ffnen.
+Um einen neuen Account anzulegen, &#246;ffnen Sie das Men&#252; Datei, <q>Neu</q> dann <q>Account</q>. F&#252;r mehr Details, Siehe
+<a href="#setting_up_additional_mail_and_news_accounts">Weitere Mail, News &amp; Blogs &amp; News-Feed Accounts einrichten</a>.</p>
+
+<h3 id="setting_up_mail_accounts_with_an_isp_or_email_provider">
+Mail-Accounts eines Internetanbieters oder Anbieters des E-Mail-Diensts einrichten</h3>
+
+<p>Bevor Sie einen Mail-Account einrichten, ben&#246;tigen Sie folgende Informationen von Ihrem Internetanbieter oder Anbieter des E-Mail-Diensts:</p>
+
+<ul>
+<li>Ihren Benutzernamen</li>
+
+<li>Ihre E-Mailadresse</li>
+
+<li>Die Namen der Server f&#252;r eingehende und ausgehende E-Mails</li>
+
+<li>Den Servertyp f&#252;r eingehende E-Mails (<a
+href="glossary.xhtml#imap">IMAP</a> oder <a href="glossary.xhtml#pop">POP</a>)</li>
+</ul>
+
+<p>Bevor Sie einen News-Account anlegen, ben&#246;tigen Sie folgende Informationen von Ihrem Internetanbieter oder Anbieter des E-Mail-Diensts:</p>
+
+<ul>
+<li>Ihre E-Mailadresse</li>
+
+<li>den Namen des Newsgroupservers</li>
+
+<li>einen Accountnamen</li>
+</ul>
+
+<p>Um einen neuen Mail, News oder Blogs &amp; News-Feed-Account einzurichten, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Bearbeiten</q> und klicken Sie auf <q>Mail &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen</q>.
+Sie sehen nun das Fenster f&#252;r die Account-Einstellungen.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf <q>Account hinzuf&#252;gen</q> um den Einrichtungsassistenten zu starten.
+
+<p>Die Informationen welche der Assistent ben&#246;tigt, h&#228;ngt davon ab, welche Art
+ von Account Sie anlegen m&#246;chten. Die fett dargestellten &#220;berschriften ersprechen den
+ Schritten welche Sie sehen, wenn Sie einen neuen Account anlegen.</p>
+</li>
+
+<li><strong>Neuen Account einrichten</strong>: W&#228;hlen Sie die Art des Accounts und klicken Sie auf <q>Weiter</q>.</li>
+
+<li><strong>Identit&#228;t</strong>: Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse f&#252;r diesen Account aus und klicken Sie auf <q>Weiter</q>.
+ Dieses Fenster ist bei Blogs &amp; News-Feed Accounts nicht verf&#252;gbar.</li>
+
+<li><strong>Server Informationen</strong>: Dieses Fenster ist bei Blogs &amp; News-Feed Accounts
+ nicht verf&#252;gbar.
+
+ <ul>
+ <li>Geben Sie an, ob Sie einen IMAP oder POP-Account anlegen m&#246;chten.
+ Nicht alle Anbieter bieten beide Optionen an. F&#252;r mehr Informationen, Siehe
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#server_settings">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen - Servereinstellungen</a>.</li>
+
+ <li>Geben Sie den Namen Ihres Mail-Eingangsservers an.</li>
+
+ <li>Wenn Sie den neuen Account als Teil des Global-Inbox-Accounts behandeln wollen, aktivieren Sie die
+ Option <q>Use Global Inbox</q>. Alle Mails dieses Accounts werden dann unter Lokale Ordner gespeichert.
+ Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, werden die Mail in einem eigenen Ordner gespeichert.</li>
+
+ <li>Geben Sie den Namen Ihres Mailausgangsservers (SMTP) an. Dies ist der Name Ihres
+ Mail-Servers, &#252;ber welchen Sie Ihre Emails verschicken (auch bekannt als SMTP-Server).
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Sie m&#252;ssen nur einen Mailausgangsserver (SMTP) angeben, auch wenn
+ Sie mehrere E-Mail Accounts haben. Der Name Ihres <a href="glossary.xhtml#smtp">SMTP</a>-Servers muss in den
+ Account-Informationen welche Sie von Ihrem ISP bekommen haben aufgelistet werden. Der Maileingangsserver kann
+ zugleich als SMTP-Server fungieren. Wenn Sie Sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie Ihren ISP oder
+ System-Administrator.</p></li>
+
+ <li>Im Anschluss klicken Sie auf <q>Weiter</q>.</li>
+
+</ul>
+
+</li>
+
+<li><strong>Benutzername</strong>: Geben Sie den Ihren Benutzernamen welche Sie von Ihrem Anbieter des E-Mail-Diensts
+ bekommen haben ein und klicken Sie auf Weiter. Dieses Fenster ist bei Blogs &amp; News-Feed Accounts
+ nicht verf&#252;gbar.</li>
+
+<li><strong>Account-Name</strong>: Geben Sie den Account-Namen welchen Sie vergeben m&#246;chten ein und
+ klicken Sie auf <q>Weiter</q>.</li>
+
+<li><strong>Gratulation!</strong> Stellen Sie sicher, dass die eingebenen Informationen korrekt sind.
+ Wenn notwendig, &#252;berpr&#252;fen Sie die Angaben mit Ihrem ISP oder System-Administrator.
+ Wenn Sie sicher sind, dass die Angaben korrekt sind, klicken Sie auf <q>Fertigstellen</q>.</li>
+
+<li>Sie sehen nun auf der linken Seite des Mail &amp; Newsgroup Account-Einstellungs-Dialogs
+ Ihren neu angelegten Account. Klicken Sie auf OK um Ihren neuen Account nutzen zu k&#246;nnen.</li>
+</ol>
+
+<p>Sie k&#246;nnen nun Ihre Emails von dem neu angelegten Account herunterladen. &brandShortName;
+Mail &amp; Newsgroups wird Sie nach einem Passwort fragen, sobald Sie das erste Mal nach
+Start von &brandShortName; Ihre Emails abrufen. F&#252;r eine detailierte Beschreibung, wie Sie
+Ihre Emails abrufen, Siehe <a href="mailnews_using_mail.xhtml#getting_new_messages">Neue Nachrichten abrufen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="setting_up_additional_mail_and_news_accounts">Weitere Mail- und News-Accounts einrichten</h2>
+
+<p>Sie benutzen das Account-Einstellungs-Fenster zum Hinzuf&#252;gen von neuen Accounts oder
+zum &#196;ndern der Einstellungen bestehender Accounts. Dazu geh&#246;ren:</p>
+
+<ul>
+<li>Einstellungen f&#252;r den Mail-Server (z.B. L&#246;schen von Nachrichten, Einstellungen zum Nachrichten abrufen)</li>
+
+<li>Speicherplatzeinstellungen f&#252;r Kopien von Nachrichten und f&#252;r Ordner</li>
+
+<li>Ihre Antwort-an Adresse, Ihren Namen, und die Datei mit Ihrer Unterschrift</li>
+</ul>
+
+<p>Um einen neuen Account anzulegen oder die Einstellungen f&#252;r einen bestehenden Account zu &#228;ndern,
+beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Bearbeiten</q>, und klicken Sie auf <q>Mail &amp; Newsgroups Account
+ Einstellungen</q>. Es erscheint das Mail &amp; Newsgroups Account Einstellungsfenster. Hier
+ k&#246;nnen Sie folgende aufgaben durchf&#252;hren:
+
+ <ul>
+ <li><strong>Neuen Account hinzuf&#252;gen</strong>: Klicken Sie auf diesen Knopf um einen
+ neuen Mail oder News-Account anzulegen. Geben Sie alle Informationen genauso ein,
+ wie sie Ihnen mitgeteilt wurden. Klicken Sie auf Zur&uuml;ck und Weiter, um durch die
+ verschiedenen Masken zu navigieren, oder klicken Sie Abbrechen um den Account nicht anzulegen.</li>
+
+ <li id="set_as_default"><strong>Als Standard-Account festlegen</strong>: W&#228;hlen Sie einen Account aus
+ und dr&#252;cken Sie diesen Knopf. Den ausgew&#228;hlten Account wird als Ihr prim&#228;rer Mail-Account
+ behandelt und erscheint beim N&#228;chsten Start von Mail &amp; Newsgroups in der Liste der Accounts
+ ganz oben.
+
+ <p>Der Standard-Account legt fest, welche Email-Adresse im Absender-Feld ausgew&#2278;hlt wird,
+ wenn Sie eine neue Email erstellen und keinen speziellen Account ausgew&#228;hlt haben
+ (also z.B. wenn Sie den <q>Lokale Ordner</q> oder einen Blogs &amp; News-Feed Account
+ ausgew&#228;hlt haben), ein anderes Programm eine Email versenden will oder wenn Sie auf
+ einen mailto:-Link klicken.</p>
+
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Sie k&#246;nnen keinen Blog &amp; Newsfeed-Account als Ihren
+ Standard-Account einrichten.</p>
+ </li>
+
+ <li><strong>Account entfernen</strong>: W&#228;hlen Sie den zu l&#246;schenden Account aus
+ und klicken Sie auf diesen Button um den Account aus ihrem Mail-Fenster zu l&#246;schen.</li>
+
+ <li><strong>Server f&#252;r ausgehende Nachrichten(SMTP)</strong>: Klicken Sie hier (um unteren
+ Ende der Account-Liste) um die Informqtionen zum Server f&#252;r ausgehende Mails zu bearbeiten.
+ Siehe <a href="mailnews_account_settings.xhtml#outgoing_server">Mail &amp; Newsgroups-Account
+ Einstellungen - Postausgangsserver (SMTP)</a> f&#252;r mehr Informationen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorien unter jedem beliebigen Accountnamen um die dazugeh&#246;rigen Einstellungen
+ im Register auf der rechten Seite zu modifizieren.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#196;nderungen zu speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_the_settings_for_an_account">&#196;ndern von Accounteinstellungen</h2>
+
+<p>Um die Einstellungen f&#252;r einen bestehenden Account zu &#228;ndern, beginnen Sie im Mail-Fenster</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und
+w&#228;hlen Sie Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen. Es erscheint der Mail &amp; Newsgroups-Account
+Einstellungen - Dialog.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf den Accountnamen auf der linken Seite des Fensters.
+ Dadurch werden auf der rechten Seite Informationen &#252;ber den Account angezeigt, wie zum Beispiel
+ Ihre E-Mail-Adresse und die Signatur.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf eine der folgenden Kategorien unter dem gew&#228;hlten Namen des Accounts um die entsprechenden Einstellungen zu sehen:
+
+<ul>
+<li><strong>Servereinstellungen</strong>: Die verf&#252;gbaren Einstellungen h&#228;ngen vom Server-Typ ab
+(IMAP, POP3 oder Foren-Server). Weitere Informationen finden Sie unter <a href="mailnews_account_settings.xhtml#server_settings">Mail &amp; Newsgroups
+Accounteinstellungen - Servereinstellungen</a>.
+
+<p><strong>Wichtig</strong>: Wenn Sie den Server-Typ(z.B. von POP nach IMAP)
+&#228;ndern wollen, m&#252;ssen Sie den bestehenden Account zun&#228;chst entfernen. Anschlie&#223;end m&#252;ssen Sie &brandShortName; beenden und neu starten.
+Sie k&#246;nnen dann erneut das Dialogfeld Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen &#246;ffnen und den Account mit den ge&#228;nderten Einstellungen neu anlegen.</p>
+</li>
+
+<li><strong>Kopien &amp; Ordner</strong>: Hier k&#246;nnen Sie einstellen ob Sie automatisch Nachrichten verschicken wollen
+und wo Sie Kopien Ihrer gesendeten Nachrichten, Ihre Entw&#252;rfe und Vorlagen speichern m&#246;chten.
+Weitere Informationen finden Sie unter <a href="mailnews_account_settings.xhtml#copies_and_folders">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen - Kopien &amp; Ordner</a>.</li>
+
+<li><strong>Erstellen &amp; Adressieren</strong>: Diese Einstellungen erlauben es Ihnen dass Standart-Format
+und die Zitier-Einstellungen beim Erstellen von neuen Nachrichten einzustellen.
+Sie k&#246;nnen weiters der Verzeichnis-Server der Adressb&#252;cher f&#252;r diesen Account &#228;ndern.
+F&#252;r weitere Informationen siehe <a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen - Erstellen &amp; Adressieren</a>.</li>
+
+<li><strong>Synchronisation &amp; Speicherplatz (nur IMAP und News Accounts)</strong>:
+Hier k&#246;nnen Sie Einstellungen treffen, die f&#252;r das Offline-Arbeiten (getrennt vom Internet) gelten oder
+die Speicherplatz und Download-Zeit sparen. F&#252;r weitere Informationen siehe
+<a href="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_imap">Synchronisation &amp; Speicherplatz (IMAP)</a> or
+<a href="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_nntp">Synchronisation &amp; Speicherplatz (News)</a>.</li>
+<li><strong>Speicherplatzeinstellungen (Nur POP und Blog &amp; News-Feeds Accounts)</strong>: Mit den Einstellungen in diesem Abschnitt
+k&#246;nnen Sie verhindern, dass Nachrichten heruntergeladen werden, die gr&#246;&#223;er sind als eine
+von Ihnen angebene Gr&#246;&#223;e. F&#252;r weitere Informationen siehe
+<a href="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_pop">Speicherplatzeinstellungen (POP)</a>
+beziehungsweise <a href="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_blogs">Speicherplatzeinstellungen (Blogs)</a>.</li>
+
+<li><strong>Sicherheit</strong>: mit diesen Einstellungen k&#246;nnen Sie bestimmen, welche <a
+href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a> Sie benutzen, um Ihre Email-Nachrichten digital signieren und verschl&#252;sseln.
+Durch Ihre digitale Unterschrift k&#246;nnen Sie sich mit Ihren Nachrichten gegen&#252;ber anderen identifizieren.
+Durch die Verschl&#252;sselung Ihrer Nachrichten, stellen Sie sicher dass niemand Ihre Nachrichten mitlesen kann.
+F&#252;r weitere Informationen siehe <a href="mailnews_account_settings.xhtml#security">Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen - Sicherheit</a>.</li>
+</ul>
+</li>
+
+<li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#196;nderungen zu speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="importing_mail_from_other_programs">E-Mails aus anderen Programmen
+importieren</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Nachrichten und Einstellungen aus
+Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, und Eudora importieren. Zum
+Import von Adressb&#252;chern aus diesen Programmen, siehe
+<a href="mailnews_addressbooks.xhtml#importing_address_books">Adressb&#252;cher importieren</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#importing_mail_messages">E-Mail Nachrichten importieren</a></li>
+ <li><a href="#importing_mail_settings">E-Mail Einstellungen importieren</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="importing_mail_messages">E-Mail Nachrichten importieren</h2>
+
+<p>Um Nachrichten von Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, oder
+Eudora zu importieren, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Importieren</q>. Der Import-Assistent erscheint.</li>
+ <li>Folgen Sie den Anweisungen zum Importieren von E-Mail Nachrichten.</li>
+</ol>
+
+<p>Beim Netscape Communicator importiert der Assistent alle
+Communicator-Ordner. Die importierten Nachrichten erscheinen in einem eigenen
+Ordner unter Lokale Ordner im &brandShortName; Mail-Fenster.</p>
+
+<p>[<a href="#importing_mail_from_other_programs">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="importing_mail_settings">E-Mail Einstellungen importieren</h2>
+
+<p>Um Einstellungen von Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, oder
+Eudora zu importieren, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Importieren</q>. Der Import-Assistent erscheint.</li>
+ <li>Folgen Sie den Anweisungen zum Importieren von E-Mail Nachrichten.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#importing_mail_from_other_programs">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_newsgroups.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_newsgroups.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..4be45a8383
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_newsgroups.xhtml
@@ -0,0 +1,234 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Erste Schritte mit Newsgroup</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="getting_started_with_newsgroups">Erste Schritte mit Newsgroups</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#subscribing_to_newsgroups">Newsgroups abonnieren</a></li>
+ <li><a href="#reading_newsgroup_messages">Newsgroup-Nachrichten lesen</a></li>
+ <li><a href="#posting_newsgroup_messages">Newsgroup-Nachrichten erstellen (posten)</a></li>
+ <li><a href="#contributing_to_ongoing_discussions">Beitr&#228;ge zu laufenden Diskussionen</a></li>
+ <li><a href="#monitoring_threads">Threads beobachten</a></li>
+ <li><a href="#removing_a_newsgroup">Newsgroups entfernen</a></li>
+ <li><a href="#adding_a_newsgroup_server">Neue Newsgroup-Server hinzuf&#252;gen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="subscribing_to_newsgroups">Newsgroups abonnieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie einen <a href="#subscribing_to_newsgroups">Account</a> auf einem
+Newsgroup-Server eingerichtet haben, k&#246;nnen Sie Newsgruppen
+(Diskussionsforen) abonnieren.</p>
+
+<p>So abonnieren Sie eine Newsgruppe (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie den Punkt
+ <q>Abonnieren</q>. Das Fenster zum Abonnieren von Newsgroups
+ erscheint.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie bei Bedarf im Dropdown-Listenfeld <q>Account</q> einen
+ anderen Account aus.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Newsgroup. Um mehr als eine Newsgroup zu w&#228;hlen,
+ halten Sie die <kbd class="mac">Command</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Taste
+ gedr&#252;ckt und klicken Sie auf jede zus&#228;tzliche Newsgroup.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf Abonnieren oder auf die Spalte Abonnieren neben dem
+ Forum. Neben jedem Diskussionsforum, das Sie abonnieren, wird ein
+ H&#228;kchen angezeigt. Klicken Sie auf die Option Abbestellen, um eine
+ Auswahl r&#252;ckg&#228;ngig zu machen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK. Die Liste der abonnierten Diskussionsforen wird im
+ Fenster Mail angezeigt.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie IMAP-Mail verwenden, k&#246;nnen Sie auch Nachrichtenordner auf
+einem IMAP-Server abonnieren. (Der Posteingang ist ein Nachrichtenordner.)
+Folgen Sie den o. g. Anleitungen zum Abonnieren, w&#228;hlen Sie jedoch einen
+Mail-Server aus dem Dropdown-Listenfeld <q>Server</q> aus. Weitere
+Informationen zum freigeben von Ordnern und abonnieren finden Sie unter:
+<a href="mailnews_organizing.xhtml#sharing_folders_with_other_users">Ordner freigeben (nur IMAP)</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="reading_newsgroup_messages">Newsgroup-Nachrichten lesen</h2>
+
+<p>Wenn Sie den Forenserver &#246;ffnen, wird eine Liste der abonnierten Foren
+angezeigt. Der Server l&#228;dt die <em>Kopfzeilen</em> der neuen Nachrichten
+in jedem Forum herunter.</p>
+
+<p>So lesen Sie Nachrichten eines Diskussionsforums (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>Doppelklicken Sie auf das Symbol eines Forenservers, um dessen Foren
+ anzuzeigen. (Wenn keine Foren angezeigt werden, m&#252;ssen Sie
+ m&#246;glicherweise ein Forum abonnieren.)</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf den Namen eines Forums, um seinen Inhalt anzuzeigen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf eine Nachricht, um sie zu lesen. Klicken Sie auf die
+ Schaltfl&#228;che <q>Thread</q>, um alle Antworten anzuzeigen, die sich
+ auf die urspr&#252;ngliche Nachricht beziehen. Sie k&#246;nnen auf eine
+ beliebige Kopfzeile klicken, um die entsprechende Nachricht anzuzeigen.
+ Sie k&#246;nnen
+ <a href="#posting_newsgroup_messages">einen neuen Thread beginnen</a>
+ oder als Antwort auf eine vorhandene Nachricht
+ <a href="#contributing_to_ongoing_discussions">eine Nachricht publizieren</a>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="posting_newsgroup_messages">Newsgroup-Nachrichten erstellen
+(posten)</h2>
+
+<p>So beginnen Sie neue Threads (Diskussionen):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus der Liste der abonnierten Diskussionsforen im
+ Mail-Fenster das gew&#252;nschte Diskussionsforum.</li>
+
+ <li>Klicken Sie <q>Verfassen</q>.</li>
+
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#composing_mail_and_newsgroup_messages">Verfassen</a> Sie Ihre
+ Nachricht und klicken Sie auf <q>Senden</q> um sie zu publizieren.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Abrufen</q>, um Ihren Beitrag im Diskussionsforum
+ anzuzeigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="contributing_to_ongoing_discussions">Beitr&#228;ge zu laufenden
+Diskussionen</h2>
+
+<p>So senden Sie eine Antwort an das Diskussionsforum:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachricht, auf die Sie
+ antworten m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Antwort</q>.</li>
+
+ <li><a href="mailnews_using_mail.xhtml#composing_mail_and_newsgroup_messages">Verfassen</a> Sie Ihre
+ Nachricht und klicken Sie auf <q>Senden</q> um sie zu publizieren.</li>
+</ol>
+
+<p>So antworten Sie an eine Einzelperson und senden gleichzeitig eine Antwort
+an das Diskussionsforum:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachricht, auf die Sie
+ antworten m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Antwort an alle</q>.</li>
+
+ <li>Erstellen Sie Ihre Nachricht, und klicken Sie auf <q>Senden</q>, um sie
+ zu versenden.</li>
+</ol>
+
+<p>So leiten Sie eine Nachricht an ein anderes Forum weiter:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Antwort</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Follow-Up an</q> im Dropdown-Listenfeld <q>Empf&#228;nger</q>. Die
+ k&#252;nftigen Antworten werden an das Forum gesendet, dass Sie angegeben
+ haben.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="monitoring_threads">Threads beobachten</h2>
+
+<p>So achten Sie auf ungelesene Nachrichten in Diskussionen, die Sie
+interessieren:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Nachricht in einem Thread aus.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Thread beobachten</q> im Men&#252;
+ <q>Nachricht</q>.</li>
+
+ <li>Wenn Sie weitere Threads beobachten m&#246;chten, wiederholen Sie die
+ Schritte 1 und 2 f&#252;r Nachrichten in anderen Threads.</li>
+
+ <li>Wenn Sie Nachrichten in diesen Threads einsehen m&#246;chten, w&#228;hlen
+ Sie <q>Threads</q> im Men&#252; <q>Ansicht</q> und anschlie&#223;end
+ <q>Beobachtete Threads mit ungelesenen</q>. &brandShortName; Mail &amp;
+ Newsgroups zeigt daraufhin nur beobachtete Threads an, die ungelesene
+ Nachrichten enthalten.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Thread</q> im Men&#252; <strong>Ansicht</strong> und
+ anschlie&#223;end <strong>Alle</strong>, um wieder alle Nachrichten in dem
+ Diskussionsforum anzuzeigen.</li>
+</ol>
+
+<p>So ignorieren Sie einen Nachrichten-Thread:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Nachricht in dem Thread aus.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Thread ignorieren</q> im Men&#252; <q>Nachricht</q>.
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups markiert darauf hin alle
+ Nachrichten in diesem Thread als gelesen und auch alle k&#252;nftigen
+ Antworten in diesem Thread werden automatisch als gelesen markiert.</li>
+
+ <li>Um ignorierte Threads anzuzeigen, w&#228;hlen Sie <q>Threads</q> im
+ Men&#252; <q>Ansicht</q> und anschlie&#223;end
+ <q>Ignorierte Threads</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="removing_a_newsgroup">Newsgroups entfernen</h2>
+
+<p>So l&#246;schen Sie ein Diskussionsforum aus der Liste:</p>
+
+<ul>
+ <li type="disc">W&#228;hlen Sie das Symbol des Forums aus und dr&#252;cken
+ Sie auf die ENTF-Taste.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="adding_a_newsgroup_server">Neue Newsgroup-Server hinzuf&#252;gen</h2>
+
+<p>Wenn das Forum, das Sie abonnieren m&#246;chten, sich auf einem anderen
+Server befindet, m&#252;ssen Sie zuerst den Zugang zu diesem Server
+einrichten.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einen zus&#228;tzlichen Foren-Server einrichten, indem Sie
+das Men&#252; <q>Datei</q> im Fenster <q>Mail</q> &#246;ffnen, auf die Option
+<q>Neu</q> und anschlie&#223;end auf die Option <q>Account</q> klicken.</p>
+
+<ul>
+ <li>Geben Sie im Fenster <q>Account-Assistent</q> an, dass den neuen Account, den
+ Sie einrichten m&#246;chten, ein Foren-Account ist.</li>
+</ul>
+
+<p>Sobald Sie den Zugang zum neuen Server eingerichtet haben, k&#246;nnen Sie
+ein Forum auf diesem Server <a href="#subscribing_to_newsgroups">abonnieren</a>.
+W&#228;hlen Sie im Fenster <q>Mail</q> die Option <q>Abonnieren</q> im
+Men&#252; <q>Datei</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#getting_started_with_newsgroups">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_offline.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_offline.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..56134e0671
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_offline.xhtml
@@ -0,0 +1,591 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Offline arbeiten</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+<h1 id="working_offline">Offline arbeiten</h1>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups enthält erweiterte Funktionen, welche Ihnen
+ helfen Ihre Nachrichten zu verwalten, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
+ Sie k&#246;nnen zum Beispiel Ihre Email und Newsgroup-Nachrichten herunterladen und sp&#228;ter lesen,
+ wenn Sie nicht mehr mit dem Internet verbunden sind. Weiters k&#246;nnen Sie Emails und
+ Newsgroup-Nachrichten verfassen und erst dann verschicken, wenn Sie wieder online sind.
+ All diese Funktionen werden in diesem Dokument genauer beschrieben.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#setting_up_mozilla_mail_and_newsgroups_to_work_offline">&brandShortName; Mail &amp;
+ Newsgroups zum Offline arbeiten einrichten</a></li>
+ <li><a href="#downloading_all_messages_for_offline_use">Herunterladen Ihrer Nachrichten
+ f&#252;r die Offline-Arbeit</a></li>
+ <li><a href="#downloading_an_individual_folder_for_offline_use">Herunterladen eines Ordners
+ f&#252;r die Offline-Arbeit</a></li>
+ <li><a href="#downloading_selected_or_flagged_messages_for_offline_use">Herunterladen ausgew&#228;hlter
+ oder markierter Nachrichten f&#252;r die Offline-Arbeit</a></li>
+ <li><a href="#downloading_directory_entries_for_offline_use">Herunterladen von
+ Verzeichniseintr&#228;gen zur Offline-Arbeit</a></li>
+ <li><a href="#setting_up_your_accounts_for_working_offline">Einrichtung Ihres Accounts
+ f&#252;r die Offline-Arbeit</a></li>
+ <li><a href="#selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente zum Offline
+ arbeiten ausw&#228;hlen</a></li>
+ <li><a href="#downloading_and_synchronizing_your_messages">Nachrichten herunterladen
+ und synchronisieren</a></li>
+ <li><a href="#working_offline_and_reconnecting_later">Wiederherstellung der Verbindung
+ nach der Offline-Arbeit</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="setting_up_mozilla_mail_and_newsgroups_to_work_offline">
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups zum Offline arbeiten einrichten</h2>
+
+<p>Die Offline-Funktionen von &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+erm&#246;glichen Ihnen, Ihre Nachrichten herunterzuladen und Sie offline (bei
+getrennter Internet-Verbindung) zu lesen. Wenn Sie eine DF&#220;-Verbindung
+(Modem) benutzen, um auf Ihre E-Mails zuzugreifen, und die Verbindungszeit
+reduzieren m&#246;chten oder wenn Sie vor&#252;bergehend vom Netzwerk Ihrer
+Firma getrennt sind, weil Sie reisen oder den Standort wechseln, k&#246;nnen
+Sie Ihre Nachrichten herunterladen, um sie offline zu lesen. Die
+Offline-Funktion von &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups kann eingehende
+Nachrichten automatisch herunterladen und sp&#228;ter alle Ihre ausgehenden
+Nachrichten senden, wenn Sie wieder online gehen.</p>
+
+<p>Vergessen Sie nicht das bei POP-Accounts E-Mails standardm&#228;&#223;ig
+automatisch heruntergeladen werden, so das viele der hier erw&#228;hnten
+Offline-Funktionen daf&#252;r nicht relevant sind.</p>
+
+<p>Wenn Sie gelegentlich offline arbeiten m&#246;chten, k&#246;nnen Sie mit
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups:</p>
+
+<ul>
+ <li>Ihre Inbox f&#252;r die Offline-Arbeit herunterladen.</li>
+ <li>Einen Ordner f&#252;r die Offline-Arbeit herunterladen.</li>
+ <li>Nur ausgew&#228;hlte oder markierte Nachrichten f&#252;r die
+ Offline-Arbeit herunterladen.</li>
+ <li>Herunterladen von Verzeichniseintr&#228;gen in Ihr Adressbuch zum
+ Offline-Gebrauch.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie h&#228;ufig offline arbeiten, k&#246;nnen Sie mit &brandShortName;
+Mail &amp; Newsgroups:</p>
+
+<ul>
+ <li>Einen oder mehrere Accounts f&#252;r die Offline-Arbeit einrichten.</li>
+ <li>F&#252;r jeden Account Einstellungen f&#252;r die Offline-Arbeit und die
+ Speicherplatznutzung vornehmen.</li>
+ <li>Objekte ausw&#228;hlen (Accounts, Ordner und Diskussionsforen), mit denen
+ Sie offline arbeiten m&#246;chten.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloading_all_messages_for_offline_use">Herunterladen Ihrer Nachrichten
+f&#252;r die Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups kann das Offline-Verfahren f&#252;r
+Ihre Nachrichten automatisieren. Sie k&#246;nnen &brandShortName; Mail
+&amp; Newsgroups anweisen, Ihre Nachrichten automatisch f&#252;r die
+Offline-Arbeit herunterzuladen. Wenn Sie sp&#228;ter wieder online gehen,
+synchronisiert &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups automatisch Ihre
+Nachrichten mit dem Server.</p>
+
+<p>Vergessen Sie nicht das der Posteingang eines POP-Accounts automatisch
+heruntergeladen wird, womit dieser Abschnitt nicht auf POP-Accounts
+zutrifft.</p>
+
+<p>So laden Sie Ihre Nachrichten automatisch f&#252;r die Offline-Nutzung herunter
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld
+ Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie auf der linken Seite des Dialogfelds den Account, den Sie
+ offline nutzen m&#246;chten, und klicken Sie auf <q>Synchronisation &amp;
+ Speicherplatz</q>. (Diese Kategorie gibt es nicht f&#252;r
+ POP-Accounts.)</li>
+ <li>Aktivieren Sie das Kontrollk&#228;stchen <q>Nachrichten f&#252;r diesen Account
+ auf diesem Rechner behalten</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline-Anzeige <img src="images/online.png" alt=""/>
+ in der rechten unteren Ecke des Mail-Fensterst (links neben dem Cookie-Symbol),
+ um offline zu gehen. Sie werden gefragt, ob Sie Ihre Nachrichten f&#252;r die Offline-Nutzung
+ heruntergeladen werden sollen. Klicken Sie auf <q>Herunterladen</q> um den Vorgang zu starten.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Diese Einstellung betrifft auch neu erstellte Ordner. Die
+ Account-basierende Einstellung kann zwar f&#252;&#252;r
+ <a href="#downloading_an_individual_folder_for_offline_use">einzelne Ordner</a> &#252;berschrieben werden,
+ diese ordnerbasierenden Einstellungen werden jedoch <em>gel&#246;scht</em> wenn Sie die
+ Option <q>Nachrichten behalten</q> aktivieren.</p>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups l&#228;dt automatisch alle
+Nachrichten in Ihrer Inbox herunter, sodass Sie diese offline lesen und
+beantworten k&#246;nnen. Nach dem Trennen der Verbindung bleibt
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups ge&#246;ffnet, sodass Sie die Arbeit mit
+Ihren Nachrichten fortsetzen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu
+arbeiten:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten unteren
+ Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um online zu
+ gehen.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie wieder online gehen, synchronisiert &brandShortName; Mail &amp;
+Newsgroups automatisch Ihre Inbox-Nachrichten mit dem Server in dem es alle
+&#196;nderungen &#252;bertr&#228;gt, die Sie offline vorgenommen haben.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups speichert
+ Nachrichten, die Sie w&#228;hrend der Offline-Arbeit senden, im Ordner
+ <q>Ungesendete Nachrichten</q> unter <q>Lokale Ordner</q>. Wenn Sie
+ wollen das &brandShortName; beim Online gehen diese Nachrichten automatisch
+ absendet, dann &#228;ndern Sie dies &#252;ber die Einstellungen im Men&#252;
+ <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>,
+ unter <a href="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences">
+ Offlineeinstellungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloading_an_individual_folder_for_offline_use">
+Herunterladen eines Ordners f&#252;r die Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>Achtung POP-Accounts erlauben nicht das verwalten von Ordnern auf einem
+POP-Server, weswegen dieser Abschnitt somit nicht auf POP-Accounts zutrifft.</p>
+
+<p>So laden Sie einen bestimmten Ordner f&#252;r die Offline-Nutzung herunter
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie auf der linken Seite des Mail-Fensters den Ordner, den
+ Sie f&#252;r die Offline-Arbeit herunterladen m&#246;chten.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></q>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Eigenschaften</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Registerkarte <q>Synchronisation</q>.</li>
+
+ <li>Aktivieren Sie das Kontrollk&#228;stchen <q>Diesen Ordner f&#252;r
+ Offline-Gebrauch ausw&#228;hlen</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Jetzt herunterladen</q>, um sofort mit dem
+ Herunterladen der Nachrichten zu beginnen. Alternativ k&#246;nnen Sie
+ zun&#228;chst Ihre Arbeit fortsetzen und mit dem n&#228;chsten Schritt
+ fortfahren, wenn Sie bereit sind, offline zu gehen</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten
+ unteren Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um offline
+ zu gehen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie im Dialogfeld <q>Offline arbeiten</q> auf
+ <q>Herunterladen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups l&#228;dt automatisch alle
+Nachrichten in dem ausgew&#228;hlten Ordner herunter, sodass Sie diese offline
+lesen und beantworten k&#246;nnen. Nach dem Trennen der Verbindung bleibt
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups ge&#246;ffnet, sodass Sie die Arbeit
+mit Ihren Nachrichten fortsetzen k&#246;nnen.</p>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Kopfzeilen von Nachrichten, die f&#252;r die
+Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag-
+oder Forensymbol versehen.</p>
+
+<p>So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu
+arbeiten:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten unteren
+ Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um online zu
+ gehen.</li>
+</ul>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups synchronisiert die Offline-Ordner
+automatisch mit dem Server in dem es die offline vorgenommenen &#196;nderungen
+an den Server &#252;bertr&#228;gt.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups speichert
+ Nachrichten, die Sie w&#228;hrend der Offline-Arbeit senden, im Ordner
+ <q>Ungesendete Nachrichten</q> unter <q>Lokale Ordner</q>. Wenn Sie
+ wollen das &brandShortName; beim Online gehen diese Nachrichten automatisch
+ absendet, dann &#228;ndern Sie dies &#252;ber die Einstellungen im Men&#252;
+ <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>,
+ unter <a href="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences">
+ Offlineeinstellungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloading_selected_or_flagged_messages_for_offline_use">Herunterladen
+ausgew&#228;hlter oder markierter Nachrichten f&#252;r die Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>Die E-Mails eines POP-Accounts werden standardm&#228;&#223;ig automatisch
+heruntergeladen. Sollten Sie die Option <q>Nur Kopfzeilen holen</q> in den
+Einstellungen des POP-Accounts ausgew&#228;hlt haben, dann werden nur die
+Kopfzeilen herunter geladen und Sie ben&#246;tigen die Information dieses
+Abschnitts um die kompletten Nachrichten herunter zu laden.</p>
+
+<p>So laden Sie ausgew&#228;hlte Nachrichten f&#252;r die Offline-Nutzung
+herunter (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner aus, um dessen Nachrichten anzuzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Nachrichten, die Sie herunterladen m&#246;chten,
+ folgenderma&#223;en aus:
+
+ <ul>
+ <li>Um eine Gruppe aufeinanderfolgender Nachrichten auszuw&#228;hlen,
+ klicken Sie auf die erste Nachricht, halten Sie die Umschalttaste
+ fest und klicken Sie auf die letzte Nachricht der Gruppe.</li>
+
+ <li>Um mehrere nicht aufeinanderfolgende Nachrichten auszuw&#228;hlen,
+ halten Sie die STRG-Taste (disk_space_settings_blogWindows und Linux) oder die
+ Command-Taste (Mac) fest, w&#228;hrend Sie auf die gew&#252;nschten
+ Nachrichten klicken.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Offline</q> und anschlie&#223;end <q>Gew&#228;hlte
+ Nachrichten abrufen</q>. &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+ l&#228;dt dann die ausgew&#228;hlten Nachrichten herunter.</li>
+</ol>
+
+<p>So laden Sie markierte Nachrichten f&#252;r die Offline-Nutzung herunter
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner aus, um dessen Nachrichten anzuzeigen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Markierungsspalte jeder Nachricht, die Sie
+ herunterladen m&#246;chten. Wo Sie geklickt haben, wird ein Flaggensymbol
+ zur Markierung der Nachricht angezeigt. Sollte die Markierungsspalte
+ nicht angezeigt werden klicken Sie auf den Icon
+ <img src="images/columns.png" alt="" /> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Kennzeichnung</q> aus der Liste.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Offline</q> und anschlie&#223;end <q>Gekennzeichnete
+ Nachrichten abrufen</q>. &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+ l&#228;dt dann die markierten Nachrichten herunter.</li>
+</ol>
+
+<p>Sobald alles heruntergeladen wurde, klicken Sie auf die Online/Offline
+Anzeige <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten
+unteren Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um offline
+zu gehen. Danach bleibt &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups weiter offen,
+um weiterarbeiten zu k&#246;nnen.</p>
+
+<p><q>Gew&#228;hlte Nachrichten abrufen</q> und <q>Gekennzeichnete
+Nachrichten abrufen</q> befinden sich zum schnelleren Zugriff im
+Kontextmen&#252; des Pop-Up Threads.</p>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Kopfzeilen von Nachrichten, die f&#252;r die
+Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag-
+oder Forensymbol versehen.</p>
+
+<p>So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu
+arbeiten:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten unteren
+ Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um online zu
+ gehen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups speichert
+ Nachrichten, die Sie w&#228;hrend der Offline-Arbeit senden, im Ordner
+ <q>Ungesendete Nachrichten</q> unter <q>Lokale Ordner</q>. Wenn Sie
+ wollen das &brandShortName; beim Online gehen diese Nachrichten automatisch
+ absendet, dann &#228;ndern Sie dies &#252;ber die Einstellungen im Men&#252;
+ <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>,
+ unter <a href="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences">
+ Offlineeinstellungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloading_directory_entries_for_offline_use">Herunterladen von
+Verzeichniseintr&#228;gen zur Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Eintr&#228;ge eines Verzeichnisserver auf Ihren Computer
+herunterladen (replizieren), so das sie auch Offline verf&#252;gbar sind. Sobald
+die Verzeichniseintr&#228;ge herunter geladen sind, k&#246;nnen Sie die selbe
+Prozedur verwenden, um die lokale Kopie der Eintr&#228;ge mit den letzten
+Eintr&#228;gen des Verzeichnisservers abzugleichen.</p>
+
+<p>Um ein LDAP-Verzeichnis Adressbuch f&#252;r den Offline Gebrauch herunter
+zu laden oder zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>Stellen Sie sicher das Sie online sind.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Fenster und klicken Sie auf Adressbuch.</li>
+ <li>Im Adressbuch-Fenster w&#228;hlen Sie das Verzeichnis das Sie
+ herunterladen (replizieren) wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Eigenschaften in der Symbolleiste des Adressbuches. Die
+ Verzeichnisserver-Eigenschaften erscheinen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Offline-Tab.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Jetzt herunterladen</q>, um die Eintr&#228;ge auf
+ Ihren Computer zu kopieren.</li>
+ <li>Falls Sie danach gefragt werden, geben Sie Ihren Netzwerkbenutzernamen
+ und Ihr Passwort ein.
+
+ <p>Abh&#228;ngig von der Anzahl der
+ Verzeichniseintr&#228;ge, kann das Herunterladen einige Zeit in
+ Anspruch nehmen.</p></li>
+</ol>
+
+<p>Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, k&#246;nnen Sie Offline
+weiterarbeiten. Das Durchsuchen des Adressbuchs oder die
+Adressvervollst&#228;ndigung zum Verfassen von Nachrichten stellt damit
+auch Offline kein Problem mehr da. Nachdem Sie mit der lokalen Kopie des
+Verzeichnisses gearbeitet haben, werden Sie es wahrscheinlich wieder mit dem
+Server aktualisieren wollen. Dazu benutzen Sie bitte den oben beschriebenen
+Vorgang.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="setting_up_your_accounts_for_working_offline">Einrichtung Ihres Accounts
+f&#252;r die Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>Um einen oder mehrere Accounts f&#252;r die Offline-Arbeit einzurichten,
+verwenden Sie die Einstellungen f&#252;r Offline-Arbeit und Speicherplatz im
+Dialogfeld <q>Mail&amp;Newsgroups-Accounts-Einstellungen</q>. Die einmal
+vorgenommenen Einstellungen brauchen Sie nicht mehr zu &#228;ndern, wenn Sie
+offline arbeiten. Welche Einstellungen verf&#252;gbar sind, h&#228;ngt von der
+Art des Accounts (IMAP-, POP- oder Foren-Account) ab.</p>
+
+<p>Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der f&#252;r die Einrichtung
+eines Accounts f&#252;r die Offline-Arbeit erforderlichen Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>Verwenden Sie f&#252;r jeden Account, den Sie f&#252;r die Offline-Arbeit
+ einrichten m&#246;chten, das Dialogfeld <q>Mail &amp; Newsgroups
+ Account-Einstellungen</q> Dialogfeld um die Synchronisation &amp; Speicherplatz
+ Einstellungen f&#252;r diesen Account vorzunehmen. Sie m&#252;ssen die Objekte
+ (Ordner und Newsgroups) ausw&#228;hlen, welche Sie zur Offline-Nutzung
+ herunterladen wollen. Weitere Informationen finden Sie unter
+ <a href="#selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente zum
+ Offline arbeiten ausw&#228;hlen</a>.
+
+ <p>Wenn Sie diese Einstellungen einmal vorgenommen haben, brauchen Sie
+ diese nicht mehr zu &#228;ndern. Weitere Informationen zu den
+ Einstellungen f&#252;r Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung finden Sie
+ unter den Accountarten
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_imap">IMAP</a>,
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_pop">POP</a>,
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_blogs">Blogs</a> und
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_nntp">Newsgroup</a>.</p>
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Um die Synchronisation &amp;
+ Speicherplatz Einstellungen des aktuellen Accounts zu bearbeiten, &#246;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen dort
+ Offline, Offline-Einstellungen.</p>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Offline</q> und anschlie&#223;end <q>Jetzt
+ herunterladen/synchronisieren</q> aus dem Untermen&#252;.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie den Nachrichtentyp (Mail, Diskussionsforen oder beide),
+ den Sie herunterladen m&#246;chten.</li>
+
+ <p><strong>Wichtig</strong>: Sie m&#252;ssen mindesten eine Kategorie
+ (Mail-Nachrichten oder Foren-Nachrichten) ausw&#228;hlen, damit der
+ Download-Vorgang funktioniert.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie im Dialogfeld <q>Jetzt
+ herunterladen/synchronisieren</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um die ausgew&#228;hlten Objekte
+ herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter
+ <a href="#downloading_and_synchronizing_your_messages">Nachrichten
+ herunterladen und synchronisieren</a>.</li>
+</ol>
+
+<p>In nachfolgenden Offline-Sitzungen k&#246;nnen Sie Schritt 1
+&#252;berspringen.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente zum Offline
+arbeiten ausw&#228;hlen</h2>
+
+<p>Um Mail- und Foren-Nachrichten offline lesen zu k&#246;nnen, m&#252;ssen Sie
+diese zun&#228;chst zum Herunterladen ausw&#228;hlen. Sie k&#246;nnen einen Account
+auch komplett f&#252;r die Offline-Nutzung einrichten. Au&#223;erdem
+k&#246;nnen Sie die Ordner und Diskussionsforen ausw&#228;hlen, die Sie offline
+nutzen m&#246;chten.</p>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Vergessen Sie nicht das eine gr&#246;&#223;ere Anzahl
+von ausgew&#228;hlten Elementen auch eine l&#228;ngere Downloadzeit und mehr
+Speicherplatz ben&#246;tigt.</p>
+
+<p>Wenn Sie das Fenster <q>Jetzt herunterladen/synchronisieren</q> noch
+nicht ge&#246;ffnet haben, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ die Option Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen. Das Dialogfeld
+ Mail &amp; Newsgroup-Account-Einstellungen wird angezeigt.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Synchronisation &amp; Speicherplatz Kategorie f&#252;r
+ den Account, welchen Sie &#228;ndern wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Erweitert</q> um Ihre IMAP-Ordner zu sehen, oder
+ <q>Newsgruppen zum Offline-Lesen w&#228;hlen</q>
+ um Ihre abonierten Newsgroups zu w&#228;hlen.
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Sie sehen nur die Newsgruppen und Ordner
+ die sie bereits <a href="mailnews_newsgroups.xhtml#subscribing_to_newsgroups">abonniert</a>
+ abonniert haben. POP-Accounts und lokale Mail-Ordner erscheinen nicht
+ auf dieser Liste.</p></li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Elemente (Ordner, Newsgruppen), die Sie zum Offline
+ verf&#252;gbar haben wollen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Einmal konfiguriert, brauchen Sie diese Einstellungen nicht f&#252;r jedes
+mal offline gehen &#228;ndern. Sollten Sie trotzdem etwas &#228;ndern wollen,
+dann k&#246;nnen Sie dies einfach vor dem offline gehen machen, in dem Sie
+dazu denselben Button wie beim
+<a href="#downloading_and_synchronizing_your_messages">Herunterladen und Synchronisieren</a>
+ist.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="downloading_and_synchronizing_your_messages">Nachrichten herunterladen
+und synchronisieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie bereits Mail-Ordner und Diskussionsforen f&#252;r die
+Offline-Nutzung ausgew&#228;hlt haben, k&#246;nnen Sie diese jetzt
+herunterladen und synchronisieren. Wenn Sie noch keine Objekt zum Herunterladen
+ausgew&#228;hlt haben, k&#246;nnen Sie dies tun, bevor Sie offline gehen.</p>
+
+<p>Wenn Sie das Fenster <q>Jetzt herunterladen/synchronisieren</q> noch
+nicht ge&#246;ffnet haben, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<p>So laden Sie Nachrichten herunter und synchronisieren sie (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Offline</q> und anschlie&#223;end <q>Jetzt
+ herunterladen/synchronisieren</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorien (Mail- oder Foren-Nachrichten), die Sie
+ herunterladen m&#246;chten.
+
+ <p><strong>Wichtig</strong>: Sie m&#252;ssen mindesten eine Kategorie
+ (Mail-Nachrichten oder Foren-Nachrichten) ausw&#228;hlen, damit der
+ Download-Vorgang funktioniert. Wenn die Kontrollk&#228;stchen nicht
+ verf&#252;gbar sind, haben Sie noch keine Objekte zum Herunterladen
+ ausgew&#228;hlt. Verwenden Sie die Schaltfl&#228;che
+ <q>Ausw&#228;hlen</q>, um Objekte zum Herunterladen
+ auszuw&#228;hlen.</p></li>
+
+ <li>Um Nachrichten im Ordner <q>Ungesendete Nachrichten</q> zu senden,
+ bevor Sie offline gehen, klicken Sie auf <q>Ungesendete Nachrichten
+ senden</q>.</li>
+
+ <li>Um unmittelbar nach Abschluss des Download-Vorgangs offline zu gehen,
+ aktivieren Sie das Kontrollk&#228;stchen <q>Nach Download und/oder
+ Synchronisation offline arbeiten</q>.</li>
+
+ <li>Um die Objekte zum Herunterladen festzulegen oder zu &#228;ndern, klicken
+ Sie auf <q>Ausw&#228;hlen</q>. Weitere Informationen finden Sie unter
+ <a href="#selecting_items_for_offline_viewing">Verschiedene Elemente
+ zum Offline arbeiten ausw&#228;hlen</a>.
+ Sie k&#246;nnen diesen Schritt &#252;berspringen, wenn Sie bereits
+ Objekte zum Herunterladen ausgew&#228;hlt haben.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>. &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+ l&#228;dt dann die ausgew&#228;hlten Objekte herunter.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie ausgew&#228;hlt haben, dass Sie nach dem Download offline arbeiten
+m&#246;chten, schaltet &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups sofort in den
+Offline-Modus um. Ansonsten m&#252;ssen Sie auf die Online/Offline Anzeige
+<img src="images/online.png" alt="" /> im rechten unteren Eck
+des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol) klicken, um offline zu
+gehen.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="working_offline_and_reconnecting_later">Wiederherstellung der
+Verbindung nach der Offline-Arbeit</h2>
+
+<p>So arbeiten Sie offline und stellen die Verbindung sp&#228;ter wieder her
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<p>Wenn Sie bereit sind offline zu gehen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten
+ unteren Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um offline
+ zu gehen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Herunterladen</q>, wenn Sie Nachrichten
+ herunterladen m&#246;chten, bevor Sie offline gehen. Wenn Sie offline
+ arbeiten m&#246;chten, ohne Nachrichten herunterzuladen, klicken Sie auf
+ <q>Nicht herunterladen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Kopfzeilen von Nachrichten, die f&#252;r die
+Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag-
+oder Forensymbol versehen.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um das Download-Verhalten von &brandShortName; Mail
+&amp; Newsgroups beim Umschalten in den Offline-Modus einzustellen,
+&#246;ffnen Sie das Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>,
+w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q> und anschlie&#223;end die Kategorie
+<q>Synchronisation &amp; Speicherplatz</q>. Sie k&#246;nnen festlegen, dass
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups nachfragen soll, ob Sie beim Umschalten
+in den Offline-Modus Nachrichten herunterladen m&#246;chten, dass Nachrichten
+automatisch oder gar nicht heruntergeladen werden sollen.</p>
+
+<p>So stellen Sie die Verbindung wieder her und synchronisieren Ihre
+Nachrichten:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf die Online/Offline Anzeige
+ <img src="images/online.png" alt="" /> im rechten unteren
+ Eck des Mail-Fensters (links neben dem Cookie-Symbol), um online zu
+ gehen.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Offline</q> und anschlie&#223;end <q>Jetzt
+ herunterladen/synchronisieren</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups synchronisiert Ihre Nachrichten
+automatisch mit dem Server in dem es die offline vorgenommenen &#196;nderungen
+an den Server &#252;bertr&#228;gt.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um das Download-Verhalten von &brandShortName; Mail
+&amp; Newsgroups beim Umschalten in den Online-Modus einzustellen, &#246;ffnen
+Sie das Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>,
+w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q> und anschlie&#223;end die
+Kategorie <q>Synchronisation &amp; Speicherplatz</q>. Sie k&#246;nnen
+estlegen, dass &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups nachfragen soll, ob Sie
+ungesendete Nachrichten senden m&#246;chten, oder dass ungesendete Nachrichten
+automatisch oder gar nicht gesendet werden.</p>
+
+<p>[<a href="#working_offline">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_organizing.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_organizing.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..a8a3b53d92
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_organizing.xhtml
@@ -0,0 +1,985 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Nachrichten und Junk-Mail verwalten</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="organizing_your_messages">Nachrichten verwalten</h1>
+
+<div class="contentsBox">
+ <ul>
+ <li><a href="#creating_a_folder">Ordner anlegen</a></li>
+ <li><a href="#renaming_a_folder">Ordner umbenennen</a></li>
+ <li><a href="#moving_or_copying_a_folder">Ordner verschieben oder kopieren</a></li>
+ <li><a href="#filing_messages_in_folders">Nachrichten in Ordnern ablegen</a></li>
+ <li><a href="#sharing_folders_with_other_users">Ordner freigeben (nur IMAP)</a></li>
+ <li><a href="#tagging_messages">Nachrichten taggen</a></li>
+ <li><a href="#marking_or_flagging_messages">Nachrichten markieren</a></li>
+ <li><a href="#using_message_views">Nachrichtenansichten verwenden</a></li>
+ <li><a href="#creating_message_filters">Nachrichtenfilter anlegen</a></li>
+ <li><a href="#searching_through_messages">Nachrichten durchsuchen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="creating_a_folder">Ordner anlegen</h2>
+
+<p>Stellen Sie sicher, dass Sie im Mail-Fenster sind:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q>, klicken Sie auf <q>Neu</q>,
+ und dann auf <q>Ordner</q>. Es erscheint ein neues Fenster.</li>
+ <li>Geben Sie den Namen des neuen Ordners ein.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Drop-down-Liste und w&#228;hlen wo der Ordner
+ erstellt werden soll. Anschlie&#223;end klicken Sie auf OK. Der neue
+ Ordner erscheint nun in Ihrer E-Mail-Ordner-Liste.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="renaming_a_folder">Ordner umbenennen</h2>
+
+<p>Stellen Sie sicher, dass Sie im Mail-Fenster sind:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Ordner, den Sie umbenennen m&#246;chten.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und klicken Sie auf <q>Ordner
+ umbenennen</q>. Es erscheint das Fenster Ordner umbenennen.</li>
+ <li>Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie einen Ordner umbenennen, den Sie zum
+Speichern <a href="#creating_message_filters">gefilterter Nachrichten</a>
+verwendet haben, werden die Filter automatisch aktualisiert und verwenden den
+umbenannten Ordner.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="moving_or_copying_a_folder">Ordner verschieben oder kopieren</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einen Ordner und dessen Inhalt in einen anderen Mail-Account
+kopieren oder den Ordner innerhalb desselben Accounts verschieben.</p>
+
+<p>So verschieben oder kopieren Sie einen Ordner (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Ordner, den Sie verschieben oder kopieren
+ m&#246;chten.</li>
+
+ <li>F&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte durch:
+
+ <ul>
+ <li>Um den Ordner unter einen anderen Ordner innerhalb desselben Accounts
+ zu verschieben, ziehen Sie den Ordner auf den Namen des anderen
+ Ordners. Der verschobene Ordner wird zu einem Unterordner des
+ anderen Ordners.</li>
+
+ <li>Um einen Ordner in einen anderen Account zu kopieren, ziehen Sie den
+ Ordner auf den Namen des anderen Accounts.</li>
+
+ <li>Um einen Ordner unter einen anderen Ordner in einem anderen Account
+ zu kopieren, ziehen Sie den Ordner auf den Namen des Ordners in dem
+ anderen Accounts. Der kopierte Ordner wird zu einem Unterordner des
+ anderen Ordners.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="filing_messages_in_folders">Nachrichten in Ordnern ablegen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Nachrichten mit einer der folgenden Methoden von einem
+Ordner in einen anderen Ordner verschieben:</p>
+
+<ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Nachricht aus, klicken Sie auf <q>Ablegen</q> in der
+ Symbolleiste und w&#228;hlen Sie den Zielordner aus.</li>
+
+ <li>Sie k&#246;nnen Nachrichten in den gew&#252;nschten Ordner ziehen und
+ dort ablegen.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie eine
+ Nachricht von einem IMAP- oder POP-Mail-Server-Ordner in einem lokalen
+ Ordner auf der Festplatte ablegen m&#246;chten, wird die Nachricht in den
+ lokalen Ordner verschoben und aus dem Server-Ordner entfernt.</p></li>
+</ul>
+
+<p>So kopieren Sie eine Nachricht von einem Ordner in einen anderen Ordner:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Nachricht aus und klicken Sie mit der rechten
+ Maustaste, um das Popup-Men&#252; anzuzeigen.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Kopieren in</q> im Kontextmen&#252; und
+ anschlie&#223;end den Zielaccount und den Zielordner.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Als Alternative k&#246;nnen Sie auch eine Nachricht
+mit Hilfe der Shift-Taste kopieren. Dazu halten Sie einfach die Shift-Taste
+gedr&#252;ckt, w&#228;hrend Sie eine Nachricht von der Nachrichtenansicht in den
+entsprechenden Ordner ziehen.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="sharing_folders_with_other_users">Ordner mit anderen Benutzern teilen
+(nur IMAP)</h2>
+
+<p>Benutzer mit IMAP-Mail Accounts k&#246;nnen Ihre Mail-Ordner mit anderen
+Benutzern desselben Netzwerks teilen. Das freigeben von Ordnen erlaubt es
+verschiedenen Benutzern dieselben Nachrichten zu sehen und mit ihnen zu
+arbeiten - &#228;hnlich einer Newsgroup. Um mit freigegebenen Ordnern arbeiten zu
+k&#246;nnen, muss Ihr IMAP-Mail-Server das <em>Access Control List (ACL)</em>
+Managment unterst&#252;tzen. Fragen Sie dazu Ihren Systemadministrator oder den
+Support ob Ihr IMAP-Mail-Server Ordnerfreigaben unterst&#252;tzt, falls Sie es
+nicht selbst wissen.</p>
+
+<p>Um einen Ordner im Netzwerk f&#252;r andere Benutzer freizugeben, oder um
+freigegebene Ordner anzuzeigen, beginnen Sie bitte aus dem Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Innerhalb eines IMAP-Accounts, w&#228;hlen Sie den Ordner den Sie
+ freigeben wollen oder dessen Freigabeprivilegien Sie anzeigen m&#246;chten.
+ <p>Order des <q>Lokalen Ordners</q> oder eines POP-Mail Accounts
+ k&#246;nnen nicht freigegeben werden.</p></li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Ordnereigenschaften</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf das Tab <q>Freigabe</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Rechte</q>, wo Sie nach einem Benutzernamen und
+ dem Passwort gefragt werden.
+ <p>Der Rechte-Button ist nur dann verf&#252;gbar wenn der
+ IMAP-Mail-Server die Freigabe von Ordnern unterst&#252;tzt. Sollte der
+ Button nicht da sein, so k&#246;nnen Sie sich die Rechteverteilung nur
+ anzeigen lassen, aber nicht &#228;ndern.</p></li>
+
+ <li>Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Benutzer
+ hinzuzuf&#252;gen und dessen Zugriffsrechte zu bestimmen:
+
+ <ul>
+ <li><strong>Read privileges</strong>: Benutzer k&#246;nnen Nachrichten
+ lesen und kopieren. Allerdings k&#246;nnen sie sie nicht bearbeiten
+ oder l&#246;schen. Genausowenig k&#246;nnen sie irgendwelche
+ Nachrichten in diesen Ordner kopieren. Die Benutzer k&#246;nnen
+ allerdings Nachrichten auf gelesen oder ungelesen setzen. Lesen Sie
+ dazu wie man
+ <a href="#marking_or_flagging_messages">Nachrichten markieren</a>.</li>
+
+ <li><strong>Read and Write privileges</strong>: Zus&#228;tzlich zu den
+ Leserechten, k&#246;nnen Benutzer hiermit Nachrichten bearbeiten und
+ l&#246;schen. Au&#223;erdem k&#246;nnen Sie auch andere Nachrichten in den
+ Ordner kopieren oder verschieben.</li>
+
+ <li><strong>Manage privileges</strong>: Zus&#228;tzlich zu den Lese- und
+ Schreibrechten, k&#246;nnen Benutzer andere Benutzer hinzuf&#252;gen
+ oder entfernen und deren Berechtigungen &#228;ndern.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre &#196;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK um die Einstellungsdialokbox zu schlie&#223;en.</li>
+</ol>
+
+<p>In der Ordnerliste Ihres Mail-Accounts, wird ein freigegebener Ordner
+durch ein auff&#228;lligeres Symbol angezeigt.</p>
+
+<p>Um anderen Benutzern eine Nachricht zu schreiben wie sie Ihrem freigegebenen
+Ordner abonnieren k&#246;nnen, beginnen Sie aus dem Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie den freigegebenen Ordner.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmen&#252; und w&#228;hlen
+ Sie <q>Ordner-Adresse kopieren</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Verfassen</q> um eine neue Nachricht zu
+ schreiben.</li>
+
+ <li>Klicken Sie in das Textfeld und w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252;
+ <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>
+ den Punkt <q>Einf&#252;gen</q>.</li>
+
+ <li>Adressieren Sie die Nachricht, geben Sie einen Betreff und einen Text ein.
+ Erkl&#228;ren Sie den Empf&#228;ngern, dass sie durch anklicken des
+ eingef&#252;gten Links Ihren freigegebenen Ordner abonnieren k&#246;nnen.
+
+ <p>Allerdings werden nur Empf&#228;nger die sich im selben Netzwerk
+ befinden, Ihren Ordner abonnieren k&#246;nnen.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Senden</q>.</li>
+</ol>
+
+<h3 id="subscribing_to_a_shared_folder">Abonnieren eines freigegebenen
+Ordners</h3>
+
+<p>Einen freigegebenen Ordner zu abonnieren funktioniert fast auf die gleiche
+Art wie eine Newsgroup zu abonnieren. Um einen freigegebenen Ordner zu
+abonnieren, beginnen Sie aus dem Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Abonnieren</q>. Eine neues Fenster erscheint.</li>
+
+ <li>Falls notwendig, w&#228;hlen Sie den richtigen IMAP-Account aus der
+ Drop-down-Liste.</li>
+
+ <li>Markieren Sie den Ordner den Sie abonnieren m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Abonnieren</q> oder in die Abonnieren-Spalte neben dem
+ entsprechenden Ordner. Ein H&#228;ckchen erscheint neben jedem Ordner den
+ Sie abonnieren wollen. Klicken Sie auf <q>Abbestellen</q> um die Auswahl
+ zu widerrufen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>. Eine Liste Ihrer abonnierten Ordner erscheint
+ im Mail-Fenster.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="tagging_messages">Nachrichten taggen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Tags zu Nachrichten hinzuf&#252;gen, um diese optisch
+zu organisieren. Sie k&#246;nnen einer Nachricht eine Standardfarbe und einen
+Standardtext zuweisen oder aber Ihre eigenen Tags mit eigenen Farben und Texten erstellen.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Nachrichtenfilter verwenden um eingehende Nachrichten
+automatisch mit verschiedenen Tags zu versehen. Sie k&#246;nnen zum
+Beispiel eine Filter erstellen, der automatisch die Nachrichten von Ihrem
+Vorgesetzten in der Farbe rot erscheinen und das Tag <q>Wichtig</q>
+erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter
+<a href="#creating_message_filters">Nachrichtenfilter erstellen</a>.</p>
+
+<h3 id="applying_a_tag">Tag hinzuf&#252;gen</h3>
+
+<p>Um eine Nachricht zu taggen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie die Nachricht dir Sie taggen wollen.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Nachricht</q> und klicken Sie dann auf
+ <q>Tag</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie das gew&#252;nschte Tag aus der Liste aus.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Kopfzeile der Nachricht erscheint nun in der Farbe des gew&#228;hlten
+Tags. Um den Text des Tags anzuzeigen, m&#252;ssen Sie die
+Spalte <q>Tags</q> im Mail-Fenster darstellen.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell eine Nachricht zu taggen oder deren
+Tag zu entfernen, w&#228;hlen Sie die entsprechenden Nachrichten und
+dr&#252;cken Sie 1, 2, 3, 4 oder 5 auf Ihrer Tastatur. Dr&#252;cken Sie 0 um ein
+Tag zu entfernen.</p>
+
+<p>Zum Darstellen der Spalte Tags, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Icon Spalten anzeigen/verbergen
+ <img src="images/columns.png" alt="" /> und w&#228;hlen Sie Tags aus der
+ Liste.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Die Tags gelten nur f&#252;r den Account,
+in dem Sie erstellt wurden. Wenn Sie eine Nachricht von einem Account in einen
+anderen kopieren oder verschieben, bleibt das Tag nicht erhalten. Das
+gleiche gilt, wenn Sie eine getagte Nachricht an einen anderen
+Empf&#228;nger weiterleiten. F&#252;r IMAP-Accounts gilt folgendes: Wenn Ihr
+IMAP-Server benutzerdefinierte Schl&#252;sselworte unterst&#252;tzt, bleiben
+die Tags erhalten, wenn Sie sich von einem anderen Ort aus anmelden.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="customizing_tags">Tags bearbeiten</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die Tags an Ihre pers&#246;nlichen
+Bed&#252;rfnisse anpassen.</p>
+
+<p>Beginnen Sie dazu im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups klicken Sie auf
+ <q>Tags</q>. (Sollten in der Kategorie keine Optionen vorhanden
+ sein, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste
+ einzublenden.)</li>
+
+ <li>Passen Sie den Text des Tags an. Der Text kann bis zu 32 Zeichen
+ lang sein.</li>
+
+ <li>Um die Farbe einer Tags zu &#228;ndern, klicken Sie auf die
+ Farbe und w&#228;hlen Sie eine neue Farbe aus.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die <q>Bild nach oben</q>- oder die <q>Bild nach unten</q>-Taste
+ um die Reihenfoleg der Tags zu &#228;ndern. Tags welche sich weiter oben befinden
+ haben eine h&#246;here Priorit&#228;t beim einf&#228;rben von Nachrichten</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Ihre &#196;nderungen werden sofort auf alle getaggten Nachrichten
+&#252;bertragen.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Standardfarben und den Standardtext
+wiederherzustellen klicken Sie auf <q>Standards wiederherstellen</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="sorting_messages_by_tags">Nachrichten nach Tags sortieren</h3>
+
+<p>Beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Um die Spalte Kennzeichnung anzuzeigen, klicken Sie auf den Icon Spalten
+ anzeigen/verbergen <img src="images/columns.png" alt="" /> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Tags</q> aus der Liste.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf die Spalte Tags um die Nachrichten der Farbe
+ nach und alphabetisch dem Kennzeichnungstext nach zu sortieren.
+ Die Nachrichten eines Tags werden zus&#228;tzlich nach Datum sortiert.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="removing_tags">Tags entfernen</h3>
+
+<p>Um ein Tag zu entfernen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie eine oder mehrere getaggte Nachrichten.</li>
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Nachricht</q> und klicken Sie auf
+ <q>Tag</q>.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf das Tag welches Sie entfernen wollen, oder auf
+ <q>Keine</q> um alle Tags zu entfernen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="marking_or_flagging_messages">Nachrichten markieren</h2>
+
+<p>Sie m&#246;chten vielleicht eine gelesene Nachricht als ungelesen markieren,
+wenn Sie sie sp&#228;ter nochmals lesen oder auf sie antworten
+m&#246;chten.</p>
+
+<p>Um eine Nachricht als ungelesen zu markieren, beginnen Sie im
+Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Ordner der die gew&#252;nschten Nachrichten
+ enth&#228;lt.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf in der Spalte <q>Gelesen</q> auf jede Nachricht, die Sie
+ als ungelesen markieren wollen. Ungelesene Nachrichten haben folgendes
+ Symbol in der Spalte Gelesen <img src="images/mail_unread.png" alt="" />.
+ Gelesene Nachrichten haben folgendes Symbol
+ <img src="images/mail_read.png" alt="" /> in der Spalte <q>Gelesen</q>. Um die
+ Spalte Gelesen anzuzeigen, klicken Sie auf den Icon Spalten
+ anzeigen/verbergen <img src="images/columns.png" alt="" /> und w&#228;hlen Sie
+ Gelesen aus der Liste.</li>
+</ol>
+
+<table>
+<tr>
+ <td colspan="2"><img src="images/mail_read_column.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+ <td><strong>Spalte Gelesen</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die Nachrichten mit einer Flagge markieren, die Sie
+sp&#228;ter f&#252;r die
+<a href="mailnews_offline.xhtml#downloading_selected_or_flagged_messages_for_offline_use">
+Offline-Arbeit</a> herunterladen wollen.</p>
+
+<p>Um Nachrichten mit einer Flagge zu markieren, beginnen Sie im
+Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Ordner der die gew&#252;nschten Nachrichten
+ enth&#228;lt.</li>
+
+ <li>Klicken Sie in der Spalte Flagge auf jede Nachricht, die Sie sp&#228;ter
+ herunterladen wollen. Eine Flagge <img src="images/mail_flag.png" alt="" />
+ erscheint bei jeder der angeklickten Nachrichten, damit Sie sehen welche
+ Nachrichten sp&#228;ter heruntergeladen werden. Um die Spalte Flagge
+ anzuzeigen, klicken Sie auf den Icon Spalten anzeigen/verbergen
+ <img src="images/columns.png" alt="" /> und w&#228;hlen Sie Flagge aus der
+ Liste.</li>
+</ol>
+
+<table>
+<tr>
+ <td colspan="2"><img src="images/mail_flag_column.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+ <td><strong>Spalte Flagge</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_message_views">Nachrichtenansichten verwenden</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen bestimmte vordefinierte oder selbst erstellte
+Nachrichtenansichten festlegen, um Nachrichten besser verwalten zu
+k&#246;nnen.</p>
+
+<p>Um die Nachrichtenansicht zu benutzen, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+Ansicht und w&#228;hlen Sie Nachrichten. W&#228;hlen Sie eine Option aus dem
+Submen&#252;.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Alle</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um alle
+ Nachrichten anzuzeigen.</li>
+
+ <li><strong>Ungelesene</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um alle
+ ungelesenen Nachrichten anzuzeigen.</li>
+
+ <li><strong>Tags</strong>: W&#228;hlen Sie ein
+ <a href="#tagging_messages">Tag</a> um die entsprechenden
+ Nachrichten anzuzeigen.</li>
+
+ <li><strong>Benutzerdefinierte Ansichten</strong>: W&#228;hlen Sie eine
+ benutzerdefinierte Ansicht. Standardm&#228;&#223;ig gibt es vier vordefinierte
+ Ansichten: <q>K&#252;rzlich erhaltene Emails</q>, <q>Kein Junk</q>,
+ <q>Leute die ich kenne</q> und <q>Letzten 5 Tage</q>.</li>
+
+ <li><strong>Anpassen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie
+ die Einstellungen zu den benutzerdefinierten Ansichten anschauen oder
+ &#228;ndern wollen.</li>
+</ul>
+
+<p>
+<strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen die Nachrichtenansicht auch schnell in
+der Ansicht-Box der Such-Leiste &#228;ndern. Sollten Sie
+die Such-Leiste nicht sehen, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+Ansicht und w&#228;hlen Sie Such-Leiste aus dem Untermen&#252;
+Anzeigen/Verstecken.</p>
+<table>
+<tr>
+<td colspan="2"><img src="images/mail_quicksearch.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td style="width: 80px" />
+<td><strong>Such-Leiste</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<h3 id="creating_a_custom_view">Benutzerdefinierte Ansicht erstellen</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen benutzerdefinierte Nachrichtenansichten definieren, die dann
+nur Nachrichten anzeigen welche bestimmten Kriterien erf&#252;llen.</p>
+
+<p>Um eine Nachrichtenansicht zu &#228;ndern oder eine neue zu erstellen:</p>
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht, w&#228;hlen Sie Nachrichten und dann
+ Anpassen</li>
+
+ <li>Um eine neue anzulegen, klicken Sie auf Neu.
+ Um eine zu Ansicht zu bearbeiten, w&#228;hlen Sie die entsprechende aus
+ und klicken Sie auf Bearbeiten.</li>
+
+ <li>Geben Sie den Namen der Nachrichtenansicht ein.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die ensprechende Option die Sie benutzen wollen:
+ <q><em>Alle</em> folgenden</q> oder
+ <q><em>Mindestens eine der</em> folgenden</q> Bedingungen (Kriterien)
+ erf&#252;llen.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Drop-down Listen um die entsprechenden Kriterien zu
+ definieren. Zum Beispiel <q>Betreff</q>, <q>Absender</q>,
+ <q>enth&#228;lt</q> oder <q>enth&#228;lt nicht</q>. Danach geben Sie den Text
+ oder die entsprechende Phrase ein.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um Nachrichten zu suchen die einen Header
+ enthalten, der nicht in den Drop-down Listen definiert ist (Zum Beispiel:
+ <q>Weitergeleitet von</q> <em>(Resent-From)</em>. W&#228;hlen Sie dazu den
+ Punkt <q>Anpassen</q> und geben Sie den gew&#252;nschten Header ein.
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups f&#252;gt dann diesen Eintrag der
+ Drop-down Liste hinzu. Stellen Sie aber sicher, dass Sie diesen Header
+ korrekt eingeben, da &brandShortName; nur komplette &#220;bereinstimmungen
+ finden kann.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>+</q> um zus&#228;tzliche Bedingungen hinzuzuf&#252;gen oder auf
+ <q>-</q> um diese wieder zu entfernen.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um neue Nachrichten automatisch zu taggen, w&#228;hlen Sie
+ <q>Nachricht mit Tag versehen</q> und w&#228;hlen das gew&#252;nschte Tag</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK um diese Einstellungen zu best&#228;tigen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK in der <q>Nachrichtenansicht anpassen</q>
+ Dialogbox. Die gew&#228;hlten Anzeigeeinstellungen werden sofort
+ durchgef&#252;hrt.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_message_filters">Nachrichtenfilter erstellen</h2>
+
+<p>Nachrichtenfilter erm&#246;glichen Ihnen die Verwaltung und Organisation
+Ihrer Nachrichten. Sie k&#246;nnen Nachrichtenfilter erstellen, die
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups verwendet, um automatisch bestimmten
+Aktionen f&#252;r eingehenden Nachrichten auszuf&#252;hren auf der Basis der
+angegebenen Filterkriterien. Sie k&#246;nnen z.&nbsp;B. einen Filter erstellen,
+der alle eingehenden Nachrichten automatisch in einem bestimmten Ordner ablegt.
+Die erstellten Filter gelten jeweils nur f&#252;r einen bestimmten Account.</p>
+
+<p>So &#246;ffnen Sie das Dialogfeld <q>Nachrichtenfilter</q> (ausgehend vom
+Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Extras</q> die Option
+ <q>Nachrichtenfilter</q> aus. Das Dialogfeld <q>Nachrichtenfilter</q>
+ wird angezeigt.</li>
+
+ <li>Wenn Sie &#252;ber mehrere Mail-Accounts verf&#252;gen, m&#252;ssen Sie den
+ Account ausw&#228;hlen, auf den der Filter angewendet werden soll.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Neu</q>. Im Dialogfeld <q>Filter definieren</q>
+ k&#246;nnen Sie festlegen, auf welche Art von Nachrichten der Filter
+ angewendet werden soll und welche Aktionen der Filter ausf&#252;hren
+ soll.</li>
+
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r den Filter ein.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie wann der Filter angewendet werden soll. Mit dieser Einstellung
+ k&#246;nnen Sie entscheiden, ob ein Filter automatisch (w&#228;hrend der Pr&#252;fung von Mails),
+ bei Bedarf (manuell), oder beide Male angewendet werden soll.
+ <q>Nach Klassifizierung</q> bedeutet, da&#223; Junk und Phishing-Pr&#252;fung vor dem Filter
+ durchgef&#252;hrt werden.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Vergleichs-Option welche verwendet werden soll: <q><em>alle</em> der
+ folgenden</q> Bedingungen, <q><em>Mindestens eine</em> der folgenden</q> Bedingungen,
+ oder <q><em>Mit allen Nachrichten &#252;bereinstimmen</em></q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Drop-down Listen um die entsprechenden Kriterien zu
+ definieren. Zum Beispiel <q>Betreff</q>, <q>Absender</q>,
+ <q>enth&#228;lt</q> oder <q>enth&#228;lt nicht</q>. Danach geben Sie den Text
+ oder die entsprechende Phrase ein.
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um Nachrichten zu suchen die einen Header
+ enthalten, der nicht in den Drop-down Listen definiert ist (Zum Beispiel:
+ <q>Weitergeleitet von</q> <em>(Resent-From)</em>. W&#228;hlen Sie dazu den
+ Punkt <q>Anpassen</q> und geben Sie den gew&#252;nschten Header ein.
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups f&#252;gt dann diesen Eintrag der
+ Drop-down Liste hinzu. Stellen Sie aber sicher, dass Sie diesen Header
+ korrekt eingeben, da &brandShortName; nur komplette &#220;bereinstimmungen
+ finden kann.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK um diese Einstellungen zu best&#228;tigen.</li>
+
+ <li>Benutzen Sie die Liste um die gew&#252;nschte Aktion die der Filter an den Nachrichten
+ durchf&#252;hren soll an (zum Beispiel, In Ordner verschieben). Benutzen Sie <q>+</q> und
+ <q>-</q> um zus&#228;tzliche Aktionen hinzuzuf&#252;gen oder diese zu entfernen.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um eingehende Nachrichten automatisch zu
+ markieren, klicken Sie auf <q>Nachricht markieren</q> in der
+ Dropdown-Liste.</p>
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Nachrichten-Filter werden nacheinander angewendet. Es
+ k&#246;nnte sein, dass Sie nicht alle Filter durchf&#252;hren wollen, wenn eine oder mehrere
+ Nachrichten bestimmte Bedingungen erf&#252;llen. Zum Beispiel wollen Sie Nachrichten
+ Ihres Chefs als <q>Wichtig</q> markieren und wollen alle Nachrichten welche
+ im Email-Betreff das Word <q>Memorandum</q> enthalten in einen eigenen Ordner
+ verschieben. Nachrichten Ihres Chefs sollen jedoch nie in einen eigenen Ordner
+ verschoben werden, auch wenn diese im Betreff das Wort <q>Memorandum</q> enhalten.
+ Um dies zu erreichen muss der erste Nachrichten-Filter jener sein, welcher die Bedingung
+ definiert hat, dass die Nachricht von Ihrem Chef ist. Dieser Filter enth&#228;lt 2 Aktionen:
+ <q>Nachricht mit Tag versehen</q> mit dem Wert <q>Wichtig</q> und
+ <q>Filter-Ausf&#252;hrung anhalten</q>.</p>
+ </li>
+
+ <li>Wenn Sie die Nachricht in einen Ordner <q>Verschieben</q> oder <q>Kopieren</q>, w&#228;hlen Sie den
+ Ziel-Ordner wo die Nachricht gespeichert werden soll, oder erstellen einen neuen Ordner.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, um die Einstellungen zu best&#228;tigen.</li>
+ <li>Um Filter auf bestehende Nachrichten in einem Ordner anzuwenden, w&#228;hlen Sie den Ordner
+ in der Auswahl-Box am unterne Rand des Fenster und klicken im Anschluss auf die Schaltfl&#228;che
+ <q>Jetzt ausf&#252;hren</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q> im Dialogfeld <q>Nachrichtenfilter</q>.
+ Der neue Filter tritt in Kraft sobald Sie auf OK geklickt haben.</li>
+</ol>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Sie k&#246;nnen Nachrichten-Filter jederzeit manuell ausf&#252;hren.
+ Im Mail-Fenster w&#228;hlen Sie Extras und im Anschluss <q>Filter auf Ordner anwenden</q> um Filter
+ auf den aktuellen Ordner anzuwenden, oder <q>Filter auf Nachricht anwenden</q> um Filter auf die aktuell
+ ausgew&#228;hlte Nachricht anzuwenden.</p>
+
+<p>So verwalten Sie Ihre Filter (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie im Men&#252; <q>Extras</q> die Option
+ <q>Nachrichtenfilter</q> aus. Das Dialogfeld <q>Nachrichtenfilter</q>
+ wird angezeigt.</li>
+
+ <li>Wenn Sie &#252;ber mehrere Mail-Accounts verf&#252;gen, m&#252;ssen Sie den
+ Account ausw&#228;hlen, auf den der Filter angewendet werden soll.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen aus:
+
+ <ul>
+ <li><strong>So schalten Sie einen Filter ein und aus</strong>: Klicken
+ Sie auf den Punkt auf der rechten Seite des Filternamens, um den
+ Filter zu aktivieren (Raute), oder klicken Sie erneut darauf, um
+ ihn zu deaktivieren.</li>
+
+ <li><strong>So bearbeiten Sie einen Filter</strong>: W&#228;hlen Sie
+ den Filternamen aus und klicken Sie auf <q>Bearbeiten</q> (oder
+ doppelklicken Sie auf den Filternamen).</li>
+
+ <li><strong>So l&#246;schen Sie einen Filter</strong>: W&#228;hlen Sie
+ den Filternamen aus und klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che
+ <q>L&#246;schen</q>.</li>
+
+ <li><strong>So &#228;ndern Sie die Reihenfolge, in der die Filter
+ angewendet werden</strong>: Klicken Sie in der Filterliste auf den
+ Namen des Filters und anschlie&#223;end auf <q>Nach oben</q> oder
+ <q>Nach unten</q>, um ihn zu verschieben.
+
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Filter
+ werden auf alle eingehenden Nachrichten in der von Ihnen
+ ausgew&#228;hlten Reihenfolge angewendet, bis eine Filteraktion die
+ Nachricht l&#246;scht oder in einen anderen Ordner
+ verschiebt.</p></li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>, wenn Sie fertig sind. Wenn Sie einen neuen
+ Filter angelegt haben, wird er f&#252;r eingehende Nachrichten aktiviert,
+ sobald Sie auf <q>OK</q> klicken.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Wenn Sie einen Ordner l&#246;schen, den Sie zum
+Speichern gefilterter Nachrichten benutzt haben, funktionieren diese Filter
+nicht mehr. Eingehende Nachrichten, die den Filterkriterien entsprechen, werden
+im Ordner Posteingang angezeigt. Wenn Sie den Ordner umbenennen oder
+verschieben, wird der Filter automatisch aktualisiert, um den umbenannten oder
+verschobenen Ordner zu verwenden.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Filter k&#246;nnen nicht auf bereits vorhandene
+Nachrichten angewendet werden. Wenn Sie vorhandene Nachrichten in einen anderen
+Ordner verschieben m&#246;chten, k&#246;nnen Sie f&#252;r diese Nachrichten
+eine <a href="#searching_through_messages">Suche</a> durchf&#252;hren und sie
+dann in einem anderen Ordner ablegen.</p>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="filtering_messages_from_a_specific_sender">Nachrichten eines speziellen
+Absenders filtern</h3>
+
+<p>&brandShortName; erlaubt es Ihnen schnell eine Filter zu erstellen, der
+Nachrichten eines bestimmtem Absenders filtert. Wenn Sie z. B. alle eingehenden
+Nachrichten Ihres Bekannten Andreas automatisch im Ordner <q>Andreas</q>
+speichern m&#246;chten, erlaubt es Ihnen &brandShortName; schnell einen Filter
+zu erstellen, der diese Aufgabe &#252;bernimmt.</p>
+
+<p>So erstellen Sie einen Filter, der Nachrichten von einem bestimmten Absender
+filtert (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Nachrichten von dem gew&#252;nschten Absender.</li>
+
+
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Nachrichten und w&#228;hlen Sie dort <q>Filter
+ aus Nachricht erstellen</q>. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
+ den Absender im Kopfzeilen-Bereich der Nachricht und w&#228;hlen Sie dort
+ <q>Filter erstellen aus</q>.</li>
+ <li>Es erscheint das Filter-Regel Dialog-Fenster. &brandShortName; generiert ein
+ Filterkriterium mit der Email-Adresse des Absenders und gibt die Filter-Aktion
+ Nachricht in Ordner verschieben vor. Sie k&#246;nnen dies &#228;ndern oder
+ zus&#228;tzliche Regeln f&#252;r den Filter hinzuf&#252;gen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie den Ziel-Ordner wo die eingehende Nachricht des Absenders gespeichert
+ werden soll, oder erzeugen Sie einen neuen Ordner. Sie k&#246;nnen auch andere
+ Aktionen f&#252;r diesen Filter definieren, oder die bereits vorkonfigurierte
+ Aktion &#228;ndern.</li>
+ <li>Beachten Sie, da&#223; wenn sie den Filter-Name nicht ausf&#252;llen,
+ &brandShortName; einen Namen anhand des ersten Filter-Kriteriums erzeugt.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um Ihre Einstellungen zu best&#228;tigen. Es erscheint
+ das Fenster <a href="#creating_message_filters">Nachrichtenfilter</a> in
+ dem Sie Filter erstellen, l&#246;schen und bearbeiten k&#246;nnen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK. Der Filter nimmt seine Arbeit auf, sobald Sie auf OK
+ klicken.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="searching_through_messages">Nachrichten durchsuchen</h2>
+
+<p>In &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups k&#246;nnen Sie schnell Text in
+einer einzelnen Nachricht suchen oder eine Kombination aus Kriterien verwenden,
+um eine gr&#252;ndlichere Suche in allen Nachrichten eines bestimmten
+Mail-Ordners, eines Forums oder eines Accounts auszuf&#252;hren.</p>
+
+<p>So suchen Sie Text in einer Nachricht (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Nachricht aus, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+ <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>
+ und klicken Sie auf <q>In dieser Nachricht suchen</q>.</li>
+
+ <li>Geben Sie den Text ein, den Sie suchen m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Suchen</q>, um die erste Textstelle zu finden.</li>
+
+ <li>Klicken Sie weiter auf <q>Suchen</q>, um weitere Textstellen zu finden,
+ oder klicken Sie auf <q>Abbrechen</q>, wenn Sie fertig sind.</li>
+
+ <li>Klicken Sie im Men&#252; <q>Suchen</q> auf <q>Weitersuchen</q>, um den
+ Text im verbleibenden Teil der Nachricht zu finden.</li>
+</ol>
+
+<p>So suchen Sie nach Nachrichten eines Absender oder mit einem bestimmten
+Betreff (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>Geben Sie in das Feld <q>Betreff oder Absender enth&#228;lt:</q> einen
+ Teil des Betreff oder Absendernamens ein, den Sie finden wollen. Sie
+ k&#246;nnen nur eine Teil des Betreffs oder Absenders oder das exakte
+ Wort oder Absender, den Sie finden m&#246;chten.
+
+ <p>Sobald Sie mit der Eingabe fertig sind, zeigt &brandShortName; Mail
+ &amp; Newsgroups nur noch die Nachrichten an, in deren Absender oder
+ Betreff Ihr Suchbegriff enthalten ist.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>L&#246;schen</q> um den Suchbegriff zu l&#246;schen
+ und wieder alle Nachrichten anzuzeigen.</li>
+</ol>
+
+<h3 id="searching_for_specific_messages">Spezielle Nachrichten suchen</h3>
+
+<p>So suchen Sie in Mail- oder Foren-Ordnern nach bestimmten Nachrichten
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Extras</q> die Option <q>Nachrichten
+ suchen</q>. Das Dialogfeld <q>Nachrichten durchsuchen</q> wird
+ angezeigt.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie den Account,das Diskussionsforum oder den Ordner, in dem Sie
+ suchen m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Unterordner durchsuchen</q>, um alle Ordner eines
+ Accounts in die Suche mit einzubeziehen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Lokales System durchsuchen</q> um bei Newsgroups oder IMAP-Accounts nur jene Nachrichten zu
+ durchsuchen, welche lokal gespeichert wurden.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Die Checkbox ist deaktiviert, wenn es nicht m&#246;glich ist,
+ nicht lokal gespeicherte Nachrichten zu durchsuchen.</p>
+ </li>
+
+ <li>Legen Sie fest, ob die von Mail gesuchten Nachrichten suchen in allen
+ oder mindestens einer ausgew&#228;hlten Bedingung (Kriterium)
+ &#252;bereinstimmen sollen.</li>
+
+ <li>Verwenden Sie die Dropdown-Listenfelder, um Suchkriterien anzugeben
+ (z. B. <q>Betreff</q>, <q>Absender</q>, <q>enth&#228;lt</q>,
+ <q>enth&#228;lt nicht</q>), und geben Sie anschlie&#223;end den
+ Text oder die Wortgruppe ein, die &#252;bereinstimmen sollen.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Um Nachrichten zu suchen die einen Header
+ enthalten, der nicht in den Drop-down Listen definiert ist (Zum Beispiel:
+ <q>Weitergeleitet von</q> <em>(Resent-From)</em>. W&#228;hlen Sie dazu den
+ Punkt <q>Anpassen</q> und geben Sie den gew&#252;nschten Header ein.
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups f&#252;gt dann diesen Eintrag der
+ Drop-down Liste hinzu. Stellen Sie aber sicher, dass Sie diesen Header
+ korrekt eingeben, da &brandShortName; nur komplette &#220;bereinstimmungen
+ finden kann.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Mehr</q>, um Kriterien hinzuzuf&#252;gen, und auf
+ <q>Weniger</q>, um Kriterien zu entfernen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Suchen</q>, um die Suche zu starten, oder auf
+ <q>Zur&#252;cksetzen</q>, um die Eintr&#228;ge zu l&#246;schen. Die
+ Suchergebnisse werden im unteren Teil des Dialogfeldes angezeigt.
+
+ <ul>
+ <li>Um eine Nachricht zum Lesen zu &#246;ffnen, w&#228;hlen Sie diese
+ aus und klicken Sie auf <q>&#214;ffnen</q> oder doppelklicken Sie
+ auf die Nachricht.</li>
+
+ <li>Um die Nachrichten in einer anderen Reihenfolge anzuzeigen, klicken
+ Sie auf die Spalte, nach der Sie sortieren m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Um eine Nachricht aus dem Feld <q>Ergebnisse</q> in einen anderen
+ Ordner zu verschieben, w&#228;hlen Sie die Nachricht aus und
+ w&#228;hlen Sie dann einen Ordner im Dropdown-Listenfeld
+ <q>Ablegen</q> aus. Wenn der Zielordner sich innerhalb desselben
+ Accounts befindet, wird die Nachricht dorthin verschoben. Wenn der
+ Zielordner sich in einem anderen Account befindet, wird die Nachricht
+ dorthin kopiert.</li>
+
+ <li>Um eine Nachricht im Feld <q>Ergebnisse</q> zu l&#246;schen,
+ w&#228;hlen Sie die Nachricht und klicken anschlie&#223;end auf
+ <q>L&#246;schen</q>.</li>
+
+ <li>Um den Ordner zu &#246;ffnen, in dem die Nachricht gespeichert ist,
+ markieren sie dien Nachricht und klicken Sie auf
+ <q>Nachrichtenordner &#246;ffnen</q>.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#organizing_your_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="controlling_junk_mail">Junk-Mail-Filter verwenden</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie man &brandShortName;s Junk-Mail-Filter
+gegen unerw&#252;nschte E-Mails einsetzt.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#using_junk_mail_controls">Junk-Mail-Filter verwenden</a></li>
+ <li><a href="#junk_controls_options">Junk-Mail-Filter Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#junk_controls_and_filters">Junk-Mail-Filter und Kontrollen</a></li>
+ <li><a href="#phishing_detection">Phishing-Erkennung</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="using_junk_mail_controls">Junk-Mail-Filter verwenden</h2>
+
+<p>&brandShortName;s Junk-Mail-Filter kann Ihre einkommenden E-Mails
+bewerten und als m&#246;gliche Junk- (oder unerw&#252;nschte) Nachricht
+identifizieren. Diese Funktion n&#252;tzt die Klassifikationsmethode nach
+Bayes. Zuerst trainieren Sie &brandShortName; indem Sie ihm zeigen welche
+Nachrichten Junk und welche erw&#252;nscht sind. Danach beginnt &brandShortName;
+selber die E-Mails f&#252;r Sie zu klassifizieren. Sollten dabei Fehler gemacht
+werden, k&#246;nnen Sie jederzeit eingreifen und den Fehler korrigieren.</p>
+
+<p>Um den Junk-Mail-Filter zu benutzen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Zuerst trainieren Sie &brandShortName;, damit er zwischen Junk und
+ erw&#252;nschten E-Mails unterscheiden kann. Dazu gibt es drei Wege um
+ &brandShortName; zu zeigen welche Nachricht Junk ist:
+ <ul>
+ <li>Im Men&#252; Nachrichten finden Sie den Punkt <q>Markieren</q> wo
+ Sie zwischen <q>Als Junk</q> und <q>Als kein Junk</q> entscheiden
+ k&#246;nnen.</li>
+ <li>Klicken Sie auf den Junk-Button in der Symbolleiste.</li>
+ <li><img src="images/mail_junk_column.png" alt="" style="float:right" />
+ <p>Klicken Sie in die Spalte die den Junk-Mail Status anzeigt, um
+ zwischen den beiden Zust&#228;nden hin und her zu schalten. Sollten
+ Sie die Spalte <q>Junk-Status</q> in der Nachrichtenansicht nicht
+ sichtbar sein, so klicken Sie auf den rechtesten Button
+ <img src="images/columns.png" alt="" /> in der Spalten-Kopfzeile und
+ w&#228;hlen aus dem PopUp-Men&#252; den Eintrag
+ <q>Junk-Status</q>.</p></li>
+ </ul>
+ <p>Wenn Sie den Junk-Status ein- bzw. ausschalten, erscheint bzw.
+ verschwindet ein M&#252;lleimesymbol, um den jeweiligen Zustand der
+ markierten Nachricht(en) anzuzeigen.</p></li>
+
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Bearbeiten</q> und klicken Sie auf
+<q>Mail &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Kategorie Junk-Mail Einstellungen f&#252;r den gew&#252;nschten Account.</li>
+ <li>Aktivieren Sie diese Option damit &brandShortName; mit dem automatischen
+ klassifizieren der eintreffenden E-Mails beginnt. (Siehe auch
+ <a href="#junk_controls_options">Junk-Mail-Filter Einstellungen</a>.
+ Details &#252;ber andere Einstellungen bez&#252;glich Junk-Mail Behandlung finden Sie
+ unter <a href="mailnews_account_settings.xhtml#junk_settings">Junk-Mail Konfiguration</a>.)</li>
+
+ <li>Sollten Sie &brandShortName; auch auf Viren E-Mails trainiert haben, so
+ &#252;berlegen Sie sich ob Sie nicht das <q>White listing</q>
+ (Men&#252;punkt: <q>Nachrichten nicht als Junk-Mail markieren, wenn der
+ Absender in meinem Adressbuch ist</q>) abschalten. (Viele E-Mail Viren
+ verschicken sich an Leute aus dem Adressbuch eines infizierten
+ Computers)</li>
+
+ <li>Vergessen Sie nicht den Junk-Mail-Filter zu korrigieren falls er
+ f&#228;lschlicher Weise eine E-Mail falsch klassifiziert.</li>
+
+ <li>Um bereits vorhandene Nachrichten zu analysieren, markieren Sie die
+ E-Mails und w&#228;hlen Sie dem Men&#252; <q>Extras</q> den Punkt
+ <q>Junk-Mail-Filter auf den Ordner anwenden</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: &brandShortName; wird nur dann E-Mails
+automatisch klassifizieren, wenn in seiner Trainingsdatenbank auch Nachrichten
+sind die nicht als Junk-Mail gekennzeichnet wurden. Sollten die
+Junk-Mail-Filter also nicht funktionieren, so sollten Sie einige Nachrichten
+explizit als <q>Nicht Junk</q> markieren.</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_junk_mail">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="junk_controls_options">Junk-Mail-Filter Einstellungen</h2>
+
+<p>Um die Junk-Mail-Filter feiner zu justieren, benutzen Sie die
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#junk_and_suspect_preferences">Junk-Mail
+ Einstellungen</a> f&#252;r generelle Optionen und die <a href="mailnews_account_settings.xhtml#junk_settings">
+ Junk-Mail Einstellungen</a> um f&#252;r einen Account spezielle Regeln zu definieren.</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_junk_mail">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="junk_controls_and_filters">Junk-Mail-Filter und Kontrollen</h2>
+
+<p>Junk-Mail-Filter werden nach den Mail-Filtern ausgef&#252;hrt (auser Sie definieren einen
+ Filter so, dass dieser nach der Klassifizierung ausgef&#252;hrt wird, wobei <q>Klassifizierung</q>
+ Junk und Phishing-Pr&#252;fung enthält) und pr&#252;fen nur den Posteingang und dessen Unter-Ordner.
+ Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, Sie k&#246;nnen zum Beispiel bestimmte Mails wo Sie sicher sind,
+ dass diese kein Junk sind in einen speziellen Ordner auserhalb des Posteingangs verschieben,
+ sodass diese Nachrichten nicht als Junk eingestuft werden (dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie
+ einen Newsletter aboniert haben oder in einer moderierten Mailing-Liste sind).</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_junk_mail">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="phishing_detection">Phishing Erkennung</h2>
+
+<p>Phishing nennt man ein betr&#252;gerisches Gesch&#228;fts-Schema, welches daraus besteht
+ gef&#228;lschte Seiten zu erstellen, mit dern Hilfe versucht wird, pers&#246;nliche
+ Daten der Opfer zu sammeln, wie zum Beispiel Kreditkarten-Nummern, Benutzernamen und Kennw&#246;rter
+ oder Sozialversichungsnummern. Meist werden die Namen von Banken, Webshops und Kreditkarten-Unternehmen
+ missbraucht um das Opfer davon zu &#252;berzeugen, die geforderten Daten zu &#252;bermitteln.</p>
+
+<p>In den meisten F&#228;llen erhalten Sie einen Link auf eine dieser Phishing-Seiten in einem
+ Email in welchem behauptet wird, dass es von der offiziellen Seite kommt. Sie k&#246;nnen jedoch auch auf
+ diese Seiten gelangen, indem Sie Links auf anderen Seiten folgen oder entsprechende Links per Chatnachricht
+ erhalten.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Da eine gef&#228;lschte <a href="glossary.xhtml#url">URL</a>
+ in den meisten F&#228;llen einer orginalen sehr &#228;hnlich sieht, ist es sicherer ein Lesezeichen auf die Adresse
+ zu benutzen oder die Adresse direkt in der Adresszeile einzutippen anstatt den Link in der Nachricht zu benutzen.
+ Gehen Sie immer davon aus, dass Sie sich auf einer gef&#228;lschten Seite befinden k&#246;nnten,
+ wenn Sie auf einer Webseite nach pers&#246;nlichen Daten gefragt werden.</p>
+
+<p>Die &brandShortName; Mail Phishing-Erkennung ist standardm&#228;ssig aktiviert. Sollte eine Nachricht eine m&#246;gliche
+ Betrugs-Nachricht sein, wird Ihnen ein Warnhinweis im Nachrichten-Fenster angezeigt.</p>
+
+<p>Sollten Sie der Meinung sein, diese Nachricht ist kein Betrugsmail, k&#246;nnen Sie mittels Klick auf die Schaltfl&#228;che
+ <q>Kein Scam</q> den Warnhinweis entfernen.</p>
+
+<p>Sollte ein Anwender auf einen Link klicken, welcher nach einer Phishing-URL aussieht, zeigt &brandShortName; einen
+ Warnhinweis an, in welchem der Anwender entscheiden muss, ob dieser die Webseite &#246;ffnen will oder nicht.</p>
+
+<p>Dieser Warnhinweis erscheint wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erf&#252;llt wird:
+ Der Hostname der URL ist eine <a href="glossary.xhtml#ip_address">IP-Adresse</a>, oder
+ der Text des Links ist ein Hostname, welcher nicht mit dem Hostnamen der URL &#252;bereinstimmt.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Die Phishing Erkennung wird vor der Junk-Mail Erkennung ausgef&#252;hrt.</p>
+
+<p>Eine ausf&#252;hrlichere, technische Beschreibung, finden Sie in der Online-Dokumentation
+ <a href="http://www.honeynet.org/papers/phishing/">Know your Enemy:
+ Phishing</a>(englisch).</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_junk_mail">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_preferences.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_preferences.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..b7c6aeb0f1
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_preferences.xhtml
@@ -0,0 +1,706 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Mail &amp; Newsgroups Einstellungen</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="mail_and_newsgroup_preferences">Mail &amp; Newsgroup Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Mail &amp; Newsgroup Einstellungen
+welche f&#252;r alle Mail &amp;Newsgroup Accounts gelten. Um zu diesen Einstellungen
+zu gelangen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Doppelklicken Sie auf Mail &amp; Newsgroups um die Liste zu erweitern.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#mail_and_newsgroups">Mail &amp; Newsgroups</a></li>
+ <li><a href="#message_display">Nachrichtenansicht</a></li>
+ <li><a href="#notifications">Benachrichtigungen</a></li>
+ <li><a href="#composition">Verfassen</a></li>
+ <li><a href="#send_format">Sendeformat</a></li>
+ <li><a href="#addressing_preferences">Adressieren</a></li>
+ <li><a href="#junk_and_suspect_preferences">Junk-Mail</a></li>
+ <li><a href="#tags">Tags</a></li>
+ <li><a href="#return_receipts_preferences">Empfangsbest&#228;tigungen</a></li>
+ <li><a href="#character_encoding">Zeichensatz</a></li>
+ <li><a href="#network_and_storage_preferences">Offline &amp; Speicherplatz</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="mail_and_newsgroups">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+Mail &amp; Newsgroups</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Mail &amp; Newsgroup
+Einstellungen. Wenn Sie die Einstellungen noch nicht vor sich haben, gehen Sie
+folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Doppelklicken Sie auf Mail &amp; Newsgroups um die Liste zu erweitern.</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Best&#228;tigung beim Verschieben von Ordnern in den
+ Papierkorb</strong>: Durch w&#228;hlen dieser Option fragt Mail &amp;
+ Newsgroups bevor es einen Ordner l&#246;scht.</li>
+
+ <li><strong>Die letzte gew&#228;hlte Nachricht merken</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option, wenn sich &brandShortName; die letzte gew&#228;hlte Nachricht
+ beim Verlassen eines Ordners merken soll. Sobald Sie diesen Ordnern dann
+ wieder ausw&#228;hlen, wird die entsprechende Nachricht markiert.</li>
+
+ <li><strong>Thread-Darstellung beim sortieren von Nachrichten erhalten</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option wenn &brandShortName; die Thread-Darstellung
+ <a href="mailnews_using_mail.xhtml#sorting_and_threading_messages">beim &#228;ndern der
+ Nachrichten-Sortierung</a>. Ist diese Option nicht ausgew&#228;hlt, zeigt &brandShortName;
+ die Nachrichten automatisch als Liste sobald Sie die Sortierung &#228;ndern.</li>
+
+ <li><strong>Erst nach &#214;ffnen von Mail &amp; Newsgroups auf neue
+ Nachrichten pr&#252;fen</strong>: Standard-m&#228;ssig pr&#252;ft &brandShortName;
+ auch auf neue Nachrichten, wenn nur ein Browser-Fenster ge&#246;ffnet ist.
+ Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Pr&#252;fung erst durchgef&#252;hrt, wenn
+ ein Mail-Fenster ge&#246;ffnet wurde (Sei es automatisch <a
+ href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">beim Starten</a> oder manuell).</li>
+ <li class="win"><strong>&brandShortName; als Standardanwendung verwenden f&#252;r</strong>:
+ Setzen Sie &brandShortName; als die Standard-Anwendung f&#252;r Mail, News oder Feeds
+ f&#252;r Windows und f&#252;r andere Applikationen wie Microsoft Word.
+
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie &brandShortName; als Standard-Anwendung f&#252;r
+ Mail, News oder Feeds setzen, entfernt dies die Verbindung anderer Programme mit dieser
+ Funktion. Lesen Sie in der Dokumentation dieser Programme nach um herauszufinden,
+ wie die Zuordnung dieser Programme and den jeweiligen Task wiederhergestellt werden kann.</p>
+ </li>
+
+ <li><strong>Beim Aufrufen von Mail die Startseite im Nachrichtenbereich
+ anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie dies um die Startseite anzuzeigen. Die
+ Startseite erscheint dann wenn Sie &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+ das erste Mal starten. Dies ist die Standardseite, welche Sie aber durch
+ Eingabe einer URL jederzeit &#228;ndern k&#246;nnen. Um die Startseite
+ auszuschalten, entfernen Sie bitte das H&#228;ckchen. Klicken Sie auf
+ <q>Standard zur&#252;cksetzen</q> um auf die Standardseite
+ zur&#252;ck zu stellen.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="message_display">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+Nachrichtenansicht</h2>
+
+<p>Hier k&#246;nnen Sie festlegen wie die Nachrichten in allen Accounts angezeigt
+werden sollen(z.B. Schriftart und Farbe). Wenn Sie die Einstellungen noch nicht
+vor sich haben, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Nachrichtenansicht. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten unterhalb der
+ Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste
+ einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+<li><strong>Nachrichten beim &#214;ffnen anzeigen in</strong>: Hier k&#246;nnen Sie ausw&#228;hlen
+ob sie das Nachrichten-Fenster f&#252;r die n&#228;chste Mail wiederverwenden wollen, oder
+lieber f&#252;r jede Mail ein eigenes Mail-Fenster &#246;ffnen.</li>
+
+ <li><strong>Grafiken und andere Inhalte aus externen Quellen blockieren</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie externe Grafiken und andere externe Inhalte in empfangenen
+ Nachrichten deaktivieren wollen, au&#223;er f&#252;r Absender welche in einem Ihrer Adressb&#252;cher stehen
+ und denen Sie dies erlauben. (Diese Option ist standardm&#228;ssig eingeschalten.)</li>
+
+<li><strong>Warte [__] Sekunden, bevor eine Nachricht als gelesen markiert wird</strong>:
+W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie Nachrichten als gelesen markieren wollen,
+nachdem Sie einen kurzen Blick darauf geworfen haben. Geben Sie die Anzahl der Sekunden an
+nach welcher Zeit eine Nachricht automatisch als gelesen markiert wird.
+
+ <!--
+ auskommentiert, ist unsinn, option deaktivieren hat denselben effekt
+ <p><strong>Tipp</strong>: Wenn Mail &amp; Newsgroups Ihre Nachrichten generell nicht als
+ gelesen markieren soll, k&#246;nnen Sie diese Option mit einer grossen Nummer an Sekunden
+ konfigurieren.</p>
+ -->
+ </li>
+ <li><strong>Reine Textnachrichten</strong>: W&#228;hlen Sie die Schriftart
+ aus mit dem Normaltext-Nachrichten angezeigt werden sollen: feste oder
+ variable Breite. Wenn Sie eine Schriftart, Gr&#246;&#223;e und Farbe
+ f&#252;r zitierten Normaltext ausw&#228;hlen, k&#246;nnen Sie den
+ zitierten Text leichter vom Rest der Nachricht unterscheiden.</li>
+ <ul>
+ <li><strong>Textumbruch am rechten Fensterrand</strong>: Eingehende
+ Nachrichten werden wortweise umgebrochen und der Fensterbreite
+ angepasst.</li>
+
+ <li><strong>Emoticons als Grafiken anzeigen</strong>: Mail &amp; Newsgroups
+ wandelt die Emoticons (smilies), die in Nachrichten enthalten sind, in
+ Grafiken um. Zum Beispiel:
+
+ <table border="1">
+ <tr align="center">
+ <td><strong>Dieses</strong>:</td>
+ <td><strong>Wird zu</strong>:</td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>:-)</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s1" /></td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>:)</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s1" /></td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>:-(</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s2" /></td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>:(</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s2" /></td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>;-)</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s3" /></td></tr>
+ <tr align="center">
+ <td>;-p</td>
+ <td><span class="smiley moz-smiley-s4" /></td></tr>
+ </table>
+ </li>
+ </ul>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="notifications">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+Benachrichtigungen</h2>
+
+<p>Die Benachrichtigungseinstellungen erlauben es Ihnen auf verschiedene Arten
+bei der Ankunft einer neuen Nachricht informiert zu werden.. Somit m&#252;ssen
+Sie nicht st&#228;ndig selbst nachschauen.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Benachrichtigungen. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li class="win"><p><strong>Eine Benachrichtigung anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option wenn &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups eine Meldung &#252;ber
+ dem System Tray in der rechten unteren Ecke einschiebt, sobald eine
+ neue Nachricht eintrifft. Diese eingeschobene Meldung erscheint nur
+ einmal und kommt erst wieder wenn Sie das Mail &amp; Newsgroups
+ Fenster in den Vordergrund geholt haben.</p>
+
+ <table>
+ <tr>
+ <td colspan="4"><img src="images/mail_newmail_alert.png" alt="" /></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="width: 20px;" />
+ <td><strong>eingeschobene E-Mail-Benachrichtigung</strong></td></tr>
+ </table>
+
+ <p>Wenn die Meldung erscheint, k&#246;nnen Sie auf den angezeigten Link
+ klicken, wodurch Sie automatisch zum ersten Ordner gelangen der eine
+ neue Nachricht enthält.</p>
+
+ <p>Sobald &brandShortName; Mail gestartet wird, funktioniert auch diese
+ Benachrichtigungsmeldung. Selbst dann wenn Sie das Mail-Fenster wieder
+ geschlossen haben (solange eine anderes &brandShortName;-Programm
+ l&#228;uft).</p>
+ </li>
+
+ <li class="win"><strong>Ein Tray-Symbol anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups ein Symbol im System-Tray (normalerweise
+ in der rechten unteren Ecke ihres Bildschirms) anzeigen soll wenn neue Nachrichten ankommen.
+ Dieses Symbol bleibt so lange im System-Tray sichbar, bis Sie die neuen Nachrichten
+ als gelesen markiert haben bzw. manuell auf neue Nachrichten abfragen.
+ <p style="text-indent: 20px"><img src="images/mail_newmail_trayicon.png"
+ alt=""/>&nbsp;&nbsp;<strong>Neue Nachrichten Tray-Symbol</strong></p>
+ <p>Wenn das Symbol sichbar ist, k&#246;nnen Sie mittels Doppelklick auf das Symbol das
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups Fenster &#246;ffnen.</p>
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Unter Windows 7 und h&#246;her, m&#252;ssen die Einstellungen
+ f&#252;r den Infobereich von &brandShortName; lauten <q>Symbol und Benachrichtigungen anzeigen</q>.
+ Nur dann wird das Benachrichtigungssymbol dauerhaft angezeigt.
+ Andernfalls wird es evtl. nur f&#252;r eine kurze Zeit angezeigt.</p>
+ <ul>
+ <li><strong>Ballon-Benachrichtigung anzeigen</strong>: Als Alternative zur obigen Benachrichtigung
+ auf dem Desktop kann durch das Betriebssystem eine Ballon-Benachrichtigung angezeigt werden.
+ Wenn neue Nachrichten eingehen, wird in diesem Fall ein Symbol in Ballonform angezeigt.
+ Dieser Ballon enthält die Anzahl der neuen Nachrichten f&#252;r den entsprechenden Account.
+
+ <table>
+ <tr>
+ <td colspan="4"><img src="images/mail_newmail_balloon.png" alt="" /></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="width: 20px;" />
+ <td><strong>Ballon-Benachrichtigung</strong></td></tr>
+ </table>
+
+ <p>Sobald der Ballon angezeigt wird, kann man durch Klicken auf ihn das Hauptfenster
+ Mail &amp; Newsgroups &#246;ffnen. Die Anzeigedauer des Ballons hängt von den
+ konfigurierten Einstellungen im Betriebssystem ab. Sie k&#246;nnen den Ballon mit
+ dem <strong>x</strong> Button schließen.</p>
+ <p>Bei Eingang von neuen Nachrichten wird weiterhin alarmiert, selbst wenn Sie das Mail
+ Fenster geschlossen haben. Dieses funktioniert so lange wie ein anderes &brandShortName;
+ Fenster offen ist.</p>
+ <p><strong>Hinweis</strong>: <q>Warnung anzeigen f&#252;r [__] Sekunden</q> und
+ <q>Ballon-Benachrichtigung anzeigen</q> k&#246;nnen nicht gleichzeitig ausgewählt werden.
+ Bei Auswahl einer der beiden Einstellungen wird die andere ggf. deselektiert.</p>
+ </li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li class="mac"><strong>Animiere das Dock-Symbol</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn
+ Mail &amp; Newsgroups das &brandShortName; Dock-Symbol animieren soll, sobald neue Nachrichten
+ verf&#252;gbar sind.</li>
+ <li><strong>Einen Klang abspielen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn Sie wollen das &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups einen Klang
+ beim Erhalt einer Nachricht abspielt.
+
+ <p>Sie k&#246;nnen zwischen dem Standard-Systemklang und benutzerdefinierten
+ Kl&#228;ngen im WAV-Format w&#228;hlen. Sollten Sie letzteres w&#228;hlen, so
+ m&#252;ssen Sie den Pfad zur Sound-Datei eingeben oder die entsprechende
+ Datei mittels dem <q>Durchsuchen</q>-Button ausw&#228;hlen. Mit einem
+ Klick auf <q>Wiedergabe</q> k&#246;nnen Sie sich die gew&#228;hlte Datei
+ anh&#246;ren.</p>
+
+ <p>Sobald &brandShortName; Mail gestartet wird, funktioniert die
+ akkustische Benachrichtung beim Erhalt einer neuen Nachricht. Selbst
+ dann wenn Sie das Mail-Fenster wieder geschlossen haben (solange ein
+ anderes &brandShortName;-Fenster offen ist).</p>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="composition">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen - Verfassen</h2>
+
+<p>Hier k&#246;nnen Sie Optionen (z.B. Optionen zum Weiterleiten von
+Nachrichten und Adressen-Autovervollst&#228;ndigung) zum Verfassen von
+Nachrichten f&#252;r alle Accounts festlegen. Wenn Sie die Einstellungen noch
+nicht vor sich haben, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Verfassen. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Nachrichten weiterleiten</strong>: W&#228;hlen Sie, wie
+ eine weitergeleitete Nachricht erscheinen soll:
+ als Anhang oder inline (im Textfeld der
+ Nachricht).</li>
+
+ <li><strong>Inline angezeigte Anh&#228;nge in Antworten zitieren</strong>: Wenn diese Option
+ aktiv ist werden Anh&#228;nge (wie Z.B. Bilder, Text oder Nachrichten) beim Antworten
+ auf eine Email als Zitat eingef&#252;gt.</li>
+
+ <li><strong>Nachricht automatisch alle [__] Minuten speichern</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Mail &amp; Newsgroups ihre aktuelle Nachricht automatisch im
+ gegebenen Interval speichern soll. Nach einen Computer-Crash oder eines Programm-Absturzes
+ finden Sie die aktuelleste gespeicherte Version in Ihrem Enturfs-Ordner.</li>
+
+ <li><strong>Best&#228;tigen, wenn ein Tastaturk&#252;rzel zum Senden der
+ Nachricht verwendet wird</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie
+ nach dr&#252;cken von Strg+Return im Nachrichten-Editor gefragt werden wollen,
+ ob die Nachricht wirklich abschickt werden soll. Dies sollte helfen um
+ E-Mails nicht aus versehen abschicken zu k&#246;nnen.</li>
+
+ <li><strong>Reine Textnachrichten bei [__] Zeichen umbrechen</strong>: Geben
+ Sie eine Zahl ein um den rechten Rand des Nachrichtenfensters
+ festzulegen.</li>
+
+ <li><strong>Rechtschreibung vor dem Senden pr&#252;fen</strong>:
+ Mail &amp; Newsgroups kann die Rechtschreibung in
+ Ihren E-Mails &#252;berpr&#252;fen bevor Sie sie senden.</li>
+ <li><strong>Rechtschreibpr&#252;fung w&#228;hrend der Eingabe</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Mail &amp; Newsgroups eine Rechtschreibpr&#252;fung w&#228;hrend der
+ Texteingabe vornehmen soll.</li>
+ <li><strong>Sprache</strong>: W&#228;hlen Sie die gew&#252;nschte Sprache f&#252;r die
+ Rechtschreib-Pr&#252;fung in der Auswa&#246;hlbox, oder laden Sie sich die gew&#252;nschte
+ Sprache herunter.</li>
+ <li><strong>Vorgaben f&#252;r HTML-Nachrichten</strong>: Hier k&#246;nnen Sie
+ die Standardwerte f&#252;r Schriftarte, -gr&#246;&#223;e, -farbe und
+ Hintergrundfarbe angeben, die Sie in HTML-Mails verwenden wollen.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="send_format">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen - Sendeformat</h2>
+
+<p>Hier k&#246;nnen Sie angeben in welchem Format Ihre Nachrichten
+normalerweise versendet werden sollen. Wenn Sie die Einstellungen noch nicht
+vor sich haben, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Sendeformat. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Abfrage, was geschehen soll</strong>: Sie werden jedesmal vor
+ dem Versenden einer Nachricht nach dem Format (HTML oder Normaltext)
+ gefragt.</li>
+
+ <li><strong>Nachricht in reinen Text konvertieren</strong>: Dabei gehen alle
+ Formatierungen (wie Kursiv-, oder Fettdruck) verloren.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten auf jeden Fall in HTML senden</strong>: Die Nachricht
+ wird im HTML-Format verschickt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle
+ Programme eine Nachricht im HTML-Format richtig darstellen k&#246;nnen.</li>
+
+ <li><strong>Nachrichten in reinem Text und HTML senden</strong>: Diese Option
+ ben&#246;tigt mehr Speicherplatz und vergr&#246;&#223;ert die Nachricht.
+
+ <p>Sie k&#246;nnen diese Einstellungen f&#252;r
+ einzelne Nachrichten au&#223;er Kraft setzen, indem Sie das Optionen-Men&#252;
+ verwenden, wenn Sie eine Nachricht verfassen.</p></li>
+
+ <li><strong>HTML- und Reintext-Domains</strong>: F&#252;gen Sie hier die
+ Domain-Namen ein, an die Sie normalerweise Mail-Nachrichten senden, wenn
+ Sie wissen, welche Domains E-Mails im HTML-Format empfangen kann und
+ welche nur E-Mails im Normaltext-Format empfangen kann.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie normalerweise Nachrichten an mehrere Empf&#228;nger in derselben
+Domain senden (Ihre Freunde haben z.&nbsp;B. alle E-Mail-Adressen, die mit
+<q>gmx.de</q> enden) und Sie wissen, dass diese Domain HTML-formatierte
+Nachrichten anzeigen kann, k&#246;nnen Sie die Domains den HTML-Domains
+hinzuf&#252;gen, so dass Nachrichten an diese Empf&#228;nger automatisch im
+HTML-Format gesendet werden.</p>
+
+<p>Wenn Sie normalerweise Mail an Empf&#228;nger einer Domain senden, von der
+Sie wissen, dass sie nur E-Mails im Nur-Text-Format darstellen kann,
+k&#246;nnen Sie diese Domain in die Liste der Nur-Text-Domains aufnehmen, so
+dass Nachrichten an diese Domain automatisch als Nur-Text gesendet werden.</p>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Wenn Sie normalerweise E-Mails im HTML-Format
+verfassen, beachten Sie, dass m&#246;glicherweise nicht alle Empf&#228;nger
+E-Mail-Programme verwenden, die die HTML-Formatierung korrekt anzeigen
+k&#246;nnen. In Mail &amp; Newsgroups k&#246;nnen Sie festlegen, wie
+Nachrichten an diese Empf&#228;nger formatiert werden sollen: als Nur-Text, als
+HTML oder in beiden Formaten. Diese Voreinstellungen beziehen sich auf alle
+Mail-Accounts, aber nicht auf Nachrichten in Diskussionsforen.</p>
+
+<p>Jedes Mal, wenn Sie dem Adressbuch eine Person oder eine Visitenkarte
+hinzuf&#252;gen, k&#246;nnen Sie festlegen, ob dieser Empf&#228;nger
+Nachrichten im HTML-Format empfangen kann. Wenn diese Informationen nicht
+bekannt sind, k&#246;nnen Sie in den Voreinstellungen festlegen, wie Mail
+&amp; Newsgroups diese Nachrichten handhabt.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="addressing_preferences">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+Adressieren</h2>
+
+<p>Hier verwalten Sie die Einstellungen f&#252;r die &brandShortName; Mail
+&amp; Newsgroups Adressb&#252;cher (z.B. das Sammeln von E-Mail-Adressen und
+die Adressen-Autovervollst&#228;ndigung). Wenn Sie die Einstellungen noch nicht
+vor sich haben, gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Adressieren. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Sammeln von E-Mail-Adressen</strong>: Stellen Sie ein wie Mail
+ &amp; Newsgroups Adressen (aus eingehenden, ausgehenden und
+ Foren-Nachrichten) zum Adressbuch Pers&#246;nliche Adressen hinzuf&#252;gt.
+
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Bei mehreren Treffern zeigt Ihnen Mail
+ &amp; Newsgroups eine Liste mit allen M&#246;glichkeiten an.
+ Zus&#228;tzlich zu Ihrem Pers&#246;nlichen Adressbuch legt
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups das Adressbuch Gesammelte Adressen
+ an. Darin werden die Adressen aller eingehenden und ausgehenden
+ Nachrichten gespeichert. Adressen eingehender Nachrichten werden
+ gespeichert sobald Sie die Nachricht &#246;ffnen. Adressen ausgehender
+ Nachrichten werden gespeichert sobald Sie auf Senden klicken. Die
+ &#196;nderungen werden erst beim n&#228;chsten Neustart von
+ &brandShortName; wirksam.</p></li>
+
+ <li id="address_autocompletion"><strong>Adressen-Autovervollst&#228;ndigung</strong>:
+ Die Adress-Autovervollst&#228;ndigung erlaubt es Ihnen Nachrichten schnell
+ zu adressieren ohne dass Sie Namen komplett eingeben m&#252;ssen oder nach
+ ihnen suchen m&#252;ssen. W&#228;hlen Sie aus wo Mail &amp; Newsgroups nach
+ passenden Adressen suchen soll: <q>Lokale Adressb&#252;cher</q>
+ (Pers&#246;nliches Adressbuch, Gesammelte Adressen, oder ein anderes
+ lokales Adressbuch) oder <q>Verzeichnisserver</q> (ein
+ verf&#252;gbarer LDAP-Verzeichnisserver). Wenn Mail &amp; Newsgroups Adressen
+ welche nicht vervollst&#228;ndigt werden k&#246;nnen hervorheben soll, aktivieren Sie die
+ Option <q>Adressen, die nicht automatisch vervollst&#228;ndigt werden k&#246;nnen, hervorheben</q>.
+
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Bei mehreren Treffern zeigt Ihnen Mail
+ &amp; Newsgroups eine Liste mit allen M&#246;glichkeiten an.</p>
+
+ <p>Wenn Sie die Option Verzeichnisserver w&#228;hlen, w&#228;hlen Sie
+ bitte einen Verzeichnisserver aus der Liste aus.Ein Verzeichnisserver
+ erlaubt es Ihnen nach Adressen zu suchen, die nicht in Ihren lokalen
+ Adressb&#252;cher gespeichert sind.</p>
+
+ <p>Weitere Informationen zum einrichten eines LDAP-Verzeichnisservers
+ finden Sie unter
+ <a href="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories">
+ Hinzuf&#252;gen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen</a>.</p>
+
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Die Einstellungen die Sie hier eingeben
+ gelten f&#252;r alle Accounts. Wenn Sie diese Einstellungen f&#252;r einen
+ einzelnen Account &#228;ndern m&#246;chten m&#252;ssen Sie den Dialog
+ Adressierung des jeweiligen Accounts verwenden.</p></li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+ <h2 id="junk_and_suspect_preferences">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+ Junk-Mail</h2>
+
+ <p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Junk-Mail Filterung.
+ Zum Anzeigen des Abschnitts gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252;
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf Junk-Mail.
+ (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen,
+ doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+ </ol>
+
+ <ul>
+ <li><strong>Wenn Nachrichten als Junk markiert werden</strong>: W&#228;hlen
+ Sie das Verhalten von &brandShortName; wenn Nachrichten manuell als Junk
+ markiert werden.
+ <ul>
+ <li><strong>Diese in den <q>Junk</q>-Ordner des Accounts verschieben</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn die Nachrichten in den Junk-Ordner des
+ entsprechenden Accounts verschoben werden sollen.
+ </li>
+ <li><strong>Diese l&#246;schen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn die
+ Nachrichten in den Papierkorb verschoben werden sollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Nachrichten als gelesen markieren</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Wenn &brandShortName; sie als Junk erkennt</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Nachrichte, welche von &brandShortName;
+ als Junk erkannt wurden automatisch als gelesen markiert werden sollen.</li>
+ <li><strong>Wenn sie manuell als Junk markiert werden</strong>: W&#228;len
+ Sie diese Option, wenn Nachrichten, welche manuell als Junk markiert werden,
+ automatisch als gelesen markiert werden sollen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Junk-Filter-Log aktivieren</strong>: Aktivieren Sie diese Option,
+ wenn &brandShortName; eine Chronik der Junk-Mail Erkennung aufbewahren soll.
+ Klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <strong>Log anzeigen</strong> um das Logfile
+ einzusehn.</li>
+ <li><strong>Training-Daten zur&#252;cksetzen</strong>: Durch Klick auf diese
+ Schaltfl&#228;che werden die Trainings-Daten des adaptiven Junk-Filters zur&#252;ckgesetzt.
+ Da dies Ihr pers&#246;nliches Junk-Erkennungs-Profil l&#246;scht, m&#252;ssen Sie diese Aktion
+ explizit best&#228;tigen.</li>
+ <li><strong>Warnung bei Verdacht auf betr&#252;gerische E-Mails anzeigen</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, um &brandShortName; daztu zu veranlassen,
+ nach betr&#252;gerischen E-Mails zu suchen, indem nach den g&#228;ngisten Techniken
+ gescannt wird, welche genutzt werden um Personen irrezuf&#252;hren.</li>
+ <li><strong>Anti-Virus-Programmen das Scannen eingehender Nachrichten erleichtern</strong>:
+ Aktivieren Sie diese Option, um &brandShortName; dazu zu veranlassen, es Anti-Virus
+ Programmen einfacher zu machen, eingehende Email-Nachrichten nach Viren zu scannen, bevor
+ diese gespeichert werden.</li>
+ </ul>
+
+ <p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="tags">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen - Tags</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zum &#196;ndern der
+Tags. Hier k&#246;nnen Sie den Text und die Farben f&#252;r die
+einzelnen Tags &#228;ndern. Zum Anzeigen der Dialogbox gehen
+Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Tags. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<ul>
+ <li><strong>Tags anpassen</strong>: Geben Sie den Name, die
+ Farbe und die Wichtigkeit f&#252;r die einzelnen Tags ein. Sie k&#246;nnen den Namen
+ eines Tags &#228;ndern, es m&#252;ssen jedoch alle Tag-Namen unterschiedlich sein.
+ Zum &#196;ndern der Farbe, klicken Sie auf die Farbe und w&#228;hlen dann einen neue
+ Farbe aus. Benutzen Sie die <q>Priorit&#228;t erh&#246;hen</q> oder die <q>Priorit&#228;t reduzieren</q>-Taste
+ um die Reihenfolge und somit die Wichtigkeit der Tags zu &#228;ndern. Nachrichen mit
+ mehreren Tags haben die Farbe des wichtigsten Tags.</li>
+
+ <li><strong>Standard wiederherstellen</strong>: Stellt den Standard f&#252;r
+ Farben und Text wieder her und entfernt alle benutzerdefinierte Tags.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="return_receipts_preferences">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen -
+Empfangsbest&#228;tigungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie die Einstellungen rund um
+Empfangsbest&#228;tigungen zu verwenden sind. Wenn Sie die Einstellungen noch
+nicht vor sich haben, tun Sie folgendes:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Empfangsbest&#228;tigungen. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<p>Die Einstellungen zu den Empfangsbest&#228;tigungen werden verwendet, um
+anzugeben wie &brandShortName; mit Empfangsbest&#228;tigungen bei zu
+verschickenden E-Mails umgehen soll. Ebenso kann dies auch f&#252;r eingehende
+E-Mails eingestellt werden. Alle Einstellungen betreffen alle Mail-Accounts.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Beim Senden von Nachrichten immer eine Empfangsbest&#228;tigung
+ verlangen</strong>: Hierbei werden automatisch f&#252;r alle abgehenden
+ Nachrichten aus allen Accounts Empfangsbest&#228;tigungen angefordert.</li>
+
+ <li><strong>Im Posteingang belassen</strong>: Eingelangte
+ Empfangsbest&#228;tigungen werden im Posteingang abgelegt.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option wenn &brandShortName; automatisch eine Filterregel anlegen soll
+ die Empfangsbest&#228;tigungen in einem definierten Ordner ablegt. F&#252;r
+ mehr Informationen &#252;ber das erstellen und benutzen von Filtern, lesen
+ Sie <a href="mailnews_organizing.xhtml#creating_message_filters">Nachrichtenfilter
+ anlegen</a>.</p></li>
+
+ <li><strong>In den Ordner f&#252;r gesendete Nachrichten verschieben</strong>:
+ Eingelangte Empfangsbest&#228;tigungen werden im Ordner
+ <q>Gesendet</q> abgeleget.</li>
+
+ <li><strong>Nie eine Empfangsbest&#228;tigung senden</strong>: W&#228;hlen Sie
+ diese Option wenn Sie niemals Anfragen zu Empfangsbest&#228;tigungen
+ zustimmen wollen.</li>
+
+ <li><strong>Empfangsbest&#228;tigungen f&#252;r manche Nachrichten
+ erlauben</strong>: Geben Sie hier an wie Sie auf Anfragen zu
+ Empfangsbest&#228;tigungen reagieren wollen.</li>
+</ul>
+
+<p>Um diese globalen Einstellungen f&#252;r bestimmte Accounts zu &#228;ndern,
+ lesen Sie <a href="mailnews_account_settings.xhtml#return_receipts">Mail &amp;
+ Newsgroups-Account Einstellungen - Empfangsbest&#228;tigungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="character_encoding">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen - Zeichensatz</h2>
+
+<p>In den Zeichensatz Einstellungen k&#246;nnen Sie angeben, mit welchem Zeichensatz
+ Nachrichten in allen Accounts angezeigt oder erstellt werden sollen. Wenn Sie noch nicht
+ die Zeichensatz Einstellungen vor sich haben, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf Zeichensatz.
+ (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen,
+ doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+ </ol>
+ <ul>
+ <li><p><strong>Standard-Zeichensatz</strong>: Stellen Sie in der Dropdown-Liste den
+ Standardzeichensatz ein, den Mail &amp; Newsgroups verwenden
+ soll, wenn die Nachricht keinen eigenen Zeichensatz definiert. Dies wird
+ empfohlen, weil Sie wahrscheinlich auch Nachrichten empfangen werden in
+ denen der Zeichensatz nicht angegeben ist (z.B. Nachrichten aus
+ internationalen Diskussionsforen)</p></li>
+ <li><strong>Standard auf alle Nachrichten anwenden</strong>: Wendet den
+ Standardzeichensatz auf alle Nachrichten an.
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen sp&#228;ter den Zeichensatz
+ f&#252;r einen Ordner &#228;ndern. W&#228;hlen Sie dazu im Mail-Fenster
+ den Ordner aus. &#214;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht und klicken die
+ auf Zeichensatz f&#252;r Ordner.</p></li>
+
+ <li><strong>F&#252;r Nachrichten welche 8-bit Zeichen enthalten <q>quoted printable</q> Kodierung</strong>:
+ W&#228;hlen Sie aus wie &brandShortName; Umlaute und Sonderzeichen kodieren soll
+ (entweder <q>quoted printable</q> MIME kodiert oder unkodiert).</li>
+
+ <li><strong>Zeichenkodierung</strong>: Legt fest welchen Zeichensatz
+ &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups als Standard beim Versenden von
+ Nachrichten verwendet. Vergessen Sie nicht das die Zeichenkodierung beim
+ Beantworten von E-Mails <strong>nicht</strong> verwendet wird.
+ Stattdessen wird die urspr&#252;ngliche Kodierung verwendet. Wenn Sie das
+ nicht wollen w&#228;hlen Sie <q>Immer diesen Standard-Zeichensatz in
+ Antworten verwenden</q></li>
+ </ul>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="network_and_storage_preferences">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen
+- Netzwerk &amp; Speicherung</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Offline-Arbeit und zum
+Speicherplatz. Wenn Sie die Einstellungen noch nicht vor sich haben, tun Sie
+folgendes:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken Sie auf
+ Netzwerk &amp; Speicherung. (Wenn keine Auswahlm&#246;glichkeiten
+ unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die
+ Kategorie um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<p>Die Netzwerk &amp; Speicherungs-Einstellungen erm&#246;glichen es Ihnen
+Einstellungen &#252;ber On- &amp; Offline arbeiten und den Speicherplatz zu
+ver&#228;ndern.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Offline</strong>: Geben Sie an wie Mail &amp; Newsgroups mit
+ Ihren Nachrichten umgehen soll, wenn Sie offline oder online gehen.</li>
+ <li><strong>Mail-Verbindungen</strong>: W&#228;hlen Sie wie lange Mail &amp;
+ Newsgroups versuchen soll, den Server zu kontaktieren, bevor abgebrochen wird.</li>
+
+ <li><strong>Speicherplatz</strong>:
+ Sparen Sie Speicherplatz indem die Ordner automatisch komprimiert
+ werden, wenn dadurch mehr als der von Ihnen angegebene Speicherplatz
+ eingespart wird.</li>
+</ul>
+
+<p>Weitere Informationen zur Offline-Arbeit finden Sie unter
+ <a href="mailnews_offline.xhtml#working_offline">Offline arbeiten</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#mail_and_newsgroup_preferences">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_security.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_security.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..04b63a5679
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_security.xhtml
@@ -0,0 +1,412 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Signieren &amp; und Verschl&#252;sseln von Nachrichten</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+<h1 id="signing_and_encrypting_messages">Signieren &amp; und Verschl&#252;sseln von Nachrichten</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#about_digital_signatures_and_encryption">&#220;ber digitale Signaturen &amp;
+ Verschl&#252;sselung</a></li>
+ <li><a href="#getting_other_peoples_certificates">Zertifikate von anderen Personen erhalten</a></li>
+ <li><a href="#configuring_security_settings">Sicherheitseinstellungen konfigurieren</a></li>
+ <li><a href="#signing_and_encrypting_a_new_message">Signierung &amp; Verschl&#252;sselung einer neuen
+ Nachricht</a></li>
+ <li><a href="#reading_signed_and_encrypted_messages">Signierte &amp; verschl&#252;sselte Nachrichten
+ lesen</a></li>
+ <li><a href="#message_security_compose_window">Nachrichten-Sicherheit - Erstellungsfenster</a></li>
+ <li><a href="#message_security_received_message">Nachrichten-Sicherheit - Erhaltene Nachricht</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="about_digital_signatures_and_encryption">&#220;ber digitale Signaturen &amp; Verschl&#252;sselung</h2>
+<p>Wenn Sie eine Email erstellen, k&#246;nnen Sie bestimmen, ob Sie Ihre digitale Signatur anh&#228;ngen
+ m&#246;chten. Eine <a href="glossary.xhtml#digital_signature">digitale Signatur</a> erlaubt es den
+ Empf&#228;ngern der Nachricht zu &#252;berpr&#252;fen, ob die Nachricht wirklich von Ihnen stammt und
+ das sie seit dem Versenden nicht manipuliert wurde.</p>
+
+<p>Wenn Sie eine Email erstellen, k&#246;nnen Sie diese auch verschl&#252;sseln.
+ <a href="glossary.xhtml#encryption">Verschl&#252;sselung</a> macht es f&#252;r jeden anderen als
+ den gewollten Empf&#228;nger sehr schwierig, die Nachricht zu lesen, w&#228;hrend sie &#252;ber
+ das Internet transportiert wird.</p>
+
+<p>Signierung und Verschl&#252;sselung sind f&#252;r Newsgroup-Nachrichten nicht verf&#252;gbar.</p>
+
+<p>Bevor Sie eine Nachricht signieren oder verschl&#252;sseln k&#246;nnen, m&#252;ssen Sie diese einleitenden Schritte durchf&#252;hren:</p>
+
+<ol>
+ <li>Besorgen Sie sich ein oder mehrere <a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a>
+ (das digitale &#196;quivalent zu ID-Karten). F&#252;r Einzelheiten siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#getting_your_own_certificate">Beschaffung Ihres eigenen Zertifikates</a>.</li>
+ <li>Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Email-Accounts. F&#252;r Einzelheiten siehe
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#security">Konfiguration Ihrer Sicherheits-Einstellungen</a>.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie diese Schritte durchgef&#252;hrt haben, k&#246;nnen Sie den Anweisungen in
+ <a href="#signing_and_encrypting_a_new_message">Signierung &amp; Verschl&#252;sselung
+ einer neuen Nachricht</a> folgen.</p>
+
+<p>Die folgenden Abschnitte bieten einen kurzen &#220;berblick dar&#252;ber, wie digitale Signaturen und
+ Verschl&#252;sselung funktionieren. Wegen weiterer technischer Einzelheiten zu diesem Thema siehe die
+ Online-Dokumentation <a href="http://developer.mozilla.org/en/Introduction_to_Public-Key_Cryptography">
+ Introduction to Public-Key Cryptography</a>.</p>
+
+<h3 id="how_digital_signatures_work">Wie digitale Signaturen arbeiten</h3>
+
+<p>Eine digitale Signatur ist ein spezieller Code, f&#252;r jede Nachricht einzigartig, der
+ mittels <a href="glossary.xhtml#public-key_cryptography">public-key-Kryptografie</a> erstellt wurde.</p>
+
+<p>Eine digitale Signatur ist vollkommen anders als eine handgeschriebene Signatur,
+ obwohl sie manchmal f&#252;r &#228;hnliche rechtliche Zwecke wie eine Vertragsunterzeichnung
+ genutzt wird.</p>
+
+<p>Um eine digitale Signatur f&#252;r eine Email zu erstellen, die Sie versenden, ben&#246;tigen
+ Sie zwei Dinge:</p>
+
+<ul>
+ <li>Ein <a href="glossary.xhtml#signing_certificate">Signatur-Zertifikat</a>
+ as Sie f&#252;r diesen Zweck identifiziert. Wann immer Sie eine Nachricht signieren,
+ wird ihr Signatur-Zertifikat hinzugef&#252;gt. Das Zertifikat enth&#228;lt einen
+ <a href="glossary.xhtml#public_key">&#246;ffentlichen Schl&#252;ssel</a>. Die Anwesenheit des
+ Zertifiktas in der Nachricht erm&#246;glicht es dem Empf&#228;nger, Ihre digitale Signatur zu verifizieren.
+ <p>Ihr Zertifikat &#228;hnelt etwa Ihrem Namen und Telefonnummer im Telefonbuch&mdash;
+ Es ist &#246;ffentliche Information, die es anderen erm&#246;glicht, mit Ihnen zu kommunizieren.</p></li>
+ <li>Ein <a href="glossary.xhtml#private_key">privater Schl&#252;ssel</a>, welcher erstellt und auf Ihrem
+ Computer gespeichert wird, wenn Sie erstmals ein Zertifikat erhalten.
+ <p>Ihr privater Schl&#252;ssel f&#252;r ein Signatur-Zertifikat wird von Ihrem
+ <a href="glossary.xhtml#master_password">Master-Passwort</a> gesch&#252;tzt und das
+ &brandShortName;-Programm wird es gegen&#252;ber niemandem aufdecken. Die Mail- &amp;
+ Newsgroup-Software benutzt Ihren privaten Schl&#252;ssel, um eine eindeutige, verifizierbare
+ digitale Signatur f&#252;r jede Nachricht zu erzeugen, die Sie signieren m&#246;chten.</p></li>
+</ul>
+
+<h3 id="how_encryption_works">Wie Verschl&#252;sselung funktioniert</h3>
+
+<p>Um eine Email zu verschl&#252;sseln, m&#252;ssen Sie ein
+ <a href="glossary.xhtml#encryption_certificate">Verschl&#252;sselungs-Zertifikat</a>
+ von jedem der Email-Empf&#228;nger besitzen. Der &#246;ffentliche Schl&#252;ssel in jedem
+ Zertifikat wird benutzt, um die Nachricht f&#252;r diesen Empf&#228;nger zu verschl&#252;sseln.</p>
+
+<p>Wenn sie nur f&#252;r einen einzigen Empf&#228;nger kein Zertifikat besitzen,
+ kann die Nachricht nicht verschl&#252;sselt werden.</p>
+
+<p>Die Software beim Empf&#228;nger benutzt dessen privaten Schl&#252;ssel,
+ der auf dessen Computer verbleibt, um die Nachricht zu entschl&#252;sseln.</p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="getting_other_peoples_certificates">Zertifikate von anderen Personen erhalten</h2>
+
+<p>Wann immer Sie eine digitale Signatur versenden, wird Ihr Verschl&#252;sselungs-Zertifkat
+ automatisch mitgesandt. Daher ist es am einfachsten, von einer anderen Person ihr entsprechendes
+ Zertifikat zu erhalten, das diese Person Ihnen eine digital signierte Nachricht schickt.</p>
+
+<p>Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, wird das Zertifikat dieser Person automatisch vom
+ <a href="certs_help.xhtml">Zertifikat-Manager</a> gespeichert, welches der Teil des Browsers ist, der die
+ Zertifikate verwaltet.
+ Dies ist sinnvoll, da Sie ein Zertifikat f&#252;r jeden Empf&#228;nger ben&#246;tigen, dem Sie eine Email
+ in verschl&#252;sselter Form schicken wollen.</p>
+
+<p>Eine andere M&#246;glichkeit, Zertifikate zu erhalten, ist es, in einem &#246;ffentlichen Verzeichnis
+ nachzuschauen, wie in den <q>Telefonbuch-</q>Verzeichnissen, die von vielen Firmen unterhalten werden.</p>
+
+<p>Es ist auch m&#246;glich, Zertifikate automatisch nachzuschlagen. Diese Eigenschaft wird gesteuert
+ &#252;ber <a href="mailnews_preferences.xhtml#addressing_preferences">Mail &amp; Newsgroups-Einstellungen -
+ Adressierung</a> oder <a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">Mail &amp; Newgroups-Account-Einstellungen
+ - Adressierung</a>, die so konfiguriert werden k&#246;nnen, dass sie die Email-Adressen der
+ Empf&#228;nger in einem Verzeichnis nachschlagen.</p>
+
+<p>Wenn Sie einen Account benutzen, der konfiguriert ist, Adressen in einem Verzeichnis nachzuschlagen,
+ dann wird das gleiche Verzeichnis nach &#252;bereinstimmenden Zertifikaten durchsucht, wenn Sie versuchen,
+ eine verschl&#252;sselte Nachricht an einen oder mehrere Empf&#228;nger zu senden, f&#252;r die Sie kein
+ Zertifikat lokal gespeichert haben.</p>
+
+<p>Das Verzeichnis wird auch nach fehlenden Zertifikaten durchsucht, wenn Sie das Drop-Down-Men&#252;
+ unter dem Sicherheits-Icon im Erstellungs-Fenster &#246;ffnen und Sicherheits-Info anzeigen w&#228;hlen.</p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="configuring_security_settings">Sicherheitseinstellungen konfigurieren</h2>
+
+<p>Sobald Sie ein Email-Zertifikat (oder mehrere) erhalten haben, m&#252;ssen Sie
+ die Zertifikate angeben, die Sie f&#252;r das Signieren und Verschl&#252;sseln von Nachrichten
+ benutzen wollen.</p>
+
+<p>F&#252;r Informationen &#252;ber den Erhalt von Email-Zertifikaten siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#getting_your_own_certificate">Ein eigenes Zertifikat erwerben</a>.</p>
+
+<p>Um anzugeben, welche Signier- und Verschl&#252;sselungs-Zertifikate mit einem speziellen Account genutzt werden
+ sollen, starten Sie aus dem Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Bearbeiten-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Mail &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Sicherheit unter dem Namen des Mail-Accounts, dessen Sicherheitseinstellungen Sie
+ konfigurieren wollen.</li>
+ <li>Unter Digitaler Signatur w&#228;hlen Sie Auswahl. (Es kann sein, dass Sie nach Ihrem
+ <a href="glossary.xhtml#master_password">Master-Passwort</a> gefragt werden, bevor Sie weitermachen
+ k&#246;nnen.)
+ <p>Es erscheint eine Dialogbox, die Ihnen eine Auswahl aus Ihren verf&#252;gbaren Zertifikaten
+ erm&#246;glicht.</p></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie das Signatur-Zertifikat, das Sie benutzen m&#246;chten und klicken Sie auf OK.</li>
+ <li>F&#252;hren Sie die gleiche Schritte unter Verschl&#252;sselung durch: klicken Sie auf den Auswahl-Button,
+ selektieren Sie das Verschl&#252;sselungszertifikat und klicken Sie auf OK.</li>
+
+ <p>In manchen F&#228;llen k&#246;nnen Sie das gleiche Zertifikat f&#252;r die Verschl&#252;sselung benutzen,
+ das Sie unter Digitaler Signatur angegeben haben; &#252;berpr&#252;fen Sie das mit Ihrem
+ Systemadministrator, um sicher zu sein.</p>
+</ol>
+
+<p>Optional k&#246;nnen Sie auch einstellen, das Sie normalerweise alle Nachrichten, die von diesem Account versandt
+ werden, signieren oder verschl&#252;sseln wollen. Diese Account-spezifischen Einstellungen sind nur f&#252;r
+ Ihre Bequemlichkeit gedacht; Sie k&#246;nnen die Fehlwert-Einstellungen f&#252;r einzelne Nachrichten
+ &#252;berschreiben.</p>
+
+<p>Um Ihre Standard-Einstellungen f&#252;r Signieren und Verschl&#252;sseln zu konfigurieren, starten Sie vom
+ Sicherheits-Panel f&#252;r den Account (wie oben beschrieben) und w&#228;hlen Sie Ihre Einstellungen wie folgt:</p>
+<ul>
+ <li>Unter digitale Signatur
+ <ul>
+ <li><strong>Nachrichten digital signieren</strong>: Wenn diese Checkbox aktiviert ist, werden alle
+ Nachrichten, die Sie von diesem Account aus versenden, digital signiert, es sei denn,
+ Sie &#228;ndern die Einstellung vor dem Versenden dieser Nachricht. Um diese Einstellung zu
+ &#228;ndern, deselektieren Sie die Checkbox.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Unter Verschl&#252;sselung (eines ausw&#228;hlen):
+ <ul>
+ <li><strong>Niemals</strong>: Wenn diese Option gew&#228;hlt ist, werden von diesem Account
+ versandte Nachrichten nicht verschl&#252;sselt, sofern Sie nicht vor dem Versenden anderes
+ einstellen.</li>
+ <li><strong>Erforderlich</strong>: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle von diesem Account
+ versandten Nachrichten verschl&#252;sselt &mdash; aber nur, wenn Sie &#252;ber g&#252;ltige
+ Zertifikate von jedem der Nachrichten-Empf&#228;nger verf&#252;gen. Wenn Sie nicht &#252;ber
+ alle erforderlichen Zertifikate verf&#252;gen, kann die Nachricht nicht verschickt werden,
+ solange Sie die Verschl&#252;sselung f&#252;r diese Nachricht nicht deaktivieren.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie die Konfiguration Ihrer Mail-Sicherheits-Einstellungen beendet haben, klicken Sie zur Best&#228;tigung
+ auf OK.</p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="signing_and_encrypting_a_new_message">Signierung &amp; Verschl&#252;sselung einer neuen Nachricht</h2>
+
+<p>Bevor Sie beginnen, Nachrichten digital zu signieren oder zu verschl&#252;sseln, m&#252;ssen Sie mindestens ein
+ Email-Zertifikat erhalten und Ihre Email-Sicherheits-Einstellungen korrekt konfiguriert haben. F&#252;r
+ Zusatzinformationen zu diesen Fragen siehe <a href="#about_digital_signatures_and_encryption">&#220;ber digitale
+ Signaturen &amp; Verschl&#252;sselung</a>.</p>
+
+<p>Die Eintragungen, die Sie in <a href="mailnews_account_settings.xhtml#security">Mail &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen -
+ Sicherheit</a> gemacht haben, bestimmen die Standard-Einstellungen f&#252;r jedes neue Nachrichtenfenster,
+ das sich &#246;ffnet, wenn Sie mit dem Schreiben einer Email beginnen.</p>
+
+<p>Zum &#214;ffnen eines Erstellungsfenster starten Sie vom Mail-Fenster und klicken Sie auf Verfassen. Sie
+ k&#246;nnen die Standard-Sicherheitseinstellungen unmittelbar daran erkennen, ob die folgenden Icons
+ in der unteren rechen Ecke des Fensters vorhanden sind:</p>
+
+<table>
+ <tr>
+ <td>
+ <img src="chrome://messenger/skin/smime/icons/hdrSignOk.gif" alt="digital signature icon" />
+ </td>
+ <td>Die Nachricht wird digital signiert werden (vorausgesetzt, Sie besitzen ein g&#252;ltiges
+ Email-Zertifikat, das Sie identifiziert).</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>
+ <img src="chrome://messenger/skin/smime/icons/hdrCryptoOk.gif" alt="encryption icon" />
+ </td>
+ <td>Die Nachricht wird verschl&#252;sselt (vorausgesetzt, dass Sie g&#252;ltige
+ Zertifikate f&#252;r alle Empf&#228;nger besitzen).</td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p>Um diese Einstellungen an- oder abzuschalten, klicken Sie auf den Pfeil unter dem Sicherheits-Icon in der
+ Email-Werkzeugleiste oben im Fenster. Dann w&#228;hlen Sie aus der Drop-Down-Liste den gew&#252;nschten
+ Eintrag:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Diese Nachricht nicht verschl&#252;sseln</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Eintrag, wenn Sie die
+ Verschl&#252;sselung f&#252;r diese Nachricht abschalten wollen. Die Nachricht wird nicht
+ verschl&#252;sselt, wenn sie &#252;ber das Internet versandt wird.</li>
+ <li><strong>Diese Nachricht verschl&#252;seln</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Eintrag, wenn Sie die
+ Verschl&#252;sselung f&#252;r diese Nachricht aktivieren m&#246;chten. Die Nachricht wird in
+ verschl&#252;sselter Form versandt. Sie kann jedoch nicht gesendet werden, wenn Sie keine
+ g&#252;ltigen Zertifikate f&#252;r alle Empf&#228;nger besitzen.</li>
+ <li><strong>Diese Nachricht digital signieren</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Eintrag, um die
+ digitale Signatur f&#252;r diese Nachricht ein- oder auszuschalten. Eine Markierung zeigt an,
+ das die Nachricht signiert wird.</li>
+ <li><strong>Sicherheits-Information anzeigen</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Eintrag, um detaillierte
+ Informationen &#252;ber den Sicherheitsstatus dieser Nachricht anzuzeigen&mdash; damit Sie z. B.
+ bestimmen k&#246;nnen, ob Sie ein Zertifikat f&#252;r einen der Empf&#228;nger einholen m&#252;ssen.</li>
+</ul>
+
+<p>Um detaillierte Informationen &#252;ber den Sicherheitsstatus einer Nachricht zu sehen,
+ k&#246;nnen Sie auch das Schl&#252;ssel- oder Sperr-Icon (wie in <a href="#message_security_compose_window">
+ Nachrichten-Sicherheit - Erstellungsfenster</a> beschrieben) anklicken.</p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="reading_signed_and_encrypted_messages">Signierte &amp; verschl&#252;sselte Nachrichten lesen</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine signierte oder verschl&#252;sselte Nachricht im Email-Fenster ansehen, zeigen diese Icons in der
+ oberen rechten Ecke des Nachrichten-Kopfes den Sicherheitsstatus der Nachricht an:</p>
+
+<table>
+ <tr>
+ <td>
+ <img src="chrome://messenger/skin/smime/icons/hdrSignOk.gif" alt="digital signature icon" />
+ </td>
+ <td>Die Nachricht ist digital signiert und wurde verifiziert. Wenn es ein Problem mit der Signatur
+ gibt, wird ein zerbrochener Stift angezeigt.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>
+ <img src="chrome://messenger/skin/smime/icons/hdrSignUnknown.gif" alt="unknown icon" />
+ </td>
+ <td>Die Nachricht ist signiert, besitzt aber einen gro&#223;en Anhang, der noch nicht vom
+ IMAP-Server abgerufen wurde. Daher kann die Signatur nicht verifiziert werden. Klicken Sie auf
+ das Icon, um den Anhang abzurufen und die Signatur zu verifizieren.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>
+ <img src="chrome://messenger/skin/smime/icons/hdrCryptoOk.gif" alt="encryption icon" />
+ </td>
+ <td>Die Nachricht ist verschl&#252;sselt. Wenn es ein Problem mit der Verschl&#252;sselung gibt,
+ wird ein zerbrochener Schl&#252;ssel angezeigt. </td>
+ </tr>
+</table>
+
+<p>F&#252;r Informationen &#252;ber die Zertifikat-Validierung siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#controlling_validation">Kontrolle der Validierung</a>.</p>
+
+<p>Um detaillierte Informationen &#252;ber die Sicherheit der Nachricht zu sehen, klicken Sie auf das
+ Schl&#252;ssel- oder Sperr-Icon, oder folgen Sie den Anweisungen in
+ <a href="#message_security_received_message">Nachrichten-Sicherheit - Erhaltene Nachricht</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="message_security_compose_window">Nachrichten-Sicherheit - Erstellungsfenster</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt das Nachrichten-Sicherheitsfenster, das Sie f&#252;r jede Nachricht &#246;ffnen
+ k&#246;nnen, die Sie erstellen. Wenn das Fenster Nachrichten-Sicherheit noch nicht ge&#246;ffnet ist, klicken
+ Sie auf das Sicherheits-Icon in der Werkzeugleiste des Erstellungs-Fensters.</p>
+
+
+<p>Das Fenster Nachrichten-Sicherheit beschreibt, wie Ihre Nachricht verschickt wird:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Digital signiert</strong>: Diese Zeile beschreibt, ob Ihre Nachricht signiert wird. Es gibt drei
+ M&#246;glichkeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Ja</strong>: Digitale Signatur wurde f&#252;r diese Nachricht aktiviert, Sie haben ein
+ g&#252;ltiges Zertifikat, das Sie identifiziert und die Nachricht kann signiert werden.</li>
+ <li><strong>Nein</strong>: Digitale Signatur wurde f&#252;r diese Nachricht deaktiviert.</li>
+ <li><strong>Nicht m&#246;glich</strong>: Digitale Signatur wurde f&#252;r diese Nachricht aktiviert.
+ Es ist jedoch kein g&#252;ltiges, Sie identifizierendes
+ <a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikat</a> vorhanden, oder es gibt ein anderes
+ Problem, das eine Signatur unm&#246;glich macht.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Verschl&#252;sselt</strong>: Diese Zeile beschreibt, ob Ihre Nachricht
+ verschl&#252;sselt wird. Es gibt drei M&#246;glichkeiten:
+ <ul>
+ <li><strong>Ja</strong>: Verschl&#252;sselung ist f&#252;r diese Nachricht aktiviert,
+ g&#252;ltige Zertifikate f&#252;r alle aufgef&#252;hrten Empf&#228;nger sind vorhanden
+ und die Nachricht kann verschl&#252;sselt werden.</li>
+ <li><strong>Nein</strong>: Verschl&#252;sselung ist deaktiviert oder es ist nicht m&#246;glich,
+ diese Nachricht zu verschl&#252;sseln.</li>
+ <li><strong>Nicht m&#246;glich</strong>: Verschl&#252;sselung ist aktiviert f&#252;r diese Nachricht.
+ Es ist jedoch mindestens f&#252;r einen Empf&#228;nger kein g&#252;ltiges Zertifikat vorhanden, oder es
+ sind keine Empf&#228;nger aufgef&#252;hrt, oder es gibt ein anderes Problem, das eine
+ Verschl&#252;sselung unm&#246;glich macht.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>Das Fenster Nachrichten-Sicherheit zeigt auch die Zertifikate an, die f&#252;r die Empf&#228;nger Ihrer
+ Nachricht vorhanden sind:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Anzeigen</strong>: Um die Einzelheiten f&#252;r eines der Zertifikate in der Liste anzuzeigen,
+ selektieren Sie dessen Namen und klicken auf Anzeigen.</li>
+</ul>
+
+<p>F&#252;r weitere Informationen &#252;ber die Ausstellung von Zertifikaten und die Konfiguration der
+ Einstellungen zur Nachrichten-Sicherheit siehe <a href="#signing_and_encrypting_messages">Signieren
+ &amp; Verschl&#252;sseln von Nachrichten</a>.</p>
+
+<p>Um Ihre Einstellungen f&#252;r die Signierung oder Verschl&#252;sselung einer einzelnen Nachricht anzuzeigen,
+ klicken Sie auf den Pfeil neben dem Sicherheits-Button im Erstellungsfenster, dann w&#228;hlen Sie die
+ gew&#252;nschten Optionen.</p>
+
+<p>Um Ihre Standard-Einstellungen f&#252;r Signierung und Verschl&#252;sselung f&#252;r alle Nachrichten
+ anzuzeigen, siehe <a href="mailnews_account_settings.xhtml#security">Mail- &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen -
+ Sicherheit</a></p>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="message_security_received_message">Nachrichten-Sicherheit - Erhaltene Nachricht</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt das Nachrichten-Sicherheits-Fenster, das Sie f&#252;r jede Nachricht
+ &#246;ffnen k&#246;nnen, die Sie erhalten haben. Wenn Sie das Fenster Nachrichten-Sicherheit f&#252;r
+ empfangene Nachrichten noch nicht ge&#246;ffnet haben, f&#252;hren Sie diese Schritte aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>Im Nachrichten-Fenster w&#228;hlen Sie die Nachricht, f&#252;r die Sie die Sicherheitsinformation
+ anzeigen wollen.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Anzeigen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Nachrichtensicherheitsinformation.</li>
+</ol>
+
+<p>Das Fenster Nachrichtensicherheit zeigt folgende Information an:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Digitale Signatur.</strong> Der obere Abschnitt beschreibt, ob die Nachricht digital signiert
+ wurde und wenn, ob die Signatur g&#252;ltig ist.</li>
+
+ <p>Wenn die Validierung fehlschlug, w&#228;hrend OCSP aktiviert war, &#252;berpr&#252;fen Sie
+ die OCSP-Einstellungen in <a href="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation">
+ Privatsph&#228;re- &amp; Sicherheitseinstellungen - Validierung</a>. Wenn Sie mit OCSP nicht vertraut
+ sind, &#252;berpr&#252;fen Sie die Einstellungen mit Ihrem Systemadministrator. Wenn die Einstellungen
+ korrekt sind, kann es Probleme mit dem OCSP-Dienst geben oder das zur Erstellung der Signatur
+ benutzte Zertifikat ist nicht mehr g&#252;ltig.</p>
+
+ <p>Falls die Signatur ung&#252;ltig ist wegen eines Problems mit den Vertrauenseinstellungen des
+ Zertifikats, k&#246;nnen Sie den <a href="certs_help.xhtml">Zertifikats-Manager</a> zum Anzeigen
+ oder Editieren dieser Einstellungen benutzen.</p>
+
+ <li><strong>Signatur-Zertifikat anzeigen.</strong> Wenn die Nachricht signiert ist, k&#246;nnen
+ Sie durch Anklicken dieses Buttons das Zertifikat anzeigen, das zur Signierung benutzt wurde.</li>
+ <li><strong>Verschl&#252;sselung.</strong> Der untere Abschnitt informiert dar&#252;ber, ob
+ die Nachricht verschl&#252;sselt ist und ob es irgendwelche Probleme mit der Entschl&#252;sselung gibt.
+ <ul>
+ <li>Falls der Inhalt der Nachricht w&#228;hrend der &#220;bertragung ge&#228;ndert wurde, sollten Sie den
+ Absender um eine erneute Sendung bitten. Die &#196;nderungen k&#246;nnten durch Netzwerkprobleme
+ verursacht sein.</li>
+ <li>Falls eine Kopie Ihres eigenen Zertifikats (die vom Absender zur Verschl&#252;sselung der Nachricht
+ benutzt wurde) nicht auf Ihrem Computer verf&#252;gbar ist, kann der private Schl&#252;ssel, der zur
+ Entschl&#252;sselung der Nachricht ben&#246;tigt wird, nicht benutzt werden. Die einzige L&#246;sung
+ ist es, eine Sicherheitskopie Ihres Zertifikates und dessen privaten Schl&#252;ssels zu importieren
+ (siehe <a href="certs_help.xhtml#your_certificates">Ihre Zertifikate</a> wegen Einzelheiten.)
+ Wenn Sie keinen Zugriff auf eine Sicherung Ihres Zertifikates haben, werden Sie die Nachricht
+ nicht entschl&#252;sseln k&#246;nnen.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#signing_and_encrypting_messages">Zur&#252;ck zum Anfang des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_using_mail.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_using_mail.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..c162d5c4b1
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/mailnews_using_mail.xhtml
@@ -0,0 +1,1248 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>&brandShortName; Mail verwenden</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+ <link rel="stylesheet" href="chrome://communicator/skin/smileys.css"
+ type="text/css"/>
+</head>
+
+<body>
+
+<h1 id="reading_messages">Nachrichten lesen</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#getting_new_messages">Neue Nachrichten abrufen</a></li>
+ <li><a href="#choosing_how_you_view_the_mail_window">Aussehen des Mail-Fensters festlegen</a></li>
+ <li><a href="#sorting_and_threading_messages">Nachrichten sortieren und threading</a></li>
+ <li><a href="#saving_and_printing_messages">Nachrichten speichern und drucken</a></li>
+ <li><a href="#controlling_images_scripts_and_plug-ins">Bilder, Skripte und PlugIns einstellen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="getting_new_messages">Neue Nachrichten abrufen</h2>
+
+<p>Wenn Sie Mail &amp; Newsgroups starten k&#246;nnen Sie neue Nachrichten auf einem IMAP-Account automatisch herunterladen lassen
+und diese in Ihrer Inbox anzeigen lassen, indem Sie die Inbox Ihres IMAP-Accounts markieren.</p>
+
+<p>Bei einem POP-Account m&#252;ssen Sie die Inbox markieren und auf Abrufen klicken um Ihre neuen Nachrichten zu erhalten.
+Standartm&#228;ssig werden Nachrichten vollst&#228;ndig von Ihrem POP-Server heruntergeladen und von diesem gel&#246;scht wenn Sie diese vollst&#228;ndig erhalten haben.
+Sie k&#246;nnen Ihre <a href="mailnews_account_settings.xhtml#pop_server_settings">POP Servereinstellungen</a> &#228;ndern, so dass Sie nur den MailKopf erhalten und/oder eine Kopie der heruntergeladenden Nachricht am Server behalten.</p>
+
+<p>Wenn Sie bei einem News-Account die Newsgroup-Liste aufklappen, wird diese
+ automatisch auf neue Nachrichten gepr&#252;ft. Dies geschieht auch, wenn Sie eine
+ Newsgroup ausw&#228;hlen. W&#228;hrend Sie eine Newsgroup lesen, k&#246;nnen Sie auf neue
+ Nachrichten pr&#252;fen, indem Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Abrufen</q> klicken.</p>
+
+<p>Bei Blog &amp; Newsfeed-Account wird dieser automatisch auf neue Nachrichten gepr&#252;ft, wenn Sie diesen
+ das erste Mal aufklappen. Ansonsten k&#246;nnen Sie auf neue Nachrichten pr&#252;fen, indem Sie auf die
+ Schaltfl&#228;che <q>Abrufen</q> klicken.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Mail &amp; Newsgroups auch so einstellen, dass neue Nachrichten beim Start automatisch abgerufen werden
+ und dass Mail &amp; Newsgroups selbst&#228;ndig in von Ihnen festgelegten Intervallen nach neuen Nachrichten nachschaut.</p>
+
+<table>
+<tr>
+<td colspan="2"><img src="images/task_mail.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td style="width: 20px;" />
+<td><strong>Mail &amp; Newsgroups Symbol</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<p>Das Mail &amp; Newsgroups Symbol in der Statuszeile zeigt einen gr&#252;nen Pfeil um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie
+neue Nachrichten erhalten haben.</p>
+
+<table>
+<tr>
+<td colspan="2"><img src="images/task_newmail.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td style="width: 20px;" />
+<td><strong>Benachrichtigung bei neuen E-Mails</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<p>So richten Sie Mozilla Mail &amp; Newsgroups f&#252;r die automatische &#220;berpr&#252;fung auf neue Nachrichten ein (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> und klicken Sie auf Mail &amp; Newsgroups Account
+Einstellungen. Es erscheint der Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen Dialog.</li>
+
+<li>Wenn Sie mehrere Accounts haben, markieren Sie den entsprechenden Account und
+ klicken Sie auf die Kategorie Servereinstellungen f&#252;r den entsprechenden Acount.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie nun eine oder beide der folgende Option in den Servereinstellungen-Kategorie:
+
+<ul>
+<li><strong>Beim Starten auf neue Mail pr&#252;fen</strong>: W&#228;hlen Sie diesen Schalter,
+wenn &brandShortName; bei jedem Start von Mail &amp; Newsgroups &#252;berpr&#252;fen soll.
+Bei POP-Accounts werden neue Nachrichten erst dann heruntergeladen, wenn Sie auf
+Abrufen klicken, es sei den Sie haben die Option <q>Neue Nachrichten automatisch
+herunterladen</q> aktiviert.</li>
+
+<li><strong>Alle [__] auf neue Nachrichten &#252;berpr&#252;fen</strong>:
+W&#228;hlen sie diese Schalter um den Interval zwischen den automatischen &#220;berpr&#252;fung
+auf neue Nachrichten festzulegen. Sie k&#246;nnen weiterhin jederzeit auf neue Nachrichten
+pr&#252;fen, indem Sie im Mail-Fenster auf Abrufen klicken.</li>
+</ul>
+</li>
+
+<li>Klicken Sie auf OK. Ihre Einstellungen werden beim n&#228;chsten Start von &brandShortName;
+Mail &amp; Newsgroups wirksam.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie m&#246;chten, dass &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups einen Sound abspielt
+ oder eine Benachrichtigung anzeigt wenn neuen Mails verf&#252;gbar sind, Siehe
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#notifications">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen
+- Benachrichtigungen</a>.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Ihre Nachrichten jederzeit von Hand abrufen. Um Nachrichten f&#252;r
+den selektierten Account abzurufen, k&#246;nnen Sie folgendes
+tun:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf Abrufen in der Mail-Symbolleiste.</li>
+
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Dateu (im Mail-Fenster) und w&#228;hlen dort Abrufen.</li>
+</ul>
+
+<p>Um Nachrichten fuer alle Accounts abzurufen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+<li>Klicken Sie auf den Pfeil auf dem Abrufen-Button in der Mail-Symbolleiste.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie <q>Alle Nachrichten abrufen</q>. &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+wird daraufhin die neuen Nachrichten f&#252;r alle Ihre Mail-Accounts abrufen.
+
+<p>Wenn Sie bei einem Ihrer Mail-Accounts gerade nicht angemeldet sind, fragt &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups
+Sie nach dem Benutzernamen und Passwort, bevor es die Nachrichten f&#252;r diesen Account abruft.
+(Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort schon im Passwortmanager abgespeichert haben, fragt
+Sie Mail &amp; Newsgroups nat&#252;rlich nicht danach)</p>
+</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Sie k&#246;nnen auch das Men&#252; Datei (im Mail-Fenster) &#246;ffnen
+und auf <q>Alle Nachrichten abrufen</q> klicken.</p>
+
+<p>Um Nachrichten f&#252;r ein bestimmtes Accounts abzurufen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+<li>Klicken Sie auf den Pfeil auf dem Abrufen-Button in der Mail-Symbolleiste.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie den Account, f&#252;r welchen Sie die neuen Nachrichten abrufen m&#246;chten.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Mail &amp; Newsgroups fragt Sie beim ersten Abruf von Nachrichten nach Ihrem Passwort.
+Sie k&#246;nnen ausw&#228;hlen, ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager speichern wollen oder nicht.</p>
+
+<p>Der Passwortmanager kann alle Ihre Benutzernamen und Passw&#246;rter lokal auf Ihrem Computer
+in einer Datei speichern. Mehr Informationen finden Sie unter <a
+href="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager">Benutzen des Passwort-Managers</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#reading_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="choosing_how_you_view_the_mail_window">Aussehen des Mail-Fensters festlegen</h2>
+
+<p>Sie k&ouml;nnen das Aussehen des Mail-Fensters(das ist das Fenster, das Sie sehen wenn Sie
+auf Mail &amp; Newsgroups im Men&#252; Fenster klicken) anpassen:</p>
+
+<ul>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht, w&#228;hlen sie <q>Anzeigen/verstecken</q> und klicken Sie auf
+Nachrichten-Symbolleiste, Such-Leiste oder Statuszeile um diese anzuzeigen oder zu verstecken.</li>
+
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Ansichtund w&#228;hlen sie <q>Layout</q> um Ansicht Ihres Mail-Fenstes
+zu &#228;ndern.</li>
+
+<li>Sie k&#246;nnen jeden Bereich ein- und ausblenden und zwischen einer Ansicht mit zwei Bereichen und
+einer Ansicht mit drei Bereichen hin- und herschalten.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#reading_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="sorting_and_threading_messages">Nachrichten sortieren und threading</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die Nachrichten nach folgenden Kriterien sortieren: Betreff,
+ Absender, Datum oder Priorit&#228;t. Beginnen Sie dazu im Mail-Fenster:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf die entsprechende Spalten&#252;berschrift im Fenster mit der Nachrichtenliste.
+Oder &#246;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht, w&#228;hlen <q>Sortieren nach</q> und klicken in der
+Liste auf die gew&#252;nschte Sortierung.</li>
+</ul>
+
+<p>Um Spalten&#252;berschriften neu anordnen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf eine Spalten&#252;berschrift und ziehen Sie sie
+ nach links oder rechts um die Spalte zu verschieben.</li>
+</ul>
+
+<p>Um Spalten ein- oder auszublenden, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf das Ein-/Ausblenden-Symbol <img src="images/columns.png" alt=""/> umd w&#228;hlen Sie die
+ Spalten, welche ein-/ausgeblendet werden sollen.</li>
+</ul>
+
+<p>So gruppieren Sie Nachrichten nach Threads (thematisch), sodass jede Nachricht mit allen dazugeh&#246;rigen
+Antworten aufgelistet wird:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf den Thread-Knopf links neben der Betreff-, Absender- und Datums-Spalten&#252;berschrift.
+Oder &#246;ffnen Sie das Men&#252; Ansicht, w&#228;hlen <q>Sortieren nachung</q> und klicken in
+der Liste auf <q>Mit Threads</q></li>
+</ul>
+
+<table>
+<tr>
+<td colspan="2"><img src="images/threadbutton.png" alt="" /></td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td style="width: 20px;" />
+<td><strong>Thread Knopf</strong></td>
+</tr>
+</table>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Der Thread-Knopf sortiert die Threads automatisch nach Alter der Start-Nachrichten.
+Wenn Sie eine andere Sortierung m&#246;chten, &#246;ffnen Sie das Man&#252; Ansicht w&#228;hlen die
+gew&#252;nschte Sortierung aus dem Unterme&#252;.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: W&#228;hlen Sie <q>Threads beim Sortieren erhalten</q> im
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#mail_and_newsgroups">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen</a>
+ wenn &brandShortName; die Thread-Darstellung erhalten soll, wenn die Sortierung durch einen
+ Klick auf die entsprechende Spalten&#252;berschrift ge&#228;ndert wird. In diesem Modus
+ schaltet der Thread-Button zwischen Thread- und Listenansicht um. Wenn <q>Threads beim
+ Sortieren erhalten</q> nicht aktiviert ist, schaltet &brandShortName; automatisch in die
+ Listenansicht um, sobald Sie auf eine Spalten&#252;berschrift klicken.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um Threads mit ungelesenen Nachrichten hervorzuheben, werden im geschlossenen Zustand
+die Start-Nachrichten unterstrichen dargestellt.</p>
+
+<p>[<a href="#reading_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="saving_and_printing_messages">Nachrichten speichern und drucken</h2>
+
+<p>Um eine Nachricht als normalen Text, HTML oder OUtlook Express-Format zu speichern. folgen Sie
+diesen Anweisungen:</p>
+
+<ol>
+<li>Markieren Sie die gew&#252;nschte Nachricht in der Liste</li>
+
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Datei und w&#228;hlen Sie Speichern unter und dann Datei</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie bei <q>Dateityp</q> den Datei-Typ (HTML, Text, oder Mail
+Datei) unter dem Sie die Email speichern wollen. W&#228;hlen Sie Mail-Datei, wenn Sie so speichern wollen, dass diese
+von Microsoft Outlook oder Outlook Express ge&#246;ffnet werden kann.</li>
+
+<li>&#196;ndern Sie die Dateinamen-Erweiterung auf .html, .txt, oder .eml,
+abh&#228;ngig vom Datei-Typ den Sie in Schritt 3 ausgew&#228;hlt haben.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort und klicken Sie auf Speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>Um eine ausgew&#228;hlte Nachricht zu drucken:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie auf Drucken.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#reading_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>
+]</p>
+
+<h2 id="controlling_images_scripts_and_plug-ins">Bilder, Skripte und PlugIns einstellen</h2>
+
+<p>Standardm&#228;ssig werden Ihnen Grafiken und sonstige eingebetteten Inhalte in der
+ Mail-Nachricht nicht angezeigt, es sei den, der Absender befindet sich ihn einem Ihrer Adressb&#252;cher
+ und Sie erlauben die Anzeige. Um diese Einstellungen zu &#228;ndern, gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen sie das Men&#252; <q>Bearbeiten</q> und w&#228;hlen Einstellungen.</li>
+
+<li>Unter der Kategorie Mail &amp; Newsgroups, klicken sie auf Nachrichtenansicht.
+(Wenn keine Unterkategorieren sicherbar sind, doppelklicken Sie auf Datenschutz &amp;
+Sicherheit um die Liste aufzuklappen.)</li>
+
+<li>Entfernen Sie das H&#228;ckchen bei der Option <q>Grafiken und andere Inhalte aus externen Quellen blockieren</q>.</li>
+<li>Klicken Sie auf OK um Ihre Einstellungen zu &#252;bernehmen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Siehe <q>Von au&#223;en stammende Grafiken in HTML-Mails erlauben</q> unter
+ <a href="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_new_address_book_card">Eine neue Visitenkarte erstellen</a>
+ wenn Sie genauere Informationen dar&#252;ber erhalten wollen, wie Sie f&#252;r bestimmte Sender externe Inhalte
+ zulassen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>Standartm&#228;ssig sind f&#252;r ankommende Nachrichten Plug-Ins deaktiviert.
+Um diese Einstellungen zu &#228;ndern:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+und w&#228;hlen Einstellungen.</li>
+
+<li>Unter der Kategorie Erweitert, klicken sie auf Scripte &amp; Plug-Ins.
+(Wenn keine Unterkategorieren sicherbar sind, doppelklicken Sie auf Erweitert um die Liste aufzuklappen.)</li>
+
+<ul>
+<li>Unter <q>Plug-Ins aktivieren f&#252;r</q>, w&#228;hlen Sie <q>Mail &amp; Newsgroups</q> um
+Plugins zu aktivieren.</li>
+</ul>
+<li>Klicken sie auf OK um Ihre Einstellungen zu &#252;bernehmen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#reading_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>
+]</p>
+
+<h1 id="sending_messages">Nachrichten senden</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#composing_mail_and_newsgroup_messages">Mail und Newsgroup Nachrichten erstellen</a></li>
+ <li><a href="#using_the_message_composition_window">Das Nachrichtenerstellungsfenster benutzen</a></li>
+ <li><a href="#addressing_a_message">Nachrichten adressieren</a></li>
+ <li><a href="#selecting_message_sending_options">Optionen zum Senden von Nachrichten festlegen</a></li>
+ <li><a href="#replying_to_a_message">Nachrichten beantworten</a></li>
+ <li><a href="#forwarding_a_message">Nachrichten weiterleiten</a></li>
+ <li><a href="#confirming_that_your_message_was_opened">Best&#228;tigungen f&#252;r ge&#246;ffnete Mails</a></li>
+ <li><a href="#saving_and_editing_a_message_draft">Entw&#252;rfe speichern und bearbeiten</a></li>
+ <li><a href="#creating_and_using_templates">Vorlagen erzeugen und verwenden</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="composing_mail_and_newsgroup_messages">Mail und Newsgroup Nachrichten erstellen</h2>
+
+<p>Um eine neue Nachricht zu adressieren, zu erstellen, auf eine Nachricht
+zu antworten oder eine Nachricht zu senden, f&#252;hren Sie einen der folgenden
+Schritte aus:</p>
+
+<ul>
+<li>Sie k&#246;nnen in jedem &brandShortName;-Fenster das Men&#252; Datei &#246;ffnen
+und auf die Option Neu und anschlie&#223;end auf Nachricht klicken.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf Verfassen in der Symbolleiste im
+Mail-Fenster.</li>
+
+<li>Wenn eine Nachricht angezeigt wird, klicken Sie auf Antworten,
+Weiterleiten oder Antw. an alle in der Symbolleiste.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie eine Adresse im Adressbuch aus und klicken Sie auf
+Verfassen im Adressbuch.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Benutzen Sie das Mail &amp;
+Newsgroups Account-Erstellungen
+- <a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">Erstellen &amp; Adressieren</a>
+Dialogfeld
+um den HTML-Text-Editor zum erstellen von Nachrichten dieses Accounts zu
+verwenden.
+(Sie k&#246;nnen f&#252;r jeden Account den bevorzugten Editor w&#228;hlen.)
+Siehe <a href="mailnews_getting_started.xhtml#changing_the_settings_for_an_account">&#196;ndern von
+Accounteinstellungen</a> f&#252;r mehr Informationen.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Generell ist es nicht m&#246;glich, Nachrichten zu entwerfen, welche auf einen
+ Blog &amp; Newsfeed-Account ver&#246;ffentlicht werden sollen. Wenn Sie Nachrichten auf ein Blog
+ ver&#246;ffentlichen wollen (und die entsprechenden Rechte haben), m&#252;ssen Sie den Mechanismus
+ des entsprechenden Blog-Dienstes verwerden. In manchen F&#228;llen kann dies auch durch das Senden einer
+ E-Nail-Nachricht an eine bestimmte Adresse erfolgen.</p>
+
+<p>Wenn Sie Nachrichten im HTML-Format erstellen, k&#246;nnen Sie verschiedene
+Schriftarten, Text-Styles (wie zum Beispiel Fett oder kursiv) sowie Text-Farben,
+Tabellen, Nummerierte und nicht numerierte Listen, Grafiken benutzen.
+Manche Empf&#228;nger sind m&#246;glicherweise nur in der Lage Nachrichten im
+Text-Format zu lesen.
+Wenn Sie den Normaltext-Editor von Zeit zu Zeit verwenden m&#246;chten, k&#246;nnen Sie
+die Umschalttaste gedr&#252;ckt halten, w&#228;hrend Sie auf Erstellen oder Antworten
+klicken, um den Normaltext-Editor bei Bedarf zu verwenden.</p>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_the_message_composition_window">Das
+Nachrichtenerstellungsfenster benutzen</h2>
+
+<p>Verwenden Sie das Erstellungsfenster, um E-Mail- und Foren-Nachrichten
+zu adressieren, zu erstellen und zu senden. W&#228;hlen Sie als erstes im Eingenschafts-Dialog
+<a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">Erstellen &amp; Adressieren</a> , ob Sie Nachrichten
+standardm&#228;ssig als Reintext oder HTML verfassen m&#246;chten. Zum Dialog gelangen Sie indem Sie
+im Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+Mail &amp; Newsgroups Account-Einstellungen w&#228;hlen.</p>
+
+<p>Um das Verfassen-Fenster zu sehn, klicken sie auf das Verfassen-Symbol in der Mail-Symbolleiste.</p>
+
+<p>Das Erstellungsfenster enth&#228;lt folgende Elemente:</p>
+
+<ul>
+<li>Mail-Symbolleiste
+
+<p>Sie k&#246;nnen auf eine der folgenden Schaltfl&#228;chen klicken:</p>
+
+<ul>
+<li><strong>Senden</strong>: Die Nachricht versenden.</li>
+
+<li><strong>Adresse</strong>: Nach Namen im Adressbuch suchen.</li>
+
+<li><strong>Anh&#228;nge</strong>: Eine Datei an die Nachricht anh&#228;ngen.
+Siehe <a href="#using_attachments">Anh&#228;nge verwenden</a> f&#252;r mehr Informationen.</li>
+
+<li><strong>Rechtschreibung</strong>: Die Rechtschreibung in der Nachricht &#252;berpr&#252;fen.</li>
+
+<li><strong>Sicherheit</strong>: Zeigt Informationen ob Ihre Nachricht verschl&#252;sselt oder/und
+digital Signiert verschickt wird.</li>
+
+<li><strong>Speichern</strong>: Nachricht als Entwurf speichern.</li>
+</ul>
+</li>
+
+<li>Addressierungs-Feld: Hier wird die Email-Adresse der Empf&#228;nger eingetragen.</li>
+
+<li>Das Feld Anlagen: Wenn Sie eine Datei an eine Nachricht anh&#228;ngen (indem Sie in dieses
+Feld klicken oder den Anhang-Knopf dr&#252;cken), wird der Dateiname in diesem Feld angezeigt.</li>
+
+<li>Nachrichten-Text-Feld: Geben Sie hier ihren Nachrichten-Text ein.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie Nachrichten mit Hilfe des HTML-Editors erstellen m&#246;chten, wird eine zus&#228;tzliche
+Symbolleiste mit &#228;hnlichen Textformatierungsschaltfl&#228;chen wie im &brandShortName; Composer eingeblendet.</p>
+
+<p>Weitere Hilfe zum Benutzen des HTML-Editors finden Sie unter <a
+href="composer_help.xhtml#formatting_your_web_pages">Formatieren von
+Webseiten</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="addressing_a_message">Nachrichten adressieren</h2>
+
+<p>So adressieren Sie E-Mail-Nachrichten:</p>
+
+<ol>
+<li>Geben Sie den Namen in das Adressfeld ein.
+
+<p>Wenn die Option <a href="mailnews_preferences.xhtml#">Adressen-Autovervollst&#228;ndigung</a>
+ aktiviert ist (diese Option ist standardm&#228;&#223;ig aktiviert), m&#252;ssen Sie
+ nur die ersten Buchstaben des Namens des Empf&#228;ngers eingeben, Mail &amp; Newsgroups
+ vervollst&#228;ndigt die Adresse selbst&#228;ndig. (Sie k&#246;nnen auch einen Teil des
+ Namens eingeben und sofort auf die Eingabetaste dr&#252;cken - die Adresse wird daraufhin
+ von Mail &amp; Newsgroups vervollst&#228;ndigt.)</p>
+</li>
+
+<li>Wenn mehrere Adressen gefunden wurden, w&#228;hlen Sie eine aus und dr&#252;cken Sie die Eingabetaste.
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Trennen Sie mehrere Adressen in derselben Zeile durch Kommas.
+Trennen Sie Vor- und Zunamen nicht durch Kommas. Mehrere Eintr&#228;ge k&#246;nnen sein:</p>
+<p><tt>user1@netscape.net,user2@netscape.net</tt></p>
+</li>
+
+<li>Wenn die Nachricht von einem anderen Accizbt gesendet werden soll,
+m&#252;ssen Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>Von</q> klicken, um den entsprechenden Account auszuw&#228;hlen.
+Siehe <a href="#changing_the_account_from_which_a_message_is_sent">&#196;ndern des Absenderaccounts</a>
+f&#252;r mehr Informationen.</li>
+
+<li>Wenn notwendig, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che <q>An</q>, um einen anderen Empf&#228;ngertyp
+auszuw&#228;hlen:
+
+<ul>
+ <li><strong>An</strong>: F&#252;r prim&#228;re Empf&#228;nger der Nachricht.</li>
+ <li><strong>Cc</strong>: F&#252;r sekund&#228;re Empf&#228;nger der Nachricht (Kopie).</li>
+ <li><strong>Bcc</strong>: F&#252;r sekund&#228;re Empf&#228;nger, die anderen Empf&#228;ngern,
+ einschlie&#223;lich den Empf&#228;ngern der Cc-Liste, nicht angezeigt werden.</li>
+ <li><strong>Reply-To</strong>: Wenn die Empf&#228;nger an eine andere E-Mail-Adresse, nicht an die
+ Absenderadresse, antworten sollen.</li>
+ <li><strong>Newsgroup</strong>: Zum Senden von Nachrichten an ein Forum.</li>
+ <li><strong>Followup-To</strong>: Zum Weiterleiten von Foren-Nachrichten, sodass nachfolgende
+ Antworten direkt an das weitergeleitete Forum und nicht an das urspr&#252;ngliche Forum
+ weitergeleitet werden.</li>
+</ul>
+</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen eine Nachricht schnell adressieren, indem Sie mit der rechten
+Maustaste auf die E-Mail-Adresse in der Nachricht, die Sie gerade lesen, klicken und die Option
+<q>Senden an</q> aus dem Popup-Men&#252; ausw&#228;hlen.</p>
+
+<p id="changing_the_account_from_which_a_message_is_sent"><strong>&#196;ndern
+des Absenderaccounts</strong></p>
+
+<p>Wenn Sie &#252;ber mehrere E-Mail-Account verf&#252;gen, basiert der Account, der im Feld
+<q>Von</q> angezeigt wird, auf dem Account (oder Server), das ausgew&#228;hlt ist, wenn Sie
+eine neue Nachricht erstellen m&#246;chten.
+In &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups k&ouml;nnen Sie jedoch den Account, von dem eine Nachricht
+gesendet wird, &#228;ndern, w&#228;hrend Sie die Nachricht erstellen. Klicken Sie auf das Feld
+<q>Von</q>, um eine Liste der Accounts anzuzeigen, und w&#228;hlen Sie anschlie&#223;end den
+entsprechenden Account aus. Eine Kopie der Nachricht wird im Ordner <q>Gesendet</q> gespeichert,
+der zu dem Account geh&#246;rt, von dem aus die Nachricht gesendet wurde.</p>
+
+<p><strong>&#220;ber automatische Adress-Vervollst&#228;ndigung</strong></p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen mit dieser Funktion Nachrichten im Erstellungsfenster adressieren, ohne Namen
+zu suchen oder vollst&#228;ndige Namen einzugeben. Mail &amp; Newsgroups &#252;berpr&#252;ft
+automatisch die Adressb&#252;cher und einen <a href="glossary.xhtml#ldap">LDAP-Server</a>
+(sofern verf&#252;gbar) und vervollst&#228;ndigt die Namen, wenn eine eindeutige
+&#220;bereinstimmung vorhanden ist. Fehler werden verhindert, indem eine Auswahl aller
+m&#246;glichen Namen angezeigt wird, wenn mehrere &#220;bereinstimmungen gefunden wurden.
+Die automatischen Adress-Vervollst&#228;ndigung ist standardm&#228;ssig aktiviert.</p>
+
+<p>Wenn Sie eine von Mail &amp; Newsgroups angebotene Adresse nicht verwenden m&#246;chten, m&#252;ssen Sie auf die
+R&#252;ckw&#228;rtstaste oder die ENTF-Taste dr&#252;cken und eine andere Adresse eingeben.</p>
+
+<p>So deaktivieren Sie die automatische Adress-Vervollst&#228;ndigung:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+<span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+<li>Klicken Sie in der Kategorie Mail &amp; Newsgroups auf Adressieren. (Wenn in dieser
+Kategorie keine Optionen angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.).</li>
+
+<li>Deaktivieren Sie im Bereich Adressen-Autovervollst&#228;ndigen die
+Kontrollk&#228;stchen <q>Lokale Adressb&#252;cher</q> und <q>LDAP-Verzeichnis-Server</q></li>
+
+<li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="selecting_message_sending_options">Optionen zum Senden von
+Nachrichten festlegen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen w&#228;hrend des Erstellens einer Nachricht diese zus&#228;tzlichen Optionen f&#252;r
+das Senden von Nachrichten aus dem Men&#252; <q>Optionen</q> ausw&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+<li><strong>Adressen ausw&#228;hlen</strong>:
+Mit der Option <q>Adressen ausw&#228;hlen</q> k&#246;nnen Sie die Adresse des Empf&#228;ngers
+aus den Adressb&#252;chern ausw&#228;hlen. W&#228;hlen Sie eine Adresse aus und klicken Sie
+anschlie&#223;end auf <q>An:</q>, <q>Cc:</q> oder <q>Bcc:</q>, um die Nachricht zu adressieren.</li>
+
+<li><strong>Rechtschreibung pr&#252;fen</strong>:&#220;berpr&#252;ft die Rechtschreibung des
+Nachrichtentexts. Sie k&#246;nnen auch auf <q>Rechtschreibung</q> in der Symbolleiste klicken.</li>
+<li><strong>Rechtschreibpr&#252;fung w&#228;hrend der Eingabe</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+wenn Sie eine automatische Rechtschreibpr&#252;fung w&#228;hrend der Eingabe durchf&#252;hren wollen.</li>
+<li><strong>Nachricht zitieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie die derzeit im
+Mail-News-Fenster ausgew&#228;hlte Nachricht als Zitat einf&#252;gen wollen.</li>
+<li><strong>Empfangsbest&#228;tigungen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option um
+eine Bestitung zu erhalten, wenn der Empf&#228;nger die Nachricht &#246;ffnet.
+Bedenken sie, dass der Empf&#228;nger immer noch entscheiden kann, diese Best&#228;tigung nicht zu schicken.
+Diese Option erlaubt es Ihnen, die Empfangsbest&#228;tigung auf Nachrichten-Basis zu setzen.
+Um eine Empfangsbest&#228;tigung f&#252;r alle Nachrichten welche Sie senden zu aktivieren, benutzen Sie
+die Empfangsbest&#228;tigungs-Einstellungen. Siehe
+<a href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">Mail &amp; Newsgroups Einstellungen
+- Empfangsbest&#228;tigungen</a> f&#252;r mehr Informationen.</li>
+
+<li><strong>Format</strong>: Sie k&#246;nnen die Nachricht als Normaltext oder im HTML-Format oder
+in beiden Formaten senden. Wenn Sie die Option <q>Automatisch erkennen</q> ausw&#228;hlen,
+m&#252;ssen Sie Mail &amp; Newsgroups das Format angeben, wenn nicht bekannt ist, ob das
+E-Mail-Programm des Empf&#228;ngers eine HTML-Nachricht anzeigen kann. Das ausgew&#228;hlte
+Format &#252;berschreibt das Sendeformat, das Sie mit dem Befehl <q>Einstellungen</q> im Men&#252;
+<span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span> festgelegt haben.</li>
+
+<li><strong>Priorit&#228;t</strong>: W&#228;hlen Sie eine Priorit&#228;t aus, um festzulegen, ob die Nachricht mit
+niedrigster, niedriger, normaler, hoher oder h&#246;chster Priorit&#228;t verschickt werden soll.</li>
+<li><strong>Zeichensatz</strong>: W&#228;hlen Sie hier den Zeichensatz, welcher in der Nachricht
+verwendet werden soll.</li>
+<li><strong>Eine Kopie senden an</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option aus, wenn Sie eine
+zus&#228;tzliche Kopie der gesendeten Nachricht in einem Ordner ablegen m&#246;chten, der
+nicht dem Standardordner f&#252;r Gesendete Nachrichten entspricht. W&#228;hlen Sie
+anschlie&#223;end den entsprechenden Ordner aus.</li>
+
+<li><strong>Sicherheit</strong>: W&#228;hlen sie diese Option um die Sicherhetis-Einstellungen dieser
+Nachricht zu &#228;ndern.</li>
+</ul>
+
+<p>Weitere Formatier-M&#246;glichkeiten befinden sich im Bearbeiten-Men&#252;:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Neu umbrechen:</strong> Wenn Sie eine Nachricht mit dem Normaltext-Editor erstellen,
+ k&#246;nnen Sie den Befehl <q>Neu umbrechen</q> verwenden, um lange Zeilen zitierten Texts umzubrechen,
+ damit dieser in das Erstellungsfenster passt. Mit diesem Befehl wird der markierte zitierte Text auf
+ den Wert welcher in den Einstellungen bez&#252;glich <a href="mailnews_preferences.xhtml#composition">
+ Verfassen</a> angegeben wurde. Dieser Befehl ist besonders n&#252;tzlich, wenn Sie eine Nachricht
+ in einer Antwort zitieren, die lange Zeilen enth&#228;lt.
+
+ <p>Verwenden Sie den Befehl Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen im Men&#252;
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>,
+ um den Normaltext-Editor zum Erstellen von Nachrichten zu verwenden. W&#228;hlen Sie im
+ Dialogfeld <q>Account-Einstellungen</q>
+ den entsprechenden Account aus und deaktivieren Sie die Option <q>Nachrichten in HTML verfassen</q>, um den
+ Normaltext-Editor f&#252;r alle Nachrichten zu verwenden. Wenn Sie den Normaltext-Editor nur von Zeit
+ zu Zeit verwenden m&#246;chten, k&#246;nnen Sie die Umschalttaste gedr&#252;ckt halten,
+ w&#228;hrend Sie auf <q>Erstellen</q> oder <q>Antworten</q> klicken, um den Normaltext-Editor bei
+ Bedarf zu verwenden.</p>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="replying_to_a_message">Nachrichten beantworten</h2>
+
+<p>Um auf eine Nachricht zu antworten:</p>
+
+<ul>
+<li>Markieren Sie die Nachricht.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf Antworten um nur dem Absender zu antworten.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf Antw. an alle um an alle Empf&#228;nger und den Absender dieser Nachricht zu antworten.</li>
+</ul>
+
+<p>Um die Orginalnachricht in Ihrer Antwort einzuf&#252;gen und zu definieren, wo die Orgnial-Nachricht platziert
+wird, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+<span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie Mail &amp; Newsgroups-Account
+Einstellungen. Sie sehen den Mail &amp; Newsgroups-Account Einstellungen -Dialog.</li>
+
+<li>Wenn Sie mehrere Accounts haben, w&#228;hlen Sie einen Account aus und klicken Sie auf die
+<a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">Erstellen &amp; Adressieren</a> Kategorie dieses Accounts.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie <q>Automatisch die Originalnachricht beim Antworten zitieren</q> aus.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie, wo Ihre Antwort platziert werden soll.
+<q>Antwort unter zitiertem Text beginnen</q> ist die Standard-Einstellung.</li>
+
+<li>Wenn Sie eine <a href="mailnews_account_settings.xhtml#account_settings">Signatur</a> an alle ausgehenden Nachrichten anh&#228;ngen wollen
+und Ihre Antwort &#252;ber dem Orginaltext erscheinen soll, k&#246;nnen Sie zus&#228;tzlich ausw&#228;hlen,
+wo Ihre Signatur Platziert werden soll:
+
+<ul>
+<li>W&#228;hlen Sie <q>unter zitierten Text setzen (empfohlen)</q> um Ihre Signatur am Ende der
+Nachrichte zu platzieren unterhalb der Orginal-Nachricht.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie <q>unter meine Antwort (&#252;ber dem zitiertem Text) setzen</q> um Ihre
+Signatur unterhalb Ihrer Antwort, oberhalb der Orginal-Nachricht zu platzieren.</li>
+</ul>
+<p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie eine Signatur erstellt haben, k&#246;nnen Sie Sich beim
+ Antworten auf eine Nachricht entscheiden, diese <a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">nicht anzuh&#228;ngen</a>.</p>
+</li>
+
+
+<li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="forwarding_a_message">Nachrichten weiterleiten</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Nachricht weiterleiten, k&#246;nnen Sie angeben, wo der weitergeleitete Inhalt in der
+neuen Nachricht eingef&#252;gt wird:
+<em>inline</em> (im Text der Nachricht) oder als <em>Anlage</em>.</p>
+
+<p>Weiterleiten einer Nachricht:</p>
+
+<ol>
+<li>Markieren Sie die Nachricht und klicken Sie auf Weiterleiten.</li>
+
+<li>Geben Sie den Namen oder die E-Mailadresse des Empf&#228;ngers an.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf Senden.</li>
+</ol>
+
+<p>So legen Sie die Standardeinstellungen zum Weiterleiten von Nachrichten fest:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+<span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+<li>Klicken Sie unter der Kategorie Mail &amp; Newsgroups auf <a
+ href="mailnews_preferences.xhtml#composition">Verfassen</a>. (Wenn in dieser Kategorie
+ keine Optionen angezeigt werden, doppelklicken Sie die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+
+<li>Unter Nachrichten weiterleiten, w&#228;hlen Sie Inline (in der Nachricht) oder als Anhang.
+<p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie eine Signatur erstellt haben und Inline weiterleiten,
+ wird die Signatur entsprechend Ihrer Antworten-Einstellung eingef&#252;gt. Sie k&#246;nnen diese
+ jedoch optional auch <a href="mailnews_account_settings.xhtml#addressing">nicht anh&#228;ngen</a> lassen, wenn Sie eine Nachricht
+ weiterleiten.</p>
+</li>
+
+<li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Standard-Einstellung beim Weiterleiten von Nachrichten zu
+&#252;berschreiben, w&#228;hlen sie eine Nachricht,&#246;ffnen das Nachrichten-Men&#252;
+und w&#228;hlen unter dem Men&#252;punkt <q>Weiterleiten als</q> Inline oder Anh&#228;nge.</p>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="confirming_that_your_message_was_opened">Best&#228;tigungen f&#252;r
+ge&#246;ffnete Mails</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen eine Empfangsbest&#228;tigung benutzen, um dar&#252;ber informiert zu werden,
+wenn der Empf&#228;nger die Nachricht ge&#246;ffnet hat.
+Der Empf&#228;nger muss ein Mail-Programm benutzen, welches den Message Disposition Notification (MDN)
+Standard implementiert. Bedenken Sie, dass der Empf&#228;nger das Senden der Empfangsbest&#228;tigung
+unterbinden kann, auch wenn Sie eine solche w&#252;nschen. Nachrichten welche Sie an Newsgroups
+schicken, enthalten keine Empfangsbest&#228;tigungs-Aufforderung, da News-Server diese
+Funktion nicht unterst&#252;tzen.</p>
+
+<p>Um Empangsbest&#228;tigungen f&#252;r alle von Ihnen abgeschickten Nachrichten
+ anzufordern, verwenden Sie die <a href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">
+ Empfangsbest&#228;tigungs</a>-Einstellungen, in denen Sie auch das Verhalten von ankommenden
+ Empfangsbest&#228;tigungen einstellen k&#246;nnen. Sie k&#246;nnen diese Globale Einstellung
+ mit dem Einstellugnen f&#252;r jeden Account &#252;berschrieben.</p>
+
+<p>Um Empfangsbest&#228;tigungen auf Nachrichtenbasis zu aktivieren, folgen Sie diesen Anweisungen:</p>
+
+<ul>
+<li>Ausgehend vom Mail-Erstellen-Fenster, &#246;ffnen Sie das Men&#252; Optionen und w&#228;hlen
+Empfangsbest&#228;tigung.</li>
+</ul>
+
+<p>Um automatisch eine Empfangsbest&#228;tigung f&#252;r jeden Ihrer Accounts anzuforden:</p>
+
+<ol>
+<li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+<span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+
+<li>Klicken Sie unter der Kategorie Mail &amp; Newsgroups auf <a
+href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">Empfangsbest&#228;tigungen</a>.
+(Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden,
+doppelklicken Sie die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie <q>Beim senden von Nachrichten immer eine Empfangsbest&#228;tigung verlangen.</q></li>
+
+<li>Klicken sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber Empfangsbest&#228;tigungen, siehe
+<a href="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences">Mail &amp; Newsgroups
+Einstellungen - Empfangsbest&#228;tigungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="saving_and_editing_a_message_draft">Entw&#252;rfe speichern und
+bearbeiten</h2>
+
+<p>So speichern Sie den Entwurf einer E-Mail-Nachricht, den Sie sp&#228;ter vervollst&#228;ndigen m&#246;chten:</p>
+
+<ul>
+<li>Klicken Sie im Erstellungsfenster auf Speichern oder &#246;ffnen Sie das Men&#252; Datei und w&#228;hlen Sie
+Als Entwurf speichern. Standardm&#228;&#223;ig wird die Nachricht im Ordner <q>Entw&#252;rfe</q>
+f&#252;r den aktuellen Account gespeichert.
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Die Nachricht bleibt nach dem Speichern als Entwurf ge&#246;ffnet.</p>
+</li>
+</ul>
+
+<p>So bearbeiten Sie einen Nachrichtenentwurf:</p>
+
+<ol>
+<li>Klicken Sie im Mail-Fenster auf den Ordner <q>Entw&#252;rfe</q>, f&#252;r den Account, in dem Sie den
+ Nachrichtenentwurf erstellt haben.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf die Nachricht, die Sie bearbeiten m&#246;chten.</li>
+
+<li>Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Nachricht auf Entwurf bearbeiten.</li>
+
+<li>Nehmen Sie die notwendigen &#196;nderungen an der Nachricht vor.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf Senden, um die Nachricht abzuschicken, oder auf Speichern, wenn Sie die
+ Nachricht sp&#228;ter weiter bearbeiten m&#246;chten.
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Senden der Nachricht entfernt diese aus dem Enwurfs-Ordner.</p>
+</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen auch auf die Nachricht doppelklicken, um sie zur
+Bearbeitung zu &#246;ffnen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn das Nachrichtenfenster
+geschlossen ist.</p>
+
+<p>Um eine oder mehrere nicht mehr ben&#246;tigte Nachrichten-Entw&#252;rfe zu l&#246;schen,
+beginnen Sie vom Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+<li>Klicken sie auf den Entwurf-Ordner des Accounts, wo Sie die Nachrichten-Entw&#252;rfe erstellt haben.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie die Nachrichten-Entw&#252;rfe, welche sie l&#246;schen wollen.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf L&#246;schen in der Mail-Symbolleiste.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="creating_and_using_templates">Vorlagen erzeugen und
+verwenden</h2>
+
+<p>Mit Vorlagen k&#246;nnen Sie Nachrichten formatieren, die Sie regelm&#228;&#223;ig versenden, z.B.
+w&#246;chentliche Statusberichte. Sie k&#246;nnen eine Nachricht in jedem Fenster, in dem sie
+angezeigt wird, als Vorlage speichern, auch in einem Nachrichtenerstellungsfenster.</p>
+
+<p>So speichern Sie eine Nachricht als Vorlage:</p>
+
+<ol>
+<li>Im Mail-Fenster klicken Sie auf Verfassen um eine neue Nachricht zu erstellen. Setzen Sie
+dort die Schriftart, Textgr&#246;sse, Textfarbe, Hintergrundfarbe und andere Formatierungen,
+welche Sie wollen.
+
+<p>Alternativ k&#246;nnen Sie auch eine existierende Nachricht &#246;ffnen, welche schon
+das von Ihnen gew&#252;nschte Format hat.</p>
+</li>
+
+<li>W&#228;hrend eine Nachricht angezeigt wird: &#214;ffnen Sie das Men&#252; Datei und klicken Sie auf
+<q>Speichern unter</q> und anschlie&#223;end auf Vorlage. Die Vorlagendatei wird
+im Ordner Vorlagen gespeichert.</li>
+</ol>
+
+<p>So bearbeiten oder verwenden Sie eine Vorlage:</p>
+
+<ol>
+<li>Im Mail-Fenster w&#228;hlen Sie den Ordner Vorlagen des E-Mail-Accounts aus f&#252;r
+den Sie die Vorlage erstellt haben.</li>
+
+<li>Doppelklicken Sie auf die Nachricht, die Sie bearbeiten m&#246;chten.</li>
+
+<li>Bearbeiten Sie die Nachricht, und anschlie&#223;end k&#246;nnen Sie die Nachricht speichern oder versenden.
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Senden der Nachricht l&#246;scht diese nicht aus dem Vorlagen-Ordner.
+Die Vorlage bleibt zur sp&#228;teren Verwendug erhalten.</p>
+</li>
+</ol>
+
+<p>Um eine oder mehrer nicht mehr ben&#246;tigte Vorlagen zu l&#246;schen, beginnen Sie im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+<li>Klicken Sie auf den Vorlagen-Ordner des Accounts wo Sie die Vorlagen erstellt haben.</li>
+
+<li>W&#228;hlen Sie die Vorlagen welche Sie l&#246;schen wollen.</li>
+
+<li>Klicken Sie auf L&#246;schen in der Mail-Symbolleiste.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#sending_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>
+]</p>
+
+<h1 id="creating_html_mail_messages">Nachrichten im HTML-Format erstellen</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#using_html_in_your_messages">HTML in Nachrichten benutzen</a></li>
+ <li><a href="#choosing_html_mail_sending_options">Sendeoptionen f&#252;r HTML-Nachrichten</a></li>
+ <li><a href="#specifying_recipients_for_html_messages">Empf&#228;nger f&#252;r HTML-Nachrichten festlegen</a></li>
+ <li><a href="#viewing_the_message_source_for_html_messages">Quelltext der HTML-Nachrichten ansehen</a></li>
+ <li><a href="#using_the_html_mail_question_dialog_box">Dialogfeld zur Frage von HTML-Nachrichten</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="using_html_in_your_messages">HTML in Nachrichten benutzen</h2>
+
+<p>HTML-Nachrichten k&#246;nnen wie eine Web-Seite formatierten Text,
+Verkn&#252;pfungen, Grafiken und Tabelle enthalten. Allerdings k&#246;nnen
+einige Benutzer m&#246;glicherweise keine HTML-Nachrichten empfangen. In
+&brandShortName; Mail &amp; Newsgroups k&#246;nnen Sie Nachrichten mit Hilfe
+des HTML-Editors oder mit Hilfe des Normaltext-Editors erstellen.
+Au&#223;erdem k&#246;nnen Sie w&#228;hlen, ob der Empf&#228;nger
+standardm&#228;&#223;ig HTML- oder Normaltext-Nachrichten empfangen soll und
+wie Mail &amp; Newsgroups verfahren soll, wenn nicht bekannt ist, ob der
+Empf&#228;nger Nachrichten im HTML-Format empfangen kann.</p>
+
+<p>So legen Sie fest, ob der HTML-Editor standardm&#228;&#223;ig zum Erstellen
+von Nachrichten verwendet wird (ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></q> die Option <q>Mail
+ &amp; Newsgroups-Account-Einstellungen</q>. Das Dialogfeld <q>Mail &amp;
+ Newsgroups-Account-Einstellungen</q> wird angezeigt.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie den E-Mail- oder Newsgroup-Account aus, den Sie verwenden
+ m&#246;chten.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die Option <q>Nachrichten im HTML-Format verfassen</q>.
+ Die Formatierungs-Symbolleiste wird im Erstellungsfenster angezeigt.
+ Aktivieren Sie dieses Kontrollk&#228;stchen nicht, wenn Sie den
+ Normaltext-Editor verwenden m&#246;chten.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h3 id="editing_or_inserting_html_elements">Bearbeiten oder Einf&#252;gen von
+HTML-Elementen</h3>
+
+<p>Falls Sie wissen wie man mit HTML-Quelltext arbeitet, k&#246;nnen Sie die
+zus&#228;tzlichen HTML-Tags, Style-Atribute und JavaScript in Ihrer Nachricht
+bearbeiten oder einf&#252;gen. Sollten Sie allerdings nicht wissen wie man mit
+HTML-Quelltext umgeht, ist es das beste darin nichts zu &#228;ndern. Um mit
+HTML-Quelltext zu arbeiten, benutzen Sie eine der folgenden Methoden:</p>
+
+<ul>
+ <li>Plazieren Sie den Cursor dort wo Sie HTML-Code einf&#252;gen wollen und
+ w&#228;hlen Sie aus dem Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> den Punkt <q>HTML</q>.
+ In der Dialogbox k&#246;nnen Sie dann HTML-Tags und Text eingeben. Durch
+ einen Klick auf <q>Einf&#252;gen</q> werden die &#196;nderungen in die
+ Nachricht eingef&#252;gt.</li>
+
+ <li>Markieren Sie den HTML-Quelltext den Sie &#228;ndern wollen und &#246;ffnen
+ Sie das Men&#252; <q>Einf&#252;gen</q> und dann den Punkt <q>HTML</q>. In
+ der Dialogbox <q>HTML einf&#252;gen</q> k&#246;nnen Sie dann die HTML-Tags
+ und den Text &#228;ndern. Ein abschlie&#223;ender Klick auf <q>Einf&#252;gen</q>
+ f&#252;hrt die &#196;nderungen durch.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Element wie Tabelle, Grafik, Link, benanntes Ziel oder
+ horizontale Linie. Doppelklicken Sie das Element um die entsprechenden
+ Eigenschaften daf&#252;r anzuzeigen. Klicken Sie auf <q>Erweitert</q>
+ um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen. Sie k&#246;nnen die
+ erweiterten Eigenschaften dazu benutzen, um HTML-Attribute und
+ JavaScript mit Objekten zu verbinden.</li>
+</ul>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen &#252;ber das bearbeiten von HTML-Quelltext, lesen Sie:
+<a href="composer_help.xhtml#using_the_advanced_property_editor">Verwenden des Editors f&#252;r
+erweiterte Eigenschaften</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="choosing_html_mail_sending_options">Sendeoptionen f&#252;r
+HTML-Nachrichten</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die Standardmethode ausw&#228;hlen, die von Mail &amp;
+Newsgroups f&#252;r das Versenden von HTML-Nachrichten verwendet wird, wenn
+nicht bekannt ist, ob das E-Mail-Programm des Empf&#228;ngers formatierte
+Nachrichten anzeigen kann.</p>
+
+<p>So w&#228;hlen Sie Optionen f&#252;r das Versenden von HTML-E-Mails
+(ausgehend vom Mail-Fenster):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252;</q> und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Mail &amp; Newsgroups klicken Sie auf
+ <a href="mailnews_preferences.xhtml#send_format">Sendeformat</a>.
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Diese Einstellung gilt nur f&#252;r
+ E-Mails und nicht f&#252;r Beitr&#228;ge in Newsgroups.</p></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die gew&#252;nschte Option und klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie beim Verfassen einer Nachricht feststellen, dass einer der
+Empf&#228;nger keine Nachrichten im HTML-Format empfangen kann, k&#246;nnen Sie
+die Nachricht beim Senden in ein anderes Format umwandeln:</p>
+
+<ol>
+ <li>Im Fenster Verfassen, &#246;ffnen Sie das Menu Optionen und klicken auf
+ Format.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie das Format in dem Sie die Nachricht versenden
+ m&#246;chten:
+
+ <ul>
+ <li><strong>Autom. bestimmen</strong>: Mail &amp; Newsgroups w&#228;hlt
+ selber das passende Format aus.</li>
+
+ <li><strong>Nur normaler Text</strong>: Dadurch gehen Formatierungen
+ verloren (z.B. fettgedruckter Text wird nicht fettgedruckt
+ dargestellt).</li>
+
+ <li><strong>Nur Rich Text (HTML)</strong>: Einige E-Mailprogramme
+ k&#246;nnen beim Anzeigen dieser Nachricht Probleme haben. W&#228;hlen
+ Sie diese Einstellung nur wenn Sie wissen das der Empf&#228;nger
+ HTML-Nachrichten empfangen kann.</li>
+
+ <li><strong>Reiner Text und Rich Text (HTML)</strong>: Dies ben&#246;tigt
+ mehr Speicherplatz, ist aber die beste Auswahl wenn Sie nicht wissen ob
+ das E-Mail Programm des Empf&#228;ngers auch HTML-Mails empfangen kann.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Wenn Sie die Nachricht komplett verfasst haben, klicken Sie auf Senden.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="specifying_recipients_for_html_messages">Empf&#228;nger f&#252;r
+HTML-Nachrichten festlegen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Zeit sparen, indem Sie angeben, ob die Personen im
+Adressbuch Nachrichten im HTML-Format oder im Normaltext-Format bevorzugen.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Fenster</q> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Adressbuch</q> aus.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie auf der linken Seite das Adressbuch aus und
+ anschlie&#223;end auf der rechten Seite die Karte der Person.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Eigenschaften</q>, um das Dialogfeld <q>Karte
+ f&#252;r</q> anzuzeigen.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie auf der Registerkarte <q>Name</q> im Dropdown-Listenfeld
+ <q>Bevorzugt folgendes Nachrichtenformatt</q> den Eintrag <q>HTML</q>,
+ wenn Sie wissen, das dieser Empf&#228;nger Nachrichten im HTML-Format
+ (mit Links, Grafiken oder Tabellen) empfangen kann.
+
+ <p> Wenn dieser Empf&#228;nger nur normale
+ Textnachrichten (ohne Formatierungen) empfangen kann, w&#228;hlen Sie
+ <q>Normaltext</q>. Wenn Sie sich nicht sicher sind, w&#228;hlen Sie
+ <q>Unbekannt</q>.</p>
+
+ <p>In diesem Falle entscheidet Mail &amp; Newsgroups &#252;ber das zu
+ sendende Format auf der Basis der Einstellungen f&#252;r das Sendeformat
+ im Dialogfeld <q>Einstellungen</q>. Wenn Mail &amp; Newsgroups das
+ korrekte Format nicht ermitteln kann, werden Sie beim Senden gebeten, ein
+ Format auszuw&#228;hlen.</p></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="viewing_the_message_source_for_html_messages">Quelltext der
+HTML-Nachrichten ansehen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen den Quelltext einer empfangenen Nachricht auf folgende
+Weise anschauen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie die Nachricht.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Ansicht</q> und klicken auf
+ <q>Nachrichten-Quelltext</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_the_html_mail_question_dialog_box">Dialogfeld zur Frage von
+HTML-Nachrichten</h2>
+
+<p>Das Dialogfeld <q>Frage zu HTML-Sendungen</q> wird angezeigt, wenn Sie
+versuchen, eine Nachricht an jemanden zu senden, der keine HTML-Nachrichten
+empfangen m&#246;chte, oder wenn Mail nicht feststellen kann, ob der
+Empf&#228;nger HTML-Nachrichten anzeigen kann. Senden Sie eine Nachricht im
+Normaltext-Format, wenn Sie nicht sicher sind.</p>
+
+<p>[<a href="#creating_html_mail_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="using_attachments">Anh&#228;nge verwenden</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#attaching_a_file_or_web_page">Anh&#228;ngen einer Datei oder Webseite</a></li>
+ <li><a href="#viewing_and_opening_attachments">Anh&#228;nge anzeigen und &#246;ffnen</a></li>
+ <li><a href="#saving_attachments">Anh&#228;nge speichern</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="attaching_a_file_or_web_page">Anh&#228;ngen einer Datei oder Webseite</h2>
+
+<p>Eine Datei zu einer Nachricht hinzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Im Fenster Verfassen klicken Sie auf <q>Anh&#228;nge</q> oder &#246;ffnen
+ Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und klicken Sie auf <q>Datei
+ hinzuf&#252;gen</q>. Es erscheint ein neues Fenster.
+ <p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen auch in den Bereich Anh&#228;nge
+ klicken, um eine Datei hinzuzuf&#252;gen.</p></li>
+
+ <li>Geben Sie den Namen der Datei ein, die Sie hinzuf&#252;gen wollen, oder
+ w&#228;hlen Sie eine Datei von Ihrer Festplatte aus.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>&#214;ffnen</q>. Der Dateiname erscheint nun im
+ Bereich Anh&#228;nge im Fenster Verfassen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Sie k&#246;nnen auch per Drag&amp;Drop Dateien
+hinzuf&#252;gen.</p>
+
+<p>Eine Webseite zu einer Nachricht hinzuf&#252;gen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Im Fenster Verfassen &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Datei</q> und
+ klicken auf <q>Webseite hinzuf&#252;gen</q>.</li>
+
+ <li>Geben Sie dann die Adresse der Seite ein und klicken Sie auf OK. Die
+ Adresse der Seite erscheint jetzt im Bereich Anh&#228;nge im Fenster
+ Verfassen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Wenn Sie eine Webseite im Browser betrachen,
+k&#246;nnen Sie diese jemanden schicken, in dem Sie &#252;ber das Men&#252;
+<q>Datei</q> die Option <q>Seite senden</q> w&#228;hlen.</p>
+
+<p>[<a href="#using_attachments">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="viewing_and_opening_attachments">Anh&#228;nge anzeigen und &#246;ffnen</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Nachricht mit einer Anlage empfangen, die von &brandShortName;
+dargestellt werden kann (z.B Grafik-u. HTML-Dateien), wird die Anlage
+innerhalb der Nachricht angezeigt. F&#252;r andere Dateitypen
+k&#246;nnen Sie sich aussuchen, ob Sie die Anlage mit einem anderen Programm
+&#246;ffnen wollen, oder auf der Festplatte speichern wollen.</p>
+
+<p>Bevor Sie mit &brandShortName; eine Anlage &#246;ffnen k&#246;nnen,
+m&#252;ssen Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Computer ein Programm haben,
+das das Dateiformat der Anlage &#246;ffnen kann. Wenn Sie zum Beispiel eine
+Exceltabelle &#246;ffnen wollen, m&#252;ssen Sie ein Programm installiert
+haben, das Exceldateien &#246;ffnen kann.</p>
+
+<p>&#214;ffnen einer Anlage:</p>
+
+<ol>
+ <li>Doppelklicken Sie auf die Anlage, die Sie &#246;ffnen wollen.</li>
+
+ <li>Im n&#228;chsten Fenster w&#228;hlen Sie aus, was &brandShortName; mit
+ der Anlage machen soll:
+ <ul>
+ <li>Wenn &brandShortName; ein Programm auf Ihrem Computer findet, mit
+ dem Sie die Anlage &#246;ffnen k&#246;nnen, k&#246;nnen Sie die
+ Anlage mit diesem Programm &#246;ffnen. Klicken Sie auf
+ <q>W&#228;hlen</q> um die Anlage mit einem anderen Programm zu
+ &#246;ffnen.</li>
+
+ <li>Wenn &brandShortName; kein Programm auf Ihrem Computer findet, mit
+ dem man die Anlage &#246;ffnen kann, k&#246;nnen Sie die Anlage
+ speichern. Es wird Ihnen zwar nicht m&#246;glich sein die Anlage zu
+ &#246;ffnen. Sie k&#246;nnen sie aber zumindest auf Ihrer
+ Festplatte speichern bis Sie ein Programm installiert, haben mit
+ dem Sie die Anlage &#246;ffnen k&#246;nnen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf <q>Erweitert</q> um einen neuen Dateityp zur Liste
+ der Hilfsanwendungen hinzuzuf&#252;gen. &brandShortName; benutzt
+ die Hilfsanwendungen um festzustellen, wie die Dateitypen von
+ anderen Programmen von &brandShortName; aus ge&#246;ffnet werden
+ k&#246;nnen. Mehr Informationen finden Sie unter:
+ <a href="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a>.</li>
+ </ul></li>
+
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Wenn Sie Ihre Nachrichten von einem IMAP-Server
+abrufen, bleiben die Anlagen auf dem Server gespeichert.</p>
+
+<p>[<a href="#using_attachments">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="saving_attachments">Anh&#228;nge speichern</h2>
+
+<p>Speichern einer Anlage:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie rechts im Fenster <q>Anh&#228;nge</q> die Anlage, die Sie
+ speichern m&#246;chten.</li>
+
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste <span class="mac">oder, wenn Sie eine Ein-Tasten Maus benutzen,
+ <kbd>control</kbd>-Klick</span> auf die Anlage und w&#228;hlen Sie aus dem Popup-Men&#252; <q>Speichern als</q>
+ aus.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Dateinamen und einen Ort auf der Festplatte, wo Sie
+ die Anlage speichern wollen, klicken Sie dann auf OK. Mail &amp;
+ Newsgroups speichert die Anlage jetzt an dem angegebenen Ort.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um alle Anlagen zu speichern klicken Sie mit der
+rechten Maustaste <span class="mac">oder, wenn Sie eine Ein-Tasten Maus benutzen,
+ <kbd>control</kbd>-Klick</span> auf die erste Anlage und w&#228;hlen aus dem Popup-Men&#252;
+<q>Alle speichern</q>. Sie k&#246;nnen jetzt den Ort angeben, wohin
+&brandShortName; die Anlagen speichern soll. </p>
+
+<p>[<a href="#using_attachments">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="deleting_messages">Nachrichten l&#246;schen</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+
+<ul>
+<li><a href="#deleting_pop_or_imap_messages">POP oder IMAP Nachrichten l&#246;schen</a></li>
+<li><a href="#moving_messages_to_and_from_the_trash">Nachrichten aus und in den Papierkorb verschieben</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="deleting_pop_or_imap_messages">POP oder IMAP Nachrichten l&#246;schen</h2>
+
+<p>Wie Nachrichten gel&#246;scht werden h&#228;ngt von Ihrem verwendeten
+Mail-Server-Typ ab: POP oder IMAP. Gel&#246;schte POP Nachrichten werden
+automatisch in den Papierkorb verschoben. IMAP-Benutzer haben verschiedene
+M&#246;glichkeiten, Nachrichten zu l&#246;schen.</p>
+
+<p>Um Nachrichten aus Ihrem Posteingang oder einem anderen ORdner zu
+l&#246;schen, beginnen wir im Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>In der Nachrichtenliste markieren Sie die Nachrichten und klicken auf
+ <q>L&#246;schen</q>. Standardm&#228;&#223;ig verschiebt Mail &amp; Newsgroups die
+ ausgew&#228;hlten Nachrichten in den Papierkorb.</li>
+
+ <li>Um Nachrichten entg&#252;ltig zu l&#246;schen, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+ <q>Datei</q> und w&#228;hlen <q>Papierkorb-Ordner leeren</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Um Nachrichten zu l&#246;schen ohne sie zu &#246;ffnen, beginnen wir im
+Mail-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Ansicht</q> und Untermen&#252;
+ <q>Anzeigen/Verstecken</q>. Dort deaktivieren Sie das Nachrichtenfenster.
+
+ <p>Alternativ dazu k&#246;nnen Sie auch auf den Griff des
+ Nachrichtenfensters klicken (Die kleine gezahnte Fl&#228;che - zentriert
+ unterhalb des Nachrichtenfensters), um die Nachrichtenansicht zu
+ schlie&#223;en.</p></li>
+
+ <li>In der Nachrichtenliste markieren Sie nun die Nachrichten und klicken
+ auf <q>L&#246;schen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Einstellungen zum L&#246;schen von IMAP-Nachrichten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></q> und w&#228;hlen Sie <q>Mail &amp;
+ Newsgroups-Account-Einstellungen</q>.</li>
+
+ <li>Suchen Sie den IMAP-Account den Sie &#228;nden wollen und klicken Sie auf
+ <q>Server-Einstellungen</q> unterhalb des Account-Namens.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie die entsprechenden
+ <a href="mailnews_account_settings.xhtml#when_i_delete_a_message">Einstellungen</a>, die beim L&#246;schen
+ gelten sollen und klicken Sie auf <q>OK</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#deleting_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="moving_messages_to_and_from_the_trash">Nachrichten aus und in den
+Papierkorb verschieben</h2>
+
+<p>Wenn Sie einen POP-Server benutzen oder bei einem IMAP-Server den Papierkorb
+benutzen, k&#246;nnen Sie so Nachrichten aus Ihrem Posteingang oder anderen
+Ordnern l&#246;schen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachrichten, die Sie
+ l&#246;schen wollen.</li>
+
+ <li>Klicken Sie auf L&#246;schen. Mail &amp; Newsgroups verschiebt die
+ Nachrichten jetzt in den Papierkorb.</li>
+</ol>
+
+<p>Nachrichten aus dem Papierkorb zur&#252;ckholen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie auf den Ordner Papierkorb.</li>
+
+ <li>Markieren Sie die Nachrichten, die Sie zur&#252;ckholen wollen, und
+ ziehen Sie sie in einen anderen Ordner.</li>
+</ol>
+
+<p>Nachrichten endg&#252;ltig l&#246;schen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um Nachrichten entg&#252;ltig zu l&#246;schen, &#246;ffnen Sie das Men&#252;
+ <q>Datei</q> und w&#228;hlen <q>Papierkorb-Ordner leeren</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#deleting_messages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/nav_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/nav_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..5695767ba0
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/nav_help.xhtml
@@ -0,0 +1,1517 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Im Internet navigieren</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"/>
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="browsing_the_web">Im Internet navigieren</h1>
+
+<p>Willkommen bei &brandShortName;! Einer der popul&#228;rsten Gr&#252;nde
+&brandShortName; zu benutzen ist damit im Internet zu surfen. Der Browser -
+der Komponente im &brandShortName; die f&#252;r das Surfen zust&#228;ndig ist -
+bietet viele verschiedene Wege um Webseiten zu besuchen und das Internet nach
+Informationen zu durchsuchen.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt f&#252;hrt Sie in die Bedienung des Browsers ein, zeigt
+wie man zwischen Webseiten navigiert, das Internet durchsucht und Webseiten
+speichert.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#navigating_web_pages">Navigation durch Webseiten</a></li>
+ <li><a href="#searching_the_web">Im Internet suchen</a></li>
+ <li><a href="#copying_saving_and_printing_pages">Kopieren, Speichern und
+ Drucken von Webseiten</a></li>
+ <li><a href="#using_languages_and_international_content">Verwenden von
+ Sprachen und internationalen Inhalten</a></li>
+ <li><a href="#plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</a></li>
+ <li><a href="#improving_speed_and_efficiency">Geschwindigkeit und Effizienz
+ verbessern</a></li>
+ <li><a href="#proxies">Proxies</a></li>
+ <li><a href="page_info_help.xhtml">Seiteninformationen anzeigen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h1 id="navigating_web_pages">Navigation durch Webseiten</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#viewing_your_home_page">Anschauen Ihrer Startseite</a></li>
+ <li><a href="#moving_to_another_page">Aufrufen einer anderen Seite</a></li>
+ <li><a href="#clicking_a_link">Anklicken eines Links</a></li>
+ <li><a href="#retracing_your_steps">Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen</a></li>
+ <li><a href="#stopping_and_reloading">Stopp und Neu laden</a></li>
+ <li><a href="#visiting_bookmarked_pages">Lesezeichen aufrufen</a></li>
+ <li><a href="#using_tabbed_browsing">Tabs verwenden</a></li>
+ <li><a href="#using_sidebar">Ben&#252;tzung der Sidebar</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="viewing_your_home_page">Anschauen Ihrer Startseite</h2>
+
+<p>Nach Ihrem ersten Start, werden Sie normalerweise Ihre Startseite zu
+Gesicht bekommen. Sollten Sie noch keine Startseite eingestellt haben, kann
+es auch sein, dass eine Startseite Ihres Internetanbieters angezeigt
+wird.</p>
+
+<p>Um Ihre eigene Startseite zu w&#228;hlen, lesen Sie
+<a href="customize_help.xhtml#specifying_how_mozilla_starts_up">Wie &brandShortName; startet</a>.</p>
+
+<p><strong>Tipps</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li class="noMac" id="full_screen_mode">Um das Maximum aus Webseiten
+ herauszuholen, k&#246;nnen Sie &brandShortName; in den Vollbildmodus
+ schalten. Dazu &#246;ffnen Sie im Browser das Men&#252;
+ <q>Ansicht</q> und w&#228;hlen den Punkt <q>Vollbild</q>.
+ Alternativ k&#246;nnen Sie auch <kbd>F11</kbd> dr&#252;cken.</li>
+ <li>Um schnell zu Ihrer Startseite zu gelangen, dr&#252;cken Sie
+ <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Alt</kbd>+<kbd>Pos 1</kbd>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="moving_to_another_page">Aufrufen einer anderen Seite</h2>
+
+<p>Um zu einer neuen Webseite zu gelangen geben Sie deren URL - dies ist die
+Adresse einer Webseite - ein. Eine URL beginnt normalerweise mit der Zeichenfolge
+<q>http://</q> gefolgt von ein oder mehreren Worten die die Adresse angeben.
+Zum Beispiel: <q>http://www.mozilla.org</q>.</p>
+
+<ol>
+ <li>Klicken Sie in die Adressleiste um die bereits vorhandene URL zu markieren.</li>
+ <li>Geben Sie nun die URL der Webseite ein, die Sie betrachten m&#246;chten.
+ Die URL die Sie tippen ersetzt jeden bereits vorhandenen Text in der
+ Adressleiste.</li>
+ <li>Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Return</kbd>
+ <kbd class="noMac">Enter</kbd>.</li>
+</ol>
+
+<p>Mit dem Schloss-Symbol am unteren rechten Fenstereck, k&#246;nnen Sie
+jederzeit den Sicherheitsstatus einer Webseite &#252;berpr&#252;fen. F&#252;r
+mehr Informationen lesen Sie bitte unter
+<a href="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite &#252;berpr&#252;fen</a>
+nach.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell die URL in der Adressleiste zu markieren,
+dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
+<kbd>L</kbd>.</p>
+
+<table summary="table for images">
+ <tr>
+ <td><img src="images/locationbar.png" alt="Adresszeile"/></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="text-align: center;"><strong>Adresszeile</strong></td></tr>
+</table>
+
+<p><strong>Sie kennen keine URL?</strong> Sie k&#246;nnen den Teil einer URL
+eintippen, wie <q>cnn</q> (f&#252;r www.cnn.com) oder einen generellen
+Begriff wie <q>Geschenke</q> oder <q>Blumen</q>. Der Browser
+r&#228;t nun welche Seite er darstellen soll oder zeigt eine Seite mit einer
+Auswahl von Links zu dem eingetippten Wort.</p>
+
+<p>Wenn Sie neu im Internet sind besuchen Sie doch einmal
+<a href="http://www.internet-guide.co.uk/help.html">Internet Guide</a>
+<em>(englisch)</em>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="clicking_a_link">Anklicken eines Links</h2>
+
+<p>Viele Webseiten enthalten Links auf die man klicken kann um auf andere
+Seiten zu kommen.</p>
+
+<ol>
+ <li>Bewegen Sie Ihren Mauszeiger bis er sich in einen zeigenden Finger
+ &#228;ndert. Dies passiert sobald der Mauszeiger &#252;ber einem Link
+ ist. Viele Links erkennt man an ihrer Unterstreichung, doch k&#246;nnen
+ auch Kn&#246;pfe und Bilder als Links fungieren.</li>
+ <li>Klicken Sie einmal auf den Link. W&#228;hrend der Browser eine Verbindung
+ zu der Webseite herstellen versucht, k&#246;nnen Sie die Statusmeldungen
+ am unteren Bildrand verfolgen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="retracing_your_steps">Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen</h2>
+
+<p>Es gibt verschiedene Methoden um eine Seite wieder zu besuchen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um eine Seite vorw&#228;rts oder r&#252;ckw&#228;rts zu kommen, klicken
+ Sie auf den Vor oder Zur&#252;ck Pfeil.</li>
+ <li>Um mehr als eine Seite vor oder zur&#252;ck zu springen, klicken Sie auf
+ die kleinen Dreiecke an den Vor und Zur&#252;ck Kn&#246;pfen. Sie sehen
+ dann eine Liste an Webseiten, die Sie durch anklicken ausw&#228;hlen
+ k&#246;nnen.</li>
+</ul>
+
+<table summary="table for images">
+ <tr>
+ <td colspan="4"><img src="images/reload.gif" alt="Navigation Buttons"/></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="width: 8px;">&nbsp;</td>
+ <td style="width: 34px;"><strong>Zur&#252;ck</strong></td>
+ <td style="width: 45px;"><strong>Vorw&#228;rts</strong></td>
+ <td>&nbsp;</td></tr>
+</table>
+
+<ul>
+ <li>Um eine Liste aller URLs die Sie in die Adressleiste eingegeben haben zu
+ erhalten, klicken Sie auf den Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Um
+ eine Seite anzuzeigen, w&#228;hlen Sie diese aus der Liste aus.</li>
+</ul>
+
+<table summary="table for images">
+ <tr>
+ <td><img src="images/locationbar.png" alt="Adresszeile"/></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="text-align: center;"><strong>Adresszeile</strong></td></tr>
+</table>
+
+<ul>
+ <li>Um Seiten zu besuchen auf denen Sie in dieser Sitzung schon einmal waren,
+ &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Gehe</q> und benutzen die Liste am
+ Ende des Men&#252;s.</li>
+
+ <li>Um Seiten zu besuchen auf denen Sie in den letzten Sitzungen schon einmal
+ waren, &#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Gehe</q> und den Punkt
+ chronik. Es &#246;ffnet sich die <q>Chronik-Liste</q>. Die Chronik-Liste
+ zeigt eine Liste von Ordnern. Ein Doppelklick auf einen dieser Ordner zeigt
+ Unterordner oder Lesezeichen zu Webseiten. Sie k&#246;nnen nun die URL neben
+ einem Lesezeichensymbol doppelklicken um diese Seite anzuzeigen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Das Sidebar-Tab Chronik erlaubt Ihnen ebenfalls die in
+den letzten Sitzungen besuchten Seiten noch einmal anzuzeigen. F&#252;r mehr
+Informationen lesen Sie:
+<a href="customize_help.xhtml#adding_sidebar_tabs">Sidebar-Tabs hinzuf&#252;gen</a>.</p>
+
+<h3 id="about_history_lists">&#220;ber die Chronik-Listen</h3>
+
+<p>Die Chronik-Liste enthält Links zu den k&#252;rzlich besuchten Webseiten.
+Die Adressleiste enthält Links zu Seiten die Sie in die Adressleiste
+eingetippt und besucht haben.</p>
+
+<p>Um Zugriff auf die Chronik-Liste aus dem Browser zu erhalten, &#246;ffnen
+Sie das <q>Gehe</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Chronik. Um Zugriff auf die
+Adressliste der Adressleiste zu erhalten, klicken Sie auf den Pfeil am rechten
+Ende der Adressleiste.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Ein schnelleres &#246;ffnen der Chronik-Liste erreichen
+Sie &#252;ber die Tastenkombination <kbd class="mac">Cmd</kbd>+
+<kbd class="mac">Shift</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>H</kbd>.</p>
+
+<p>Falls Sie nicht wollen das die besuchten Seite in der Adressleiste oder Chronik
+aufscheinen, k&#246;nnen Sie diese beiden Listen teilweise oder komplett
+l&#246;schen.</p>
+
+<p>Um alle Webseiten aus der Adressleiste oder Chronik zu l&#246;schen, beginnen
+Sie aus dem Browserfenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Browser-Kategorie klicken Sie auf Chronik. (Sind keine
+ Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf Browser um diese
+ anzuzeigen.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Chronik l&#246;schen</q> und
+ <q>Adressleisten-Chronik l&#246;schen</q>, um alle zuvor besuchten
+ Webseiten aus den Listen zu l&#246;schen.</li>
+</ol>
+
+ <p><strong>Tipp</strong>: Unter <q>Formular- und Such-Chronik
+f&#252;r bis zu [__] Tage speichern</q>, k&#246;nne Sie festlegen,
+wie lange Seiten in der Chronik gespeichert bleiben sollen.</p>
+
+<ul>
+ <li>Um alle Seiten einer Domain zu l&#246;schen, w&#228;hlen Sie eine Seite
+ innerhalb dieser Domain (Ordner) aus der Chronik-Liste aus, &#246;ffnen das
+ Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen den Punkt <q>Chronik f&#252;r Domain l&#246;schen</q> aus. Benutzen
+ Sie dies um zum Beispiel alle Webseiten zu l&#246;schen die mit
+ <q>mozilla.org</q> enden.</li>
+ <li>Um alle Seiten einer Subdomain zu l&#246;schen, w&#228;hlen Sie eine Seite
+ innerhalb dieser Subdomain aus der Chronik-Liste aus, &#246;ffnen das
+ Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen den Punkt <q>Chronik f&#252;r <em>[Subdomain]</em> l&#246;schen</q> aus.
+ Benutzen Sie dies zum Beispiel um alle Webseiten zu l&#246;schen die mit
+ <q>bugzilla.mozilla.org</q> aber nicht mit <q>mozilla.org</q> enden.</li>
+ <li>Um eine einzelne Seite oder einen Ordner zu l&#246;schen, markieren Sie diese(n) und
+ dr&#252;cken Entfernen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um die Chronik-Liste zu sortieren, klicken Sie auf eine
+der Kategorien (Titel, Adresse oder Zuletzt besucht). Klicken Sie noch einmal
+auf die Kategorie um die Sortierung umzukehren.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="stopping_and_reloading">Stopp und Neu laden</h2>
+
+<p>Braucht eine Seite zu lange zum Laden, oder haben Sie Ihre Meinung
+ge&#228;ndert und wollen diese Webseite gar nicht mehr besuchen, so
+bet&#228;tigen Sie einfach den Stopp-Knopf.</p>
+
+<p>Um eine Seite zu erneuern oder um die aktuellste Version dieser Webseite zu
+erhalten, klicken Sie auf Neu laden, oder dr&#252;cken Sie
+<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>R</kbd>.</p>
+
+<table summary="table for images">
+ <tr>
+ <td colspan="3"><img src="images/reload.gif" alt="Navigations Buttons"/></td></tr>
+ <tr>
+ <td style="width: 87px;">&nbsp;</td>
+ <td style="width: 45px;"><strong>Neu laden</strong></td>
+ <td style="width: 47px;"><strong>Stopp</strong></td></tr>
+</table>
+
+<p>Um eine Seite zu erneuern oder und alle &#196;nderungen zur&#252;ckzusetzen
+(falls die Webseite zB ein Formular enth&#228;lt), so halten Sie die
+<kbd>Shift</kbd>-Taste gedr&#252;ckt und klicken auf Neu laden oder dr&#252;cken
+Sie gleich <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
+<kbd>Shift</kbd>+<kbd>R</kbd>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="visiting_bookmarked_pages">Lesezeichen aufrufen</h2>
+
+<p>Die Adressen (oder URLs) von Webseiten sind oft zu lange oder schwer zu
+merken. Gl&#252;cklicherweise ist es nicht notwendig sich URLs zu merken, um
+sich im Internet bewegen zu k&#246;nnen. Ihr Browser hat eine Liste von
+Lesezeichen, welche auf interessante Webseiten zeigen.</p>
+
+<p>Um eine Seite mittels Lesezeichen aufzurufen beginnen Sie aus dem
+Browserfenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Lesezeichen</q>-Men&#252;. Das Men&#252;
+ enthält Lesezeichen, dargestellt durch ein Lesezeichensymbol und Ordner
+ welche wiederum Lesezeichen enthalten.</li>
+ <li>Um eine dieser Seiten zu besuchen, w&#228;hlen Sie ein Lesezeichen aus dem
+ Men&#252; oder &#246;ffnen einen Ordner und w&#228;hlen dann ein
+ Lesezeichen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um einen Schritt zur&#252;ck zu gehen, klicken Sie auf
+den Zur&#252;ck-Pfeil.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Ihre eigenen Lesezeichen speichern, die dann auf h&#228;ufig
+besuchte Seiten oder andere interessante Orte zeigen. Lesen Sie auch
+<a href="customize_help.xhtml#creating_new_bookmarks">Neue Lesezeichen anlegen</a>
+f&#252;r weitere Informationen.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="using_tabbed_browsing">Tabs verwenden</h2>
+
+<p>Wenn Sie mehr als eine Webseite auf einmal besuchen k&#246;nnen Sie Tabs
+verwenden, um schneller und einfacher zwischen den Webseiten zu navigieren.</p>
+
+<p>Mit Tabs surfen bedeutet f&#252;r jede einzelne Webseite ein Tab zu
+&#246;ffnen das dann innerhalb eines einzigen Browserfensters angezeigt wird.
+Deshalb ist es nicht notwendig f&#252;r jede Webseite ein eigenes Browserfenster
+zu &#246;ffnen, was wiederum Platz in der Startleiste spart.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Tabs noch leichter verwalten und kontrollieren wenn Sie bereits
+die entsprechenden Einstellungen vornehmen. F&#252;r mehr Informationen &#252;ber
+Tabs-Einstellungen lesen Sie
+<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Browser-Einstellungen - Tabbed Browsing</a>.</p>
+
+<p>Um mehr &#252;ber die Verwendung von Tabs zu erfahren lesen Sie bitte
+ <a href="customize_help.xhtml#tabbed_browsing">Tabbed Browsing</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="using_sidebar">Ben&#252;tzung der Sidebar</h2>
+
+<p>Zus&#228;tzlich zur Benutzung des Internets durch den Browser, kann das
+Internet auch zu Ihnen kommen. N&#228;mlich durch die Sidebar.</p>
+
+<p>Die Sidebar ist ein einstellbares Frame in Ihrem Browser indem Sie sich die
+wichtigsten Dinge st&#228;ndig anzeigen lassen k&#246;nnen. Das k&#246;nnen die
+neuesten Nachrichten, das Wetter, ihr Adressbuch, B&#246;rsennotierungen, ein
+Kalender oder irgendetwas anderes sein. Die Sidebar zeigt diese Dinge an und
+aktualisiert sie kontinuierlich.</p>
+
+<p>brandShortName; kommt bereits mit einer voreingestellten Sidebar, die sich
+aber nach belieben &#228;ndern l&#228;sst. In der Sidebar kann man Dinge
+hinzuf&#252;gen, l&#246;schen oder einfach nur neu anordnen. F&#252;r Details
+siehe: <a href="customize_help.xhtml#sidebar">Die Sidebar</a>.</p>
+
+<p>Um ein bestimmtes Element der Sidebar anzuzeigen, w&#228;hlen Sie das
+entsprechende Tab.</p>
+
+<table summary="table for images">
+ <tr>
+ <td><img src="images/sidebar.png" alt="Sidebar Griff"/></td>
+ <td style="vertical-align: middle; -moz-padding-end: 20px;"><strong>Sidebar<br/>
+ Griff</strong></td>
+ <td style="vertical-align: middle;">Wenn Sie die Sidebar nicht sehen,
+ k&#246;nnte sie auch geschlossen sein. &#214;ffnen Sie sie indem Sie auf
+ den Griff klicken. Sollte der Griff fehlen gehen Sie in das Men&#252;
+ Ansicht und unter dem Punkt <q>Anzeigen/Verstecken</q> finden Sie
+ die Sidebar.</td></tr>
+</table>
+
+<p class="noMac"><strong>Tipp</strong>: Um die Sidebar schnell zu &#246;ffnen, dr&#252;cken Sie
+<kbd>F9</kbd>.</p>
+
+<p>[<a href="#navigating_web_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h1 id="searching_the_web">Suchen im Internet</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#fast_searches">Schnelles suchen</a></li>
+ <li><a href="#sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Sidebar Suchmethoden</a></li>
+ <li><a href="#setting_search_preferences">Einstellen von Suchoptionen</a></li>
+ <li><a href="#searching_within_a_page">Innerhalb einer Seite suchen</a></li>
+ <li><a href="#using_find_as_you_type">Using Find-as-you-type</a></li>
+ <li><a href="#searching_the_bookmarks_or_history_list">Durchsuchen von
+ Lesezeichen und der Chronik-Liste</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="fast_searches">Schnelles suchen</h2>
+
+<p>Es gibt vier Wege um etwas schnell zu suchen: die Adressleiste, die Sidebar
+,eine Internetsuchmaschine oder durch selektieren einzelner W&#246;rter auf einer Website.</p>
+
+<h3 id="searching_from_the_location_bar">Suchen &#252;ber die Adressleiste</h3>
+
+<p>Die Suche von Webseiten &#252;ber ein bestimmtest Thema ist einfach. Sie
+m&#252;ssen nur die Frage oder ein bis zwei Worte in die Adressleiste eintippen
+(so wie es das folgende Bild zeigt)</p>
+
+<p><img src="images/search.png" alt="Adressleiste mit Suchphrase"/></p>
+
+<p>Sie wollen zum Beispiel etwas &#252;ber digitale Fotografie wissen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Doppelklicken Sie die Adressleiste um den bereits bestehenden Text zu
+ markieren.</li>
+ <li>Tippen Sie die Worte <q>digitale Fotografie</q> ein. Der geschriebene
+ Text ersetzt automatisch den alten Text.</li>
+ <li>F&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte aus:
+ <ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Suchen-Knopf.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Google Search nach <q>digitale
+ Fotografie</q> durchsuchen</q> am unteren Ende des sich
+ &#246;ffnenden Men&#252;s bei der Adressleiste. (Ihre
+ Standardsuchmaschine k&#246;nnte auch eine andere sein)
+
+ <p>Die Standardsuchmaschine welche in den
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search">Einstellungen</a>
+ angegeben wurde, wird hierbei verwendet. Die Suchergebnisse &#252;ber
+ <q>digitale Fotografie</q> werden dann sowohl im Browserfenster
+ als auch in der Sidebar angezeigt. Klicken Sie dann auf die Links um
+ Webseiten &#252;ber digitale Fotografie zu besuchen.</p></li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>Nachdem Sie eine Suche durchgef&#252;hrt haben, werden die Ergebnisse im
+Sidebar Suche-Tab gespeichert, bis eine neue Suche gestartet wird. Somit ist es
+nicht n&#246;tig jedes Mal den Zur&#252;ck-Knopf zu dr&#252;cken um auf die
+Ergebnisseite zur&#252;ck zu kommen.</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Im Abschnitt <q>Unbekannte Adressen</q> in der Konfiguration
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#location_bar">Browser-Einstellungen - Adressleiste</a>,
+ k&#246;nnen Sie das Verhalten der Adressleiste so konfigurieren, dass automatisch eine Websuche
+ durchgef&#252;hrt wird, wenn der eingegebene Text keine Webseite ist. Durch das Eintippen eines Textes
+ in die Adressleiste und anschlie&#223;endes dr&#252;cken von <kbd class="noMac">Enter</kbd><kbd class="mac">
+ Return</kbd> wird die Suche gestartet.</p>
+
+<h3 id="searching_from_sidebar">Suchen aus der Sidebar</h3>
+
+<p>Das Sidebar Suche-Tab l&#228;sst Sie schnell nach Begriffen suchen. Suchen
+Sie zum Beispiel etwas &#252;ber Spielzeugautos:</p>
+
+<ol>
+ <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken Sie einfach auf den Griff. Sollte der Griff
+ nicht vorhanden sein <span class="noMac">dr&#252;cken Sie <kbd>F9</kbd> oder</span>
+ &#246;ffnen Sie das Ansicht-Men&#252; und w&#228;hlen dort unter Anzeigen/Verstecken <q>Sidebar</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Suche-Tab.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Suchen-Tab</q> innerhalb des Dropdown-Men&#252; und
+ w&#228;hlen eine Suchmaschine.</li>
+ <li>Tippen Sie <q>Spielzeugauto</q> in das Suchfeld.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Suchen. Suchergebnisse f&#252;r <q>Spielzeugauto</q>
+ erscheinen sowohl im Browserfenster als auch in der Sidebar. Klicken Sie
+ auf die Links um die Webseiten &#252;ber Spielzeugautos zu besuchen.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Wenn das Sidebar Suchen-Tab eine Liste zum
+Ausw&#228;hlen von Suchmaschinen hat, dann befinden Sie sich im <a href ="#sidebar_advanced_search_mode">erweiterten
+Modus</a>, in welchem Sie jedes Mal eine oder mehrere Suchmaschinen ausw&#228;hlen
+m&#252;ssen. Sie k&#246;nnen das so belassen oder in den Einstellungen auf den
+normalen Modus umschalten.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell die n&#228;chste oder vorhergehende Seite
+mit Suchergebnissen anzuzeigen, verwenden Sie die Buttons
+<q>Vorhergehende</q> und <q>Weitere</q> am unteren Ende des Suchen-Tabs.</p>
+
+<p>Siehe <a href="customize_help.xhtml#sidebar">Sidebar</a> f&#252;r genauere Informationen zur Ben&#252;tzung der Sidebar.</p>
+
+<h3 id="searching_from_the_net_search_page">Suchen &#252;ber eine Suchmaschine</h3>
+
+<p>Eine Internetsuchmaschine l&#228;sst Sie eine Suchphrase oder W&#246;rter
+eingeben. Manche bieten zus&#228;tzlich noch Kategorien (wie Kunst, Sport,
+Unterhaltung und vieles mehr) an, die Sie interessieren k&#246;nnten. Um eine
+Internet Suchmaschine zu besuchen, f&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte
+durch:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den Suchen Knopf
+ <img src="images/search_personal_toolbar.gif" alt="Suchen Knopf"/>
+ auf der Symbolleiste.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Tools</q>-Men&#252; und klicken auf <q>Das
+ Web durchsuchen</q>.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="searching_on_selected_words_in_a_web_page">Nach markiertem Text im
+Internet suchen</h3>
+
+<p>&brandShortName; erlaubt es Ihnen nach W&#246;rtern aus einer Webseite zu
+suchen:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie einen beliebigen Textteil (Wort, Phrase, Satz, ...) in
+ einer Webseite.</li>
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste <span class="mac">oder wenn Sie eine
+ Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span> und w&#228;hlen Sie den Punkt
+ <q>Web-Suche nach <em>[Ihr ausgew&#228;hlter Text]</em></q> aus dem
+ Kontextmen&#252;.</li>
+</ol>
+
+<p>&brandShortName; &#246;ffnet nun ein neues Fenster oder ein neues Tab
+(abh&#228;ngig von Ihrer Konfiguration) und benutzt Ihre
+Standardsuchmaschine, um nach dem markierten Text zu suchen. Um eine andere
+Suchmaschine einzustellen lesen Sie bitte:
+<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search">Browser-Einstellungen - Internet-Suche</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Suchmethoden</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen das Sidebar Suchen-Tab im erweiterten Modus betreiben, um so
+Suchen genauer zu steuern oder verschiedene Suchmaschinen zu verwenden.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Browser-Kategorie klicken Sie auf Internet-Suche. (Sollten
+ keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken Sie die Kategorie um
+ Sie aufzuklappen.)</li>
+ <li>Unter <q>Sidebar-Such-Tab-Einstellung</q>, klicken Sie auf Erweitert
+ und dann OK.</li>
+ <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein, klicken Sie auf den Griff. Sollte der Griff nicht angezeigt werden
+ dr&#252;cken Sie <kbd>F9</kbd>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie die <q>innerhalb</q> Dropdown-Liste, und w&#228;hlen
+ Sie eine Kategorie.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine oder mehrere (falls verf&#252;gbar) Suchmaschinen
+ f&#252;r die gew&#228;hlte Kategorie.</li>
+ <li>Im Suchen-Feld geben Sie das Wort ein nachdem Sie suchen wollen.</li>
+ <li>Klicken Sie <q>Suchen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><img src="images/sidebar-advanced.png" alt="Sidebar-Suche"/></p>
+
+<h3 id="customizing_search_categories">Einstellen von Suchkategorien</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen einstellen welche Suchmaschine f&#252;r welche Kategorien
+von Suchen verwendet werden soll. Zum Beispiel k&#246;nnen Sie einige
+Suchmaschinen nur zum Suchen von Reiseanfragen verwenden, w&#228;hrend andere
+nur Suchen in Bezug auf Software durchf&#252;hren.</p>
+
+<ol>
+ <li>Stellen Sie dazu die Sidebar-Such-Tab-Einstellung auf
+ <q>Erweitert</q>. F&#252;r Details siehe
+ <a href="#sidebar_advanced_search_mode">Fortgeschrittene Sidebar Suchmethoden</a>.</li>
+ <li>Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken Sie auf den Griff.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie die <q>innerhalb</q> Dropdown-Liste und klicken auf
+ <q>Kategorien bearbeiten</q>. Dadurch sollten Sie das
+ <q>Kategorien bearbeiten</q> Fenster sehen.</li>
+ <li>Aus der Kategorienliste w&#228;hlen Sie die Kategorie die Sie bearbeiten
+ wollen.<br/>
+ Oder<br/>
+ Um eine neue Kategorie zu erstellen, klicken Sie auf Neu und geben einen
+ Namen f&#252;r die Kategorie ein. Danach erscheint die neue Kategorie in
+ der Kategorienliste.</li>
+ <li>Jetzt k&#246;nnen Sie folgendes einstellen:
+ <ul>
+ <li>Um der gew&#228;hlten Kategorie eine Suchmaschine hinzuzuf&#252;gen,
+ w&#228;hlen Sie eine Suchmaschine auf der linken Seite an und klicken
+ auf Hinzuf&#252;gen.</li>
+ <li>Um eine Suchmaschine aus der gew&#228;hlten Kategorie zu entfernen,
+ w&#228;hlen Sie die Suchmaschine aus der rechten Seite aus und
+ klicken auf Entfernen.</li>
+ <li>Um eine ausgew&#228;hlte Kategorie umzubenennen, klicken Sie auf
+ Umbenennen und geben einen neuen Namen ein.</li>
+ <li>Um eine ausgew&#228;hlte Kategorie zu l&#246;schen, klicken Sie auf
+ L&#246;schen.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Klicken Sie auf OK um die &#196;nderungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="setting_search_preferences">Einstellen von Suchoptionen</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen aber nat&#252;rlich auch eine andere Suchmaschine benutzten.
+Sie k&#246;nnen auch angeben wie die Suchergebnisse in der Sidebar angezeigt
+werden sollen.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Browser klicken Sie auf Internet-Suche. (Sollten
+ keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken Sie die Kategorie um
+ die Liste auszuklappen.)</li>
+ <li>Unter Standard-Suchmaschine w&#228;hlen Sie die Suchmaschine die Sie zum
+ Durchsuchen des Internets verwenden wollen.</li>
+ <li>Unter Suchergebnisse w&#228;hlen Sie <q>Suchen-Tab in der Sidebar
+ &#246;ffnen, wenn Suchergebnisse vorhanden sind</q>, wenn sich nach einer
+ Suche die Sidebar &#246;ffnen soll und Ihre Suchergebnisse zus&#228;tzlich
+ zum Browserfenster anzeigen soll.</li>
+ <li>Sidebar-Such-Tab-Einstellung: W&#228;hlen Sie Normal wenn Sie nur eine
+ Suchmaschine verwenden wollen oder w&#228;hlen Sie Erweitert wenn Sie
+ mehrere Suchmaschinen verwenden wollen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="searching_within_a_page">Innerhalb einer Seite suchen</h2>
+
+<p>Um einen Text innerhalb einer im Browser angezeigten Seite zu finden:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und klicken Sie auf <q>Seite durchsuchen</q>. Sollte diese Seite Frames besitzen
+ m&#252;ssen Sie vor der Suche in das entsprechende Frame klicken. Dann
+ sehen Sie eine Dialogbox mit dem Namen <q>In dieser Seite suchen</q>.</li>
+ <li>Tippen Sie den zu suchenden Text ein.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Gro&#223;-/Kleinschreibung beachten:</strong> W&#228;hlen Sie
+ diese Option wenn das eingetippte Wort (oder Phrase) mit dem gesuchten
+ Wort (oder Phrase) genau &#252;bereinstimmen soll. (inklusive
+ Gro&#223;- und Kleinschreibung).</li>
+ <li><strong>Bei Dokumentende wieder von vorne beginnen:</strong> W&#228;hlen
+ Sie diese Option wenn ihr Browser von seinem aktuellen Cursorpunkt bis
+ zum Ende suchen soll und dann am Beginn des Dokuments weitermachen soll.
+ Anmerkung: Der Cursorpunkt ist normal dort, wo Sie als letztes mit der
+ Maus hingeklickt haben.</li>
+ <li><strong>Richtung:</strong> W&#228;hlen Sie <q>nach oben</q> um vom Cursorpunkt
+ aus an r&#252;ckw&#228;rts (nach oben) zu suchen.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Weitersuchen</q> um mit der Suche zu beginnen.</li>
+</ol>
+
+<p>Um dasselbe Wort (oder Phrase) noch einmal zu suchen:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen <q>Weitersuchen</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="using_find_as_you_type">Text beim Eingeben Suchen (Find-as-you-type)</h2>
+
+<p>Anders als bei der Suche mit Hilfe des <q>Seite durchsuchen...</q>-Dialogs,
+k&#246;nnen Sie auch suchen indem Sie direkt auf einer Webseite zu tippen beginnen.</p>
+
+<ol>
+ <li>Um nach einem Link zu suchen, brauchen Sie einfach nur einige Buchstaben
+ in Ihrem aktiven Browserfenster zu tippen. Gleichzeitig navigiert der
+ Cursor zur gew&#252;nschten Stelle.
+
+ <p>Wenn Sie denselben Buchstaben dann wiederholen, werden alle Links die
+ die diese Phrase enthalten nach einander angesprungen. Sollte die
+ eingegebene Phrase auf einen bestimmten Link zutreffen, wie
+ <q><tt>oo</tt></q> in <q><tt>Boot</tt></q>, dann wird dieser Links
+ zuerst angesprungen.</p></li>
+ <li>Um nach Text allgemein zu suchen (also sowohl normaler als auch
+ verlinkter Text), tippen Sie <kbd>/</kbd> bevor Sie Ihre Phrase eingeben.
+ Zum Beispiel tippen Sie <q><kbd>/hallo</kbd></q> um nach der Textstelle zu
+ suchen, die <q>hallo</q> enth&#228;lt.</li>
+ <li>Die Statuszeile (am unteren Ende Ihres Browserfensters) zeigt Ihnen die
+ gesuchte Phrase an und ob die Suche erfolgreich war oder nicht.</li>
+ <li>Verwenden Sie die R&#252;ckstelltaste um den letzten getippten Buchstaben
+ zu l&#246;schen.</li>
+ <li>Um eine Suche abzubrechen, &#228;ndern Sie den Fokus, scrollen Sie,
+ dr&#252;cken Sie ESC oder warten Sie einfach nur ein wenig.</li>
+ <li>Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>
+ +<kbd>G</kbd> oder <kbd>F3</kbd> um die selbe Phrase noch einmal zu suchen.
+ Dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>
+ <kbd>Shift</kbd>+<kbd>G</kbd> oder <kbd>Shift</kbd>+<kbd>F3</kbd> um zuvor
+ gefundene Ergebnisse noch einmal aufzurufen.</li>
+</ol>
+
+<p>Diese Art der Suche funktioniert mit jedem Fenster, auch hier in der Hilfe
+(versuchen Sie&apos;s!).</p>
+
+<p>Au&#223;erdem funktioniert es auch mit internationalen Zeichen wie chinesischen
+und japanischen.</p>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="searching_the_bookmarks_or_history_list">Durchsuchen von Lesezeichen
+und der Chronik-Liste</h2>
+
+<p>Um die Lesezeichen zu durchsuchen beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Lesezeichen</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
+ <q>Lesezeichen bearbeiten</q>. Es &#246;ffnet sich der
+ Lesezeichen-Manager.</li>
+ <li>Im Lesezeichen-Manger &#246;ffnen Sie das <q>Extras</q>-Men&#252; und
+ w&#228;hlen <q>Lesezeichen durchsuchen</q>. Sie sehen die
+ <q>Lesezeichen suchen</q> Dialogbox.</li>
+ <li>Benutzen Sie die Dropdown-Liste um eine Option auszuw&#228;hlen die Ihre Suche
+ genauer definiert. W&#228;hlen Sie eine der folgenden Such-Optionen:
+ <ul>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Name</q>, <q>Adresse</q>, <q>Beschreibung</q>, oder <q>Schl&#252;sselwort</q>
+ als Ihr gew&#252;nschter Suchbegriff.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>enth&#228;lt</q>, <q>beginnt mit</q>, oder <q>endet mit</q>
+ Wenn Sie nur einen Teil des gesuchten Wortes oder Phrase kennen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>ist</q> wenn Sie den exakten Suchbegriff kennen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>ist nicht</q> oder <q>enh&#228;lt nicht</q> um Seiten auszuschliessen.</li>
+ <li>Klicken Sie in das leere Feld und tippen Sie ihren Suchbegriff ein.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Tippen sie das zu suchende Wort ein</li>
+ <li>Klicken Sie auf Suchen. Lesezeichen die Ihren Suchkriterien entsprechen
+ werden dann im Fenster <q>Suchergebnisse - Lesezeichen</q>
+ dargestellt.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Um schnell in den Lesezeichen-Manager zu kommen
+dr&#252;cken Sie <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+
+<kbd>B</kbd>.</p>
+
+<p>Um in der Chronik-Liste zu suchen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Gehe</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
+ Chronik. Es &#246;ffnet sich die Chronik.</li>
+ <li>&#220;ber der eigentlichen Liste befindet sich ein Eingabe-Feld genannt <q>Chronik durchsuchen</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie in dieses Eingabe-Feld und geben Sie einen Teil der Adresse oder des Seiten-Titels ein,
+ den Sie Suchen.</li>
+ <li>Die Chronik-Liste wird entsprechend Ihrer Suche gefilter, w&#228;hrend Sie tippen.</li>
+</ol>
+
+<p>Der Gebrauch der Suchergebnisse:</p>
+
+<ul>
+ <li>Doppelklicken Sie ein Lesezeichen im Ergebnisfenster um auf die Webseite
+ zu gelangen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Tipps</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li>Um schnell die Chronik-Liste zu &#246;ffnen dr&#252;cken Sie
+ <kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>+<kbd>H</kbd>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#searching_the_web">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h1 id="copying_saving_and_printing_pages">Kopieren, speichern und drucken
+einer Seite</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#copying_part_of_a_page">Einen Teil einer Seite kopieren</a></li>
+ <li><a href="#saving_all_or_part_of_a_page">Eine ganze oder einen Teil einer
+ Seite speichern</a></li>
+ <li><a href="#printing_a_page">Drucken einer Seite</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="copying_part_of_a_page">Einen Teil einer Seite kopieren</h2>
+
+<p>Um einen Teil eines Textes aus einer Webseite zu kopieren, beginnen Sie aus
+dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>Markieren Sie den Text.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Kopieren.</li>
+</ol>
+
+<p>Sie k&#246;nnen nun den Text in einem anderen Programm einf&#252;gen.</p>
+
+<p>Um einen Link (URL) oder ein Bild aus einer Seite zu kopieren:</p>
+
+<ol>
+ <li>Positionieren Sie den Mauszeiger &#252;ber dem Link oder Bild.</li>
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste<span class="mac"> oder wenn Sie
+ eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span>, auf den Link
+ oder das Bild um ein Men&#252; anzuzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Link Adresse kopieren</q> oder <q>Grafikadresse
+ kopieren</q>. Ist ein Bild auch ein Link, so erhalten Sie beides zur
+ Auswahl.</li>
+</ol>
+
+<p>Sie k&#246;nnen dann diesen Link in anderen Programmen oder der Adressleiste
+einf&#252;gen.</p>
+
+<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="saving_all_or_part_of_a_page">Eine ganze oder einen Teil einer Seite
+speichern</h2>
+
+<p>Um eine ganze Seite zu speichern beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Datei</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
+ <q>Seite speichern unter</q>. Es erscheint die <q>Speichern
+ unter</q> Dialogbox.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um die Datei zu speichern.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Dateiformat unter dem Sie die Webseite speichern
+ wollen:
+ <ul>
+ <li><strong>Webseite, komplett</strong>: Speichert die komplette Webseite
+ inklusive der Bilder. Diese Option erlaubt es Ihnen die Seite wie im
+ Original zu sehen, ver&#228;ndert aber unter Umst&#228;nden die Links
+ so das zB Bilder auch ohne Internetverbindung angezeigt werden.
+ &brandShortName; erzeugt ein neues Verzeichnis (in dem Verzeichnis in
+ dem auch die Webseite gespeichert wird), um Bilder und andere
+ ben&#246;tigte Dateien zu speichern.</li>
+ <li><strong>Webseite, nur HTML</strong>: Speichert die Originalseite ohne
+ Bilder. Diese Option erm&#246;glicht es die originale HTML-Struktur
+ in einer Datei beizubehalten.</li>
+ <li><strong>Textdateien</strong>: Speichert die Originalseite als
+ Textdatei. Diese Option speichert nicht die originale HTML-Struktur,
+ erm&#246;glicht es aber den Text in jedem Texteditor anzuzeigen.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Seite ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Sie eine Seite aufgerufen haben die Frames enthält und Sie eines
+dieser Frames selektiert haben, gibt es zus&#228;tzlich zum <q>Seite speichern
+unter</q> auch noch die Option <q>Frame speichern unter</q>. Dies
+l&#228;sst Sie somit nur die Seite des gew&#228;hlten Frames speichern.</p>
+
+<p>Das Speichern einer Datei auf ihrer Festplatte, l&#228;sst Sie die Webseite
+(oder deren HTML-Code) auch dann betrachten, wenn Sie nicht mit dem Internet
+verbunden sind.</p>
+
+<p>Um ein Bild von einer Webseite zu speichern:</p>
+
+<ol>
+ <li>Platzieren Sie den Mauszeiger &#252;ber einem Bild.</li>
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste<span class="mac"> oder wenn Sie
+ eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span> auf das Bild um
+ ein Kontextmen&#252; anzuzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Grafik speichern unter</q> um die <q>Grafik
+ speichern</q> Dialogbox zu sehen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um das Bild zu speichern.</li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r das Bild ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
+</ol>
+
+<p>Um eine Seite zu speichern, ohne Sie vorher auf dem Monitor anzuzeigen (was
+vor allem dann sinnvoll ist, wenn es sich bei der Seite um eine Datei handelt
+die nicht zum ansehen geeignet ist, wie zum Beispiel eine Datenbankdatei.):</p>
+
+<ol>
+ <li>Positionieren Sie den Mauszeiger &#252;ber dem Link.</li>
+ <li>Klicken Sie mit der rechten Maustaste <span class="mac"> oder wenn Sie
+ eine Ein-Tasten Maus haben <kbd>Strg</kbd>-click</span>auf das Bild um ein
+ Kontextmen&#252; anzuzeigen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Link-Ziel speichern unter</q> um die <q>Speichern
+ unter</q> Dialogbox zu sehen.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie einen Ordner um die Datei zu speichern.</li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r die Datei ein und klicken Sie auf Speichern.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Wichtig:</strong> Einige Links laden automatisch Dateien aus dem
+Internet und speichern Sie, nachdem Sie angeklickt wurden. Die URLs f&#252;r
+solche Dateien beginnen oft mit FTP oder enden mit Dateierweiterungen wie
+<q>au</q> oder <q>mpeg</q>. Diese Links k&#246;nnen Software, Musik
+oder Filme &#252;bertragen und diese dann eventuell auch gleich mit den
+dazugeh&#246;rigen Anzeigeprogrammen starten.</p>
+
+<p id="setting_image_as_wallpaper"><strong>Tipp</strong>: Um auf Windows-Rechnern
+ein Bild als Desktop-Hintergrundbild anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten
+Maustaste auf das Bild und w&#228;hlen aus dem Kontextmen&#252; den Punkt
+<q>Als Hintergrundbild setzten</q>.</p>
+
+<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="printing_a_page">Drucken einer Webseite</h2>
+
+<p>Um die aktuelle Seite zu drucken, beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Drucken</q></li>
+</ul>
+
+<p>Um einen markierten Abschnitt zu drucken, beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ul>
+ <li>Markieren Sie den Text auf der Webseite.</li>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie den
+ <q>Drucken</q>. Die Drucken-Dialogbox erscheint.</li>
+ <li>Unter <q>Druckbereich</q> klicken Sie auf <q>Markierung</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>Die Gr&#246;&#223;e des Papiers und nicht die Darstellung am Bildschirm
+bestimmt wie der zu druckende Bereich am Papier dann aussieht. Textzeilen werden
+umgebrochen und Bilder verschoben, so das Sie auf das Papier passen.</p>
+
+<div class="noMac">
+<h3 id="print_preview">Die Druckvorschau benutzen</h3>
+
+<p>Um sich die Webseite anzusehen und zu kontrollieren wie der
+Ausdruck aussehen wird, benutzen Sie die Druckvorschau. Dazu beginnen Sie aus
+dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ul>
+ <li>Ouml;ffnen Sie das Datei-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
+ <q>Druckvorschau</q></li>
+</ul>
+
+<p>In der Druckvorschau k&#246;nnen Sie folgendes machen:</p>
+
+<ul>
+ <li class="win"><strong>Drucken</strong>: Klicken Sie hier um die Seite zu drucken.</li>
+ <li class="win"><strong>Seiten-Einstellungen</strong>: Klicken Sie hier um um die
+ Seiteneinstellungen f&#252;r den Druck zu &#228;ndern.</li>
+ <li><strong>Seite [__] von X</strong>: Geben Sie eine Seitennummer (kleiner als X) an
+ um eine Vorschau dieser Seite zu bekommen. Klicken Sie auf den Ersten
+ <img src="chrome://navigator/skin/btn1/first.gif" alt="Erste Button" />,
+ Vorherigen <img src="chrome://navigator/skin/btn1/previous.gif" alt="Vorherige Button" />,
+ N&#228;chsten <img src="chrome://navigator/skin/btn1/next.gif" alt="N&#228;chste Button" />,
+ oder Letzten <img src="chrome://navigator/skin/btn1/last.gif" alt="Letzte Button" />
+ Knopf um sich durch die einzelnen Seiten zu bewegen.</li>
+ <li class="win"><strong>Skalierung</strong>: &#196;ndern Sie hiermit die Gr&#246;#223;e der Speite, indem Sie den gew&#252;nschten
+ Wert aus der der Auswahlbox w&#228;hlen. Sie k&#246;nnen zwischen fix vorgegeben Prozent-Wertern oder folgenden zwei Spezialoptionen
+ w&#228;hlen:
+ <ul>
+ <li><strong>Auf Seite anpassen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, um die Seite automtisch
+ so anzupassen, da&#223; diese auf ein Blatt Papier passt.</li>
+ <li><strong>Benutzerdefiniert</strong>: W&#228;hlen Sie hier einen Prozentsatz der Orginal-Gr&#246;&#223;e und dr&#252;cken Enter.
+ Wenn Sie zum Beispiel <q>50</q> eingeben und Enter dr&#252;cken, wird die Seite auf die H&#228;lfte der Orginalgr&#246;&#223;e
+ angepasst.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li class="win"><strong>Hochformat</strong>: Klicken Sie hier um die Anzeige auf Hochformat umzustellen.</li>
+ <li class="win"><strong>Querformat</strong>: Klicken Sie hier um die Anzeige auf Querformat umzustellen.</li>
+ <li><strong>Schlie&#223;en</strong>: Klicken Sie hier um die Druckvorschau zu schlie&#223;en.</li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="using_page_setup">Seiten einrichten</h3>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Einige Funktionen der Druckvorschau sind auf Mac
+OS und Linux anders oder nicht vorhanden.</p>
+
+<p>Um einzustellen wie Webseiten in &brandShortName; gedruckt werden k&#246;nnen
+Sie <q>Seite einrichten</q> verwenden. &#214;ffnen Sie das Datei-Men&#252;
+und w&#228;hlen Sie <q>Seite einrichten</q></p>
+
+<p>Unter <q>Seite einrichten</q> k&#246;nnen Sie folgende
+Druck-Einstellungen vornehmen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Format und Optionen</strong>: W&#228;hlen Sie die Ausrichtung,
+ Skalierung und andere Funktionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Ausrichtung</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Hochformat</strong>: W&#228;hlen Sie Hochformat
+ <img src="chrome://global/skin/icons/Portrait.png" alt="Hochformat Button" />
+ um die Seite normal mit der schmalen Seite als obere Kante
+ auszudrucken.</li>
+ <li><strong>Querformat</strong>: W&#228;hlen Sie Querformat
+ <img src="chrome://global/skin/icons/Landscape.png" alt="Querformat Button" />
+ wenn Sie die Seite mit der breiten Seite als obere Kante ausdrucken
+ wollen.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Skalierung</strong>: Geben Sie im Skalierungsfeld die
+ Gr&#246;&#223;e des Ausdruckes im Verh&#228;lttnis zum Original in
+ Prozent ein und dr&#252;cken Sie Enter (Return am Mac). Zum Beispiel
+ bedeutet <q>50</q> das jeder Ausdruck halb so gro&#223; wie das
+ Original ist.
+ <ul>
+ <li><strong>Auf Seitengr&#246;&#223;e verkleinern</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option wenn die Gr&#246;&#223;e der
+ Webseite automatisch an die Papiergr&#246;&#223;e angepasst
+ werden soll.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Optionen</strong>:
+ <ul>
+ <li><strong>Hintergrund drucken (Farben und Bilder)</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie Hintergrundbilder und
+ -farben drucken wollen. Ist diese Option nicht angew&#228;hlt,
+ werden nur Bilder und Farben die im Vordergrund (vorne) sind
+ gedruckt.</li>
+ </ul></li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>R&#228;nder und Kopf-/Fu&#223;zeilen</strong>: Klicken Sie auf
+ dieses Tab wenn Sie R&#228;nder, Kopf- oder Fu&#223;zeilen einstellen
+ wollen:
+ <ul>
+ <li><strong>R&#228;nder:</strong>
+ <ul>
+ <li><strong>Oben, Unten, Links, Rechts</strong>: Geben Sie den oberen,
+ unteren, linken und rechten Rand in Millimeter ein.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Kopf- und Fu&#223;zeilen</strong>: Jedes Drop-Down Men&#252;
+ representiert einen Bereich in der Kopf- oder Fu&#223;zeile. In der
+ oberen Reihe befinden sich die Drop-Down Men&#252;s f&#252;r den
+ linken, mittleren und rechten Bereich der Kopfzeile. W&#228;hrend in
+ der unteren Reiche die Men&#252;s f&#252;r den linken, mittleren und
+ rechten Bereich der Fu&#223;zeile sind. In jedem Drop-Down Men&#252;
+ stehen folgende Optionen zur Auswahl:
+ <ul>
+ <li><strong>--leer--</strong>: Dieser Bereich bleibt leer.</li>
+ <li><strong>Titel</strong>: Zeigt den Titel der Webseite.</li>
+ <li><strong>URL</strong>: Zeigt die URL der Webseite (URL's beginnen
+ normalerweise mit <q>http://</q>).</li>
+ <li><strong>Datum/Zeit</strong>: Zeigt das Datum und die Uhrzeit des
+ Ausdrucks an.</li>
+ <li><strong>Seite #</strong>: Zeigt die Seitennummer auf jeder Seite
+ an.</li>
+ <li><strong>Seite # von #</strong>: Zeigt die Seitennummer zusammen
+ mit der Gesamtzahl an Seiten an. Zum Beispiel w&#252;rde bei einem
+ f&#252;nfseitigen Ausdruck auf der dritten Seite <q>3 von
+ 5</q> stehen.</li>
+ <li><strong>Benutzerdefiniert</strong>: Mit dieser Option k&#246;nnen
+ Sie Ihren eigenen Text eingeben. Sie k&#246;nnen jede der
+ folgenden Abk&#252;rzungen dabei verwenden:
+ <ul>
+ <li><strong>&amp;PT</strong>: Seitennummer mit Gesamtanzahl
+ (Beispiel: <q>3 von 5</q>)</li>
+ <li><strong>&amp;P</strong>: Seitennummer</li>
+ <li><strong>&amp;D</strong>: Datum</li>
+ <li><strong>&amp;U</strong>: URL</li>
+ <li><strong>&amp;T</strong>: Seitentitel</li>
+ </ul></li>
+ </ul></li>
+ </ul></li>
+</ul>
+
+<p class="noMac"><strong>Tipp</strong>: Um eine Vorschau der ge&#228;nderten Einstellungen zu
+sehen, benutzen Sie die <a href="#print_preview">Druckvorschau</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#copying_saving_and_printing_pages">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h1 id="using_languages_and_international_content">Verwenden von Sprachen und
+internationalen Inhalten</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+<li><a href="#selecting_character_encodings_and_fonts">Ausw&#228;hlen von
+ Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen</a></li>
+<li><a href="#setting_language_preferences">Einstellung der Sprache und des
+ Inhalts</a></li>
+<li><a href="#finding_localized_version">Finden einer Version von
+ &brandShortName; in Ihrer Sprache</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="selecting_character_encodings_and_fonts">Ausw&#228;hlen von
+Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen</h2>
+
+<p>Wenn Sie im Internet surfen, Webseiten erstellen oder E-Mails senden und
+empfangen und das Ganze in verschiedenen Sprachen, dann m&#252;ssen Sie die
+richtigen Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tze verwenden.</p>
+
+<p>Die Zeichenkodierung wird ben&#246;tigt um Dokumente oder Nachrichten so
+umzuwandeln, damit Sie ihr Computer interpretieren kann. Alle Internetdokumente,
+E-Mails und Newsgroupnachrichten verwenden diese Methode der Zeichenkodierung.</p>
+
+<p>Die Zeichenkodierung f&#252;r ein Dokument h&#228;ngt von dessen Sprache ab.
+Einige Sprachen (wie die meisten westlichen Sprachen) haben die selbe
+Zeichenkodierung. Andere wie Chinesen, Japaner oder Russen, verwenden andere
+Zeichenkodierungen.</p>
+
+<p>Ihre Version von &brandShortName; ist auf die Standard-Zeichenkodierung ihrer
+Region eingestellt. Sollten Sie allerdings mehr als eine Sprache verwenden
+wollen, m&#252;ssen Sie dies einstellen und die richtige Zeichenkodierung und
+die richtigen Zeichens&#228;tze ausw&#228;hlen.</p>
+
+<p>Um eine Zeichenkodierung zu w&#228;hlen, beginnen Sie aus dem
+Browser-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
+ Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Weitere Kodierungen</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Region aus diesem Untermen&#252;.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Zeichenkodierung aus dem Untermen&#252; dieser
+ Region. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 f&#252;r jede Zeichenkodierung
+ die Sie ben&#246;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Zeichenkodierungen die Sie gew&#228;hlt haben werden dem
+Zeichenkodierungsmen&#252; hinzugef&#252;gt. Haben Sie mehr als eine
+Zeichenkodierung gew&#228;hlt, wird die aktive Zeichenkodierung mit einem
+Punkt davor dargestellt.</p>
+
+<p>Wenn die Seite, welche Sie gerade betrachten falsche Zeichen mit den vordefinierten
+ Zeichenkodierungen anzeigt besteht die M&#246;glichkeit, da&#223; spezielle Schriftarten
+ ben&#246;tigt werden. Solche Webseiten sollten dann eine Information bereitstellen,
+ welche Schriftarten ben&#246;tigt und heruntergeladen werden m&#252;ssen, um die Webseite
+ korrekt darzustellen. Wenn Sie die notwendigen Schriftarten auf Ihrem System
+ installiert haben, k&#246;nnen Sie im Men&#252; <q>Weitere Kodierungen</q> die Option
+ <q>Benutzerdefiniert</q> ausw&#228;hlen. &brandShortName; wird dann die Schriftarten
+ welche Sie in den <a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#fonts">Schriftart Einstellungen</a>
+ (Schriftarten f&#252;r:Benutzerdefiniert) ausgew&#228;hlt haben verwenden.</p>
+
+<p>&brandShortName; kann die richtige Zeichenkodierung eines Dokuments erkennen
+und dieses dann richtig darstellen. Um den Vorteil dieser F&#228;higkeit zu
+nutzen beginnen Sie aus dem Browser-Fenster:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
+ Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Autom. bestimmen</q>
+ (Automatisch bestimmen).</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der Optionen aus oder klicken Sie auf <q>(Aus)</q>
+ um die Funktion auszuschalten.</li>
+</ol>
+
+<p>Um &#196;nderungen an der Liste der aktiven Zeichens&#228;tze zu machen,
+gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Ansicht</q>-Men&#252;, gehen auf
+ Zeichenkodierung und w&#228;hlen <q>Liste anpassen</q>. Das Fenster
+ <q>Zeichens&#228;tze anpassen</q> erscheint.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden M&#246;glichkeiten:
+ <ul>
+ <li>Um einen Zeichensatz den aktiven Zeichens&#228;tzen hinzuzuf&#252;gen,
+ w&#228;hlen Sie einen Zeichensatz aus der linken Liste und klicken auf
+ Hinzuf&#252;gen.</li>
+ <li>Um einen Zeichensatz aus der Liste der aktiven Zeichens&#228;tze zu
+ entfernen, w&#228;hlen Sie den entsprechenden Zeichensatz aus der
+ rechten Liste und klicken auf Entfernen.</li>
+ <li>Um die Reihenfolge der zu verwendeten Zeichens&#228;tze zu &#228;ndern,
+ markieren Sie den Zeichensatz in der rechten Liste und verwenden die
+ <q>Bild auf</q> und <q>Bild ab</q> Tasten um den Zeichensatz nach oben
+ oder unten zu verschieben.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>Um die Standard-Schriften innerhalb einer Sprachgruppe zu &#228;ndern:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Erscheinungsbild</q> klicken Sie auf
+ <q>Schriftarten</q>. (Sind keine Unterkategorien vorhanden,
+ doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)</li>
+ <li>Aus der <q>Schriftarten f&#252;r</q> Dropdown-Liste w&#228;hlen Sie
+ eine Zeichenkodierung. Um zum Beispiel die Standard-Schriften f&#252;r die
+ Western-Zeichenkodierung zu &#228;ndern, w&#228;hlen Sie <q>Western</q>.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ob der proportionale Text Serif (wie Times Roman) oder
+ Sans Serif (wie Arial) sein soll.</li>
+ <li>Falls verf&#252;gbar) W&#228;hlen Sie eine Schrift f&#252;r Serif, Sans
+ Serif, Kursiv oder Fantasy.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine Schrift mit fester Breite (wie Courier) die Sie auf
+ Webseiten verwenden wollen. Bei Schriften mit fester Breite (Monospace)
+ braucht jeder Buchstabe die gleiche Menge an Platz.</li>
+</ol>
+
+<p>Viele Webseitenprogrammierer verwenden Ihre eigenen Schriften und
+Schriftgr&#246;&#223;en. Sie k&#246;nnen diese Schriften verwenden indem Sie
+<q>Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden</q> anklicken.</p>
+
+<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="setting_language_preferences">Einstellung der Sprache</h2>
+
+<p>Die Sprache mit der Sie &brandShortName; benutzen, beeinflusst den Text auf
+Kn&#246;pfen, Dialogboxen, Men&#252;s, Werkzeugen und anderen Dingen.
+Weiter Sprachen k&#246;nnen von der
+<!-- das hardgecodete Seamonkey hier ist Absicht -->
+<a href="http://www.seamonkey-project.org/releases/">SeaMonkey Project
+Releases</a>-Seite heruntergeladen und installiert werden. Um zwischen
+den installierten Sprachen zu wechseln, benutzen Sie die
+<a href="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#appearance">Erscheinungsbild Einstellungen</a>.</p>
+
+<p>Webseiten k&#246;nnen teilweise in mehreren Sprachen angezeigt werden. In den
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#languages">Sprachen Einstellungen</a>
+ k&#246;nnen Sie konfigurieren, in welcher Sprache &brandShortName; diese Seiten anzeigen soll.
+ Sie k&#246;nnen hier mehrere Sprachen definieren und diese in die Reihenfolge bringen, wie diese
+ priorisiert werden sollen.</p>
+
+<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="finding_localized_version">Finden einer Version von &brandShortName; in Ihrer Sprache</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Version von &brandShortName; in einer anderen Sprache als Englisch suchen,
+k&#246;nnen Sie sich die gew&#252;nschte Version von
+<!-- das hardgecodete Seamonkey hier ist Absicht -->
+<a href="http://www.seamonkey-project.org/releases/">SeaMonkey Project Page</a>
+<em>(englisch)</em> herunterladen.</p>
+
+<p>[<a href="#using_languages_and_international_content">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h1 id="plugins_and_downloads">Plugins und Downloads</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#plug-ins">Plug-Ins</a></li>
+ <li><a href="#helper_applications">Hilfsanwendungen</a></li>
+ <li><a href="#download_manager">Download-Manager</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<p>Der Browser kann eine Vielzahl von Dateierweiterungen handhaben. F&#252;r
+einige Dateien, wie zum Beispiel Filme, startet der Browser eine Hilfsanwendung
+die mit diesen Dateien umgehen kann. Sollte &brandShortName; nicht die richtige
+Hilfsanwendung bzw. Plug-In zur Hand haben, k&#246;nnen Sie die Datei speichern
+und sp&#228;ter benutzen. Zur Verwaltung der gespeicherten Dateien verwenden Sie
+zum Beispiel den Download-Manager.</p>
+
+<h2 id="plug-ins">Plug-Ins</h2>
+
+<p>Plug-ins sind Hilfsprogramme die innerhalb des Browsers funktionieren und
+dessen Funktionsf&#228;higkeit erweitern. Plug-ins wie Sun Java, Macromedia
+Flash und RealNetworks RealPlayer erlauben es, das &brandShortName; Multimedia
+Dateien anzeigt oder kleine Programme wie Spiele, Filme oder Animationen
+abspielt.</p>
+
+<p>&brandShortName; enth&#228;lt keine zus&#228;tzlichen Plugins, welche bei der Installiation mitinstalliert
+werden k&#246;nnen. Sie m&#252;ssen diese seperat installieren.</p>
+
+<p>Um eine vollst&#228;ndige Liste aller f&#252;r &brandShortName; zur
+Verf&#252;gung stehender Plug-ins zu sehen, besuchen Sie die
+<a href="http://plugindoc.mozdev.org/">PluginDoc</a>-Site
+<em>(englisch)</em> auf MozDev.org.</p>
+
+<p>Um zu sehen, welche Plugins Sie derzeit installiert haben, f&#252;hren Sie einen der folgenden Schritte durch:
+</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Hilfe und w&#228;hlen dort <q>&#220;ber Plugins</q>.</li>
+ <li>Klicken Sie in die Adress-Leiste, tippen Sie dort <kbd>about:plugins</kbd> und dr&#252;cken
+ <kbd class="mac">Return</kbd><kbd class="noMac">Enter</kbd>.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="helper_applications">Hilfsanwendungen</h2>
+
+<p>Wenn Dateien nicht innerhalb von &brandShortName; ausgef&#252;hrt werden
+k&#246;nnen, gibt es die M&#246;glichkeit Hilfsanwendungen au&#223;erhalb von
+&brandShortName; zu verwenden. Ein Beispiel w&#228;re das abspielen von
+MP3-Dateien das nur mit Programmen wie Winamp au&#223;erhalb von
+&brandShortName; funktioniert.</p>
+
+
+
+<p>Die Einstellungs-M&#246;glichkeiten dieses Features werden detailiert unter
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#helper_applications">Browser-Einstellungen -
+ Hilfsanwendungen</a> erkl&#228;rt.</p>
+
+<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="download_manager">Download Manager</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen den Download-Manager zum Verwalten ihrer heruntergeladenen
+Dateien zu verwenden. Der Download-Manger gibt Auskunft &#252;ber folgende
+Punkte:</p>
+
+<ul>
+ <li>Dateiname</li>
+ <li>&#220;brige Zeit (bis die Datei herunter geladen ist)</li>
+ <li>(&#220;bertragungs-)Geschwindigkeit</li>
+ <li>% (Fortschritt in Prozent)</li>
+ <li>Vergangene Zeit</li>
+ <li>Quelle (URL)</li>
+</ul>
+
+<p>Um den Download-Manager zu &#246;ffnen gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q>Tools</q>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie
+ <q>Download Manager</q>.</li>
+</ul>
+
+<p>Im Download Manager gibt es folgende Men&#252;punkte:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Eigenschaften</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken Sie
+ auf <q>Eigenschaften</q> um die Fortschritts-Dialogbox einzublenden.</li>
+ <li><strong>Abbrechen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken Sie auf
+ <q>Abbrechen</q> um den Download abzubrechen.</li>
+ <li><strong>Von Liste entfernen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken
+ Sie auf <q>Von Liste entfernen</q> um einen abgebrochenen oder fertigen
+ Download von der Liste zu entfernen. Die Datei wird dabei nicht von der
+ Festplatte gel&#246;scht.</li>
+ <li><strong>Datei &#246;ffnen</strong>: Markieren Sie eine Datei und klicken
+ Sie auf <q>Datei &#246;ffnen</q> um diese Datei zu &#246;ffnen.</li>
+ <li><strong>Im Explorer anzeigen</strong>: Markieren Sie eine Datei und
+ klicken Sie auf <q>Im Explorer anzeigen</q> um den jeweiligen Ordner
+ im Explorer zu &#246;ffnen.
+ <strong>Anmerkung</strong>: <q>Im Explorer anzeigen</q> erscheint als
+ <q>Im Browser anzeigen</q> auf Linux oder Unix und <q>Im Finder
+ anzeigen</q> am Mac</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#plugins_and_downloads">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h1 id="improving_speed_and_efficiency">Geschwindigkeit und Effizienz verbessern</h1>
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#automatic_loading">Automatisches laden</a></li>
+ <li><a href="#custom_keywords">Benutzerdefinierte Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter</a></li>
+ <li><a href="#changing_cache_settings">Cache Einstellungen &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#getting_the_latest_software_automatically">Automatisches
+ Software-Update</a></li>
+ <li><a href="#using_a_mouse_wheel">Benutzung eines Mausrads</a></li>
+ <li class="win"><a href="#making_mozilla_your_default_browser">&brandShortName; zu
+ Ihrem Standard-Browser machen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="automatic_loading">Automatisches laden</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Webseite aufrufen, ladet (startet) &brandShortName; automatische
+einige Zusatzfunktionen um Webseiten besser darstellen zu k&#246;nnen. Diese
+Zusatzfunktionen gestalten Webseiten lebendiger, brauchen aber auch einige Zeit
+um geladen zu werden.</p>
+
+<p>Um Java zu deaktivieren lesen Sie:
+<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#advanced">Erweiterte Einstellungen - Erweitert</a>.</p>
+
+<p>Um JavaScript zu deaktivieren lesen Sie:
+ <a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins">Erweiterte Einstellungen - Scripts &amp; Plugins</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="custom_keywords">Benutzerdefinierte Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter</h2>
+<p>Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter erlauben Ihnen Alias-Namen f&#252;r Lesezeichen und Webseiten zu definieren.
+ Sie k&#246;nnen zum Beispiel dem Lesezeichen zu http://www.mozilla.org das Schl&#252;sselwort <q>m.o</q> geben,
+ sodass Sie nur noch <kbd>m.o</kbd> in der Adressleiste eingeben m&#252;ssen um die Seite
+ http://www.mozilla.org zu laden.</p>
+<p>Um ein Schl&#252;sselwort zu definieren m&#252;ssen Sie zuerst ein Lesezeichen erstellen.
+F&#252;hren Sie dannach folgendende Schritte aus:</p>
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen Sie <q>Lesezeichen bearbeiten</q>.</li>
+ <li>Im Lesezeichen-Manger klicken Sie auf das Lesezeichen, welches Sie gerade erstellt haben.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Eigenschaften.</li>
+ <li>Im Lesezeichen-Eingeschaftsfenster tragen sie das gew&#252;nschte Schl&#252;sselwort in das Feld <q>Schl&#252;sselwort</q> ein.
+ Anschliessend schliessen Sie das Fenster</li>
+</ol>
+
+<p>Jetzt k&#246;nnen Sie das Schl&#252;sselwort in die Adress-Leiste eingeben und &brandShortName; zeigt die gew&#252;nschte Seite an.</p>
+
+<h3 id="search_with_keywords">Suchen mit Schl&#252;sselw&#246;rtern</h3>
+
+<p>Benutzerdefinerte Schl&#252;sselw&#246;rter k&#246;nnen auch dazu genutzt werden
+ um ein Abk&#252;rzung zu Ihrer Lieblings-Suchseite anzulegen. Sie k&#246;nnen zum Beispiel
+ ein Schl&#252;sselwort definieren sodass die Eingabe von <kbd>g Herr der Ringe</kbd>
+ einen Google I-Feel-Lucky Suche nach <q>Herr der Ringe</q> ausf&#252;hrt.</p>
+
+<p>Um ein benutzerdefiniertes Schl&#252;sselwort f&#252;r eine Websuche anzulegen gehen Sie wie folgt vor:</p>
+<ol>
+ <li>Begeben Sie Sich zu Ihrem Suchformular (z.Bsp. <kbd>www.google.com</kbd>).</li>
+ <li>Geben Sie irgendeinen Suchstring ein (z.Bsp. <kbd>ILoveMozilla</kbd>).</li>
+ <li>Starten Sie die Suche.</li>
+ <li>Nachdem die erste Ergebnisseite fertig geladen ist, &#246;ffnen Sie das
+ Lesezeichen-Men&#252; und w&#228;hlen dort <q>Lesezeichen ablegen...</q>.</li>
+ <li>Im sich daraufhin &#246;ffnenden Dialog, ersetzen Sie im Adress-Feld Ihren Suchstring (e.g. <tt>ILoveMozilla</tt>)
+ mit <kbd>%s</kbd>. So wird aus der Beispielsuche dies:
+ <kbd>http://www.google.com/search?q=<strong>%s</strong>&amp;btnI=I&apos;mFeelingLucky</kbd>.</li>
+ <li>Geben Sie ein Schl&#252;sselwort ein.</li>
+ <li>Geben Sie dem Lesezeihen einen Namen und w&#228;hlen Sie den Speicherort des Lesezeichens.</li>
+ <li>Schliessen Sie das Fenster.</li>
+</ol>
+
+<p>Jetzt k&#246;nnen Sie Ihre Suche benutzen, ohne zuerst auf die Suchseite aufzurufen, indem Sie einfach
+
+ <kbd><var>Schl&#252;sselwort</var> <var>Suchstring</var></kbd> in der Adressleiste eingeben.
+</p>
+<p>F&#252;r mehr Informationen und Beispiele, siehe
+<a href="http://www.mozilla.org/docs/end-user/keywords.html">How Cool are Custom
+ Keywords? (englisch)</a></p>
+<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_cache_settings">Cache Einstellungen &#228;ndern</h2>
+
+<p>Ihr Computer speichert Kopien von st&#228;ndig besuchten Seiten im
+Arbeitsspeicher (Speicher-Cache) oder auf der Festplatte (Festplatten-Cache).
+Auf diese Art muss der Computer nicht jedes Mal wenn Sie sich diese Webseite
+ansehen, die Informationen aus dem Internet holen.</p>
+
+<p>Um die Gr&#246;&#223;e des Caches zu &#228;ndern oder ihn zu
+l&#246;schen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Erweitert Kategorie klicken Sie auf Cache. (Sind keine
+ Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die
+ Liste auszuklappen.)</li>
+ <li>Geben Sie eine Zahl im Feld <q>Gr&#246;&#223;e</q> um die
+ Gr&#246;&#223;e des Caches zu bestimmen. 50MB sollten ausreichen.
+ Um den Cache sofort zu l&#246;schen klicken Sie auf
+ <q>Cache l&#246;schen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Wichtig</strong>: Ein gr&#246;&#223;erer Festplatten-Cache
+erm&#246;glicht es mehr Daten zwischen zu speichern und somit auch schneller
+wieder anzuzeigen, verbraucht aber auch mehr Festplattenspeicher.</p>
+
+<p>Wenn Sie &brandShortName; schlie&#223;en wird der Cache bearbeitet. Sollte
+dies Ihnen zu lange dauern, versuchen Sie den Festplatten-Cache zu reduzieren.</p>
+
+<p>Um einzustellen wie oft der Browser im Internet nachsehen soll um eine
+aktualisierte Version der Seite zu finden (so das Sie nicht eine Seite die
+unaktuell geworden ist, zulange im Cache behalten):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <q><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></q>-Men&#252;
+ und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Erweitert Kategorie klicken Sie auf Cache. (Sind keine
+ Unterkategorien vorhanden, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die
+ Liste auszuklappen.)</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Jedes Mal</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ &brandShortName; bei jeder Ansicht die Webseite mit dem Cache
+ vergleichen soll.</li>
+ <li><strong>Wenn die Seite veraltet ist</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option wenn &brandShortName; nur dann einen Vergleich zwischen Cache
+ und Webseite durchf&#252;hren soll, wenn der Server angibt das die
+ Seite veraltet ist.</li>
+ <li><strong>Einmal pro Sitzung</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option
+ wenn &brandShortName; den Cache und die Webseite nur einmal
+ vergleichen soll, solange der Browser l&#228;uft.</li>
+ <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ &brandShortName; den Cache niemals mit der Webseite vergleichen
+ soll.</li>
+ </ul></li>
+</ol>
+
+<p>Wenn Webseiten die im Cache sind, l&#228;nger zu laden brauchen als Sie
+sollten, schauen Sie ob die Einstellung nicht auf <q>Jedes Mal</q>
+eingestellt ist. Schlie&#223;lich braucht auch der Vergleich zwischen Cache
+und Webseite etwas Zeit.</p>
+
+<p>Um eine Seite jederzeit zu erneuern:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf den <q>Neu laden</q> Knopf in der Symbolleiste des
+ Browsers. Der Computer sucht dann im Internet nach der neuesten Version
+ der Webseite.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="getting_the_latest_software_automatically">Automatisches Software-Update</h2>
+
+<p>&brandShortName; kann Sie verst&#228;ndigen sobald eine neue Version von
+&brandShortName; oder eines installierten Add-Ons zur Verf&#252;gung steht
+und die Updates automatisch installieren.</p>
+
+<p>Um mehr &#252;ber die automatische Software-Installation zu lernen, lesen
+Sie bitte
+<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#software_installation">Erweiterte Einstellungen - Software-Installation</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="using_a_mouse_wheel">Benutzung eines Mausrads</h2>
+
+<p>Wenn Sie ein Mausrad benutzen, k&#246;nnen Sie die Funktion des Mausrades im
+&brandShortName; einstellen.</p>
+
+<p>Um mehr &#252;ber die Einstellungen des Mausrads zu erfahren, lesen Sie bitte:
+<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#mouse_wheel">Erweiterte Einstellungen - Mausrad</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<div class="win">
+ <h2 id="making_mozilla_your_default_browser">&brandShortName; zum Standard-Browser machen</h2>
+
+ <p><strong>Anmerkung</strong>: Dieser Abschnitt erkl&#228;rt Einstellungen und
+ Funktionen die nur in der Windows-Version vorhanden sind.</p>
+
+ <p>&brandShortName; ist bekannt daf&#252;r Webseiten aus dem Internet oder aus
+ lokalen Quellen dazustellen. Um Webseiten einfach besuchen zu k&#246;nnen,
+ k&#246;nnen Sie &brandShortName; zu Ihrem Standardbrowser machen.</p>
+
+ <h3 id="common_internet_files_and_protocols">Gebr&#228;uchliche Internet-Dateien
+ und -Protokolle</h3>
+
+ <p>Sobald Sie &brandShortName; zu Ihrem Standardbrowser gemacht haben, ist es
+ m&#246;glich die gebr&#228;uchlichsten Internet-Dateien und -Protokolle damit zu
+ &#246;ffnen. Allgemein gebr&#228;uchliche Internet-Dateien und -Protokolle sind:</p>
+
+ <ul>
+ <li><strong>Bild-Dateien</strong>:
+ <ul>
+ <li>JPEG, GIF, PNG, BMP und ICO</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Internet-Dokumente und -Sprachen</strong>:
+ <ul>
+ <li><a href="glossary.xhtml#html">HTML</a>, XHTML,
+ <a href="glossary.xhtml#xml">XML</a>, und
+ <a href="glossary.xhtml#xul">XUL</a></li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Internet-Protokolle</strong>:
+ <ul>
+ <li><a href="glossary.xhtml#http">HTTP</a>,
+ <a href="glossary.xhtml#https">HTTPS</a>,
+ <a href="glossary.xhtml#ftp">FTP</a>, Chrome</li>
+ </ul></li>
+ </ul>
+
+ <h3 id="changing_default_browser_settings_automatically">Automatische
+ Einstellung zum Standard-Browser</h3>
+
+ <p>Nach der Installation schaut &brandShortName; ob er selbst der
+ Standard-Browser f&#252;r irgendeine der allgemein gebr&#228;uchlichen
+ Internet-Dateien oder -Protokolle ist. Falls nicht werden Sie gefragt,
+ <q>&brandShortName; ist derzeit nicht als Ihr Standard-Browser gesetzt.
+ Wollen Sie diese Anwendung zu Ihrem Standard-Browser machen?</q></p>
+
+ <p>Klicken Sie auf <q>Ja</q> um &brandShortName; zu Ihrem Standard-Browser
+ zu machen. Wenn Sie auf <q>Nein</q> klicken wird Ihnen diese Frage bei
+ jedem Start von &brandShortName; gestellt, au&#223;er Sie w&#228;hlen die
+ Checkbox <q>Beim n&#228;chsten Start wieder pr&#252;fen.</q> ab.</p>
+
+ <p>Selbst wenn Sie die Checkbox <q>Beim n&#228;chsten Start wieder
+ pr&#252;fen.</q> deaktivieren, k&#246;nnen Sie &brandShortName; &#252;ber die
+ Einstellungen zum Standard-Browser machen. Wie das geht erfahren Sie unter
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#navigator">Browser-Einstellungen - Browser</a>.</p>
+
+ <p>[<a href="#improving_speed_and_efficiency">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+</div>
+
+<h1 id="proxies">Proxies</h1>
+
+<p>Viele Firmen blockieren den Zugriff aus dem Internet zu Ihren Netzwerken.
+Das verhindert das fremde Leute Zugriff zu sensiblen Informationen erhalten.
+Dieser Schutz hei&#223;t Firewall.</p>
+
+<p>Hat Ihre Firma eine Firewall, muss ihr Browser erst durch einen Proxy um
+eine Verbindung zum Internet zu erhalten. Dieser Proxy verhindert das
+Au&#223;enstehende in das private Netzwerk einbrechen k&#246;nnen.</p>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen zu den Proxy-Einstellungen sehen Sie bitte unter
+<a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies">Erweiterte Einstellungen - Proxies</a>
+nach.</p>
+
+<p>[<a href="#proxies">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+<!-- &Uuml;bersetzung und Konvertierung (HTML->XHTML) auf v1.33 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-17 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/page_info_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/page_info_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..dbf23aafd0
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/page_info_help.xhtml
@@ -0,0 +1,268 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd" [
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Seiteninformationen anzeigen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="viewing_page_info">Seiteninformationen anzeigen</h1>
+
+<p>Die Seiteninformationsdialogbox besteht aus mehreren Kategorien (Tabs) die
+verschiedene Informationen &#252;ber die zur Zeit besuchte Webseite anzeigen. Diese
+Abschnitte zeigen einen &#220;berblick &#252;ber die einzelnen Kategorien und deren
+Informationen.</p>
+
+<p>Um sich die Seiteninformationen &#252;ber die aktuelle Webseite anzeigen zu lassen,
+&#246;ffnen Sie das Men&#252; <q>Ansicht</q> und klicken dort auf
+<q>Seiteninformationen</q>. Dort k&#246;nnen Sie dann die entsprechende
+Kategorie f&#252;r die ben&#246;tigten Informationen ausw&#228;hlen.</p>
+
+<p>Die meisten Informationen die Sie unter den Kategorien Allgemein, Formulare,
+Links und Medien finden, werden aus dem Quelltext der HTML-Seite geholt. Diese
+Informationen sind normalerweise nur w&#252;r Webdesigner und andere Spezialsisten
+notwendig.</p>
+
+<p>F&#252;r detailiertere Informationen &#252;ber HTML, inklusive der angezeigten Tags
+in den Seiteninformationen lesen Sie
+<a href="http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/">HTML 4.01 Spezifikationen</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#general_tab">Allgemein-Tab</a></li>
+ <li><a href="#forms_tab">Formulare-Tab</a></li>
+ <li><a href="#links_tab">Links-Tab</a></li>
+ <li><a href="#media_tab">Medien-Tab</a></li>
+ <li><a href="#privacy_tab">Datenschutz-Tab</a></li>
+ <li><a href="#security_tab">Sicherheits-Tab</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="general_tab">Allgemein (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Seiteninformationen aus dem Ansichts-Men&#252; aufrufen, sehen
+Sie zuerst das Allgemein-Tab, welches grundlegende Informationen zur gerade
+angezeigten Webseite darstellt.</p>
+
+<p>Oben sehen Sie den Namen der Webseite (falls es einen gibt) und die folgenden
+Informationen</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>URL</strong>: Der
+ <a href="glossary.xhtml#url">Uniform Resource Locator</a>
+ dieser Webseite. Dies ist die standardisierte Adresse, die Sie auch in der
+ Adresszeile des Browsersfensters sehen k&#246;nnen.</li>
+ <li><strong>Anzeigemodus</strong>: Zeigt an ob der Browser den
+ <strong>Kompatibilit&#228;tsmodus (Quirks)</strong> oder den
+ <strong>Standardkonformen Modus</strong> zum Darstellen der Webseite benutzt.
+ Der Quirks-Modus ist zur Darstellung von nicht standardisierten Webseiten
+ (zB: Webseiten die schon &#228;lter sind und sich an &#228;ltere Browser
+ richten). Der Standardkonforme Modus h&#228;lt sich hingegen an die
+ striken Spezifikationen. Mozilla verwendet je nach Quelltext den richtigen
+ Render-Modus.</li>
+ <li><strong>Quelle</strong>: Hier sieht man ob die Webseite aus dem Cache oder
+ nicht abgerufen wird.</li>
+ <li><strong>Kodierung</strong>: Gibt den verwendeten Zeichensatz f&#252;r dieses
+ HTML-Dokument an.</li>
+ <li><strong>Gr&#246;&#223;e</strong>: Zeigt, falls verf&#252;gbar, die
+ Gr&#246;&#223;e der Datei an.</li>
+ <li><strong>Modifiziert</strong>: Zeigt das letzte &#196;nderungsdatum an
+ (falls verf&#252;gbar).</li>
+ <li><strong>L&#228;uft ab</strong>: Das Datum an dem die Information auf dieser
+ Webseite ab l&#228;uft wird.</li>
+</ul>
+
+<p>Der untere Abschnitt zeigt die verwendeten Metatags der Webseite an. Metatags
+geben Auskunft &#252;ber die Art des Inhalts dieser Webseite. Dabei handelt es
+sich um Informationen wie eine generelle Beschreibung zur Webseite,
+Schl&#252;sselw&#246;rter f&#252;r Suchmaschinen, Copyright Information usw.</p>
+
+<h2 id="forms_tab">Formulare (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Seiteninformationen aus dem Ansichts-Men&#252; aufrufen und auf
+das Formulare-Tab klicken, sehen Sie Informationen &#252;ber die verwendeten
+Formulare auf dieser Webseite.</p>
+
+<p>Im oberen Teil sehen Sie grundlegende Informationen &#252;ber die Art wie
+jedes Formular in den HTML-Quelltext integriert wurde.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Name</strong>: Falls vorhanden der Formularname.</li>
+ <li><strong>Methode</strong>: Die benutze HTML-Methode, wie die Informationen
+ des Formulars an den Webserver &#252;bermittelt werden. <tt>GET</tt>
+ h&#228;ngt die eingebenen Daten des Formulars an die zu schickende Adresse.
+ <tt>POST</tt> schickt die Daten als Parameter an eine Webseite, wo Sie
+ von einem Programm weiter verarbeitet werden k&#246;nnen.</li>
+ <li><strong>Aktion</strong>: Die URL des Programms, welches durch das Formular
+ angesteuert wird.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn Sie eines der aufgelisteten Formulare des oberen Teils ausw&#228;hlen,
+werden in der unteren H&#228;lfte genauere Informationen &#252;ber die einzelnen
+verwendeteten Formularelemente angezeigt:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Beschreibung</strong>: Die Beschreibung (falls angegeben) des
+ Elements.</li>
+ <li><strong>Feldname</strong>: Der Name des Elements.</li>
+ <li><strong>Typ</strong>: Der Eingabetyps des Elements, wie <tt>TEXT</tt>
+ (f&#252;r Text), <tt>RADIO</tt> (f&#252;r einen Radio-Button) oder
+ <tt>HIDDEN</tt> (f&#252;r gespeicherte Information die zwar &#252;bermittelt
+ aber nicht am Bildschirm angezeigt wird).</li>
+ <li><strong>Aktueller Wert</strong>: Der aktuelle Wert des Elements. Zum
+ Beispiel ist der aktuelle Wert eines Text-Elements der Text den es derzeit
+ enth&#228;lt.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="links_tab">Links (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Seiteninformationen aus dem Ansichts-Men&#252; aufrufen und auf
+das Links-Tab klicken, sehen Sie eine Liste aller Links auf dieser Webseite. Die
+folgenden Informationen werden f&#252;r jeden Link angezeigt:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Name</strong>: Der Text der im Browser als Link erscheint.</li>
+ <li><strong>Addresse</strong>: Die
+ <a href="glossary.xhtml#url">URL</a> der Webseite, auf
+ die der Link verweist.</li>
+ <li><strong>Typ</strong>: Die Art des Links, wie Anker (f&#252;r einen Link zu
+ einer speziellen Stelle in einem HTML-Dokument) oder Formular absenden.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="media_tab">Medien (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Seiteninformationen aus dem Ansichts-Men&#252; aufrufen und auf
+das Medien-Tab klicken, sehen Sie eine Liste aller Grafiken und anderer
+Medienelemente dieser Webseite.</p>
+
+<p>Der obere Teil listet die Adresse
+(<a href="glossary.xhtml#url">URL</a>) und den Typ jedes
+Elements auf.</p>
+
+<p>Wenn Sie nun ein Medienelement aus dem oberen Teil markieren, sehen Sie im
+unteren Abschnitt verf&#252;gbare Informationen wie Beschreibung, Gr&#246;&#223;e oder
+Dimensionen dieses Elements.</p>
+
+<p>Au&#223;erdem sehen Sie das ausgew&#228;hlte Element am unteren Ende der Dialogbox.
+Um gr&#246;&#223;ere Bilder anschauen zu k&#246;nnen, k&#246;nnen Sie das
+Seiteninformationsfenster durch klicken in der rechten unteren Ecke
+vergr&#246;&#223;ern (klicken und ziehen).</p>
+
+<p>Um ein Medienelement als seperate Datei zu speichern:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Speichern unter...</strong>: W&#228;hlen Sie das Element das sie
+ speichern wollen und klicken Sie auf <q>Speichern unter...</q> und
+ w&#228;hlen Sie das Verzeichnis in dem Sie die Datei speichern wollen.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="privacy_tab">Datenschutz (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie sich die Seiteninformationen ansehn, klicken Sie auf <q>Datenschutz</q> um eine
+ Liste von Elementen zu sehen, welche Teil der Webseite sind.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Seitenkomponenten</strong>: Unter der Adresse der Webseite sind einige Kategorien.
+ Um eine Liste der Kategorien zu sehen, doppelklicken Sie auf dessen Name:
+ <ul>
+ <li><strong>Links</strong>: Zeigt alle Links.</li>
+ <li><strong>Java-Applets</strong>: Zeige eine Liste der Java-Applets (sofern es welche gibt).</li>
+ <li><strong>Image-Maps</strong>: Zeige die gesamten Image-Maps.</li>
+ <li><strong>Formulareingaben</strong>: Zeige eine Liste der Scripts welche von der Seite genutzt werden
+ um Daten anzufordern.</li>
+ <li><strong>Frames</strong>: Zeige die Frames auf der Webseite.</li>
+ <li><strong>Grafiken</strong>: Zeige alle Grafiken, welche auf der Webseite benutzt wurden.</li>
+ <li><strong>Extern geladene Dokumente</strong>: Zeigt eine Liste der externen Dokumente, welche zur Anzeige
+ der Seite geladen sind (wie zum Beispiel CSS-Dateien oder Grafiken).</li>
+ <li><strong>Generische Objekte</strong>: Zeigt eine Liste der generischen Objeckte.</li>
+ <li><strong>Skripte</strong>: Zeigt eine Liste aller Scripte auf der Webseite.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Richtlinien</strong>: Diese Schaltfl&#228;che versucht, die Datenschutz-Richtliniendatei der Webseite
+ zu &#246;ffnen.</li>
+ <li><strong>Zusammenfassung</strong>: W&#228;hlen Sie diese Schaltfl&#228;che um eine Zusammenfassung
+ der Datenschutz-Richtlinien der aktuellen Site zu erhalten.</li>
+ <li><strong>Optionen</strong>: Beim Klick auf diese Schaltfl&#228;che wird versucht, ein Fenster zu &#246;ffnen, in welchem Sie
+ Ihre pers&#246;nlichen Daten welche auf der Webseite gespeichert sind, in welchem Sie diese &#228;ndern k&#246;nnen.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="security_tab">Sicherheit (Seiteninformations Tab)</h2>
+
+<p>Wenn Sie die Seiteninformationen aus dem Ansichts-Men&#252; aufrufen und auf
+das Sicherheits-Tab klicken, sehen Sie Informationen &#252;ber die
+<a href="glossary.xhtml#authentication">Authentifikation</a> und
+<a href="glossary.xhtml#encryption">Verschl&#252;sselung</a> dieser Webseite.
+Der obere Teil zeigt ob die Identit&#228;t der Webseite verifiziert wurde,
+w&#228;hrend der untere Teil angibt ob die Webseite verschl&#252;sselt war, als Sie
+der Browser erhielt.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen das Sicherheits-Tab auch direkt &#246;ffnen, indem Sie
+auf das Schlo&#223;-Symbol in der rechten unteren Ecke Ihres Browsers klicken.</p>
+
+<p>Der obere Teil des Sicherheits-Tabs kann folgendes anzeigen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Website-Identit&#228;t nicht verifiziert</strong>_ Die Webseite
+ die Sie zur Zeit besuchen, besitzt kein Zertifikat um sich selbst zu
+ authentifizieren. Deswegen kann der Zertifikat-Manager die Identit&#228;t
+ dieser Webseite nicht verifizieren. Es ist m&#246;glich, obwohl
+ unwahrscheinlich, dass diese Webseite nicht das ist was sie zu seien scheint.</li>
+ <li><strong>Website-Identit&#228;t verifiziert</strong>: Das Zertifikat das der
+ Zertifikats-Manager f&#252;r die Identit&#228;t dieser Webseite verwendet hat,
+ wurde von einer Zertifizierungsstelle (CA) best&#228;tigt. Sie k&#246;nnen
+ sich sicher sein, dass diese Webseite das ist was sie vorgibt zu sein.</li>
+</ul>
+
+<p>Der untere Abschnitt des Sicherheits-Tabs kann eine der folgenden Meldungen
+anzeigen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Verbindung nicht verschl&#252;sselt</strong>: Es ist m&#246;glich
+ das andere Leute Zugriff auf die gesendeten und empfangenen Informationen
+ zwischen Computer und Webseite erlangen k&#246;nnen (wenn auch unwahrscheinlich).</li>
+ <li><strong>Verbindung verschl&#252;sselt</strong>: Im allgemeinen basiert die
+ St&#228;rke der Verschl&#252;sselung auf die L&#228;nge des Schl&#252;sseln gemessen
+ in Bit. Umso l&#228;nger der Schl&#252;ssel ist, umso st&#228;rker ist auch die
+ Verschl&#252;sselung. Dies wiederum bedeutet, dass das Entschl&#252;sseln
+ durch eine unauthorizierte Person immer schwieriger wird.
+
+ <p>Im Sicherheits-Tab wird die Verschl&#252;ssungsst&#228;rke auf drei
+ Arten angegeben:</p>
+
+ <ul>
+ <li><strong>hochgradige Verschl&#252;sselung</strong>: St&#228;rkste
+ verf&#252;gbare Verschl&#252;sselung mit 128-bit Schl&#252;sseln als
+ Minimum.</li>
+ <li><strong>mittelgradige Verschl&#252;sselung</strong>: Um einiges
+ st&#228;rker als eine niedrigere Verschl&#252;sselung. Hierbei werden
+ Schl&#252;ssell&#228;ngen von 56- oder 64-Bit verwendet.</li>
+ <li><strong>niedrige Verschl&#252;sselung</strong>: Schw&#228;chste
+ verf&#252;gbare Verschl&#252;sselung mit 40-Bit Schl&#252;sseln.</li>
+ </ul>
+
+ <p>Viele Webseiten unterst&#252;tzen eine hochgradige Verschl&#252;sselung.
+ Wenn sie auf Seiten mit einer schw&#228;cheren Verschl&#252;sselung sind, ist es
+ m&#246;glich die gesendeten und empfangenen Infomrationen abzuh&#246;ren.
+ Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich.</p></li>
+</ul>
+
+<p>Das nicht vorhanden sein einer Verschls&#252;&#252;elung oder einer hochgradigen
+Verschl&#252;sselung, sollte Ihnen bei vertraulichen Daten wie
+Kreditkartennummern zu denken geben.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen schnell den Verschl&#252;sselungsstatus einer Webseite anhand
+des Schlo&#223;-Symbols in der rechten unteren Ecke des Browsers kontrollieren.
+F&#252;r mehr Informationen lesen Sie bitte
+<a href="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite kontrollieren</a>.</p>
+
+<!-- &#220;bersetzung auf v1.13 von Michael Stadlbauer (mozilla.mista.at) 2004-10-28 -->
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/passwords_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/passwords_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..b025ee654f
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/passwords_help.xhtml
@@ -0,0 +1,480 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Passw&#246;rter</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css"
+ type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="password_settings">Passw&#246;rter</h1>
+
+<p>Diese Abschnitte beschreiben wie man die Passwort-Einstellungen
+&#228;ndert, das Master-Passwort festlegt und den Ablauf anderer
+Vorg&#228;nge im Umgang mit Passw&#246;rten.</p>
+
+<p>Eine Schritt-f&#252;r-Schritt Erkl&#228;rungen f&#252;r
+verschiedene Aufgaben in Verbindung mit Passw&#246;rtern findet sich
+unter
+<a href="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager">Benutzung des
+Passwort-Managers</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#passwords">Einstellungen zu Datenschutz &amp; Sicherheit
+ - Passw&#246;rter</a></li>
+ <li><a href="#password_manager">Passwort-Manager</a></li>
+ <li><a href="#master_passwords">Einstellungen zu Datenschutz &amp;
+ Sicherheit - Master-Passw&#246;rter</a></li>
+ <li><a href="#change_master_password">Master-Passwort &#228;ndern</a></li>
+ <li><a href="#master_password_timeout">Master-Passwort-G&#252;ltigkeitsdauer</a></li>
+ <li><a href="#reset_master_password">Master-Passwort r&#252;cksetzen</a></li>
+ <li><a href="#choosing_a_good_password">W&#228;hlen eines sicheren Passworts</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="passwords">Einstellungen zu Datenschutz &amp; Sicherheit - Passw&#246;rter</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Kategorie Passw&#246;rter in den Einstellungen.
+Wenn Sie diese nicht schon sehen, befolgen Sie diese Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie
+ <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, w&#228;hlen
+ Sie <q>Passw&#246;rter</q>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken
+ Sie auf <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<h3>Passwort-Manager</h3>
+
+<p>Die Enstellungen des Passwort-Managers erlauben Ihnen folgendes</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Passw&#246;rter speichern</strong>: W&#228;hlen Sie dieses Checkbox
+ um den Passwort-Manager einzuschalten so dass er fragt, ob er Ihre Benutzernamen
+ und Passw&#246;rter speichern und diese bei Bedarf automatisch einf&#252;gen
+ soll. Um den Passwort-Manager abzuschalten w&#228;hlen Sie die gleiche
+ Option ab.</li>
+ <li><strong>Gespeicherte Passw&#246;rter verwalten</strong>: Klicken Sie diesen
+ Button zur Verwaltung der Informationen &#252;ber Ihre gespeicherten
+ Passw&#246;rter und der Webseiten deren Benutzernamen und Pa&#223;w&#246;rter
+ Sie nicht speichern wollen.</li>
+</ul>
+
+<p>Detailierte Informationen &#252;ber die Benutzung des Passwort-Managers
+einschlie&#223;lich der M&#246;glichkeit wie man ihn f&#252;r bestimmte
+Webseiten umgeht und wie man gespeicherte Passw&#246;rter ansieht und verwaltet
+finden sich unter
+<a href="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager">Benutzung des Passwort-Managers</a>.</p>
+
+<h3 id="encrypting_versus_obscuring">Verschl&#252;sselung oder <q>undeutlich machen</q></h3>
+
+<p>Wenn Sie den Passwort-Manager benutzen um Passw&#246;rter zu speichern, dann
+werden diese sensiblen Daten auf Ihrem Computer in einer Datei gespeichert,
+die f&#252;r einen Eindringling schwierig, aber nicht unm&#246;glich, zu lesen ist.
+Diese Art Informationen zu speichern wird manchmal als <q>undeutlich machen</q>
+bezeichnet. Dies ist die Standard-Einstellung f&#252;r alle Informationen die vom
+Passwort Manager gespeichert werden.</p>
+
+<p>Als verbesserten Schutz k&#246;nnen sie die Datei mit einer Verschl&#252;sselung
+ sch&#252;tzen. Die Verschl&#252;sselung macht es einer unbefugten Person
+ viel schwerer ihre gespeicherten sensiblen Daten anzuschauen. Um die Verschl&#252;sselung
+ zu nutzen m&#252;ssen Sie ein <a href="glossary.xhtml#master_password">Master-Passwort</a>
+ setzen.</p>
+
+<p>Die Verwendung von Verschl&#252;ssung oder dem <q>undeutlich machen</q>
+von gespeicherten sensiblen Daten ist ein Kompromi&#223; zwischen verbesserter
+Sicherheit und Bequemlichkeit:</p>
+
+<ul>
+ <li>Wenn Sie Verschl&#252;sselung verwenden, m&#252;ssen Sie hin und wieder
+ ein Master-Passwort eingeben. Dies kann l&#228;stig werden. (F&#252;r
+ Information &#252;ber die Einstellungen wie oft das Master-Passwort
+ abgefragt wird, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt unter
+ <a href="#master_passwords">Einstellungen zu Datenschutz &amp; Sicherheit -
+ Master-Passw&#246;rter</a>.)</li>
+ <li>Wenn Sie <q>undeutlich machen</q> verwenden, dann brauchen Sie
+ &#252;berhaupt kein Master-Passwort festzulegen (au&#223;er Sie benutzen
+ Zertifikate f&#252;r Indentifizierungen), aber es kann f&#252;r Fremde
+ einfacher sein, Zugriff zu Ihren Computer zu erhalten und Ihre
+ Passw&#246;rter zu stehlen.</li>
+</ul>
+
+<p>Mehr Details finden sich unter
+<a href="using_priv_help.xhtml#encrypting_stored_sensitive_information">
+Verschl&#252;sselung gespeicherter sensibler Daten</a>.</p>
+
+<h2 id="password_manager">Passwort-Manager</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie man das Dialog-Fenster des Passwort-Managers
+benutzt um die gespeicherten Passw&#246;rter zu verwalten. Wenn Sie dieses
+nicht schon sehen, befolgen Sie diese Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span> und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, w&#228;hlen
+ Sie <q>Passw&#246;rter</q>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind,
+ doppelklicken Sie auf <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q> um die
+ Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Gespeicherte Passw&#246;rter verwalten</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Alternativ dazu, k&#246;nnen Sie auch das <q>Tools</q>-Men&#252; &#246;ffnen
+und den Eintrag <q>Passwort-Manager</q> ausw&#228;hlen. Dort finden Sie
+als Unterpunkt dann <q>Gespeicherte Passw&#246;rter verwalten</q>.</p>
+
+<p>Der Passwort-Manager hat zwei Tabs:</p>
+
+<ol>
+ <li><strong>gespeicherte Passw&#246;rter</strong>: W&#228;hlen sie diesen Tab
+ um eine Liste der Webseiten zu sehen f&#252;r die der Passwort-Manager Ihre
+ Benutzernamen und Passw&#246;rter gespeichert hat. Das sind die Seiten
+ f&#252;r die Sie als Antwort auf die Frage des Passwort-Managers nach dem
+ Speichern von Login-Informationen <q>Ja</q> gew&#228;hlt haben.
+
+ <p>Die zweite Spalte zeigt den Benutzernamen f&#252;r jede Webseite. Wenn
+ das Passwort verschl&#252;sselt gespeichert wird erscheint
+ <q>(verschl&#252;sselt)</q> hinter dem Benutzernamen. (Die
+ gespeicherten Passw&#246;rter selbst werden nicht angezeigt.)</p>
+
+ <p>Standardm&#228;ssig werden gespeicherte Passw&#246;rter nicht
+ angezeigt.</p>
+
+ <ul>
+ <li>Um eine Liste Ihrer gespeicherten Passw&#246;rter anzuzeigen, klicken
+ Sie auf <q>Passw&#246;rter anzeigen</q> und best&#228;tigen
+ Sie Ihre Auswahl.</li>
+ <li>Um Passw&#246;rter auszublenden, klicken Sie auf
+ <q>Passw&#246;rter verstecken</q></li>
+ </ul>
+
+ <p>Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste entfernen werden der gespeicherte
+ Benutzernamen und das Passwort gel&#246;scht und Sie werden sich beim
+ n&#228;chsten Login auf der Seite manuell einloggen m&#252;ssen.</p></li>
+ <li><strong>Passw&#246;rter nie speichern</strong>: W&#228;hlen Sie diesen
+ Tab um eine Liste der Seiten zu sehen f&#252;r die&nbsp;Sie als Antwort
+ auf die Frage des Passwort-Managers nach dem Speichern von Login-Informationen
+ <q>Nie auf dieser Seite</q> gew&#228;hlt haben.
+
+ <p>Wenn eine Seite zu diese Liste hinzugef&#252;gt wird, m&#252;ssen Sie
+ immer Ihren Benutzernamen und das Passwort manuell eingeben wenn Sie sich
+ auf diese Seite einloggen.</p>
+
+ <p>Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste entfernen wird der Passwort-Manager
+ sie beim n&#228;chsten Login auf der Webseite wieder fragen, ob er den Benutzernamen
+ und das Passwort speichern soll.</p></li>
+</ol>
+
+<p>Unabh&#228;ngig davon welchen Tab Sie anschauen, kann man Eintr&#228;ge
+aus den Listen wie folgt entfernen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Entfernen</strong>: W&#228;hlen Sie einen oder mehere Eintr&#228;ge
+ die Sie entfernen wollen und klicken Sie dann <q>Entfernen</q>.</li>
+ <li><strong>Alle Entfernen</strong>: Klicken Sie diesen Button um alle aufgelisteten
+ Eintr&#228;ge in dem jeweiligen Tab zu entfernen.</li>
+</ul>
+
+<p>Mehr Informationen &#252;ber den Passwort-Manager finden sich unter
+<a href="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager">Benutzung des Passwort-Managers</a>.</p>
+
+<h2 id="master_passwords">Einstellungen zu Datenschutz &amp; Sicherheit - Master-Passw&#246;rter</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Kategorie Master-Passw&#246;rter in den
+Einstellungen. Wenn Sie diese nicht schon sehen, befolgen Sie diese Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, w&#228;hlen
+ Sie <q>Master-Passw&#246;rter</q>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar
+ sind, doppelklicken Sie auf <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>
+ um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<p>Ein Master-Passwort sch&#252;tzt eine Sicherheitseinrichtung, entweder
+eine Software- oder Hardware-L&#246;sung, die sensible Daten in Verbindung
+mit Ihrer Identit&#228;t, wie Schl&#252;ssel oder Zertifikate, speichert.</p>
+
+<p>Zum Beispiel besitzt der Browser eine eingebaute Software-L&#246;sung und
+Sie k&#246;nnen au&#223;erdem externe Sicherheitseinrichtungen wie Smart-Cards
+benutzen wenn Ihr Computer entsprechend konfiguriert ist diese zu nutzen.</p>
+
+<p>Das Master-Passwort f&#252;r die im Browser eingebaute Software-L&#246;sung
+sch&#252;tzt au&#223;erdem sensible Daten wie E-Mail-Passw&#246;rter,
+Internet-Passw&#246;rter und andere vom Passwort-Manager gespeicherte Daten.</p>
+
+<p>Jede Sicherhauts-Einrichtung, sei diese software- oder hardwarebasierend
+ hat ein eigenes Master-Passwort.</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Passwort &#228;ndern</strong>: Klicken Sie auf diesen Button um
+ Ihr Master-Passwort einzurichten oder zu &#228;ndern. Mehr Informationen
+ &#252;ber die Benutzung des Dialog-Fensters das erscheint wenn Sie diesen
+ Button bet&#228;tigen finden sich unter
+ <a href="#change_master_password">Master-Passwort &#228;ndern</a>.</li>
+ <li>Sie k&#246;nnen bestimmen wie oft der Browser die Eingabe Ihres Master-Passworts
+ verlangt:
+ <ul>
+ <li><strong>Das erste Mal, wenn es gebraucht wird.</strong> Diese Einstellung
+ (als Standard ausgew&#228;hlt) bringt den Browser dazu, Ihr Master-Passwort
+ nur beim ersten Zugriff auf die gesch&#252;tzte Datenbank nach dem Start
+ zu verlangen. Der Browser wird die Eingabe des Master-Passworts erst wieder
+ verlangen wenn Sie ihn beenden und neu starten. Diese Einstellung bedeutet
+ die niedrigste Sicheitsstufe.</li>
+ <li><strong>Jedes Mal, wenn es gebraucht wird.</strong> Diese Einstellung stellt
+ sicher, dass der Browser nie auf die gesch&#252;tze Datenbank zugreift ohne
+ vorher die Eingabe des Master-Passworts zu verlangen. Diese Einstellungen
+ bedeudet die h&#246;chste Sicherheitsstufe.</li>
+ <li><strong>Wenn es f&#252;r [__] Minuten oder l&#228;nger nicht gebraucht
+ wird.</strong> Diese Einstellung (als Standard ausgew&#228;hlt) bringt
+ den Browser dazu, Ihr Master-Passwort zu verlangen, wenn er auf die
+ gesch&#252;tzte Datenbank zugreifen muss und die vorgegebene Zeit seit dem
+ letzten Zugriff auf die Datenbank abgelaufen ist.</li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li><strong>Passwort r&#252;cksetzen</strong>: Klicken Sie diesen Button um das
+ Master-Passwort f&#252;r die Software Sicherheits-Einrichtung
+ r&#252;ckzusetzen. Mehr Informationen finden sich unter
+ <a href="#reset_master_password">Master-Passwort r&#252;cksetzen</a>.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="change_master_password">Master-Passwort &#228;ndern</h2>
+
+<p>Um Ihr Master-Passwort &#228;ndern zu k&#246;nnen, m&#252;ssen Sie dieses wissen.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt das Dialog-Fenster um das Master-Passwort zu
+&#228;ndern. Wenn Sie dieses nicht schon sehen, befolgen Sie diese Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, w&#228;hlen
+ Sie <q>Master-Passw&#246;rter</q>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar
+ sind, doppelklicken Sie auf <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>
+ um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<p>Ein Master-Passwort sch&#252;tzt eine Sicherheitseinrichtung, entweder
+eine Software- oder Hardware-L&#246;sung, die sensible Daten in Verbindung
+mit Ihrer Identit&#228;t, wie Schl&#252;ssel oder Zertifikate, speichert.</p>
+
+<p>Zum Beispiel besitzt der Browser eine eingebaute Software-L&#246;sung und
+Sie k&#246;nnen au&#223;erdem externe Sicherheitseinrichtungen wie Smart-Cards
+benutzen wenn Ihr Computer entsprechend konfiguriert ist diese zu nutzen.</p>
+
+<p>Das Master-Passwort f&#252;r die im Browser eingebaute Software-L&#246;sung
+sch&#252;tzt au&#223;erdem Ihren Master-Schl&#252;ssel. Ihr Master-Schl&#252;ssel
+wird benutzt um sensible Daten wie E-Mail-Passw&#246;rter, Internet-Passw&#246;rter
+und andere vom Passwort-Manager gespeicherte Daten zu verschl&#252;sseln.</p>
+
+<p>Benutzen Sie das Dialog-Fenster zur Eingabe folgender Informationen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Token-Name</strong>: Jede Sicherheitseinrichtung ben&#246;tigt ein
+ eigenes Master-Passwort. Wenn Sie zum Beispiel eine oder mehrere Smart-Cards
+ benutzen um einige Ihrer Zertifikate zu speichern, sollten Sie f&#252;r jede
+ Smart-Card ein eigenes Master-Passwort festlegen. Wenn mehr als eine
+ Sicherheitseinrichtung verf&#252;gbar ist, erm&#246;glicht Ihnen ein
+ Pop-Up-Men&#252; im oberen Teil des Dialog-Fensters die Auswahl der
+ Sicherheitseinrichtung dessen Passwort Sie &#228;ndern wollen.</li>
+ <li><strong>Aktuelles Passwort</strong>: Wenn sie ein bestehendes Master-Passwort
+ &#228;ndern, m&#252;ssen Sie zuerst das aktuelle Passwort eingeben. Wenn
+ Sie das aktuelle Passwort nicht korrekt eingeben, werden Sie nach einem
+ Klick auf <q>OK</q> die Meldung <q>Sie haben nicht das korrekte
+ aktuelle Master-Passwort eingegeben</q> sehen. Wenn dies passiert
+ m&#252;ssen Sie Ihr aktuelles Passwort nochmals eingeben.</li>
+ <li><strong>Neues Passwort</strong>: Geben Sie ihr neues Passwort in diesem
+ Feld ein.</li>
+ <li><strong>Neues Passwort (nochmals)</strong>: Geben Sie ihr neues Passwort
+ nochmals ein. Wenn Sie es beim zweiten mal nicht exakt genauso wie beim
+ ersten Mal eingeben, bleibt der <q>OK</q>-Button inaktiv. Wenn dies
+ passiert, geben Sie das neue Passwort nochmals ein.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn jemand Ihren Computer benutzt, der Ihr Master-Passwort kennt oder
+erraten kann, kann es es dieser Person m&#246;glich sein, Zugang zu bestimmten
+Web-Sites zu erhalten und vorzugeben, Sie zu sein. Dies kann gef&#228;hrlich
+sein - zum Beispiel wenn Sie Ihre Finanzen &#252;ber das Internet verwalten.</p>
+
+<p>Deshalb ist es sichtig ein Master-Passwort zu w&#228;hlen, das schwierig
+zu erraten ist. Die <strong>Passwort Qualit&#228;tsmessung</strong> gibt Ihnen
+einen groben &#220;berblick &#252;ber die Qualit&#228;t Ihres Passworts w&#228;hrend
+der Eingabe, basierend auf Faktoren wie L&#228;nge und der Benutzung von
+Gro&#223;buchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dies garantiert
+nat&#252;rlich nicht, dass niemand in der Lage ist, ihr Passwort zu erraten.</p>
+
+<p>F&#252;r eine erweiterte Hilfestellung lesen sie <a href="#choosing_a_good_password">
+W&#228;hlen eines sicheren Passworts</a>.</p>
+
+<p>Es ist au&#223;erdem wichig, dass Sie sich Ihr Master-Passwort an einem
+sicheren Ort notieren - und <strong>nicht</strong> irgendwo, so dass irgendjemand
+leichten Zugang hat. Wenn Sie dieses Passwort vergessen, wird es Ihnen unter
+Umst&#228;nden nicht m&#246;glich sein auf wichtige Informationen, etwa
+auf Web-Sites, die auf Ihrem Computer gespeicherte Passw&#246;rter oder
+Zertifikate ben&#246;tigen, zuzugreifen.</p>
+
+<h2 id="master_password_timeout">Master-Passwort-G&#252;ltigkeitsdauer</h2>
+
+<p>Nach der ersten Festlegung eines neuen Master-Passworts, werden Sie nur
+dann zur Eingabe des Passworts aufgefordert, wenn der neu gestartete Brwoser
+zum ersten Mal auf pers&#246;nliche Informationen wie Benutzername und
+Passwort oder pers&#246;nliche Zertifikate zugreift.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen bestimmen wie oft der Browser die Eingabe Ihres Master-Passworts
+verlangt:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Das erste Mal, wenn es gebraucht wird.</strong> Diese Einstellung
+ (als Standard ausgew&#228;hlt) bringt den Browser dazu, Ihr Master-Passwort
+ nur beim ersten Zugriff auf die gesch&#252;tzte Datenbank nach dem Start
+ zu verlangen. Der Browser wird die Eingabe des Master-Passworts erst wieder
+ verlangen wenn Sie ihn beenden und neu starten. Diese Einstellung bedeutet
+ die niedrigste Sicheitsstufe.</li>
+ <li><strong>Jedes Mal, wenn es gebraucht wird.</strong> Diese Einstellung stellt
+ sicher, dass der Browser nie auf die gesch&#252;tze Datenbank zugreift ohne
+ vorher die Eingabe des Master-Passworts zu verlangen. Diese Einstellungen
+ bedeudet die h&#246;chste Sicherheitsstufe.</li>
+ <li><strong>Wenn es f&#252;r [__] Minuten oder l&#228;nger nicht gebraucht
+ wird.</strong> Diese Einstellung (als Standard ausgew&#228;hlt) bringt
+ den Browser dazu, Ihr Master-Passwort zu verlangen, wenn er auf die
+ gesch&#252;tzte Datenbank zugreifen muss und die vorgegebene Zeit seit dem
+ letzten Zugriff auf die Datenbank abgelaufen ist.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="reset_master_password">Master-Passwort r&#252;cksetzen</h2>
+
+<p><strong>Achtung</strong>: Wenn Sie das Master-Passwort r&#252;cksetzen, werden
+alle verschl&#252;sselten Internet-Passw&#246;rter und E-Mail-Passw&#246;rter,
+die vom Passwort-Mananger in Ihrem Auftrag gespeichert wurden, unwiederbringlich
+gel&#246;scht. Sie werden au&#223;erdem alle pers&#246;nlichen Zertifikate in
+Verbindung mit dem
+<a href="glossary.xhtml#software_security_device">Software-Kryptographie-Modul</a>
+verlieren.</p>
+
+<p>Um Ihr Master-Passwort zu &#228;ndern anstatt es r&#252;ckzusetzen, klicken
+sie auf <q>Passwort &#228;ndern</q> bei den Einstellungen zum
+Master-Passwort.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt das Dialog-Fenster um das Master-Passwort r&#252;ckzusetzen.
+Wenn Sie dieses nicht schon sehen, befolgen Sie diese Schritte:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und w&#228;hlen Sie <q>Einstellungen</q>.</li>
+ <li>In der Kategorie <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>, w&#228;hlen
+ Sie <q>Master-Passw&#246;rter</q>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar
+ sind, doppelklicken Sie auf <q>Datenschutz &amp; Sicherheit</q>
+ um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Passwort r&#252;cksetzen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p><strong>Achtung</strong>: Wenn Sie das Master-Passwort r&#252;cksetzen, werden
+alle verschl&#252;sselten Internet-Passw&#246;rter und E-Mail-Passw&#246;rter,
+die vom Passwort-Mananger in Ihrem Auftrag gespeichert wurden, unwiederbringlich
+gel&#246;scht. Sie werden au&#223;erdem alle pers&#246;nlichen Zertifikate in
+Verbindung mit dem
+<a href="glossary.xhtml#software_security_device">Software-Kryptographie-Modul</a>
+verlieren.</p>
+
+<p>Wenn Sie sich an Ihr Master-Passwort erinnern und sich entscheiden, es
+zu &#228;ndern, k&#246;nnen Sie dies tun ohne Gefahr zu laufen irgendwelche
+pers&#246;nlichen Daten zu verlieren. Wenn Sie die Warnung wegen des R&#252;cksetzen
+des Master-Passworts sehen und sich daf&#252;r entscheiden das Passwort zu
+&#228;ndern anstatt es r&#252;ckzusetzen, dann klicken Sie <q>Abbrechen</q>
+um zu der Kategorie <q>Master-Passw&#246;rter</q> der Einstellungen
+zur&#252;ckzukehren und klicken Sie dann <q>Passwort &#228;ndern</q>.
+F&#252;r Details siehe
+<a href="#change_master_password">Master-Passwort &#228;ndern</a>.</p>
+
+<p>Das R&#252;cksetzen des Master-Passworts sollte die letzte M&#246;glichkeit
+sein und nur benutzt werden wenn Sie sich absolut sicher sind, dass sie
+es vergessen haben. Der Ernst der Lage h&#228;ngt davon ab, wieviele pers&#246;nliche
+Daten von Ihrem vergessenen Master-Passwort gesch&#252;tzt werden.</p>
+
+<p>Das R&#252;cksetzen Ihres Master-Passworts erstellt kein neues Passwort.
+Stattdessen werden alle Daten gel&#246;scht, die vom alten Passwort gesch&#252;tzt
+wurden. Sie werden zur Festlegung eines neuen Master-Passwortes aufgefordert,
+wenn der Brwoser pers&#246;nliche Informationen speichern will.</p>
+
+<p>Nach dem R&#252;cksetzen des Master-Passworts k&#246;nnen Sie au&#223;erdem
+die Neu-Speicherung von pers&#246;nlichen Informationen, die in Zukunft automatisch
+eingegeben werden sollen, wollen. Zum Beispiel k&#246;nnen sie den Passwort-Manager
+benutzen um&nbsp; Web- und E-Mail-Passw&#246;rter wieder zu speichern.
+Weiterhin werden alle pers&#246;nlichen Zertifikate in Verbindung
+mit der Software Sicherheitseinrichtung&nbsp;bis zur Beantragung neuer
+gel&#246;scht sein.</p>
+
+<p><strong>Hinweis f&#252;r Benutzer von Smart-Cards</strong>: Jede Smart-Card besitzt
+Ihr eigenes Master-Passwort. Das Master-Passwort einer Smart-Card sch&#252;tzt
+nur die Daten dieser Smart-Card (zum Beispiel pers&#246;nliche Zertifikate).
+Normalerweise k&#246;nnen Sie das Master-Passwort einer Smart-Card &#228;ndern
+(vorausgesetzt sie wissen es), aber sie k&#246;nnen es nicht r&#252;cksetzen.</p>
+
+<h2 id="choosing_a_good_password">W&#228;hlen eines sicheren Passworts</h2>
+
+<p>Ein <q>sicheres</q> Passwort hilft Ihre per&#246;nlichen Informationen sicher und
+ geheim zu halten. Um die Sicherheit Ihres Passworts zu erh&#246;hen
+ befolgen Sie einige oder alle dieser Vorschl&#228;ge:</p>
+
+<ul>
+ <li>Verwenden Sie eine Mischung aus Sonder- und Satzzeichen (*!$+) und
+ Buchstaben sowie Ziffern.</li>
+ <li>Verwenden Sie Gross- und Kleinbuchstaben&mdash;plazieren Sie die Grossbuchstaben
+ nach dem Zufallsprinzip im Passwort.</li>
+ <li>Verwenden Sie W&#246;rter, die keinen Sinn ergeben und nicht in W&#246;rterb&#252;chern zu
+ finden, jedoch leicht zu merken sind.</li>
+ <li>Verwenden Sie 8 oder mehr Zeichen.</li>
+</ul>
+
+<p>Vermeiden Sie per&#246;nliche Informationen die leicht erraten sind.
+ Hier ist eine Liste von Informationen, die Sie nicht als Passwort
+ verwenden sollten:</p>
+
+<ul>
+ <li>Vor- oder Familienname, Ihre Initialen oder Ihr Geburtstag.</li>
+ <li>Ihre Sozialversicherungsnummer.</li>
+ <li>Die Namen von Haustieren oder bekannten Pl&#228;tzen.</li>
+ <li>Telefonnummern oder Adressen.</li>
+ <li>W&#246;rter aus W&#246;rterb&#252;chern (egal welche).</li>
+ <li>Ihren Benutzernamen, Login oder den Namen Ihres Computers.</li>
+ <li>Vermeiden Sie die Wiederholung eines Buchstabens oder Symbols.</li>
+ <li>Sequenzen auf Keyboardtasten, wie zum Beispiel <q>12345</q> oder <q>qwerty</q>.</li>
+ <li>Passw&#246;rter die einer kleinen Ab&#228;nderung der oben angef&#252;hrten
+ schlechten Passw&#246;rter entsprechen, wie z.B. das anh&#228;ngen eines
+ Zeichen am Ende Ihres Namens oder den Namen r&#252;ckw&#228;rts.</li>
+</ul>
+
+<p>Ein guter Weg um ein sichers, aber einfach zu merkendes Passwort zu
+ w&#228;hlen ist den ersten Buchstaben eines Wortes eines Satzes zu
+ verwenden. Ein Beispiel: <q> Lit*SwD</q> steht fuer <q>Lucy in the Sky
+ with Diamonds</q>&mdash;der Stern in der Mitte wurde zur Erh&#246;hung der
+ Sicherheit eingef&#252;gt. (Bitte verwenden Sie dieses Passwort nicht!)</p>
+
+<p>Um Deine pers&#246;nlichen Daten zusaetzlich zu sch&#252;tzen solltest Du auch
+ folgende einfache Regeln befolgen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Geben Sie Ihr Passwort nicht weiter.</li>
+ <li>Wenn Sie bemerken, dass jemand Ihr Passwort kennt &#228;ndern Sie es sofort.</li>
+ <li>&#196;ndern Sie Ihr Passwort regelm&#228;ssig (z.B. alle paar Monate).</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie ein Passwort, dass Sie sich einfach merken k&#246;nnen soda&#223;
+ Sie es nicht aufschreiben m&#252;ssen.</li>
+ <li>Passen Sie auf, da&#223; niemand Ihr Passwort sieht, wenn Sie es eintippen.</li>
+</ul>
+
+<!--Deutsche Uebersetzung: 07. November 2002 (von Stefan Bassing)
+ Konvertierung in XHTML und Aktualisierung auf v1.34 von Michael Stadlbauer (2004-08-11 mozilla@mista.at) -->
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/privacy_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/privacy_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..d42c55e52d
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/privacy_help.xhtml
@@ -0,0 +1,230 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Datenschutz im Internet</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="using_privacy_features">Datenschutz-Optionen verwenden</h1>
+
+<p>Ihr Browser enth&#228;lt Funktionen, um den Datenschutz und die die
+Sicherheit Ihrer pers&#246;nlichen Informationen zu erh&#246;hen. Die folgenden
+Abschnitte beschreiben, wie Ihr Browser Ihnen hilft, Cookies,
+Passw&#246;rter und Bilder zu kontrollieren, w&#228;hrend Sie im
+Internet surfen.</p>
+
+<p>Informationen &#252;ber verwandte Sicherheitsfunktionen von &brandShortName; gibt es auch
+unter <a href="mail_sec_help.xhtml">Signieren &amp; und Verschl&#252;sseln von Nachrichten</a> und
+ <a href="using_certs_help.xhtml">Benutzung von Zertifikaten</a>.</p>
+
+<p>Allgemeine Informationen &#252;ber Datenschutz und Sicherheit finden Sie in folgenden
+ Dokumenten:</p>
+ <ul>
+ <li><a href="http://browser.netscape.com/ns8/security/basics_virus.jsp">Viren-Schutz</a><em>(englisch)</em></li>
+ <li><a href="http://browser.netscape.com/ns8/security/basics_shopping.jsp">Online Shopping (und
+ Banking)</a><em>(englisch)</em></li>
+ <li><a href="http://browser.netscape.com/ns8/security/basics_children.jsp">Kinder und das Internet</a>
+ <em>(englisch)</em></li>
+ </ul>
+
+<div class="contentsBox">Themen zum Datenschutz:
+<ul>
+<li><a href="#privacy_on_the_internet">Datenschutz im Internet</a></li>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager">Cookie-Manager verwenden</a></li>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager">Passwort-Manager verwenden</a></li>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#encrypting_stored_sensitive_information">Gespeicherte sensitive Daten verschl&#252;sseln</a></li>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#managing_images">Bilder verwalten</a></li>
+<li><a href="cs_priv_prefs_popup.xhtml#controlling_popups">PopUp Kontrolle</a></li>
+<li><a href="privsec_help.xhtml">Einstellungen zu Datenschutz &amp; Sicherheit</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h1 id="privacy_on_the_internet">Datenschutz im Internet</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt fasst einige Hintergrundinformationen &#252;ber den
+Datenschutz im Internet zusammen. Au&#223;erdem werden einige Ma&#223;nahmen
+beschrieben, mit denen Sie Ihre eigene Privatsph&#228;re sch&#252;tzen k&#246;nnen. Es
+ist allerdings beabsichtigt, eine komplette Darstellung bez&#252;glich aller
+Datenschutzfragen im Internet zu bieten.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+<li><a href="#what_information_does_my_browser_give_to_a_web_site">Welche Informationen &#252;bergibt mein
+Browser an die Webseite?</a></li>
+<li><a href="#what_are_cookies_and_how_do_they_work">Was sind Cookies und wie funktionieren sie?</a></li>
+<li><a href="#how_can_i_control_web_pages_in_email_messages">Wie kann ich Webseiten in E-Mail-Nachrichten steuern?</a></li>
+<li><a href="#how_can_i_make_sure_unauthorized_people_dont_use_information_about_me">Wie kann ich sichergehen,
+dass unbefugte Personen keine Informationen &#252;ber mich bekommen?</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="what_information_does_my_browser_give_to_a_web_site">Welche Informationen &#252;bergibt mein Browser an die Website?</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Webseite einer Site anfordern&mdash; was Sie jedesmal tun,
+wenn Sie einen Link anklicken oder eine Webadresse eintippen&mdash;
+werden ein paar Informationen &#252;ber Sie an die Webseite geschickt. Diese k&#246;nnten
+folgendes enthalten (ohne jedoch darauf beschr&#228;nkt zu sein): Ihre
+Arbeitsumgebung, Ihre Internet-Adresse und die Webseite, die Sie sich
+vorher angesehen haben.</p>
+
+<h3>Ihre Arbeitsumgebung</h3>
+
+<p>Die Webseite erf&#228;hrt etwas &#252;ber Ihre Arbeitsumgebung, wie z.B. Ihren Browser
+und Ihr Betriebssystem. Dies erm&#246;glicht der Webseite, die Webseite bestm&#246;glich auf
+Ihrem Bildschirm darzustellen. Zum Beispiel k&#246;nnte die Webseite sehen, dass Sie
+die deutsche Version des Mozilla-Browsers 1.1 unter Windows 2000 verwenden.</p>
+
+<h3 id="internet_address">Die Internet-Adresse</h3>
+
+<p>Ihr Browser muss der Webseite Ihre Internet-Adresse mitteilen (auch als
+die Internet-Protokoll-Adresse oder kurz IP-Adresse bekannt), so dass
+die Webseite wei&#223;, wohin sie die von Ihnen angeforderte Webseite schicken
+soll. Die Webseite kann Ihnen die gew&#252;nschte Webseite nicht liefern, wenn
+Sie Ihre IP-Adresse nicht kennt.</p>
+
+<p>Ihre IP-Adresse kann entweder tempor&#228;r oder statisch sein.</p>
+
+<p>Wenn Sie sich mit dem Internet &#252;ber ein Standardmodem einw&#228;hlen,
+das an eine Telefonleitung angeschlossen ist, wird Ihnen Ihr Internetanbieter (ISP) bei jeder Einwahl eine tempor&#228;re
+Internet-Adresse geben. Sie benutzen diese tempor&#228;re Internet-Adresse
+dann f&#252;r die Dauer Ihrer Einwahl&mdash; z.B. bis Sie Ihre W&#228;hlverbindung
+beenden oder anderweitig die Verbindung Ihres Computers mit dem
+Internet unterbrechen. Jeder ISP hat viele IP-Adressen und diese werden
+zuf&#228;llig an die Nutzer verteilt</p>
+
+<p>Wenn Sie DSL, ein Kabelmodem oder eine Glasfaserverbindung benutzen,
+k&#246;nnten Sie eine feste IP-Adresse haben, die Sie bei jeder Einwahl
+verwenden.</p>
+
+<p>Ihre IP-Adresse ist nicht Ihre E-Mail-Adresse.</p>
+
+<h3>Verweisende Seite</h3>
+
+<p>Die Website erf&#228;hrt ebenfalls, welche Webseite Sie gerade gelesen haben, als Sie
+auf den Link geklickt haben, um eine Seite der Webseite zu sehen. Dies
+bef&#228;higt die Webseite, jene Site zu erkennen, die Sie auf sie verwiesen hat.
+Au&#223;erdem kann eine Webseite so erfahren, von welcher ihrer internen Webseiten Sie
+gerade kamen, wenn sie auf ihr herumsurfen.</p>
+
+<p>[<a href="#privacy_on_the_internet">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="what_are_cookies_and_how_do_they_work">Was sind Cookies und wie funktionieren sie?</h2>
+
+<p>Ein Cookie (<q>Keks</q>) ist ein kleines Datenst&#252;ck, das von einigen Websites
+benutzt wird. Wenn Sie eine Website besuchen, die Cookies verwendet, kann
+diese Webseite Ihren Browser bitten, ein oder mehrere Cookies auf Ihrer Festplatte
+zu speichern.</p>
+
+<p>Wenn Sie sp&#228;ter zu dieser Site zur&#252;ckkehren, wird Ihr Browser die Cookies,
+die zu dieser Site geh&#246;ren, zur&#252;cksenden.</p>
+
+<p>Standardm&#228;&#223;ig sind die Aktivit&#228;ten f&#252;r Sie unsichtbar und Sie w&#252;rden
+nicht erfahren, wenn eine Site einen Cookie setzt oder Ihr Browser den
+Cookie einer Website zur&#252;cksendet. Allerdings k&#246;nnen Sie in Ihren
+Einstellungen festlegen, dass Sie gefragt werden, bevor ein Cookie
+gesetzt wird. Mehr Informationen, wie Sie dies tun k&#246;nnen, lesen Sie
+bitte in <a href="using_priv_help.xhtml#cookies">Datenschutz &amp; Sicherheit Einstellungen -
+ Cookies</a>.</p>
+
+<h3>Wie verwenden Sites Cookie-Informationen?</h3>
+
+<p>Cookies erlauben es einer Site, etwas &#252;ber Ihre fr&#252;heren Besuche zu
+erfahren. Wenn Sie z.B. h&#228;ufig nach dem lokalen Wetter suchen oder
+B&#252;cher auf einer Website kaufen, k&#246;nnte die Site Cookies benutzen, um
+sich zu merken, in welcher Stadt Sie leben oder welche Autoren Sie
+m&#246;gen, um so Ihren n&#228;chsten Besuch einfacher und n&#252;tzlicher zu
+gestalten.</p>
+
+<p>Viele Websites ver&#246;ffentlichen Datenschutzerkl&#228;rungen, die beschreiben,
+in welcher Weise sie die erhaltenen Informationen verwenden.</p>
+
+<h3 id="what_are_third-party_cookies">Was sind Fremdcookies?</h3>
+
+<p>Wenn eine Site einen Cookie speichert, kann nur diese Site diesen
+Cookie sp&#228;ter auch lesen. Ihr Browser wird keiner Webseite erlauben,
+Cookies zu lesen, die von einer anderen Site gesetzt wurden. Dies
+erlaubt der Site, ein Profil Ihres Verhaltens zu erstellen, w&#228;hrend
+Sie auf dieser Website sind, jedoch nicht &#252;ber Ihr allgemeines
+Surfverhalten im Internet.</p>
+
+<p>Manchmal zeigt eine Website aber Inhalte an, die auf einer anderen
+Website liegen. Diese Inhalte k&#246;nnen alles sein - von einem Bild &#252;ber
+Text bis hin zu Werbung. Diese andere Website, die solche Inhalte
+bereith&#228;lt, hat auch die M&#246;glichkeit, einen Cookie in Ihrem Browser zu
+speichern, obwohl Sie diese Webseite nicht direkt besuchen.</p>
+
+<p>Solche Cookies, die von einer anderen Site gespeichert werden als von
+der, die Sie gerade besuchen, werden <strong>Fremdcookies</strong> genannt. Websites
+erwenden Fremdcookies manchmal in Verbindung mit <strong>transparenten GIFs</strong>,
+Dies sind spezielle Bilder, die Webseiten helfen, Benutzer zu z&#228;hlen,
+E-Mail-Antworten zu erfassen, mehr &#252;ber die Besucher Ihrer Site zu
+erfahren oder die Webseite an Ihre Surfpraxis anzupassen.
+(Transparente GIFs werden auch <q>Web Bugs</q> genannt.)</p>
+
+<p>Wenn Sie dies m&#246;chten, k&#246;nnen Sie Ihre Cookie-Einstellungen so
+anpassen, dass Websites normale Cookies speichern k&#246;nnen, nicht jedoch
+fremde Cookies.</p>
+
+<p>[<a href="#privacy_on_the_internet">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="how_can_i_control_web_pages_in_email_messages">Wie kann ich Webseiten in E-Mail-Nachrichten steuern?</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Cookies, Bilder und Plugins f&#252;r Webseiten,
+die Sie als Teil einer E-Mail-Nachricht erhalten, komplett abschalten.</p>
+
+<p>W&#228;hrend es praktisch sein kann, einige oder alle dieser
+M&#246;glichkeiten zu aktivieren, w&#228;hrend Sie im Web surfen, sind sie f&#252;r
+einzelne, als E-Mailanhang verschickte Webseiten meist nicht erforderlich.</p>
+
+<p>Mehr Informationen &#252;ber die Aktivierung oder Deaktivierung von
+Cookies, Grafiken und Plugins in E-Mail-Nachrichten, lesen
+Sie bitte die folgenden Abschnitte:</p>
+
+<ul>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#cookies">Datenschutz &amp; Sicherheit - Cookies</a></li>
+<li><a href="using_priv_help.xhtml#images">Datenschutz &amp; Sicherheit - Grafiken</a></li>
+<li><a href="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins">Erweiterte Einstellungen - Skripte &amp; Plugins</a></li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#privacy_on_the_internet">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+<h2 id="how_can_i_make_sure_unauthorized_people_dont_use_information_about_me">
+Wie kann ich sichergehen, dass unbefugte Personen keine pers&#246;nlichen Daten
+von mir verwenden?</h2>
+
+<p>Der beste Weg zur Geheimhaltung Ihrer Daten ist, Datenschutzerkl&#228;rungen
+der besuchten Webseiten und den benutzten Internet-Diensten zu lesen und
+vorsichtig gegen&#252;ber einer Online-Preisgabe Ihrer pers&#246;nlichen Daten zu sein.</p>
+
+<p>Das Internet ist ein &#246;ffentliches Netzwerk. Wann immer Sie Ihren
+Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre postalische Adresse oder andere pers&#246;nliche
+Angaben &#252;ber das Netzwerk senden (mit Hilfe eines Webbrowsers, per
+E-Mail oder irgendeiner anderen Methode), ist es m&#246;glich, dass jemand
+anderes in der Lage ist, diese abzufangen.</p>
+
+<p>Hier sind einige Fragen, die an die Datenschutzerkl&#228;rung einer Website
+gestellt werden k&#246;nnten:</p>
+
+<ul>
+<li>Welche Art pers&#246;nlicher Daten werden von der Site gesammelt?</li>
+<li>Wie wird die Webseite diese Daten verwenden?</li>
+<li>Wird die Webseite Informationen mit anderen austauschen und habe ich
+die Wahl bez&#252;glich der Verwendung der gemeinsam genutzten Informationen?</li>
+<li>Kann ich auf einige oder alle &#252;ber mich gesammelten Daten zugreifen,
+um diese zu pr&#252;fen oder zu aktualisieren?</li>
+<li>Wie sch&#252;tzt die Webseite die Daten?</li>
+<li>Wie kann ich die Webseite kontaktieren, wenn ich Fragen oder Probleme habe?</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#privacy_on_the_internet">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/privsec_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/privsec_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..a989e0a444
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/privsec_help.xhtml
@@ -0,0 +1,41 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd" [
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+ ]>
+ <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+ <head>
+ <title>Datenschutz- &#38; Sicherheitseinstellungen</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+ </head>
+
+ <body>
+
+ <h1>Datenschutz- &#38; Sicherheitseinstellungen</h1>
+
+ <p>Die folgenden Abschnitte beschreiben die Einstellungen f&#252;r den Datenschutz &#38; Sicherheit.
+ Um das Einstellungsfenster anzuzeigen, gehen Sie folgenderma&#223;en vor:</p>
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <b><span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span></b>
+ und klicken Sie auf <b>Einstellungen</b>.</li>
+ <li>Klicken Sie auf die Kategorie <b>Datenschutz &#38; Sicherheit</b>. Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste anzuzeigen.
+ W&#228;hlen Sie dann diejenige Unterkategorie in der Sie Einstellungen &#228;ndern oder anschauen m&#246;chten.</li>
+ </ol>
+
+ <p>Weitere Hilfe zu den einzelnen Einstellungen, finden Sie unter den unten aufgef&#252;hrten Abschnitten.</p>
+
+ <div class="contentsBox">Verwandte Themen:
+ <ul>
+ <li><a href="using_priv_help.xhtml#cookies">Cookies</a></li>
+ <li><a href="using_priv_help.xhtml#images">Grafiken</a></li>
+ <li><a href="passwords_help.xhtml">Passw&#246;rter</a></li>
+ <li><a href="passwords_help.xhtml#master_passwords">Master-Passw&#246;rter</a></li>
+ <li><a href="ssl_help.xhtml">SSL</a></li>
+ <li><a href="certs_prefs_help.xhtml">Zertifikate</a></li>
+ <li><a href="validation_help.xhtml">Validierung</a></li>
+ </ul>
+ </div>
+
+ </body>
+ </html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/profiles_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/profiles_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..e07c91450f
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/profiles_help.xhtml
@@ -0,0 +1,104 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+ <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+ <head>
+ <title>Benutzerprofile verwalten</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+ </head>
+ <body>
+
+ <h1 id="managing_profiles">Benutzerprofile verwalten</h1>
+
+ <p>Wenn Sie das Internet gesch&#228;ftlich und privat nutzen, m&#246;chten Sie wahrscheinlich
+ unterschiedliche Lesezeichen, Voreinstellungen, Adressb&#252;cher und E-Mail-Einstellungen
+ benutzen. Genauso k&#246;nnen sich alle Mitglieder Ihrer Familie eine Kopie von Mozilla
+ teilen, aber jeder kann seine eigenen Einstellungen f&#252;r das Internet benutzen.</p>
+
+ <p>Der Profilmanager erlaubt es Ihnen verschiedene Profile zu erstellen. In einem Profil
+ werden z.B. Lesezeichen, Voreinstellungen, E-Mail-Einstellungen und so weiter gespeichert.
+ Beim allerersten Start von Mozilla auf Ihrem Computer wird automatisch ein Standardprofil angelegt.
+ Wenn Sie zus&#228;tzliche Profile anlegen, werden Sie bei jedem Start von Mozilla gefragt,
+ welches Profil Sie benutzen m&#246;chten.</p>
+
+ <div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#creating_a_new_profile">Ein neues Benutzerprofil erstellen</a></li>
+ <li><a href="#deleting_or_renaming_a_profile">Ein bestehendes Benutzerprofil l&#246;schen
+ oder umbenennen</a></li>
+ </ul>
+ </div>
+
+ <h2 id="creating_a_new_profile">Ein neues Benutzerprofil erstellen</h2>
+
+ <p>So erstellen Sie ein neues Benutzerprofil:</p>
+
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie den Profilmanager:
+ <ul>
+ <li><strong>Falls &brandShortName; gerade ausgef&#252;hrt wird</strong>: &#214;ffnen Sie das Men&#252; <b>Extras</b>
+ und klicken Sie auf <b>Profil wechseln</b>.</li>
+ <li><strong>Falls &brandShortName; geschlossen ist</strong>:<span class="win">
+ Klicken Sie im Startmen&#252; auf <b>Programme</b>, dann auf <b>&brandShortName;</b>, und auf
+ <b>Profilmanager</b>.</span><span class="mac"> Dr&#252;cken Sie die <kbd>Options</kbd>-Taste w&#228;hrend Sie
+ &brandShortName; vom Finder oder Dock aus starten.</span>
+ <span class="unix"> Geben Sie folgendes an der Kommandozeile ein:
+ <kbd>./mozilla -profilemanager</kbd></span></li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <b>Profile verwalten</b> und dann auf <b>Profil erstellen</b>. Lesen Sie sich die
+ angezeigten Informationen durch und klicken Sie auf <b>Weiter</b>.</li>
+ <li>Geben Sie einen Namen f&#252;r das neue Profil ein. Sie k&#246;nnen einen beliebigen Namen
+ eingeben, z.B. Ihren richtigen Namen oder einen Namen, der beschreibt f&#252;r was
+ Sie das Profil benutzen wollen, z.B.<q>Schule</q>.</li>
+ <li>Akzeptieren Sie das vorgeschlagene Verzeichnis zum Speichern Ihres Profils, oder w&#228;hlen Sie ein
+ anderes Verzeichnis mit Hilfe von <b>Ordner ausw&#228;hlen</b> aus.</li>
+ <li>Wenn Sie Sprachpakete installiert haben, klicken Sie auf <b>Sprachauswahl</b>
+ und w&#228;hlen Ihre Sprache aus.</li>
+ <li>Klicken Sie auf <b>Fertigstellen</b>.</li>
+ </ol>
+
+ <p>[<a href="#managing_profiles">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+ <h2 id="deleting_or_renaming_a_profile">Ein bestehendes Benutzerprofil l&#246;schen
+ oder umbenennen</h2>
+
+ <p>Sie m&#246;chten vielleicht Profile l&#246;schen, die sie normalerweise nicht benutzen.
+ So l&#246;schen Sie ein bestehendes Profil oder benennen es um:</p>
+
+ <ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie den Profilmanager:
+ <ul>
+ <li><strong>Falls &brandShortName; gerade ausgef&#252;hrt wird</strong>: &#214;ffnen Sie das Men&#252; <b>Extras</b>
+ und klicken Sie auf <b>Profil wechseln</b>.</li>
+ <li><strong>Falls &brandShortName; geschlossen ist</strong>:<span class="win">
+ Klicken Sie im Startmen&#252; auf <b>Programme</b>, dann auf <b>&brandShortName;</b>, und auf
+ <b>Profilmanager</b>.</span><span class="mac"> Dr&#252;cken Sie die <kbd>Options</kbd>-Taste w&#228;hrend Sie
+ &brandShortName; vom Finder oder Dock aus starten.</span>
+ <span class="unix"> Geben Sie folgendes an der Kommandozeile ein:
+ <kbd>./mozilla -profilemanager</kbd></span></li>
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Klicken Sie auf <b>Profile verwalten</b>.</li>
+ <li>Zum L&#246;schen eines Profils, markieren Sie seinen Namen und klicken auf <b>Profil l&#246;schen</b>. Im darauffolgenden
+ Best&#228;tigungsdialog, w&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen aus:
+ <ul>
+ <li><strong>Dateien l&#246;schen</strong>: L&#246;scht das komplette Profilverzeichnis inklusive aller
+ gespeicherten Daten(Bookmarks, Einstellungen, E-Mails, usw.). <em>
+ Stellen Sie sicher, dass Sie in Zukunft keine Daten mehr von diesem Profil ben&#246;tigen,
+ bevor Sie diese Option ausw&#228;hlen.</em></li>
+ <li><strong>Dateien nicht l&#246;schen</strong>: Entfernt das Profil nur aus der Liste der vorhandenen Profile,
+ l&#246;scht aber nicht die Daten des Profils. Wenn Sie diese Option w&#228;hlen werden die Daten
+ des Profils nicht von der Festplatte gel&#246;scht.</li>
+ </ul>
+ Um ein Profil umzubenennen markieren Sie seinen Namen und klicken auf <b>Profil umbenennen</b>. Folgen sie anschlie&#223;end den
+ angezeigten Anweisungen.</li>
+ </ol>
+<p>[<a href="#managing_profiles">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnittes</a>]</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..115f780927
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts.xhtml
@@ -0,0 +1,521 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Tastenkombinationen f&#252;r &brandShortName;</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css"
+ type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1>Tastenkombinationen f&#252;r &brandShortName;</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#using_shortcuts">Tastenkombinationen benutzen</a></li>
+ <li><a href="#general_mozilla_shortcuts">Allgemeine Tastenkombinationen f&#252;r &brandShortName;</a></li>
+ <li><a href="#text_field_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Text-Felder</a></li>
+ <li><a href="#help_window_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r das Hilfefenster</a></li>
+ <li><a href="shortcuts_navigator.xhtml">Tastenkombinationen f&#252;r den Browser</a></li>
+ <li><a href="shortcuts_mailnews.xhtml">Tastenkombinationen f&#252;r Mail &amp; Newsgroups</a></li>
+ <li><a href="shortcuts_composer.xhtml">Tastenkombinationen f&#252;r den Composer</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="using_shortcuts">Tastenkombinationen benutzen</h2>
+
+<p>Dieses Dokument verwendet folgende Schreibweise zum Auflisten von Tastenkombinationen:</p>
+
+<p><strong>Beispiel:</strong></p>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac</th>
+ <th>Linux oderr Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Kopieren</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ <td>Cmd+C</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<p>Um einen Befehl auszuf&#252;hren, dr&#252;cken Sie gleichzeitig die
+aufgelisteten Tasten. Um z.B. etwas unter Windows zu kopieren, dr&#252;cken Sie
+gleichzeitig Strg und C.</p>
+
+<p><strong>Tipp</strong>: Das Pluszeichen (+) bedeutet, dass Sie die beiden
+Tasten links und rechts davon zur selben Zeit dr&#252;cken m&#252;ssen.
+Gibt es mehr als ein Pluszeichen (wie bei Strg+Shift+C), bedeutet
+dies, dass alle drei Tasten gleichzeitig gedr&#252;ckt werden m&#252;ssen.</p>
+
+<p><strong>Abk&#252;rzungen:</strong></p>
+
+<ul>
+ <li>Strg = Steuerungstaste</li>
+ <li>Cmd = Command-Taste auf Macintosh-Tastaturen</li>
+ <li>Shift = Umschalttaste</li>
+ <li>Tab = Tabulatortaste</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Anmerkung</strong>: Einige Tastenkombinationen bewirken
+je nach Cursorposition (Fokus) unterschiedliche Dinge.
+Beispielsweise wird &brandShortName; auf den Anfang einer Webseite springen,
+wenn Sie die "Pos 1"-Taste (Windows) dr&#252;cken, w&#228;hrend Sie diese Seite
+betrachten.
+Dr&#252;cken Sie aber dieselbe Taste, w&#228;hrend Sie sich in einem Textfeld
+befinden, wird der Cursor an den Beginn des Textfeldes springen.</p>
+
+<h2 id="general_mozilla_shortcuts">Allgemeine Tastenkombinationen f&#252;r &brandShortName;</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oderr Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Kopieren</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ <td>Cmd+C</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Einf&#252;gen</td>
+ <td>Strg+V</td>
+ <td>Cmd+V</td>
+ <td>Strg+V</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ausschneiden</td>
+ <td>Strg+X</td>
+ <td>Cmd+X</td>
+ <td>Strg+X</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Alle ausw&#228;hlen</td>
+ <td>Strg+A</td>
+ <td>Cmd+A</td>
+ <td>Alt+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fenster schliessen</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ <td>Cmd+W</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>N&#228;chstes Wort l&#246;schen</td>
+ <td>Strg+Entf</td>
+ <td>Opt+Entf</td>
+ <td>Strg+Entf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite hinauf</td>
+ <td>Bild hinauf</td>
+ <td>Bild hinauf</td>
+ <td>Bild hinauf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite hinunter</td>
+ <td>Bild hinunter</td>
+ <td>Bild hinunter</td>
+ <td>Bild hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile nach oben</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile nach unten</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>R&#252;ckg&#228;ngig</td>
+ <td>Strg+Z</td>
+ <td>Cmd+Z</td>
+ <td>Strg+Z</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Wiederholen</td>
+ <td>Strg+Shift+Z</td>
+ <td>Cmd+Shift+Z</td>
+ <td>Strg+Shift+Z</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fokus auf Suchfeld</td>
+ <td>Strg+F or Strg+K</td>
+ <td>Cmd+F or Cmd+K</td>
+ <td>Strg+F or Strg+K</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Suchen</td>
+ <td>Strg+F</td>
+ <td>Cmd+F</td>
+ <td>Strg+F</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Weitersuchen</td>
+ <td>Strg+G oder F3</td>
+ <td>Cmd+G</td>
+ <td>Strg+G</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Links beim Eingeben suchen</td>
+ <td>&apos; (Apostroph)</td>
+ <td>&apos; (Apostroph)</td>
+ <td>&apos; (Apostroph)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Text beim Eingeben suchen</td>
+ <td>/</td>
+ <td>/</td>
+ <td>/</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Kontextmen&#252; &#246;ffnen</td>
+ <td>Shift+F10</td>
+ <td>Strg+Space</td>
+ <td>Shift+F10</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>
+ Hauptmen&#252; &#246;ffnen <span class="noMac">(Wechselt zum ersten Dropdown Men&#252; am Beginn des Fensters)</span>
+ </td>
+ <td>Alt oder F10</td>
+ <td>(Mac OS X: Einstellbar durch die Tastatureinstellungen in der Systemsteuerung)</td>
+ <td>F10</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>&brandShortName; beenden</td>
+ <td>Strg+Q</td>
+ <td>Cmd+Q</td>
+ <td>Strg+Q</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Browser starten</td>
+ <td>Strg+1</td>
+ <td>Cmd+1</td>
+ <td>Strg+1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Mail &amp; Newsgroups starten</td>
+ <td>Strg+2</td>
+ <td>Cmd+2</td>
+ <td>Strg+2</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Composer starten</td>
+ <td>Strg+4</td>
+ <td>Cmd+4</td>
+ <td>Strg+4</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Adressbuch &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+5</td>
+ <td>Cmd+5</td>
+ <td>Strg+5</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>IRC Chat starten</td>
+ <td>Strg+6</td>
+ <td>Cmd+6</td>
+ <td>Strg+6</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Add-on Manager &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+Shift+A</td>
+ <td>Cmd+Shift+A</td>
+ <td>Strg+Shift+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Download-Manager &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+J</td>
+ <td>Cmd+J</td>
+ <td>Strg+J</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fehler-Konsole &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+Shift+J</td>
+ <td>Cmd+Shift+J</td>
+ <td>Strg+Shift+J</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Hilfefenster &#246;ffnen</td>
+ <td>F1</td>
+ <td>Cmd+?</td>
+ <td>F1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><a href="glossary.xhtml#caret_browsing">Caret Modus ein-/ausschalten</a></td>
+ <td>F7</td>
+ <td>F7 (Falls F7 nicht f&#252;r einen anderen Befehl belegt ist)</td>
+ <td>F7</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="text_field_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Text-Felder</h2>
+
+<p>Die folgenden Tasten-Kombinationen erm&#246;glichen das Navigieren durch Text in
+ Text-Eingabe Felder sowie deren Editiern (wie zum Beispiel der Adress-Zeile).
+ Diese Tastatur-Befehle k&#246;nnen auch auf Web-Seiten und Email-Nachrichten
+ angewandt werden wenn Sie sich im Textcursor-Modus befinden.</p>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux or Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile nach oben</td>
+ <td>Pfeil nach oben</td>
+ <td>Pfeil nach oben</td>
+ <td>Pfeil nach oben</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile nach unten</td>
+ <td>Pfeil nach unten</td>
+ <td>Pfeil nach unten</td>
+ <td>Pfeil nach unten</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ein Zeichen nach links</td>
+ <td>Pfeil nach links</td>
+ <td>Pfeil nach links</td>
+ <td>Pfeil nach links</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ein Zeichen nach rechts</td>
+ <td>Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Pfeil nach rechts</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chten Wort springen</td>
+ <td>Strg+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Opt+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Strg+Pfeil nach rechts</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum letzten Wort springen</td>
+ <td>Strg+Pfeil nach links</td>
+ <td>Opt+Pfeil nach links</td>
+ <td>Strg+Pfeil nach links</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Anfang der Zeile springen</td>
+ <td>Pos1</td>
+ <td>Cmd+Pfeil nach links<span class="mac"> (nur in Text-Feldern)</span></td>
+ <td>Pos1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Ende der Zeile springen</td>
+ <td>Ende</td>
+ <td>Cmd+Right Arrow<span class="mac"> (nur in Text-Feldern)</span></td>
+ <td>Ende</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Anfang des Textes springen</td>
+ <td>Strg+Pos1</td>
+ <td>Cmd+Pfeil nach oben</td>
+ <td>Strg+Pos1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Ende des Textes springen</td>
+ <td>Strg+End</td>
+ <td>Cmd+Pfeil nach unten</td>
+ <td>Strg+End</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>N&#228;chstes Zeichen ausw&#228;hlen</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Letztes Zeichen ausw&#228;len</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach links</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach links</td>
+ <td>Shift+Pfeil nach links</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>N&#228;chstes Wort ausw&#228;len</td>
+ <td>Strg+Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Opt+Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ <td>Strg+Shift+Pfeil nach rechts</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Letztes Wort ausw&#228;len</td>
+ <td>Strg+Shift+Pfeil nach links</td>
+ <td>Opt+Shift+Pfeil nach links</td>
+ <td>Strg+Shift+Pfeil nach links</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Gesamten Text ausw&#228;len</td>
+ <td>Strg+A</td>
+ <td>Cmd+A</td>
+ <td>Strg+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Kopieren</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ <td>Cmd+C</td>
+ <td>Strg+C</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Einf&#252;gen (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Strg+V</td>
+ <td>Cmd+V</td>
+ <td>Strg+V</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ausschneiden (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Strg+X</td>
+ <td>Cmd+X</td>
+ <td>Strg+X</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>N&#228;chstes Zeichen l&#246;schen (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Entf</td>
+ <td>Entf</td>
+ <td>Entf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Letztes Zeichen l&#246;schen (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Backspace</td>
+ <td>Backspace</td>
+ <td>Backspace</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>N&#228;stes Wort l&#246;schen (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Strg+Entf</td>
+ <td>Opt+Entf</td>
+ <td>Strg+Entf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Letztes Wort l&#246;schen (nur in Text-Feldern)</td>
+ <td>Strg+Backspace</td>
+ <td>Opt+Backspace</td>
+ <td>Strg+Backspace</td>
+ </tr>
+ </tbody>
+ </table>
+
+<h2 id="help_window_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r das Hilfefenster</h2>
+
+<p>Diese Tastenkombinationen sind im Hilfefenster g&#252;ltig.</p>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Zwischen Links im aktuellen (rechten) Fenster springen</td>
+ <td>Tab</td>
+ <td>Tab</td>
+ <td>Tab</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zwischen den Fenstern (Frames) springen</td>
+ <td>F6</td>
+ <td>F6</td>
+ <td>F6</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Im Indexfenster navigieren (w&#228;hrend das Indexfenster selektiert ist)</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Im Fenster scrollen</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinauf/hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Baumstruktur im Inhaltsfenster aus- oder einklappen</td>
+ <td>Pfeil links/rechts</td>
+ <td>Pfeil links/rechts</td>
+ <td>Pfeil links/rechts</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite drucken</td>
+ <td>Strg+P</td>
+ <td>Cmd+P</td>
+ <td>Strg+P</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite zur&#252;ck springen</td>
+ <td>Alt+Pfeil links</td>
+ <td>Alt+Pfeil links</td>
+ <td>Alt+Pfeil links</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite vor springen</td>
+ <td>Alt+Pfeil rechts</td>
+ <td>Alt+Pfeil rechts</td>
+ <td>Alt+Pfeil rechts</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_composer.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_composer.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..7cc08b5aee
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_composer.xhtml
@@ -0,0 +1,177 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Composer-Tastenkombinationen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css"
+ type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1>Composer-Tastenkombinationen</h1>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Neue Composer Seite</td>
+ <td>Strg+Shift+N</td>
+ <td>Cmd+Shift+N</td>
+ <td>Strg+Shift+N</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite speichern</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ <td>Cmd+S</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Datei &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ <td>Cmd+O</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite schlie&#223;en</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ <td>Cmd+W</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ver&#246;ffentlichen</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ <td>Cmd+Shift+S</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Suchen und Ersetzen</td>
+ <td>Strg+F</td>
+ <td>Cmd+F</td>
+ <td>Strg+F</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Weitersuchen</td>
+ <td>Strg+G</td>
+ <td>Cmd+G</td>
+ <td>Strg+G</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Letztes Wiederfinden</td>
+ <td>Strg+Shift+G</td>
+ <td>Cmd+Shift+G</td>
+ <td>Strg+Shift+G</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Rechtschreibpr&#252;fung</td>
+ <td>Strg+K</td>
+ <td>Cmd+K</td>
+ <td>Strg+Shift+K</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Link einf&#252;gen/bearbeiten</td>
+ <td>Strg+L</td>
+ <td>Cmd+L</td>
+ <td>Strg+L</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Einzug vergr&#246;&#223;ern</td>
+ <td>Strg+[</td>
+ <td>Cmd+[</td>
+ <td>Strg+[</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Einzug verkleinern</td>
+ <td>Strg+]</td>
+ <td>Cmd+]</td>
+ <td>Strg+]</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Textstile unterbrechen</td>
+ <td>Strg+Shift+Y</td>
+ <td>Cmd+Shift+Y</td>
+ <td>Strg+Shift+Y</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Link unterbrechen</td>
+ <td>Strg+Shift+K</td>
+ <td>Cmd+Shift+K</td>
+ <td>Strg+Shift+K</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Benannte Ziele entfernen</td>
+ <td>Strg+Shift+A</td>
+ <td>Cmd+Shift+A</td>
+ <td>Strg+Shift+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Spalte/Zeile markieren</td>
+ <td>Strg+Drag</td>
+ <td>Cmd+Drag</td>
+ <td>Strg+Drag</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zelle(n) markieren</td>
+ <td>Strg+Klick (entsprechende Zellen durch Anklicken einzeln markieren)</td>
+ <td>Cmd+Klick (entsprechende Zellen durch Anklicken einzeln markieren)</td>
+ <td>Strg+Klick (entsprechende Zellen durch Anklicken einzeln markieren)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fontgr&#246;&#223;e verkleinern</td>
+ <td>Strg+- (Minuszeichen)</td>
+ <td>Cmd+- (Minuszeichen)</td>
+ <td>Strg+- (Minuszeichen)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fontgr&#246;&#223;e vergr&#246;&#223;ern</td>
+ <td>Strg++ (Pluszeichen)</td>
+ <td>Cmd++ (Pluszeichen)</td>
+ <td>Strg++ (Pluszeichen)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Textstil Fett</td>
+ <td>Strg+B</td>
+ <td>Cmd+B</td>
+ <td>Strg+B</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Textstil Kursiv</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ <td>Cmd+I</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Textstil Unterstrichen</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ <td>Cmd+U</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Textstil Fixe Breite</td>
+ <td>Strg+T</td>
+ <td>Cmd+T</td>
+ <td>Strg+T</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+<!-- Aktualisierung und Konvertierung (HTML -> XHTML) auf v1.4 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-19 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_mailnews.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_mailnews.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..d8db91ebb8
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_mailnews.xhtml
@@ -0,0 +1,355 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Mail &amp; Newsgroups-Tastenkombinationen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css"
+ type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1>Mail &amp; Newsgroups-Tastenkombinationen</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#general_mail_and_newsgroups_shortcuts">Allgemeine Mail &amp; Newgroups Tastenkombinationen</a></li>
+ <li><a href="#message_list_shortcuts">Tastenkombinationen zum Auflisten von Nachrichten</a></li>
+ <li><a href="#message_compose_shortcuts">Tastenkombinationen zum Verfassen von Nachrichten</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="general_mail_and_newsgroups_shortcuts">Allgemeine Mail &amp; Newgroups Tastenkombinationen</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Neu laden</td>
+ <td>F5</td>
+ <td/>
+ <td>F5</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten Fenster (Frame) wechseln (Ordner, Schnellsuche,
+ Emailliste, Email)</td>
+ <td>F6</td>
+ <td>F6</td>
+ <td>F6</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Message Pane Sichtbarkeit umschalten</td>
+ <td>F8</td>
+ <td>F8</td>
+ <td>F8</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Folder Pane Sichtbarkeit umschalten</td>
+ <td>F9</td>
+ <td>F9</td>
+ <td>F9</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Neue Nachricht</td>
+ <td>Strg+M</td>
+ <td>Cmd+Shift+M</td>
+ <td>Strg+M</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Neue Nachrichten abrufen</td>
+ <td>Strg+D</td>
+ <td>Cmd+D</td>
+ <td>Strg+D</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Alle neuen Nachrichten empfangen</td>
+ <td>Strg+Shift+D</td>
+ <td>Cmd+Shift+D</td>
+ <td>Strg+Shift+D</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachrichten durchsuchen</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ <td>Cmd+Shift+S</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="message_list_shortcuts">Tastenkombinationen zum Auflisten von
+Nachrichten</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Nachricht als Datei speichern</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ <td>Cmd+S</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht &#246;ffnen (in einem neuen Fenster)</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ <td>Cmd+O</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht l&#246;schen</td>
+ <td>Entf</td>
+ <td>Entf</td>
+ <td>Entf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Achricht komplett l&#246;schen (ohne im Papierkorb aufzutauchen)</td>
+ <td>Shift+Entf</td>
+ <td>Shift+Entf</td>
+ <td>Shift+Entf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>R&#252;ckg&#228;ngig</td>
+ <td>Strg+Z</td>
+ <td>Cmd+Z</td>
+ <td>Strg+Z</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Alle Nachrichten markieren</td>
+ <td>Strg+A</td>
+ <td>Cmd+A</td>
+ <td>Alt+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Thread markieren</td>
+ <td>Alt+Shift+A</td>
+ <td>Alt+Shift+A</td>
+ <td>Alt+Shift+A</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachrichtenliste einklappen</td>
+ <td>\ (Backslash)</td>
+ <td>\ (Backslash)</td>
+ <td>\ (Backslash)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Gesamte Nachrichtenliste ausklappen</td>
+ <td>* (Asterisk, Sterntaste)</td>
+ <td>* (Asterisk, Sterntaste)</td>
+ <td>* (Asterisk, Sterntaste)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachrichten-Quelletext</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ <td>Cmd+U</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zur n&#228;chsten Nachricht springen</td>
+ <td>F</td>
+ <td>F</td>
+ <td>F</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zur n&#228;chsten ungelesenen Nachricht springen</td>
+ <td>N</td>
+ <td>N</td>
+ <td>N</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten ungelesenen Thread (Diskussionsthema) springen</td>
+ <td>T</td>
+ <td>T</td>
+ <td>T</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Nachricht zur&#252;ckspringen</td>
+ <td>B</td>
+ <td>B</td>
+ <td>B</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zur letzten ungelesenen Nachricht zur&#252;ckspringen</td>
+ <td>P</td>
+ <td>P</td>
+ <td>P</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht beantworten (antwortet nur dem Absender)</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ <td>Cmd+R</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht an alle beantworten (antwortet dem Absender und allen anderen
+ Emailadressen in dieser Nachricht)</td>
+ <td>Strg+Shift+R</td>
+ <td>Cmd+Shift+R</td>
+ <td>Strg+Shift+R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht weiterleiten</td>
+ <td>Strg+L</td>
+ <td>Cmd+L</td>
+ <td>Strg+L</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Als neu bearbeiten (erzeugt eine neue Email mit dem Inhalt und den
+ Anh&#228;ngen der markierten Nachricht)</td>
+ <td>Strg+E</td>
+ <td>Cmd+E</td>
+ <td>Strg+E</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Beschreibung entfernen</td>
+ <td>0</td>
+ <td>0</td>
+ <td>0</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht beschreiben (5 editierbare Beschreibungen)</td>
+ <td>1, 2, 3, 4 und 5</td>
+ <td>1, 2, 3, 4 und 5</td>
+ <td>1, 2, 3, 4 und 5</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht als gelesen markieren</td>
+ <td>M</td>
+ <td>M</td>
+ <td>M</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Thread als gelesen markieren</td>
+ <td>R</td>
+ <td>R</td>
+ <td>R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Thread als gelesen markieren und zur n&#228;chsten ungelesenen Nachricht
+ springen</td>
+ <td>T</td>
+ <td>T</td>
+ <td>T</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht nach Datum als gelesen markieren</td>
+ <td>C</td>
+ <td>C</td>
+ <td>C</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Alle Nachrichten im ausgew&#228;hlten Ordner als gelesen markieren</td>
+ <td>Strg+Shift+C</td>
+ <td>Cmd+Shift+C</td>
+ <td>Strg+Shift+C</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht markieren</td>
+ <td>I</td>
+ <td>I</td>
+ <td>I</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht als Junk markieren</td>
+ <td>J</td>
+ <td>J</td>
+ <td>J</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht als nicht Junk markieren</td>
+ <td>Shift+J</td>
+ <td>Shift+J</td>
+ <td>Shift+J</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht als kein Scam markieren</td>
+ <td>Shift+P</td>
+ <td>Shift+P</td>
+ <td>Shift+P</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="message_compose_shortcuts">Tastenkombinationen zum Verfassen von Nachrichten</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Als Zitat einf&#252;gen</td>
+ <td>Strg+Shift+O</td>
+ <td>Cmd+Shift+O</td>
+ <td>Strg+Shift+O</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ohne Formatierung einf&#252;gen</td>
+ <td>Strg+Shift+V</td>
+ <td>Cmd+Shift+V</td>
+ <td>Strg+Shift+V</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Neu umbrechen</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ <td>Cmd+R</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht jetzt senden</td>
+ <td>Strg+Enter</td>
+ <td>Cmd+Return</td>
+ <td>Strg+Enter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Nachricht sp&#228;ter senden</td>
+ <td>Strg+Shift+Enter</td>
+ <td>Cmd+Shift+Return</td>
+ <td>Strg+Shift+Enter</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<!-- Aktualisierung und Konvertierung (HTML -> XHTML) auf v1.8 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-19 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_navigator.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_navigator.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..a04153ac27
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/shortcuts_navigator.xhtml
@@ -0,0 +1,532 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Browser-Tastenkombinationen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css"></link>
+</head>
+<body>
+
+<h1>Browser-Tastenkombinationen</h1>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#bookmarks_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Lesezeichen</a></li>
+ <li><a href="#page_navigation_shortcuts">Tastenkombinationen zum Navigieren durch Webseiten</a></li>
+ <li><a href="#page_viewing_shortcuts">Tastenkombinationen zum Anzeigen von Seiten</a></li>
+ <li><a href="#tabbed_browsing_shortcuts">Tastenkombinationen zum Tabbed Browsing</a></li>
+ <li><a href="#sidebar_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r die Sidebar</a></li>
+ <li><a href="#forms_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Formulare</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="bookmarks_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Lesezeichen</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Fenster zum Bearbeiten von Lesezeichen &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+B</td>
+ <td>Cmd+B</td>
+ <td>Strg+B</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Lesezeichen ablegen</td>
+ <td>Strg+Shift+D</td>
+ <td>Cmd+Shift+D</td>
+ <td></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Lesezeichen f&#252;r diese Seite hinzuf&#252;gen</td>
+ <td>Strg+D</td>
+ <td>Cmd+D</td>
+ <td>Strg+D</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Lesezeichen-Order sortieren (Ordner im Lesezeichen-Fenster ausw&#228;hlen)
+ </td>
+ <td>Strg+S</td>
+ <td>Cmd+S</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Lesezeichen-Ordern nach Name sortieren (Ordner im Lesezeichen-Fenster ausw&#228;hlen)
+ </td>
+ <td>Strg+N</td>
+ <td>Cmd+N</td>
+ <td>Strg+N</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Lesezeichen-Eigenschaften (f&#252;r markierte Lesezeichen im
+ Lesezeichen-Manager)</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ <td>Cmd+I</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="page_navigation_shortcuts">Tastenkombinationen zum Navigieren durch Webseiten</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Chronik &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+H</td>
+ <td>Cmd+Shift+H</td>
+ <td>Strg+H</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Neu laden</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ <td>Cmd+R</td>
+ <td>Strg+R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Forciertes neu laden (nicht aus dem Cache)</td>
+ <td>Strg+Shift+R</td>
+ <td>Cmd+Shift+R</td>
+ <td>Strg+Shift+R</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zur&#252;ck</td>
+ <td>Alt+Pfeil links oder R&#252;cktaste (Backspace)</td>
+ <td>Cmd+Pfeil links, Cmd+[ oder R&#252;cktaste (Backspace)</td>
+ <td>Alt+Pfeil links oder Strg+[</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Vorw&#228;rts</td>
+ <td>Alt+Pfeil rechts</td>
+ <td>Cmd+Pfeil rechts, Cmd+] oder Shift+R&#252;cktaste (Backspace)</td>
+ <td>Alt+Pfeil rechts oder Cmd+]</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Hinauf</td>
+ <td>Alt+Pfeil nach oben</td>
+ <td>Option+Pfeil nach oben</td>
+ <td>Alt+Pfeil nach oben</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Stop</td>
+ <td>Esc</td>
+ <td>Cmd+. oder Esc</td>
+ <td>Esc</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Startseite</td>
+ <td>Alt+Pos 1</td>
+ <td>Cmd+Pos 1</td>
+ <td>Alt+Pos 1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Ende der Seite</td>
+ <td>Ende</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Ende</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum Anfang der Seite</td>
+ <td>Pos 1</td>
+ <td>Pos 1</td>
+ <td>Pos 1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Alles in der Adressleiste markieren</td>
+ <td>Strg+L oder Alt+D</td>
+ <td>Cmd+L</td>
+ <td>Strg+L oder Alt+D</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Web-Adresse &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+Shift+L</td>
+ <td>Cmd+Shift+L</td>
+ <td>Strg+Shift+L</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Markiertem Link in einer Webseite &#246;ffnen</td>
+ <td>Enter</td>
+ <td>Return</td>
+ <td>Enter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Website der Suchmaschine &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ <td>Cmd+Shift+S</td>
+ <td>Strg+Shift+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten Frame (bei Webseiten mit Frames)</td>
+ <td>F6</td>
+ <td>Strg+Tab oder F6 (Falls F6 nicht f&#252;r einen anderen Befehl belegt ist)</td>
+ <td>F6</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum vorherigen Frame zur&#252;ck (bei Webseiten mit Frames)</td>
+ <td>Shift+F6</td>
+ <td>Strg+Shift+Tab oder Shift+F6 (Falls F6 nicht f&#252;r einen anderen Befehl belegt ist)</td>
+ <td>Shift+F6</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Neues Browser Fenster</td>
+ <td>Strg+N</td>
+ <td>Cmd+N</td>
+ <td>Strg+N</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten/vorherigen Link oder Formularelement in einer Webseite</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Datei &#246;ffnen</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ <td>Cmd+O</td>
+ <td>Strg+O</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fenster schlie&#223;en</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ <td>Cmd+W</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Fenster schlie&#223;en (falls mehr als ein Tab offen ist)</td>
+ <td>Strg+Shift+W</td>
+ <td>Cmd+Shift+W</td>
+ <td>Strg+Shift+W</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite speichern unter</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ <td>Cmd+S</td>
+ <td>Strg+S</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Link-Ziel speichern unter (wenn ein Link markiert ist)</td>
+ <td>Shift+Enter</td>
+ <td>Option+Return</td>
+ <td>Shift+Enter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite bearbeiten</td>
+ <td>Strg+E</td>
+ <td>Cmd+E</td>
+ <td>Strg+E</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seite drucken</td>
+ <td>Strg+P</td>
+ <td>Cmd+P</td>
+ <td>Strg+P</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite hinauf</td>
+ <td>Bild hinauf oder Shift+Leertaste</td>
+ <td>Bild hinauf oder Shift+Leertaste</td>
+ <td>Bild hinauf oder Shift+Leertaste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Seite hinunter</td>
+ <td>Bild hinunter oder Leertaste</td>
+ <td>Bild hinunter oder Leertaste</td>
+ <td>Bild hinunter oder Leertaste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile hinauf</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ <td>Pfeil hinauf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Eine Zeile hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ <td>Pfeil hinunter</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="page_viewing_shortcuts">Tastenkombinationen zum Anzeigen von Seiten</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Vollbild (hin- und herschalten)</td>
+ <td>F11</td>
+ <td>Cmd+Shift+F</td>
+ <td>F11 (h&#228;ngt vom verwendeten Desktop ab)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Text Zoom kleiner</td>
+ <td>Strg+- (Minuszeichen)</td>
+ <td>Cmd+- (Minuszeichen)</td>
+ <td>Strg+- (Minuszeichen)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Text Zoom gr&#246;&#223;er</td>
+ <td>Strg++ (Pluszeichen)</td>
+ <td>Cmd++ (Pluszeichen)</td>
+ <td>Strg++ (Pluszeichen)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Kein Zoom (100%)</td>
+ <td>Strg+0</td>
+ <td>Cmd+0</td>
+ <td>Strg+0</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seiteninformation</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ <td>Cmd+I</td>
+ <td>Strg+I</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Seitenquelltext</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ <td>Cmd+U</td>
+ <td>Strg+U</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="tabbed_browsing_shortcuts">Tastenkombinationen zum Tabbed Browsing</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Neuer Browser Tab</td>
+ <td>Strg+T</td>
+ <td>Cmd+T</td>
+ <td>Strg+T</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Wechselt ein Tab weiter (wenn man Tabbed Browsing verwendet und mehr
+ als ein Tab offen hat)</td>
+ <td>Strg+Tab oder Strg+Bild hinunter</td>
+ <td>Strg+Option+Rechts oder Strg+Bild hinunter</td>
+ <td>Strg+Tab oder Strg+Bild hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Wechselt ein Tab zur&#252;ck (wenn man Tabbed Browsing verwendet und
+ mehr als ein Tab offen hat)</td>
+ <td>Strg+Shift+Tab oder Strg+Bild hinauf</td>
+ <td>Strg+Option+Links oder Bild hinauf</td>
+ <td>Strg+Bild hinauf</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Tab schlie&#223;en (schlie&#223;t das Fenster, falls nur noch ein Seite offen
+ ist)</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ <td>Cmd+W</td>
+ <td>Strg+W</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Tab nach links verschieben (wenn Tab den Focus hat)</td>
+ <td>Strg+Nach links Taste oder Strg+Nach oben Taste</td>
+ <td>Cmd+Nach links Taste oder Cmd+Nach oben Taste</td>
+ <td>Strg+Nach links Taste oder Strg+Nach oben Taste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Tab nach Rechts verschieben (wenn Tab den Focus hat)</td>
+ <td>Strg+Nach rechts Taste oder Strg+Nach unten Taste</td>
+ <td>Cmd+Nach rechts Taste oder Cmd+Nach unten Taste</td>
+ <td>Strg+Nach rechts Taste oder Strg+Nach unten Taste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Tab ganz nach links verschieben (wenn Tab den Focus hat)</td>
+ <td>Strg+Pos1</td>
+ <td>Cmd+Pos1</td>
+ <td>Strg+Pos1</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Tab ganz nach rechts verschieben (wenn Tab den Focus hat)</td>
+ <td>Strg+Ende</td>
+ <td>Cmd+Ende</td>
+ <td>Strg+Ende</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Makierten Link in neuem Tab im Vordergrund &#246;ffnen</td>
+ <td>Einfg (oder Alt + Einfg) *</td>
+ <td>(Alt + Einfg) *</td>
+ <td>Einfg (oder Alt + Einfg) *</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Makierten Link in neuem Tab im Hintergrund &#246;ffnen</td>
+ <td>Alt+Einfg (oder Einfg) *</td>
+ <td>Alt+Einfg</td>
+ <td>Alt+Einfg (oder Einfg) *</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<p>* Die Tastenkombinationen in Klammer sind aktiv, wenn die Option
+<a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Zu neuen Tabs, die von Links ge&#246;ffnet werden, umschalten</a>
+ deaktiviert ist. Abh&#228;ngig davon, wie die Optionen unter
+ <a href="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing">Tabs statt Fenster &#246;ffnen bei</a> gesetzt sind,
+ sind noch mehr Tastenkombinationen verf&#252;gbar.</p>
+
+<h2 id="sidebar_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r die Sidebar</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Sidebar &#246;ffnen/schlie&#223;en</td>
+ <td>F9</td>
+ <td/>
+ <td>F9</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten Sidebar Tab wechseln</td>
+ <td>Alt+Bild hinunter</td>
+ <td>Option+Bild hinunter</td>
+ <td>Alt+Bild hinunter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Zum vorherigen Sidebar Tab zur&#252;ck wechseln</td>
+ <td>Alt+Bild hinauf</td>
+ <td>Option+Bild hinauf</td>
+ <td>Alt+Bild hinauf</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<h2 id="forms_shortcuts">Tastenkombinationen f&#252;r Formulare</h2>
+
+<table class="defaultTable">
+<colgroup>
+ <col class="commandColumn"></col>
+ <col class="osFirstColumn"></col>
+ <col class="osSecondColumn"></col>
+ <col class="osThirdColumn"></col>
+</colgroup>
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Befehl</th>
+ <th>Windows</th>
+ <th>Mac OS</th>
+ <th>Linux oder Unix</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Zum n&#228;chsten/vorherigen Element im Formular springen</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ <td>Tab/Shift+Tab</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Formular &#252;bermitteln</td>
+ <td>Enter</td>
+ <td>Return</td>
+ <td>Enter</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Ausgew&#228;hlten Button dr&#252;cken</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Punkt aus einer Liste ausw&#228;hlen</td>
+ <td>Pfeil hinauf, Pfeil hinunter oder erster Buchstabe der
+ Auswahlm&#246;glichkeit</td>
+ <td>Pfeil hinauf, Pfeil hinunter oder erster Buchstabe der
+ Auswahlm&#246;glichkeit</td>
+ <td>Pfeil hinauf, Pfeil hinunter oder erster Buchstabe der
+ Auswahlm&#246;glichkeit</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Checkbox An-/Abw&#228;hlen</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ <td>Leertaste</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Drop-Down Men&#252; &#246;ffnen</td>
+ <td>Alt+Pfeil hinunter</td>
+ <td>Option+Pfeil hinunter</td>
+ <td>Alt+Pfeil hinunter</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<!-- Aktualisierung und Konvertierung (HTML -> XHTML) auf v1.5 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-08-19 -->
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/ssl_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/ssl_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..7bf0e94c79
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/ssl_help.xhtml
@@ -0,0 +1,131 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>SSL-Einstellungen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="ssl_settings">SSL-Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Einstellungen f&#252;r SSL vornehmen.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#privacy_and_security_preferences_ssl">Datenschutz- &#38; Sicherheitseinstellungen - SSL</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="privacy_and_security_preferences_ssl">Datenschutz- &#38;
+Sicherheitseinstellungen - SSL</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt das Fenster <b>SSL-Einstellungen</b>. Sollten
+Sie es noch nicht vor sich haben, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <b><span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></b> und klicken Sie auf
+ <b>Einstellungen</b>.</li>
+ <li>Unter der Kategorie <b>Datenschutz &#38; Sicherheit</b> klicken Sie auf
+ <b>SSL</b>. (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie
+ auf Datenschutz &#38; Sicherheit, um die Liste anzuzeigen.)</li>
+</ol>
+
+<h3 id="ssl_protocol_versions">SSL Protokollversionen</h3>
+
+<p>Das &#34;Secure Sockets Layer&#34; (SSL) Protokoll regelt, wie sich der
+Webserver und der Browser gegenseitig authentifizieren und wie Daten, die
+zwischen den beiden ausgetauscht werden, verschl&#252;sselt werden. Das
+&#34;Transport Layer Security&#34; (TLS)-Protokoll ist ein IETF-Standard, der
+auf SSL basiert. TLS 1.0 kann man als SSL 3.1 bezeichnen.</p>
+
+<p>Sie sollten normalerweise diese drei Optionen aktiviert lassen um sicher zu
+gehen, dass sowohl &#228;ltere als auch neuere Webserver mit dem Browser
+zusammenarbeiten k&#246;nnen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>SSL Version 3 aktivieren</strong>: Erm&#246;glicht neueren
+ Webservern die Zusammenarbeit mit dem Browser.</li>
+ <li><strong>TLS aktivieren</strong>: Erm&#246;glicht die Verwendung von TLS
+ f&#252;r Webserver, die TLS unterst&#252;tzen.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Wichtiger Hinweis zu TLS</strong>: Einige Server, deren
+SSL-Unterst&#252;tzung nicht korrekt arbeitet, k&#246;nnen den SSL-Handshake
+mit der Client-Software (z.B. Browser), die TLS unterst&#252;tzt, nicht
+durchf&#252;hren. Solche Webserver werden als &#34;TLS intolerant&#34;
+bezeichnet.</p>
+
+<p>Wenn die Option <b>TLS aktivieren</b> in den SSL-Einstellungen aktiviert
+ist, versucht der Browser das TLS-Protokoll beim Aufbau einer
+verschl&#252;sselten Verbindung zum Server zu verwenden. Wenn diese Verbindung
+fehlschl&#228;gt weil der Server &#34;TLS intolerant&#34; ist, wird der Browser
+SSL 3.0 verwenden.</p>
+
+<h3 id="ssl_warnings">SSL-Warnungen</h3>
+
+<p>Es ist einfach festzustellen ob eine betrachtete Web-Site eine
+verschl&#252;sselte Verbindung benutzt oder nicht. Wenn die Verbindung
+verschl&#252;sselt ist, dann ist das Schloss-Symbol in der unteren rechten Ecke
+des Browsers geschlossen. Ist die Verbindung unverschl&#252;sselt, ist das
+Schloss offen.</p>
+
+<p>Falls Sie weitere Warnungen wollen, k&#246;nnen Sie eine oder mehrere der
+Optionen im Abschnitt <b>SSL-Warnungen</b> aktivieren. Manche Leute empfinden
+dieses Warnungen als st&#246;rend.</p>
+
+<p>Um eine dieser Browser-Warnungen zu aktivieren, w&#228;hlen Sie die
+entsprechende Option aus:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Laden einer Seite, die Verschl&#252;sselung
+ unterst&#252;tzt</strong>: Diese Option zeigt beim Laden einer Seite, die
+ Verschl&#252;ssung unterst&#252;tzt, einen Hinweis an.</li>
+ <li><strong>Laden einer Seite, die Verschl&#252;sselung niedrigen Grades
+ verwendet</strong>: Diese Option zeigt beim Laden einer Seite, die nur
+ die Verschl&#252;ssung niedrigen Grades unterst&#252;tzt, einen Hinweis
+ an. (Verschl&#252;sselung niedrigen Grades ist die schw&#228;chste
+ verf&#252;gbare Verschl&#252;sselung und benutzt 40-Bit Schl&#252;ssel.)</li>
+ <li><strong>Verlassen einer Seite, die Verschl&#252;sselung
+ unterst&#252;tzt</strong>: Diese Option zeigt beim Verlassen einer
+ versch&#252;sselten Seite, einen Hinweis an.</li>
+ <li><strong>Senden von Formulardaten von einer unverschl&#252;sselten Seite
+ an eine unverschl&#252;sselte Seite</strong>: Diese Option zeigt, bei
+ jeder &#220;bermittlung von Daten &#252;ber eine unverschl&#252;sselte
+ Verbindung eine Warnung an. Wenn Sie unverschl&#252;sselte Informationen
+ &#252;ber das Internet senden, k&#246;nnen diese leicht von anderen Leuten
+ abgefangen werden.</li>
+ <li><strong>Ansehen einer Seite mit einer Mischung von sicheren und
+ unsicheren Inhalten</strong>: Mit dieser Option erhalten Sie bei jedem
+ Anschauen einer Seite, die unverschl&#252;sselte Informationen
+ enth&#228;lt, eine Warnung.</li>
+ </ul>
+
+ Codierung einstellen
+
+<p>Hier finden Sie kurze Erl&#228;uertungen zu
+<a href="glossary.xhtml#authentication">Authentifizierung</a>,
+<a href="glossary.xhtml#encryption">Verschl&#252;sselung</a>, und
+<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a>.</p>
+
+<p>Weitere Informationen zu den Themen Chiffriercodes und Verschl&#252;sselung
+finden Sie online in folgenden Dokumenten:</p>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://developer.mozilla.org/en/Introduction_to_Public-Key_Cry
+ptography">
+ Einf&#252;hrung in die Public-Key-Verschl&#252;sselung (in englisch) </a></li>
+ <li><a href="http://developer.mozilla.org/en/Introduction_to_SSL">
+ Einf&#252;hrung in SSL (in englisch) </a></li>
+ <li><a href="http://www.mozilla.org/projects/security/pki/nss/nss-3.11/nss-3.11-algorithms.html">
+ In NSS 3.11 verf&#252;gbare Verschl&#252;sselungstechnologien (in englisch) </a>.</li>
+</ul>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/suite-toc.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/suite-toc.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..5ecfb8d66d
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/suite-toc.rdf
@@ -0,0 +1,1163 @@
+<?xml version="1.0"?>
+
+<!DOCTYPE rdf:RDF SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+
+<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+ <rdf:Description about="urn:root">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="welcome" nc:name="Willkommen" nc:link="welcome_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="help-help" nc:name="Benutzung des Hilfe-Fensters" nc:link="help_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="ieusers" /></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav" nc:name="Im Internet navigieren" nc:link="nav_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail" nc:name="&brandShortName; Mail verwenden" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp" nc:name="Erstellen von Webseiten" nc:link="composer_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust" nc:name="&brandShortName; anpassen" nc:link="customize_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help" nc:name="Privatsph&#228;ren-Funktionen verwenden" nc:link="privacy_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs" nc:name="Benutzung von Zertifikaten" nc:link="using_certs_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="profile-help" nc:name="Benutzerprofile verwalten" nc:link="profiles_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts" nc:name="&brandShortName; Keyboard Shortcuts" nc:link="shortcuts.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tools" nc:name="Entwicklungstools" nc:link="developer_tools.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="glossary" nc:name="Glossary" nc:link="glossary.xhtml"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#help-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="help-help-window" nc:name="Das gew&#252;nschte Thema finden" nc:link="help_help.xhtml#finding_the_topic_you_want"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="help-help-retrace" nc:name="Zur&#252;ckverfolgen Ihrer Schritte und Drucken" nc:link="help_help.xhtml#retracing_your_steps"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="help-help-buttons" nc:name="Benutzung von Hilfe-Buttons" nc:link="help_help.xhtml#using_help_buttons"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="help-help-tips" nc:name="Such-Tipps" nc:link="help_help.xhtml#search_tips"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc" nc:name="Navigation durch Webseiten" nc:link="nav_help.xhtml#navigating_web_pages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-search" nc:name="Im Internet suchen" nc:link="nav_help.xhtml#searching_the_web"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-printsave" nc:name="Kopieren, Speichern und Drucken von Webseiten" nc:link="nav_help.xhtml#copying_saving_and_printing_pages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-language" nc:name="Verwenden von Sprachen und internationalen Inhalten" nc:link="nav_help.xhtml#using_languages_and_international_content"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="nav-doc-pluginsdownloads" nc:name="Plugins und Downloads" nc:link="nav_help.xhtml#plugins_and_downloads"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-ses" nc:name="Geschwindigkeit und Effizienz verbessern" nc:link="nav_help.xhtml#improving_speed_and_efficiency"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-proxies" nc:name="Proxies" nc:link="nav_help.xhtml#proxies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-page-info" nc:name="Seiteninformationen anzeigen" nc:link="page_info_help.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-view" nc:name="Anschauen ihrer Startseite" nc:link="nav_help.xhtml#viewing_your_home_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-move" nc:name="Aufrufen einer anderen Seite" nc:link="nav_help.xhtml#moving_to_another_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-link" nc:name="Anklicken eines Links" nc:link="nav_help.xhtml#clicking_a_link"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-steps" nc:name="Ihre Schritte zur&#252;ckverfolgen" nc:link="nav_help.xhtml#retracing_your_steps"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-reload" nc:name="Stopp und Neu laden" nc:link="nav_help.xhtml#stopping_and_reloading"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-bmark" nc:name="Lesezeichen aufrufen" nc:link="nav_help.xhtml#visiting_bookmarked_pages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-tabbed" nc:name="Tabs verwenden" nc:link="nav_help.xhtml#using_tabbed_browsing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-sidebar" nc:name="Ben&#252;tzung der Sidebar" nc:link="nav_help.xhtml#using_sidebar"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc-search">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-searchweb" nc:name="Schnelles suchen" nc:link="nav_help.xhtml#fast_searches"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-smartsearch" nc:name="Fortgeschrittene Sidebar Suchmethoden" nc:link="nav_help.xhtml#sidebar_advanced_search_mode"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-searchprefs" nc:name="Einstellen von Suchoptionen" nc:link="nav_help.xhtml#setting_search_preferences"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-searchpage" nc:name="Innerhalb einer Seite suchen" nc:link="nav_help.xhtml#searching_within_a_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-find_as_you_type" nc:name="Benutzen von Beim Eintippen suchen" nc:link="nav_help.xhtml#using_find_as_you_type"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-searchbookmark" nc:name="Durchsuchen von Lesezeichen und der Chronik-Liste" nc:link="nav_help.xhtml#searching_the_bookmarks_or_history_list"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc-printsave">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-copy" nc:name="Einen Teil einer Seite kopieren" nc:link="nav_help.xhtml#copying_part_of_a_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-save" nc:name="Eine ganze oder einen Teil einer Seite speichern" nc:link="nav_help.xhtml#saving_all_or_part_of_a_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-print" nc:name="Drucken einer Seite" nc:link="nav_help.xhtml#printing_a_page"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc-language">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-charencode" nc:name="Ausw&#228;hlen von Zeichenkodierungen und Zeichens&#228;tzen" nc:link="nav_help.xhtml#selecting_character_encodings_and_fonts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-languagepref" nc:name="Einstellung der Sprache und des Inhalts" nc:link="nav_help.xhtml#setting_language_preferences"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-webcontent" nc:name="Finden einer &brandShortName; Version in Ihrer Sprache" nc:link="nav_help.xhtml#finding_localized_version"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc-pluginsdownloads">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="nav-doc-plug-ins" nc:name="Plug-ins" nc:link="nav_help.xhtml#plug-ins"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="nav-doc-helperapps" nc:name="Hilfsanwendungen" nc:link="nav_help.xhtml#helper_applications"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="nav-doc-dlmanager" nc:name="Download Manager" nc:link="nav_help.xhtml#download_manager"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-doc-ses">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-default" nc:name="&brandShortName; zum Standard-Browser machen" nc:link="nav_help.xhtml#making_mozilla_your_default_browser"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-autoload" nc:name="Automatisches laden" nc:link="nav_help.xhtml#automatic_loading"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-keywords" nc:name="Benutzerdefinierte Lesezeichen-Schl&#252;sselw&#246;rter" nc:link="nav_help.xhtml#custom_keywords"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-cache" nc:name="Cache Einstellungen &#228;ndern" nc:link="nav_help.xhtml#changing_cache_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-smartup" nc:name="Automatisches Software-Update" nc:link="nav_help.xhtml#getting_the_latest_software_automatically"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="nav-doc-mousewheel" nc:name="Benutzung eines Mausrads" nc:link="nav_help.xhtml#using_a_mouse_wheel"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#nav-page-info">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pageinfo_general" nc:name="Allgemein Tab" nc:link="page_info_help.xhtml#general_tab"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pageinfo_forms" nc:name="Formulare Tab" nc:link="page_info_help.xhtml#forms_tab"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pageinfo_links" nc:name="Links Tab" nc:link="page_info_help.xhtml#links_tab"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pageinfo_media" nc:name="Medien Tab" nc:link="page_info_help.xhtml#media_tab"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pageinfo_security" nc:name="Sicherheit Tab" nc:link="page_info_help.xhtml#security_tab"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+
+<!-- MAIL HELP SECTION -->
+
+<rdf:Description about="#mail">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc" nc:name="Erste Schritte mit &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#getting_started_with_mozilla_mail_and_newsgroups"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-importing-other" nc:name="E-Mails und Einstellungen von anderen Programmen importieren" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_from_other_programs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-read" nc:name="Nachrichten lesen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#reading_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send" nc:name="Nachrichten versenden" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#sending_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html" nc:name="Nachrichten im HTML-Format erstellen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#creating_html_mail_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-attach" nc:name="Anh&#228;nge benutzen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_attachments"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-delete" nc:name="Nachrichten l&#246;schen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#deleting_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-address" nc:name="Adressb&#252;cher benutzen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#using_address_books"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-folders" nc:name="Ihre Nachrichten verwalten" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#organizing_your_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-junk" nc:name="Junk-Mail Behandlung" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#controlling_junk_mail"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-news" nc:name="Erste Schritte mit Diskussionsforen" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#getting_started_with_newsgroups"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-blogs" nc:name="Erste Schritte mit Blogs &amp; Newsfeeds" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#getting_started_with_blogs_and_news_feeds" /></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-offline" nc:name="Offline arbeiten" nc:link="mailnews_offline.xhtml#working_offline"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt" nc:name="Signieren &amp; Verschl&#252;sseln von Nachrichten" nc:link="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-account-settings" nc:name="Mail &amp; Newsgroups Account-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#mail_and_newsgroups_account_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-mailprefs" nc:name="Mail &amp; Newsgroup Einstellungen" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#mail_and_newsgroup_preferences"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-setup" nc:name="Benutzen des Setup-Assistenten f&#252;r den E-Mailempfang" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#using_the_mail_account_setup_wizard"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add" nc:name="Weitere Konten f&#252;r Mail und News einrichten" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#setting_up_additional_mail_and_news_accounts"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-doc-change" nc:name="&#196;nderen der Einstellungen f&#252;r einen Account" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#changing_the_settings_for_an_account"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-importing-other">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-importing-mail-messages" nc:name="Nachrichten importieren" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-importing-mail-settings" nc:name="Einstellungen importieren" nc:link="mailnews_getting_started.xhtml#importing_mail_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-read">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-notify" nc:name="Neue Nachrichten abrufen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#getting_new_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-view" nc:name="Festlegen des Aussehens f&#252;r das Mail-Fenster" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#choosing_how_you_view_the_mail_window"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-thread" nc:name="Sortieren und Threading von Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#sorting_and_threading_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-printsave" nc:name="Speichern und ausdrucken von Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_and_printing_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-scripts" nc:name="Kontrollieren von Grafiken, Skripten, and PlugIns" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#controlling_images_scripts_and_plug-ins"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-send">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-compose" nc:name="E-Mail und Newsgroup Nachrichten schreiben" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#composing_mail_and_newsgroup_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-new" nc:name="Das Nachrichtenerstellungsfenster benutzen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_the_message_composition_window"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-address" nc:name="Adressieren von Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#addressing_a_message"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-options" nc:name="Festlegen der Optionen zum Senden von Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#selecting_message_sending_options"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-reply" nc:name="Auf eine Nachricht antworten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#replying_to_a_message"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-forward" nc:name="Eine Nachricht weiterleiten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#forwarding_a_message"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-receipt" nc:name="Lesebest&#228;tigung" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#confirming_that_your_message_was_opened"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-edit" nc:name="Den Entwurf einer Nachricht speichern und weiterbearbeiten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_and_editing_a_message_draft"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-send-template" nc:name="Vorlagen erstellen und benutzen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#creating_and_using_templates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-html">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-use" nc:name="HTML in Ihren Nachrichten benutzen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_html_in_your_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-options" nc:name="Sendeoptionen f&#252;r HTML-Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#choosing_html_mail_sending_options"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-address" nc:name="Festlegen von Empf&#228;ngern f&#252;r HTML-Nachrichten" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#specifying_recipients_for_html_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-source" nc:name="Den HTML-Quelltext einer Nachricht anschauen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#viewing_the_message_source_for_html_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-question" nc:name="Verwenden des Dialogfelds Frage zu HTML-Sendungen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#using_the_html_mail_question_dialog_box"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-html-use">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-html-edit" nc:name="Editieren oder einf&#252;gen von HTML" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#editing_or_inserting_html_elements"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-attach">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-attach-file" nc:name="Einen anhang zu einer Nachricht hinzuf&#252;gen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#attaching_a_file_or_web_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-attach-view" nc:name="Anh&#228;nge ansehen und &#246;ffnen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#viewing_and_opening_attachments"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-attach-save" nc:name="Anh&#228;nge abspeichern" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#saving_attachments"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-delete">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-delete-server" nc:name="POP- oder IMAP-Nachrichten l&#246;schen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#deleting_pop_or_imap_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-delete-trash" nc:name="Nachrichten in den Papierkorb verschieben und daraus zur&#252;ckholen" nc:link="mailnews_using_mail.xhtml#moving_messages_to_and_from_the_trash"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-address">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-about" nc:name="Informationen zu den Adressb&#252;chern" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#about_address_books"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-names" nc:name="Eintr&#228;ge zu einem Adressbuch hinzuf&#252;gen " nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_entries_to_your_address_books"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-book" nc:name="Ein neues Adressbuch erstellen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_new_address_book"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-card" nc:name="Erstellen einer neuen Visitenkarte" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_new_address_book_card"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-list" nc:name="Erstellen einer Versandliste" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#creating_a_mailing_list"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-listedit" nc:name="Bearbeiten einer Versandliste" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#editing_a_mailing_list"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_ab_search" nc:name="Adressb&#252;cher und LDAP-Verzeichnisse durchsuchen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#searching_address_books_and_directories"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-doc-add-import" nc:name="Adressb&#252;cher importieren" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#importing_address_books" /> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-export" nc:name="Adressb&#252;cher exportieren" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#exporting_address_books"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-add-sync-LDAP-add" nc:name="Hinzuf&#252;gen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#adding_and_removing_ldap_directories"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-add-card">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-card-properties" nc:name="Eine einzelne Visitenkarte bearbeiten oder anschauen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#viewing_or_editing_card_properties"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail_ab_search">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_advanced_ab_search" nc:name="Nach bestimmten Eintr&#228;gen suchen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#searching_for_specific_entries"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-add-sync-LDAP-add">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-ldap-properties" nc:name="LDAP-Server Einstellungen" nc:link="mailnews_addressbooks.xhtml#directory_server_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-folders">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-creating" nc:name="Einen neuen Ordner anlegen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#creating_a_folder"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-renaming" nc:name="Einen Ordner umbenennen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#renaming_a_folder"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-copying" nc:name="Einen Ordner verschieben oder kopieren" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#moving_or_copying_a_folder"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-opening" nc:name="Ablage von Nachrichten in Ordnern" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#filing_messages_in_folders"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-sharing" nc:name="Ordner mit anderen Benutzern teilen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#sharing_folders_with_other_users"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tagging-messages" nc:name="Nachrichten taggen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#tagging_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-flagging" nc:name="Markieren von Nachrichten" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#marking_or_flagging_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="message-views-using" nc:name="Benutzen von Ansichten" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#using_message_views"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-filters" nc:name="Erstellen von Nachrichtenfiltern" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#creating_message_filters"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="search-mailnews" nc:name="Durchsuchen von Nachrichten" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#searching_through_messages"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#folder-sharing">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="folder-subscribing" nc:name="Abonieren eines verteilten Ordners" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#subscribing_to_a_shared_folder"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#tagging-messages">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tag-apply" nc:name="Nachrichten taggen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#applying_a_tag"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tag-customize" nc:name="Tags anpassen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#customizing_tags"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tag-sort" nc:name="Nachrichten nach Tags sortieren" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#sorting_messages_by_tags"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tag-remove" nc:name="Tags entfernen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#removing_tags"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#message-views-using">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="message-views-create-new" nc:name="Erstellen von benutzerdefinierten Ansichten" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#creating_a_custom_view"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-filters">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="send-filter" nc:name="Nachrichten von einem bestimmtem Absender filtern" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#filtering_messages_from_a_specific_sender"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#search-mailnews">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="search_messages" nc:name="Nach bestimmten Nachrichten suchen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#searching_for_specific_messages"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-junk">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-junk-controls" nc:name="Benutzen der Junk-Mail Filterung" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#using_junk_mail_controls"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-junk-options" nc:name="Junk-Mail-Filter Einstellungen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#junk_controls_options" /> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-junk-filters" nc:name="Junk-Mail-Filter und Kontrollen" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#junk_controls_and_filters" /> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-junk-phishing" nc:name="Phishing-Erkennung" nc:link="mailnews_organizing.xhtml#phishing_detection" /> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#mail-doc-news">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-subscribe" nc:name="Abonnieren eines Diskussionsforums" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#subscribing_to_newsgroups"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-reading-news" nc:name="Lesen von Nachrichten in einem Diskussionsforum" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#reading_newsgroup_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-posting" nc:name="Publizieren von Nachrichten in einem Diskussionsforum" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#posting_newsgroup_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-replying-news" nc:name="Beitr&#228;ge zu laufenden Diskussione" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#contributing_to_ongoing_discussions"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-monitoring" nc:name="Beobachten von Threads" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#monitoring_threads"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-delete-news" nc:name="Entfernen eines Diskussionsforums" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#removing_a_newsgroup"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-add-newsserver" nc:name="Hinzuf&#252;gen eines Servers mit Diskussionsforen" nc:link="mailnews_newsgroups.xhtml#adding_a_newsgroup_server"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-blogs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-subscribe" nc:name="Blogs &amp; Newsfeeds abonnieren" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#subscribing_to_blogs_and_news_feeds"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-subscribe-from-browser" nc:name="Abonnieren von Blogs &amp; Newsfeeds aus einem Browser-Fenster" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#subscribing_to_blogs_and_news_feeds_from_browser"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-reading" nc:name="Lesen von Blogs &amp; Newsfeed-Nachrichten" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#reading_blogs_and_news_feed_messages"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-posting" nc:name="Blognachrichten erstellen" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#posting_blog_messages"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-comments" nc:name="Kommentaren zu einer Blogpost hinzuf&#252;gen" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#adding_comments_to_a_blog_post"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-exporting-importing" nc:name="Exportieren und Importieren von Newsfeeds" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#exporting_and_importing_feeds"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-editing" nc:name="Einen Newsfeed editieren" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#editing_a_feed"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-removing" nc:name="Einen Newsfeed entfernen" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#removing_a_feed"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-using-different-accounts" nc:name="Verschiedene Blog &amp; Newsfeed Accounts benutzen" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#using_different_blogs_and_news_feeds_accounts"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-organizing" nc:name="Newsfeeds verwalten" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#organizing_your_feeds"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-blogs-organizing">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-feeds-folders" nc:name="Feeds gegen Ordner" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#feeds_vs_folders"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-folders-in-blogs" nc:name="Verwalten von Ordnern in Blog &amp; Newsfeed Acocunts" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#organizing_folders_in_blogs_and_news_feeds_accounts"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-multiple-feeds" nc:name="Mehrere Newsfeed in einen Ordner herunterladen" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#downloading_multiple_feeds_in_a_single_folder"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-blogs-moving-feeds" nc:name="Verschieben eines Feeds in einen anderen Ordner" nc:link="mailnews_blogs_and_feeds.xhtml#moving_a_feed_to_another_folder"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-offline">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-setup" nc:name="Einrichten von &brandShortName; Mail &amp; Newsgroups f&#252;r die Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#setting_up_mozilla_mail_and_newsgroups_to_work_offline"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-offline-inbox" nc:name="Alle Nachrichten f&#252;r die Offline-Nutzung herunterladen" nc:link="mailnews_offline.xhtml#downloading_all_messages_for_offline_use"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-folder" nc:name="Herunterladen eines Ordners f&#252;r die Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#downloading_an_individual_folder_for_offline_use"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-flagged" nc:name="Herunterladen ausgew&#228;hlter oder markierter Nachrichten f&#252;r die Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#downloading_selected_or_flagged_messages_for_offline_use"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-directory" nc:name="Ordnerinhalte herunterladen" nc:link="mailnews_offline.xhtml#downloading_directory_entries_for_offline_use"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-accounts" nc:name="Einrichtung Ihres Accounts f&#252;r die Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#setting_up_your_accounts_for_working_offline"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-items" nc:name="Ausw&#228;hlen von Konten, Ordnern und Diskussionsforen f&#252;r die Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#selecting_items_for_offline_viewing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-sync" nc:name="Herunterladen und Synchronisieren Ihrer Nachrichten" nc:link="mailnews_offline.xhtml#downloading_and_synchronizing_your_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-offline-go" nc:name="Wiederherstellung der Verbindung nach der Offline-Arbeit" nc:link="mailnews_offline.xhtml#working_offline_and_reconnecting_later"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#sign-encrypt">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-about" nc:name="Digitale Signaturen &amp; Verschl&#252;sselung" nc:link="mailnews_security.xhtml#about_digital_signatures_and_encryption"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-get" nc:name="Zertifikate von anderen Personen erhalten" nc:link="mailnews_security.xhtml#getting_other_peoples_certificates"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-config" nc:name="Sicherheitseinstellungen konfigurieren" nc:link="mailnews_security.xhtml#configuring_security_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-signing" nc:name="Signieren von Nachrichten" nc:link="mailnews_security.xhtml#signing_and_encrypting_a_new_message"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-read" nc:name="Lesen von signierten &amp; verschl&#252;sselten Nachrichten" nc:link="mailnews_security.xhtml#reading_signed_and_encrypted_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="compose_security" nc:name="Nachrichten-Sicherheit - Erstellen" nc:link="mailnews_security.xhtml#message_security_compose_window"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="received_security" nc:name="Nachrichten-Sicherheit - Erhaltene Nachricht" nc:link="mailnews_security.xhtml#message_security_received_message"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#sign-encrypt-about">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-about-sig" nc:name="Funktionsweise der digitalen Signatur" nc:link="mailnews_security.xhtml#how_digital_signatures_work"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sign-encrypt-about-encrypt" nc:name="Funktionsweise der Verschl&#252;sselung" nc:link="mailnews_security.xhtml#how_encryption_works"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-account-settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_account_identity" nc:name="Account-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#account_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-choose" nc:name="Server-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#server_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_copies" nc:name="Kopien &amp; Ordner" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#copies_and_folders"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_addressing_settings" nc:name="Verfassen &amp; Addressierung" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#addressing"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-doc-offline-space" nc:name="Synchronisation &amp; Speicherplatz" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-account-receipts" nc:name="Empfangsbest&#228;tigungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#return_receipts"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail-account-junk" nc:name="Junk-Mail Konfiguration" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#junk_settings"/> </rdf:li>
+<rdf:li><rdf:Description ID="mail_security_settings" nc:name="Sicherheit" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#security"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_local_folders_settings" nc:name="Lokale Ordner" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#local_folders"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_smtp" nc:name="Server f&#252;r ausgehende Nachrichten (SMTP)" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#outgoing_server"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-choose">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-choose-IMAP" nc:name="&#220;ber IMAP" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_internet_message_access_protocol"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-choose-POP" nc:name="&#220;ber POP" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_post_office_protocol"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_server_imap" nc:name="IMAP Server-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#imap_server_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-doc-imap-advanced" nc:name="Erweiterte IMAP Server-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#advanced_imap_server_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_server_pop3" nc:name="POP Server-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#pop_server_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_server_nntp" nc:name="News Server-Einstellungen" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#news_server_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-offline-space">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_offline_imap" nc:name="IMAP" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_imap"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_offline_pop3" nc:name="POP" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_pop"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="mail_offline_blogs" nc:name="Blogs" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#disk_space_settings_blogs"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_offline_nntp" nc:name="News" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#synchronization_and_storage_settings_nntp"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail_security_settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_security_settings_certs" nc:name="Was sind Zertifikate" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#about_certificates"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_security_settings_sign" nc:name="Digitale Unterschrift" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#digital_signing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_security_settings_encrypt" nc:name="Verschl&#252;sselung von Nachrichten" nc:link="mailnews_account_settings.xhtml#encryption"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#mail-doc-mailprefs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_general" nc:name="Mail &amp; Newsgroups" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#mail_and_newsgroups"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_display" nc:name="Nachrichtenanzeige" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#message_display"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_notifications" nc:name="Benachrichtigungen" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#notifications"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_messages" nc:name="Erstellen" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#composition"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_formatting" nc:name="Sendeformat" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#send_format"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_addressing" nc:name="Addressierung" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#addressing_preferences"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-prefs-junk" nc:name="Junk Mail" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#junk_and_suspect_preferences"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-prefs-tags" nc:name="Tags" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#tags"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail-prefs-receipts" nc:name="Empfangsbest&#228;tigungen" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#return_receipts_preferences"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_character_encoding" nc:name="Zeichensatz" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#character_encoding"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="mail_prefs_offline" nc:name="Netzwerk &amp; Speicherung" nc:link="mailnews_preferences.xhtml#network_and_storage_preferences"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<!-- COMPOSER HELP SECTION -->
+
+<rdf:Description about="#comp">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc" nc:name="Eine neue Seite erstellen" nc:link="composer_help.xhtml#starting_a_new_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="page_change" nc:name="Formatierung der Webseite" nc:link="composer_help.xhtml#formatting_your_web_pages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table" nc:name="Einf&#252;gen von Tabellen in die Webseite" nc:link="composer_help.xhtml#adding_tables_to_your_web_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-image" nc:name="Einf&#252;gen von Bildern in die Webseite" nc:link="composer_help.xhtml#adding_images_to_your_web_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-page" nc:name="Setzen von Seiteneinstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#setting_page_properties"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="link_properties" nc:name="Erzeugen von Links im Composer" nc:link="composer_help.xhtml#creating_links_in_composer"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish" nc:name="Publizieren von Seiten im Internet" nc:link="composer_help.xhtml#publishing_your_pages_on_the_web"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-prefs" nc:name="Composer Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#composer_preferences"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-create" nc:name="Eine neue Seite erstellen" nc:link="composer_help.xhtml#creating_a_new_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-save" nc:name="Eine neue Seite speichern und browsen" nc:link="composer_help.xhtml#saving_and_browsing_your_new_page"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#page_change">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="props-para" nc:name="Abs&#228;tze, &#220;berschriften und Listen formatieren" nc:link="composer_help.xhtml#formatting_paragraphs_headings_and_lists"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="lists" nc:name="Arbeiten mit Listen" nc:link="composer_help.xhtml#working_with_lists"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="char" nc:name="Textfarbe, -stil und Schriftart &#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#changing_text_color_style_and_font"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="style-remove" nc:name="Textstile entfernen und beenden" nc:link="composer_help.xhtml#removing_or_discontinuing_text_styles"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="find-text" nc:name="Text suchen und ersetzen" nc:link="composer_help.xhtml#finding_and_replacing_text"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="props-hrule" nc:name="Horizontale Linien einf&#252;gen" nc:link="composer_help.xhtml#inserting_horizontal_lines"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="special-chars" nc:name="Sonderzeichen einf&#252;gen" nc:link="composer_help.xhtml#inserting_special_characters"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="html-tag" nc:name="HTML-Elemente und Attribute einf&#252;gen" nc:link="composer_help.xhtml#inserting_html_elements_and_attributes"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validate-html" nc:name="HTML &#252;berpr&#252;fen" nc:link="composer_help.xhtml#validating_the_html"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-choose" nc:name="Den richtigen Editiermodus w&#228;hlen" nc:link="composer_help.xhtml#choosing_the_right_editing_mode"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#props-hrule">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="props-hrule-horiz" nc:name="Eigenschaften der horizontalen Linie festlegen" nc:link="composer_help.xhtml#setting_horizontal_line_properties"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#html-tag">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_property_editor" nc:name="Der Dialog Erweiterte Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#using_the_advanced_property_editor"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#comp-doc-table">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table-insert" nc:name="Tabellen einf&#252;gen" nc:link="composer_help.xhtml#inserting_a_table"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="table_properties" nc:name="Tabelleneigenschaften &#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#changing_a_tables_properties"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table-add" nc:name="Zeilen, Spalten und Zellen einf&#252;gen und l&#246;schen" nc:link="composer_help.xhtml#adding_and_deleting_rows_columns_and_cells"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table-select" nc:name="Tabellen-Elemente selektieren" nc:link="composer_help.xhtml#selecting_table_elements"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table-copy" nc:name="Tabellen verschieben, kopieren und l&#246;schen" nc:link="composer_help.xhtml#moving_copying_and_deleting_tables"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-tableize" nc:name="Text in eine Tabelle umwandeln" nc:link="composer_help.xhtml#converting_text_into_a_table"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-table-add">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-table-change-default" nc:name="Das Standardverhalten von Tabellen ver&#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#changing_the_default_table_editing_behavior"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-image">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-image-insert" nc:name="Bilder in die Seite einf&#252;gen" nc:link="composer_help.xhtml#inserting_an_image_into_your_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="image_properties" nc:name="Bildeigenschaften ver&#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#editing_image_properties"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#comp-doc-page">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-page-props" nc:name="Seiteneigenschaften und Metatags festlegen" nc:link="composer_help.xhtml#setting_page_properties_and_meta_tags"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-page-appear" nc:name="Seitenfarben und Hinterg&#252;nde" nc:link="composer_help.xhtml#setting_page_colors_and_backgrounds"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#link_properties">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-links-inpage" nc:name="Links innerhalb derselben Seite erstellen" nc:link="composer_help.xhtml#creating_links_within_the_same_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-links-others" nc:name="Links zu anderen Seiten erstellen" nc:link="composer_help.xhtml#creating_links_to_other_pages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-links-images" nc:name="Bilder als Links verwenden" nc:link="composer_help.xhtml#using_images_as_links"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-links-remove" nc:name="Links entfernen" nc:link="composer_help.xhtml#removing_or_discontinuing_links"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-publish">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-prepare" nc:name="Ein Dokument publizieren" nc:link="composer_help.xhtml#publishing_a_document"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-update" nc:name="Ein publiziertes Dokument aktualisieren" nc:link="composer_help.xhtml#updating_a_published_document"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-as" nc:name="Dateinamen oder den Publizierungs-Seite &#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#changing_the_filename_or_publishing_location"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-newsite" nc:name="Eine neue Publizierungs-Site anlegen" nc:link="composer_help.xhtml#creating_a_new_publishing_site"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-default" nc:name="Die Standard-Publizierungs-Site &#228;ndern" nc:link="composer_help.xhtml#choosing_the_default_publishing_site"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-delete" nc:name="Eine Publizierungs-Site l&#246;schen" nc:link="composer_help.xhtml#deleting_a_publishing_site"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-troubleshooting" nc:name="L&#246;sen allgemeiner Probleme beim Publizieren" nc:link="composer_help.xhtml#solving_common_publishing_problems"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-settings" nc:name="Publizierungseigenschaften" nc:link="composer_help.xhtml#publishing_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-publish-prepare">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-tips" nc:name="Tipps, um kaputte Links und fehlende Bilder zu vermeiden" nc:link="composer_help.xhtml#tips_for_avoiding_broken_links_or_missing_images"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-publish-troubleshooting">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-troubleshooting-settings" nc:name="&#220;berpr&#252;fen Ihrer Publikations-Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#verifying_your_publishing_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-troubleshooting-files" nc:name="&#220;berpr&#252;fen Ihrer Dateinamen" nc:link="composer_help.xhtml#checking_your_filenames"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-troubleshooting-errors" nc:name="Beheben von Publikations-Fehlern" nc:link="composer_help.xhtml#fixing_publishing_errors"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-publish-settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-publishtab" nc:name="Seite Publizieren - Publizieren" nc:link="composer_help.xhtml#publish_page_publish"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-settingstab" nc:name="Seite publizieren - Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#publish_page_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="comp-doc-publish-site-settings" nc:name="Publikations-Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#publish_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#comp-doc-prefs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="composer_prefs_general" nc:name="Composer-Einstellungen - Composer" nc:link="composer_help.xhtml#composer"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="composer_prefs_newpage" nc:name="Composer Einstellungen - Neue Seiten-Einstellungen" nc:link="composer_help.xhtml#new_page_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+
+<!-- CUSTOMIZATION HELP CONTENT -->
+<rdf:Description about="#cust">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-doc" nc:name="Die Sidebar" nc:link="customize_help.xhtml#sidebar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed" nc:name="Tabbed Browsing" nc:link="customize_help.xhtml#tabbed_browsing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-font" nc:name="Schriftarten, Farben und Themes &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_fonts_colors_and_themes"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-toolbar" nc:name="Symbolleisten" nc:link="customize_help.xhtml#toolbars"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk" nc:name="Lesezeichen" nc:link="customize_help.xhtml#bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="cust-addons" nc:name="Add-ons" nc:link="customize_help.xhtml#add-ons"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-page" nc:name="Festlegen, wie &brandShortName; startet" nc:link="customize_help.xhtml#specifying_how_mozilla_starts_up"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="appearance_pref" nc:name="Erscheinungsbild" nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="navigator_pref_navigator" nc:name="Navigator" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="advanced_pref_advanced" nc:name="Erweitert" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+ <rdf:Description about="#cust-doc">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-define" nc:name="Was ist die Sidebar?" nc:link="customize_help.xhtml#what_is_sidebar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-openclose" nc:name="Sidebar &#246;ffnen, schlie&#223;en und in der Gr&#246;&#223;e ver&#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#opening_closing_and_resizing_sidebar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-using" nc:name="Sidebar-Tabs anzeigen" nc:link="customize_help.xhtml#viewing_sidebar_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-adding" nc:name="Sidebar-Tabs hinzuf&#252;gen" nc:link="customize_help.xhtml#adding_sidebar_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-indiv" nc:name="Eigene Sidebar-Tabs anpassen" nc:link="customize_help.xhtml#customizing_individual_sidebar_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-reorg" nc:name="Sidebar-Tabs anordnen" nc:link="customize_help.xhtml#reorganizing_sidebar_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-sidebar-removing" nc:name="Sidebar-Tabs entfernen" nc:link="customize_help.xhtml#removing_sidebar_tabs"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cust-tabbed">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed-whatis" nc:name="Was ist Tabbed Browsing?" nc:link="customize_help.xhtml#what_is_tabbed_browsing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed-tabbedsetting" nc:name="Tabbed Browsing einstellen" nc:link="customize_help.xhtml#setting_up_tabbed_browsing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed-tabbedopening" nc:name="Tabs &#246;ffnen" nc:link="customize_help.xhtml#opening_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="cust-tabbed-tabbedmoving" nc:name="Tabs verschieben" nc:link="customize_help.xhtml#moving_tabs"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed-tabbedbookmarking" nc:name="Tabs als Lesezeichen ablegen" nc:link="customize_help.xhtml#bookmarking_tabs"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-tabbed-tabbedclosing" nc:name="Tabs schlie&#223;en" nc:link="customize_help.xhtml#closing_tabs"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cust-font">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-fonts" nc:name="Die Standardschriftart &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_the_default_fonts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-colors" nc:name="Die Standardfarben &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_the_default_colors"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-themes" nc:name="Theme &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_the_theme"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cust-toolbar">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-main" nc:name="Navigations-Symbolleiste" nc:link="customize_help.xhtml#navigation_toolbar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-personal" nc:name="Pers&#246;nliche Symbolleiste" nc:link="customize_help.xhtml#personal_toolbar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-status" nc:name="Statusleiste" nc:link="customize_help.xhtml#status_bar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-taskbar" nc:name="Taskleiste" nc:link="customize_help.xhtml#component_bar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-hide" nc:name="Symbolleisten verstecken" nc:link="customize_help.xhtml#hiding_a_toolbar"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cust-bkmk">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-intro" nc:name="Was sind Lesezeichen?" nc:link="customize_help.xhtml#what_are_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-use" nc:name="Lesezeichen verwenden" nc:link="customize_help.xhtml#using_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-create" nc:name="Neue Lesezeichen anlegen" nc:link="customize_help.xhtml#creating_new_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-organize" nc:name="Lesezeichen organisieren" nc:link="customize_help.xhtml#organizing_your_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-change" nc:name="Individuelle Lesezeichen &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_individual_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-search" nc:name="Lesezeichen durchsuchen" nc:link="customize_help.xhtml#searching_your_bookmarks"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-bkmk-multiple" nc:name="Eine Lesezeichenliste importieren oder exportieren" nc:link="customize_help.xhtml#exporting_or_importing_a_bookmark_list"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+<rdf:Description about="#cust-addons">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="cust-addons-about" nc:name="&#220;ber Add-ons" nc:link="customize_help.xhtml#about_add-ons"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="cust-addons-installing" nc:name="Add-ons installieren" nc:link="customize_help.xhtml#installing_add-ons"/> </rdf:li>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="cust-addons-manager" nc:name="Den Add-on Manager benutzen" nc:link="customize_help.xhtml#using_the_add-on_manager"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cust-page">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-startpage" nc:name="Eine Startseite festlegen" nc:link="customize_help.xhtml#specifying_a_starting_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-home" nc:name="Startseite &#228;ndern" nc:link="customize_help.xhtml#changing_your_home_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cust-start" nc:name="Festlegen, welche Komponente beim Programmstart ge&#246;ffnet wird" nc:link="customize_help.xhtml#specifying_which_components_open_at_launch"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#appearance_pref">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li> <rdf:Description ID="appearance_pref_content" nc:name="Inhalte" nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#content"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="appearance_pref_fonts" nc:name="Schriftarten" nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#fonts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="appearance_pref_colors" nc:name="Farben" nc:link="cs_nav_prefs_appearance.xhtml#colors"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#navigator_pref_navigator">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_history" nc:name="Chronik" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#history"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_languages" nc:name="Sprachen" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#languages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_helper_applications" nc:name="Hilfsanwendungen" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#helper_applications"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_location_bar" nc:name="Adressleiste" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#location_bar"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_internet_searching" nc:name="Internet-Suche" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#internet_search"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_tabbed_browsing" nc:name="Tabbed Browsing" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#tabbed_browsing"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_link_behavior" nc:name="Link Verhalten" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#link_behavior"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="navigator_pref_downloads" nc:name="Downloads" nc:link="cs_nav_prefs_navigator.xhtml#downloads"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#advanced_pref_advanced">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_scripts" nc:name="Scripts &amp; Fenster" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#scripts_and_plug-ins"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_keyboard_nav" nc:name="Navigation mit der Tastatur" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#keyboard_navigation"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_find_as_you_type" nc:name="Suche beim Tippen" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#fayt"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_cache" nc:name="Cache" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#cache"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_proxies" nc:name="Proxies" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#proxies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_http_networking" nc:name="HTTP-Verbindungen" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#http_networking"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_installation" nc:name="Software-Installation" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#software_installation"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_mouse_wheel" nc:name="Mausrad" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#mouse_wheel"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="advanced_pref_dom_inspector" nc:name="DOM Inspector" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#dom_inspector"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<!-- To load Advanced Proxy Preferences Help content from prefs -->
+<rdf:Description ID="nav-prefs-advanced-proxy-advanced" nc:link="cs_nav_prefs_advanced.xhtml#advanced_proxy_preferences"/>
+
+<!-- USING PRIVACY FEATURES CONTENT -->
+<rdf:Description about="#using-priv-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="privacy-doc" nc:name="Privatsph&#228;re im Internet" nc:link="privacy_help.xhtml#privacy_on_the_internet"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies" nc:name="Benutzung des Cookie-Manager" nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_cookie_manager"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password" nc:name="Benutzung des Password-Manager" nc:link="using_priv_help.xhtml#using_the_password_manager"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-encrypt" nc:name="Verschl&#252;sseln gespeicherter Informationen" nc:link="using_priv_help.xhtml#encrypting_stored_sensitive_information"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="images-help-managing" nc:name="Verwalten von Grafiken" nc:link="using_priv_help.xhtml#managing_images"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pop_up_blocking" nc:name="Kontrollieren von Popups" nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sec_gen" nc:name="Datenschutz &amp; Sicherheits Einstellungen" nc:link="privsec_help.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#privacy-doc">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="privacy-doc-visit" nc:name="Welche Informationen &#252;bergibt mein Browser an die Website?" nc:link="privacy_help.xhtml#what_information_does_my_browser_give_to_a_web_site"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="privacy-doc-cookies" nc:name="Was sind Cookies und wie funktionieren sie?" nc:link="privacy_help.xhtml#what_are_cookies_and_how_do_they_work"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="privacy-doc-email" nc:name="Wie kann ich Webseiten in Emails kontrollieren?" nc:link="privacy_help.xhtml#how_can_i_control_web_pages_in_email_messages"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="privacy-doc-unauth" nc:name="Wie kann ich sichergehen, dass unbefugte Personen keine Informationen &#252;ber mich bekommen?" nc:link="privacy_help.xhtml#how_can_i_make_sure_unauthorized_people_dont_use_information_about_me"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-priv-help-cookies">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies-manage" nc:name="Aktivieren &amp; deaktivieren von Cookies" nc:link="using_priv_help.xhtml#enabling_and_disabling_cookies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies-site" nc:name="Verwalten von Cookies per Webseite" nc:link="using_priv_help.xhtml#managing_cookies_site-by-site"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies-view" nc:name="Cookies ansehn" nc:link="using_priv_help.xhtml#viewing_cookies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies-remove" nc:name="Entfernen vonCookies" nc:link="using_priv_help.xhtml#removing_cookies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-cookies-settings" nc:name="Cookie-Manager Einstellungen" nc:link="using_priv_help.xhtml#cookie_manager_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-priv-help-cookies-settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cookies_prefs" nc:name="Cookie-Einstellungen" nc:link="using_priv_help.xhtml#cookies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cookies_stored" nc:name="Gespeicherte Cookies" nc:link="using_priv_help.xhtml#stored_cookies"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cookie_sites" nc:name="Cookie WebSeiten" nc:link="using_priv_help.xhtml#cookie_sites"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cookie_notify" nc:name="Cookie-Informationen" nc:link="using_priv_help.xhtml#cookie_notification"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-priv-help-password">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password-manage" nc:name="Username und Passwort merken" nc:link="using_priv_help.xhtml#using_password_manager_to_remember_user_names_and_passwords"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password-auto" nc:name="Benutzername und Passwort automatisch eintragen" nc:link="using_priv_help.xhtml#entering_user_names_and_passwords_automatically"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password-onoff" nc:name="Passwort-Manager Ein- &amp; ausschalten" nc:link="using_priv_help.xhtml#turning_password_manager_on_and_off"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password-view" nc:name="Gespeicherte Passw&#246;rter verwalten" nc:link="using_priv_help.xhtml#viewing_and_managing_stored_passwords"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-password-settings" nc:name="Passwort-Einstellungen" nc:link="passwords_help.xhtml#password_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-priv-help-password-settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="passwords_prefs" nc:name="Passwort-Einstellungen" nc:link="passwords_help.xhtml#passwords"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="password_mgr" nc:name="Passwort-Manager" nc:link="passwords_help.xhtml#password_manager"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="passwords_master" nc:name="Master-Passwort Einstellungen" nc:link="passwords_help.xhtml#master_passwords"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="master-prefs-change" nc:name="Master-Passwort &#228;ndern" nc:link="passwords_help.xhtml#change_master_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="master-prefs-timeout" nc:name="Master-Passwort G&#252;ltigkeitsdauer" nc:link="passwords_help.xhtml#master_password_timeout"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="master-prefs-reset" nc:name="Master-Passwort zur&#252;cksetzen" nc:link="passwords_help.xhtml#reset_master_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="choosing-good-password" nc:name="W&#228;hlen eines sicheren Passworts" nc:link="passwords_help.xhtml#choosing_a_good_password"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-priv-help-encrypt">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-encrypt-master" nc:name="Setzen eines Master-Passworts" nc:link="using_priv_help.xhtml#setting_a_master_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-encrypt-change" nc:name="&#196;ndern des Master-Passworts" nc:link="using_priv_help.xhtml#changing_your_master_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-encrypt-logout" nc:name="Aus dem Master-Passwort ausloggen" nc:link="using_priv_help.xhtml#logging_out_of_your_master_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-priv-help-encrypt-forget" nc:name="Was muss ich tun, wenn ich mein Master-Passwort vergessen habe" nc:link="using_priv_help.xhtml#what_to_do_if_you_forget_your_master_password"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#pop_up_blocking">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="pop_up_blocking_prefs" nc:name="Popup-Einstellungen" nc:link="cs_priv_prefs_popup.xhtml#privacy_and_security_preferences_popup_windows"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#images-help-managing">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="images_prefs" nc:name="Grafik-Einstellungen" nc:link="using_priv_help.xhtml#images"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<!-- USING CERTIFICATES CONTENT -->
+<rdf:Description about="#using-help-certs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-get" nc:name="Erhalt Ihres eigenen Zertifikates" nc:link="using_certs_help.xhtml#getting_your_own_certificate"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-info" nc:name="Sicherheit einer Webseite &#252;berpr&#252;fen" nc:link="using_certs_help.xhtml#checking_security_for_a_web_page"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage" nc:name="Zertifikate verwalten" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-devices" nc:name="Verwaltung von Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_smart_cards_and_other_security_devices"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-ssl" nc:name="Verwaltung von SSL-Warnungen und -Einstellungen" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_ssl_warnings_and_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation" nc:name="Steuerung der Validierung" nc:link="using_certs_help.xhtml#controlling_validation"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-context-help" nc:name="Einstellungen f&#252;r Zertifikate" nc:link="certs_prefs_help.xhtml#certificate_settings"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-manage">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage-my" nc:name="Zertifikate welche Sie identifizieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_you"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage-others" nc:name="Zertifikate welche andere Personen identifizieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_people"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage-sites" nc:name="Zertifikate welche Server identifizieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_servers"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage-cas" nc:name="Zertifikate welche CAs identifizieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_certificate_authorities"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-manage-orphans" nc:name="Zertifikate welche sonstiges identifizieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_certificates_that_identify_others"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-devices">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-devices-about" nc:name="&#220;ber Sicherheitseinrichtungen und Module" nc:link="using_certs_help.xhtml#about_security_devices_and_modules"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-devices-devices" nc:name="Benutzung von Sicherheitseinrichtungen" nc:link="using_certs_help.xhtml#using_security_devices"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-devices-modules" nc:name="Benutzung von Sicherheitsmodulen" nc:link="using_certs_help.xhtml#using_security_modules"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-devices-fips" nc:name="FIPS-Modus aktivieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#enable_fips_mode"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-ssl">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="ssl-settings" nc:name="SSL-Einstellungen" nc:link="ssl_help.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#ssl-settings">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="ssl_prefs" nc:name="SSL-Einstellungen" nc:link="ssl_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_ssl"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-validation">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-how" nc:name="Wie die Validierung funktioniert" nc:link="using_certs_help.xhtml#how_validation_works"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-crls" nc:name="CRLs verwalten" nc:link="using_certs_help.xhtml#managing_crls"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-ocsp" nc:name="OCSP konfigurieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#configuring_ocsp"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validation_prefs" nc:name="Validierungs-Einstellungen" nc:link="validation_help.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-validation-crls">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-crls-next" nc:name="&#220;ber das N&#228;chste Update-Datum" nc:link="using_certs_help.xhtml#about_the_next_update_date"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-crls-import" nc:name="CRLs importieren" nc:link="using_certs_help.xhtml#importing_crls"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="using-help-certs-validation-crls-view" nc:name="Anzeigen und verwalten von CRLs" nc:link="using_certs_help.xhtml#viewing_and_managing_crls"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#validation_prefs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validation-prefs" nc:name="Validierungs-Einstellungen" nc:link="validation_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_validation"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validation-crl-manage" nc:name="CRL-Verwaltung" nc:link="validation_help.xhtml#manage_crls"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validation-crl-import" nc:name="CRL-Import-Status" nc:link="validation_help.xhtml#crl_import_status"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="validation-crl-auto-update-prefs" nc:name="Einstellungen f&#252;r automatisierte CRL-Aktualisierungen" nc:link="validation_help.xhtml#automatic_crl_update_preferences"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#using-help-certs-context-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="certs_prefs" nc:name="Zertifikat-Einstellungen" nc:link="certs_prefs_help.xhtml#privacy_and_security_preferences_certificates"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="certs-help" nc:name="Zertifikat-Manager" nc:link="certs_help.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sec_devices" nc:name="Device Manager" nc:link="certs_help.xhtml#device_manager"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert-dialog-help" nc:name="Zertifikat-Informationen und Genehmigungen" nc:link="cert_dialog_help.xhtml"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<!-- YOUR CERTIFICATES CONTENT -->
+
+<rdf:Description about="#certs-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="my_certs" nc:name="Ihre Zertifikate" nc:link="certs_help.xhtml#your_certificates"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="others_certs" nc:name="Personen" nc:link="certs_help.xhtml#people"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="web_certs" nc:name="Server" nc:link="certs_help.xhtml#servers"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="ca_certs" nc:name="Authorities" nc:link="certs_help.xhtml#authorities"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="orphan_certs" nc:name="Sonstige" nc:link="certs_help.xhtml#others"/> </rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#my_certs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert_backup_pwd" nc:name="W&#228;hlen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort" nc:link="certs_help.xhtml#choose_a_certificate_backup_password"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="delete_my_certs" nc:name="L&#246;schen Ihrer Zertifikate" nc:link="certs_help.xhtml#delete_your_certificates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#others_certs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="delete_email_certs" nc:name="E-Mail Zertifikate l&#246;schen" nc:link="certs_help.xhtml#delete_email_certificates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#web_certs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="edit_web_certs" nc:name="Web Site Zertifikat-Einstellugnen bearbeiten" nc:link="certs_help.xhtml#edit_web_site_certificate_trust_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="delete_web_certs" nc:name="Web Site Zertifikate l&#246;schen" nc:link="certs_help.xhtml#delete_web_site_certificates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#ca_certs">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="edit_ca_certs" nc:name="CA-Zertifikat-Einstellugnen bearbeiten" nc:link="certs_help.xhtml#edit_ca_certificate_trust_settings"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="delete_ca_certs" nc:name="CA-Zertifikate l&#246;schen" nc:link="certs_help.xhtml#delete_ca_certificates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+
+<rdf:Description about="#cert-dialog-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert_details" nc:name="Zertifikat-Anzeige" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#certificate_viewer"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="which_token" nc:name="Sicherheitseinrichtungen w&#228;hlen" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#choose_security_device"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="priv_key_copy" nc:name="Verschl&#252;sselungs-Schl&#252;ssel kopieren" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#encryption_key_copy"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="backup_your_cert" nc:name="Backup von Zertifikaten" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#certificate_backup"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="which_cert" nc:name="Benutzer-Identifikations-Anforderung" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#user_identification_request"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="new_ca" nc:name="Neue Zertifizierungsstellen" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#new_certificate_authority"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert-dialog-help-website" nc:name="Zertifikate f&#252;r Webseiten" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#web_site_certificates"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cert_details">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert-dialog-help-details-general" nc:name="Tab Allgemeines" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#general_tab"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="cert-dialog-help-details-details" nc:name="Tab Details" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#details_tab"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#cert-dialog-help-website">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sec_con_failed_page" nc:name="Sichere Verbindung fehlgeschlagen Seite" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#secure_connection_failed_page"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="untrusted_con_page" nc:name="Keine vertrauensw&#252;rdige Verbindung Seite" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#untrusted_connection_page"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="sec_con_failed_dialog" nc:name="Sichere Verbindung fehlgeschlagen Dialog" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#secure_connection_failed_dialog"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="exp_web_cert" nc:name="Zertifikat abgelaufen" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#certificate_expired"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="not_yet_web_cert" nc:name="Zertifikat noch nicht g&#252;ltig" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#certificate_not_yet_valid"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="bad_name_web_cert" nc:name="Domain-Name nicht &#252;bereinstimmend" nc:link="cert_dialog_help.xhtml#domain_name_mismatch"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+
+<!-- PROFILE HELP CONTENT STARTS-->
+<rdf:Description about="#profile-help">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="profile-help-create" nc:name="Ein neues Benutzerprofil erstellen" nc:link="profiles_help.xhtml#creating_a_new_profile"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="profile-help-delete" nc:name="Ein bestehendes Benutzerprofil l&#246;schen oder umbenennen" nc:link="profiles_help.xhtml#deleting_or_renaming_a_profile"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<!-- TOOLS AND DEVELOPMENT CONTENT STARTS-->
+
+<rdf:Description about="#tools">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tools-js_console" nc:name="Fehler Konsole" nc:link="developer_tools.xhtml#js_console"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tools-inspector" nc:name="DOM Inspector" nc:link="developer_tools.xhtml#inspector"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="tools-venkman" nc:name="JavaScript-Debugger" nc:link="developer_tools.xhtml#venkman"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+</rdf:Description>
+
+<!-- KEYBOARD SHORTCUTS CONTENT STARTS-->
+<rdf:Description about="#shortcuts">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_using" nc:name="Benutzen von Shortcuts" nc:link="shortcuts.xhtml#using_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_general" nc:name="Allgemeine &brandShortName;-Shortcuts" nc:link="shortcuts.xhtml#general_mozilla_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts-text-field" nc:name="Text-Felder Shortcuts" nc:link="shortcuts.xhtml#text_field_shortcuts"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator" nc:name="Navigator-Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_mail" nc:name="Mail &amp; Newsgroups-Shortcuts" nc:link="shortcuts_mailnews.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_composer" nc:name="Composer-Shortcuts" nc:link="shortcuts_composer.xhtml"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_help" nc:name="Hilfe-Fenster Shortcuts" nc:link="shortcuts.xhtml#help_window_shortcuts"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#shortcuts_navigator">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_bookmarks" nc:name="Lesezeichen Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#bookmarks_shortcuts"/></rdf:li>
+<rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_page_navigation" nc:name="Tastenkombinationen zum Navigieren durch Webseiten" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#page_navigation_shortcuts"/> </rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_page_viewing" nc:name="Seiten-Anzeige Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#page_viewing_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_tabbed_browsing" nc:name="Tabbed Browsing Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#tabbed_browsing_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_sidebar" nc:name="Sidebar Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#sidebar_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_navigator_forms" nc:name="Formular Shortcuts" nc:link="shortcuts_navigator.xhtml#forms_shortcuts"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+
+<rdf:Description about="#shortcuts_mail">
+ <nc:subheadings>
+ <rdf:Seq>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_mail_general" nc:name="Allgemeine Mail Shortcuts" nc:link="shortcuts_mailnews.xhtml#general_mail_and_newsgroups_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_mail_message_list" nc:name="Nachrichten-Liste Shortcuts" nc:link="shortcuts_mailnews.xhtml#message_list_shortcuts"/></rdf:li>
+ <rdf:li><rdf:Description ID="shortcuts_mail_message_compose" nc:name="Nachricht-Erstellen Shortcuts" nc:link="shortcuts_mailnews.xhtml#message_compose_shortcuts"/></rdf:li>
+ </rdf:Seq>
+ </nc:subheadings>
+ </rdf:Description>
+</rdf:RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/suitehelp.rdf b/l10n-de/suite/chrome/common/help/suitehelp.rdf
new file mode 100644
index 0000000000..f7c2be8df5
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/suitehelp.rdf
@@ -0,0 +1,54 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE window [
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd">
+ %brandDTD;
+]>
+
+<RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
+ xmlns:nc="http://home.netscape.com/NC-rdf#">
+
+ <!-- SEAMONKEY MASTER HELP DOCUMENT -->
+ <Description rdf:about="urn:root"
+ nc:title="&brandFullName;-Hilfe"
+ nc:defaulttopic="welcome"
+ nc:base="chrome://communicator/locale/help/">
+ <nc:panellist>
+ <Seq>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="toc"
+ nc:datasources="suite-toc.rdf"
+ nc:platform="win mac os2 unix"/>
+ </li>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="toc"
+ nc:datasources="help-win.rdf"
+ nc:platform="win"/>
+ </li>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="search"
+ nc:datasources="rdf:null"
+ nc:platform="win mac os2 unix"
+ nc:emptysearchtext="[Keine passenden Themen gefunden.]"
+ nc:emptysearchlink="help_help.xhtml#search_tips"/>
+ </li>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="glossary"
+ nc:datasources="help-glossary.rdf"
+ nc:platform="win mac os2 unix"/>
+ </li>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="index"
+ nc:datasources="help-indexAZ.rdf help-index1.rdf"
+ nc:platform="win mac os2 unix"/>
+ </li>
+ <li>
+ <Description nc:panelid="index"
+ nc:datasources="help-win.rdf"
+ nc:platform="win"/>
+ </li>
+ </Seq>
+ </nc:panellist>
+ </Description>
+</RDF>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_certs_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_certs_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..580e688dba
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_certs_help.xhtml
@@ -0,0 +1,779 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd" [
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Benutzung von Zertifikaten</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="using_certificates">Benutzung von Zertifikaten</h1>
+
+<p>Ein Zertikat ist das digitale Gegenst&#252;ck zu einer ID-Karte. Genauso wie
+Sie mehrere ID-Karten f&#252;r verschiedene Zwecke haben k&#246;nnen, wie einen
+F&#252;hrerschein, eine Besch&#228;ftigungs-ID-Karte oder eine Kreditkarte,
+k&#246;nnen Sie auch mehrere verschiedene Zertifikate besitzen, die Sie f&#252;r
+verschiedene Zwecke identifizieren.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie verschiedene auf Zertifikate bezogene
+Operationen durchgef&#252;hrt werden.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</a></li>
+ <li><a href="#checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite &#252;berpr&#252;fen</a></li>
+ <li><a href="#managing_certificates">Zertifikate verwalten</a></li>
+ <li><a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">
+ Verwaltung von Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen</a></li>
+ <li><a href="#managing_ssl_warnings_and_settings">Verwaltung von SSL-Warnungen und -Einstellungen</a></li>
+ <li><a href="#controlling_validation">Steuerung der Validierung</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h1 id="getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</h1>
+
+<p>&#196;hnlich wie eine Kreditkarte oder ein F&#252;hrerschein ist ein
+Zertifikat eine Form der Identifikation, die Sie nutzen k&#246;nenn, um sich
+selbst &#252;ber das Internet oder andere Netzwerke zu identifizieren. Wie
+andere h&#228;ufig genutzte pers&#246;nliche Identifikationen, wird ein
+Zertifikat typischerweise von einer Organisation mit einer anerkannten
+Autorit&#228;t, solche Identifikation auszustellen, ausgegeben. Eine
+Organisation, die Zertifikate ausstellt, wird als
+<strong>Zertifizierungsstelle (certificate authority (CA))</strong> bezeichnet.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen Sie identifizierende Zertifikate von &#246;ffentlichen CAs,
+System-Administratoren, speziellen CAs innerhalb Ihrer Organisation oder von
+Webseiten erhalten, die eine verl&#228;&#223;lichere Art der Identifikation
+als Ihren Namen und Ihr Passwort erfordern.</p>
+
+<p>Genauso wie die Erfordernisse f&#252;r einen F&#252;hrerschen in
+Abh&#228;ngigkeit von dem Fahrzeugtyp variieren, das Sie fahren m&#246;chten,
+sind auch die Erfordernisse zum Erhalt eines Zertifikates abh&#228;ngig davon,
+wof&#252;r Sie es benutzen m&#246;chten. In einigen F&#228;llen kann der Erhalt
+des Zertifikates so einfach sein wie der Besuch einer Webseite, Eingabe einiger
+pers&#246;nlicher Informationen und dem automatischen Abruf des Zertifikats in
+Ihren Browser. In anderen F&#228;llen m&#252;ssen Sie einen komplizierteren
+Prozess durchlaufen.</p>
+
+<p>Heute k&#246;nnen Sie ein Zertifikat erhalten, indem Sie die URL einer
+Zertifizierungsstelle aufsuchen und den Online-Anweisungen folgen. Wegen einer
+Liste von Zertifizierungsstellen welche von &brandShortName; erkannt werden,
+siehe das Online-Dokument
+<a href="http://www.mozilla.org/projects/security/certs/included/">
+Inkludierte Client-Zertifikate</a>.</p>
+
+<p>Sobald Sie ein Zertifikat erhalten, wird es automatisch in einer
+<a href="glossary.xhtml#security_device">Sicherheitseinrichtung</a> gespeichert.
+Ihr Browser hat bereits seine eigene eingebaute Software-Sicherheitseinrichtung.
+Eine Sicherheitseinrichtung kann auch ein St&#252;ck Hardware sein, wie z. B.
+eine Smart-Card.</p>
+
+<p>Wie ein F&#252;hrerschein ode eine Kreditkarte ist ein Zertifikat eine
+wertvolle Form der Identifikation, die mi&#223;braucht werden kann, wenn sie
+in die falschen H&#228;nde f&#228;llt. Sobald Sie ein Zertifikat erhalten haben,
+das Sie identifiziert, sollten Sie es auf zweierlei Art sichern: indem Sie eine
+Kopie erstellen und durch das Setzen Ihres
+<a href="glossary.xhtml#master_password">Master-Passwortes</a>.</p>
+
+<p>Wenn Sie zum ersten Mal ein Zertifikat erhalten, k&#246;nnten Sie
+aufgefordert werden, eine Kopie zu erstellen. Wenn Sie bisher noch kein
+Master-Passwort erstellt haben, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen.</p>
+
+<p>F&#252;r ausf&#252;hrlicher Informationen &#252;ber das Sichern eines
+Zertifikates und Setzen Ihres Master-Passwortes, siehe
+ <a href="certs_help.xhtml#your_certificates">Ihre Zertifikate</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#using_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="checking_security_for_a_web_page">Sicherheit einer Webseite &#252;berpr&#252;fen</h1>
+
+<p>Wenn Sie irgendeine Webseite betrachten, informiert Sie das Schloss-Icon
+neben der rechten unteren Ecke des Fensters dar&#252;ber, ob der gesamte Inhalt
+der Seite durch <a href="glossary.xhtml#encryption">Verschl&#252;sselung</a>
+gesch&#252;tzt war, w&#228;hrend sie von Ihrem Computer empfangen wurde.</p>
+
+<table summary="Schlosssymbole">
+ <tr>
+ <td><img alt="geschlossenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-secure.png" /></td>
+ <td>Ein geschlossenes Schloss bedeutet, das die Seite w&#228;hrend des
+ Empfangs durch Verschl&#252;sselung gesch&#252;tzt war.</td></tr>
+ <tr>
+ <td><img alt="offenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-insecure.png" /></td>
+ <td>Ein offenes Schloss bedeutet, das die Seite w&#228;hrend des Empfangs
+ nicht durch Verschl&#252;sselung gesch&#252;tzt war.</td></tr>
+ <tr>
+ <td><img alt="zerbrochenes Schlosssymbol" src="chrome://communicator/skin/icons/lock-broken.png" /></td>
+ <td>Ein zerbrochenes Schloss bedeutet, das einige oder alle der Elemente
+ innerhalb der Seite w&#228;hrend des Empfangs nicht durch
+ Verschl&#252;sselung gesch&#252;tzt war, selbst wenn die
+ &#228;u&#223;erste HTML-Seite verschl&#252;sselt war.</td></tr>
+</table>
+
+<p>Wegen weiterer Einzelheiten &#252;ber den Verschl&#252;sselungsstatus der
+Seite w&#228;hrend des Empfangs klicken Sie auf das Schloss-Icon (oder
+&#246;ffnen Sie das Ansicht-Men&#252;, w&#228;hlen Seiten-Information und dann
+den Tab Sicherheit).</p>
+
+<p>Der Tab Sicherheit der Seiten-Informationen bietet zwei Arten von
+Informationen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Die obere H&#228;lfte beschreibt, ob die Webseite verifiziert wurde.
+ (Wegen Informationen &#252;ber Zertifikat-Validierung siehe
+ <a href="#controlling_validation">Steuerung der Validierung</a>.)</li>
+ <li>Die untere H&#228;lfte beschreibt, ob der Inhalt der Seite, die Sie
+ betrachen, w&#228;hrend der &#220;bertragung &#252;ber das Netzwerk durch
+ Verschl&#252;sselung gesichert ist.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Wichtig</strong>: Das Schloss-Icon beschreibt nur den
+Verschl&#252;sselungs-Status der Seite, w&#228;hrend sie von Ihrem Computer
+empfangen wurde. Wenn Sie benachrichtigt werden wollen, bevor Sie Informationen
+ohne Verschl&#252;sselung senden oder empfangen, w&#228;hlen Sie die
+entsprechenden SSL-Warnungs-Optionen. Siehe
+<a href="ssl_help.xhtml">Datenschutz &amp; Sicherheitseinstellungen - SSL</a>
+wegen Einzelheiten.</p>
+
+<p>[<a href="#using_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="managing_certificates">Zertifikate verwalten</h1>
+
+<p>Sie k&#246;nnen den Zertifikat-Manger zur Verwaltung Ihrer Zertifikate
+nutzen. Zertifikate k&#246;nnen auf der Festplatte Ihres Computers oder auf
+einer <a href="glossary.xhtml#smart_card">Smart-Card</a> oder einer anderen,
+an Ihrem Computer angebrachten Sicherheitseinrichtung gespeichert werden.</p>
+
+<p>Um den Zertifikat-Manager aufzurufen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Im Abschnitt Zertifikate w&#228;hlen Sie Zertifikate verwalten. Der
+ Zertifikat-Manager wird ge&#246;ffnet.</li>
+</ol>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#managing_certificates_that_identify_you">Verwaltung von Zertifikaten, die Sie identifizieren</a></li>
+ <li><a href="#managing_certificates_that_identify_people">Verwaltung von Zertifikaten, die Personen identifizieren</a></li>
+ <li><a href="#managing_certificates_that_identify_servers">Verwaltung von Zertifikaten, die Server identifizieren</a></li>
+ <li><a href="#managing_certificates_that_identify_certificate_authorities">Verwaltung von Zertifikaten,
+ die Zertifizierungsstellen identifizieren</a></li>
+ <li><a href="#managing_certificates_that_identify_others">Verwaltung von Zertifikaten, welche sonstiges identifizieren</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="managing_certificates_that_identify_you">Verwaltung von Zertifikaten,
+die Sie identifizieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie den Zertifikat-Manager &#246;ffnen, werden Sie bemerken, das sich
+am oberen Rand des Fensters mehrere Tabs befinden. Der erste wird Ihre
+Zertifikate genannt, und er zeigt die Zertifikate an, die Ihr Browser oder Ihr Mailclient
+zu Ihrer Zertifizierung zur Verf&#252;gung hat. Ihre Zertifikate sind unter den Namen der
+Orgainisationen aufgef&#252;hrt, von denen sie ausgegeben wurden.</p>
+
+<p>Um eine Aktion mit einem oder mehrere Zertifikaten durchzuf&#252;hren,
+klicken Sie auf den Eintrag f&#252;r das Zertifikat (oder
+<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um
+mehr als ein Zertifikat auszuw&#228;hlen), dann klicken Sie auf eine der Schaltfl&#228;chen
+im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der Schaltfl&#228;chen
+&#246;ffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die Durchf&#252;hrung der jeweiligen
+Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button in jedem Fenster,
+um weitere Informationen &#252;ber die Benutzung des jeweiligen Fensters
+zu erhalten.</p>
+
+<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten k&#246;nnen finden Sie
+im Abschnitt <a href="certs_help.xhtml#your_certificates">Ihre Zertifikate</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_certificates_that_identify_people">Verwaltung von Zertifikaten,
+die Personen identifizieren</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Email erstellen, k&#246;nnen Sie Ihre digitale Signatur
+anh&#228;ngen. Eine
+<a href="glossary.xhtml#digital_signature">digitale Signatur</a> erlaubt es den
+Empf&#228;ngern der Nachricht zu verifizieren, das die Nachricht wirklich von
+Ihnen kommt und nicht ver&#228;ndert wurde, seitdem sie von Ihnen versandt wurde.</p>
+
+<p>Jedes Mal, wenn Sie eine digital signierte Nachricht versenden, wird Ihr
+Verschl&#252;sselungszertifikat automatisch in die Nachricht eingef&#252;gt.
+Dieses Zertifikat erlaubt es den Nachrichten-Empf&#228;ngern, Ihnen
+verschl&#252;sselte Nachrichten zu senden.</p>
+
+<p>Einer der einfachsten Wege, das Verschl&#252;sselungszertifikat von jemand
+anders zu erhalten, ist es, wenn diese Person Ihnen eine digital signierte
+Nachricht sendet. Der Zertifikat-Manager speichert die Zertifikate anderer
+Leute, wenn sie auf diesem Weg empfangen werden.</p>
+
+<p>Um alle Zertifikate zu sehen, die andere Personen identifizieren und die dem
+Zertifikat-Manager zur Verf&#252;gung stehen, klicken Sie auf Personen im
+oberen Teil des Zertifikat-Manager-Fensters. Sie k&#246;nnen jeder Person
+verschl&#252;sselte Nachrichten senden, f&#252;r die ein
+g&#252;ltiges Zertifikat aufgef&#252;hrt ist. Zertifikate sind unter den Namen
+der Organisationen aufgef&#252;hrt, die diese Zertifikate ausgegeben haben.</p>
+
+<p>Um Aktionen auf einem oder mehreren Zertifikaten auszuf&#252;hren,
+w&#228;hlen Sie den Eintrag f&#252;r das Zertifikat (oder <kbd class="mac">Cmd</kbd>
+<kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um mehr als ein Zertifikat auszuw&#228;hlen),
+dann klicken Sie auf eine der Schaltfl&#228;chen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager
+Fensters. Jede der Schaltfl&#228;chen &#246;ffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
+Durchf&#252;hrung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
+in jedem Fenster, um weitere Informationen &#252;ber die Benutzung des jeweiligen Fensters
+zu erhalten.</p>
+
+<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten k&#246;nnen finden Sie
+in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#people">Personen</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_certificates_that_identify_servers">Verwaltung von
+Zertifikaten, die Server identifizieren</h2>
+
+<p>Einige Webseiten oder Mail-Server benutzten Zertifikate, um sich selbst zu
+identifizieren. Solche Identifikation ist erforderlich, bevor die zwischen dem
+Server und Ihrem Computer (oder umgekehrt) &#252;bertragene Informationen
+verschl&#252;sselt werden k&#246;nnen, so dass niemand die Daten w&#228;hrend der
+&#220;bertragung lesen kann.</p>
+
+<p>Wenn die URL einer Webseite mit <tt>https://</tt> beginnt, verf&#252;gt die
+Webseite &#252;ber ein Zertifikat. Wenn Sie solch eine Webseite aufsuchen und
+deren Zertifikat von einer CA ausgegeben wurde, die der Zertifikat-Manager
+nicht kennt oder der er nicht vertraut, werden Sie gefragt, ob Sie das
+Zertifikat der Webseite akzeptieren wollen. Wenn Sie ein neues
+Webseiten-Zertifikat akzeptieren, f&#252;gt der Zertifikat-Manager es zu seiner
+Liste von Webseiten-Zertifikaten hinzu.</p>
+
+<p>Um alle Webseiten-Zertifikate zu sehen, die in Ihrem Browser verf&#252;gbar
+sind, klicken Sie auf das Tab Server am oberen Rand des
+Zertifikat-Manager-Fensters.</p>
+
+<p>Um eine Aktion mit einem oder mehreren Zertifikaten
+durchzuf&#252;hren, klicken Sie auf den Eintrag f&#252;r das Zertifikat (oder
+<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick
+um mehr als eins auszuw&#228;hlen), dann klicken Sie auf eine der
+Schaltfl&#228;chen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der
+Schaltfl&#228;chen &#246;ffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
+Durchf&#252;hrung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
+in jedem Fenster, um weitere Informationen &#252;ber die Benutzung des jeweiligen Fensters
+zu erhalten.</p>
+
+<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten k&#246;nnen finden Sie
+in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#servers">Server</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_certificates_that_identify_certificate_authorities">Verwaltung
+von Zertifikaten, die Zertifizierungsstellen identifizieren</h2>
+
+<p>Wie andere allgemein genutzte Identifikations-Formen, wird ein Zertifikat
+von einer Organisation ausgestellt, die als dazu berechtigt anerkannt ist. Eine
+Organisation, die Zertifikate ausstellt, wird als
+<a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (certificate authority (CA))</a>
+bezeichnet. Ein Zertifikat, das eine Zertifikatsstelle identifiziert, wird als
+CA-Zertifikat bezeichnet.</p>
+
+<p>Der Zertifikat-Manager hat normalerweise viele CA-Zertifikate gespeichert.
+Diese CA-Zertifikate erlauben es dem Zertifikat-Manager, Zertifkate zu erkennen
+und damit zu arbeiten, die von den entsprechenden CAs ausgestellt wurden. Die
+Anwesenheit eines CA-Zertifikates garantiert jedoch <em>nicht</em>, das den von
+der CA ausgegebenen Zertifikaten vertraut werden kann. Sie oder Ihr
+Systemadministrator m&#252;ssen in Abh&#228;ngigkeit von Ihren
+Sicherheitserfordernissen dar&#252;ber entscheiden, welchen Arten von
+Zertifikaten Sie vertrauen.</p>
+
+<p>Um alle in Ihrem Browser verf&#252;gbaren CA-Zertifikate anzuzeigen, klicken
+Sie auf das Tab Authorities am oberen Rand des Zertifikat-Manager-Fensters.</p>
+
+<p>Um eine Aktion mit einem oder mehreren Ca-Zertifikaten durchzuf&#252;hren,
+w&#228;hlen Sie den Eintrag f&#252;r das Zertifikat (oder
+<kbd class="mac">Cmd</kbd><kbd class="noMac">Strg</kbd>-Klick um mehr
+als eins zu w&#228;hlen), dann klicken Sie auf eine der
+Schaltfl&#228;chen im unteren Bereich des Zertifikat-Manager Fensters. Jede der
+Schaltfl&#228;chen &#246;ffnet ein weiteres Fenster, das Ihnen die
+Durchf&#252;hrung der jeweiligen Aktion gestattet. Klicken Sie auf den Hilfe-Button
+in jedem Fenster, um weitere Informationen &#252;ber die Benutzung des jeweiligen Fensters
+zu erhalten.</p>
+
+<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten k&#246;nnen finden Sie
+in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#authorities">Autorit&#228;ten</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_certificates_that_identify_others">Verwaltung
+von Zertifikaten, die sonstiges identifizieren</h2>
+
+<p>Um alle Zertifikate anzusehen, welche in keine der anderen Kategorien passen,
+ klicken Sie auf das Tab Sonstige im oberen Teil des Zertifikat-Manager Fensters.</p>
+
+<p>Weiteren Einzelheiten wie Sie Ihre Zertifikate anzeigen und verwalten k&#246;nnen finden Sie
+in der Beschreibung des <a href="certs_help.xhtml#others">Sonstige</a>-Tabs des Zertifikat-Managers.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="managing_smart_cards_and_other_security_devices">Verwaltung von
+Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen</h1>
+
+<p>Eine Smart-Card ist ein kleines Ger&#228;t, ungef&#228;hr in der
+Gr&#246;&#223;e einer Kreditkarte, das einen Mikroprozessor enth&#228;lt und
+Informationen &#252;ber Ihre Identit&#228;t (wie Ihre
+<a href="glossary.xhtml#private_key">privaten Schl&#252;ssel</a> und
+<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a>) speichert und
+kryptografische Operationen durchf&#252;hrt.</p>
+
+<p>Zur Benutzung einer Smart-Card ben&#246;tigen Sie einen Smart-Card-Leser
+(ein St&#252;ck Hardware), der mit Ihrem Computer verbunden ist wie auch
+Softwarte auf Ihrem Computer, die den Leser steuert.</p>
+
+<p>Eine Smart-Card ist einfach eine Sicherheitseinrichtung. Eine
+Sicherheitseinrichtung (manchmal als Token bezeichnet) ist eine Hardware- oder
+Software-Einrichtung, die kryptografische Dienste bereitstellt und Informationen
+&#252;ber Ihre Identit&#228;t speichert. Benutzen Sie den Ger&#228;te-Manager,
+um mit Smart-Cards und anderen Sicherheitseinrichtungen zu arbeiten.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#about_security_devices_and_modules">&#220;ber Sicherheitseinrichtungen und Module</a></li>
+ <li><a href="#using_security_devices">Benutzung von Sicherheitseinrichtungen</a></li>
+ <li><a href="#using_security_modules">Benutzung von Sicherheitsmodulen</a></li>
+ <li><a href="#enable_fips_mode">FIPS-Modus aktivieren</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="about_security_devices_and_modules">&#220;ber Sicherheitseinrichtungen
+und Module</h2>
+
+<p>Der Einrichtungs-Manager &#246;ffnet ein Fenster, das die verf&#252;gbaren
+Sicherheitseinrichtungen anzeigt. Sie k&#246;nnen den Einrichtungs-Manager dazu
+verwenden, um beliebige Sicherheitseinrichtungen (einschlie&#223;lich
+Smart-Cards) zu verwalten, die den Public Key Cryptography Standard
+(PKCS) #11 unterst&#252;tzen.</p>
+
+<p>Ein <a href="glossary.xhtml#pkcs_11_module">PKCS #11-Modul</a> (manchmal als
+Sicherheitsmodul bezeichnet) steuert ein oder mehrere Sicherheitseinrichtungen
+genauso wie ein Software-Treiber ein externes Ger&#228;t wie einen Drucker oder
+ein Modem kontrolliert. Wenn sie eine Smart-Card installieren, m&#252;ssen Sie
+sowohl das PKCS #11-Modul f&#252;r die Smart-Card auf Ihrem Computer
+installieren als auch den Smart-Card-Leser verbinden.</p>
+
+<p>Standardm&#228;&#223;ig steuert dieser Tab zwei interne PKCS #11-Module,
+die drei Sicherheitseinrichtungen verwalten:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>&brandShortName; Internal PKCS #11 Modul</strong>: Steuert zwei
+ Sicherheitseinrichtungen:
+ <ul>
+ <li><strong>Generische Krypto-Dienste</strong>: Eine spezielle
+ Sicherheitseinrichtung, die alle kryptografischen Operationen
+ durchf&#252;hrt, die vom &brandShortName;-internen PKCS #11-Modul
+ angefordert werden.</li>
+ <li><strong>Software-Sicherheitseinrichtung</strong>: Speichert Ihre
+ Zertifikate und Schl&#252;ssel, die nicht auf externen
+ Sicherheitseinrichtungen gespeichert werden, einschlie&#223;lich
+ aller CA-Zertifikate, die Sie zus&#228;tzlich zu dem mit dem Browser
+ gelieferten installiert haben.</li>
+ </ul></li>
+ <li><strong>Eingebautes Roots-Modul</strong>: Steuert eine spezielle
+ Sicherheitseinrichtung, die als Eingebautes Objekt-Token bezeichnet wird.
+ Diese Sicherheitseinrichtung speichert die
+ Standard-<a href="glossary.xhtml#ca_certificate">CA-Zertifikate</a>, die
+ bereits im Browser enthalten sind.</li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#managing_certificates">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_security_devices">Benutzung von Sicherheitseinrichtungen</h2>
+
+<p>Der Einrichtungs-Manager gestattet es Ihnen, Aktionen an den
+Sicherheitseinrichtungen durchzuf&#252;hren. Um das Tab zu &#246;ffnen,
+befolgen Sie folgende Schritte.</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Im Abschnitt Zertifikate w&#228;hlen Sie <q>Kryptographie-Module
+ verwalten...</q>. </li>
+</ol>
+
+<p>Dieses Fenster zeigt jedes verf&#252;gbare PKCS #11-Modul in Fettschrift und
+die von jedem Modul verwalteteten Sicherheitseinrichtungen unter dem Namen des
+Moduls.</p>
+
+<p>Wenn Sie eine Sicherheitseinrichtung selektieren, erscheinen Informationen
+dar&#252;ber in der Mitte des Fensters, und einige der Schaltfl&#228;che rechts
+im Fenster werden aktiviert. Wenn Sie z. B. die Software-Sicherheitseinrichtung
+w&#228;hlen, k&#246;nnen Sie folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li>Klicken Sie auf Anmelden oder Abmelden, um sich bei der
+ Software-Sicherheitseinrichtung an- oder abzumelden. Wenn sie angemeldet
+ sind, werden Sie nach dem Master-Passwort f&#252;r die Einrichtung
+ gefragt. Sie m&#252;ssen angemeldet sein, bevor Ihre Browser-Software die
+ Einrichtung f&#252;r kryptografische Dienste nutzen kann.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Passwort &#228;ndern, um das Master-Passwort f&#252;r die
+ Einrichtung zu &#228;ndern.</li>
+</ul>
+
+<p>Sie k&#246;nnen diese Aktion auf den meisten Sicherheitseinrichtungen
+anwenden, jedoch nicht auf dem Eingebauten Objekt-Token der Generischen
+Krypto-Dienste, da es sich um spezielle Sicherheitseinrichtungen handelt, die
+zu allen Zeiten verf&#252;gbar sein m&#252;ssen.</p>
+
+<p>Zu weiteren Einzelzeiten siehe
+<a href="certs_help.xhtml#device_manager">Verwaltung von Sicherheitseinrichtungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="using_security_modules">Benutzung von Sicherheitsmodulen</h2>
+
+<p>Wenn Sie eine Smart-Card oder andere externe Sicherheitseinrichtung verwenden
+wollen, m&#252;ssen Sie zuerst die Modul-Software auf Ihrem Computer
+installieren und, wenn n&#246;tig, die erforderliche Hardware verbinden.
+Befolgen Sie die Anweisungen, die mit der Hardware geliefert werden.</p>
+
+<p>Nachdem ein neues Modul auf Ihrem Computer installiert ist, folgen Sie diesen
+Schritten, um es zu laden:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Im Abschnitt Zertifikate w&#228;hlen Sie <q>Kryptographie-Module
+ verwalten...</q>. </li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Laden.</li>
+ <li>In der Dialog-Box PKCS #11-Einrichtung laden klicken Sie auf die
+ Schaltfl&#228;che Durchsuchen, lokalisieren Sie die Modul-Datei und
+ klicken Sie dann auf &#214;ffnen.</li>
+ <li>Geben Sie den Modulnamen in das Feld Modulname ein und w&#228;hlen Sie
+ OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Das neue Modul erscheint dann in der Liste der Module mit dem Namen, dem Sie
+ihm zugewiesen haben.</p>
+
+<p>Um ein PKCS #11-Modul zu entladen, selektieren Sie dessen Namen und klicken
+Sie auf Entladen.</p>
+
+<h2 id="enable_fips_mode">FIPS-Modus aktivieren</h2>
+
+<p>Federal Information Processing Standards Publications (FIPS PUBS) 140-1 ist
+ein Standard der US-amerikanischen Regierung &#252;ber Implementationen von
+kryptografischen Modulen - das hei&#223;t Hard- oder Software, die Daten
+ver- und entschl&#252;sselt oder andere kryptografische Operationen vornimmt
+(wie Erstellung oder Verifizierung digitaler Signaturen). Viele Produkte, die an
+die US-amerikanische Regierung verkauft werden, m&#252;ssen einem oder mehreren
+FIPS-Standards entsprechen.</p>
+
+<p>Um den FIPS-Modus f&#252;r den Browser zu aktivieren, benutzen Sie den
+Einrichtungs-Manager:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf Zertifikate. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Im Abschnitt Zertifikate w&#228;hlen Sie <q>Kryptographie-Module
+ verwalten...</q>. </li>
+ <li>Klicken Sie auf den Button FIPS aktivieren. Wenn FIPS aktiviert ist,
+ &#228;ndert sich der Name NSS Internal PKCS #11 Module zu NSS Internal
+ FIPS PKCS #11 Module und der Button FIPS aktivieren wechselt zu FIPS
+ deaktivieren.</li>
+</ol>
+
+<p>Um den FIPS-Modus zu deaktivieren, klicken Sie auf FIPS deaktivieren.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="managing_ssl_warnings_and_settings">Verwaltung von SSL-Warnungen und
+-Einstellungen</h1>
+
+<p>Das Protokoll Secure Sockets Layer (SSL) erlaubt es Ihrem Computer,
+Informationen mit anderen Computern &#252;ber das Internet in
+verschl&#252;sselter Form auszutauschen- d. h. die Information ist
+w&#228;hrend der &#220;bertragung zerhackt, so dass niemand sonst damit etwas
+anfangen kann. SSL wird auch benutzt, um Computer im Internet durch
+<a href="glossary.xhtml#certificate">Zertifikate</a> zu identifizieren.</p>
+
+<p>Das Protokoll Transport Layer Security (TLS) ist ein neuer, auf SSL
+basierender Standard. Standardm&#228;&#223;ig unterst&#252;tzt der Browser
+sowohl SSL wie auch TLS. Dieser Weg funktioniert f&#252;r die meisten Personen,
+weil er sicherstellt, dass der Browser mit wirklich jeder anderen Software im
+Internet zusammenarbeitet, die irgendeine Version von SSL oder TLS
+unterst&#252;tzt.</p>
+
+<p>Es kann jedoch unter Umst&#228;nden vorkommen, das Systemadministratoren oder
+andere f&#228;hige Personen die SSL-Einstellungen anpassen m&#246;chten f&#252;r
+spezielle Sicherheitsbed&#252;rfnisse oder um Fehlern in &#228;lteren
+Software-Produkten Rechnung zu tragen.</p>
+
+<p>Sie sollten die SSL-Einstellungen f&#252;r Ihren Browser nicht &#228;ndern,
+wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun oder Sie Hilfe von jemandem haben, die
+Ahnung davon hat. Wenn Sie aus irgendwelchen Gr&#252;nden &#196;nderungen
+vornehmen m&#252;ssen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit klicken Sie auf SSL. (Wenn keine
+ Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz &amp;
+ Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<p>Zu weiteren Einstellungen siehe <a href="ssl_help.xhtml">SSL-Einstellungen</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#managing_smart_cards_and_other_security_devices">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="controlling_validation">Steuerung der Validierung</h1>
+
+<p>Wie oben unter <a href="#getting_your_own_certificate">Erhalt Ihres eigenen Zertifikates</a>
+diskutiert, ist ein Zertifikat wie ein F&#252;hrerschein eine Form der
+Identifikation, die Sie benutzen k&#246;nnen, um sich selbst &#252;ber das
+Internet und andere Netzwerke zu identifizieren. Aber &#228;hnlich wie ein
+F&#252;hrerschein kann ein Zertifikat ablaufen oder aus anderen Gr&#252;nden
+ung&#252;ltig werden. Daher muss Ihre Browser-Software die G&#252;ltigkeit
+eines Zertifikates best&#228;tigen k&#246;nnen, bevor es ihm f&#252;r
+Identifikationszwecke vertraut.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Zertifikat-Manager Zertifikate validiert
+und wie dieser Proze&#223; gesteuert wird. Um den Proze&#223; zu verstehen,
+sollten Sie mit
+<a href="glossary.xhtml#public-key_cryptography">Public-Key-Kryptografie</a>
+vertraut sein. Wenn Sie nicht mit der Benutzung von Zertifikaten vertraut sind,
+sollten Sie mit Ihrem Systemadministrator sprechen, bevor Sie versuchen, die
+Validierungs-Einstellungen Ihres Browsers zu &#228;ndern.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#how_validation_works">Wie Validierung funktioniert</a></li>
+ <li><a href="#managing_crls">CRLs verwalten</a></li>
+ <li><a href="#configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</a></li>
+ <li><a href="validation_help.xhtml">Validierungs-Einstellungen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="how_validation_works">Wie Validierung funktionert</h2>
+
+<p>Wann immer Sie ein vom Zertifikat-Manager gespeichertes Zertifikat ansehen
+oder benutzen, unternimmt er verschiedene Schritte zur Validierung des
+Zertifikats. Zumindest best&#228;tigt er, dass die digitale Signatur auf dem
+Zertifikat von einer CA erstellt wurde, deren eigenes Zertifikat (1) in der
+Liste des Zertifikats-Managers &#252;ber verf&#252;gbare CA-Zertifikate
+enthalten ist und (2) als vertrauensw&#252;rdig markiert ist f&#252;r die
+Ausstellung von Zertifikaten der Art, die verifiziert wird.</p>
+
+<p>Wenn das CA-Zertifikat selbst nicht gespeichert ist, muss die
+<a href="glossary.xhtml#certificate_chain">Zertifikats-Kette</a> f&#252;r das
+CA-Zertifikat ein h&#246;heres CA-Zertifikat enthalten, das verf&#252;gbar ist
+und dem korrekt vertraut wird. Der Zertifikat-Manager stellt auch sicher, dass
+das verifizierte Zertifikat im Zertifikats-Speicher derzeit als
+vertrauensw&#252;rdig markiert ist. Wenn eine dieser Pr&#252;fungen versagt,
+markiert der Zertifikat-Manager das Zertifikat als unverifiziert und wird die
+dadurch zertifizierte Identit&#228;t nicht anerkennen.</p>
+
+<p>Ein Zertifikat kann alle diese Tests bestehen und trotzdem noch
+komprimittiert sein: Z. B. kann ein Zertifikat zur&#252;ckgenommen worden sein,
+weil eine nicht berechtigte Person Zugriff auf den privaten Schl&#252;ssel des
+Zertifikats hat. Ein komprimittiertes Zertifikat kann einer unberechtigten
+Person (oder Webseite) erlauben, sich als der Zertifikat-Eigent&#252;mer
+auszugeben.</p>
+
+<p>Eine M&#246;glichkeit, dieser Bedrohung zu begegnen, ist es, das der
+Zertifikat-Manager als Teil des Verifizierungs-Prozesses eine
+Zertifikats-R&#252;ckruf-Liste (certificate revocation list (CRL))
+&#252;berpr&#252;ft (siehe <a href="#managing_crls">CRLs verwalten</a>, unten).
+Normalerweise speichern Sie eine CRL in Ihrem Browser durch Anwahl eines Links.
+Wenn eine CRL vorhanden ist, &#252;berpr&#252;ft Zertifikat-Manager jedes
+Zertifikat, das von der gleichen CA ausgestellt wurde, als Teil des
+Validierungsprozesses.</p>
+
+<p>Die Verl&#228;&#223;lichkeit von CRLs h&#228;ngt von der Frequenz ab, mit
+der sie von einem Server aktualisiert und vom Client &#252;berpr&#252;ft
+werden. Sie k&#246;nnen Ihre
+<a href="validation_help.xhtml#automatic_crl_update_preferences">Automatischen
+CRL-Aktualisierungs-Einstellungen</a> konfigurieren, so dass eine CRL
+regelm&#228;ssig automatisch mit der aktuellen Version des Servers aktualisiert
+wird.</p>
+
+<p>Eine andere M&#246;glichkeit, um der Gefahr komprimittierter Zertifikate zu
+begegnen, ist es, einen speziellen Server zu nutzen, der das Online Certificate
+Status Protocol (OCSP) unterst&#252;tzt. Solch ein Server kann Client-Anfragen
+&#252;ber individuelle Zertifikate beantworten (siehe
+<a href="#configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</a>, unten).</p>
+
+<p>Der Server, als OCSP-Responder bezeichnet, erh&#228;lt periodisch eine
+aktualiserte CRL von der CA, die die zu verifizierenden Zertifikate ausgegeben
+hat. Sie k&#246;nnen den Zertifikat-Manager so konfigurieren, das er eine
+Statusanfrage f&#252;r ein Zertifikat an den OCSP-Responder sendet, und der
+OCSP-Responder best&#228;tigt, ob das Zertifikat g&#252;ltig ist.</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_validation">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_crls">CRLs verwalten</h2>
+
+<p>Eine Zertifikat-R&#252;ckruf-Liste (certificate revocation list (CRL)) ist
+eine Liste z&#252;r&#252;ckgenommener Zertifikate. Eine
+<a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle
+(certificate authority (CA))</a> kann z. B. ein Zertifikat zur&#252;cknehmen,
+wenn es irgendwie komprimittiert wurde - so &#228;hnlich, wie eine
+Kreditkartengesellschaft Ihre Kreditkarte zur&#252;ckrufen kann, wenn diese
+gestohlen wurde.</p>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie CRLs importieren und verwalten.</p>
+
+<p>Zu Hintergrund-Informationen siehe
+<a href="#how_validation_works">Wie Validierung funktioniert</a>.</p>
+
+<p>Wegen detaillierter Beschreibungen der CRL-Einstellungen, die Sie anpassen
+k&#246;nnen, siehe <a href="validation_help.xhtml">Validierungs-Einstellungen</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#about_the_next_update_date">&#220;ber das <q>N&#228;chste
+ Update</q>-Datum</a></li>
+ <li><a href="#importing_crls">CRLs importieren</a></li>
+ <li><a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="about_the_next_update_date">&#220;ber das <q>N&#228;chste
+Update</q>-Datum</h3>
+
+<p>Der Browser benutzt die ihm zur Verf&#252;gung stehenden CRLs, um die
+G&#252;ltigkeit von Zertifikaten zu pr&#252;fen, die von den entsprechenden CAs
+ausgestellt wurden. Wenn ein Zertifikat als zur&#252;ckgenommen aufgef&#252;hrt
+wird, akzeptiert der Browser dieses nicht mehr als Identit&#228;ts-Beweis.</p>
+
+<p>Eine Zertifizierungsstelle ver&#246;ffentlicht eine aktualisierte CRL in
+regelm&#228;&#223;igen Intervallen. Jede CRL enth&#228;lt ein im Feld
+N&#228;chstes Update angegebenes Datum, zu dem die Zertifizierungsstelle die
+n&#228;chste Aktualisierung der CRL ver&#246;ffenlicht. Allgemein gesagt, wenn
+das Datum im Feld N&#228;chstes Update vor dem aktuellen Datum liegt, sollten
+Sie die aktuellste Version der CRL abrufen. Um CRL-Informationen anzuzeigen und
+das automatisierte CRL-Aktualisieren einzustellen, siehe
+<a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a>.</p>
+
+<p>Zertifizierungsstelle sind verpflichtet, zum Datum N&#228;chstes Update eine
+neue CRL zu produzieren. Die Abwesenheit der aktuellsten CRL bedeutet jedoch
+nicht, dass ein Zertifikat ung&#252;ltig ist. Aus diesem Grund - falls die
+aktuellste CRL nicht verf&#252;gbar ist - kann ein Zertifikat g&#252;ltig sein,
+obwohl die letzte CRL es als abgelaufen anzeigt. Automatisierte
+CRL-Aktualisierung kann helfen, diese Situation zu vermeiden.</p>
+
+<h3 id="importing_crls">CRLs importieren</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die aktuellste CRL einer Zertifizierungsstelle in Ihren
+Browser importieren. Zum Import einer CRL folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>Gehen Sie zur URL, die von der Zertifizierungsstelle oder Ihrem
+ Systemadministrator angegeben wurde und klicken Sie auf den Link der CRL,
+ die Sie importieren m&#246;chten.
+
+ <p>Die Dialogbox Import-Status erscheint.</p></li>
+ <li>Best&#228;tigen Sie, das die CRL erfolgreich importiert wurde und das es
+ sich um diejenige handelt, die Sie importieren wollten. In den meisten
+ F&#228;llen sollten Sie auch Ja anklicken, wodurch die automatische
+ Aktualisierung der gerade importierten CRL aktiviert wird.</li>
+ <li>Der n&#228;chste Schritt h&#228;ngt davon ab, ob Sie Ja oder Nein in der
+ Dialogbox Import-Status angeklickt haben:
+ <ul>
+ <li><strong>Ja</strong>: Die Dialogbox Automatische
+ CRL-Aktualisierungs-Einstellungen erscheint. Gehen Sie zu Schritt 4.</li>
+ <li><strong>Nein</strong>: Die Dialogbox Import-Status wird geschlossen.
+ Wenn Sie sich anders entschliessen und entscheiden, automatische
+ Aktualisierungen doch zu aktivieren, siehe
+ <a href="#viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</a>.</li>
+ </ul></li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Option <q>Automatische Aktualisierungen f&#252;r
+ diese CRL aktivieren</q>.</li>
+ <li>Entscheiden Sie sich, wie Sie die automatisierten Aktualisierungen planen:
+ <ul>
+ <li><strong>Aktualisiere [__] Tage vor N&#228;chstem Update-Datum</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie die Aktualisierungsfrequenz
+ von der H&#228;ufigkeit abh&#228;ngig machen wollen, mit der die
+ Zertifizierungsstelle eine neue Version der CRL ver&#246;ffentlicht.</li>
+ <li><strong>Aktualisiere alle [__] Tage</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option, wenn Sie ein Aktualisierungs-Intervall spezifizieren
+ m&#246;chten, das unabh&#228;ngig ist vom N&#228;chsten Update-Datum
+ der CRL.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Klicken Sie OK um Ihre Einstellungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<h3 id="viewing_and_managing_crls">CRLs anzeigen und verwalten</h3>
+
+<p>Sie k&#246;nnen die dem Browser verf&#252;gbaren CRLs &#252;ber die
+Validierungseinstellungen des Browsers anzeigen und verwalten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit w&#228;hlen Sie Validierung. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf CRLs verwalten im Validierungs-Panel, um eine Liste der
+ CRLs zu sehen, die dem Zertifikat-Manager zur Verf&#252;gung stehen.</li>
+</ol>
+
+<p>Um eine CRL zu l&#246;schen oder zu aktualisieren, selektieren Sie diese und
+w&#228;hlen die entsprechende Schaltfl&#228;che.</p>
+
+<p>Um automatische Aktualisierungen f&#252;r eine CRL einzustellen, selektieren
+Sie die CRL und w&#228;hlen Einstellungen. Die Dialogbox Automatische
+CRL-Akualisierungs-Einstellungen erscheint:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Option <q>Automatische Aktualisierungen f&#252;r
+ diese CRL aktivieren</q>.</li>
+ <li>Entscheiden Sie sich, wie Sie die automatisierten Aktualisierungen planen:
+ <ul>
+ <li><strong>Aktualisiere [__] Tage vor N&#228;chstem Update-Datum</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie die Aktualisierungsfrequenz
+ von der H&#228;ufigkeit abh&#228;ngig machen wollen, mit der die
+ Zertifizierungsstelle eine neue Version der CRL ver&#246;ffentlicht.</li>
+ <li><strong>Aktualisiere alle [__] Tage</strong>: W&#228;hlen Sie diese
+ Option, wenn Sie ein Aktualisierungs-Intervall spezifizieren
+ m&#246;chten, das unabh&#228;ngig ist vom N&#228;chsten Update-Datum
+ der CRL.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Klicken Sie OK um Ihre Einstellungen zu best&#228;tigen.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#controlling_validation">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="configuring_ocsp">OCSP konfigurieren</h2>
+
+<p>Die Einstellungen, die OCSP steuern, sind Teil der Validierungs-Einstellungen.
+Um die Validierungseinstellungen anzuzeigen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="mac">&brandShortName;</span>
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter Datenschutz &amp; Sicherheit w&#228;hlen Sie Validierung. (Wenn
+ keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Datenschutz
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+</ol>
+
+<p>Zu Informationen &#252;ber die verf&#252;gbaren OCSP-Optionen siehe
+<a href="validation_help.xhtml#ocsp">OCSP</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#controlling_validation">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+<!-- Aktualisierung und Konvertierung (HTML -> XHTML) auf v1.43 von Michael Stadlbauer (mozilla@mista.at) 2004-10-28 -->
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_priv_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_priv_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..74f9f9371b
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/using_priv_help.xhtml
@@ -0,0 +1,761 @@
+<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<title>Benutzen der Datenschutzfunktionen</title>
+<link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1 id="using_the_cookie_manager">Benutzen des Cookie-Managers</h1>
+
+<p>Ein Cookie besteht aus einer kleinen Anzahl von Informationen, die
+auf Ihrem Computer gespeichert werden, und von einigen Webseiten verwendet
+werden. F&#252;r einen kuzen &#220;berblick dar&#252;ber sehen Sie bitte
+unter <q><a href="privacy_help.xhtml#what_are_cookies_and_how_do_they_work">
+Was sind Cookies und wie funktionieren sie?</a></q> nach.</p>
+
+<p>Vor dem Laden einer Seite die Cookies benutzt, f&#252;hrt
+&brandShortName; folgende Schritte, welche die Cookies betreffen, aus:</p>
+
+<ul>
+ <li>Anfragen einer Webseite Cookies <strong>einzurichten</strong>
+ (zu speichern) werden entweder angenommen oder abgelehnt.</li>
+ <li>Anfragen einer Webseite Cookies zu <strong>lesen</strong>, die diese
+ zuvor gespeichert hatte, werden angenommen oder abgelehnt.
+ Tats&#228;chlich kann die Webseite keine Cookies oder andere Daten auf
+ Ihrem Computer lesen&mdash; stattdessen liest &brandShortName; die
+ Cookies und sendet sie an die Webseite zur&#252;ck.</li>
+</ul>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#enabling_and_disabling_cookies">Cookies aktivieren
+ &amp; deaktivieren</a></li>
+ <li><a href="#managing_cookies_site-by-site">Cookie-Verwaltung
+ pro Webseite</a></li>
+ <li><a href="#viewing_cookies">Cookies ansehen</a></li>
+ <li><a href="#removing_cookies">Cookies entfernen</a></li>
+ <li><a href="#cookie_manager_settings">Cookie-Manager -
+ Einstellungen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="enabling_and_disabling_cookies">Cookies aktivieren und
+deaktivieren</h2>
+
+<p>Sie k&#246;nnen festlegen, wie Cookies behandelt werden sollen, indem
+Sie die Cookie-Einstellungen bearbeiten. Die Standardeinstellung ist
+<q>Alle Cookies akzeptieren</q>.</p>
+
+<p>So &#228;ndern Sie die Cookie-Einstellungen:</p>
+
+<ol>
+ <li>W&#228;hlen Sie Einstellungen im Men&#252;
+ <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span></li>
+ <li>Klicken Sie unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit auf Cookies.
+ (Wenn unter dieser Kategorie keine Eintr&#228;ge angezeigt werden,
+ doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Nehmen Sie die gew&#252;nschten Einstellungen vor.</li>
+</ol>
+
+<p>F&#252;r weitere Informationen &#252;ber die Auswirkungen der
+einzelnen Einstellungen, sehen Sie unter <a href="#cookies">Datenschutz
+&amp; Sicherheitseinstellungen - Cookies</a> nach.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_cookie_manager">Zur&#252;ck zum Beginn
+des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="managing_cookies_site-by-site">Cookie-Verwaltung pro Webseite</h2>
+
+<p>Um die Cookie-Berechtigungen der aktuellen Webseite zu verwalten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und klicken Sie auf
+ Cookie-Manager.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie eine der folgenden Optionen:
+ <ul>
+ <li><strong>Cookies von dieser Webseite blockieren</strong>: Verweitert
+ der aktuellen Webseite Cookies zu schreiben.</li>
+ <li><strong>Standard-Cookieberechtigung verwenden</strong>: Setzt
+ die aktuellen Cookie-Berechtigungen f&#252;r diese Webseite
+ zur&#252;ck und nutzt stattdessen die
+ <a href="#cookie_manager_settings">Standard-Berechtigungen</a>.</li>
+ <li><strong>Cookies f&#252;r dieses Sitzung (<q>Session Cookies</q>)
+ erlauben</strong>: Erlaubt der aktuellen Webseite Session-Cookies zu
+ schreiben. Langlebige Cookies von dieser Webseite werden zu
+ Session-Cookies degradiert.</li>
+ <li><strong>Cookies von dieser Webseite erlauben</strong>: Erlaubt
+ der aktuellen Webseite Cookies zu schreiben.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ol>
+
+<p>Um <a href="#add_cookie_sites">Cookie-Berechtigungen</a>
+f&#252;r verschiedene Webseiten oder eine Webseite welche Sie
+ gerade nicht besuchen zu setzen, benutzen Sie den Cookie-Manager.</p>
+
+<p>Wenn Sie die Option <q>Bei jedem Cookie fragen</q> unter den
+ <a href="#cookie_manager_settings">Datenschutz &amp; Sicherheits
+ Einstellungen - Cookies</a>,
+ aktiviert haben, werden Sie jedesmal (w&#228;hrend des Surfens) gefragt,
+ wenn eine Webseite ein Cookie setzen will.
+ Wenn Sie eine solche Warnung sehen, k&#246;nnen Sie w&#228;hlen ob Sie
+ zwischen folgenden Optionen w&#228;hlen
+ ob Sie das Cookie Erlauben, f&#252;r diese Sitzung erlauben oder
+ Ablehnen wollen.</p>
+
+<p>Weitere Dialog-Optionen:</p>
+<ul>
+ <li><strong>Diese Auswahl bei allen Cookies von dieser Webseite
+ verwenden</strong>:
+ Wenn Sie diese Option ausw&#228;hlen, werden Sie nicht mehr gewarnt,
+ wenn diese Webseite das n&#228;chste
+ Mal ein Cookie setzen m&#246;chte. Ihre Entscheidung von dem aktuellen
+ Cookie gelten f&#252;r alle weiteren Cookies von dieser Webseite.</li>
+ <li><strong>Details anzeigen</strong>/<strong>Details verstecken</strong>:
+ Klicken Sie auf den Knopf um <a href="#viewing_cookies">detailierte
+ Informationen</a> des aktuellen Cookies zu erhalten.</li>
+</ul>
+
+<p>Sollten Sie Ihre Entscheidung sp&#228;ter &#228;ndern wollen, benutzen
+Sie den Cookie-Manager um die <a href="#stored_cookies">Gespeicherten
+Cookies</a> zu verwalten und <a href="#cookie_sites">Cookie-Sites
+hinzuzuf&#252;gen oder zu l&#246;schen</a>.</p>
+
+<p>Um das automatische Akzeptieren oder verweigern von Cookies einer Webseite
+zu deaktivieren, folgen Sie diesen Anweisungen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und klicken Sie auf
+ Cookie-Manager.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Gespeicherte Cookies verwalten aus dem Untermen&#252;.
+ Es erscheint der Cookie-Manager mit einer Liste aller auf Ihrem Computer
+ von &brandShortName; gespeicherten Cookies.</li>
+ <li>Klicken sie auf den Reiter <q>Cookie-Sites</q>. Es wird eine Liste
+ der Webseiten angezeigt, f&#252;r die Sie eine Automation gespeichert
+ haben.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie die Webseite, f&#252;r welche Sie die Automation
+ deaktivieren wollen und
+ klicken Sie auf <q>Webseite entfernen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#using_the_cookie_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des
+Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="viewing_cookies">Cookies ansehen</h2>
+
+<p>So erhalten Sie weitere Informationen &#252;ber die gespeicherten
+Cookies:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und klicken Sie auf
+ Cookie-Manager.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Gespeicherte Cookies verwalten aus dem Untermen&#252;. Es erscheint der Cookie-Manager
+ mit einer Liste aller auf Ihrem Computer von &brandShortName; gespeicherten Cookies.</li>
+ <li>Klicken Sie auf ein Cookie um dessen Details anzuzeigen.</li>
+</ol>
+
+<p>Weitere Informationen zu den angezeigten Informationen &#252;ber das Cookie finden
+Sie unter <a href="#stored_cookies">Gespeicherte Cookies</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_cookie_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="removing_cookies">Cookies entfernen</h2>
+
+<p><strong>Achtung</strong>: Zum Entfernen der Cookies, folgen Sie bitte der Anleitung in diesem Abschnitt.
+Editieren Sie die Datei, in der die Cookies gespeichert werden, nicht von Hand.</p>
+
+<p>So entfernen Sie ein oder mehrere Cookies von Ihrem Computer:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und klicken Sie auf Cookie-Manager.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie Gespeicherte Cookies verwalten aus dem Untermen&#252;. Es erscheint der
+ Cookie-Manager mit einer Liste aller auf Ihrem Computer von &brandShortName; gespeicherten Cookies.</li>
+ <li>Markieren Sie ein oder mehrere Cookies und klicken Sie auf Cookie entfernen, oder auf
+ Alle Cookies entfernen</li>
+</ol>
+
+<p>Obwohl Sie die Cookies jetzt entfernt haben, werden die Cookies beim n&#228;chsten Besuch
+der Webseite wieder eingerichtet.</p>
+
+<p>Um dies zu verhindern, aktivieren Sie die Option <q>Webseiten, deren Cookies entfernt wurden,
+das Setzen neuer Cookies verbieten</q>. Dadurch werden die Webseiten, von denen Sie jetzt die Cookies
+entfernen, automatisch die Liste von Webseiten aufgenommen, von denen &brandShortName; automatisch
+alle Cookies ablehnt.</p>
+
+<p>Sie m&#252;ssen auf OK klicken, damit Ihre Einstellungen &#252;bernommen werden.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_cookie_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="cookie_manager_settings">Cookie-Manager - Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten k&#246;nnen.</p>
+
+<p>F&#252;r eine Schritt f&#252;r Schritt Beschreibung einiger Cookie-relevanter Einstellungen, siehe
+ <a href="#using_the_cookie_manager">Benutzen des Cookie-Managers</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#cookies">Datenschutz &amp; Sicherheitseinstellungen - Cookies</a></li>
+ <li><a href="#stored_cookies">Gespeicherte Cookies</a></li>
+ <li><a href="#cookie_sites">Cookie Sites</a></li>
+ <li><a href="#cookie_notification">Cookie-Benachrichtigung</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="cookies">Datenschutz &amp; Sicherheitseinstellungen - Cookies</h2>
+
+<p>&brandShortName; akzeptiert standardm&#228;&#223;ig alle Cookies. Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie
+diese Einstellung &#228;ndern k&#246;nnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor (wenn Sie das Fenster mit den
+Einstellungen noch nicht vor sich haben):</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit,
+ klicken Sie auf Cookies. (Wenn unter dieser Kategorie keine Eintr&#228;ge angezeigt werden,
+ doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<p>Cookies helfen Webseiten Informationen f&#252;r Sie zu speichern, z.B. den Inhalt Ihres Einkaufswagens oder
+f&#252;r welche St&#228;dte Sie sich &#246;fters eine Wettervorhersage ansehen. F&#252;r einen kurzen &#220;berblick,
+sehen Sie bitte unter <a href="privacy_help.xhtml#what_are_cookies_and_how_do_they_work">Was sind Cookies und wie
+funktionieren sie?</a> nach.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen unter diesen Optionen ausw&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Cookies blockieren</strong>: Alle Cookies werden zur&#252;ckgewiesen.</li>
+ <li><strong>Nur an die urspr&#252;ngliche Seite gesendete Cookies akzeptieren</strong>: Damit werden keine
+ <a href="privacy_help.xhtml#what_are_third-party_cookies">fremden Cookies</a> angenommen
+ oder zur&#252;ckgeschickt.</li>
+ <li><strong>Alle Cookies akzeptieren</strong>: Dies ist die Standardeinstellung. Dies erlaubt allen Webseiten,
+ die Sie nicht ausdr&#252;cklich gesperrt haben, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern.</li>
+</ul>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: Wenn Sie Cookies blockieren, werden alte Cookies nicht entfernt.
+Cookies blockieren verhindert nur, dass Seiten neue Cookies setzen k&#246;nnen, alte Cookies werden
+trotzdem an die Seiten zur&#252;ckgeschickt. Um alle Cookies einer Seite zu blockieren m&#252;ssen Sie die
+bereits gespeicherten Cookies dieser Seite <a href="#removing_cookies">l&#246;schen</a>.
+</p>
+
+<p><strong>Hinweis</strong>: <a href="#cookie_sites">Seitenbasierende Cookie-Berechtigungen</a>
+ &#252;berschreiben die Standard Cookie-Berechtigungen. Sie k&#246;nnen zum Beispiel einer
+ Seite erlauben, Cookies zu setzen obwohl Sie die Option <q>Cookies blockieren</q> aktiviert haben.
+</p>
+
+<p>Wenn Sie alle Cookies akzeptieren oder die Standardeinstellung nicht &#228;ndern, k&#246;nnen Sie
+zus&#228;tzlich unter folgenden Optionen ausw&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Cookies normal akzeptieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn Sie wollen,
+ dass jede Seite Cookies ohne Einschr&#228;nkung schreiben und &#228;ndern darf.</li>
+ <li><strong>Nur f&#252;r die aktuelle Session akzeptieren</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ &brandShortName; die Cookies beim Beenden automatisch l&#246;schen soll.</li>
+ <li><strong>Cookies akzeptieren f&#252;r [__] Tage</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ Cookies maximal f&#252;r eine bestimmte Zeitspanne gespeichert werden sollen. Nach Ablauf dieser
+ Zeitspanne werden die Cookies automatisch gel&#246;scht.</li>
+ <li><strong>Bei jedem Cookie fragen</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option wenn
+ der Cookie-Manager bei jedem Cookie nachfragen soll. Zus&#228;tzlich k&#246;nnen Sie mit der Option
+ <strong>Au&#223;er f&#252;r <q>Session Cookies</q></strong> &brandShortName; dazu veranlassen, diese Regel
+ bei Session-Cookies nicht anzuwenden.</li>
+</ul>
+
+<p>Sie k&#246;nnen auch weitere Informationen &#252;ber die gespeicherten Cookies erhalten:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Cookies-Manager</strong>: Hier k&#246;nnen Sie Informationen &#252;ber die einzelnen
+ Cookies ansehen, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und welche Webseiten sie ver&#228;ndern
+ und lesen d&#252;rfen.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="stored_cookies">Gespeicherte Cookies</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Registerkarte Gespeicherte Cookies des Cookie-Managers verwenden.
+So rufen Sie die Registerkarte auf:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit, Klicken Sie auf Cookies. (Wenn unter dieser Kategorie keine
+ Eintr&#228;ge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf Gespeicherte Cookies verwalten.</li>
+</ol>
+
+<p>Die Registerkarte Gespeicherte Cookies listet alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies auf, inklusive der
+Webseite die das Cookie angelegt hat und den gegenw&#228;rtigen Status des Cookies.</p>
+
+<p>Wenn Sie ein Cookie aus der Liste ausw&#228;hlen, erscheinen im unteren Teil der Registerkarte folgende
+Informationen &#252;ber das Cookie:</p>
+
+<table class="defaultTable">
+<thead>
+ <tr>
+ <th>Feld</th>
+ <th>Erkl&#228;rung</th>
+ </tr>
+</thead>
+<tbody class="tbody-default">
+ <tr>
+ <td>Name</td>
+ <td>Der Name des Cookies,der ihm von seinem Ersteller gegeben wurde.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Informationen</td>
+ <td>Eine Zeichenkette, die die Informationen enth&#228;lt, die die Webseite f&#252;r Sie speichert. Darin
+ k&#246;nnen z.B. der Benutzername oder ein Name der Sie gegen&#252;ber der Webseite identifiziert, Informationen
+ &#252;ber Ihre Interessen, usw., gespeichert sein.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Host oder Domain</td>
+ <td>Enth&#228;lt den Namen des Hosts oder der Domain, die das Cookie eingerichtet hat.
+
+ <p>Ein Cookie eines <strong>Hosts</strong> wird bei Folgebesuchen nur an den
+ <a href="glossary.xhtml#server">Server</a> zur&#252;ckgeschickt, der es eingerichtet hat.</p>
+
+ <p>Ein Cookie einer <strong>Domain</strong> wird an alle Webseiten zur&#252;ckgeschickt, die innerhalb der gleichen
+ Domain liegen. Der Domainname ist Bestandteil der URL.</p>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Pfad</td>
+ <td>Der Pfad zur Datei. Dieses Feld ist nur dann verf&#252;gbar, wenn das Cookie
+ f&#252;r alle URLs auf diesem Pfad g&#252;ltig ist. Zum Beispiel, <tt>http://a.b/x/y/z.html</tt>
+ heisst, das Cookie ist auch f&#252;r den Pfad <tt>x/</tt> am Server g&#252;ltig.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Sicherer Server</td>
+ <td>Wenn dieses Feld <q>Ja</q> enth&#228;lt, wird das Cookie n&#252;r &#252;ber eine verschl&#252;sselte
+ Verbindung (HTTPS) zur&#252;ckgeschickt. Sollte nur eine unverschl&#252;sselte Verbindung bestehen wird das Cookie
+ nicht zur&#252;ckgeschickt</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>L&#228;uft ab am</td>
+ <td>Das Datum und die Uhrzeit zu der das Cookie abl&#228;uft. &brandShortName; entfernt
+ regelm&#228;&#223;ig abgelaufene Cookies automatisch von Ihrem Computer.</td>
+ </tr>
+</tbody>
+</table>
+
+<p>Um ein Cookie zu entfernen klicken Sie auf einen der folgenden Kn&#246;pfe:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Cookie entfernen</strong>: Entfernt die in der Liste markierten Cookies.</li>
+ <li><strong>Alle Cookies entfernen</strong>: Entfernt alle in der Liste aufgef&#252;hrten Cookies.</li>
+</ul>
+
+<p>Aktivieren Sie des Kontrollk&#228;stchen um zu verhindern, dass die Cookies, die Sie entfernt haben,
+sp&#228;ter wieder akzeptiert werden:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Webseiten, deren Cookies entfernt wurden, das Setzen neuer Cookies verbieten</strong></li>
+</ul>
+
+<p>Dadurch werden die Webseiten, von denen Sie jetzt die Cookies entfernen, automatisch in die Liste
+von Webseites aufgenommen, von denen automatisch alle Cookies von &brandShortName; abgelehnt werden.</p>
+
+<p>Sie m&#252;ssen auf OK klicken, damit Ihre Einstellungen &#252;bernommen werden.</p>
+
+<h2 id="cookie_sites">Cookie Webseiten</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Registerkarte <q>Cookie Webseiten</q>
+ des Cookie-Managers verwenden. Sollten Sie die Registerkarte nocht nicht vor
+ sich haben, gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <q>Extras</q> und w&#228;hlen Sie <q>Cookie Manager</q>.</li>
+
+ <li>W&#228;hlen Sie Gespeicherte Cookies verwalten in dem erscheinenden Men&#252;. Das Cookie-Manager
+ Fenster &#246;ffnet sich mit einer Liste aller Cookies welche auf Ihrem Computer gespeichert sind.</li>
+ <li>Klicken Sie auf das Tab <q>Cookie Websites</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>Im Tab <q>Cookie Websites</q> werden jene Webseiten aufgelistet, f&#252;r die Sie
+ schon Entscheidungen getroffen haben und wie diese Entscheidungen aussehen.
+ Sie haben auch die M&#246;glichkeit Webseiten zu dieser Liste hinzuzuf&#252;gen
+ oder zu entfernen.</p>
+
+<h3 id="add_cookie_sites">Cookie Websites hinzuf&#252;gen</h3>
+
+<p>Um Cookies Websites h&#228;ndisch hinzuzuf&#252;gen gehen Sie wie folgt vor:</p>
+
+<ul>
+ <li>Geben Sie die Adresse der Webseite ein, z.Bsp. <tt>www.mozilla.org</tt></li>
+ <li>Setzen Sie die Cookie-Berechtigung der Webseite:
+ <ul>
+ <li><strong>Blockieren</strong>: Klicken Sie auf diese Schaltfl&#228;che um
+ Cookies von dieser Webseite zu blockieren.</li>
+ <li><strong>Sitzung</strong>: Klicken Sie auf diese Schaltfl&#228;che um
+ dieser Webseite zu erlauben, Session-Cookies zu setzen. Permanente Cookies
+ dieser Seite werden zu Session-Cookies herabgestuft.</li>
+ <li><strong>Erlauben</strong>: Klicken Sie auf diese Schaltfl&#228;che um
+ der Webseite zu erlauben, Cookies zu speichern.</li>
+
+ </ul>
+ </li>
+ <li>Wiederholen Sie diese Schritte wenn Sie weitere Webseiten hinzuf&#252;gen m&#246;chten.</li>
+</ul>
+
+<h3 id="remove_cookie_sites">Cookie Websites entfernen</h3>
+
+<p>Enfernen einer Cookie Webseite:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Website entfernen</strong>: Entfernt die markierten Webseite aus der Liste.</li>
+
+ <li><strong>Alle Websites entfernen</strong>: Entfernt alle Webseiten aus der Liste.</li>
+</ul>
+
+<p>Sobald Sie eine Webseite aus der Liste entfernt haben, erinnert sich der
+ Cookie-Manager nicht mehr an diese Webseite. Wenn Sie die Option
+ <strong>Nachfrage bevor ein Cookie gespeichert wird</strong> aktiviert haben,
+ werden Sie erneut gewarnt, falls die aus der Liste entfernte Webseite
+ ein Cookie abspeichern will.</p>
+
+<h1 id="using_the_password_manager">Benutzen des Kennwort-Managers</h1>
+
+<p>Viele Webseiten erwarten von Ihnen, dass Sie einen Benutzername und ein Kennwort eingeben,
+bevor Sie die Webseite betreten k&#246;nnen. Zum Beispiel erfordert die Benutzung der Webseite &#252;ber
+die Sie Ihre Onlinebanking abwickeln, dass Sie sich vorher Anmelden.</p>
+
+<p>Der Benutzername und das Kennwort, das Sie f&#252;r eine Webseite benutzen, k&#246;nnen vom
+Administrator dieser Webseite gelesen werden. Diese Person k&#246;nnte jetzt versuchen sich auf
+einer anderen Webseite unter Ihrem Namen anzumelden, falls Sie dort den gleichen Benutzernamen und
+Kennwort verwendet haben. Falls Sie das beunruhigt, verwenden Sie f&#252;r jede Webseite, an der
+Sie sich anmelden, einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort.</p>
+
+<p>Der Kennwort-Manager kann Ihnen dabei helfen sich an einige oder alle Ihre Benutzernamen
+und Kennw&#246;rter zu erinnern, in dem er Sie auf der Festplatte Ihre Computers abspeichert
+und sie automatisch f&#252;r Sie an die entsprechenden Webseites &#252;bermittelt, wenn Sie
+diese besuchen.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href=
+ "#using_password_manager_to_remember_user_names_and_passwords">Benutzen des Kennwort-Managers zum Speichern
+ von Benutzernamen und Kennw&#246;rtern</a></li>
+ <li><a href="#entering_user_names_and_passwords_automatically">Benutzername und Passwort automatisch
+ eintragen lassen</a></li>
+ <li><a href="#turning_password_manager_on_and_off">Den Kennwort-Manager an- und abschalten</a></li>
+ <li><a href="#viewing_and_managing_stored_passwords">Gespeicherte Kennw&#246;rter verwalten</a></li>
+ <li><a href="passwords_help.xhtml">Passwort Einstellungen</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="using_password_manager_to_remember_user_names_and_passwords">Benutzen des Kennwort-Managers
+zum Speichern von Benutzernamen und Kennw&#246;rtern</h2>
+
+<p>Wenn der Kennwort-Manager aktiviert ist (Standardeinstellung), haben sie die M&#246;glichkeit
+Benutzernamen und Passw&#246;rter auf der Festplatte zu speichern w&#228;hrend Sie das Internet benutzen.</p>
+
+<p>Zum Beispiel erscheint eine Dialogbox, wenn Sie sich auf einer Webseite mit Benutzername und
+Kennwort angemeldet haben. Diese Dialogbox fragt Sie <q>Soll der Kennwort-Manager sich Ihre
+Anmeldedaten merken?</q>. Wenn diese Dialogbox erscheint, k&#246;nnen Sie zwischen folgenden
+Aktionen w&#228;hlen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ja</strong>: Beim n&#228;chsten Aufruf dieser Webseite werden die entsprechenden Felder
+ der Webseite automatisch mit Ihren Daten ausgef&#252;llt und Sie m&#252;ssen nur noch auf Senden
+ klicken um die Daten an den Server zu &#252;bermitteln.</li>
+
+ <li><strong>Nie f&#252;r diese Webseite</strong>: Der Kennwort-Manager fragt Sie in in Zukunft
+ nicht mehr danach ob Sie die Daten speichern wollen, wenn Sie sich erneut auf dieser Webseite anmelden.</li>
+
+ <li><strong>Nein</strong>: Der Kennwort-Manager speichert keine Daten, fragt Sie aber beim
+ n&#228;chsten Anmeldevorgang auf dieser Webseite erneut.</li>
+</ul>
+
+<p>Auf &#228;hnliche Weise k&#246;nnen Sie den Kennwort-Manager benutzen, wenn Sie Ihre E-Mails abrufen,
+sich an einem FTP-Server anmelden oder eine andere Aktion ausf&#252;hren, bei der &brandShortName; eine
+spezielle Dialogbox anzeigt, in der Sie Ihre Anmlededaten eintragen m&#252;ssen. W&#228;hlen Sie dazu
+in der Dialogbox folgende Otpion:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Kennwort-Manager benutzen um diese Daten zu speichern</strong></li>
+</ul>
+
+<p>Das n&#228;chste Mal wenn Sie Ihre E-Mails abrufen oder eine andere Aufgabe durchf&#252;hren, die
+nur ein Kennwort ben&#246;tigt, wird das Kennwort automatisch gesendet, ohne dass Sie etwas tun
+m&#252;ssen. F&#252;r Aufgaben, die einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordern, m&#252;ssen Sie
+auf Senden oder einen eine &#228;hnlichen Knopf klicken, nachdem der Kennwort-Manager
+die Felder ausgef&#252;llt hat.</p>
+
+<p>Der Kennwort-Manager speichert Ihre Benutzernamen und Kennw&#246;rter auf Ihrem Computer in einer Datei,
+die schwer, aber nicht unm&#246;glich, von einem Hacker gelesen werden kann. Weitere Informationen finden
+Sie unter <a href="#encrypting_stored_sensitive_information">Verschl&#252;sseln sensibler gespeicherter
+Informationen</a>.</p>
+
+<p>Falls die oben beschriebene Dialogbox nicht erscheint, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort
+eingegeben haben und auf Senden geklickt haben, ist der Kennwort-Manager vielleicht abgeschaltet oder Webseite
+verbietet dessen Gebrauch.</p>
+
+<p>Um zu &#220;berpr&#252;fen, ob der Kennwort-Manager zur Zeit aktiv ist, sehen Sie unter
+ <a href="#turning_password_manager_on_and_off">Den Kennwort-Manager an- und abschalten</a> nach.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_password_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="entering_user_names_and_passwords_automatically">Benutzername und Passwort automatisch eintragen lassen</h2>
+
+<p>Es gibt zwei verschiedene Wege, wie der Kennwort-Manager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort &#252;bermittelt:</p>
+
+<ul>
+ <li>Wenn Sie den Kennwort-Manager benutzen um Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort f&#252;r eine Webseite zu
+ speichern (in dem Sie die unter <a href="#using_password_manager_to_remember_user_names_and_passwords">Benutzen
+ des Kennwort-Managers zum Speichern von Benutzernamen und Kennw&#246;rtern</a> beschriebene Dialogbox benutzen).
+
+ <p>Beim n&#228;chsten Besuch der Webseite tr&#228;gt der Kennwort-Manager automatisch Ihren Benutzernamen
+ und Ihr Kennwort ein. Sie brauchen dann nur noch auf Anmelden oder einen &#228;hnlichen Knopf dr&#252;cken
+ um die Daten an den Server zu &#252;bermitteln.</p>
+
+ </li>
+
+ <li>Sie benutzen den Kennwort-Manager um ein Kennwort f&#252;r einen E-Mail-Account, einen FTP-Server zu
+ speichern, oder in einer anderen Situation, in der beim Eingeben der Anmeldedaten das Kontrollk&#228;stchen
+ <q>Kennwort-Manager benutzen um diese Daten zu speichern</q> erscheint.
+
+ <p>Wenn Sie das n&#228;chste Mal mit dem Server verbinden, f&#252;llt der Kennwort-Manager in den meisten
+ F&#228;llen automatisch die entsprechende Dialogbox aus und Sie brauchen nur noch auf OK zu klicken
+ um die Anmeldedaten an den Server zu &#252;bermitteln.</p>
+
+ <p>In einigen F&#228;llen, z.B. wenn Sie Ihre E-Mails abrufen, sendet &brandShortName; automatisch
+ Ihr Kennwort an den Server, ohne dass Sie noch etwas tun m&#252;ssen.</p>
+
+ </li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_the_password_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="turning_password_manager_on_and_off">Den Kennwort-Manager an- und abschalten</h2>
+
+<p>Der Kennwort-Manager ist standardm&#228;&#223;ig eingeschaltet. So schalten Sie ihn aus:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>
+ und klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit, Klicken Sie auf Passw&#246;rter.
+ (Wenn unter dieser Kategorie keine Eintr&#228;ge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die
+ Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Im Abschnitt Kennwort-Manager entfernen Sie das H&#228;kchen bei Kennw&#246;rter speichern zum Ausschalten des
+ Kennwort-Managers.</li>
+</ol>
+
+<p>Um den Kennwort-Manager einzuschalten f&#252;hren Sie die Schritte eins und zwei von oben aus,
+setzen aber in Schritt drei ein H&#228;ckchen, anstatt es zu entfernen.</p>
+
+<p>[<a href="#using_the_password_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="viewing_and_managing_stored_passwords">Gespeicherte Kennw&#246;rter verwalten</h2>
+
+<p>So rufen Sie eine Liste mit den gespeicherten Benutzernamen und Kennw&#246;rtern auf:</p>
+
+<ul>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras, w&#228;hlen Sie dann den Kennwort - Manager und klicken Sie
+ anschlie&#223;end im Untermen&#252; auf <q>Gespeicherte Kennw&#246;rter verwalten</q>. Es erscheint
+ der Kennwort-Manager.
+ <ul>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Pass&#246;rter anzeigen</q> um ihre gespeicherten Pass&#246;rter zu sehen.</li>
+ <li>Um Ihre Kennw&#246;rter wieder zu verstecken, klicken Sie auf <q>Passw&#246;rter verstecken</q>.</li>
+ <li>Um einen Benutzernamen zu entfernen markieren Sie ihn und klicken dann auf
+ Entfernen. Wenn Sie die Webseite das n&#228;chstemal besuchen, m&#252;ssen Sie Ihren Benutzernamen und
+ Ihr Kennwort wieder von Hand eingeben.</li>
+ </ul>
+ <p>Klicken Sie auf die Registerkarte Niemals Speichern um eine Liste mit Webseites zu sehen, f&#252;r die
+ Sie den Kennwort-Manager angewiesen haben niemals einen Benutzernamen zu speichern. Um eine Webseite
+ aus der Liste zu entfernen, markieren Sie diese und klicken auf Entfernen. Wenn Sie sich jetzt das
+ n&#228;chste Mal bei dieser Webseite anmelden, k&#246;nnen Sie entweder den
+ gespeicherten Benutzernamen verwenden oder den eingegebenen Benutzernamen mit Hilfe des
+ Kennwort-Managers speichern.</p></li>
+</ul>
+
+<p>[<a href="#using_the_password_manager">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="encrypting_stored_sensitive_information">Verschl&#252;sseln sensibler gespeicherter Informationen</h1>
+
+<p>Wenn Sie den Passwort-Manager zum Speichern von Passw&#246;rtern nutzen, werden diese Informationen auf
+Ihrem Computer in einer Datei gespeichert, die schwer, aber nicht unm&#246;glich,
+von einem Hacker gelesen werden kann.</p>
+
+<p>Wenn ihr Computer zum Beispiel an einem Platz steht, wo nicht berechtigte Personen Zugriff haben,
+ist es m&#246;glich, dass diese Personen die Datei mit den sensibler Informationen lesen.</p>
+
+<p>Um eine gr&#246;ssere Sicherheit zu gew&#228;hrleisten, k&#246;nnen Sie die Datei zus&#228;tzlich
+noch verschl&#252;sseln. Diese Verschl&#252;sselung macht es nicht berechtigten Personen um einiges
+schwerer, Ihre sensibler Daten zu lesen.</p>
+
+<p>Ihre Entscheidung die gespeicherten sensiblen Daten zu verschl&#252;sseln, stellt zwar eine
+Verbesserung der Sicherheit dar, ist jedoch auch mit einer Komfort-Einbuse verbunden.</p>
+
+<p>Wenn Sie die Verschl&#252;sselung nutzen, werden Sie in bestimmten Zeitabst&#228;nden dazu aufgefordert,
+ein sogenanntes Master-Passwort einzugeben, was unbequem sein kann. Wenn Sie die Verschl&#252;sselung
+jedoch nicht nutzen, ist es f&#252;r Fremde leichter, Ihre Passw&#246;rter zu stehlen.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+<ul>
+ <li><a href="#setting_a_master_password">Ein Master-Passwort erstellen</a></li>
+ <li><a href="#changing_your_master_password">&#196;ndern des Master-Passworts</a></li>
+ <li><a href="#logging_out_of_your_master_password">Vom Master-Passwort abmelden</a></li>
+ <li><a href="#what_to_do_if_you_forget_your_master_password">Was m&#252;ssen Sie tun, wenn Sie
+ Ihr Master-Passwort vergessen haben</a></li>
+</ul>
+</div>
+
+<h2 id="setting_a_master_password">Ein Master-Passwort erstellen</h2>
+
+<p>Um die Verschl&#252;sselung von Passw&#246;rtern zu aktivieren, m&#252;ssen Sie ein Master-Passwort vergeben.
+ Wenn Ihr Master-Passwort noch nicht gesetzt wurde, k&#246;nnen Sie es jetzt setzen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>,
+ klicken Sie auf Einstellungen und w&#228;hlen Sie Master-Passwort.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie "Master-Passwort &#228;ndern" aus dem Untermen&#252;. Er erscheint der Dialog zum Setzen des
+ Master-Passworts.</li>
+ <li>Geben Sie Ihr derzeitiges Master-Passwort ein (wenn Sie noch keines eingeben haben, &#252;berspringen
+ Sie diesen Schritt).</li>
+ <li>Geben Sie Ihr neues Master-Passwort ein und best&#228;tigen Sie diese durch erneute Eingabe.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Stellen Sie sicher, dass Ihr neu gew&#228;hltes Passwort schwierig zu erraten ist. F&#252;r einige Tipps zum
+Verbesserung Ihrer Passwort-Sicherheits, Siehe <a href="passwords_help.xhtml#choosing_a_good_password">
+W&#228;hlen eines sicheren Passworts</a>.</p>
+
+<p>[<a href="#encrypting_stored_sensitive_information">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="changing_your_master_password">&#196;ndern des Master-Passworts</h2>
+
+<p>Um Ihr Master-Passwort zu &#228;ndern, folgen sie den folgenden Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>,
+ klicken Sie auf Einstellungen und w&#228;hlen Sie Master-Passwort.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie "Master-Passwort &#228;ndern" aus dem Untermen&#252;. Er erscheint der Dialog zum Setzen des
+ Master-Passworts.</li>
+ <li>Geben Sie Ihr derzeitiges Master-Passwort ein (wenn Sie noch keines eingeben haben, &#252;berspringen
+ Sie diesen Schritt).</li>
+ <li>Geben Sie Ihr neues Master-Passwort ein und best&#228;tigen Sie diese durch erneute Eingabe.</li>
+ <li>Klicken Sie auf OK.</li>
+</ol>
+
+<p>Stellen Sie sicher, dass Ihr neu gew&#228;hltes Passwort schwierig zu erraten ist. F&#252;r einige Tipps
+zum Verbesserung Ihrer Passwort-Sicherheits,
+Siehe <a href="http://browser.netscape.com/ns8/security/tips_password.jsp">Choosing a Good Password</a> (englisch).</p>
+
+<p>[<a href="#encrypting_stored_sensitive_information">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="logging_out_of_your_master_password">Vom Master-Passwort abmelden</h2>
+
+<p>Normalerweise werden Sie einmal pro Browser-Sitzung dazu aufgefordert Ihr Master-Passwort anzugeben, wenn Sie
+auf gespeicherte sensible Daten zugreifen m&#246;chten.</p>
+
+<p>Es ist auch m&#246;glich, einzustellen, dass Sie jedes Mal nach dem Master-Passwort gefragt werden, oder nach
+Ablauf einer bestimmten Zeitspanne. F&#252;r Details siehe
+<a href="passwords_help.xhtml#master_password_timeout">Master-Passwort-G&#252;ltigkeitsdauer</a>.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen sich aus Ihrem Master-Passwort abmelden, so dass Sie es beim n&#228;chsten Mal, wo Sie auf sensible
+gespeicherte Daten zugreifen erneute eingeben m&#252;ssen. Dies ist n&#252;tzlich, wenn Sie Ihren Computer
+f&#252;r einige Zeit unbeaufsichtigt lassen.</p>
+
+<p>Um sich von Ihrem Master-Passwort abzumelden folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; Extras und w&#228;hlen Sie Passwort-Manager.</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie <q>Ausloggen</q> aus dem Untermen&#252;.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#encrypting_stored_sensitive_information">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h2 id="what_to_do_if_you_forget_your_master_password">Was m&#252;ssen Sie tun, wenn Sie Ihr
+Master-Passwort vergessen haben</h2>
+
+<p>Wenn Sie Ihr Master-Passwort vergessen haben, wird Ihnen der Zugriff auf die gespeicherten Passw&#246;rter
+verweigert. Ihr Master-Passwort ist ihr wichtigstes Passwort. Stellen Sie sicher dass Sie es nicht vergessen
+oder notieren Sie es sich an einem sicherem Ort.</p>
+
+<p>Als letzten Ausweg bleibt Ihnen die M&#246;glichkeit das Master-Passwort zur&#252;ckzusetzen. Verwenden
+Sie diese M&#246;glichkeit erst, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich nicht an Ihr Master-Passwort erinnern.
+Beachten Sie, dass das Zur&#252;cksetzen Ihres Master-Passworts zur Folge hat, dass all Ihre Passw&#246;rter
+welche im Passwort-Manager gespeichert wurden, unwiderruflich gel&#246;scht
+werden. Sie verlieren ebenfalls all Ihre pers&#246;nlichen Zertifikate, welche mit dem
+<a href="glossary.xhtml#software_security_device">Software-Kryptographie-Modul</a> verbunden sind.</p>
+
+<p>Bevor Sie diesen drastischen Schritt unternehmen, lesen Sie
+<a href="passwords_help.xhtml#reset_master_password">Master-Passwort r&#252;cksetzen</a>.</p>
+
+<p>Wenn Sie sicher sind, dass Sie sich nicht and Ihr Master-Passwort erinnern k&#246;nnen, folgen Sie diesen
+ Anweisungen:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>,
+ klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit, Klicken Sie auf Passw&#246;rter.
+ (Wenn unter dieser Kategorie keine Eintr&#228;ge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die
+ Liste einzublenden.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf <q>Master-Passwort r&#252;cksetzen</q>.</li>
+ <li>Im folgenden Dialog, w&#228;hlen Sie <q>R&#252;cksetzen</q>.</li>
+</ol>
+
+<p>[<a href="#encrypting_stored_sensitive_information">Zur&#252;ck zum Beginn des Abschnitts</a>]</p>
+
+<h1 id="managing_images">Grafiken verwalten</h1>
+
+<p>Wenn Sie wollen, k&#246;nnen Sie die Anzeige aller Grafiken abschalten. Dies schr&#228;nkt Ihre Anzeige
+im Internet sehr ein, ist aber hilfreich, wenn Sie &#252;ber eine langsame Internet-Verbindung verf&#252;gen
+und die Zeit zum Laden einer Webseite verk&#252;rzen wollen.</p>
+
+<p>Sie k&#246;nnen auserdem das Wiederholverhalten von Animationen bestimmen, oder Animationen
+komplett deaktivieren.</p>
+
+<p>Der folgende Abschnitt erkl&#228;rt wie Sie die Grafik-Einstellungen bedienen. Mit der Standard-Einstellung werden
+alle Grafiken angezeigt sowie deren Animationen ohne Einschr&#228;nkungen.</p>
+
+<h2 id="images">Datenschutz &amp; Sicherheit - Grafiken</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie die Grafikeinstellungen setzen k&#246;nnen. Um zu den Einstellungen
+f&#252;r Grafiken zu gelangen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das Men&#252; <span class="noMac">Bearbeiten</span><span class="mac">&brandShortName;</span>,
+ klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Datenschutz &amp; Sicherheit, Klicken Sie auf Grafiken.
+ (Wenn unter dieser Kategorie keine Eintr&#228;ge angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Kategorie, um die
+ Liste einzublenden.)</li>
+</ol>
+
+<h3 id="image_acceptance_policy">Grafik-Anzeigeregeln</h3>
+
+<p>Die Grafik-Anzeigeregeln erlauben Ihnen einzustellen, ob &brandShortName; Grafiken anzeigen soll und
+wenn ja, wo:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Keine Grafiken laden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie keine Grafiken
+ angezeigt bekommen wollen.</li>
+ <li><strong>Nur Grafiken laden, die vom Ursprungsserver kommen</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie Grafiken nur von der gew&#228;hlten Seite anzeigen m&#246;chten.</li>
+ <li><strong>Alle Grafiken laden</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie alle Grafiken
+ angezeigt haben wollen. (Diese Option ist die Standardeinstellung.)</li>
+</ul>
+
+<h3>Wiederholen von animierten Grafiken</h3>
+
+<p>Diese Einstellungen bestimmen, wie oft animierte Grafiken ihre Animationen zeigen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>So oft, wie in der Grafik angegeben</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option,
+ wenn Sie animierte Grafiken deren Animationen selbst kontrollieren sollen (Diese Option ist
+ standardm&#228;ssig aktiviert.)</li>
+ <li><strong>Ein Mal</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn animierte Grafiken deren Animation
+ nur einmal ausf&#252;hren sollen.</li>
+ <li><strong>Nie</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn animierte Grafiken deren Animationen nie
+ ausf&#252;hren sollen.</li>
+</ul>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/validation_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/validation_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..a66814818e
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/validation_help.xhtml
@@ -0,0 +1,251 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Einstellungen f&#252;r Validierung</title>
+ <link rel="stylesheet" href="helpFileLayout.css" type="text/css" />
+</head>
+<body>
+<h1 id="validation_settings">Validierungs-Einstellungen</h1>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Validierungs-Einstellungen gesetzt werden
+und wie Sie Einstellungen zu Zertifikat-R&#252;ckruf-Listen (Certificate
+Revocation List, CRL) vornehmen.</p>
+
+<p>F&#252;r Schritt-f&#252;r-Schritt-Beschreibungen von verschiedenen auf
+Validierung und CRLs bezogenen Aufgaben siehe
+<a href="using_certs_help.xhtml#controlling_validation">Wie Zertifikat-Validierung funktioniert</a>.</p>
+
+<div class="contentsBox">In diesem Abschnitt:
+ <ul>
+ <li><a href="#privacy_and_security_preferences_validation">Privatsph&#228;re- &amp; Sicherheits-Einstellungen -
+ Validierung</a></li>
+ <li><a href="#manage_crls">CRL-Verwaltung</a></li>
+ <li><a href="#crl_import_status">CRL-Import-Status</a></li>
+ <li><a href="#automatic_crl_update_preferences">Einstellungen f&#252;r automatisierte CRL-Aktualisierungen</a></li>
+ </ul>
+</div>
+
+<h2 id="privacy_and_security_preferences_validation">Privatsph&#228;re- &amp;
+Sicherheits-Einstellungen - Validierung</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Panel f&#252;r Validierungs-Einstellungen
+ benutzen. Wenn Sie dieses Panel noch nicht aufgerufen haben, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Privatsph&#228;re &amp; Sicherheits-Kategorie klicken Sie auf Validierung.
+ (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Privatsph&#228;re
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern)</li>
+</ol>
+
+<p>F&#252;r Hintergrund-Informationen zur Zertifikat-Validierung siehe
+<a href="using_certs_help.xhtml#controlling_validation">Wie Zertifikat-Validierung funktioniert</a>.</p>
+
+
+<h3 id="crl">CRL</h3>
+
+<p>Eine Zertifikat-R&#252;ckruf-Liste (CRL) ist eine Liste widerrufener Zertifikate,
+ die von einer <a href="glossary.xhtml#certificate_authority">Zertifizierungsstelle (CA)</a>
+ generiert und signiert wurde. Es ist m&#246;glich, eine CRL in Ihren Browser zu laden, der
+ dann &#252;berpr&#252;fen kann, ob Zertifikate noch g&#252;ltig sind, bevor sie
+ f&#252;r eine Authentifizierung genutzt werden.</p>
+
+<p>Klicken Sie auf CRL-Verwaltung, um eine Liste aller CRLs zu sehen, die f&#252;r den
+ Zertifikat-Manager verf&#252;gbar sind.</p>
+
+<p>F&#252;r weitere Informationen &#252;ber die Verwaltung von CRLs siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#managing_crls">CRL-Verwaltung</a>.</p>
+
+<h3 id="ocsp">OCSP</h3>
+
+<p>Das Online Certificate Status Protocol (OCSP) erm&#246;glicht es dem Zertifikat-Manager,
+ eine Online-&#220;berpr&#252;fung der G&#252;ltigkeit eines Zertifikates vorzunehmen, wann
+ immer das Zertifikat betrachtet oder benutzt wird. Dieser Proze&#223; umfasst eine
+ &#220;berpr&#252;fung des Zertifikates gegen eine CRL, die auf einem speziellen Server
+ unterhalten wird. Damit das funktioniert, muss Ihr Computer online sein.</p>
+
+<p>Um zu definieren, wie der Zertifikat-Manager OCSP benutzt, w&#228;hlen Sie eine
+ der Einstellungen im OCSP-Abschnitt der Validierungs-Einstellungen:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Das Online-Zertifikatsstatus-Protokoll (OCSP) verwenden, um die aktuelle
+ G&#252;ltigkeit von Zertifikaten zu best&#228;tigen</strong>: Wenn Sie diese Option
+ w&#228;hlen, f&#252;hrt der Zertifikat-Manager eine Online-Pr&#252;fung durch,
+ wenn ein Zertifikat gepr&#252;ft wird. Ist diese Option deaktiviert, pr&#252;ft der
+ Zertifikat-Manager nur die G&#252;ltigkeits-Dauer sowie ob das Zertifikat von einem
+ Zertifizierungsstelle unterschrieben wurde dessen Zertifikate unter <q>Zertifizierungsstellen</q>
+ im Zertifikat-Manager aufscheinen und als vertrauensw&#252;rdig f&#252;r diese Art von
+ Zertifikat markiert ist.</li>
+ <li><strong>Ein Zertifikat validieren, wenn es einen OCSP-Server angibt</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn eine Online-Pr&#252;fung durchgef&#252;hrt werden
+ soll, wenn das Zertifikat eine Service-URL zur Validierung angiebt.
+ Der Zertifikat-Manager stellt sicher, dass das Zertifikat von der Validierungs-Stelle
+ als g&#252;ltig anerkannt wird und pr&#252;ft die G&#252;ltigkeits-Periode sowie die
+ Vertrauensstellung.</li>
+ <li><strong>Alle Zertifikate mittels des folgenden OCSP-Servers validieren</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie einen bestimmten OCSP-Server angeben wollen, mit
+ welchem die Validierung aller Zertifikate durchgef&#252;hrt werden soll. Wenn Sie diese
+ Option aktivieren, sollten Sie auch das Zertifikat des Antwort-Unterzeichners ausw&#228;hlen,
+ welches zu dem konfigurierten OCSP-Server passt. Mit dieser Einstellung werden nur
+ Zertifikate anerkannt, welche mit dem Zertifikat von diesem Antwort-Unterzeichner
+ (oder mit einem Zertifikat welches mit dem Antwort-Unterzeichner in einer
+ Vertrauensstellung steht) signiert wurden.
+
+ <p>Wenn Sie ein Antwort-Unterzeichner-Zertifikat aus dem Popup-Men&#252; w&#228;hlen, setzt der
+ Zertifikat-Manager automatisch die Service-URL f&#252;r den Unterzeichner ein (falls vorhanden).
+ Wenn die Service-URL nicht automatisch eingesetzt wird, m&#252;ssen Sie sie selbst eintragen;
+ fragen Sie Ihren System-Verwalter nach Einzelheiten.</p></li>
+ <li><strong>Wenn eine OCSP-Server-Verbindung fehlschl&#228;gt, das Zertifikat als ung&#252;ltig
+ betrachten</strong>: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Validierung fehlschlagen soll, sobald
+ keine Verbindung zum OCSP-Server aufgebaut werden kann.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="manage_crls">CRL-Verwaltung</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Dialogbox zur CRL-Verwaltung benutzt wird. Um sie
+ anzuzeigen, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+&#252;
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Kategorie Privatsph&#228;re &amp; Sicherheit w&#228;hlen Sie Validierung.
+ (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Privatsph&#228;re
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>W&#228;hlen Sie CRL-Verwaltung.</li>
+</ol>
+
+<p>Diese Dialogbox zeigt eine Liste der <a href="glossary.xhtml#crl">CRLs</a>
+ an, die Sie zur Benutzung durch Ihren Browser abgerufen haben. Normalerweise rufen Sie eine CRL ab,
+ indem Sie auf eine URL klicken. F&#252;r Informationen &#252;ber die Funktionsweise von CRLs siehe
+ <a href="using_certs_help.xhtml#managing_crls">CRL-Verwaltung</a>.</p>
+
+<p>Zur Auswahl einer CRL klicken Sie darauf. Sie k&#246;nnen dann folgende Aktionen durchf&#252;hren:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>L&#246;schen</strong>: L&#246;scht die CRL dauerhaft von Ihrer Festplatte.
+ Tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, das Sie diese CRL nicht l&#228;nger f&#252;r
+ die Validierung von Zertifikaten brauchen. Im Zweifel fragen Sie Ihren Systemverwalter.</li>
+ <li><strong>Einstellungen</strong>: &#214;ffnet die Dialogbox
+ <a href="#automatic_crl_update_preferences">Automatische CRL-Aktualisierungs-Einstellungen</a>
+ die es Ihnen erm&#246;glicht, automatische CRL-Aktualisierungen f&#252;r die ausgew&#228;hlte
+ CRL zu aktivieren und anzugeben, wie oft diese durchgef&#252;hrt werden sollen.</li>
+ <li><strong>Update</strong>: Aktualisiert die ausgew&#228;hlte CRL sofort (wenn m&#246;glich).</li>
+</ul>
+
+<p>Die Dialog-Box <q>CRLs verwalten</q> zeigt folgende Informationen &#252;ber jede CRL an:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Organisation (O)</strong>: Der Name der Organisation, die diese CRL ver&#246;ffentlicht hat.</li>
+ <li><strong>Organisatorische Einheit (OU)</strong>: Der Name der Organisationseinheit, die diese CRL
+ ver&#246;ffentlicht hat (wie z. B. die Root-CA f&#252;r eine spezielle Zertifikatsart).</li>
+ <li><strong>Letztes Update</strong>: Das Datum, zu dem diese Kopie der CRL zuletzt aktualisiert wurde.</li>
+ <li><strong>N&#228;chstes Update</strong>: Der n&#228;chste Zeitpunkt, zu dem eine aktualisierte Version
+ dieser CRL von der ausgebenden Stelle ver&#246;ffentlicht wird.</li>
+ <li><strong>Auto Update</strong>: Zeigt an, ob eine automatische Aktualisierung f&#252;r diese CRL
+ aktiviert wurde. Um die Einstellungen anzuzeigen, die die automatische Aktualisierung kontrollieren,
+ w&#228;hlen Sie die CRL aus und klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+ <li><strong>Auto Update Status</strong>:
+ <ul>
+ <li>Wenn die automatische Aktualisierung nicht aktiviert wurde, oder aktiviert ist, aber der
+ n&#228;chste Termin noch nicht erreicht wurde, ist dieses Feld leer.</li>
+ <li>Wenn mindestens eine automatische Aktualsierung erfolgt ist, zeigt diese Feld <q>failed</q>
+ an, wenn die letzte Aktualisierung fehlerhaft war, oder <q>OK</q> wenn die letzte
+ Aktualisierung erfolgreich war.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<h2 id="crl_import_status">CRL Import-Status</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die CRL-Import-Status-Dialogbox benutzen, die erscheint,
+ wenn Sie zum ersten Mal eine CRL importieren oder wenn Sie sie erfolgreich manuell aktualisieren.</p>
+
+<p>Diese Dialogbox informiert Sie dar&#252;ber</p>
+
+<ul>
+ <li>ob Ihr Versuch zum Import oder zur Aktualisierung der CRL erfolgreich war</li>
+ <li>welche Organisation die CRL ver&#246;ffentlicht hat</li>
+ <li>wann die n&#228;chste Aktualisierung dieser CRL ver&#246;ffentlicht wird</li>
+ <li>ob die automatische Aktualisierung f&#252;r diese CRL aktiviert ist</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn die automatische Aktualisierung nicht aktiviert ist, k&#246;nnen Sie das hier aktivieren:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Ja</strong>: Klicken Sie auf Ja, um die automatische Aktualisierung f&#252;r diese
+ CRL zu aktivieren. Wenn Sie das tun, erscheint als n&#228;chstes die Einstellungen-Dialogbox
+ f&#252;r automatische CRL-Aktualisierungen. Der n&#228;chste Abschnitt beschreibt, wie diese
+ Einstellungen gesetzt werden.</li>
+ <li><strong>Nein</strong>: W&#228;hlen Sie Nein, wenn Sie die automatische Aktualisierung
+ deaktiviert lassen wollen.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="automatic_crl_update_preferences">Einstellungen f&#252;r automatische CRL-Aktualisierungen</h2>
+
+<p>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Einstellungen-Dialogbox f&#252;r automatische
+ CRL-Aktualisierungen benutzen. Wenn Sie diese noch nicht ge&#246;ffnet haben, folgen Sie diesen Schritten:</p>
+
+<ol>
+ <li>&#214;ffnen Sie das <span class="noMac">Bearbeiten</span>
+ <span class="mac">&brandShortName;</span>-Men&#252; und w&#228;hlen Sie Einstellungen.</li>
+ <li>Unter der Privatsph&#228;re &amp; Sicherheits-Kategorie klicken Sie auf Validierung.
+ (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, klicken Sie doppelt auf Privatsph&#228;re
+ &amp; Sicherheit, um die Liste zu erweitern.)</li>
+ <li>Klicken Sie auf &quot;CRLs verwalten&quot;, dann selektieren Sie die CRL, deren
+ Aktualisierungs-Einstellungen Sie &#228;ndern oder anzeigen m&#246;chten.</li>
+ <li>Klicken Sie auf Einstellungen.</li>
+</ol>
+
+<p>Diese Dialogbox zeigt die folgenden Optionen und Informationen an:</p>
+
+<ul>
+ <li><strong>Automatische Aktualisierung f&#252;r diese CRL aktivieren</strong>: W&#228;hlen
+ Sie diese Option, wenn die gew&#228;hlte CRL automatisch entsprechend Ihrer Einstellungen
+ aktualisiert werden soll. (Beachten Sie, dass Sie diese Option nicht w&#228;hlen k&#246;nne,
+ wenn die CRL keinen Zeitpunkt f&#252;r die n&#228;chste Aktualsierung spezifiziert.)
+
+ <p>Wenn Sie die automatische Aktualisierung aktivieren, m&#252;ssen Sie einen der Radio-Kn&#246;pfe
+ w&#228;hlen:</p>
+
+ <ul>
+ <li><strong>Aktualisiere X Tage vor dem n&#228;chsten Aktualisierungs-Zeitpunkt</strong>:
+ W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie die Aktualisierungsh&#228;ufigkeit auf den
+ Zeitraum abstellen wollen, in dem eine neue Version der CRL vom
+ CRL-Ver&#246;ffentlicher bereitgestellt wird.</li>
+
+ <li><strong>Aktualisiere alle X Tage</strong>: W&#228;hlen Sie diese Option, wenn Sie
+ ein Aktualisierungs-Intervall angeben wollen, das nicht vom n&#228;chsten
+ CRL-Aktualisierungsdatum abh&#228;ngig ist.</li>
+ </ul>
+ </li>
+
+ <li><strong>CRL wurde importiert von</strong>: Zeigt die URL an, von der der Browser die CRL
+ urspr&#252;nglich importiert hat. Diese Einstellung kann nicht ge&#228;ndert werden. Um
+ eine neue Quelle anzugeben, l&#246;schen Sie diese CRL und reimportieren Sie von der neuen
+ Quell-URL.</li>
+
+ <li><strong>Bisherige aufeinanderfolgende Aktualisierungs-Fehler</strong>: Zeigt an, wie oft
+ Aktualisierungsversuche f&#252;r diese CRL nacheinander fehlgeschlagen sind,
+ einschlie&#223;lich des letzten Fehlversuchs:
+ <ul>
+ <li>Wenn der letzte Versuch erfolgreich war, steht hier <q>kein</q> auch wenn es vorherige
+ fehlerhafte Versuche gegeben hat.</li>
+
+ <li>Wenn der letzte Versuch fehlschlug, zeigt dies die Anzahl aufeinander folgender
+ Fehlversuche an und die Fehlermeldung f&#252;r den letzten Fehlschlag.</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+
+<p>Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu best&#228;tigen.</p>
+
+</body>
+</html>
diff --git a/l10n-de/suite/chrome/common/help/welcome_help.xhtml b/l10n-de/suite/chrome/common/help/welcome_help.xhtml
new file mode 100644
index 0000000000..c29e5ca136
--- /dev/null
+++ b/l10n-de/suite/chrome/common/help/welcome_help.xhtml
@@ -0,0 +1,93 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
+ "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"[
+ <!ENTITY % brandDTD SYSTEM "chrome://branding/locale/brand.dtd" >
+ %brandDTD;
+]>
+
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+ <title>Hilfeseiten f&#252;r &brandShortName;</title>
+ <link rel="stylesheet" type="text/css" href="helpFileLayout.css" />
+</head>
+<body>
+
+<h1>Willkommen auf den Hilfeseiten von &brandShortName;</h1>
+<p>Um Hilfe zu den einzelnen Themen zu erhalten, <strong>klicken Sie auf das entsprechende Thema auf der linken Seite</strong>:</p>
+
+<p>F&#252;r mehr Informationen zur Benutzung der &brandShortName;-Hilfe, siehe <a href="chrome://help/locale/help_help.xhtml">Benutzung des Hilfe-Fensters</a>.</p>
+
+<table width="100%" border="0">
+ <tr valign="top">
+ <td><h3>Hilfe im Internet</h3></td>
+ <td><h3>Mozilla Gemeinschaft</h3></td>
+ </tr>
+ <tr valign="top">
+ <td>
+ <p><strong><a href="x-moz-url-link:app.releaseNotesURL">Release Notes</a></strong></p>
+
+ <p>Aktuelle Informationen bez&#252;glich Problemen mit &brandShortName;.</p>
+ </td>
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://www.mozillazine.org/">MozillaZine</a></strong></p>
+
+ <p>Eine der &#228;ltesten Community-Webseiten, regelm&#228;&#223;ige News, Abstimmungen. Auch ein Forum existiert.</p>
+ </td>
+ </tr>
+
+ <tr valign="top">
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://www.mozilla.org/start/1.5/troubleshooting/">Probleml&#246;sung</a></strong></p>
+ <p>Antworten auf einige der am h&#228;ufigsten auftretenden Problemen.</p>
+ </td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ </tr>
+
+ <tr valign="top">
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://plugindoc.mozdev.org/">PluginDoc</a></strong></p>
+
+ <p>Aktuelle Informationen bez&#252;glich &brandShortName; Plug-ins.</p>
+ </td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ </tr>
+
+ <tr valign="top">
+ <td colspan="2"><h2>Support von Anwendern</h2></td>
+ </tr>
+ <tr valign="top">
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://forums.mozillazine.org/index.php">MozillaZine Foren</a></strong></p>
+ <p>Web-Foren f&#252;r Mozilla-User</p>
+ </td>
+ </tr>
+
+ <tr valign="top">
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://www.holgermetzger.de/mozilla-faq/">H&#228;ufig gestellte Fragen</a></strong></p>
+ <p>Sammlung einiger am h&#228;ufigsten gestellten Fragen bez&#252;glich &brandShortName;.</p>
+ </td>
+ <td>
+ <p><strong><a href="http://www.mozilla.org/support/#community">Benutzer Newsgroups</a></strong></p>
+ <p>Benutzer Newsgroups von mozilla.org.</p>
+ </td>
+ </tr>
+
+ <tr valign="top">
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>
+ <p><strong><a href="irc://moznet/seamonkey/">Echtzeit-Chat</a></strong></p>
+ <p>Chatte mit &brandShortName; Nutzern via IRC.</p>
+ </td>
+ </tr>
+</table>
+<hr/>
+<p><strong>Sollten Sie in den deutschen Texten Rechtschreibfehler
+oder &#220;bersetzungsfehler entdecken, melden Sie bitte einen neuen Bug der Komponente
+<q>Mozilla Localizations</q> - <q>de / German</q> in welchem Sie die gefundenen Fehler beschreiben und
+eventuell sogar Vorschl&#228;ge zur L&#246;sung beif&#252;gen k&#246;nnen.
+Sie brauchen dazu einen Bugzilla-Account.</strong></p>
+
+</body>
+</html>